1918 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

und em Chor, neck fünf Sehsten aufcekrtn waren, sollte ibm 1 Ven den Gesangeabenden der letzten Tage war der von Henny Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. * . Gelegen helt geüen, in kiden, Egerschasten sein Können zu zeigen. Li- kenbach im Reet ko den aal heransialtete Lier er, und Wien, 8. Mat. (B. T. B.) Die Stimmunn der Börse 3 w Ee ĩ t E B E ĩ 1 * 8 E Was nun den Dir sgen fen Janes Rothstein anbetrifft, se jn Enb'dirgt Arien bend Feronders back ten wert Ne pmatbis che Kür filerin, die wurde durck die Unierieichnur g Teg ren nf Fitiedeng ertrag:

gMuerk nnen, daß er g gen über an alsgemtis er Genandtbest, Ribe dir von ibrer Tätigkeit an der Kemischen Oper (Diiertion Gregor) noch und die vorliegenden Kriegt berickte günftig beetn flußt. Ga emfolgten

. . ö 1 9 9 . ö ö. Bewegungen und Sindinglichkeit des Vortrags gewonnen bat, urvergessen ist, sang außer Liedern bon Wolf. Reger und Strauß Rückläufe und Deckungen, die ei⸗e allgemelne Erbolung der Kurse F. * 2 . X . 22 . und sich der selbsige stellten, keineswegs leichten Nusgghe woßl ae⸗ und einigen Operarier, in denen Vortrag und Stimm̃u tur auf das mur Folge batten.“ In J Kullfse begegneten RB. rg rer ke, ur um Un bnig 1 re 1 2 e . e gt . ö sich Ifo von dem Chor. und Drckester lctter kei beste . a,, . . ,, 39 , . J,, . Rüst. c gäatti n ich hafte Nachfrage und. Fi gen um 16 17 Frot ö

ellerer Entwmicklu5ng seiner Käbigieisen voch Gates erworter. Mens bertont don ihrem Gatten Camille 1d e⸗ ein⸗ ö : ul er hieljen fich in engen rene V

befenrr ge vell scheint! es um den Kempeoristen zu (reer Pie mnft ih lier en leitzt am Flügel saß. Eine der Eigenart der Hebichn mr. k, 5 33 She sn, 109. Berlin Freitag den 10. Mai EHE. geführten Arßeifen zeugen wol! von einftem und idealem Strke, paßte gepflegte Stil kunst fesselt bet diesen Ltedern die Auf mer samfeit waren Schiffabrts, ungarische Kohlen⸗, Mooren, und Jiegelsabr ie. 9 rn, . win J . auf fleißige Sind en schließer, sejder aber ist der gedan?! der Zubõter. . *. ist a n, , . arfien haber gefragt. c egen Schluß! trat in Bert cksich ig ung der —— . ; * Ren, mne r, er fich, noc in der Art feiner Bharheiteng als Sit mengen clteeberden Sc r u gen, Unmittelbar, r cirken inf, beporftebenden Beiertaggunt,rbreck ung deg Verkehrs eine Reatsattorz fabrik Lüttich Dt Telear . 6 Pers des General von Wrochem-Gellh Schonowitz (Jahresbeitrag) 10

sprün glich anz syr⸗ Rrn , urs Kemp m Volfeton, di ne Gattin 9 1 . Se, . e, ener. 2 1 sabrik 109. Lüttich Dt. Telegraphenamt 6. Culm (ersonal des General von Wrochem⸗Gellhorn, Schonowitz Jahresbeitrag 19. m n, Acht . gelungen war die Vertor ur g von w,, , . r, 1. , n, 3 netaung ben vor, die eine mäßige Abschwächung verursachte. Ver An. Verkehrs mesen. . Lais. Bostamte Sf ch e ,, . ol genen n, n 6 ,,, . ,, David sohy 6 . . . . . Rerfall und Blun en fehlte es dem beliefen Gn siserpoar niat * 1 , r B) (mtliche Notierungen der Im Anschluß an die kürzlich erfolgten Mitteilungen wird . 2 Habsheim 1,95. Stralfund ö , ö . Stettin, 454 aus der, gefog 4 , , , , , , , , . ; . ze, Sahm, niab-nd i Eö5ni en iat. . r 7 j ĩ n er amt 1, 65. Baruth 7,50. Neuwied 7. zr.Stargard 13. Innien 20. 240. Jr, Jung, Sägewerk, Hammer 2 Pfarrer Walther, koserts fürn Riolire un) ic loncell mit Orckester sollen stimmunge⸗ Zum Schluß sei ein Taniobemz in der nig ichen ochschule Devise nien nale) Terlin 150, 00 &, 160,30 B., Amsserdam 324. 00 G., darauf hingewiesen, daß nunmehr auch der Versand vor Berlin Postamt 17 16 Eifen eic k II50. Breslau (Ostpr.), Liebesgaben aus der Kirchengemeinde Ostrokollen⸗Prostken

. ,. nn en, , Van me zickt bgespnracen sein; hen, 2 ö en . . 325,90 B., Zürick 167.50 G., 168,00 B., Kopenhagen 0 60 L. ,,, p söß0 g) nach der Westfront Postamt 2 (Sühnebetrag) 20. Templin zo. Andernach 59. Nebiges 21,56. J. H. Evers, Lübeck 23. Oberförsterei Hombressen 27. ,,,, , ies ibr. rnb telle, bewiss, daß fie zriet 3, R, de, dähesmn Kc ö, Wu, , Gbrrtlanig Rid h g. alder freigegeben ist. . , Dette, ar turge kraft und S(lLäslkritik res Ken ronisten offenbar. er jim ersten Male ihre Kun ele nt, af fie, in auter 341655 B. Tonflantinopel 28, 0 G., 28,75 B., Mearnoren 44 G., Hamburg Postamt 153, 55. Neunatkt 4 ö. Völklingen 1309. Bremen 69. Beunger Fiohlenmerke Sberb an 0. Kollefte Fer Didzese Außen dem pot die weaig zgesckickte Behandl b Schule gufgewacksen ist. Straffbeit und Genauigkeit im Ri ytbinvz, 5 3 . Mm ig faltiges n f, ? . ; 2 Be 73 O7. Totenso Ki lekte der Diözese Salza 82.721. ö ; ye nmg Trgst“ Behandlung der Solo⸗ * . 150, 39 B., Rubelnoten —— G., —— B. Van nrig faltiges. Hindenburg 5. Rüthen 1. Bei der Nationalstiftung: A. Mosch, Belgern 7307. Totensonntag⸗Kürchenkollekte der Diözese Salza 82, insfrymente Feine sonden lich dar kbere Aufecke ür die Herrn ee, möge Behernsckung des Körpers in jeder Bewegung, Anmut und 3 9. 2 * 8 ) mnsols 6 ; Rin denburg en 1. Bei d , . . olf ,,,, h ol: . 2 ; if 1 kan dor, 8. Mai. X. T. B. 25 10 Englische Konsolt o j isert z te Breslau 2. G. Üppendieck, Lübeck . M. Kille, Breslan'3. Chr. N. Kollckte Ter Diözese Sonneburg 113,89. Kirchenkollekte a 1 Ze zer, (Rioline) und Fel Reer Mendel sobr (Grsic)h. nußitglische Empflndurg sind die Merrmase ibrer Kunst. An besten 5 Y/o Argentinier von 1886 40,09, Brafflianer von 1839 2 bre Majestät die Katsertin und Königin besuchte Farstenfen, Ber er ubeg *.. hlmann, Sberröblingen' 5. Synode Naugard 1655.13. Kirchenkollekte am Totenfestsonntag 191 Jwlschendurch recht. Fran. in Elsa Kock ven der Königlich llegt ihr daz Zierliche, wäbrend bewegte Tänie, wie rer Ilgeungh« os Japante n Een isg9 76, 3 og Vorfugresen d jg Rufen W. V. B. s bolge Zm Minmochver aitiag die Verwun deren, m Sar 56 . . , , . Farofine , in den Gemeinden der Kreisfynche Essen 1069,82. Sammlung der Der noch ein- Kenzertark. fa Serra, oklteat-s Klabter und tanz ven Rukinstein und die urgartscten Tänj⸗ von Brabms, mehr don 1506 423, 44 o ufsen? von 1899. 33. , -- and Ohlo Rudolf Vircho ez t ranken aus ur en pfigg im SEchiosse Güb 60 1. wr e n 36 k. Hohen stein 6 zwilremwaliung für die Pröbins Namur 2565. Sammlung . e ju Gm. rien Lerch bereden, elt, si. särrbrie n rung. Sie, gen anch lan Fee art, Cine se Rigtionl Ftailwars o. Mie . Bellevue 18 Sch weste rg, die ken u faden Aue reise nach Ruß ef 8 . , ihren nm n Breslau Ffreiwill. Personal einer Krankentraneportabtlg. V6 65. Delltscher u. unt rütützt von Herrn Stahernack am Kopier. Na Schfußsfüỹck aber värdlentermaßen den Beifall Des hollen Hauses, der auch dem P nnsplpania = Southern Pocsfie —— Union Paci Iand begriffenen Kommissionen für bie Rückbeförderurg unserer Ge⸗ 9h 19 , a. ,,, Eren fe . . HDobenlcuktn . g d n, Van ig Lam gführ 3 Ane Ir ick e das Programm rock Cin, 9omp'sttien des Pfalms 94 fü; treff chen Pasisi⸗. Wilhelm Scholi galt, welcher am Flügel fir iter St nrg Steel Gorporatlon 08, Auachnda Copper ytis fangenen beigegeben sind. h. 8 n n, ,. 26 ,,. Cat Kirchen kollckte aus der kuhn J. Jian? Slra Weidlich, Breslau 3. Eduard Schmidt, Soll and Oichefter ron Rtbften. = Ir B kite ee dn zur, Tanz zufsplelte. Tinto C6z, Chartered 15/6, De Beerg des. 13m fl, Gohfieldg 111 w Eph orie Jahr eren ng dan dr e kef Hischofswerder 5. Haus. Ramitsch 38. Ssg Fischer., WMersbaken? Mühlenbes. Ch. Melzer, zm, Betten der Hinterbließrnen der Gesasfenen des R⸗s.⸗ Fandmines 211624. 5 oo Kriegzanlcihe 83, 4 6 Krieg anlesbe 106, Der Oberhefeblshaber in den Marken Generalobeist . a f al mn . aus hen ginn, nr, , , Fig ö, res orn, Kirche. K ig Berg,. =. (gte; 23 ein vor Vaul Scheinpf fun aelejt : tes 34 o/ Kriegzanleikbe 874. . von Kessel iläßt aufs neue folgende Bekgnntmachung: . Hen n, . 9 n w s der Cphorie Hohenmölsen 34 . Totenfestkollekte 6. Bergrat Schale, Hattingen 16. Kgl. Gerichts kasse, Korztrt nit leitsfn5ssscken Werfen sfajt. Ten dus fỹkrenden Ton⸗ London. 7. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf Amsterdam Schützt Saat und Ern te 1918. Wer bel der Landung , 9 e, Ern? le 9 rd en T g0. Wrrche olle tte n; Kiel, Sachverftändigengeblhren d. Fabritanten. Auguft Vollert J. dee bieten de Mu srtabteign na des Grfetzß as issorg bes ge. Handel und Gewerbe. 3 Morat. 8773, Wed fe auf Amsterdam kur —= —, Wechsel auf (ines Flagzeuges auf oder in der Nähe von bestellten Feldern e. 9 ß ) re gn ie i elf en me, Schmidt 109. Spalding Migge, Königeberg i. Pr. jb. Amtsvichter Rensch, Lublinitz 10. Jannten Raiments und das Rlüthnerorch-6e* die Chöre ̃ g Parte 3 Mohr t 27 75, Wecheseen Paris kur; 27, 15, Wechsel auf Durch deren Betreten Flurfchgden derursacht. gefährdet die für die ind , . fa *r 6 6 Kfichenkollekle por Err n Pre nied. les, Keüzeck' id Hande gr ih. Wilhelm Srölich, sang der Scheinpfftgsck? Ez or, bie Boll nr S irait Urter dem Rorsitz des Femmenjten rats Fritz Rechheng fand Der era hurg kur =. Pivatdis ort 31, Sitiber 4894. Voltgernäbhrung erforderllche Bereltftellung von Trotgetreibe und ., , . Pr. Sachsen zz neren, Banveller, Fremen 15 Z. Sämwals, Hirzbach 1G Pastor Cihke, yar und Withe fm Gut im nn anbertraut. Zwes Erft! laut 3X. T. Z. vorgeslemmn „ire Versammlung von Tuchsahrifanten ** parts, 8. Nai. (K. Z. B) 5 o Fanzssche Anlelbe sckädiket damit das Balerland. Die Namnen der Betreffenden find n rng d . 9 *. statiz Noten sesth a. der Diözese Standemin, Kirchenkollkte aus d. Parbchls Stande nun 10, 8. güulführungen ven Aunold C bel; Requifn f5n Sorz ansofo, Ckor In 6 vlargde Tejei fart. Vie Ter antiu ngen Fr derttn die ein. 87 60, *g 3M Frag:östjche Rente s, L o6s Span. äh ere Anleibe bon den Bisitzern der Felder oder von ihren Vertrelern fowie bon . i ii Sm el 1 6 Eyh en Hail. Ln lr, F hei, re nirt g. Bi. o. n, . , n ,, ,, ,,, zi, 56 dem Wach. oder Absperrkommando festzustellen und zwecks Schaden⸗ , R,, e ic fies f hbter der rp feir r g oaret, me, ck eg, et, deuss genmelnsenr Femhschesturg er Eriengnisse eine vol shirt,. käärten unf. Sisßh. Suerfänat gras, Mild irt isss . er satz es oder Best ra fung iu melden. , Kg g er kin be re lfte , des Ephorie Salt. Frömberg, Föantfurt a. Hä. J. AÄgl. Kcnsthtorsum glu rich, nach träg. (Text hon Hebbel) 171 di⸗ erste Sire rnh⸗ in chlibter barn oOulscher scbastliche Nom wendiak⸗ it gem orden sei, und führten 21 r Gründung 9 le Kurse vom ? Mai sind ausgeblieben ö . . elfte ,. Dibese Ern sl hen 25 hd eingeg. Lollektenbetrag 43,90. Schneider & Hauschild 590. Amis⸗ Ein och keit muskelich sehr e Fin cfvon geßaisen, wird die neg. Deutfchen Tuch hn dizate. dem alle anmeses nen“) Tuck Am sterdam, 7 rern X. E. E) Amerslawerte fest Dir Oberbęefeblsbaber in den Marken Geveraloberst 3 ,, . an, ö Min an * en 1063 h. Kirchen. richter Schlick Sammlung vom BVaterländischen Abend in. Hohen— wet sich zu br ougrctnt uCnd m piese mond, Wederbefungen Fbiianter eitrgten. Zum 3ersitzenken des Aufsichteratz wurde De lwerte fler. n ea se an, Cris 39 5. Weh sel au bon Feessel macht unter dem 10. 6. Mis. folgendes bekannt: Auf kel . ö. 6 . (. Tötenfest Il, L'. Kirke, euben 56, hrerfeld e, Söhne, Vauban zb. Kreigkasse Meülilär. in sich lteßt. Der Schfuß wird durch einen Mißgriff deg emen ien, Kemmerzienraf Rechberg ger ähh. Rien? 25 15 Wech fel uf Schwei 49 ber Weh el auf Grund des 5 9h deg Gesetzes über den Kelagerungejustend bestimme len er le aus der ö D . n' gib de., Heinrich unk Tarn, kreizamt, Johgnischkele 70. Kirchenkollekte aus der Synode Franz⸗ ber . Worte; Seele reraiß sie riet, St, se, C Ie, die Toter! D Jb. T and. in Märster die ordenfliche Gentral. gorpenbagen* 54 05 Lächle anf Sto chere, tz G0 Weh ( sch biermit jür daz Gebiet don Groß Berin, daß an den dies, . 9 uc g gn fi, Hanh ,, Bothè, Lärzih . urg zr zg. E, Janzen, Hamhurg 160. Graf von und zu Prinzen— sütr Cher im böckften Sepmen erfetzt Kat. ar iche ght! Täle Werle rsmmlurg der Tgndloert der Propän; Ve st alen, Fart. . . Hort 2643 We gel auf wonder g, nz, Tec fef' auf säßrign beiden Pftngstfeiertagen der Transport und der * W. 5 Reh ae i. , Cigarren Fahl t, Enger 5. steses Groß Hösciß ihc; 6.5. Vogel lang. Bremen 10665. Kirchen— müßten une dingt dem Sopransolo sberlaffen werden. Die Weihe Nach dem Geschöftt bericht für Hos Jahr 1917 warden in folgt der Varig 35 35. 23 ol- Rieber linz isch⸗ Siaalzanle lb 8a] Obl Bertauf von Milch mit Ausnabme der für den Vauptaoiteszienst Wee ö ue ,, , ,. Bloch 3 ic, loch 5. kollekte aus der Diözese Baruth am Totenfest 25. 11. 17, 194. Schloß⸗ r Na nt · ist eine vll zu krelt ausge proene, inhaltlich ziemlich leer, Geldflässigkeit cine ungen zbnlicke Anzahl von Rüchablungen gelesstet, og Rieberi. B. G. S9 ! FRänlal!*Mꝛiererlgub Serrolen 502 estzesttzten Unterbrechung in der an Wochentagen üblichen Zeit fialt, D. rn, ; ah un, ge Ämtsrichter Lenz, Thorn z. erg: Prediger J. Schmidt, Kfrchenkollette d. Cphorie Dobrilugk 14145. Keompesitien, bie, oßiwar die Aufführung gut war und Herr Gift. äbrend die Zahl ker Neutkeleihungen klein bließ. Gs jroten Holt and. nc ite. Sint 72, Niederland lich Ʒnd fh Sr ie, n 177 finden barf. . re nnn, 6 ö. Dr ,, Lübeck JG. Kant Senior v. Staden, Sammlung d. Stader Sonntagshlattes 146,38. mann mit seinem nwohfflircend-n Roriten? mit aller Hin. 2 neue Mitglserer bei. Vufgey gn men wurden im Jabre 139 neue th n 8 1 Sam 76 . Rod JFzland —, Southern . . 8 ,, Gren fur t a r 15. Stelz⸗ Sammlung am Sonntag d. . 11517 aus der, Dig zese Altst dt / Gan , . , , GhhlbEre ct tet s h Kibet Ernten Sifnsöglids ler. Rick enger . Can Rn z. ien ö. Ruroif Mee std, Ts ii, den ide g l d, e, G fin, gn Hallade für groß ⸗3 Srchester . Der euberwald? von Riard 361 Mäückzablungen im Reirage von 4128 5.9 *, daß der reine 36 United State Steer Tor5 907 Fear zõffsh Gaglisch⸗ den Wünschen der n . unserer gefaltnen Helden insofern zu her, Lübeck 10. Meyer & He ö. e, . Lausi . Diözesen Kirchenkollekte 202 01. Totenfest⸗Kirchenkollekte aus

. . ö , ,, Ste . Albert Uhlig, Halberstadt Ih. Hauptmann Henn, Frankfurt a. M. , . ,,, nn , dem. Ar heim fand dagegen starken ReitgJ. Eg . Zuwachs im Jabre 1917 5 466 000 ss betrug. In den ersten 3 8. ö. le Rückf D Lelch we st lichen l ig, H stadt 8 ö . . der Diözese Calau 714,75. Superintendentur Anklam, Kirchen d dagegen starke aJ. Es itt ein klanaschönze, ae Jahr . ö ö Anleihe ——, Hamhurg Amerika. Linke = eutsprechen, daß die Rückführung don Leichen dom 15. Samml. der Mitglieder des Magistr.-Coll 3, Gührau 1 ih. . , , ö z . ö ; . ö . Dam! rtta⸗V 68 nl. Mitglieder des dagisz— r⸗Collegiums, Gührau 17. frobsinniges Werk, des q in selrer Ausrrucksweise aFerdinga rech 4 Monaten des soufenden Jabirs erfolgten 28 neue Bee ihungen 8. r z S6 ö

. gen Mai . T. E sel a wiri u platz, soweit es die Betrtehslage und die Kam pf, 16. i , ee , . ten Su ö Narggral zu sehr an ältere Meister (( Mendel ssorn) arlebnt. Jußerdem im Herrage von 684 100 M gegen 105 Rüczablungen mit S85 400 , gen n e, e. K ö. . ö nn, , wire rrufisch hi3 * 31. Mai 19313 ö. , . . . J . kolsckte der Did e Sickte i. Ssthr. d, Spe inlent hin, Ven. berteibnete des Pros ram noch Gesäng⸗ für Soyran“ und der Füäckaang beträgt somit 19 390 s. In die Rüdlage wurden d. auf Pearl 56 56 ‚. ; j 36 gestattet wird. Im allgemelnen werden Rückführungen eus den Eh uin⸗ Teh ez a, . Pfarrer Gustd Adolf Vohmann, Etz⸗ . ö . a n nt .

pon Maler und Richard Strauß. bi. Birait w. wen g . I . in , Sid c holm, 8. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel auf rorderen Kampfgebleten leider nicht möglich sein. Ga sollen . kcben, aus et Bemeinde Aok Amtsgerichtsrast W. Hartleß, n n. ,,, ö ö Elen . , . eme, n, n, rann, 1. 6. , . , , . ? 2 a. . Berlin o]. 50. do. auf Amsterdam 5, 50. do. auf schweirerische Platze erte Linie solche Gesuche ber cnc igt werden, die berelig . Dpladen 360. „Kgl. Superintendentur der Dibzese Sonnewaslde, n Noll ct ge, Kirchenkresse Gumbinnen hs, b? Kacke! ln fact ibn mn l shameieg, batten in ze Ged. ji , f, , nnn mn mög ,,,, . London 14958, do. auf Paris 51. 85 maren, aber wegen ber viötzlich verbäͤngten ö . 4455. Sup, August Uhle, Niederbeuna, Kirchen— erte . ders Eibe P gönn o h Sup. Beier, Pankow fen g! n, eint, Märchen; urd An ersiehe bend eden, Jer lichen ende iter gen, der n g . , n. Ren erk, 8. Mai. (Schluß) (ä. I. G.) Auch heute ibn gelohhneh, Lornten, und ferner solch, Anträge, di sen kollekte der Ephorie Merseburg- Land 8,79. Cartonnageindustrie 33 . D* . Fre, ns, hl i enbah. ce, m, dani heraus anteaenz berief und die zahlreichen graßen und freinen u⸗ geh t wurdt. Mie 36 Tilgung fer derlichen Pfan dhriefe wurden verllef die Rörse wieder recht fest. Vor allem waren Eisen bahnen Königlichen Stell ber tretenden Generalkommando belonders dringlich Fr. Christign G. m. b. H., Wächtersbach 50. Baumann K Sul⸗ ien ff 65 ue erz) e n ee inen Důzese Gen hn r, . ö „lest Sime erbte. Glenz Senherd sang kö, *. S rarer geruneen ö eine (erragt im Zusammenhang mit ben döntägcr ee schten nd; eische nen. J mann öh. Ewald Schultz, s6. Paster. Müller, Hordel Sammlung) nh ur ge, ang, ,,,, , . ö 8e geleg, eth Re e. don Tin er⸗ und Volre siedern mit Sach Arn k 5 ir ber , g n eher 3 . Frachtrater e chohung. Namentlich trafen Koh lenbabnen in den . ö ö 8 6 30. Feldgeistl Buntz , z. 3k. Brieg, Koliete nach dem evang. ö . i , Tt fre noh. 56 ir . Tinf! . a, . We, e, set, and nit asticmer der Schesmm ren d , , 5 e, 7 195. , rn , Forderor db, win Jud, sttitalttenmaikie anden argen ver. In dem Je tze ide sye licher des stä tt is chen ug ö K 8. Mitauer Militärgemeinde 10). Kirchen— , . Rofenhain 1006. Kirchenk Mltektẽe rr Dißzese , n . werden . e, mi nter die Soldaten. war in ibrer , * . n. 257 6 emen Gro Traber unter einzelle Glattstellungen in Steel und Kupferaftien fiatt? Rene beer en ist, wie W. T. B.“ meldet, in der Nacht zum Vennerstag kollekte der Ephorie Calbe a. S. am ö 1917, 105,93. Kollekte Kölln and) vom B. II. 17. 26 3x Prof. Dr. E. Wöolffing, ee ee geen, n Kak neit ticken; äemw ei van man öearler stniülger gieck in ren Si be cr Hafen eingelaun en. m. Ledung Begebls er reuten sich wiener Schiffahrtsekölen. Die Rzcfe schicß än s Ubr et Bag nd ausge brocker, Ven den dort lager den aus dem Kirchenkreis Altenkirchen 109,28. Kirchenkollekte am Toten— 8 at des Herrn Ober lcn des ge ichlsrafee v. Hihi mald? Stuttgar „mrserrte leer raten arnmnige Erker. Emll Mente är Finzlend se,, , , in recht sester Faltung. An. Attien wurden gs U Sick fen „00 Fonneg, Hetzeide, dag leitens berschtedener Kom:nungiverbä,de sonntag 1917 aus der Ephorie Mansfeld 169,49. Kirchenkollekte der 5 st K, Oberpost schaffner fehlte zwsschendarc bei ärmeriger Beltachtang, in einen 6 . Finn land wie der au fe n , mm en, Die Kai- gesetzt; Geid: Sehr sest. Geld auf 24 Stun den Durch chnittẽ⸗ jur Vermablung in der malt den: Spelcher berbundenen Muble angelte⸗ Vn Kirchenkasle Schildberg vom Totensonntag 1917, 13356. Kürchen— Her, R' J Hohen Meuen dorf 3 Gelpke, r rat Estub! gelehnt, Märken von Anderser, Grimm, ichrrpen der Fan mgnnicha weren us diesem Anlaß keslaggt. satz t, auf 2 Siunden letztes Darlchen 5, Wechses auf Jondou seit war, ist eiwa die Hälste verbrannt, wäß end die ührigen Piengen rolle ite der . Halterftadt irt, 23. Eberst z. D. E. Müller De Frück ] . , . Simm ond Rechstein mit kefsem Gelsngen. Gine f.ss * rer Be Jngdez am J. d.. obaehelte nen, Sitzung, Feg Kn ssichtzrats 3 Täg] 4 rs, Cable Srar gferz 4 15, ger men, Paris auf ebenso wie Re im Steicher lagernden. Meblporräte gerettet werden Vierteljahresbeltrag) 2659. Arthur Haendler, G. m. b. H. 269. D ifter, Bremen 5. Dr. P. Treuenfels, Breslau s we. Mäarle Aafgab. stesste sißh Sigrid Softmne nr-Onegin, die zur Bor, der Magdeburger Se hend. Ver ich er ü nge S5 Tel (cat: Sicht 711, Silber in Harten ss. 3 dM, Norther. Pec fte sgunten. Die Mi sach. zes Hrandeg iet noch niz stzer aufger,it, Spende der Distriktsgemeinde Krumbach 200. Kirchenkollekte der m . Damhburg s. ib. Vaugeschäft Alexander Mager, Hundsfeld 5. er erb s, s et z dg fei, rente ltzlen , . 1. een n ebm un, e der bsch uz für Honde os, 4 0 Ver Staalen Bonde 1925 105, Atchison, Topetka ist aber wabischeinlich Selbstentzündung. Der Syticher mar Tan Diögese Rastenburg. 466, 5z, Sup. Giese, Pfalzdorf, Kirchenfamm— ,. ö ö. . Herinann Kunde, Neukölln 16. . , , Stutz gs Si. Bain ore sad Bbtc , Ganädlen nne fer ker dacht —tawacht. Ute Wache war nüleßt am 1 Ubt Nachts reyi. . w il nb ic alen Cr e, n ,,, , , , , . 4 . 936 . e eder en, n, Reni e es e ihn e , , 9 Ib: speck 1. Dio z. Gbiesgo, Milwaukee u. St. Paul 45 diert worden. Creditbank Mülhausen ,,, n n nern, 3 sehrer J. Wüessenlann Dramburg? Santmlung) 15. 30. Spediteur aäelch Reeitvollen Tied tertreten wor, kig Bectbo n ann, ,,, nen, e mn, , m mnnannen n i , . Dender u. Iii Gr Illinots ) uig vill. a. X. 11. 17; 361,97. Kreiskasse Birsche, Othfrefen 365125. Pastor . n , , nnn, , . Rimars ki, Schubert. Lowe und Roß. Fiar; Kgelcitete die Sängerin ibren (4 161 993 M6 und die Alti na re ss (a0 16 gzer 72 0 auf die . zer ers se mr r schl ns. . 165. In ber Treptower Sternwarte finden in den nächten Sz er 9 Wilck, Lübeck 2. Lem Schmidt, Lübeck 2. Dberinspektor gel r erg rn 8 , ,. Gin n , gretzen Sörerkieis. Nach der Seite des Vortrags hin würde Aftie, wie im Vorfahre, alt Gewinnanteil erhalten. Feiner, sollen . a3, Reading S6. Southern Vaeißfe S824, Union Tagen solgenve kinematographiscke und andere Vortiäge matt: Heintze, Ruda 3. Frau E. Nordhausen, Bremen 320. . Kriselius, ö 3635 eh , ., ,, hh. Cup, Shrine, Gsstert

lollekte am Totenfest 228,91. Sup. Teschner, Marggrabowa, Kirchen—

d, er

Frau Hoff wanr,-Onegin Fre Wirkeng noch veriiest oben, wenn 145 200 Ss besonderen Fonks und 60 000 MS der Rubegehaltafesse 29 , . . g ed Stateg Sr Morge ennabend, Nachmittag 5 Uhr: ‚Toö-odor Körner“, YVeinße i. Pr. 3. Oberbaurat Patte, Erfur? 3. Sit Müller ardor , 34 Gr , Gn fre, sie di⸗ wer st gesungenen, einfochen w mit schlichten Aus. üÜüberwiesen werden. Piese Vorschläge werden der auf den 24. Mai a ,,, s6t, Untted States Steel e nz i Nen . Sonntag. Neochmittags 3 Uhr ö t ö J G. m. b. H. 5. . ö , ö diucksmttteln wiede gegeßen kälte vnd daturch in ber Lage gewesen . J; Nachmitlags 5 Ubr, ankeraumttn Generalversammlung zur d Eunoräh che, und ereltsche Jagden, z Übr; Sitten und , . Frau. E. Süßbach, Breslau ß! Gch. Justizrat Foerster, Damm i. . K H. F. M. Mutzenbecher Hamburg. 169. Därt, die neu eit licken, wit ieren Funsimitteln gesetzten Kompe- Gent hmiaurg unterhreitet werben. ; rem der Völker, Abends 7 Uhr: Dag Yerntr Oberland / Ann Westf 5. Julius Brufe 10. W. Johst C Co. 10. Fritz Demuth, Fr Richard Jacoby Wihmerkborf 105 Kaffa-Ver. der Dfftrikts⸗ stzoren, arch in der Tarft,inng, zu eig-m. Simmlsch kot die = Tout W. T. Te. betrugen dis Etnnahmen der Larzm- Pienetgg,. Abends ? Uhr, spriat der Tirctior Di. Aichenhold, in Wiesbaden J. LS. Kampnieher H. m. b. H. Bresiau i. Pfarre nieinde Erding 10. Kicken kollekte' am Totensonntag, Gladan Säng-rn, die über einen schönen, technisch aus-, gebilketen Furgischen Priner Henry-⸗isenbabn im Febrrar 9 3: Kurgberichte oon auswärtigen Warenmärkten. einem Lichtbildervortrag uber die Sternbilder uno viartische In . A. Maus, Großenwieden 5. Reg.“ u. Baurat K. Heinemann, i n e ö Kirchenkollekt. in der Me o orran verfügt, Ginwandirties. Gin bon derts Leb verbient 605 416 Fr., gegen den gleichen Monat des Vorjabres 77 174 Fr. am 2 ; . eitung ju threr Auffindung“. Für Mittwoch, Nachmittag 5 Uhr, üͤlzen 16 Eisenbahnverein, Bromberg 20. Chem. Werke Kirchhoff 3 Frichebera am 25 11. 17 165 5j Sup. D. Meinhold die Begleitung, die Orr E B. Oneain mit musskali schem Feln- mehr. Di⸗ Girrabmen vom 1. Januar his 28. Februar 1918 be⸗ London, ö Matz (W. C. *.) Kupfer prompt 110. ist ver Film vortrag Nu fernen Landen ange setzt. Täglich don 8 Heeirath ,, Magist tat Raschkow 235,70. Holnbek, Var ge oller . . Barth ö. e . 176 ö. Kyl 6 . lstz kasheeßt., ers bie äiricten Pfenie des Koatsabres ,,, . 2 Ukbt ab snden Heabecdtung:n nit ben Kreßm Feithobt fart... , n denn ng. ö, . Dau Schmidt unter Mäüwirkurg von Marga Spoor 104965 Er. wen ger. . 1 90 len, on 28 le er⸗ i , 37, 4. August Blümcke, Vielbach Frau an, . z ien, y. ö , . In . Konert. Schmidt spielte auf dem . War schau, 8. Mat. (W. T. B.) Zwischencutweis der kentscks iam woll; Hir Häch . , . . f. Ein Preisausschreiben des Deutschen Privatbramten« . 0 * Becker & Frowein, Inh. Alfred ,, . . ann güese henne öl git, Kerikanische und Indische j 1 P. ntis Brafflid ische a5 Panke vag ig nd pltermettung in gebn Tnelbeidting zig lautet; Sereetz gon We eln greistz éltrn ghrf , ,, n ,, Totenfeste ais „bn, Slelg enen, fazer en, Flancrztfum, n , dar nien, eee, de, ste zig äbtnng und bertalgel' höhen 8. M ; Welch⸗ Aufgaben bat der Peutsche Prinatkamter verein n ach Schmiegel (Sammlung) Shi. Sup. Schlenim, Gerbsteßt Schr e, G n e Ruppin 55 47. Kirckenkollekte der Diös se Wel! pin n G w, nn der Mar d, de Möhsick ten. mi. ebne Dun d . Dar ed af en einc 25534 e601 He, Kor totertent. , , 4 983 . . , 6 dem Kriege auf dem Gebiete der Rersorgung einer Kirchen kolleltẽ der Synode Grimmen 97,35. Carl Spielhagen & Co, . a n 25. 11. 17. 29, nd Kirchenkollekte aus der Diözefe Luckau fenstem Gescmac guezunutzen. Er sieht auch cetn'e, Telkßa mit gutkahzn, br. Feutscher slaatlichen und prlbaten? Insnuntn obo GHallzn, Gin uhr 27 100 Ho len, papon 2 190 Ballen amers⸗ Mitglieder mit Gegenßänden des räg lichen Her aris 190 Kirchenkollekte der Diößfe, Buckau am Totenfest 197, 111,77. den ter eft 1 263 . Klrchenkellerte aus em Kirchenkreise ben reiswollen Glöäcchen, und Harfentf nen in seimmn Vortag ein 218 159 327439 „„, Sonstige Guth ben 10 äs. 40 , Tom ban dz kantsch⸗ Gaummwolle, = är Deal el, ss, 565 Jant 2086. 1Leherer, Genuß und Luxrnt mittel) zum Zwecke der Deraddtuckang Sup Dr. Harnisch, Kirchenkollekte aus dem Kirchenkreis Zörbig . ,, n mn, . Totenfest 1915 in Ter Diözese Sies Et, Keren gr sunmen ln irn gen, die an, dee pchl 1s, , s m, Geb seli ie on sos, , de, Pierenten Eibe m g , e, lm. wan, , e,, rk Wirtsgtafritkosten im Pribatbeqmten Fansbait un cijüsien? Pie Kirhg Sup. Sternberg J, Zielen zig, Kollekte am Totenfest i375). Kier lan . Iz ) Krob. Aisschuß T. Natscnalstifturn Schlefien fe ge ler s madre, Sn. mul, n steststiigtechn k ff, en au; 1 ,, e., Son stic Ani sen sis W ge, süsammen Apt lit eiern gen. imeriean r cg 1 don, geh Arbetten sind bis zum 30. Sertemker jHi8 an daz Direkionnnm ein Kirchenkolsekls aus der Ephorie Eislehen 157,35. Sup. Gruhn, r g u Friehold Lüheck 1 Elisabeth Woywod, Breslau 3. Samm⸗ köthher Stun, sehse Stielm ie bvaernet deg Sernatt binn ite, eg gr gs sm e, Torf. Wsepihdlltbteit,. Larddee: Ccarliänt ee fen. Förinezz 18 25 do fuliv good ordinakr , sg, Ke w , , , Minden. An Vrenen sndaröcretgt; in ertter Pries in Löbe von Bieten ertzirkhtenkestetl'btälze Keslerennch. J Eschmege 3. Teuchert, Bie zn . &. Jun— dessen ardeiebige Annen dung di. Anrichten allerdings geteilt sind. cette im Vertebr (ohne die in den eigenen Kessen befiedlicken de. fully lom middllng ö Cd. da middlig zo zt, do. full middling 1000 6. ein zwelter Preis in Höbe von boh , ein dritter und Kirchenkollekte ant Totenfest in der Diözefe Wollstein 251 565. Sup. Iung Dübeck 3. Zeichenlehrer Treuholz, Anklam 4. Maschinẽnfabri Jed nfalls bekemmt Schmitz Vorhageweise bierdurch' „ine aug. Festände) 365 232 179, M, Reservefonds 1 446 97,64 4Æ, Fremde 2104, do. goad middling 21,24, do. fully good msdbling 21,49, do. vierter Preis in Höhe kon je 250 6. Es bleist jedech den Peeig⸗ Mollmann Pinne, Kirchensammlung aus dem Kirchenkreise Samter ine st Göbel! Nachf., Bad Ems 5. Karl Jütter Lübeck 5. C. J. gevrägte Eigenait, und tas ist für einen Fünstler im Belder (Kontz korrenteinlag⸗n und Vepositen) 62730 478,ů90 4, middling fair 21,89, PVernam fair 24,51, do. good fair 25,91. Geara richtern unbenommen, keine Arbeit als des erssen Meises würdig 86 39. Kirckenkoliekte der Synode Tempelburg 375. KRirchen . e ö ac g/ Beustkhlt. 6. n Röser n d Georg Erft⸗ Grunde g nommen ein Gtfolg, rote er ibn sich nicht besser Sonstige Varflichtungen 44 390 810, 05 6, 1usammen 4931397 465,59 6. fair 24351, do. good fair 25.01, Sakellaridis Egyptlan fully good iu erkennen ober etne anbtre Verteilung j: och dem Werte der ein⸗ follektẽ der Synode Altstadt b. Stolp i. Pemm. 49028. Kgl, . assel ö Frl. A. Haeberlin Frankfurt 4. M. 5. Seminar; wünscken kann. Hökerunke fein-s Programs bildeten Woay ere baris, 7. Mal. (W. T. B). Burch ein Bi ket bird die fair 28 30, de, gzd zi . Üpber Elpvtten fulig goed fair 27 20 hereichten Verschläge vorzunebimer. Zött Bezingungen tes Wen. Superintend. Erfurt, Frirchensammlung des, Aufsichtsbezirkes Erfurt lehrer Fäalnen, Aurich 5. H. (H. Herms, Sammlung d. Teschin, Vor spiele zu den „Meister sing⸗ rn * IJ]. Akt) und „Pasifal! Höchstsum me der Banknoten, die die Ban von Frank. do. gor 28 25, M. G. Broach good 20415, do. fine 20,93, Oomra bewerbs werden von der Haupiverwaltung tostenstei an Mitglieder 495.32. Zuckerfabrik, Kosten 500. Sup. Nietzki, Bartenstein, Kollekte n zen Here ne Eiche“ 6.76. Oscar Warneke, Lübeck 109. Kal. sowie die Trauermrsik aus ker Götterk mmer ung“, ferner einige retck ausgeben darf, auf 39 Milltarden Franz festgesetzt. od. 177I., do. fully ood 1821, do, fine 18,98, Bengal good und Nichtmitglieder mitg:iei t. d. Diözese Friedland 662,9). Major Graf Bethusy-Huc 8. Haupt— Forst meister Fran; Gießen, Thiergarten (Sammlung) 12. Alfred Kon reßtienen für Harmon sum bor Karl Kzmrf (' Giecit? end Am Ve hichrrige Grenze betrug 27 Neill den Francz. z Hinz; do. sne 16553, Tinniveslr good 21,35. 3 K . mann von? Rosenberg ! I). 16. Betr. Abt;, Kriegs Bell Amt n. Nassi del 15. Stegmann & Hartmann, Bremen 260. Eprinsbtunden) sewie ee ente Werke (. Ahen dst mm ur g' und „n dische Wa sbington, b. Mat. (Reuter) Die z. Freibeits⸗ New. Yort, 8. Meat. (ä. T; 3 (Schluß,) Baumwolle Rotterdam, 9. Mai. (W. T. B) Gestenn sind weder vie XVIII. A.-K. ie , La szein 37. Emil Fournier, Kittlitz , Klett, Wiesbaden 20. Hugo Barth, Danzig 20. Wessen z). Der hernliche Beisass wird dem Urebiamen Sünfltr anleibe wurde nach den vorläl igen amtlichen Angaben um un. lolo niddling 2e, de für tat 25,75, do,. fär Jmnt 25 53, do. So spitaischiffe cus Englaud mit 122 deul'scksn Aus- geben J. Zander, Rittergut Sarbste 2. H. Heitefuß, Frankfurt r Hr enk TDübeck 2. Tonfuß W. Gädeke, Lübeck 25. Julius Geist haber, deß se ne geistolle Autder tung dieser Werke bei den gelähr anderthalb Milliarden überꝛeichnet. för Jull 2348, Nen Or ltang do. solo middling 28,50. Petroleum tauschgefangenen und 3ivtlinternterten und 39 öster— a. M. 2. Kgl. Amtsgericht. Pr-⸗Eylau, Sühnegeld in der Privat 3. Bier , e, mer Spladen Zinfen p. J. Januar) * 55. Zuhö ers, well n Ger flondn s Kegearet:. M arga Sypoor heßtzt fefrren sin Cale) 16 8, de. Stand. white in Ifein Nor. 13 30, eichischen Ztpilinternierten angekommen. klagesache Peshorra Küßner 3. Frau S. Seyffarth, Lübeck 5. Frau Tirchenkollckle am. H. II. 17 in der Didzese Strasburg N.⸗M. M 35. eine usr acks volle Altstinme, die allerdings in der einleitenden Arie do; in Tanks 6, 5b, do. Credn Balazees a. Ol Citv 4, G0. Schmal Dr. Schrader, Lübeck 5. J. Schrader, Lübeck 5. Charles Jach, (Hheneralkonsul Charles Hornung Petri, Lübeck 199. Sup. Schmidt, kane ge gänge zun Getnng Ken. Dege en zecke, sie e, , de S Brgt rs e, dcs. ö Lübeck 5. Fritz Schneider, Breslau 3. Lehrer 3. D. Grimm, Nieder Kirchenkollekte vom Tolenfest aus dem Kirchenkreis Königswuster⸗ y. rden men Tre ni gen nnd, Kempf zisf, Emy sn gn, 8 del n ertt⸗ , ,. 24 8 enn, ,. fleckenherg 35. . ul geh e . . kaufen. 165. c. Kirchenkolekte aus der Synode Wolgast 130,44. öne Stun mit el und deunsicke ng sprod ine besrndere Ronlieb agree clear 0 109 etreidefracht na berpool nom., Kaffee ; ü ünsterberg 5. P. Deisting, S . Ire Sup. Propft Hoppe, Gützkow, Kollekte am Totenfest aus! ker Spunk? zeiet sie ür Gosärg⸗ . 61 ., gar ef err . (notte engen des Korsenvorstandern) Vio Nr. lots Sz, do. far Mat 8, 0b, do. fůr 6 8. 3h, do. far Nationalstiftung - ; ,,. n , n. Ihe, Postdir. a. 6. Selchow, Dresden 10. ö n ,,,, sckwe mt ge Zarb ng eg Tons weiß fie besenderg Euß eh ng. n. = vom 10. Mal dom 8. Mai September 8, 42. für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Frl. Bl. Fernow, Wiesbaden Ih, Frau Konife Filsberg 1s, Nrtgen el. bon. 23 11. If, Rirchenkre s Züllichau⸗Schwiebus d. Sup. bischard und Vora Raf ler veranftalteten url: ast einen emtin⸗ für e. e. 6 ö ] 35 . . 1 (W. T. 83 . , ,. ) 215. Gabenliste. C Schulte G. ni. e . 10. . ö Br Bronisch 00 ö. Sup. d. Syn vde Tecksfenburg, Lengerich, somen Klerlercbend im Thectersacl der Kön lichen Hochschule Forrüte detrugen in der vergangrnen Voche: An len Re 9 in: Salzdetfurth 3.50. Hamborn . Major Artur Heller, Frankfurt a. M. 10. Eberhard Kretz „a, Firchenkellekte Si, I. Kirch lekte am Totensonntag aus der fär Musik, der dadurch be fonderes gute ef erwed le, ,. . gert 16 ., 4 215 ,, an Kanadawelen 5 093 000 Busbelg, an Malt zost 3 , , n nch . we i; a. M. 16. . , Der, i r 11 ö dem Felde: 3 ng. NI. 134. . , 12 2 . n Wörsss Telegte err fh. Hen rräenrcke lh serg'b. Ilrhdr cher C Co, rennen becher, B neh mur zl Ws, , 26s, Hi 89. J2. 5, d. rss, . ä sh T zg R). ͤ tier at sig in argh! . Däsemart 109 Rzonen 15 133 Rig de, Jan ztre, 4. Mal. (B. T. B.) Ka ffer— ZJu⸗ Perlin (Börse Telegr. Amt 3, I06. Heide 1. Apenrade 4. Kirberg 5 re e re nene g, Georg Urban, Goldberg 39. Zürn C Glinicke . sgl n. ö ö kemerkenewertem Geschick und Gelsckmack; zu seben ist keson ders daz Schweden 109 Tonen itz ck Kgl. Amtsgericht Gemünden, Sühnchetrag in Sachen ,, J ; guggeleichnete Zu r * Norwegen 109 Kronen 15 50. Spende des Magistrats Tapiau 50. Berlin, im April 1918. faalj ißt ain Viantfnt huftem . sitzt er so , Tee. 100 Franten 1121 mp ̃ Der*, end! z ten⸗ a ; . . ; z e a 060 Bei ter Uauffuhrung e,. 6 ; Budapest 1090 Kronen. 66, 6 66, 65 b, hh ge b Gewerbe. und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des zuhe 5. Kuttlau 5. Mönkebude 16. Konojad 12.

5 Bulgarte J 7 ö , w Amt 2 Kappeln 25. Nordhausen 50. Kolberg 1,7. . wet re ron Hugo Kaun rennkie noch die ge. Bulgarten 105 Leyva 79 797 79 79 Verbandes deutscher Gewerbe— und Kaufmannggerichte (Verlag von . V. Kappeln 25. Nordhausen 59. Kolberg 1, rar fur: Sammiung 115. tüin Elta Jonag-Stiochausen mi. Das Werk Sup. Brockes, Oschersleben,

ee, Ren stonti⸗ eh, Siattgart), enthält in Nr. S be 25. Jahrzangg folgende arnerw he 2. Stern Postagentur 3. Memel . , Poft— rie ö Je. ,, ,, ,, ,, ure, , e, ,,, , , na 100 Piaster 18. 86 18. h 18.85 18. 90 n . ,, nh, wegen Verweigerung des Abkchr⸗ . . ö. ö . ö. ,, d 96 leben 171,04. Sup. Schuppan, 6 , der . Stern⸗ 1. 6. . k. . 9 .

Menuett wohlverdienten Bei cl * Fine andere klavier künstleri Nadrid und ; tn s ; von P agistratgrat von Schulz; Wobnungẽ⸗ und Arbetis⸗ . . ? donn 9 zu]. Her; . i. 2 ; ; ö Dber⸗ II, 22.25. Sup. Schneider, 8 hein ollen, Sammlung am 36 3 . ; r. - . mers . 3 e . u , , ,,, Gee were m, e, , m, , ,,,, . . J e . , Meonramm enttielt ie S. Mell. Zo-ore, fie sie mit groß r Kraft saß Lr dern, Ver ugengsgerichte sowsg deutscher Ka nmanng, und Ge, Ilten rt nebesrks Chemnitz , stamtes) 6565 Zeche Blankenburg, Hammerthal 3909). Diözese. Lüdenscheid, ,, , . Dr. Cuntz Reglerungsrat Silfẽ⸗ 1 83 . ungegerschte; Ginwitkund von Fohj Elekiriihãt l bug z. anngoez Postamt 3 (Beamte des P'stamicz 6.309. Iech 25, 115 17. 435627, Qsiar Böttcher 509. sekretär m Neichwixttschaftsamt. Dr. Cuntz, Regierungsrat. Hilf. aledaan „Au lag de Wallenstadt« und di. II Ballade; zwei Die ben z ö ö . 9 . ung bon Koblen. und Elekrristätemange Verl im & .. . 53 e e. ö 10. Danzig⸗ Kirchenkollekte am 25. 1, 4386. 66 . nl terium des R Eich, Kommerzienrat, Genera]. z , = ; 7 Dall z ) urige Börse zeigte eine ausgesprochene Zurũckhal tun auf den Arbeitsvertrag“ ron A f . ; Berlin Postamt? 29. Rate) 30. Carden 3. Moringen 10. Dan. 8 1. Gustad Gladtke, Osterode 1. J. C. arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, ommerzienzat, General Legeyden: ‚Die Vegeiprertar! und Ter hellige Franzis kus füber s 2. 3 wer, 9 1 eiträ ron Amtkgerichtgrat Dr. Witt; Lohn Schi di Grid desen, r f Unterbeamten S. Sander, Breslau 1. Gustad Gladtke, Oster 8 ; Me öhren⸗Werke. v. Kessel,. (Generasoberst 1 . 8 i d nregun ren dem Markte nicht geboten; di- Preir. odir Freigehigkeitzun terstütz 12 h 6 3 ö Schidlitz 18. Glückebur Spende der Beamten und Unterbeamte . j D. Schülp 2. Richard Bauer 3. direktor der Mannesmannröhren⸗Werke. v. Keffel, Röeneraloperst, die Wegen schteitend?', wechten den Schsuß Sehr schön war in Bese deere Auttgungen waren ; . r Iretgesigkteit?z un terstützung ? von Rechtgrat Dr. Erde; Jußlläum d ; ö ä. . 2. Fried- Friccius, Gemeindevorsteher . D. 1 1 ö . Yar v. Nostitz Drzemierl i. Kznzol

. ö . * derän derungen waren de her nur unbedeutend; etre bestlnmte Hatun des Gewerbe er chi ö ö ] . des Postambes) 23. Unna 39 77. Breslau Postamt 1, 2. z : j tt, Bremen 4. Stadtrat F. H. Oberbefehlshober in den Marken. v. Drzem Vong. hr rtt se Wiedergab rsten Len ö w ; ö 8 Tes Gewerbeßerichts Berlin; Bon aus lãndischer werhegerichien . Unna gh, 6 Be⸗ 16 ade, Lübeck 3. Friedr. Pott, Bre 8 ü i , . De s Ey? ) n sal 2 , , , kon; te nickt zum Durchbruch kommer. Per Schluß war unkeleti= von Ha isstatgrat Tr. lande berger. , 36. 10. . Postamt 9 w n n. e er g er 5. G. Schleicher u, Co. 5. n. il en, . . i eg 6 , ,, , , e. . ,, . . ) zöolgungssache eines Unterbeamten 50. Berlin Kais. ĩ . . Berend B tmund 5. Frau E. Henzler, Frank⸗ Famnlerherr, Rabmnettzrat Shrer egjest at der Kaiserin. Biel 1 Vie Stell', Tie Wärme und Leider haft verlangen, hätten freilich Epende der Sr e in Quedlinburg WB). Groömaden Bremen 5. Kablan Berens, Dortmund 5. Fro , . Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A. 6G

. Verne 9 l . Föende der Städt. Sparkasse in Quedlinburg W,, —⸗ rt . M. H. Fritz Heide sen, Hamburg 5. Herm Quandt, Rathe⸗ Mitglied des Dir , H ns mbh Paten de, ö, don, nn wien eee. lern e ö oe ,,

ᷓN,ih. itenberg F. Losty, Dampfsägewer S. LVpstky,

5 216 23

2 53 152 . . z . 3 3 ; 6 ad n. * Wrieze zrake 15). Großbehnitz 160. Völklingen 209. Vallerhs⸗ 1. 16. . fabten: Jn Rio 1060 Sack, in Santos h 5 Sid , . 83 66 ie e g if . 8 ö. di e. tel 3 2 r ü X(. 1 3. P 8 ; Me ien burg Men ro zeisman e 20. 26. 4 . * ? , . . e ö ö. arlo er ene cf am Totenfest der Synode Gommern 75. Gehr, Bastert, Alsenstr. II. w ö Bünde 100. Anton Sandhagen, Frankfurt a. M. 100. Superinten⸗

Das weohlbefannte Künstlerrasr

112 1 in kg Gbölihamm j, cz, Yrüfsei

Lüttich Telegr;

Merzig 2.

! ; . Das Präsidium: er Stadt, Kirchenkollekte 165. Architekt Ferd. Döbler . e n . . J h . Magdeburg, Kirchen kollekte 112443. Dr. Dreius, Staatsminister und Minist er des Innern, Ve stßen er. irsleben, Kirchen kollekte' der Ephorie Sschers, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering. Königl. Bayerischer Gesandter,