1918 / 111 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Elektrowerke Attiengesellichaft mit) 5. Aprll und 2. Mai 1918 abgeschlofsen. 1 Wenn ö ö ; 41 . 2. Mai 1918 abgeschlossen. sche sind nicht mehr Jeschãfts führer. sekretär Otto Beuttel in Berlin Lichten. Bochum, Au ,, ,, e meteltoo6 ü n gude, ort, ke el, daß, der Zeichze dz zu betz ge: t, zztzetzng, der Heselschatt ist Hazen werden: Dur; Hestzlöß z; Mitglied des Vorftandg ernannt. Bei mindefte nz 8, durck Schöneberg it zum Meschäftsführer be. Bel Rr. 15 130. Zintfarden Selen. ßen, Wilhesm Ihtt e ck. Viretten In unser Hasdelbregtiter Abtellung . In un fer Handelzregister l40 sit bel schrledenem, obbr? nuf mechanischem Wege jeder Gesellschafter ermächt gt. Reneralversammlung vom 29, April 19185 , n, , ,,,, , ens, dä, h, h wie, , ,,, ,, , . d,, s witräen Tür, , gi, elde , Larrr s,, , d,, ,, , e, , ei 11 . Bemsts, gesellichaft Tarls gor nenlels. wann Fultus Thomas ist nicht mehr Ge⸗ Ber Vorstand wi Bei Nr. 468, ref fg. P a 1 i, , n, , , , ,,, ,, ,,, ,, ,, , he re ge K,, ee , , , , der, Attignãrpersammlung am 273. Mär; lich elan ntmnachun gen der Zesessschaf: 36 ; it hie g . 395 6 6 . r e dt, n gez mn rebreren Mitgliedern. ehen kim mnann , 3. 6 lich haftender Knnd ö. M rn f. 5 ö , e, . Auf Blatt 11 301 den Oindelsgeanste. ,, , 1913 beschlofsens Abänderung der Saßung. erfolgen durch ö k . zicgrä er Raftnnz. it. am Feschsfsführer beltellk Die selben und. die Art der 3 a. in das Ge schẽft q . 2 2 Gesellschast ee, en. ö kalt en been b bse fiber Kal ehe fir fe, Atüse gef eiithaft zienz Dentsch, beben G ieder siässigen ern, gh Her ld lo er. . . . e. ö. . . . . ; 2 w , ,. Yrotura des Rudolf Goldschmidt ist bestimmt ebenfalls un Gesellschafte⸗ ö . schaft önial. Amttegericht. n e, , ,, Kaufmann Eri Rollen Bohm ijch Cl schifs he er re e m, ü. beteiligen. Sie kann ferner . . Königl. Amtegericht Berlin⸗Müte. senschaft mit veichr uke Sastun g g zt 3 6. b ö. . ,, Der ('r ud, b alch. . bert sah den; , 5 Firma r, mi uttenfan Hurgntoin turnt. 9163 , n,, . n n n ist heute ciggeiragen . ,, , Abteil. 85. Sitz: Berlin. SGegenstand des . . elnes , ti, ö. 86. Dre, , rege, unter slützungs. Ramser, Axolf Sch ö D I. Erben dez am 21. April 151. Ja unser Handel regifle: Abt. Am izt ere , ,,,, Hg gn; Far dens Die roles Car ifniannd gäch ,,. ö. 36. ĩ nebimens: der. Betrieb. von Aach . , Gernaß 1 w, , , . daltung ; und lenfeld zu .in Cs n ,. ,, Bankierg heate bei ber unter Nr. 26 eingetragenen bite 33 . n e ü Frs Gut. il am ruf, ift g soscher. !. ee e g. fe , llen 3. Zur . gn, n aneleregiker Atlas Leif sen nisbdesenge, gi, dern ee, den, ape s eli e, de, de n,, ,,, . 36 nd . Di 1 , ö . , 26 , , * . ,, . don Gefsell⸗ dertrag ab en. er Sind mehrere Ge. Charlottenburg und Raufmann Gonrad sell den e. namlich a. Frau Paula derehelich le Kaus⸗ ö e n . 3. schleden. Pie Prokura des Max Claassen Königliches utgger cht. Abt. M. Der tant aura e sinn Vita lied desteh S. Ehrmann & Co Seien scha u St n,, ele lter, eturg. Das söästsführer beftellt, fo wird. dĩ Gesell Dasch in Derlin. Bel Ie. 15 125 * Sia e e len, lebte, ug tag, rn . die Selellichast auf- nnd des Mar Meinecke in Hanzig blelbt Dresden. lot? Tie Unterschrift dieses Mitglieds, b. wenn 3 . . ö . ger rel , , 3 ö schaft durch min destens zwei Seschãfts. Nitteldentsche Torbwaren Gesell⸗ 1913 Berlin · Schhneberg, b. 3 Lili ,, ae t, i andelsgeschaft . fir die abaeänberte Fi: ma bene hen. uf. Matt 14 160 des Handel gregi ters, der Voꝛstand aus mehreren. Mitgliedern Gegen tand des Unternehmens:. Der He: mann in Berli , . en. führer oder durch einen Geschaͤftsführer (haft mit veschräntter gaftung; Ai, ikanden . sschte gaifmann ö, 7 6 ö Als nicht eingetragen wird noch folgendes ett, die Firma Denn ct Co. in Dresden, besteht, bie Unterschrift von 2 Vorfiands. trieh einer Wäschefabr ik, ins besondete die ein? Gef er 965 it en chaft ist und einen Prokuristen vertreten. Kauf. Kaufmann Benno Neumann in Berlin ist Vorstande n Hutten tag, n Carl , . ,, Hronheid zu Bor horsy unte! unperãnderter 1. , . ht , K . . e d e n ,. . 6. ,. 25 an, m eschrãänkter mann Ludwig Mosler Fa rftiann Albert zum Heschãftsfuübrer Fbessellt . 831 bindlich sell chat Geschäãft un ter der dis herigen Föima in . . f unter unperänber Auf das um 300 009 6. erböhle echrtker Josef Kart Hena in Dresden ist in Verbindung mit inem Prokuristen. nn e Göre d, Hates, T öh denbehes alte gerte; örsck, und trngrt Gn, Wer e, ls, dr Tel äh Schiffe! ö . 1 , , der , n eli, betrlebenen Waͤschefabrit. die Herftẽ un 1918 aza eser fer Der ö sind uicht. ö. . Ir ch stẽs ihrer. Ku. heb ungs ge fen cha ft mit beschränkter Zahl gie = e, , , er 6 Rʒzni liches Ani er et . 9 . 66. , 361 . ö. ind ö J 6. ö , i 1 :e Hgoffen. Jeschãfts ihrer Zan Vĩictar undi in er lin: Zchõne berg Zaftung : Rechtzanwelt Dr. Alexander ? mann und Fabri 2e tzer ar ase⸗ liches Amtsgt ö Rollenhagen in Cbarlottenburg und Paul! scha⸗ ha. am 1. Mat 1918 begonnen. nn gt ,, n,, ereidung. Samuel Jeumann ist befugt, namens der ist zum Geschäftz führer bestellt Bei Schruffer ist nicht mehr Geschãfts führer. . mann, Breslau, ist us der offenen Chemnitz. logos] Bokelmann in Grimmen als Geschäste, Dresden, am 10. Mai 1953 ren, K neinᷓ. loads 9 n, . z 2 3 , im eigenen Namen Nr. 10678 James Sole schraidt , Berlia, 7. Mai 1918. durch den . wer Handelggesellschaft G. Guerlich hier In das Handelsregister ist eingetragen führer und zur alleinigen Verfügung ub: r Königliches Aumtegericht. Abt. III. ,. . ,, , , , , , . lee be erf, Räriel. Auf hr Herlun- Mitt. Den , et enen re, n, . rich en lch lit ern ien, mr g, waün ern. icon enn, e fen e ee n fen, ö , . ele l rg, e ene , , , , . schäfts führer: N Tau fmann Leopold Leyfer⸗, Bekanntrꝛachungen der Hefessscheft erfolgen Rr. iI 539 Badner? Fiem Gesenschaf Bertin Ilo395] Hal g öfen ilch Bekannt . de t Der bisherige Gesellschafter Kanf⸗- C Cru . e, . t gur n fung. mit ven Sitze jn Giscamen und bteilung B unter Rr. 62 bie Firma tragen ioorken: Mie Gesellschaft ist auf⸗ . k . nur , ö. Deutschen Reichs anzeiger. mit beschrantter 1 Yen, , In dai Handelsregister Abtellung B int en ble en, die selbe muß 1 . Walter Lucas in Hamburg führt 2 Ch ,. gn. , ,,,. . we gn eder lassungen in Bern. und ger sen . eee . Dag . ist . . Sor Berlin. Die Gesell. Sei Rr. h ¶Sefellschafte; beschiuß n neg., ,, Wocher Zeschäft un: ish na augzeschleden Ber anker mln alm, Bh an esellschatts. Stah lgir tere, Hefen scha it be- unter der F Dürene: b = . ist . , mn ich ef ö, ** J 6 . Henne nn mn ö ; ö. * . . . 6 . . 5 gr ai? elt, argen er , . Sr ln einge⸗ ir zer , . a, ,, 33 aftung. Der Gese f —; t ĩ J Stamm Eg ö ö Gesellscha ) u z. , 1897. Jö. a. ö . heun , n 1 ssn,, nn, e, Renn, trat Gegenstar ; ter- man Rte i Ja⸗ , , , ,,, , e ,, Wehe s ,,,, , ,, , . VJ ,, , , , 5 e , e, K J , ,, , , Heisschaft, mit znttz, Hrokursen rer Farl6horst Stoigenfelette eich ,t ge . üer, wen. le,, e e ,,,, n in. . rn 3 anne Heusen, geb. Gelten in Göl/ . apital beträgt: 100 590 . le gztere fir ien er grid! e ohne . g nßs, n, n. Hertretung der Gejellsch ant ausgeschlossen. ö edc . bil? l We, ln, Süchteln betriebenen Fehritattonsgeschäflg. ist am 36. Aprlk 19s bei der Firma Dle Haftung der Gesellschift fir die in lan tete lerer, en, ne Badreiniger win bös eic g fefflhrer; Kauftnännsscher Höhetfor rn siad. M g gerffentzshhm , ,,, ne nn nn, ,,, nnen ,, ,,, en, ,, Dam born ; 6. gesellschaft, Delta Badner Fllen. Besenls aft mit beschränkler Somund Herrmann. nnn, en Schad Die Belanntwache Feller ble? Das Geschäft ist unter er Giisabeth Fasel in Chemnttz. wer den ein gebra ht; C schifteführer sind? I W. abr j en: Yer Ar tan Bet lebe dez in die Gesessschaft ctnde! int beschrãntter Hei flunhꝰ * Der ; Haft ng zuste er he Bel fore n, Fe en, ir, e . 9 rf re fn mit den Be. bisherlgen Firma auf Fräuleln Martha 2) auf Blatt 6299, betr. die Firma h 69 ,, e. . ,,, 3 i n, , , er Klatt 328, Band T* . Süchteln, 3 SVecar Disch ner, FJabr tant Amtsgerlcht Duis bur g⸗dFtuhr ort. Puts sazg- Hunt. Il0051]

brachten Geschãfts S. Ehrmann & Co. ist nach Berlin Schõ ae ber J 5 3 3 . n , z 9 ! ., ö ö 1 Eo. = g. berlegt. 75 00016. Der Wert, für den die mit beschränkter J ö ö Essen Gonschor, Breslau, übergegangen. vert Ta. Gefell t mit he- ͤ 1 Venn rg endeten. erbin chien JDegenstand des Unter chmeng ist jd. lage äbernom nen wir . m m e. ie ren, 3 . 3 3 e,, , e ae , . fe Bel Mtr. S528, Itrmg , e gane; de, . ee nr gde, i ö , d Grüter 31. Walter Die rgarten, Fauf 6 ge , . per nlssr t 3. ö. ö . eines festgesetzt und auf die pon der Genannten 918 akgeichlofsen. Nr. 15 399! 9 . te can lowely hier: Dag 865 it . Zweignlederlafsung —: Der General. . 1 helastet . ö. ö. ö Hypo⸗ , . ß a. * J. ; , enen, , , n,, n,, , , d, e, lier eme, dn bi , den fie ö,, ,, hl , e, ,, nn,, n ,, d, dr, e, hn. dle. Gesellschaft eingebracht vom Wersche um Tichit ti Zeorg Wersche snd Ba . fir ö * ae , ,, 8. . k , ,,, —— beide in Breslau, über gegangen. Offene ö t n 7 ö sf bern Blätt 53. Band 6. Yialt 564, Bend gt berttsg ift am 6. Män 19s fest , g , . 3 ö 26. , , , , , n ,, , d, l, e, e , ,. ,,, = a5 von ibm unter Victor André in Ber in Schöneberg ist 60 6 r . stücken. 85M ö . ei der im hiesigen im 11. April 1918 begonnen. Ver Ueber⸗ ann ö. „im Werte von 270 000 S und das Richi , . Sind stt setzt Jnohaber d r'ma. e r, . e dh g, ern , e f rer bestzllt, Gem? Ge , ggf gr 2 355 erg e, frei ren . Seite 392 k n. ern Rem Betriebe des Göeschämts Ser er, . . , k ö 1 . . ,, Eil g, de,, , e, be g , r ,, ar,, f,, d, rn een, eus, , , , n, , , ,. , 5 ö: . 8 ö 9 2 2 1 1 1D. = . 5 a, e J and! 7 * * . 5 e,, i eh e enn, ö. geb T gr enn r bestellt, so wirt Abteil. I5ꝰ Haftung. Der Hesennschaftzoertra? t un ö be merkt, dag das. unier ders ge ofen, Salo Si geschleden. Auna. Maria verm. Weiß, 8 fin Werte ö 1 . . 6 ö 3 ö n,, . ö 4. geren ner ifrs be ü gn lt, ber , , . 15. April 1918 abgeschloss'n. Sind ter 5 3. Hebel ge c 5j underamy ö ,, r , . geh; Bär, in Chemnnttz ist Jubaherin. , ge Ware im bee wien diem fg aft duet 2 * ., fn. . ö. 336 . . d,, . . ö . dle ., und einen Prokurisfen a, , ö Handeltreg ister ö ö , begonnen⸗ e, ede eb g' il. i. 3 Firma Gar lan⸗ oꝛn iti, , . ) aue te hende goꝛderungen im Werte ö & hanf e ri te (. , en; ö des Kaufmann etriebe de e 3 begründeten Bei Nr. 9695 Grundstũckaꝛgese slschaft st beute nette er? ,-. d, mtr. schãftsfũůl (! 3 gangen ist, welche aug den B Breslau. Inhaber Kaufmann Waelaw p Inhaber Marti Iinß nin von 852 486, 89 6. ; h unn . Gusch ist erloschen. Forderungen und Berblad licht. mn ni Ge; ddaerlõ garn Mh n' eien it beute eingerragen worden: Nr. 15 394 afts führer gemeinschaftlich. Als besi 3st! uchdruchert 8 3 sberlge Inhaber Martin Zinßmann in Pi w, cf te-Betcke S Co., Proturtssen vertreten. Die Witwe g. O. Amt cg ericht Duis hurg⸗ R t e h i. St dtische Ob st. und Gem üseverte il: nicht eingetragen j besitzein Gustay und Karl Wen el Sowinski ehenda. Chem astz It ausgeschleden. Der Kauf⸗ ie Hesellschaft Mugcate⸗Betcke K Co., , . mtsge uis kurn-Ruhrort. Wert dieser Einlage ist auf 50 000 bhesch rankter Har . ag , . se verteilung tragen wird veröffentlicht: sel 36 I zel hler ö ; z . ; ; z Dischner ist zur Vorsitzenden des Vor gi Dies Firma Berlin, Gefell schaft at. beat aer, Deffen fich rug, t Abh. als pꝛtsönlich haftenden“ gn. Beeslau, 29. April 1918. mann Otto Hermann Rappich ia Chemnitz KGesellschaft mit beschränkter Haftung,; / ; . angenommen, so Laß die gleich hohe lauter J gt. 9, es Lichan Ci! ' 1 beschränkter * iche Sekanntmachungen der schaftern und eren R en Gese kon il ches Amts cee icht m . ö sautet Hänstig berntmmt. das eingebrachte Geself— standz bestellt und dabér berechtigt, die Eise mach. (lolog] Stammeinlage des Teyserson hier, mit beschrüänkter Fan!? 8e daftung. Sitz; Berlin. Gägenstand Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Bra an] ö KRomman dit isten bestey. e nn . ist Inhaber! Die Firma lautet künftig: schaftsbermögen! der * Firma. Waller Gesellschaft allein zu vertreten. ðecrn In das Handelsregiter Abtellung d volst⸗ ö g. Der Sir es Unternehmeng: die U-bernah ne un Reichgzan zeiger. Bel Nr. IT ol Esozert. usch är eig, den 3. Mai i,. res lau- loco! Mar in Zinsfman Nachfg. Otto Hallsber möge haft Fb, Dischner und Walter Diergartenm ver ͤ 5 der Fu ma: urch Holständig gedeckt ist. Oeffent, ist nach tz erlts. Schöneberg verlegi. Verteilung von Sbsf und 3e, ü für bie aus Veit von Staffelftein * n. Deriogliches Amtegericht. I In unser Handelt register Abteilung A unn Blatt laä2z, bett. die Firnia a , , 3 . die desch hej ge, nn afl . 5 war auf Patt 1423, betr. die Fin . . Gesellschafté? oder jeher zusammmen mit einen Pro. *n dem Sitz in Gisen ach heute ein-

8, Firmg Carl Hofmann eingekragen: Namensunterschrift beifügt. Neben dem KRönidliches Artz geri hi. ändert. 5 3 Abf. 2 der Satzungen ha . folgende Fassang ertzlten: ‚Die Gesell⸗

liche. Sftanntmachungen der Gesell, Gegenstand de Unternehmens ĩ 5 : schaf f . ; st, itzt de Stadt Berlin. Stammkaottal: S0 G00 . schaft mit beschräntter Haftung: Yi ist heute eingetragen worden: ĩ . s r 8 9 g Bei Nr. 38, Firmg Eduard Kiel. Chemaitzer auf- Ber ein in Chemnitz: ert, für die Einlage der. Gzsellschafter lurlsten. Die Witwe G. O. Dischner getragen worden: Die Firwa ist geändert,

schaft erfolgen nur durch den Deutschen Srwerb und die Verwert an ö ĩ̃ 1 . geints Grund. Seschäftzführer: Kaufmann Ozean Lill: Ftrma ist von Amis w zicht Rrannsehweiz. gern ere. De rf . ö nf z'toß Herlin. Gemäß Sesell. i⸗ Beilin, Ie n been en hin! Bel Nr 13 55? e , n n. Ee n g. In das hiesige Handeleregister gi schows hh hier: . Hesamthz tun des sbörgkurs ut (teilt zer Carl Kösnninger Pater Hetck. Srl e r egen, 3 btingt das von iht unter dez Firma C sie lautet jetzt „Mor Wiüner“ ne! Be ,,, w, g, ,, dnn, ,, ,,,, , , , ö ; ; t Ma ꝛfthallenin spekter Al em : unter der Firma Fr. or, Breslau, esamtvrokura dabin gememnscha mit einem NVotstandt⸗ 4 , r Fah 2. Gi a befi . ,,, , , J K ,, feht es den ge nee, ge, gel, benni df d g shaftef ie! Ter mit esch nkter Haftung; Der Jes llfaafi, zaß er. nur zusammen mit cinen andere mit Üttida, aber ohn' Passtva, m de samtzrolurl ien Julins Horwib, Breolau, oder einem Hebe lmcht izten vertreten. Ga „, aaf die Stammeinlagen. Fie Hesellscdsft in, Die in Sächiels be, Gifenec, ar, Mai 191w8. der eingetragenen Firma Frledrich Helse, durch einen heschãrten ffn i , l, vertrag ist am . April und 2. Mar 1918 Prokuristen vertretungs berech igt tst. Bei Kaufmann Paul Jager hlerselbst abge⸗ zur Firmenzeichnung befugt ist. Am 2. Mat 1918: . und zwar: b legenen Grundstücke werden jum Wert Gꝛoßherzogl. S. Amtegericht. Abt. 1V. Heise rreh ö n etgeichlo en. Sind mebrerc Hesch sts. Ke. 4 5065 8e i ; treten. Ne bös56. Dffent. Hande sgesehlschaft 6) auf. Watt. zig, beit, die Firma urd zwar, : 110g ces, die HDehüude zum Rent . 6 ö Ploluristen vertreten. Kaufmann Ladwig führer bestellt, fo . 66. ,,. 3 ef e ür, fl . Brauuschweig, den 3. Mal Igls Guchdrucite rei n n q Schmidt, Huge Wilisch in Chemnitz Die Ge, Y) des Belt t Reick . ö. 5 33 093234 . , n ,. . . ioo . , , e erer, , , ee. . Seschäftzfü urch e äfisfũ 5 mehr Geschäftsfübrer. RK Persö ftende Ge after sind die Adolph Max Wi 2 mn genstã 7,32 6, ; . ,,, , ,,, ,,, 6, , , , , ,, , , , err en . . ö 8 eschãäfts⸗ z . ffent after 1 ö . Schmi . R ö ex and i ahr 9 andels⸗ ; ild Me ö c ; 16 5 Woo 3 6e. mlapital betrat führer bestellt. Bei Rr. 699g rund. i. in,, y, , . . ö dg erg te st einge nan Sg n ii ebe If olg r ehageselsshaft 6st Ind die Firma alg Alleininbater schafter, und . J 6. * . 3 a hen, . * ö . verb hefe (. , . Fahr kant stũcksgesellschaft Karlshorst Rwein. erfolgen durch den Deutschen Reichs. ichaft fsir Verkehrs, und ** 6. August Man 2 n ol; Moschtawitz . Cor, (Sreäsgu, be. ort. Profuca ist ertellt dem Kaufmann 2. de' Walter Betcke in Höhe von räte jum Wert von 17 41679 , die f 1 erh 6. Inhab . 3 . ist eine . . 6. nn, ,. K , , . Nr. 16 395 Pan Sepa., Aulagen geen schast ni . 16. ,, , sohnen 1 30 nil . , . . a,, , . Firma] b ö in Höhe von Möbel und sonstigen Wohilien um ,, ** Drin re. de . ö et jetzt: aue⸗ to N. . z FR . aftende G die e Bla 20, Resr. die m ö . ö ö 6e ö a ,, ö am gesellschaf; Alpka mit beschräunkter 5 en,, e nin gg , Tr einn ö ,, e. e n , reel neh en L,, gen, ne le in Chem aitz. Die . 9. J 1 zhe ver . , ö . 9 . Nr. 3034 ber . , ö ö. J e Haftung Daft aug. Der Sitz ists nach gerlin. * ul Haug alt erf fun Tn tg te , mee. . . ö. ose , ,, euhaus, Gremeu: Oh beide in Biezlau. Zur Vertretung der Prokura deg Kaufmannz Mer Bernhard e. des Paul Bokelmann in Höhe von ,, 3. ,, ie aft, für die im Betrlebe des Swöneberg verlegt. Gegerstand des niederlafsung Berta mit anderer Fi ö Geschaf: gführer hest it newald ist jum ard Friedrich Eugen Wachoh Jesellschaft ist nur der Gesellschofter Lehnert ist erloschen. 0 ob , siehen den Forderungen einschließlich der ii ar. Ver ein j fabi er een, Iisenteunt und Fabt tanten Pari flaiernebme s ist I'tzt dez Grwerk und Hegenstand bes Unternehmern r m, Di, li. gern. 6 don Wr tbr si eich frte nie prüfan Kaufmann Moritz Moschkowitz zu Breslau s) auf Biatt 7z13, betr. dle Firma bestehen. Die Glärbtger sind nicht, be— Bechsel um Wer von 67 177 55 M 5 e , V e r, n,. , , ,, , mr, , , ,, , n , , ,, d , , , , s,, s J lelichast ein. Srzß Berlin. Gemäß G-sellschafter web ; G , n. 26 m nr. mw arenfabrit Attien Bere lg⸗ Ipril 1918 sellschaft mis deschräutter Haftung in der Vetrag (berbseibt der Gese eingebracht. Per Ge t dicser Cn. in a Igels f a gebrachten Gesckäfta begründeten“ Forde⸗ heschl ß vom 4. Aprik 1918 werb anderer Unternehmungen und Be— Abteil. 153. gesellschaft, Bremen: Rr Bres lan, o9. April 1918. ' e d d d als Ginloge. (ngebracht. Her elan zwert zielen Cin, ist ausgelöst. Vie Firma sst er löschen. e ̃ ist, der teiltgu 1 tal ; aan, Sram Meme Rönigiiches mt gericht. Cheränttz! Ole Kaufleute Karl Fateorsch dauern , , ft lagen von 30h Höß, zt M wird nach Ab- 4 ter Ni. : kuren, mit. Puznabme, der Darlehn, Gef llschaftz herttag ki zr, Foßs En slchen; Stammkapital:, it aus dem Vorstande Außggeschiten, nin n, n, n, lob Sch in Chemnitz und Die Bekanntmachungen der Gesellschaft a3rn Ton. 0d db, ĩ ech, ginn, Abt: Be uster Nr zan bel der ,. . . Alice Koerber, geb. mehrere y ,,, so 3 k Sie le . ig . Handelsregister B ist , Wer Hestge Krnfmann ferkincht hen. nen,, grealster ift n geilen e gj ö . stad erfolgen durch den Deutschen Reichs, . ,,, . ,. i ee. w, . . . srlin ist ausge chlosfen. Als die Geselsckeast barcht lake e,. Hel Sem Knufhann nne gi f . , . . i rich Henckel ist zum stelibertretimden „Sn unser Hendelsregister ist heute em üicht mehr Gieschäfie führer. rd, . ; aus lä9 g5r, 18 6, seligesept, we bon Teo! n ne, , n e n, gn ' laelngeitsn w, berdffentischt Ais G schfte führer, oder micht! mn gg ü ff, Herlin . Treptow If um 46 welt ice, Schinerin ö 2 . VK'snndamstzicd beften. ,, Nr 215. urch Be. Königliches An fägrrich Chemnitz. 5t. . Köntäal. Amte gericht. A6t. 10, u Datzßig. rh ol * aufe Ell in la. , n er g wc here, 3 werden führer und einen Profuristen verfrelen. nlederlassung in Merl ut gi. nnr, ge seslsch ast in goed been ern . 9. Wie, gn Ferdingn Prinrsch herdl al . . 3 Rich rn hon KJ Pęss du, llltos] Wire? Dischner angerechnet werden, so b rt sind n nr, w e e , acht: 1 vom gesell⸗ Faufmann Ludwig Mocler, Kaufmann erteilt. Die Geselsschaft ist ilprolura bie nn, Ger de. fz ö . erteilte Plokura ist erloschen. An etz ,, 4 ö gen r Sqclest ich: Caxhavem. [19042] Uanter Nr. 87 Abt. A deg Handelt daß diese Stammemniage geleistet ift. chem. Abt. B unter Nr. 354: Die aft 9 rikan . Paul Heise in Berlin Albert Wersche und Irchitert Georg sellschaft mit beschränkt Haft . e helm Emmelius und 6 i en , Fenefenlst ergsftsit Potun gin. nl . * ĩ ö. 8 Richter Siniragung in bas Handelgregitter; registerg ist te Fitma Carl Strütze l in Die Bekanntmachungen der Gesellschast Gesellschaff in Füuma „Rartoff I. Et 3 hin unter der Firma Friedrich Wersche find nicht mehr Geschãft . führer. He ell haftapertt g int . 9 u en er bein in Sodes berg, sind z ) ui l, K, der selz;, bers ig: ist, Lie Gz. , in Ind e, Wan ' Ul. Reinke. Der Johaber; zesßt BDeffau und als deren Inhaber der Kauf. weiden Vur im Heutschen Relchzanzciget Gen ., G eseslschãft mit vin - , , w , ,,, , J l hebe e, ĩ. ene . ritattonsge schaft mit berg ist zum Geschãftsführer beste il! * r. debe mr fo s n f ärz 190 Ich allt ee n Y . tor Bruno standzmitgkied zu vertreten. ö . , Hücher er: . , el. Reln Fe. worden. Geschäftszweig: Kolonial, FDältea. den 2. Mai 1918. des . in! der Ver! 63 y räten . ,, ö e dr, 6 ogesenschaft nicht eingetragen e , , mn, bent. J vam, ö eng , rij uff J ke enn. JJ. ö . we eng Drog'n n. aten, Tät. Kön giches Lutz echt. . ltof rein un anderen e de fan dergestalt, daß das Heschäst pom I. Jank ar besch rin len estraße . writ OsFentlihe Bekanntmachungen Kelltßt; Banz, 7. Mal 1915. , , Firme sortführung auf den Kaufmann . Dell n. en , nn nn, J Des Et gnnmkapttal beirägt so 000 ., 1918 ab als auf ihre Rechnung geführt , , . , , . nur durck. die Tilstter Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. dür kolter, Dbersetetir. Dang Oppenheim zu Breslau überteagen. Danzig. (lI0495 Herzoal. Anhalt. Amtsgericht. . Handelt reglster des kia, Felchã ie uh . e Ter nie Car gaben büßen ese fiche le, de, hefti g, lime, Heinz un, r , nonn. ioc ij & neslan- lin Ea tglerg ler rarkbs'de nns , In der Hortrlzregister Af telt , wearnn. erlißtol! An sa chg. t ben, in hät len , hirn erh ge m fee, hs. , , , ,,, , r, , ,,, , . (e ih ! land dez Unternehmeng ft jetzt d q . an. der unter Rr. Ii0 einge r. 5438 ist bet der Kommanditgeselsscha ö ne, in. Firmg „n, , Mus cat? hn ö ar sellsch⸗ Distkgu Boishrtmm nad Ungegrud, schast wir ö einen ozer gegzbenzn. Darlehen von 19 509. selteng Grwerß nnd bie Berau iht ät der geschäft Geselllchaft mit beschsänt— fun ; sängetragenen Firma 8 i,, , . Kaufmann Hans Qppenh-im ebenda. choft mit beschränkter Hafen g“ in Conti areztal-Gasgesellichaft mit bem ft eschräukter Sting? halt würd durch elnen oder mehrere Ge= der Gelellschaft; der Wert die ser Sacheinlage stücks in Groß ö. tung eines Grund. ier Daftuag, Sitz: Berlin- *in erg, iphers. Metallmer te Hefen schaft Schtutnge und o,. Lilienthal Hir Breslau, 30. pril 1918. n, ö 30. April 1918 alagel agen, Sitze in Deffau gefürt wind, ist beufe . ö 29. . ö. . . , , , ist nach Abzug der Schuld von I6 500 schafterbeschluß ꝰy er ö. Gemäß Gesell⸗ darf. Gegenstand des Unternehmens: bie . deschränkter Haftung in Bonn dre zn bene eingetragen worden; . Kön glichez Am ggericht. arg s Gn gin 3 G ellsche sterber⸗ eingetragen: Die den Ingenieuren Moritz , nn, n,. . eg „gz. Geschäst führer bestellt, so ist ein jeder zuf 7600 s festzescht n, Gel Ti. , . Ap: il 1918 ist Ausführung bon BVauarhelten und der ngetragen: Dem Kaufmann Paul Herr⸗ Desellschaft ist aufg 15st. Der bie . e,, 6 urch 99 u 2 . i n, , n, nd df, gem, r. Def stano des n ,,. ö 4 , derfe ben far sid allein zur Ver rei ung hehe, Stammeie lee: de, eff! Leer dhe enn en, Kc äsbeit, Strd Arschtiß he Hefen s ener warn in Bon, ift Fm nne mn, de, Hornig dit! tt. staufmann rthur Ko reg, er, er eglan, ioiog e, . r wert Dr nden ren or, der Hesehlschaftü ehrt. la nscht n= , D von wer hesenfzaft' 6 g e, m e c, ö. bestellt, so wird miite lber oder unmitielhar In iu Prokura des Kaufrnanng Rudolf Wir. ju Berlin Wilmersdorf ist alleiniger In ö In das Handel register Abteilung B ist ., , i ,,,, affe, i re e n gan z. Demüse und Y ,, . am: . getragen wird. betannt gemacht: Pie Aliee Koerber, geb. Lange, in Berlin Ie ce af s fshrel 1 . dur zwei samrsenhang stehen. Stamḿapt fal; meet in Czlngist erigscher. Rheder ern, , , en ee ,, e h e min ai Vie Fimd ist in Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. 9 ng, ,. 9 1 35 o e eng gentlich e kanntmachurc'n de Sie i. dern vorgedachte Harlehngsfoꝛderurg bon schů staf h er und ö dich. chen Se z Go (. Geschäfts äbrer: A. cht: Bonn, 10, Mat 1gis. It der Ge fs ge n, ,. ö ,,, . al 1ikercte K Co, Grell J far mn f Feld . ,, n, me ,,, 10 090 Mιᷣ sowie 2000 ν fünsorgzentige tren Kaufmann ,, ber. Hermann Speck in Berlin, Wilmmere⸗ Kgl. Amttzgericht. Abt. 9. gesellschaft begründeten Verbindlichle teiufabrit, G. m. 6. S., in Brieg „Muscate - stu na e, Bert mund; ö lollig] schäftzfäbrer ist Aioy, Felder hoff, anf. Nöeichzanjeclz er. 1600 ; w,, . r n gau am 1.3. e en: P aft mit beschränkttez Haftung“ ge. In unse gister Abt. B mann zu Boishelim. Gesellschaft inlt be⸗ ; . nbi ih fön gen, Tb n, gers i dle , , ,, e,, ke e n ft magterax. liozonj n nn, e n , , , , en , , i , J, e , ,, , , ,, , r , e . . 6 ö de ibrer'hn ele G Kaen, in Giberfeld . Bie gira di Stammeinlage ber Witwe Koerhsr an. sißte be,, 2 ĩ Mug, Geschäftzs. zffentlicht; Seffentkiche Se kanntmachun 3st nstast Woltron in Botirop, Gigenschaft ais his derlger? Kommand hie Vertretung der, Gesenschaft ga chieht jation, er kau n Künst. tung. zu Dortmund folgendes einge⸗ mehrere, Gschäfle führer vertreten. Smd ink ersoscheno ö 3 erer an! führer bestellt. Bei Nr. 9778 G ö ngen Hauptniederlaffung Gff en. d ghe selnet Durch einen oder mehrere Geschäflsfübrer. schinen, Cisengießerei, Verkauf von Kunf worden: mehrere Geschäfrsführer bestellt, so in * äbt. 6 kJ, n ;,, e n,. ,, n , e , T, ,, , w. ö. ein steaste A mit de. Ruud Heiß maffer Anyarateb an i.. Ge ai. dd des Arthur Wolff, Berlin, und Car 6. le Hesellschaft durch zwel Geschäfta. die For äh m . go., Hesellsch aft mit Jie Sesellschast. aufeelbst. u smann . der se 19 un tam i . 6 Barntkol. Elberfeid. Die Gesellschaft Rürrti we e e dsheisetr , d nl; e , , 3 Die Firma lautet senlschaft nit beschrünkter ern genstand deg Unternehmens ist der Breslau, sind erloschen. führer oder durch einen Geschäftsführer Halter eiche Cetrü b ch dle! Anton Kluthausen zu Lippstadt ist Liqui, stellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ ist aufgelöst. Liquidaioren sind Sztar . etzt: t Beta mit be, lufee ddr g: Betrieb aller Art bon Bank. und Breslau. den M il 1918. und einen Yrekuriften vertreten. Doch beschränkter Haftung betriebenen Dandels⸗ dato. schäfte führer oder eines Geschäftsführert 11 Adolf Barnlkol. beid beeteilung Gro. Berlin, Gesenl. jchräatier ,n, ö3⸗ uf Grund der Verordnung deg Bundes rat delsgeschã und Han ; reslgu, den 24. Apr Jm, . Er reich dieser Gelell⸗ ; Hi. Barnikol und Adoif Barntkol, beide Fa—⸗ 1 1. ung. Der Sitz ift nach vom 36. elsgeschãften. erlcht. kenn die Gefellschaft auch einen oder den geschästz. Zar Erreichung Dortmund, den 1. Mat 1918. und eines Prokuristen erforderlich. Die ; schaft mit besthränkter Haftung. Ser lin. Sch aeberg verlegt. Gegenstannd r h,, n. . Das Grundkapital betrãgt go 00 O00 A J anderen hon mehreren Geschäfte führern e rer ec ist dies Gessllschaft, befaat, Königliches Amtsgericht. Zeichnung geschieht in der Welse, daß die . 5 Jeder Liqutdaior effe . k Jettdnenden zu der geschrie benen oder 3) in Abt. A unter Nr. 3066 bei der

Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünte des Unternehmens ist 5 j f ö . ,,,, / t der Erwerb in Hamb . wohon 10 500 900 M in 17 500 A 10069 zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft gleichartige oder ähnliche 9g 8a nehmens; Die Ucbernahrme und Ver., und diese tge neun lt ie n in Hamburg zum Zwangsverwaster heffellt ttien Rreshan. ielchen gUnterneh. Irma, 1 Vr 5 gstellt ü : g. einet. Grundstücks Hei Re. goog æch halte soo , sh So oh M a' sb ge er Abteilung B Fmäch igen. Hippolyt Bienek und Walter zu erwerben, sich an . = er Abt. mitt ls rz ohe Stempel hergestelten Commandtts seusche t in Finne Duhmasch inen Ge⸗ OJ In unser Handelsreglster Abt ler Hartsch sind als Geschäftsführer aug, mnanzen m beteiligen oder deren Vertretung . ,, fte . . . w . g ie m, 6 be.

teilung des dem Großmarkt zugeführten in Groß Berlin. Gem f Aktten 61 Gemü es und Sbst rin . z Gesellschafter⸗, sellschaft Hanke & Co. mit Beschr . en u je 200 S0 zerlegt sind. Die Nr. 59 lemens Mi ö f. ö ö ö 3 e , , , , 6 , , , ,, n, n, n, n, , , ,, där, a ile , , aer r Ir , e eee i ,. etraͤ Oobd 16. Geschä tz fahrer: Ge ch eff. e , , n, . K Ftamm zapllal um Welter Held,“ l En: hier, Zwetgntederlaffung von Dresden, triebzleiter Albert * Selen i Handels eschüst? vorzunehmen. Dag in Porimund eingefraen. Als Gesell. Fön glich Amtsgericht Wwe bia berge e samiprgturg der Protu— käeäunnann Böge äilingt , hanf, Beef hetrchkesehtestel' Erh Cĩe soo d ear es oö.. herchbgeseßzt einde, Te ddlrektor and Kal. inte ß gel wen le, art hen, ,, , 1a , , mdr ine bah r,tlhelg. fangenlami und n ö . 3 3. niederlchn ü. ocschästasührer bestellt. Die Fesellhchfter Stammkabisral ift um ; im Mt Titgemn st in E ä gäzermann ohe. . 3) Kaufmann jchähtäfüthler *r keln ö Fe, dörden. , Bei Rr. 1633 , haben . ö ö : debeträgt fetzt g ooo c. T, Get! I Baunntern imet Wilßesm söir und Melken. n, n, ,,, Willi Lick, sämt lich in Berlin? Talthmsmnm . gere ehen Geschäfts Srundstückseriwerbs., Und! R: Fear dttettot, Wilbelmn b. Waldhaufen, fn schluß der 6e äaöen am 23. Januar 1918 unter Ab und beträg . ta. 2) Ingenteur Leonhard Weglehner, In unser Handelsregister B ist heute umgewandelt, sodaß ein jeder als Prokurist schaft ist ö. ig lit 3 ö . ee ten karten, Tuns, Gessllchaft mar bee , , mene. r D inn fen, Jofef ie n. 3 er ne en, ii na des biehrzigen Ce sell. aft. shast. dn r ren e ,,, i ce in . . . bel dir rj. ö. ge e en ist die nr ene allein zur Vertretung der Ge— dastung. Der Gesellschaftteriraß ist am Alben r er , nigen 5 saushann Letta: Fenn Bito ée en,, dnl ireztör in Me ter Sh Ge ellschafte vertrag geãndtzt. r 666 n , n, mn, n, n, n n ,, n nn, n me, bots RFkin' ener igzauḿmwnllspinrnere;, Rrtien. sellsch-ft befugt in. 2 Kommnan dit isten H ersche und Architekt Georg nicht mehr Geschãfte führer. Magisirats⸗ derdels e ren n Bar , , o Breslar, den 25. April 1. esch ie, ericht Seien . ar e fas bie Gesellschaft erfolgt in begonnen. ge sellschaft zu Pütten, solgeubes einge, sind aus der Geselsschaft ausgetreten. x 2 , Königliches Amteg . *ich