1918 / 106 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

, . 53 vertrag geändert in S5 5 und 19 (Ver⸗ . CLütung des Well:nsiek betr.), 5 21:

erlönlich haftende Gesellschafter die Fa

Prikanten Carl von der Mühlen und

SGeuerd Hein la Gronen berg. Ante gericht Sl der fei.

Elbirg. ; 12004 In unser Handeltregisler Abteiluag A sind beat na bstehendꝛ; Ficmen, deren HYandelsnie derlassungen von Danzig nach GEibming verlegt sind, unter Nr. 5563 dir Firma —— 5 ö 8 ö * 6 S. Müller in Siping, unter Ne. 564 die Fiima S. Holland in Elbing und ols deren Jnbaberin die verwitwete Frau Grtrud Müller, geb. Sallmetster, in Glbirg eingetragen. . beider U ternehmen ist der

1 * egen siand i, r n , e wr rn * Str hzelstoff⸗

Sandel mit Melassefutte., fatter und dergleichen.

Elbing, den 13. April 19

Röniglicheg Amtsaet

Erkelenz.

In unser Handelsregister ist keimte bet der Flima Erkelenzer Nöhrenhandel Gerelschaft x: it deschenatttr Safin'g eingetragen worden:

Sesagmtvrokura ist erteilt dem Ober⸗ irgeutenr Wilbelm Zimmermann za Er⸗ keisenz. Der Gesellichastgpe: trag ist duich Beschluß S sellschofter der samm ung

18. icht.

der

ter Haftung: Wilbelm May ist als De schaͤfts führer ausgeschleden und an seiner Stelle der WKagifttatssbersekre tr Georg n,, in Danr oder zum Geschästè⸗ führer bestellt. U 6 . Tirma C Bznische Fabrik für Waschmtitel Gesesichaft mitt be—⸗ schräakler Safnug: Wilrelm Trippe sst als Geschäfts ührer ausgeschteden. Sannnrer, den 27. April 1913. Königliches Amtsgericht. 12. Gersfeld. 18884 Ja unser Handelgregtster B ift beute unter Nummer 21 die Hersfelder Treu hand Art tergesellschazt mit dem Sitz n Gerafeld elagetragen worden. Der Gesellichafts re trag ist am 5. Februar 1918 fengestelt. ö Gegenstand des Uaternehmens ist die Sicherstellung der Durchführung der be— reits seit längerer Zeit zwischen den Tuch= fabrilanten A. Rechberg und Georg Braun in Herefeld bestehenden St triebt gemein⸗ scaft, ine besondere deren weltere⸗ Aus— bau; ferner der Ankauf, die Verwertung und die Verwalturg ven Vermögenkt⸗ objekten der an den Firmen A. Rechberg und Georg Braun beieiliar'n sonfttgen

vom 10. April 1918 daßkin cdataͤndert, daß auch zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gefsellschaft ertnächtigt find Erfeltaz, den 26. Avril 1918. Imteęgericht Esehershaussn. 8578

Ja das bie ige Handelsreg!ster 8 Ban ] BPiatt 1 ist bei der Aktiengesellschaft Bor mohler Asphalt⸗ Conmpa⸗h, Ei⸗ miteb zu Holzen heute folgentes ein— getragen:

Die Liquidation ist auf Grund der Be kanntmachung vom 31. Jault 1915 an—˖ geordnet.

Gscher? hauen, den 30. Arril 1913.

Perzoalich 8 Amiagericht.

Personen. Das Grundfarltal betz gt 300 000 ½ und ist in 300 TRamengaktien iu je 1000 4A zerlegt. Der Vorstand besseht aus mindensens zwei Mitaliedern

Zabl benimmt Aufsichtsrat. Diesem liegt auch die Bistellung und der Widerruf der Bestellung der Vorstands⸗ mitaltedrr ob.

5 ber

f schaͤfts führer Fabrikant Ernst Baur bier als Liguidater beste lt worden. Die Pro—= kuren der Frau Ernst Baur, Fiida geb. Jor fen, bier und des Kaufmann Auguft Beiger bier sind erloschen.

In das PVanrelsregister Band V D. J. 190 ist eingetragen: Firma und Sitz: Georg Behrens. Karleruhe. Etntelkaufmann: Ernst Baur, Fabrikant, Karlsruhe.

Kur lsrnhe, den 2. Mai 1918.

Großh. Amtzgerickt. B 2.

Ciel. 8590

Gin tragung in bas Handelgregister Abt. B am 29 Aprit 1918 bei der Firma Nr. 22: Brauerei „zur Eiche“ vor m. Schwe n⸗ sen e Fe: s in Kiel, Kiel. Kauf⸗ mann Garl Theodor Chrlstian Hutzfendt in Kiel ist zum Vorstandsmitalted bestellt.

Tönlaliches Anmtegericht gie].

Krenz bugg, O. . 38891 Im hiesizen Handeisregister A ist beute unter Nr. 182 die Firma „Uaoist ae Tiuznia, Kreuzburg O. S.“ und als ihr Jubadber die verwüuwein Kaufmann Adolfinge Kumnla, geb. Helsing, in Kreun⸗ barg O. S. eingetragen worben. Art des Geschafts betriebs: Kohlenbandlung. Amtsgericht Kzenzenrg O. ., 25 4. 18. Lei pz 2. 18000] In das Handelsreglster ift beute ein getragen worden: ; 1) auf Blatt 17050 die Firma Sermann Taege in Leipzig (⸗Reudnitz, Dstuhr. 13). Der Kaufmann Carl Her—⸗

Die Bekinntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reschz⸗ und Königlich Rreußischen S aatsan zeiger. Der Aufsichtgtat kann noch andere Blätter be—⸗ stimmen. Die Berufung ker General- deriammlung erfolat durch Veröffent⸗ lichung im Reichs anzeiger.

Die Gründer der Gestllsckatt sind:

1) der Kommerzienrat Titz Rechberg,

2) dag Fäulein Anna Rechberg,

Frank fart, Gd ex. 8579] Ja ur ser Handels register Abt. A J. 106

offene Handelsgeselllcaft in Firma

Franz Köhler. Frantf art a. O.

itt eingetrogen: Dem Druckerellelter Otto

Neu und dem Kaufmann Adolf Biuns in

Frankfurt a. D. ist Prekara ertellt. Frankfurt a. O. den 25. April 1918.

Königl. Amtzgericht.

Gernsheim. (S 30] In unser Pandelsregister wurde heuje kel ker Flema Ludwig Nösinger in Sivdstadt a. Rh. eingetragen: Die Firma itt erlotchen. Gernsheim, den 30. Apeil 1918. Großh. Amtagericht.

Hadersioben, Seuits nig. [S881]

Ja unser Handelsrraister it heute bei der Firma Nicvtat Outzen in Hader. leben eingetragen:

Der Kaufmann Nicolas Andre nsen Otzen in Kolding ist auz der Ges.llichaft aug aeschieden.

Vaders leben, den 29. April 1918.

Königliches Ammagericht.

HKanunover. 8383)

Im Ha—delgregister des biesigen Amts— gerichts in heule folgendes eingetragen:

Abteilung A.

31 Nr. A Fiema Wiltz. Gichn gen! Nach dert Tode des hisherigen Irbarerg führen Witwe Rosa Frieder tke Winmicker, arb. Obr, und ztäthe Wiascke, geb B. Mai 1904, beide in Hannover, das Geschäft fort, letztere ist wäbrend ihrer Mader lährigkeit von der Vermesung art, geschlossen. Die Pꝛofur⸗ Dakar Win ick‘ sen. ia Haunoder bseiht festeben. Dem Theodor Mehring in Hanz ober vnd der Marie Ohr in Hꝛnnover ist Ge— samtprokura in der Weise ertenst, daß si⸗ nur gemetnsckastlich zut Zeichnung der Firma berrchtigt sind.

3a Nr. 53093 Firma. Friedrich EGyperst Nach dem Ableben dez bie; berigen Inbabeis ist daz Geschaft auf de Witwe Ana Epperg, geb. Wollen bin, is Hannover übergega agen. Dem Fräulein Aang Eppeig in Hanhover ist Prokura ertellt.

des

Dannober ist Pro- Vie Prokura detz Rudolf Lange tft erloschen.

Unter Nr. 41871 die Fterma bolt Fratzzs cher mit Neederlassung Sanndoner undals Inbaber Kaufmann Adolf Kratz scher in Vanngover. Fohlen, und Kalkgeschaft.

Abtellung B.

Za Ne. 69. Firnia Dortmunder GSizenhaublung Ce sellschaft tt be- schräuntier Haftung: Grnst Wiegand in Cassel ist ais Geschfftssührer ausge⸗ schi den.

Zu Nr. 877 Firma Sum in-⸗Gesill= schaft mit kbeschränkter Vaftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vem 23. März 1918 ist der Gesellschastj⸗

Die Gesellichaft wicd aaf unbestimmte Zelt geschlossen.

sa Nr. S91 Flema Mitteleutsche Kreditbank Tisiale San over vor mals deirr. Narjes: Acttzur Siebert, Siegfri⸗d Pfl zur und Cuägen Wittettab sind aus dem Vorstande ung schieden. Durch Bescklaß der Geveraldeirfammlung vom 25. März 1918 ist der 5 18 Ab. 1 deg Stants (3ahl der Aussittsrats⸗ mit ole rer) abg ändert.

3) der Kisdhauer Arnold Rechbera, 4 der Fabꝛtkäsitzer Georg Braun, 5) der Fabrkrneftor Ferdinand Alien⸗ bur), sämtlich in Kersfeld. Die Gründer haben säͤmtliche Aktien übernommen.

Die Mitalteder des Vorstands sind:

I) der Fabr kolrektor Ferdinand Alten⸗

burg

2) der Vrivatsekretär Karl Kiese,

3) der Fabeikdirektor Hans Sauer,

4) der Kaufmann Peter Hager,

säamtlich in Hersfeld.

Der Aussichterat besteht aus:

dem Rommerzienrat Fritz Red berg,

2 dim Bildhauer Arnold Rechberg,

3) dem Fahrtkbesitzer Georg Braun,

sämtlich in Hersfeld.

Ale kie Gesellschaft verpflichtenden Er klärungen müssen entweder bon zwei Var— vandzwmitglied'ra oder von einem Mit glict5 und emem Prokurlsien abgegeben werden.

Vie wit der Anmeldung elngereichten Ichtifistücke, ins de sondere die Prüfunga— berschte des Vorstaads, Aufsichtsrats und fer Revisoren der Handelskammer in Cissel können während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei hier eingeseben werden. Ron dem Hrüfungsbericht der Reoisoren kann duch bei ber Handelt kamnter Einsicht genommen werden.

Hersfeld, den 1. Mal 1918.

Köntal chez Amtsgericht.

ng 2M. 183835 Gintratzung in das Sandelsregt *en. nirswerk Peek, Aud eren e Ca, Gefen schaft min beschränkier Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rende— burg verlegt. Hüsum, den 2. Mai 1918. Königliches Amtegerichl. Abt. 2

hu zx. . 18886

Ju vas Handelsregister B Nr. 2 zur zirnad: Ratheufelber Gleckwa ren. fader ĩ? uns Ber zinkuna gan stalt, Filiale des angicheder Walztaert at er ziukerzien, Artieng eselschaft, ta Rothenfelde ist eingetragen:

Durch Beschluß der Gene: alversamm— lung vom 29. Oftober 1917 ist das Giundre pital um 100 000 M, also an 1000000 4 erhöht. Durch Beschluß der Gen eraloersamm lung vom 29. Ottober 1917 sind die im 5 131 uad 203 der Satzungen sengesetzten Vergütunden für die Aufftchlstatsmiiglieder von 9000 MM. auf 12 600 * erhöhn.

Iberer g, den 14. April 19is.

Tönigl ches Anttzgeriht.

gema. loss)

Auf Nr. 702 unserez Handelsregister Abieilurg A ist beute eingeiragen die Firma Kisengießerei und Hartguß. wert. S. Fiese, Löbstebt et Jrua Inh eber: Kaufmann Hang Wühelm Andregg Friese zu Gera.

Irn, den 13. April 1918.

Greßherzogl. S. Amtsgericht. II.

IHhrie ho m.. 18888 In das Handelsregtster ist heute het der Firma A. Schmücker in Wust Nr. 10 einaettag n: Die Firma ist erloschen. Jer ich aw, am 28. April 1913. Königliches Amiagericht. Karls Yake, Hader. 8889 Ia das Handeitzteginer B Band 1 O- 3. 10 ist zur Firma Georg Rehrens, Ge schaft mir beschrãntter Hafi ng än Käarlecuhe etngeträgen: Durch Ge— sellscha ftr hrickluß vim 2z9. April 1818 ist der Gesellschafezoe. trag und demzusolage ie Firma geändert worden in Baur *

Zu Nr. 999. Firma Milchwerteil ung s. gescld fchast Hangouer mit beschrän k,

Ce, (d. m, , SH; zugleich ist die Ge⸗ scilschast aufgelöl und der bie herige Ge⸗

mann Taege in Letpzig ist Jababer. Prokurg ist an Hualda Gert ud verehel. Taege, geb. Liebschner, in Leipzig erteilt. (Augegebener Ge schäf s weia: Herstellung und Vertrieb von Holi⸗ und Zelltzorn⸗ waren und Registritrappareten.)

2) auf Blatt 17 051 di- Firma Segal Fim Stegfried Segall in Leipzta (Schützen ftr. 12). Der Faufmann Sileg⸗ fried Segall in Leitung ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Filmhandel und · Verleihung.)

) auf Blatt 5505, bett. bie Xftien⸗ arsellschaft unter der Firma Chenttsche Fabait Suteitzsch zu Leipeig in Leipzig: Die Prokura des Georg Hemnisch ist erloschen.

) auf Blatt 9310, betr. die Firma Aetien · Gesellicheft für autant atischen Verkauf in Letp ig, 3Zeiant der lassung: Uar Tretropp ist als stellvertreiendes Vor ttandsmitgited ausgeschieden. Zum Meitgliede deg Vorstandg ist beftellt der Direkter Richard Wilhelm Wolf in Wittenberg.

5) auf Glatt 10793, betr. die Firma Feitz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Lripzitz. Der Selell schafigvertrag dom 26. Junt 1909 ist durch Beschluß der Genc alversanmlung vom 4. April 1918 laut Notatiatsprotekellt von demselben Tage im § 21 argeändat worden.

6) auf Blatt 12217, betr. rie Firma Wetanih C Co in Leipzig: Fanny Aima veredel. Wiimich, gesch. göw. Wech, eb. Winkler, in Leipzig, ist als Je habermn zugeschieden. Der Kaufmann Friedrich JIhhannes Peinrich Fries in Leipng ist Inbaber. Er haftet nicht für die im ZHettrtebe des Geschästz entstandenen Ver= bindlichk-iten der bisherigen Inhaberi-, etz gehen auch nicht die in dem Betriebe begrüdeten Forderungen auf ihn über.

e Prekara der Liddy Helene verw. Wein rich, geb. Winkler, ist erloschen.

7) cuf Hlatt 10 604, betr. die Firma Col ambia Kgortraft C60. ha flchb au Grüber in Leinzig: Der Handelgver= treter Werner Carl Jultüuz Fiedel in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betr. die zwangzweise Verwallung ame— rikaniscker Unternehmungen, vom j 8. He⸗ zen htr 1917 zum Zwangsverwalter be— stellt. Wahrend der Dauer ber Ver—⸗ waliung ruhen die Verteetungsbetugnisse . SFtrmenihabers Hermann Pfi sich. aum.

S) auf Blatt 17 923, hetr. die Firma Osmeld Pirteich in Leipzig: Profura ist au Tont verehes. Kapelner, geb. Bltn=— baum, in Leipzig erteilt.

8) auf Blatt 13 888, betr. die Firma H. Bleinasn R Co. Nachf. in Leipzig Vie Handelsntederlassung ist nach eztes ßoden verlegt werden, weshalb die Firaa hier in Wegfall kommt.

Deinzig, am 29. April 1918.

Königliches Amtegericht. Abt. II B.

Lei pag. 18893 Fa das Handelzreglster ist heute enn— getragen worden:

1) auf Blatt 17 052 die Firma Otto Neude in Leipzig ( Bohlis, ä aßere Dalleschestr. 40) Der Kaufmann August Otto Mende in Leipzig ist Inhaber. (An= gegebener Geschäfttzweig: Vertretungen für din . mit Wein und Spitk⸗ tuosen.

2) auf Blatt 17053 die Firma Feliz

Salomon in Leitzzig (Ranszädter Sleir⸗ weg 14). Der Kaufmann Felix Salomon in Leipsta ist Inhaber. (Angegebener he— schäflezweig: Großbandel mit Schuh macherbedar ssartikeln.) 3) auf ben Blätiern 10 181, 12742 und 15001. bett. die Firmen Reichshof, YR. s. R Cæxro t Mirste lager Richard Vado, Meß ⸗Kalast Sansa Richafd Vador und Me ßpalaft Hande lsstä ne Din sdner Sof vachard Rudnr, jämt.˖ lich in Leipzigt Die Prokura des Oskar Arthur Hennig ist erloschen.

4) auf Biatt 16956, Fetr. die Firma Weiße * Lübbert in Leirzig: Otto Max P ul Lübbert ist als Gesellschafter ausgeich eden.

Leipzig, am 2. Mat 1918.

Königliches Amtagericht. Abt. IIB.

Leoinnig. Ig?

Auf Blatt 17 856 des Handelt req ifserg st beute die gkrna Teitsche Gesfatz= fol len Fabri geit Breischweider Keel feangft init beshe ntier Gaftuxn mit der Sitze in Leinzig (Reudaitz. Listen dr. 2) eingetragen und weiter fol- gendes verlautbart wo den:

Der Gesellschaftsoertrag ist am 9. Fe⸗ hruac 1915 abgesclossen worden. Gegen. siand des Unternehmens ift der Erwerb und die Fortsetzung ber bisher von dem GeseWllichafser Fritz Bretschneider unter der Firma Deutsche Grfatzsoblen. Fanrif, Fritz Bretschneider, betriebenen Fabrikation don Ersatzsohlen und Soblenschonern aus Hol und anderen Arten unter dem Ge— brauckgmufter schrtze Geschãstsnummer B 77 905171 A.

Ver Gesellschaflsherttag wird' zuräcst auf die Zeit be Ende des Jabres 1820 abgeschloffen. Er verlängert sich regel⸗ mäßig um zwei weitere Kalender lahre, wenn er nicht spätestens drei Monqie vor Ablauf von einem oder mehreren der Gesellschafter durch an einen Geschäfte⸗ fubrer der Sesellschaft ju richten den ein. geschriebenen Brief aufgerkündiat wörd.

Vas Stammkapital betzägt jwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Lauf mann Karl Paul Retschneider in Leixzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch hikanntgegeben: Ver Gesell schafter Rauf⸗ mann Friedric Karl Gretichneider in Leipzig leiter seine Stammeinlage tin der Weise, daß er das ihm gebörige, in Teipzsg tn Grundftücke Reudnitz, Lllienstr. 20, be⸗ sindliche, von ihm unter der nichteinge— tragenen Firma Deutsche Grisatzsehlen. Fahrik, Fritz Bretschnelder, betriebene Ge— schäft mit ellen Att ven und Passtven nach dem Stande vom 9g. Februar 1918 in die Gesellschaft einbrinot. Der Weit diefer Einlage wird auf 5000 festgesetzt. Di⸗ Befanr tmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzetger und in den Leipriger Neuesten Nachrichten.

Letvzig, am 2. Mal 1918.

Königlichen Jmiggtricht. Abt. IIB.

Lem ge. 188949 In daz Handelsreglster A des unter— zeichneten Aratgatrichig ist zu der unter Ur. 117 clagetrag'nen Firma Wilhelm Bote ia Lemgo beute eingetragen: Nach dem Ablehen des babers bat die Witwe begieiben das be- trlebene Kolonial und Materlalwaren, geschafl an den Kaufmann Fritz Pecher in Lemgo vervachtet und genehmigt, daß der⸗ selte die Frma Wilbelm Bote mit dem . „Juhaber Fritz Bacher“ weiter führt. Außenstände und Geschäftsschulden hat der jetzige Inhaber nicht sibernommen. Lem go, den 25 Arzil 1913. Füurstliches Amtsgericht. J.

Lud m igaknk en, ea Meßnm. 8395) Candels ? egister.

1I) Beinzich Fasig R. Sohn in 2udtig shafen a. Ih. Die Prokura der Clara Fasig, geb. Sex, ist erloschen.

2 CG. Tillñũuann c Co. in Muß⸗ bach. Der Gefsellschafter Carl Tillmann ist am 1. April 1918 aug der Gesellschaft autgeschieden. Die Gesellschaft wird bon den verbleiben den Gesellschaftern unter der seitheilgen Firma fortaesetzt.

3) Psätszische Mühlenwerke in Schiff exstadt. Hauptniederlaffung in Yann tzein. Die Zweigniederlaffung in Schiffer ftadt ist aufgebober.

H Jehan Hein'rich Hern in Mahl. Unier diefer Firma brtreidt der Fabrttant Jobang Heinzich Hein in Böhl eine vRonlernpen abttk.

5) Benedikt Schneider in Ludwigs. hafen . Atz. Ver biehe ige Inhaber wenedilt Schnelder ist am S8. Ottober 1917 gestorben. Das Geichäft nebst Fi ma ist auf dessen Wtve, Auna geb. Acker⸗ mann, in Neulladt a. H. übergegangen. Der Sitz der Fuma ift nach Nruftadt a. S. verlegt.

6) Artie s brauerei Sndwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh Die Vertre ung besuguis des Vorstandsmitglie de Felix Müller ift infolge Todes erloschen. Zum allelntgen Vorstand ist das stestv. Vorstaadsmitalied Heinrich Glück bestellt.

ut wige hafen a. Rz. 27 April i918.

Rgl. Auitsgericht. Negiftergericht.

Va a deburꝶ. 9005

In das Has delsregister ist heute ein-

getragen: I) Bei der Firma „Deut lch⸗Desterr. Dampfichiffaknt, Act. Ges.“ hier, unter Nr. 376 der Abteilung B: Die Prokura des Kart Wisltam Weitfeld ist durch dessen Tod erloschen.

2) Die Fuma „Franz Sabanke“ in Mar deburg und als deren Inhaber der Faufmann Franz Sabatz!y daseihst, unter Nr. 2879 der Abteilung A.

Magdeburg, den 2. Mat 1918. Königlicheß Am tagericht A Abteilung 8.

Meoiss om.

Im Handelgzenssser des unterzelchneten Aritgaerichts ist heute auf Blatt 109, die Btrma Vereinigte Zünder⸗ und Kabel. werte AUtti-uze senschaft in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:

Die Generalvn fanmlung vom 13. Apr 1918 hat die Erhöhung des Srundtaypllals

den Inhaber lauter de Aktien Lit. O der je 1400 06 e f end, mühin auf 1200000 M, in 1500 Aktien Lit. A und Lit B über . 300 1 und in 500 Akin Ut. C iber je 1200 4 zerfallend, und die Lendemng der zF 4 und ?7 res Gese¶.

schaftevertrags vorn 7. Aprll 13365 be.

I schlossen.

83986)

um Neihunderttarsend Mark, in 200 auf J

Dle , Erhöhung de Grundkay nals ist erfolgt. 86*4 Dözu wird noch folgendes veri fentlicht: Bei RFelanntaachungen der Se sellschzz die sich auf die Gl bern fung ein Ge/ neraloersammlurq besiekben, muß wischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammiang eine Fri st von mindestens zwanzg Tagen tegen. Die neuen Altien werden zum Kurse von 100 υάη— ausgegeben. e Meißen, am 1. Mai 1918. Königliches Amt gericht.

Manchen. S598 Bekanntmachung. Sandelssegisteꝝ L. Neu eingetragene Firaien.

I) Münchener Sichtfpleitiuz e Gesesll. schaft mit beschräntter Saftung. Sitz Kitünchtn. Gesellschaft niit beschränfte Haftung. Der Gefellschafts ertrag ist am 24. April 1918 abzeschloffen. Gegen stand des Unternehmens ist die Herste siüng uyd der Vertrieb don Filmen und wichtbildern aller Art; zur Erreichung dies⸗s Zweck z ist die Geienlschast befugt, gleicharmige ↄder äbnliche Unternebm ungen zu er wer ben sich an lolchen Unteraehinungen zu He teiligen oder deren Vertreirn sz. 11 üb er nebrien. Stammkapti al; 30 999 ** Sesckafte f ã hrer: Peter Oftermayr, Rab nt. ö. in München. Geschãfiglokal Karlg⸗

atz 5.

25 Rolf Randolt⸗ Film. Gefen! Orbes & Roubauvp. Sitz i gelt Offene Han delegesellschaft. ö 15. April 1918.

mann, belde in Mün 3) Medi Mondrisn.

Gesell⸗ schafter; Johann Huber, Kaufmann, und Josef Schneider, Molkerelbesttzer, beide in München. Der Gesellschafter Sohann Huber ist von der Vertretung der Gefen caft auegeschlossen. Proturist: Martin

isherigen In⸗ Schar

ne ider. II. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen.

) Gverth & Co. Geselsschaft mit besichränlter Haftung. Zweignierer⸗ laffung München Geschäftaführer Brun Dermann Everth gelöscht.

2) Bayer ische Filiale der Han, onerschen Actien Gumnmimaarren. Tabrik. Zwetaniederlafsung Minen. Vie Generaloersammlung vim 23. Mät; 918 bat die Erhöhung des Grundkapllals um 209 000 M und die entfrrechenke fo— wie eine weitere An derung des Geseß. schaftgpertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkaxitals ist erfolgt. Das Grundkapital betzägt nunmehr 1 0650 090 M4. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktlen zu je 1000 K werden zum Nennhetrag anggegeben.

3) Sugs Schmibt Verlag. Sltz Mirnchen. Prokura deg Willhelm 2nder gelbscht.

) Maschinen. K. Butter n aner- fab rit G mund, fro at d dit as sellichafe. Siß Gand. Infolge Ansscheideng des Kowmmanditisien nunmehr offene Handelg- geselischaft. .

5 Riemer & Tannen zapf. Sitz Misnchen. Die GHesellschaft ijt aufgelön. Tiquldatoren: die bis herigen Gesell schafter.

6) ü. Aa C. Weder. Sitz München. Dffene Handt le gesellschaft aufgesõst. Ion. mehriger Inhaber: Kaufmann Adolf An— dorfer in München. Die im Seschänte— hetrtebe der Kaujmannsgatten Anton und Christine Weber in Müänchtn begründeten Ferbennngen und Verblndllchkelten sind ni , ö p

N J. Eilts. Sitz München. Pꝛo—⸗ kurlst: Wilbelm Bach.

S) Kriege łeepithant᷑ MR nchen Aktien- gere llschafst. Sitz München. Wetterer Prekurist; Einft Nottbafft Freiherr bon Weißenstein, Gesamtprornra mit einem Vorstandsmitglied oder elnem an deren Prokuriften.

9) Bayerische Syrckstein ˖ Werle GDesellich aft vit bejcheantier Saftun g. 1 Nit chen. Protarist: Friedrich

10) A. Heindl & Co. Sitz Manchen. Dffene Handel zgesellichart au fnessst. Nim⸗ mebriger Jube ber: Rentrer Fran; Mon—= drin in Dachau. Die im Geschäfte— betriebe der Redakteuigzgatten Karl Josef und Therese Bornichein in München he— gründeten Verbimelichkeiten sind vic übernommen. Prékurtsten: Gdöard Nar⸗ ö. Nußbaumer und Karl Josef Born⸗

tn.

III. chungen eingetragener Firmen. 1 Iuhann Peus ler. Sitz Min nchen. 23 Münchner Füm Verlag Frin Vraunam ät vil vorm. strifack a Co. 3) JIshaen Goebel Berg kannnter ˖ nehmungen München. Sit Mstemrn. 1) Dan nf ⸗Walchan srast We stend mre TFrehela. Sltz Mü⸗chen. 5) Michae! Seil. Stz Manchen. 6) Georg Rteg gzöfer. Sr München. ) Hyg⸗Verlag Rornichein X Go. Si München. Offene Handel gesell˖ schart aufgelßst. Msluchen, 1. Mal 1918.

K. Amtsgericht.

Mn 1 OG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über

aftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. . zesonderenꝰ Blatt nnter 2 Titeĩ

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin; ch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Siaatzzanzeigers, 8w. 48, 2

ir Selbstabboler auch dur Kilbelmstraße 32 bezogen werden.

. Neunte Beilage zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Mai

der Urheberrechtseintragsrolle

1. Eintragung Pꝓp. von Patentanwälten, 2. Patente, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

e, 1am

I Handelsregister.

Maneater, Went? 18897 In unser Handelsreqister A ist zu dei unter Nr. 47 e ngetragenn Firma Mu gqust Deßzrmann zu Mügster heute einge= tragen, daß die Wlwe August Dohrmann, Fenna geb. Jan en, herwitwet gewesene acm. fin Mäaͤnster jetzt Inhaberin der ma ift. n nr i. W.. 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ken damm. 18893]

Die offene Handel gesellschift „C. J. Jerike in Nendamm“ Ny. 78 des Ppandel oregifters A ist aufgel nt. , Irheber der Flraa ist jetzt der Fabilk= zeflper Otto Jerlke la Neudamm.

Nen damm, den 1. Mat 1913.

Das Amte gtricht.

Henn e. 182865]

luf Blatt 837 bes Handtlaregestert, zie Firma H. , M Co., Müllereimaschimen fabrik in Noffana, be⸗ treffend, wurde heute folgendes elnge. fragen: Die Firma lautet kunft: Gitte. mierte Attiengesollschat; ht z ilum; , , C Ga. in NMoss en. Das Han del sges Hatt wird .

der in Geaud⸗KGrnbigbors befte henden HPaubtniedeilzfs ng. Der bisherige In kaber Arao Gberhatd Hofmann ist aug. geschiaden. Das e n d tst von der Fin ma Elite werke Atllengesellschast jn Brand⸗CGrbißdorf erworben worden. Der YM. sellschaftgpertrag der Erwerberin ist am 24. Januar 1910 Ie ,. urd durch le , , , dom 30. Mais 1814, 18. Mar und 16. De. zember 1916 abgeäedert worden. Feger fland des Unternehmen ist: a. der Ban von ftraftfatznje agen uns Fahrrädern sowtt Motoren alle- Art, van Maschlnen und Apyaraten N, den Automobilbau und andere Zwecke, b. ber Betrieb von Han= delzgelckäàften im Fabrraz., Automobil. urd Motorwesen sowie in aadeten, in dl⸗ Ktetan in dutir le. In schlagern den * Acttteln. Dag . beträgt seit der latzten, an 18. Mär l 9I6 beichlossnen Erhohung eine Million Mark, in tausend Attien u tausend Mark zerfallend. Der Kommer⸗ zicngt Georg Büntber in Freiberg ist Vorstend her Jesellschaft. Alle die Ge, sellschaft verpflichtenben Erklärungen mössen arweber von einem Mitgltede des Ur Kandtz ober von iwei Prokurtften abgegebm Vsrden. Welter wird noch folgendeg be⸗ kannt gemacht: Der Porstand besteht, Je

nach den Bestimmungen der Generalder, sich

sammlung, aus einem oder mehreren Mit- alledern. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschm a,, und den Freiberger An- riger. Raff en, den 30. Aprll 1918. Königlich‘ Amtsgericht.

Ogenbaeh, Malm. (ðboꝛ]

In unser Handeißre ister wurbe etagt⸗ tragen unter Alg99). Die Fim Maury e Co. ju Offendach a. M. iz Inbeber: der Fabrikant A bert Georg Hamm zu Offenbach a. N Das von ver Firma Maury & Co. Gesellschaft niit keschränkter Haftung t. 2. zu Offen⸗ bach a. M. setiber betel-bene Han dels ge schaͤft ist mit den Akriven und der Firma, jedoch unter Ausschluß der Pansioen, auf den obengenannten Fabrlkanten Albert Geoc Damm zu Offenbach a. M. Über⸗ gega / gen.

Offen wach a. M., den 2. Aprll 1913.

Großherzoglichen Amtagerichl.

Gen lonch, Maim. 8899 Betanutmachunn.

In unser Handelgregkfter wurde einge— tragen zar Flrma Mittel deutsche Crepit. baut Bepnositenkaffe und Gzechtfel⸗ äube Offenbach al w. Zweiante dei läassung der Firma Mittel veutsche Cre= dilbaut 3u en,. a / M. unter Blat. Dag Vorstandemit led Kom— meriienrat Kensul Acthur Stebert zu Tranlfurt a. M. uad die stellvertretent en Vorsta nz smltglieder Kommerssenrat Sie). srtzd Pflaum und Gugen Wüteh nd, beide ia Nürnberg, stnd ausgeschleden.

Durch Beschluß der General oersamm . lung vom 23. Mär 1918 ist der § 18 Ats. 1 des Staturg (Zahl der Aufstchtz. 1alsmitg li- der) abgeändert wor hey.

Offen bach a. M, den N. Avril 1918,

Großherzogliches Amte gerscht.

O feen kaoh, Masm. 18601] In unser Baut rcaisser wurde einge⸗ alen neter 118. Bie Firma Mauth * Ce. Geselischaft mn it beschrũnkter zaftung u Gffenb ach a WM. sst ge⸗ imdert worden imn: „pe fsische Militär-

ffektenfabrit Gesellschft mit be⸗ ichräntter Haftung in Liqu.“ Offendach a M. den 27. April 1913. Groß her moglich 8 Amtsgericht. 03

Offenbar, Badem. 186 Pandelgregistereintrag Abteilung A Band 1 D. 3. 21 Firma Hermann Gei mar in Offenburg —: Bie Firma lst e loschen. Offenbarg, den 1. Mal 1918. Großh. Amtzgericht

Oldenburg, dr oOsah. 18236] In unser Vandelsregtrter B ist haute unter Nr. 16 zur Firma Oldenbar alsche Spay, nas Lelhbank, Rttteng esell⸗ schaft, in Olbendurg, eln getragen:

Dnrch Belchluß der Senerc loersam ml ang dom 28. März 1918 sind die Satzungen dom 28. Jugust 1904 geäadert bezw. neu aufgesiellt.

egenstand des Uaternehmeng ist der HGetried von Bank und Gelogeschäften aller Art.

Ote , der Gesellichaft erfolgt la der Wesse, baß Giklä un en, duich vele dle Gꝛsellschaft berechtigt oder ver⸗ vfl c-htet werden soll, entwerer: a. von 2 Vorstanbsmitgliedern, oder b. von einem Vorstas dimitgllede und einem Prokurtsten, oder o von Z Hiokarissen abzugeben sind. Stellvirtreter von Vo standsmitgli⸗dern haben in dieser Ge iebung die gleichen Rechte wie Vorstandamitgli der.

Zam Hetrtebe von Geschäften der Ge⸗ sebschaft und ihres ,, Va ndelt⸗ gewerdetz köanen auch sonstige Bevoll⸗ mächtizte in der Weise bestellt werden, daß ein n,, n, in Gemein⸗ schaft mit einen Vorstandemit viede oder elnem stell oertretenden Vor⸗ standt mitgliede oder einem Prokuristen ader einem anderen Bevollmächttaten dle Gesellschaft zu vertreten berecht mat ist. Zur Giteilung der in Aos. 2 bezelch= nettn Vollmachten ist die Z istimmung des Aafsichtsraig einzubelen. Dritten egenüber tst die Vollmacht auch ohn⸗ , . des Au i Ktzeats rechta v ⸗r⸗ inblich, wenn sie nach Maß zabe der Be⸗ fiimmungen in Abs. 1 ert⸗llt ist. Zur Vornahme einzelner Rechtahand⸗ lungen 9 B. Auflassunggerklärungen, Prozeß füßjrung, Vertretrun) in Zwangs⸗ verstelgec; ngen, Behandlung und Lbichlaß einzelner Geschä tte, Volln⸗bung ein elner Urkunden) sowie jur Gmpfaggnahme von Dosssenduagen jeder A t, HGeldsendungen, Weꝛtbrir fe nnd Heribalete eingeschl ossen, ö zur Quaittungterteilung auf Konto- cher, köanen auch einzelne Peisonen füt allein bevollmächtigt werden, ohne daß 9 der Zustimmung des Aufsichts rats be art. Olbenburg. 1918, April 25.

Großh. Am glmerickt. Abt. V.

Gppenhoi m. 18900 Ber auntmachung.

In unser Handelsregist'r ist bet der Firma G. R tchardt in Nierstein ein⸗ getragen worden Das Geschäft ist auf die Witwe Ludwig Reichardt, Margareta geborene Schäfer, und Adolf Reichardt, Kaufmann, be de in Nierstein wohn haft, übe geg ngen, die es ia eff ener Handelagesellsch ft unter de seitherigen Firma unverändert welter. füb en. Die Gesellschaft hat am 10. Mat 1917 begonnen.

Opp-uhetm den 2 Mal 1918.

Gtoßher zoalich s Amtsgericht.

Osehoerslebon. (S6 0g] Ja unser Handelsregister A irt am 30. April 1918 bei der unter Vr. 19 vir⸗ zuschneten off nen Handelsgesellsch ift C. Bartels Söhne, Inhaker Feanz Bariels ju Oschersleven (Bode) etn⸗ getragen worden: Die Gesellschast ist auf⸗ glöst. Der bisberige Gesellich ifter Diplomlngnteur Karl Bartels in O chere⸗ leben (Bobe) ist alleiniger Inhaber der irma OYte Fuma ist in C. Bartels öhne Inh starl Bartels a'Kadert. Konigliches Amteg richt Oschersleben (Bode)

Osnnhbrũe. 18901

Ja das Handelsreglster A ist unter Nr. 359 jur Firma Rh Mahyfarth E Co., Osnab rũck ö beute einatt agen: Wie off ne Handels- gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Jngenteur Leo Moser in Frankfurt a. M. ist allelniger Inhaber der Ftrma. Den Kaufleuten Albert Dauch, Karl Stiobel und Otto Ader,

sämtlich zu Fraukfurt . M., ist in der Art . ertellt, daß je jwei von ihnen n üg die Ftrma zu ver⸗ tret = nd.

tre , den 60. Aprkl 1918.

Köalgliches Amtsgericht. VI.

ö 3. Gebrauchẽmuster, und Fahrylanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten

61988.

4. aus dem Bandels

5. Giterrechts⸗ 6. Bereinẽ ;/ IJ. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. mn. ioc)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich 10 pf. für das Vierteljahr. Einzelne Numme gespaltenen Einheits zeile 30 Pf. Außerdem wird auf

erscheint in der Regel täglich. Der B ezugs preis beträgt rn kosten 20 Pf.

den Anzeigenpreis ein Teuerung zzuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

Onnaprück. 18902 Ja dat Handeltzregister B ist unter Ni. 106 heute eingetrogen: West fälisch

Oannovei sche Miceralßl⸗Gesenschaf

mit beschränkter Saftun ; Sitz Osaa—= brück. Der Gesellschifts vertrag ist am 10 pril 1918 festgestellt. Geg nstant des Uaternebmens ist der Einkauf un Veikauf sowte die Verarbettung von Oelen, Feiten jeder Art und verwandten Stoffe. Dag Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftztürrer ist der Kauf. mann Beinhard Möllmann in Osnabrück. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen duich den Rel Hagan ieiger. Osnabrnick, den 2. Mai 1918. KRöntgliches Amtagertcht. VI.

ill alien. 18903) In user Handel realsier A ist b-un— unter Nr. 219 die Füma Fenz Nieih in Gintalllen und als Inhaber der Kauf⸗— mann ffram Nieth in Pilltallen einge tragen worden. Pilltallen den 17. Aoril 191838. Koͤnlal. Amtsgericht.

Elausm, Vozti. 8904

In das blesige Handelzregister ist heute eing / trag /n worden:

a. auf dem Blatte der Firma Leip. iger Buchdruckerei, Menengefell Haft. Ahieilung Blauen i V. in Blauen i V., Zwel , nn. der in Leipzig unter der Firma „Leipziger Guchsructerei. Attiengesenschafr he⸗ Febenden Hauptniederlass ang Nr. 3355 Max Seyfermh int insolge Ablebens aus dem Vorstande auageschi den; der Gch deu ckerelfaktor Wil belm Schmi yt in Lespiig⸗· Sell rhäusen ist zum Mitalied des Voi. stan g bestellt. Vom Lutsichtsrat ist ibm bte B fagnin ertent, die Gesellschaft allein zu ve treten. .

b. auf dem Blatte der Firma Wit. elan Geuh in Vlaurn Nr. 2260 De Firma ift erloschen.

o. auf dem Blatte der Flma Kurt 36 in Platten Nr. 2665: Die

ist von Amtt weren er—

d. auf dem RBlatte der Firma Josef Tüppen in Plauen Nr. 2713: Die . ift von Amts wegen er— olchen.

e. auf Blalt 3210 die Firma Gu stav Wolf in lauen und as dberen In— haber der ftaufmann Gastav Wolf da. selbft. Ange ebener Geschäftzzwelg: Groß⸗ und zeln dend mit Kohlen.

Plauen am 1. Mai 1918.

Königlich 's Antegericht.

Elea chem. 18906 Ja unser Handelsregister Abtellung A ist unter Ne. 108 der Fi ma Paul Schtanonelti ta Warauo mw eingeiragen worden: Der Kiummann Actur Lemke in Pleschen ist als versönlich haftender G sellsha'ter in das Gestäft eingetreten. Zur Ve t etung der Gislschift, dte am J. Mat 1918 begiant, ist jeder Gesell. schatt⸗r füe sich ermäct gt. Plesch en, den 27. Avril 1918. Königliches Amtagericht.

onen. (8906

In unser Handelgregister Abt iluag B ist bei der das⸗loast unter Ne. 1 eioagetra⸗ genen Aktieng in s hast Poseaer Str en. bahn in Posem hene eingetragen, worden: Dim Werkstäitenvorsteber Richard Virus in Posen ist Poluca ert ilt. Der

rokarist ist zur Veruetung der Geiell⸗ chaft in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standemitgliede berechtigt.

Posen. den 25. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Posom. 18907]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. April 1918 unter Nr. 2265 dite Ftrma Teodor Müller jr. mit dem Sltze in Posen un) als ihr In— haber der staufmann Theodor Müller in Posen eingetragen. ö

Posen, den 30. April 1918.

r Königliches Amtsgericht.

Eroenugaigeh Holin ud 8605

In unser Handelsreztster Abt. B isit heute unt'r Nr. 8 de Gesellschaft in Firma „Oberland, Fahrit landwirt- schaftlicher Maschisarn CG. m. b. S.“ mit dem Sitz in Pr. Holland ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb einer Fabrik und einer Reparatrr⸗ werkstätte für land wirtschaftliche Ma⸗ chinen, die Gerlchtung einer technischen

eratungsstelle für landwirischaftliche Maschlnen und der Bitrieb aller damit jusammen hängenden Handelsgeschaͤfte.

Das Sta umkapltal beträgt 200 000 K.

Geschäftgfüb er sind Riitzʒ Wiese und Beinbard Nickel, beide Kaufleute in P. Dolland.

Der Ges⸗llschaflsvertrag ist am 24. No⸗ dember 1917 errichtet.

Bekanntmacungen erfolgen durch das Oberländer Volkablatt, Pr Holl 1nd, und die Mohrun ger Kreiszeitung, Mohrungen.

Pe. O- nnd. den 9 ap ß igis.

Königliches Amtsgericht.

Rados ge oll. 18290

In das Handelgregister B ist zu O. 3. 3a eingeteagen worden:

Attiengesenschoft fir Pflanzen. faser veredelung Radollzel am Goden ser mir dem Sitz in Rabolfzegz. Gegen⸗ zand detz Unte nehmen s in die Veredelung ns Verwertung von Gespingfasern z. ö Die Gesellschaft ist be— E chtigfi, Anlagen und Beiriebe, die zur Errelcheng und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, ju errichten, ju erwerben, oder sich an solchen zu be telligen. Gbenso ist ste berechtigt, Patente und Geheim. erfahren un? Musterschutze, die idren Zo'cken dies lich, zu erwerben und außzu— beuten.

Giundkapltal: 300 000 4.

Votstend der Gescuschaft ist Jean Schießer, Fahr kant in Radolfzell.

Der Vorstand kann aut einer oder mehreren Personen bestehen. Besteht der Voꝛrstand aus mehreren Personen, so wid die Gesellschaft durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder, oder ein Vorstandemttaglted in gewmeinschaft mit einm P okurtsten oder tvei Prokuristen jusammen vertreten. Das Vorslandtmiiglie Jean Schießer st l doch stets zur alleinigen Vertretung der Firm berechtigt.

Akttengesellschatt. Der Gesellschafte. vertrag ist am 11. Februnr 1918 senge— stellt. Als n cht eingetragen wir, bekann zemacht: das Hrundkapttal zerlällt ia 300 1 f den Inbaher lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1900 .

Die Grunder, welche sämtliche Aktien äbernommen bahen, sind: Wollfatrik A G. Neustadt (Schwarzwald), Entl Heeßl'r, Kaufmann in Lörrach, Carl Kuche muller, ew rłoͤbesitzer in Hausngen (B dem), Frt / drich och, Privatiet in Frankfurt a. M, ö 99 He Wolltadußrie A. G. Frei⸗ urg 4. B.

Als Peitglieder des ersten Aufsichtsrars nd gewätzlt: zakob Mo er, Dtrektor der Nationalen Treaband . Gesellschalt zu F onlfurt a. M, ei and Moser, Treu⸗ bänder in 6. urt a. M., und Duo 3 Fabr kkdireltor in Neustadt (Sch ar wa 8 9.

* von der Gesellschaft n, Bekanntmachungen erfelgen im Beutschen Reichsanzesger. Die Bernfung der Ge— neralvesammlung erfolet seitens ves Nor. star ds oder Aunsi Stgrats duich öffenisliche Bekarnimachu g im Reichsanzeiger und zwar mindestens 14 Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schifftstück- können während der üblichen Geschärtestunden auf der Herichtsschrelberei hier ein esehen werden.

Radolfzell, den 22. April 1918.

Großh. Amis rerslcht.

f astait. 18008

Bei der Firma Framag, Frankfurter Maschiuenfavrik SGeienlshaft mit ve. schrä ter Haftung in Gaggenan ist beute eingetragen worden: Dem Au zust NVanrer in Gaggenau ist Prokura erteilt.

RNastatt, den 29. April 1918. Gr. Imianerichi.

fRRogensbmum g. 18909] Bet anntmach img.

In dat Handelsteatner warde beute bei der ima „Georg Weidig“ in Regens. urg eingetragen: Inhaber ist nun Adolf Wasma n, Klavtertechaiker von Gotha.

Regensburg, den 1. Mat 1918.

Kal. Amftzaericht Regensburg.

Salz wed ol. 8292 In hiesiges Handel zregister A 97 ist bei dem Saszwedeler Wachenblat Amtl. Kreisblatt A. Menzel in Galzw del hente eingetragen: Die Fiema ist erioschen. Salzwedel, den 30 April 1918. nlgliches Amt erich .

Salz we ol 182921

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 ist heute eingetragen: Sal mwedeler tVochenblatt Amtliches Krersdiatt, Gesellschast mit beschräntter S attung in Salzwedel. Gegenstand des Uater— nehmens ist di Uebernahme und der Forf⸗ betrieh des Salzwedeler Wochenblatt, Amtliches Kreisblatt, A. Menjel, Sali⸗ wedel mit Nebenbetrieben unter der oben berechneten Ftrma. Dag Gtammfapital

m,

2. der Buchdr uckereibe itz r Leon in Menzel n Salz wedel, b. der Bach ruckeresb sitz r Kat Men el in Sal, werel, C. ter Buach⸗ d uckereibr sitzer Harry Menzel in Sal vedel in Anrechnung auf sbre Stamm- ei lagen in Höte von se 5000 M ihr im Krundbuche von Sal, we del Band 13 Klatt 48 verieichnetes, in der Neuverver⸗ straße Nr. 10 zu Salmwedel belegenes Grun dstück zu einm G lIowert von böõ 000 c ein. Eist r G schaͤftz süh rer ist uit Mennl zu Saljwetel, stellver⸗ treiender Geschäfttfzbrer Leonitn Menzel daslbst. Der Geells Kafttver trag ist am s April 1918 festgene llt. Die Zeichnung seschieht in der Weis-, daß der Geschäfte⸗ übrer bejw. sein Stell vertre ter zu der irma der GesrUschsft seinen Namen bei= füßt. Das Geschästes⸗br in das Kalenr er. kr. Dag erste Geschiftejahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge— sellschaft in das Handelgregtster, jedoch ückwhhkend auf den 1. April 1918 und endet mit dem 31. Dezemter 1918. Die Berufung der Versam mlung der Geirll= sch after geschieht durch den Vo sitzea den tes Uufsicdtsrargs. Die fe wie all übrigen Bekannimachun gen erfolgen nur duich die Z itung der rl r Salzwedel, den 30. Aprll 191. stonigliches Amtsgericht.

Schei dender. (8912 Auf Bait 170 des hiefizen Han delg⸗ reg sters (Fitma Epper lata R Eisert tit beute eingetragen worden: Die Pro= kun dig Kaufmanns Anhar Ficker in Elterlein erloscken. Ber Faufmann Max Gail Leßmüller in Elierlein ift aus. geschteden. ie Firma lautet künfiig: Epperl in Æ xisert, Mpteilung Luxus Papi⸗rwarenfadrik der Me chauischen Beoschier weber ei gesell. (aft mit beswräntrier Daffung in Eisterbeeg. Jnhaberin ist die Firma Mechar iche Broschi 1meb nei Glsterberg, Selellschaft mit beschrärkitr Haftung in Gsterbe g, die des Handelsgeschäft samt der Firaa erworben bat. Hie neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe zes Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ kesten des bie herigen Inbabers, eg gehen auch nicht die in dem Hetrlebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie üher. Die Dandelseteberlafssung ist nach Elsterberg verlegt worden.

Scheibenberg, den 2. Mai 1918.

Königliches Amisgericht.

S ohi is wat do. (89 13] Auf Blatt 212 deg Handelsreaisseis sst beute lie Fiem Gebrüder Lutze mit dem Sitze in W hrsdorf uad alt thr Inhaber der Kaufmann Arno Tgeobald Lutze daselbst eingetragen worden. Angegebener Gejchäftgz eig: Herst lang von Metallg ßwaten uad m ät ren. Schieg swalde, den 30 April 1918. Königl Amtgaericht

Schloes ṽj ix. (89141 In das Dandelz egister Azteil and B ist am 7. Fehruar 1918 bei den Pe l. und Pflegeanstalten in Kropp folgendes eiugrttagen worden: Her Kaufmann Richaid Wi belm Habrbauffe in Kepp ist jum weiteren Gelcha t führer benellt. Schleswig, den 1. Mai 1918.

Cönigl. Amt aericht Abi. 2.

Scnleuving ν. I89 lh] In unser Handeltzregister A ist heute bet Nr. 131 ‚Frma Heinrich K öpper Aachso ger Sv. GC Wencke, Wan au“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernn Schnöpf in Waldau Perkuig erteilt worden ist.

Schleufingen, den 18. April 1918.

zönialich g Amtagericht.

gchlocham. 18916 In unser Hindelsregister Abteilung B ist beute nter Nr. 5 die Star kstrom. aalager A ttiengesenschaft Zwveignieder. lassung Schlochau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Starkstrom= anlagen sealich r Art und alle dauit in Zusammen hang stehrnden Geschäfte. Die Gesellschast darf auch an Unternehmungen ähnlicher Art sich beteiligen sowie Akt en oder Geschäntganietle anderer Gen llschaften erwerben. Grundkapital 10 000 4. Vorstand ist der Oderingentcur Emll Graff in Be lin Seglitz Attiengesellich ft. Der Gesellschaft⸗ver⸗ trag zt an 11. Augun 1916 ahaenchlossen. Der Vo st und bestebt je nach Best amn. ung deg Aafsichte rats aus einem oder mehreren vom Lufsichtgraie ju notar iellem Protokol iu wähl uden Dur eto en. Dem Äassichte⸗ ate steht es zu, üder dis Art der Zu—=

beträgt 300 000 M. Auf diesegs Stamm⸗ kapital bringen nachfolgende Gesellschaster:

sammensetzung und die Befugnisse er eimelnen Direktoren zu 6 auch