1918 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

autsbesißer Seinrik Lücke ju Groß.] wechsungen in den Borfstand gewöiblt ist. Nordhausen, den 2. Mat 1913. Königliches Amtaagerlcht.

XVord hausen. 13841] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 di Maler⸗ und Lackierer. Einkaufsgenoffenschaft, eingetrag ere Geaoffenschaft mit beschrãukter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze un Nordhassen eke getragen. Stalut vom 3. Februar 1918. Segenstanꝰ des Uat rnehmens ist! der gemneinschaftliche Ei- kauf der zum Be⸗ ͤ triebe des Maler⸗, Lackierer. oder eines verwandten Se werbes er orderlichen Ar. heitsstoffe, wie Bleiweiß, Zinkweiß, Leinöl, Leim, Lacke usw., Wer kjeuge und sonstiger Bedarfsartikel und Verfauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt ßo0 M, die böchste julässige Zabl der Geich aftaanteile 3. Bekanntmachungen erfolgen unter der entweder mit dem Zusaß .Der Vorstand' von 2 Vorstan de⸗ mitaledern oder mit dem Zusatz Der Aufssichtsrat! don dem Vorsitzenden und Drotokoll übrer des Aussichtsrats oder dereg Stellvertreter unterz⸗ichneten Firma in der Nordbäuser Zeitung, aus— bil sweise im Deutschen Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden die Malermesfter Au zust Päschel, Frarz Orloxyv und August Stterwald, alle zu Nordhausen. Die Willenten klär angen des Vorstands erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma ihre Nameng— unterschriit beitũgen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— star den des Gerichts j⸗dem geftattet. Nordhausen. den 4 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oaterode, Ostpr. (98412

In das Genoffenschaftzregister ist be der Osteroder Vereinsßan? e. G. I. u. O. ju Osterode O. Pr eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standamitglted? Jakobus der Rentier F. W. Januschko w 3ti aug Osterode ge⸗ wãblt ist.

Osterode O. Be, den 2. Mai 1915.)

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Paderborn. 9645

In das Genossenschaftzregister ist be: der Genossenschaft Schlofferwer kverein⸗ gung Paderborn eingetragene Ge⸗ noff e uschaft mit beschräakier aft. pflicht (Ni. 36 des Reginteis) am 2. Mai 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Schlossermeister Johann Diemel zu Paderborn ist insolge Tobez aus dem Vorstande autgeschleden und an sein⸗ Stelle durch Beschluß der Generaiver, sam nlung vom 8. April 1918 der Schloffer⸗ meister Aloys Stratmann zu Paderborn in den Verstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 2. Mat 1913.

Könlgliches Amtagericht.

Papen8sarg. 19843) „Ja das hiesige Genossenschastzregister ist beute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschast: Molkerei Lathen c. G. m. u. O in Lartzen eingeiragen:

An Stelle des aus dem Vorstande auz— ge chle enen Landwirt Heinrich Schust⸗ in Düthe ist der Landwirt Hermann Scaiers in Däthe gewählt.“

Vaxeagburg, 27. April 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

Prenzlau. 193447

In unser Geno ssenschaftsregister ist beur? unter Ni. 59 die Senossenscha ft „Röypers⸗ dorfer Evpar, uad TDarlezuskaffen, verein, eingetragene Gensgssenschaf⸗ wit unbeschränrter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Röpersdorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. April 1918 sest⸗ gestellt worden.

Gegenstand ds Ugnternehmenz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Seldminel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inabesendere:

I) der gememnschistliche Bezug von Wirtschaftahedũrfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erieuantsse des land wirischaftlichen Be⸗ irtebs und dez ländlichen Gewerbefletßes auf gememnschaflliche Richnang,

3). die Beschaffung von Maschlnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ weinschaftliche Rechnung ur mietreelsen U⸗berlassung an die Mitglieder.

Voꝛstandsmitglieder sind: Georg Schrö⸗ der, Rittergutabesizer in Schmach fenhagen (Vorneher), Wilbelm Sprenger, Bauer= bofsbesitz'r in Röpergdorf (Sie llvertreter des Vorstebers), Karl Boldt, Bauerhofs— besitzer in Röpersdorf.

Bekanntmachungen erfolgen im Land— Tintschaftlichen Genossenschafte blatt in Neuwtled, beim Eingehen diefes Blattes biö auf weitere im Deutschen Reichs— anjeiger. Sie sind, wenn sie rult recht, licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeschnung des Vor— stands für den Verern bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Wlllengerklärungen det Vorstands erfolgen durch mindest⸗ng jwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Sielloertreter. Die Zeichn ang ge⸗ schleht in der Wetse, daß die Zeich nenden jur Ftrma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstande ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

Die Ginsicht in die Äste der Genossen

ist während der Dienssstunden des Ge, 191

richts jedem gesiattet. Prenzlau. 2. Mai 1918.

Ratibor. 18845

Im G nofsenschaftzregifter wurde am 13. April 1918 bei Nr. 15 Ktranow tzer Syar⸗ und Dar lehnskaffen verein e. G. m. u. S. zu Kranowitz einge⸗ tragen: Der Bauer Jakob Lamla zu Franowitz ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und der Bauer Josef Lamla in den Vorstand eiaget:et⸗n. Amtagerlcht Ratibor.

Sam tex. (36 46

In unser Genessenschaftaregister ist beute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Jenoffenschaft: Rank 1udwy, ein- getragene Genoffenschaft mit nuße- schränkter Haftpflicht zu Ottorowo eingetragen worden:

An Stelle des ausageschledenen Josef JIraagnit wien ist der Bãckermeister Czeglaus Musizt ju Ottoꝛowo in den Vorstand ge⸗ wãhlt.

Samter, den 30. April 1913.

Tönlgliches Amtsgericht.

Se nw el dali. 19609

Im Genessenschaftereg. ist beute bei Nr. 37 (Elektrizität gene ssenschaft Vilzen E. G. m. D Q) eingetragen; Stellenbesitzer Reinbold Scheunert ift aus dem Vorstande ausgeschleder. An seine Stelle ist Sutghesitzer Gustad Wende in Piljen in den Vorstand gewäblt worden. Amtsgericht Scweidnitz, 3. Mal 1918.

Spremders, Lansitꝶ. 19846

In unser Genossenschaftgregister i hei der Genossenschaft: Genossenschafi s, brauerei Syremberg, eingetr. Sen. mit besckr. Sastpfl. zu Spremberg heute eingetragen:

Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1918 aufgelöst. Za Liguidatoren sind be— stellt der Rentner Ferdinand Greiff und . Bankdirektor Paul Jeicke zu Sprem—⸗ erg.

Syprenherg, Z., den 4. Mai 1918.

Königliches Amtegericht.

Stadthagen. 193847 In unser Genossenschaftzregister ift beute ii dem unter Nr. 16 verjeickneten stonsum verein Wöspinghausen, eia⸗ getragene Beneossenschaft mit He⸗ schränkter Fafipflicht, in Wötpizg⸗ hansen folgendes eingetragen:

Der Weber Heinrich Struckmann in Wölpinghausen Nr. 62 ist aug dem Vor— stande ausgeschieden und der Schmiede— meister August Bothe daselbst Nr. 83 an seine Stelle getreten.

Stadthagen, den 4. Mal 1918.

Fütrstliches Ammꝛgertcht. IJ.

Steinnan, Kr. Seniüehtern. [98415)

Sohen und Nie derzeller Dar lehns⸗ kassen verein, e. G. m. u. G. ju HotKen. zell. Der Landwirt Kaspar Kreß ju Bellinaz ist aus dem Vorstande aus geshieden und an seiae Stelle der Tand⸗ wirt Kaspar Simon zu Bellingt getreten

Stein an, (rzis Schtuchtern, den 29. Aptfl 1918.

Köõniglicheg Amtggericht.

Trebnitz, Sehles. 19605 In unser Genossenschaflreglster wurde beute unter Nr. 53 eingetragen das Statut dom 25. Mär 1918 und die Firma der Glektriittäts gen ossenschaft eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Hafipflicht Tainowe mit dem Stze in Kainowe, Fr. Trebnttz. Segenftand des Unternebmenz: Bezug elektrischer Energle, Beschaff ung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilunganetzeg sowie Abaabe von Elektri⸗ zttaͤt für Beleuchtung und Betrieb. Haft— umme: 5009 Æ. Jeder Genosse kann böchstens 50 Geschaäͤftsantelle erwerber. Vorstand: Gemein devorsteber Wilheim Tnuhr, Häusler Wilhelm Hoff wann, Freigärtner Gottfried Tischer in Küindwe— B kanntmachangen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von 27 Vorstands mit- glie ern, in der Schles. landw. Gen offen- schaftsieitung in Breslau. GSeschängiahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willencerklärungen des Vorstands erfolgen, indem 2 Mil lieder der Firma ibte Namengunterschrift beitügen. Tie Einsicht der Liste der Ge— nossen steht jedem in den Geschäftzstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 2. 5. 1918.

Wei Iba. 19606 In dem Genofsenschaftzregister ist uster Nummer 35 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Ficma Weinbacher Sy ar⸗ und Dar ehneraffen⸗ Gerein, ein ge⸗ tragene Gengsseuschaft mit unhbe⸗ schrã arten HSafthflicht in Welahbach. Spalte 3: Segenstand des Unternehmens ist die Beichaff ing der zu Darle n und Krediten an die Mitglieder erfoꝛderlichen Beldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder, irg be baer nshaftlich er geme nscha e Wirtschaftsbedũ r sniffen,

2) die Herstellung und der Absatz der Grieugnssse deg landwirischaftlichen? Be— triebs und des ländlichen Sewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Jebraachsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechgung zur mietweifen Ueherlassung an die Mitglieder.

Spalte 5. Vorstand: Heinrich Burger, Landwirt. Friedrich Halbach, Landwirt, Philipp Anton Stroh, Landwirt, Heinrich Nickel, Metzgermeister, August Möckz, Landwirt, ämtlich in Weinbach.

8 6: a. Satzung vom 21. April

Bezug von

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗

Königliches Amtsgericht.

schafleblatt in Neuwied.

sie mit rechtlicher lrkung für den Per⸗

ein verbunden Find, in dec für Zeichaung des Vorstands für den Berein bestimmten Form (5 16, sonst darch den Vorsteher allein zu zei nen. .

C. Der Vorstand bat mindestens durch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder einen Stellvertreter, seine Willens⸗ ertlärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma deß Vereins oder jzur Be⸗ nennung des Borstandt ihre Nameng⸗ unterschrift beifünyen.

Die Einsicht der Tiste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. ;

Weilburg, den 30. April 1918.

Königliches Amtagericht. JI.

Mer dan. 19349 Auf Blatt 11 des Genossenschasts⸗ regtstera betreffend die „Baugenossen⸗ schaft Eigenheim“ eingetragene Ge⸗ noffeaschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht ia Berdau, ist beute eingettagen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquldatoren siad bestellt: Loko nonv-⸗ faährer Paul Ferdinand Härtel in Werdau und Lotomolipfũbrer Hugo Klinger daselbst Werdau, den 6. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

R öllsatein, Hessen. [9607 Serkauntmachung.

In das Genosseyschaftsregifter unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der FGenossenschaft: Spar⸗ R Darlehus⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Frei Laubers- heim folgendes eingetragen:

An Stelle des zum Heere einberufenen Landwirts Jobann Waller wurde der Schuhmachermelster Johann Heinrich Sturm in Fretn Laubergheim neu in den Vorstand gewählt.

Wöllst: in, am 30. April 19183.

Großb. Hess. Amtsgericht.

KR uũnseheli burg. 186506

In unser Ge aossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Vassendorfer Spar und Dar⸗ le knasgkaffeutzrein eingetragene Ge- no0ffenschaft nmait unbeschränkter Haft⸗ pflicht z Baffendorf heute eingttrager worden:

Der Bauer Josef Axmann in Passen⸗ dorf ist aus dem Vorftand ausgeschieden; der Häusler Wenzel Mäller ia Scharfen. berg und der Kgl. Förster Dakar Sruneit in Passendorf letzterer als Rechner sind alt Borstandemitglieder bestellt.

Wüaschelburg, dea 27. April 1913.

Tönigliches Amtsgericht.

M üũxzburꝝ. 19850] Darlehens kassen verein Alberis- hafen, eingetragene Genoffenschaft mit nabeschränkter GHaftyflicht Auz dem Vorfiande sind ausg schleden: Andrea gz Töpfer und Michael Will JI. neugtwäbnt wurden in den Vorstand: Georg Höhn, Bauer dieser alg Vorsteherst⸗ lloertreter und Adam Schmitt II., Gartner dieser als Beisiger beide in Alberts— ho fen. Der bis berige Vorsteherstelloertreten Michael Will IV. ist jum Vorsteher br— stellt worden. Wüärsburg. den 30. April 1913. Kal. Amtsgericht, Regtsteramt.

zittan. 9853

Auf Blatt 43 des Genossenschafts— registers II, betreffend die Beiriebs. genessenschaft der Scqueiderinnung n Ztttaꝝ, eing et ra gene & enoffen schas⸗ mit deschränkter Gaftpflicht in Zittau, find beute folgende Eintrage bewirkt worden

Die Schneldermeister Ernst Cdnard Schubert in Zittau und Karl Hermann Ladisch in Olbersdorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorflands. Vttglieder des Vorstands sind die Schneidermester Heinrich Bittner in Zittau, Varsitzender, und Clemens Hent— schel dasel st, mie llveitretender Voꝛsitzender.

Zittau, den 7. Mal 1918.

Königliches Amisgericht.

9 Mnsterregister

Die ausländischen Muster werden anter Leipzig veroffentlicht.

Rerlia. [9619 In unser Musterregister ist im Mona April 1918 folgendez eingetragen worden: Bet Nr. 32 475. Firma Siemens; Schuckert Werke Gesellschaft mit be, chräntter Oaftung in Siemens stadt, Verlängerung der Schäͤtzfrist um sieben Jabre, angemeldet am 25. März 1918, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32955. Firma Gebr. Oartkopf, Steindruckerei in Berlin. ein ver siegelter er leg mit 9 Mustern für Flaschenetllette. Flächenmuster, Fabrik. nummern 2187, 2188, 2189, 2190, 2191s, 2192, 2193, 2193, 2195, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1918, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.

Bet Nr. 26 079. Firma Berliner Feu sterste ler fabrit Rob. Schutzer in Berlin. Perlängtrung der Schutfrist um fünf Jahre, angemeldet am 6. April 1918, Mittags 12 Uhr.

Bel Nr. 26 118. Firma S. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift. gießerei A. G. Abt. Schriftgie ßer ei Earil Gursch, Berlin. Verlängerung der Schutzfrit um fünf Jahre, angemeldei am 10. Anril 1918, Vormittags 8 = 9 Uhr.

Nr. 33 9366. Firma Berger, Berlin, ein ven fiegeltes Paset mit 2 Mo— deller, und jwar für Krawatte (Negatte oder Langknoten), deren unterer Tell aug

Sie sind, wenn seinem Ende gefertigt, durch die geschickte

Anbringung elner Falte an beliebiger

telle aber die alte Machart, Sinsetzen von iwei besonderen Sanden, vortäuscht, vlastische Er jeugnifse, Fabrikaummern 2537, 3520, Schutz frist 3 Jabre, an gemeldet am 11. April 1918, Vormittags 9 Uhr 17 Mixruten.

Nr. 32987. Firma Sel mar Bayer, Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 14 (tt keiten, versiegelt, Flachen muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7a, 8, S a, 9, ga, 10, 10 a, Schur frist 3 Jabre, angemeldet am 24. April 1918, Vormittags 9 Uhr. .

Re. 32 533. Firma tzemlsche Fabrit Dr. Edmund Weidner in Berlin Paket mit einer Abbtldung von einem Mußster für eine Ausstattuna, für Etlketts, Faltschachteln, Fartonzg, Prospelte und sonstige Drucksachen, vernrgelt, Flächen, muster, Fabrtknummer 101, Schutzfriß⸗ 3 Jabre, angemeldet am 17. April 1918, Vormittags jwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 32959. Fabrikant Seinrich Tams in Berlin, Umschlag mit einen Abbildung eines Musters sür ein Wappe⸗, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1. Schutz frist 1 Zalr, angemeldet am 17. Apri 1918, Mittags 17 Uhr 39 Minuten.

Nr. 32 990. Firma W. Dittmar in Berlis. Umschlag mit Abbildungen vor 11 Modellen für 1 Anrichte, 1 Büfett, 1 Anrichte, 1 Büfett, 1 Gläserschrarf, 1 Svpeisetisch, 1 Anrichte, 1 Schrank, 1 Beitstell,. 1 Waschtoileite, 1 Nacht. spind, versiegelt, Mußter für vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 2401, 2402, 2403, 2460s, 2405, 2406, 2407, 2466, 2409, 2410, 2411, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. April 1918, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 32 991. Firma Siemens. Schuckert Werte Geselschaft mit beschr. Dat, tung in Siemensstadt, ein Modell fär einen Briefbe schwerer, offen, Muster für Hastische Erieugnisse, Fabriknummer 1322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1918, Vormlttags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 26130. Firma Heintze * Blauckertz in Serlin. Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre bezüglich de⸗ Mußstsers Fabriknummer 54, angemelret am 17. April 1918, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 513. Firma Allgemeine Glühlichtwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Ver— längerung der Schutz frist um sieben Jabre, angemeldet am 28. April 1918, Vagr⸗ mistags jzwischen 8—9 Uhr.

Berlin. den 6. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Gĩele geld. 19743 In unser Muslerregister ist folgendes eingetragen: Nr. 603. Firma Arnald Holste Ww in Bielefeld. I Derschloffener UmsGlag mit? Mustern für Umbüllungen für Färbemittel, Geschäftgnummern 4257, 4238, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1918, Vormit⸗ tags 9 Uhr 50 Minuten. Bielefeld, den 1. Mai 1918. Königliches Amtagericht.

rem em. 19650 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 1035: Der in Bremen

wohnhafte Referendar Oskar Schulze

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend

4 Muster für Postkarten und Plakate

(napbische Darftellungen), 34) To the

lrisch. Nr. 34, 35) What Every Indian

Qught to Know] Nr. 35, 36) Bei der

Reicht bank betrug. Nr. 6, 37) Bosrs

remember]! Nr. 37, Flächenmuster, Schutz.

zist 3 Jabre, angemeldet 22. April 1915,

Nachmiitags 4 Uhr 50 Minuten. Bremen, den 6. Mai 1918.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichte: Füũrhölter, Obersekretär.

Mampurg. (9854 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 38959. Schueiderin Mariha

Cetharika Bũnuner in Sambnurg, für

ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 6 Huster,

und jwar von zwei Hoppelkarten mit

Gruppenbild, einer Ein selfarte mit

Rruvppenbild, einer Einseifarte mit

Wiegenbilo und spielenden Rindern, einer

Emniellarꝛe mit Amorbild und Arb it dar-

lellend, einer Einjelkarte mit Ebepaar und

Wage, Flaächenmm after, Fabritaummern

1— 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. April 1518, Vormittage II Ugr.

Qt. 39700. Firma Sehn & Gcers

in Hamburg, für ein offenes Kuvert,

enthaltend ein Master von einem Glae! hild mit Solbbordenumrandung, Flächen. muster, Fabrikaummer 333, Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918,

Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 3551. Firma Mählmeister * Johler in Dam burg, fur ein versiegeltes Kuvert, entbaltend 6 Musser von 1 Kunst. blatt Cap Polonia, 1 Zirkular, 1 Schuh⸗ plakat, 1 Plakat Vaterlandepartet, 1 Pla⸗ kat Helios Sohlenbeschlag, 1 Piafat für stoks Flächen muster, Fabriknummern 3592, 3512. 3513, 3514 3515, 3516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3992. June n Architekt Theodor

Sager in Hamburg, für ein off enes

Kuvert, enthaltend 21! Muster von

Pfropfen, Muster für vlastische Erjeug;

nifse, Fabriknummern bo =( 75, Schutz frist

Jahre, angemel det am 29. April 1918, Nachmitiagz 3 Mhr 10 Minuten. Damburg, den 6 Mal 1518.

Amtegericht in Hamburg.

Abtellung für das dandelsregster.

11) Konkurse.

er lin- Sehöneberx. 2749 Ueber den Nachlaß des am 22. Jun 1915 verstorbeneu, zuletzt Berlin, Bron! straße 67, wohnhaft gewesenen Rentier] Reinhold Dutzelmann wird beufe, an 5. Mai 1918, Vormittag: 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der rn kurs verwalter August Belter in Berlin V. 30, Haberlandstraße 3, wird Konkursverwalter ernannt. rungen find bis jum 15. J bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfaffung über die baltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusse und Intretendenfalls über die im 5 132 der Fonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1917 8, Vormittag LI Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 2 Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer o, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Berlin- Schöneberg, Grune waldstr. 6 67. Abt. g.

Altenberg, Erzgeb. loS9o] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Fturt Richard Sehr in Altenberg alltinigen Ir baberg der Firma Hermann Behr jun. in Alten, berg) wird nach Abhaltung deg Schluß termins hierdurch aufgehoben. Altenberg, den 29. Arril 1913. Königliches Amtggericht.

Gordesholm. I9855 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwin ts Adolf Bustorff in Soedesholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bordesholm, den 27. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gaben. 19857 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Ern st Tönig in Guben, Ufersfraze 25, jetzt Tirchnraße 6, wird an Stelle des ber, storbenen Kaufmanng Hugo Jaenicke der Taufmann Carl Münß in Guben jum Konkursverwalter ernannt. Guben, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rx. Posen. 98656] Das Konkursverfahren über daz Ver mögen des Buchhänslers Ostar Eulitz ju Liffa i. P. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. FZanuar 1915 angenommene Zwangs vergleich durch recht. kräftigen Beschluß vom 3I. Januar 15Iz bestät gt ist, hierdurch aufgeh ohen. Liffa i. Pos., den 4. Mal 19is. Königliches Amtegericht.

Has deburg. 9747] Das Kontursyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Riemann in Magdeburg, Brelteweg 262, wird nach 6 Schlußverteilung hierdurch auf gehoben. Magdeburg, den 3. Mal 1918. Königliches Amtegericht X. Abt. 8.

Mannheim. 19746

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechaniters Bernhard Georg Brehm in Schriesheim wird nach Ab⸗ beltung des Schlußterming und nach Volliug der Schlu verteilung aufgeboben. Y annheim, 3. Mai 1918. Gr. Amte gerlcht. 3. 6.

Spandan. 0748 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Archite kien Ferdinand Schröder in Spandau und über den Vachlaß des Tischie rm isters Ferdinand Scröder ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin au] den SI. Mai ASIES, Vormittags LEJ uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Spandau, Porsdamerstr. I8, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Spaadau, den 22. April 1918. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtz.

W ois sen gels. 9741] Das Konkursverfahren über den Jiach= laß der verstorbenen Frau Gäcker⸗ meister Franz Schlund, Frieda geb. Töpfer, in Weißenfels wird noch er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtetmins hier- durch aufgehoben. Weißenfels, den 2. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

127) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen

. hahnen.

Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenftüchte. Z M 4. In der Zeit vom 15. 5. bis einschließlsch 18. 11. werden mit weißem FKrachtkrief aufgegebene frijche Pilze mit A gnahme von Champignons, Morcheln und Trüffeln, ferner frisch. Wildgemüse, KBildfrüchte und Teekräuter mit Personen. und Eil güterjũgen befördert. Berlin, den 6. Mal

1518. Æßsiali enbahtbirretion. 8. Tfb. 2. .

Aer gezugsprein beträgt virrteljährlich 6 4 30 NI. Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlir oußhrg den Hostanstalten und Jeitungs vertrieben für Relbstuhh vlt auch die Königlicht Geschstssteür 8w. 48 Wilhelmste *)

Einzelne Kummer kosten 25 Hf.

ö

Anzetgenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheit zeile 50 Vf. einer d gespali. Einheitszeile 99 3. Uinfferden. wird' auf den Anzeigennreis ein Teuernugszuschlag von 29 v. S. erh open.

Anzeigen nimmt an!

die Kanialiht Geschäftäftelle des gteichs. nud Gtaatgsauzetgers

Bertin sw 46, Lüilhelmstratze Nr. Bz.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation franzöͤsischer Unter⸗ zehmungen, bezw. Liquidation von Unternehmungen Landes- sichtiger.

,, betreffend die Bestellung eines Standes⸗ beamten im Reichskolonialamt.

Belannmmachungen betreffend Beendigung einer Zwangsverwal⸗ tunn und einer Liquidation.

Aufhebung

Belanntmachung, betreffend verwaltung. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung einer ameri⸗ kanischen Unternehmung.

Aufhebungen von Handelsverboten Handelgnerhote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 64 des Reicht

gesetzblatta. stönigreich Pren hen.

Ernennungen, Charakiewerleihungen, Standeserhoͤhungen und sonstige Personalveränberungen.

Hekamtmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Belanntmachung betreffend Zwangsverwaltung franzoͤsischer Unternehmungen.

Urkunden über die Errichtung einer 5. Pfarrstelle in ber Gethsemane⸗Kirchengemeinde in Berlin und einer 4. Pfarr⸗ stelle in der ler r en nh, in Berlin.

Erste Geilage Bekanntmachung der in der Woche vom 28 April bis 9 Mai d. J. ju strieaswohlsahrts wecken genehmigten offentlichen Samm— lungen und abgelaufener Erlaubnigerteilungen. Aufhebung en von Handelsgverhoten Handelsverbote.

einer Zwangs⸗

Amtliches. Seine Maßestät der stonig haben Allergnädigst gernht: dem bisherigen Gemeindevorsteher, Oberleutnant a. D.

Theitge in Kerlin Niederschöneweibe, den Eisenbohnober⸗ sekretären, Rechnun geräten Lillotte tn Essen und Mayer in Grfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Mitielschulrektor a. D. Sell in Kiel, dem Volls⸗ schultektor g. D. Terhardt⸗-Bommann in Katernberg, Landkreis Essen, dem Mittelschulhauptlehrer a. Linde⸗ mann in Altono-Oihmarschen, dem Lehner a. D. Fischer in Arnz berg, dem Eisenbahngütervorsteher Schumann in Leip g= Eutritzsch und dem Eisenbahnwerkmeifler a. D. Gottschlich in Bresiau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Landgerichlsassistenten a. D. Kleinschmidt in Osnabrück das Vendienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Lübeck in Oppeln das Verdienstkreuz in Silber, ,

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Puscher in Schönwald, Kreis Tost-Gleiwitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem städtischen Vollziehunge beamten Kaiser in Winzenherg, Kr eie Altena. dem Eisenbahnwaoger meister a. D. Schulz in Neustadt O. Schl, dem Cisenbahn weichensteller a D. Ganschinietz in Kreuzburg O. Schl., dem Bahnwärter a. D. Skupin in Neuwalde, Kreie Kreuzburg, dem Hosmeister Ebert auf Domäne Schloß Wolmimstedt dem landwirischaftlichen Aufseher Schneckenhaus in Dreiltben, dem landwirt⸗ schafilichen Arbeiter Heri mann in Meitzen dorf, ssmilich Kreis Wolmisiedt, den Vororbtitein Piech und Rosen— berg beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau das Allge— meine Ehrenzeichen,

dem Werkzeugmacher Franke, den Arbestern Adler, Howe und Rünnbach, faͤmtlich beim Feuerwerke laborg= 1orium in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leuinönt von Salis-Marschlins, dem Fabrik direktor Klinghammer in Basmen und dem Eisenbahn— unterassistenten Friese in Lenningsen, Landkrelg Hamm, die Rettu ngsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädiast geruht:

den vortragenden Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs, bie herigen Gehelmen Regierungsrat Heyer zum Gehe men Oberregierunczrat zu ernennen und den Pe bine eren Güntzel in Hamburg und Iben in BDersin bel ihrem Scheiden aus dem Biensie den Charakter als Gehesmer Postrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaatlich gepräften Baumelster des Maschinenbam=

Berlin Sannahend, den 11. Mai, Ahends.

den Marineschifsboumeifsem Wichmann, Koch und Eng berding sowie den Marinemaschinenbaumeistern Schmeißer und Hänisch den Charakter als Marinebaurat mit dem Range der Korvetten kapitäne zu verleihen.

BSekannimachung,

betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.

Die über die Geschäftäanteile der französischen Staats—⸗ angehörigen Heniy Lederlin Knecht in Paris und Armand Lederlin (Vatei) in Thaon lee⸗-Vosges an der G. m. b. H. „Diuckerei und Appretur Krombach“ in Brombach bei Lörrach angegrbnete Liquidation (Befanntmachung Nr. 64 vom 320. Oktober 1917, Reiche anzeiger vom 2. November 1917 Nr. 261 habe ich aufgehoben.

Berlin, den 18. April 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmung en.

233) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liaul—⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichg⸗Gesetzbl. S. 2M) habe ich die Liguidation des auf dem Gemeindebann Buß gelegenen Pacthofes des Peter Hugo Philipp de la Veineite angeordnet (Liquidator: Justlzrat Fitzau in Diedenhofen).

Berlin, den 7. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschafta amt. Im Auftrage: von Jonqulsres.

Sekanntmachung,

betreffend Liguidation französischer Unternehmungen nnd von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

234) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) und het effend zwangsweise Ver⸗ waltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger Personen, vom 12 Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl S. 603) habe ich in Abänderung meiner Bekanntmachung Nr. 181 vom 11. März 1918 (Reichsanzeiger vom 14 März 1918 Nr 63 die Liquidation der Beteiligungen von Franzosen und Ausgebürgerten an den Manufakiuren Hartmann und Söhne, . in Münster i. E. angeordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Siegfried Cramer in Colman).

Berlin, den 7. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt)z. Im Auftrage: von Jonguires.

Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom heutigen Tage über die Heurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher in den Schutzgebieten und Schutz gebiete angehöriger im Auslande wird zum Standesbeamten im Reichskolonialamt der Rechnungsrat Marchand bestellt.

Berlin, den 4. April 1918.

Der Staatssekretär des Rrichs⸗Kolonialamts. J. V.: Gleim.

Befanntmachung.

Die Zwangsverwaltung der britischen Firma P. C. Boler 3 160 die für den Inhaber dieser Firma Percy Pugh Cawtwell Boler persönlich im Schiffsregister einge⸗ tiagenen Fahrzeuge ist beendet.

Hamburg, den 7. Mai 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Die am 13. November 1916 für das inländische Vermögen

der Fima J Mandleberg C Co. Ltd. in Pendleton (Man⸗

chester, insbesondere ihrer Zweigniederlassung in Hamburg,

angeordnete Liquidation ist beendet. Hamburg, den 7. Mai 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung. Die Zwangsverwaltung der russischen Firma K. Blum⸗ berg V. Leibowitsch, Hamburg, ist aufgehoben. gamburg, den 8. Mai 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

1918.

Betanntmachung.

Auf Grund der Rundesratsverordnungen vom 26. No vember 1914 (RGBl. S. 487) und 13. Dezember 1917 (RGBl. S 1105) ist die amerikanische Beteilignug an der Wessonöl Vertrieb Ges. m. b H. Hamburg unter zwangg⸗ weise Verwaltung des Kaufmanns Robert Müller, i Fa. H. Bey C Co, gestellt.

Hamburg, den 8. Mai 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

GSekanntmachung.

Nnsere Verfügung vom 10. Mär 1917, durch die Herrn Karl Fustap Richard Tietze, Inbaber der Fima Gustav Tietze in Leipitg, Eilenburger Sir. 55, der Har del mit Gegenständn de täglichen B darfs, irebesondere mit Waschmitteln sowie sonfligen chemischen Eriedgnlssen, auf Grund von 8 1 der Bunde tzarwergrz⸗ nung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlaäͤssigkett uniersagt worden ist, wird bierdurch wieder aufgehoben.

Lelpzig, am 7. Mat 1918.

Der Rat der Stadt Leipuig. Noth.

GSekanntmachung.

Unsere Verfügung vom 19. Februar 1917, durch die Herm Mx Auaust Jaliuß Wagner, znhaber der Fiima Apotb ker Mer Wagners chemische Fabrit in Leipjtig⸗Reudettz, rer Ha del mit Gegenständen des täglichen Be dam fz, i sbe sondere met Waschmineln und anderen chemischen Erjeignissen, auf Grund von § 1 der Gu rde. ratgbrrordnung vem 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkelt untersagt worden ist, wird hierdurch wieder aufgehoben.

Vipng, am 7. Mat 1918. Der Rat der Stadt Leipiig. Roth.

ö Sekanntmachung.

Dem Hoflteferanten Schlachtermesster Fr. Flake in Detm ol v ist auf Grand des 5 2 Abs. 2 der Bekanntmach ing jur Fernbaltang unzu verlässt ger Personen vom Handel vom 23. September 1915, der Handel mit Lebensmitteln, insbesondere 6 und Kleisch waren wieder gestattet worden. Die in Rr. 285 des Reichzar zeigers vom 26. Oktober 1917 veröffentliche Untersaqurg ist vom 5. Marz d. Is. ab aufgehoben.

Detmold, den 8. Mai 1913.

Der Magistrat. Wittje.

GSekanutmachun g.

uhrwerkabesitze Paul Satzinger in Nürnberg,

glecks nf 22, . 6. 81 6 Bundes ratgverordnung vom 23. . . e. 6. , , , n, ö.

nen vom Handel der Handel m ebengs mitt . . mit Schlachttieren und Geflügel, untersagt.

Nimberg, den 26. April 19183.

Stadtmaglsirat. Dr. Geßler.

GSekanntmachung.

Die Händler Louis Ibme in Lindenthal, Leiviigerstraße 20 Feorg . in Lindenthal, Babnbofstraße 8 und Max vempers in Wtecerttzsch sind auf Gru d von 51 der 8 vom 23. Sepiem er 1915 wegen Unzuverlässigteit vom Zuckerhande ausgeschlossen wortrey. Leipzig, am 8. Mai 1918. Die Königliche Amtshauptmannschaft. von Finck.

Bekanntmachung.

Der Gemüsebändlerln Frau Rosalie Kallenbach, geb. Mattihae, Goiha, —=üdenstraße 32, ist auf Grund den § 1 der Ber mnnimachung des Stellvertreters des Reichs fanzlerg vom 23. Sep⸗ semher 1915 zur Ferahaltung unzuverlä siger Personen vom Handel (kGBl. S. 60) und der Augführungghentmmungen des Herzogl. S. Staatsmiristertumg vom 9. Oktober 1915 hierin der Handel mit Obit und Gemüse wegen Uazuverläsigkit unter sagt worden. Die Untersazung wirkt für das Reichs ebiet.

Gotha, den 3. Mai 1918.

Der Stadttat. Un verfähr, l. V.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr 6332 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrtzordnung, vom 4. Mai 1918, und unter

Nr 6333 eine Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Zuschlaas zu den Friedenspreisen der zum Kriegsdienst aus. gehobenen Pferde, vom 6. Mai 1918. .

Berlin W. 9, den 8. Mai 1918.

RKaiserlichas Postzeitungs amt. Krüäer.

bcht von dan G te ae zum Kiarihemaschinenbaumeister zu trnannen sowie

tranud ez.

V