1918 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lic] . Waren Einhauss Herrin zu Lauban Aktien Gesellschaft.

Ginladung zur nennundz wan zigsten ordentlichen Gent ralversamrmlung am 2. Juni 1918, Avends 8 Uhr, im Saale der Gasswirtschaft zum Gam⸗ brinug“ zu Lauban.

Tages orduuns :

I) Genehmigung der Uebertragung von Attien.

2) Vortrag des Geschäfteberichts und der Bilan. .

3) Bericht des Aufsichtsrotz über Prülung der Bilanz und Antrag auf Ent— lastung.

I Beschlußfafsuag über Verteilung des Reingewinnz.

5) Beschlußfaffung über Vertellung des Verfügungẽekontos.

6) Wahl von 2 Mitgliedern in den Auf⸗ sichts rat.

7) Beschlußfassung über geschästliche An⸗ 19

an legen heiten.

Lauban, den 15. Mai 1918.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Alfred Nitsche. Richard Bꝛiestert,

Vorsitzender.

Zur Teilnahme an der Generalveisamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er beim Eintritt ka das Lokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Altienbuch eingetragenen Aktie nachweist.

Illoss 41 ' oige mit 103 0,9 rück- zahlbare hypotheharisch sicher⸗ gestellte Anleihe vom Jahre 1904 der Norddentschen Fraunkohlen .

werke Aktiengesellschast.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 14 Ver⸗ losaug obengenannter Anlelhe sind die nachstehenden Schul dverschreihungen aug⸗ gelost worden. Dieselben sind jahlbar vom E. Oltober a. c. ab an unseren Kafsen in Hamburg und Berijn, in FTeautfurt a. M. bei den Herren J Dreyfus C Cg. und in Braun. schweig bei den Herren M. Guttind G Comp.

Lit. A. Nr. 12 71 96 130 151 154 197 212 213 219 255 265 291 302 338 379 439 454 472 480 544 552 615 680 690 719 771 784 856 879 891 916 937 953 996 1059 1064 1065 1084 10987 1091 1101 1129 1136 1217 1226 1230. Si. 7 X M O00 ½ 47600.

Lit. E. Nr. 1263 1304 1326 1364 1368 1410 1483 1494 1514 1519 1529 1541 1557 1570 1619 1631 1679 1686 1763 1804 1840 1847 1854 1876 1882 1946 1961 2043 2066 2097 2129 2170 2226 2231 2235 2246. St. 36 A MM 506 S 18000. Zus. M 65 000.

Rück stündig: verlost per L. Ottober 191:

Lit. A Nr. 38 1000.

Lit. B Nr. 1538 S½ẽꝭ 50,

verlost per L Oktober 1915:

Lit. A Nr. 314 3657 à M 100,

Lit. B Nr. 1550 M 500,

verlost per L. Olftober 1916:

Lit. A Nr. 357 1000,

Lit. B Nr. 1545 vp 500,

werlsst per IL. Oftuber 1917:

gilt. A Nr. 360 362 M IMb,

Lit. B Nr. 1549 MS 50.

Damburng, den 10. Mat 1918.

Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank. 11403

Wir laden biermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Tellnahme an der om Donnerstag, ben 6. Juni 1918, Jtachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause

ker Baulfitma A. Hirte, Berlin SW. 68, 3

Markgrafenstr. 76, satifin denden ordent⸗ liche Generalverfamas lung ein. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandg über die Lage des Geschäffg unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftgberichtz ür das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Hericht des Aufsichttzrats.

2) Beschlußfassung äber die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Feststellung der Dividende.

3) Erteilung ber Entsastang für den

SVorstand und den Aussichtsrat.

4) Wahlen zum Aussichtzrat.

9) Aenderung des 5 17 zweiter Abhsatz des Gesellschaftsvertrags (feste Vei— gütung für den Aussichtzraz).

Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am Dienstag, den 4 Juni 1918, L Uhr Nachmittags, entweder seine Aktien untet, Beifügung elges doppelten Nummern verjeicnifses be der Cemmerz und Dis contou Gaus, Ber ltu W., Charlottenste. 47, bei der Bantfirma A. Hirte, Gerlin SW. 68, Margrafenstr. 76, bei der Rationalbani siüe Deutschland, Ber lin W., Behren⸗ straße 68 / 6g, binterlegt oder dis zu diesem Zeitpunkt die bel einem Not? erfolgte Hinterlegung der Gesellschast nach weist.

Dem Aktsonär wird zum Ausweise eine Ein irittskarte auzgehaͤndigt.

Berlin, im Mai 1915.

Franz Seiffert K Co. Attiengesellschaft.

Der Borstand.

Ulis) Nähmaschinen fabrik Rarlsruhe,

varmals Haid K Nen, Karls. ruhe (gadem).

Bei der beute durch das Großherjog⸗ liche Notarlat II, dabter, vorgenommenen

11186 Ausgabe nruer Gewinn anteilscheine.

Die Erneneruagsscheine zu un seren Artten Nr. 1— 6000 können zwecks Er—⸗ hebung der neuen Bogen vom 2A. Mai d. J. ab mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verlelchnis eingereicht werden:

Verlosung unserer Partialobligationen sind nachverzeichnete Nummern zur Räck— jahlung per 1. Oktober 1918 gezogen worden, mit welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aulhört.

Nr. 49 80 84 102 115 144 153 203 233 237 250 257 275 282 289 336 338 372 471 483.

Die ausgelosten Stücke weiden vom I. Oktober 1918 an

bei der Geselschaftskasse,

bei dem Banthause Straus k Co.,

Karlsruhe (Baden), elngelöst. . (Baden), den 13.

Der Vorsland. Wagener.

Mai

bei der Dentschen Bank in Werlin, Cöln oder Düfsseldorè.

bei dem A. Schas ffhausen schen Bankverein M. G. in Cöln, Duis⸗ burg oder Düsseldorf.

bei der Direction ber Vieconto Be- sellschaft in Berlin, .

bei der Bergisch⸗WMaärkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld.

bei der Duisßurag - Nuhrorter Bank, KRiltale der Essener Cxeditanstalt A.-G. in Duisburg,

bei dem Banthause. J. Wichelhaus P. Sohn in Elber feld.

bel dem Baakbause A. Levy in Chöln.

Duisburg, im Mal 1918.

Nenutsche Maschinensabrih A. G.

lor sj Attiwa.

Gilauz bro 21. März E918.

Va ssiva.

22 78076 Ig dog g aao 784 05

zj 3g 4 3051 8e

Grundstůck⸗ u. Gebä udekon to

Babnanlagenkonto

Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto

Geräte⸗ und Werkzeugkonto

Mobilienkonto 5

Aktienkapitalkonto .. Reserve fonds konto. Dit positions jonds konto .. Hypothekenkonto Fontokorrentkonto .. Rübenkonto.

656 000 222 473 600 000 100 09900 266 539 18654796

1118 465 5 10171 435 35782 1190 700

21 9838 16

270760 1 6s 6s

Kassakonto Kontokortentlonto.. Effektenkonto . ; Meckl. Hypoth. u. Wechsel· bank V. K. K. Vereinsbank in Wismar Indenturdorrãäte

Kriegsgewinnsteuerrũcklagen⸗ konto. ; ;

Geminn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

76 000 ob9 105

I is

4 34491589

Gewinn und Verlustk onto

Aus gaten. / /

Für Rüben . diver se Bettriebsunkosten Beamten⸗ u. Aꝛibeiter⸗ vers. Konto Landeß⸗ und städtische Steuern Abschrelbungen Kriegagewinnsteuerrũck⸗ age, .

4061290 93 109375093

25 041 81

38 879 65 128 428 08

6 000

am 31. März 1918.

Ginnahm en.

Für Gewinnvortrag

Zucker und Ytilasse 5 988 468

56 105 3 d 92 ag6 S3 Wismar, den 11. April 1918.

Actien⸗Zuckerf

Der Borstand. E. Bock. G. R. Keding.

Bilanzkonto . 2164

t

b 992 496 8

abrik Wismar.

Der Aufsichtsrat. A. Brumme.

Die vorstehende Hilanz und dag Gewinn- und Verkusttonto stlmmt mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäfte büchern überein.

Wismar, den 11. April 1918.

Paul Suchel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

6) Erwerbs. und Wirtschasts⸗ genossenschaften.

18802] Atktina.

Kassenbestand .... J 90 orderungen . 30 arenbestand . 56z

Schmlerölbestand .... 940

Bankguthaben 21 58

Hafengrundstück 46

Mühlengebäude 22

Wohngebäude 7 215 53

Grundstücke 12 3 50

12 892 70 1501 36768

76 698 90 Mitgliederbestand am 1. 1. 17:

——

ilaszg am 31. Dezember 18127.

Warenschulden. ʒSGeschästgschulden ypothekenschulden .... avitalschulden .. . Geschäftsguthaben der Genossen

s ss 55

15 Mitaglieder. Eingelreten: 1 Mitglled.

Augtgetreten; 1 Mitglied. Mitallederbestaud am 31. 12. 17. 15 Mltglieder. Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben und die Haft⸗

summe weder vermebrt noch vermindert. trug am 31. Dejember 1917 ½ 30 000, Herringhausen, den 16, Februar

Dle Gesamthastsumme aller Mitglieder be⸗

1918.

Bezug e Ausatz⸗ und Hafen Kenn ssenschaft Leckermühle, e. G. m. b. S.

H. Preckwinkel.

W. Ostendorff.

J. Wedekind.

7) Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.

11112

Bei der am 14. April ds. Is voll- zogenen Erneuerungswahl zum Vorstande der hadischen Anwalr simmer wurden neu gewählt bezw. wieder gewählt die Rechtzanwälte G. Seld in PVeannheim, Fischer in Karlsruhe, Dr. Hachenburg in Mannheim. Dr. Bielefeld in Karlgruhe, Dr. Eduard Dietz in Karlzruhe, Wil. helm Händel in Karlsruhe, Dr. Hermann Rombach in Offenburg, Anton Lindeck in Mannheim, Otio Gutman in Karlzruhe und Fridolin Schleich in Konstanz.

Am 4. dz. Miz. wurde zum Ver⸗ sitzenden Rechtgauwalt Zutt, zu dessen Stellvertreter Rechtganwalt Kufel, zum Schiiftführer Rechtganwalt Dr. Biele⸗= feld, zum stellvertretenden Schriftführer Rechsanwalt Fischer, alle in Karlsruhe,

gewählt.

Ftarlsruhe, den 8. Mal 19183.

Seiffert. Goldmann.

Der Präsibent des Gr. Oberlandesgerichts.

11191 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München J und 11 zugelaßsenen geprüften Rechtspraftikanten r. Carl Walter Petzl in München wurde heute in die bei den genannten Ge— . geführten Rechte anwaltglisten ein. getragen.

München, den 13. Mal 1918.

Der Präsident Der ß des K. Landgerichts bes K. Landgerichts München 1: München II: Dür big. Federkiel.

(110991

Rechtzanwalt Geheimer Justizrat Dr. Hunmser ist in der Liste der bei dem biesigen Oberland eegericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöicht worden.

Frankfurt a. M., den 10. Mal 1918.

Der Oberlar desgerichtspraͤsident.

(11147 Der Rechtzanwalt Friedrich Bara nowséki ist in den Listen der beim Land gericht und Amtsgericht Köntesberg Pr. zjugelassenen Rechtsanwälte gelsscht. önigsberg, den 10. Mat 1918. Der Landgerlchtapraͤsident.

10 Verschiedene Belanntmachungen.

Illo 19] ö Schmweizerische Unfall. ver sicherunns · Aktiengesellschaft in Winterthur. Dle Herrin Aktionäre werden hiermit gemäß 13 und 14 der Statuten zu der Freitag. den 31. Mat 1918, Rach⸗ mittags 2 Uhr, im Verwaltung é⸗ gebäube der Gesellschast in Winter⸗ thur stattfindenden orbentlichen Ge. neralbersammtiung eingeladen, in der folgende Geichäfte zur Verhandlung kommen werden: =

I) Bericht und Rechnung über das Ge⸗ schäfisz jahr 1917.

2) Hericht der Kontrollstelle, Gutachten deg Aussichtsrats, Abnabme der Rechnung und Dechargeertellung.

3) Antrag des Aufsichtgrats über dle Verwendung des Reingewinns.

komiteez. . 5) Wahl der Kontrollstelle (3 Revi⸗ soren und 2 Ersatzmänner) für das Fahr 1918. 6) Ermächtigung an den Aussichtsrat, eventl. eine neue Atiieneinzahlung zu beschließen. Für die Stimmberechtlgung sind dle FS§ 15 und 16 der Statuten maßgebend.

Die Bilanz, die Gewinn- und Ven lust⸗ rechnung sowie der Bericht der Koutroll= stelle liegen bei der Direktion zur Ein= sicht auf.

Winterthur, den 15. Mai 19183. Namens bes Auffichtsrats der Echweizerischen Unsallnersitherung S⸗ Aktie ngefellschaft in Winterthur Der Vizepräsident:

Gd. Bühler⸗Koller. Der Proskollführer: Dr. Hch. Fehlmann.

(11135 Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen.

Am Sonnabend. den 25. Mai, Nachmistags 3 Uhr, wird im Büro der Kreditkasse, Ny Bestergade 12, die jährliche ordentliche Gener aiver⸗ sammlung mit folgender Tagesorpvunng abgehalten:

I) Vorlegung der revidierten Bücher und Abrechnungen für das Jahr 11. Mär 1917 bis 10. März 1918.

2) Bericht über die Tätigkeit der Kasse im verflossenen Rechnungsjahr.

3) Wahl eines kommitierten Interessenten an Stelle des turnusmäßig Aus— tretenden.

4 Vorschlag betreffs Aenderung der Statten.

5). Vorschlag betreff Gehaltjulage.

Eintitttskatten für bie simmberechtigten Interessenten werden bis 8. DS. gegen Vorjeigung elnes Verjeichnisses threr bor dem 30. Juni 1917 auf den Namen notierten Obligationen in Gemäßheit dez S 36 der Statuten im Bülo der Kaffe ausgeliefert.

Kopenhagen, den 4. Mat 1918.

Der Vorstand.

(loh So]

Durch einstimmigen Beschsuß der Gesell⸗ schafter ist die Anflösnng der Kaunitzer Metalmer ke, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. .

Kaunitz 4. W., den 10. Mai 1918.

Die Liquidatoren: Schwarze. Brokbals.

(10685

Die Firma Fr. Seybold's Verlags- buchhanblung G. m. b. S. Münnchen wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Amil 1918 in Päbagogischer Ver⸗ lag G. m. b. SG. umgeänd ert. Gleich⸗ eitlg wurde die Auflösung der Firma beschlossen. Gläubiger wollen fich melden bei

Emil Walther, Liquidator, München, Herzogspitalstraße 1 11.

II0hs2J. Serkan ntmachung.

1) Die unterzeichnete Mscherslebener Bergmerkagesellschaft m. b. S. in Ligu, zu Aschersleben ist aufgelöst.

Y Die Gläubtger dieser Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei derselben zu melden.

Aschersleben, den 8. Mai 1918. Die Lignivatoren der Aschersleh ener Ber gmer ksgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Gustav Hünemörder.

Feo dor Hillmer.

9706

Die Danzig · Rlckforter Sãgewerke Gesellschaft mit beschr ůnkter Saftung. Danzig. . Rückfort, sind aufgelöst und in Liguinarlon getreten.

Die Firma ist für die Dauer der Liquidation wie folgt geändert: J

Volzbearbeitungsgefelischast mit beschr än tier Dafiung in Liquidation.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterjeichnei n Liquidatoren anzumelden.

Hoizbearheitungs. G een schaft mit bes cht ür d ter Daftung in Liguidazion.

Jewelow sti. Watte.

Danzig · Nũckfort 12.

4) Erneuerunggwahl des Verwaltungs

G. m. B. S., erfolgt. FR

kose] Anhaltische Albest. Packungswerke G. m. b. tz.

zu Leopoldshall. Vie. Gesellschaft ist aufgeißn, dle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Leopoldshall, den 5. Mai 1918. Der X*igquibator: Gu stav Müller.

(11425 Berfanutntachung. Unser Aufsichtgratsmiiglted Herr Dr. J. Stroof in Frankfurt . Mam ist wegen sein's bohen Alters aus unserem Auf. sichts rat ausge schie den.

Berlin, den 15. Mai 1918. Reh E Co. Usph ait. Ge sellschañt San Valentino Gesellschast mit beschränkter Haftung. Adolf Reh.

(loß17]

Endegunterfertigter Liquibator der Firma Exztenst an G. zn. b. S. Fraut— jurt a. M. ordert hiermit evtl. Gläu. biger der Firma auf, ihre Ansptüche geltend zu machen.

Richard Gerlach.

(111614

Die Firma Alfred Graf, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Nürnberg, beißt jetzt laut Gesellschafterbeschluß und laut Handelsregistereintrag vom 29. April 1918 „Dandelsgesellschaft Graf. Ge⸗ selischaft mit beschräutter Haftung“. Diese Firma ist in Liquidation qekreien, als Liquidator wurde der bisherige Ge— chäftgtührer Achill Scheuerle bestelt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden hierdurch Gläabiger der Firma aufgefordert, ihre Forderungen umgehend einzureichen.

Nürnberg. den 11. Mai 1913. Hauvelsgesenschaft Graf, gesellschaft mit beschräulter daftung in Liquidation.

Der Liquidator: Achill Scheuerle.

(10584

Die Firma Theodor Stiegelmeyer Gelelischaft mit deschräakter Haftung in Haun over Wülfel ist durch Beschluß der außerord / ntlichen Generalversamm ung dom 6. Mai 1918 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Theodor Stiegelmeyer Gesell schast mit beschrünkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator. Dr. A. Pape.

8771 Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die Firma Enyeyer 's Budapester Gemischtes Theater (Speyers Bud apefter Oryphenm Ge selschaft) G. m. b. 9. in Frankfurt a. Main aufgelöst. Als Liquipaior gebe ich biermit die Auflösung bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft, sich zu melden. Nürnberg, den 26. Mai 1913. Der Liquidat oe: Oskar Speyer, Nürnberg, Lunpoldstr. 3.

ils Preußische Central

Bodenkredit · Aktiengesellschast. Status am 30. April 19018. Aktiva. 66 zol zl

9 E 1 1 164 8 L 181 L * 1 We sel 28 6 460 O00, Lombardforderungen.. . 4193 903,97 Wertpapiere 29 243 459, 28 Guthaben bei . 243 330, 5l S0ꝛ2 144 067, 05

Hypothekarische Darlehn forderungen 206 778 458, 65

Rommunaldarlehnsforde⸗

2193 61225 1811639,

Grundstũcks konto: Bankgebäude: Unter den Linden Nr. 48/49 u. Mittelstraße Nr. 53 / 4 3724 000, Verschiedene Aktiva... 61h 837. 11 Loos dd5 749 98

Pas 6 a. 6 ,. ,, 44 400 000, v ? = . 22 674 724,95

vortra ; 1936 645,58

ensionsfondz. ? entralpfandbriefe: osg9 . . 508 430 800 3 o.. No 504 0 noch einzu⸗ I . aug⸗ geloste 2785 800 781 720 600,

Rommunalobiigatsonen:

117925 500 71794100

lösende, aus- geloste h99 600 189 419 200,

Hypotheken. n. Rommnunas⸗ darlehnezinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto

Depositen konto K

Lombardforderungen

Guthaben von häusern

7 076 948, 84 1053763, 01 1 501 00,

396 144,85 h 38? is. 17

1 Ds vo 7aIg, 9s Berlin, den 30. April 1918.

Die Direktion.

zum Deutschen Neichsanzeiger und König

n Inna.

Bi

erte Bei

lage lich Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Mai

18IS.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, J. Güterrechts⸗, 5. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

e, 8. Zeichen⸗ 9; Musterregister, 9. der Urheberrecht zeintragsröllz owie 11. 2. die Tarif⸗ ih n n, , n heberrech g sowie 11. liber Kankurse und 173. die Tarif

Zentral⸗Handelsregister

tegister 1 ch kann durch alle Postanstalten, in Berli ch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigerß, SW. 19

ill

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei

ũ lbstabholer au ard e 32, bezogen werden.

5ggespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf d

und Fahrplanhekanntmachungen der Ei

senbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. cn. 1)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezu ĩ ĩ ö g, . ; ; g s preis betrãg 2 M 10 Pf. für das Vierteljahr. . Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

en Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

——

7 Patente.

Die 8e links bezeichnen die Klasse, K

ußziffer hinter dem Komma die Gruppe.

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht, Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschü . ö. K. b5 376. Kaestner & Toebel⸗ mann, Erfurt. Befestigung des Lampen⸗ schirmes an lyraartigen H stell oberhalb des J Zus. z. Pat. 303 194. 16. 1. 18.

12, 1. Sch. 31 2856. Franz Schunert, Düren, Rheinl. Verfahren zum Gewinnen des nach erfolgter Extraktion im Extrak— tiansgut verbliebenen Alkohols. 7.4. 17. 12k, 8. C. 25 8435. Oskar Fredrick Carl⸗ son, Stockholm; Vertr.: Dr. Georg Win⸗ terfeld, Pat. Anw., Berlin 8. 51. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Kalkstickstoff. 1. 11. 15. Schweden 16. 7. 15.

121, 1. E. 21 823. Hermann Ebel, Han— noder, Wedekindplatz 3. Verfahren zur Verdampfung von Laugen und Sole. 25.8. 16. 186, 13. A. 27 346. Adrema Maschlnen⸗ ban cheselsschaft in. b. Y. Berk Cen. lottenburg. Ausrückbares Druckkissen für Adressiermaschinen. 6. 9. 15.

219, 27. S. 45 555. Siemens & Halske L. G., Siemensstadt b. Berlin. Fern⸗ sprecheinrichting mit zum Schutze gegen Hochspannung zwischen den Fernleitungen und dem Fernsprechapparat eingeschaltetem Isoliertransformator. 19. 7. 16.

21g, 2. M. 560 713. „Magnet⸗Schultz“ G. m. b. H., S zialfabrik für Elektro⸗ magnet Apparate, Memmingen Schwaben). Clektromagnet, für magnetische Aufspann⸗ appargte, Mühlenschuß⸗ und Lafthebe⸗ magnete u. dgl. 2. 1. 17.

256, 1. T. 21 884. Carl Tober, Berlin—⸗ sKarlshorst. Fadenführer für Flecht⸗ maschinen. H. 3. 18.

20a, 8, , 9997. Dr. Isaage Zwirn, Berlin-Wilmersdorf, Eisenzahnst, 86. Glastisches Stuungsband zum Absfchnüren verletzter Glieder. 24. 5. 17.

308. 13. R. 43755. Klarg Rockland, geb. Fischer, Chemnitz i. Sa, Melanchton⸗ straße 19. Leibbinde. 5. 10. 16.

34e, 3. O. 10 298. Paul Ohlendorf, Berlin ⸗Weißensee, Charlottenburgerstr. 3. ö wagerechten Führungen verschiebbarer

die Sch

Hakenhalter für Gardinenstangen. 10. 7. 17.

36e, 3. Sch. 44 824. Kar Schmidt,

ö , ö .

ung für Warmwasserheizanlagen, Zus. z.

Anm. Sch. 42 473. 12. 8. 13.

ab, 4. X. 43 812. Carl von Lom, Cöln-

Ghrenfeld. Mauerstein mit einem Schlitz

an seiner Kopffläche. 24. 1. 16.

38e, 1. K. 53 84. Otto Krauß, Zirn—

borf b. Nürnberg. Faßdaubenartig' zu⸗

ammengesetzte Streben. 12. 2. 17.

38h, 3. M. 58 863. Basillus Malen—

sobic, Neulengbach, Riederösterr; Vertr.:

, Gronert u. W. Zimmermann, Pat.

Anwälte, Berlin SwW. 61. Holzkonser—⸗

hierungsmittel. 11. 7. 16.

8 M. 69 624. Max Matthaey, ausitzerstr. 12. Verfahren zur g plastischer Massen aus Federn.

40a, La M

Fr. Hesser Maschinen⸗

tgart⸗Cannstatt. Vor⸗

tätigen Verschließen des

tätigen Wagen. 29. 12.17.

eh 5. A. 28 450. Apparafebau Ge⸗

, m. b. Ha Hannover. Geschwindig⸗

kiten er fn Luftfahrzeuge mit Vite sichlung. 23. 8. 16.

. J. 18599. Adolf Jakob, Weißen⸗

fen i Cl. i g men lap arei Pfeifen⸗

G. 46 267. „Christian Groß,

It a. öderberaweg 195.

am Pfeifendeckel.

ir s. R. got. C. Moth, Lichten ber Cn E. Roth, Lichten J SJ. y . 2

ö ö de hot terne mit Zigar 18537. Erhard Junghans, Ziggrrentasche. Zuf. z Pat.

ä, Gmil Prießtzel. Ber⸗ istr. 76. Taschenfeuerzeug.

5b, Itz. F. 40 815. Hans Frey, Waid⸗ mannslust b. Berlin, u. Walther Uhle, Uhlenhof. Vorrichtung zur Entnahme von törnern aus einem Vorratsbehälter in einer fortlaufenden Reihe, insbesondere für Sämaschinen. 29. 4. 16.

5c, 16. N. 15396. Dipl. ⸗Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Pestalozzistr. 51. Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren quer zur Fahrrichtung angeord—⸗ neten, am Umfang von einem feststehenden Gehäuse umgebenen Grabrädern. 15. 5. 14. Ae, 16. N. 15774. Dipl. Ing. Bruno

Nadolny, Charlottenburg, Pestalozzistr. 5. 11

Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren quer zur Fahrrichtung angeord= neten, am Umfang von einem feftstehenden Gehäuse umgebenen Anm. N. 15396. ; Ge, B. H. 73 932. Dr. Franz Heinl, Brünn; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. Spritzvergafer. 25. 10. 17. Oesterreich 22. 9. I5 u. 25. 1. 17. Ge, 13. B. 76926. Ettore Bugatti,

Molsheim i. Els. Vergaser mit doppelter,

. des Lufteintrittsquerschnittes. 6c, 14. A. 29 199. Aktiengesellschaft Brown, Boberi & Cie., Vaden (Schweiz; Vertr.; Rob. Boveri, Mannheim-⸗Käfer— thal. Anordnung zur Zündmomenwerstel⸗ , .

Te, 13. V. 13 844. „Vulkan“ Maschinen⸗ fabriks-A.⸗G., Wien; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. Elektromag— netische Reibungskupplung. 1. 6. 17. Oesterreich 22. 10. 13.

Te, 5. K. 64 379. Curt Knebel, Frei— berg i. Sa., Silberhofstr. 7. Schmier— büchse mit Kugelverschluß, Zus. z. Pat. , 2 6 .

Te, 21. Q. 1039. Hans Quaas, Magde⸗ burgerstr. 169, u. Rudolf Jauernig, Mühl⸗ häuserstr. 2, Erfurt. Vorrichtung zum Schmieren von Lager⸗ und Arbeitsflächen unter Benutzung eines gepreßten Luft— stromes. 24. 9. 17.

Da, 11. C. 45 725. Leipziger Werkzeug⸗ Maschinenfabrik vorm. W. v. Pittler A. G. Wahren⸗Leipzig. Anordnung an der Schaltvorrichtung von einspindligen Revolverdrehbänken. 17. 10. 17.

Da, 27. B. 8 249. Blau & Co., Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander -Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Ständerbohr⸗ maschine mit lotrecht verstellbarem und seitwärts schwenkbarem Tisch. 26. 7. 17. Oesterreich 22. 8. 16.

ga, 44. S. 46773. Gunar Theodor Sandström u. Nils Gustaf Berglund, Wedewag. Schweden; Vertr.: C. v. Os⸗ sowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Zwei⸗ teiliges Bohrfutter. 12. 6. 17. 19a, 52. D. 33 499, Martha Dittes, geb. Klopfer, Berlin. Seestr. 95. Fräs⸗ apparat zum Abrunden von Federkeilen und ähnlichen Werkstücken mit selbst— tätigem Vorschub des Werktisches, vorzugs⸗ weise für Handbetrieb, 8. 6. 17.

52a, 38. F. 41 824. The Singer Manu—⸗ facturing Company, Elizabeth. New Jer⸗ sey, V. St. A.; Vertz: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Zierfadenvor— leger für Nähmaschinen. 18. 4. Großbritannien 9. 3. 17.

52Ta, 38. U. 6091. Union Special Ma⸗ ine Company, Chicage. V. St; . A;: Vertr.. Pat-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil M. M. Wirth. Frankfurt a. M. u. Dipl. Ing. T. R. Koghnhorn, Berlin Sw. 68, Nähmaschine zur Verbindung zweier stumpf . gestoßener Stoffkanten. 15.8. 16. . Ta, 45. U. 58823. Union Special Machine Company, Chicago, V. St. A.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Wei. M. M. Wirth. Frankfurt 4. M. n. Dipl. Ing.. T. R. Koehnhorn, Berlin Sw. 68. Vorrichtung an Nähmaschinen zur Ueber— deckung einer zwei gegeneinander stoßende Kanten verbindenden Naht durch eine Slchreihe. 19. 3. 156. .

52a, 8. U. 5731. Union Special Ma⸗ chine Company, Chicago, Ill., V. St. Ar; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. D. GC. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u,. T. R.. Koehnhorn, Berlin SW. 4 z J 9 drückerfuß für Nähmaschinen zum Ueber⸗ decken . ,, 17. 11. 14. V. St. Amerika 21. 1. 14. . 54. W. 50 485. Mathias Würth, Stuttgart, Böheimstr. 87, u. Kurt Roman Müller, Untertürkheim. Verfahren * Herstellung von Spinnkannen. 4. 3. 18. 5zAg, 11. H. 70 513. Kolomann von Helle⸗ bronth, Budapest; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Ber⸗ lin SW. 61. Uebersichtstafel für gehäufte Sportwetten. 17. 7. 16.

Grabrädern; Zus. z. 7 3 15

55h, 3. St. 30 461. Robert Wilhelm Strehlenert, Göteborg, Schweden; Vertr.:

C Fehlert, G. Loubier, E. Meißner u. P

Dr.Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Verfahren zur Gewin⸗ nung von wertvollen organischen und un— organischen Stoffen durch Erhitzen von fulfitzg uloseab augen in Autoklaven. 51. . 6.

Hb, 3. D. 34 087. Deutsche Maschinen— fabrik. A. G., Duisburg. Aus zwei Schwimmkörpern bestehendes Hebe- und Hergung schif. Zus. z. Anm. D. 34 61.

SSa, zo. M. 62 185. August C. Metel⸗ mann, Hamburg, Kirchenweg 21. U-för— miger fester Türgriff. 30. 11. 17.

Od, 10. B. S4 329. Paul Brenner, Hamburg, Loogestieg 13. Siegel mit Kern. 1. 8. 17.

Tb, 11. D. 33 858. Alexander Derlich, Grzendzin, Kr. Kosel O. S. Sohle für Schuhwerk. 25. 10. 17.

5e, 27. F. 42811. Martin Fickert, Mülheim a. Ruhr. Schreibapparat zur Herstellung von Plakaten. 12.2 18. Db, 19. G. 44517. Alfred Gärtner, Dresden⸗A., Pöppelmannstr. 5/3. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer mit Benzol verdünnten Aufstreichmasse für Mundstück— belagbobinen. 16. 10. 16. ;

SOa, 45. P. 35 354. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt.⸗Ges.;, Selb

i. Bayern. Verfahren zur Herstellung von doppelwandigen Gefä jen aus Porzellan gn stizem keramischen Material.

oder

13 S2Ta, 19. G. 44 6659. Otto Günster, Dil⸗ lingen⸗Saar, Gasthof zur Hütte. Trocken- trommel, welche aus mehreren wagerechten, ineinanderliegenden Trommelmänteln be— steht. 9. 12. 16.

83a. 42. 8. 560 461. Louis C. F. Wach⸗ ter, New York, V. St. A.: Vertr.: E. Hit Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 58. Steh— iger für Taschenuhren. 26 18

St. Amerika 6. 12. 16.

Sb, 2. M. 61 595. Maschinenfabrik Augshurg-Nürnberg A.-G., Nürnberg. Schiffhebewerk mit schiefer Ebene. 24.7. 17. Sh, 18. B. S4 305. Jean Bergner, Düsseldorf, Lichtstr. 2. Schwimmerventik für Abtrittspülkästen u. dgl. 30. 7. 17.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. ; . 3 G. 44 853. Feldflaschengerüst. 6b. H. 69 265. Vorrichtung zur Rege⸗ lung des Einhlasedruckes bei Verbren— nungskraftmaschinen mittels eines Drossel⸗ organes. 31. 12. 17. 5HEa. K. 650932. Windlade für Orgeln und dergleichen Musikinstrumente. 10. 1.18. Se. Sch. 51 263. Verfahren und Vor— richtung zum Kalibrieng und Rollieren von Zapfen. 1. 11. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende Anmeldungen als e mn n, 384. H. 72 691. Brennholzsägemaschine. ,, , .

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten. Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ ,, Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.

25 b. M. 57 800. Treiberwelle für Tüll⸗ und ähnliche Stühle. 6. 7. 16.

d. Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden tenle sind nunmehr die nachbenannten Personen. . da. 266 116, 282 405. Rheinisch⸗West⸗ 1 ö Akt. Ges., Essen a. d. Ruhr. 25d. 285 358. Ungarische Landesbank

Aft. Ges,, Budapest.

229. 297 361. Vereinigte Bornkessel⸗ werke m. b. H., Berlin.

Se. 293 147, 304 431. Rheinische Kredit⸗ bank, Mannheim.

e. Aenderungen in der Person

des Vertreters. 120. 235 QI. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. J. Nichtigkeitsertlär ung. Das dem Herrn Karl Imfeld in Berlin— Baumschusenweg, jetzt in München, ge—

hörige Patent 251 699, betreffend Anlaß⸗

A

vorrichtung für Dampfturbinen“, ist durch

rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen

zatentamts, vom 31. Januar 1918 für

nichtig erklärt.

g. Teilweise Nichtigerklärung eines Patents.

Das der Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. H. in Berlin gehörige Patent 163 [99 Kl. 2la, betreffend „Schaltungs⸗ weise für integrierende Detektoren in der drahtlosen Telegraphie“, ist durch Entschei⸗ dung des Reichsgerichts vom 6. März 1518 durch Abänderung des Anspruchs J teil— weise für nichtig erklärt.

h. Aufhebung einer Löschung. Die Löschung wird aufgehoben von: 7 4c. 291 388.

i. Löschun gen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

La: 271 982 277 180. 26: 272378. 3a: 2770 183. 36: 263 448. e: 285119. Kb: 267 593. Ac: 256 198 285 429 287 466. Ad: 263 881. g: 271937 276 022. 5a: 261 5022. 56: 206630. Sa: 282 451. Sb: 193 721. 19a: 268 977. EOb: 188 428. 28d: 195 124 217590 287 512. E21: 166 187. L2Zo: 257 797. KEBa: 260 518 2665 564. 13g:

261 559. 58; 177114. 159: 1965750 )

197243 205319. KE9ga: 257 835 263778. 2Oe: 146 589. 206: 276 893. 201: 275 8890 286 492 286 493 295292. 21a: 268 845 2066 107 211 737 280 045. 210: 157 525 271 317 272 802. 218: 283 168. 2THe: 275 139. 2Hf: 280 504. 2g: 284 573. 2Z2f: 287 149 295 794. 23: 272419. Z4e: 259 448. 245: 277 872. 22h: 26 496. 27e: 271 324. 278: 273 555. 30b: 263 125. 8308: 257 081 260 908 267 708. 30f: 265918. 310: 171 155. 2b: 274 133. 338: 266 01. 34e: 260 288. 34f: 274114. 34h: 259 970. Z4i: 265545 278527. 341: 286 417. A Ga: 264 373 265 074 265 769 266 220. A Oe: 214 963. A2Ze: 283 523. 42g: 284 489. A2: 270 583. 421: 283 458. A Zo: 271 550. A Za: 264 314 277346 283 040. Aa: 287 875. A5: 249 428. A 5e: 261 309. 55: 271339. 59: 260 631. 46a: 172 638 257719. 466: 235 280 240 418. 46e: 279 039. Gd: 266 543 275574 276 736. 476: 278 158. 475: 271 264 276373. 429: 284 372. A 7h: 258 407 278 334. 48a: 181 425 267 017. Aga: 274 187. A89b: 268 431. ADi: 184 014 210529. 50: 264 845 287 485. S5Od: 261 944. 51a: 271404. 51 b: 2865 477. 518: 175948 185 343 233 257 248 149. 5Re: 270290. 526: 287 401. 53: 261 381 264206. 546: 278691. 57a: 263 037. 576: 286 657. 57e: 259 983 263 22 273 578: 271 630 273 945. 59a: 257 125. Ha: 276 872. 65a: 264 218. G5: 280 212. 656: 280 728. G5f: 198419. cha: 255 147. GSa: 255 609 265662. 68b: 280 858. Gsd: 178 151 277681. 726d: 280 487. 7Hc: 259 618 280 307. 72Za: 275 280. 75e: 261 137 2567 369 2W4 832. 758: 278084. 7 6c: 24 031. 768: 264 891. 796: 279 621. SGa: 284 723. SLa: 211913. SKRe: 239 940. Sb: 278 362. S58: 196632. S6e: 276 474. SSa: 279 855 283 325. Ssb: 287 457. b. Infolge Verzichts. 5b: 272425. 9b: 279 995. 14h: 263 601. 15d: 168 732 216 125. 1a: 21 789. 215: 290 484. A 79: 212316. 576: 304793. 78e: 284 457. Berlin, den 16. Mai 1918. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 1189]

4) Handelsregister.

Aachen. 11213 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommandttaesellichft „Rhein ische Möbelfabrik Kirfel . Kaisern“ in Wachen eingetragen: Die Kommandittstin ist gusgeschleden. Mit Wirkung vom 27. Dezember 1917 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge— wandelt. Uachen, den 11. Mal 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ahronmsböcijr. (110131

In dag hiesige Handelsregister B ist beute zu der Fiima Ahrens öck ir Amts · par Leihkaffe in Ahrens böck eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: . Andresen, H. Rüder und H. Krautz— aor.

Neu 6 sind: Hufner Hermann Siölting in Tankenrade, Hafner Pete.

Rüder in Trayenhorst und Bäckermelster Wilbelm Kieckbasch in Ahrengdöck. Ahrensböck, den 6. Mal 1913. Großherjog liches Anttzgericht.

Aachaiñfenmbar . (II2 141 Bikanntmachung.

Valentin Schaeck Gesenschaft nit bes chr üntter Haftung in Liquidation in Wörth a. NR. Vie Liqutcation ist been det und die Firma erloschen.

Aschaffendurg, den 11. Mai 1918.

Köniel. Amtsgericht.

Kam porg. III0o]

Iꝛn Haadelsreglfter wurde heute eia⸗ getragen bet der Firma „Franz Bott- länder“, offene Handelsgesellschaft in Rronach, Zweignlederlass ung in Důssel⸗ doef! Sit 1. Januar 1917 Eintesficma infolge Anttthig des Gefsellichafters Johann Rapnst Voitländer, Stadtrais und Pripatiers in Kronach; vunmebrlzer Alleininhaber: Melchlor Rosttänder, KR. Kommer ienrat ig Kronach; die Gefam t= prokurg der Kaufleute Grust Goehe und Miar Reblhof in Sronach bleibt avch für die Einzelficma bestehen

Bamberg, den 13. Mai 1918.

F. Aunttzae rt.

Ca ntzæem. 2 Ili216]

Auf Blatt 358 des Han delsrez isters, die itma 2. Nutze & Sohn in Bautzen etr., ist heute eing tragen worden:

Der sTtanfmann Carl Gustav Rätze in FBautzen ist alg Jababer cuagschleden. Els Roma verw. Räte, geb. Offenhauer, in Bautzen ist Inhaberin.

GBarntzen, amn 13. Ma 1918.

Königliches Autsgericht.

Her germ, Bin g zn. 11217 In unser Hanhelsregister ist heute die Firma. Sxaßnttzer Narr fhans Inh. Char totr Sander in Saßznitz auf Fügen und als deren Jahaher Frau Charlotte Sander geb. Heidemann bort ein getragen.

Dem Kaufmenn Arthur Sander in

Sannitz ist Prokura ertenst.

Bergen a. Rügen, den 11. Mai 1913. Königlickb e Anergarrichs. Bertin. f II1I10151 In unser Handel zregist:r Abteilung B ift heute einqeira zen worden; Bei Nr. 4042. ie ine, m en sab ri Aktien gesellscha ft voertn. Mez Brean⸗ Fenkarrgn mit dem Sitz: 4 Tech h än bei Beelin: Peeokurist.! Kur Gia ning in, Berltn - Trevto n. Dersesre ist er? mächtigt, in (Gemetnschaft ritt einem andenen Prekaristen und, weng der Vor stand aus mehreren Perfonen besteht, auch in Gemeinschaft wit einem Bor? standsmitgliede die Ges-llsckaft zu ber treten Sei Ne. 4791. Qtiiengesen-

schaft Herzog, Logeldach, Zweig; ieder

lassung in ss en lin, Zwe gute derlassung der zu Lonelbach don iziltere den Aftter. geselscaft in Firma: KEliien geek schaft Drt zug. Lag ela ch; Fabrttzirektor im Sickte. in Loneltzach. Win zen beim it niet mehr Kenstandzmigl er. Bei Nr. 1352 „KRhori liches Ze chriftennere im- mit dem Sitze ju aer tiz: Tast Vor ftande, mitglied Professor Vr. Adolf daßon i Berlia⸗Fis'denan, Vorsttzender deg Vor⸗ stande, ist vernorben; um Vo sitzen den des Horftanng ist ernannt das Vorstandö⸗ mi alieꝰ Unten staats fefretär D. von Gdbappuis; Gtheimer Odbercegie rungsrat Marin Roedenbeck ia Berl is-Kichterseire lst roch zum Vorstan dẽmiigliede ernannt. Bet Nr. 1621: Deuttch. Oftafeika- aische Planta gang elm nischaft in Lig m. mit dem Sitze ju Berlin: De Liqui datten ist als beendigt engemeldet; die Firma ist gelöscht. Bet Nr. 982: Frrtenrich gGilhe Lm E ebens. Ver stche- rungs- At ien Gesekschaft mit dem Sitze zu Bexitu und Zreigaiede Iassung zu Wten: Prokur ft: Max Völkner in Charloltenburg. Verseibe sst ermächtigt, in, Gemelnschaft mit einem Vorftands— mitgliede (Direktor), ordentlichen oder stelloeitreie den, die Gesellschaft zu ver teien. Bei Nr. 10 080. Beamsen- Pensi or staff? des Berens Dentscher Daudels asiler (Rer si heriigSver ein auf Gegenseit ig eim) in Charlatien⸗ burg mit dem Size zu Charlotten« durg: Piofurist; Rudels Neumann in Chärlotten uco. De seldꝛ ist ermächtigt, in Gemetnschaft mit ein ⸗m Vorstanzg. , die Gesellichaft zu vertreten. erlin, J. 1418. . Kaonigl. * Erich e lun / Mute.

Una 89. nor lin. ö. Ur on In daz Han deltre ister Ahtelluug B ist elnaetrazaen wo dei: Ne. 15402. Filna Belellscha ft Nemo mit dbeichrn utter QGaftung Si Gerig. Mllun öS. orf.

Gegenstand dez Urte rnehmeng. Jie