1918 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 4 * 1 w.

Demnach werden die Verpflichtungen wegen der Erhaltung der In Vorfeldkämpfen auf dem Schlachtfelde an *r / Verkehrõtvesert. . ͤ 6226

Schlff har keit der Katarakter, und Eifer nen kor. St ee, deckten Somme wurden Engländer und Franzosen gefangen. Be Mr Die Postagentur in Haselhorst wird am 1n 8 E e n 9 E 1 Ang earn Enz un d rt Adi vähnien Eestim⸗ sgjtg er r te⸗ ff r Tei J . 2 . . . 1 M.,

D sterreich Angarn auf Grim d der im Abiatz 1 erwähnien Resttn seits der Streß Coarbie Bray griff der Feind nach starker wieder er offnet. Von ne enn Tage . di 8 Mui

Trungen übe rnoramen und Unggen zur Durch ubrung übertragen worden Minenvorbereitung erfolglos an. Bereitstellungen wurden durch h ; estelln m, ,. ; ö 2 2 2 ;

farb. (e * , , , , , tine . e . n dem früheren Orte⸗ und Landbestellbezirk der ü ,. ; 9 ĩ li

ö. zk Wong . pin . Bie Knsst Feuer virkungz voll gefaßt. Bel einem in der Nacht wieder von deren Personal ausgeführt. Posuagem . . um en en e an et er Un on ren ö en ag anze ger. e

südlich von der Straße wiederholten Angriff warfen wir den 1918.

ritaaten giests Teiles deg Stromes werden Ungarn alle Grleichte⸗ 5 ĩ n ; ngen gewä! ; J Staat , 1 eind im Gegenstoß zurück. Starke Feuertätigkeit hielt am ; rungen gewähren, die don diesem Staat im Juleresse der bon ibm gu , gn g , In vonn rler nt w . I 1 OS. Berlin, Mittwoch, n 8. Mai

5 * 13 9 5 1 4 * ö . daselbst auszuführenden Arbeiten verlangt werden sollten An ber ub rigeh ron nils en Keherl ng. Warcuproben be or bert Parlamentsbericht. *) gestellt werden müssen, daß alle, auch noch die mirtschaftlich schwachen

Artllel XXV. Betriebe, die noch zugeßegen werden müssen, auf ihre Kosten kommen.

Ramänien wird bls zun Sasammentrltt der Vongumündungt— ; kommisston das ge samte in seinem Besiz befindliche Eigentum der Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. Amtliches.

Deutsches Reich. Dentscher Reichstag. Sv liegen die Verhältnisse auch bei der Oel— und Fettindustrie. 159. Sitzung vom 6. Mai. Der halb erzielen natürlich auch hier wie anderwärts diejenigen Be—

uropätschen Dondäakommission ordnungzmäßig vernalten' uzd vor ꝛ; 7. a Schaden bewahren. Alsbald nach der Untermeichnung dei Frieden tz. Der n, Theater und Musik. rff. Im Königlichen Dyernhause wird morgen, Donn Nachtrag triebe, die technisch besser eingerichtet sind, die mit größeren und . * vollem meneren Mitteln arbeiten, sehr viel höhere Gewinne. Darim

ver tragg wird sich eine Kommi sion, die aus mindeften s j. jwei Ver. tretern der vertragschlitßenden Teile besteht, über den Zuftand det Der Troubadour! mit Ten Damen Kemp, Lelsner und den . 2 uin Die Rede cs Staats setretärs des Reiche wir ch ftsamts braucht gar nichts Unlauteres zu liegen. Diese Gewinne dann wieder

3 3 eh ö ö , . . ; h K . . 6 . aufgeführt. Musllalisg⸗ e erpflichtun r ur sofoꝛtigen Oesterre un garischer Ber eiter er Seneralmusitdirertor Blech. ausgabe dieses Materials wird eine besond etroffen. J l ; w Wien, 7. Mai. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: n ,, . rd ar gi egg n fs, wrd morgen dlati⸗ Freiherrn van Stein, bie gestern wegen verspäteten Ein ss

. . in, bie gen 93 pate ine in angem em Umfan. ; ich ist ak nicht a,, . ö nicht veröffentlicht werden kannte, k 6. . . at o . * z tlai 1 . ; . 3 . ö ͤ ö . z ö 2 genden Wortlau Stersipolitik, und ich kann es meinem Kollegen vom Reichsschatz⸗

Artikel X XVI. ö . mann als Ce zie her gegeben. Pie Rolle! der Gisa Holm? sy Deutschlaud, Oesserresch, Ungarn, Bulgarlen, die Türkei und Süd westlicher Kriegs schauplatz. Fraͤu gin Blandtlae Ebinger als Gast auf Anstellung. doln p lic leine Herren! . 8, denn unte Hoch hat 356 beweg amt ruhig überlassen, in dieser Beziehung das Notwendige zu tun. eit und eindringlichen Worten mir wieder vor Augen ge— Dann ist der Herr Abgeordnete Hoch auf den Fall der 19 Ber.

Rumänien haben das Recht, auf der Doran Kriegs schiff' zu halten. ‚: ünsti is Artilleri In Deutfchen Theater wird am Sonnahe: 1er . ö . . Je. i J, , ö . . ungünstiger Witterung ist das Artilleriefeuer ab splel er eln eb lere Rinn fe , e, ün. D e er, en . oberen Grenze des eigenen Staatsgebietz fahren; sie dürfen aber mit . Der Chef des Generalstabes hie- Ttteltoll, spielt Mor P. liegberg. Außen den * an bet dem Ufer eines anderen Steatt, außer im Fall: Fößerer Gewalt, ; ; Abend das Ballett. Die Schaͤferin⸗ mit ber Musik von Ran n führt, wie vielgestaltige und sckwinrige Aufgak dem Re ber el nn, . n. . . . U, enen lecken gekemmen, Fie nter sik ane dieses Amtes und seine Mitarbeiter viele freundliche Worte . Darier geschlossen haben . sie sicch nicht Cen seitig ihre Angestellten und Arbeiter fortengagieren wollen. Nur darum handelt es sich nämlich. Der Herr Abgeordnete hat bean⸗

nur nit der auf diplomattschem Wege ein zuholenden Zustimmung gegeben. bieses Staates in Nerkehr treien der dort anlegen. Jede ec in Der Königliche Hof- und Do mch or gab, W. T. G. p st, ; gefunden, er bat wehl getlagt, daß aus meinen Ausführungen am Freitag unwiderleglich ervorzuge heine, daß ir ie 9. . ; ; 9 rertag unwiderleglich dervorzugeben scheine, daß ich die stardet, daß auf eine kleine Anfrage in meinem Auftrage der Herr Unterstüatssekretär Dr. Caspar nur erwidert habe, dem Reichs-

der Dondumündunge komm ision vertretenen Mächte hat das Riecht, Bulgarischer Gericht. folge, gestern im om zur Crinnerung an fei eit. karkietele Kt esel fe. g. Siatsonessssffe an Len Vent, Sofia, 8. Mai. (B. T. B.) Generalstabsbericht vom wirkung keim Hottésdiens ing m wo? 75 3 ö

mün dungen zu halten. Die se können ohne besondere Eimäckngung . 58. ; . Ron ert, in dent er äiterc und tlassiiche Chor sztz , 394

; 6. 4. s. . t rug. 8 wirtschaftlichen Dinge von einer anderen Basis wie er be— trachte, aber so weit er dann auf meine Ausfübrun en zurückka t 3 , . ?

. er es mene i wt ö, a ö kansler sei dawon nichts bekannt. Meine Herren, das hat damals ; , nnn ih me m durckers gestimmt. Sie kennen ja selber Ihre Geschäfts ordnung. Die kleinen Anfragen gehen dem Herrn Reichskanzler immer nur

bis nach Braila hinguf Aufentbalt nehmen. Den in den Ablätzen 6. ; ,,, ö Mazedonische Front: Auf dem Ostufer des Pre spa⸗ Vomorganist Walter Fischer und Frau! Hux witten mit. stimmend. Das zeigt, daß man grundsätzlich verschiedener Auffassung ein kann, daß man, von seh rschieder Gesichtepunkten ber⸗ . h : ß man, ven sebr verschiedenen Gefickt punkten he schr kurze Zeit, ehe sie hier verlesen werden, zu, und es war schlechter⸗ dings nicht möglich, über den bis dahin im Reichswirtschafts amt

kommend, versfuchen kann, drs allgemeine Beste 31 fördern, und daß

nisß

7 k

S bangucg

zMInzar ada

. 9 ucarn g

1

tIipbjjnz

vad anv uv]

2ur G 122u0

Bund .. 1dxadꝛꝰ uad 233109 Rum ng

u uacꝛoα jJ5Fadaß au] sl6l Hz muont mg C

uakota dun 242 qu

SI6 lvsB 8 nag wma;

Siebentes Æapftel. n, durch e r frg h . ö Er⸗ ö . fung ton ö an: undungsgruppen und fügten ihnen empfindliche Verluste zu. er Cee power Sternparte fin den am morgigen Sr ; Gleichstellung der . in Rumänien. ö. n. He er, östlich der Cerna, auf dem Do⸗ n . ir gil ne g, rr lg, ö tat ae n, Fm NRamänten wigz dem Jömisch, atholischen, dem gricchicch. Bropolis und süslich von Dojran nahm der belderseltige Feuer= ä, nnn, n ne ,n, 1: Ghiistuy n, 1 . . , in, . . kampf an Stärke zu. Auf dem Vorgelände an der unteren Kolumbus, Abends ? Uhr: . Unsere Maine! zlamitt sen, und dein süpschen Kultus dieselbe Freiheit sowie der. Struma wurden mehrere feindliche Info nterie⸗ und Kavallerie⸗ Die Grrichtung eines. Deutschen Kriegs wirt Ilz Resehliche und bebördlicke Schatz wie dem rum än isch ortbodexen abteilungen durch Feuer vertrieben. An der gefamten Front mu scu m? in Le rpg ist, wie K. R G.. nr i, yt saftt Kultus gewährt. Inzbesondere soll ihnen dag Recht justeben, , In der Mo glenagegend unb westlich vom großen Gesamtvereinigung? n der zur Vertretung un erer . Parteien ö . zu errichten sowie Schulen ju ardar wurden zwei feindliche Flugzeuge abgeschossen. Fände gesctzlich herafenen Körperschaften, dem Peutschen Handelita ; . dle als Privatschulen angeseben neiden und in lhre Be= Dobrudschafront: Waffenstillstand. dem Deujschen Landwirtschaftstage und dem Deutschen handnen⸗ r ebe nur, im Falle eiger Verletzung der flaailichen Sicherbeit oder und Gewerbekammertage beschloffen worben. Fass! . der öffentlichen Ordnung behindert werden können. In allen öffent⸗ ynemalischer Gliederung und ö anschaulichẽ: For lichen und Yilv tschulen röuntn bie Schüler zur Teilnahme am Entwicklung der Krirgswt tschaft darlegen, alfo alles eee, rler er ,. wert gn, aid er don den Türkischer Gserxicht. Gebiete Ter Landn irlschoft, in der Ver orgung' min R azu berechtigten Lehrern erteilt ꝛolrd. . Hgnsta ntin xl 7. Mal. (B. T. B.) Heereabericht vom . a n, , ,, . im Handels⸗ . iel XXVII. . ; ; . u ner einige Gebiete her getz eine Die Veischledtyheit des reliaiösen Bekenntnisses soll in Ru. Ma z ö : 1 i, . , , n. die , , g, int. ufer . ar , ,,, 6 , n i , n 86 elo ak ere aaf ihre pollilscken und bürgerlichen Rechte, augüben' Der orsen. Sch e en sich noch im : im äbfatz J außgesbrocher k auch 6 jur Dark! Brückenkopf beiderseits der Straße Jericho Tell Himrin. J füßrung gebrecht werden, alt es sich un, die Einbürgerung der ftact. Nach Aussagen von Gefangenen betrugen die feindlichen Ver- Kopenhagen, J. Mei. (W. T. B.) Berlingsle Tderde= losen Bevblfetung Rumãn enz mit Finschluß der deit bisber als luste bis 50 vH, bei der Artillerie sogar bis 80 v5. Unsere meldet aus Stoqh holt: Gin fuichtbarrs Minenun glüq bat sic Frerrde ange ebenen Juden handelt. Zu diestm Zwecke wird in Ru— Patrouillen drangen bis an den Jordan vor. Südlich der ge- gestern bei Vestervik erejgret. Gine an Land getriebene änien dis zur Ratlsiketion des Fried it in Gese 8 ĩ i . ö . J . , , . , n , nannten Straße * stieß eines unserer Kavallerleregimenter in . sollte von , ,, entladen werden, sie if, mende, Milte t s fn lee , ebial!! baten aufhhaltsamen, Rerfeizung äber den Jorhen binäre wen r gi , n rf e de, . Pder die im Lande geboren und dorf an fassig sind nd von dort ge⸗ Hegend von Nebi Mu sa nach. Der Feind venlor viel In⸗ fur n ö. ö. , jg e hn ö. ile. 3 e mn üprenen Gittern flammen, ohrne' w' teres ln vols berechti. te rum n jsh⸗ fanterie⸗ und Artilleriemunition, Pferde, Ausrüstungs⸗ und . , of ö er. e Leichen der Getöteten telsangehöttge gngescher werden follen und sich ais ole per Ken anderes Kriegsmaierial. Auf dein Westufer lebhafte Artillerie⸗ . . ,,,. ö. ö ö der amn g w 4 . ö Soft, 6. Mai. (B. T. B.). Der Stellvertretende Prästzen aats engeb o igt 18. ach auf die Ebesrguen, die Wiiwen uf den übrigen Kriegsschauplätzen nichts von Be- des Ptinist rats Pecheff, Minister des öffentli Un lern icht und die minderjährigen Kindtr solcher Ver enen erftrecken. deutung. ge n ,. ch wesenz, ge iern die ö , . 1 tes Car ttel, k i k ü Saut a umfaßt. é , , . Een d, d ger, d, , ,, . ; ke , ö areelona Mai. eutermeldung. er wurden die yglichkeit der Dobrndscha an ulgarien wieder einmal bestätht mic? mrhscöalflicb. Bernt hingen hosschen den verbiündf ten Schiffbrüchigen Fes von eilsem dern tschen Hue torpe⸗ , T ünsseiläng, inz re einen sebe gail le, gelle icht n und Rumänen werden in Cinzelberttägen geregelt, dien einen dierten fpanischen D * belgcht. Cine an der; Ausstejiund wird Leue nachm site h wesentlichen Bestandteil des Filedenshert agg bilden und, sowest panischen ampfers „Luisa gelandet. großen Saal des militärischen Kubs eröffnet werden. Ste an, ,. rr e rer n , n, ö se . ö . (W. T. B.) Eines unserer Unter⸗ , ,. Kunst. und Erinnerunasgegernstände aus den tter. Gl z ter Wiederberstel er d en seeboote unter ü i , 36 er I. in Arm⸗ ben unde privaten Mech beit bur gen, der Fregelung won Kri gs, ulm Son. Viebeg har . nete, äh ig ö . 46 die von Soldaten der 1. balgarischen Armnze gearbent 4

schäden, dem Auttausch der Krieregefangenen vnd Zip linternier en bel ad j än, Fele r, nennen wf g farnergh, mn ; h eladene Dampfer mit zusammen 16000 Br.⸗R.⸗ T. ( . ; . w. 6h m . . d luß ür der 6 i n n ,, versenkt. Der Chef des Admiralstabes der Marine. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten lehte a iite und Zweiten Beilage.)

; Artlkel xxx.

Bei der Auslegung diesez Veitéengs find für die Benehurgen zvischen Deutscoland und Ramaänten der deutsche und der rumänssche Statiftik und Volkswirtschaft. Ltizt, für die Beziehungen zwischen De sterrelch· lingarn und Rumäuien Fami ltenberbältniss- ber b ischen S en be utsche, der ungarische und der rumänische Text, für die Beiiebungen 9 k . n St aas begm ter. The t ,,,, e r, r m, he ee er r,, , .

z n der r ; ; h ö nn , g ,, ö. . ei ur umaänten ,, ber Bemll drr, g n ffel Kr J. r nd Königliche Schanspiele. Donnerst.: Opernhaus. 122. Daun Artitet xX *I Staatebecmnten nech den' Stende prm I. Juli 1916 dunchgesührt, bezugsvorstellung. Dienst, und Iren lag sind aufgehoben. Der

Dieser Frledentvertiag sol rattert und die Ratlfikationz— deren Ergehnisst ittzt in der Zeitschtift des &. havrisch n Sia ssiischen Troubadour. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text nat vrtunben * solser rr r e ü nn, ausge lausckt relle, Handetamts: mitgelelst werter. Se bezichen sic au 76 055 akiioe dem Jöanl enischen des Salvatore Camersno. Musikalische Leltunm ierens er rag tri. me in nicht aM nr ng bestin mit if Beamte, von denen 7 704, d. . S3 /o der Verkehr sperwasturg Derr Generalmnusikdtrektor Blech. Spielleitung: Herr Bachman, l ehre fr, ler nta mund. 28 361 oder 373 o den t rigen AM in iflerit a6 gebörtn. Es Chöre: Herr Profesfor Rudel. Anfang 7 Ühr=

Ju urkund een n era, Bevollwãchtigten dlesen . wurden 180052 Kinder geiählt, 133 648 (743 0c) * bti Fer Ver- Scha uspielhaus. 123. Douerbezue gvorst ung. Dienst⸗ un rertrã. un tereichn ei nd n it anlegt, , kebrt verwaltung und at 40 ber din übrigen Mintherirn. Frelplätze sind aufgehoben. Flachsmann als Erzieher. Lustspl

Aasgefertist in fünffacher Uischeist in Gukarest am 7. Mei 1918 Rech dm Familtsnfignd unnenschteder; n aren von den in dei Auftügen von Otto Ernst. Spiellzttung: Derr Sberspiellela

ic sämtlichen Bramten 1110s0 ledig, S6 s oo verbeirafet und 24 0/0 Patty. Anfang 74 Uhr. . . n, der geschieden Bel der Peikeh ozverwaltung find nar Freltag: Opernhaus. 123. Dauerheju gvorstellun le rs n n , ,, . . . und Frriziätze siad aufer bosen. More e ner 1 Dpa Rriegsnachrichten. 77,1 9 pen heir? tet und Z, a ι, a, . geschi . ö ir re , 9 . fd dern weichnang en n, . Berlin, 7. Mal, Abends. (B. T. B) Nach der Familsliengröße verteisen ch die Beamten auf don ,,,

ö LIM 00 redige, 115, o inder lofe und 77; / bei . ö ; . ! ö Von den striegeschauplätzen nichis Neues. ann,. , gie! h 3 6 6 ö ö i er irn rn Stelieltang: Herr Haag. Chöre: Herr Profesfor Rünel

Vater, bes din übrigen Ministerien 20,3 / edige, 149 o/o Kinderlose

, und oh g o / g Vzter. . Schauspielhaus. 124. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ um ö , , , , n, zu größter Heftigkeit steigerten, zeigen, H der Kampf um diese verwastung machen die Vr rm! 4 als 1 Spielleitung: Herr ber miele etre, ,, le. wichtigen Höhenstellungen von der Entente nicht aufgegeben ist. als rie Hälfte aus (a/ von 84 o/, bet ben übrigen Ministerien ka⸗ Immer wieder bestätigen französische und englische Gefangene, gegen sehr viel weniger (28 von oo).

die bei der jüngsten französischen Niederlage dort in deutsche Imgh ch c itt entkglen an einn egnten 2 Kinder,

ande fielen, daß das Zi chi der Verkebrgverngltung 2, kei den übeig Ba istert ̃ s ; 6 Ia eh n, der Entente die unbedingte Wieder Auf finen Vannr treffen za Rinder, bei der . . Jamiliennachrichten.

. und bei den übrigen Minifserien 2 1 : Bei dem im Heereghericht vom 6. Mai gemeldeten erfolg einen böheren . ö . * . Su achenni m n ,,,,

reichen deutschen Vorstoß in die feindlichen Linien nördlich und auf einen unteren Bean tenz Kinder (bei der G Reims waren, wie nachträglich festgestellt wird, die französischen verwaltung 3a, dagegen bei den n isch gen . . . ö. We rgb tzz; Hrn, Eahbrgt Dr, nn lo erg n Verluste außerordentlich schwer. Wie sehr hier der feindliche f . . . 3 4 . 3. ie. ö. e, eee , , ,

261 394*

. 66s I glg lool gh ĩ gg

e

5

ö. H mag ich ist sich ö rg ssscher Amdeit u n nnn nber, unbefarnten Fall bis zum gegebenen Tage etwas zu erfahren. Ent⸗ nd das ist das, was mich eigentlich an diesen Ausführungen am weder mußte also Tie Anwort al geleh t d he 3 mußte angenehmsten berührt hat. So wenig ich verlange und verlangen . . ö. ö , ! . ö, i . kann, daß der Abgeordnete Hoch seiner grurb'sätzlichen Auffassung mir k , . h ö . ö . . , zuliebe entsagt, so wenig wird e das von mit erwarten. Sollte er . ö 3 ö . . kee, ,, . . das tun, würde er sich sänscken. (Zuruf Len den Sozialdemokraten.) 1 J n, . n,. 3 Dann sind wir einig. Ater trotzdem wird sich auf manchem . . . ö hat. u . 14 , Gebiet bei der prertisten Tat: gte Ghelcgenheit . auch mit 6 ö . . . ö . ö. . . 3 ihm und mit den Herren, die auf seiner Seite stehen nem e i . , ö k . ahl eh, un. . nicht hn gen en . der Ueberzeugung gelommen, daß bon Rechts wegen gegen diese Ab⸗ i, m, n , , ,, ö machungen nichts geschehen könne. Das Kricgsamt hat cber den Von diesem Gesichtẽpunkte aus würden mir also die Auesführun⸗ betrefsenden Firmen keinen Sir(kfel darüber gelassen, daß es für den k 4 3. . . Fall, daß Käe en sich nicht urbedingt xerwerflicke Vereinbarung e , , ,. . . . . dazu mifbraucht weiden sollte, um die Freizügigkeit der Arbeiter den Ausdruck gestatten in einen Fehler verfallen, den ich am üirgtschränken der irgendwelche andere illegale Zwecke zu verfolgen, Freitag schon zu vermeiden gebeten babe, das ist der, kaß er dem mit den dem Kriegs amt zu Gebote stehenden Mitteln einschreiten Reichswirtschaf samt neben seinen vielen Aufgaben nech eine ganze würde. Das sind außerordentlich wirksame Mitiel, Mittel zu deren Reihe Aufgaben zugemutet kat, die ihm nicht obliegen, und für die Amrendurg ich sür ,, Peisen nicht in der Lage bin; sondern er mich trotzdem perantwortlich machen will. Ich will dabei bemerken, tas zermte eben nur das Kriegsamt tun. Ich glaube, daß damit diefe daß ich mich durchaus nicht hinter die neulich von einem der Herren S. ce vollkommen geklärt worden it. ich weiß nicht, welcher Redner es war derurteilten stompetenz⸗ bedenken zurückziehen will. Wo ich eingreifen könnte, würde ich es gewiß nicht unterlassen und würde mich nicht binter irgendwelche zu⸗ fälligen Zuständegkeitésdwierigkeiten verschanzen. Aber in einer Reihe von Fragen, die der Herr Abgeordnete Höch an mich gerichtet hat, kann ich ihm beim besten Willen keine Auskunft geben.

Dies bezieht sich in erfter Linie auf die Ausführungen, die er hinsichtlich der Vermehrung des Aktienkapitals bei einet Reihe von Hesellsckaften gehiecht h 8. ij dunchain Uutreffend daß . tretern der Unternehmer auch Angestellte unb Aibeiter berufen Runden ratte foidnung . , . en wir 6 sollte. Ich habe schon im Arsschuß gesegt, daß das auch in meiner , de, . g. ö. . ö. ha hung ö. . . T2bsicht liege. Es ist zum Teil schon geschehen; zum Teil lassen sich eine gewisse Grenze überschreitet, an behördlie nehmig det. , , . , ,. ; rere. ee g die diese Genehmigung zu erteilen hat, ist nicht an e Ian i et nm n . . babe 1 Aue schuß bereits n= 9 . ö , . . geführt unmöglich von einem Tag auf den anderen schaffen. Es die Reichsbehörde, sondern es sind die Landeszentralbehörden, und braucht eine gewisss Wale, bis men fig cuf die Beine stellen kamm nur diese sind auch in der Lager die notwendige Au ssicht zu führen. cer e , di e Jacha t c schtiffe des Reiche wirtschastz amt auch Also die Fragen, die hier gestet ar den sind, i . grun ah lic Vertreter der Arbeiterschaft berufen werden. Ich habe im Autschuß in den Lon desparlementen an . Landes zentralbehrden gerichtet Cesagt und wicderhole hier, daß ich mich hierbei aller bings in keiner erden. Die, Reichs verwaltung ist nach der Verordnung nicht berufen Weise darauf (nlassem kann, Ue verschiedenen Richtungen innerhalb und nicht befugt, hier einzutreten. der Arbeiterschaft, etwa gar nach politischen Gesichtspunkten, zu be⸗

Ich will cber gleich beifügen: bis zu einem gewissen Grade rücksichtigen. Auf diese kommt es hierbei nicht an. Ich muß mit wird allerdings ron einer Reichsstelle mitgewirkt, nämlich von der solche Vertreter der Aibeiterschaft suchen, die von der Sache Reichsbank. Die Zustimmrnng der Lardeszentralbehörde zu einer etwas verstehen und die mir nach ihrer Erfahrung dis z uversicht Erhöhung des Aktienkapitals eder zur Neuausgabe von Aktien er— geben, daß ich ron ühnen än brauchbares Urteil Crwarken kann. folgt nämlich nur, wenn vorher die Lardeszentralbehörde mit dem Welcker politischen Richtung vie einzelnen angehören, ist mir einerlei, Reicks bantdirektorium Fühlnng genommen hat. Das Reichsbank— un, , wen Dingen kamm ich mich nicht darauf einlassen, von kircktorium hat ans die vorgebrachten Fälle geprüft und ist offenkar ellen Ken rerschickenen Grrppen der Aibeütervertretungen etwa je zu der Uckerzeugung gekrmmen, daß es keinen Anlaß habe, der be. G nen einzrberufen, (der etwa auf jeden Unternehmer einen einzu— antragtem und von der Landeszentralbebörde gebilligten Aktien— lerusen. Ven einer derartigen mechanisch-paritätischen oer erhöhung zu widersprechen. . aritkmét ic Parität schen Befetzurg halt ich nichts. Dauauf lasse ich

Das bezieht sich in erster Linie cu den Fall Daimler. Da mir nc nan Ein, wie ich on döiefer Gelegenheit noch einmal fagen

5 02 I 1489919

g 80.

——

DI

* 2

Dos 188 29

P

ue ing dqIGG

g1 wos X2dzatuvg iz z ua 1Bꝛꝛg (as Tack uazad uaudaz ua pngznh lug.

111111

9) o dunnchꝛa

n. dvund

e D. sr Iss Mos g sqcο

* pn germ. lung

IS A6 8161 na

2. 8e L 448 6 693 7

. r mr

* r ser 182

202

ek es eto ge]

Pag

ö

os 763 gol as tg pn

Cree sl eßol 89a

6 Sas Fs 616 60s 199

Nun hat der Herr Abgeordnete Hoch daran angeknüpft und hat gesegt: allen solchen nie er' sie aussaßt rnlauteren Machen sckEten der Unternchiner gegenüber seren alle Behörden, sie möchten noch so guten Willen haben, und sie möchten heißen, wie sie wollen, Viel zu schwach. Erstens durchschauten sie sie nicht, und wenn sie siet durchschauten, hätten sie nicht die Mittel, solchen Mißbräuchen bei⸗ zuko]mmen. Der Herr Ahgeordnete Hoch hat als Mittel zur Abhilfe empfohlen, daß ich in des Reichswirtschaftsamt neben Ver—

o alan dog eg zungsqhzaz3 2

* Sor 8S 1 911 862 62 1115 hier uoa ua und pa; aa2ꝗ

ko 9g yl los grp o

3282 6 g]

u21ug ma

1

. u)

9859 0811

X nua a

ö.

1 1

WMW geg tl etz zog g9 G tes tren ert

**

12 nch 8

G9 ESS Sr

.

6 Ge e sgl tel]!

lar gag Kaazfsvhtpngucnog

2 66 uu 4 apꝶ

D Hur ain gun un g

3 1è1ꝓ1ᷓL2292n

685 9689 6st -

Sri CM

ö 2 = 7 5

a

J

UI 900 G

3 6

gnundvq

02 re ils z0

Miet gr gg E69

7 rah bm

23 900

*

7 .

.

O6 It I I90

S 1221uguIJIẽz? pIᷓIE

J

8 2 328

d e ses U 16. .. Pprirranꝛ]a arg

* 60

so d&ẽ al I6I 8

12 209 z

bekannt war, daß der Herr Alneoctmete Hoch ihn zur Sprache brin⸗ möcht. Im „Haushaltzausschuß ist diese meine Auffassung gebilligt gen wolle, habe ich mir die Akten der Reichs bank erbeten und mich 9 e. ;. bcwon überzeugt, daß die Eache eingehend gehrüft 6 36. . Der Herr Abgeoidmete Hoch at dann auf die Nützlichkeit parla— , ,,, en ö. u enten scher Beiräte hirgemesen.« Er hat heer angedeutet, daß wir hörden ist, die wir beben mras Ter Herr Lbgeordnete Hoch saö im Vegriff ien, Fuch das Parlament durch (inen Reichstagsaus. Zutz weiß wie ich. zu der Uebe ehe tn geheimen en it, daß , sckßiß zu den Arbeiten für die Ucbergangswirtschaft zuzuziehen. Das Wut dar emen n af ien flit l n n,, . . n er - Rridt durchaus meiner Auffassung. Sie beruht auf ganz ähn— keinem Verhältnis mehr zu den greßen wirtschaftlicken Aufträken 141n Bam eggrürden, nie die ron dem Herrn Abgeordneten ja euch stant, die es im Laufe des Krieges übernommen hat und ö für richtig aner kannte Maßnahme, daß ich in das Reichswirtschafts⸗ mußte, und kat . . amt aufer berustmäfsgen Beamten auch Vertreter der erwerbenden apitals nicht widerspr ocken. Di Hustimmung i arcufbin, wie 2. , , . ö. annehme, von der württembergischen Regierung erteilt worden. Sire arkerusen hake

Ueber den Fall der Teutschen Jutegesellschaft bin ich im ein— zelnen nicht unterrichtet. P

Was den Scheldemandelkonzern anlangt, so läßt sich mit wenigen Worten darürer nicht sprechen. Der Herr Abecordnete schien mir auch arteuten zu wellen, daß er den Fall noch in anderem

SI6I Maß zu Sa nazi tun zB ua sinag uad u uꝛeun us

898 nnlsmunala an

l 72

ger pd z ci g

9e geg 100 83

* 2

a

1 uatag nnz I 9

5682024

D

pcs 4 oo &]

a9 oh 68 pr

6 B

* 2

26 6001 [f 883

91 682 (7

2 *

978

8

6086

48 8]

7 c

18

37

9 090008

. 86391 40

48

7 *

80 uz Ing u

. ö

k

82 95391 6 ES IZ 006 pn inrelñ

60032111

7*53 802066

e leo s ei

Sor et 6 Pr us9 Fe]

2am kat der Herr Abgcordrtte eine harmlose und halb scherz⸗ keft Cemcinte Aerfemmg, die ich bei der Besprechumg dieser Sache m Autschuß getan habe, iwas gar zu tragisch genommen. Als diese Frege int Haushaltscueschuß bejprochen wurde, ist in Lanz ähnlicher Weise, wie der Herr Abzeordnete Hoch es auch hier arsgeführt hat,

8 Ich möchte nur ines J arauf hirtgemwiesen worden, daß unter Umständen die Einberufu

nah, 1 Oh ech ben den le, . , we . von hn ed n und . auch Bedenkliches 0 zu b denen geben: Wenn wan . . . ö . könnte; denn es komme dann in die Behörde, die objektiv urteilen solle, J ö . ae gt ö . ein Einschlag don Interessentenvertretung, und das könne recht ber zanz ungewöhnlich He e , lin ö. 6 . erfordern derklich sein. Das ist nicht nur von einer Seite, sondern so ziemlich zusammen, daß die ren ,, , ron den Vertretern sämtlicher Parteien in der einen oder anderen 26 cußer 33 ,, 1. a, , Bete ebe . Form vorgetragen trerden, und da babe ich geantwortet, daraus ergebe ne ,, . . fl. daß dann die Preife se sich die für die Beamten höchst erfreuliche Anerkennung, daß man zu werden ine r 6 ö. . . ö k den Beamten immer noch mehr Vertrauen habe wie zu den Inter k 6 essenten. Das könne ich als Beamter nur dankend quittieren. (Heitet- St 1. ö i e. harmlosen Scherz habe ich im e er m le, 261

aatssekretäre. ;

J

Teaig 12 nz

tẽ 7d F

Auf einen Vater enifaleg bei den M. Wider ssand durch unser vorbereiten des Minenfeuer gebrochen 23 Kinder, bel den mittleren Beamten 2. 1e e , ge m: e n.

war ergibt sich schon daraus, daß die deutschen Verlufte, Harten , gender (bet der V.nkchrgzperwaltung ga, hel den übten

ö in ,,. 9 zweimal den hochsnge⸗ Tie mütgetellten Zablen zeigen Fei den böheren und d el. s lonekanal überwinden mußten, nur 6 Leichtoer— mittleren Beamten elne bedanke. Kin? raren mi 96 etrugen. die, köhere Fruchtbarkeit der unteren Beamten einigermahen aug⸗ Here hwortsi her Cchristleiter· Direkter Wr. TI], Mharlostenlnm geshen en Berentwortlih für den Anzeigenteil. Der Worten rer Ge dafur tel,

Großes Hauptquartier, 8. Mai. W. T. B) Aus Ehen mit mehr als jwei Kindern stammen eiwa echnungsrat , in Berlin.

76 0so aller Kinder, bei der . ö Wenlicher Krie gsschauplaz. ger m ef r ss; . Verkehrs ernaltung 0 , bei Ken Verlag der Geschãftsstelle (Meagering) in Berlin.

Südlich vom Nieuwport⸗ Kanal nahmen wir bei er⸗ Von diefen waren unter 15 Jabren 1 0½, bei der Ver⸗ der Nrrdd gat schen Dre drugerei end Verlagsanfealt

solgreicher Grkundung Belgler gefangen Auf dem Schlacht⸗ ,. . den übrtgen Min sfterlen /n, u nt er Errlin. Willelmysttanr J

feld in Flan dern und and per Sys lebte der Artillerie⸗ ö ö erkehrerer waltung da v ing be den Fünf Beilagen tampf am FKemmel, bel und westlich von Ballleu? auf. , und die Jahaltzaugabe Rte. 10. * Rer. 8 des dffentligh Anzeigers.

2

1

* Ca 136 Fol e 0 gl is Qßg tg!

121uᷓ XR 22

Y

S0 sti dl Ds ga erg

S0 ort a Oos

.

6 187 *.

6&* 68

aa

1 6. 3

mn rYIuniꝑ

ng elan.

g9ß 3g Fog