1918 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

18374 KRilana vrn BJ Deze hen 1927

Aktiv a. GSrundstũcke ; Löbenichische Oberberg straße 18 Traghe imer Pualder⸗ straße 18/19 Traghelmer Palver⸗ strahe 20 ö Schonstraße 19

118 72919

o80 077 vod 265. 10/ g0 65151 168 53652 67 500 18 (00 218 472

9 3857 77

Druckerelindentar und Uten·

Ver laggrechte

Hr vosbekenamortisations- ö k

D bitorrn, Kautionen und Bete ili lungen

Kaffa⸗ und Wechselbestand

Borräte an Papier, Mate⸗ rialien usw. laut aden tu- dom 31. Dejember 1917 232 223 65 61 016 57

Va sstva.

v kt n kavital

vꝛvothe ker

Kieditoren ;

Dividenden konto: Nicht ak⸗ gebobene Oidieende

Verte ll dar et Reingewinn

500 000 - 978 000

72 72d 39 2550 7737 28

1761 01657 Gewinn⸗ und Verlnstkontn lär das Geschäftaj⸗ br n91XT.

Debet. San dlunggunk sten konto: G schãftꝛun kosten Adschreibungaekonto: 4 a. Grundstückhe 9 659g, 24 b. Indentar u. Utensilten 10 07239 e. Maschinen 18726, 28 d. Verlag: werke 10 000, 48 407,91 Verlusssaldo aus 1916 . 49 026,54 Verꝛeilbarer Reingewinn 7737985 Betrieb zb erschuß ...

edit. Zeitungzhemr lage konten. Buch⸗ u. Formularderlags⸗ kon fen 5 Drucke re ibetriebꝛkonto Grun d stůckzertrags konten Diverse Kouti ;

39 77012

54 083 91 i 76 3 6 134 55 63152

T3 0117

Der erzielte Reingewinn von 7737, 98 4 ist folgen dermaßen verteilt:

Dem Reservefonts sind überwiesen

5 00 66

Auf neue Rechnung vorge⸗

KN

8

Fönigsberg i. Vr, den 31. . 17

71 Ostprenßische Irn tkerei nud VUerlagsanstalt Aktiengesellschast. Der Bworstand. Der Auffichtsrat. v. Kalckstein, Geaerallent ant z. D. Vorsitz nder. uad N bereinstimmung lan Gewinn- und Ver⸗ lLürechnung mit den ordnungsmäßig gi⸗ üäbr ien Geschäfts büchern det Ostpreuß scken Deuckerei und Veriagzanstalt Akttengesell⸗ schaft zu stönigeberg i. Pr. bescheinigt hiermit Königs b⸗rg i. Er, den 3. April 1913. Carl Moewing, gerichtllch vereidigter Bücherrevisor.

I8075 Bekanntmachung.

In der erdentlichen Generalversamm- lung vom 29. Arril 1918 wurden für kie ausschei denden Aufsichtsratemitglier er

von Wedel, Egsztrischken,

Geheimrat Prof. Dr. Simon, Könlge—⸗

berg, in den Aussichtsrat neugemwäblt: G af von Kanitz, Pedangen, Pigjora sbesitzet Krbr. v. d. Goltz⸗ Dom ba di, Gr. Bestendorf.

Der Aufsichtsrat setzt sich nun wie selzt zusgmmen:

von Kalckstein. Generalleutnant . D.,

Romutey, Vorsitzen ter,

Schickert, Ober egierungs raf, Könige—

berg, stelloentreiender Varsitzender,

Dr. Branden, Rittergutsbesitzer, Althof⸗

Insterburg,

Fäarst zu Dohna, Schlobitter,

Graf za Fulenburg, Prassen,

*rei5err ven der Goltz, Kallen,

Fre herr von der Goltz⸗Domhardt, Gr.

Bestendort, Graf von Kanitz, Podangen, ) Rapp, Geh. 6 3 ar König? hang, 4 1 7 ert, Rinergutsbesitzer, Corben,

*. ö 9. ka Steegen, Majoratzbesitzer, Kl.

7 Di eege

; 116 2 é, 1 * 561 C. Wagner, Renter, Königsberg.

Kögigebderg i. Be, den 30. April 1913.

Ostprrußische Truckerei un. Verlags - Anstalt A. G.

Dir Dir ektisn. Ern st Ressel.

'

lichen Generalversam asung auf Do n=

Oberregierungsrat,

——

Die Herren Aktioräre der ; 7906) Ytübenzuckerfabri? zu Hedwigsburg

werden hierdurch zur diesjährigen ornent-

nerstag, den E6. Mai EHS, Nach—⸗ mitiaas 3 Uhr, a f dem Kaffrebause

Sedwizssrrg. den 30. April 191. Der Anfñchtẽrat. Chr. Herbst. Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechnungeabschluss⸗s des Betriebs jahres 1917 - 1918 uno Gat⸗ lastangsertellung. .

2) Beỹichlaßfassung über Abã nderung des §S 21 dia Hesellschafteverir igeg, be⸗ treffend Einführung don Klomete⸗ geldern bei der Rübendverwertune.

S095 Dek an ntmach ung. Bel der in Gematbeit des s 3 unserer Anlzihebedinaungen am 25. Apiil 1918 darch einen Notar erfolgten dritten Aas losunag unserer 40 Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 45 55 163 215 377 378 403 407 415 441 450 454 455 460 493 und 534 zu ½ 1006. Nr. S806 834 835 1011 1036 1048 1086 1291 1293 und 1218 ju M 506. Die Rückmablung der aufg losten Teil⸗ schuldverschrribungen zu 102 0 erfolgt gelen Ginlleferung derselben velst Er— neuerungeschein und den now nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli S. J. an außer an unferer Gesen schafte kasse in Tresder bei dem Bankhause Vhiliyy Elimeyn r. in Beriia bei der Mitteldeutschen Creditban?.

Die Venstasung der autgelosten Teil. schuldderichreibungen endigt aꝛn 1. Juli 1918. Der Betrag etwa feblender Zint scheine wird von dem auzzuzahlenden Tapitol agerü zt. Rückstãndig sind:

Gelost zum 1. Juli 1916: Nr. 920 und 1168 zu M 500.

Gelost zum J. Jul 1917: Nr. 160 186 244 und 247 zu 4 1000. Nr. 808 1104 und 1106 zu S 500. Gera, den 30. Ayr 1918.

Grraer Elehtrijitãts werk und Straßenbahn Ahktiengesellschaft.

Der Vnrstand.

ls 141 Bor sigmalder

Terrain Akltiengesellschaft. In der am 30. April 1918 abgehaltenen Sener alodersammlung konnte eine Beschluß. fassung über die zu Punkt 3 der Tages. ardnung vorgeschlagene Abänderung des F583 der Satzang unserer Gesellschaft nicht erfolgen, da in der Generalversammlung nicht?” * e Grundkarxitals vertreten waren. Wie laden nun mehr zu gleichem Zwecke die Aktionäte unserer Gesellschaft hiermit zu einer am Sonnabend den T3. Mai 1918. Vormittags LE Uhr, im Ge⸗ schäftßzhaust der Bank för Handel und Industrie, Berlin W. 56, Schlafelplatz 4, statifiaden den 8sußerordentlichen (8e⸗ beeatpersammitng ein und weisen darauf hin, daß in dieser weneral versamm. lung die Beschlußfassung über den Gegen⸗ stand dar Tagegordnung erfolgen kann, auch wenn weniger als? des Grundkapitals dertreten sind.

Tage ardnung :

Beschlußfafsung über Abanderung des

§5 8 der Satzung dahin, daß in dem sten Satz des 5 8 die Worte: bis

die über dieselben ausgestellten Hinter. legung zescheinigzungen emes deutschn Nota oder der Meicksbank spätestens fünf Tage vor der Generaiversamm⸗ lung den Tag der Generalver⸗ sammlung und der Huter legurg nicht mitgerechaet bei der an? für Handel und Indunrie, hier, zu hinterlegen. Brin, den 2. Mat 13183.

Der Aufsich: Sr at.

18139 . Annen Gesellschaft für Kheinisth- Mestfältsche Indnstrie zu Cäln. In Gemäß heit der S5 17 und 18 des Statuts laden wir dle Alttonäre unserer G sellichaft zu der an Dienstag, den 28. Vai 18IS, Nacharitis a5 s Uhr. in Geschäß glokale des A. Schaaff haasen⸗ chen Bm kreremz A. (6. hier statt⸗ findenden 46. ordenlichen Sentr al- ver samꝛ elung ergeben st ein. eg ed stůnde ber Tagessrdaung: 1) Vorlage der Bilan und der Se winn⸗ und Verlustrichnung für 1917, des Kerichtez des Vorstands und den Berichtes des Nafsicht'ratz und der Rech nun ger visoren. 2) Sen ehm igung der Bilanz. 3) Beschlußsaff ung aber die Verwendung de? Rein gewinnz. 4 . des Vorstands und det Aufsichts rats. 5) Wahl jzum Aufsichtzrat. . 6 Wal von 3 Rex ssoren jur Prüfung des Rechnunggabschlusses pro 1917. 7) Antrag eines tiionärs auf Liqui- dation der Gesellsch⸗fi. . Nach 8 18 siad diejenigen Aftionäre stimm berecht: t, welche ible Aktien oder einen von der denischen Rrichs bank oder einen vom deutschen Notar ausgenellten Degorschehn, sofern in letztirem die Num ˖ mern der Aküien aufgeführt sind, späte⸗ stens am 4. Werkage vor dem Tage der Generalversemnilung bei der Ge- sellschaft oder bei den ig der Berufung bekanat gegebenen Stellen binterlegen und big nach siattgehabter Versammlung be—⸗ lassen. . Bei der Generalver sammlurg gewährt fde in tieser Weise hinte legte Namens« aktie à n 150, eine Stimme und eine Jahaberaftie à M 1200, acht Stimmen. Der Beifügung von Violdenden⸗ und Er— 1 bꝛdarf es bel der Hinter⸗ legung nicht. 3 DHiese Hinterlegung ist spãtestens bis zum 23. Mat d. J. bei der Sesell⸗ schaftskaffe, bei dem A. Qchaaff⸗ haufen schen Bankrertin A.“ G. in Cöin, bet der Dire enen der Dis conto⸗ Gesellschatt in Beriin oder bei dem Bankhaus Deichmann C Cie. in Cöln ju bewirken. CTöim, den 30. April 1918. Der Vor stand.

6) Erwerbs

und Wirtschafts⸗

genossenschaften 7267

Die diegsäbꝛige or dent. General- versamnm lung es Credit⸗Berein e. G. me b SH. Gerresheim findet am 109. Mai 1948, Abends SI Uhr, im Restaurant Kaiserhof, Schoͤnaustraße, hierseldft stait.

Tagesgednung:

I) Seschaftabertcht deß Vorstandg.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtgtais sowie Vor⸗ stands. ;

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Rrgänzung des Aufsichtsrats.

b) Geschaͤftliches.

Ich erlaube mir, die Mitglieder unserer Genossenschaft zu dieser Versammlung ergeb eigzuladern.

F eißorf-Gerresheim, 2. Mai 1918. Der BVarfitzenke des Maf fich s rats: Bernard Breuer.

7895 Berliner Eier Einkaufs genossenschaft. G. G. m. b H. zegen noch nicht eröffneten Betriebes und feblender Einnahmen und Ausgaben k ige Bilanz pro 1917. Es trat nüe⸗ mand ein und aa, so daß die Zabl der Genoss n 9 bleidt. Geschäflagutbaben nicht vorhanden. Gesamthaftsumme beiragt Æ 45 000, -. Bisheriger Vorstand und Wmujsichtsrat wir derge wählt. Berlin, den 27. Apr 1918. Der Vorsland. Adolf Nagoschiner.

Schubart.

Josef Jacodowitz.

165365

VRerm nnen.

SGemeinnsitzige Gartenstabtgenoffenschaft Bautz en eingetraaen Rencfserschaft nit beschräntter Haftpflicht. Abschziuß n das Geichütté jah 1917.

Schulden.

n, . bo 9h z 3000 25 120 4 20

Unbtbaute Srundstãcke Schrebergärten.

Kankauthahben .

Betelligung an anderen Unter- nehmen

Ka ssenbestand

12309 1 12

AMS 3 Geschãfts gut haben der Gen ofen ] 39 258 66 Geschäftsguthaben auge schte⸗

dener Gene ssen.. 496 64 Desetzl. Rücklage... 300 Ssiftung n . 4. . Hypothekenschalden §5 507 66 . 162152

ö sss 7 Bestand am 1. Januar 1917

Zugang 1917 ö ö ; die bisbertzen Mitglieder haben sich betell

Bestand am 31. Dejember 1917 . Saftsumme Gesamthaftsumme Bautzen, am 265. April 1913.

Der R Vr. Irg. G pe c, Vois.

Vermehrung der Geschaͤftsguthabe

Feoder Bernhatd? Graffelt, Gtellv.

7d ss 7;

191 mit 222 Antellen

J

igt mit weiteren 19 ö . 6 mit 30h Anteilen

6 7

3151

Saftnuflichtgen s Fensch aft der

Deutschen Steinindustrie zu Berlin, lu

eingetragene Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

genossenschaft der Deutschen Steiniadusttie

werden gemäß 5 17 der Satzung zur

Z 7. a deniliche nGeneralver fan: z ang

auf Mitiwock, den 29 Mat R918,

Vormittags EO Unr, nach dem

Zentralbüro der Stembruchs . Berufe⸗

genossenschaft, Charlattenburg. Bleib⸗

treuftr. 14, un weit Stat tahn hof Sabigyy⸗ platz, hierdurch ergebenst ein gelader. Tagesordnung:

I) Vorlag! des Geschäfieberichls des Aufsichtzrats und des Vorstands der Genossenschaft sowi⸗ des Mitglieder⸗ s ver jeichnfses für 1917.

Böcher und Belege. 3) Prüfung des Richnungzabschlusses und

Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und Aussichts ate.

des Reingewinng (5 23 der Satzung).

5) Wahl des Vorsitzenden des Vorstanss und seiner Stelloertreter (5 23 der Satzung).

6) Wabl der gemäß § 24 der Satzung ausscheidenden Mitglieder dez Auj⸗ sichtratß. Bestimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtaratz und seines Stellvertreters (5 23 der Satzung).

7) Verschir dene s.

Geschäͤftabericht, Abschluß und Jahre?

rechnung werden gesetzlicher Bestimmung

gemäß eine Woche vor der Generalver⸗ sammlung in dem Geschäftslokale der Ge⸗ nossenschaft, Charlottendurg, Bleibtreu⸗

. 14, zur Kenntnis der Genofsen aus⸗

iegen.

Fharlottenburg, den 2. Mai 1918.

Der Vorsitzende des Auffsichtõ rats:

W. Merz.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8106 Der Gerichtgassessor Engen Boden in

Cöln zugelasfsenen Rechtsanwälte einge⸗

tragen worden.

Cöln, den 27. April 1918. Der Landgerichtsvräsident.

(7 Sh 9]

sst z der Rech aanwaltaliste der hiesigen Kammer für Hanvdelssachen infolge Ab— lebens heute gelöscht worden. Garmen, den 26. April 1915.

Der Voꝛrsitzende der Kgl. Kammer für Handelt sachen.

7858

Der Rechtzanwalt Dr. Haese ist in

der Liste der bei dem Königlichen Amte—⸗

. in Cottbus jugelasfsenen Anwälte

elöscht.

. Caitbus, den 27. April 1913. Königliches Amtagerichi.

7837 In der Liste der bei dem Kandaericht in Magdeburg zugelassenen Rechte anwälte ift der Recktzanwalt Dr. Straßner in Magdeburg heute gelöscht worden. Magheburg den 26. April 1913. Der Landgericht a prãsident.

Slo7] Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zalassung wurde Rechtzguwalt Deinrich Eucuer heute in s der Rechtgsanwalteliste hies. gelöscht.

Pappenheim, den 30 April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Jeunet te.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

78961 3 der Mitteldentscken Privat⸗ Bank Aktiengesellichast in Dres den ist der Amrag gestellt worden,

der Dre sagener Nätzaaschimen,

zu je Æ 1000, —, ir. 1501 bis 1800,

zum Handel und zur Nottz an der Börse ju Dres den zujzulassen.

Dresden, den 30. April 1918.

Die Zulassungs flelle der GRörse zu Dresgen. Hugo Mende.

5525 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März . iritt die unterzeichnete Gesellschaft in Ltauidat tan.

Es ergebt btermit au fämiliche Gläu—⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung,

ö 249 mit 297 KRatetlen . 10 094,52 A6

s rtand.

H. Juli v. Is bei dem unterzeichneten Liqutdator Güchrrevisor A. Mettchen, Serlin, Iigowsir 2, anzumelden.

Cigarnttenfabrik Karmitti G. a. B. S. i Liga.

A. Mertchen.

2) Bericht über die bewirkte Prüfung der n

lung Donnerstag, : 1918, Nachmittags 4 Uhr, in Schützenhaus ju Dayzan

zwirn · Fabri? in Dres den, 300 Stück schaften schreibungen auf den 1. Mai 1918. Rachmwinags 5 Uhr Jägerstr. 55, I, in den Sitzungaraum deg Bankgeschästes Stenger, Hoffmann & Co. zu Berlin zwecks Beschluß asung über

D. Zellermay er d

180441

ale duna zur Genera vr sam m. 3 des . Woklfaßrt ber

weiblichen Zu gend am Donners teg, bra re, Ram S8 Uhr, lÜinte=

Die Herren Mitglieder Ter Baftpflicht⸗ den Liadn 4.

O.: 1) Jahresbericht dusch den Vorsitzenden. 2) Rechnungslegung für 1917 und Gat ·

sasfung det Satz meisterte.

3) Voraaschlag tür 1918

4) Wabl der Kassemedtsorea. 5) Voꝛstand? wahl.

6) Verschie denes.

Berlte, Tie ckitr. 17, den 2. Mai 1913. B. von Chappuis. Unterstas tzs kre Ar, Wu kl. Geh. Rat, Voꝛsitzen der.

151 3

Ceo Volks ver sicherungs bank IJ. G. Còõin.

Die dies jĩhrige ordentliche General⸗

der Bilanz für das Jahr 1917 so te veramnilur g' finder Katt am Sænn.ag. den 9. Juni 2 , , ö. ö l n im Isathellenseale

4) Beschlußfaffung über die Verwendung an n r , ie , 9

Nachmmags

Tat sordnuung:

1) Vorlage des Geschaffeberichtz und der Jahresrechnung 1917.

2) Gerebmigung der Silarz, Besckluf⸗ fassung über dle Gewin noe: tei lunz. 3) Entlastung des Vorstands und det

Aufsichts rate.

4 Erhöhung des Einbeltssatzes des Sterbegeides der nach der Satzung vom 25. August 1895 versicherten Mitglieder.

o) Ergä jungtzwab! für die faßungt. gemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichte ratz

6) Acsräge und Verschledenet,

Gemäß 5 9 der Satzung scheiden in

diesem Jahre von den Mitaliedenn des Aufsttscats aus die Herten Rekter v. Itier⸗ Creteld, Kaplan Hoch heide, ller Pfarrer Ludmarn⸗ Röblinghausen und Oekonomi:rat BolligCölr.

Teug? rmann⸗

Rrndant Müller⸗ Düren,

Unter Hinweis auf die Bestim mungen

der 85 14 u. 15 der Satzung werden die ee nr h, zur umgebenden Wabl der Delegierten für die Generalver samm⸗ lung und jur Einsendung der Wahl⸗ proꝛokolle aufgefordert.

Stimmberechtigt auf der Generalver⸗

sammlung sind nur die von den Ben rka⸗ 39 . ver banden ordnungsgemäß gewahlten Dele⸗ Cöln ist in die Liste der heim Landgericht gierten. Anlraze zur Ger era lp. samm- sung tönnen vur seitens eier Bezuke— mitglie derer sammlung durch der Bentekt⸗ dorfteher gestellt werden und müssen min⸗ destens zwei Wochen vor der Ge- vrralversammlung,

Ber Rechtganwalt Ssch 1 in Clberfeld 26. Mai er. bei üns emngereicht seia.

also bis zum

Töln, den 1. Mal 1918. Der Aufsichtar at. Houben, Bezte kap äses. Die Direktion. F. Lahr, Stadtverordneter.

7807 Sthlesische Lebensnersichernngs. Gesellschaft anf Gegenseiligheit

zu Faynau.

Ordentlich NMitglizderver samm⸗- 2 ,

Tagegoꝛ duua g: ö 1) Genehmigung der Jahres rechnung füt 9317

16.

Y) Entlastung des Aussichtsrats und des

Vorstandt. .

3) Wahl von Auffich s: ats mitgliedern,

4 Nachträgliche Genehmigung der. Be⸗ sonderen Bediagungen für dle Kriegs⸗

an lelheversicherang. . Zur Teilnahme an der Mitg iederptr⸗ ammlung berechtigt sind alle volljä grigen

Gerichtz mannlichen Met ede], deren Versich erung mindesteng ein Jahr in Keait ist.

Der Zutritt jur Versammlung erfolat

nur gegen Voritigung der für die Ver⸗ sammlung gältigen Augweikante.

Die Auzwels karte ist bis zam 18 Mai

1918, Abends 6 Uhr, in unleten He⸗ säfterdumen gegea Voꝛlegung deg Ver⸗= sicherungzscheins und der Pwämte: q iltung 2. Vierteljahr 1918 echälnlich.

Saynau, den 2. Mat 1913. Der Nu fichte r at. Doll meyer.

——

Gewerkschaften

Westohm und Ferna. Wir laden gemäß §§ 1 u. 3 des Reichs-

7544]

nom. M 3060 000. neue Aktien gesetzes dom 4. Des. 1899 unseie i siau—⸗ vizer auz den von jeder der Gewerk

ausgegebenen Teiischu t ver⸗

nech Her lin.

1) Hinausschiebung des Auslosungs, und

Tilgung gbeginng der Schuldverschreikungen * bis 1. April 1920, 2) Wabl eines gemein⸗ samen Gläubtaervertreterg.

Vor stamd der Gewerkłschaften Wr stohm nnd Ferna.

IJ7340

Die Auflösung der Firma

lbre Forderung: n dis spätestens den Moderne Aunst Gemũlde · Sallerie

G. m. h. f. Leipziger straße 123 a, wird hiermit bekannt gegeben. Gläubiger wollen sich melden hel Ligutldator Ignatz Regterer, KGanlem, Schonenscheftr. 331.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatzanzeiget.

M 103. Berlin, Donnerstag den 2. Mai 1338 *6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dir Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Latente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 3 Giterrechts, s. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9g. Mnsterregister, 10. der Urxheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 . 2 r o 8 62 . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1063) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträg

. ; ) Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staaisanzeigers, SW. 48, 2 M ib Pf. für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten 20 Vf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

5 F j ils 5h * 1. 263 5585 h n J . öogespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wild auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7) Patente.

ie Ziffern links bezeichnen die Klasse, 8 i fi hinter dem Komma l Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist . gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Tlszt. C. sa 381. Kaestner & rcel. mann, Erfurt. Handlaterne für Militär— ahtzeuge. 24. 9. 17. ;

e, J. G. 43 097. Franz Göbeler, Chem⸗ niß, Dresdnerstr. 10. Druckverfahren zur Grzielung eines erhabenen Druckes auf durchbrockenen Stoffen. 22. 7. 15. sh, 7. Sch. 50 375. Traugott Schmid u. Joseyh Foltzer, Horn, Schweiz; Vertr.: Dꝛi. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung von und ähnlichen Flächengebilden. 16. 8. 16. Schweiz 23. 9. 15. *

Sl, 2. L. 45 893. Dr. A. Lehner, Ber⸗ lin · Lichterfelde, Marienstr. 27. Verfahren 6 Ueberziehen von Papiergeweben mit itrozelluloselösungen. 5. 11. 17. 136, 6. ö 710 940. Chr. Hülsmeyer, Oüsseldorf⸗ Grafenberg, Rühtweg 11. Vor⸗ richtung zur m gn von Kessesspeise⸗ wasser , hälter du essel⸗

dampf. 16 138, 3. F. 41 588. Jean Baptiste amme, Brüssel; Vertr. Dipl-Ing. . e get. G. Loubier, Harmsen, G. Meißner, u. Dr. Ing. J. Greitung, t. Anwälte, Berlin 8X. 61. Dampf⸗ erhitzer 36. ,, mit in er⸗ Peiterten CKdesselröhren angeordneten Ueber⸗ iGerrdsren, , . 3e, 1. H. 72 326. Fa. Max K Ernst rtmann, Dresden. Vorrichtung zur ußeren Reinigung der Röhren von Rauch⸗ , , mittels auf- und abbeweg⸗ karger ge big. Cufta 18. H. av Honegger, Merseburg, Große Ritterstr. 33. Expan⸗ n gte rng für Simplex⸗Dampfpumpen.

148, 22. W. 49314. R. Wolf, Akt. Fes. Magdeburg ⸗Buckau. Kuliffen Am⸗ . für Dampfmaschinen. 24. 9. 17. Af, 7. K. S5 G73. Friedrich Kuers, Berlin⸗Tegel, Egellsstr. 863. Steuerung mit schwingendem Nocken für die Einlaß— bentile von Dampfmaschinen. 24. 11. 17. Ag, 19. K.. 64 219. Conrad Kohler, e r (Schweiz): Vertr.: M. Nähler, -Ing. F. Seemann u. Dipl.-Ing. C. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin Sw. J. Verrichtung zum Rückkühlen von Wasser auf Fahrzeugen. J. 6. J7. 5c, 2. W. 44 5809. Winkler, Fallert X Cie, Maschinenfabrik, Bern, Schweiz; ,, 1. hmelztiegel für typographi Zwede. 15. 3. 11 . . la, 5. T. 2j 5)h7. Telephon. Apparat⸗ abrik C. Jwiekusch K Co., G. m. b. H., harlottenburg. Schaltungsanordnung zur Ueberwachung? von Leitungen in Fern⸗ rechanlagen. 3. 10. 17. 21Ib, 1. O. 19300. Georg Ortlepp, riedrichsroda, Friedrichstr. 36. Ver⸗ ähten zur Herstellung bon Umhüllungs⸗ 6 if elektrische Taschenbatterien.

ö . F. 40 973. Grik Artur Fager⸗ Und, Stockholm; Vertr.: Pat. Amr äfte R. Wirth, hl Inge C. Weihe Weil u. M. M. Wirth, Frank⸗ . n y i ö n 99 *. ; in SW. 58. Zei er. 21. 6. 16. ee en. 3.7. 15. ö ö 8 5833 M. 62 278. Dr. Paul Meyer 16. Berlin. Temperaturkontakf für e re fsosene Körper mit mehreren Fubtstrom e tem, . 6 8. M. 63 2560. Br. Paul Meer , Herfin. Schugandgrbnimg für ler. ch ebe mit Temperaturkontakten. . 79 436. Hochspannungs⸗ Dr stebau. Besellschaft 6 6 Dresden. 5 tätigungse nrichtung für Cidungsschalter; 2. . Pat. 301 757. 15. 5. 16.

e 5J. S. 45 810. Siemens⸗Schuckert⸗ e. G. m; b. S., Siemen gstzdt B. Ber⸗ 9 Dꝛossel vorrichtung, insbesondere für Tine ick bfg ungen. 6 17. 26d, 8. B. 33 G39. Wilhelm Diekmann un / Duishurg, Winkelstr. 3. Verfahren 6 ö 5 Sc mefewasserstoff⸗ od, , e. s sig. grichrich G. Bert,

interthßur, ; *

. ö ĩ * gun

16

unstleder

9d, 62 17. Carl Möcking Leichlingen, Rheinl. Künstliches Bein mi einem Kniegelenkspanngurt. 22. 11. 17. Od, 23. S. 47 545. Fa. Oskar Skaller, Berlin; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin. Presfe für Verband— stoffe u. dgl. 13. 12. 17. Ge, 1. R. 41 884. . Rothenberg, Mannheim, Augusta⸗Anlage 24. Dem j⸗ heizung mit einem gegen die Außenluft ab⸗ schlossenem Heitzungenetz und in die Ruͤck⸗ eitung eingeschalteter ö e für das ö Zus. z. Anm. R. 41 228.

26e, 1. R. 41 814. Paul Rothenberg, Mannheim, Augustaanlage 21. Dampf— heizung mit einem gegen die . ab⸗ . Heitzungsnetz und in die Rück— eitung eingeschalteter Förderpumpe für das , Zus. z. Anm. R. 41228.

36e, 1. R. 42 856. Paul Rothenberg, Mannheim, Augustaanlage 24. Bre r. heizung mit einem gegen die Außenluft ab— eschlossenen Heitzungsneß und in die Rück— eitung eingeschakteter Förderpumpe für das 1 Zuf. z. Anm. R. 41 228.

Ge, 3. R. 41 352. Paul Rothenberg, Mannheim, Augustaanlage 24. Warm wasserheizung, bei der das Heir a er den eizkörpern am unteren Ende durch einen Verteiler zugeführt wird; Zus. z. Anm. R 101917 56. 10. 14. 26e, 9. R, 42 165. Paul Rothenberg, Mannheim, , , 24. Warm⸗ ö Zus. z. Anm. R. 40121. 26. 7. 15.

Ze, 23. D. 32098. Deutsche Ver⸗ 1 für Luftfahrt C. V., Berlin, u. Dipl. J 33 Eduard Seppeler, Neukölln, Sr. Vorrichtung g a e, estimmung üssigkeiten. . 19 15. 42g, 4. W. 50 079. H. J. Wenglein's Norica⸗ & rold⸗ Werke Nürnberg⸗ Schwabacher adelfabriken G. m. b. H. Schwabach. Sprechmaschinennadel. 26.11.77. 429, 7. S. 45 313. Sonora Phonograph Corporation, New Jork, Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat. Anw., 6 Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Einrücken der Bremse bei Sprech maschinen. 19. 5. 16. 5a, 21. T. 20 580. Theidel & Behn, Maschinenbau, Linden b. Hannover. Motor⸗ pflug mit parallel schwingbarem, in seiner ochlage verriegeltem Pflugrahmen. 7. 12.15. 5b, 9. C. 26 753. org H. Claussen, Wesselburen. Pflanzlochstechet. 29. 5. 17. 5c, 17. L. 44 644. Gebrüder Lesser, Posen. e n mfr mit Vorder⸗ wagen. 16. 10. 16. 1464. 23. G. 43 675. Felig Sruebler, Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. vubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr. *. G. Breitung, Pat. Anwälte. Berlin SW. 61. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ motoren. 2. 2. 16. Schweiz 6. 10. 15. 46a, 25. G. 45 404. ö. Gruebler, Zürich. Schweiz; Vertr.: C. . G. Loubier, F. Harmsen. C. Meißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ motoren; Zus. z. Anm. G. 43 676. 17.7. 17. B. St. A. 3. 5. 16. . 49a, 46. 5 710 167. Fa. A. R. Hesse, Remscheid. Maschine zur Herstellung der Verzahnung von Sägeblättern aus Band— material. 29. 4. 16. 52b, 4. B. 82 304. Otto Richard Blech⸗ schmidt, Grünbach i. V. Vorrichtung für Stickmaschinen zur Herstellung von Aetz—⸗ stickereien. 26. 8. 16. —ĩ 53d, 4. K. 64 718. John von der Kam⸗ mer, Velten i. Mark. Verfahren zur Her⸗ 6 Kaffee⸗Ersatz aus Mais.

20d, 3. M.

strömender

54d, 2. F. 41 555. Alfred Eckel mann, Döbeln. rstellbare Abstreifvorrichtung für Stanzen und Pressen. 15. 1. 12. 34d, 6. St. 20 422. Stokes And Smith Company, Summerdale, V. St. A. Vertr.: C. W. Hopkins u. Heinrich Neubart, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Maschine zum Auftragen von Leim. 17. 5. 15. 558, 20. F. 42418. Fa. H. Füllner, Warmhxunn, Schles. Mit Holzmantel ver⸗ sehene Preßwalze für Papier⸗ und ähnliche

sch en. 2 9 ,,, 63b, 16. K. 63 847. Emil Kiebitz, Magde⸗ burg, pelallee 15. Tanggestreck es Rad⸗ gder RNollorgan. 15. 3. IJ. Gha, 38. G. 22 2658. Hubert Elsen, Ant⸗ werpen; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Aus⸗ .. von Rettungsbooten. 13. 4. 17.

a, 55. K. 65 191. Erich Kügler, Rüstringen, Oldenbg. larmvorrichtung

tr.: zur Verhütung falscher Drehungsrichtung Gi r , , ( i , von

binn, wish 16. 17

Ren rn zn gli, een, garn

5 folgen

linger Wien VII; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. Einrichtung zur leichten Anbringung von Tür- und Fensterklinken und Verfahren zur Herstel⸗ lung derselben. 11. 11. 16. Oesterreich n 6 16 Wa, 16. G. 45 344. Katharina Geh— bauer, geb. Schubkegel, Darmstadt, Nieder⸗ Ramstädterstr. 509. In einzelne Teile zer⸗ legbarer und leicht ö Schuh. 3. 7. 17.

Ta, 19. B. 84 692. Eugen Boelcke, Charlottenburg, Berlinerstr. 143. Bieg⸗ same Glieder⸗ oder Lamellensohle o. dge.

3 617. 2b, 8. W. 46 599. Carl Weilemann, Kiel, Zastrowstr. 5. Granatwerfer mit durch Feder⸗ oder sonstige Triebkraft be⸗ wegtem Wurfarm. 4. 6. 15. Eb, tz. W. 48 175. Carl Weilemann, Kiel, Zastrowstr. 6. Granatwerfer. Zuf. L JIinm. W. 46 599. 74. 12. 15. Te, 5. G. 45 0v2. Eduard Grosse, Wach⸗ witz b. Dresden, Grundstr. 8, Emil Pötzsch, Dresden Löbtau, Gröbelstr. 19, u. Moritz Kurz, Dresden, Jacobistr. 19. Karussell mit im Kreise geführten, mit gelenkigen Beinen versehenen Reitfiguren, Zusf. z. Pat. 278 244. 5. 1. 185. Se, 28. B. 74 537. . Billings, Cleveland, Ohio, V. St. A. Vertr.: einrich Neubart, Pat.-Anw., Berlin 3W. 61. Fahrbarer Verlader für Massen⸗ i , , 2a, 17. K. 64 929. Albert Kosche, Offenbach a. M. Wilhelmsplatz 5. Beiß⸗ ange. 25. 10, 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

T2Hf. K. 59 9092. Projektionslampe mit automatischem Regelwerk und Elektroden⸗ nachschub durch Federkraft. 18. 6. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗

. zu entrichtenden Gebühr gelten

e Anmeldungen als zurückgenommen. 2Ib. K. 64 377. Verfahren zur Her— stellung von Polklemmen für die Kohken— elektrode galvanischer Elemente. 6. 12. 17. 12h. 59 80). Klemmer mit ver— änderlichen Klemmstücken. 6. 12. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden . sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. 279352. Fa. Magyar kefe⸗, kosarss g e ref, Budapest; Vertr.: B. Petersen, Pat.Anw., Ber⸗ lin 8w. 11.

2Id. 276526. Dr. Max Breslauer, Hoppegarten b. Berlin. ö. 257 913. Ja. A. Düsseldorf.

49a. 282 894. Pago⸗Werke G. m. b. H. München.

A2f. 276 889, 273 3468. Se. 276 113, 281 251, 279 242. Fa.: G. Polysius, Dessau. 2m. 264 428, 271 308, 377 829, 293 933 u. 299 392. H. W. Egli A.-G., Zürich; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Ber⸗ lin W. 8.

6c. 301 883. Metallbearbeitungsgesell⸗ chaft m. b. H. Fritz Altmann & Ko., Berlin⸗Weißensee. . 54e. 304 442. Fa. Salemer Talwerke Jac. Kress. Salem i. Baden. . 578. 291 663. F. Hermann Hausleiter G. m. b. H., München.

l. Aenderungen in der Person des Vertreters.

seprögynr

Meisinger,

Hederich, Pat. Anw., Cassel.

e. Widerruf einer Anmeldung.

Die am 18. 4. 1918 erfolgte Veröffent- lichung der Patentanmeldung F. 39 973 Kl. 15a wird widerrufen.

f. Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3a: 279 062. Ad: 200 833. Ag: 158 976 172 162 191 717 215779. Ga: 192 657 206 293. 5b: 230 673. Gb: 249 677. Te: 1981 5909. 78d: 270 321. Sb: 216779. Sf: 270 874 275989 294 053. 0b: 271000. EHa: 293 038. I He: 275512. 129: 285 501. 13e: 196 153 206 459 206 788. 158: 154 758 221 027 236 237 277752. ELSe: 179 594 1589 854 395 3605 287 0639 2397 949. EEg: 171 115 177 526 189 897 871 080 egg 368 297 27. 1651:

. 12a: 215 445. 20a: 377811. Doi: 157 & eo 009 gui 52 bes 316

5b. 283 459. Jetzi ger Vertreler: Dr. h

**

273 931 275 528. 20: 176 634 271 209. 2a: 201 740 226 4654 245 257 247 369. Te: 275 536 276 074 21e: 283 542. 21g: 288126. 245: 187 455. 2a: 300 254. 30e: 291091. 20*: 291 942 293 929. 53Ie: 263 707. 32a: 262 891. 3406: 237 372. 334i: 282 280. 25a: 266 749. 358: 187049. 6e: 272 307. 36e: 215 450. 386: 280 509. Sd: 295493. 385: 291 S807. 4AGa: 270 3465 292 470. 9b: 242347. 0c: 223 152. A2b: 220 553. A 2f: 249 869 249 870. A29: 211758 220 065 225 455 267 1690 268 438. 42h: 289 833. 42*: 289 557. A2m: 252 611 293 1753 297 090. 42n: 295497. 43a: 2953 720 393 669. Ape: 228359. 48a:

ö 498: 237 191. Af: Lo 210. 5 1b: 251 157 258 533 278 816. 53ZDa: 271 225 281 607. S2b: 557 739. 55d: 159 269 177669. 526: 291 70 295236. G2b: 277983. 64a: 7587 353 297516. G4b: 286 451. G5a: 168 063 169 973 210 574. 68a: 290 281. 686: 211 909. 7a: 271 295. 7c: 291 365 292135. 72d: 261 580. 72h: 181 733 196 785 200 633. 74a: 176 041. 752: 366 072 271 735 272 169. 7 G66: 297 128. 26e: 175 873 184193 193 858 197 105 197673 198 986 199 885 204 469 205 735. 26d: 271 9290 273 594. 7⁊ Ta: 277 376. 2Tf: 269 550. 779: 290 074. 796: 275 118 276243. SGa: 1447058. 81e: 245 998 268 218 268 529. S2a: 266 698. S4Ae: 289 825. Berlin, den 2. Mai 1913. Kaiserliches Patentamt.

Robols ki. 082]

) Handelsregister.

7977]

In das Handel aregsster wurde beute ber der offenen Handelsgesellschaft Marz 4 Auerbach“ zu e'achen ein getidgen; Vie

Ane hen.

Fesellschast ist aufgelöst. Per bisherige Gesellichafter Robert Marx ist allein iger Juhaber der Firma. Aachen, den 27. Aortl 1913. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ane HeEm. 17978 In dag Handelsregister wurde heute be der Gysellichaf: Ziegel werke Birselen bei Aachen mit hbeschrankter Haftürg“ in EKürselen hei Äachen eingetragen: August Wienges tit durch Tod alg Ge— scärts führer ausgeschleren. Ter Geschästz. führer Carl Rasser ist jetzt Kaufmann zu Würselen. Aachen, den 27. April 1913. Kgl. Amts gericht. 5.

Ang nl de. 18047 In unser Handelstegister A ist heute het der unter Nr. 148 eingetragenen offenen Handels ge sellschaft Gebr. Dae t el ⸗Arnmäa= malde eingetragen worden, daß die Herell⸗ schaft aufgelöst und die Firma krloschen ih. Ferner ist in das HVandelgregister A heute eingetragen worden: Fa. unter Nr. 150 die Firma Friedrich Daebel mit dem Sitze in Arnnwalde und als Jnhaher der Dampspflagheßtzer Frirdrich Vaebel in Arnswalde, Bahnzof— straße 7a, J b. unter Nr. 151 die Firma Klbert Daebel mit dem Sltze in Arnagwalde und als Inbaber der Vampspflaäghesitzer . Daebel in Arnswalde, Mühlen⸗ weg 3. Arusgwalde, den 25. Axril 1918. Königliches Amtagericht.

Arnswalde. 180418 Ja unser Handelgregtster A ist beute ei der unter Nr. 124 emgetragenen

Firma Oito Stier -Araswalde ein—⸗

getiagen worden, daß die Firma erleschen ist.

Arnswalde, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

H sii. 7981 In unser Handeltregister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Bei Ne. 12 839 Rerltu-urger Eisenwert Aktie sgefellschaft mit dem Site zu Gerlin und Zwelaniederlassung zu Bug: Dle Prokura dea Alfteon Staub in Berlin ist erioschen. Gen äß dem iasoweit schon durchgefübrten Beschluß der Afttiorärver= sammlung vom 11. Januar 1918 ist das Grundkapital um 900 000 46 erhöht und beträgt etzt 1 609 000 46. Als nicht ein- zutragen witd noch veröffentlicht: Auf diese Grandkayitalserböhupg werden aue— gegeben 900 Stück je auf den Inhaber und über 10900 M lautende Aktten, die seit

1. Oktober 1917 gewinnanteil berechtigt

sind, zum Betrage von 107 Vonhunkert nebst 5 Vonh andert Stück tasen für bie Zeit vom 1. Ottober 1917 bis zum Zahlungetage. Vie neuen Aktien sind mit einer Frist von 2 Wochen den alten aktionären derart anzubiesen, daß sie zum Ausgavbebetrage bezogen werden töanen. Dag gesamte Grundkapital bestrht derzeit aus 16500 Siück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Ak sen. Bei Nr. 9160 Chemische Fabri Hön—⸗ nin gen und vorm. Messinzwert Reinickendorf NR. Seidel Ritt i n- gesenschaft in S3uniggen a. Rzeia Zweigutederlaffung Serlin. Z veig⸗ niedtrlassung der ju ngtag en arn dihein domtzillerer den Aktiengesell⸗ schaft im Firma: Chemische Fabrtk Hönningen nun vorm. Messi ag merk Retatckendorf R. Seide Ak iengesess⸗ schaft: Die Aktionarversammlung pom 20. Februar 1918 hat genehmigt ben Ver⸗ trag vom 22. Januar 1918, 15. Februar 1918, inbalis dessen üheriragen wird das Veni mögen der Gesellschaft als Gan ies auf dle Akttengerellschaft in Berlin in Firma: Hirsch, Kupfer. und Messing⸗ verke, Ikttengese llichaft argen Gewährung von Aktien diestr Gefelschait; erstere Gesellschast ist aufgelöst; die Llqui- dation ist ausgeichlossen; dte Firma st gelzscht. Bet Nr. 15 319 J Brüning X Sohn Attienge en- schaft mit dem Sltze zu Berlin und mehreren Zweigniederlass agen: Die Yro— kuristen Rockel und Schupp siad ber'chtigt, je in Gemetnschaft mit einem Vorstän de- mitgliede oder einem anderen Prokarissen die Gesellschaft zu vertreten. Bi Nr. 779 Rank für Brau- Judustete mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung u Dresen: Bankdisettos, Stadtrat a. D. Dr. jur. Joban nes Bern⸗ dard Krüger in Deeeden ist noch zum Mitgliede des Vorstanns ernannt. Veriin, 25. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. 89.

9821 Ja das Handelgsregister A deg unter- reichneten Gerichts ist beute ringetragen orden: Nr 47234 Th. Germann ck Co., Neutölla. Offene Handelz⸗ gesellschaft, weiche am 1. April 1918 be- gonnen hat. Gesellschafter:; Theodor Ellermann, Schlossemmeister, Neukölln. Frida Ellermann, geb. Marjahn, Kauf— frau, eben . Bei Nr. 5242 geirrich Garen c. Co., Gerin: Die Prokura des Dr. Robert Henech ist erlefhen. Bei Nr. 6518 Carl Jander, Bertin Juhaber fetzt: Hugo Oehlschläger, Kauf— mann, Bertin⸗Wil meisdorf. Der Ueber⸗ gang der in dem Bittiebe drs Geschifts begründeten orderungen und Verbinelich— kelten ist bei dem Gimwerbe des Gge— ichäftz durch Hugo Dehlischläger aust— geschlossen. Bei Nr. 14944 Galt sch aid c CC., Bertin. Nierem= offung j tt: KRerlta⸗Schö ge berg. Bei Ne. 18969 Mdoif Kosteelitz. Berlin: Nunmehr offene Handels zesellschaft, welch: an 1. Aprtl 1918 beagnunen bat. Ver Kaufmann Georg Ftosterlitz, Bertin, ift in das Geschaft als persöslich haftender Gesellschafter cingetretey. Bet Nr. 27 457 Deut sche voßhasr Manufaktur Charles Leun, merlia: Nunmebr offene Hantdelsgtsellschaft, welch am 1. April 1918 degennen hat. Ver Kauf⸗ mann Ernst Jacobi, Berlin, ist in das Heschäft als rersönlich haftender eseJl. schafter eingetreten. Bei Nr. 30 566 KGrunemald Zeitung Georg Eckert, Berlin. Halen tee. Die Flrma lautet etzt: Grun wald Helturg h ilipn p Löminsohn. Inhaber jetzt: üiltpp Löwinsohn, Fauftnann, Verfin⸗Wilmerg. dorf. Ver Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschästz begründeten For⸗ derungen und Verbtarlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geichäfts durch den Kaufmann Philipp Loöwlnseha ausge— sclossen. Bei Ne. 321385 Gras, Schulze & Eo, KBeritu: Jahaber jetzt: Frieda Graske, geb. Mau, Kauf⸗= feau, Berlin. Der Uebergang der im Hetriebe dey Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten ist beim Er werbe der sesben durch Fra! Graske ausgeschlossegn. Bei Nr. 41 937 Rerlinrr Glectromobii Sch e ll dien st Levisor CR e toltenk erg, Ker lia: Ter bisher ig⸗ Gef Theodor Müller ist allelaiger In Flima. Die Gesellschaft st a ugels; Bel Nr. 41259 MW. R n Ber mk, Gerltn: Dem Gesellsckafter Wasther Bernhard ist die Wertretur gs berngnig Burch zinstweilige Verfügung des CKtöajg— lichen Landgerichts 11 Berlin, 1. Rammer für Handels sachen, vom 5. pril 1918 entiegen. Bei Rr. 45561