1918 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

hre Rechte anjumelden und die Urkunden

vorzulegen. winrigenfalls die Kraftlcz.

erklkeung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den 8. Mal 19]. Königliches Amtegericht, Abt. J. 12.

I11351

Verjogliches Amtegerlcht Königslutter bat huis nachste hende Aufgebot dla fr

Ver 3mmtrmann Ernst Holfte und dessen Ghefrau, Eallie geb. Gebha dt, bieselbst, haben ras Aufgebot folgender lei ibtem Wohnbanse Ir. ass. 112 im Grundbuche von Kösntggiatter Band 111 Blatt 10 eingetragenen Hrpotheken als:

1) 450 M nebst 40 Zialen für den Bockmannschen Vormund, Schahinacher⸗ meister Matthias Bockmann in Könige lutter, aus der Obligation vom 18. / 23. Febr. 1804 und Ze sion hom 15. Aug. 18565,

) 450 Æ nebst 40,0 Zin en für Hen⸗ rietie Sannnann ia Koͤrsaelutter aug dem Erk vertrage vom 11. Närz 1861,

3) 300 4 nebst Ziasen für den Schub⸗ machermeister Mallhias Bockaanmn * sn Königzlutter aug der Obligation vom 11. Sttober 185

beantragt. Die unbekannten Gläahlgtr werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 12. Juli 1918, Vormittags 99 Uhr, bor dem unterjeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebot aten mine ihte Rechte anzumelden und die Urkunden vor zulgen wödrtgenfalls sie mit ihren Rechten auègeschlofsen werden.

Königslutter. den 10. Mat 1918. Ver Gerichte schrelber Herzoglichen Amtegerichts.

J. V.: Bode, Rengistrator.

(I 1350]

In dem Bahngrundbuche von Cr. feld Band 1 Blatt 1, woselbst die Creselder Eisen habn Geseüschait zu Eresels als Elgentamerin eingetza]en ist, ist heut in Arte ilung III, Spalte Veränderungen, zu Nr. 4 folaentze Eintragung bewirkt worten: Nr. 4. 1 500 0900 6. Der Jahres tas fuß der Schuldverschreibungen beträgt vom 1. April 1918 ab zufolge der unter dem 256. Jaouar 1918 erteslten Alserböchsten Genebmi zung 5 vom Hundert. Hinsicht ich der infolge der Eihöhung des Jing fuße abgeänderten Tilgung wird auf den bei ben Bahngrundbuchakten sich hꝛfindlichen Tilgungzrlan bingewiesen.

Crefeld, den 7. Mal 1918.

Tꝛntgericht.

11348 NVufgebnt.

Der Frelgfommunalerband Schlawe hat das. Aufgebot zum Zæeck- der Auz— schließung deg Etgentümerg dig Grunk. stücks Gemarkung Schübhen Gut Rb. 4 Pari. Nr. 22 (Chaussee von Zanow nach Wanz hagen, 9l a4 50 qm groß) nach 8227 BGG. sowie Zwecke der Anligueg eins Grundbuch blatietz fär das hezeichnete Grundstũck nech At. 20 Nr. 3, 21 = 27 b. Verorhn. vem 13. 11. 1899 beantragt. Der biz. berige Eigentümer sowie affe Personen, die das Eigentum an dem au igebotenen Srm dstück in Anspruch rehmen, werden gufge fordert, ihr Recht auf daz aufge⸗ botene Grundstück syätestegg in dem au den 6. Jali E918, mittags Ez uhr, vor dem unterzeichnefen Gerth (II. Stock- werk, Zimmer 46) an ber duqten Ju sge— bott tamine anzumelden, wiebr igen falls sie mit ihr-m Rechte auf das aufgebotene Grunwvstsck ausgeschlossen werden.

Köslin. den 11. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

(11353 Aufgekot. Tie Hinterleguntestelle bet dem Amtt.

gericht Lublinitz kat daz Ausg bot der in der Zwangzotrsteigrrungesacht hon Blatt September

Nr. 3 Ober Sodow am 22.

1855 vom Berstegerungtrichter hinter—

eaten Kaufmann Saly Ech locho ffschen im Betrage

Sprzialmess⸗ von Lubfinitz⸗ von 41387 MS nehst Hinterlegungezinsen beantragt. Ale Beieillgten werben auf⸗ gefordert, Rechte und Ansprüche auf diese

Masse spät stens ia dem Anufacbofste: mine ĩ am LE. Juli 1918, Vormittaas

11 uur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, zu melden, widrigen falls bie Wufichliefuung der Hetelligten mlt ihren Aysprächen gegen die Staattzkasse er= folgen wird.

Amtzgerlcht Lublipitz, den 8. Mal 1918.

II l3h2] Aufgebot.

Für nachstehen de Grundflücke, welche voch kein Grundhuchblatt erhalten haben, haben das Aufgebot alt Eigenbesitzer be⸗ antragt:

a. der K elskommunalvei band Lublinttz für die Parzelle Gemarkung Lublin Kartenblatt 2 Jir. 5655/0 314, Chausse⸗⸗ flähhe von 5 a 94 4m, eingetragen auf . . n nen, n., von ablinitz als , Chaussee nach Rosenberg, Plan Nr. 184, f 5 ;

b. der Lauer Carl Schulj aus Har— hultowstz fär di: Parzelle Gemarkung Lublinitz Katenblatt 1 Nr. 214, Wege? fläche (letzt Acket) hon 3 a 80 am, ein- gettagLen auf Ait. 39 der Grundsteuer— mutterrolle von Harbultowitz als öffent- licher Weg, und jwar „der alte Weg Plan Nr. 617.

Alle Personen, welche G gentum an den Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr echt bel dem unter⸗ zeichneten Gericht srä estens in dem Auf— gebolßtermin am 13. Juli R918, Vorm. 11 Ukr, Zmmer II, anzumelden, widrigen fang sie mit ibren Rechten auf die Grundslücke autgeschlofsen werden werden.

Lublinitz, den 11. Mai 1918.

Königlicheg Amtsgericht,

das Aufgebot zum

f Befriedigung verlangen,

11363 In der Aufgebotssache der Eigenbesitz erin derwitweten Hausbesttzer und Ackerbürger Ginestine Etxrner, geb. Delnze, u Neurode, dertreten durch Rechtaanwait Walter Kühne in Glatz, hat das Königliche Amte— gericht in Neurode am 6. Mat 1918 für Recht erkannt: Der Eigentümer Fleischer⸗ meister Franz Kahlert zu Giatz bezw seit defsen am 22. Jult 1871 erfolgten Tode defsen Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf das im Grundbuch von Neu— rode Band XIV Blait Nr. 542 einge- tragene Trennsfück Kar tenblai 5 Nr. 160/13, Acker (Wiedmut am Weidich) in Ssiöße von 5,30 a mlt O, 32 Tlt. Relnertrag auzageschloffen. Nenrode, den 6. Mal 1918. Königliches Amtagericht. 113491 „Ez ist das Aufgebot der am Bahnhof Beckern belegenen Ack rparzellen Karten blatt 3 Ne. 16447 und 168147 von 2 qm bezw. 1 2 41 4m, ferner der im Dore Beckern belegeren Wegepariellen Kartenblatt 1 Nr. 260/122 und 262/122 von 1 a 23 qm bezw. 277 am beantragt worden. Diejenigen, weiche das Eigen⸗ tum der fraalichen Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefgrdert, ihre Rechte vätestens in dem Aufgebotstermine am LT. Juli 19A8, Vormittage II Uhr,. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlofsen werden. Striegau, den 8. Mai l9I8. Könlgliches Amtggericht. 11351 Nelsch len ß. Der in der Aufgebots ache, betreffend die Gläubiger det Nachlasses des Rechte« anwalts und Notars Paul Knebel, auf den 27. Juni 1918 anberaumte Rufqebofs- teimin wird auf den 30. Dezember EIS, LEG Utzr, Zimmer 2, verlegt. Gerlin · Lick terfelde, den 24. Apiil 1918. Köntglichez Amtsgericht.

11362 Aufgehot.

Der Kaufmann B. Mielzlner hier hat alz Verwalter des Nochlaßses des am 14. September 1517 in Braunschweig verstorbenen Kaufmanns Gustad Rese das Aufat botsperfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern bean= tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, iht Forderungen gegen den Nachleß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Rose spätesteng in dem auf den 8 Jul 1818, Vormittags EO Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Am Wendeatore Nr. 7, Zimmer Rr. 78, at bexaumten Aufgebolstermine bei di sem Sericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten; ukundliche Beweisstücke sind in Urschett oder in ÄÜbschrift belzu fügen. Die Nach⸗ late läubiger, welche sich nicht melder, können, unbeschadet des Rechts, por den

Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit

Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein NUeberschuß ergibt. Braunschmweig, den 8. Mat 1918. Grimme, als Ger chteschre ider Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

11077]

Vurch Ausschlußurtell vom 1. Mal 1918 sind die Erneusrungescheine iu den Aktien Nr. 1961 und 2477 über je 1000, 4

für krastsoz erklärt worden. Uerdingen, den 6. Mal 1918. Köntglichez Amtegerich.

Il0969]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1918 ist der in det Zeir vom 11. bis 25. Jull 1917 von der Fima A. J. Stein in Em yen auf den Gutzb: sitzer Otto Kaul n Rödtrau gejogene und hon diesem ar genommene Wechsel üher 3500 M, fallig am 15 Oktoher 1917, zahlbar bei der . A. J. Stein in Emden, für kraftlos e rtl ät.

Emden, den 3. Mai 1918. Königliches Amlsgericht. II.

(11364

Durch Autschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 4. Mal 1918 ist der am 13. Dejember 1880 zu Kobrow Benitk Güstrow geborene Aibeiter Fritz Theodor Johann Witt auz Tribfees, zuletzt Reservist 3. Komp. Res. Inf - Regt. Ir. Z,

5 für tot erklärt. Als Fodestag' ist der

2. Oktober 1914 sengesetzt. Grimmen ben 4. Mai 19183. Königliches Amtsgericht.

11365 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streit sache Kalmbach, Thirese, Arbeiterin, in Mettingen, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Deiler in Augs— burg, gegen Kalmbach, Friedrich Christian, Vetter, zuletzt in Göggingen, z. Zt. un bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehescheldung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, v. Jun 194 8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be‚ sellen. Sie wird beantragen: J. Ble iwischen den Streiteteilen am 1. November 1809 vor hem Stande tzbeamten in Haun— stetten geschlossene Che wird aus Ällein- verschulden es Beklagten geschleden. II. Der Beklagte hat die Kosten des

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

als sich nach

der Waggon - Fatrtk, A. G. zu Uerdingen

NRechtestrelt⸗ ju tragen. Die öffentliche Zustellung dieses Auszuges an den Be— klagten ist bewilligt.

Augsburg, den 8. Mal 1918. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[11366] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Bolick in Berlin, Johannie⸗ straße 13, klagt gigen den Kaufmann Abtabam Aiz⸗ ub erg, unbekannten Auf— enthalté, früher in Homel in Rußland, unter der Brhauptung, daß der Beklagte der Firma Weinicke C Co. aus der Eir= 1kiehung einer für ihn bei der Hinterlegungt⸗ stelle in Berlin hinterle t gewesenen Masse 1200 KA vereinbarte Vergütung schulde, und daß die gesamten Außenstaͤnde jener Firma auf ihn übergegangen seien, mit dem Ar trage, den Bekragten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 S nebst 4 0iJ Zinsen seit 1. Januar 1808 zu zablen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Als Erfüllungsort sei Berlin vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung i, auf den ER. Juli EES, Vormittag EO Uhr, nach Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 152,154, 1. Stockwe k, geladen. Vie Einlafsungsfrlst beträgt 10 Tige.

Berlin, am tz. Mai 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

11367] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen; Patent-Möbel - Fabrik Mengha“, Gesellschaft m. b. H., Berlin, Lindenstraße 3, vertreten dich den Ge— schäfts führer, Prozeßb⸗vollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Carl Loewenberg und Hr. Hoeppner zu Herlln, Köthtne straße 46, gegen den Destillateur Julius Westlind, früher zu Berlin, Bieitestraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet bie Klägermn den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfieits auf den LE. Juli E9ES, RO Uhr Vormitt., bor das Königliche Amtsgericht Berlin= Mitte, Abteilung 74, ju Berstn, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 173, J. Stock.

Berlin. 7. Mai 1918.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichtz Berlin ⸗NMitte. Abteilung 74.

19993] Oeffentziche Zustellung.

Die Frau Oekenom Paula Kienast, geb, Rodies, in Königeberg i. Pr., Roß—⸗ gärter Markt 2, als Testam entt voll strecker in für den Nachlaß iaretz am 5. Vezember 1817 verstorbenen Vaters, des Rentiers, früheren Bahnhofartstaurateurßs Otto Rodies, Proztsbevollmächtiter: Justizrat Siehr und Rechtsanralt Max Stehr in Irsterburg, klagt gegen den Fleischer— meister Guftad Staztin ski aus Bentheim, itzt in Amtrika, Chieago, 821 N. Robey⸗ Siraße, unter der Behauptung, daß auf den Grundnücken Griesgirren Nr. 15 unh 16 in Abt. 11I Nr. 4 resp. 3 eine Ge samthypothek von 1200 als Eib— abfindung für Gustav Stettinski in Benk— heim eingetragen stehe, diefe an den ber— Forbenen Bahnhofzrestaurateur Oifo Rodtes in Bokellen in Höhe einer Klage— forderung von 1000 S nebst 6 o/ Zinsen vom 26. Derember 1882 und 75.45 Kossen varpfändet gewesen sei. Rodies ahrb çegen den SHypoihekengläuhsger Gustab Stettineki, den Beklagter, beim Landgericht Lyck wegen di ser Forderung Klage und wurde Beklagter durch Urteil vom 15. Januar 1884 zur Zahlung verurteslt. Nachdem der letztlebende der Ehejeute Carl und Pearia Stettin ski am 1I1. Juni 1898 verstorben war, baten die Grund sückseigentůmer Cail und Amalte Stettinskijchen Cheleute den Rodles, ihnen tas Geld noch zu belassen, was auch gegen 5H o/o Verzinsung geschab. Die Zinsen sind vom 11. Jun 1898 pis II. Deiember 1910 mit 60 q jährlich gezahlt. Sodann verlangte Robtes von den Carl und. Amalie Stettinskischen Kheleuien Zablung dis Kapsftals, da seine Forderung mehr als 1200 be— ug und erbot sich zur Herausgabe des Dokuments, das er hatte und zur Er— zeilung einer löschungafähigen Qusttung. Dir Carl und Amalle Stetimskischen Eheleute lebuten daz ab, weil die For⸗ derung für Rorteg nach dem Grundbuch- bꝛrmerk pur verpfäntef, itm aber nicht zur E nziehung überwtesen war und Rodieg deshalb nicht ordnungsmäßlg quittieren könne. Carl Stettinzkt kbinterlegte dez⸗ halb am 13. April 1911 die 1200 6 bei ber Königlichen Regierungshauplkasse in Gum binnen zu eintr Gästav Stettinski-⸗Dtto Kodies⸗Carl und Amalte, geb. Salomon, Stettinstischen Slieitmasse Spz.. Man Band 11 S. Hl4, die inzwischen der Ge— ilchtskass⸗ des Amtegerichig Darkehmen zu den Akten N 8s 31/1 übergeben sind. Rodies hat darauf gegen Carl Steitinzk auf Zahlung des Betrages evtl. auf Ein- willigung in die Augzahlnng des hinter⸗ legten Betrages geklagt, ist aber recht. kiäftig durch Urteil des Königlichen Lznd— gerichis Insterbutg vom 2. Mai 1913 gus den vom Beklagten geltend gemachten Gründen obgewiesen, weil ihm die For— derung nicht zur Einziehung überwiesen war. In diesen Akten hat Carl Stettineti wiederholt erklärt, daß er und seine Che⸗ frau in die Ausjahlung des hinterlegten Betrages an Robies willigen würden, so— bald ihnen die zur Löschung der Hypo— tbet erforderlichen U kunden eingebaändigt würden. Daju gebört. Vokument und löschungtfäbige Qulttung des Pfäandungt— glaubigerg Rodies und des Beklagten. RHodies ist inmwischen am 5. Dejember 1917 verstorben, seine Tochter, Frau Oekonom Paula Klenast, aach dem ab⸗

schriftlich anllegenden Zeugnis seine Testa⸗ y , . Vtese hat das Poku⸗ ment, so daß nur noch die löschungsfähige Quittung des Beklagten zur Erhaltung der Einwilligung in die Auszahlung seitens der Carl Stettinskischen Eheleute fehlt. Beklagter muß jetzt aber auch seinerseits, da auch für ihn hinterlegt ist, in die Aus⸗ zahlung deg hiaterlegten Betrages an Klägerin willigen. Der klägerische An⸗ spruch beträgt 1000, 4 nebst 6 0/9 Zinsen seit dem 26. Dezember 1882 und 75,45 4 Kosten, von denen 5 Ce vom 11. Juni 1598 bis 11. Deiember 1910 bezahlt sind. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen: 1) die Löschung der für ihn in dem Grundbuche von Grieggirren Nr. 15 und 16 in Abt. III Nr. 4 resy. 3 eingetragenen Erb- abfindung von 1200 M zu bewilligen, 2) darin zu wllltgen, daß die bei der Königlichen Regierung Gumbinnen am 13. April 1911 von den Besitzer Karl und Amalie, geb. Salomon, Siettinskischen Gheltuten ju emer Gustas Stettintki⸗ Otto Rodiez und Karl und Amalle, geb. Salomon, Stetlinskischen Streitmasse hinterlegt gewesen, durch die Regierung inzwischen dem Amtsgericht Darkehmen jur Piaterlegung zugegangenen 1200 nebst den Hinterlegungszinsen an die Klä— gerin als Testamentt vollstteckerin des Rentiers Otto Rodtes ausgezahlt werden. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlung des Rechte⸗ streltsz vor die 2. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Jufterburg auf den Ez. Juli 1918, Vormlttags LEO Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu L ssen. Insterburg, den 8. Mai 1918. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

lilsss] Ceffer ie Zustellung.

Di. Witwe Me. Werl, Gigen fuümerin f

in Mülhausen 4. E., Pre zeßbevoll⸗ mächtigter: Rechttanwait Wirth hier, flag! gegen den Alexander Parm, Mustker, z. It. ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, früher in Mülhausen i. E., unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1914 in ihrem Hause gewohm habe und ihr die Miete für: 1) dle Monate Jult— Dktober 1914, à 18 50 74, M, 2) für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1914 bis 31. Dejember 1917, 3 Jahre und 2 Monate, à 6, -= 4M 228, M, zusammen 302.— M, schulde, aber mit gegenwärtiger Klage nur 300 KA verlangt würden. Ste klagt wit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver urteilen, an Klägerin 300 Æ mit 40,09 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen und das U teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagt⸗ werd zur mündlichen Verhandlung deg Rechtgstceits hor das Kaiserltche Amtz⸗ gericht in Mülhausen t. G., Zimmer 22, auf den Ez. Jult EAS. Vormittags 6 uhr, gelazen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C 265/18.

Müiͤthausen 1. E., den 13. Mal 1918.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

11369] Oeffentliche Zustellung.

Ver Kaufmann WlhMelm Amerkamp in Sterkrade, Bgvernstraße 57, Prozeßbevell⸗ mächtigier: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fabry zu Sterkrade, n ü Bergmann Heinrich Temulck, früher in Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behayptung, daß Beklogter im Jabre 1917 käuflich geliefert erhaltene Waren noch nicht vollstäʒadig bezahlt babe, mit dem Antrage. Beklagten koftenfällig und vorläufig vollstrecksar zu verurtetlen, an Kläger 137 6 nebst 4 0 Zensen seit . Januar 1918 zu zablen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Ohrrhausen Rhld. auf den O. Juli 1818, Vormittags EO Uhr, Saal 16, geladen.

Oberhausen Rhid., den 1. Moi 1918.

Sielert, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerlchte.

113701

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 144s5 Kippußleder (76,5 kg) in FKiste K. B. enteigneten Kriegsbedatf soll am 13 Juni 1 PES. Vormittags AO uhr, vor dem Reichsschiedz gericht für Kriegs⸗

wirtschaft in Bwerlts Sw. 61, Gitschtner⸗

straße 97 1, Obergeschoß, berhandelt werden. ie Sendung war für Leopold Landau in Warschau bestimmt. Der frühere Eigen- tümer wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und enkschieben, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlia, den 11. Mal 1918. Reichtzschledagericht für Kriegswirtschaft.

(113711

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreßsez für die ber Firma G. Ewald Voß, Berlin, Abalbertstraße 52, bezw. Frau Hagenstein, München, Nymphenhurgerstraße 145, ent⸗ eigneten 35 Hallen Rauhhäare im Rein- gewicht von 2082 Eg, gej. E. V. i006 / 18, 1020/54, wird am 31. Mai 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs schiedagericht für Kriegzwirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitschtnersfraße 97, ver⸗ handelt werden. Der Giger ifmer wird bierpon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten fein sollte.

Berlin, den 14. Mal 1918.

Reichsschledsgericht für Krleggwhrtschaft.

klagt gegen den

Il372] Oeffentliche Bekauntma Dig folgenden Schiffe find rr deutsche Kriegsschlffe aufgebracht und rer i, , worden: nischer Vampfer Bretland⸗ k i 1240, n 2) norwegischer Dampfer ; wih e, 1329, So han 38) griechischer Dampfer „Chalt 0g re ug . 613 haltydon ie Beteiligten werden auf eford lhre Ansprüche durch Ginrelchi 6 . Reklamation schrift, die außer anderen Erfordernifsen von einem hei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtz. anwalt unterschrteben sein muß, geltend zu machen. Die Nellamationtz frist endigt in den Prisensachen zu 1 und 2 am 209. Juni 1918 und zu 3 15. gut 18918. Hamburg, den 13. Mai 1918. Das Kaiserliche Prisengerscht.

am

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschliesllich in Unter— abteilung 2.

(66189 A 0 Maleihe

des Cottbuser Webschulvereins.

Bei der vlanmaͤßigen Aus losung wurden die Nummern

50 und 96 über je 500 gezogen.

Dle Etnlösung dieser Anleiteschelne und dir Auszahlung der durch sie verhri⸗ften Käp'talbelräne findet vom H. Jun 1918 as bei der Ste dthauptafse, hier, für Rechnung des Cottbuser Webschulvereing tatt

att.

Mit dem 1. Juni 1918 hört die Ver— zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. Juni 1918 und die Anweisungen sind bei der Einlöfung der Anleihescheine mit abzuliefern. Dle Beträge fehlender Zinescheine werden vom Rapital gekürzt.

Diese Belanntmachung ist auch ver⸗ öffentlicht im ‚Cotibuser Anzeiger“.

Cottbus, den 22. Februar 1918.

Der Magistrat. (111521 Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschrlsts⸗ mäßiger Kuslosung in dtesem Jahre zur Ausjahlung gelangenden Nummern 7 16 19 24 31 43 49 65 107 126 141 161 175 217 259 281 356 357 der ersten GCmissiton und 7 10 27 31 34 120 14 160 der zweiten Emissins der Rnleihr⸗ scheine der Stettiner Fatafmannschaft über MS 1000 Reichtwährung Eis—⸗ brecher⸗Anleihe wird gegen Aut— händtgung derselben uns der dazu gte— hörlgen Coupons aut 4 Oktober db. Is. bei Janserer Kasse, Schuhstraße 1617, 1 Treppe hoch, beiahlt.

Stettin, den 10. Mat 1918.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

UI II153(1 Betannutmachung. HGalkherstänter Stadtanleihen. Die Tilgungstaten für 1918, und zwar:

der Ar 0/9 Anleihe von E897,

der o/ Anleihe von 1902,

L. u. 2. Abt.,

34 200 M der A 0o . Abt.,

sind duich Ankauf der erforherlichen

Stöcke beschafft worden. Auslosung ftadet

daher nicht statt.

Halberftadt, den 2. Mai 1918.

Der Magistrat der Stadt Halber stadt.

(111544 Bekanutmachnng.

Von der im Jahre 1900 aufge— nommenen Stadtanleihe sind zar Tilgung folgende Stücke sagungsgemäß zurnd— gekanft worden

Lit. à Nr. 8 zu 5000 ,

Lit. R Nr. 77 zu EGG , Lit. Æ. Nr. 123 ju 1090 , Lit. M Nr. 159 zu 10090 3, Lit. K Nr. 160 ju E900 V, Lit. . Nr. 209 zu 1000 1.

Lemgo, 11. Mat 1918.

Der Magistrat der altem Hausestadt. Möller, Hürgermeister.

(111921

Gemäß dem Tilgungkplan mußten auf dle Æ prozentige Deimen horster In⸗ haberanl itz von 700 000 S aus dem Jahre A908 im Apiil dicses Jahres do 000 . auagelost werden oder eine ent⸗ Prechende Tisgung durch Auhuf 6 Schuldperschresbungen er folgen. Eine Au ö . ist nicht idr statt dessen sin aufgekauft die Stücke: ö

* Uh 5 6 193 191 225 2535 . 237 238 239 293 326 333 334 335 35 355 355 3650 386 351 3582 393, o zusammen 23 Stũcke 1000 ½6— 23

Lit. W Rr. 2 235 24 25 36 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 197 283 292 293 294 319 355 371 391 393 420 422 432 433 434 435 478 479 480 483 484 485 486 487 185 489 490 491 492 507 508 509 510 511 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 597 598, 32000 zusammen 64 Stücke à 500 0

zus. h 000

Delmenhorst, den 2. Mal 198. ; Stadtmagistrat.

Anleihe von L902,

1

n 1 14.

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und KWniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Donnerstag, den 16 Mai

1918.

1. ,,

2. Aufgebot,

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Akten u. Aktiengesellschaften.

erlust, und Fundfachen, Zustellungen n. berg

Außerdem m

Anzei reis für den Raum ö 3 den Anzeigenprei

Sffentlicher Anzeiger

einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

9. Bankaugsweise.

Erwerbs und K Niederlassung ꝛc. von Re Unfall und Invalidität. 2c. Versicherung

tsanwaälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

S ein Teuerung szuschlag von 2 v. S. erhoben.

h Kommanditgesellschaften auf Aktien

(1Il0sb] Aktiva M6 An Kassakonto ö Debitorenkonto: Bankguthaben. ; Debitoren. ; Wechselkonto ... Warent onto , Grundstückg⸗ und Gebaudekto. Abschreibung ...

Werk eugkonto Zugang

Abschreibung ...

Pferde und Wagenkonto Utensil ien und Mobilienkonto G3

119 399 71235

Aböschreibung . Maschinenkonto .. Abschrelibung]! .

Avalkonto

16 800 600

b

190 635

1278 63 834

AI 900

* 91

dis i 7

Bilanzkonto vom 31. Dezember 1917

Per Aktienkapitaltonto:

Vorjugs aktlen ... Stammaktien Hypothekenkonto Amortisation ..

Kreditorenkonto

Talonsteuerrũckst. Ronto Reservrfondskonto Derlkrederefonds konto Dividenden konto:

Gewinnvortrag aus 1916 Gewinn per 1917

9

Laufende Atzepte .. ;

Verlustlonto vom 31. Dezember 191.

3 .

Unkostenkonto

Abschreibungen: Grundstückg- und Gebäudekonto. Maschinen⸗ und Elektr. Anlagekonto Mobilien und Utensilienkonto ... Werk jeugkonto. ...... ...

, ca. 5 o zum Reservefonddz;. 1009 Tantieme an den Vorstand .. L Dividende auf 4 400 000 Altien 60 / Aufsichtgratstantiemhen . Rückstellung für Talonsteuer Räckstellung für Krlegsgewinnsteuer . 20/so Superdividende 3 42828 . a 222 1

Die auf 8 oso

„SO, für alle Aktien festaesetzte der Gesellschast in Ohrdruf fowie bel der Erfurter Filiale

92 353

30

5

* 39 95

59 294 90

ͤ

Ejnreichung dieser Dividendensche ine sofort zur Auszahlung.

Ohrdruß, den 21. Mär 1918.

Spielwarenfabrik Car

3s os 37

R. Wein gart.

Per Vortrag aus 1916... Warenkonto

Dividende für das Geschäftsjahr 1917 gelangt bel der Kasse ver Mitteldeutschen Privatbank A. G. in Erfurt gegen

è18eck Attien Gesellschaft.

Passiva. —⸗

liosgo Schülke & Mayr

und Altiengesellschaften.

htutigen Gereralversamm lung dat durch das Log ausscheidende mitglied Herr August Liebenschütz, Ham—⸗ burg, wirdergewähll wurde.

Antiengesell schaft, Gamburg. Wir bringen hierdurch in Gemäßheit 244 H.-G.“ B. zur Anzeige, daß in der

Aufsichts rats

Hamburg, den 3. Mai 1918. Der Vorstand.

unserer Baurat Hermann Ritter, ist am 4. . M. ver storben.

(111791

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Gesellschaft, Herr Königlicher

Frankfurt a M, den 13. Mai 1918. Tornow'sche

Terrain⸗Altiengesellschaft. Der Vor frand. Kölle. G. Holzmann.

bb 143

Ros, J

Ilogs9] KRestãnde.

Fabrlkgrundstũck ebäude ..

Zugang

3 o/o Abschreibung Fabrikeinrichtung . 5 oso Ahschreibung Büroeinrichtung .... g 5 oso Abschreibung ö Kraftwagen und Fuhrwerk . 20 ,o Abschreibung ..... in, ,, und Beteiligungen

. 9 9 92 .

. 2 8 14 *

uldner ö Zweifelhafte Forderungen arenvorrãte . . Voraus bezahlte Versicherungsbeiträge. insguthaben d 22

Hamburg, den 31. Dezember Der Aussi htsrat. Dr. Hall ier, Vorsitzender.

Abschrelbungen auf Gebäude, Einrichtungen, Kraftwagen und Fuhr⸗ werk sowie autzländische Schutzrechte und Beteiligungen...

nr lun gan zostgn J

eingewinn im Geschäflgjahr 191757777. . 4 i80 57123

Gewinnvortrag aus 1h is

Damburg, den 31. Dejember 1917. Der Ausstchtsrat. Dr. Hall ier, Vorsitzender. z Die Bllanz und die Gewinn⸗ Deiember 5j stimmend gefunden.

Damburg, den 15. März 1913.

chreibung auf auglaäͤndische Schutzrechte und ö

DFI FJ;

7

181 760 537

VD TV p

5 468

Is 7

2282

MNS F

568

3816

S2 bh 6h06 127 000

6 150 000

176 829 43 320 10 560 15 000

698 6h50

78 37 90 50

36 9 is 8

für 191.

2841.55

2 161 25463

Bilanz der Schülke & Mahr Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg,

auf den 31. Dezember 1917

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Sonderrũcklage . Außerordentliche Rücklage Rücklage für Talonsteuer Rücklage für Einkommen steuer w Angestelltenwohlfahrtdeln⸗ richtung. Gläubiger ..... Hypotheken Reingewinn für 1917 4 180 371,23 Gewinnvortrag aus 1916.

2 0 6 14 *

Der Vorstand.

969

139 12747 166 75231

183 A2

Juls. Ma yr⸗Berthe gu.

479 092166

Julz. Mayr⸗Bertheau. Arnold Groetbuysen. Dr. Paul Flemming.

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Schülke . Mayr Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg,

Gewinnvortrag... Betrlebsũberschuß . Zinsen (NUeberschußß)õ .

Der Vorstand.

Arnold Groethuysen. Dr. Paul Flemming. und Verlustrechnung der Schülke C Mayr Aktien⸗Gesellschaft in . auf den

habe ich geprüft und mit Belegen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellscha

KFernhard Baas, gerichtlich bestellter Rechnungayrüfer.

Vie durch Beschluß der Generalversammlung vom

3. Mat 1918 auf M 80

ab 9. mai a. in Ba Fer Gesenschaft, K jahlbar.

2

Verpflichtungen.

2841456

6 1500000 48 000 76 000 60 900 7 500

30 000 26 900

184 641 48 000

183 212

*

2 161 2654

MS 2841 457 470 18 780

per Aktie festgesente Dividende ist

479 092

überein.

Nicht

Debitoren Beteiligungen..

Generalunkosten . Steuern

Iod ss

Gebr. Böhmer, Aktien

11174

Treuhandbank für die elektrische Induftrie, Attiengesellschaft, Berlin.

Artina.

. eingezahstet Aktlen kayltal 7ho / von AM 20 000 000 (Reiben B, C, D und E).. 115 000 000 K. 9 665 464

nung

R sss 733 3 Eoll. ; 6

insen. ewinn: S6

Reingewinn per 1917 652 820, 35 Vortrag aus 1916 100 937,15

. 9 9

Bilanz ver 21. Dezember 1917.

AIktlenkavital . Reserhefonds .. Kreditoren Gewinn: 60 Reingewinn per 1917 6652 820, 35 Vortrag aut 1916

Gewinnverteilung:

an den Reservefondz 200 000, 42 0n60 Dividende Vortrag auf neue Rech⸗

Gewinn. und Verlustkonto per 81. Dezember 1917. Haben.

3 42 833 . 296581 213 gbo 40

W Br so

Vassiva.

60 26 000 o 00 400 900 h 708 524

9 9 6 . 9 383 *

100 93715 753 757

A450 000,

. 7h 757,50

31 862 282

6 939 295

Gewinn aut Anlagen 100 937

9 Vortrag aus 1916

104023285

Tord g; 383

Durch die heutige General versammlung wurde die Dividende auf A200 fesigesetzt.

Berlin, den 13. Mai 1918.

Der Vorstand.

Debet. I) An Grundstckkonto .... 2) . Gehaudekonto

Abschreibung und vermehrte Abnutzung..

3) . Maschinenkonto

nutzung .

4 Werkjeugkonto

nutzung . Pferd und Wagenkonto .. Modelle⸗ Konto Zugang

Abschreibung und Abgang

* 1 8 1 * 2

Fahrikationskonto: Bestände an Rohmaterlalien, fertigen und halbfertigen Fabrtkaten .

ebitoren

Kontokorrentkonto: , . gf enn nt, . Abschreibung Kursdifferen ). redit. 1) Per Aktienkapitalkonto.. .... 2) . Hpothekenkonto . 3) . Kontokorrentkonto: Kreditoren Reserve fonds konto... Devpisenkonto ... Neubaukonto .. Dispositionsfondgkonto ö Gewiny⸗ und Verlustkonto: Gen inn pro 1917 ..... Vortrag von 1916

2

1) An Gehaltkonto . 2) . AUnkostenkonto .. und Kriegsunterstützungen Montageunkostenkonto Reiseunkostenkonto Lohnkonto . Abschreibungen auf: Gebäudekoato Maschinenkonto Werkzeugtonto . Modellekonto ... Effektenkonto ... Relngewinn: Verteilung:

8oso Dividende auf M 500 000, Aktien.

Ditpositionafonds . Tantieme an Aufsichtsrat

Kredit.

I) Per Fabrlkations konto...

25 . Gewlnn. und Verlustkonto: von 1916 ..

Abschrelbung, Abgang und vermehrte Ab.

.

Abschreibung, Abgang und vermehrte Ab-

8 4 1

9 9 9 29

ö

; Gewinnbortiag

Bilanz vrd 1917.

9 w 4

8 8 * *

3422264 . 206 788 64

. . 3 50081 . 179 641 50 . 222 509 179 412

D

4 757 30 äs Gs 33 1834

762 34525 Dezember 1917.

6 3 bl 49616

26 691 29

9 99326 132360 163 280 -

ö

53 187 330 961

324 631

5430 330 061

Magd ehurg⸗RNenstadbt, den 31. Dezember 1917.

Der Vorstand. C. Sch l cke.

gesellschaft zu Magdeburg. Neustadt.

er Mufstchtsrat. BG. Lippert.