1918 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Rteser Stelle muß cewarnt werden. Gs handelt fich um einen! i

Vercin, der iner? ier, nm, n an Szasein Serin Kapenhbagen Sa s6, Wehsg. auf Stodhelln— . ech

r, d, nr, e, ner, , n acc eee, de dir eebreuen n ,,

in Gefanger en für teures Geld unbrauchbare un wertles? dem 11. Nai dam 10. Marl gr g. ö. ;

Degen stand. Ich ckt. Der se nen gefayg : n en Ie rie in 53. für 27 4 2 3. ere e , . 36 n, , , , ger n n J * *

eich od. Greg a Eis hez gad s e 31 8 ö ; B m 1 eich dae Gag aud Liabergaben senden Till, wende fich nicht an aus?. . Topeka u. Santa Fe S5, Roc Fzland 2 D T ß t t ch B E ö J 7 9 6

än dis he Ver unt oer Firm, soadern eK dis zust an dig Steile Der Jort 1 Dollar Höiste 31, Southern Railwar 213, grid Vactfie 11, e. * / 1 Xnaconda

des dert lden Roten Köenjes, dea i- Ware in neutrale olland 190 Gulden ( gs ö Fran .

n be aft und dna eignen Nußen arbeitet. Ez ift er e ee 100 rohen 15 153 ir nk n e, n,. 3. *r id, Crea rn * 9 o Qhit . 836 ich ] 1 8 rt 16 4

⸗— 26 ger erden, daß das Int maätlenale Liebezwerk sich an Schwedea 100 Fremen ö * ; 16 Rope nba gen, 10 Mer (X 2 B) Slchtwech ĩ ; . en en ei 8an ei er und doöni li ö ten j en Stagttzan k k .

s öerlsndkn, * Case m'i,bat, um von ihnen eine Geldunterstätzung Vorwege kronen 3 s 27 f 5 ö ö * ö

6 n Tan hat um von ih ine Geldunterstützung Norwegen 190 Kr Berlin Sz 5, * do. auf Ann sterdam Ib. f da. ac w! *

, kieerhsen de, ü, öh Franien int . In, ou is 19 . U nor sens each darch deuischfeindliche Sctätigu MI 1 a O

unltebsam benerkbar gemacht hat, durchaus unerwanscht ist. ö 9 n, n s 66 gen? 8 3 mr en m . . enn nl é M 11 ö ö Dlgarten lob Sea. FI5 6 itz. do. uf Sonden 14 6s, bo. gui Harz oJ g' Feurrtische ,, . ; . ,

Erwerba. und Wirtschaftsgenossen

, mn, ,,, ö. ,,, . . ; . ̃ . e. . meme e äs. d., Te, Tberde s nbr, firdet für bi , Rem Jork, 6. Hai. (Sciuß) (z. E. S) Dle Bzr ä n e nf and Fundsachen 3 ö . evangeliscken Schwestern de? Sararetts Grzoß Berlins none d 100 Piaster 18 86 18, 95 eröffnete in schwankender Haltung, wobei Krieg gwerte ö. . Aufgebote⸗ n. te und 8! Sustellu entlicher Er Niederlassung 2c. han ** t s 8. 7

ein besen derer Gotz ezdien fi in ec er'rer, Sarn Lgprid un ü ͤ auf tg Vernin ; gien, ,, oe he ing tes alien Gargisont tach * ; ö alten angesichts der vom Auslar de vorliegenden nieherdrück 3 Lern fen Verrat gen, s er mngunden n. , ,, . . 3 e , m, . 2 ö. . . Herschte . , ,. . 84 . e . 3 , n. Aktiengesellschaften Ainzeiqenpbrei für den Naum einer F gespaltenen Cinheitszeile 5 Pf. ,, e,, halten. An. than zeigen Ger, err a . ,,, , , ,, , b Ton ; Außer den uh aut den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschiag von Th v. S. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. tasche Grholung ein. Von der Spekulation wurden namentliq . li. kin Abschnittes des Rel zuf. Kats. 246 62) Vor 22. 2. I8 auf der Smraße Cas Wort Lots? Nr. 357 sii 35 M . . ö g . den, nenn eri n ; nes. nf. stats 2. 2. as W tus“ Nr. 35 798 L; suberre] 17. 1. 15 des, I. 11.68 M; Ansaag Zul am aer, fen Beth cen, Tete; der Wien, 19. Mat. (E. T. B) Die Gz se erbffnete unter *ienrig 2 Pre ö. ä ee, Glsenbabnzk ien und indufttielle Syerii— 2) Aufgebote, Ver⸗ im , Helbbeute! mit 2 *. Herenlles n igan, jwischen ö ,,,, . . . , , n, g, ,, d, , , ,, , , , e , . fahrungen aun can reren B. hischen Vor⸗ ich Budapester Kaufe in ungariscken Papieren in fester und n Steels Corporatton getättzt, die ihren Rurs fand! . lust⸗ und Fundsachen fiber vag ö. . ontm ä über⸗ n Fianesstũcke. Uhr mit Nr 38 235 4; goldener Craning, maitgen Biwalplatze aa der Kle ö ahn ihr⸗ Tätigkeit an dar Front ke f gel r gr erf nr aber im k. infolge von Real isatie nen lich erbõhen konnten. Ber Attlenumsatz bellef * auf 115 5 ö. / . ar dr r g nn n ele: e e , . ö he hen ö Da eite . ihr? * un ; ; ine z jf j . ung. 1 . er⸗ * ! ĩ . ö ; 1400 83 rn, 1 2 n ; ** 9 . ö 6 j . * EIn. übrigen Ta, lso morgen Jon ö . . h . ö. . . e.. Sick Bei Schluß der Börse war die Haltung auege sprochen Zustellungen u. dergl. 1245 6, Ring, Teschenm r, 2 kleine lazareft 35 VII. R. . inggesamt 46 65 A6. milz (HM-da lle Dr landwirtsch. Az. 109) 16. 6. 15 in der Nähe der von 23. ke . , e akte His um ig. Unger ce Fier afiier bis mi? uc e . * . ö iet . guf, * Stunden Durch con ute. 4 Mepaihlen. würizemhg. Tapferk. lis me a ie. S6) Verloren von einem wem Crsaz elluxg Auxerre 1874); Medaille mit dem ver 27. Jof. ir. errichtet n Bꝛreanftast, , k ,, , , , . e un en ich in n, , und Verficherun erw er te sem ie kin lng weniger marki gängige Sir , 55 u , , m . w . n u . ö 6. . . . * , . zu Bre vorrz 126. Regt. 241 befiimmten un ekanaten Sol. „Mariage chrotien ö Ken dwebrdi n flaus. Ardenne, 30 46. n d ; 4, ef er staat Eb e hic kat sich die Stimmung arch Sor og S./ Yo Ve. Staaten Bonds 1525 16 5 3 e r nn . ine , 6 ö . ö k 6 Ils d; . ö chers gr 95 . ö. . pl 5 J 26 **. . 1 ö. . , , nagen dei Ez ante Bs siü, Genfer B, ö, Gnade, eie nen gz dr bie hz 8. G.. we den, meant Sorg ges, Ken Sch aidtsäen 57 23. C' sd i Rope beim Reinigen *r igen Mm Tr fin mee, , üg re. Aire es, Ig s, Tt Ded n sen c ntiale ] Ee nn los O g, d ad ar ff, , , . . ö. ö. . zig H 2. sa. Doul 411, jhre , , . ,,, in Methel in Belefumschlag n 3 . 66. . mit ne: . . dem 111 9. 3. ö. ö. . ,, , 6 Yb B., Süärich 16550 C., 163, 90 B., Rope nha- 0H G. Perber, u. to Grande 36, i, Louigyllle a. hiuneu ochen nach dem Erscheinen . 6) Anfang Mat 1915 in einem vom Namen „Küsilter N hmen un „; zer Cöte de Talgn heim Arlösen de Sande! and Gewerße. , , 6 ,. . e 8. Da the 1445, Neem Jork Central 14, Norfost 1. D ern 10k, pie ser Betauntaiachung idre Rechte auf 31) Maß / Juni 19165 auf der Rue de 8e , Le Chktelet b. Methel schwarje Gelobö se mit Druckknopf und Res.⸗Jnf.⸗Regts. 6 durch das III. 7. Westpr. , , . en e, d. e n ,,,, , fer, , , Abn. 239 ho) * . . 33 die Vorre eche 180, 30 & Rub e laoꝛen , G. —— 8. oryoretfe; 071. do. href. for J ö ,, , . * von . n n n . en; . ,, . 3 a, 3 . 9 16 16 . Schasstall im , Dr orm, 6 Ie n ge s , (sn, Ag oö) z ehdgnn sens, Mai. (gi. . Br) z cz Enel. Kensotz tz, Riese Janeiro, s. Ya. (3. T. B) Weg set auf nter, ach nfs nen atgen, s, n, en fee Schicht Xetec, beg, ge sö= en. 9 14 in dem ü? Hr ätn zren l Uh chin f Fern, ante, Patel! oct. G gioff, * Cain er selbestand 97 410 500 (abn. 5 32065 If e ö. i d e enttaier von 1858 993, 1 60 Bresillaner vor 1889 —, London 181sa. werden die Helder und Sachen , Vell. Moreau (Argonnen) 1 . franz. Dospit⸗ F „Croix rouge in Nohor 208 ; Geiobßrs- rait 3 roten Druck. Zailliss, * wesss. der g soncdlf f; der Friwaten 123 1360 00 (Abn. 9 22 Go 8 ,, er, . nd v9 . in, . 8 cso Ruler pie sich elz Empfangsberechtigtr aug⸗ 66 17. 2 1915 gelegentlich der Eisen. auf dem Rörrt or: Dotiemonnaie, 3 fiel ladyfen und 3,00 Fre. ; Geidbö se aut Bapnum? Peron:e, 42 6. bes, Stag tes 37 55 Oo Jun. 3 36 M) fr. Ster, R. Gan er, B . 7 2 t, Hal inmnor⸗ Ind Obi Kurs berichte oo swärti W rk ker esen hahen, zugestellt, die übrigen babnfahrt von Brügge nach Ungarn in mit dem Ramen Helbusen und h, 83 „é; braunem Leder mit 16,15 „; Geldbörs 113) 23. 1. 15 bei der Einzablungsstelle rũücklage 29 518 OM Aba. 155 000 pd. Ster? deer erung! 83 ö . . Gr . Netional Dall wars ej 2 6 arenmärkten. Sachen versteigert werden. Sind seit einem Abteil II. Klasse Hrustbeutel mit 14. 3. 15 in tem Lazarett in Lag! y aus schwartem Leher mit Druckt, oof, des Feldpostamtes 1 A.. F. 6 4. benen gs sz obo (41. Ho Mo , et, ,, de . alpen , , Sozthern Racistc =- lin oa London, 9. Mal. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. den Ablauf der oben erwähnten 10 Wochen 16 20 . boden, baer dem Ginganze des Haupt mit 2 religlösen Medalllen (Fon färns, 114) 33 I. 15 in Lesbocusß am Aus. der Rücklegen zn den Verbindlich keiten 18 18 * r , n. . . United State⸗ Steel Gorwocation 108, Anacanba Ltherpool, 8. Mai. (B. T. S.) Baumwoll. Umsatz weigere 8 Jahre veistrichen, so fällt 37 26. 6 1915 in der Näbe der Kan. 9gebäudes 2605 Medaille und Souvenit de Jerujalem) gang Ginchy Geldtasche aus Peppe mit orwache. Glarner, en, e, l ö 5 en, no , de, baclerz is', de weren sel, i, eco, Hen, Ke fahf Hao haften gos, gh Bahen aner der V stes zer? ng erlßs und Kat gesunbe nt tir? dez vis' 9 ät ein für, ,,. ss) 15.8, id in der Stellung des Jof unde 1 Hz 4K nr bree ns ldh srse' * , l'image sprechende Woche der Bel jahre wen ger 21 Mein. Segen bie ent⸗- n 1c, Rand ine⸗ 2. 5e Rriegsculeihe 93, 4c. laniscke a- mwolle. Für Mal 21,60, für Jun 21.17. bar? Held dem HReichefigkug zu. lager (westlich don Barennez, Argonnen) Regtz. I9 auf der EHtes Lorraincs: Rl kKteus I. RI. und 20 ; Geltbirst 115) 16. 8 15 im Stempel zimmer des i. 6 ö. 14 2 . . 81. Nan rltetdisten Ämer fanisch = 8, Brgsil ar iche 13, Jndische ? Penkte Cohn. g; Kriegs a inister tum Hef böͤrse mit 131 4. . Vaschenußt mil Kavsel and Frettie; Cre aus Krotodill-der ani 266 16 Gel. F- bosthn , Ti d, ,, saöbgtean Weder auf 3 fa ichse 21 , ö Nongte 6 New York, 9. Mat. (B. T. S.) (Schiug.) Vaumwolle Zentralstell für Krieglbeute. 38) 23. 8. 1915 auf der Straße Gha⸗ ig it 1915 auf dem Wege von Thillot börse mit Me singrtag und 1,903 A; Tuberz St. Andi s Ville) 2 Fis. 56 Cimz. Die heutige Bzrse zeigte eine fest g 77 5d, Bec seĩ ., . 277 6 iel auf een 3 Moni lolo nipdltng 28. 45, Fe. für Yat Zs, 3, do. für J nt 26,28, do. Dering. montlle- Cernv, vor det Brücke T, Brust. sout leg Goseg nach dem Baracken lager Giustbeut 1, Frgun mit zelbem Drückkuopf, 116) Gais ve ruft. Üdr mlt gFenie, biete t bf fe; ä kiatz elne fg vSaltuxg. Fur einzelne Ge⸗ . v, * urn , 6. ech e, au Pelersburg kurj— für Juli 26 33. New Orleans do. loko middling 28,50. Petro lenm . Gefunden in Frankrelch, und zwar: bentel mit 25, 3 . Nen Glogan bei Thllot: braune Gerl, enthaltend 4,67 46; Ztagrrentasche aus gefunden vor 4. 5 18 ihn Res. Feld? wer te. Gleck nehl die gen, Tf rn. ür einige JInduftrie, 87860 80 geen 'i. 5 663. 3 , . Anle ße refined (in Gases) 16ᷓ75, do. Stand. white in Nem Vor 13,36, I) Vor der Kiiche in St. Pierrt villets 39) Feldlanarett 7, VII. . G. im Schloß tasche u X I. Sqiüssl auf demstlden Schlangrnbaut, enibastend Pyotozropbi fazarett 3 d-'s XII. Ref.- Korpz in Tagnon spaleren eM, e fich * 1 . engen gienz. . Aae im 338 öh. d i, Ref . . ern, ö . . van. äutzere . do. in Tanks 6,50, do. Gredit Balanees a. Dil Citz 4075), Sch mali bar 26 4. 18 vier Dortemonnalet mit ju Oralnville im Siptember 1914 u. sosgt. Wege Anfarg Splt mber 19815 braune (2 nden), I giaarten, Zeitungga as schnlit (rdennen) 1,60 . ö ö J a5 Bild nicht. Der Schluß . Ticken uni 33 Sue tec 6 65 , . petme Western 25.80, do. Rohe & Brotherg 27,25, Zucker 19 56 , 1,ů0 6, 4.25 MÆ, 1426 Frs. Monaten inggesamt 69, 8ꝛ M und 67, 9i Fiz. Geldtasche mit 1A 05 4 u. 265 Cis.; (Karte er Hardanellen) und 5 4. 117) 4. 1. 16 in einem Schuppen in Lm ster da ni, 10. M 63 , dio Tinte 1853, Zentrifnaal 6,92. Weizen Winter A6, Mehi Syrig Wheat 2) b. J. 15 vor der F ioposs der 1d Jof 40) 16. 8. 1915 in Brieftasche vor der 11. 2. 16 in der Rabe kes großen F id. 35 27. 2 16 in einm Sack mit Hot,. SBemibe (Champagne) Biustbeutel min sehr sest 3 al. (6. . E Amerlkan iche Werte lars 1076 —- 10 95, Getreibefracht nach Liverpool nom., Kaffee Do. 12 *; 10. 3. 15 auf Dorfstraße in Offtster Speiseanftalt in Cha ury 42 A; hoseß an der Trarchee, auf der Gotz] ser dun en füt das 6. Gardtfeldart Re 22,592 A. . Vlen 3 8 ; 1a g , vf 2 38380, Bech Rio Nr. 7 lolo st, do. far Mai 3,11, do. far Ful S, 343, do. für Auen dagnconrt le Grand 150 . 14 58. 1915 am Bahnübergang der Haupt, o rains: silb. Taschenubr obge Glas; giment 1 4. 118) 28. 1. 1915 im Saal 9 dec Ecole 1 Wien 26, 0, se if Schwetz 4935, Wechsel auf Jeptember 46. 3) Vor 22. 7. 15 in Hauptstraße in 3. lum Etappen, Sanstämgz - Depot Anfang Februar 1916 in Thillok: Trau 92) Vor 27. 11. 18 im Kriegalaiarett ormäale des Krieglaiar ttes XV. A. R. Ter mes 2 . 1. Armer 2 4. ring, a A. T. 2 XVIII. in der Wäiche 5 Fra; auf den in Leon, Etappe 7, 2.02 4d und 1.25 4 i s / 4) Mitte November 1814 in elner (I) X. 1. 1915 is ,, n 6 Myim S6) Ente Januar 1915 auf freiem Sqwertagzburg (in den Ar- onnen, bei urd G, 50 HK. . Schenng genüber der Malte in Ballitre, Kriegla aretz! XVI .I., Paßfa ten., gelde bei Drei sncourt I56 A. Ba Jäacts) Heustbzutel mit 8“ und An. 1186. 8 16 auf dom Parkwege bei rwerbz⸗ a

1

w 5

8 X

Hater uchungg ach. r ufge bete, Verläst. nad Fnndsacen. Suse n! 2 2 2 3. Ver dufe, Verpachtungen e ,,,. . ; ffentlicher

Verlosung ze. von Wertpapieren.

stomnianpitgee sichaften a Aktien t e Taft el ellichaf 2 X. Vilen geleslqafte . Anzeigesrreie far den Rede einer * gefyeltegen Stnhet ann achungen. . mam. Sr erde * anf her Tete s- msrsi tn wr, ,, ,. 233 3 10. Verschiedene Beka tm nn g fue n nt n . .

nor ößs; M ve. BYrustbeutel mit sh ac. aum. Haug 63, Grpoftschoß, IJ. Zimmer jo) J„s Joi in efgein Ställe der denken (? afsumtntumanbäng'ts- bart Fogrneau, südl. Mangienne gz, B i; f

5. enoffen schaften. An ęi EE Niederlassung ꝛc. don n,, 5) 27. 3. 15 beim Eggen im Gelände rechts, in Brustbeut -I 4. Grundstück? Gigzmarckflt. 7 in Blllecch 93) 7 11. 15 von der 6 rasche mit rundem Sp egel, auf der Räck⸗ 2 3. Unfall. und Invaliditats. X. Versicherung, HS nin, Lietard Courmiteg Brusz beutel 2) Vor 3. 1 19185 unter ekger Matratzn Bruslbeutel mii 60 0. der 4 Gardeinf.⸗ Div. im Brieff.sten 20 1 sꝑeite dag Bild Giernen Kreun g und. 3. Sanlaugweise mit 60 4. ,, 13 19. Gsatzdivisinn 40. 71) Vom 18. jun 19. 8. 15 in der 949) Ror 27. 1. 18 vom I /Jtes. In.. Ueterschrift Gott mit ung., und 325 . r e . J. Vor 3. 4. 1918 vom II. Res. Inf. Ver bandgstabe in La Basste Brusbeutel R.. 245 übersandte Fundsachen 2.20 Æ 120) Vor 9. 6. 15 im geldlazaret 12 ; e,, , , , . J , . . 1 a. Fi: sagre crist Jtaß ae Rind ir Sent der Eintragung des Versteigerungi⸗ e Jahader der Urtunden uf. Leist ; Namen hme (5) m S5 ; im G 18db utel mit 4.68 1; deigl.! 22 Æ; ovalem Medalllon, welcheß dis Hilshnit Ut . ttemonna 2 1.30 Fig., * en . 6 nee, g ns, m r , mri. , . zuf Ear nen de Kohlen, aeforder;, spaͤtesten.? in . 9 8 . ö. 2 . Felde 6 beg wee , d ener, gin dg , cl, gess Kiten ge , fe,, ,,,, n, , gts , m, in, , ,,, ,, 3. 3. 1882 in Klockttes, Fr. dãndlert Irie rich Jꝛont in Hermsdorf 4. Dezember 1918, Bormittaas wirken, ingbesondere nene ing schele⸗ nach der Straße Erchen⸗Sol-nie sübren⸗ qurrenkiste 36 80 A. schütze Dlch enthielt. Mannschafn des III. J. Rate. 88 in Seda Sptelmarkte, Medatlle (Lourdes); Porit= 5. Grfatzr servist Martin effelber we rn &cundstũc an 8. Juni EI uhr, vor dem unter zei neten Gericht Sewinnanteil. Gein⸗ oder Grnaeueru nas den Straße Beustbeutel mit 80 4. 446) 15., 16. uns 19. 5. 1915 in Grand 77) 1. 6. 1915 im Mortautal südl. Brustbrutel mtt 1 K. mongaie mit 9,713 4A; silb. Taschen ahr, 1. ö geboren au z. 4. 1855 a! ie, 1. 18. Termittags LO utzz. Dur; Neue Justizgebãude in der NMiähien straß / scheine aug uach n. J 6 7) Mitte September 191 in Flözille, p 6 1) im Keie zlajarett 2 TVIII. J. Ft., Ginarville , , Taschenmesser, 96) September 1914 in Evres (Ar, Nick lahr. 1. Steckbrief en,, ' trup, Ri. za unt eceichnete Sericht, an der Jerichlz. Zimmer 17, er beraumten urge bo. zienstadt a. Rbge. ben 6. Mai 1913. in dem Hause, in welch m Stab des Stattor B Ii, Beutel mit 10 4; Gel beutel mit 9 50 M u. 59. Cit. gonven)t/ ä htend der Etablierung des Fld⸗ 121) 27. 2. 16 vor Aufnabmeielt des Segen den unten beschriebenen Lord. . unt geb Landsturmyfl. CGrsfiber fte. Brrnnenplaz, Mir mier 20. 1 Trevype, iermtne ihr; Recht. anzumelden und die Rönigli ces mtegericht. II. Gren. Nat. 119 war, 10 4. 2) desgl. in 1 Dperationgmantel 8 S; 73) Mitte Noven ber 19I5 auf, dem lar neti? 12. XIII. A -St. Brusibeutel mit Hauptperbantplatzes bei Vile, nördlich sturm warn Georg Mlęaleꝝ dom gr. Iren. Napfen, geboren 25 4 mr ,. k Dat in Hermt dorf, Urkunden vorzulegen, widrigen fall die 6 8) 28. 5. 15 auf Haupiverdaurplatz der gj deggi. in Bruftbeutel 3, 0s 46; (. degol. Felde bei Neuville, Oep. Pas de Calais, 5, 45 . ; Verenn, Porte monnale mit 2, 985 4. Regt. 1, ged. ara 6. 3. 1573 in Gralau, Irnuge, ker rdetaleh.n ö mn nden fra he e gen Srunhstũck um Kraftloserklärung der Urkarken erfolgen I1 M239 Aurgebot. San. komp 3 VI. A. in Vvlon ic Gꝛußbꝛusel kleiner Schlüssel und rustbeutel mi: 10 46. ; 97) Kor 10. 2. 18 im Waldlager süd⸗ 122) 24. 8. 14 auf in i Hut vpe in n t tin Beeglau, von Seruf Maler 3 Dur Ver tn 86 22 igiz die Varielle 337 185 des Tartenblattt 1èẽũẽ xird. i Der Kal. Oberamtmann Conrad Schliey⸗ Taschenmesser und Geldbörse mit 1,03 M. 3 54 4. 74] 16. 4. 15 aui dem Hof: der Feld lich Orfeuil, Deva t. Marn /, 20 5. Laix (Res. Felt lazareit 32) alter Brust- arbeiter, der sich noch verborgen bält, ist 4 unausgeb r n f EI , . en s 231 * Gre ße. Et ist in der Düsfeldorf, den 25. April 1913. kage, früher in Ober Falbain, Kreis 9 156. 3. 15 auf dem Hofe der Cr iöre. 6) Aafang Februar 1915 in einem an- pofst-zpedetion der 17 Jrf. Div. ti Le Ss) Bos ig. 4. i6 Zigarrentasche mit 3 beulel mi 6.90 4. / de Unter uch ungabaft wegen unerlaubter Jess ee, geboren an, 13 9 56 run ftenerni uttecz oli: dz gemcindebcrir ; Koniglicheg Amtagerlcht. Abt. 24. Schönau a. K., jetzt in Berlin, hat das Nerme, nör lich Nampcel, im Düngrr scheinend bon elnem Jugsührer bewohnten Dom mery Täschch n mit 51 4. guß dem Wege tam Get Stand der 124) Ence Februar 1916 beim Ent⸗ Eatferaung angkordutt. S3 with erfuckt, tente g. sr, d,, zu Herrizdozf nter KrttteJ Jtummer 1132 lass3 7 Aujgebat des angeblich bel feinem lm zuge haufen 36,5 4. Unterfrand deg rechten Abscknntg der 75) Hor dem 10. 7. 15 in der Kirche Wärtthg. Gis. Inf. Ratg. 51 zam Plonter., fa-en ein s CGisenbabnp iggon: mit Kar⸗ zn u verbaften und in daz Tiest.= d lensburg. den d. Jai 1913 , Der Irn steigerungzpermerz ist Ver gel nafgebet. nach Herlin verloren gegangenen, von der 10 IJwnchen 30. 8. und 9. 9 1914 in Stelleng bei St. Aarin (Mäblenstellunc) ju Gisey So 44. . vac der Brigade östi. dig Bas du Beau off, n auf Liarn bof V iy 20 . Sr , gn gn oder an die nach st⸗ Gẽr icht ber sielld 35 ** Hir ad am 23. Februar 1516 in daz Grundbuch Jar t R dd . Johann Fran Reichsbentstell. zu Liegnitz ausgestellten KBinche im Rei ⸗Laz. 33 VII. R.s- dow des In Regts 118 105 „; in demfelben 76) Anfang April 19165 in Floösille, Valloa; Taschen abr mit Ke und, Tapi! 125) Am 21. 7. 185 in Ba acke 1 des N litãrbe hõrde zum Tecitertrang part becher er, , QW Brigade, cingetrugen. p. , icdenbofen, vertreten durch Pfaadschemg Nr. 2887 dom 165. Sep- insges mt 80, 24 46; zwischen 146. 9 big Kbsch-int 30 4. Draf Däselerstr. 8, 12, 33 . auf dei Höbe mordweftlich des Bors ' Heich, Ferdlaar us 110 X if. Div. in Onville abꝛuliefern. t loꝛos aue: flacht ger fa Serin N. 29, Brunnenplatz, den har , in Diedenhofen, tember 1915 üher 460 . Erie gsanleihe 2l.4 93, 1914 14 Festieur in demlelben 46) 23. 2. 1915 euf dem Wege Petit 77 27. 7. 1915 aaf dem Wege Enne deide Füntdst ll n liegen im Departement in 2 m Nachtuisch Hrustbeutel mu 10 4. Geschreißung: Söße 161 m. Haar: . R⸗nenser Jose] , . 1961. der Art . 4 e Obligationen für erbast get Darlebn von 300 M be MRes ada 33 VII. Res.- Korpz 1731 A4. Hedupas— Garlcpont Geldbörse mit 11 A. court - Gamphin . M und in Stabischeinen Menrmk⸗ et Mesellc. 126) Anrang Beptember 1915 zul gen a e ee, schrrarzes KRepfhear, Gestalt: Jaf artl. fit. 27 * 97 . dõönigliches Arg teger cht Berlin Webding. * 0 1 Vättor Weibel in anttagt. Der Inhaber der Urkunde wird 1I) Zvischen 29. 8 hig 5. 9. 14 vom 47) 18. 4. 1915 auf te Ocigtomman, 15,50 Fra. . 99) Gef. asf den Schlachtfeldern jzwischen KWege Tbillot s. Cs te⸗ nach Neu ,. nit: schwarzer DYängeschnorr, Kreeiz Sen te dten en. ee , , teilung 7. * r n . iu 1090 6 und aufgeordert, spätestens in dem auf den Res.mFeiolazarert 14, 3. Res. Div, Porte. dantür Chlaucourt abgeliefert 22 50 „6. 8) 17. 2. 15 auf der Kanalbrücke Yellenglise und St. Quentin jwischen Glegau Pertemon at mu 1.05. M, 20 Cin. rt, Rinn, ale and MNäund gewöhalich. Dꝛiesen (Neumark) werd Auf Cr * . 19738 Raf . Ja haber ber nn * beantragt. Der 6. September E9ES8. Vormittaga monngte mit 8,57 ; Portemounate mit (8) Gede Vught, Anfang September wichen Lenß und Elen dit Leauv tie 20. 25. 8 1914: Paten onn g mit 26 8 129) Yltober 1915 auf dem 3 pt⸗ . Ker hnielchen; stark ger5teie; sg gf! H. St (G. . fo wi- 6 355 . ,, 5 9 Mile 5 5 . wit? aufgefordert, AA Uxcr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1143 . 1914 auf den Mäͤrschen durch Belgien 90 Fra. und 41 (. ( ued 2! Ctmf. und 3 tel, Zalaft 866 de ban yvlatz . ,, ,, ir. . ich! Tti ita) gebt hoh schalterig, die 33) N. st 8 fir fal, i' , e, , , 14. e rem 107 69 * auf den 24 Jaruas Zimmer tr. 23/24 anberaumten Luf⸗ 12 Im Res. Lajarett 26 VII. Res. und Nordfeankreich gefunden Geldtasche 97) Vor 8. 85. 1916 Geldbörse mit Portemonnaie mit g; Frt.; Porte. V. -R, T enub) . 478 751 mit 5 acer ad den ich seret Arbelt gekrümmt, driärt und sein in Heul s ge:. Re . . mãchtig iet 1 als . unter eich n a3 n ür, dor dem gebotstermlue scine Rechte anzumelden und Korpz im Jannar 1915 1,B65 4. mit feil, Kupfermünie und M; elt 23, 24 4 beim Pfer bela arett VIII RM,s.-st. Jonna mut 28 G; Portemonnale mi Kapsel und ert Börse mtt 40 3. ber Garz tu wer la llig. Fadijch 3 Vermß en lf B. g. d nua? 513 *Im 6 83 62 ** a, n. 9. e kberaunten Auf. die Urkunde vormulegen, widrigen falls die 13) Vor 9. 5. 185 in Schäötzeng ben iasch: mit 2 religtösen Dtedalllen, 28 Cig. in Li Crosr,. Geldhörse mit 2565 S6, 80 3, 2 Stack 3 ir seun briefmartz s und Sojchen m sser, N tubuch, Geldt ö. se mit e,. 1, , 5. Mai 1318. IMI g 3233. 6 Pr. 2. 563 / i8 elchiag delen Vim: des Dir rgã ire * 1 ne, * pi n ine Rechte anrumel den Kraftlogerklärung der Ürkunde erfolgen wird. im Argon nerweld bei Varennegz s Frs. und 5,51 46; Meldtasche mit o Cig. und beichmu te JZehnp enn igmnar fen, b latsch I 3 tiel mit dem, Namen Budn ik‘; Porte. 809 3, Täachenmess z . al. Gerickt der Tandwenrinspeñilon. Gericht der Ctaypenhnspektion . . G. Resterma nn. Mar, nen * arl. ugust die Craft . 3 darzulegen, nidrigenfalls Liegnitz, den 36. April 1913. 14) Vor 31.1. 1915 im Res.- Feld. 8, 0 „; lose 30 Cttz. . Ctm. Srück beim Stunnitz⸗Dauß in monnaie mit Bega ke ju sd . 8 128) Ferrurr 1916 in der Badeanstalt . appeninspe 12. * 1 e git Hartels, bat das . 2 . ärung der Uckunden er— Könlalichez Amtsgericht. lrarett 2 XXVII. Res.- Ko ps in einer 49) 4. I0. 1914 auf dem Biwalplatz Te met; 4 M jim Geschänenmmer den und 4 Ctag.; J Taschen iböen imit Kepl, I Tou coiga 9. 20 . lUoron] Et ecks rief. llogls] a. . ne 8 4 gattonen der Hau⸗ u wird. sioz io] Detas m. Hofe G. M M. n Ablainz vill. b. Bucquop, nordwesilich Generalkommandos in Term s. und Kite. Vom Keterslazasttt Cox. 129) Januar 1916 in Biidtes Brust— Sege m dea unten deschriberen Karonter . In der Uutersuchungsfache gegen den . ö. redet. anstalt ju Han⸗ 10 bsersb t O. Eis., den 1. Mai 1m . e , mr. r. 60. - 15) 18 10. 15 auf der Höhe nördlich Bavaume 82 A. So) 19. 1. 18 im Schtssse ju Rémv rouge in Chaund vor dem 13 8. 15 Über. beuiel mit 10 . Jolg Sednazz, 10. Sats. Fußa: l. Net. 37, Fand ftur num na Andreas Bieeron, ge. E I o a . , . , Ralser ginn chz 9. 1 18 buen bier mittelt des Tie sson Tales Fünffranesschein und 56) Morat Februar 1915 in Busan , im gioßen Saale rer Station fir Kuß r. nonmen; silberner Löffel, Uhr, Uhr mt 130) Bor 5. 16 in Grand pr, Kror⸗ G tbefe l er, witer: jz arre, een am 17. 8. iss e Häkl,, ga. , . i, , . FRalseilichei Inte gerich. ft * folgende Stäcke Krlegtanlelte Zwanzigfrase scheln. court, Gelzbeut mit 1106 463; Geld, liche Kranke, KHrustken el mit 4.565 „“.‘ Fente, Ur mit Kette und Kapsel, Uhr, primsen erf, G ldbs se mit * serbijchen 836 nter etzt itte lgreß. Haare Saarburg. G ⸗X., sonst Landwirt d 33 ogg h n 1 30 lz II9ꝛ3 1 Sahlun esperre. ö * Li gaenl ihe u 100 4M 2st. 9 18) Ede Mär 1915 in einem Dünger drutel mit 22,17 4; von der Feld. 31) 11. 9. 1915 im Schalterraum der Wesser, Porte gonnqie mit öl ) . Bit J ö. ö lend, Nele, Men; g*öknlic, Bart: we3en Landzsoperraig lö50 M: B 15731, nᷣ 15 333 * 29 ** Auf Antrag dez Werlmeisse,z Dermann 55254662 39 3 66 3 86 kaufen in Halvegarbe b. Illies Brust. krieigkaff? der Ciapperkommanrantür 3 Felrpossstarlon 91, Gtagpen int endantur, 30 Cemg., ¶Messer, Uh eng mband obne 131) Vor 6. 7 18 im Bertiche der F lr , n,, ,, n n d ee g,, ,,,, , , , * , ,,, , , n r n , , öl, ?. ss ze( Chain, Kreiz Eamüer Der Int = . wirt er Reicht chen deri erwal ung in Berli , Leg ef, de, n e 17) 2. 3 i885 En Bꝛiefkafsen der kannt iu . Nm September lidl an der, Feld. Messer, Kautabaksdose, silberner Teelöffel, Spratze Parton at ; 3 , n , , , 33 . . 3 i li r aner e ge e in be fag on Bi. Gtappenintentauiut , J,, , , , non n , eh , m,. ,,, on *), uf. Arbeiter. Es wird er— 2 2 ; e mn, e. * =. * uldder schrelbun r, m,, a l d,, , G8 God, n Montm ody 5 „. allerange Z wir kack! en m beutel mi ( . ö Stellu 1 AU K. hb At- r da n ee de , 9 3 rte 6 9 r, , e. , 266 ,, ,. , . e , or 5 494, 7 075 285 845 Vor J. s8* is beim Bau einer ö 52 6 1915 auf . , 3 fe h ,,, . . von Vatennes, Arg.) vi n , . 4 Liter de dos; ar zaliesern 1I De,. 58 168. (i015 een Ge 1 66 is Lit. O Nr. 11293 317 37 3 ? 26 naa, Föcterhahn von St. Souplet 2,10 . eutel mit G. K. 11; 19. 12. 1915 im 23. Inf.“ on in La Malmaison im Vtart ng, t. 1 ran Gerdt de Gren nn , . 1g ö! hen, ,, , i n,, 9. 4 . boten, an einen . 33 * e . . 19) Vor 67. 1915 n enn seln Dorfe Saptgny ( dennen), am Auggarg September 1914 3 50 „; 29. 11. 1914 1201) 26 2l11. 15 in big Lazarett. 93 ö. Kriege lajarett 1s11I1 B übergeben ) , , . dandfiurrn mann Gu gen Soner . anbei mu me Lufgebocs te rin * . oben gengunten Rnftagftester eins Sesftung affen bu; . 8 s md . TYIlIL in vazarettwasche 5, 11. 4. zum Bahnhof, Geldbeutel mit 5,32 am Schalter derselben 50 c räumen des RI. Feldlsz. Ne; 34. 1u 1 . 11. 15 in Semlde b. Vo n rd gef en nnn, Rr mn, ls. 2. 156 in , 8 anni melder un ie G efe e bern eben neh onde. neus Sime sche mne gi ice, r . ö. ,, Nähe der Gräher auf d pont ö 9. he 3. . *. gene , * . nit ? 7 . , , n wen Peattosen der R. Zat Lolh f kae zibri e r ran oder einen Grne r ? ; einer in iz Boen⸗ 1karteten, aus 53) In der Nähe der Gräher auf dem Pot belm Korpsbfrückent ain .A.. S. 33, 25 . rrustbe it 7, ; Een 3 ö 9 ö 66. 283. 139 i,. 281 ,, , K 1. S ltlozerllãrum der Ur⸗ Fer , . 3 , ge 1 ve r ch aan , Brie fvost h . gal rs in Bols ö ö 9 y , , ,. . . uno . 15 auf dem Bahnsteig in , . . . 2 Beni misch, Kr. Roftock, aus dem Land., He ntfch— p * ö 5 ? 9 t ö 32 1 2 . 13 ö. 7 n Enmpfäang⸗r en! tkannt waren, ö. 611 20 = ze ie in Aut g he weblbezitt III Fambucg nere. 6 de, , ms, . K, de⸗ , ** den 3. Mal 19183 5 an Berlin. Mitte. Dol idienst telle zu benachticht igen sowle ö ,,,, . n n, , m. Gelobeutel 865) 6) 9. 14 in dem Lhagazeithof des 1093) Der Gtapper kommandantur 1 XI. unter einem Sandhausen Brustbeutel mit Satfern g nnter Len; 5. Ar rit 1815 c, , . , n uiglicheg Amtsgericht. 2. vi 2 mn. g kostanlose Weiterwerbrestung. in der 23) 12.4 i815 von der 6 / J. Ngie. 359 mit 6 64 46 und g. 3 Bis. Ref. Felolgzat its 34 Vll. Res.-Korpe in in Vuners felende Fundsachen über,. 3469 A. . ; r. losng Zahlung g sperre. Veesfe. in eluem Naterftand 7 „. 5i) 1. 3. 1915 un Walde am Fort Hrupeng b Laon in verschiedenen Geld. geben: 30. 5. 15 Geldtäickchen mit 3 MS, 136) 10. 3. 16 lose auf eirem Ackwstück

lassenꝛ Stechhrtef ift erledi f. 10232 , . ; Die Firma Mar srenerfteln, offene Seaukfurt 9. We., den J. Mei 191. ”igiand, 8 Hols Soulaint), Arz. Reimt, serten Lz 20 „o; vor 13. 4. 15 un er elnem Ref. auf der Straß: noch Cond; . 8. I5 links, der St ioß- Nu sancy Frsscä, 2 Em Gerickt der Land vehrinsreltion Altona. 3666 be. 5 . meli ge le ich t in Oannober her- Der Polis elyrãsident. IVb. Sd30. ga, 5 **. . 7 . Fe. Koyspoltter ia der Knche jzu KBruydres Hen, von 5 , in dee Lelpfi er str in nör' ch Bumnco, 10 . ö. n Tehtin re e eimer nud en fe . 2. en . Rechtgan walt Tr. Kauf. F. A. Dr. Auerbach. but 1,0 e, in Gerubeutel os) A. iͤn 55 Vor JH. . 1915 im Argonnenwald 4,0 . Vouztaß gefd.; 16 10. 15 Braßtbeutel 137) Vor 28. 7. 16 in der O tgunter= Der St Ehrlef vom 2 1 egen in. Hannover —= Hat beantragt, liozox) ö GHeldbeil lei 6. IM. t. sötöstt. Bing ville 8 4, ferner Bund S6 An. zo. 6. 18 auf Babnfteig JI in mi. La 44, gef, in der wastmäet ick aft von kent, ne tz b, Ter bene Talchenubr 2a, re rom e. 9j . 5 ; * 1 ng irn zu, erlassen über die Dem Bankhause A. H. Müller in Nort⸗ 24] Vor 26 5. 1915 vor dem Höuse Schlafsel. Confl ind 4 ct. . Heß; 14. 11. 15 goldene Armbanduhr, Nr. 204 076 mit Lederarmband und Brust⸗ en den Tionie: Teodor Hel 8 . en, Horfuggakit. Nr. 771 der Wunstorser' hein M n, S. Müller dez Hrtekomman danten in premmont 5 *. 56) 6.5. 1915 zwischen La Fole Ferme 57) 26. 4 idlb im Ref. Feldlazarett B3, geft. an 2. II. i6ß vor dem Bräu bent mit 6 6. i ; * 6 Fereatwfrt Attiengesellschaf Braun schweigiscke 20 Caler. Leg 25) m 3. 3. 1515 im Kriege lazareit Ji uns öetit Vimo 6 . VI. -H. In om gang lors lontfazcon des A. O. K. 28 11. 15 silb. Taschenuhr, 138) 3.5. 16 in der Stellung des Res⸗ t 35 de I'rfohhuend, äber den Nominal. Scree, 48, gejogen mit Æ 95. g, Heuler ia ein m unbeiegien Beit 57. Ner 26. 11. 1915 (Näheres unbe-, (Bux, b, la Mzense), Portemmgnnäie l 0 r. gesd. in Xr Kran ku amel tei rf s, es be mur echs Geisdoörse

Ge 1ER des Pionier. G c Tan taisi⸗ mg Nr 15 ö etrag von 1000 el 9 . 5 - s . 6 1,52 M9 A 3 1 T in ! az. Zaiaisi tes At. ) . I az. den Jrdaber pt. 31 31 Bra nb utel mit 7 . lan ni) 6 6 cz. ds cz C lad rz, deg ile. 1g4M Ver 15.6. 18 auf dem Bahnbof mit 1.63 K.. Anhängiel, Tenn ng. ee. la aten des . ier. Gg ergeht dez. Eeibartes ia ner VPostser dung an* bd, 26) Vor 2. 6. Igid in einem Waffen 69 2 6. 1915 in einem Bett im Feld. warengeschästz Gobin in Nesle, Rue de in 6 Tr gr Habu of Eowatn 9 ö. . mit dem Stempel 585 / D. R. E.

hong] gazncu fluch ts fe m eu ö * . ar sek ha sn⸗ . Far ? rłlärrnug kasse rock, . XL.. t it la Vierge, Leinenbeutel init 65 4. ö * PR X e. der Deutsche Sank, Derlin, gestohlen worden auf der Schulterklaype Ne. I57, auf aja tt 1 XIV. J. .S. Geldbeutel m sh) Warrend, der Rriclei Lz über im Péttzmdé nal. eschtecenz che Ederer Az Ende Jannar 1916 im Marke—

1 6. 2 *

* =

2

xa G iq lagnag ate er fag un gen. de Gemen twere der . . S min P Dey M 2 1 ltien. dem Heu ens G 6. oder derlzren gegangen. 2 '' nbernfrbet in Lens Griibbͤse ic Vor 19.2. 1915 im Feldlazarett 4 vlanmäßigen Feldlajarrtts 14 der 19. Er. darunter 8,50 Fre. in Stad scheinen ten derraum in Milly Dey Merfe, 4,50 4.

Nacht olgerd gener ne Feine ind fo , D RM Jankzaug * e Lers) f, ank 8, 70 h 1 ha Vor Ankauf wir, gewarnt. Etwaige 27) 3m gn nn, bei der Ortekom. XIV. A. KR. 30,24 4. satzbibiston in Ban . de⸗ Sapt und ia Hur. iin Gesamtsetrage von 97.05 46. 140 3. 9. 14 auf dem Schulhefe in

nees tg erklärt uns ij: an nz en, , gn 7** 41 n Schile , dice ern, 3 , , , 3 6. e w m, n, n , q . e 5 Vt an

. . z . vorn. mandantur Mr 11 d d bacht jwischen 27.30. 8. 1914 beiw. 106) 1. 8. 15 im Annahmerg am der Sr. Souplet in einem Ptanfes 50 . St 9 buche Serrerrorf = 6 Nun n n, n . Sir r des 7. Mai 191 , . Dtsß court Geldräschtzen mn . Eo) 26 6 h 6 anf dem Hole der Inf ,. ö 1914 in Einzelbeträgen, inz- chen n, in Ardeull Iigarren, 141) Februar 1915 im Keugalazarett

Ber ins mien ij s jet n Gannerer, Georgeplak, Guischeinen d Yi Mo died . . . X am,, raf en waer =, lun er , n, , n, nn üer zn hz bel e Kentine dee Cie i dä. ka ch. mute , iSi, warf r, a er hh.

3 = * 65 Geldbeutel mt der Zahl 90) Wahrend des Stellungekampfes vor 107) 1. 1. 15 im Kriese slajarett Flas e n de l gs r g g, , , n,, n n nen e, , , löst 1dr 15. 3. s auf dem Ladentlich in bentel mit Io A4. schettenkazpfen aug vergolpetem Silber der 21. Res-Diviston abgegeben; silberne ur ter abqegcbenzn Sachen von Verwun . der Etapprnkantlne ju Dun Nr. CG. 13

20) 14. 4. 1Jis in der Bereitschaft des l und mit kieinen blauen Stelnen besetzt.! Uhr mit Nickelkette, auf dem SZifferblatt deten 768 A; 13. 1. 15 desgl. L41 M; Geldbörse mit 715) 6 16. 7. 18 Gu