1918 / 106 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

K / 8 —— . d r /

für bebinderte Direktoren Mitglieder des

Auffichts rag ader andere Personen als Stellvertreter zu ernennen Su Willensen⸗ kläcungen, in desondere zur Zeichnung der Firm . die Ge eil chart 17 error der ich, sotern der Vor fand aus einem Di tk or de⸗ ftebt, de Unierschtift des Direkters ontt zwe er P oruristen, sofern der Votsiand aus mehreren Dir ktoren hestebt, nt: ze der de Unt richtift zweier Dir Foren orer 164 Pirerlorsß und 3 Dokfuriste: od r di Unterlchtift xcie Prot artiten. Sn l. vertretende Mr leder i , mit ordenilichen Dirktoren gleich: tret ngabefu nis.

As nicht ein getragen wird veröffent⸗ Ilicht: Va Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf dea Indarer und üher 1000 S lautende Yftlen, die jum Nennwerte ausgegeben werder. TDi Angabe doa Aktien za einen höheren Beatroge alg dem Renndetrage ist stattha it. All Be kanntmach narn Ler Gee llschaft erfolgen durch Anieig im Deumszen Räch⸗anzeiger je einmal, sofern nicht anderwelt eine Wiederholung ang“ ordyet lst. Der Auisickt' rat kann auch noch andere Blätter bterfür besttmmen, jedech mird die Rechts gustigt-it der Ver⸗ öffentlichung durch die Benutzung dieser Blätter nicht bedirgt. Die Fekannt- machu gen, Erklärungen und Urkanden, welche vom Aussi btsrat vohjoagen werden, tragen zu der Firma der Heselkch-fi die Beieschnung ‚Der Aufsickterat“ und Mir Uztertchrtft des Voisitz nden oder dessen Stellvertreter. Der Aufsichtsrat, Der aug mindestens diei Mitgliedern bestebt, wird von dem Versizenden so oft einberafean, als es die Geichäftelage er⸗ fordert. Seine Sigungen finden in der Regel an Sitze der Gesellschaft statt. Die Generalverfammungen der Aftionäte werden ven dem Aufsthtsrat oder dem Vorstand berufen, und jwa⸗ in der Regel nach dem Site der Gesellschast und, se⸗ fern nichts Abweichendes beßtimmt, durch (inmaltage Bekanntaachung im Deutschen Relchgzonse iger. Die Rränder der Ge— selschaft, die sämtliche Akrten übernommen haben, sind: 1) Rea serun, sbaumeister a. D. Wlllibal O ser in Ber lin⸗ Friedenau 2) Re⸗ glerun ge baum ister a. D. Friedrich Hasse in Herlin. Friederas, 3) Kaufmann Heorg Kurth in Berlin, 4) Kaufmann Otto Berndt Berlin⸗Fridengu, ö) Faufmann Paul Kugler in Berlin. Den e sten Aussihitzrat bilden: 1) Direktor: Wilbenm Rotber in Berlin Sckönc erg, 2). Negierungs bau⸗ meisser a. D. Nar Hub ich in Berlin⸗ Sädende, 3) Direltor Walter Fühn in Berlin, und jwar ad 1 alg BVorsttzende des i, und ad 2 alz stellver⸗ treter der Vorsitzender.

Der . Gründung fonds, eln⸗ schließlich der Losten de? Eintra ung der Gesellschaft, Koften der n= fertlcung der ltien, des AÄAkiten« sten pilz gehen zu Laften der Gesell⸗ schaft. Ven den mit der Anmeldung der Geellsch it emgerelckten Schrlfistücken , dem unter elchneten Gerichte

insickt genommen we; den.

Amisgericht Schioch au, ren 15. Iyril 1918.

S chm aikaldon. 68611]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Fitma Zentral Theater Licht. fpitle Kirnesse, Fommanditgefellschaft in Schmalkalden. Nr. 275 dis Re⸗

122857 Br⸗

neu n ne n

Trier. - 1859821 In unser Sandelzregifler Aëtelilung

wude bete bet der Tirma „Tri ver

Ei icug * ßecei und M jeh n⸗afabrik

vorm. Mug Feuer dein, F ieage r-

schaft“ in Tier Nr. 21 einge—

trauen:

De Prokura deß Böachhalters Feli

Pänner in Trier ist erloichen.

Tier, den 21. April 1518. Röuiglicha Autsgericht. Abt. 7.

Danz 186 15

In unser Hendelgregister 8 Nr. 4b st Heute bei der Fiem a Sisgdesbrauer el Una, vorm. Ralche * KSeckmann, Akt enge segschaft zu Uaaa“ folgendes eingetrag: n:

Durch Besckluß der General versamm⸗ lung vom 4. Avril 1918 ist rie Ueder⸗ ragen! des Vermö enz der Linden braaerei Ueng, vorm. Rasche & Beckmann, Aitien⸗

selsckaft zu Uang an die Dortmunder Dansa⸗ Aceueret, Actiengesellichaft zu Vort⸗ mund (Fustanzpertrag vom 4/5 März 1918) unter Ausschließupg der L qatation gevehmigt.

Ungzga, den 26 April 1918.

Königliches Amtagerlcht.

Unna. Il922 Ja unser Handelsregister B Nr. 27 int beute kei der Frma: West fältiche Büũ sten· C Hetziuzuüä6rie, Ges U. schaft ait beschräuztter Hafteng 1u Unna“ folgendes eingetragen worden: Der Gele llichafte veztrag ist atändert. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschärts— führer vertrezen. Jeder Geschäft führer ist für sich allein zur Rertztetung der Gesellschaft ermächtiaet. Die Geschäfte⸗ ühter Kaufmann Adolf Friedricks ju Unna und Rechisar walt Dr. jur. Wilhelm Naß zu Dortmund sind abberufen. ang, den 27. April 1918. Königliches Amtagericht.

Villinz en, Rade. 18616

Unt r O3. 312 des Handelsreaisiert der Abtlg. A warde elngerragen: Firma stieninger Æ Cheraft . Faßrit᷑ Fä- teckaiscze Laufwerke ud Apnar ane n St. Georgen (E hmwarzraals). Se, sellichafter ind: Johan OSbergfell, Fabrikant, und Jobann Georg Ki⸗ninger, Fahrifant, beide in St. Beoragen. Die BGesellschaft ist eine offene Handelegesell⸗ schaft und hat am 1. ai 1918 begonnen. Zur Virtretang der Gesellschaft ist eder

esellschafter für sich und, wenn Prokuristen bestellt sind, ein jeder Geiellschafley in Hemernschaft mit einem pee. er⸗ mãchtizgt. Villingen, den 1. Mal 19183.

Gtr. Amtsgericht.

Vora g elde. 18617 In das hiesige Handelsregister Band i Blatt 58 i beute eingetragen: Die Frma Fiärkesabrik Gorsf Ide Max NM. Wtrth ist brut- gelöscht. Vorsfelde, den 25. April 1918. Her ioglichts Amt agrricht.

Va Ff hii ze. 18923

Im Handel register wurde heute bei ger Firma Kazl Krauß, gemischles Waren Pschäft in Striapfelßach, Inhaber: karl Taahuß, Flaschuer und Kaufmann dae bst, eingetragen: Die Firma sst er—

gisters, am 21. April 1918 folgendes ein, losch

getragen votden: Die F rma ist erloschen. Schmal taler, den 27. Ap Ge'igis. Königliches Amtagericht. Abi. J.

& inziãg. 85612 Im Handelereg sier A Ni. 134 ist in- aetiagen eie Fima Bar fünmerie⸗ u ad Gäu de Folsgne⸗ Tab eit Rertaiazh Gaus Feug'zr in Remagen und a1 dere Inhaber der Kaufmann bars Fenger daf Ib. Sia, ig. den 30. April 1918. Königliches Amtagericht.

Stettin. 3613

In 15 Hndelgregister A ist beute bi Vr. 2160 (offene Handelsgesellschft in Fama „NMibert iepeit“ in *Ytettir) ein etraaen: bir Gesellcchast it au“ gelöt Die Ficma it erloschen.

St tein, den 1. Mai 1918.

Königliches Amiagerlcht. Abt. 5.

St ealsund. 18917

In unser Handel treaister Abt. A ist dei Nen 23 Fümga Philipp SSeyergang Sehn das Grilöichen der dem Kauf— meinnn Willy Radolph ertellten Pꝛokura ein getragen.

Stralsend, den 25. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. (8920

In das Handelsreglster, Abteilung für Einilfichen, wurde beute bet der dirma KRhze nt eche Fab lit Zol G SPurh in Feuerbach eisgelragen: Dir Perkura des Direktors Jalius Marx in Feuerbach ist erloschen.

Den 30. April 1918.

F. Amtz gericht Suttgart Amt. Landgerichtaꝛat Hutt.

gun. 8614

Im Handelgrecister B Nr. 10 ist heute bei der Ftrma Nözmerwerk, Waffen⸗ tellefabrik m. Bb. 5. ia Fꝛihl einge—⸗ tragen als j tziae Firma Römerwerk, Waffen fabrir rait betchräagter p af- tung, und ferner: Pein Ga bbalter Fifedisch Kesting in Gahl ist Peolura ertellt.

Kköntellches Amtegeris t Suhl, den 29. April 1918.

D äöen. Den 27. April 1913. R. Aunegericht Wainlin zen. O. M. R. Ge rot.

13518 W Ter lii ger, rev. Gachgem.

In unser Handelgreaist'r B ist bei N.. 21 Frirg a h emitaltenattiengesed. ichn nt Berlin. Mate, J wetmnfederlaf ung in Maltztck, heute folgen ez etagetragen worden:

D. Georg Eich Lotterhos in Berlin- Schöedeg ist zum Mitalted des Vor= stands ernannt.

Weferling-n, den 27. April 1913.

Königliches Imtegericht.

Me iü6 d eM.

Ja daz Muslerrezister wurde einge⸗ fragen Bo. II Nr. ho:

„Varzellanfaertt Johann Selt⸗ man n“; Sitz Altenstaht bei Bohen— str ar ß. Muster für plastische Erzengniffe, ämlich:

I; Terrine, Ragoutichüssel, Sauclere, Zalada, edig, Platte 39 em, Platte rund 31 em, Seil age schale, S Jem-⸗nage, Senf⸗ Frnagg, Saucelöffef, Teller 24 em, Teller 19 em, Teller 1H em J. F. Nr. 1450,

II. & fferfanne F. Nr. 1361s4, Te - fanne T. Nr. 153614, Milchaießer -⸗Rr. I361 4, Tergle er F. Nr. 136114, Sucker dose 7F..« Nr. 136164, Kaffeeiasse F. Nr. 13617, Tee le sse 5. NX. 1361/10, Tertasse F. Nr. 3611, Teetasse X. Nr. 1361111, Tretasse FJ. Rr. I35I [II, Motfatasse F. Nr. 351/65,

III. Terrlue groß;, Terrine klein, Sauciere, Saladg eckla, Platte 34 em, Platte rund 31 em, Beilageschale, Salj= nenage, Senfmengge, Saucelöffel, Teller 21 em, Teller 19 em, Teller 15 em, g. Nr. 1360,

18849

IV. Taffeekann? F. Nr. 1450/4 Tee⸗ kane F⸗Nr. 145014, Gießer F⸗Rr. 145014, Zuckerdese FNr. 1456/4, Kaffee⸗ tasse F⸗Nr. 1450, Tertasse .. Nr. 14501],

V. Kaff ekan de F⸗Nr. 145214, Ter kann C. Rr. 145214, Zucker dale 145214, Ro ffe⸗tass⸗ F. Re. 1452s, Tertasse E. Nr. 1452,

offen, Schutzfristt diet Fahre, ange meldet am 18. Spill 1918, B. 83 Uhr 465 Min.

Täeiden, 40. April 1818.

RX. Amtsgericht Weiden. Regisiergericht.

Hießer F. Ne. 1452 4,

Wernigerode. 8924 Bei der nate Nr. 274 des Hanzels- regist a5 Abt. A verzeiknet-n Firm Carl Drudt in Weraigeroden ist heute elngettagen: Die *trma in erloschen. Wernigerode den 26. Avril 1918. Föaiglicdez Amtsgericht.

R ismar. 18299

In unier Handelsregister ist di Firma Eisen bahn Verte hrsmite!⸗ Anien. aese n schast Adecuuang Wagerhan Wieniar alg biestze Zweign eerlass na des in Gerlia befi Nich n Hauptgeschäf s eing tragen. Der Gesellschate verfrog der Attiengesellschaft ist am 20 Deen ber 1917 nen festzest-llt. Segen tand des Uater⸗ nebmeas ist das Kaufen und Verkmfen, Mieten und Vermieten sowie die Er⸗ leugung der dem Elsenbahn⸗-, Tand und Wasserstraßen verkehr diegenden Beförde⸗ rungsmiitel oder von Teilen solcher; die Vetwerugg von Treibkraften yglicher Art; dte Errichtung und Auszüstung von Kleinbabnen, auch Bete Iiaung an Unter= nehmungen, welche Geschä te der vor⸗ stehenden Ait oder ähnliche Geschäfte betreiken. Dag Grundkapital betrag: 6 250 000 S in Aktien zu je 1000 . Sofern der Vorstand aus mehr-ren Ver onen b estebt, sind zwei Vo standemitglie zer oder ein Borkandemiiglied mit einem YDrokuristen zur Vertretung der Gesellichaft befugt. Der Vorsiand besteht je nach der Bestlmmung des Aufsichtsrats aut einem oder mehreren Mit liedern, ibre Be⸗ stellung liegt dem Aufsichts at ob. Die Deneraloe sammlung der Attionäre wird zom Aujsichtscat duich Veröffentlichung im Deutschen Reicht anze ger berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche dom Vorstand ausgehen, erfolgen unte: der Firma mit Narienzunterschelft der zur Vertretung Berechttaten. Vorflandemlt. glieder sind: die Dirtktoren Dr. jur. Alfred St auß in Berlin. Crarlottenburg, Deorg Schwerin in Serlin und Alfeng Flohr in Wismar. Alg Prokuristen sind eing tiagen der Kaufmann Werner Jentzen in Berlin und unter Beschiänkang auf den Betrieb der hiesgen Zweignieder⸗ lassung der Oberinge nieur Karl Weber, hier.

Wismar, den 27. April 1918.

Großherzogltches Antsgericht.

Zerbst. 18619] Unter Nr. 478 Abteilung A des bisigen, Handeltregist'rh ift heute die Firma: Wilhelm Joßn in Zerbst und als deien Inbaber der Opttkermeister Wil⸗ helm John ig Zirbst eingetragen. Zerdse, den J. Mai 1918. Herzagl. Amtgaertcht.

TZüliichanm. 18925 In unser Handelregister A tst beat unter Nr. 174 die Firma Cigarren⸗ fabrik Haäbert Paul, Züllicha u, In- baber Zigarrensabrikan! Faber Pauly in Zällichau, eingenagen worden. Zäli au, den 25. peil 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Zũ˖llieba a. (8926 In unser Handelsreglster B ist heute unter Nr. 13 eingetrajen wo den: Ost zeutsche Ob st ven wer tusg Nelell⸗ schaft mit beichräntter DOaftung Tschicherzig a. O. Gegeostand des Unternebreng ift die Fortführung der dis ber von der Firma Wevischaetzky und Fluge Gesellschaft mit beschränkt⸗r Haf⸗ tung betriebꝛnen Fruchtweinkeltereli und Marmeladenfalrlk sowie der damit ver⸗ dundene Obstbandel und der Betrieb ler verwandten Gesckäftsunterneh mungen. Ftammkapttal 259 000 S. Gesckäfte— fäbrer sind der Kaufmann Max Woyt⸗ schartzlv in Tschicherzig und der Kaufmann Wilhelm Grüneberg in Grünberg in Schleten. Der Hesellschafts vertrag ist am 27. März 1918 festaestellt Jeder Geichä ftaführer ist allein zur Vertretung der (fesellschaft berech igt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichganeiger. Ztkich an, den 30. April 1913. Königliches Amtagerlcht.

Zwickan, Sachs on. 189271 Auf Blatt 76 dea Handelsregistera des vorm. Gerichtzamtg Zyickau, die Firma Florrntin Facfser R Co in Rein- dorf beit,, int beute eingemagen worden: E nst Faestner ist infolg. Aolebe ns aue— geichieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten. Ida Melitta verw. Kaeslner, geb. Friedrich, in Augustusburg und Martha verehel. Rich lganwalt Dr. Reuter, geb. Karstrer, in Zschopau. Beide sted von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.

Zwickau, den 1. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zan ck an, Sactesem. 18928

Auf Blait 1118 der Handelsregisters, die Vtktiengesellschaft Vereinsvdant in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Gerlach in Zwicka. Er darf die Gesellschaft nur in Semeinschaft mit einem Vor stan damit glied vertreten.

Zwickau, den 2. Mai 1918.

Königliches Amttgericht.

) Genossenschasts

2 6 *

register.

E er ki. (8939

In das Genoffenschaftsregister ist heute

eingetragen unter Rt. 751 die durch Statut

vom 25. März 1918 errichtete Wirtschafte⸗

genossenschaft der Fleilschermelster der Ichiachtgruppe 1 ju Berlin, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht, mit dem Sitze ju Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist der ge melnsanme Etakauf der für das Fleischergewerb⸗ in Betracht kommenden Rohstoff und Matericlten und die Verwertung der Schlachtze falle de Me⸗ glieder. Die Hafisumme bet ag 500 A, die höchszulässige Zabl der Geschärtzan— telle 19. Die Gekanntmachung⸗n erfolgen unter der Fiema, gezeichnet don mind⸗stenz zwei Vorstandzmit.lledern, in der Alat⸗ meinen Fleischer Ze tung und der Deutschen Fleische zeit ang, kei Nnzuzäng ichkeit des einen dieser Blätter in dem anderen Blatte, bei Unzuzänglichkeit beider Blätter im Reichꝛanzetger bis jur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstande⸗ mitglieder vertreten dle Genossenschaft hei Wllengerklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschiebt, indem die Jeichnenden der Ftema ihre Namensunterschr ft hinzu. fügen. Die Vorstands mitglieder sind: Cul RKost, August Karjwg und Lädwig sKlosso vekf, all' ia Berlin. Die Eiasich! der Genossenliste ist in den Dienststun den des Gerichts jedem gestatzet. Rerlin, den 25. April 1918. Königliches Amtzgerih Berlin ⸗Mitte. Ahtellung 88.

HR ornbarz. (S930

In un ser Genossenschafteregtfter ist beute unter Nr. 22 die Genosser schaft „Ein- aufs und Liefern geg egnfteaschast des Schueiderm elste einne, eng tra gene Gene fsenschaft zit Be schrantter Dafenflihe“ in Bernburg eingetragen worden. Das Siatat ist am 7. März 1913 festgeste llt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf

von Rohbstoffen und die Uebernabme von rieferungen. Die Bekand taachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstande mitgliedern, in dem Deutschen Genossenschaftahlatt“ in Berlin. Vo stands mit, lieder sind: Fräulein Hedwig Ohlboff, Frau Mina derch, geb. Franke, und Fräulein Bertha Götze, alle in Bernburg. Die Willen⸗ erk«ärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder; die Zeichnung zescheht, indem jwel Mitalseder der Fiima ihre Namenzunterschtijt brüügen. Jeder Genosse kann sich mit böchfienz 10 Geschäfttantellen beteiltgen. Die Haft summe ist auf 300 für seden Geschätris. antétl festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genzssen ist während der Vtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Bernburg, den 2. Maß 1818. Herzogl. Anhalt. Amigger icht.

Horastad?, Se nE og. 18931 In unser Genossenschaftsegtster sst am 23. April 1918 unter Nr. 24 eingetra en verden: Das Statut dom 28. Fedruar 1918 der „Giektri zit ä; G⸗RAens sensch aft, ai. getegeze Beaoffenschaft mit he. chräutkt r Saftpfliht, zu Wannitz, Treis Oelen“. Gegenftand des Uater⸗ nebmens ist der Bejug eleltrlscker Egergte, Beschaffung und Naterbaltung eines elektri⸗ schen Verte langsottzes so wle Abgahe von Flektriztiät Beleuchtung und Bete teb. Die Haftsunme beträgt 500 M, dir höckste Zabl der Heschäitzantetle 5.

Vorstandsmitglicder sind: der Ober— inspektor Pꝛul Scholz in Nieder Wahnig, der Kaufmann Gotthard Gebarkt und der Huteb sitzer Adolf Heinzelmann, beide irn Wabnitz.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er olan unter der Firma, gezeichnet von 2 Ver standeꝛnitaliedern, in der „Schle⸗ sischen landwietschartlichen Genofsen chats ; zeitung zu Breslau. Beim Gingehen dies Blattes tritt an dessen Stelle bie ur nächsten Generaldersammlung der Dertsch⸗ Reichganzeiger.

Willenserklärungen und Zelchnung für die Genossenschaft müssen darch 2 Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnang geschleht in der Weise, daß die Ze chnende⸗ der Ftema der Genossenschaft * Namens- unterschrift betfügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Geilchis ledem gestattet.

Amtsgericht Bernstadt i. Schl,

den 23. April 1918.

Ronn. 18620]

In das Ginossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die Genossenschaft unter er Firma Einkauf . Lieferunas genessenschaft der Metellgzanbwerter der Bürgermeisterei Gadesberg ein. getragene Gennffenfchast mit Be- schränkter Qaftyflicht zu Godesberg eingetragen. Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1918 festgestellt. Gegensta⸗d des Unternehmens ist gemelnsamer Enk nuf von Robmaterialien und gemelnsame Arbeitgleistung. Die Bekannkmachun gen der Genofssenschaft erfolgen unter der Flrma den letzteren, gez ichnet von minde— stens 2 Voꝛrstaadgmikeltedern uad, wenn sie vom Außsich grat ausgehen, unter Nennung dessel n, gezeichn 't vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzrats. Die Bekannt. machungen erfolgen durch das Deutsch⸗ Gꝛenosse schafteblatt in Berlln. Geüt dieses Blatt ein oder wird aug anderen Grünen die Bekanntmachung Tartn un- möglich, so tritt an seine Stelle der Deuische Reicksanjeiger. Die Genossen⸗ schast wird duich den Vorstand gerich lich und außergerichtlich vertreten. Ber Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitgliedern. Als Voꝛrstandamitalt der sind gewahlt: Georg Ewhöernhard, Kan fischmied uad Schloffer⸗ meiner in Godesberg, Franz Donnef, Schlosserme ster in Godesberg ⸗Küngudorf, Dermann Engelhnd, Schio sermelster in Godesberg. Dle Willen zerklãrung und

Zeichaurg für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Votstandzmital ier erfolgen, wenn sie Dräten gegent be⸗ Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zechaung geschi ht in der Weise, daß di; Z ichnenden zu ber Firma der Rensssen. daft ihre Namen sunterschrist hinzufügen. Die Haffsumme der eine lnen Gentssen ist aif 300 A festgesetzt fur den erworbenen Heichäftsantesss. Die höchste Zahl der Beschäftsanteile, auf welche ein Senosse sich beteiligen fan, keträgt zehrt. Die Ginsicht der Liste der Genossen it wahrer der Dienststunden jäem grnattet. Bozz, den 27. April 1913. Königliches Amtsgericht. 9.

ranunschwe g. 18932

Ja daa hiesige Genossenschastsreginer Band 1 Selte 225 ist beute die Firma DansdelSs vereleig ang des Serzogtums Braunichweig für laadwirtschafa liche S- zeug ifse und Bedaefsnoffe, ern—

e gene Geunffeuschaft rait bi-

äetter aftpflichit mit dem Sitze in hirsiger Start eingetragen.

Des Statut datleit vom 3. April 1913. Gegenstand dis Unternebmens ist die Er. affung und Verteilung Jowte Ein, und Verkauf der lar dwirnsch utlichen Boden- rieugniffe und Bedarfestoffe während der Krtegz, und Uebergang wuatschaft i em Herzegtum Biaunschweig.

Die Haftsnmme beträgt für jeden Se— sckärte anteil 1000 M, die Höchtiahl der Geslchäfis anteile 6.

Der Votstand besteht aus 3 Mü, gliedern, den Kaufleuten Wilhelm Voges, Karl Lmmel und Heinrich Schröder bier. Zur rechts verblndlichen Zei hnung ist vie Unterschr tft von min destens zwei Vorstande. mitgliedern ersorderlich. Die B kannt⸗ machangen ersolgen in der Beaunschweizi⸗

en Landeszenung. ö a. erfte Geschästzjabr läuft bls zum 30. Jun 1918, die folgenden oom 1. Jul des (cinen 3 bis zum 30. Zuni des olgenden Jahres.

. * Einsicht der Lise der Genossen

ist während der Diensistunden in der

Gerichts schreiberei, Zimmer Rr. 1I7, jedem

estattet.

n Brannschwelg, den 24. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Granunacn mei g. Stall

In unser Genoffenschafter⸗qister ist her unter Nr. 39 die Genossersckaft „Nl. Schbapenstedter Spar⸗ und Darle ont. affen Vezetu, eingetragene Genoien- schaft mit unheschrünkter Safthflicht? mlt dem Sitze in Klein Schöppenstedt e ngetrazen. '

Die Satzung ist dattert vom 2. März 1918.

Gegenstand des Unternebmens lst zie Beschaff n der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen & , mittel und die Schaffung weiterer Ein= richtungen zur Förderung der wirt chostlichen Lage der Mit ieder, mie besonderr

9 der gem'inscaftliche Besug von Wirtschaft? dedürfnifsen; .

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse dez lande nrtschattlich in Be⸗ . ö. a Gewerhe fle ies auf gemeinschutliche Rechung;

7 die Bescha fung. don Maschinen und sonstiaen Gehraucht gegenständen auf gemelnsch i filiche Rechnung jur mletwellen lleberlassung an die Mitgli⸗ der.

Die Willent erklärungen und Zeichnungen des Vor stan ds sind abiu ebe von min desteng wel Mitaglierern, unter denen sich der Vereingvo steher oder dssen Stell ßertteter befinden muß Vie Zeichnung fär dee Genossenschaft erfolgt, indem der zimma oder er Genrnnung des Vorsands die Unterschriften des Zeichrenden hinugfügt werden.

Die öffen lichen Bekanntmachungen er⸗ geben im ‚Läsdlichin Genossenschafer im

erzogtum Biaunschweig! oder dessen Rechtsnachtel er. Sse sind, wenn sie mit rech liche Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Voistands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Verelnavorsteber allein ju zeichnen. ;

Zu Vorstande mitgliedern sind in der M etglied rversammlung vom 2. Maͤr 1918 gewählt: -

I) ae ditt Heinrich Löhr in Kl. Schöppenstedt, zugleich als Vererng⸗ vorsteher,

Y Landwirt Auaust Traupꝛ daselbst, zugleich als Vertreter des Vereins⸗ voistebe rs, 3.

3) Rentner Franz Haberland daselbst.

Dle Einsicht der Tine der Genossea tst während der Dienftstunden dis Gerichts jedem gestattet.

Braunschweig, den 27. Aprll 1918.

Herzogl. Amte gericht Riddags hausen.

n reslau. 18933

Nach dem Statut vom 13. Mär 1915 nebst Nachtragebeschlus des hierju er. mächtigter Vorstands vom 20. April 1918 ist eiae Genossenschaft unter der Firma Sin und Bertaufé genosseaschaft der Nonditoren Schleftena, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, errichtet und beute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 202 elnge⸗ tiazen worden. Der Sitz itt Sreslau, Gegenstand ist gemeinfchaft licher Einkauf und Vert leb, von Robmatertallen aller Art und Gebrauchs egenständen für das Fonditoreigewerbe sowje Herstellung bon Waren für den Kordltoreibetörteb. Vor⸗ stand: Kaufmann Alfred Stache, Ten— ditormeißer Joserh Brischke und Kon ditorelbeßtzer Zugen Schmidt, samtlich in Brez lan. Bekanntmachungen en felgen in dem Fachblatt Die Konditorei? und in

dem Breslauer Generalanzelger.

Geschäfts ahr läuft vom 1. April bis,

31. Märj. Der Vorftand eich et die irc, inrnem die Zeichnen den ihre Names E= üateischrift hinzufügan. Je jwel Vor⸗ fiandsmitzilie ler könen in Semeinschaft rech verbindlich für dite Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme tigeg j den Jenossen beträgt 750 M, die höchsie Zahl der Heschafte⸗ antelle, i: ein Genosse erwerben kann, beträgt 20.

Dle Ginsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Ge⸗ i

richts jedem gestattet. res lan, den 23. April 191. Königliches Amtsaerschi.

Ereslam. 159349 Ja unser Geno ssenschaftaregtster Ne. J9 ist bei dem Rau- und Sharuerretu is Grockau Eingetragene Gens ffenschaft mit beschräukter Haftpflicht am 24. 4. 1918 eieg tragen worden: Borstand: ausge⸗ schleden Lokomotivführer Wllbelm Kenschke, Brodau, gewählt Gendarmerie wacht me ster a. D. Julius Wolf, Brockau. Amtsgericht Greslau.

KB reslan. 18935

In unser Genossenschafteregister Nr. 37 ist bel der Spgzn und Darlehnskasse Gingerragene Genessenschaft mit un- beschräunkter Haftpflicht in Nathsürben am 29. 4. 1918 eingetragen worden: Nach dem Besch ußse der Generalyersammlung vo n 7. 4. 1918 erfolgen Bekanntmachungen der Gegoffenschait nar noch in der Schle— sis ben landwirtschaftlichen Genossenschaftg⸗

jeltung. Amtsgericht Breslau.

Rur k, Suni. 18013) Berguntmachnng.

Auf Blatt 4 des hiesi zen Genossen. schisteegijtersC, den Piot dener Spar ˖ vnd Darlehn kafsenvere in, cingetr a. gene Gee a fs euch aft mit un besch s n after Dastpflicht, in Piothen betr, ist brut, Inzetragen worden, daß der Gutabesttzer Theodor Köherlein und der Schmiede⸗ meister Wüßelm Blüm ler, beide in Plothen, welter in den Vorstand gewählt worden sind.

Burgk (Zaale), den 30. April 1913.

Fůurstliches Am ggericht. Un terschrift.)

Coburg. 18936) In dag Genossenschafigzreaisier wurde

jum Neuen Kansum. Verein zu Co—⸗

burg. e. . ni. B. H., eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Porjellan. malers Bruno Körschner ist der Kassen⸗ beimfe Johann Krauß in Coburg jum Kon rrolleur gewählt.

Coburg, den 1. Mai 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Coburg. 18937]

In das Genossenschaftsregister wurde elngetragen: .

I) um Vorschuß⸗ Æ Syarverei zu Söppach, e. B. mt. u. S. An Stelle deg aug dem Vorstande ausge sche denen Mautermetsterz Johann Renner it der Wagner mel ster Nikolaus Blümlein in Stöppach zum Kont olleur gewährt.

2) zur Ber ug. Æ Lie feruagd- Ber- elnigung slbstänbiger Schneihee für Ceburg Umgebung zu Coburs. e. G. m. b. H. An Slelle des aut dem Vorstande ausgeschiedenen Schneider. mristenn Farl Walenmüller wurde der Schneidern lite: Max Struck in Coburg zum Voꝛst enden gewählt, welcher zu gleich auch daz Amt als Geschäftefährer übernommen hat und welterfübrt; außer. dem wurde der Schneidermelster Karl Kunz in Coburg zum stellpertr. Dorsitzenden un? Scheiftiäührer gewählt, ferner der Schneleermelster Morftz Köhler daselbst zum Kassen führer.

Goburg, den 2. Mal 1918.

Herjoꝛl. S. Amitznerichf. 4.

Oln, HM herm, 18938)

In dag Genossenschaftgregister it am 30. April 1918 folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 117: Bei der Genossenschaft Geb b au verein Cölu, eingetragene Ken offen ch aft mit beschrãskter aft pflicht in Caln: Obervostschaffaer Ærabe ist iyfa'ge Ablebeng aug dem Vorfiand aus geschleen. Pofstschaffner Adolf Tillen. en, Cöln ist jum Vorstands mitglied

estellt.

Uoter Nr. 29: Bei der Genoffenschast Wohnung. Gens ss / nschast des evan⸗; geltschen Arbeiter uereind zu Köm, eingetragene Gruoffenschaft mit be- schräukter Hafpflicht a Cöln: An Stelle dis durch Tod ausgeschiedenen Otto Vahlmann ist am 21. Nebember 1913 der Rendant August Braun in Cöln und am

Mär 1918 an Stelle des August Braun der Stadisekretär Ernst Sielaff in Cöln in den Vorstand ar wahlt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Parmatadt. Setanntmachung. I8539] Die Sand wirt haft liche Krzug s und Abfa n , , e. G. in. re. zu Eschollbescken, ist durch Be= sckluß der General per sam mlung 26. Mär 1916 aufgel 5st. . . pi , n,, 1 im Ip ill, Frledr ot, lämt⸗ lig ju Cf Hholbrücken? 6 Gun, Darmstabt, dn J. Mal 1913. Gr. Amte gerlckt II.

Plenn ce. Retannimæs chung. I891) (In Uaser Genoff-nschaftsreg iter imm he heute unter Nr. 1 die Geng ssenschast unter r ima Räanenliche Mrgug g

vom

Graunpen z.

Haftpflicht mit dem Sltz in Mñnster eingetragen.

Das Statut ist am 26. Mär 1913 sesgestellt. Gegenkand des Unter- b mens ist der Ankauf land enrtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verlauf land- wirtscha tliher Grieugnisse. Die von eg Genossenschaft ausg - henden öffent⸗· liche Be kan n imachun gen erfolgen un teꝛ der Fiema der Henossencchast, ge jelchael von zwei Vorflandsmitglie dern, in dem Vereins latt det Heistschen Bauernvereinz in Lorsch. Ole Willenze klärung un Zeichnung für hie Genossenschaft u ducch zwei Vorstande mitglieder erfolger, wenn sie Dritten gegenü er Rechte verbinb' lichkeit haben soll. Hie Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der (-Jenossenschast ihre Namen unterschrlft betfügen.

Der Vorfland hestebt aus: Lorenz Wendelin in Roßkepf, Nikol zus Theoror

Münster.

Die Histlum me beträgt 50 M für seden Beschäfisantell, die hste Zahl der Ge— schä llganteilt 10.

Dis KFinsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Dieburg, den 29. April 1913.

Großb. Amtsge icht. Dis aeldoꝝ i. 18911]

Unter Rr. S3 des Gen ossenschaftgregtfters wur ge heuie die / Eiutaufagenossenschafi Lüffelsorfzar Pferdehalter. einge⸗ ragene Gengffenschast mit He⸗ schr nter Hafepflichi“ mit dem Sltz= in Näffeldarf eingetragen. Stalut voin 2. März 1918. Gegenstand deg Unter— nehmenz ist der gemetnschaftliche Einkau; don Bezarfsgegenftänden ber Fuhl werke besitzß r und Abgabe dieser G genstäundy⸗ an die Muglteder sowie dle Wahrang der virtichafiltchen Jat / tessen der Pfer neh. lter. Die Bekanntmachungen der Gene ss nschafi ergehen unter der n Firma, unterzeichne don min dettens zwel Vorstar damttaltedern, und, fallt sie vom Aassi higrat aug— ehrn, unterzelchnet von deffen Vor— siß nden, in der Düsselharfer Zeitung nd in den Düsstlrorser Nachrichten. Die Willengerkläsungen des Vorstan ds erfolgen rechtsverbindlich durch zwel Vorstandg. mitgli der. Die Zeichnung geschleht i der Welse, daß die Z ichanenden zu der irma tbre Namengunzerschrest dinzufägen. Die Mitglieder deß Vorssande sind Kauf— mann Julius Weise in Düss edo ef, Siadt⸗ baurat De. Wilheln Krawinkel in Däͤssel, dort. Fabrikant Richard Scherhag in Düsseldoif. Die Haft ure betritt lo, = 4M, dle höchste Luzahl der Gschäste⸗ anteile 109). Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Ginstcht der Liste der Benoffen während der Dienststunden des G richts jedem gestattet ißt.

Düfseldorf, den 2. April 1913. Kön g lichtg Amtsgericht. Pügaolßdd of. 18942 Uater Nr. I7 des Genossen schaftzreghter? tst bei der „Ko nsu en g eng ff en scha ft „Selb ehälse“ für Hüsseltzrf ind Um gegend. ringetragese (ens ss etis Raft mit beschränkter Da ft flicht“ his e, beute folgendes eingetragen: Durch Be— schluß der Generalver sammlung vom l. Abril 1918 ist die Satzung abgeändert. Die Haftsumme ist auf 60 erhöht. PVDüffeldor. 27. Aprll 1913. stönigliches Artagerlcht.

Eberahnch, Sn eng em, 189431

Auf Blast 18 des , , reglsters, Firma Betrieb eg ene ffenschast der Rchnelkezinun ng em seottuter, el getragen? Genoftenfchaft it be⸗ schrünkter Haftpflicht in Gibau, ist heute elngetragen worden:

lbelm Franz Ghristoph Ewerzg, Schneidermelster in Ebershach, ist Mlt⸗ glied des Vorstands. Ebersbach. am 2. Mai 1918. FRönigl. Amts gericht.

Goiha. Saad In dat Genossenschaftsreglster ist bei dem „Ran farm verein für Walters⸗ hausem und Mmgegenk elngerragene Geusssenschafg mit be schnitnkter Haft⸗ psi icht in Malter sh aufen“ eingetragen: Datz bisherige stellveriretende Porstan g. mltalled Ge verkschaft⸗ꝛbrawiter Alfred Greif in Waltershausen ist als Kassterer ge⸗ wählt worden. Gotha, den 29. April 1918. Derzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

cr ä‚ enthalt. (8945 In unser Genoffenschasteregister ist zum ston sum verein, eingetragene Re⸗ nossenschaft mit beschräuktte Haft⸗ pflicht, in Brennersgr än eingetragen worden:

Schkeferarbelter Selmar Sinnlg in Brennersgrün ist an Stelle des ver— storbenen Georg Müller daher in den

Vorstand gewählt.

räfental, den 30. April 19718. erjogltcheg Amtaaerehi. Abteilung 1 CG Tam L nn. 9 86528) Ich hlestgen Genossensch aftgreaister iz beute u ter Jtr. 44 elngettagaa; Rrisenr, Gmtauf s genoff en haft e egdudenz ein getzyagetue Gen nfsenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Ketrlebe des Friseurgewerhbes erforderlichen Rohnoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf, an dle Mit- alleder, 2) die gemeinschaftlich· Ueber. nahme von Arbetlen und Lieferungen des Rriseunrgewerb· g. Der Geschaäntganteil

und Ab at genoffeuschaft . ein gete. tur Gena ssenschaft mj beschrantte r

eineg jeden Genessen beträgt 309 . Jeder Genosse kann mehrere, jedoch

Huther J. und Christoph Faust, alle in D

höchsten? 5 Geschäftgantell⸗ ternehmen.

te Haftsumme berräzt 300 S für jenen erworbenen Heschäftt anteil. Der Vor⸗ tand beneht auß fofgenden Personen ) Friseur Jalias Reuimann, als Vor— sttzen den, 2) Felferr Richard Lebmann, als Rendanten und Geschäfts uhrer, 3) Feiseur Bruno Makowskz, al. Jtell— derttetir des Vorsttzenden, sämtlich au Draudenz. Das *Ytatut it am 12. April 1918 errichtet. Rr Genossenichaft er olgen unter deren Genossenschafts firm, gezelch tt von mindestens zwe Vorstands nltgliedenn. Die von dem Aufssschts at ausgehenden Bekannmmachu ngen en folseg in der Wee, daß der He noss'nichaftsftcraa die Bezesch⸗ nung: Der Vyrsttzende bes Aufsi higratz und die Unterschrift des Vorsitzen den bei. gefügt wird. Zar Veröffentlichung ihre— Banntmachungen bed ent sih die Ge— off nschaft de5 Giaudenzer Hesell igen. as erste Geschäflejahr beginnt am 12. April 1918 uad endigt am 31. Ve— lember 1918; nach Ablauf desselben fall das Geschätttiahr mit dem Kalenderjahr julammeyn. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außerger icht. lich vertreten. Vie Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gene ssenschaft ihre Namen unterschrift hinzuügen. Zvwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für hie Fenagssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Dle EGinsicht der ne der Ge, ofen ist in den Oienststunden sedem ge⸗ startet.

Graudenz, den 27. April 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

HNorren berg. 18530

Im Gemossenschastsregister Band 11 BI. 36 warde heute bei dem Varlehen g= affen verein Rohrau, T. SG. ni. u. S. in Rohran elngerragen:

An Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Mitglteder Jakob Gutmann u. Jakob Sindlin er in Rohrau wurden in den Rerstand giwählt: Chistlan Wörner, Baumwart, und Georg Sind⸗ linger, Bauer, beide in Rohrau.

Den 29. April 1918.

X Amtngericht Herrenberg. Oberamigrichter Nüũ bling.

Landennnut, Schaoetz. 18946 Gintragung im Genossenschaftzregister

bet N. 16. TZper⸗ und Darlehn asse

eing i tragene Genoffenschaft malt na—⸗

Feschränfter Haftnflich; in Rothen—=

bach. Für Walter ist Dörtag in den

Vorstand eingetreten, belde in Rothenhach. Amtgericht Laudeetzzut 4. Schles.,

27. Ayril 1918.

LG choni ecm. 18947]

In dat Genossenschafitzregister wurde beute bet dem Kierdorfer Spar⸗ urd Darlehnskassenverein, eingetranerte Gen off euschaft niit unheschräutte⸗ Haftpflicht zu Kierdorf, folgende eln⸗ getragen:

Aga Stelle des verstorbenen Landwirt Johann Heinen ist der Landwirt Peter Josef Haag in Roggendorf zum Vor⸗— standsmitgliede gewählt worden.

Lechenich, 18. April 1918.

söniglichtz Autggerichi.

Lig nltz. 18632

In unser Genossenschaftregister Nr. 27 Liegnitzer Wohne gegengffenschaft, G J. G m. B. H. i i. , ist heute elngetragen, daß Gagen Mimka aut geschieden und an seine Stelle Postsekretär Paul Auersch hier zun Lig üidator ge— wählt sst.

Atu fe gericht Liegnitz, 25. April 1918.

LiIo nit. 86331 In unser Genossenschaftzregister Ne. 1 roß Tinzer par, und Varleh ns⸗ kaffennertin, G G. m. 1. H. zu Geoß Tinz ist heute eingetragen, daß an Stelle deß Gustay Weyd der Gutabesitzer Artur Weyd zu Groß Tinz in den Vor stand elngetreten lst. Amtegericht Liegnitz, 2. April 1918.

Li e] ia. 18948)

In pas hiesige Genossenschafteregister Nr. 2, betteffend Asigemriner FKanfiam. verein für Löhejü6n und Umgegend ia ßejün eingetragene Gienpyssern⸗ schaft mit Heschränkter Haftpflicht, ist heute ein ettagen:

Satzung vom 14. April 1913.

Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem Statut vorgeschriebentn Bekanntmachungen der Genossenichaft erfolgen unter hier Firma mit Unterjeichnunz mindestens zweler Vorstandemttglieder und het den vom Aussichtgzrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzknden. Die Gran atmachungen sind im Vaslleschen Voikäblatt zu veröff⸗nmlichen.

Löhrj in, den 27. April 1918.

Rönigliches Amtsgericht.

Löten. 185341

In unser G nossnschaflgregister ist hei dem unter Ne. 12 eingetragenen Stür⸗ lacker Fhar und Darleknökassen⸗ verein G G. m. u. H. h ute ein⸗ getragen, daß der Schmied metster feried⸗ rich Rapp in Klein Stärlack an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Hauptlehrers Albert Schwidder aug Gr. Siürlack jum Vorstandemliglied neu ge⸗ wãäblt ist.

Lötzen, den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lud v igsha gen, H ücinm. I8949] Gen ossensch eftaregist en. I Central Gent ff er ich aft der Pfälzi⸗

schen land wirt tha fti chen Kon fun. vereine, eingetragene Geno ffenschaft

Alle Bekanntmachungen h

mit beschränkter Haf/ pflicht in Neu—= staut a H. Am 3. 1518 wurde an Stelle des orstandamitalieds Friedrich Latte rwann der Ve bandsodirekro, Dekanomterat Philip Katholy in Landau (Pf.) zun Vorstandemltglted bia zur o Nntlichen Seneraloerlammlung bestinmt.

2) BZhar, 1nd Darli- heustkaffe, ein- geiragene ennffenschaft mit unbe⸗ ich aurter Sesftnflich⸗ in Rr echterz. eim. Am 16. Apel 1918 wurde an Sirlle des au nge schled nen Vorstaadg— mitglied Philipp Hilbert der Lanhwirt Engelhaced Mohr in Möchters hem. zum Vorstandemlfglted gewählt.

Ludwig hafen a. JI z., 27. April 1918.

Kgl. Amtzagericht, Registergericht.

Lüßhbecke. S050]

In unser Henossenschaftgregister iin beni? unter Nr. 33 Lie durch Statut dom 9. Fr bruar 1918 errichtete Genossenschoft: Baäuerttche Hezung. zu Nh satz ; gen ossruschaft für die Start Lüäbtenchke und die Genes den Gehlenbeck, Eil. haufen und Netielstedt eingetragene ks en off en scha ft mit be schr än gt er Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gehlen heck eingetragen. G-genstand des Unternehmer ist der gemeinschafiliche Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Geg nftäuden des land. wirtichaftttchen Bet ieheß und gemein, sHaftlicher Verkauf landwirtschaftlicht Friengnisse. Die Haftsumme für -den Beschäftsan iell 500 44. Die Hochst⸗

zahl der Geschättganteile beträgt 16 R. Vorstandsmeglieder sin: 1) Kolon Einst Brinthoff in Gehlenbeck , 2) Kolon heinrich Gätehler in Eilhausen Nr. 17

3) Landwirt Karl Rzttger in Lübbede, *) Koslan Heinrich Nledilnghauz in

Geblenbeck Nr. 13,

5) Koln Wilhelm Bode in Gilhausen

ir. 18,

6) gr on dehnich Selle in Nettelstedt Nr. .

Dlie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmé der Genossenschaft, geieichnet von zwei Ver slauzemitgliedern, und sind in der Wensälischen Genossenschaftz—⸗ zeitung ju Münster Ji. B. und im Läb— becker Krelsblatt zu veröffentlichen.

Das Geschäftejahr lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolzen durch mindestenz zwei Mitglieder, welche der Firma der en, enschast ihre Namensunterschtift elrügen.

Dle Einsicht der Liste der KRenossen ist während der Dienststunden deg Gerichts lenem gestattet.

Lübbecke, den 3. Avril 1918.

Königlickes Am ie gericht.

Luũbbocke. 158951

In unser Genossenschaftgreglster sst brute unter Nr. 34 die durch Statut vom 9. Febtuar 15918 errichtete Henossenschaft „Vieh verdauen fer fchalt für die Sigdt Läbtzecke, bie c m in den Gehlenderk, Giihausem und Nettel. st⸗dt ud heren aigegens, einge. t agene Geepssersgtast mit he, schräukter Rafrhflicht“ mit dem Sitze in Gehlen beck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftiicher Viebderkauf. Die Haftsumme für de Heschäftgantell ist 20 ½. Jeder Genosfe darf nur einen Geschäftsantil erwerben.

Die 6 Vorstandemitglie der sind:

1) Koln Genst Biinthoff Nr. 52 zu

Gehlenbeck, 2) ken, Heinrich Gäͤtebier zu Ell. ausen, 3) Landwirt Ernst Detert zu Läbbecke, 4 Kolon Heinrich Niedringhaus Nr. 15 zu Gehlinbeck, 5) . Wilhelm Hode Nr. 18, El- ausen, 6) an Heinrlch Selle Nr. 11, Nettel⸗ dt.

st dt.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen e folgen unter der Firma der Genossenichzf!, gejeichnet von zwei Vorstandemltgliedein in Lähbecker KRreteblatt.

Dle Willenzerklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch die Zeichnung der Firma von zwel Vorstande⸗ mitgliedern unter Beifügung ihrer Namengz⸗ unterschrist.

während der Dienstsiunden deg Gerichts ledem gestattet. Lähbecke, ken 3. Anil 1918. Föntgliches Aut gericht.

Eye. 18635

In unser Genossenschaftgregister in beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Lack eingetragene Genofsenschaft mit un be sch äukter Hafipflicht zu Lyd“ etn⸗ getragen worden, daß die Firma umge⸗ ändert ist in: „Lrcker Bereinspank, Eingetragene Genassensch ast met un be⸗ schränkter Haftpflicht Me. Lyck“. Lyck, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mui n. 18952 In unser Genossenschaftsregister wunde heule bei der „Spar, und Dar lehus— kasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mom⸗ bach eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mar; 1918 wurde das Statut durch Str ichung

Genossen in den Reserre ond!) und Gr⸗ weiterung des § 36 getndert. Die von

der Genossenschaft auggehen den öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen auch in dem

billigen Preisen

ie Einsicht der Aiste der Genossen ist Mi

des Absatzeg Hb von § 146 (Elalage der

Organ des Verbandes der bessischen lans⸗ wirischaftlichen Genossenschaften ka Dun m⸗ stadt, dam Hesfsenland“. Matz, den 1. Mai 1918. Gr. Amtaggericht.

Mücheln, Bz. ll. (90141 In das Genossenschastsregister it det der unter Nr. 14 eingetragenen Heng st⸗ haltung za egoffenschaft mit Ri s rank. ter Haftpflicht Wüäthem und Um⸗ gegen heute elngerracen worden: Die Denossensaaft tst dur Besckluß der Heneraipersammlang vom 2tz. Kpri 1916 aufgelöst. Der Ri tergute bestzer Otto Danse in Schnellroda und der Faspefto⸗ Paul Pätzold in Extingen sind zu Ligu—⸗ datoꝛen bestellt. Mücheln, den 27 Anril 1918. Rönigliches Amtsgericht.

nim chen. (63e Gen uss en chat reg! dee.

J. Neu elnget agege Genvyssen schaften.

I) HBanverein Havarig Tizen ein- äeräagene (Gen sseuschzast mit be- ch an Etter Saftpflicht. 3 Manch en. Aingetragene Genossenschast wit tke⸗ schrän ter Haftpflicht. Taz Szatut ist errichtet an 25. Aaril 1938. (Hegenstand deß Unternehmens ist die Verschaffung ge⸗ sunder, zweckmäßig ringerichteter Klein⸗ wohnungen für die Mitgl erer n eigen bauten oder angekauften Häusern zu Fu ch Ueberlassung in Micie. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von drei BVorstandsmitgitedern oder vom Voer⸗ stzenben dis Aufsichtgratg unter; elch neten Fire in der in München erschei- enden Zeitung „Münchener Pot“. Willeng⸗ erklärungen hetz Vorstandes für die Ge—⸗ ossenschaft siad verbindlich, wenn sie von Tei Vortands niiglievern abgegeben werden. Ste zrichnen, indem sie der Firma ihre Namentzunter schrift heisetzen. Haftsumme: 220 46. Höch tjahl der Geschästganteile: 10. Das Geschäftz jahr läuft vom 1. Apttl Did zum 31. März Rorstandsmitglieder: Ludwig Feigl, Metzer meister, Anton Schlauderer, Elektiomonteur, Georg zenfner, Techniker, Istdoar Rothhauer, Kante ile, Hang Heitzer, Maschinist, alle 1a uEchen. Die Gin sicht der Liste zer Genz ten ist während der Hienstitunden dez Herlckts jedem gestattet. Geschaftt. lokal: Kreittmayrstr. 50.

2) Ce atre leinkaufég ens ssensch aft des Bäckez zwe gverbante Bavaria eingetragege Genrnssenschaft mit be⸗ gr auntter Haftuflicht. S' München. Kingeiragene Genossenschift mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 7. April 1918. CGegentfand der Unternthmens ist der gemelnschaftliche Droßeh kauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Betriebe des KRäcker⸗, des Tonditorgewerhez und verwond ter Ge— werbe erforderlichen Rohstoffe, halb und gan zfert ger Waren sowie der Vtaschinen, Gerate und sonstigen Hedarftatzikes. Dle KBekanntwmochungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der ven jwei Vorstands⸗ mitgli dern oder vom Vorsttzenden des lufsch;grats untertesch neten Fsrmg in der Fachzettung . Die Bäckerei! in München oder, wenn die Belanntmachung dartn un⸗ möglich sein sollte, in fer Bayverischen Sta us eitung. Willen erklärung urd Zechnung deg Vorstands für bie Ge⸗ gossenschast muß durch zwel Vorstandz⸗ mitglieder ersolgen, die Zeichnung derait, daß die Zeichnen den der Firma ihre Remenzunterschrist beifügen. Hafisumme: 1009. 6½. Höchstzahl der Geschäftg⸗ anteile: 19. Vornan smttglieder;: Chrtflof Röschlein und Martta Bantscher, beide Bäckermelsttr ln München. Tie Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienastunden des Grrichtz Jedem gestattet. GHeschaͤfislokal: Luisen fer. 55.

II. Veränderungen hel einge tragenen

Genossenschaften.

) Stra seubaha ei⸗Bauger offen schaft ein geiragene Gen ofsenschaft mit he⸗ Ichräsfter Haftpflicht. Sitz München. Di- Generalbersammlung vom 20. April 1918 bat eine Aenderung des Statutz nach väherer Maßgabe deß eingereichten Y otokolls beschlossen.

2) Lief vYung s. 4 Mohsoff⸗ Genus ff en- Ghaft der iiig lieber der Veretuigumg noirier Gimsfermetser, ein geir a- gene Gengssrnsch ei mit heschrinkter Haf pflicht. Sltz Manchen Vie Ge⸗ nerdlzersammlung vom 22. März 1918 hat eine Aenderung des Statuts durch Zulafsung der Bet iligung auf köchstens 20 Geschäfttzantesle beschlossen. Moritz Meter auß dem Vorstand auzaeschieden.

3) Münchener Wertstätten für Mititäre fie lien, Satiler⸗ und Leder⸗ waren ( Sattler genassenschaf ) ein⸗ getragene Genofsenschaft mit Be—⸗ ichrärlter Hastyflicht. Sitz München. Karl Stumpf aus dem Morstand aut. geschiedey. Neubestellieg Vorstandamit⸗ glich: dag bisherige stellvertretende Vor. n, Feledrich Keim, Sattler in U ünchen.

München, 1. Mal 19183.

. Am ttaer lch.

M. - GlIad bach. e.

In unser Genossenschastereglster tf unter Nr. 18 heute folgendeg eingetragen ö , ,.

e frübere, durch erfügung vom 23. Mari 1816 nach angen lich been digter Lig Lecttan geltz chte Ger offen schaft mij beschrüntter Haf pflicht in Firma;

Ronsumnereln uunfe“ M. Glad bach. Gicken etzt e Liu hatlon· for