1918 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. k *

= 1 d . **. 2 . . 2 e . m 2 . 7. 8 2 *

n , w . e

,

I68 lj

1917 ist als abhanden gekommen gemeldet.

. , .

2 d

—— 28

Bekanntmachung. ie von der Mecklenburgtschen Ledengsderst herungs Bank a. G. in Schwerin ausgestellte, auf den Namen des Herrn Einst Heinrich Nau winkel, lautende Police Nr. 105 499, Tafel V, über 4 10 000, vom 19. März Hausdiener

Fabrikant in Roh.

Wenn nicht innerhals zweler Monate

Rechte an der Versicherung bei uns geltend gemacht sind, wird die Police gemäß § 18 der allgemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt werden. Schwerin i. M., den 4. Mai 19135.

Mecklenburgische Lebensversicher Me ver.

ungs Bank a. GS. in Schwerla. Wildermann.

(8680

Der von uns am 25. April 1907 ausgeftellte Hinterlegungeschein Nr. 86 248 27466 auf den Namen Tarer Schönmetzler in Muthmannshbofen ist abhanden ge⸗ kommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte btagen

2 Monaten hei uns geltend zu machen. Dambdurg, den 4. Mai 1918.

„Janus

Hamburger Versichtrung? Aktlen⸗Gesellschaft (früher: Lebeng, und Pensiong⸗Versich rungs⸗Sesellschaft Janug“

in Hamb

O. Holl.

urg). J. V.: Wulkow.

18678 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 180 407 A und 180 410 A über 4000 A6 bezw. 3000. Versicherungssumme, auf die Leben der Kaufleute? Heinrich und Eugen Cordter in Kempten lautend, sind angeblich ah⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden hierdurch auf. gefordert, sie innerhelb 2 Monaten von beute ab bei Vermeidung khre⸗ Verlustes bei uns geltend zu machen.

Erfurt. den 2. Mai 19183.

Dle Versicherungegesellschaft Thurkngla.

8677 Auge bat.

Die Kaiserlsche Oberpost irektlon in Polsdam hat das Aufgebor dez angeblich verloren gegangenen, am 25 September 1917 fällig arwesenen Wechsels, d. d. Cöpenick, den 185. Jini 1917 über 260 , der von August Seichow in Cöpenick aut den Zlegeleibesitzer Ketilitz in Töpchin ge— zogen und von diesem angenommen wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteyßz in dem auf den 27 November R9IS8, Vormittag KE Uhr, vor dem unterzeichneten 16 anberaumten Aufgebot termine selne Rechte

nzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorlgenfalls die Kraftloserklärung der U⸗⸗ kan de erfolgen wird.

inen m int (Mark), den 21. April

Königliche Amts zericht.

18380 Aꝛrꝛfgebot.

1I) Der Faufmann Entl Weidner aus Ortelshurg hat das Aufgebot der angeb. Iich verloren gegangenen nachstehend be—⸗ zelchneten Wechsel:

a, des am 1. Februar 1918 fällig ge⸗ wesenen Wechsels d. d. Ortelshurg, den 1. Nevember 1917, über 200 M, der von ihm auf Georg Goede in Kl. Jerutter gezogen, von dlesem angenommen und bei der Bank der Ostpreußtschen Landschaft in Allenftein zahlbar ist,

b. des drei Tage nach Slcht fälligen Wchsels 4. d. Oitelsburg, den 10. April 1912, über 4000 Æ, der von Rudolf Goede auf Georg Goede in Kl. Jerutten

ezogen, vnn diesem angenommen und an ng Goede indojssiert ict,

C. diß am 1. August 1914 fällig ge⸗ wesenen Wechselz d. d. Ort Isburg, den 20. April 1914, üder 223,18 M, der pon Wilhelmine Berlinekt auf August Ber⸗ linskt in Friedr chshhof geiogen. von diesem angenommen und an Emil Weidner in⸗ do siert ist,

d. des am 30. Jull 1914 fällig ae wesenen Wechsels 4 d. Ortelsburg, den 30. April 1914, über 329,95 16, der von ihm guf Wilhelm Lissek in Waldpusch b. Orteltburg gezogen und von diesem ange⸗ nommen ist.

2) Dle Ortelzburger Ceditgesellschaft e. G. m. u. H. in Ortelsburg, vertieften durch die Vorstandgmitglieder Koriath und Reiner in Ortelsburg, diese vertreten durch Rechtzanwalt Wisttactzkt in Allen steln, hat das Aufgebot ez am 1. Mhab 1914 fällig gewesenen Wechsels des Be—= sKtzetß Wilhelm Snoppek aus Abbau Ortelsburg über 24090 M beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestenz in dem auf den T0. November E918, Vormittags KH Uhr, vor dem unterzeickneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Au egebolstermine ihte Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wirz.

Orte lahurg, den 23. Arril 1918.

Königliches Amtsgericht.

[875

Seebad 6, Faufmann Heinrich Mendele⸗ sobn in Charlottenburg (M. 56), Passauer- st aß: 2. vertreten durch bie Rechtsan. wälle Dr. Bruno Saenger und Dr. Gold- strom in Berlin C. 2, Königstraße 45, 3) Frau AÄAnra Vsciar, geb. Nerger, in Lübben (dausttz, Chauffeftraße 43, ver, treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Friß Lidewig und Ernst Henschel in 6 3. 39, . 93, Raben das Anfgebot folgender Hypo⸗ theken heiw. Grundschuldbriefe: . zu 1, betr. die hei Berlin. Reinickendorf Bard 45 Klatt Nr. 1383 in Abt. III unter Nr. 19 für den Etéentüme Eenst Biäs⸗· in Berlia eingetragene Fvygothet von 30890 M, zu 2, betr. die ket Ser lta (KMeddine)

YPand 145 Blatt Nr. 3505 in Abt. Ui

unter Ne. ? für ibn selÜbst eingetragene Hvpothet von 120 009 ,

zu 3, betr. die bei Berlin⸗R:inlckendorf Band 8 Blatt Nr. 251 in Abt. III unter Nr. 3a und 3b für Frau Henziette Theuerkauf, geb Höpfner, in Dalldor; ein⸗ getragenen Geundschulden von 2866, 65 M10 (früher für Ernst Rieder eingetragene) und 8600 M (früher für Therese Rieder eingetragene)

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. Oktober A91S, Bormutags Or Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Geschäftsgebkäude am Sr innenplatz, Zinmer 41 1, aaberaumten Jufgebotatemine itzre Rechte anzumelden und die Urkunden vor ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗— folgen wird.

Berli, den 30. April 1918. Tönigliches e, ,. Verlin⸗Wedding.

bl. 2D C.

8383 Aufgebot. 3a F. 11/18.

Es haben beantragt:

1) der Kaufmann August Besthorn in Altong, Humholdtstraße 9/11, als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ westaden Simmerer Hermann Hinrich Timm, seinem Mündel, den seit dem 195. Juni 1904 verschollenen Zimmerer Deimann Hinrich Tim m, gehoren am 8. Juni 1873 zu Lotst⸗dt, Sohn der Häuerlig Piarich und Margareta geb. Kröger ⸗Timmschen Eheleute zu Lokstedt, zulttzt wohnhaft in Altona,

2 dle Ehefrau Gesine Margarete Krügtr, geb. Brey, in Altona, König⸗ straße 26 11, ibren Ehemann, den seit 14. Dezember 1913 verschollenen Aibeiter Albert Karl Ludwig Krüger, geboren am 24. Zuni 1873 in Gingsterbeide, Sobn der , . Albert Joackim Carl und Maria Wilhelmine Caroline geb. Schmidt⸗ Krüͤgerschen Cheleute in Glngsterheide, zuletzt wohnhaft in Altona,

für tot zu erklären. Vie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. De⸗ zember 1918, Mittags REE Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 298, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Bericht Anzeige ju machen.

Altong, den 25. April 1918.

Königliches Amisgerlcht. Abteilung 3a. (8385

Vaz K. Amtsgericht Marktheldenfeld hat am 26. April 1918 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Alois Sherg, geboren am 25. Dezember 1868 in Flochtzbach b. Lohr a. Main, Sohn des dort verstorbenen Haurers Sebastlan Scherg und der Elisabetha geb. Redelbach, ledig, früher Landwirt, zuletzt wohnhaft in Erlenbach, B. I. Marktheidenfeld, ausgewandert im Jahre 1884 nach Chic ago, verschollen, soll auf Antrag selneß Beuderk, des Wald⸗ aufsehettz und Landwirt Stbastian Scherg n Erlenbach, für tot erklätt werden. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frelzag, 20. De⸗ zember 1918, Bormittegs AO Uhr. dor dem K. Amtsgericht Marktheidenfeld (Sitzungssaal) anberaumten Aufgebote⸗ termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, dle Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen gehen können, werden aufgefordert, dem Gerlcht spätestentz lin Aufgebotgtermin Anzelge zu machen. 3 63 B. G.⸗B., 55 gi6 ff., göog ff. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht

Mar ktheidenseld.

8683 DVer Landwirt Franz Konert zu Hld⸗ dingsel hat beantragt, den verschollenen Weber Gerhard Heinrich Konert gnt. Becker, zuletzt wohnbaft in Hiddingsel, geboren in 22. Mai 1849, für tot zu er⸗ klären. Der heteichnete Verschollene wird aufgeterdert, spätestens in dem auf den 8. Februar R919, Bgrmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten i , anberaumten Aufgebotgtermine sich zu melden, widrigenfallz dite Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben und Lod des Verschollenen zu artetlen vermönen, ergeht die Aufforde⸗ rung, srätesteag im Yufgebats termtne dem Gerscht Anzeige zu wachen.

Dämmen, den 380. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

8681

Der Aibelter Fritz Behm in Kakeldutt hat beantragt, den verschollenen früberen Ernst Johann Gyoristkan zrnehusch, julttzt zu Neußtrelitz, geboren am H. Joni 1863 ju Kakeldütt als Sohn deg Acheiters Johann Knebusch und setner Ehefrau, Friederike geb. Behm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgerordert, sich spätestend in dem auf den R O. Dezember L BER. AGuyr Bo- mittag sz, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermsn zu melden, widrigenralls die Todezer klärung erfolgen wird. Au alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ lellen bermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mirow (Mecklb.), den 29. April 1918.

Großher ogliches Amtsgericht. 8685] Aufgebot.

Der Rentmelsser Hugo Loreck aus Dietz⸗ dorf hat als Pfleger brantragt, den ver⸗ schollenen Arhelter Wilhelm Kiober (41lauber), zuletzt wohnhaft in Dietz. dorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spoͤ⸗ testens in dem auf ken 20. Fzome mber E9ES, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3, von dem unterzeichneten Gericht anberdumten Nufgebotztermtne zu melden, win rigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschrllenen zu er— teilen vermögen, geht die Aufforderung, sydtestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nei markt, Schles., den 29. April 1918

Rönigliches Amtegericht.

18686] Aufgebot.

Der Schütze Grein Fieber in Graudenz, vertreten durch den Zollsekretär a. D. Strauß in Thorn, hat beantragt, seinen verschollenen Vater, den Fleischergesellen Franz Fieber, geboren am 28. Fehruar 1868 in Thorn, Sohn der Eheleute Franz Fleber und Jullanng geb. Rotter, zuletzt wohnhaft in Thorn, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf den 25. Januar 1919, Vormittags EHE Ußgr, vor dem unterzeichneten . anberaumten Aufgebotstermit zu melden, vwidrigenfalls die Todetetklärung erfolgen vtrd. An alle, welche Augkunft üher Lehen oder Tod des Verschallenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstzmin dem Ge- richt Anzeige zu machen.

Thorn, den 21. April 1918.

Königliches Arntggericht.

18687 Gekanntmachung. Dag Amtsgericht Wegscheid erläßt

folgen des Aufgebot:

a. Die Inwohnersfrau Maria Stoiber

von Katberg hat als Ehefrau den Aatrag

gestellt, den verschollenen Häusler Josef

Etoiber von Schönau, zuletzt wohnhaft dbri, für tot zu erklären;

b. der Oekonom Georg Fesl von Weg⸗ scheid bat als Bruder den Antrag gestellt, den verschollenen Gütlergsohn Josef Fesl von Wegscheid, juletzt in Amerika, für tot zu erklären.

Die Verschollenen werden daher auf⸗— gefordert, sich spaätestend in dem auf Freitag, den 22. Nonember 1918, Bormijtags 10 Uhr, vor bem unterfertlgten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner er⸗ deht die Aufforderung an alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wegscheid, den 26. April 1918.

K. Amtsgericht. Frelbert v. Schatte.

lzzs6

Gs haben beantragt:

1L Rechtegpwalt Dr. Weber in Altona 1) als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ kannten Eiben

a. des juletzt in Altona wohnhaft ge⸗ wesenen, am 21. April 1906 zu Altona verstorbenen Grünwarenhändlers Johann Chꝛistian Böttger.

b, des zuletzt in Altena, Hamburger straße 54, wohnhaft gewesenen, am 12. No⸗ vember 1917 zu Altona verstorbenen Fett. waren händlers Heinrich Augast Christoph Gösche,

c. der zuletzt in Altona wohnhaft ge⸗ wesenen, am 13. Februar 1918 zu Altona verstorhenen Bertha Jewe,

q. der zuletzt in Altona wohnhaft ge⸗ wesenen, am 2. Februar 1918 zu Altona verstorbenen ledigen Sopbte Jordan,

2) alg Verwalter des Nachless is

6. der zuletzt in Altona wohnhaft ge wesenen, am 9. November 1917 ver⸗ storbenen unverehelichten Anna Nissen,

f. des zuletzt in Altona wohnhaft ge⸗ wesenen, am 6. September 1917 ver⸗ storbenen ledigen Kotbmacherg Ludwig August Erdmann Körner.

II. A. Rechtganwalt Hr. Mengers in Altona als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ kannten Erben des zuletzt in Altona, Prin zenstraße 10, wohnhaft gewesenen, am 25. April 1916 in Altona verstorbenen Johann Rahmann,

II. B. der Bürdassistent Carl Jacob Hermann Kock in Altona, bei der Friedens. eiche 2111, als alleiniger Gabe der zuletzt jn Altona wohnhaft gewesenen, am 13. Ja⸗ nyar 1518 verstorbegen Witwe Anna Keck, geb. Tic,

das Aufgedotzherfahren zum Fwecke der Aus schließung von Nachlaßgläublgern. Die

Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert,

lhre Forderungen gegen den Nachlaß der

zupor genannten Perstorbenen spätestent

in dem auf den G. Jält E818 Nit⸗

igtzs A Uhr, vor dem unte zeichneten Gerickt, Zimmer Nr. 208, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und det Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstäcke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschift beizufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlig keiten aus Pfllchtteilg⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neber= schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gehot nicht betroffen.

Altnna, den 25. Ayril 1918. Königliches Amtagericht. Abt. 3Z a. 3a FE. 6h I7.

86881 Aufge ß ot.

Der Rechtzanwast Kristeller in Berlin W. 15, Kaner⸗Allee 211, hat als Ber. walter des Nachlasses des am 9g. Juli 1917 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Wilmers⸗ dorf, Liezenbnrgerstraße 33, wohnhaft ge Vesenen Obersiltutnants 4. D. Friedrich Wilheim Langheld das Aufgebotsher⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßgläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Wilhelm Langheld spätestend in dem uf den Z. Juli E918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dlesem Gericht an⸗ jumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und det Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Brweigstücke sind in Ur—⸗ j oder in Abschrift belzufügen. Die ; aqh laß sgub ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtt, vor den Ver⸗ bindlichletten aus P lichttellerechten. Ver. möächtuiffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Grhen nur insoweit Be, friedigung verlangen, alt sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger aoch ein Uecherschuß ergiht. Auch haften ihnen feder Erbe nach der Teilung des Nach laffes nur für den selnem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für dle Gläubiger , ,,. er⸗ mächtnifsen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Srben unbeschränk; haften, tritt, wenn sie sich niäht melden, nur der HYrecht na tetl ein, daß feder Erh hnen nach ber Teilung des Nachlasses aur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Charlottenburg, den 26. April 1918

Rönigliches Amteagericht. Abt. 13.

8390 Beschluß.

Der Erbschein des unterzeichneten Nach laßgericktz vom 15. Dezember 1911, worin be schein gt ist, daß sich als alleinige . lich? Erben bes am 37. Augnft 18895 in Dang verstorbenen Eigentümers Fohann Wenzel in Alt Juncza auaggewtesen haben seine Kinder August Wenzel, Berta fAuguste Wenzel, Laura Marie Wenzel, Karoline Bertine Wenzel, verehelichte Reichwald, in Odry ist unrichtig und wird hiermit fur kraftlos erklärt.

Gzersk. den 21. Mär 1918.

Königliches Amtsgericht.

18682

Ver am 22. August 1910 auggefertigte Hlnterlegungsschein zu der Lebengversiche⸗ runggpofser Nr. 14 964 dez Herrn Fritz MlIbrecht, Annoncenbürolnhaber aus Berlin⸗Lichterfelre, wird, nachdem der er, folgte Aufruf vom 2. Februar 1918 e sros geblieben ist, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. Mat 1918.

Deutscher Anker Pensiong⸗ u. Lebens- versicherungs⸗ Aktlengesellschaft in Beilin.

. C. Schnell.

18691

h Ausschlußurteil vom 25. April

1918 ist der Legeschein der Propidentta,

Frankfurter Versicherungsgesellschaft, vom

28. Februar 1912 zur Police Nr. 111610

über 470 für lraftios erklärt worden. Fal. Amtsgericht. Abt. 18.

S692

Durch Ausschlußurieil vom 25. April 1918 ist der Legrschein der Propidentia, Frankfurter - Versicherungsgese lschaft zur Polier Ne. 112 369 über 290 , für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt a. M., 27. April 1918. Kgl. Amtégericht. Abt. 18.

8391 In dem guf Antrag der Witwe des Kaufmanns Johannes Frgnstsku Kermes. . Reglag geb. Döring, wohnhaft in Bremen, Chontrescatye Nr. 157, ein⸗ geleiteten Aufaebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der fünf Aktten der Deulschen Nationalbank in Bremen Rr. S386 bis 8390, groß je M 1000, —, sind dorch Urtesl des Amtszerichts Wremen bom 25. Apiit 1918 die berichten Attten für kreftlss er klärt warden. Bremen, ben 369. Ayrll 1818. Her Geichtsschretder r Amegerichtz: Fürhölter, Oßbersekretär.

8388

In dem auf Antrag des Zihlmeslsters bein Nor deuischen Lleyd Emil Heinrich Reher, wohnhaft hierselbst, Yodentorg= sseinweg 110 114, eingeleste ten Amfaebrt g= verfahren zum Zwecke der Krafttosertlä= rung der Einlegen ücher der Sparkasse in Bremen Nr. 168 464, Nr. 36296 und Ne. 12 265 sind duich Urteil des Amte⸗ gerichts Bremen vom 25. Ayril 1918 die bezeschnettn Ginlegeblcher für krafilos er⸗ klärt worden.

Bremen. den 30. April 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte:

Fürhölt er, Oberfsetretaäͤt.

18693 Darch Ausschlußurteil vom 25. April 1918 ist das Sparkassenbuch Nr. 170 640 der Frankfurter Sparksse (Polytechnische Gesellschaft) für krastlos ertlärt worden. Frankfurt a. R., 27. April 1918.

Rgl. Amte geri; Abt. 18.

86901

Durch Augschlußurtell vom 25. Aprik 1918 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Frankfurt 4. M. Bocken⸗ heim, Band 42, Blatt 1875 in Abter⸗ lung III unter Nr. 4 eingetragene Hyponhek don 6000 S für kraftlos erklätt worden.

Frankfurt a. BI., 26. Apris 1918.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

S694 Bekanntmachung. Bierbrauerelbesttzer Ernst Winde rer RI. dabter bat die dem Kantmann Nathan Ttern daher unterm 4. Mai 1917 ane, ., Generalvollmacht für frafilos erklärt. Frierberg, den 25. April 1918. Groß berzoaliches Amtsgericht Friedberg (Oessen) 18392

Durch Autschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. April 1918 wird die Gläubigerin der im Grundhuche don Isensee Band 11 Blatt 46 in Abteilung 111 Rr. J eingetragenen, zu 40l0 verzinslichen Darlehns hypothek von 1500 4 mit ihrem Rechte auf diese Hrpothrk ausgeschlofsen. Die Kosten des Verfahrens fallen der Ansragstellerin zur Last.

Often, den 25. April 19138.

Königliches Amtegericht. II.

8389

Im Wege des Aufgebors sind durch Ausschlußurtell vom 20. April 1918 der Hyvolh-kenbrief über die auf Grundbuch= Flat 67 Podrosche in Abt. III Nr. 1 für Ernst Schneider eingetragene Hypelbet᷑ don 3060 , ferner der Hypothetenbrief sher die auf Grundbuchblatt 61 Gräfen⸗ baln in Äbt. 111 für die tathotische Sczulkasse in Gräfenbain eingetragene vpothek ven 20 Reichtztalern, ferner der Heede ene, über die auf GSrundbu c. blatf 15 Groß Bogendorf in Äht. 1I1 Rr. 2 für den Häusler Gustav Krahl etz ö, Hypothek von 300 4 für lraft⸗ os eifklaͤrt. Amtzgericht Prießus, den 20. 4. 1918.

8333 Kraftligs es? lürung. Heiner rau Rofg Elaberg, geborene Erlanger, aus BGeestemünde, jurzeit in München wohnend, habe ich kunde vor Notar Justizrat Wei

emäß Ur⸗ ö zu Gaffel dom 10. Februar 1918 Generdloollmacht

erteilt. Siese Voll machtgurkunde erkläre ich hiermit für kraßfilos. Bonn, ben 11. April 1918. Dr. med. B. El sberg, Atzt.

83871

Ver vermißte Mutketier Relnbeld Vartzold aus Fetschdoꝛf, geb am 13.9 1878 ju Pon bsen, Treis Jauer, Fei der 4. Kom- vaante des Reserve⸗ Infanteike⸗ Regt ments 207 wird für tot erklärt. Als Zeityunkt des Todetz wird der 28. Axril 1916 feßgesteht.

Amtsgericht Sch nau (sKatzbach),

; den 10. Ayr! 1918.

183947 Oeffeurliche Buste lung.

Aang Koch, geb. Fötisch, in St. Gonaloff, Prozeß bevollmächtigter: der Rechte anwalt Dr. Fertscher in Allenburg S. J., klagt egen den Handarbeiter Eduard Koch., . in Hermsdorf S⸗ A., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalls, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung nach § 1567 Re. 2 B. G. B. Sie ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelits vor die 1. Zlyllkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf den . Jun 1918, Vormittags O Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altenburg, den 1. Mat 1918. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Tand⸗

gerichtsß: 8. G. - Sekretär Laer.

So] Oeffentlichr Zustellung.

Der Landsturmmann Konrad Kurz, Inf. Rent. 135, Ersatzbatalllon, II. Et omp., in Düffeldorf, Proienhbe voll mächtigter: Rechtgzanwalt Justiirst Welter in Duͤssel⸗ dorf, klagt gegen feine Ebefran, Marta geb. Müller, zu Vüsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltgortß, if Grund der s3§ 16565 und 1568 deß B. G. B. mit kem Antrag aur Göescheldung. Der Klöger ladet dle Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtgstrelts vor die 4 Zwillammer deß Königlichen Lanz⸗ gericht in Dässeldorf auf den 11. Juli 19E8g, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen el dem gedachten Ge- richte zugelcfsenen Anwalt zu bestellen. Zum werke der ffen lichen Zuste lung wird dieler Außkhug der Rage bekannt gemacht.

e , den 7. Arn Il 1316.

e chert, Gericht schrelber des Königlichen Landgerichtz.

zum Deutschen Neichsanzeigen und Rüniglich Preußischen Stagtszanztiget—

Dritte Beilage

4

Berlin, Sonnabend, den 4. Man

*

15nB.

2

49

2 —— ——

) Aufgebote, Ver⸗ ee . C 2 ust⸗ und Fundsachen, 90 0 ; . Zustellungen u. dergl. S398] Oeffentliche Zustellung Die FirmJ Er st Oblendorff C Co., a9 butd, Rentzelstr. 10/12, verteeten urch Rechts anwalt Dr. Feitz Müller, amhag, klagt gegen den Kaufmann Harl Deymaun, srüher Richmond, V A., Et nb kannten Aafenthalta, wegen ron 7 Forderung, mit dem Antrage ken Bet agten kostent flichtig und geden Stcherberteleistung vor- fig vollstreck zar zur Zahlung von 2705,72 M nebst 5 oso zinsen seit dem Klageigge zu verurte len. stläherin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung de Rechtestreits vor as Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ ammer 3 (Ziviliustlsigebäude, Sieve⸗ Ingplotz, auf den 3. Juan 1928, Bormittags 91 Uhr, mit der Auf— örderung, einen bel dem gedachten Gerüchte gelafsenen Anwalt ju hestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird eser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Hamhurg, den 30. April 1918. Der e er ier des Landgerichts. Zur Fes'setzung bes Uebernahmepretses ir 22 Kisten und 2 Ballen, vermutlich r englischen Finma Hall & Hellawell ei der Füima Vietor Walter in Greiz nteignete Drriwwlindergarne im Brutto- wicht von 735,5 kg wird am 28 Mai 9I8, Vormittag NO Uhr, vor dem eichsschieds gexicht für Kriegtzwirtschaft in herlin SW. 61, Gitschinerster. 97, ver⸗ andelt werden. Die Eigentümerin wird ervon benachrichtigt. In dem Termin ird berhandelt und entschieden werden, b wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berllu, den 29. April 19185. 18704 Reiche schleds gericht fur Kriegtswirtschaft.

705] Zur Festsetzung des Uehernahmepreises r die angeblich der Firma Weiller & Co. Angoulßme gehörigen, bei der Firma lehl C Febling in Hamburg enteigneten 5 kg Bronzedrabtgewebe soll am O0. Mat 1918, Varmittags Oz Uhr, vor dem Reicheschtedsgericht r Kriegswictschaft in Berliu 8W. 61, ltschlnerstr. 97, verhandelt werden. Der bekannte Elgentümer bezw. die Firma yBeiller C Co in Angoulsme wird ervon henachrichtigt. In dem Termin ro verhandelt und entschieden werden, ch wenn sie nicht vertreten sein sollte. steichsschle ys gericht für Keieggwörtschaft. 707] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises r 4 Gäcke gewöhnlichen Leim, gez. B. 538386, Gewicht 189 Kg, in den ollpackoäusern Wirballens vorgefundenen d rieigneten Kriegsbedarf, soll am Mai 1918, BVormttta gs Ur Uhr, vor dem helch e herd e ht r. Kriegs wirtschaft la Berlm 8 W. 61, ltschinerstraße 97, J. Ohergeschoß, ver⸗ andelt werten. Der unbekannte frühere kgentümer (gragjose?) wird hiervon be— achrichtigt. In dem Termin wird ver— andelt und entschleden, auch wenn er

Eich vertreten ist.

WBerlla, den 30. Aprtl 1918. d r ale e n kur Keriegzwirtschaft. gos 2

Zur Festsetzung des U⸗hernabmepreisen r. die angeblich der Ftima Minas de olle de Milho in Argosello (portugal) hbörig gewesenen, bei Fer Maschtuenbau⸗ stalt Hun holdt ig Cöln,Kalk ent- unten 40 Kg Zinnstein nd 3853 kg olframit oll am 6. Juui 118, Ermittags 0 uhr, ver dem Reicht sedegericht für Krtegsgwirtschafl in Berlin 61, Gitschiner straße g7, verhandelt keden. Ver unbekannte Eigen ümer bezw. E Firn d. Minas de Valle de Maho Lao ello (Dortuga!) wird hiervon he⸗ ichrichtigt. In dem Termin wird ver— udelt und entschieden werhen, auch wenn nicht ver treten sein sollte. ,, ür Krtegswirtschaft. 8 / 1 5, Zur Fensetzung des Nebernabmeyreisen 1h angebl ch der Cla Cervecera Valdivia Valdivia (Chile) g Förigen, bes der Firma eid. Ptehn & Co. in Hamburg 36 teigneier 100 Packen blanken Stistoraht, ti. A. Hos Gorral 265, Rongewicht Reiacewicht 5008.5 kg, soll 8. Jani 1918 Kormittags L Uhr, bor dem Reichsschi / dagericht für ai wirischaft in. Gerlin 8 V. 61, ii ching zr. 97, verhandelt werden. Die n Gig Gervecera Valbivla in . (Chile) wird hiervon benach- ö . dem , n eden werden, auch wenn sie n rtreten sein sollte.

——————

*

Anzei

1 fentliche J

,,. für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf. Anszerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.

Anzeiger

9. Bankausweise. 10. Verschiedene B

S. Erwerbs und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 8. Unfall⸗ und Inyaliditäts⸗ ꝛ3. Versicherun g.

ckanntmachungen

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

7653

Liquidation feindlichen Besittzes.

Auf Grund der Rundegratsvercrdnung vom 14. Mär 1917 ist vom Herrn Reich skaniler de Ltquidatisn von E204 französstichen Anteilen der Franken. holzer Ber gwerrs⸗ Gesellich aft in Freaunkenholz Pfalz angeordnet worden.

Von dirsen Anteilen stehen 63 Stück in Nutzni fung einer dritten Person im Alter don etwa 80 Jahren.

Ich fordere Kaufliebhaber, welche deutsche Staafgangehörige fein müssen, auf, Ange⸗ bote bis zum 23 Mai d. J., Viittans 3 Uhr, verschlossen und mit der Auf— schrift: Franjöstscher Besitz Grube Fran⸗= kenbolz! versehen, bei mir einzureichen. Später eintreffende Angebote können keine Berücksichtigung finden. Die Bieter müssen sick bis zum 20. Juni d. J. einschließlich an ihr Gebot gebunden erklären.

Die Oeffnung erfolgt am Endtermin; bie Auswahl umer den eingelaufenen Kaufangeboten, welche für die 63 Anteile, deren Nutznieöung einer dittttn Person

zustebt, gesondert ju erfolgen baben, sowie die Geteilung des Zuschlags bleiben vor⸗ behalten. Sollte das Aufgebot verfahren ergeben, daß bei einzelnen Ant -ilsbesisern die f an zösijche Staate angehörigkeit zu Un- recht angenommen worden ist, o kann sich möglicherwelse der Bet ag der zum Ver faaf geigngenren Beteiligungen vermin⸗ dein. Dr Verkauf ges vieht unter den von der Regterang vorgesehenen Spein⸗ klauseln; nähere Auskunjt erteilt auf Ver⸗ langen Der Liquidator: Kurt Wobtte, Bankeirektor.

Zweibrücken (Pfel), 265. April 19158. 18462

uf Brund der Verordnung, betreffend T quldation brinischer U ternebmungen, ist dom Reichslanzler die Liquidation über das in Deuischland befigdiiche Verwögen des Kommerzlenraitz Wi helm Dederich in London angeordnet worden. Angebote auf die 999 zu der Lquidationsmasse ge⸗ börenden Faxe der 1069 teilngen Ga⸗ wer ksmhnft Curl Friedrich, Antoracit⸗ grube im zTnusmrevier, in Michtentch werden his zam 22 Mai A9gES8 von dem Unterzeichnen vom Ministerlum für Handel uod Gewerbe ernannten Liqul⸗ dator von Selbstreflektanten angenommen; syäter eingehende Angebote werden nicht berũcksichtigt.

Aachen, den 1. Mai 1918.

Dr. Scha tz.

* 128 dr 2

S5 lb] am 23. Ayril dieses Jahres sind folgende

Lit. D Nr. 56 bis 60 einschl. über je 962 S

Lit. G . Lit. 40.

281 . 290 . 661 . 670 .

Verlosung ꝛ.

Belanutmachung. In der Aus losung der Leihhaus laudesichuldnerscht eibungen VE. Serle

Stücke gezogen: 10 000 S 5000 .

jzusammen 20 000 .

Die Inhaber dieser Schuldverschrelbungen werden aufgrfordert, sie big zum 1. Driober diefes Jahres jur Einlöfung bei der Herzoglichen Leihhaushanpt⸗

kasse hier oder den auswärtigen Zweiganstalten der anstalt, in Berlin bei ver Dig eonto Ge sellschaft oder der

lichen Leihhang.

er zo ant für Handel

und Industrie sowie deren Niederlaffungen in Darmstaht und Fraul⸗

furt a. M., in Hamburg bei der Norddeutfchen Bauß, Bankhause Ephraim Meyer K Eohn einzureichen. Die

fallen von da ab aus der Verzinsung.

Außerdem sind 30 000 K von dleser

in Hannover bei dem nicht eingelösten Stücke

Serle durch Rücktauf getilgt.

Vte Tilgung der VI. und VII. Serie für 1918 ist nur Durch Nückkauf erfolgt.

Gleichieltig machen wir darauf ausmerksam,

geloste Stücke:

daß folgende bereits früher

Serie VII

Lit. «e Nr. 861 über 1000 4A, Lit. d Nr. 1827 über 500 „, Lit. e Nr.

gol 962 961 über je 200 M,

Serte VIII

Lit. b Nr. Lit. c Nr. Lit. d Nr. Lit.

188 3295 über je 1000 10490 über 00 „,

250 546 641 642 643 644 1768 über je 2000 ,

M,

e Nr. 1011 1018 über je 200

noch uicht eingeliefert und aus der Verztasung gefallen sind.

Brauuschweig, den Serzogliches Finanztollegium,

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften

sotjellaufabrit Schwalb.

Die Aktionä e un serer Gere Lichaft werden hierdearch ju der om Feeisag den 24 Mai 1918, Vor nirtags LO Uyr, im Sitzane ssaal der Bank für Thürmaen vormals B M Strupy Aktiengesellschaft in Meininoen, Leipiiger Straße 2, satt- findenden 20 ordentlichen General- versammlung eingeladen

Tagegsurdnurng:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bllanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

2) Eutlostung bes Vorstands und Auf⸗ sichigrats.

3) Wahl jum Aussichtsrat.

4) Betesllaung an einem Unternehmen gewäß 5 2 Absatz 2 der Statuten.

Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akitonäͤre berechfigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ber sammlung bei dem Vorstand unter Augabe der Nummern an⸗ gemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung siad die angemeldeten Akijen oder Be⸗ schein gungen über ihre Hinterlgeng zum Rachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

n

nn,, 222

he icheschiede gericht für Kriegswirischaft.

und Augzstellung von Bescheinigungen

23 April 1918.

Abteilung für Leih haussachn.

88 **

darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Tostetagen vormals ig M. FTtrupp Attienzgesei5chaft in Meiningen und deren Filtalen, die Muteldeatsche Creditbank in Gerlin, daß Kankbaus Gebr. Aenhold in Dresden, die Auge meine Deuische Credbit⸗ÄAnstalt in Leipzig und deren Rbtetlung in Drezden und die jegigen Stellen, die vom Aufsicht trat als geeignet anerkaynt werden, zuständig.

Schönwald berfranken), 30. April 1918.

Der Naffichtsvat.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

18767 Gialadung zur Gener alversammlung.

Dierdurch laren wir die Attionäre unsferer Gesellschaft zu der am Sonn ab nd, den 25 Mai 1918 Bor- mitlags EI Uhr, in den Räumen unsertr Gesellschatt, Berlin NW., Doro theenstr. 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eln.

Zur Teil' ahm. an der Generalver⸗ sammlung sind diej nigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche fväiestens am 22 Mai 1918 in den üblichen Geschäftestunden bei uaserer Rese ll ichafte kaffe

2. ein Nemmern verzeichnis der zur Teil⸗

nabme bestimmten Aktien einreichen,

b. diese Aktten oder die darauf la ter den

Hinterlegungsscheine der Relchs dank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlggen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst bela fsen.

Die Hinterlegung der Akten kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist

den

jedoch dadurch nachjuweisen, daß vor dem

ns vldendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht.

22 Mai 1918 bei unsener Grsell. schaftstafse ein ordnungamäßtiger Hinter⸗ gungg chein des Notars etngereicht wird. Dieser Hinterlegungesch in ist nur dann ordnun gaͤmäßig, wenn darln die hinter. l'gten Attien nach ihren Unterscheidungg⸗ merkm len bezeichnet sind und überdtes darin bescheinigt ist, daß diese Papiere his zum Schiuß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben,

Den auf Grund der ovigen Voischriften zur Tellnahme Berechtigien werden in unse em Büro Eiatritskarten ausgehändigt.

Ta ge gorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlastrechnung sowie des Be richts des Voistanbs und des Auf⸗— sickterats für das abgelaufen? Ge⸗ schä ts jahr.

2) Beschlußfassurg über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916517.

3) Beschlußsassung über bie Entlastung des Vorstandz und des Anfsichltrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtęrat.

ö) Didersets.

Allgemeine Radiogen Uttiengesellschaft.

Loewent hal.

S776

Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Wir laden hiermit die Attton 4e unserer Gesellschaft zar ordentligzen FBeneral⸗ versammlung, welche am Dienstag. ben 26. Mat 1918, Bormitags EE Uhr, in kleinen Eitz⸗nggsaale des Kgl. Regiterungsgebändesß ju Nürnberg, Weintraubengasse 1, statifinden wird, er⸗ gebenst ein. Die Tage or duung umfaßt folztnbe Gegensiä⸗de:

I) Reschaäflabericht des Vorstandz sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Au sichtzrats über di⸗ Prüfang der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschlüsse über die Genehmigung der Fözslanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsratg sowie über die Verteilung den Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtgratß.

Der Geschüftsberickt nebst der Bilam und der GHewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 7. Mat do. Irg, ab in unserem Geschäftslokale zur Giusicht der Aktio⸗ näre auf.

Gemäß § 25 des Gesellschafttvertrags sind in der Generaloersammlung diejenigen Aktionäre stimmperechtigt, welche ihre Aktien spätestenz 8 Tage vorher

in Nürnbeng: bet der Gestllschafta kaffe, bel dem Banthause Autan Ftohn, in München: bel der Bayerischen Vereinsbank, bei der wayerischen Hypotheken K

Mech selbaul hinterlegt und bis jum Versammlungstage belaffen haben. Der Beifügung von Di⸗

Die Hinterlegung einet Devotscheing der Reichsbank, der K. ger, hf Nümnberg ober der 24. Kreislasse von Mittelf anken m Wirkung, wie die der Aktien selbst.

Nürnberg, den 1. Mai 1918.

Der Vorstaad.

18778 Orbentliche der

Rostorker Aktien ˖ Bucker fahrik am Mittwoch dean 22. Mat 1918, Nachmittags z Ur, im Hotel Stadt Doberan“ in Rosock, Eselsörterstraße 23.

Tagegsordanng!

1) Bericht über den Betrieb des Unter⸗

nehmenz und den Vermögensstand

der Gesellschast.

3 Legung der Jahresrechnung.

35 Vin lage der Inventur und Bilanz des Gesellichafts vermögens.

4) Bericht des Aufsichtgrais über den Befund der Reptsian und Antrag auf Untlastung des Vorstands.

5) Vorschläce über Verteilung des Reingewinn.

6) Wahlen von Vorstande« und Auf⸗ sich i gratgmit liedern. Es scheiden aus dem Vorstande Hert Oekonomterat Ohloff, außerdem hat eine Neuwahl für Herrn Rüter zu erfolgen; aus dem Aassichigtate die Herren Kalen⸗ kampff, Key⸗tz, Strack und Oekouo⸗ mierat & ois.)

7) Nebersragung von Aktien.

) Landen werb

Rostock, den 2. Mai 1918.

Den Aufsichisrat ber Nostocker Atiten / Zucker fabrik.

Generalversammlung

5 36 par- K Vorschuß-Ver ein zu Elsfleth.

Crhbentliche ißeneraliverfammlung der Akionäle am Do aner stag, den 20 Marl gIS, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Für Bismerck' zu Elsfleth. Tagesordnung: 1) Jabres bericht und R chnungsablage. 2) Feststellung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4 Son nigen. Els fleh, 1918, Mal 3. Der Vorstand. Th. Ruythaver.

18790

Zellstofffabrik Ragnit Altienge sellschaft in Ragnit.

Die Herten Attonäre unserer Gesell-⸗

schaft werden hiermit zu,. det am Frei⸗

tag, den T7. Juni 18218, RNach⸗ miütags Uhr, im Deuischen Hause zu

Ragnst stattfindenden ordentlichen Ge⸗

aeralversam n lung eingeladen. . Tazegorsunz g:

1) Vorlegung des Geschäfte bericht und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗— 1 für das Geschäftejahr

2) Beschlußfassung hierüber und Enft⸗ lastung des Vorstandeg und des Auf- sichtsraf?.

3) Setzungsgemäße Aafsichtes rats wahl.

4) Wabl pon zwei Repisoren für das Blilanijahr 1918.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

Generalversammlung hat gemäß § 19

unserer Statuten jwätestens bis zum

3. Juni 1918, Nachmittags G Utz,

. einer der folgenden Stellen zu er⸗

olgen:

I) bet unserer Gesellschastskafse in Nagnit,

2) hein Borschuß⸗ Verein ju Tilstt CG. G. m6. u. SH in Tilsit und seintr Filiale in R guit,

3) kei der Dent ichen Palüstina⸗ Bank, Birlin W. 8.

Ragnit, den 2. Mai 1918.

Der Kußtstchtsrat ver Zellstofffabri

Ragnit Attiengesenschaft G. Gohn, Justtzrat,

J. stellvertr. Vorsitzender.

loso9] C. A. Schietrumpf & Co.

Commandit · Gꝛsellschaft

anf Aktien, Jenn.

Die Kommandkiisten unserer Gesellschaft

werden ju der am Doannergtag, den

80. Mai E91IS, Nachmittags 39 Uhr,

im Gasthof zum Deutschen Haus zu Jena

siattfindenden ordentlichen Geueralver⸗

sammlung eingeladen. Tag en or dunng:

1) Geschäfte bericht des persönlich haften den Gesellschafterg. Bericht des Auf⸗ sichtsrats und Vorlegung der Zahres⸗ rechnung für die Zeit vom 1. De- zember 1916 bis 30. November 1917.

2) Festutllung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Nerlustrechnung.

3) Entlastung des persönlich baftenden Gesellschafterg und des Aufsichtsrats.

6) Wahlen in den Aussichtzgrat.

Der Mufstehtsnat.

B. Ullmann, stellvertr. Voꝛrsitzender.

Nach § 18 des Gesellschafts vertrages

. zur Teilnabme an der Generalver—

ammlung di jrnigen Kommanditisten be⸗

rechtigt, die spätestens am fünften Tage vor ver Generalversam lung bis

6 Uhr Abends bei der Gesellschafte⸗

kaffe in Jena:

a2. ein Nummernberzelchnis der zur Teil- nahme besimmten Attien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber laufenden der Reichsbank hinter⸗ egen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch

Hinterlegung bei emem deutschen Notar

genügt werden. Im Falle der Hinter⸗

legung belm Notar muß der Pinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der

Ge neralver sammlung bei der Gesell-

schoftsrasse in Jena eingereicht sein.

Als weltere Dinte legen. gstellen nach

8s 18 des Gesellschaft⸗vertrags werden be⸗

zeichnet:

1 Bank ür Thüringen vorm B M. Etrupp. tt - Gef. in Meiningen und deren Zweiggescäfte,

2) Privatbank zu Goh in Gotha und deren , , .

3) Commune sständische Gau für die Preuß Oberlausitz Gõrlin,

4) Bankhaus MG. Roch jun. Att. Ges. .

ena, b) Nr ee ct S. Ullmann, Grsurt. Aena, den V. Aprl 1918. Der Aufstchtsrat.

Krotsé, Oekonomierat, Vorfttzeader.

B. Ullmann, stellwaitt Borsitzender.