1918 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Ilosls] Bergwer koͤgesellschast Hermann nt. b. S., Bort i / B, Kteeis Lübing-

hausen.

Auf Grund des jwischen der Bergwerke gesellichaft Heimann m. b. H. ju Bork und den Gewerkschaften Hermann L- III in Bork abgeschlossenen Gemeinschafis⸗ und Aus führungzvertrages lade ich blermit die Gewerken der Gewerk schatten Sermannk, Hermann L, Hermann k zur dlezjährigen ordentlichen Voll- versammiung der Gewerken Her— ntann ein.

Vie Tagesordnung lautet:

I) Bericht der Geschäfts führung und des Aufsichtsrats der Bergwertsgesellschaft Dermann m. b. O. über dag ab— . Geschäftzjahr der Gesell⸗

ift.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das ab— gelaufen Geschäftejahr der Gesell⸗ schaft sowie Fessst⸗ ung der Bllanz.

3) Wahl von Amfsichtsr ats mitgliedern.

Vie Vollversammlung findet auf Be⸗

schluß des Auffichtgratö der G. m. b. H. am Mittwoch, den 5. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sltzungs saale des A. Schaaff hausen'schen Bantvereins, A.-G. in Cöln, Unter Sachsenbausen 4 , statt.

Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Ge—⸗ werkenbuch einer der drei Gewerkschaften eingetragen sind, oder welche libre Kux— scheine nebst Zession, aus welcher die Be⸗

rechtigung des Hinterlegers hervorgeht, vpätestens am fünften Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Bergwerkagesellschaft Der mann m. b. H. in Bork hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. Bork, den 109. Mat 1918. Wis kott, Geschäfts führer der Sergwerls⸗ gesellsaaft Hermann m. b. Sp. und Reypräsentant der Gewerkschaften Sermann L- III.

10519

rener Spiegelglas Versicherungd Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

H. Geminn, nu für das

A. Einnahme.

1) Ueberttäge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-

in n;, h. Schadenreserve

2) Prämieneinnahme labzüglich der Ristornh 4 3) Nebenleistungen ber Veisicherten: Policegebühren .

4) Kapttalerträge:

a. Ansen inkl. 6 1525,50 Bankzinsen .....

b. Mietsertrage.

5) Gewinn aus Kapltalanlagen, huchmãhlger k

6) Fehlbetrag... ö

Gesamteinnahme .

KR. Ausgabe. I) a. Schäden aus den Vorjahren: a. gejablt

Geschäftejahr vom 1. Ja

A 38 232,54

Verlustrechnun g nuar bis 31. Dezember 1917.

6 9

.. 433 773 9 13 1iis 36

597 897

374 6727 3 883 6

4 94356 6s 85] 51 105 lng

10277092

2 * 1 .

11206325

b. Schäden im Geschäftej ahr, 4. gezahlt

eiuschlteßlich der 4653 41 betragenden Schadenermittelungskosten: eM 89 815,13

1603 27890 203 1a o3 361 089 8

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Deschafgffanht⸗ fär noch nicht verdiente Prämien (prämtenüberttäge)

3) Abschreibungen auf Immobilten

4) Verlust aus Krpitalanlagen, buchmãßlger .

5) Verwaltungskosten:

a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungakosten

6) Steuern und öffentliche Abgaben .. ) Sonstige Ausgaben zur Spezialreserve:

a. für außergewöhnliche Fälle..

b. für Organisations zweck c. Rücklage für Kurgverluste

8) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. Tantiemen 2 c. an die Versicherten

Gesamtaus gabe. EE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 191.

A. Attiva. I) Forderungen:

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teillg auf dag laufende Jahr treffen .

e im folgenden Jahre fällige Mieten, sowelt sie

anteilig auf das laufende Jahr treffen. 25,

3 Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschuld:n b. Wertpaplere .

) Hyvpothekenfteier Grundbesitz

5) Inventar

6) Fehlbetrag

H. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämlen-

übertrãge)

b. für angemeldete aber noch nicht bezahlte

Schäden (Schadenreser ve) 2) Sonstige Passiva:

a. Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren b. Guthaben von Agenten und Beamten der Ge.

sellschaft 3) Re servefondgz 4) Spe ztalreserpe fonds: A. für außergewöhnliche Fälle b. sür Organ isations zwecke c. Rücklage für Kursberluste

5) Ueberschuß

Gesamibetrag Vorstehenben Abschluß geprüft und richtig befunden.

Bremen, 20. April 1518. Der Baerwaltungsrat. Dr. Tebelmann. Reinh. Schipper. Conr. H. Becker.

Vorstehenden Rechnungzabschluß der sellschaft auf Gegenseittakeit zu Bremen babe ich geprüft und in allen Teisen richtig befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wer tpapleren vorhanden

und angemessen bewertet gefunden. Bremen, 20. April 1918.

W. Kohrg, beetdigter Bücherrevlsor und Sachversfändlger hei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. Die Auszahlung der 100 betragenden Dividende an die betreffenden Ver⸗ sicherten erfolgt für Berlin am Contor ver Generalagentur. 128, und auswärts bei den Vertretern der

straße 127 auch ausführliche Berichle zu haben 1918 wurde das ausschei mann, wiedergewählt.

Bremen, den 8. Mai 1918.

Der Direktor: C. A. Kramer.

d ö

8 * 2 2 * 1 .

*

Gesamtbetrag .. /

sind. In der Generalversammlung am 7. Mai dende Mitglied des Verwaltungsrats, Herr Br. H. Tebel⸗

460 480 11 105

125 625 52 1449

22 000

1 , , 2277910

ö U ga Götz ga

1027709

b 9

z0 bl6 76

64 737 88

9 441 49

105 121 18 574

688 oo0 zh ois ] 1057 543 z5 O00

1

1216 2441

460 . 74

2X32 16 683 52z

125 een n

1623333

142 z59 oz 251 414 52 000

1d 66d =, 82 00 8&6 ar i 1216 244 sᷣ

Die Direktiun. C. A. Kramer, Direktor. A. NM ahnstedt, stellwrtr. Dirck / or. Bremer Spiegelglas. Versicherungs⸗Ge⸗

Potgdamer·

gesenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu—⸗ * der Gesellschaft werden aufgefordert,

19390

2. April 1918 tritt die unterzeichnete Ge⸗ sellichaft in Liquidation.

25 655 = . der Gesellschaft die Aufforderurg,

L. Juli d. Is. bei dem unterzeichneten Ligaidator,. Bücherrevlsor A. Meitchen, Kerlin, Jagowstr. 2, anjumelden.

Novitas Neuheiten Vertriebs

Austalt Gesellschaft mit beschräulter Haftung in Prinzenthal bei Bram— berg ist aufgelöst.

aufgefordert, si

3. Mai 1918. Gesenschaft, woselbst 9 G

bär Pfälzischer V A. Ginuahme.

1) Uebertraͤge (Reserben) aus dem

Vorjahre:

a. fir noch nicht verdiente Drämien Pramlenüber⸗ träge) . J Schadenreserve.

2) Prämieneinnahme abzügl. der

Ristornk:

a. Prämten (Voiprämien): I) für direkt geschlossene

Vꝛtehlebengpersicherungen 2) Zuschlag für Nachschuß⸗ versicherung ö 3) für Versicherungen gegen fefle Prämien ö 4) für übernommene Rück⸗ versicherungen

b. Nachschußprämien:

erhoben 3) Nebenleistungen icherten: . a. Eintrittsgelder, gemãß § 40 ö b. Poltergebübren ..... ,, d. Zinsen für gestundete

hirn tenrateen g rto-

6

9

123 947

Sl 7428 55 519

*

41

4) Erlös aus verwertetem Vieh:

a. Mitgliederversicherung

b. Versicherung gegen feste Prämie .

5) Kapstalerttãge: Zinsen ...

6) Gewinn aus Kapitalanlagen,

buchmaßiger

7) Beamtenpensiongfonds: Zinsen

s) Sonstige Einnahmen ;

9) Fehlbelrag

2049

Gesamteinnahme . A. Atti na.

1) Forderungen: a. Gestundete Prämien (II. n

b. Ausstände bei General- agen ten, Agenten. ö

C. Auestãönde bei anderen Versicherungsgesellschaften

d. Guthaben bei Banken

511,30 5 807, 5

7 839, 38 1226053

2 Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen: in Wertpapieren

4) Grundbesitz I 5) Inventar, ahgeschricben.. 6) Genstige Attlaa ,

Eypeher a. Rh., den 6. Mal

Gesamtbetrag

I Jos s EHI. Gilavz für den Schluß

iehversicherungs⸗Verein a. . Gewinn, und Verlustrechuung für das Geschänsjahr vom H. Januar bis 31. Dezember 1917.

.

47 163

266 254

53 ss

1) Rückversicherungsprãämien 2 Nachschußversicherungsprämte (A 2a 2

3) e , abzũglich des Anteilg der ückver siche rer: a. für regulierte Schäten: 1) ans dem Vorjahre

5. Versicherung feste Prämie .. b. Schadenreserve 4 4) Ueberträge (Reseryen) auf daz nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückoersicherer (Prämlenübertiäge) J 5) Regulierungskosten 6) Zum Reservefonds, § 45 der Satzung: a. 5 oo der Prämie MS 128 947,27 b. Eintrittagelder (Pos. A3 a) C. Zinsen (Pos. A 5) 7) Abschreibung auf rungen 8) Verlust aus Kapitalanlagen, bachm ß ger 9) Verwaltungs kosten, abꝛũglich des Anteils der Rückver⸗ siche rer: a Propisionen und sonstige

gegen

gemäß

von

1918.

274 70580

Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltunas kosten

10) Steuern, öffentliche Abgaben

und ähnliche Auflagen. 11) Sonstige Ausgaben: zum Beamter pensionsfonds: Zinsen und Zuschuß ö für Kriegsfürsorge u. Taue rungszulagen vom Ueber- schuß 1916 S 2970,07 12) Ueberschuß 4

Gesamtausgabe des Geichãfisjahres 1917.

1) Neberträge auf das nächste Jahr nach Abzug

des Antells der Rückversicherer a. für noch nicht

(Prämtenübertmãge) b. Schadenreserhrnr

2) aus dem laufenden Jahre: a. Mitglieder dersicherung

Forde⸗

verdlente

G. zu Speyer a / Rh.

os 89 g

103 443 31 2 69

—y

6 47 4 10 870 40 8957 60

393 905 E. Vafstva

S

Prämien S6 43 766,

2 2bL 60 51 117

2) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1917 A 143 323,

Hlerju gemäß 45 der Satzung

25 2232445 169598

3) Spezialreserve: für das 4) Reserve: für Kursverluste ꝛc. schuß aus 1918.

5) Beamten pensionsfonds: Bestand am 1. Januar 1917 2 , 1 n un nsen und Zuschu ,,

* 16 1 *

ö Nicht miiglieder⸗ geschäft vom Ueberschuß aus 1916

5 000 5 000

vom Ueber⸗

S156 b66, 60 1 964,80

270160 20 233

.

Die Direktion. Gg. Walz.

Ge samtbetrag.

23 3866

23 os 76 Ta Jos go

(9991 In der Genteralversammlung vom 27. April 1918 wurden die Herren Jakob Bär, Gutgpächter zu Gulenböof, und Hans Stalter, Privatier in Weil heim J. Sber— bavern, wleder zu Mitgliedern kes Ver⸗ waltung srats gewählt.

Direktion des

Pfälrischen Viehnersicherungs Vereins auf Gegenseitigheit

zu Speyer. Gg. Walz.

8808 Die Gesellschaft in Firma: Pasch⸗ Grenesche r mn gn gh.

bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Mai 1918. Die Liquidatoren : Graf v. Nostitz. C. Pasch.

Vurch General versammlungsbeschluß vom

Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu— bre Forderungen bis fpätestens deu

G. m. b. S. i / Liqůu. A. Mettchen.

8522 Bekanntmachung. Die Bromhperger Maßfchinenban—⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden bei ihr zu melden. Prinzenthal bei Bromberg, den

Die Liquidatoren der

romberger Maschinenbau Anstalt

m. b. O. in Prinzenthal bei Bromberg.

Iloꝛol]

Die Gläubiger werden hiermit au von 3 Monaten bei einem der unter Frankfurt a. Main, den 24.

Administrationstasse Dietze G. m. b. S.

Otto Finck, Gustav Freytagsir. 23.

Avril 1918.

in Liquidation. Die Liquidatoren:

fgefordert, ire Forderungen mlt Frist zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Leonbard Heunisch, Rembrandtstraße 9.

19986

melden.

(193911 te

se n schaft

biger der ihre F

Wilbelm Gehrmann.

Paul Michalowsty.

schaftsbeschluß vo gelöst worden.

Eintragung ist erfolgt Ich tordere biermit samtl. der Gesellschast auf, ibrer Ansprüche bei Liquidatur:

Duisb

otderungen b E. Jul d ö

Liquidator, Berlin, Jago wstr. Z,

Bigaretienfabrik Tasst · Thes pia

G. m. b. S. j / Liqu. A. Meittch 4

Die Fernschreibmaschiuen . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin · Schõneberg ist aufgelöst.

Zum Liguidator ist der unterzeichnete Kaufmann P. 2 Storm zu Berlin NW. 23, Altonaerstr. 16, bestellt. Eventuelle Forde⸗ rungen sind bei demselben anzumelden.

Der Liquidator: P. L. Storm.

Dauersohlen Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bls zum 15. Juni 1918 zu

Berlin, den 8s. Mai 1913. Der Liquidator: J. Servos.

Betanurmachtmg. 23 , er einigter uis burger Růstungsbetriebe ö ö

m. b. S., Dutabhurg, Königstr. 26, it t. Gesell⸗ m 4. April d. J. auf⸗

Die

JJ. bei

sich zur Befriedigung mir zu melden. Der Hetnrich Gumpert, urg, Königstr. 26.

Durch Generalversammlungsbeschlu vom 21. Marz 9 .

zeichnete Gesellschaft in Liquidatinn. Ez ergeht hiermit

cherrepisor A. Metichen,

(9388

Pfarzheim

melden.

überging.

(9386 (19986

Eta hlschmidt

kannt gemacht

handelsgerlchtliche am 15. April d. J.

Grinut! w er lisz02)

G. m. b. H. . 3. olche hei mir tritt die unter⸗

(9987 dem unterzeichneten

Als Liquidator der aufaelösten Ge⸗ sellschaft Ernst Wurtz C Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschtäntrter Haftung in

fordere ich hiermit die

Gläubtg er auf, sich bei der selben zu Die Auflösung der Gesellschaft erfolgte deshalb, weil das Geschäst mit Aktiven und Passiven auf die Einzelfirma des Fabrikanten Ernst Würtz in Pforiheim

Pforzheim, den 4. Mal 1918. Ernst Würtz.

Die durch Beschluß der Gesellschifter vom 18. März 1918 herbeigeführte Auf⸗ lösung der zu Cronenfeld bei Cronen⸗ berg bestehenden Gesellschaft in Firma

Geselischast mit be⸗

schränkter Haftung wird hierdurch be⸗ . Gieichieitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei berselben zu melden. Cronenfeld, den 3. Mai 1918.

Der Liquidator:

P. Stahlschmidt.

Wer noch Forderungen oder Zah⸗ lungen an die Maschinenfabrik Roth

in Roth in Ligquivation wird hsermit aufgefordert, ala Liquivator der Fiima

9 15 Mai 64 an d n. t 1 * ax. an amtliche Gläu—⸗ ö a n . 9 Gesellschaft die A fforderung, is spätestens den

Archenhold.

Berannimacr ung. Die Buchhandlung RNationalwerein München G. m. b. G. ist in Liauidation

anzumelden. . Gtwalge Riusp. liche an die Ge=

ellschajt sind zumelden.

19389]

bei dem Unterfertigten an⸗

Der Liquidator t Max Krämer, Dienerstr. 23.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

11. Berlin, Montag, den 13. Mai 189818.

Der Inhalt zieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, än dem Handels 5. Güterrechts-, g. Vereins, 7. Genosseu⸗ chaft⸗, 8. Zeichen⸗, g Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif- und ahrplanheknnntüachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 111

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis betrãg 2 4M 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5ggespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von Lc v. H. erhoben.

M.

Das Zentral- Hantelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8m. 45, Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute bie Nrn. III X., II B. und 1116. aus gegeben. . . . ö. ö. 6 ö Meißner u. G. Breitung, Pat. Anwälte, EZo. C. 23 972. Verfahren zur elektro⸗ senverschiebung zwischen Strom und Span— N. 16003. V. St. Amerika 6. 11. 14

2) Patente. Berlin Sw. 61. Stahlhalter. 20. J. 15. lytischen Darstellung von Essigsäure. nung an einem bestimmlen Netzpunkt in u. 14. 9. 15.

; - . 9b, 11. F. 38 846. Otto Froriep G. m. 19. 8. 15. Mehrphasennetzen. 30. 7. 15. J. 27228. A5a, Zi. 3065 581. Die fe ginn bezeichnen die Klasse, b. H., Rheydt, Rhld. Schere zum Zer⸗ ELZo. GE. 20489. Verfahren zur Dar- 2e, 25. 306 606. Euegn Hollstein, Char- pflug⸗Werk G. m. b. H. Jung & Sden—⸗ die Schlußziffer hinter dem Komma die teilen bezw. Befäumen von Blechen mit stellung eines beständigen Deriwats des lottenburg, Königin Luifenftr. 3. Befesti⸗ bach, Magdeburg⸗Neustadt. Motorpflug, Gruppe. einem festen und einem beweglichen Längs- Arsenophenylglycins. 18. 12. 16. gungsporrichtung für elektrische Apparate dessen Pflugrahmen durch ein Gelen kvier⸗ A ld en und Qusrmesserpaar,, 11.5; L eee TTh. A. „28 547. Verfahren zur Her- derschiedener Größe Kuf einer Unterlage. eck an einer zweirädrigen Motorkarre an—

a) nmeldungen. 2 10. 3. 8481. Zulauf & Cie, Höchst stellung hellfarbigen, springharten Cuma- 19. 12. 16. H;. 71 431. , gehängt ist, XR. 3. 17. M. gi 966.

Für die angegebenen Gegenstände haben 4. M. Vorrichtung zum Pressen von ronharzes. 26. 3. 17. 2Ef6, 409. 306 bz Deutsche Gasglühlicht 5c, 1. Ih 52. Gebrüder Lesser, Posen. die Nachgenannten an dem bezeichneten Schlauchkupplungen. 20. 6. 153. d. Erteil Att. Ges. (Auergesellschaft, Berlin. Ver⸗ Zinkenbefestigung. 30. 5. 17. L. 45 46. Tage die Erteilung eines Patentes nach- ob, 3. H. 73 603. Johannes Heyn, Ertei ungen. fahren. und Vorrichtung. zum Entlüften 6a, 23. 306 613. Albert Egger, Zug, u. gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Stettin, Grabowerstr. 6 S. Vorrichtung Auf die hierunter angegebenen Gegen— ebe f trischer Gli lampen. 38.55. B. J M. Adolf Yitfcart, Baden, San. in, . ist. einstweilen gegen unbefugte Benutzung zur Verhütung der Ausbreitung von Brän- stände sind den Nachgenannten Patente er- kg, 19. 306 69z. Deutsche Telephon⸗ Din H. Göleer, Pꝛt. An iv. Stuttgart. Ex⸗ geschützt. den in. Mühlen, 2. 9. 17. . bellt, die in der Patentrolle die hinter die werke G. m. b; O., HBerlin. Aus, einfm Plosionskrastmas bine mit in einem Ring— Fe, 4. L. 45 495. Johann Lamm, Eickel 52a, 12. U. 5737. Union Special Machine Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten FPlienpaket bestehender ondensator. 205.16. raum abwechselnd kreisenden Kolben. W. Zyeiteiliger eiferner Gruben. Comhand,. Chicago; Vertr. Pat. Amwälte haben. Das beigefügte Datum bezeichnet D. 32 825. 11. 3. 17. G. Mn 1383 stem zel. 31. .. 17. J ;

n, 1. Sch. 51 358. Dipl. Ing. Rudolf Schad, Tuttlingen, Württ. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Höhenlagen der

H

Magdeburger⸗Motor⸗

Dr. R. Wirth, C. Weihe, Br. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin Sw. 68. Ueberwend— lichNähmaschüne. 25. 11. 14. Za, 48. U. 5468. United Shoe Machi— nery Company, Paterson, New Jersey u. Boston, W. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte,

den Beginn der Dauer des Patents. Am 2lg, 18. 306 575. Reiniger, Gebbert C 6e, 5. 306 63. w Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ Schall Akt⸗-Ges., Berlin. Einrichtung zur schaft m. b. 85 Berlin Johannisthal. Ein⸗ gegeben. Erzeugung durchdringungsfähiger Röntgen- richtung zur Auftechterhaltung einer un⸗ Rer. 306 561 bis 306 65. strahlen; Zus. z. Pat. 20 458. 9. 5. 18. gestörten Brennstoffzufuhr bei Verbren⸗ 1a, g Fol .'. dhrig Res. Fr. Rss. sungetraftngf eint, fiir. Luftfahrzeuge. Gröppel, Bochum. Kohlenwäsche. 2. 12. 7. Eh, 10. 3606594. Adolf Pfretzschner 8. J. 16. Sch. * 446. . L. 45906. G. m. b. H., Pasing. Elektrischer Schmelz . 63 30ß 382. Antonie Wasserlein, geb. ö Af, J. 306 621. Deutsche Gasglühlicht ofen für Ein- oder Mehrphasen-, ins- Lange, Adlershof b. Berlin. Spritzver⸗ Berlin. Sw. 61. Stoffdrückerangidnung Akt. Ges. (Luergesessschaft), Berlin. Ver- befondete für Drehstrom; Zuf. gaser. J5. 19. 15. W. 4854. ür mit. Wachsfaden arbeitende Doppel- fahren zur Herstellkung von Glühftrümpfen. 364 185. 30.8. 17. P. h v6. ö 25. 303 ö. Heinrich. Kaupp, steppstichnähmaschinen; Zus. z. Pat. 269 910. 3. 13 16. D. 33 689. 2TXg, 14. 305 608. Julius Ranft, Düssel— Aschaffenburg, Mühlstr. 50. Sicherheits 1. 1. 14. V. St, Amerika 24. 5. 13. Ag, 52. zos 5l. Arnold Irinyi, Altrahl- dorf, Ratherstr. 37. Maschinen utzbeutel. andrehkurbel für. Explosionsmotoren. 5b, 2. S. 46 238, The Singer Manu⸗ stedt. Bunsenbrenner mit innerer Zu- 15. 5. 17. R. 44 54. 10. 1. II., &. 63 3. facturing Company, Elizabeth, V. St. A.; führung der Zweitluft. 1. 2. 17. J. 18 164. 25a, 18. 305 625. Ernst Schmidt, Raben⸗ 6e, 3 396 883. Carl Hermann Voigt⸗ Vertu. Dipl.Ing. Dr. W. Karstzn u. Hi, 5. 306 636. Adolf Hecki, Kick, Lübecker stein i. Sa. Verfahren jur Herstellung mann, Berlin, Schlegelstr. . Vornsch⸗ Dr, C. Wiegand, Patz-Anwälte, Berlin Chausseg 12. Verfahlen zur Herstellung von Fingerhandschuhen in Schlauchware' tung, zum Reinigen von Auspuffgasen. Sw. 11. Stickrahmen⸗Trwagporrichtung für von Wafch- und Reinigungspulver. 7. IZ. 165. 18. 5. 16. Sch. 50 538. 28. 2. 5. , gruppenweise angeordnete Näh⸗ bejm, Stick H. J. 386. 27b, 7. 305 576. Aktiengesellschaft Brown, 1a, 12. 5306 84. Maschinenfabrik War- maschinen. 18. 1. 17. Großbritannien 1 2i 10. 306 567. Rütgerswerke⸗Akt. Boberi & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: ,, G. m. b., He, Lippstadt. ö, , , a Robert Boveri, Mannheim-Käferthaf. Drehbank mit Im Spindel kopf schwingend Kolbenverdächter für elastische Mitzel mit gelagerten Werkzeugen. 21.12.13. K. 59 129. mehreren Druchsftüsen. II. 6. 16. .. 3 181. Da, 4. zoß 45, Per Gustaf Lagerbag, 3d, 2. 30h 6hß. Fa. Arnold Biber, Saltsiö⸗Dufnäs Schweden. Vertt: F. pier z Künstliche Hand. 17. 16. 16. Heering, Pat. Anw., Berlin SW. 61. TL. 44 635.

. 29. 8. 16. L. 44 473. Schweden der Frhi n Waschöl dienenden Oi, 1. 306 610. Arthur Vondran, Halle 21. *. 10.. . ö ; 5. rh, 3 3 6 3. S. Verfahren zur Vernichtung schäz⸗ 9b, 31 Wb br). Gustab 53 Cöln Ea, 7. 3065 593. Dr. Gustav Bauer, licher Keime, Parasiten u. dgl. 30. 11. 15. 9 Mh., vudelf Camphausenstr. ; Den Hamburg, Mittelweg 82. Mehrdruckröhren⸗ V. 13 28. . ĩ Wer lstickhalter tragender. in achsigler kessel mit Ober‘ und Ünterkeffeln und lc, 10. 306 511. Christian Hülsmeyer, Nichtung verschiebbarer und in wagerechter mittleren zwischen den Unterkesseln liegen- Düsseldorf-Grafenberg, Richtweg 11. Ver—

Ebene schwingbarer Rahmen an Maschinen den Roöst, für Schiffebetrieb. 26. 3. 156. fahren und Vorrichtung um Gießen dichter zur -Herstelluig von. Hotzschraubenge mende: B. 81 725. Metallkörper; Zus. z. Pat. 302 769.

3c, 28. 306 595. H. Maihak Akt. Ges. 11. 9. 177 H. 72763. c, 4. 306584. W. Hilbert & Co. ö Da e , , e är Bäi, 13. 306 ohn Josef Veil Straßburg Werlzeugmaschinen fabrik, Chemnitz Hel= Feder ober Gewichtsbelaftung; Zuf. z. Pat. i. C., Saargemünderstr. 3. Pendelsiz für deredoif. Heir erse tige , 297 562. 30. 160. 17. M. 63 623. Schulbänke. 20. 3. 4. V. 12461. en,, der Werkstückspindel. 14. 9. 17. 140, 4. 306 642. Heinrich Wirth, Rauch⸗ Di, 22. 306 633; HYermann Scheurer, H. . straße 2, und Dr. Ing. Gusdo Jerkowitz, Truchtelfingen, O. A. Balingen, Württbg. Af, 6. 306 624. Albert Twer, Nassau Gifelastr. s, München. Leitvorrichtung für Obstständer, 14. 58. 17. Sch. 31 7733. a. Lahn. Re kuperativ⸗ Wärmeofen, ins⸗ mit Neberschallgeschwindigkeit ausströmende üg, 9. 306 377. Deutsche Maschinen⸗ besondere für Mutterneifen. 18. 10. 16. elastische Treibmittel. 24.9. 18. Z. gr 73. fabrik 23G. Duisburg. Seileinband für . 719836. ; L ga, 2. J06 571. Dandridge Hunt Bibb, Förderkörbe, Aufzugsschalen u. dgl. Zus. Ai, 83. 206 622, Karl Müller. Mann— New Jork, V. St. A.; Vertr.: L. Max z. Pat. 304 27. 1I. 1.17. D. 33 S783. heim Waldhof, Altrheinstr. 9. Verfahren Moenus ArG. Frankfurt 3. M. Wohlgemuth, Paf-Ann', Berlin SM. 15. 38h, 2. 306 600. Bauhnzkonservierung zur Wlederherstellung unbrauchbar gewor. kissen für Schuhwerk. 15. 8. 17. Verfahren zur Herftelling sester Massen G. m. b. H. Berlin. Verfahren, zum dener einstellbarer. Gewindeschneideisen. Ta, IL. T. 2l 435. G. Teschner C C, aus Feinguk. JJ. 19. 15. V. 80 306; Feuersichermachen, von Hoh; Jertilmate. B. 4. 13. M., ol 338. . Wilh. Collgth Söhne, Frankfurt a. D. K Sb, 143 57z. Walter Alex Kosinski rialien u. dgl. mit Ammonjumsulfat und Ee, 22. 306 585. Reinhard Glier, Zwiefache Riegelperschlußvorrichtung, für n. Paul Peter Rhode, Chicago, V. St. A. Meognesiumsulfat, 15. 1. 14. B. 756 5. Tingenthah i. Sa. Ste mmungsregler an Exzenterverschluß Jahdgewehre. 27. 6. I?. Vertr.: Pat Anwälte Dipk-Ing. Hans Si, 1. zo6 578. Bernhard Lang, Frei— Gitarren, Lauten und ähnlichen Saiten 76d, 19. R. 44 834. Car] Riebeck, Schön⸗ Gaminer, Berlin W. 66, u. Dipl.Ing. K. burg i. B., Hildstr. 34. Hobelartig n⸗ ustrumentzn; Zus. z. Pat. 2M 639. 6.12.17. feld, Grfschft. Glatz. Fadenführer für Wentzel, Frankfurt g. M. Schlacken räumer. zuwendendes Hanzwerkzeug zum Ichälen G. 45 972. Spul⸗, insbesondere Trichterspulmaschinen. J. 7. J5. K. 6 275. don Rundholz; 29. 8 15. *. 44 266. 2a, 9. 305 627. Dürkoppwerke Akt. 6. 8. 17. . HEVa, 24. 3065 648. Fa. H. B. Seissen⸗ 38a, 10. 306 64I. India Mubber Com- Ges. . Bielefeld. Stoffvorschubwalze für 77h, 5. L. 45 429. Luft, Verkehrs⸗G. m. schmidt, Plettenberg. Schienenstoß mit Pany, New Brunswick, V. St. A.; Vertr.: Jierftichn ahmaschinen. 8. 7 16. D. 35 716. b. H. Berlin⸗Johannisthal. Vorrichtung Hakenlaschen für Schmalspurbahnen. Dr. S. Yanburger, Pat. Anw., Berlin Za, 9. 366 530. Union Special Machine zum Absehen von auf Flugzeugen angeord. J9. 6. 7. S. 465 793. SM bl Verfahren zum Formen und Company, Chicago, V. St. A3; Vertr.: neten Maschinengewehren. 5. 7. 17. 2e, 13. 306 602. Heinrich Böhmer, Dud⸗ Vulkanisieren von gffenen Hohlkörpern aus Pat. Anwälte Dr. R. Wrrth, 5 Weihe, Th, 15. P. 34283. M. & R. Popp, weiler, Saar. Selbstentlader mit schwenk⸗ Hartgummi unter Verwendung aner Hülle Dr. H. Weil, Yi. M. Wirth, Frankfurt Pforzheim. Bombenabwursvorrichtung. barem Boden und Klappwänden. 23. 9. 17. aus Metallfolie, 12. 8. 16. J. 17878. a. M., u. Dip. Ing. T. R. Koehnhorn, 36. 9. 15. B. 84 613. 9a, 3. 3065 sh. Metgllzank und, Me Berlin Sw. 6. Her elt cht zur Ver⸗ Sb, 11. St. 18 095. The Standard Se⸗ Tina, 56. 305 573. Dr. Erich F. Huth lallurgisch⸗ Geßfslschaft. Akt. Ges., Frank⸗ , ,,,, , m , mr, de, , d d ih , elt n te e S c r, , i n. 30h 3 . Lehmann & Co. W. 55 857. Rwäricktung fin Scklgsdersbinde ln ct 13. Altsbhef, Werlin-NReinickenderf, Cleftrisch 425, z1. zoz oy. Richard Pestel, Dres, . 3 a,,, Wife heel, unterteilter ö. 5 . , ö . ö. . Klemmer-⸗Brille. Aachen. Städt. Kläranlage. Wasserträger dere für drahtlose Telegraphie. 19. 12. 17. 12. 8. J6. P. g und Verteiler für Tropfkörper bei Klär- E. 1 s . A1 2e, 41. 305 6353. Frau Melli Beese⸗ anlagen. 11. 5. 17. Tine, 17. . ö. . n —⸗—ᷣ . G 1 Saarbrücken, Dudweilerstr, 4. Vorrich⸗ und Vorrichtung zur automatischen Be⸗ h. Zurücknahme von . zum HBefestigen von Isolatorträgern ,. der Abtrift von Fug fig und Anmeldungen. mite. brmissen Buer hn ft auf einsteß. Luttt bis fen. I. . sö, B. h .. a. Die folgende Anmeldung ö. 1 1. n. . g , enen . Pate er zurückgenommen. W. Rz. Lompany, Ilion, V. St. A Vertr.: H. Tin hg; le , en fasstng mit 2e, 69. 306 633. Fritz Balpin, Tut⸗ Springmann u. G. Herse, Pat. Anwäl , vom Fassungsmantel gehaltenem Kontakt- schempe b. Groß Münche, Kr. Birnbaum, Berlin 8sW. 61. Rechenmaschine. 16.2. 17. ventil. 10. 9. 17. stein. 16. 11. 16. Posen. Schutzeinrichtung für Mehrphasen⸗ . 222. ö . 47 b. Wegen , 8 .. der . ,. ö , m einer Phase. Henne i ; i il! '. 6 üs 2 eilun cichtenden Gebühr gelten 34. . 17. B. ; . . e. Cg. Ashevpille, V. St. As 1 fene n, als a,, 2d, 42. 305 504. Allgemeine Elektrici⸗ Vertr.: H, Nähler, Dipl Ing. 7. See⸗ G. W. 49305. Pionier⸗Spaten. 17.12.17. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Einphasenasyn⸗ mann u. Dipl-Ing. E. Vorwerk, Pat, Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ chronmotor mit Hilo mit voreilen⸗˖ Anwälte, Berlin 8 Zehner schast⸗ kanntmachung der ,, nt ö,, 4 ö ö 16. A. 28 473. V. St. er gta für Rechenmaschinen. 21.12.15. ͤ ie Wi en des einstweiligen Amerika 1. 3. 9. . ; ö Ir be . n eingetreten. ? Täd, 45. 206 hoh; Allgemeine Glektriei⸗ 436, 1. 306 5389. Hamburg-Amerikanische kör 17 täts⸗Gesellschaft, Berlin. Wechselstrom—⸗ Uhrenfabrik, Schramberg. Sicherung am 1 C. Versagungen. n nn, , ö für Yi ö J von Sparuhren. f die nachstehend bezeichneten, im tungen umschaltbaren ilfs:(Erreger⸗ 23. 10. 15. H. 69 131. . ,, . Tage Wicklungen. 2. 6. 17. A. 29375. Ab, 18. 306 839. Vietor Nivois, New! bekannt ,, n,, ö . 2 d, 45. 3065 568. Aktiengesellschaft Brown, Ne Wirkungen des einst— als nicht ein—

Flüssigkeitsspiegel in hintereinander geschal⸗ , ele , wp ünlen . 19a, 1. M. 62 193. Josef Meixhofer, München, Schießstättstr. 24. Ginrichtung ur Verstärkung der Gleisbettung unter den Schienenstößen. 5. 12. 17. 20b, 17. S. 47 085. Sie mens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Siemensstadt b. Berlin. Sandstreu— vorrichtung. 22. 8. 17. Desterreich 25. 3. 15. 218, 34. A. 28 385. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung für Gleichrichteranlagen mit parallel ge⸗ schalteten Anoden. 2. S. 16. . 219, 1. U. S095. Universal Winding Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: DV. Licht, Pat. Anw., Berlin, SW. 11. Fadenführerantrieb für Maschinen, ins⸗ besondere zur Herstellung elektrischer mulen. . 3. jh. . Tg, 1. R, 44 163. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.Ges., Berlin. Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungsröhren, ins⸗ besondere Röntgenröhren. 25. 1. 17. 25a, 23. H. 73 379. Friedrich Höppner, Waldheim i. Sa. Deckvoryichtung. I9. 12.17. Te, 2. G. 45 995. Benjamin Graemiger, Zürich, Schweiz: Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing. F. Seemann u. Dipl-Ing. E. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. Welle für Kreiselrichter und ⸗pumpen, w , . ö. 30, 17. St. 30 739. Alexander Sta⸗ nowslv, Rotterdam; Vertre: Dipl-Ing. St. Glowacki, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. Gießdorrichtung für zahnärztliche Zwecke. 1I. 9. 17. Holland 27. 9. 156. ö 42zf, 13. S. 47 166. Curt Simon, Chem⸗ nitz, Wilhelmstr. 21. Tragbare Fahrzeug⸗ wage. 14. 9. 17. J 429, 9. Sch. 51 9565. Oswald Schilling, Schiltigheim b. Straßburg i. Els. Eier⸗ rahmen. 24. 9. 17. 45e, 17. H. 71 643. Heinr. Hagedorn, Hennef, Sieg. Kegelrad⸗Wurfgetriebe für Kartoffel⸗Erntemaschine, Heuwender und Schwadrechen. 2. 2. 17. , Le, 17. C. 41 893. Fa. Gebrüder Lesser, Posen. Kartoffelerntemaschine. 2. 1. 17. 45e, 27. G. 45479. Robert Garbotz, Bartnig, Kr. Militsch. Vorrichtung zum Schilfschneiden mittels gelenkiger Ketten— sense. J. 8. 17. ga. Angust 5c, 365. H. 71 519. Fa. August Hoegger, Wil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Als Schwadenrechen verwendbarer Heu⸗ . 9. 1. 17. Schweiz 6. 11. 15 u. 6 459, 21. St. 30 344. Fritz Stromberger, Oberhof, Kärnten; Vertre: M. Kuhle— mann, Pat. Anw, Bochum. Butterschlag⸗ maschine. 17. 1. 17. Oesterreich 23. 2. 14. 5k, 5. Sch. 51 693. Exrnst Schmidi, Dresden, König-⸗Johannstr. 8, u. Hermann Halm, Gossebaude. Deckel für im Freien qufzustellende Trogrinnen. 27. 7. 17. Aa, 27. A. 29 637. Max Albrecht, Ber⸗ in, Gitschinerstr. 68. Zündkopf für Ver— drennungskraftmaschinen. 20. 5. 17. ; 6c, zj. . 5 53. Luftschiffbau Schütte= anz, Mannheim⸗Rheinau. Kühlerabschluß—

3. Pat.

15. 2 16

Ze, B. G. 46015. Frau Mathilde Groll, Wien 1; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sw. II. Verfahren zur Herstellung haltbarer Fer— mentpräparate, insbesondere von Milch⸗ säurebakterien; Zus. z. Pat. 282 296. 19. 12. 17. Oesterreich 13. 12. 1. SzFe, 13. H. 72 834. Dr. Carl, Henkel, Frankfurt a. M., Seilerstr. 32. Gestänge zur Umstellung der Drosselklappe bei Ver— hrennungskraftmaschinen, insbesondere für Motorfahrzeuge. 2. 9. 17. . KGöa, 59. B. 83 876. Schiffswerft W. Brand. Oldenburg i. Gr. Einrichtung zum Verhüten falschen Einrückens von Schiffsmaschinen. 21. 5. 17.

Gö5f, 3. T. 21 332. Dr.-Ing. Dieter Thoma, Gotha, Schöne Allee 5. Versuchs⸗ einrichtung für Schiffsschrauben. 14.4. 17. TIa, 19. 3. 10292. Emanuel Zdrazilek, Zittau, Frauenstr. 7. Biegsame Holzsohle mit rinnenförmigen Einschnitten an der

Unterseite. 28. 1. 18. Te, 30. M. tl 707. Maschinenfabrik Preß⸗

Ges., Berlin. Verfahren zur Darstellung von Flußsäure und Kieselflußsäure bezw. ihren Salzen. 17. 12. 16. R. 44 043.

Lr, 1. 306 570. Dr- Ing. Alfred Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. Westf. Ver⸗ fahren zur Verhütung vorzeitiger Abnutzung

den ungesäumten Kanten zweier Gewebe teile., I. 5. 16. U. 5838. 5 Ta, 12. 306 628. Union Special Ma⸗ chine Company, Chicago, V. St. A. Vertr.: Pat-Anwälte Dr. R. Wirth, E. Weihe, Dr. 5 Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Nähmaschine zur Herstellung von Schlauchware mit ge⸗ ringem Durchmesser. 2. 2. 15. U. 5778. V. St. Amerika 6. 4. 14. d 2Ta, 40. 306 629. Union Special Ma⸗ chine Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. zs. Tagerung für den schwingenden Nadelstangentriebhebel von Nähmaschinen. 28. 2. 15. U. 5798. 5 4f. 306 561. Hugo Bestehorn, Magde⸗ burg⸗ N.. Nachtweidestr. 40 = 43. 2 zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Pappgefäßen. 27.5. 18. B. 81 721. 5 Ag, 10. 395 514. David Kunhardt, Char—⸗ lottenburg, Friedbergstr. 36. Lichtreklame⸗ vorrichtung. 13. 10. 15. K. 61 302. 5 Ga, 23. 306 515. Lorenz Rauscher, Mün- chen, Kaiserstr. 47. Kupvlung * Pferde⸗ ĩ 24. 4 R. 44 445.

einigung der ö lf gegeneinander stoßen˖ a U

ist vom

6 ö Zus. z. da, 5. B. 16 735. J. H. Williams & Palent verfant. Die K New Pork; Vert.. G. Fehlert, G. Keil zen Schutzes gelten

J 6 . 4 8 1 Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. getreten.

Vork, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. A. geschirre. 24. 4. 7. Boveri K Cie,, Baden, Schweiz; Vertr.: Trautmann ). NDypl.„ Ing. H. Kleinschmidt, Te, 10. 306 B25. Heingich Gottmann, Robert Borer. Mannheim⸗Käferthal. Pat,-Anwälte, Berlin Sw. 11. Tascker⸗ Berlin, Gyaekzstr. 6. Pho mreraphäfche Einrichtung zur Konstanthaltung der Pha- behälter für Zigeretten 24. 10. 15. Man. 15.7. 17. 6

. Dol Un b.