1918 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gaulsch in TGau. Die FRes-( iche ft med durch zwei Jeichäftzführer gem in fem eder durch einen Geichäfte führer und tinen Ptekaisten vertreten. Die S kannt machunzgen erfolgen nur durch den Deuischen Reiche anzeiger. Amtegericht Myslowitz, den 24 4. 1913.

KBysg owmitz. (9788

Fa unser Handelsreglster unter Nr. 196 bei der offenen Handelegesell. schaft „Kren Paul R Co“ Rosdzin eingetra,en worden, daß die Firma er— loschen ift. Amtegericht Myslowitz, den 2. 5. 1918.

Tenendür g. 19789

Im Hande leregister, Abteiluns für Einelsirmen, Band 1 ist bei der Firma Fe. Pfeiffer in Eyachthal, Gde. Wildbad, am 30. Aprll 1918 unter de Nr. 3 eingetragen weren:

Die Firma Fe. Pfeiffer in Ehach= thal. Gde. Wild ad, ist erloschea.

Den 4. Mai 1918.

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Oberamte richter Brauer.

6 716*

Olaernhan. 9816 Auf Blatt 212 des hiesigen Handelg⸗ registerg, die offen! Hanhelsgere llschaft Sau meister Sustav Neubert's Erben in Olbernhau betr., ift heute eing: tragen worden: Der Assessor a. D. Adolf Heinrich Bokemeyer in Kuapserhammner. Früntha ist nicht mebr gesetzlicher Vertreter deg Gesellschafters Fritz Werner Neubert. Olbernhau, den 4. Mai 1918. Fönigliches Amtegerichz.

Sppoln. 19790

Im Handelgregister Abt. B ist begie bel der unter Ne. 2 eingetragenen Go—- golin · Gorasdzer Kalt. und Zement werke, Attiengsenlschaft mit Zweig— niederlassung in Köaigli Neudorf bei Dpyein eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom C6. Aprll 1918 der Gesellschaste bertrag dahin abgeändert worden ist:

Hesteht der Vorstand ans mehreren Personen, so wird die Gefellschaft ent, weder von je 2 Mltglledern des Por- tandes oder von einem Vorstandsmitgllede in Gemeinschaft mit je einem Prekurtsen vertreten. Doch ist der Aufsschttzrat be—= rechtigt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, allein für die Gesellschaft verbindlich Gr⸗ klärungen abzugeben. Die Erteilung einer Gin zelprolura ist nicht gestattet.

Ver Generaldirektor Paul Wagner, Bꝛetslau, ist audi dem Vorstand aus ge⸗ treten. Ver Direktor Vinzen Baeseler Tal. Neudorf, und Kaufmann Herbert Wägarr, Bren lau, sind zu Vorstan damit. gliedern bestellt. Jeder von ihnen ist in GFemeinschaft mit einem anderen Vor— standem:tzliede oder mit eintm Peokurffsen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Oppeln. 4. Mal 1918.

Eangenhburz. 19791

In daz hiesige Handelsregister Ar— tellang A ist heufe bet der unter r. I42 eingetragenen E ffenen Handelsgesellschaft Firma A. Æ S. Ttlasen in PVayenburg eingetragen:

Ver Kaufmann Hermann Klasen in Halte ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Hermann Klasen in Papenburg in die Hesellschast als persönlich haftender Ge— sellschatter eingetteten. Zur Vertretung der esellschaft it jeder Gesellschafter er macht iat.

Papenburg, den 6. Mai 1918.

FRönigliches Amte gericht.

HForzheim.

Juhaher ist Pforiheim.

Fodrem. (9817 Ju unser Handelgregister Abteilung B ist hei der unter Nr. 143 eingetragt en RVesellsichaftt mit beschräutter Hasftzꝛng HSeinrich Westpyhal E Ce in Pofen beute eingetragen worden, daß die L qui da ion beendet und die Firma erloschen tft. Vosen, den 30. Aprti 1918. Königliches Amtegericht.

Poem. (9818

In unser Handeleregister Abteilung A sst bei der unter Nr. 19639 eingetrag?nen Firma J. Engländer & Ce. in Paofen heate eingetragen worden, ban dem Kauf— mann Ludwig Silbersteln in P sen derart Gesamtproklura ertetlt in, daß er gemein schaftlich mit einem anderen Prokurlsten zur Rertretung der Firma hefugt ist.

Vosen, den 3. Mat 1918.

Königliches Amtegeischt.

Potsdam. (9792, Bei ber in unserimm Handeleregister B unter Nr. 7 eingetragenen Attiengesellschaft in Fama: Potspamer Grebit- Baut in Potedam mit Zweigniederlaffungen in Brandenburg a. Havel und Jüierbeg ist eingetragen: Gegenttand bes Unter. nihmenz ist der Betrieb von Bank gzeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berschtiat, Zwelgntederlassungen ju errichten und sich bei anderen Urterne“ mungen zu vetelltgen, Du ich Beschluß der Mita lie derhersammlung vem 25 Mar 1917 sind auch die S8 20 Ihs. 1, 35 Abs. ? des (ta tuig geändert. Vote dam, den 30, Aprii 1918.

Rex n- hHea zg. 13793) *** t an nzu: acurg.

Ja daz Häandelerrgister warde heute eigcerog-n; Die bisber pon dem Fahzit. bestkec Helnrich Fiedler in Rraers burg unter der Fiema „Heinzich Fi⸗ dien“ mit dem Size in Sieintweg eiriebene Fabrik gelochte Blech- wird seit 1. Mai 1918 von Henrich Fiedler und dem Be—⸗ triebs leiter Goꝛtmiied Holzträger in Stein. weg unter der (leichen Firma „Sein ich Fir dler⸗ weiterge ührt. Der Gesell⸗ shafter Gotiftied Holzträger ist von er Vertretung der Gesellfchaft ausgeschlossen. Die Prokura des Hars Fiedler bleibt beste hen.

Rreaegsbtrg, den 4. Mal 1918.

Kgl. Amisgericht Regent burg.

Remscheid. 9586

In unser Haadelsregister ift folgendes eingetragen worden:

Ahteilung A-

Am 4. dz. Mie. bei Nr. 449 Firma V. 21. von der Croae in Remsche ld, Dast⸗rn: Der Kaufmann und Fabr kant Rudolt Schlieper in memscheid Daten ißt nunmehr Firrneninhaber. Dem trühberen Firmentnhaber Kaufmann und Fabrikant Karl cruard Schlieper daselbst it Pro— kura erteilt. Dle dem zetzigen Firraen— inhaber ertellte Prokma sst erloschen.

Am 16. da. Mtz. unter Nr. 1124 die Firma Gustev Rlein hier und al deren Johaber der Taufmann und Fabrikant Tustav Klein bier. Seiner Ehefrau, Motbtide geb. Duis berg hier ist Prokura ertellt.

Am 1s. da. Mig. Fel Nr. 285 Firma Carl Pa * Sohn hier: Der Kauf— mann Viktor Paß hier sst durch Tod aus der Gesellschaft aur geschleder. Gleis, zeitig ift dessen Witwe, Mathilde geb. Honsberg, bir in die Ges Nschaft alz versönlich haftender Gesel schafter ein ge⸗ treten. Di⸗ der letzteren erteilte Prak Ira ist erloschen.

Thieilung B:

Am 31. v. Mtt. bei Nr. 33 Firma Rupid. zen fakvit, Ge se ischaft nit beschräntt Haftung Fler: Die da beendeter Liguidalion gelßschte Gasgll⸗ schaft ist wieder in Liq itbatson gefrefern. Da; Amt des früheren Llqusbatori Kauf⸗ ma m Willy Haat hier bast,ht fort.

Am 10. dz. Mit. bei Nr. 28 Firma Dentsche Spiralbahßver, nab gaerr, zengfabriken Mefellsh ft nit ve,

schränkter Haftung hsen: Pie Ver⸗ tretungsbefugnig des Gesqhäftzführers Fahrtlant Walter Eugen Engels hier sst infolge seines Todes erlosken.

Am 12. dỹ. Mett. bei Nr. 99 Firwa Mann em aun TWaffen n. Munisinns Werke Gesellfchaft Mit Feschränkter Ozfzung in Tlantt att Bier: An Stelle des ang sernen mt ausgeschiehen en

z . w y * 17 nord . 1.1 Ta sin

. 1 rin n un

uansei in 11

Pan 6G Gr ha n; eam: vrnfura dergeidlt er telt werden, daß er d rechligt st, in Gemein scaft 1m elnem Veortiandemitgliede der Gstlschast oder etagem Dirtftor der in Dresden bestehenden Zwelnmmiederlassung oder einem Piofuriften der 3aelgstelle Sebniß oder einem Hand⸗ lungsbebollmächstgten derseißen die Firma der Za eigniederlaffuag in Sebnitz zu zeichnen. Sebnitz, am 4. Mai 1918. Köaigliches Amts gericht.

Spandan. x 9797

In unserm Handelsregister Abteilung B Ni. 50 ist bei der Firma „Phönix“ Chemische Fabrik Geselschast mit beschrankter Haftung in Sp ondan solgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

E pandau, ben 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Steitin. Io798)

In das Handelsregister A ist heute bei Ur. 1457 (offene Handelsgeselschaft in Firma, Tapi serit⸗ Manufactur iguftav stlein“ in Stettin) eingenagen: Der Raufmann Gastay Klein sen. ist durch Ton aug der Gesellschast ausgeschieden. Seine Witwe Margarete Klein, geb. Strzallka, in Steitin ist in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafterin eingelret /. .

Stentin, den 4. Mal 1918.

Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Stettin. [9799 In dat Handelgregister B ist heute bei Nr. 18 (Xktiengesellschaft in Firma Nene Dampfer Compagnie“ zu KEtrtiia) eingettagen: Durch e,, der Generalrersammlung vom 27. Apri 19158 ift 5 2 den Gesellschaftaverttages lafol«g der Erhöhung des Grundkapltals auf 4500 000 abgeã⸗ dert. Stettta, den 4. Mai 1918. Königliche Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 6 J⸗ det Handeltregisier B ist beute be Ni. 106 (, Etettines Ozerwerke MNrtien. esenschaft Schiff unk Maschinen⸗ eu“ ju Etettm) eingetragen: Emil Glackssahy ist aus dem Vorstande durch Tod aus eschteden. atettla. ben Mal 1918. Königliches Lmtegerlat. Abt. 5.

Gt sttinm. (9800 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 265 (Elta „Etettider Kutoumakil. Dt oschten⸗esekschaft na. b. S. ju Sꝛettin) cingetta en: Die Liquidation ist been bit. Die Firma ist erloschen. Etentig, den 4 Mai 1918. Königliches Amtagerir. Att. 5.

w Cart Mannes. mann bier in der Kaufaann Frarz Forscht Hier jum Liqulegtor bestiht. . RNemscheth, den 23. Aprtl 1918. Könleliches Amt ericht.

Sanrg em umd. (9794 Sand alsregister.

Am 2. Mal 1918 wurde im Firmer⸗

register eingetragen:

1) Band Jbei Nr. 149: Firma Lion

Rahn sile d Al hraham in Riiesbrnck' n,

2 Band II bei Nr. 84 I: Firma Bicker

in , 3

=3) Band II bei Nr. 711: Firma Pierre

Schwartz in Farne, vll

4 Hand l bei Nr. 7123 Firma Emile

OßFerhanser in Saavzen nd,

5) Band II bei Nr. 751: Ftima Louis

Matrin in Saargem hun,

6) Band U bel Nr. 761: Firma Sent

Nanen ju St. Fontalue Heinigen⸗·

beann) bel gzritneng en,

7) Hand II bei Nr. 358: Firma Jean

Das denten. fel in Therin gen,

8) Band 1! bei Nr. 912. Firma Lucten

Henmann in Saar gend.

) Band II bei Nr. 1003: Firma Gene st

Ddartmann in Saaralbemn?

Hie Firma wird von Amtz wegen ge⸗

löscht.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemlind.

SChlnwe, om m. (9892 In unser Handelsregister Abt. A. ssi bei der unter Nr. 123 eingettagenen Firma „B. L. Blanst ein“ am 4. Mal 19183 eingetragen worden: Yie Firn: a lautet jeßt: „R. L. G laustein un Schlawer Ziegelwerk“

Königliche Amtegertæet in Schlawe.

Schlame, Eom m. 9591] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesenschaft mit beschr ãnkter Haftnflicht & chlarweny Sie gelwerte vorm. Mag Sch lest ager aun 4. Mai 1918 eingetragen worken Die Vertretungabefugnis detz Liquidators, Kaufmanns Max Schlesinger, ist erloschen und die Firma gelöscht wörden. Könlgliches Amtsgericht jn Schlawe.

Sch IẽamäIig. 9795 In dat hiesige Handelsrenister Not. B tft beute bet der Havnetoftiolter Enpar— und Leihkasse G. m. H. SH in Hawnt⸗ tot loit Jolgendtg eingetragen: Alz Ge. schäftsführer ist ausgeschleden der Hufner Nikolaus Jyersen in Klavpholj und an einer Stelle vea beftellt der Rentner Wilbelm Petersen daselbft. Schleswig, den 30. April 1918. Königliches Amseger'cht. Abt. 2.

9796

Ggebnity. Sachen. Auf dem bie Firma Aggenmein

Dent jche CGrrdit. AMnstalt, a esgftene

Königlicheg Amtagericht. Abteilung 1.

56 des hiesigen Handelereglsterg ist heute

Seb attz, n Sebaitz bettet ffend en 5.

U. CE er 2. (8294 Ja las Tagde s e ire B ist Heate bei der urtet N. 15 ei L errage ien T enttam e. EcaFrszator A*eten ace llickait. A- teilte g Ter geism mit dem Haaztsize in Ser [in eingetracen;

Ver Haurtsiz der Gesellichaft ist nach Berlin Wilm ersdurf verlegt und §!1 der Satzung dahin geändert laut Beschiuß der KGeneraloer sammlung vom 2. Februar 1918.

Ueckermünde, ben 2. Mai 1918.

Königliches Amtegrricht.

Unna. (9805 In unfer Handeltregister B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Langscheder Damhsziegelei, Gesesischaft mit Be⸗ schräulter Haftung“ zu Feöndenberg eingetragen worden. Der Hesellschasts⸗ vertrag ift am 16. März 1918 feslgest: lt. Gegenstand des Unternehmens ist bie Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ztegelei⸗ fahrtkaten, der Betrieb einer Ziegelei und die Beteiligeng an Unternehmungen eleicher Art. Das Stammkapital beträzt 20 000 AM. Geschäfttz führer sind; 1) Guta. besttzer Alfred Lange ju Frönzenberg, 2) Kaufmann Louis Nordheimer zu Nieder⸗ mars berg, Kreis Brilon. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver— fretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen im Hellweger Anzeiger C Boten zu Unna und im WVestfälischen Volksblatt zu Paderborn. Unng, den 27. Avril 1918. Könlgltches Amtsgerlcht.

Wer dan. 19819 Auf Blatt 904 des Handelsregisters ist beute die Firma Arnd Hemmann in Werdau und als deren Inhaber der Lohlenbändler Arno Franz Hemmann in Werdau eingetragen worden. Angegebene Ge sckäftszweig: Handel mit Kohlen, Koks und Brlkette. Werdan den 3. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

Metz la x. (9806 In unser Handelsregister ist bei ber in Att. R unter r. 22 eingetragenen Firme , , n und Zimmer geschäã ft Resesschast mit bedr. Gaftung irn, Wenlar“ heute folgendes einge trazen: Die Gesellschaft sst aufgelßst. Liqui— dator ist Jobann Georg Müller, Bau—⸗ untervehmer in Wetzlar. Werzlae. den 1. Mal 1918. Kön gliches Amtẽgericht.

Mios dr dem. 98931 In unser Handelzreglster A Nr. 1373 wurbe hrute dite Ftrwa S. Gleimannz R Go. Nachf. imst dem Sitze in Mice⸗ baden und als deren Inhaber der Kauf. mann Alfred voa Langen z Wiesbaden eingetragen.

Steꝛtin. 19802 In das Handelereglster B ist heute be Nr. 347 (Firma „Etttttner Bapier- und Paphesfabut Aft teagesel 1h aft l Sicttiu) eingettagen: ** Prokura des Karl Kron 11 erloschen. Stettin, ben 6 Mat 13518. Köutglickez Amtsgericht. Abt. 5.

Tarnom ita. Ih In unser Handileregisier Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Flema „Drezduer Bark Geschäftẽ. stelle Tarn omitz“ deute eingetragen worden: Nach den Verschmelzungshertrage bom 6. Feptember 16917 übertränt die Akttengesells att. Rheintsch⸗ Wenn tälifche Dicon ic, Kesellschaft Ptiten gesellschaft in achen. br Vermögen alg Ganjeß unter Ausschsußtz der Liqusdation an die Aktien- gesellichaft Dres dutr Gank in Dregden gegen Gewäbrung von etnundst⸗bzig Millionen reihunrertfünfzigtausend Mark von deren Aktten, die nur um Tell neu autgegeben werden dergestalt, für Attien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage don. 4000 Attien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 0 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungz⸗ dertrage vom 6. und 10. September 1917 ühertzägt dig ktiengefellschaft Märfische Bank In Bochum ihr Beraißgen diz Ganzes unter Aatzschluh der Liquidation an die Akitengesebschafst Drerdner Bank in Dresoen gegen Gewährung von 6 Milltonen Mart ar deren Aktien der- elalt, daß für Attien der ühertragenden Gesellschaft im Nennhetrage von 3600 4. Aktien der übernehmenden Gesellschaft in⸗ Nennwert von 2000 genährt werten. Die Genzralversammlung vom 30. Sk. tober 1917 bat beschlosfen, dag Grund- lapitol zu erhöhen um sechzig Mill sonen Mark, zersallend in sechmigigusen) Aktlen ju je eintausend Mark, und hiese Ättten in Ausführung ver müit den Aktteng / sell⸗ schaf len Rheinisch⸗Westfälische Tie conto⸗ Gesellschaft Akttengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge— schlossenen Verschmelzungg vertrage den Alttonären dieler Gesellschaften zu ge⸗ währen. Dle beschlessene Erhöhung dez Grundkapitals ift erfolgt. Dag Grund⸗ sopital, der Gsellschaft beirägt hiernach 260 000 000 4 und zerfällt in 60 006 Aktien zu je 600 AM, 136 660 Atrten 31 je 1200 16 und in 60 008 Aktien zu je 00 . In dem aus vorstehrndem er ichtlicken Umfange und in bezug auf dit Deponierunggvenpflichtung der Aufsichtg⸗ rate mitglieder und das Stimmrecht der Akttanäre ist der Gesellschaftsver rag in den 5, C, 19 unz 27 durch Beschlu der Geng talpersammlung vom 30. Orte; 1917 geändert.

Tarnomtln, den 4. Mal 1813.

5 Adelnam.

der Genossenfchaft! Mdeln art? Sy ar.

Die Niederlassung ist von Leipzig nach

Wies bazen verlegt.

Ch legsbabeg, den 3. Mal 1918. Königlicheg Amtsgericht. Abr. 8.

Vornmas. Bekanutn: achung. I98924) Im Handelzregister des hiesigen Ge— richt; wurde beute hei der Firma „R. Manes, Gesellschast mit bescheänkter Dafiung“ in Wormä eingetrazen: Siegfried genannt Filtz Salomon und Max Salomon sind als Geschäflsführer ausdeschieden. Jeseph Schmitt, Kaufmann in Worms, ist als Geschaftgfübrer hestellt. Stegfried genannt Feitz Solomon, Kauf. mann in Main, und Max Salomon, Kaufmann daselbst, ist Prokura erteilt. Worms, den 6. Mal 1918.

Großherz oaliches Amtsgericht.

Wirz ha g. 19809) Garras. Jahr ab⸗-Industrle Sudwig Rofenthat in Wit ezvwurg. Vie Firma ist übergegangen auf Franz Verheyen, Taufmann in Frankfurt a. M. Her Uebergang der im Geschäftsbetrtebe be— aründeten Forderungen und Verbindlich- keiten des früheren Inhabers ist aus— geschlossen. Würzbürg, den 29. April 1918.

RęlI. Amntaaericht, Reatsteram:.

M si rn dur a. (9810 Krystangles⸗ Rafstuerie Tgerefe Hilg. Der Sitz vorftehender Firma wurhe von Spiegelau nach XWärztzurg verlegt. Würzburg, den 30. April 1918.

sgl. Autsgericht, Regtstezam:.

VS ü ry nnr. [19808 Fr. S. Gabler in Würzdurg. Für Ras Geschäst nir nun die Firmä . Frstz

Die Firma . Fr. L. Gabler! ist daher erloschen. MWärzösur g, den 2. Mal 1918

Kal. Aealggericht, Megtfteramt.

VWüürzdarg. 19807 „Walther Hindermann, Zentral⸗ gärage am Kzerzierylatz! in Würn— zur,. Die Prokura des Gustah Sund- heim sst erloschen. Läürzburg, den 3. Mai 1918.

Kgl. Amiggericht, Regtsseramt.

Y) Genossenschafts⸗ register. .

In unser Gen ofsen schaflaregister

u. S. in

Tönlg, Köntgebräu Wür)n burg“ gefuührf.

armerlewachlmeister a. D. Gaftap

in Adeinan aus dm Varstande

schieden und aa sein⸗ Stelle der

serretär a. D. Wil hel

getreten ist.

Ade lnan, den 6. Mai 1918. Rẽnigliches Amisgecicht.

Nurna aus ge⸗ r Gerichtz. Tams in Atelnau

APolga. 3. los2 n Ju unser Genossenschaftaregifter sst unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Wichern. stebter Spar⸗ und Darlehnstaffen. Verein, eingetragene Gtnuffenschaf⸗ mit unbeschränkter Caftyflicht in Wicker stedi, eingetragen worden:

An Stelle des zum Heerezdlenst eln⸗ gezogenen Vorstan gamitgliedes Färber. metsters Gotifried Hasendein in Wicker st'dt it der, Surgermeister Hermann Martin in Wickerftedt in den Vorhand gewählt worden.

Ayolda, den 2. Mai 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II

nn nn 96g] In unser Gen gssenschaftsreaister ist heute bei Nr. 2 Molkerei Genpssen⸗ schast Bahn) eingetragen worhen August Bobe ist aus dem Porstand aus; geschieden, und an leine Stell. Aifteh Sptegel in Rohrsdoif in den Vorstaud gewählt. Bahn, den 26. April 1918. Königliches Amtsgerscht.

E ockuᷣmd. los] In das hitsig. Genossenschaftzreg iet ist unter Nr. 22 heute eingetragen:

Mo kereigenoffenschn ft, ein getra. geur Genoffenschaft mit unbeschräuk. ier Saftnfllckt ju Ganiger. Gez n. stand des Unternebment ift die Grrickung und der Betrieb einer Molkerei zur Ver wertung der in der Wirtschaft der Mit. glieder gewonnenen Milch.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft in der Delder Glocke!. Die Willengerklärungen deg PVorstands. erfolgen durch mindefteng 2 Mitglieder; die Zeichnun geschleht in der Weise, indem die Zeichnenden der Flrma der Genossenschaft ihre Itameng⸗ unterschrift , .

Dat Statut ist vom 19. März 1913. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Sastwirt Anton Austermann in Enniger, Bren nerctdesitzer Hermann Hötte in Vor helm, Gute hesiger Bernard Pösenttup in Enniger, Gutsbesitzr Hugus Koch in Inriger, Gutgbestzer Heinrich Höcke lmann in Enniger. Die Ginsicht der Lisi⸗ der Genossen ist während der Geschäftsstunden fedrrmann gestattet. Beckum, den 30. April 1913.

Köni liches Amtegertcht.

Mlelo gold. 9823 In unser Kenossenschaftsregister in bi Ne. 22 ( Ginkaussgennffenfchaft dee Malerm eister, ein g etre ge n⸗ G eu do ffn. ich aft mit brsch; dn ter Zaftpfliahn in Bielefeid) heute folgendes eingetragen worden: Ver Malermeister Wilbes n Leh- mann in Bielefeld ist aus bvem Vornanze ausdeschieden und der Malermeister Fried= rich Kreft in Bielefeld an seine Stelle gewãblt. Birele seld, den 3. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

iE esu. 19824 In unser Genossenschaftsreglster Nr 106 st bel dem Keziets. Erholung stze nn Br. s an Eingetragene Genossen schaft mit verchrantter Raftpsttcht hier am 2. 5. 1918 eingetragen worden: Por- tand: ausgeschleden Postschaff ner Rein= zold Stache. bestelll Ober por schaffner Ferdinand Weide, Breslau. Aig Per— treter des durch Kriegzeienst behinderten dandtrtesträger? Georg Kuhnert ju Breslau if der Pofssichaffner Gustah ganges zu Breslau bestellt.

Amtsgericht reslau.

G relIam. 9225 In unser Genossenschaftsrzegifter Ne. 126 t bei der Lerrbeunteler ane castal zes Alten Echwimmverein Breslau Eingetragene Genoffenschatt mit be. schvüäunkter Gastpflicht am 2. 5. 1915 eingetragen worden: Dle Vertretung des Borftandgmltgliedz Bernhard Robnstock urch den Lühographen Max Bock hat aufgehört.

Amtsgericht Breslan.

Cochem. (gõg6 „m hiesigen Genossenschaftsreglster tft zent: bei der unter Rr. 5 ein etragenen Venossenschaft Moe sterner Spar, . Dar lehnakaffenvere ln, e. G3. ni. 1. S. Moselkern folgendes eingetragen worken: „An Stelle des aus dem Rorsfande gut- aeschtedenen Ze ccb Möutenich ist Mathtag Weckoecker aus Meseltern ais Vorstandt⸗ mitglied geroählt worden.“

Cochem, den 3. Mat 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. T . in Charlottenburg.

Verantwortlich für den An . Der Vorsteher der Gesch en nn

Rechnungsrat Mengering in

Verlag der Geschäftgstell. Mengering

in Berlin. 4 dre e rer der Le

alt, Berlin, Wilbelmf

Konlgliches Amtsgericht.

und Leihank G. G. m. * m

einau erngetragen, daß der Gen

Nit Warenzeichenbeilage Nr. 36.)

ist während der Dienststun den des (GGe⸗

3 106Y.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Mat

1918.

2

X

Der Juhalt dieser Beilagt, schafthr, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

in we

Sentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelsregister für das

ĩ̃ lbstabholer auch durch die Königl ,, 32, hezogen werden.

lcher die Betanntmachẽmwugen über 1.

Deutsche Reich kann durch

iche Geschaͤftsstelle des

nimachm Eintragung pp. von Patentanwälten 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über k und 1 . lil,

alle Postanstalten, in Berlin Reicht und Staatsanzeigerß, 8 w. 48,

2. Fatente,

Das Zentral⸗Handel re 2 4 10 Pf. für das Vier

Gebrauchsmnster, . aus dem Handels⸗, 5. Gterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Geunosfen= and Fahrplaubelauntmachungen zer Eisenhahnen euthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichen beilage

für das Deutsche Reich. ar. ion)

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt är de teliabr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5j gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

Geno e nscha lz register.

PDeggendorsũ. I In dag Genossenschaftsregister Deggendorf wurde heute eingetragen: Verbr auchs genoffenschaft Platt⸗ ling und Umgebung, eingetragene Graossensche ft mit beschräntter Bast⸗ pflicht mit dem Sitz in Piattligg. Daß Statut ist am 24. Februar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ift: 2. der gemelaschastliche Eintauf von Lebentmitteln und sonstigen Wirischaftz— bedürfnifsen im großen und deren Absatz im kleinen an die Mitalieder, b. der Ah— schleß von Kandengewinnverträgen mii Kaufleuten und Gewerbe treibenden zu⸗ gunsten der Mitglieder. Die Ha'tsummme y jür jeden erm benen Geschäfig— aut; Höchstjaal ver Geschästsanteile eines Ge⸗ nossen 20 jwanzig —. Alle Be kannt⸗ machungen der Genofsenschaft ersche inen im Isarboten !. Sollte dfeses Blatt eie gehen zer aus anderen Gründen die Ber ffentlichung in dirsem Blatte un⸗ mößlich werden, so tritt an seine Stelle die Bayer. Staats zeitung“.

stand vertrüt die Genossenschaft gericht.

lich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeschnenden zu dem Namen der Bennssenschaft ihre Namens, untersche ift hinzufügen. . standosmttglieder können in Gemeinschast miteinander rechtsverbindlich für ble Ge— ,n. zeichnen und Grklärungen ab— geben.

Vorstande mitglieder sind: Wolfer, Jo⸗ bann, Kgl. Qberlokomollvführer, WBunger, ul Kl. Eisenbahnsekreidr, Wahleder, Lnton, zal. Gisenbahnsekretär, samtlich in Platiring.

Die Eisicht der Liste der Genossen

richte jedem gestattet. Deggendorf, den 26. April 1918. Kol. Amtagericht DOeggendoꝛf. Registergerlcht.

PDozritasech. 19828 Im Gena ssenschaftsgregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingettagenen Genofsen« schaft Kon? um Verein Delitzs ch u. Um⸗ gegend, eingetragene Genosseulschast mit besche utter Sasiyflicht“ eingetragen worden; Der Bürogehbilfe Willy Schrldt zu Delitzsch ist an Stell; des auge⸗ schiedenen Schuhmachers Wiese in ben Vorstand gewählt worden. Delitzsch, den 30. April 1918. Königliches Amtagericht. Fler gburęg.

Eintragung in das Genossenschafte⸗ rigiste. vom 2. Mai 1918 bel der Ge— nossenschaft „pas- und Barlehnskasse eingetragene genossenschast mit nr br schräukter Haftpflicht ia Sch aff⸗ lund“:; Vas Vorstandgmltglied War⸗ ig ist ausgeschleden und an selner Stelle Herr Momme Ingwersen in Schaff. lund in den Vorstand gewählt worden.“

Flensburg. 1 es Amtagericht.

[9829

Gottosbh org. 19597 Im Genossenschaftaregister sind heute bei Nr. 6, Maren Einlanfs⸗Ver eini- gung Gottesberg und Umgegend, e G. m. b. G. zu Gatte sberg., die Wahlen der Kaufleute Paul Hauke in Gottieshberg und Paul Huhn in Landeghut . Schles. zu Vorstan gmitglledern und das Ausscheiden der Kaufleute Gustab einje und Josef Kunze aus dem Vol⸗ ande eingetragen worden. Ferner ist unter Abänderung des Statuts eingetragen worden, daß die Berufung der General versammlung unter Angabe der 533 adnung durch den Vorsitzenden des Auf— sichtgratg oder dessen Stellvertreter min⸗ desten 8 Tage vorher durch einmaltge Bekanntgabe ö der Deutschen Handels— rundschau Berlin erfolgt. (Die Worte

schriftlich, fowie n sind fett cher;

Ante gericht Gottes berg i. Echl.,

9599)

1. Mai 1918. G vaudemꝝ.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Seite 28 beikglich der Hans adowxy, eingetragene Genossemschast nit. unßeschräutter Gastyfttcht zu

fen eingetragen: Der 5 7 des Ge— pefsenschafisstatutg ist durch Beschluß ber Generalverfammiung vom 35. März 19s

bin geändert, daß die von der Genofsen—

schast. an ggeßenden Heranntmachun gen

durch daz Blatt Plelzrzyn“ in Helplin, estyt., u erfolgen haben.

Grandeng, den 1. Mai 1918.

9827) sckräuntter Hafipslicht ju Kiüg, einge— für

tragen worden, daß Abolf Nihmer aug dem Vorstande ausgeschteden und an seine

Gr ossum stadt. 19599 heute eingetragen: r , n. Gegzagd⸗ und

K*ofsenschaft mit beschränkter Haft. Dflicht“ mit dem Sitze zu eind, Gegen tand dez Unternehmens ift gemeinschaft, licher Cutauf von Verbrauchtstoffen und z0 , ' dieißig Mark e Segen stẽãnben bes landwirtschafilichen Be—⸗ landwirtschaftit der Genossenschaft lichen Bekanntmachungen sind unter der Fum der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem „Hissen⸗ land aufzunehmen.

Ver Vor

hähen soll Die Zeichnung geschleht in der Welse, da i

Je jwel Vor⸗ b

jedem gestattet.

Grotfonh ag on. l95830 In unser Genossenschaftzregister in heute unter Nr. 12 bel der jäunhlichen Ep nur, und Darlehngkasse Klint, ein. getragene Genossenschaft mit be-

Stelle Ludwig Jahnke gewählt ist. Greifen hagen. 25. In 1918. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftregister wurde I) daz Statut vom 21. April 1918 der zatzgenoffenschaft eingetraßen⸗ Ge-

trieheg sowie gemeinschaftlicher Verkauf . Erzeugnisse. Die von

autgehenden öffent⸗

Die. Willen gerkärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwes Vorstandz mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkelt

die Zrichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift el fügen. 2) der Vorstand, bestehend aut:

1. dam Manß IV,

3. Adam Seibert X.,

3. Heinrich Koch VI.,

4. Georg Sorg *

5. Johann Georg Müller III.,

alle in Semd wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftgantell beträgt 100. —.

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Großumftaht, den 1. Mai 1918. Großh. Amtsgericht.

Gxross Wartenbkerꝶ. 198800 In unser Genossenschaftsregisser i

beute unter Ne. 22 eingzetragen worden der Wohnung barnvereln für Gioß Warten⸗ berg und Umgegend, c. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmen ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wobn. bäusern auf genoffenschaftlicher Gr unblage und deren Vermietung an die Mitglieber. Gin Geschäftasnteil beträgt 309 46. Der Voꝛstand besteht aus. I) dem Postmeister Jacob, 27) dem Kreigbaumelster Lixinskt, 3) dem Kreis kommunalkassentendanten Fellner, alle von hier. Nach dem Staut vom 7. Zpril 1918 erfolgen die Bekannt- machungen unter der Firma der Genossen. chaft, geieichnet von mindesteng iwer Vorstandomitgltedera, im Groß Warten⸗ derger Stadt⸗ und Kreigboten, die von dem Aufsichtgrate ausgehenden unter Nennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitz'nden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtagericht Iroß Wartenberg, den 2. Mal 1918.

Hamburg. Eintragungen 9832 in das Genossenschasisregtfter. 1918. Mai 4. Obst⸗· und Gemüsebau Nen⸗Schön⸗ ningstedt, eingetragene Genpgssen schast mit r schränkter Haftpflicht. Die Verttetungabefugn is des Vorstands⸗ mitglieds J. H. C. Kaistadt ist be⸗ endigt. . Vorstandamitglied ist Gustav Hermann Christian Warncke, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Samkurger Fruchthandels Kengssen˖ schaft, eingetragene G en ossenschaft mit beschräntter Haftnflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamkurg. Sag Statul valiert vom 23. pri 1918. Gegensland des Unternehmens ist: II FGinrichtung von dem Fruchthandel dienenden Betrieben und Anlagen zur Irderung beg Erwerbes und der Wirt- chaft der Mitglieder; 2) Einkauf und Herslellung von Waren und nieberle ung derselben an die Mitglieder ber Genofsenschaft. Ne Genossenschaft darf zur Firde⸗ rung des Nutzeng ihrer Mit lieder Waren im großen auch an Nichtmlt glleder und sonstige Gewerbetref bende, bie ein Handelsgeschäft der Lebent ˖ nalttelbranche betreiben, wei er verkaufen, sich an Gnbmlssionen beteiligen and die

ante!

Am

Manzæm. In daß

ef chr an

festgestellt

Förderung

Annahme FGinziehun fübrung a

Geschaft .. ö höchste

Vorstan Catl Gau

Zettschrift die

jedem gest

eingetrage gewählt.

Mog.

eschieht

kn Intereffe der Genossenschaft einge;

Ki niglicheg Amt gerlcht. !

gerichteten Yetriebe, Anlagen imd Ver⸗

cht der

anstaltungen auch dlesen Abnehmern zur Verfügung stellen.

Dlie Hafts mme erneß jeden Genossen y S300, für jeden Rmes Bästg.

merle, auf welche eln Genosse fich be⸗ telligen kann, beträgt 5.

Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Fremdenblait. . Blait eingehen sollte oder für die Ver⸗ Fffentlichungen nicht mehr geeignet er. scheint, treten an dessen Stelle die „Hamburger Nachrichten“, big darch die Generalversammlung ein anderweitiger Beschluß gefaßt wird.

Die Abgabe von Willen gerklirungen und die Zeichnung für die Genofsen⸗ schaft erfolgen durch jwet Borstande— mitalieder gemein

Den Vorstand rich Friedrick Gosch, Meigert Christian Mattblas Matihiessen und Karl Grrst Cotitian Moykopf, sämtlich ju Ham

bur

Fi Ginsicht der Liste der Renossen auf der Gerichte schrelberei det unter- zeichzeten Gerichtg ist während der Dienststunden jedem gestatꝛet.

Abteilung für das

2. Mal 1918 unter Nr. 21 schaft in Frma Ginkawmsß. nend Gredit- zeroffenschaft der Bast⸗ nxd Schank⸗ wirte von Hanau a / Ct. Start nad vat d me getra ne Mens sfsenschaft rn ter in Hanau eln getragen worden. Vit Satzung ist am 98. April 1918

Gegenstand den Unterneh ment ist die

schaftllgzen und sinan iel Orbung den en und Scankgewerdeß, intbesondere des gemelnschaftlihen Gin. and Verkauft an g. Genossen, Grwerb und Betrleb von diestm Zwecke dienenden Unternehmungen,

in mn beträgt 100 S, die z

in gig

e von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachu unter der Firma der Menossenschaft in der

stadt, und im Hanauer Anzeiger. Die WlillengerklärungLen des Voꝛstandt erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder,

. Namengunterschrifl der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Lisle der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

Hanau, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Nil dos hei m.

Am 4. Mai 1918 ist im m n r reglster Nr. 46 ur Genossenschaft Ge⸗ werbebank Hildesheim, e. B. m. b. G.

Vorstanbtzmitglledes Lehne ist 3 Hermann Klages in den Vorstand

Amtsgericht Sildesheim.

Genossenschaftsregister betr.

„Darlehen a tafstuverein Selbitz, ein getragene Genofsenschaft mit unhe chräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze n Selbitz, A. G. Naila; Noch dem Statut vom 2. V. 1918 ist Gegenstand des Unternebment der Betrieb eiaes Spar⸗ und Darlehenggeschüfts. Der Vorstand be steht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteher und 4 Btisitzern, von welchen 1 als Stell. vertreter des Vorsteherz zu wäblen ist, und

n der Welse, daß minde mitglieder ju der Firma des Vereint ihre ,, n. ., kanntmachungen werden des Vereint ende fer! von 3 Vorstandtz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandzkundgabe in München veröffentlicht. Die derrelligen Vorstandgmitglieder sind dle Landwirfe Johann Stamm in Selbltz, Vorsteher, Joh ann Teckelmann in Weldeg⸗

ün, Stellvertreter des Borstehßerg, Adam

vörl in Selbitz, Watthän⸗ kein Meldeggrün und Biehhendler

aschte in Gelbitz, Beiß zer. Die Gin

Die böchste Zahl der Heschäftz«

Hamburger ür den Fall, daß dien

astlich ilden: Jürgen Hein,

amd Ryg. ndelsregister.

9642

i, . . ö.

togerscht in

afty licht mit dim Ritze

worden.

von Ginrichtur gen zur wirt⸗

und Verzinsung von Gialagen, von Forderungen und Aug— er in daz Baaksach schlagender

hl der Geschäftzanteile ist 50. domitglieder sind: Adolf Geisel, witz, Aram Schulz, Gastwirt⸗

naen erfolgen

Der deutsche Fastwirt“, Varm.

attet. 19831)

n: An Stelle des , . er Auttio⸗

Iꝰ83 3

ĩ echta verbindlich a. m Vorstandg.

Alle Be⸗

unter dar Firma

n lkelm

der Dienststunden des Gericht j dem ge⸗ stattet.

Hof.

eingetragene Gengfsenschaft mit un⸗ . ränsfter Saftpflicht“ mit dem Sitze n Statut vom 1. V. 1918 ist Gegenstand

desteht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteber

Hof, den 7. Mat 19183. K. Amtsgericht.

19334 Genossenschaftsregister betr. „Darle henskasse verein Döhlau,

e Döhlau, A -G. Hof Nach dem des Unternehmens der Betrieb einez Spar-

u. Darlehengzgeschäftz. Der Vorssand

und 4 Belsitzern, von welchen 1 als Stell⸗ vertreter des Vorstehers ju wählen ift, ind geschieht dessen Zeichnung rechtaver⸗ bindlich in der Wesse, daß mindestene 3 Verstan dimitglieder ju der Flima des Vereins bie Namenzunterschrlft hinzu- fügen. Alle Bekanntmachungen werden nter der Firma des Vereins mint estenz von 3 Votstandsmstaliedern unten eichn:t and in der Verbandskundgabe in München derösfent licht. Die derzeltigen Vorstaudt⸗ müitzlteder sind die Landwirse Nikol Blech. chmidt, Vorsfeher, Gürgermelster Loren; Yebbarbt, Stellvertreter des Vorsteberz, . Stölzel, Erkandt Stengel und ö . Hager, Belstzer, in Döhlau. Die Giasicht der 1 der Genossen ist väbrend der Diensistunden des Gerichts e dem gestattet.

Hof, den 7. Mai 1918.

K. Amtsgericht.

Ib pon pu rom. 96 In unser Genossenschaftgreglster ist heute im der unter Nr. L eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wecker Spar and Dan lehng⸗ da ffenve rein, eingetva gene Geno ss en- scha st ait n, . ter Haftpflicht ia Nocke“ eingetragen, daß an Bielle dez der fterbenen Küsiers Josef Berkemeler der Metgermeister Jo pahn zu Recke In den Vorstand gewählt worden ist. It ben dilren, den 3. Mai 191. Königliches Amtsgericht.

It noh oc. S601] In das Genossenschaftgreglster ist bei der Ben gfsenschaftgmeieret in Mehl- deck e. m. m. Ma. 8 beute eingetragen: Der Landmmn ilbelm Leahann in Mehlbeck ist aus dem Vorstaad ausge⸗ schiebden und an seine Stelle der Land- mann Claus Gcßge in Mehlbeck in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 1. Mai 1918. Rbulglicheß Amttgericht. Abt. IV.

Ci ol. lS60oꝛ] Gintragung in das Genossenschaftz⸗ regisser am 30. April 1918 bel der Nr. 21: Beamten, Wohnungs- Ver ein 4u Riel. E. G. na. b. 261 Kie 9 Stadt⸗ bauinspektor Meyer, Marinechefingenieur a. D. Lehmann und Amtsgirichtssekretar Mehrens sind aus dem Vorstand aug=

geschleden. Koůnigliches Amtsgericht Kiel.

Koblenꝝ. (98 26] In das hiesige Genossenschaftsregister wunde beute unter Nr. 67 eingetragen: Wallersheimer Epar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Ganllersheim. Gegenstand des Unternehmen ist: Die Beschaffung der ju Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1) der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschaftgsbedurfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchggegenständen auf ge- meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandt mitglieder sind: Schmitz, Friedrich Fohann, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, Hermann, Nikolaus, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Neckenig, Josef, Thiel, Peter, Würijen⸗ thal, Friedrich, sämtlich Landwirte in Baller heim.

a Statut vom 21. März 1918.

b. Bekanntmachungen ie im Ralffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz.

o. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, warunter den Vnrsteber und seinen Me H vertreter, seine Milengertlaä⸗

Lifte der Gens ssen ist wihrend

Lei pyig.

registerg, betr. die ver band

Lelpnig.

registerg, betr. verein Festbesoldeter,

6 Besitzr Dohmann auß dem

Die Zeichnung geschleht in der Wehe,

daß die Zeichnenden zur Firma des Vereint oder jur Benennung des Vorstands ihre Namen tzunterschrift 9.

ifügen. Koblenz, den 30. April 1918.

Königliches Amttgericht. 5. , Il836] Auf Blatt 116 des Genossenschaftg⸗ lima Wirtschastg⸗ elbstã n diger Korbmacher Deut schlanbs eingetragene Gen

en⸗ schaft mit beschruänkter 2 Leipzig ist heute eingetragen worden: , ,. Friedrich Ernft Ahreng ist nicht mehr Oßwald glied des

Mitglied des Vorstandt. . , mn. in Leipzig ift orstandt.

* . am 6. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

35

Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ die Firma Einkaufs eina eiragene Gens fsenschaft ait beschräukter Saft ˖ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Theozor Richard Schlenzig und Richard Clement Ritter, beide in Leipnig, sind Mitglieder des Vorstandz. ; Leiy i am 6. Mai 18918. Rönsg fiche; Amtggericht. Aßt. Hm.

LGban, Weagtpr. 6 In unser Genossenschaftt register ist be dem Tianwalder par- nud Dar⸗ rhugkassenverzin, e. G. m. n. G. ia Tins warde eing tragen worden, daß der orstande auügeshieden und an seine Stelle der Be⸗ sipßer Johann Linde in Tinnwalde ge- treten ist. Söban Wpr, den 2. Mal 1818. Königliches Ammagericht.

Luanen. 6a] In unser Genossenschaftzregister ist bei der n n. Gemeinnũtziger Van⸗ ve rain, e. G. n. . H. rambaner heute eingerragen:

Der prakt. Arzt Dr. med. Sybrecht in Brambauer ist auß dem Vorftande aut⸗ elchleden und an seine Stelle der Dach- ee er Fritz Cichler in Brambaner

in den Vorftand gewählt. Lünen, den 1. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht. LyeRk.

* In unser Genossenschaftgregister beute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft . Molkereigend fen schaft u Skomatzko, eingetragene Genn ssen- an mit veschrãnkter Haftpflicht . Skomatzko“ enngetragen worden: Vie Genofsenschaft ift durch Beschluß ver Reneralversanmlung vom 12. November 1917 aufgelöst. Liguidatoren find; 1) der Gutgheftner Wilhelm Tamm in Hobenau, Y zer Gutäbesttzer Karl Luchlingki in Grünthal, 3) der Guttbesitzer Ewald Bembennel in Skomatzko. Lyck, den 1. Mai 19183. Rönigliches Amtsgericht.

Huünlhnausen, Tnür. 938] Im Genossenschaftsreglster bei Nr. 9. Ländliche Spar und Darlehn kaffe Höngeda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Gaftpflicht Höngeda, ist am 26. April 1918 einge⸗ tragen: An Stelle des Landwirts Karl Görlach ist der Landwirt Oskar Schmidt und an Stelle des Landwirtss Artur Janson ist der Schule Rudolf Janson in Höngeda in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Muühlhausen i. Th.

Münsterberg, Schles. 840 In unserem Genossenschaftsregisier heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Laudwirtschaftliche Ma⸗ schine n Genossenschaft, eingetragene Genossensch mit nnbeschränkter Hafipflicht in Großnossen folgendes eingetragen worden:

er Erbscholtiseibefitzer Albrecht Fuhr⸗ mann und der Gutgbesitzer Franz Haase, beide in Großnossen, sind auß dem Vor⸗ stande auggeschieden; an ihrer Stelle sind die Gutgbesitzer Josef Kaschel und Heinrich Weldlich, beide in Großnossen, in den Vorstand gewählt worden. Münsterderg, Schl., den 29. April 1918.

Königliches Amtggericht.

Kor d hhnus om. Io6og] In das nn n n ist heute

n n,, ,

olle

In r ene n r fi. i

wech sungen, eingetragen, daß Ober.

rungen kundzugehen und füt ven Verein m zeichnen.

ant ann Lindner aug dem Peorssand ang. geschteden und an seiner Gtelle ver Mitter.