1918 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

der Dienststunden des Gerichtt jLedem siens dre Vora dsmltglleder zu der Fegenstand des Unternebmens ist gemen. Mark. Die höchste Zahl der julãssigen

gestaitet. Firma des PVereinz ihie Namengunter. schastficher Bejn schaftlicher schẽ fte a Som . . ö V zunter⸗ schastii eiug landwirtschaftlicher Be⸗ Seichzftsantelse beträgt 10. trage 4. . ier hier, Ce; . ö 21 ö oe, . et. schrifit hinzufügen. darse stoff ? und gemeieschaftiicher Absag Der Voꝛ siand i r. aus: ; xinri ersamml u. 8 . 2 . . ee Une gericht. l3. Landshut, nen 2. Mai 1913. laudwtrtschaftlich r Erzeugntfse. Die Be; 1) den Hermann Früchel, Werkieugmacher Anmeldefrist offener ö rm. 19 1 . nara burg. siolhs) &. Amtsgericht. kanntmachungen ful unter der Firma in Heselh zelgefrist: 51. Man 94 5 und M. ? 2

orst

1. In 3 der Genoffenschaft, gejeichnet von 2 Por- 2) den Karl Goemarn, fungztem

ue g, gr , Canon barg, Pom m. Ille4he] stande mitgliedern, die e. dem Aussicht?⸗ J, . . 86 Brm. 10e Firma Wen ers vd Gn ar. n 82 Im Genoffenschaftsregifser Nr. ds ist rat ausgehenden unter Benennung des, 3) den Karl Gottlieb, Tisch ler in Spandau. Rasferl. Amt ericht

lens taffeaveein r bei der Elerteiz itã: a. Und Maschinen. sclben, von dem Vorsitzenden oder dessen Das Stau datiert vom 2. April 1918. ü Stransbur, Cl

nafsetuschaft att nabe schrar fer Haft. genoffenschaft Auh a mer, e. G. m. Stellpertreter unter ichnet, in der Ren. Die Setanntmachungen erfolgen unter der d

pflicht. Sitz: We st robe R O, am 12. April 1916 eingettagen: haus. Ostener Zeitung. Beim Cingeben Firma im Anieiger füär das Hapeiland Armeaherx. Unt Genenfiand des Üinterneßmeng ist die Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse dieses s lattes ritt? an defser Stelle be und in der Span auer Zeitung. Das Kontursher

Besckaffun der Hauptpersammlung vom 16.25. Fi Lr nächstn. Generalbersammlung der Die Willen gerklaͤrungen deg Vorstands mögen des Kauf

a3 .

8. der zu Darlehen und Krediten h ae, . ; ̃ꝛ⸗

die Mitali zugt 1917 aufgelöst. Liqutdatoren sind: Deutsche Reichtanjeiger. Die Will, ns. Ilgen d d e ; 2 6

. . Gnninli ; n

ur Förd ĩ 5 chte, te alt eralgt durch zwei Vorslandamit. giied ommene gw 9. 29799

kb eren dere rrsbeftiichen ige f n, ammmer. Amtsgericht Sauen. feder. Die Jeigznung geschebü mn, . n gn e ät r, ,,, R. i en nig 1 ten 1 er aa anzeiger.

der Mitglieder, : 1 1 ö. . Bejug von Furg i. Ron. die Zichnenden ihre Jtamfzzunierschrif⸗ nossen ist in den Sprechstunden des Ge. 1813 befsäfigt ff, h Wir tschaftabedũr fniffen, nmemm ing cn sloto? der Kirma der Genossenschast beinen. lich's jedem gestattet. Pas Geschã fte jahr Arnet erg 1. W., 7. Mn 2) die Herftellung und der/ Absaz der 2 gahsregterreiuntt! 57 Der Vorftand befleht auz dem P. stor ant bom 1. Janugr bis 31. Deiember. Kön ili kee Amtagersch. a n , e, m nia nic, Be. Vorfilar denn der rg! Caen me en aft. . ö 24 . 9 9 24. April 1515. nerlin.— 7 3 ö . rte un Esihßt ; n ermann * ** nzeigenpr r den Raum einer ß gesßaltenen 6 ern o e gn erbeflete ua er, ee ,. n , . niglices Amtegericht. In dem Konkurgverfahren iber ö 3 ö,. , , do bn rn. ac palt. Cinbeitsz eie O B. Min erdem wird auf 3) die Beschaff ung von Maschinen und aa desch er,, g a, . mit datsert bom 8. Aprll 1918. Die Ginsicht Traunstein. lo324 Vermögen des Kaufmanns Fritz o z h lten rund Acitun 6 . ait ler , den Anzeigenyreis ein Teuerung uslas von R v. O. erhob en. sonstigen Gebrauchs zegenftãnden auf ge⸗ 6 , Datz n Geder, der Lifte der Genossen ist während der Bekanntmachung. Kann in Gerlin. Sirajgut Matz en Erlen nan Zeitungs nerteietzea sär Zelbltartze , ,, Ang gen nimmt an: ne n schaftil che he , nta ö nau, Augsgeschleden Au ton Biber, nen. Dienststunden dez Gerichts Jedem zestattes?. Bei der Waffer versorguntgzggenafsen, ist infolge gineg hon dem Gemeinschuj . auth die Kiöniglicht Geschüstastellt 8w. 8, Withelurst?. 32. ö, die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- uud Gtaatzäauzeigers cher la fun. an Miꝰ Ill ertr en gewäblt Johann Graf, gandwirt in Nenhan s, Oste, 23. Apr 1515. schaft õchtenau G. G7 m. v. S. wurde gemachten Vorschlags zu einem Juan, Einzelne Unm mern kosttn 25 R. 8 BSerlin v 48, Wutz elmftrafe rr. 3X. Hefelischaftsderrrag bon. april 1918. S3ernau. Königliches Amtsgericht. eingetragen. erg be, e gl determine an 6 i ; ) Landwirt Wilhßelnn Beeustedt in C. Amtsgericht. Oherhæusen, Enel]. lo46s] nuag 1918 wurde alg Vorflandzmitgsed bier, Neue Friedrich str. 15 16, n. Sus M 112. Wefterode, Henn ming om. llogss] . Jun unser Genossenschaftzreglster ist wählt: Emeran Adlmaier, Bauer sn w . 111, anberaumt. Der J nig

er Y) Landwirt heinr the, No. ass. Genoffenschaftsregistereintrag. hene unter Nr. 2 c! Gintaufa. Haid, Gde. Sochtenau. lech dorschlag und die Erhlzr⸗ . 2 . ö. . h , diere e, en,, w. ** ar . een k 26 . n nr e n r , 13 Inhalt des amtlichen Teiles. Bekanntmachung Liste & J er t 83 9 ang e. m. u. 8. r er hausen .. mn ug eben. zut n z * 8 . D ö (Gut . ö Sochwang. Auzgeschleden Fran, Josef eingetragene Sennssensqhatt mit ve, Traunstern. den I8. April 1913. . niedergelegt. ug Ordensverlelhungen ꝛc. betrefsend Liquidation franzoͤsischer Unter— 328) Amann, Lugust, geb. 27. 12. 1866 zu re os n, bens Wär, n e di er ile en Tsd. gan n,, 1 , Deutsches Reich neh mungen. , , r ochwang. J e ö n . . G, J . . 184 5) Een eren dolf Germer in Bettinge⸗ Mr ,, müden 8. Mal 19183. des Erwerbe und der Hi fe . . gerichtg Berlin. Mitte. . Ernennungen ꝛe. Die über den Nachlaß der in Heidelberg verstorbenen Sohn Peter, geb. 165. 13. 190. 329) Anselm, Katharina gr. rode. K. Amtagerlcht, Reaintergericht. Metglieder, lusbefondere dur h ben ge- Eynoradach, Sacra. Betanntmachung, betreffend Liquidation franzõfischer Unter ledigen Prinatin Melanie Bury angeordnete Liquidation ern eng, geb. * 45 . n . ,. , leiter 2 5 j mort Metz. . 8 . nehmungen. Krlanntn g hungeelhr lh on ls. är, fis, Reichs anzeiger e de s meien, g bh, Sn, der, gl:

Der, Vorstand bat durch mindestent dre meinsanen, Ginkauf, die Herftellung. und . . 1640 Mitglieder, darunter den? V Huhlhanugen, Twnr. ll1ots9] den Verkauf der jum Betrlebe deg Faden; ) st st ; Das Konkurgverfahren nber den ö e. . . ,, , , , , 9 Musterregister. , ne,, de, g. ö , WRuner, ende ie e n, die ü hene e', . Air, ö ee, , n.

na . * . 6 * . 2 45

klärungen kund u eben und für den Verein Dam pfzieg elw erk Körner, eingetra. Gewerbe erforderlichen Robftoffe, bajb. (Die au sländis hen Muster werven J ; ĩ haltung des lußt betreffend Ausbürgerungen. ; 8 ! * l, geb. 4. 6. 1881 zu. Millhausen J. E, . , . uhtermins blem a Heschluß. beireff gerung Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftgamh. , , .

gene Genrsfenschaft mit beschräunkter nnd qunzfertiger Waren“ le der Ma. ! ; sens s raułter n sowie der Ma unter Le iy ig veröffentlicht) Betannimachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer J. A.: von Jong u ie eM z n , vonne geb. Nölttog, ge 28 ) 2

der Weise, die Zeichnen d . Haft icht zu Minhlvanm sen i. Th. ift schinen, Geräte und fon stigen Bedar fz. ö . D dak r ö m gien. n, , er iz en . kaß, die a tei, Her Gene sens a stt eilen le; v3 men, 6 ort, Cberggach, den 8. Mal 191 Unternehmungen. eg. in,, . ire n gt lh agen. ,,,, , , e n. Höchstbetrag der Antelle Meret 3 6 ß im Königliches Amtagericht Aufhebung eines Handels verbots. , . n, ö ,. ö . .

ent . aunt F bersammlung vom 2. r aufge ertrag B. ü h n 23 n. ' 1 *. gehen im Der fer ise, ,. Jasft: ift und der Archifekt Paul Sen ll ju. Der Vorfland bestebt aug: 1) Baäcker—= ; . 12870.) Ziimz Vormert * Sohn 8 kursderfahren i , die Ausgabe der Nummern 65 und 66 Bektanntm ach ö Ladenmaͤdchen, letzter Wohnort Bolchen. ,,. 9. ; in Herzogium Graunschweg '. Sie Fd, Müßlhzusen i. Th. und der Betriebs. mel ster Job. Gchuü? n Ober hausen, Stein. 9 armen, un n mit 1 Modell für i. e,. . ber das In. . Reichs Gesctzblalts über den Absatz von Kristallsod a. geb; 16. J. 1661, obne. Verunf, setzter , . . ,,,, , , er r . J Bom 20. April 19is , , Berein ver ; atoren besfe nd. da, Ripshorfterftraße 74, l. . ; = . 29. . 0 zwerer, . . in,

. ahre, angemeldet am g. Aprif 5j chnung den Bo lands für ben Verchn Amtẽgericht Mütlhausen i. Th. meister Augut Mutert in Oberhausen, Vormũtann 11 ih 35 gr r in n, d

41918.

Zei bestimmten ; MNarktftraßze 161. ugs vergleich durch iht Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen nnd 6 . fehr n , . durch den Vor Mun ep om. Ilol7o] Das n it vom 21. Februar 1918. Er. 2371. Gnil Gommerkoru, frästigen Beschluß wording Aprll in sonftlge . . bestimmungen zu der Verordnung über , ,. ., getz 448, ntbst Töchtgzn Marie Susanna, geb. . , Sch. Der Geseisscha f fypertrag besendet sich GSensssensĩchaftsreg iter. Retanntmachungen erfolgen in der Spe. stäbt. Gila gamter ln Sarwien, Um, bestätigt ift, hlerdurch aufgehoben. Vekanntmachung, betreffend Erzeugerpreise für Frühgemüse für vom 18. ezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1117 wird be und jaria el main gehe is. g fd, ge eie Ee, Kal gern. n , , ,,, ,,, e , , , , , ele e eier ö , , , M , w. ie e än . ö. 9 noffenichaft Ozerbaner. &elierute ier kanntmachung in gs jo. . 20b, 3560, bb. S5, Schug fein Lune au, Laa. log dandelaner beit · Dig Geschmigung Rm Absetz van Kiistehlsota ünd zu ln. ghefrau, en h b. Steg. geb. 24. 14. 1833. 338) ie, kedem geftattet. fäegetzagere Gens ffenf aft Tit be, amn feen, m. der 3 hf sr ang meldet am 12 Aprif fog, In dem Konkureperfahren üb Verwendung im eigenen Beiriebe des Erzeugers wird unter solgenden Albert, geb. 4 II. 1846 1 Mülhan fen J. C. Fabrifant, letzter Wobnenj ward ue gr den 6. Mal 1915 1er gänge, S dinner, melee, cle, er Nachmittage, o nir Der mgen. ber ri eg e f r en n . ann, ,,, , n nn den w derjogliche Ati Amte gericht. ö. er eg en, It . 3 ih er. ĩ * . ge e Terre , een. Solèr nn in Zuckan i zur blue ; 2 ü,, 3 n wn n, 9 . aus. . ö & ge e f nin n Gobnort Harm ͤ 3

gn ö liocbs] am Ji. z if 185 * CG lm -' tet , irn Se z , , , nia e ml e ehen , ne, erh nern, z Amtliche. rler , . und J,, 9 ö e . . öh ; 26. e, ö Dr. E ö 8a * * 3. 2. 18 2 1t

8, erer, ,, , , , ,, , , , . , . rd, de, e,, e. W . ; . . . ö. , , . ee e, 6 . hae n, gell en rige ge, . ern , . k ö geschriehenen Vordruch err re, ie. 6 , ,. 3 Gagen, geh. 2. ,, Rreis , n r. i 9 . . - m Oberle . Sve —⸗ r, tlich an den einzelnen Gmpfänger, En . 2) Gaston, geb. 29. 6. 1874 ju

89 , 8 ö ö, n keen, gegenüber Verbindlich , a 6. . Saus errnegs äs ür, zo. Kn bit, dem Gerichts lafsenrendãn en. Rechnunggrat in fere r, in . n ,,,, . er ef el h lat · 1 Erne , y.

. , . ö ul 3 . ? , . geltgicts in der Bene, , Gee, nee, dn; se 3 in, mn fãaertte hierselbst, Zinn Hagen i. W. . ö . . Sar gg 6 63 tuger Kuistehsoba mur wit 3 , . ö E. . . e , en n ge. erben un e ü g). ; ĩ ĩ ũĩ . r e und Zedler in Berlin m enn Betrieb dürfen Erztug f Gn Attenot, geb 5. 9. iu Bruley (8Granktretch), ö Gartenzw cke an er 6 Zwei Verftandimitgiicher das bie Zeichnenden der Firma der Ge. für Datronenqurtband für Maschinen. Luckau, den 6. Mal 1918. mann in Oschersleben, 9. ens ichter in Kiel und 9 . Zentralstzlle und fuͤr den von dieser gebilligten Ber- . a. Wohnort e , Kreis Saarburg i. Letht.

Ne Genossen ju berpaqhtey, an dadurch geweln schaftlich seichnen für die Gens en⸗ 7h ö ewehte, ver fee nr, ; 3. ö Dbft. und Semüseban u fordern. Die sckaft unter Geiseßung der ginme en fen gen ihre Namengunterschrift be. kan n M fer n n * e n des r re it ,, Fülleborn in Zwenkau den ,, . . z 2345) Moßmann, Celina geb. Heinimann, geb. 2. te n , PVaftsumme betrã t 300 c und die Höch. fum me: 400 A6. Höchftjabl der Geschäfiz⸗ Die Liste der Genossen stebht jedem jur angemeldet am X. April 1915, Nor n en agerichtg. Roten Ablerorden vierter Klasse 2) Groß und Z vischenhändler dürfen Kristallsoda nur a setzen: Gebneiler, Witwe, Legter Wohnert. Enftz bein. . Kreis Sehwellgz. kö, d, ,, , der ffn, , e er de mnie. . . , ,,, : , Detken· M m' , ckermann, Georg Obinger, Fügung. . 12610, Firma. Adolf Toenges In dem Konkurz verfahren über du ; 8 dd tdireitor Anker in Körnns= 1 iszenbutg. Sy o r, a. dorf, Vorstgzender, Toꝛped losservor⸗ alle Seiler ister i 39 ö in⸗ ) 5 heim bei Schlettstadt un em Pos⸗ irettor nter 9 bis zur Höhe der darauf ver meich neten Menge, 347 lepenbring, Sufanna, geb 5. 13. 1663 1 Stra arbelter Paul Mende in . i ö . ö . 6 . Deer ie f m , , wn 1918. n, 3 a, . , . . 6. in, , winter den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . b. an Klelnbändler, welche den von. der ,, re, . . e , . ; Pertretender Vor sttzender, Schlosser Mar ber Pienfthünts Gerichts jedem glg e um 2 Jabre verlängeri. , nachtraali angemeldeten 5 den Postsetretären Schilling in Cassel ünd Thiebes schtltbenen Vordruck vn erschrieen haben, big Pöchftenz 348) piquelie, Banj. geb. Iz. IJ. i871 11 Med, edeftent, Neuberger in Heikendorf und Tore do⸗ Ohlau. lets]. Nr. I2 616, Firma Abo] Toenges Termin auf Freitag, den 381. Ma in Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . 260 Käiogramm monatlich en den einelnen , mwäter Zabnarit, letzter Wohnort Metz. mit Ebel au, e m. reger Hermann NRenkerger in Deter. . In un er Scgofsenschafttrealster i bend in Carne, ie Schu ö. ist, für die on 8. Gormitiage A0 ihr, bor zn dem , Landmann Karstens in e. im übrigen nur sowelt die Zennalstelle Absatzgenehmigung hanna. geb. Uik- is, cb. 3 4. a a6) . . Dor; Die Willenzerklärungen des Vor⸗ Mest bei dem unter Rr. 15 eingetragenen Groß. Muster Nrn. 455 und 41 um 2 Jahre Großherzoglichen Amtsgericht in Miron Frestedt, Kreis Süder dithmarschen, dem charakterisierten ereilt. = ö. . beungeschiiaftei arb 13. 1. 1591 ju Iltkirch, ohne Berus, etz e ö 2. n. stande srfolgen durch den Vorsigen den Keigterauer Spar- und Darlehnus. verlaͤngert. anberaumt. t im nal wachimeister a. D. Köhler, dem Kriminalschutzmann 3) Kleinbändler dürsen bis 200 Kilo monatlich bejugoschein 250) Schirmen, Emil, geb. 18.7. 1845 zu 9 ö er , e g sr sn, e. . ne. i . eingetragene Geno ffen. Königl. Amtsgericht armen. Mirow (Meckl.), den b. Mal llt. a D. Rudloff und dem Schutzmann 9. D. Kittel, faͤmtlich . ,, ö go,, , nonathsch au 6 6 , . , ö ä end. 2 indem die Jeichnenden zu der klrma ore 8 st ch . ; änkter Haftpflicht Großherioglicheß Amtagericht in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den einzrlnen Stlbftverbraucher, ; Hernt, litzter Wohnort Alttirch. 382 Schirmer, Marta, geb. dem Bürgermeister . D. P ster in Oberrodenbach, Land— b. für Han scholtungs ate bis zu 1 Kilogramm monatlich an eM 1g m. Asck rch, obne Bernf, Ltzler Wobnert lith. 253) von Schlumberger, Jikob, geb. 19. 12. 18354 zu Ge.

Vamengunserschrift beugen. Bekannt. G 5 1 s ; krei lizeiwachtmeister Waß manns dorf den einze lun Selbst verbraucher. . estter D 19 Konkurse reis Hanau, dem Polizeiwachtmeif h n , weiler, Fabrikant, letzter Wohnort Gebweiltr, mit Ehefrau, 6 in.

machungen erfol t

. keieler le fer wgre d , m pn 9 . Hug besizer Paul Jn ö 12 T i . Berlin. dem Schutzmann 4 D. Wel ßer in Bäsdorf. Land— . bst Tocht 2, Feb. 0. 3.1 Statut ist om 128. April 1918 eff, deren Vermiei ltiseibesizer Oskar S arif⸗ und kreis Neisse, dem städischen Wegeausseher Müller in Sobern⸗ Die Belanr tmachun zen dꝛr unterzeichneten Zentralsselle vom 49eb. lieg, 3b. 11. il. 157 I. . ö u . ,,. ent Tie Sinficht der, eite der r, F, Becken S Pei ö oss heim, res Grenänack, den Schul diener a. T. Mu sch in Firschan, g. fe, of h, e d nr gh n fi ö Tree ne, , n,, n, . nossen ist in den Dien erfolgen durch fber den Nachlaß des am 23. Ne) Fahrplanhekannt⸗ dem PVoliheisergeanien Sigmmeler in Varensell, Kreis west ,,, ls sie Kristallsoda betrifft. . 6. . 1 3 . ö e, w ö 566.

ststunden deg Ge⸗ ö icht j .d bemher 1917 verstorb z ü ; n Par rich e. g stattet. Firma der Genossen Ohlau. den 4. Mat 1918. storbenen Obernost Wiedenbrück, den Eisenbahnweichenstellern 9. D. Ganz mannswesler, Kreig Zebweiler, Gidenti mer, letzter Wohnoit Han

ö schaffners Robert k, zul ö e III. ieliches Aut: aceich Riel. Münch Königliches Amtsgericht. baft in Beriin, . . * 24 ma chun gen der Eisen and Gröger in Berlin, dem Bahnwärter Gehrmann in Nach der Belanntwachung des Reickskarnserg vom 158. Deiemher ann ehen,

Landahnt. lol A Vormittags 103 hr, von dem önigl Fley, Landkreis Hagen, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied 7 ichs Gesetzbl. S. 117) wird mit G föngnig big zu sechs . . ,. oe e e. . ö euer ig, dem bisherigen Eisenhahn— r . ue n ff a, bie zu zehrtgusend ia k oder mit einer

Stntzaß im Senofseuschafts rater Amtsgericht Berlin, Mitte das ten nn Mathes je. E oder n 3 367 k wi e. ss : s ĩ ö. k u. en r. . . 6 die ins bahnen 3. e ff. Rottstock in Potsdam, dem bisherigen 6 diefer ö. , , . . ö . . Bekanmntmachnmg. ö.

eng ffenschaft in an iuget SBerwalter: Kaufmann Guilletmot llos3s- ei ĩ Fisenbahndreher absetzt oder verwendet, oder ͤ ö ö . ; n, 456 nnbeschrãntkter Haft fsicht. In der schrif ved r ,n. lin, Lessingfir. 2. Frist zur 1 . Eisen bahn Versouen⸗ , , ken hei 6 denen . , . zum Absatz oder jur Ver⸗ J ,,, , . , en k . 30. November 1914 (RGBGBl. S. . und vom 10. Fe⸗

Srneraiperfa amlung Pom 7. Ap: 195; gliedern ff der. Kon surs forderungen bis 4. Jun, und Gepäcktarif, Teil N (Tf. 2000). .

nur de die Aunaßme eie ** aber em Krfie Glauben r ir, ,, . Schilling in Bischofeheim, Hessen. d

an Stelle des dre ed, e fett at. ̃ ö 36 in ng . 1918, w We * k 9 e ll nern 1ebäckträger Guber in Nowawes, Kreis Teltow, den bisherigen Berlin, den 29. April ö. ö . brrar⸗ ig si S. h Tit sär öle folgend, im.

Draus ft berdorzußchen: Gotthil Schauwecker, fungstermin am . Juli 10M18., Bor Gepäck über Erftein (Bahnhof der Neben, Eisen bahnmaschinenputzein Krüger in Charlottenburg und Kriegschemikalien Attiengese schaft. nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnel narben 3. Gegenftand des ünternebmeng if der ch Taumaung hier, als ste dersrerer n, mittags 0 Uhr, im Gerichtege bäude, bahn Grstein Oberehnheim. Dtfrott) und Schulz in TFerlin und dem bisherigen Eisenhahngüter boden⸗ Zentralstelle für Artzaltalien und Soba. 53. Li ö

Deirteb eines Spar. und Darlebeng. schmir d, alfe in Hi D Vorstan vpsmitglies Friedrich Bach, Rauf. Neue Friedrich straße 13514 II. Stockwerk, über Ros heim (Anlage II G II des Teri) voran beiter Hauke in Berlin das Allgemeine Ehrenzei . Dr. Lotterhos. ö ö 6 n j s dem bie herigen Eisentgähnarbeiter Mittag, in Vehlefanz, . . ö . Saen und Hobeiwerte vorm. Olio 9e .

geschãfte, um den Vere ms mitgli dern: maan hier, gewahl⸗ Zimmer 111. Sffener Arrest mit An. von 380 25 ar die Serdunj Y die Anlage ibrer Gelder ; d 4 eigepflicht biz 4 8 auf 25 8 für 4 j . ; g elder zu erseichtern, Den 4. Mal 1518. jeigepfl Juni 1918. erhöht. Kreis Ofihavelland, das Aligemeine Ehrenzeichen in Bronze gh n , ,. e . orf ( ran stperwalter: Nolar Dr. Relffet. in

Stro ß hurg).

) die ju ihrem Geschãfig. un? Wirticharte⸗ K. Amts aericht Reutlie en. Berlin, den 7. Mai 19.8. Berlin, den 6. Mal 1913. , 5 96 ear n , II. Veran geh oh dandgeilctẽrat nf 1 di r L r r i , gern. ,, 9 den Oberleutnants von ,,, 1 23 ö Die am 23. Januar 1918 für die britische Parten— ,, * Irteugnisse und den Berug von solchen Darl 8 Sehöm bor. . ; Leutnant von Anderten, dem Leulnant der Reserve Janus, ilgung an den drei Dampfern. „Johanna. Ylumberg“, Straßburg, den 6. ; ; JJ e , n nr irter. di, hie, gi une mr , n, ,. . In zas I n essenscbafterea ster lige neos, mar, Rmires ta. lots] IIiC363] an ,, , , r e, 6 un ur derßꝰ und „Charlotte Blumberg“ angeordnete Minifterium für , ö,, des Innern. e h M. Dr. 8 ; s Hamburg, den 11. Mai 1918. ö

ausschließlich für den land wir Hafilt ; beute ber d ö Ueber dag Verms d . des Kanonier Greig j j

Peirteb bentmmt find, und 4 er. , tene. . , 1916 gestorbenen De ee lei . n, m, ,, Landkreis hen, und der Lehrerin Fräulein Elise Nickels Liquidation ist beendet.

Geräte und andere Gegen stände de land⸗ dem Vorstanz ausgeschieden. Neube. wit un bescheãnkter daftyflicht zu Vhiliny Db ff ler aus Grieg ist am besetz len östlichen Gebiet. Ueber di in Schacht, Kreis Rendsburg, die Rettungsmedaille am Bande .

2 e g, 6 e beschaffen und ,. . sta adzmitglied: Matth anz gg, n , . ö 3 ,. n n. ! Uhr, dag Gen zbtuns e s achte e fi er . . zu verleihen. . Dle Deputation sür Wh,, f, und Gewerbe. Bekanntmachung. ö

Ässen. angger, Bar erssohn in Fischen. üblenbesitzer Augu aabe, Klein! ĩ tahren eröffnet worden. Sendun Strandes. ö

ee, kann für Ver ichtungen I. Löschang einer k. dennertz dorf. ff aus dem Vorstand . jf obce wel fr: Gaufrnazn Hollert in 9 eg te, e T br,. biegt Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs X Nitali der Dritten aegentber Git. Genosfenschaft. sesbieden and an seine Stell. ats. Anmeidenijt. dis ne . Isilicken Gebiet werden in dem näch en 4 . weise, Ferwaltung iranzösischer Unternehmungen,

ö Be schluß, vom 25 November 1914 (RG Bl. S. 457) und vom 16. Februgt

schaft ũbernehmen, von Vereinsmitgliedern Ganerische Vieren be zer Joses & e g gSlsn bee r fad, en, ! zucht⸗Kengfsen. bestzer Jesef Baumert, Kfein Hennerg. Glo ung arif. Iund? rl e el, neue .

Yer diesen selost e, . Güierileler schaft . ei dor, gewãblt. Prüfungstermin am *'6. 8 stimmungen erschelnen. Dentsches Reich e erf ,,, . ,

Zwangsverwaltung angeordnet worden. ö

Rechte freibändig oder gemäß Artikel 1 dation Auch den 6. Mat 191 leichneten Gerichte Zimmer Nr R direktion, ö des bayerischen Gũterzertrũmmerun ęs. ; . Arrest mit An ejgeyfticht bis 1. öniglich; Gisentbahn en, w dem Präsidenten des Kaiserlichen Aufsichtsamts für : ĩ 13. Liste. , ,, ie e ü. , n er, ,, e e , gls verre , . , , n, , ,, aneh, gr m, , e, g h Auznabme der Berufung ber General. Reunane. Gst. 1 b die Bata genoffen· KRlass. 1 ung . vom Kaiser angeordneten Aufforderung zur Rückkehr (Kaiser⸗ stordenen Winwe Jobann Groß, Schne der. c ha, 8 3. hrsammlunz werden unter der Firma be In das biesige 6 s i,. dar . Ueber ine n zn. und Mah— k liche Verordnung vom 1. Februar 1916, Reichs- Gesetzbl. S. 853) köfern iz Bramath ö Justh'rrar Vr. Stm. Vtrefen mindefieng don drel Nomften e? lst beute un geg Jofff. afts ecgiste: mit de- 69 Süteryerkehr der Rhein⸗ Pr Ieh ö : leine Folge geleistet haben, der ei saß lg thrin gifchen Kaiserlicher Notar in Brumath). ki er. tere cbeet nd n der Ger. ener e fun ., . 4 awanban em. 2 de ,, i Nat., Seine Masestät der Kalser boben Alleranödlgf gerubt: wr cen. i keit, soweit sie diese noch besitzen, hiermit Straßburg, den 7. Mai 1918. 3 e meh 57 Denossenschafter y Krfat gen gm, , ein geteaacse Gegenssarb des Unternehmens ist di zhurg irag Ly, gültig vom 1. Mal 1818 *yden Regierungmamtmann Veit bei der Direktion der für verlu stig rr kirk . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. . e 3 . ersolgt n nr 63 2 . n e n , . Koh Can , nn. 2 if en it . e e , ; Ur glen e n in Stief burg, zum Laiserlichen Regierungsrat Straßburg, den 2, Mai 1918. k k J. A.: Dittmar. , r , ͤ r r,, ö 22 . * 8 S * rieten. 36h 5 * ? ö 2 ö . . er Ver ; ö j ernennen. ; 86 ; 6 ;

iich dec sn lich n Xe We, fl bez einer Rd, m, ne. oe in yen , . gen. ö ö an J p re, 3. 2. i,, wennn erwaltung von Elsaß Lothringen zu erne n,, für n , . . Innern. ;

ahnen re ; rhr. vo n 6 .

Ekaufschill ing Sꝛeste) owie Immobilien und mit be Amtsgericht Schöm ber (Schles 7 Barm! 9 uhr Bromb en Sein j ben A : * mittags 11 U * er d 8. Mai 1918. S 1 8 ler nãdi t geruht: ö ö . 8 6. l Male tãt der Kaiser ha 8 9j Auf Grund des 8 27 des Reichs⸗ und S taats angehörigkeits⸗

, . 2

2