1918 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 0 m e ,.

nicht entfernt aus. Die vielen kriegsgetrauten Paare müssen Woh. J Wohnungen, auch gege o emess . j j z ; 1 egsge, e; . Wohnungen, auch gegen zu hehe Bemessung der Mies“ i ch ins Ungemessene steigern; er ist ab jungen bahen Ne Auzlnbbe K, ,n, . 3. . Mung der Mietspreise Weltkrieges sich ins Ungemesse gern; er ist aber untrennbar mit nahm ö? Vorle j ö. 3. J ; . ; ; ; . ; en der n In der Tat werden 3 n , ö, , . . . n en, m gn rien und Sicherstzllung der ö . e n, Wirtschaftsordnung verknüpft. Was uns bevorsteht, das ö. 0 , Die Vorlage, verlangt einen Kredit e n. war die neue Bremse schon im Betrieb, * ke. 5 * ber im allgemeinen die in Gewalt befindlichen deutschen bracht . se. . . und menschen würdig . . der Sfsentlichen Gelter im Wohnun bꝛu n lun sst ein Justand, vor, dem ia selbst dem Reichswirtschaftsamt graut; *. ell e , ,, eb 66 z un, Her⸗ al ge Uungen. . , e, ,, 6 , . i Zivilpersonen, soweit es sich um Internierte handelt, als soge⸗ wieder , . Fim c ren, tie gern g außen immer und zimmer dringende Notwendigleit. Zu der Tarigkest? ** pr nd. ker auf eine, wirklich durchgreifende AÄbhiife durch das Reich ktellung von zweisen und weiteren Gleisen konstruieren. Der Minister, beraten bon verschiedenen ,. 36. nannte civil brisoners ot Var cher riermres, Ham ell ö ert de recen; Für den Grundgedanken der Kziegerheimstätten gewerbes werden, wir, nach dem Kriege wieder men ldaten , ir Phantasten rechnen dürfen. Man fordert tt * auf vier Strecken, 26 181 000 M ĩ lervoꝛragendem technischen BVerstandnis, steht auf. dem Standpunkt: n,, . e . ; ians in den regel hat ja auch der Reichstag sich lebhaft rmt. R tellen Si ö ; ; r mehr Per werden nur ) du ordert jetzt eine . . weitere Bau j 5 d uropã- JJ , , n , , d,, ,,, , d, , id,, d g, h,, ,. e i, ,, , , , Eelngenen mitaufgeführt. Außer diesen Listen egen uns Sonker— statt dessen en rf , 6 . . zpoihften-Kredit zn. seinen Gunsten es win lich ist, ob das Reich nach dem Kriege soviel Geld für diesen ewilligter Bauausführungen, 656 000 B e,, . 1 e el, 5 ĩ listen über die in einzelnen Telsen seenrimien feen uns Son? te, dessen cinem wirklich. Wohnungselend überan rortet würden. enn ohne Reine Mithilfsk wenmlten, aucgebatzt erden n e,, e Ww er ine Ge J i,, Fun st 'g Heng Worensetzuns bier änkkchingt se cariige Heschifsenhe ner kerticken Zit ir erf nen, e befehl fen k . . ö , . dann in der Heimat ahspseln werten, niit err werten. Lie Irn, w se brenn, ö. 5. 1 i f,, . an, ,, 6 . f Rah r zeu gen, . A us ri stun g , n. e,, rd, , , , b, ern, Malta nnd ane ha Gn ern er,, . ga n die Barrikadenkämpf ir aus sel ff s s 55; ; ich age; ö ͤ . ; . i z ̃ ährlei i i in⸗ e na und Lana Internierten. Aus diesem 6 Gi, fr. nn . i , , g nag den Hirn,, . sich * onnen, sich . Johlen frage; und dabei stehen wir Doch jetzt vor einer akuten Kohlen, Vremfe u nd ö. ö o ö. . 1 us 6 . blk 3 . . n e fle e Ger e, k zund des Gefangenenpostverkehrs, de deshalb böchst, Zeit, daß mat alle!“ Cre ne . ih. die 3 . stnisse ihrer Arbe ümm ert not, die in mer schärfer wind. Die preußische Regierung hat sich Pi Million i ,, J 53 endli gen mit den . de ,. einri . , 5 r atzen funktioniert, sowie auf Grund des Lreitun gen getroffen werk . Gnhergie, bereits jetzt die Vor⸗ muß größere Cinsicht einkehren; die Ar werden sick 3 ihrerseits bisher darauf beschränkt, gewisse Behesfsvorfchläge zu , m sibnen s ur weiteren Förderung des Baues übertragen wird. Das ist die Auffassung der nah enden Herren, Auswärtigen Amte k id. in,, . . J ö. Not zu , Abgabe . Mitteln für die Bautät ligen ni auch in machen, die das Uebel nur noch verschlimmern; 6e , n , vo ne. leinbahnen. J . haben. . luffassung 3 e; In de ten Jahren ist bereits vom Reich, den Bundesstaaten un vertraue, daß das geschehen wird. en, nen, m ,, 8 5. ; s J Zerichterstatter? D z auch die außewreußischen Verwaltungen angeschlossen, und es ist au . 96 . die große Kellern ohnungen wieder as Wehnräume zulaffen. Es stehl fest, daß rig erstatter Abg. Dr. M a ego (ul erstattet den allge= bon anderen Vurjt ( Esfgater mit KRnorm abe schloffen worden. Das Abe

wanderer sind die d ; vemei aa . ; 2

e . meinden einiges begonnen worden, aber das Gesamtergebnis ist keiten sich schließlich doch als nicht hen Schnien J 6 ͤ mei Bericht ü ; DIiid 3 . e n . z . . ' 3 . 3 rmosse* wl z ku ) oh ͤ j leinen Der ) De 8 1 J 11 . 2 ö 2 6 .

ein überaus mageres gegenüber der gewaltigen Aufgabe, die auf (links.) ö ch erwweisen. ̃ di, Trberfu be d urck e fllennhnungen begünftigt wird. Giht ma ,, Kemmissions verhand lungen. Be kommen Preußens . sich nur auf die . und ,

l ie übri Teile werden von den Eisenbahnwerkstätten ge⸗

11 0 el ? 3 ö. 2 * . ir elt 2 J 3 35 * 5 8 8 * ö 2 fi ö. e etz, hh le it . ,, sind dafür im Abg. von Frockhausen (dkons. ): Meine p Ritisc ... Hommission daß die Cin üährung züge. Die übrigen tet oder i ĩ . à S0 ihionen bezeitgestellt worden, wenige winzige , , . K zrfrelle Politischen Fren ,. ; 6 Fi ö . ' e ein aum 1. ö. ; Jrchfen zuf We zllerheißesten Steine. Dabei Kesteht tauf'tem . e de ln n h ner hf mln. Der hflltn fer, wor n. . nig . K , . lich mach t Jahre, in, Anfpruch nehmen soll weil bie Per: F, T, def dieren gen mei, itäf von ufngn les jed tl Gebiet ein Orggnisationswirwwarr, wie er schlimmer nicht gedacht enn *. Inze sstadte ö . ist. Die Verhẽl m ss 56 Ebenso , gen hygieni 3 erwerflich. Weiter at waltung die ganze Lieferung nur an eine einzige Wir sind bereit, alles Genauere in der Kommission darzulegen. Der 5 kann. Niemand hat eine, klare Uebersicht über bas ganze ,, t, . aber , einverstanden ,, serses egg, if g . Fabrik vergeben wolle Abg. Dr. Macco bemängelt die lange Zeit der Einführung. Bei gef ebiet, wir brauchen aber ein , , . r en Ausführungen des Vizekanzlers X gilin zu Wohnungen herge sollen. Berlin sollte die Hälf ehen wol e, . ö . en,, ,. . die nn nsn er Sehr tf fer igen ö. . 1918. Den Gemeinden und Einzesstaaten 6 nn, Sen seiner Schulen zu diesem Zwecke , Was soll aber ö mit . F'rderung von 153 Millionen für Klein— en d felt ö ö. ö k höaucken ke güsammenfafsung aller dagegen gerichteten K'sräbust. nmisatorische, sondezn zuch Lie finanzice Hils der Rur ie in dem Unterricht werden? Fine arge Verschlechte rung desfelben wäre die ö. ö ö . r ö die . nicht iberstürzen, fondern mit Rickficht auf die Finanfen in einer einzigen Steile, Biese Stelle? kan? nareltug Fehden n, werden. Wir sind damit einveꝛstanden, daß das . l unmittelbare Folge. Wo sollen denn die Baracken herkommen? füai . t. Rendeẽburg (freikons. ):. Die relatipe Gering⸗ , . E ., schaftzamt feln Dreises Amt ist ohr? ke he Abteilung fir Mir m r,. schaftsamt als Zentralstelle auf diesem Gebiet in n Die Militärpermastung kann nur ganz alte, durch Ungeziefer verseuchte 6. er, Summe bedeutet nicht etwa, eine Verringerung Abg. Dr. M I): Ich sehe kei Vorteil darin, daß wir e. gar nicht denkkgr., Win wollen Teber ndnd, rds nun, . . den . . arbeiten sol . , . . i,, ist der Vorschlag einer Sei . . n n,, . e n ö , ,. J, ,,, , aaten ausschalten. Alle diese Kräfte sollen nebeneinander wirk om teich zur. Verfügung gestell ten Mittel soll en Richling Teilung der großen Wohnungen. Nach der Interpretation des Äb, Sweneg . in scres, dilentlichen. Verkehrswesens. Die etition eue ; n,, chleunige . und ihr. Sram en izren er i fstentcatf, siollkn , die Großstädte, sondern quch für die Kleinstädte und 3 geordneten Mumm scheint uns der Vorschlag des Grafen Pofa— ö. J ö ,, über die . Bela stung , . ,, . noch sein. Die Gemeinden sind' bei der pra fischen Arbeite aeg, hergegeben werden, Das Reich sollte Mittel nur dort bent ae zomslv sehr annehmbar, Es darf aber nicht dahin führen, den ö ieee th. . Klein ahnunternehmen beklagt, kann mit ihren . , a . Gin unbedingt am Platze sind. Bei Tem Mangel an . Arbeiter zum Hörigen des Unternehmers zu machen. Ein wesentliches , , , nnn n, J ö. . . 9 3 h 1 V ö. . 9 . ö. ben ara der Kom⸗ lat j n Falle ist jelbstverstandlich in erster Linie der Krei ag, der diese ie Vorlage wird durchweg na en Anträgen der

Wohnungsnot gar nicht zu entbehren. Gs muß dabei eine Drei ir ire 9. ü nb genau In igkeit von Reick Bin esta * ren; z e wird man dem Kommissionsvorschlag beitreten müss n, fr n, Hilfsmittel ware damit gegeben, daß man durch Schaffung schneller ; . 36 ] n M , ,,, ; Führung aber muß das m ien n. Zeit. Barackenansiedlungen zu schaffen. ö uind billiger Verkehrsberbindungen S3 Len Arbeitẽt nhl . Vohn , . hatz: s Tanne konnt der Beens ns e, der die mißssion erledigt und darauf auch fosort in dritter Lesung. Abg. Dr. Müller-Meiningen J ichs. , daß end iich vor der Ferre m, , mmh . 4 grüße Erhebung über den Stand und den vormnussichtlichelt Ni f ckern größerer Entfernung von seiner Arbeitsstätte zu wohnen? HBiese groben An leihen. genehmigt hat. Bei den Beꝛirlszusschü en werden, 6e men ,, andels, und Gewerbekommission ; gen frag s der Reichs verlassen worden arf J ꝛ: eine n ,, s folgt der Bericht der Hande , fragt, . ö ö , ,. . . n cht . : nd ab ö . um mich eines biblischen Ausdrucks zu bedienen, häufig Mücken geseihl z . . zu tun gedenkt, um durch Maßlegeln der leber gange i . K Recht eigentsich bei den Wohnungsftagen“ nicht ,, ,. ö. . . ar hig ger mner sen ** -. ,,, . . ö und Kamele derschluck. Die Stadtsregierung will aber ten Freife über den Antrag des Abg. Hamm er (kons) über Be⸗— wirtschaft und der militär ischen Santätsverwaltung Ren ucken. Mit. einem einzigen vortragenden Raf im Reichswirt: 3 on,, Zn, den Hundesstagten ist schon manches geschekn , , ü, r, n rungen Wöasttz entgegenkennnen unge din lee don ih ir' aft: tl. ene ruf s beratung und Lehrstellenvermittlung. schweren Gefahren, di 6 . , , ,, schaftsamt kann freilich die wohnungspolitiscke Tätiakert e '! Preußen ist. das jetzt verazschiedete Wohnun gs geseß Tire, Dede, Verwirklichung des Planes, der dem Arbeiter ein eigenes Wnsitz entasgenkemmen und durch eine von, ihr ein zusetzende Pom— ; ng ; 6. . kJ ö. ö wirtschaftliche Lage cbt erledigte wartet Ferre cee n n, e, , fir. e, Flag dans ur. , . Feim auf gener Soll⸗ versprickt, wäre *die gehzte gi. . 3. Se irn , n,. ,,,, ö die Kom⸗ Die Kommission ,, die . zu n,, zu begegnen der öffentlichen Gesundheitspflege drohen, Wir fmwarten eine, Erklärung des Staafssekretärs zu dieser Frage, zumschaffen. Man soll auch die Prixatunternchmer nich gan fahr für die Arheitet; Der Arbeiter wäte damtt an eine Stelle ge— uin, . une ; Hen renn . e n ,, Beruffberahung lind Lehrstellenvermittlüng als eine hesonderz zu begegnen. und wir weben finanzielle Mittel Kari mssen, nn Jie, lassen, dazin; stimme ich dem A 68 bunden und versklavt . Sehr wahr! bei den J. Soz) d fferent bg. g. Quaf ,, richtet äber die or⸗ dringliche Aufgabe anzuerkennen und dahin zu wirken, d samt des Innern Dam man: Pichtigen Zweig der Vemaltung ausfugestaften.ů Gs lmwerks! wide! haben auch die Landesver ' gan zur d Das vom preußischen Landwirtschaftsministerium angebotene Ser? rung en für Grunzgerwerb zu einer neuen Gleis gemeinnützige Berufsberatungsstellen für männliche und on deutschen Aerzten durch den Krieg stens 4 Jahre nach dem Kriege vergeben, bis die 43 Misltécn Les Wahnungebnues. Lisicien, riegerhelms. lunssheßiet in Groß, Perlin stelt sich fe teuer. daß s für Ark ter anlag, uf der Strecke Pom mere nsd, r f Kavel— weibliche ö in hinreichender Zahl von leistungs— lage geraten find, sind hier Enicht em Dauer -Kleinwohnungen geschaffen, werden können, die notwendig ierigkeiten bereiten wird, n gar nicht in Bette ht kommt.. (Sehr richtig! bei den Ü. Soz5 Mag wisch, für Erweiterung des . . Schmalspurnetzes, fähigen Gemeinden und Gemeindeverbänden unter 86 solcher Unterlagen erforderlicken Rück⸗ sind. Bis dahin brauchen wir einen Wohnungsersatz, aber ö Ich bitte um die Ausschußresolution noch so einstimmig angenommen werden, sie r die östliche Verbindun g8ba nin der N e Von währung von angemessenen Beihilfen der beteiligten dem preußischen Minister des Innern haben Es. muß ein guter sein. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) ; Ausschusses, denn die Be wird nichts helfen. Wie der Nahrungsnot und der Arbestsnot so zaldhausen bei Hannover und für die Me rkosten Er zkrei . möõgli bald , Wir w dor so fribolen Pl ö ; ggefunbh deg er er e Hith erden Sie duch der Wohnungä j id , . ; . Erwerbskreise und, des Staates möglichst bald er⸗ tze eit nicht erlezigen lastcn. Daß in, vielen, Wit warnen vor so frivolen Plänen, wie die Benutzung aus nene sgeundhejt und des Familienlebens duch eren Teen bene Beh snngerpot. Filflcß, ge genssterstehen und mit für das dritle und victte Gleig auf der Strefke Lu cken-⸗ ri ̃ i ö i Itli ländlichen Gebieten ärztlicher Mangel kherrscht ꝰst Tisenbahnwagen oder verdreckter Feldbaracken usw., das hieße für die W Kriege und der Aughru⸗ ozialen Quacksalbereien nicht viel daran bessern können. Selbswer— walde Jüterbog. Die Petitlon, des Magsstrats zu richtet werden. Die Kom mission ö weiter zu . der Regierung bekannt. Reklamationen zut Abstellung diefer Notlage Soldaten die Verlängerung der elenden Unterstandseristenz. (Sehr Beifall rechts. . ständlich werden mein. Wenne für Tie Resßluton stnmen. Wir er= Pleß um Ausbau der BVahnstreckẽ Pa w l ow i = . e ß soll . ö e ,,,, , d Tirz, soneit. es die militärischen Verhältnisse irgend gestatten, Folge wahr bei den Sor aldemoktaten. Wir zellen Familienbargcken Staatssekretã irtscha? Deen berge ss arch, Swrtsstztit zie, gemeinnützige Verwendung ker der Regi g als M J üb d J y K gegeben. Es kennten bie her fast sechzig Prozent der Änträge auf Rekla. mit Gemüsegarten und Stallung, nicht Maffenquartfierc. Schi 866 ate retär des Reichswirtschaftsamts Freiherr y Gelder gewährleistet wird. (Beifall b. d. U. Soz) erg g rn als Material überwiesen werden. . der Arbeiterverbände sowie der Behörden, der Schulen, der mation entsgrocken werken, Fahr! bei den Sozialdemokraten. Dann müßte an den soforftn Stein: ) Schluß nach 6 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 2 Uhr g,. or, Sch m eddi ng Hentr) erstattez den Kommissions. Nerzfe und der Jugendpflege vor. Die Handwerkskammern, Abg. Meerfeld (Sz Bau Ler fehlenden Dauer-Klesmwoh h ĩ— , w. ) kung Sonnabend 2 Uhr. bericht über die übrigen Forderungen der Vorlage für neue ñ fare ; fun eden, Seoz) fragt, was der Reichskanzler zu , ,. nauer Kleinwohnungen herangegangen werden. Abg. D. Mumm (Deutsche Fraktion: Die Eimmüticfen! (Haushalt der Marine und des Reichsschatzamts. ie 1 , , 19 Innungen usw. sollen daran mitarbeiten. Die Geschäfte der ö gedenlt. um zu verhindern, daß infolge der Lieferung von *, . Gedanke der Kr erheimstätten in die Tat Parteien in der Wohnungsfrage wird unzweifelhaft , . Gleis anlagen, BDaugusführungen und Mehrkosten und he- Berujfẽberatungs fiellen sollen von erfahrenen, besonders vor— Era tür klin ken Privatspekulanten Gewinne von Vielen D 6. . . Krieger g m t t tenberegung bat, in Kallen schließung der Reichsverwaltu ng nicht hn Einfluß bleiben gi ahttagt außerdem, die Petitien um Erbauung einer Bahn gebildeten Männern und, Frauen geführt werden. Die Berufs Millonen Mark machen. , . . e n infuüg Woh. 10h; n. diefer Frage zwei polltische Gegner, wie Beten, Preußischer Landtag. Mayen Kempenich nach der Ahr der Regierung als Material beratungsstellen sollen in Anlehnung an die öffenttichen und Hauptmann von Specht: Das Kriegsministerium bat bi * fueinin germ ffs strer tsndlichl it, verhslfen. AMerdinas einträchtig mite nander fingen, ist euch te Med ; zu üherwejsen, emeinnützigen Arbeitsnachweise zusammengefaßt werden und jetzt sediglich Probenuftin-? * nisterium hat bis wirs man auf ein Heimftättenreckt verzichten müssen. Ein folckes frieden dies ; . ieder abgluten Kn Haus der Abgeordneten Die Petiti Amt V t und G j gemeinnützigen Arbeitsn , n, ; a rr n., , ,, n, ö. von Er⸗ . ing Tir tschaftlicke Bindung unserer Volksgenossen bedeuten , gib k 6 üi , . ö . b green r. r, e , . , 1 e ammeln ie unausfühibar un' ,, . 3. . äastlich wi er egenheit a W 96. n ü i f k . ö ö . . 10 . , y 62 ö . . (Bericht von Wolffs Telegrapbenbüro) Olpe —=Kreuztal mit südlicher Linienführung soll für erledigt pflegung empfohlen ,,, ö zewisse Sah rsatzklinken zu ü D 1 k ,,,, , en 2 wit haben einen e ; ten ticht von Wo elegraphenburo. rklär rden 6 . ö. ; eigentfiche Masfenverg(bung! Ter nun ft I figum di haben. Die Arbeiter Tauernd an seine Arbeitsstätte zu feffeln. Das alles koste Auf die Besonderbeit d ö . ck ang er Geburten ; ö . = erklart , ,. . . m Haushaltsplan für 1919 sollen Mittel zur Abhilfo sfattirtlin fen ir Kt um leihe hesckklteébenteh n enäerissfungs, de Fiel Gen, ier diteit Rach dem Rege kant, zresß ke r: e en, , n,. ict gen fac, inislmunhtegigrungetische, der Vizepräsident des Staats, Abs. Tr. Volk, Garti Cons) tritt fa die Petition aus des ehrlings mangels vorgesehen werden. Schließlich bean— . e nnn , nn, e ed n, mne, n n , l , , ,,, dermindert, weil jg. spätet die Brau. woͤlkerut ep eln tit r' nn ,, ministeriums Dr. Friedberg. Wirsitz ein. Dem Kreise müsse in seiner Notlage irgendwie tragt die Komm ston' folgende Cats chließn ng; ; 9. ohne sich wieder auf ein vernünftiges Maß senk'n. brunnen für die Bevõlkerungsvermehrung ist, so kommt ez v Eustet, Bisepräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzuns . n , . Die R ierung zu ai. dahin zu wirken, daß die Pflicht . nd W elles ö ; bewe n . , . ö . ö ; i. . fortbildungsscule möglichst lückenlos . Durchführung ge

ej erst die Erlaubnis, Kellermoh nungen herzurichten, dann wird es nicht zu erreichen sein, daß nach 2 Jahren damit wieder Schicht ge? der neuen Bremfe einen viel zu langen Zeitraum, näm⸗ macht. Von den größeren Summen fällt, also nur ein

145. Sitzung vom 10. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr. Wenden (Westfalen um Erbauung der Fisenbahnverbindung Errichtung von Leh

wenig sind Pripalunternehmern Zusicherungen auf solche Lie Das Privatfepi ird zu rückha⸗ ei i, d , , n, ,. ö . ,, n,, , , um 116 Uhr, Bent ten teicke Kenötigten Türlinken läßt sich erft nach Fingeng un WVohnungswesenz ist ebenso notwendig, wie der Wirten une, 3 Eee für Cas Vaterland fein Leben einfekzt, ei bot Qith Das Haus setzt die Beratung des Staatshaus— Abg. Derlhuss , sertccht a ylfeh;. Aus bei. en Cisenbahn— langt und inchesondele auch auf die in öffentlichen Betrieben. des anden geschütztes Habe geben. Die Heimstättenfrage wird ey . 1Ians 3 r 118 bei dem Haushaltsplan für das Tt e e ger Tien g . K 5 ,, hes Sl ale und der Gemeinden beschäfligten Jugendlichen ie Tiefbauunternehmer klagen darüber daß nur wenige große Fir, ausgedehnt wird.

Bearbeitung der Meldungen überbl; ird di 3 ü

ö . , m d e . . . ,, ö . den Vehnnungẽhbau können wir deshalb getrost wie von Ludendorff in ihrer Tiefe erfaßt und erkannt. Die arm

vorgeny men werden,. Auf die von Fabrikanten aus dem ihnen . . 9. 4 Te, rf , . . e rm n n nn 1, y 6. 6 . e. . ö. ö. en , . J ,

zuügänglicken. Materigl. für den Handel angefertigten Türklinke hat das Abd. Ca fer ing: Unser̃ Mere ö en demo kraten ) werden. Wenn wir nicht bald ein Reichsgefetz über Tas Heims vom 26. Februar war dieser Haushalt mit den dazu gestellten werden, daß der große Äuftrag für die neue Bremse nur einer ein. Vorschlage der K , , inn, diese Beschlüsse ge⸗ . zer seten nr. bie Wohn defraar hf mer nickt die Einzelstaalen zubor Tes g,. Anträgen Braun (Soz.) und Aronsohn (fortschr. Volksp.) an zigen großen Firma zufallen soll. Die Nebenbahnen haben während n . 46 ö.. , en . . ,

t .

Kriegsministerium keinen Einfluß. Eine Frei al i ü ĩ sss fluß, Cine Freigabe von Material für und ihre Erledigung in kurzen Umrissen darstellen. Di ili ; inschr i dit rzen Umrissen d Die Beteiligung deshalb mit den Bundesstagten in neu ĩ i stärk i f des. Kr. tgehende Verkeb tänk treten . . Bundesstar eue Verhandlungen darüber die verstärkte Staatshaushaltskommission zurückverwiesen dez Krieges weitgehende Verfehrseinschränkungen eintreten laffen! ö ö e , gar ff ! : müssen, weil keine Kohlen vorhanden waren; befonders in der Pro— ebenfach Ausschüsse gebildet für

derartige private Anfertigungen erfolgt nicht. Um die Spekulati des Reiches is ingt not ingreif

ven 4 datasheet icht un die eat en ee Kelche l nber ingt nothrendig. Sxin Eingreifen wird boffent⸗ treten.“ er Neotstand im Wo s i rie. z Aus i n n telle in ,, ha

en spre en een n ff , n . bebe e fn e gem misterim 6 n ö . des Wohnungsgesetz in Preußen. Teichen Städten ,, ce e r ier rt , ,, ö . .. J . Sachsen haben große Strecken mit einem bedeutenden Arbeiter. Kaufleute, höhere Ech ter, die untere und mittlere Beamten⸗ fe l dit. Bergtung seg zweiten Teilbericht; des Bäenten? z; nl, gänge unis, we, ien ge e, d, , linlrkenfs fe nente, ,. d e , n, n

10. . über alle, das Wohnun a5 wese 3 . Feststellun gen gemacht und ker inne, mern G , nrg , it ö ja 3 . a. St zustellen, im übrigen den Haushalt zu bewilligen, sodann die ie . . . w . fr , , ii . . ö Sch ?

fande Unträge und Petitionen. Der Ausschuß hat eine um, die Gemeinden die Woknungfragen lösen mnnssen. Dazu sind diefe leng Prengel deln ih fön, in: unseret Entscklitß:ng n serung“ in d ür 19 weiter Aba * rn g . ; ie Iich die Behörden sowie Innungen, Gewerhschgften, .

̃ sqh fue nff ö e. r m⸗ her nickt imstande f 663 . z n 500 Y n aus smittesn R gierung zu ersuchen, in dem Haushalt für 1919 zwei weitere Abg. Dr. Macco (nl): n fe, der großen Aufgaben, die 6 . 3 Veschlusfaffung über Maßnahmen gegen die 9. Entgeld n t Ostzn,. wo sie nech Laften fpekulativen git ö. der ö ö Stellen für Bibliotheksekretärinnen vorzusehen, ferner den Prä‚] in der häcksten, Zukunft unserer Cisenbahn obliegen, . der Er⸗ . n , wn . nn j i . Areebe unden dem Kriege sich noch verstärkende Woh- enen ere ,, . i gz . sich orcteugt werden. Tafür reichen Sicherun ash re bee, n s, „denten des Hauses zu ersuchen, a. mit den Hilfsdisenern Föhung der . e wuhtgnn , unn einer Siunus ng fein, es ,. sie mit den ,,, 46 t für sicher genug der Heeresverwaltung darf man erwarten, daß sie die freiwerdenden es . Verträge mit längerer Kündigungsfrist abzu- die, allergrößte Aufmerksamkeit zugewendet werden. Es muͤssen 9 .

nungsnot vorgeschlagen. Die Leitung 'ei ß Wol zers g einer planmäßigen Hielt, Der Friede brinät uns heffentlich solche Sicherungen, daß ei fheslände ; ; ; , , 9 ö 91 ignser . . f ö 2 2 * 6. 701 z i 8 . 2 . . . . R 6; sss . j . 3 ö ( ; ufamm ul en. ö —ĩ . z n. , . n gef dh fach ö. ö , J , i' im ö. cnoelegten Kewi tas nt n . 3 , Hemm tegen ge ge ssnsalsen 1 . 6 lig D , , mit ,,. ö eng ö. hen n nn 3 . . der ,, . ich ö Reichen asche nter che, wotdandengn, öffentlichen Kräfte hat das Lann. Es ist ein; fesscke Annahme, das der Gestalt „suf eine Bitte, an das Kriegsministerium habe ich die Anm er Hilfsbediensteten des Hauses sowohl in bezug auf ihre Ent,“ den; J ute Reichs wirtschafts amt ase ne, , ö. hal da . daß, der Großgrundbesitz kein erhalt ö 36 ö ; * * ; l l zug e, nn,, , , . a, , . . ö z ,, n,. e, n, genen . ö. hee gan ge irt chan k nad; ö. . h Gerade dieser ist eifrig be⸗ a, ce e fein R hädigung wie auch in bezug auf Senntagsruhe und Urlaub . ö ö erst . 32 346 dazu . Ille e n n n , . . Bewährung! von e e n sollen 6 Reichsmitteln zwecks a ,, ,. ö k vösceffen, un die ban herausgeis gent werden können. Gs mi in 6 Were, einer Nevision ju unterziehen. Endlich soll die Denkschrift, be⸗ eins zuten feistungöfähich Vremse an die Stelle der altzn zu setzen, sichtlichen Entwicklung vertraut sein. Arbeitsnachweise und Be⸗ zur Hidung' nczn nh 23 unn billiten, ar then serwie e, , ü denn kleine geh' Winner! fig fie Hole nscklg nr st rares Ln, hen. treffend, die Kewährung, von Ve zer ten gend schäi de. Kinn. fllt; nan betzenicht die, Einführung, der Krnte Khert, zufsberatungsstellen müssen allerdings verschiedene Leiter haben. . ö . w enen. e we ee, nn,, nnn, m,, 3 . . , setzt bern e, werden. Die Not ist so groß geworren? ea ir . n glvon 10 Mark täglich) an die Mitglieder des Hauses, für . ; 9 acht . 4 a e ö 1 Die Berufsberatung i eng. für männliche und welbliche H., ,,, nnen, um Bemeinden solle für di jn er , eden 5 g ͤ r an der Notstandsmaßnak Fo m H e (hn ee . edi ir . ö echnische Einrichtung schon wieder überholt sein. an ĩ r ; z 3133 Neubautätigkeit mindestens . leich 1 n. si ) fur die zu stehen haben. Gegen die Verwendung von Dachwohnungen werde ö ,, , der Familien. Reh nbaralen 6 urch enn tnignghhhe erledigt gart werden Hilfsbedienstet eine for e FRernfta . unseres ganzen wirtschaftlichen Lebens daß wir Personen ge liedert sein. We Sache wird am besten provinziell ; 9 stens Jeichen Umfange wie das ann ich mich nicht so absprechend verhalten wie der Vortert erm n vehühergehen können. Man wird aber sobald wie möglit Abg. Haenisch (Soz : Gegenüber den Hilfsbediensteten olche . ö . ,,,, n t wo absprech c dner; anderen Maßnahmen übergehen müssen, wie sie die Kommission g des Hauses darf es nicht bloß bei der Anerkennnung mit ö een r ; JJ . en r . . 5ᷣ , 3 n s Inergi echnischen V . bishe 5 ia : g. e

Reich an der Aufbrin 89 1j ͤ ichen nent ingung ven Mitteln beteiligen. Die baldige Feiserwöh .

gung Mi e en.. ige Fetrwohnungen witd immerhin eine strenge Kontrolle und . ö.

9 ren ägt. Wenn der Abgeordnete bre int lein Mär nn b n a n,, , , , nn, ie eng

geordnete Göhre mit seiner abfälligen Kun 9r * gesth werden. G3 i n. macht. Namens meiner Fraktzon stelle ich fest, daß sie ihr Bedauein gabe besonders vorgebildet werden. Für ehrlingsheime sicht

Wiederinbetriebsetzu zaustoffindustri e ssicht ̃ . . etzung der Baustoffindustrie Und dlse Abgabe Aufsicht am Platze sein. sluf den Eigenbau! v der bei der Heeresverwaltun— fre nden , e nnen den n ,, , 6. gegen gewisse Baupläne: die er als fri j auch müssen auf eine feste Basis z nen 9 i . ; ö . zu billigen Pre ö, , Hau mater alien Grun ige n n , n,, Vorschläge meines ,,, et sich zurzeit um 71 Hiffskrafte, von benen manche schon über 20 und darüber ausspricht, daß die Vergebung der neuen Bremseinrichtung der Staatshaushalt schon Mittel vor, aber diese müssen un—⸗ bauten sins 7 pi k verlangt, Luxus⸗ wa zin Hi n , gemeint hat, so müßte ; ; ö Der Reclen 30 Jahre im Hau zäftigt sind. Diese sind alle mit täglicher Kün« nur an eine einzige Firma erfolgen soll. Bei dem jetzigen Stand bedingt erhöht werden. Die Fortbildungsschule ist für die bauten sind bis auf weiteres ganz; ckzustell . ,, etwa zin Hindernis für die nt hat, so müßte ich dagegen Einspruch erheben. Der Regien O Jahre im Hause Feschäftigt sind. Diese sind alle mit täglich 366. ; ; des A 9 ! ö 9 wohnbaracken zu sten Unt gans , zuste en, Familien⸗ Gemeinden, kann der Vorwurf nicht erspart werden, daß sie an den jeßigen ; digung angestellt. Gegen die feste Anstellung wurde geltend gemacht, unseres Maschinenbaues wird auch bei der Verteilung des Auf— jungen Leute von 14 bis 18 Jahren besser, als wenn sie sich errichten 9 ah k nterhrin gung. Wohnungsioser sind zu Standpunkt meiner stinden mit Sckuld ist. Sell Jahrzehn en kest techn in bee s sß, alle derartige Süellen den Milltärgnwärtern vorbehalten sind. trages an mehrere Firmen die notwendige Zuverläsigkeit gewährleistet́ amkfieren. Die Regierung hät anerkan nit, daß etwas Burch ,. . Friedensschluß soll sofort mit dem Bau von wird spater Prinz zu aber alle Notschreie haben die Regierung nicht zum Eingreifen bennt Aber von dieser Regel hat man ja auch schon bei anderen Behörden Unterstaatssekretär Stieger:; Die Verwaltung steht ganz auf greifendes geschehen muß. Iernmehnungen möglichst in. Flachbau begonnen werden. ö. Was hätte nicht in den Jahren dor dem Krtehe hehank metzen kn Ausnahmen gemacht. , dem Stand hunkt dee dib, elt daz bei e eng bon glu trägen Abg. Dr. Ha (Gentr. ): Die Berufsberatu ß von gut Abg. Dr. Jäger (Zentr.) spricht die Hoffaung aus, daß Vom Staat und vom Reich ist aber nickt geschehen. Jett rächt „Abg. Delius (fortschr. Vollep): Die. Verhältnisse der auch diese Unternehmer berücksichtigt werden sollen. Im Kriege muß n , r . 3. . , . . h 3 bee dr dieser n. Aufgabe gegenüber nicht zurückstehen 9 , , . Wenn Bismarck eine Ain gel 'rkannt hun de fsbed en e en des Hauses . einer J ,, 1 da ist es 3. nien, nnn ele ere, fer , . e ,,,, 1. Aird, wenn. die Bundes slag! en) an dhre Cösung ö ,, ; n, , n. ö h Au Endelte er. So hat er die soziaspolitische Gesetz gebung geschafen zr Einkommen, muß mit den allgemeinen (uerungs“ gewesen, sich an einzelne große Firmen zu wenden. Die Kleinhahn son teres Geri cht iste ct Ereädbnn nnr fsdunrf en enen werden. Tie Ausführungen welche u ng , heran reten . , . Reichstag hat schon 1899 eine W z iffion gefordert. Nu berhältnissen. in Einklang gehracht werden. Auf jeden Fall müssen unterstützen wir und geben ihnen aus unseren Kohlenbeständen, so viel sonderes Gewicht ist auf Erziehung und Ausbildung der Lehrlinge zu am 25. . ö . ö , 2 . 3 96 m f. f, die ,, B. die Hilfebedienstefen so ] n werden, daß sie den Hilfsbeamten in . i, . 96 in zien n g rn, , k, J habe, lassen diese Hoff . . . ehr ruar erfreulich. Vom 12. bis 31 Mai findet die Wohmm anderen Behörden gleichstehen. . o lag die Schuld nicht an uns. Der Minister ist lei ; . z . . n e,, . ere Heffnung als solche berechtigt erscheinen. Es werden; das gilt zählung in den Sts , n nn ,,, Ei ö j fs l Ich ĩ ch vollkommen den Aus. werden brauchen. Viele Eltern wollen keine langen Lehrjahre, deshalb nüsse alle neee ; te en . en Städten ü 5. Daneben h Fin R svertreter bemerkt: Da vier Hilfs- Verhandlungen beizuwohnen. ann mi j ; . . n . ; ; . lies gehe hen um die Bautätigkeit? alsbald kräftig ; s den lindlichen Be. frgnngr in hen 1 ,, bedienstete , , n,. über 30, 12 über 29 und 35 über führungen des Abgeordneten Dr., Macco darin n daß miß dien d nr , n. . ö gez e. kme eben da man, schon jetzt mit einem fünfsährigen Still Vol lichen Wohnungs nachweis mit Meß ng Dert Rösike i ein l0. Jahre schon im Hause beschäftigt sind, so geht daraus herxęr, nach dem Kriege die größten Anforderungen, an die Cisenbahn zeit é ö r di n tand des J ahr ig t weis mit Meldezwang. Herr Rösicke ist wei Hause bes 9 ; r ; 3 Jahre dauern. Die Staatsmittel für diese Angelegenheiten nd des Neubauwesens zu rechnen habe. Von den Gemeinden n ; gegangen ale heute der Staatsfekretär, er ha sich schon früher daß die Betreffenden? im allgemeinen zufrieden sind. Die Re gestellt werden. Die Regierung will die. Eisenbahnen auf der früheren nn, , . . rn 26 . Ausführungs⸗ und Vermittlungsorganen für die künftige H die 500 Millionen ausgesprochen. Daß der Boden ber Spellln gierung kann hier keine neuen Grundsätze aufstellen, die mit den all, Leistungsfähigkeit halten und weiter steigern. Der beste Beweis da ,, 9 Wohnungsherstellung werde die eifrigste Hingabe für neige ft überlassen wird, ist einer der größen Schad serer Set. 6 kennen Kinstellunchbedingungen zin Hilfekfäste in iterspfut; ärcist wrohi der. Leh niz mt ciner Börlce kommen zwiegsi in, selter Mittelstan r und 3e Mitarbeit der Jünglingsvereine muß Jmelg der oöhfenlttchen eisern eistigsth. Fin gabe für diesen der wichtigften Fragen ist * en. Sc en mi ner e gamilt stehen. Auch der Äntrag hfnfichtlich Anstellung der ältesten drei Höhe noch niemals dem Hause vorgelegen hat. Nach dem Kriege werden . zen zug e, ,,,, 338 ou! . . fahrt nach Friedensschluß in der Wirksame Hilfe kann ten Wr fer ge ln ef e chu im Hüxrogehilfinnen ist für die Regierung unannehmbar. Der festen) zwar nicht mehr Truppentransporte, aber , , ,, gin n,. Jorth in ef . ä e,. 2 5 Dr. Anstellung der drei Bibliothekssekretärinnen könnte die Regierung vom Ssten nach dem Westen auf der Eisenbahn befördert werden , , d. Wir bringen der Berufe Ausbildung der Lehrlinge das wärmste Intereffe

Uebergangszeit erwartet Uuch die pr , , ech e ,., et. die private Bautätigkeit solle ; von der Beteiligung an den vom Reich und Sinzesf ! wegen einer Reichs wohnversicherung biet Wer nicht eine ö 5 r ,, sieich und Einzelstaaten her— f , ,, Grü it , . italsstit⸗ ustimm d ch hier um Stellen mit aka⸗ müssen. Deshalb hat die Verwaltung den größten Wert arsaf ge⸗ ,, ö , ö. , , sein, wenn deren n , . . —— ü , kehr er e ng n er Stellen nicht gibt, so 'i, die ,, en , ö zu ö. . . wi; 6 . gememnnütige Verwendung dauernd sichergestellt werde. Hem Krieger auf e n e n n ,,, ,, önnen wir darauf nicht eingehen. tigen uns auch zauernd mit dem Problem, durch werbe f Abg. G 6 hre (Soz): Der Bedarf an ,, dem i . 9. i . er rr auf das Pritzatkapital zu berweisen Nic ö mj e n n ö. f ten zu ersuchen, gemeinsam mit Betriebes den gesteigerten Anforderungen zu entsprechen, ö wollen Abg. Haase (ortschr. Volktzp ); Es handelt sich f e Last der en ee hänungselend aussetzen. Das allgemeine Interss 3 rag. ', ; . ie Heißluftlokomokiben anschaffen und längerg Züge gehen lassen. Wenn darum, dem Handwerk neue Kräfte. zuzuführen. Vie 9 ind, wurden Dauer der Lehrzeit überlassen wir lieber dem einzelnen Hand—

Kriege geht geradezu in' die Millonen! Vie Wohn i önigli i i W be : 3 1 . nungsnot lastet wie Wohnu Für die ier dem Einzelinteresse vorans ie W ist eine bft der Königl Staatsr ng dafür zu sorgen, daß vie hun ̃ der Bau rohstof orgnstehen, die Wohnungsfürsorge ist ein Königlichen Staatsregierung J ; 9 Bau von 20tonnigen Wagen stehen geblieben . r . ; hstoffe . rörochene , . wissen Abschluß zu werk. 3 Jahre werden allerdings meistens genügen. Den Reli.

In Gesppenst über uns, wir stehen im Grund? schenneestfan ! et. Lek li jährt , . re , schon mitten in dieser ce Leitf re, lich-rechtliche Angelegenheit. Diener des Hauses nach zehnjähriger ununte r treben veranlaßt, zu einem ge . ,, 23 ell keine z davon abgefehen, , Abg. Wurm ga. Soz): Die Boden. und die Keüth⸗ Hhäftigung fest angestellt werden und zwar derart, daßz ihre 6 D . . e , Hen g itt und . gionsstreit wollen wir nicht in die. e , en hineinbringen, n ,, n erwohntesten sind ft auszuschließen. Die svekulation ist im Rahmen“ der kapitalistischen Wirtschas hel ezüge nicht verringert werden, und daß mit der gleichen Maß— Zahl beträgt jetzt schon nicht weniger als 530 000. Sie sehen, in welch dort handelt es sich um die fachliche Ausbildung. Im Kriege bat n, . bis 100 1 für denjenigen ,,, 3 Bedi ö . . . . n ,,, ni ich , el: die drei ale ten ri ehi len den dane! ö. ,. . t nich i g h e e ge, gi. ö ö . ,, e ,,,. 36 , en ann., W ietefte gerun elusn di en pb sih; ö, gin ien mim, den, denn auch von jeher dagegen weit weniger Kriti h mäßig angestellt werden, wird angenommen. Im übrigen be⸗ 40 onnen⸗Wagen passen nicht für die Anschlußgleise, und sie en ann. er jetzige Lehrlings ist in einzelnen Betrieben J , ach. , , ,, , , e ieh ern n, ,, ,, nn,, ,,, , g, ,, e , he, g, , , wie, müssen von sich aus S eigerungen von 10 3 zugestehen! In ; ö te nterdrückung er arbeite pn, Der auf Grund des Art. 63 der Verfassungsurkunde er⸗ le amerikanisch . ö . ö ; ö z wn. Veit Magdeburg hat die Ser achlofigte t Hertz solch. Din ungserstellung zu st durch die herrschkenden Rlassen überhaupt befeitigt, so cn J 8 Art. G66 end die Ver- als Vorbild dienen, sie haben sich jetzt während des Krieges nicht so im Etat sind vorhanden, aber sie genügen noch nicht. Es ist erfreulich, nom men, Laß Ter Menno er lch Dimfnsionen ange. auere anderswo weniger günstig b schon 1872 Friedri 39 ie, jn assenen Verordnung vom 28. März 1918, betreffend . i i tt erwartet wurde. Mit den Selbstentlaber⸗ daß bie Berufsberatung endlich auch in Preußen mit Zustimmung der ag der Magistrat ver Juzug warnt. Krsegerfrauen welken namen itt in Ostpreußen damit nicht gerechnet we die , gr en n e n,, j. LängerRung der d mtsdauer der für Berg werte . der er hier . Art gemacht worden, und sie e . in ae. n,, . erg, soll. ö dem üufbau 36 ehrlingsheime können wir schon in diesem Jahre beginnen, wenn die

mit ih en Kindern anf, die Straße gesetzt un? fin wohnungslos, eben überall eine richkige ssenpoliti ̃ j ů i 3. ) . tige Sparkassenpoliti getri batte. Selbstrerständli ird di ; e entsefstn fe wählten Sicherheitsmänner und Arbeiteraus—⸗ on mit vollein Erfolg angewandt. In Bberschlesien i Helfe ef m, dieler mel anb, ub di. s 6 ch fer ert n . Selbstentlader kon rn worden, mit dem wir . Mittel bewilligt. Es ist sehr wertwoll, daß die

Fährend draußen der Mann die Heims gegen den Feind verteidigt. Ueberschußpoliti i

, .. 6 ,,,. n, ,, , tin chußmitglieder, erte Haus ohne Srörterung die nach—

ö . . ö ö ne e Tg nr, , de, I d , gen des schon so lange anbauernden und moch un in , , , das Haus oh 9 erfolgberspreche nde Verfuche , uch hierbei geht Probieren über eranmwachsende . in Lehrlingshei eine i ziebung

e, ene , ge n e es, g. n e n ,. ĩ 9 ö . u 7 . wird es gelten, P Linie örtliche Institul⸗ . . hn Go felgt vie zweile and vrktte Weratung ea Ggnkwurss Stubseren. Roch ein large Wort ber bie Kun- Knorr. Bremfst. ndet. Mit ber Annghme der Kommissionworschlaäge wird rin er

a , , , , . ern , rn, . . ö. . hbtig wird auch sein, daß die undesstagten Bürgschaften Freihelr Rede beg Staatssekretars deg We bon rtl . in es 8 *fent ahnanleihegesetze g. Die verstärkte Der Abg. Dr. Maceo ist eg gewesen, der sich seit 8 für . sprießliches Werk für das Handwerk getan werden. Ich hoffe Ker

g und daß wirksame Maßnahmen gegen eine Ueberteuerung der in. n . 3. . r, , , Wiaalahaus halts tomm i sston beantragt die unveränderte An ! technische Verbesserung eingesetzt bat. Beim Personen · und Schnell-! auch, daß die Regierung ernftlich mithilftꝛ. i or mitgeteili werden ; 6.