1918 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. (8559

In unser Handelsregister Abtellaag B;

ist bel der unter Nr. 215 emgetragenen Ggpolka din Bopieranin pra- myaiun G m. b. D. in Posen beute eingetragen worden. daß die Vert etunga⸗ befugnis des Dr. Josef Englich erloschen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Gyryl Ratajaki in Posen zum Geschäftz—⸗ fübrer bestellt wor den it. Bosen, den 22. April 1918. Königliches Amtaagerscht.

Posen. 86601 In unser Handelereglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1638 einge- tragenen Firma Camera Vierms, h specialuij słlad fotograficzut i ge aur a- fon ow, Erftes Spezialgeschäft für Photo⸗ rh und Sprechapparat, Zygmunt niegockt in Polen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf das Fräulein Irena von Sniegocka und die minder jihrige Marie Stanislawa Sniegocka in PVosen in ungeteilter Erbengemelnsch ift Üdergegangen ist und von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Posfen, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vos tl. 18606

In daz hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

J. auf das die Firma Paul Beyer * Co. in Netzschtau betreffende Blait 821: Der Kommanditist ist ausgeschleden;

II. auf dag die Firma Weichelt Wackwitz, Maschinen˖ und Dam nf. lesselfabrik Neumark i. S. betreffende Blatt 689:

a. der Ingenieur Walter Moritz Weichelt in Unterneumark ist ausgeschieden,

b. der Ingenieur Alfred Felix Weichelt in Unterveumark ist in das Handelsgeschaͤf⸗ elngetreten.

Neichenbach, am 2. Mai 1918.

Königlich Sächsisch⸗s Amtsgericht.

NRontock, Meck ih. (8607 In dag Handelgregister ist beute die irma „Imperator Lichtsptele“ Still= ied Noß mit dem Sitze in Rostock

und als deren Inhaber der Lichtspiel.

tbeaterbesitzer Stillfried Roß in Rostock eingetragen worden. Nostock, den 29. April 1918. Großherzoglich 8 Amtsgericht.

Rudolstadt. 18608] Set anntmachung.

Im Handelsregister Apteilung A Nr. 416 ist hute die Firma Schwarzburger Landesindustrie sür Seeres bedarf in Rubolstad! und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Lottmann in Arnstadt eingetragen worden.

Nudolsadt, den 2. Mat 1918.

Fürstlichegs Amte gericht.

Rudolstadt. 8609 Be tanntmachung.

Im Hand⸗ltzregist' Abt. B Nr. 10 ist heute jur Firma Aelteste Valkstedter Vorzellanfahrik und Porz eꝛnaufabr it nter weiß bach vormals Man Porzelius Attiengesellschaft in Von⸗ stedt eingetragen worden:

Auf Grund de KGeschlusses der General⸗ versammlung vom 15. April 1918 ist das Grundkawpital um 2650 000 6 erhöht worden.

Dle Aktien werden zum Kurse von 1140,9 ausgeg ben.

Rudolstadt, den 2. Mai 1918.

Furstliches Amtaagericht.

GgGaanrhbrũek en. 18610 Im hiesigen Handelsregister A 1106 ist bel der Firma Adolf Cahn⸗Frank in Saarbrücken eingetragen worden: Der ere Elisabeth Gahn in Saar⸗ biücken 3 ist Prokura erteilt. Gaarbrücken, den 26. Aprkl 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Gtolp, Pomm. 18661 Im Handelsregister A ist heute der Nebergang der irma J. B. Falff Etolymünde (Nr. 48) auf Frau Re⸗ e n e, , Emmh Opitz, geb. Utelmann, in Posen eingetragen. Stolp, den 29. April 1918. Königlichez Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Colmar, Els. 18622 , ,, ,

In da Genossenschaftaregister Band 1V wurde bei Nr. 95, Schuhmacher⸗Ge⸗ nofsenschaft e. G. m. b. H. in Crilmar, eingetragen:

Laut Beschluß des Außssichtgratz vom

11. April 1917 ist an Stelle deß ver S

storbenen Voꝛstandsmitgliedes Josef Reich der Genosse Karl Blisch ala Geschäftg⸗ führer in den Vorstand, und laut General⸗ versammlungsprotokoll vom 24. Marz 1918 tit an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Blisch der Ge- nosse Josef Boll als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden. Calmar, den 29. April 1918. Rsl. Amtagericht.

Eieharatt. 18623) Gitreff Kousumnerein für Weißen burg i / B. und Umgegend, e. G. m.

b. O. Der Geschäsisanteil und die Haft⸗

summe für jeden Gꝛschäftsanteil wurde auf 30 M erhöht. Gichstätt, den 29. April 1918. K. Amtsgericht.

Ertfart. 8624

In unser Genossenschaftsregqister ist heute bei der Thuürisger Bereizigung für Häute Fel und Talgverwer tung. eingetragene Genafseaschatt mit de⸗ schräntter Haftyfl icht in Erfurt ein⸗ getra len, daß Robert Walther aus dem Vorstande ausgeschieden und Max Dengler in Erfurt zum Vorstandemugliede be— stellt lst.

Se furt, den 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er gurt. 18625 Ja unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 80 die Einkaufs⸗ gen ffenschaftt der Sarbiere, Friseure und erückenmacher von Erfurt und Umgegend, eingett age'ne Genvfsen⸗ schaft mit beichränkter Haftpflicht. in Erfurt eingetragen worden. Stalut vom 8. ApriUl 1918. Gegenstand des Nater⸗ nehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Barbier, Friseur⸗ und Perücken machergewerbes ersorderlichen Robstofft. Helbfabrikate und Weil seuge und die Abgabe an Miiglieder und Ntcht⸗ mitglieder. Die Haftsumme bet: ägt 300 41. Die höchste . der Geschäftsanteile ift 10. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gejeichnet von mindestens jwei Vorstandsm iüglledern, im Erfurter Allgemelnen Anzelger. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichlanzeiger big zur Be⸗ stimmung eints anderen Blatten. Der Vorstano jeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstande⸗ mltglteder können rechtsverbindlich für die Genofssenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Vorstands mitglieder i HVer⸗ mann Stodt, Ludwig Ehrhar't, und Friedrich Heindel in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenst⸗ stunden des Gerichts iedem gestattet. Erfurt, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Oder. (S626 In unser Genessenschastgregister ist bet Nr. 3 Baugenossenschaft sür kleinere Wohnungen zu Frankfurt a. O. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen:

An Stelle des auggeschi'denen Karl Seel ist der Eisenhahnwerkführer Rudolf Linke in Frankfurt a. D. in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., 29. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Görlitꝝy. 18627] In unser Genossenschaftsrezister ist bei Nr. 24 betreffend den „Beamten ⸗Woh⸗ nusgs⸗-Verrin zu Göritz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflich!“, fol gendes eingetragen worden: Der Oberrealschullt hrer Johannes Harj⸗ becher in Görlitz ist endgültig zum Vor⸗ standemitgliede vestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Gronnuhaunem. 18629 Im hiesigen Genossenschaftaregister wurde eute bei Nr. 8: Rohstaffverein der

Höhr, eingetragen:

An Stelle deg verstorbenen Peter Karl Menntugen ist der Karl August Venningen in den Vorstand gewäblt.

Gren ihausen, den 20. April 1918. Königliches Amtggericht Höbr⸗Grenzhausen.

Labischin. (8510 In Nr. 57653 der Nr. 951918 ist zu lesen „Hallkirch“ statt Fallktrch V. Labischia, den 26 April 1918. Rönigliches Amtsgericht.

stermuai tekd. 18638] Bel dem Catteneser Tarlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Catteneg, wurde heute in das Ge—⸗ nossenschaftoregister elngetragen, daß Jo⸗ bann Stiller, Schreiner in Cattenes, an Stelle von Martin Levendecker und Johann Fink, Bahnbeamier a. D. in Castenes, an Stelle von Andreas Acker⸗ mann in den Vorstand gewählt worden ist. Münstermaiseld, 25. April 1915. Königliches Amtsgericht.

St. GOuraham em. 8647 Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Landwirischaftlicher Kon sumverein e. G. m. u. S. zu Welterod eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Nassaulschen Ge⸗ nossenschaftäblatt zu Wiesbaden. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt ver , . Reichsanzeiger zunächst an dessen

8 e.

Et. Goarghausen, den 20. April 1918. Königliches Amtagericht.

Schmölln, d.-A. 8648 In das Genossenschaftgreglster des unter⸗ jelchneten Gerichts ist beute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Cinkaufs⸗ genofsenschaft selbständiger Bäcker 1nd Konditoren zu Schmölln S. A.. eingetragene Geasffenschaft wit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schmölln S ⸗A. eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. Aprll 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschast ibrer Mitglieder, inshesondere durch den gemeinschafilichen Ginkauf, die Detstellung und den Verkauf der zum Be triebe des Bäcker und Konbitorgewerbes

annenbäcker, e. G. m. u. N. zu 3

und verwandter Gwerbe erforderlichen Rohstoff, halb⸗ und ganzfertiger Waren

sowie der Maschigen, G räie und sonstigen

Ber aife art kel.

Vorstan e gmitglieder sind die Bäͤcker⸗ meister: Ojto Prager, Theodor Otio, Richard Saupe, sämtlich in Schmölla.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens jwei Vorstandemitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschast im Schmöllaer Tageblatt und Anzeiger. Dle Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namens- unterschtift von miadestens zwei Vor⸗ star ds mitglie ern.

Da Geschaͤste jahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichtz jrdem gesfattet.

Schmölln, den 30. April 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wnn gen, Alu an. 18649

In das Genossenschaftzreglster ift heute zu der Firma Senner eigenuffens haft Gottrazhofen, e. G. m. u. H., in Grutrazhafen, Gde. Christazhofen, eingetragen worden: Durch Beschluß ver Generalersammlung vom 17. März 1918 sind zu Porstanesmitgliedern gewählt worden: An Stelle deg ausgeschledenen Geschäftefübrers Lubwig Schwarz der Landwirt Franz Anton Reatltuger in Gottrazhofen und als dessen Stellvertreter über die Dauer den Krieges der Landwirt Eligtus Krechle in Gottrajhofen, an Stelle des infolge Todes gusgeschiedenen Kassiers Josef Karg der Landwirt Ludwig Schwarz in Gortrajhofen.

Den 30. April 1918.

K. Amtsgericht Wangen i. J. Landgerichtarat Albus.

Zexrhst. 18651

Betrifft Epar und Bauverein, eingetragene Grnoffenschaft wait be⸗ schränkter Haftpflicht in Zerbst: Die Vertretungabefugnitnz des siellvertretenden Vorstandgmitalleds Modelltischlermeisterg Franz Gaensicke in Zeibst ist beendet.

Zei bst, den 2. Mai 1918.

Herjogl. Amtegericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Glinu chan. 18749

In das Musterregister st eiagetragen worden:

Nr. 2612. Firma C. FJ. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für gewebte Treibriemen, Fabriknummern 3427 bis 3429, Flächen⸗ eryrugnisse, 3 . 3 Jahre, ange⸗ mtldet am 8. April 1918, Mitiags 11 Uhr ob Minuten. ;

Glauchau, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtagericht.

Halle, Sanle. 185 In daß hie sige Musterregister ist einge⸗

tragen: 63 567. Tischlermeister Oscar

] Anders in Halle. 10 Muster für Sarg⸗

dekorattonen, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftanummern 1— 10, Schutzfrist ahre, angemeldet am 19. April 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 548. Tischlermeister Oscar Anders in Halle, 15 Modelle zu Sarg⸗ dekorationen, versiegelt, vlastische Er zeug. nlsse, Geschäftgznummern 18 32. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Mittags 1 Uhr.

Nr. 549. Tlischlermelster Oscar Anvers in Halle, 7 Muster für Sarg⸗ dekorationen, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschlftonummern 11—17, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Mittags 1 Uhr 10 Minuten.

alle, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hog. (S551

In das Musterregister Bd. J i ein⸗ getragen:

Bei Nr. 1249: Firma Jakob Zeibler C Co. in Wahnhof Seib hat für das unter Nr. 1249 eingetragene Dekormuster Asta‘ Nr. 6193 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Hof, den 30. April 1918.

. Amts gerlcht.

Tittling om. 18754 In das Musterreaister ist eingetragen: Nr. 192. Gugen Ehrich, Kriegs schwh⸗

fabrikant hier, Kriegsschuh Evrich, offen

niedergelegt, Fabriknninmer E E], plasti-

scheg Erzeugnte, Schutzfrist 3 Jahre, an=

hlber am 10. April 1918, Nachmittags .

Nr. 193. Württembergische Oar⸗

monikafabrtt Ch. Weiß in Trossi ngen,

ein Muster für Ntundharmonikapackung,

Fabriknummer S865, offen niedergelegt,

J Flächenerzeugnls, Schutz sitst 3 Jahre, an⸗

. am 30. April 1918, Nachm. T. Tuttlingen, den 1. Mal 1918.

K. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Rexront. 18747]

Ueber den Nachlaß des am 16. Fe⸗ hruar 1918 verstorbenen Hotelbesttzers Rganl Keüger aus Berent ist am

1. Mal 19183, Vormittags 114 Uhr, dag!

Konkursverfahren erzffnet. Konkutgver⸗ walter Meataer Hermaun Schmidt in Berent. Aunmeldefrift bis 28. Mal 19135. Termin zue Prüfung der angemeldeien Forderungen und erste Gläublaerver samm- en 9. 6 9 . Vorm.

r. ener Arrest mit Anzeigefti bis 25. Mai 1918. kin fn GBerent den 1. Mai 19183.

Der Gerichts schrelber

des Königlichen Amtzgerichtt.

Hwxond om. 18548)

Ueber das Vermögen der Aug ute Henriette Lucie ver w. stt ippend orf verw. gew. Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden. A.. Bfunmenslraße 3, wird heute, am 30. April 1918, Vormittagz II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurgverwalter: Kaufmann Alfeed Caniler in Dresden, Pirnanche Straße 35. Anmeldefrist bis zum 20. Mot igis. Wabl. und Prüfungstermin: 31. Maß

91S, grmittags I Uhr. Offener

Arrest mit Anzet t 0. . mit Anzeigepflicht big zm 20. Mai

königliches Amtageri zt Dresven. Abt. I.

Freiderg, Sachen. 8549] Ueber den Nachlaß det am 18. No- bember 1917 verstorbenen Handelsmants Ernst Richard Clausnitzer aus Frei⸗ berg wird beute, am 29. April 1918, Nachmittage 3 Uhr, das Konkurzverfabren erèffnet. Konkurtverwalter: Herr Rechtz, anwalt Bruno Heisterberak in Freiberg. An meldefrist bis zum 22. Mai 1918 Wabl⸗ termin und Prüfungstermin am 29. Mai 1 , 5 26 Offener rre m nzeigepflicht 6 um 20. Mai 1918. ; Freiberg. den 29. April 1918. Königliches Aatzgericht.

Gdtting en. 18748 Ueber den Nachlaß des am 9. Dejember 1916 hier verstorbenen Lehrers Carl KGntberlet wird heute, am 28. April 1918, Vormlttaas 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justijrat Gummert hier wird zum Konkurgverwelter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mat 1918 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am freitag, den I. Mai 1918, G or⸗ mittags RIS Ur. Allgemeiner Vrü⸗ fungttermin am Freitag, den 14 Juni 198, Vormittags EI uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai

Königliches Amtsgericht, . in Göttingen.

nerlin-Welilgnengeo. 18547 In dem Konkurzperfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Bahr in Gerlin, Prenzlauer Allee 100, ist in solge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ verglelche Vergleichs termin auf den LG. Mai E9IS, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Weißen⸗ see, Parkstr. II, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumf. Der Vergleichgvorschlag und die

So] Grklärung des Giäubsgerausshuffes sind

auf der Gerichtzschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteillgten nieder- gelegt. - 6 N13. II. Berlin · Weiß en see den 23. April 1918. Tannig, Gerichts schreiber des Köntglichen Amtsgerichtzg.

Giole eld. 18544 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Gustav , in Etieghorst wird nach er⸗ folgter ln des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 29. April 1918. Könlgliches Amtsgericht.

E rackenheim. 18548 Dag Konkursverfahren über den Nachla deg starl Enderle, Metzgers un Wirts in Nordheim, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben. Brackenheim, den 30. April 1918. Könialicheg Amtsgericht.

Rrauns chwei. 86545 In dem Konturgbersahren über das Vermhgen der Firma Aemee und Marine Konservenfabrikt Graun an e. Carl Lampe, G. m. b. S. n Melverode ist zur Abnahme der Schlußrech des Verwalters, zur Er⸗ bebung von nwendungen gegen das Schlußher z elichnig der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden schlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentgstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 28. Mai E91IS, Vormittags 1H Uhr, vor dem Herzoglichen Amtg⸗ gericht , . in Braunschweig, Ilmmer 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalterg ist auf 1000 A, seine Aust⸗ lagen sind auf 20, 85 4 frstgesetzt. Wraunschweig. den 30. Apitl 1918. O. Mever, als Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts Niddag d hausen.

nRremenm. 187 46 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gerghau- Gesellschaft „Oain“ Gesells Haft mit beschräukter Dastung in vLiguidation in Bremen ist durch Beschlufl des Amtsgerichts von e, den § 204 Konkurgordnung ein⸗ gestellt. Bremen, den 2. Mat 1918. Der Gerichtgschreiber det Amtggerlchts

F üůrhilter, Obersekeetar.

orderungen und zur Be. ij

Dangiꝶ. 18752 Dag Konkurzverfahren über das Ver, mögen des Banunternehmers Grau Kroß und seiner Ghefrau 6 lifaneth Groß. geb. Ffoschmieder, in Tanuzig. akeiwerk 6, wird, vachdem der in tem ergleichstermine vom 13 April 1918 au. genommene Zwangtverglesch durch rechfe. kräftigen Beschluß vom 13. April 1913 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben und Termln zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung sowie Ankörung über die Erstatiung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. alieder des Glaͤubigerausschusses auf den 28. Mai 1918, Wormittags RO uhr, vor dem Köntglichen Amte. gericht hierselbst. Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, II Treppen, anberaumt. Danzig. den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Offenbach, Maim. 18552]

Daz Konkursper jahren über den Nachlaß des Mutomohilver mieters Heinrich -Bapn zu Offenbach a. Main wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 19. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Dag Konkurg verfahren über den Nachlas der Händlerin Christiane Wilhelmine stuçzera, geb. Blum, in Echmölln wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Echmönlu, den 29. April 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Schulze.

Tilsit. 865d In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Eheleute Grun dbesttzer Friedrich Kaiser und Berta Kaiser, geb. Laudzim, in Tilsit, Kleffelstr. 8, ist infolge elnes von den Gemeinschuldnein gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ alelche Vergleichstermin auf den E 7. Mai 1918, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht bierse lbst, Zimmer Nr. 19, Neubau, EGrdgeschoß, anberaumt. Der Vi tgleichsvorschlag und die Erklärung des Gll ubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschrelberei des Konkursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 23. April 1918. Der Gerichtsschreiber deg Könialichen Amtsgericht.

Tostlu nd. (8750 Daz stonkursverfahren über den Nachlaß deg Landmanns Loreng Christian Lorengen aus Gjelstoft wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußter mins und der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 1. Mai 1918. Königliches Amtigericht.

VWittenberr e, Hz. Pot dam. 8751]

In dem Konkursverfahren über, das Nermögen des Schneidemnhlenbesitzers Joachim Brabandt ia Weisen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walteiß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu. biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ , , sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung aun die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai 1918, Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 9, bestlumt.

Wittenberge, Bezirk Potsdam, den 30. April 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

12) Tarif- und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö. bahnen.

Ost . und mitteldeut ich schweiz. Geyackverkehr. Am 1. Juni d. Js. werden die schwe zerischen Gepäckschnittlätze erhöht. Auskunft erteilt unser Veikehre⸗ ro.

Grfurt, den 30. April 1918. gönigliche Eisenbahndireltion namen der betelligten Verwaltungen.

18543

Ginnengũtertarif der Neich seisen⸗ bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1918 werden die Frachtsätze für Kohlen von den lothringischen Grubenstattonen sowie von Saaralben und Steinburg aus dem Saarkohlentarifheft 4 in den Binnen⸗ gũtertarif übernommen.

Etraßburg, den 27. April 1918.

Kaiserliche Generaldirektion

ver Eisenbahnen in Eilsaß · Lothringen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der GeschäftsstellGB, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Men gering) in Berlin.

k

anzeiger.

R 68

Einzelne Aummern kosten 38 Kf.

ö ** 9 Aer Gemngapreia neträgt vierteljährlich 8 4 0 Af f Alte KRoßtanstultrn nehmen Kestellnug an; für Gerlin enen den slostanstalten nud eitungauertriehrn für &elhstahhvlgz auch dir Königliche Geschäftsstellt 8w. 48. Willhelnstz *

*

Anzeigenreis für den Ranm einer 5 gespalte nen Cinbeitazeile d P. eiurr 3 gespalt. Einheits zetle S6 Bf. UAunkzerden wird auf den Lnzeigenvreis ein Teuerung zuschlag von 0 v. S. er kaben.

Anzeigen aimmt anz

Gerlin nd 48, Bilbhelnstraße Mr. Bz.

5

196.

E eee,

Juhalt bes amtlichen Teiles: Orden verleihungen ꝛc.

Dentsches teich. Grnennungen ꝛc.

,, betreffend Zulassung von Zahlungen usw. nach

den von deutschen oder verbündeten Truppen besetzten Ge⸗ bieten Rumäniens.

Vekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917.

Befanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unier⸗ nehmungen.

Bekanntmachung über Richtpreise für Obst.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung verwaltung.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidatlon.

Handels verbat. gtönigreich Preußen.

Gruennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhnngen nnd sonstige Personalveränderungen.

Gese Über die staatliche Verbürgung zwelter Hypotheken Bürgschafis sicherungsgesetz).

Hofansage.

Crlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens.

Erlaß, betreffend , des der Ueberlandzentrale Steltin verliehenen Entelanungsrechts.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Verzeichnis der an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover im Winterhalbjahr 1917/18 Promovierien.

Aufhedungen von Handelsnerpbaten Handelsverbote

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Aprll 1872 iͤn den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

einer Zwangtz⸗

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberlandforstmeister von Freier in Nikolassee, ö,, Teltow, den Roten Aolerorden zweiter Klasse mit Eichen—⸗ aub,

dem bisherigen Leiter des kartographischen Büros des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Obeistleutnant z D. O'Grady in Berlin⸗Schöneberg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Professor Dr. Dr.Ing. Lepsius in Berlin⸗Dahlem den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Oberlehrer a. D, Studienrat Zimmermann in Lübben, dem Oberzahlmeister a. D. Rechnungsrat Schaum in Löwenberg i. Schl. und dem Zollsetretär Bönig in Har— burg den Roten Adlerorgen vierter Klasse,

dem Bergwerksbirektor Papentin in Auerbach, Hessen, und dem Amtsrat Hogrefe in Groß Bubainen, Landkreis Insterburg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D. Suhr in Jagel bei Schleswig, dem Zeichenlehrer a. D. Brunzlow in Altendorf, Kreis Gerdauen, dem Gemeindevorsteher, Landwirt Bruns in Mehle, Kreis Gronau, und dem Pbersieiger a. D. Zobel in Gerbstedt, 1 Seekreiz, den Königlichen Kronenorden vierter

asse,

dem Bürgermeister a. D., Landwirt Spengler in Okriftel, Kreis Höchst, dem Büraassistenten a. D., Seeber in Paulinzella i. Th., dem Oberbahnassistenten a. D. Broß⸗ mann in Sangerhausen und dem Eisenbahnlokomotipführer a. D. Werdite in Paderborn das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern . D. Barke in Pader⸗ born, Henrici in Nordhausen und Spangenberg in Cassel, dem Eisenbahnzugführer a. D. Pötzsch in Cassel, dem Kirch⸗ hofsinspektor a. Sv. Stahlberg in Berlin⸗Schmargendorf und dem Botenmeister a. D. Rojahn in Neukölln das Verdienst⸗ kreuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Rentner Nüllmann in Linden, Kreis Hattingen, und dem Polizeisergeanten Steiger in Breyell, Kreis Kempen, Rhein, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnlademelster a. D. Warz in Sangerhausen, dem Eisenbahngehilfen a. D. Müller in Wickede⸗Asseln, Landkreis Dortmund, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Bracke in Benhausen, Kreis Paderborn, Himmel mann in Malsfeld, Kreis Meisungen, Meyer in Windehausen und Schäfer in Bielen, Kreis Sangeihausen, den Bahnwärtern a. D. Brachmann in Klein Werther, Kreis Grafschaft Hohenstein, Hucke in Neuhof, Braunschweig, Saenger in Messinghansen, Kreis Brilon, Seela in Bishausen, Krels Northeim, und Wagner in Riestedt, Kreis Sangerhausen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Ehle in Rimbeck, Kreis Warburg, und dem bisherigen Gisenhahnwerkhelfer Müller in Paderborn das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

6. Mai, Ahends.

. 2 die Köntgliche Geschäftfstelle des Reichs⸗ und Staatdanzeigers

E 91S.

dem Beamtenstelloertreter Bertram in Frankfurt a. M, dem Unteroffizier Schröder und dem Gefreiten der Reserve Krischok die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Geheimen Regierungsrat Reichard ist die Stelle eines Regierungsrats im Ministerium für Elsaß⸗Loihringen übertragen worden.

Bekanntmachung,

betreffend Zulassung von Zahlungen usw. nach den von deutschen oder verbündeten Truppen be— setzten Gebieten Rumäniens.

Vom 2. Mai 1918.

Auf Grund des 57 Abs. 1 der Bekanntmachung, be⸗ treffend Zahlungsverbot gegen England, vom 30 September 1914 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 421) und der 8, 10 der Bekannt⸗ machung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Ver⸗ mögens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktoher 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 633) in Verbindung mit der Be⸗ kanntmachung, betreffend Zahlunasverbot usw. gegen Rumänien, vom 28. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 971) wird folgendes bestimmt:

1. Unter Befreiung von den in den vorstehenden Refannt⸗ machungen enthaltenen Verboten wird, unbeschadet anderer den Ver— kehr mit dem Rutland heschränkenser Rorichtiften, bis auf weite es gestattet, Zihlungen nach den von deutschen oder verbündeten Truppen besetzten Gebieten Rumäniens zu leisten und Geld oder Weripapiere dor hin abzufüzren ode zu üherweisen.

2. Für namürlich⸗ Personen, die in den ven deutschen oder ver bündeten Treppen besetzten Gebleten Rimänieng ih en Wobnsitz und in diesen Gebleten oder im Inland ihlen gegenwärtigen Aufenthalt Faben, scwie für jun sstische Personen, die in den genannten Gebteten Rumäntens ihren Sitz und ibre gegenwärtige Verwallung haben, werden folgende Ausnahmen zug lassen:

1. Die Veräaßerung, Attietung oder Belastung ihres im Inland hefindlichen Vermörenß zugunsten von 6, der bezeichneten Art oder von Personen, die im Inland ihren Wobnsiß, Sitz oder dauernden Aufenthalt haben, wird bis auf writeres geftatrei.

„Eg wird bis auf weiteres gestattet, Stechen, insbesondere We tpap er⸗ und Gel nücke, die im Eigentume der be⸗ zeichneten Permonen stehen, nach den von deutschen oder k Teuppen besetzten Gebieten Rumänlens abzu— führen.

3. Diese Rekanntmachung tiitt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Sie tritt an die Stelle der Bekanntmachung vom 7. Aug st 1917, betreffend Zablungen nac den von deutschen oder verbündeten Truppen bestzten Gebleten Rumäntenz (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 190 vom 11. August 1918)

Berlin, den 2. Mai 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Be— fugnisse der Reich stetleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzol. S. 257).

Vom 2. Mai 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgenbe Verordnung erlassen:

Artikel 1

Im § 1 der Verordnung über Hefugnisse der Relchsbekleldungs⸗ stelle vom 22. Mär 1917 (KReiche⸗Gesetz!! S. 257) in der gassung der Verordnungen vom 16. Januar uns 28. Febr ear 1918 (Reichz— HGesetzbl. S. 16 und S. 100) werden binter den Worten Strick und Lr ern. und deren Gisatzstoffe' die Worte sowir Verband—⸗ ratte auß baumwollenem Spmastoff' eingefügt.

Artikel II Dle Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 2. Mai 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidatton britischer Unter⸗ nehmungen.

Die über die Beteiligung der Firma Vöge u. Däcker in Leith an dem Dampfer „Zygnus“ angeordnete Liquidation (Bekanntmachung vom 6. November, Reichsanzeiger vom 15. November 1917 Nr. 270 —) habe ich aufgehoben.

Berlin, den 13. April 1918.

Der Reichskanzler (Reichs wirischafisamh. J. A.: von Jonquièêres.

Bekanntmachung über Richtpreise für Obst.

Gemäß § 4 der Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 307) habe ich folgende Richtoreise für die Abgabe von Obst durch die Erzeuger je Pfund (0,5 kg) frei Verladestelle festgesetzt:

Erdbeeren J1 Wa)yl ... ö , WManlderdber en und Monatterdheeren...

Himbeeren, in kleinen Packungen Vreßhimb! eren J Blaubeeren (Heidelbeeren) Pre helbeeren . Saure Ekirschen 1. Wabl (große Kirschen) Saure Kirschen 2. Wahl (auch Preßkirschen) Süße Kuschen 1. Wahl. . S eße Küiischea 2 Wahl (Preßkirschen) .. Reimeel uren (große grůne)o ... M rahtllen ; 2 E flaume 1. Wabl (großfrüchtige Plaumen und Feühnwetsch n, wicht Hauezwischen) Pflaumen 2. Wan (kietafrüchtige Pflaumen) Pfi fiche und Aprifosen 1. Waßll .... Pfiisi de und Ayvmkolen 2. Wahl ..... Berlin, den 29. April 1918. Reichsstelle für Gemüse und Obst. von Tilly.

Bekanntmachung. Die Zwangsverwaltung der russischen Firma Gebr. Lasdun, Hambucg, ist auf gehoben. Hamburg, den 1. Mai 1918.

Die Deputation für Handel. Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Die am 22. Mai 1917 für die Firma J. Borahans in Hamburg, Zweigniederlassung der Firma J. Borghans u. Cie. in Paris, angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 2. Mai 1918. . Die Deputation für Handel Schiffahrt und Gewerbe. Strandes. . Bekannituachung.

Der Gemüsehändleri Selma Lencer, ged. Koch, in Gotha, Auguftmerstr. 19, ist auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Stilloertreters des Re chstanzlers vom 25. September 1915 ju ger haltung unzuverlässige: Personen vom Handel (R Bl. S. 603) und der Ausfübrungsherltuniungen des Herzogl. S. Staatsmin isteriums vom 9. Oktober 1815 bierlu der Handel mit Obst und Gemüse wegen Ucuorrlassigkeit unter sagt worden. Die AUntersagung wirkt für das Neichsgebiet.

Gotha, den 1. Mal 1918.

Der Stadtrat. Ltebetrau.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 8 28 des Lanhesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Hesetzsamml. S. 195) den Regierungsrat Dr. Housselle in Potsdam zum Mitgliede des Bezirksausschusses. in Liegnitz und zum Stellvertreter des Reagierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ direktor auf Lebenszeit zu ernennen.

Gesetz über die staatliche Verbürgung zweiter Hypotheken (Bürgschaftssicherungsgeseg). Vom 10. April 1918.

Wir Wilhelm, von Gotes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Der Finanimmister wird ermächtigt, jwecks Förderung der Her⸗ stellung gesunder Kleinwehnangen die Bürgschaft für zvelte Hypo iheten namens deg Staate zu überm ehmen. Die Hypotheien mwüssen von anderer Seise an gemehn nützige Baudeieinigungen und Stiftungen unter Ausschluß der Kündbarkeit auf die Dauer von mladestens zehn Jahren gewährt sein. 82

() Das verbügte Darlehen soll einschließlich vorgebender oder glelchsehen er Hypoibeken LO vem Hundert der Selbsstosten nicht sirerheigen, bie er Schuldner für den Erwerb und die bauliche Gi= schlickung bes belasteten Grundstücks, fär die Erriciung der auf ihm stehenden Baulichkelten und die Beschaffung ihres Zubehörs auswendet.