1918 / 111 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö Siebente Beilage

KLottzuserdamm 35. Tintenlöscher. W. 3. 18. Sporenarken aus Aluminium. II. 2. 16. Mirgustz 2. Fetz in 3 Geruchber. gin ale d e r , , . . 2. 3. 15 * 89 dn 8 *** 3 . zorse ie 3 ö f

FRöes C za. Oetar Werner, landen. ch . 15. li s ; z a1 ] ö d , f , , , n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ge, 679 749. Emil Frees, Schwerin 7b. bo 157. Ludw. Pa li, Cöln, Gr. Se, 69 7388. Carl Abeling, Königspl. 3, ufw. 14. 4. 15. B. 72 490. 19. 3. 18. ; . . .

2 mil Frees, 37. Ludw. Pauli, Cöln, Gr 9 g hen Srenk, Gertraudtenstt. 2, 218. 640 997. Siemens ⸗Schucke rtwerke Bremen. din un M 111. Berlin Montag den 13 Mai HE 9pIS. 278 * 1 * / 3 ö

** 1 2

i M. Bergstr. 65. Zeichendreieck aus Griechenmarkt 14. Ferfeneinlage, welche Holz oder Jelluloid mik erhöhten Ecken. Was Schieflaufen der Abfatz e Verhindert. Kotthus, Am Webstuhle benutzbare G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 15. G. 3

26.5. 18. F. 36 159. 3. 4. 18. P. 29 727. Längsschneide und. Aufwickel vorrichtung Kühlkörper üstr. I. 45113. 83. 33 60. Carl Sauer. . l. ö z . zi ü Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Jekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchtimuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Genossen⸗

Doe. 680025. Carl B. F. Kübel, 716. So f. Heinrich Moeller. Pletten⸗ für. Papiergewebebahnen. I3. 3. 18 19. 373. iederbayern. Wi , . nimachu ö . ; h ö 16, 3. 15. S. 5 I. 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrollt somie i. über Kanturse und 12. die Tarif⸗ nnd Fahrnlunetanutmachungen der Cisenhbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Mainz, Schulstr. B. D g gene für berg i. R. Schul weckte. 54.18. H. 58 24. X. 27 836. 2d. böäß 973. Robert Bosch Akt. Ges., shastt⸗

Einarmige. 3. 4. 18. K. 71 821. 2b. 580 173. Karl Müller, Daxlanden. Sg. 58) 020. Remy Wilms, Barmen, Stuttgart. Reguliereinrichtung für einen . inein besönderen Glatt unter dem Titel 7a. G79 803. H. W. Stedler, Lößnitz Sohlenschoner als Schubnägelerfatz S. . 18. Ludwmwigstr. J5. Stahldrahtwebelitz' mit RMaschinensatz up. J. 5. J5. B 72615. 28 930. Fa. H lu ein . . , l 8 9 ö . 23 2. 8 * i. Erzgeb. Holzfohle für Schuhwerk. R. 53 44. tief, abgebogenen Endösen. 2. J. 15. 19. 3.15. . lla St. Bl. entrul⸗ andelsręe 1 ter 6 das Dent 9) 6 Nen / (Mr 11165) 18. 6. 1g 8 21 ö. 9 c. 679 44. Rud. Alberts Söhne, . J . . . . ö . . . 4 ü. 8 ö * Ra. 579 81s. J. Brüning & Sohn Weide au, Sieg. Ständer für Schuh g. 660 GI. Ferdinand Kalweit, Ber⸗ Schöne rg, Hauptstr. 9. Kapazitätsmeß⸗ . 72. j 4 ; ; ; , , Akt. Ges., Berlin. Mit 35 ver⸗ k 4 gn ger ö. 165 ö in bilner dorf Hossteinischestt. 55. brücke ö. 6.5. 9 S. 35 h n 6. Stuttgart. ig g, Das Zentral- Handelzregister für das Dentsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin Das Ientral · handel register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt chene Sohle aus Holz o. dgl. 25. 13. 17. 72f. S9 808. Ludw., Sudicatis K Co. Werkzeug zum Herausziehen ber schmiede— Tf, 631 169. F, Kürpersbusch S Söhne Ümge un Laschinen ö sär Selhstahholer auch durch die Königliche Geschäftsstehle des Hieichz. und Staatsanzeigers, 8 I. 13, 2 46 19 f. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer B. 78 318. S. m. b. H., Berlin Lichtenberg. Leucht: effernen Bolzen us Bronze bzw. Messing⸗ A.-G., Gessen kirchen Schaf keln W. Ver 15. 4. 15. B. * 49 19. 3. I in un KWilbelmstraße 32, bezogen werden. 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 ,. . erhoben. 71a. ö. . i . korn halter für Schußwaffen. J. 5. J7. ö Fenstergriffen u. dgl. I7. 7. 17. . Rost usw. S8. 5. 15. K. 86 213. . e nnn, Val meien Burg, Dillkreis. Ersaßscchuhsohle. J. . 18. S. 33 gh. T. O 353. . Zurich; Vertr.: Schwaebfch, Panhdhn ] n 8 gü. , ö . . ö . 8. 9 36 eh, rg Jos. Fiedler Flammenapparate— S276. so 0l7. Otto Püschel. Berlin⸗ Taf. gs8 il. Niels Frederik Nissen, Stuttgart. Hier r , wen, 3 7 t er ,. . . . 22. 4. 15. ö, , V. ö. nn,, . . ir, . . 9. . , . . , , vom , ö 679 ö. . 53 6 . . 5. , . 8 . ; ö. k ö usw. 24. 3. 15. . usw. 19. 4. 5. W. . 3 Ge rau n 6 3 r og , Kißling etannima . em Hand m f,, rm, e, r. ö Magdeburgerstr., 42. Erfatzbran dsohle für für aschinengewe hre. 8. 2. 18. F. 35 550. richtung zur efestigung des Werkzeug I5 1605. K. 2. 4. 18. . . J z. rg ih . Sg. he, ö. , e, mn, de, . 3 ,, Schuhwaren. 21. 2. 18. 748. 6.9 856 Arthur Wolff, Mühe an reßlufthämmern o. dgl. 309. 3. 18. Zaf. S6 52g. p. . Mens Gerken. Hagz. 6c. S659 70. Franz Fieseler, Nikolas Schluß) Git bc hf . ) ge m , Com . . . ö. ö 3 Hh k 4 . . ien. 6 d'. in *3mt eff gc mit Sina. . g. „Berlin, tk er ht inge ,,, e, Riihren Tälern n. Sac. Ce , Deimle. Motoren Cesel. Sr lte] mi. 12. 5. 5. han? , n,, , , rern, ndr, ben nr fen Cie, feht jenlütg nt nin Ta. 679 8s3. Rudolf Seegers, Tor⸗ geber. 11. 3. 18! Wing 934 rd; 6. Tög, Emil, Ruttowsti, Berlin, Wirth. G. Wehe, Wr en e,. PM. M. J. 33 149. 26. 3. 6. ö „en, Siuttgark Untertürkheim. Kraft. Sch 3 33 * i, indemann, , n r, n Verord. Barmen ia nner ,, We erh; ar, do'hiüg ie anf den Inhaber un 8 9 5 fi , mers e ,, . ; i. R. R 25 35 schaft, Stuttg , ; Of. 562 535. Robert Lindemann, H.-R. B 7. Auf Grund der RBerord- Birmen Wichlinghaufen, Rentner Arnols uber 1000 lautende Aktien. Floh Ce Schuhsohlenerseb. 2. 2. I6. „ad. si Goh TPiätlchee fe 'n geri Tl erstt c, ö lenhes mit. in Sr then, s, F. e , ,,,, , . Bosch lt. G agen usw. 2. 4. 15. D. 28 613. 19. 3. 18. Dsnabrück, Martinistr. 7J. Radreifen. un betreffend die zwang wesse Verwal- Ballauff. Bad Veomburg h. d. H., Kauf- Berlin, 3. Mal 1913 S. 39 623. Max Walbinger, Tber Ramstadt b. Darm. winde gelagertem zuswechselbaren Dübel. horn, Berlin Sw. 66. Stufenhohlroststab. Stuttgart. Schaltapparat usw. I6. 4 * 63 9l5. Karosseriewerk Voß, G. m. Warmvorrich tung u ssem* n 7.13. 8. 32 794 ,. e r . er U ternthmungen, von wann Mar G: schen, Frantfurl . M 995 1 Amt e, Berlin Mitt Ia. 679 S38. Otto Pasquav. Neustadt stadt. Patrons für Len cht. vber Lichtsignal⸗ 28. 3. 18. R. 44 g68 VP. 4. 16. M. 53 450. 15. 3. ig B. 72501. 19. 3. 18 J SH, Bielefeld. Gepäck, und Reifenkasten . we L , s S. ze soc. 9 an n, . hre, mn, 6 26. per . 9. r ö onigl. nn, . . in⸗ e. 3; d. Haardt. Sohlenschoner. 26. 2. 18. zwecke. I3. 3 18 D. 31 647. A d in d 219g. 629 154. Alwin Bartl, Coitbus. 7b. 630 385. Schweinfurter Pi . mi, K. Se ss 3h. 18. i , J er enn de, ut , n, ,, Schr ft ß ůck , er ö. zteil. 89. P. 295936. stoc Fd Ml., Weutsck. Munitionsfabrik Aenderungen in der Person S derheits Aschenabzug. 12.4. 5. B. Fe 6. cisiong Kugel. Sager.- *. Jichtel Mg där. 547 197. Gebr. Hanim, Rirschen⸗ Pahentbl. w 3s. I5. 17G em, n,, ., berichte des Vor tar dd undd eg 1 rr, Kerun. 10033] La. 679 8823. Carl Wüst, Rostock, Max Walbinger, Ober Ramstadt b. Darm des Inhabers. . Sachs, Schweinfurt. Vorrichtung zu reuth, Bay. Motorstraßenwalze. 30. 3. 15. derlẽngert ö ; ö S. 15757 9 1 , 916 It. G. j. 3 sowie e Heptsoren sgnnen beim Dandelsregister des Königl Amts. Langestr, 35. Stiefelabsatz. 1. 3. 18. ffadt. Patrone für Lichtsignalzwecke. 13.3. 15. 8 ; 2Ed. S531 292. Dr. Hans Jaspis, Berlin, Festspannen von Kugellagern. J. 5 öh H. 6h z. 75. 3. 15. 023 5. do) ist die Boston Biactin Gonpanh unter chte en Gerscht einge feben werten! Gerichts Gerin. Mitte. Noteil. A. KB. g 51. D. II B48 inge fragen Inhaber der folgenden Schöncherger Ufer JJ. Bruchbandpelott Sch. 55 157. 27. 3. J5. J hz d. 630 097. Auto⸗Räderfabrik Max Löschungen. 38 . , . e, . n. Der Prufung eber cht der Feb ee ,. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Wa,; . eg sss. Alexander Thomas, Tad. S5 g35. Mar Müll gt. Nürnkers, Kebtanch nuten ,, / ü. Teo lb. 8. . 18. 7b. So 33. Schwẽginfurter rc sion⸗ Hering A Gr, Ronneburg S A. Normgh= Infolge Berzichts. Iberursei ln / Ta n g . Zwangzherwal. zuch ber ver Henttelstem liz Frank, Titragen morden Ni. 147 250. Ssgar Süchteln, Rhld. Holzpantöffel, mit Peterhenleinffr. 35. In eine Klingelleitung ö . 30d. 633 445. Julius Stern,. Crefeld, Kugel-Lager⸗Werfe Fichte ft 3 Sach igenprafil. 27 4. 13. A. 24 408. 19. 3. 18. 84a. 676 387. M8 48] Holzstöpsel usw. lang gen bn ner ue, zpaschen in Hor. furt a' M. ein Jesthen? werben Keter in Geoß Lichter felh e- Oft. In— Jersenkgppe. 1. 3. 13 X. 184346. angeschaltetes Lichtsignal fiir Täuber tun J Sopnstz er Gkopfinde. js 45. Cz. S Js. Schwei nfuri, Sicherung nir fugeltan oze. bz 623. „Abag“ Allgemeine Be⸗ ,, nl gern OH. ist zm Wer lier befiehlt. He, Domburg r.. O. 17. April gls. aht. Häickt. Peter, Techn irc, Gärh TWsän. S5g a8. Valthasar Fäh, Gürz- Sæwerhsrtge. 18.3 18.6 M. gg ,, , . . 16. 133, Sch. 55 I58. 7. 3. hellaten kaungs zlkt. Gef, Frankfurt 3. M*. Aufhebung einer Löschung. . . Jer ntwed * nge fs an is r . ichterfesd Ot. Nr. I/ 36J. Far urg g. Dem Seegras⸗Sommerschuh. Z3c. 630 143. Ehrenfried Teichmann, . ö Gstrick B; 6g 35. Deutfche 30g. öl 23. Württembergische Metal. 7c. 7 68. Magnet. Kerk G. n. hh Schtz ee für Lgufmäntel usw. 3. 4. 15. Die Löschung wird aufgehoben von Frantfürt * *r ist bom Jwẽ gi ver alt. Y Firma Seuanenv waltung nad Schnitz ic Berltg. nber Fran Käte , ls, ed s, int inn , nn d, din Kn ich erke . n. i. d, wan, , It Ger, Hereliz gen a. S. Cisenzcht Speis Faöri6 sir' Cin, e nn h 155. 362 563 n,, ,,,, ,, 214. 679 892. Adolf Wilhelm, Militär- räte zum Verarbeiten von Leuchtmasse. ** ,, ö Pulverl o fel. I. 417. e, h 8. 4. 18 magnet Apparate, Eisenach. Anordnung 6c. 668 6 C65. Carl Haslinger, Laa a. d. Berlin, den 13. Mai 1918. Irlbur Bender urh el Ilbert Es warb Had Honnhurg 5 8. 9 9 R A He5s Proturist ist: Adolf 66 zu Serlin⸗ straße 853. u. Paul Hommel, Falkertstr. e, 356. 3. I8. T. I9 475. . 5 . Hes oSiö Jol. Bieczorek & Co. 309. 53 5l3. Württembergische Metail. Hokelmafchinen zur Erzielung ne i Thaya. N e.; Vertr; H. Springmann, Kaiserliches Patentamt. Hoptna Yist erleschen. Haag Amt ber Pie dern n fh nn Heinis iordsieck s. Pantow. Nr. 4 e furt Stäc— Stuttgart. Metallschuhsohle. 6. 3. 18. 58. 675 9735. Anton Martini, Nürnberg, gz ö S6 . warenfabrik Akt. Ges., Geislingen a. St. Ärbeitsgeschwindigkeiten usw. 15. 3.1) Th. Stort, C. Herse, Pat. Anwälte, Ber⸗ J. V.: Wilhelm. Ii0G5οs] Swen Canlron al⸗ Seschi te hier ist er · Sad Homburg p. d. D. erke sste Hroruta gods Hgarnetz Groß Bermrirh in H. 75 335. . 11. Durchleuchtbild auf Poft⸗ 75 5j ? 353. 135 56 93 ß ob Medizinlöffel ufw. 35. . I5 5 755 M. 53 B3. 15. 3 18. K fin Sw. 51. Gasdruckregler ufw. 3. 4. 15. leschen n gz ; . . urn dr Slrma sind erfoschen Berlin. Inhaber Kurt Stückzold, Kauf⸗ 71a. 675 893. Mathilde Liebe, Eisenach. karten u. bl. 2. 4. 18. M. 53 692. 5643 60 . K 6 g, S4 6h 5. 4. 185 . 47e. 630 763. Helene Jorissen Disel⸗ H. 69 278. 3. 4. 18. ,, Am 6. Apri 1918: Bad Hornburg ep. d H. 19. April 1918. wann, Berlin Schöneberg. Prokurist ist: Schuhabsatz. 7. 3. 18. L. 39 868. 76e. 679919. Alban Schneider, Thum a3 155 5633 167 66 963 40 969 84h 9h! 30h. B30 359. Fa. G. Pohl, Schönb dorf, Neanderstr. 12. Bichsen. Rollenl / 66a. 529 965. Maschinenbau⸗Alt.⸗Ges. 2) Maschinenteb in Kaul anhring Ran Amt ger ch Martin Stückgold zu Berlin⸗Schöneberg. 2a. 579 899. Louis Kleese, Hamburg, i. S. Papiergarn, umsponnen mit Baum⸗ 6 6 ö 69 86 49 697 630 334 Be Ba f 61 6 . 27 9 Tun. usw. 8. 5. 15. J. 16 165. V. 3. I8 z vorm. Beck & Henkel, Cassel. Doppelhaken ö 6 8 Yee nisch n jt n beschtr an tter Sdaßbmun 1. 5) Das . dem * Rauf mann Jean = Nr. 47 205. G. Sulmaun & Ko. Anberg 58. Einrichtung zum Schutz des wollgarn 9. dgl. 15. 3. 18. Sch. 59 754. ire g ö. ö. 0e ghd bag 6g gas. P * ng 3 ene apsel. X. 4. 165. Tg. 38 567. Johann. Jacoß zen r. 31. 3. 15. M. 53 298. 23. 3. 18. 4 Handels register Sh n sel H. HM. B 40. Re . Funk, hier blsher in Neu Jenburg äamer in Berlin. Off ne Handelsgesellschaft, Oberstoffes von Holzpantoffeln u. dgl. 7 7c. 680 95 Hedwig Kellermann, Boizen. w n 39 eri bank. Mannheim. 5246 3, 130 Hann e, Sasbach Teuerbach⸗Stutigart wiel rl. ö. 66a. b39 67. Fa. H. A. Schellenberg, 2 54 . ,,, , 3 , , d. und rer Firma Eimebus Nachfolger be, welche am 1. Mai 19518 begonnen 9. J. 18. C. 7 IS? burg, Elbe. Gesellschaftespiel 133 . ge . Ce ien, bürnhbebarft e, en ,, . Ster früchslafer Schieber. hm., Bacharach . Rh. ö . ur Aachen. liozgo] der For betrleb rer bieherlae. Mast in rere Hendelsgeschäft ist nach hier ver., hat. G'sellschafter sind die . Ta. 679 900, Ferdinand Victor Kallab, . 1 68. ; in, Ta. 676 895. Apparate. B d Glasflaschen dienende Rollenbahn usw Fe. lg. 363. K 18, Yen an gstnochensähen usw. 8. 4. 18. In Las Handelsreglster wurde heute bel abi? in Firma Sckhuhmaschinen fabrik legt. H. R. A 398. „tz: 4 Bernhard Sulmann,. Berlin. atzsohls aus Pablergewebe. 9. 3. 15. . 3b. Figurenkreises. 2.4. i. S3 rie; 557. rc r ,, zäb. Sog TF3. Gar eb. Yffenbach Sinn a nn . ö fiichtt n. , ö . heschꝛ u atter Saftung“ in Aachen eln. Hperursel, kesbeso ber? Hie Fabrtkat or 1915. ö en n , , . II 768. . i k M., S ö für 10.6. 14. Sch. . ottenbuyg, n. enfaß. tragen; Der Emmhy“ Delhey und de; ad er,? Henfüe bon Maschinen und 3. J. Amtegerlcht. ; ; em ng ; Ta. 679 8ol. Ferdinand Victor Kallab, 72. 689 159. Georg Holstein, Berlin, ö. ,, 6 0. i , oa, Ges I8. G. Holey, Wen ug und *. 43 . .o, , Ful; rr n. Schnte ber. Heis. . . ift bebör sowie Metallwaren asser Art. 3 4 -, rl Iloz93] 2 ti n . n, ö. ** Offenbach a. M Tulpenhofstt. 43. Er- Wallstr, 74,75. Schlangs aus Holzteilen Verlängerung der Schutz frist. 5. 4. 15. ö Maschinenfabrik, Eßlingen . . er oe. eL 35g; Dh, Ludwig Maisch, Bern; Prokarg in der Wale erteilt, daß die Starnmnkapitaf beir gt 12590 Der . . ör gifter A in 8 acht 16 gn, ; 8 * gg . satzlohle aus Wollgeweben. 9. 3. 18. mit natürlichen Bewegungen. 5. 4. 15. Die Verl 9 338. He9 253. Leipziger G iW trierbroschen⸗Bewegungs⸗ und Arte Vertr; Dr. B. l,, . u. Dipl⸗ beiden Prokuristen nur gemeinschafflich zur Ge ellschaftsyertrag ist am 27. März 1918 * 3. Kn, 6 ge. en ö 33. k. 6. 1 2. ö T. ri Thy He 6 ,, Ack Gef n (än mni,ren, fetungs Horrichtne n er img, , , int rie, nenn, dani chat, dnnn W Petn enn, , ö i m üg 71a. . . 36 36 aer. 676 . nn,, n Gn. . . . . . ö . 9 . , , 6 . ö. ö . , e, gan, n. . 3. 4. 15. M. 53 331. Siemen eichnung herech il fr. ,,, in 0 J ö. ain, e rich ,,, a g bing a er, 235 ie , , . 6. ö Friedenau, Brünnhildestr. 6. Lauffohle. schaft, S gart Untertürkheim. Pro⸗ ̃ ö ? Is E69 ; 6 Jacob Schmitz, Disel. 5. 46. Aachen, den 7. Mar 1915. Heckmann, Welßkuchen, sind zu Geschäftz. iỹn : J ö ö . derge gebenen Tage gezahlt worden . . 16. , 6 f. J. 6. 18. 1c. 39 089. Fa. Aron Rosenthal, Frant⸗ . 6 m ö. Dem, Inhaber der Molkereibesttzer und Butter, a0nnen hat. Grun Reichelt, Kaufmann, e, , n er , m e fe di g n , , dh,, d,, n,. , , ,, hr , . , , n ltere istr. 3 Halbfcbie. f. 3. iß. 33. s,, fiber: up, ger in,. e, n. e un, ö. 8 gtelsh 76. he J Sg., 8. 3. 16. ö ,, nchen lion n. ssasch ae ehrt Pai bhrin n a. Rügen, den 7. Mai 1918 glrenh ft ir e, , nein. r. . ö ĩ inrichstrt. 7 Abrieber ] ale usw. 8. 3. 15. 14. 3. 18. D. P n e ee, . 6, n,. : . = . Nr. 2 W. W. 49 905. Farlshorst Prinz Hein richstr. . Abzieher 4. 22. 9 mere. Zäg. szh so. Emil Jaxcki, Hermstadt, 19a. 64 144. D. K. Boutauin & Cx, . ö. drian C Rode, Velbert, In Das Handels register wurde hene b Nachf. Inh:. H. eck mann zu Oberursel 8 kon glichcz Aintagerl cht n G8ertin. Bie Seek cht t ann Ta. 6.9 806. Huge Gehrmann, Zoppot. für Propellernaben. 12. 3. 8. R. M 563. ö. S335 735 * *. g Karlstr 47 Ber ift Zora, Früssel; Vertr.; 2i. Daunmas, Pat. An, ib. 6 63; (Adrian &. Rode, Velbert, der eff enen Handels esellschaft „Keever betriebene Htaschinenf- Krit als Sachen fe * 1öst. Der hie her ige Gesckschafter Tuck Holzunterboden mit federndem FGelenkstick 27h. 6s 35. Arop. Gejellschaft Ladisch sorius, Miel 9 n ns. Bau Prae 6 27 . usw. 28. . 15. Her men. Drehbankbett ufw. J. 3. B. ä., Schnellfenergeschütz usw. 20.3. 15. Wein ig Aachen eingetragen De um Werte von 96 000 4 einge brach. er lim. iooz ] Cu er , Phe ber inna zu Schuhen. 11. 3. 18. G. 41 76. Seidel & Co., Berlin. Anordnung von ar nd 1 Sahi . 21. Nilit r Jai he? 55 Naschi brik Gri Bal? X. 6. 3. 15. .* 20, . 3. J. ; Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma i! Dabon ii bie Summe von 10 005 46 zur In u ser Handelzregister Abtellung B Kre Ber 5 ö. Iz ö. 'n 3 6 7a. 679 914. Hermann Weber, Frönden— Nur dem am Fahrgestell. I5. 3. 15. 3 ' 0 Sans * 96 6 . H i r a Da,. 6Gö7 785. Deutsche Waffen. ud ze. bes 669. Dr. Franz Winterfeld, Rlosch'n, Fenfalls dle Ein zelprohuren des teilweisen Decköng der Yon Hächndnn ist Neun eingetragen worden: Bet Nr. 9 6 e n . rhaber ie ber! a. derg. Schuh, aus Blech oder einem anderen A. *r 33. . Hefellsch ft, v . . . ,, 15. Mhnn h ne nschran⸗⸗ Nunitiensfahrifen, Berlin. Reitstochpihe ban, Milheim, Sedansti. h. Mprrichtung Wilhelm Keever und des Heinrich Hirsch übernommenen Stammeinlage in Anrech, 1447 Vereinigte Fräuttsche Schuh Vilhelm Limmer, Berlin! * = Van,, Meclalf cis Ce fag fir Cee, mn mf n,, Töss. 57g gr. Arthur Baarmann. Meißen. 8 3. 3. ö. 69 ö & J . r, Beseitigung von Hindernissen usw. Aachen, den 8. Mai 1918. ung gebracht. Weltere 40 000 4 der von fabrtten vor mals Max Grust, vor- Rr. is 733 Gerleg des geriteer chngll auswechselbarer Holzsohle. 15. 3. 18. Maschine zum Glasteren von Platten ör— 5 3 n . Fchutzhaube usw. F ob. 6ös 273. Küstermann C Com, 16 Lö, (W. 45 He0, R. 4. 18. Kgl. Amtsgericht. 5. edman geleistenen Sacheinlage denen zun wal g, ger nets. Jrlial; Be lie, eren 6 Sa rfid? G. Kusch W. 49 91. ö migen Gegenständen. 2. 2. II. B. 765 411. 36 3 3 0 . ,, 3.435. 529 * Berlin. Maßschine zur Herstellung don gef bs 284 C. F. Büchi, Bern; Vertr.: Deckung der vom Kaufmann Emil Schmidt, Z veigniederlaffung der? zu Nurnberg n ,,, Die Heselfschaft ist burch Ag. Sg 915. Franz Claude, Mainz, SCGa. 5675 375. Kgs. Bayer. Bergarat, Ze. . 6 , n, n. Gebr. Loh f Tet Messinglinien. 36. 4. j5. g. ci. ( Grgnert, W. Jimmernrannn. u. Dip.= Aa echaffenburg. llozg2] Weißkirchen, übernommenen Siam. domtillierenden A liengesellichaft n Firma d auf. elzst. Der bieber ige Ge sell⸗ Forsterstr. 18. Hohzpantinen aus Ersatz München. Drehbares nen für Ze— Ing hang, iht. New Der, i. . * Frs. Trede, . . iz. II. S. Jourdan, Pat. Anwälte, Bersin Hekanntmachung. tinlage. Alle Bekanntmachungen der ge. Kertintgte Keäutische Schuhtubznen e ter n, Sir eie, nn,. material. 13. 3. 18. C. 18 8&8. mentrohr⸗Formeinrichtungen. 3. 4. 15. Karstn . 8 . ö , ge J Hinchl? 50b. 631. 407. Ja. C. Herrm. anne SY. 6IJ. Universglinstrument für Ar— Ole Aktlengesellschast: „Ganerische ilch ft erfolgen durch den Deutschen wormals Max KBrust, var mals . i, dg. gil Ben meal g. T Ea. 679 917. Oswald Lorenz, Berlin⸗· K. 71 810. . . Berlin SW. i d ö. . Weißen durgerpl* ʒ Kochherd usw I5 277. chf ßenkgzn i. Sa. Getriebe für Walzen, ie, 3. 4. 136. H. ' Leb. l. . 3 Vereinstzaut“ mit dem Sstze in Mün. Reichganzelger. Derneig: Göemäß dem schon. durchge— Fritz Sachs & Eo. in Gerlin! Samuel Lichtenberg, Herzbergftr. 145. Schuh. SJ a. z8 Bo. Leipfiger Wellpapierfabrił AUnheftsti chen kusg 2M 3. Mor mn, 3. Seh g i,. 3 , , mn nn,, ,, H. 69 574. 3. . I. ot. S 406. Sächfische Maschinen abrit eu hat in Aschaffenburg ine Zweig, 3) Ünter H.-R. B Nr. 40 ist die sührte Be hluß der Attonaͤrhersammlung Rehn und Grnst Kohn! fart ln, nne, 14. 53. 15.8. 39 83. r, Toll. Lucke S. l. Torrich ung zum J , Sa, gs Get. e gd. Gipperst ch & 0b. 633 445. Fa. C. Herrm. Haußmann an ichs Hartmann Akt. Get, Chem leder afsung unter der Fim, , Bahre sch. Atieng selschzft in Firma Äktiengesenl, dom 1h. Mrd nn gig zt dn Grun dtartia] file da, nn, ln Bei Nr. 367 Ia. 67 gis. 2 . . . . ö von Wellpappe. a. 337 Hy Hubert Bergmeier, Berlin Söhne A.. G. & fen Mer Cale y ö. 93 . ö itz . ,, FZiligle in , wn, schast hi m, ,. ö eg. 6 . . Heinrich Tuchmann i. wer lin Wii steinach. Oberfr. Holzschuh. 14. 3. 18. B. 16. 16. 8. Stegliß . Sun r. z , . Hlyzerin⸗ ö 6. 13. H. . , ( ; e tt. 8 lsbertrag it am u Gad Homburg v. d. H. am JI7. Abr Fern gr ; ,, dolisch S1a, 67 760. Leipziger Wellpapier— n e ,n, . n. . . erg . usw. 0c. 248. Zobel, Neubert K Co, got, bed 406, Kar! Müg, Kaiserslautern, Ir gert 165 n ff! 6. n , 1915 ,, Der Gesell. Versammlung noch wester beschloffene Ab- . Dle ti,, n, Dia e Fugen Pöhnlg Stutt. ibu s. bick, gin , , de e, . w or. ii. Carl Weber. Chicago, Schmalkalten i. Thür. Sam fi. Rite kh iche g tr. ig. Jigarren, histchen. darch nfgglper ammlun gebeschlit. pom schasigezzttag ift am 3 Dezember, dis änderung del gaffuehg ter Game gi, ir led. ge cah eiten ger. fet C37! gart, r hg ern fhehh e lisohsenke 1 füt Flaschen o. vgl. 36. 3 35; Hoffmann & FriedlätnDer, B, St. A. Vertr. '''. Whg, Tem af lack u. dgl. 29. 3. 18. 3. Ib de i 2 F , ie g, rtl Whorme 4. pn 187 7 , ö y,, in nen, e . idr reh ern,. FPeiermaun in. Yer lin? or ersf ft festigung. 18. 3. 18. B. 7 . 8. 10. 18. 8. 335 83. Naesessf a j ̃ . z . a X 3. 15. , , fe,, , de,, in, E luß vom 16. Ma Merker durch il die Ueheinghme und Fortführung des Ücht: Auf diese 6 . Pa e . 4 9 G8. Karl Kern, Neuwied. Aus- SIa. 675 75j. Veipziger Wellpapier⸗ nei el cr T lin, . . 6. hae r, e un, 52a. Hs 630. The Singer Manufackt⸗ iner 16. Ziegelstein. 21. 4. 15. n, bam Betrtebs der Kur. und Bapeeinrichtungen werden ausgegeben 2000 Stück je auf den ile n , ,, 39. wechselbare bzw, besohlbare, mit Hufeisen fabrik J. Moll, Lucka S. A. Verrichtung 47 iz 213. Ca Haffedt, Hambar Anbringung von Putz ufw. I5 3 r Jing, Company, Elizabeth. New Jersey, al . 1. ze ls. jp Sei 16. Aprif 1834 17. März 1855, 14. Ja- der Stadt Homburg v. S. H. in Gemäß⸗ Inhaber und über 1000 S6 lautende Kerlin; Gesamtprökurlst *mit? dan ELwehrte Vollholzsohle. 18. 5. 18. K. 71 si. zum Brechen der Wellen von Wellpappe. Narien hct jstr. A¶Ith . ür . W. 45 538 5. 4. 33 Umm. . B. St. A.; Vertr.: Dipt. Ing. Sr. B. 1e. bes o3. Metallwavenfabrik Heidel⸗ nugr 1850, 9. Nöohember 1597, 17. März heit des mit der Stadt Had H'mbutg Aktien, die seit 1. Januar 1918 gewinn. Drokuristen Beorg Dannheff rer Gn Tia. 673 Sed. Vietrich Stelter, Bremen, XB. 451, L ger gg , n,, 307m I ö Vil Karsten u. Dr. F. Ẃæegand,* Pat, n= in Nürtingen G. m. ö. H., Heidelberg. ls5z, 28. November 15808, 5. Benmber 31. D. abiuschließenden ertragg, bie anteilsberechtigt sind, zum Ketrate von föffler ißt Franken Agneg Albrecht *in ; Sa, 579 778. Semmler & Bleyberg, 1g ; 63g 155 Fir ich Stahn, Sagan Nerkendem . in. wälte, Berlin Sw. 11. Vorrichtung zun rf chu. 1. 4. 15. M. 63315. 1559 209. Februgr 1908, 21. Mär 1919, Grrichtung weiterer, das Kur, und Bade 134. Vonhundert nebst 5 Vonhundert Verlin. —w Be Ni. S 2h Sscar Backen 3 Lan oh ie gin ih lg, des w Gl Brin. Sack aufhalter. S.. 16. 79. g ,, Une, es z. mg C;, ig age . gon Drug fen usw. 26. 3. ö. . 16. 8o5. Jae. Schnabl & Co, 37. Männ vin ö . ö. . n 3. n, , 866 . a n, nn,, Yteißner in Berlin: Prokurift sst: ganzen Fußes. 18. 3. 18. St. 21 985. Sch. 29 34. 15 j J, S. . 5.4 18. Wen Re,. 4 mie en, Kegenftand des Unternehmeng er Ve- tungen und Unternehmungen, die Beteili, vom 1. 18 33 J. lßner, geb. Richard, zu Berlin= Xn. Gregg. Paul Blaschke Strehlen Sa. 679 G57. Willy Klengel, Leubnitz⸗ öh. . ö . 3 . ö ö , ö 2b; 679 565, Frz. Schaffhauser, Plauen ier Vertr. Otto Sack ile . 563 ban Bank- und Handelsgeschäften gung an solchen Einrichtungen und Unter, tage. Von dtesen Altlen sind 1500 Stück a ne . Nꝛ. 6 . ü i. Schl. 5 * Blechhinter⸗ , ; en ses ri dn . e, , nen, usw. richtung des a . 4 i. 6 eie ö. , ö,, I3. pg. nach näherer men 4 . des ke. ,, i . ,, . . rene lten, i nn ö Rob. Siio in Gerliu, Sch acherg: . kappe. 19. 3. 18. B. 78 935. udeln und ähnliche sperrige Erzeugnisse. SH P53 * . 22 . maschine. 22. 4. 14. Sch. 2 685. 3. . 18. 8 1. ; = eellschaftsvertrags. ur deichnung der von Verkehrgeinrichtungen, insoweit sie den alten , ö ; Besamtprokuristen sind: 2. Wllhelm Vogel g 4. 15. St. 20 205. 8. 4. 15. 22. 4. 15. V. 13 145. 8. 4. 18 ch ch. 5 123. 5. 4. 18 . . ee hin te if e istr zweier Var Kur, und Badewesen för derlich sind, sowse die Vonhundert nebst *) Vonhundert Zinsen 5 gr er n mn ger * Meyer . s

. Hermannstr. 49. Bewegliche Holzsohle mit

T2Ea. 579 936. Georg Klöter, Worms. XV. 5. 18. 58 ; . h , 5 1b. 636 82. Halber ) ö ö ö Har fohl⸗ mit da, n, r. I9. rng. SIe. 579 DS3. Max M. Bock Hamburg ,, . Ein, , , Bude nben stadt, Breiteweg ig l kn gr. ir g e. 1 6 ö Herfg find mitglteder oder nes Vorstänbamtt, Rasfüßrung gllsr In tlg, welt oder bon, die em. Retrag, fir die gen dem Charlottenburg. = Hel Nr. 40 996 aoffe 8 K. 71 838 . Alfredstr. HI. Falzvorrichtung für Papier⸗ , . . . em. s de fre , g nn. Druch kontenduch. 8. 3 T A436. 18. 3. I. gh Vaden. Kiste usw. 17. 5. 15. glied und eines Prokurtften erforderlich, indirekt dem Badebetrieb von Bad Dom 1. Januar 1918 big zum Zahlungatage , n. roger ne. Gesamtproł arist Fin e gz Sander & graf, Chem nab r gg Balor cht 3 z ö 26 ionen usw. 29. 4. 15. W. 8. ,, , g, , ,. 4.4.18. öden eng g, . ,,, 3 254. 6. 4. 15. . Has Grundkapftal beträgt einundfünfrig burg dienenden Gesch fte. Da Grund. derart anzublelen, daß auf je H alte je mil einen ande en Prokuristen 1st Fran nitz. Schuhsohle aus gepreßter Papier. Sie. 675 X. Mar Huppert, Gelsen⸗ 626 618. Erhardt Künzel A k f , berg i. Pr. Asstädt anggaffe 3. Ilt⸗ 4 3 t Frans. Meguin & Co. Milllonen = Il Obo 90 * Mark und it kaptta! beträgt 1300 000 ¶6. Es ist in 2 neue Älktien besogen werden können; Michnelis Sachs zu Berlin. Wiltnerspor f teme, g, 5. & 39 Seh kirchen, Markgrafẽnst. P ohlenrutsche 289. . i ne; raberg, 2 4 derfaa, Perzellanrohr usw. beitsgeschirr ufw. 15 3. J5. O. gz. 6 . Vilhelm Müller, Dillingen. laget lit ta 30 oh6 Aktien u E690 M und 1600 Altten zu 1000 „6 zerlegt, die auf die anderen 400 Stück diefer Aktien sind * Gelöscht: die Firma Nr. 12945 Fig. 55 ij, Gugrn Schmnils. Bergheim nf KiennrfelenltJ 13. w,, 5 'rfg chung, ol. Lr. n , n, d L 14.3. 18 . sirbabßbere pete , m, Henin, gn Aktten zug ago 44. Die Aflen ond den, Inhaber lauten und jum Kurse pon den Mheitklebten des! Bomstande rl, ban Merkur Deutsche Fleischtonserwen ; . Erft. Hohzschuh. 35. 5. 13. Sch * eg n re e : Friedrich Rauh, Mande— . , ö Düss ß Str hg 8 Cor, g. m. S Ja. 63 265. Voigtländer & Sohn Att⸗ inf; lige h M o e, e, is; unte lh und lauten auf ven Jihgber 9), Piozent, Jusgegeben werden. Der Prokurssten derart anzubleten, daß fie Fabrit Aiez Dischlatis in Berk. 2149. 679 866. Ernst Wü, Barop. burg, Lübeckerstr. 2. Spi lab ladevorrichtung 88 630 599. Christian Heinrich sel t Ge ö . Erstkkator. . Brgunschmwe ig. ameta. usn. . bas 19. G. Boley, Werkzeug. und äu Verlangen dez Akt onarz tönen hee Varfland besteht aus einer Heron, Falls nach Anwelsung deg. AÄufsichtsratz zu Berlin. I Ma] 1913. ö Mehrteilige Holz sck let für Stiefer usw. mit beränderlicher Düsenstellung durch An? he, a, i n. . 3. 83 0 6d? 1 r 2.4. 15 V. 153 145. 8. 4. 18 sclhenfgöt f, ghliggen g 4 n, auf, den Inhaber jaut'nden ÄAttten in mehrere Personen zum Vorstand bestellt gleichen Zahlungsbedingungen bezogen Königl. Amt gerscht Berlin. Mitte 20. 3. 18. M 56 618. rdnung doppelter Drehscheiben. 12. 3. 15. ien, n l gg J Cöln A . . , 9 mern, Böhr. 35 Bh Schäffer & Budenben Ehn, 3c *. . Aktien auf Namen lautend und cbenfo werden, bestimmt der Aufsichtsrat, in werden können. Batz Geundkapltal zerfallt g. Abteil 36. ö T 1a. 653 ls. Otto Klinckmann, Bres.⸗ R. 44 837. Ti a. Si 6h Dr. G. Seibt. B lin⸗ verkauf . n, , G. m. b. H Masbebu rg. Buckau ö. nie e, ahzr g lig Werl n. letztere in solche auf den Inhaber umqe⸗ welcher Weife die Vorstandsmitalteder zur nunmehr in 6009 Stück je üher 1600 Uu, Yorkftr. 60. Holzsandalensohle mit 8 nn 580 127. Rohr⸗ und Seilpostanlagen Schbneberg Hard fr 369 . ,, r u ʒ ö. . 16. 3. Io zz5. parat usw. I5. 4. 15. Sch. S5 ht. , ede lh gf ne , n. hr wandelt werden. Der Vorstand ( Direl⸗ ,, ö. n ft i. . nk ö dat / 3 err de sig ; . Sandelgregister abt: ber K is 2 9 7 J * j in⸗ ; 5 8569 ; ; . ĩ * 72 45 6 . 3 ö . ir = 9. . r 3 2 ere J. ö . . Bandeisengelenk. 20. 3. 18. K. 71 837. X. m. b. Hz Mir & Genesth, Berkin 14. 5. I6. S. 35 77. 23. 3. 15 1b. 633 542. Carl n. Bochum 414 18 he Ih. 33 4. 18 n e net,, , und ö Deuntsche Kleinbahn ⸗Ge⸗ ist heute elngetragen worden: Bei

83 7 ĩ . Dres Schön . bi ; . ö ] ( ; 3 F G3b. ö ; lin, *. . ö 3 ĩ 6 R di

8. . . . 4 7 H ö . . e Her . . zz . nz 6 21 . u . ö,, 3 8. O63. , 8e . gn, . der . 6 ö i , , , ,, . en , er, wn , m, e, 21. 3. 18. R. 44 977. Le. 689 134. Stephan, Frölich & phon. 27. 5. 15. S. 35 785. 33 3. 18. 45a. 631 16 Gebrüder Eberh dt, Usw. A. 4. 15. Sch. 55 114. 9 4.1 . G. 5 Dal hch ihütte? Brebach Max Meyer, Adolf Pöhlmann, Slamunb der Generalbersamnmlu g der Akttionär 26 u rlin: ( ; 135 33 feu ge e, JI a. 579 993. Paul A. Hampel, Berlin, Klüpfel, Scharley D. S. Lagerung für 2Ia. 665 855 Dr. Georg Seibt, Ulm a D Sterze an. Wechf ih nardt, Gzö. bꝰ9 743. Paul AM. Schacher, Berlin, Saar,. S4 ' mlbergerhütte Brebach, Pospischll und die stellvertretenden Dlref. erfolgt durch einmalige öffentliche Be— durchgeführten Beschluß ver Aktionär. mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem ,. 337 n, n 8 , Sibt, ö selpflügen ; ; üirste fir . 69g Schzcbtdeh usw. 30. 4. 15. Pos pischin domi ach ben, ergengznten He. becsamnàmlung, vom g. Aprji ols ih daz schon durchgeführter Beschtuß * kern hn , ,, ,, , d, n e, , , nes d n, , . , , n, Stab 16. ü S er mit ko? 55 555. S e, s 3 * k . 9. ; ö in der Generalversammlung und und beträgt i⸗ Ferner das Grundk = 68 arg f us ö e g irn ffn er rn, wee. 6 . . 9. 23 9 gelen ö. Sac ufw. 185. B ga s 277. „Febeas“ Apparate Bau r 3. ; . . ern g . ö 1. n ,,, , Frist von die in a Vrrsammlung noch höht und beirägt fetzt 8 00 050 M. Tiga. sb Co). Julius Miller, Ravens— und andetes förniges Yer loses Schüttgut; 3 ö. 3. ö 6 . 51. 15a 33 113. i. S. m. 5 8 Singer Hebevorrichtung 8. 6 z 9 Itürnberg, Karl Fäaulmüller, Reůrn, swan ffg Tagen siegen müß. Tag der Ger weiter beschlossene Abänderung der Ferner die in' ber Alt onãrnersammlung urg, Württ H te e. biegfame Holz. 160. . 17 Wg 2 1 65S 635. Sr. * F. Such G ö . Sig ten flus Att= für die Gesteñ Hartz bahren usm. ü 34] 9 ‚. er⸗ g. . Naärn beg, und nera lbersammmiung und der Einberufung Satzung. Als nicht eingetrygen wird dom 22. Jun 1917 noch heschlofsene Ab⸗ . n n, mit festem 66 ae, mn, und S2za ohh 143. Maschinenfabrik Friedrich G. m. b Berl . e gh ö z 6. Söutz hre fing usn. 27 * ] e . 3. 18 ** a, f Würzburg. Gin, grdent⸗ nicht mitgerechnet. noch, veröffentlicht: Auf diese Grund, änderung deg 8 4 und S 40 der Satzung. . te Holzkappe. 4 32 M. 58 57. Haas Gefelffchaft Neuwert Lennep. Ve 13 ü S. erg wd dr, i m. 15a. 638 i, D , mo, el. V . ; J . mmlung wird allsährlich Gründer der Gesellschaft sind: kapitalzerböhung“ werben ausgegeben Als nicht elnirtragen? wird noch ver 21a 6 151. J. Bruͤning? & Sohn Trockenappargl mit Luftverleilern. nf rug e oo h 1 1. ö Ges . B . 36 Heels ug Ait, Echluß in der folgenden Beilage. M 6 , n. ö e . vker Monate deg Rentner Arnold. Ballauff, Bad Home 29540 Stück js auf den Inhaber und über öffentlicht: Auf wtefe Grund kayitals⸗ ü. G.,. Tangenpichach nn n Sperr. B. 3. is. M. 5s 80 216. Sig Hr 7 Jar slektrischer Zünd 373 15e. . usm. 2 . 9. hr am Sitze der Gesellschaft zurg v. d. H., Generaldtrettor Nelcheld tööh . lautende Aktien, die seit J. Ja⸗ erhöhung werden ausgegeben 2600 Stück öioltzfohle ö. ger e g bund X. J. 17. S826. zs G ermann Bendmann, G. m. 5. 8 i ge gert e g e, 15. 633 . e ei gh G. m ö . ö 16 ,, . . i . . g . 3 n n, , i, bet emen iz fe 9 .

ö G ; . ; ad; B. m. . ü Wichlinghausen, die Stadt winnantellbere ; z . ;

Dil se, 766. Wilh. Müsch, Barmen e, , ,, En a ussz 3 ö. itz i. Bien? 5. . 1 Die bf me, . Verantwortlicher Schriftleiter: M ö e, . , . 3. an , g. d. H. Kurdirektor von 110 Vonhundert zuzüglich 4 Von 1917 gewinnanteils berechtigt sind, zum Gr. Hakenstt. 13. Schühfhh Pämfg, ung , = GLFunsiguerstt 3. Zwo gsf ure, Bt 16. eli , r ge . . Dire br er mr, die, e W arloltenbun, . . Ie lf ni tien e in . . 6 . , en, e ne. i s, e gig, ie M. 38 307 S2b. 2. 9 ; ö n⸗ . ; ; ö Bi er Ge⸗ Konra er Vamhurg, Gehetmer Kom⸗ um Zahlungstage. z = ö Scr h Gehlen gesehsseaf inn M er n dfn, . „. ö. 86 & Halske Akt; Irc . usw. 14. 4. 15. w n,, gr 5 ,, 9 . Treuen . Web , U 3 Leg Gang, Franffurt Aftien sind 2255 Stück . . zu . . 2 Mhenus“, Rheydt. Schuhsohle mit olungsmaschine in horizontaler Lage. Ges., Siemensstadt b. Berlin“ Undulator 5c. 631 gi5. Fa. Wilh. Stoll. Tor. Re , , ö in erlin 1. 37. 15.5. 15 erfolgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ ö. ,, 5 . , ,, , , ,, gi ö enn r i. V 1 87 z

Sohlenschonern von auf Sraht angereihten 5. 3. 15. B. 78 86 usw. 29. 3. 15. S. 35527. S6. 3. 18. au. Schwadrechen. 31. 5 l5. t zo d) in ; ö Verlag der Geschäftsstelle (Men gerin

2 *

7

2

—— *

20g. Sed dar Fir n ö. g 9 Sohlen : ih . 39e. . sche Treibriemen⸗ schen. Reschtanteger. ; en alten Aktiont Stück je auf den Namen und ber 1000 * Wderstückchen. 1. 3. 18. Sch. 9 ho6. S826. HS 56! Dtto Schäfer, Süchteln, Tc. S3) 775. Siemens X Halske Akt. 9 3. 15 1.5 chani an. enburg, den 8. Mal 191. Baben sämtliche Attten bernymmen. Vor= Auzschlußfrist den alten onären zum auf den Namen un sel b. C3 O65. Kon rad Friedberger, Rürn⸗ Rhbld. Clastish gelaerk? stehende Zentri⸗ Ges., Siemen zt hf b. Berlin. Undulator 59g. 5238 005. Jeng Andreas Larsen in Berlin. ö.. man Gies Sum Kit schaft n Amttzgericht. Istand sst Rurnsrerlor Niqhatd deldsie yer, Dotrage von 118 Bonhunnderi vebst l arte ud. Athien. Vel Nr. 15 y

erg, Pestalozzistt. 6. Neit und andere fuge. 25.7 18. 16e, n gr 29. 3. 15. S. 35 58. . 335. 3. Iz. hagen; Vertt' berg, Pestalozzistr. 16. Reit- und andere fuge. 27 18. Sch. 59 67 usw. 29. 3. 15. S. 35 588. 76. 3. I8 Kopenhagen; Vert) B. Bomborn, Pat. Drud der Norddeutschen e n e, ,.

zz —t 7

Se. 679 736. Carl Döringshoff, Cassel, T Ee. 639 505. Sie mens⸗Schuckertwerke Anw., Berlin SV. 6. Vorrichtung an Verlags anftajt, Berlin, Wil helmstraße

ö