1918 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e n, m ,

.

wanztiger und Feüniglich Breusijchen

if Kerlin, Mittwoch den 8 Mai

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.

7195) Dom änenvervpachung. Die Domã ne dimmiger ode im FKrelse

u kundlicke Bereizstücke sind in Ur 18152) Possstraße 13 J, Zimmer 78, auf den Sachen entwendet babe, auch seine Ebe⸗ brift oder ia Abschfift betzufügen. Die Dutch Ausschlußurtell vom 27. April 13. Jull 19183, Bormittags 9 Uhr, frau ibm den AÄnspruch auf Heraatgabe kachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 1318 sst der am 14. November 1877 zu mit der Aufforderung, fich durch einen bei der Sachen abgetreten babe, mit dem können, unbeschadet des Nechtg, vor Rl. Rehwalde, Kreiz Löbau, gebotene Wehr. diefem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt An trage auf. Verurt · ilung des Beklagten den Verbindlich ketten aus Pflichttetls mann GSusah Stoyke fuͤr tot erklart als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mittels vorläufig vollnreckbaren Urteils: rechten, Vermächtnissen und Auflagen worden. Als Todestag ist der 2. März lassen. 2. zur Herausgabe von folgenden Sachen beräcksschtigt zu werden. von dem Erden 16015 festgestellt. Halle a. S., den 3. Mai 1918. an den Kläger: 1“ bun es So'akissen, nur insowelt. Befriedigung verlangen, Neumark. Wr, den 27. April 1918. Der Gerschts schreiber 4 weiße Klssenbeiüge, 3 große weße als sich nach Befriedigung der nicht Königl. Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Bettbezüge, 2 große weiße Bettlaken, aus geschlossenen Gläubiger noch ein Neber⸗ 1 3vwiebelbeutel, 1 weiher ge hät lter schuß eribt. Dle Gläubiger aus Pflicht- Dompadour, ein Tel Stoffdecken, 1 sil⸗ teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen bernes Beiteck, bestebend aus Qöffe!, sowie die Gläubiger, denen der Erbe Messer und Gabel, 1 silbe ne Gabel, unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ 1 Halskette mit Schmetterlinz, 1 gold nes . nicht . 6 ĩ— ö . . itz, den 2. Mai 1918. i mm fe , . bernem Griff, 1“ Heirengummimamiel, Katserlichs Amisgerslcht. Iklé t. Als Zeitnuntt dez Todes ist der 1ẽ we ße Bettüberlegedecke, 1 9 18e Beti⸗

31 Deiember 1912 festgestellt. ö e , , nn, nn,,

Pase weit. ben 3. Mar 1918 sstzlle mit glitter. Matraß.. Untztbei,

19533 S onight hes Amt erl. Dherheit, Kopfk ssen und Piühl, b. zur Der 33 0, Pfandbrlef der Neuen West. nn, ,. Zablung von 160 4A nehst 4 vom Hundert nreufischen Landschatt Lt. D Nr. 21 872 ö. Zinsen seit dem 1. Februsr 1917 an ben übe 50) M ist fur krast oe erklart 94531 Kläger, Zur mündlichen Verbandlung des

Marienwerber, den 3. Mat ; r Maschinist Konstant: z Rechtestreits wird der Beklagte vor das * ialiche w, , 4 6 nds 3 4. . n . Königliche Amtsgerickt in Hannover auf baigliches Amtagericht. Ferotnandähof, Refservist der 8. Kom- ,,,, vagnie Infanterieregiments 22, ist durch * ö , .

9639 Aus ich ußuntesl als keieg- verschollen fur EO Uhr, Nutz Junitgehäude, Velgers—

39 ; ,, . ; e r weg 1,ů, II. Stock, Zimmer 319, geladen. Darch Urteil dez unferzeichneten Gerlchls tot erttätt. Zei punkt des Todes: 25. Mai eg 1, ö. ! vom Peutigin Fan, . 65* von der 1916. Bannorer, den 30. April 1918.

. i , Gaar X ; e erichtsschreiber Direktion der Rentenband für die Pro, Toft tönigliches Amtzgericht. 3. F 20/17. ö. erh 2 ö des Königlichen Amtsgerichts. 22.

urg ausgegebene Säch ache Rentenhrief

*

4 65 en GGR jum Deutsthrn Reid n 168. Görttngen, 3 km von der Bebnfanion wnterfecc 1

Woll aartz bau len der Kleiekahn &ötringen 1. nter fuchun gs ache n. ö enn, . Duce stadt entfernt, soll am 22. we 2 1. , . , e. Sr ite lia r . . d. J. Vormittags 11 Uh, bir. . , e. . K.

J fi M⸗ it v. 2 6. un ? 36 e m, e , Mn * , 6 e ne rltsecheften ai Aktien n. Aktien ge en ee. vach et werden.

röne: 111 ha.

Grun? stenerrein -r rag: 4845 A.

Erforderliches Vermögen: 70 080 .

Bis tzerige Pawmietns: 6104 .

Nähere Aus kunft, auch über die Vor— aussetzungen der Zulassung jum Mit- bieten, erteilt die unter eichnete Regierung (Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten).

Siantganz eint 18H

. X.

* *

3 n , go r , ge he A nze 1 * 12 Anzeigeupreis far den Ranm einer aespartenen &inheits zeile . Pf.

Nnerer hem wird anf den NMnzei zen nurn sn Tir ner menge zn Echlu an Teß 9. S rh n en.

**

[9542] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Karoline Berger, geh. Braun, in Stettin, Klosterhof 1h, Prozeßbevoll— mächtigter: Ja stittat Leoy in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann (Spe⸗ diteur) Mex Kerger, unbekannten Aufent- haltz, früher in Stettin, auf Grund deg § 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Vle Klägeria ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 27. September L818, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 3. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land- gerichts: Berwaldt, Rachnungsrat.

195371

Durch Ausschlußurteil vom 1. Mal 19183 ist der am 16. September 1864 geborene und verschollene Uhrmacher Emil Schulze. zuletzt in Pasewalk wohnhaft, für jot

5. ö .

1511

* n n e, * 2 4 fi, . 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3

—— 2

h Verlosung z. von Wertpapieren.

a5l ] Ausgahrst elle per neuen Iinshogen zur Stadtanleihe pon Jabre 908 ist die Äugenein⸗

e, r, den 25. ,. 1918. Duts te Cæcebitanstalt, Lingre 4 öaigliche Regierung, C hier. Abteilung für virekte Steuern, Altenburg, den 29. Apitl 1918.

* Der Sendtrat. Domänen und For sten. (nnterschrift.)

1357 1359 1395 1399 1425 1435 1622 1531 1601 1617 1518 1712 1771 181 1846 1858 1877 1925 1926 1979 1997. b. Reihe Rz. Stck zu E600 4.

Nr. 2021 2025 2057 20662 2121 2155 2276 2292 2594 2681 2749 2907 3059 3178 3419 3659 3922 4042 4082 4274 4337 4394 4492 4532 4710 4766 4890 1961

los e] . lebts . , , nn,, m,

Ez sind ausgelosft und werden zur Rückiahung auf den L. November Ausgabe neuer Tiuid ndeusch in- 1040 hiermst ar rundtgt; . ssir bie ech ft. jahre ABIS L902 glu ehe, Buchhe de , ggri . jur. die Mutciischänre Kis, m, ,

ur z .

Nr. 30 17 84 über je 509 , Ar i 11 185 220 235 242 2685 Zwecks Ausgabe ber neuen Dividenden scheine für die ahre 1915 1924 unte er

üb j⸗ zo , ö . 352 374 376 379 469 551 An eile Lt. B, 0, E unn P sind die n ö. , . teilscheine ba der Kasse unserer Ge—

. Wu en . 6 sell schast. Berlir. Vessauerstr. 26 2M, Y 35 ** 3 3 . me Zöoo M mit doppelt gusgeferligtein, arithm einc er. d ( hl (S4 g dd, aib' r te T ge , geordnetem Rummernberzeichniäz ern z: Nr. 245 205 359 373 450 451 über je ,

ne Inhaber deeser Anleihe icheine werden auf die hezüzlichen Bekannt machunc tn erm J. Rehraar 916, 6. Mal 1916 und 23. Mn 1917 verwlejen.

Be ü6alich der 3 o,tgen Anleiheschelne 8. A 6gahr, de Zh o / o igen Lalseibescemme 4, 24. bis 27. Augg be, drr 3 ten Aaleihe- scheine z? und 23. Ausgate und der 4 0C igen Anleihescheinr 32. und 38. Aus. gabe wird bemerkt, daß zu deren plan⸗ mäßigen Tilaung für das Jahr 1918 folgende Summen au gekauft worden sind von den 38 C igen Anleiheschetneu 4. Ausgabe 123 5000 M, von den 30so igen Anltthescheinen 9. Autzgabe 108 000 ,

2185 2210 2254 2299 2402 2550 2714 2718 2733 2932 3010 30418 22M 3278 3299 36566 3753 3807 4045 4059 4062 4276 4278 4321 1426 4432 a433 4657 4568 4681 4791 4799 4853

2283 2606 2806 3117 3524 3962 4141 4347 4507 4741 4898

2291 2648 2813 3120 3562 4011 4147 4382 4527 4755 4918

9538

Lit. D Nr. 19 667 vom 1. J U 1906 über

75 für kraf los erküzrt wo dan. Magdeburg, den 30. April 1913. Königliches Amte gericht A. Wzt. 8.

19534

Die 3 0 Pfanderiefe der Neuen West. preußischen Landschaft II. Serte Lt. D Nr. 21 680, 21 681, 21 682, 21 683, 21 684, 19921, 18 798 über je 500 K und 1I. Serie Lt. F Nr. 10 449 über 300 AM, jusammen 3800 „, sind für kraftlos erkrärt.

Marienwerder, den 3. Mai 1918.

Rönigliches Antagerlcht.

(95311

Derch Urtell vom 25 dleseg Monatz sind die gerschtliihen Kaushriefe vom 1. Juni 1865 und 20. Mär 1873, laut welcher für den veistorbenen Rentner Gu nav Meyer hier 18 000 S und 24 000 M al Hypothek auf dem bier Nr. ass. 1843 an der Schöppenftedter. straßze brlegentn Grundstücke elsgetragen stehen, für k aftlos erk art.

Braun wet, den 27. Ayril 1918.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amttgerichtg. 22.

[195321

Durch Urtell vom 25. dieses Monats sind die Oovothefenbrnuf⸗ vom 3. Pe- tem ter 1900 und 24. Oktober 1901, laut welcher für den verst enen Santtärrat Dr. med. Heinrich Sbünemann hier 40 000 M und 19 000 M al Hyvother auf dem bier Ne. ass. 7134 an der Gerstäckrstraße belegenen Hauegrunvffücke eingeiragen fieben, für fraftlos erklärt.

Grauaschw ig, den 27. April 1918.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

191448

Vurch Urteil dieses Gerichtz von heute ist der verschollene, am 27. Aagust 1851 geborene Johann wein aus Cxm für tot erkläct morden. Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1892.

Gain, den 25. April 1918. zeönigliches Amtsgericht.

9449

Durch Ausschlußurtell vom 23. April 1918 ist der am 1. September 1877 zu Seeburg geboren⸗ Mathlas Wuhelm Nordriann fär tot erklärt worder. Alz LXedegtag ift ber 31. Deiember 1804 fest⸗ gestellt.

Gieboldehaulen, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

[95351 Durch Augschlußurteil vom 29. April 1918 ift der Reservift August Seyer der II. Kompagnie Infanterterrgimentz Nr. 79 für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Desember 1915 festgestellt. Goslar, den z9. Zotil 1918. Köntglichss Amtegericht. (9450 Dusch Amschlaßurteil vom 13. Ayr! 1918 ist der Wehrmann Leo Lumwig Sister, 12. stomy. Res.m Inf.⸗Regt. 29, geb am 3. April 1881 zu Badsi⸗, Keeit FKolnar in Posen, zulttzt in Gymnich wobnhaft gewesen, für tot erk ätt worden. Al Todestag ist der 10. September 1915 festgestellt. Lechenich. den 13 April 1918. Königliches Amtagerlcht.

(95361

Durch Autzschlußarteil vom 27. April 1918 ist der am 16 Januar 1885 zu Gwitdziin, Krelg Töbau, geborene Re— serrisft Boleslaugß Biener fur fot e kiärt worden. Als Todeztag ist der 12. Oktober 1914 fengestellt.

Meumark Wyr., den 27. April 1918.

Ksönigl. Amtsgericht.

19451

Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1918 itt der am 25. Juli 1884 zu Kre⸗ mieniewo, Kreis Löbau, Wpr, (e borene WMeservlst Bronislaus Felerr für tot er klärt worden. Ag Tobe stag ift 16 Oktober 1914 fengestellt

Ren mar k. Lpr, den 27. April 191.

Königl. Amtsgericht.

Durch Ausschsußurteil vom 2. Mal l9gls ift der am 13. Mai 1854 zu Dörverden geborene Hermann Diedrich Fricke aus Dötherden für tot erklärt worden. Als Todestag ift der 1. Januar 1857 fest— geste llt worden.

Verden, den 2 Marl 1918.

Köntgliches Amtggericht. II.

9õ38] Deffentliche Zuftelinug.

In Sachen der Aetsstin Helene Elsa Bertrud Scholi, geh. Studemund, iy de witg Schleußig, Könnewitzstraße 105 tr., Prozeß hevoll mächtigte: Rechtsanwälte Jusftitat Dahm uad Dr. Wolff in Altona, gegen tren Ghemann, den Friseur Max Emil Robert Scholz, fräber in Altona, jetzt unbekannten Aufentbalts, ladet die Tläager n den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor die 4. Zivilkammer des Kaniglichen Landgerichts in Aitona auf den 12. Jun E918, Vormittags EO uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht« jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtlaten dertr ten zu lasse⸗.

Altsua, den 2. Mal 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9459] Oeffentliche Zuste dung.

Die Räckerei verkmeisterethefrau Magba— len. E isabeih Grätz, gh. Rräblin, in Die sden, Schalgutstraße 3 J. Prozeßb ⸗voll̃⸗ mächtigter; Rech gan walt Dr. Körner in Dretden, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäck-reiwerk weister Fritz Josef Grätz, früber zu Dregden, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund von 8 1567 Absatz 2 Nr. 2 B. GF. Rg. wegen bze, ber Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreita vor die 9. Zivil. lammer des Königlichen Landaerichtz zu Dersden auf den 28 Juni 1918, Bor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dtesem Gerichte zugelafenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird diefer Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 30. April 1918.

oho] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Hermann Rößner, Tobnhaft zu Barmen, jetzt Soldat in Darmstadt, Proz ßhebollmaͤchtigter: Rechts. anwalt Justijrat Kay in Elberfeld, klagt gegen lein: Fhefrau Emma Emilie geborene Romberg, früber zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent-

daß sir mit mehreren Männern Ghe— bruch getrieben babe, mit dem Antrag) auf Ebescheiduna. Der Kiäger ladet die Berlagt⸗ zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor bie dritte Iloilkammer des Königlichen Landaerichts Elberfeld anf den KI. Juli 1918, Vormittags E0 uhr, mit der Auf— orderung, sich durch einen bel hiesem Berichte zugelassenen Rechttzanwalt als Yroirsbe voll mäͤchttaten vertreten zu lassen. Elber feld. den 23 Ayril 191 Theiß, Amtsgericht se kretär, Gerichte. schreiber des Königlichen Landgericht.

19541 Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ming Hanne, geb. Fürsse, zu Barmen, Hohensteinerttraße 1971, Prozeßbevollmächtgter: Rechtganwalt Jordan zu Halle (S.), klagt gegen ihren Etemann, den Arhester Far! Jiliutz Ernst Haane auß Helle (S.), j'tzt in unbe— kannter Abwesenheit, unter der Bebaup. tung, daß der Beklagte schon seit 9 Jahrrn von der Klägerin getrennt sebe, daß er mit einer anderen Frauensperson iusam me lebe, daß er sich immer umher irieben und seinen Verdtenst vertrun ken habe, und daß der Fläserin sein Aufen halt unbe— fannt sei, mit dem Untrage aaf Trennung

der

der Ehe. Bie Klägerin laret den Be klagten zur mündlichen Verhandlung deg

Rechtastreitg vor die zweite , n,. S.,

des Königlichen Landgerichts in Halle a.

baltsert, auf Grund der Behauptung, I)

9457] Oeffentliche Zustellung.

1I) Die Eb au des *äorers Johannes Herstenberg, Elsa geb. Spiegler, in Nord⸗ hausen, 2) die minderjäbꝛigen Geschwister Gertrud ünd Hans Gerwnenberg daselbst, dertrefen durch ihren Pfleger, den Gärtner Karl Kurth in Salla, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rächtsanmalt Jasttrat Neumcke in Nordhausen, klagen gegen den Lehrer Fohannes Ger stenbera aus Salza, zur · eit in franzssische⸗ Krirgsgefangenschaft, unter der Beba yvtung, daß sich die Ein⸗ kommensberhältaisse des Beklagten seit dem Er ass⸗ der Ut ise des Föniglichen Land „nichts ju Nordhausen in Sachen Gerstenb ergees. Gerstenberg vom 15. De⸗ zember 1915 22 O. 117/16 und vom 18. Dejember 1916 29 0 110/16 wesent⸗ lich geändert hasen, welche für die Be⸗ stimmung der Höhe der Leiftingen maß- gebend weren, in sofern, als Beklagter jetzt ein Gesam jabreseinkommen von 2436 ½ beziehen soll, mit den Antrage, bie vor⸗ beleichneten Urteile des Köntglichen Land- gerichtz in Nordhausen dabtn abzuändern, daß der B klagte verurteilt wird, a. an die Klägerin ju 1 von dem Tage der Rlagezustellung ab vierte jahrlich im voraus eine Unterhaltarente von 255 4, b. an die Kläger zu 2 von dem Tage der ztlage⸗ juftellung zu Händen ihres Pflegers, des Gärtnerg Karl Kurth in Salja, im voraus eine vierteljährliche Unterhaitgrente von je 120 ju jahlen, das Urteil, soweit es de rückständigen Heträge betrifft, fär vorläufig vollstreckoar zu erklären und dem Beklagsen die kolen outz erlenen. Dte Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziviltammer des Königlien Landgerichts in Nardha sen auf den Sv. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zug'lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht.

Nordhausen, den 1. Mu gls.

Der Gerlchtssch eiber des Königlichen Landgerichts.

19543] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. C. Stem hardt in Berlin, Unter den Linden 10, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechttanwalt Jablonzkt in Berlig, Unter den Linden 11, klagt gegen Herrn Albert Forstner⸗ Laudor, zoletzt in Berlin, Unter den Linden 33, R sirenz— Pension wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthaltg, 21. 9. 107. 19, unter der Be⸗ hauptung, daß si⸗ dem Beklagten vom Januar big März 1918 auf Bestellung Waren ju den verembarten, auch ange— messenen Preisen von 1701,50 M, sofort fällig, geliefert babe, mit dem Anträge, den Beklagten jur Zahlung von Lol, 0 4A nebst 40,0 Zinsen seit dem Zustellungztage zu verurteilen, 2) ihm di⸗ Kosten ein schlteßlich des voraufgegangenen Arresceriahreng 765 G. 83/ 18 Ümisgericht Berlin⸗Miste aufruerlegen, 3) das Urieil

evt. gegen Sccherheitsleiftung für

vorläusig vollstreckbar zu erkläten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Ziotlkammer des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Grune stratz, J. Stock, Zimmer 32/33, auf den 9. Ot; tober EES, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Mal 1918. Hoehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtz J.

9455 Oeffentliche Zuste lung.

Der Konditor Orcir Ripperger auß Sannover, zurzeit Fahrer bet der 1. MNäa— chin enge we br lo nzganie,ů Schafschteßlen, Abecit in 75, Veuisch, R irposf 296, Pronß vol m chugter: Rechtea walt Di. Jarael in Hannoyr, flat çecen den

Gr ideur und Arien Otto ch acm un e kannten

füher in Oarnorer, ent Aufensbalta, unler der Hehaupturg, daß

der Sellegte der Ghbefrau ves Klägers kin Januar 1917 160 46 und die im Klageantrage Ilffer 1 bis 15 benannten

9382

1893 ausgegebenen Schuldverschreibungen der EStadt Nürnberg mit Zint. scheinen vom 1. März und 1. September wurben cejogen:

4 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren bestuden sich

ausschließlich in Unterabteilung X.

KBetanntmuchung. Bel der heute vorgenommenen VBerlosnng der in den Jahren 1889 Bis

E. BI ige Schuldur kunden z Liu. A nu je 2000 4A:

1. Seytember 1889 8. Marz . die Nummern 1494 bis 1543 einschlteßlich,

zit H au je 1000 1:

Sept 1889 cuts - el, bie Ramwern Ks ss uschlißzna,

Lit C za je 500 KA:

Sey tember 1889 ausgefertigt 1 8 . * die Nummern 1150 bis 1186 einsckließlich

ausgefertigt

und Nummer 1221,

Lit. D zu je 200 4A: ausgefertigt 1. September 1889, dte Nummern 27 bis 52 einschließlich, 1. September 1889 ausgefertigt 7 z, , die Nummern 1734 his 1751 einschlleßlich, ELI. A o ige (urspꝛ üaglich A ige) Schuldurkunden, ausgeferligt am 1. .

Juni 1891:

Llt. A ju je 2000 S: die Nummern 797 bis 831 einschließlich,

Lit Et ju je 1000 4M: die Nammern 1085 big 1151 einschließlich,

Lit. OC ju je 5a „e: die Rummern 522 bie 557 emnschlie ßhich,

Lit. D ju je 200 KM: die Nummern 816 bes 854 zinschlteßhlich.

Vie Heim sahlung der gezogenen Schuldu tun den zum Nennwert begtnnt am

LI. Nonember 198 gegen Rückgabe der Schuloverchreibungen nibst den dazu— gehörigen Zintzichemen und Zinsscheinanweisungen Loftenfeei bet

der ad hauptkasse Näürnserg und der städbtischen Sparkasse Nürnberg. der Kgl. Sauptbank Rürnberg und den samtlichen Kgl. Ganer Filialbanken, der Dreedaer Kant in Ge lin, der Dresdner Banf, Filiale Nürnberg, dem Bantkaus L. K EG. Werttzeimber in Fraakfurt a. M., dem Bankbaus Merck, Tinck K Go. in Mön wen, der Gayerischen Hy nothefen und Wechselbank in Mü⸗chen, der rl, ,, GSerhandlung ( Prerfijche Staate bank) in r lin, 2 der Deutschen Rank in Berlin, 6 . Bank Fteiate Nürnberg, München und Frank. urt a. M. und aunerdem bei allen mit der Stadthauptkasffe Nürnberg in Ge- schäftsverkebr fliehenden Bankinstituten. Vem J. November 1918 an meien die gejogenen Schuldurkunden außer pflicht.

mäßtge Ver znsunag.

Für die nicht rechtzeltig zur Ginlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom

Verfalltage ab ver ünnigungsweise und solange der unterser tigte Stadtmagistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszitag von zwei Prozent vergütet.

Nicht verfallene fehlende Imsscheine werden mit den enisprechenden Beträgen

am Kapital in Abzug gebracht.

Eine Verlpsung der in den Jahren 1895, 1897, 1898, 1905 und 19065 aug.

gegebenen 33 oo ian Schuldven schrethungen sowie der in ten Jahren 1899, 1900, 1901, 1902, 1904, 1907 und 1905 auegegebenen 4 oGoigen Schulrberschretbam en der Stadt Nürnberg findet auch heuer nicht siatt, da die vlanmäßtzigen TYilgungen füt dat Jahr 1918 durch freibändigen Rückkauf von Schuldverschrethungen und gegebenenfalls durch teilweise Kändigung von Schuldverschrelbungen volljogen werden. s

Aus frübergn Verlosungen find noch rücstäudig und unerhoben: 2. aus der Verlosung vom 1. Mal 1914 (Ver falltag J. Roben ber 1914) 4 0ͤ0cge Schuldverschreibungen: vom 1. November 1901, Lit. E Nr. 2023 und 2024 zu je 200 41; b. aus dea Verlosungen vom 1. Mat 1915 (Verfalltag 1. Novender 1916) 34 ooige Schulrverschretbung: ̃ vom 1. Jun 1891, Lit. B Nr. 102 zu 160600 460; 40iͤ01ige Schuldyerschrelbungen: vom 7. Juli 1899, Serte II Lit. D Ni. 101 zu 200 M6, vom 1. Nebemher 1901, Lit. B Nr. 1098 zu 2000 4106; aut den Verlosungen vom 1. Mai 1916 (Ver salltag 1. Ne vember 1916) 34 doige Schuldveischreibungen: 1. September 1859 dom 8. Mär) ISsd55 Lit. G Nr. 1276 zu 600 466, vom J. Juni 1891, Lit. B Nr. 571 zu 1000 ; aut den Verlosungen vom 1. Mai 1917 (Verfalltag 1. November 1917) . Erpten 3 6 n Schuldverschrelbungen: September 18 von 10 ran, iss = Lit. A Nr. 423 zu 2000 4,

1. September 1889

vom 1. September 1839, Lit. C Nr. 4 1. Sertember 1889 r. 41 91 und 95 in se S0 c, von f gr, Lg,, Lit. D Nr. 7s 750 76s 784 818 zid uhnd 31

ju je 200 4A,

vom J. Juni 1591, 2st. A Nr. J949 mm 2000 , . Lit. B Nr. 710 740 755 ur 772 fu j⸗ 1000 , ö . 5 . 3 164 und 172 zu j⸗ 500 6, J. Nr. ö Rürnkerg, den 1. Mat 1918. . Xmadtmagistrat.

HB ꝛäutiga ng. Gau er.

———

S0] Aus lofung für R918.

Bekanntmachung, detre ff ud Iuslosung von Rheinproninz.

anleihescheinen.

Von den auf Grund der Allerhöchssten Pihbiltgien vom 5. April 1880, 9. o. pinber 18859 un? 13 Dezember R888 augegebenen Male iheschejnen der Rheinprovinz 8. und 5 bis T7. Nu naht sind planmäßig folgeade Stücke ausgeltst worden:

A. 33 oυη ige Mnyleihrscheine 3 Angabe.

a. Reih J Tti6dte 3u 500 u.

fr. 15 16 17 18 21 33 34 111 179 156 298 2590 255 268 316 318 320 322 Ib 349 352 353 400 401 493 423 427 gf 475 479 480 497 499 543 560 570 hi8 80 679 708 745 762 768 789 935 giß 1090 1095 1153 1157 1158 1216 l29 1265 1333 1411 1575 1618 1619 10 1724 1770 1802 1803 1804 1806 182 1824 13579 1887 1900 1902 1903 1910 1914 1921 1922 1932 1933 1935 1953 2001 2003 2003 2005 2047 2048 Yhl 2058 2080 2094 2147 21652 2205 Abs 2211 2259 2295 2296 2302 2305 28 2329 2330 2339 23490 2344 2360 A3 2439 2441 2529 2641 2642 2644 2b 2706 2717 2720.

b. M ige 8 Stücke zu 10990 . Ur. 300 3 3083 3084 3098 311 3112 Il 3189 3244 3271 3272 3280 3424 ziß 3511 35 56 3577 3589 3611 3616 Rz Itzah 3711 3713 3714 366 3827 3832 3833 3842 3848 356 3894 3895 3598 3968 40312 His 4049 4144 4152 4167 4172 Iz 41864 4191 4192 4227 4327 Lab 4567 4373 4305.

KB. 8 Cάςtge KUaleihrscheine v. Ausgabe.

a. Reihe 9. Srück zu O0 4.

Nr 23 51 67 121 142 166 192 288 359 62 469 472 509 547 553 5h57 Hitz oM is 507 609 627 634 687 697 7.02 23 söd 756 769 299 832 859 1012 1066 1058 1097 1153 1197 1208 1245 1237 1304 1305 1397 i313 i353 jais 1409 141 1665 1474 14951 i525 jozs 1567 1509 1797 1924 i925 192 j927 28 2141 22095 2240 22860 2269 22834 2Bn35 2301 2433 2538 2617 2541 2657 24! 2782 2770 2773 2778 289 2895 20bö 2920 2922 3018 3021 3072 3121 ziez zlzß 3166 3isi 3195 3241 35328 3357 3476 3179 35925 55359 356, 3615 3704 3714 3756 3770 3817 35826 3831 oztz zoz9 39567 4066 1075 4556 4085 Az 4171 4176 437 4215 4751 4542 Lie 44164 4498 4550 604 45651 46531 4300 4821 4815 4959 4595 507 5090 boy ooh 5lls 5Stz9 5144 56 5231 Berl 5312 5363 5367 5326 5475 5489 lh 5d? 5566 5600 5517 5625 5670 0] 5760 57.7 6828 5845 5885 5970 dos2 oo. b. Reize 10. Sicke zu 1090 4 ol? oz Sorg tos sos; 612 66 6228 62429 6253 6305 6309 6355 36417 4465 ͤßß 6o5ls 6219 6553 6589 söl sbs 652 6730 6745 65305 6877 6920 so50 7035 7052 7178 7242 7304 6 Jtoß 7454 7495 7ä55 7541 7565 ööt 7628 7656 755 FS, 78346 7848 3s 577 7513 7551 Sg97 zoltz sois 939 zoßg So?? 8081 Sosg 5loß S263 seh sehs Szöl Sz6g S312 S353 8478 doo? Söl5 S591 S552 S590 8697 8706 857 3829 8861 8865 5968 90632 gioz 4 sl76 195 glg gö4gß Herz gagö . . 358 9389 9405 ga42 9463 9541 tz zelt göitz gs gö45 gotz; Fz6 83. 739 38657 9883 9953 10005 10027 . ols3 10157 iolés 10167 1ois5 , 0312 10363 103654 1036565 10376 in, wis 1gisz j6äg5 191; 15a . eo; 10h94 10569 10601 iss . oß44 10737 10744 j0865 10265 , logg 19975 iog7ß,.

. ER. Stücke zu 8000 . ö 1026 11105 1II33 iizt7 1124 125 1319 11365 1137 ii.

C. 2 ae Claleiteschetue

5 6. Aus quabæ.

zins 1, ift. zu 500 4. il hg. 8. 43 J, 86s 123 125 138 396 6 6e 2s 57 313 47 457 B53 55s (0 537 602 666 634 658 680 697 734

3855 494tz 4178 4357

or gz jhig 1039 1070 1263 1264

3764 htzo? 5669 5731

7340 7342 7416

14997 5118 5292 5457 5490 5562 5704 5741 5758 5816 5819 5872 Hol7 6076 6117 6299 6406 64653

5368 5460 5571 5699 5777 5804 5904 5999 6209 6286 6464 tzh3 1 6532 6558 S583 6603 6tz l- 6648 6664 6699 6709 6874 6879 6890 6953 6994 6998. . dterhe 14, Stücke zu s O90 A. Nr. 7089 7104 7105 7120 7124 7140 I41 7180 7199 7213 7312 7318 7347 4 7441 7530 7548 7610 7630 7633 D. Zo ige Ma leihescheine, 7. Ausgabe.

na. Ritze Ed FPt6cte zu 800 A. Nr. 77 84 120 151 170 i759 185 249 254 2535 295 376 457 520 587 629 639 574 723 727 731 759 844 860 875 891 907 912 984 1005 1024 1053 1109 1165 1188 1500 1316 1322 1442 1458 1500 1524 1527 1549 165653 1595 1668 1736 18335 1861 1892 1991. 8. Neihe 16 Sücke zu E000 4AL. Nr 2001 2050 2090 2102 2110 2130 2250 2515 2410 2530 2606 2528 2641 2643 2656 26572 2699 28185 2826 2545 2907 2931 3031 3128 3157 3202 3204 3224 3266 3268 3311 3323 3353 3391 3413 3442 3465 3495 3533 3545 3549 3573 3764 3776 38290 3897 3919 392; 3937 3951 4045 4083 4113 4130 4159 4216 4215 4237 4265 4291 4469 4476 4484 4502 4634 4689 4827 4828 4865 4867 4869 4891 4917 4965 4993 Hos4 bos! 5HI35 5142 5144 5162 5167 5241 52tz? 5450 485 „485 5489 5492 5a9gz3 5740 5762 5783 5901 bg8! 6096 6007 6182 6266 6284 6298 6426

6581 6623 6624 67009 6751 6773 6776 6805 6855 6869 6922 6995 6995.

e. Neitze E7, Stücke zu 509000 „. Nr. 7005 7092 7177 7186 7208 7209 7444 7419 7497 7500 7523 7530 7608 7610 7626 7634 7781. Die doꝛbezethneten Aalethescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß dte Ausjablung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleld-scheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anwetsungen besw. Eeneuerungsscheinen und den noch nickt fälligen Ii sscheinen vom 1. Ortober dieses Jahres ab durch die Lan gesbank der Nhein⸗ provinz in Düffelvorf stattfindet.

Der Betra! der etwa fehlender, noch nicht fälligen Zinsscheine wlrd am Kapttal gekürst. Mit dem 1. Oktober dieses Jahres bört die Verzinsung der durch die aus elosten Anleihescheine verschriebenen Kapltalbeträge auf.

Werden diese Anlethescheine binnen 30 Jahren nach dem Zihlungtztermin nicht zur Einlßfung borgeltgt oder ist deren Aufgebot und Kraftloseikläruag innerhalb dieser Frist nicht heantraat worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Früt zum Besten der Rheinprovinz als getilat ange seher.

Von den in früheren Jahren auggelosten Anleihescheinen der Rhetnpropinz sind folgende Stücke noch

vũck K‚ adig: a. von den vordez ichneren Ausgaben: 3. Ausgabe.

Reihe 5 Nr. 1808 1809 ju 500 K, ausgelost in 1917.

5. Auggahe.

Relhe 9 Nr. 1216 2003 2532 2730 3950 4063 4286 4296 zu 500 1, aug elost in 1917.

Reihe 10 Nr. 6127 7379 9018 19086 10355 zu 1000 4, ausgeloft in 1917.

Reihe 9 Nr. 3256 5615 zu 500 4,

außgelosft in 1916. fesof b. Auggabe.

Reibe 12 Nr. 223 ju 500 M, ausgelost in 1917. . ;

Reihe 12 Nr. 1272 1273 ju 500 , Rethe 13 Nr. 3544 zu 1000 , ausgelost

in 1916.

7. Ausgabe. .

Reiß- 15 Nr. 115 ju boo M, Reibe 16 Nr. 2346 2361 4811 6665 zu 1000 , a sgelest in 1917. b. bon den Anlelheschelnen anderer Ausgaben und anderer Zinstermine: 11. Ausgabe.

5380 5619 5794 6914 6223 6195

5383 5631 5802 5939 6241

I90ß o957 5572 6190 6194 6245 6466 6495 6501

Reihe 30 Nr. 75873 zu 1000 S, auß gelost in 1916.

Anleiht schelnen Anleiheschelnen Anleihescheinen Anleiĩhescheinen Anleihesche igen Anleihescheinen

von den 3 0 igen 22. Ausgabe 136 200 , von den 340 tigen 23. Ausgabe 120 400 , von den 34 0 o igen 24 Ausgabe 115 000 , von den 33 0/9 igen 25. Ausgabe 193 000 , von den 3 o οigen 26. Ausgabe 254 500 , von den 30/0 igen 27. Ausgabe 245 000 s, von den 40½tgen Anleiheschrinen 32. Ausgabe 200 500 A6,

von den 40½ igen Anleihescheinen 38. Ausgabe 225 000 .

Gine Auslosung zam Zwecke der Tilgung findet somlt bezüglich dteser Auegaben von Röeinproplnzanleihescheinen in diesem Jahre nicht stalt.

Dir Landesbank verwahrt und verwaltet die Mn beinproptnjanleihescheine vollstandig gehührenfcei; sie trennt bei Verfall die Iinsscheine und sendet ihren Wert den Empfangsberechtigten ohne weiteres zu. Düßfselborf, den 29. April 1918. Der Direktor der Landesbank der Rheinyrovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regterungs: at.

193791

Gewerkschaft „Chrisoph⸗ Friedrich“, Halle a. S.

Bei der am 27. Ap ti 1918 in Gegen wart eines Notais stattgeh ihten A4 Ver⸗ losung unserer am I. Ortober d. J. gemäß den Redinaungen zur Rückzahlung gelangenden Az 0e½ mit EO ostlgbaren, ayvot hekarisch ein getragenen, von der Werschen⸗Weißenselser Braunkohlen⸗ Akilengesellschaft garantlerten Teilschul ver schreibun gen

stnd folgen? Nummern im Gesamtbetrage von 7tz 000 6 gejogen worden:

a. E Etack Lit. A zu 2000 A*

97 144 195 208 245 520 537 541 568 616 641 642 683 704 706 763 769 793 861.

b. 33 TZitũck Lit. R zu 1000 4A:

1014 1041 1062 1185 1206 1247 12651 1299 1325 1444 1449 1469 1503 1534 1689 1761 1786 1807 1828 1865 1878 1924 1927 1963 2051 2112 2183 2297 2314 2412 2481 2483 2509.

C. 10 Stück Lit. OC zu 500 „M:

2725 2786 2796 2814 2996 3003 3049 3106 3207 3247.

Orte Auszahlung des Nennwertz dieser auggelosten Tilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von B o/, also jeder Tetlschuldverschrelbung

Lit. A mit 2060 4,

vit. B mit A9 A,

Lit. O mit S 15 , erfolgt vom K. Ot aner R9gRIS

bei uuserer Kaffe in Halle a. S ,

bei der Dresduer Bank, Awerliw,

bei der Direcnign der Diämeonto, Gesellshaft, Berlin, sowte hei deren samtlichen Niederlassungen,

bei dem Bankhause Jacqui er & Ge- curtus, Berlin, ̃

bei den Baykhause Baß K Herz.

Frankfurt 9. M,

bei dem Bankhause Sal. Sppenh⸗-im

jr. Æ Cie., Cöln a. N hein.

bel dem Ban khause YMteintzots Steckuer,

Halle a. S.,

gegen Auslieferung der Tellschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörtgen Zint— scheine, die spiäter als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne wird von dem Kapitalbetrage ber Teilschulderschreibungen gekärzt. Die Veriinsung der oben bezeichneten Teil⸗ schulnverschreibungen hött mit dim 30. September d§. Is. auf.

Von den früher ausgelosten Teilschuld—⸗ verschreibungen sind Irrtum vorhe⸗ halten die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Eialösnng eingereicht worden:

Lit. B ju 1000 : 1038 1422 1486 1896 2609.

Llt. GO zu 500 ÆK: 2946.

Halle a. S., den 3. Mal 1918.

Der Grubenvorstand.

Piatscheck. H. Kroschewztky.

Lit. A zu 2000 Æ: 135 1465 1831 ,. 478

Gewerkschaft „Christoph⸗Friedrich“.

L600 6,

Nr. 482 über 500 e.

Buch tabe O geri .

N.. 14 42 46 übec ie 50090 .

Nr. 592 595 597 603 641 656 736 796 977 978 10924 1070 1117 1128 1162 1176 1202 1207 1260 1274 1299 1301 1356 1433 1434 üner je OO 1.

Nr. 1493 1538 1563 1587 1597 1646 1785 über je 800 H.

Buchstabe O Serte EI.

Nr. H9 62 üper je 209000 .

Nr. 334 333 354 359 über ie 500 .

Außerdem sind durch Agkant getilgt:

von der Anleihe H I 29 000 , é . O IHHI— 4000 SZ.

Die Beträne der gelosten Stäcke der Anleihe A können nom NR November E PHS an in Empfang genommen werden

in Hanunoner bet dem Bankhause

Ephraim Meyer & Snhn, in Ha nvdurg bel der Norvpdeutschen Bark in Hamburg und bei dem Bankbause wt. M. War⸗ burg Gg. und der Anleihe O bel der Drasdaer Bat, Flltale Haunsver, gegen Einlteferung der Schuldverschrei⸗ bongen und der nicht fälliz gewordenen i, . sowie der Zinsscheinan vei⸗ urgen.

Von den früber gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind bislang nicht ein⸗ gelůst:

Von der Anleibe N Serie L Nr. 571 über ie 1000 Æ, gekundigt zum 1. No— vemher 1917.

Ven der Anlelbe N Srie II Nr. 39 über 2000 4A, Nr. 207 üb r 1000 M, ge⸗ kundigt zum 1. November 1917.

Von der Anleihe O Serie J1 Nr. 292 415 über je 2000 Æ, Nr. 1062 über 1000 , Nr. 1617 1720 über j⸗ bo0 , getündtat zum 1. November 1917, Ni. 1837 ü her h00 S, gekündigt zum J. Nov mher 1913, Nr. 1576 über 500 SS, gekündigt zum 1. November 1915.

Von der Anleihe O Serie II Nr. 68 über 2000 „M, gekündigt zum 1. No⸗ vember 1917.

Der Magistrat der Könlglichen Haupt⸗ und Residenzstadt Sannover.

(9383 .

Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G. m. b. H.

Bel der siebenten, am 10. April d. J. staitgefundenen Uuslusung unserer 0 taen Teitlschuldverschretbungen vom Jahre 1 DOs wurden folgende Nummern gezogen:

a M 500 Nr. 1250 1270 1295 1338 1424 1486 1517 1583 1659 1681 1723 1744 1851.

a2 O00 J Nr. 61 62 104 172 342 384 387 459 571 603 642 968 983.

Die voꝛstehend aufgeführten Teilschuld⸗ verschreibungen werden gegen Einlteferung derselben vom N. Ottober 1918 eh mit 103 O/o

bei der Nationalbant für Deutsch⸗

laud in Berlin, Behtenstr. 65/69,

sowie . bel der Gesellschastsõtkafse in Kaisers⸗ wert h eingelöst.

Die Verzinsung des zur Räcksahlung elangenden Kapitalz hört gemäß den An⸗ e hebedingungen mit dem 30. September 1918 auf. Die Etnreichung der Teil. schuldverschrelhungen mut demgemäß mit Zineschelgen per 1. Apꝛzil 1919 und fol genden geschehen.

cl stů ade /

nom. M 5009, nom S 1000 nom. M H00, nom. S 500 nom. M 1000 nom. M 1000.

Din lsburg. im April 1918. r Der Worstand.

Reichardt.

st mpelun⸗ Dwidendensch inen mrückgegeben.

zo!

518

Verlost ver J. Ottober 1916 Nr. 16655 verlost ver 1. Oktober 1515 Nr. 858 verlost ver 1. Oltober 1917 Nr. 16260 herlost per 1. Oktober 1917 Nr. 1763 verlost ni 1. Oktober 19617 Ne. o66 verlost am 1. Oktober 1917 Nr. 889

Ab⸗ ne- en

Die Anteilscheine werden vach zusammen mit den

Rz erlin, 7. Mai 1918.

Teutsch⸗Ostafrikanische Geselsch. t.

.

) Kommanditge ell schaften auf Aktien a. Altiengesellscha ten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

los Nach 3 244 des H.⸗B. machen wir biermit bekannt, daß unser Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Peter Krempel, Bankier in Augaburg, am 27. April d. J. ver⸗ storben ist.

G ugsburg. den 6. Mat 1918.

Actenbrauerei zum hasen

vorm. J. M Röäsch. Bergdolt. Heufelder.

197031

Barther Actien⸗Dampfmühle in Barth.

Vie diesjährige ocd nliche General- versammlung findet am Montag, den L7. Juni 8 J NacGmitttags 8. Uhr, im Kontor der Ge sellschaft natt, zu welcher die Herten Altionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Entlastungs⸗rteilung.

2) Gewinnve teilung. 3) Geschaftliches. Pie Aktien sind bei der Geselsch asts⸗ kafse bis zum 12. Junt d. J. ju hinterlegen. Barth, den 7. Mat 1913.

Der Aufstchtsr at.

Meinhold, Vorsitzender.

(96911 Actien⸗BVier⸗Brauerei

Marienthal in Hamburg.

Au serorde uiliche Geaeralversomm. lung am Montag den 27. Mai 1948, Mtags 12 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. Tagegordaung?

J. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats an Stelle des durch Tod aug— geschi denen Herrn Claas W. Hrone.

II. Genebmigang des mit der Teiten— Bierbrauerei in Camburg abge⸗ schlossenen. Verschmeljungevert ages, der die Uebertragung dis Vermögens der Aetten⸗Bier⸗Braueret Marlenthal als Ganzeöz unter Ausschluß der Liquisotion gemäß SS§ 305 und 306 V. G.⸗B. gegen Gewährung von nom. S 600 000, vom 1. Cktober 1918 ab dipiendenberechtigten, auf den In- habtr lautenden Fünftelariien zu je 6s 1000, der Actien. Bier⸗Brauerei in Hamburg und der Bareinlösung des Gewinnanteilscheins der Aktie der Actlen⸗Bler Brauerei Martenthal für das Geschäftßfahtr 191718 mit ss S7. jum Gegenstande hat.

Die Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zun onuabead, den 25 Rai 1918, Rachmitiags 5 Uhr, bei den Notaren Dres Bartels, v Tudam, Rems und Raifegn, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, anzumelden.

Stimmkarten tönnen dort gegen Vor eigung der Aklien in Empfang genommen werden.

SHanhburg. den J. Mal 1918.

Der Vor stand.