1918 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 2 *

;

*.

..

1

pres den. 1I29IL IM Aaf dem die Aktien gesellsast Konig Fried ich ugust⸗ Müͤhlenwerke Attiengesellschaft in Dölzschen be⸗ treffe den Blatte 12273 dez Handels- regthers ist beute eingetragen worden:

Die Gexgeraloersanmlung vom 23. April 1918 hat beschlessen, das Geuns kapital um zweihunderttausend Mart, zerfallend in zweihundert Aktien zu je tausend Mark, zu erböhen und diese Aftien zum Mindest⸗ betrage von 145 Sem Hundert aus zugeben. Dlese Erköhung des Cwruntkaynals ist ersolgt. Das Grundkapital b- trägt nun- mehr eine Millton virrhunderttausend Mark und jerfã It in ein fan send vier hundert Aktien zu je tausend Markt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Auguft 1910 ist in den S§5 4, 9 und 20 durch Beschluß der SeneralversammlIung vom 23. April 1918 Iaut Notariat protololls von die sem Tage geändert worden.

Es wird voch bekaant gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 1450 ehen werden.

Dresden, am 3. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dreg den. (9184

In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 10 118, betr. bie Aftien- gejellschart Treuhand Bank für Sachsen, Aktien g eien ichaft in Dres den Die Teaeralversammlung vom 15. April 1913 hat keschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweißundertfünf, igtausend Mark, die tn jzweihundertfünszig Aftien zu ie eintausend Mark zerfallen, und diese Aftien zum Mindestbetrage von 110 vom Hundert ausjugeben.

2) auf Blatt 13 501, betr. die Gesell. schast Sazonia⸗Kuchdruckerei, Sese¶l= 1Gaft mit beichräunkter Haftung in Dresden: Zum Heschäftzführer ist“ be—⸗ strllt der Kaufmann Arno Paul Erwin Schön in Dresden.

3) auf Blatt 31956, betr. die Firma Becker Æ Kirstean in Dree dea? Der Snhahber Richard Ludwig Auguft Schrader ist durch den Tod ausgeschie hen. Dle Kaufmanngwitwe Elise Mathslo⸗ Antonie Schrader, geb. Pfanne, in Diesden ist Ir haberin.

Dres ben, am 4. Mai 1918.

Königliches Amtogericht. Abt. II.

PDregdenm. 191835 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Arkiiengesenschaft für Licht und straft⸗ neriorgung in Drezder mit dem Sitze in Dresden betreffenden Glatte 13612 des Handelaregisters ist heute eingetragen worden: Die am 29. Dejember 1917 be⸗ schloss ne Grböbung des Grundfapitalsz ist zum Betrage von einer Million fanfbundert⸗ rausend Mark, jerfallend in eintausend— fünfhundert Aktien zu je eintausend Mark, erfolgt. Dag Grundkapital beträgt nun— mehr zwei Millionen fünfhunderftausend Mark und jerfällt in zweitaus-ndfünf. handert Aktien zu je einfaufenb Maik. Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Afti⸗n, die auf den Inhaber lauten, zum Nenabetroge aufgegeben wenden. Dres d⸗n. am 4. Mat 1918. Königliches Amtggericht. Abt. III.

BDuũsseif dort. 19187

Unter Ne. 1510 des Handelsregisiers wurde am 1. Mal 1918 eingetragen die Efesellschaft in Firma Chemische Werte tom bach, Gee llichaft mit besch⸗ nak⸗ ter Haftung, mit dem Sitze der Haupt⸗ nie detlassung in Foblenz und einer Zwelgniederlassung in Däffeldorf. Der KRerellschafts oerttag ist am 17. Oftober 1917 sestgenellt. Gegenstand des Unter- nehmen ist die Herstellang und der Per— trie mefallurgiscker und emischer Gr. zeuanisse aller Att und der Handel mit solchen sowie der Erwerb und die He— teiligung an Uaternebmungen ähnlich Art. Das Stammkapital bettägt 109000 Mark. Sind mehrere Geschäf führer vorhanden, so wird dte Sesellschaft ver- treten durch das Zusammenwirken min— deifeng zweler Geschästafübrer oder eines Geschäftsführers und eineg Pro— Iuriften. Zum Seschäfteführer ist der Kaufmann Wiltkelm Yatihias in Dässel. dorf bestellt. Dem Ingenieur und Chemiker Emil Ramser un? den: Kauf, mann Karl Schmitz, beige Oberhausen, at Sesamsprokurg derart erteilt, daß sie ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Brokuristen die Gesellschaft ver- treten können. Nußerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Geselschaft nur durch den Deutschen Reicheangzeiger erfolgen.

Nachgetragen wurde bel der B Nr. 1355 eingetragenen Gesellichoft, in Firma Ghemische Fabrik Närialaud, Gesell⸗ schaft mit heichräntger Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Orte Walff beendigt und der Kaufmann Walter Wuff in Dässeldorf ium Geschäftsführer hestellt isi.

Amte gericht Duff eldorf.

N st au el do. [19186 Be der Nr. 4558 deg Handel ereqifters A eingetragenen offenen Hand elsgesell ichaft in Firma Josephsprn * Titaager, hier, wurd! an zZ. Mai nachzetragen, daß die Gesellschaft autgelöst und der biehert e Gesellichafter Gerhard Joseyhson jetzt allein ger Jubaber der Firma it. Amftzgericht Düseldorf.

Puindnurꝶ. (9188

In dag Handelsregister B in bei Rr. 325, dite Ftrma „hein Ems G teriar 1itubh Fun ernmiittei ea esen. schase mit. ech änzter Feaftung zu Tut burg“ betteff nd, cingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grand des Beschlusses der Generalversan nfun 15. Dezember 1917 um 255 000 Æ erb. Es beträgt jetzt 275 000 . ö

Duisburg, den 2. Arti 1813.

Königliche Amte gericht.

Dai sburg. 88g In bas Handelsrecister A R Nr. 1266 di Firma „Ger hdard Berder,

666 . .

Brirgterks · uad Suüttenberk err. burg“ und deren Ir Se Gerbard Sresser in Dutz barg Daisburg. den 25. Ar il 1913 ,, Foöniglichttz Amtes ect: Du ilg nu rg. In das Handelsregiste

Rr las

2 A ft nnter ich Sran den. Sveeialfa sri fũr Ele krro- technik, Duisburg“ und derer Tdeder Ingenieur H tardezderg in Dal. burg elnaetragen. Duis bing, den 25. Wr 1818. Könlal ichen Amtaa ht. Du igbur. 19191 In das Haadelsregister B ist unter Nr. 343 die irma „W. Etupperich Ev., Gesentraft mit Befchräntte- Haftang, Duisburg“, eingetragen. JFegensfand des Uniernebnaenz ;; Grwerb und die Forttäbruag der von offenen Handelsgesellschatt in Firma W. Stupperlch &S Go. in Duisburg be triebenen Gisentöbreg, und sabrit, Verzinkerei un? der An und

5 81

ger und der Bertries warmer und talter Ge—

unter der Firma der offenen Dandele gese lichaft W. Stupperich X Co. bertebene Febeitgeschäft mit Daus. grund ssück, Ruhrortersiraße 45, und auf der Höhe 4 jum Teilbetrag? von je 45 000 M unter Verrechnung mit ihren Einlagen in gleicher Höhe ein.

Zum alleinigen Geschäftzfährer ist der Kaufmann Jof Wagener in Duisburg bestellt.

Die Gzsellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge— schäftz führer oder durch einen Heschäftz— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.

Der Ge sellschaf vertrag ist am 21. März 1918 festgestelit.

Defftutliche Bekanntmachungen erfolgen nur duich den Deutschen Relchtsanjeiger

Die im Getriebe der offenen Handeig. gesellschaft in Firma W. Stupherich & To. begründeten Forderungen und Ber— bindlichkeiten sird laat Veresnbarung nicht auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf—= tun übergegangen.

Diatisb urg. den 30. April 1918.

Königliches Amtaaertcht.

Du isbarxæ. 9192] In daz Handeleregister B it hei Ur. 188, die Firma „Deutsche Ma- schinen fahrik, RAttie nge sen¶lschaft zu Duisburg“ betreffend, elngetragen:

Durch Beschlug der Generalversamm- lung dom 12 Mär 1918 16 daz gesamt⸗ Vermögen der Firma Ruz. NYtever, ktten e sellschaft in Hülhim.- Ruhr unter Lusschluß der viquiyation auf die Deuische NMaschinen fabrit, Aktiengese llsche ft in Due, burg übergegangen.

Dis Grundkapital der Deutschen Ma— schmenfahrif', Attiengesellschaft in Dulg. burg, ist um 1 000 900 S erhöht. Ge betmägt jetzt 15 000 000 Æ. Die be⸗ schlossene Erböhung des Grundkapltals um 1 0900 000 ist erfolgt.

Duich Heschluß der Generalvarsamm— lurg vom 12. März 1918 ist der § 5 Ziffer 1 des Statuts geändert. Er bat die aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtliche near Faffung erhalten, welches sich in Ausfertigung Bl. 53 bei den Akten besindet.

Duishimeg, den 2. Mai 1918.

Königliches Amtegericht.

IVD nis bu rg-HKne rot. 191931

Im Handeltregister Ahr. B Nr. 12 ist am 26 April 1918 bei der Firma gta nuf⸗ hans Uatan (3. m1. B. G. in Hamborn einaätragen: Siatt des Kausmanng Emll Lohse ist die Geschäftzleiterin Mathilde Löhr zu Dutsburg. Becck jzum Geschästa. führer bestellt.

Amtegericht Da id bur a⸗RNuhrart.

Dafgh nrg HKRMHHGOν. (9195

Im Dandelsregister Abt. A Nr. 871 st am 27. April 1818 cingesragen hie Firma Rohe ahaubelsgefellfchaft Geng ten⸗ kerg und Wiemer in Duꝛisuur g · Ftußroct und als deren Inhoher auf- maln Johannes Hengsten berg in Duisb äarg— Rahtort, Kaufmann“ Heinrich Bengsten⸗ berg in Homberg, Kaufmann Hermann Denastenberg in Duisburg, Ruhrhrt und Kanfann Wiheln Wiemer in Cöln . Rh. Offene Handelsgesellschaft sei 1. Januar 1913.

Antegericht Dulsrurg⸗RNuhrort.

1

l

Daisknr g H ά‚—π.-. ; Im Handeleregister Abt. B Nr. 194 ist am 27. Ayr 1918 bet ber Firma Peter Fiꝝy öh ne Abteilung für den Ban der Sisern bahn Dernau xiblar, S. ra. b. G. in Siqu. in Xu ie hur g- Vtetaerich eingetragen: Die Liquidation ist brendet. Die Firma jst erlzschen. Amtsgericht Duin bur g. Ruhe et.

2 der

51941 d

A 323. M. Bär E Co. Ole girma lautet M. Bär X Co., nicht Max Bar & Go. Der ausgeschledene Ges. lischafter Moes Bär nennt sich Moritz, nicht Max. Die Pꝛokara der Frau Thekla Baͤr, geb. Wal, ist erloschen.

Frankfurt a W., den 30 April 1918.

Töntgl. Amtzgericht. Abieilung. IB.

Frag kfart, Oder. [19571

Die in unserem Yandelsregister Abt. X Nr. 194 eingetragene Eirma F. Rt. Leh- want,. Nachf. Sed Hanschte, Franußt.«

Eesen, Ranrt̃. . 8198 XC das Handelsregister i] oM 29. Tri 1818 emaefracen iu B Nr. 477, pefreffend de d ma Schaubura Gesentchaft mit e D rarnkter Sastianug, Effen: Der = Socblesinger, Kaufmann, Berlin. WSlsers dorf, ist zum Geschäfts ührer 8. . Königliches Amtagericht Essen. Es zmen, Rnhꝶ. . 9200 W das JYandelsregtster it am 37. April Ils en zetragen unter A4 Nr. 2314 die Stra Eugen Singer. Gffen. und als furt a O., ist erloschen. Wen Intaber Eugen Singe, Kaufaiann, Frank hurt a. O., den 1. Mat 1918. * Königliches Amtsgericht.

Königliches Amt agerickt Efsen. ꝑprelen nalde, Gas. r,, Ja Ahtetlung B unseres Handelg⸗

Essez. Ruhr. ,,, 52 ; In das Handelzreglstes ist am 30. Aprii . ü nter Nr. 11 folgender ein⸗ 13138 eingetragen ju B Nr. 492, betreffend e ,,, ,, . ee *. 23 2 *

e ma, D; Schtlotzezg und Cie. leufichaft mit Seschraukter Gaftung mit der Sitz in Ferien walde a. O.

Gesellschatt mit deschrãntter Haftung,

8 9 * 3 2 e) . .

41 . . , 19 * Ce l altssoerttaz ist am 25. April

a , , , . e ,, , . 1918 sestgeste lt.

Könlgliches Amitzgerichwt Sfsen. Die e ft wirh, wenn sie nur

, , 9o203) nen Geschãnsfübrer hat, durch die sen

( vFeitreten. Sind mae hrere Geschärts fübrer

bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft

nit einem anderen oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.

Gegenstand deg Unternehmen ist der Betrieb eines Restaurants, eiges Cafés, einer Kanzitorei und eines Hotels.

Das Stammfapital beträgt 25 000 A.

Allein ger Gtichästzführer ist Gastwirt Rudolf Trapp.

Die Belanaimachungen der Gesellschaft erfeigen durch den Reichs anzeiger.

Freienwusde a. O., ven 1. Mai 1913.

Königliche Amtsgericht. , .

Gand oerskeim. (3622

In hiesigen Handelscegister ift ei der Firma Derm i sch⸗ Waffe r. End Fahr raus fegrifen S. Surgsmiülfser Sõtzne in reien sen heute folgendes eingettagen Dorden:

1) Dem Kaufmann Paul KFliemke ju FTreiensen ist Gesamtprorurd bergestalt erteilt, daß derselbe die Firma gemein— schaftlich mit einem der anderen Pro kurlsten Karl Döll und Heinrich Westphal zu zeichnen befugt ist.

2) Die dem Fausmann Karl Schutz in Krelensen erteilie Sesamtprofura ist erloschen.

Gandersheim, den 2. Mai 1913.

Derzoglichs Amtsgericht. Ribbentrop.

[9205]

EFrHank furt, Mail nm. Bex enꝛltchꝛtns

ans Bex Dandelavnen i ter. B 1410. Getränte GeseMlschaft mit keschꝛãntier Saftung. Unter die ser Firma itt heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschart mit beschränkier Haftung in das Handel? regtster eingetragen worden. Der Gene ll⸗ schafte vertrag ist am 24. Aprit 1918 fest⸗ geftellt. Gegenstand des Unternehmen ist bie Derstellung und dtr Betrieb von Teeersatzmitteln, sowohl mit a's ohne Teeingebalt oder Goff in, jowohl offen wie in Tabletten, aus ta und ausläust— schen Erzeugnifsen sowi⸗ die Härstellung

tränke. Daz Stammkapital heirögt 10 000 16. Geschäfteführer sind dir zu Frank urt a. Ut. wohn haften Kaufleute Rudolf Ronnefeldt, Oecar Wisengrund and Ludwig Manz. Die Zeichnarg der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsfüßrer.

Frunk fart a. M. den 29. April 1918.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. Frank Fart, dali. 19204

Berõ ffeut licht ug en et dern Dandelsreaister.

B 958. Carl Vsmel C Saß Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Läquidanion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 769. Tiefban, und Eisenbetasn- Zesells—chaft Ge selllchastt mit de⸗ schräuttaer Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des Hans Muller in erloschen.

A 6591. Roberzt Volk. Unter dieser Firma betreiht der zu Frantjurt a. M. vobnhafte Kaufmann Robert Volk 1u Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Ginjelkauimanu.

B 1257. FGranlfurler Gasgefel. schaft. Dem Kaufman! Berthols Will zu Frankfurt a. M. ist Gesamprokura er- teilt mit der Maßgaße, daß er in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokurien die Ge— sellschaft vertreten kann.

B 959. Elertrizitäts⸗ Bart, und Betriesegeiellschaft mit besch räuntter Haftuag. Die Vertretungebefugnig deg Helchättsfübrers Georg Koerpyen ist er- loschen. Der Kaufmann Hermann Weller tst zum Geschäftsführer besellt.

B 65. Bauk für tadasteteke Unter- kebmungen in Lignibatian. Der big berige qatbafor Bankotreftor Dr. Alfred Vaꝛristus ist veistocb' n. Der Bankdirertor Carl Eckhard, Frankfart a. Me., ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

B 145. Deuifche Luftschiffahrts— Att;iengeseiljthaft. Drm KRanfimann Ruhels Peter in Dos bei Baden Baden It Yrokürg erteilt in der Welse, daß er berechtigt ist, die Gesellschast in Gemein⸗ schaft mit elgem Votftandemitglted zu dertreten.

A 6950. Bruns Scharffe R Co. Die ostene Handelsgesellschaft it aufgelsst.

Gotha. 195731

In das Handelsregister Abt. A Rr. 316 ist bei der Firma „Heckmann und Mertin in Friedrichroba⸗ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist oßre Liquidation aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Getgza, den 3. Mai 195.

Herjogl. S. Amtsgericht. 3 R. Gotha. (9572

In das Handelgregister Abt. A Nr. 1017 ist eingelragen worden:

Firnia Helene de ckm aan in Friedrich- oba und als deren Inhaberin Fräulein Helene Heckmann ia Friedrichroda.

Gotha, den 3. Mat 1918.

Derzogl. S. Amtgaericht. 3 R.

Gui strom. 19574

In unses Handelgreglsier ist heute zu Fürma „KGebrüßer Martten ßen“ in Büstrom elugetragen: Die Firma tft durch Kauf auf den Faufn: ann Rarl Heinrich Wenzelborn zu Günthw. übergegangen. Die derm letzteren erteilte Prokura ift er loschen.

Günraw. den 6. Mal l9ls8.

Großheriogliches Amtsgericht.

Haxhuræ, Elipe. 19575 In das Handelsreglster A Nr. 277 Firma *ilh. Thieffen ist beute ein- Etiagen: Dec Facfmann Adolf Wilhelm Tbitssen in Harburg ist am 2. Nodember 1917 geftorben. Nach Ver in harung unter ,, ,, e, , ,, . , n, geb. ö in 6 dar bug . Gesch ft 33 alͤeintze In . Wer übergegangen, die es uater unver- . , ö anderter Firma als Ginzelkaufmann fort., ö. e gn , f 5 nr,

führt. ga Fönigliches Amts gericht. TX.

A 6992. Gebrüder Volg. may nan, gehles. (9576

dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frank. furt a. M. eine offene Handelggefessch fr Im hie igen Handelgregister Abt. A ist bet Nr. 105 daz Erlsschen der Zweig⸗

errichtet worden, die arne 1. April IS02 b'gonnen bat. Persönlich haften de Ge— viederlafsung der Firma Earl Lachter n Liegnitz eingetragen wo den.

sellichafter ind Aram Volz und Heinrich Haynau, den 28. März 1918.

Volz, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. A I06. Sagelswer? C W. Gagels. Königliches Amtagericht. Hei li gen bel. 19219

Die Emnmielprokurg des Kaufmanns Ludwig In das Hantelsregister B ist beute die

Ds wald in Frankfurt a. M. ist auf die hiesig? Zwelaniederlaffung beschäntt. A 1858. Feanffurter Klousenfabrit durch Gesellschaftevertrag vom Z6. April 1917. errichtete gien fiede lung eagesen. schaft für ben reis Setiigenbeil

M. S trauf . Das unter dieser Firma

don Kaufmann Philipp Heinrich betriebene m. h. H. mit dem Stzz in Keiligenbeil eingetragen worden. Gegenstand det

Han delggeschaft ist auf die Witwe Nanny Unternebmens ist:

Deinrich, geb. Häßler, in Frankfurt 9. M. zien , bie es unter unheränderter irma foꝛtfü hrt. 1) die Errichtung, Verwaltung und Ver “* 5832. Tammerbiener Æ G. Die gebung von Wohn, und k offene Dan delegesellschaft Iist oufaesFft⸗ stäͤtten int Krelse Heiligen beit für Hand⸗ Vas Haudelgeschäft ist unter Ausschluß werker, Ache tec und Angehörige der dtesen aller iin Betriebe des Geschäftz begrün⸗ soꝛlal gleich stehenden Berufsstände, ing. desondere auch für Kriegabeschädigte, Kriegerwitwen und Rtiegazeilnebmer,

deten Forderungen uad Verhindlichkeiten 2) die Eörderung der Bohlfahrtzpflege

auf den Kauimann Johan geg Pram Danner in Frankfurt a. J. übergegangen, ? im Kreiter Heiligen belf. Die Tan leit der Elnzelkausmann fortfuhr. Gesellschaft soll auf Fie De ee der A 4062. Dan & Borbach. Die Dio. Wohn. und Wlrtsch ertgderhaltnisse' der 3 Frau Lay, Käihe geh. Rittel, in Ann siedeln? en gerichtet und unheschadet erlolchen. einer nach kaufmännischen Grundfä en zu XI563. an Jügels Verlag Wo rltz führenden Wirnschman gene g eh, Aber uroih. Dem ri gulein Marie Lhend⸗ Auf gebtzere Besierelungg n egen ssande als roth in Fraskfart 9. M. ist & n ylprofura 109 ha in Cimielfasse Joh sie sich vicht ereilt. ernrecker. Vi der Gergebung vos Seim.

er es unter unveränderter Flema als

lätten sollen kinderreiche Famillen beret jugt werden.

Höh, des Stgmmkayltals: 55 Sog Geschaͤfts fůhrer sinꝰ: Gũ:germeister don Schroeter in Heiligenbell und Be geo dneler Hugo Kallweit in Ziaten. **

Die Bekanntmachungen erfolgen du die gesetzlich bestimmten Blätter, jn besondere durch den Deutschen Relchz. anzeiger und Kgl. Prenßischen Stach. aui iger ju Berlin.

Vie rechts verbindliche Zeichnung fin di Gesellschaft erfolgt unter der Firma dir Ges Lichaft nebst der Unterschrift eiet⸗ Geschafts fũhrers.

Deiligenbeil, den 25. April 1913.

Cöniglichen Arntogericht.

HRijdesneim. loꝛꝛg

Am 3. Mai 1918 ist im Dandel regie , . z

R. B. 105 iur Firma:; Mitnl, dentsche Creditbant in rant (Rain) Filiale Sildesheim: Daz Vor standam iglltd Kommerzlenrat Fon al Arthur Stebeit zu Frankfurt a. M. und te fte llvertre tenden Vorstaade mi gliede Tommiriien tat. Siegfried Pflaum und Eugen Wittekind, beide ia Nürnberg, sind ausgeschleden. Durch Beschl der G., neralversammlung vom 23 März 191 ist der 3 1 Absatz 1 des Starntz (33 der Jusstchts ratsmitgl leder) abgeãnderz.

De- M. B 12 zur Firma: Da myfziegel. weate Rlgermissen G. n. b. S. ju Gr Algermifsen: Die Fiima ,, 398 zur Firma: Ph. D

P. Yi. A 398 zu ; Dan. Jnmen z orff, Hilvestzeim: Die Firma ijt erloschen.

O- R. B 107 zur Firma: Cellulose, sDiazsezei Gildesheim & m. b. S. in Hildesheim m Durch einstimmigen Be schluß der Generalversammlung vom 5. März 1918 ist der Kaufmann Grorg Bergn ann zam Geschäftafübrer bestellt.

D -R. B S tur Firma: Villankolonje Sildesheim XA. G. zu dildeshein: Die Delegation des Bankdirektors Otio Schneidler in Hildesheim in den PVor— stand bis zum 51. Dez⸗mber 1918 ist in gleicher Weise wie bisher ausgedehnt.

Amtsgericht Sideshrim.

Jarotseni. 0577

Ja das Handelzzregister A ist bet der unfer Rr. 154 eingetragenen Fuma: Hank HK obniez)y (laavwmtschast- liche Bank) Bytuerswiez E Jani. szewiti in Jaratschewo eingeltagen worden: . ) .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Jaroischin, den 29. April 19138.

Königliches Amtsgericht.

Cirehheim u. Tek. 18227 Jr Hande Sregister wurde eingetragen; 1I) am 27. April bei den Firmen

C. Hohler jr., hier, und Och. Anne

n Oeilingea: Vie Firma ist infolge

Geschãftza e swvabe erloichen.

2) am 29. April bei der Firma Joh. Mahner auf dem Markt, Oandlang von Eypezeret, und Farbwarin, Baumwolle n. Gara u. Landes produkten, hier? Auf den Tod det Inbabeis ist Geschäft und Firma übei⸗ gegangen auf die Alleinerbin Klara Benz, ledig und volljäbhrt in Kirch elm. Der Wortlaut der Firma in geändert in Jähaun Mayer a. Marit.

3) am 27. April neu:

a. Hotel Post Rotert Biesinger in Kirchheim. Inhaber Rebert Btefinger, Gasth besitzer in Kiichbeim;

b. Roberi Schlatter in Kirchheim. Inbaber Rotert Schiatter, M chantker in Kirchh⸗im ( Masch nenbau⸗ und Glsen⸗ lonfiru tions eschaft);

c. Karl Huttenlacher in Kirchheim. Inhaber Karl Haättenlocher, M chan iker in Kirchheim (Werkstätte für Paschinen⸗ bau und P ällsionsmechanih).

Den 2. Mai 1918

R. Amtsgericht Kirchheim u T.

Landgerlchtsrat Hoerner.

Konigsberz, Pr. 9230 ODandel aregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am l. Mat 1918 bei Nr. 315 D. Aron : Die Gesellschast ift aufgelöf. Der blsberige persöalich vaftende Gesell⸗ schafter Kaufinann Hans Aron in stönigt⸗ 36 f. Pr. ist alleiniger Inhaber der

trma.

In Abteilung B am 26. April 1918 bel Nr. 300 Gastorsvertricb G. m. b. D. : Die Zwelgniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben.

Am 29. April 1918 bei Nr. 321 Mitieldentsche Creditb auk Fuiale söntgsberg i. Pr. Das Vorstandz⸗ mitnlled Kommerztenrat Artur Siebert in Frankfurt a. M. und die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Kommertlenrat Sieg; fried Pflaum und Eugen Wittektind in Nürnberg sind auggeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Mär 1918 it 5 18 Abf. 1 de⸗ Sztzung geandert.

Am 30. April 1918 Bei Nr. 209 Likörfabrik und Cognachrennerel Wilh Ziemer . m. B. S. : Faus mann Paul Ztemer in Köunlggberg i. Dr ist als stellvertretender Geschäfsts sührr auggeschieden. Kaufmann Stio BHrust in i, sberẽ I. Pr. ift zum Geschãäftafühter etellt. ; Am 3. Mai 1918 bei Nr. 72 Es⸗ preusische Druckerei und Verlags

anstait A. d. = Olf Klösser ö Königtzberg . Dr. int zum Her ende glied deftellt. Ote Prokura deg Hertmar

erloschen. Die Prokurlsten Hen Hack und Suftad Badzles find nur ein jeder in Gemeinschaft mit einem Borstandemitgliede bert etunqgaberechtiat.

. 19580 . Handelgregisier lit heute zut Fllma, Mackie bir gijche Roh rgewebe⸗ satrit, Ru gust esarifs, Ge senlsch aft mit besch: autter Sᷣaftung elngetiazen, kaß di- Vollmacht der Liquisaterin be— endet ist urd die Firma gelöscht wirꝛ. Mira w (Mectlt.), den 4 Mal 1918. Großherzoglich Amtzgericht.

RR ehem-. r Sanbelsregister J. Neu eingetragene Firmen.

I) Filma Banerisches Fijmwer Gesellsch ast mit be sch ãnktrr Haftung. Sitz Machen. Gesellschakt mit be— schnkter Haftung. Her Gesellschafts. pertrag ist am 12. Apꝛil 1918 ahgtschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von kinomato— graphischen Aufnabman aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Handelg⸗ geschäfte aller Aut zu betreihen. Stamm. fabltal: 285 000 6.6. Wenn mehrtre Ge. schäftsfühn er dꝛstellt sind, so weörd. die Ge— sellschaft durch minde tens zwei Göeschästg. füQrer ober durch einen Geschäfitfübrer ind cinen Prökurtsten vertreten. Ge— schäfts ührer: Ernst Berger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ertolgen im Deutschen Relchz, an jeiger. Hesckäfls lokal: Kanfing-rsir. 23.

3) Ja geniturbürs Zchmidt 4 Thomas. Sitz Müäncken. Offen Handels gesellschift. Beginn: 1. April jo l8. Vertertungen von Maschinen- fabriken. Heselischafter: Martha Schmidt, Ingenieurswitrte, und Karl Lhomac, Dirlowingenieur, belde in München. Ge⸗ schäftslcal: Lucile Grahnsir. a3.

II. Verändtrungen bet eingetragenen

Firmen.

1) Ntues Müͤnchrner Tagblatt, Gesell haft uit beschränkter Daftung. Sltz München. Di. Gesehichafterher— sommlung vom 2. Mal 18918 hat dle Jenzerung des Gesellschaftg vertrag durch Jusbebung der Bestimmung über die Zitoauer der EGesellschaft sowie die Auf— losang : er Geiellschaft beschlossen. Llqui⸗ dator: Dr. Ludwig Müller, General— direktor in München.

2) G eitaud per wertung sègesenschaft München Ost wit heschräntter Ha⸗ tung. Sitz München. Vie FJeselsschaft ist aufgelöst. Liquidator: der biteherige Geschãflofũhrer.

3) Vereinigte Münchener Plakat Instituse Hartl . Bierlieg. Sitz Wtanchen. Augsschetden eines Komman⸗ ditiste und Eintritt eines solchen.

III. chung einer eingetragenen Firma.

äugerzr ck Glas. Sitz Minchen. Die Hesellschaft ist aufgelöft.

München, 4 Mat 1918.

K. Amtsgericht. Nenmüngtger. 9582] Eintragung ia das Gaudelsregisier A

am 24. Apitl 1918:

Die Firma Htisrich Rhber, eine Wollagentur und Kohlengroßhandlung in RAeumünder.

Kgl. Antegericht Neumüaster.

Venumünatg r. 195811 Emteagung in das Handelzreglster B bei der Ges⸗llschaft mit beschrärnktzer dattung Samgurnger Gagros. Lager! Din Stammt abildi ist auf Grunc' bei Besch usses der Gef llschafteryersammlung vom 20 Deiember 1917 um 100 000 M erhöht und beträgt jetzt 150 000 . Kal. Amtegericht Ne um nnster.

Torahrus con. [9585

In das Handelgregister B lst heute bei Nr. 28 Schmi nt, Kraul ch Co., No vhäuser March intntabrik Utiien- ges⸗lschafr zu Nardhauten einge⸗ tragen worden, daß das Vorstandzmitglied Karl Kruse versto ben ist.

Nord haufen den 277. Aprll 1918.

Königliches Amtagertcht.

Nürnberg. 19257 Hande lgregisteretuträge.

H. Kifred Graf Gesellschart mit be- ichrüäukter Hafmng in Nürnberg. In der Gesellschafterverlammlung vom 23. Män 1918 wurden Aenderungen des Ges llschaftgzvertrag6 beschlossen. Vie Firma lautet nunmehr Gaudelsgesell, ichazt Graf chesenschasft mit be- schränkter Saftung.

Die Dauer der Gesellschaft ist un—= beslimmt.

Am gleichen Tag⸗ wurde dle Auflösung er Besellschaft beschloffen. Alle iger Liquidator ift der b'sherige Geschäfts— führer Achill Sch⸗rerle. Pie Fir na fährt den Zusatz in Liquidation. Die Pro- kurg detz õHang Ruchdeschel ist erleschen.

Vas Geschäft ist mit Aktiren' und Vassiven auf den GeschäftsfüRrer und unmehrtgen Liquidator Achik SHeueirle, Fausmann in Nürnberg, überaegapgen, der es unter ker Firma Alfred' Geaß werter führt.

Zür, diese nunmehrige Eimelsiems sst

mn Kaufmann Hang. Ruchtischel in Nürnberg Prokura erteilt. R. Graf che Go. In NRürubern. RosJ Giaf ift aug ber Gesellschaft aut⸗ heschied n. An shrer Ste le ist der Ka nf mang Rutolf Graf in Nürnberg alg Ge— selssch after einge treten.

Freter Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ irt ang der Geseijschaft berechtiat. . kuren deg Nuposf Graf, der Fosie Traeger und des Jako Pfrimmer Nnd erloschen. ; . z

9254 Nu

2 Gestern! PVatautver wertung - E Bande lsgesellschaft Päffie nit * m Sltze in Nürnberg.

Unt i betreißt ler dieser Firma

der Kaufmann Otto Pfäffle in

Nũ⸗nbeig als persénlich haftender GMesell⸗ d schaf ter mit

w einem Kommanzttisten in Nürnberg in Kom manditgesellschaft seit 26. April 1918 die Verwertung von ge⸗ werhtlichen Schutzrechten sowJe den Handel mit solchen und mit geletzlich geschützten Fabrikattn. Dem Kaufmann Cat? Lotz in Nürnberg ist. Prokura ertet t. Ges schäftslokal: Marienfiratze 5.

4) Syulenfabri May KRsrger in rnberg,. Das Geschäst ist auf den

ae k ie ha.

ist heute bei der

unter Ne. 76 eingetra⸗ genen

Firma Julius Balck⸗, Gch wle. ug, eingetragen worden: Ver bis berkse Gesell ch afte: Tuch ahrtenant Theodor Halcke ilt derftorben. Ver higherige Get ischafter Her gbr ler gan Ee e it allein lger Inhaber der Firma. Die G a , n ma. Die Gesellschaft ist Ech wiehug. den 20 April 1918. Ftöniglicheg Arnte qe richz. Gant ng ene, //, I95623 Eintragung in das Sandelstregistex.

Kaufmann Ludwig Bildsietn in Nürnberg übergegangen, der eg unter der Firma Mez Borger Nachf.

Enulenfahꝛ ĩ᷑ w

3) Ec ern Cze. in Qftborf. Der Dese pichafte? Dang Dölsot in . der Sese llschaft ausge schteden, für ihn ist der Rau fraann Georg Bauer in Selb, inder. ale Gesellschafter eingetreten. Zur Zer⸗ tretung der Herellschaft ist Georg Bauer nicht kerechtigt. Nite tzd eng. 1. Mai 1918.

f. Ant gericht, Nigistergerlcht.

Kos on, 98263 In unser Hande lsreglster Abteil ung B lit brut: bet der unter Nr. 359 kin, etragenen Tretdarr Bank, ͤꝛ ria le Goser, Zw ianiederlassung, eingetragen worden, daß Mtarnn Loitz und Htichand Rehn, beide in Pofeag, mit der Maßgabe Drotura ert ilt ist, daß feder von ihnen berechtigt iß, in Cemeinschaft mit einer anderen zut Berttelung der Zweignieder; lafsung in Dofen berechtigten Person oder mit einem Profuristen diefer Niedeilaffung dit se zu veitreen.

Vosen, den 279. April 1918.

Königliches Amisgericht.

Feoson. 9584 In unser Handel gregifter Abfellung R ist beuie unter Nr. 2763 A die offent Dandelz. gesellichaft . G. Rte wölt X Ro. mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Persönlich kafrendt Geselischaster find die Kausleue Kesimit Staniglaus Sfiawot⸗ und Josef Andrieswz kt in Poser. Pie Hestllichaft hat am 1. April 1918 be, goynen.

Posen. den 30. April 1913.

Königliches Amtegericht.

Hose. 19264 In unser Hanbtlstegister Abtellung B lst beute beä der unter Rr. 190 einge · tragenen Gesellschaft mit heschräukter

in Vosen eingetragen worden, daß die Liqutoation beende und dag Geschäst nebst Fuma ohne autstehende Forde⸗ rungen und Nerbindlichfelten auf bie neu bruründete offꝛne Handelsgesellschaft in Firma v. Dem ezkf & Langner in 346 O. R. A Nr. 2263 üben gegangen Mi. Sodann ift in unser Handelsregifter Abteilung A beute unter Nr. 2263 die offene Dandelsgesellschaft von rwe gh G Lauguer mit dem Siz in Pasen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sijnd der Kauf⸗ mann Mieczys law Wiecrorek und die RKaufmanngfran uldong von Diweska, geb, Baronefse. Holdenßof, beide in Posen. Vie Geselschaft bat am 15. April 1918 begonnen. Der Uebergong der in dem Betriebe der Gefthschaft mit be— schränkter Haftung von PVrwegkt & Langner (H.R. B 190), deren Handels. geschäft nebst Firma auf die Gesellschaft übergegangen ist, begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Poflu, den 30. 4p st sosl. Königliches Amtsgericht. Hot dam. 9535 Die in unserem Handelgregister B unter Nr. 63 eingetragene Firma Win 's Giervertrieb und Minezaltnssrr⸗ Fabrik, Gefellschaft mit beschrägt ter Haftung in Potsbar, ist erloschen. Die Ven treiung besugniz deg Liqutdalors Ernsihaft ist beendet. Botedam, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

RHKogen berg, S. 8. (9587

Unsere Befanntmachung vem 28. April 1918, betreffend die Firma Slegfe. Schlefinger, Ne. 66 dez Hantel. ratnerg A, wird dabin berichtigt, daß Alleininhaber der Firma jetzt der Taufmann . mil (nicht Siegfrier) S I ger JJ.

,, Nosenberg O. S.,

den 4. Mai 1918.

Rogtock, Heck Rh. 19588

Ja datz Handelgreoitter ist heute zur Rima Damp schiffsgeirllsch at Run. Cord s. i , , . beschränkt er

aftung in Wostock eingetragen woryen; 2 . tes durch Krankheit behinderten Geschzftsführers, Koniul August Cordg zu Nonock, ist -wäß § 29 B. G. B. der Kaufmann Hugo Ferdinand zu Rostock und jwar für die Vauer der Behinderung des Vertretenen, als Ge schäftsführer der Geselschaft amte gerichtlich hessellt worden.

Mostock, den 8. Mal 1918.

Großherzogliche Amtsgericht.

ny nn in. 9539

9 unserem Ha delercgister Abteilung A jst dei der unter Ne. 57 eingetragenen Fhma Bartnschek und Gender fol⸗

23. Bptil 1918. Loeh, Fabrikant bier, Hermann TLoteb, Fa ·

New Jork.

verleger hier, und Gugen drm kerelbesitzer bier, ift beendigt.

Liq atdator nieder elegt.

. Abteilung A.

Nr. 1I13I. Firma Wielpütz R Cie, Selingen. Das Handtle geschäst ist ail eben ‚Stahlwarenfabe kanten Ernft Witlpütz in Solingen, Weyerstrate 18, übergegangen, die Firma wird von diesem unhnerändert fortgeführt.

Die Prokurd deg Fabrikanten Ginst Wielpütz in Solingen ist erloschen. Her Shefrau. Gruhn. Wielpütz, Kiara geb. Stsvpyr, in Solingen ist Prokura ceteilt.

Solingen, den 235. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Stralsund.. 9691]

In unler Handelsrenister Abt. B int beute bet Nr. 15 Firma Franz Ma z Se idhoi d, Gese ilschaft vit Veschrünkt e? Daftung die dem Fräulein Käse Dor— schlag in Stralsund erteilte Prokura etu— getragen.

Giralsund, den 29. April 1918.

Königliches Amtzagenlcht. Stuttg xt. 02841 In dag Hanbeltregister warde heute eingetragen:

a Abꝛellung für Einzelfirmen:

Zur Firma Mug. Schuler hier! Tie PDrokura des Kaufmann Hanz Schuler hier ist durch seinen Tod erloschen.

k. Attellung für Geselschafte firmen: Vir Frrrag Gevrüber Loch, mecha⸗ uische Tricotware nfabr it, Sitz in Etuttgart: Off ne Hanbelggesellschait seit Sesellschaster: Martin

deikant hier, und Qito Lek, Fa brifant in Der Geselllschoftet Otto orb tn ven der Vertretung der Gesellschaft

autgeschlossen.

Zur Firma Verlag für vaterläudische

Tur st Gesellscha f mi besch z nniter Daftezg hier: Die Vertretunesbefagnis

der Geschäfstgführer SHufslav Gyh, Kunst— Hardt, Buch

Zur Firn Schuh besohlwerk Stutt.

daltung von Drwestt . Langner , e,, nit E Gr aner

hier: Der Geschattgsührer mil Berner, Kaufmann, hier, bat sein

Amt nieht raelegt, ebenso der siellvertr. Geschästzführer Euden Strohm, Kauf mann, hler. nun; Josef Felgenheimer, Kanjmann, hier, seitberiger stellvertr. Geschäntsführer.

Rlleiniger Geschäftzrführet ist

Zur Firma Gigargettenabri Wall

ruih Kompagnie, Geselschaft min he= schränkter Haftung, hier: In her Ge— ell schasterversammlung vom 24. April 1918 it 5 8 des Gelellschaftahertrags abge⸗ ändert worden. Stnd mehrere Geschäftg⸗= fübrer beffellt, so ist jeder von Ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be fugt. Zam weitt ren Geschäftsführer ist be—

stellt: Max Linbauer, Kaufmann, hier. Zur Fuma Armee uchh an dlung des X. OD. ... EV Gesellichast mit He—⸗ schräukier Haftung hier: Vie Gesell schaft hat sich durch GBeschluß der Gesell⸗ chafter vom 20. September 1917 auf⸗ fis zum Liqufdator ist bestellt: Kurt A. Hosemann, Huchhändler hler. Hag Gischäft tft auf die Huch händler Hans Volckmar, Friedrich Voerster, Johannes Staackmann, Johannes Jlegler, Zohauneg Cyrlaeus und Alfred Staackmann, saͤmtlich n Lespiig, übergegangen, welche dat selbe in Leipzig, wohin rer Sitz der Gesellschafi verlegt lsi, unter der bie herigen Firma, jet och unter Weglafssung der Worte Gesellschaft mit beshraäͤnkter Haftung“, in offener Handelsgesellschaft fortführen. Lte Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als solche erloschen.

Zur Firma Gebrüder Loeb, mecha⸗ nische Tri cotwarenfahrit, Gesellschaft mii beschräntkeer Haftung. hier: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Jesellschafter vom 23. April 1918 auf⸗ gelöst; iu Liquidatoren je mir Gtnzel⸗ dertretungeb-sugnls sigd befrellt: die Fabri⸗ kanten Benjamln, Martin und Hermann Loeb hier. Auf ble beiden letzteten und auf Dito Lorb, Fabrikanten in News Joik, sst das Geschäst mit der Firma üher⸗ geqanden und dieselben führen das Ge— schäft in offener Handelsgesellschaft urter der Firma Gehrüder Lo⸗b, mechaniscke Teleolwarenfabrsk, weiter. Die Gesell⸗ schaft ö Haftung ist alt olche enloschen.

n Zur Firma Würitembergische Bank⸗ avstalt vormals Vflaum u. Cie., htex: In der Generalversammlung pom zz. Mär 1515 find bie 5 14 und 16 des Gesellschaftsvertragg abgeändert worden.

Den 29. April 1918.

R. Amtsgericht ꝛiuttgart T tabt.

andrichter Rall. Stu ttgaꝝ t. loꝛdl In das Handelgregister Abteilung für Gesellschafte firmen wurde deute bei der Firma A. Schwarzenberger in Feuer⸗ dach eingetra len: Rechltzanwalt Dr. Sch weljer in Stuttgart hat sein Amt als An seiner Stelle ist R. öffentlicher Notar Heimberger in Stuttgait zam Liquidator bestellt worden. Ven 2? Wat i9gis.

genez eingeitagen warden: Vi Firma i * X 322 2 nr 1 9 der * mt: I

gericht Ahbaik, deu 26. AEril 1518.

RR Amienenig n it igarf. Mm. Lansgtrihtstal Salt.

dug. ; ga] n unset Vandelsregister Ah tellunz A

nt itg ani. laga] Sesellschaftẽ srmen, wurde heute bel ber Firma Fat Æ Ehinger, Gesels haft mit beschtäntkt⸗r Haftung in sener

Kaufmann in Stuntgart, ist Gesamt protura in Gemeinschaft mit den Ge— chäftsführern, dem fiel vertretenden Ge⸗ schäftsführer und den Prokuristen in der Wee erteilt, daß durch je zwei Uster— schristen die Gesellschaf: gezeicknet und

vertreten wird.

Den 3. Mat 1918. F. Ami gericht wtuttgari-mt. Landgerichtsrat Hutt.

Tanehs, Rz. Leipytꝶg. 19235

Auf Blatt 177 des Vändelzregifters ih heute die Firma Radidm⸗ und tr om— Lolttwerke Ur. Bentlis u. Schmidt. Attirngeselschaft, Filtalr Taucha⸗ Leipzig, eingetragen worden.

Ves Handelsgeschäst ist Zweignieder⸗ afsang in Taucha der in Gräfenrova beitebenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und Lie Verwertung hon Erffn⸗ dungen auf chemisch-induftriellem Gebiet ung die Errichtung oder Erwerbung von Anlagen chemisch. industrieller ober ' ver— wandter Art. Gegenfand des Unter— nehmens ist auch der Han Fel mit Waren bicser rt. Die Gesellschaft kann sich auch an Uaternehutun gen der vor hezeich⸗ neten Ar hetelltgen.

Das Grundkaptal beträgt 600 000 und ist zerlegt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4.

Ver Gesellschastsvertrag ist am 11. Ok- tober 1916 festgesellt worden.

Ver Direkior Dr. Ing. Gerhard Bant— lin in Giräsenropa isf Vorstanz der Ge— sellschast. ;

Der Fahrlkant Nudolf Walter in Probstdeuben b. Leipzig ift gemäß 5 248 P. G.- Bi. für die Dauer des Krteges jum Stellvertreter der übrigen Vorftandg. müghteder für den Fall ihrer Behinderung bestell worden. .

Ver Vorttand besteht ang einer Person oder auz mebrertn Minglledern. Der AÄuf⸗ sichterat hat das Recht der Erneunung und der Abberufung der Voꝛstan dzmitglte der sowte ter Stellvertreter. Bestehl der BHorfand aus mehreren Perfonen, so wird die Gesellschast urch zwei Vorsiandgmüt- lieber oder durch ein Voꝛfiandgmitglied ond einen Pzokursften vertreien. Die Ge⸗ sellschaft wad auch durch zwei Prokurislen dertreten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Welse, daß die Zächnungehen echtigten zur Firma der Gesellschaft ihre Namenzunser⸗ schrtfst hinzufügen.

Vas Geschästsjahr beginnt am 1. Ok— fober 1916. Die Berufung der General— bersammlung eifolgt durch HBekanni⸗ wachung im Deuischen Reicht anzeiger, der auch für alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmt it. Die Gründer der Gesellschaft ind: 1) Witwe Emy Parade, geb. Porpacjzy, Gdle won Hiddsg, in Leipzig; 3) Phototechniker Paul Faulstich in Leipzig; 3) Bank— vrokurist. Grich Schreyer in Gotha; 4) Fabrikant Kurt Rorper in Magteburg⸗ Buckau, 5) Albertine Junghang, geb. Hirth, in Sckramberg (Wärttembeig), sie haben saͤmiliche Attien übernommen. Der Aussichtstat hesteht aus mindsstens drei Meitgitetzern, die von der ordentlichen Ge⸗ neralpersamimnlung auf je 4 Geschästejahre

wählt werden. Miiglleder dez Auf⸗

chtrats sind: 1) Hosbankler Vr. Otto Goldlchundt in Golba, ?) Rechtganwalt Dr. Leo Gutmann in Gotha, 3) Fabrit⸗ hesitzer Alfred Straehl in Konstanz, 4) Fabrikant Rudolf Walter in Prohsi— deuben bel Leipzig, )) Chemiker Dr. Mar Wickel in München. Von den mit der Aäameldung der Gesellschaft eingereichten Schrfftstücken, ingbe sondere von dem Prüfungshericht kes Voistand und det Au ssichts rata, kann hei dem unterzelch neten Gericht Einsichz genommen werden. Taucha, hen 22. April 18918. Rönigliches Amtsgericht. Taucha, r. Leipzig. (9593)

Auf Blatt 142 des Vandeltzregisters, dit Firma Sächf sche Metallschablanen⸗ fahrik Carl Hen in Taucha veireffend, ft heute das Erlsschen det Firma einge⸗ tragen werden. .

Ta ntha, den 29. April 1918.

Königlichen Amt gericht.

Vrabeon · Trarpach. 192537 In unser Handelsregister B, woselbst die Zweigniederlassung der irma „Win zer wi in Deririebegese n schaft m. B. S.“ mit dem Hauptsitze in Uerdingen eingetragen ift, wude eingetragen:

Dog Stammkapital ist auf 300 000 0 erhöbt. 5 4 dez Statutz ist in ent— sprechender Weise geändert.

Traben. Trar hsch. den 26. April 1918.

KRönigliches Amtegericht.

Tueh eh. 19624 gandwirtschaftliche Groß hause is gesenjch-st m. b. SO. in Vanzig Zweig niederlassung Tuchel. Der Mrektor Zuliusß Semplatzt! in Joppot ist zum frellvertre renden Geschäftsführer beslelli. Die Prokura des Jultus Somplatzki in Zoppot ift erloschen. Amt gericht Teichel. 26. April 1918.

Ver ding on. ; 192369] In unstr Hanbelär-gister Ri. 155 ist kei ber Firma Mhelnische Malg—

ke ffre F adrit Milhe la Etel ben te

edugel tagen wo den.:

Ir rag Dandelgreglfter, Abtellung für

bach, tingerragen: Vem Güstav Meülle⸗,

Das, nter, der Stenz tnf che Malztaffte · Fabri Wilhelm Piel zu Cfterath betriebene Geschäft ist mit den Recht, bie Firma ir Fer neuen Gesell schatt mit den ges tzlhsch n 36 satze weiter⸗ zufübren auf di zu Osteret9 errichtete Gesellschast: Rz inische Malzkaffee⸗ Fabrik Wilhelm Piel, Geselschaft mit beschränkter Haftung übergegangen wit der gesamten inneren Ginrichkung des Fabrikation, und Versandgeschäfls, den Materialien an Kots, Oel, Bruckfachen und sonfltgem Bäromatertal, Beutel und Säcken sowle mit dem der jetzigen Mal fabrik zustehen den Getreidekoniingent, aber ohne die Vorräte, Außerstaͤnde und PVassiva.

Bie Firma lst hier gelöscht.

Im Handelsregifter B ist unter Nr. 89 nen el ngetra gen. Rhein iiche Malz zaffe r · abr it MWiltzelm Piel. Ge sell⸗ schaf: mit veichräutter Haftung mit dem Sitz in Osterath.

Vt r Gesesschastsvertrag ist am 27. März 1918 geschlossen.

Gegensiand des Unternehmen ist die Herstellung und ker Vertrieb von Ge— teeidekaffee aller Art, inzbesondere von Malzkaffer, Taffeersatz und ähnlicher Artikel, die Verwertung von Bohnen= kaffee und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. ( Das Stam mkavital 2 30 000 4. Die Vertretung der GHesellschaft erfolgt: ) wenn nur ein Geschästsführer be— stellt ist, durch diesen; ĩ wenn mebrere Geschäftsfübrer be— stellt sind, durch 2 Geschäftsführer in Gemennschaft mit eint m 1

Geschättsführer ist Fabrikant Wilh-lm Piel zu Düsse dorf. Oben kassel.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Relchsauzeiger. Uerdingen, den 29. Aprll 1918. Könlglichts Amtsgericht.

Zittau. 19301] In das hlesige Handeltregister ist ein⸗ getragen worden:

l) auf Blatt 94, betreffend die Firma Gustar Wäntig, Attienge senschaft in Olbersdorf bei Zittau; Dir S§5 20 Abs. 1 Satz 1 und 33 des Gefellscharts= dertrogegz vom 7. Mal 1917 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1918 laut Notartatsprotokolls don demselben Tage ahgeändert worden. 2) auf Blatt 1302: die Firma BGharma⸗ zeutische und chemische Industrie, Be sellschaft mit beschraäukter Hafiung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die fahritmäßige Herftellung und der Vertiseb pharmazeuttscher und chemischer Erteugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 und beyeht in 15 000 4 bar and ho00 , Wert der Sacheinlage. Der Hesellschaftevertrag 1 am 25. April 1918 abgeschlu ssen worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . nur durch die Zittauer Morgen. zeitung.

Zu Geschéftsführern sind bestellt der Kaufmann Harrv Reichert und der Apo— thrker Max Haufe, beide in Zittau.

Vie Zeichnung der Gesellschaft erfolgt n der Welse, daß einer der Geschäftz⸗ führer der geschrie enen oder auf mechani- schem Wege bergestellten Firmenzelchnung seinen vollen Namen heifägt.

3) duf Blatt 1291, betr. die Firma Reishold Eirndtaer in Olbersdorf: Infolge. Vere belichung beißt die Pro= karistig Jetzt Ella Florentlue Glien, geb. Steubtner.

) auf Blatt 1110, betr. dle Firma COꝛlberedonr fer r auntohleuwerkre, c- sellfchaft mit beschräukter Haftung in Olbersdorf. Murch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1918 ist der Gesellichafte⸗ derrrag apgeändert und das Stammkapital auf 225 000 erböht worden.

5) auf Blatt 1290, betr. die Firma Vharmazentische und chemische Ju⸗ dustrie Harry Reichert in Zittau t Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 2. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

wick au, Snehsen. (oh dq]

Auf Blatt 2169 des Sandelsregifters. die Firma Otto König hier beir, ist heute eingetragen worden: Die Prokura Cbristian Krlebrich Königs ift erloschen. Die Prokura Josef Willt Gaßners ist Ginzelprofura.

Zwickau, den 4. Mat 19183.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Al fold, Limo. (6 d0o]

Ig das hiesige Genossenschaftg: egtster ist bei Nr. 14 zu der Genossenschaft Sdyer⸗ ugd Darlehnslasse. einge⸗ tragene Geno ssenichaft mit unbe- ar äntitr Haftpflicht, in Wrisberg⸗ holzen, heute eingetragen: Backermeifter Wilbeim Pievenbrknt in Wrisbergboljen tst für den verstorbenen Kotsaß Dorlmund in den Vorttand gewahlt.

Alfels (Leine). den 3. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht. 1.

Am bez. BeFanntmachtug. I9307 Im Genessenschattaregtsier wurde beutr

eingetragen: e er a e fg e ziοssen?ch ift Furih

i. U, err herr. gene c e hosse n ch uft