1918 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Professer Or. ö begrüßte die Erschlenenen zab Schilfrohr ernten, können dieses obne weiteres in ibren eigenen Be GS 8 E B i . * 2 s * J 1 ? 1 * D . 2 5 *. * ' k 1n X se ? J ö. knrien eben dlid üter die Entwicklung der Gestllscaft in teieben verfüttern oder sonst verwenden; überschltßende Mengen, dle Not ͤ . 1 st 6 e * 9 6 y, elan n n g e erte ünr ** 3 . dem Ghren.⸗ zum Verkauf gelangen sellen, müssen dem , . (Notierungen des Borsendorstandes) ; ( ö Daz . ö * . 9 1 3 1 ir. Sen ven Hedin ju dem Fistoortrag utter in Berlin angthöten werden, der innerbalb 14 Tagen mas vom 14. M . ent h en Ne 5 . o a 4. . e . n. Fiber un sere Kenntnis des Landes im Eingang des Angebols dem Verkäufer mitzuteilen hat, ob er die ö Geld ö. n lz. Ma zum J anzeiger un 9 891 1 5r en 1 En 8 990 59ann en 41 . ö. Zeiten; Der Erforschung. des gewaltiger, alpinen Ware abnimmt oder ob er sie zu anderweltigem Verkauf freigibt, in 6 . Id Br . 7 11 6 5 ö 1 w . ĩ igteich: Ledeng? ins; o giht es keinen, der auguustellen ift. Nimmt der Kriegzausschuß die Ware 'ab, so wi 2G 21 6 2 berufen mar, über dielsen Gegenstand zu sprechen, ig Abrahrne jm allgemeinen innerhalb 3 Wochen erfolgen. (Mit- 8 ; 2 2 1 n . enstag, den 14 Mui 1831S. i 9 auch niemand, ter eg verstände, eine Fülle aus versön⸗ teilungen der Rohmaterialstelle des preußischen Landwirtschafts⸗ . b 16 mem m, , 6 6 ; rn m nnn, bemonnener Eindrücke und Kenniniff: in mi nisteriume.) Vorweg 97 155 4: ö Forscher. Feri di i n,, vi fi. . Verkehrs tue fen. F 1127 Parlamentsberlcht. ) 163. Sitzung vom 11. Mai. ,, . . sowie gegen die unbedingt gebotene Ver— rich un. 2. p. ö . . . ; N mehrung der haushaltsplanmäßigen Stellen im Gebiete der Marine— ,, . . den gegenwärtigen Regelung bes Schristperkehrg iwischen Deutschland Budapest 199 Kronen S655 (cs . 6 Dentscher Reichstag. 2. betwaltung und anderer , fee chin werden; der Staats ichen Schl derang setner arc ßen 3 San . . . . 5 , ö,, ö 100 Lepa 78 79 ö 162. Sitzung vom 10. Mai ö. 2 ö 8. ,. Staatssekretärs des Reichsmarine- sekretär müffe auch von sozialem Empfinden durchdrungen sein. Gpen sss von dem ] z n t schau. Briefe von Pr euten, die in polnischer Sprache . ! 1. . ' W aꝛ. amts, Admirals von C a pelle, die gestern wegen verspäte— Abg. Vogtherr (U. Soz): Wie werden die Straß elder Herodot und den n n ne, . 8 . . . an die volnischen Gericht. des Generalgouvernemenis Warschau ge nobel 100 Piaster 19.05 19, 15 Nachtrag. ten Eingangs der Stenogramme nicht ö 3 ,. ttatisiert und ln. die . den e e e,, l . . rand soßen, verdanken richtet sind, int ffn Fem Generalgoudernement Warschau einge sandt Mabrid und ö hab l Wortlaut: Di ite Rede: im. schiedsgerichtlichen Verfah uferle rdend Für di wir Die erken mehr als sazenhafsen Angaben; sie bleiben ab ͤ ü ö 8 ä Reichswi haben folgenden Worllaut. Die zmeiie Ifede J unbestimmt und vom Sagenhaften 53 . ni nt . a 8 r. , 1 9 . . J ö Die Rebe ,,,, 86 k Meine Herren! Der Herr Vorredner har gegen den Hern] Kfisgsan leihen itt teilmesst. durg; die angewendeten. Zwangs— Ttoltmàus ; ; 5 nische Gerichte in deu er rache können an das Ober- . iherrn von Stein, die wegen verspäteten Eingangs des JJ . mittel eine geradezu unwürdige Reklame getrleb orden. De gemi 1 . rm is bm mri fen n,. gericht des Generalgoubernementg Warschau gerichtet werden, dag Ole B ö n. bisher nicht veröffentlicht werden konnte, fautet: Admiralitãtsrat Frederichs sehr harte Anklagen vorgebracht. Ich bin Han nf en hat mh . ö nf i f hen 4 . Jerlczer sich mit dem Tiber beschäftlgie faßt? e , , ifi jb ersetznng a de , Halt n . Ire e e nee sf n. 3 ö 6. lieu ige Meine Herren! Es ist mir leider nicht möglich, der Diskussion iht inf ge Late diele Auttagen bier nachtmrüfen. Wenn sie zr ,. 6 i, ö ] ; auf d ; g. 23 . 63. J auf dem In t Meine k 6 1 X treff er Admiralitätsrat Frerichs das zssza z lichen Eindruck mußte die systemgtische Bettelei durch Schulkind Olnesischen Quellen, auf Grund deren? ez ihm gelang, die Grund⸗ martte; inzbesontere ieigte sich für ein g⸗ , d nn zum Schlusse anzuwohnen, ich möchte aber den Saal nicht ver— . ö. w das .. ,,, he ,. r i 5 , h vierten Gebiet gelegentlich überschritten haben sollte, so mußten ihren Einfluß auf die Vermögensverwalter zur Flüssigmachung

Ligen jür das Flußsystem des Landes f c esfiulegen, während Werte erhöhte Nachfrage, ebenso far ob . it ei ö iten . , ö ür oberschlesische Bergw . en, ohne mit einem Worte zu betonen, daß auch von seiten d J ͤ s ; ißbilli , . J. . 3 . . 3. Schluß war fest. ö ö die Wichtigkeit dieser i, ö . nehme ich keinen Anstand, das hier zu mißbilligen. (Bravo! bei den von Mündelgeldern für Kriegsanleihe zeichnungen geltend machen. Auch. . . . V. I , Me, gerate . . . ,,, Diese Vorgänge sind dann aber auch in Ver— y'. . ,. . der Un ghhäng gen. it Oer Jahren d n auch n ; ; ö indung gebracht worden mit der K dierur Admiralitäts⸗ örklltzfn indem ile ern ens und der Dbtrkhmahnds. Dichpẽ se im , Theater und Musik. Kursberichte von auswärtigen Fon den ärtt Der Herr Abg. Göhre hat, demerlt. daß die Fürsorge fir *. . . 4 en,, nt, e fick gegen z ö. Im Kznigligen Ogernhanse wied. morgen, Mittwoch, Din läl Maß . g. ) De nge Wache ann, Fängen in lbtet Vcdenteng für das Botkleten, fun das Volt? M eee, e e g i Le r, ge, ge, e, e en ag . ee ; fe ö i n n , . Volteernaͤtrin Weder hande ö es sich hier um eine Strafe noch um eine habe schließlich im Verein mit den Arbeitgebern auch auf die Arbeiter⸗ Armfter in den Hauptrollen aufgeführt. eu sttalischet Late tst der Kulissen; und Schtanfen dapieren. Von Ein fluß ben Helen ließe ich mich vollständig an. Ich glaube, daß daz zwei Auf. Belobnung. Ich babe selber derzeit die Kommandierung des fcaft den, allerstälksten Druck ausgeübt um Zeichnungen durch usetzen, Generalmusikdireltoꝛ Slcck. Anfang 7 hr. dem gůnstigen Saaten stand namenil nen ne ' Göließe ich mich volle e , , l Wbtnirasttttatas Frerichs veranlaßt, wel, , n, früherer ßnznh erke flebfttern rar, Vorschüisfe zu d cem Inc gu, Karls im Veutschen Haupt quarti esuch gal zen sind, die einander die Wage halten, zwei Aufgaben, die aber] 5 s n ,,, n, . g'dFängt, durch die sie nachher in nur um fo größere wirtfchaftliche Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Die quartier Folgerun.⸗ 161 Schwierigkeit sehr viel Aehnlichkei ö Zusammenarbeit als einen außerordentlich tüchtigen und tatkräftigen Abhängigkeit geraten mußten Quitzowg ! In ß hnten B Große Umsatze infolge spekujatibe a. in der J nn engt ker K waltn ngo eg t eler be. ie Aßg. 3 nm r , wirft ej üg t . ö er gewohnten Besetzurg gegeben. Die Aufführung den leitenden Kuli anden h u, zrei Aufgaben schsjeßlich, die sich auch darin sehr ahnsik, zerwaltungsbeam en tennen gelernt habe. Aus diesem Grunde Abg. Zimmermann (ul) wirft einen Rückblick auf m7 Uhr. 17 K Kronen 3 man sehr oft geneigt ist, sich die Lage viel habe ich ihn für die Verwaltungsarbeiten des U-Bootsamts heran. die großen. Tiistungen, des Reicheschgzamts für. die Pefkaffung ' HPaplere hij daß . eneig . ö Lage vie geholt. , w ,

errn von Rstier Im Deutschen Opernhause wid am Donnergtag Smetanas ö je tatf z Kl is ; ( . . ö ö . . 9 22 Kronen, türklsche Den zner zu malen, als sie tatsächlich ist, und ich möchte, wenn Meine Herren, der Herr Vorredner hat dann eine k auch der, verdienstvollen Mitwirkung des früheren Fraktions—

ju verleihen. Oper ihm diefe Ausseichnur ö per- Die verkaufte Braut jum 60. Male aufgefübrt. Die Rolle 8 23 K 1 m 1 ö x n et staatsfe kre if ; ̃ eiserner Ausfertigung . . 5 nur der Marse singt, wie in der Erftauffũhrung, 6k Stolienberg, den ö 2 n Schiff ahr ec irgendetwas, so davor warnen, Hoffnungen zu erregen, die ; ö , ö . kollegen, jetzigen Unterstaatssekretärs Schiffer. Die Kriegsanleihen . h ö er das ngen no: Rudhifde eng 9. agemarlt blieb gut behꝛryse , . 2. . J . Klagen über unzureichende Besoldungsverhältnisse in den besetzten des Reiches müffen 'in Boffeps e bleibe D un serer Heere an allen Fronten selbst keinen elernt und eindrů Rudolf Laubenthal, den Kezal: Eduard Kandf Die übrigen W (W B.) (Ami i her nicht zu erfüllen sind. Wir werden mit sehr großen Schwierig. Wan ; g . eiches, müssen ein Volkspapier sein und leihen.. Vie gesch drt habe, werde aber auch diese . 5. a g inn sind mit den Bamen Blaha, Weber, Wolf und den Herten ( , re. en zu kämpfen haben, und nur bei Aufbietung allen Krafte ö Sebieten und zutanse vorgebracht. Ich ingchte . ö . , . , ber eiseinen Zeit 14 schãtzen wissen Dis weiteren gab äbsam, Blaß, Werner, Heyer und Thomaschek besetzt. Musikalischer 00 30 3 Koh ; MWg, 61 iz . , ö ,,, allgemeine Bemerkung beschränken und die Einzelheiten Herrn Ge⸗ blicke man guf die herrlichen Leistungen von Heer und Marin, Für er Vorsitzeade folgende lugjelcnurgen Fefannt! . n, gab Leiter ift Ignatz, Waghelttr. . 235 360 & J 3 nagen g, Puten Willens wird es eben möglich sein, das unbedingt Nötige beimrat Harms überlassen. Baß ,, „Alle die furchtbaren Opfer aber, die Tod, Krankheit und Verstünme— e Eg wurben . G. 245 00 G., Christiania Di og 64 ; w . zeimZrat Harms überlassen. Daß heute draußen und daheim sehr nn gefordert haben, mn üsse der Fel 39. echenden Kriegs⸗ boa der Gesellschaft verlieh: n: dem Generalgouvernenr Dr. In der Kagiser Wilhelm . 6. 28,75 B., M h len nächsten Jahren zu schaffen, Darüber wollen wir ung keiner schwierige Notstandsverhältnisse herrschen, wird überall anerkannt en cher ngen ⸗ᷣ Rinss il . ,, . 1

von Sestler eine ren . . arknoten ig n schung hingeben. Es ist ja im Laufe krieges ein bisiche 6. . . ; ö 1undlichen Forschung 6 e , n, 13 dend ar 5 i ö (W. . 3 2 e, mit ö, . 6 . Ih , mein mig lich tet ö diese Not⸗ Das Gehalt des Staagtssekretärs wird bewilligt. Zu dem Sürwestafrika, und dem er , Vr. Leonhard Schultze in? far mit wirft. Das Progr l ö. früher mit Zehntanfenden und Hug hetttane d spe s Fäantcberhalinisse zu mindern. Aber, mein; Herren, ich bin nicht in Kapitel „lllgemeine Bewilligungen“, und zwar, zu der Position bung dte NUbrenne Nachtigall. Medallle; dem Yridatkozenten Dr. Kirchen viusit. * , . ö . parsam der Lage, eine Kategorie herauszugreifen. Auch ist das Reichsmarine, von 39 Millionen zur Gewährung von Beihilfen an hilfs— * eb et Vt. F. Baedeker in Leipzig die silderne Eingang der Kirche ju Haben H, . ö. ,, en, wie äufig w öchte elfen. Das ge rᷣ / Lrinz zu Schönaich ) ben f 8 . 6 ö ; . ; ü agen, wie es das häufig wohl möchte, abzuhelfen. Das Abg. Prinz zu Schönaich-Carolath (ul) den Antra ; Rar . Ruter. Mida jc s n * wKleinigleit wire. (Heiterkeit) Also wir werden uns immer im Zusammenwirken . n her n nen . und . . . den . zu Chen. n zin ber e . . ö echsel auf S Augen halten müssen, welche Schwierigkeiten auch in der zisck ,,,, Pe Misse u- k ordentlich hohen Lebensmittelpreise den Kriegsteilnehmern des Feld— . . 3 1. der Staatsiechie. ö Mannigfaltiges. . Wechsel . . ob) Cech j eingung der Mittel liegen werden. Ich gebe aber vollltäntig n 6 ö . . . auch zuges 1870,ũ71 und der voraufgegangenen Feldzüge, welche einen jähr— eher Gehe or Dr. Aibert eber bie Wa sser standg verbält tf se . sei in an har än, . . ö je ch bote eine interfraktionelle Kommission mit diesen außerordentlich schwierigen kichen Ehrensold von 150 Mark empfangen, baldtunlichst eine einmalige ö käse rn äs rb Län mn , iger, d, e n, n e gi g, s fit, g , . ,,, flüöeffer nänsen und, wie ich hoff, Fragen cugeben; beschsuht, J o. en, deipiig und 1. Gewaäßserkunde im Ppreußischen S3 ; * . zz öh aust Tage sind. Ich möchte dann noch einige Worte zr ö ; d in hohem Lebenséhaglter stehenden Vaterlandeverteidigern bitterste No habllitie d p , . ö; 2 39 fte der öffentlichen olland. Amerika. Lin 3647. Niederlandisch. Indische ö Run haben die Herren Vorredner wiederholt die Ausfüh— 365. ö. . 6 ö . . 1 sagen, e ferngehalten werde. Ver Antrag, der von allen Parteien unterstützt sei, dr rn e , l. ö ö nitt ist der Aprllwasserstand der chison. Toveka u. Sama F6 824, Roc Island 6 . . 66 ö ner wieder . Ausfüh. von seiten der sozialdemokratischen Partei hier eingebracht worden ist. berfslge das Ziel, die borjährigè einmalige Zumendung von J Mark dar egen baben rn af r . 3 . . S2. Southern Railway —, Union Vaclsie 1920, hen nn, die am 265. Februar d. J. hier der Herr Stell⸗ Käme es auf mich allein an, würde ich auch hier der Resolution gerne auch ür diesed Jahr den Veteranen zu verschaffen. Hoffen lich slimmt beins größtenteils, Kiel i , . e. . 3. 1 United States Steel Corp. 958, Franz ösisch. Enit reter des Neichskanzlers, Erjellenz von Paver gemacht hat. Diese Folge geben. Die Schwierigkeiten liegen im folgenden: bei Beginn die Schatzverwaltung zu; von einer bedeutenden Mehrbelastung könne mittleren Rihetns sogar ausfchlteßlich unter der; Jahresmitte swasser w m, T z serungen des Herrn Stellvertreters des Reichtkanzlers sind mit des Krieges bezogen die Beannten in Heer und. Marine eine Kriegs. eä, er 7 Meillionen gegeniiber den , . umsomehr a so unter dem Apriltiittel der Verglticht jabre 18961515 Berlin S275, do. auf Annsterdam 167 ᷣo, 3 * er,, ĩt als re,, r bezeichnet worden und werden als solche zulage bezw. die Angestellten die 150.0 Zulage. Als später bei 5 . . 1er n, n, 6 . ö bebaltlks von der Reichsregierung auch anerkannt und eingelöst wachsender Teuerung die Teuerungszulage eingeführt wurde und auch Abg. Ebert (Soz.) chließt sich diesen Ausführungen an, ebenso

gelegen. Aber auch die Welchsel, die eist in der zweiten M 5 hälfte nnter M 6 nter, Peeretz, do. anf Parig ss 50. , ,, er Mittelwasser flel, plieb im Monatsmittel weit hinter Stodholm, 13. Mal. Sichtwechsl ln den. Damit ist eigentlich das Erforderliche über die allgemeine von Heer und Marine beansprucht wurde, verlangte die Reichsfinanz. der Abg. Dr. Müller? Menn; ngen (fortschr. Volksp.).

Studlen dem 20 jährigen Apriidurd schnlt: ü W, T. G) lchtwechsi i

2 = iurück. Nur beim Memelstrom, ie Rei ill sick ni ali ; ñ .

,, ., . el n. Aprtl nochmals his über die Ausuferungs hohe n . ö do. If wer erss . i der Sache gesan, Die Reichsregierung . sich nicht lediglich behörde im Interesse einer gleichmäßigen Behandlung der Zivil- und Der Antrag wird einstimmig angenommen.

, . d , von . . ,, . 6 r en n, ,, , re gel. 2) . HJ . 6 J n. K . bei Bewilligung der e n, n. die Kriegs⸗ ö. Am Bundesratstische sind die ö Graf Ker erde . e er Elbe Weser Rhein n 133. Wech m ist reit, 'm Yeaß und den Kraäten des Reiches zulage zu berücksichtigen und die Teuerungszulage in gewissem Umfange oedern und Dr. von Krause erschienen.

e ir aer Abriĩ Tilsit. Thorn Steinau Barby Minben Kank fil einzugreifen. Voraussetzung ö, aber dabei sein und gekürzt würde. Heer und Marine mußten diese Forderung als billig Bei den Ausgaben des Reiches für die Verwaltung

1915 391 , (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) it nit Recht von mehreren Dderren Vorrednern hetont worden , und gerecht anerkennen und mußten ihr zustinmen. Wenn jetzt nur der Zölle, Steuern und Gebühren wünscht öh Bundesstaaten und Gemeinden auch das ihrige tun. Die die Angestellten von dieser Abmachung ausgeschlossen werden, so Abg. Dr. Bärwinkel im Interesse der Kostenersparnis eine

Literatur Unterschled acer erschied gegen Mittel wa sser ö umtlast auf das Reich allein abzuwälzen, ist unmöglich. (Sehr werden die sämtlichen Beamten sofort mit der gleichen Forderung ] anderweite Verteilung der Arbeiten der Statienskontrolleure, ins⸗ zesondere zum Zwecke der Vermeidung unnützer Ausgaben für Reise⸗

Hindenburg als Eriieber has i ' e her einen Auzsprüchen. Zu ö . ; , April 18965/1915 33 115 112 157 68 9g0em, tig bei den Sozialdemokraten.) kommen, und man wird billigerweise nicht in der Lage sein, den Be— ba ten

sammergenelst ron Paul Dehn. (Verlog ron Tb. Weicher in

C witg; geb. 2 A gi ,. az ien an 36 s ill

. he. . , n r e nnn we i. . nun die Organisation anlangt, so hat der Herr Abg. Göhre, amten das abzuschlagen, was man den Angestellten bewilligt hat. Der Plan für das Reichsschatz amt wird im übrigen

stammen . ,,, . B. T. 8) Theater. ze ich, mit Recht bemerkt, daß mit der Schaffung einer Stelle Darin liegen die Schwierigkeiten. ohne weitere Erörterung bewilligt .

eiter zur clliegenden Brielen entnommen, die Binder bur als . emen vortragenden Rat im Reichswirtschaftsamt die Sache nicht ö . . . ö . .

lange Difiner 1866 und 18750 außs dem Felde , hꝛt. st es im S eitungen gegen Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaug. 128. Dult iutun sei, wenn sie auch den befähigtsten Beamten anvertraut werde. Die ö Rede . J 58: Die Beratung des ö des Allůge . y. . .

Der eldmarschall bat wiederbolt selbst detont, doß sein gan jeg Leben . i ein Deutfcher*tn belugsborsteflung. Dtenst. und Frelplägze sind z ist durchaus zutreffend. Es wird zur Bewältigung der Aufgaben Ich möchte dem Wunsche des Herrn Vorredners nachkommen (ions fo nds wird abgesetzt, nachdem Abg. Graf : äße sind aufgehoben. Carmen. j und eine Erklärung, die ich im Haushaltsausschuß abgegeben habe, We st a rp (dkons.) mitgeteilt hat, daß Beratungen schweben be⸗

dem Sold tenbrrufe gewidmet gewesen, daß sein Int t m order w , ,, ; ; eresse von miti⸗ urrg. , Die Regierung hat jm Oper in vier Äkten pon Georges ohnungsfü driege den dbig setn. ei ge, ö ,, n, ,, ,, , ie, falle,, ,, ,,,, , , , , , ,, ,,, e el ese ehen eth. 2 , ,. ; tüchke Hindenburgs au 6 erhoben. usikalische Leitung: Spiel, , , . ! h erften un stige in Betr den Behörden i deschüdigten. . äh hett ätrtches den Begriff in wottessen Stans . leitung; Herr Seh n. n e, n ffn , ö , daß die Leitung im Reichswirtschaftöamt liegen muß. Wie im die . . ö. , ö , . Es folgt die Beratung des Haushaltéplanes der Reichs⸗ . rern, n ert bath der in dem größten Kringe Derr peer . Rüdel. Anfang 7 lhr. - izen die Organisation ausgestaltet wird, das unterliegt der Be, der J . ,, . . . ju stüz verwaltung. Dazu liegt vor ber Antrag des Zen- cauvplaßen zu bel pieliosen Si . perschisren ien. Kriege Scauspielbans. 129. Da erbezuggborstellun Dienst · in der Reichsberwaltung mit den beteiligten Ressorts und dem, sprechender. Anwei , , n, n, (Gröber und Genossen) auf baldmöglichste Vorlegung der zugl egen geführt hat, der gre ße Drganisatör, Freiplätze sind aufgehoben. DJ 3 cht den ein: 5 * ö 5 is Staatsbehörden an Abmachungen örtlicher Arbeitgeber beteiligen, die kn a mne, , , , n, ; Rt zugleich der Kriege gibeit in? Ker Helmai welcher cäd Wege und Nr. 39 und 40 des gentralblatts d m bierd Al igen ds bobeg, Die Gitzowms. Vaterländisches Drmm xen einzelnen Bundesregierungen. Ich hoffe, daß das Ergebnis nem Arbei entlassenen Arbeiter nicht einzustelle tines, Hesetzentwurfs zur Schaffung einer sozialen Or? gie , . . ͤ wtllengstark, Heib, der, wenn fick Klelnmn berausgeg, Ken ien Me n fn 6 r n enn . it ig Dr . ert bon Wildenbruch. Spielleitung: her Beratungen Ihre Billigung finden wird. von einem Arbeitgeber entlassenen Arbeiter nicht einzustellen. ganisation der deutschen Rechts anwaltschaft inem Volke regte, ; ü Mai ; ĩ r. D ui J Schaffung einer enkasse, Ruhegehaltskasse, Wiswen—⸗ mer ihren, B. . i . ann, Sleges⸗ r bebe ef ns, ii Amtliches: Vienstnachrichten. Nicht. Donnerstag: Opernbaug. 129 Dauerb rstell Olens⸗ Ter Herr Abg. Göhre hat dann gemeint, daß es sich zwischen ,,, J,, n , , . . . i . e Werie, aber einer, x nieler. schöngesetzter (s. Städtebaulicheg aus Rußland. St. Petergbärg. B und Frriplätze si⸗ chen. ,, nner euügs done nn sweiten und drit ögli 164. Sitzung von Montag, den 13. Mai 1918 und Waisenkasse; Ausbringung der Mittel Durch gleiche Pflicht . 1 ei . ö. ker, zefsön Rede und. Schri't sich einprägien, ginfgckeien Bauen nach dem FRrl'ge— (Sa in) ft? 3 j . , . 7 9. sind ausgeheben. Notre⸗ Dam. IFioman ische On lte wenn und dritten Leung noch ermöglichen werde, besondere bung Nachmitt 3. Uhr beiträge aller Rechtsanwaͤlte nebst Zuweisung eines gewissen 8 ez . ,, eines starken und nlelbewußten Verl. ihung der Würde eineg Doktor⸗ Ingenieurs e n n . n , nach dem gleichnamigen Roman det J. dafür anzufordern. Ich glaube, daß wir dazu keinen Anlaß Nachmi ag 2 hr. ; Prozentsatzes aus Gebührem. Lerdtenft Krrrlerfenrin *in, Tann von güttgem Herzen, willig des Wasferweg vom Rhein bis lum Schwarlen Meer. Wettbewerb Franz Sch ot on sopold. Wilk und Franz Schmidt. Musik vn ben werden, da es sich um Aufgaben handelt, die einem vor— (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) Abg. Dr. Belzer Gentr) geht auf das Gebiet der des Reicks— Hieb war Orne. nn. 344 rechter Vat r einer Felograuen. Die für Entwürfe zu einem Bebauungsplan der Stadt Zürich ung. ö ,, , J gehenden Bedürfnis dienen. In dieser Hinsicht will ich hier Am Bundesratstische: der Staatssekretär des Reichsschatz- justizamts harrenden großen gesetzgeberischen Aufgaben auf dem Gebiete dtet und dort in 8* lung itgeteilten Aenerkngän bat schen Län ung znr szͤchsischen Staatohgus balt für die Jahre s ls und 19) Schausplelhauz. I30. Dauerbeiugsvorfstellung. Dlenst⸗ un aitalten, daß ich auf dem Standpunkt stehe? daß die Wohnungs , a . h r , Strafrechts und LerkGttas pes ohen ung, n ee wn end . ettungen gestanden; ju sachl cher Anordinng = Lrchitertt Meobirt Vadrs in Year ren, 919. Fieip ötze sind aufgehoben. Meine Frau, die Hofschauspieler!n. . auf dem Stand pun ehe, daß die Wohnungs— amts, Staatsminister Graf von Roedern, er Staats⸗ . ö . , e, ,,. ,. , . , 7 9! ö die Hindenburgworle aber Vielen eine will⸗ 2 . 3. von Alfred Möller und Lothar Sacht. . an und für sich Sache der Bundesstaaten ist und bleiben sekretär des ., Dr. von Krause, Bevoll— h . ge, Tn en, , . , , . . ; eltung: Herr Oberspielleiter Patiy Anfang 74 Uhr ä. daß also die hier erörterte Fürsorge des Reichs zunächst nur als mächtigte und Kommissarien. , e, n, an,, , ; ! ö J , 4 ] . . ö äher ein. Die Kriegserfahrungen hätten das Verlangen, die Geld⸗ H Maßnahme infolge der außerordentlichen Veranlassung . Vizepräsident Dove eröffnet die Sitzung kurz strafenmaxima für ewisse k 1 zu ö sehr „betrachten ist. Daher wird es nicht nötig sein, im Wege des vor 2143 Uhr. : ö ö . stark unterstrichen. Der Redner spricht sich im einzelnen für die dentlichen E m ace ,, . Die Beratung des Haushaltsplanes für die Marine⸗ Berufung von Laien in die Rechtsprechung aus; auf diese Weise Sandel und Gemerbe. 868 . Etats Mittel anzufordern, das Bedürfnis wird vielmehr verwaltung . fortgesetzt mit den Abstimmungen über werde es ohne Lasten gelingen, nach bem Kriege wieder die Autorität Land⸗ und Forstwirtschaft. ö nls Ptints ch Aktiengelelrschaft, Berlin schlagt Familiennachrichten W hefanbs gedeckt werden können. Das stebt dem nicht im die fortdauernden Ausgaben und die dazu vorliegenden Anträge Rr Gericht. zu staͤrken. Vas bisherige, rickfichts ae Spstem der Ber bung vor Gan , B.‘ 14 vn aus einem Relngewinn von 2 68 364 M Verlobt: * ( ge und es liegt in der Natur der Verhandlungen, wie sie im und Resolutionen. Gemäß dem Antrage des Haushalts⸗ Irangeollstrechtn Ri unhaltzar und müsse ref emisrt weren; es ve e fern fs fp ile, n. darts ng uns , e 3 Wr n rn. deten Ear, din; wwatschuß gerftegen werden, daß Sie darüber vohhtandig ni schssfiüs ut n, wih Mhehrforderung von 8 ztalgmäßlgen Fitz Ciel Heß tcm sbier en führe, Rh e, , ö. r Sasergewinnung. wer g** , , , . j Dunl leagmf Karls⸗ Willi mit . , ere. un . Laufenden gehalten werden. Stellen für Intendanturräte gestrichen und werden statt In ö 6 e. Ee ift und ef, , . dung des W. T. B.] nach Ab schrelbung . (. laut Mel⸗ Willau (Gorzyn, Ke. Birubaum-—=Goftobftz bei Pirschen. . S) a as nun den Antrag der Kommission anlangt, so bin ich aus 15 Intendantursekretäre nur 5 bewilligt. Die vom Ausschuß langen könne. Sehr bedauerlich sei, daß Tie verbündeten Regierungen jahre 3 170 301 6) einen Reingewinn von 16 6. 6 , . Verehelicht: Hr. Regierungeassessor von Loebell mit Fil. J aheliegenden Gründen nicht in der Lage, mich zu den Einzelheiten vorgeschlagene Resolution, betreffend die Errichtung von Be⸗ der vorjährigen Resolution des Reichstages, die sich gegen den Kr 8⸗ Vorjahr, woraug 15 vo (gegen 12 p53 . Ve, bon der Osten (Penkun), . äußern, da ja die verbündeten Regierungen erst, wenn der Reichs amtenausschüssen im Bereich der Marinebetriebe, wird ange⸗ schaden Res Kriegsnugters wendete, Richt zugestimmt haben. Gewiß den sollen. Für die eibtlfe wurden m n er, Geboren: Ein Sohn: 5 Kroyff darüber Beschluß hat ĩ Beschlüssen Stell: nommen, ebenso der Antrag Ebert wegen Nichtanrechnung der fei eine Revision des Kriegswucherrechts fehr schwierig, aber das reiche . größ ß 8 Hrn. Hauptmann Helmuth von n gefaßt hat, zu diesen Beschlüssen Stellung tz: fi N llten der Marine⸗ nicht aus, um eine solche Verzögerung zu entschusdigen, wo joder Tag Berlin. Wiimergd eier Norden ehmen wer 9 6 ? Pauschsätze für Mehrleistungen der Angestellten der Marine ; , nn. ; ; merg dorf). Hrn. (GGustav Frhrn. von No werden. Ich k e Ant . z es dartens vom Uebe Andererseits habe die Regier flycht (Berlin. Schz eb ter: Hrn. Re⸗ lichtz f Ich kann nur sagen, daß ich in dem ganzen Antrage betriebe auf die Teuerungszulagen. des Zuwartens. dom Uebel sei. Andererseit, habe die Regierung dem n n ,, : ge . Alfred er sh ö. gr r ech . Hang hon I . e den Absichten und Plänen der Reichsregierung Die fortdauernden Äusgaben werden bewilligt, ebenso die ö . . 9 . m 109. Juni in Cöln fiatt. Mibbeck (Berlin) ö 86 . tuch stehen würde, im Gegenteil, er deckt sich vollständig lige d die Einnah cht * G, )ege zutgespr chen w. ; nit den Absi ; z ö einmaligen und die Einnahmen. 3 die Unzahl von Kriegeberordnungen über die Volksernährung werde en . or 6 . Hege 9 . . T. BM). Bankguswelgz. Gold in Ge stor ben; Hr. Forstmelster Delnrich Strauß (Fritzlar). Git Wu! bsihen, die von seiten der Reichsregierung verfolgt werden. Es, folgt der Haushaltsplan für das Re ichs ch az am t. diel zu mwenig ind spiduah isterk, unk le ter zeige fich auch bei Kerk Be= vor der Blu 2 ö (un, 730 oo r., Gold im Aus. Kuguste von Gadow, geb. von Rieß Rostod) . Bei den fortdauernden Ausgaben, erster Titel „Staats messung der Strafen eine Rüchsichtnahmès auf die großen gewerbs- Cu dt grotzr ch , 2937 1058009 (unverandert) Fr. Barvorrat in Silber ö Ich kann mich auf diese B k b ink d bitte, es sekretär“ ersucht mäßigen Hamsterer und gegen die Armen und Aermsten eine Härte J 9131 9 1 . . ö ] 8 95 I gt, D. 116 ; ih. e ge ö . 4 1 ; 11 = 1 e X 4 ; ö , D, Gh , u as Teinahnlonge 1 we , ., , Abs, Di, ä rm in kel nl. die Reichsschatzperwaltung, für die Pie gleichf ls zu mistilligen fei. Das Pellagenswerteste an der fo ge— 1177 z5g Fog Abr 3s 33 os , uicht betroffene Wechsel : ; wachten, wenn . i. ö . stärkere Einziehung der unansehnlich gewordenen Darlehnskafenscheine stiegenen Kriminalität sei die starke Beteiligung der Jugend an dem Abn. 361 6) . * 3 ge tundele Wechsel 1 O91 821 5060 . ö Dickussi . ich mich persönlich nicht bis zum Schluß an dieser zu sorgen; der jetzige Zustand fei des Deutschen Reiches unwürdig. hohen Ziffern der Zunahme insbesondere bei den Eigentums- und Gem emden oder Abn. 5 026 9 orschüsse auf Wertpapiere 999 006 000 Verantwortlicher vlftl . rlollenßm on beteiligen kann. Abg. Werner Hersfeld (Deutsche Fraktion) erklärt die Sittlichkeltzvergehen. Ein Kriegsnotgesetz gegen die Jugendlichen, wie (Ab ot G06 Fr. Borsch eiter: Direktar Ye. Tyre l, Cher verichte⸗, Irn. Ag hd M0 gr Barf 2 & gn den Staat 16 zöö Goh 669 Verantwortli für den Anzeigentei (. ; Geschãftostel⸗ ( gegenwärtig gewährten Teuerungszulagen für durchaus nicht es vorgeschlagen ist, kann der größte Tell des Zentrums nicht für Bure brasen Rcht iu, 000 0005) hi Ri une r ron —ᷣ echnun get ih . . ö . . ene n Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und fee re frichg ö ,. i n ö fe r f , ,, des deutschen Volkes Ver Schatz gutb 3969 , , , n, t., 3 ; ö. laat sekretar . ; ; . derhältnisse. Eiter tritt er für die Errichtung von Beamten eht und fällt die deutsche Rechtepflege. er Besi 56 3 ⸗. e n , . h . 6 Sb Ch Fr. heal cher . Geschãftstell Menger ing in Berli. 5 . d kammern Lin. Sodanng veglangt er, daß die All lpenfiggäre besser Abg. Heine (Soz): Cs ist . schwer, in einer Zeit, r er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstal . —— . stellt würden; man solle sie nicht berkümmern lassen. Der Wider⸗ wie der heutigen, in so schwerer Kriegsnot, über die Rechts- . Berlin, Wil hel mstraße 32. ö [ des Reichsschatzamts gegen die immer wieder geforderte Ab⸗ pflege zu sprechen. Was der Vorredner über die verheere nden

Fünf Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 37)

9 ung für die n flächen sowije sür die . 2 des Faͤhne oder sonssigen Wasserfaht enge.