1918 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Wragge ln Neuenbrok ist der Gemeinde Menzel in Osterode jum stellvertretenden, Die Einsicht der Liste der Genossen] Als. Bekanntmachungzorgan der Ge⸗ Castrop. u 0ll

vorfteher Bernhard Schwarting in Neuen⸗ Vorsitzenden gewählt ist. ist während der Dienststunden des Gerichts noffenschaft wird das Nassauische Ge⸗ dem K ö VJ = ; ; . . J n,, ) Ta, brok in den Vorstand gewäblt. Osterode O. Pr., den 5. Mat 1918. jedem gestattet. nossenschaftgzblatt zu Wiegbaden beftimmt. . et i e, über daz Ver⸗/ 2 ? 34 Elsfleth, den 10. Mai 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Wehen i. Taunus. den 8. April 1918. Bel etwaigem Eingeben dieses Blattes ranreuhüändiers dern huren; Schnh. bee , , Königliches Amtsgerlcht. tritt der Deutsche Reicht anzeiger jzunächst Das iughorst, Kronprinzen molta in ;

Gꝛoßherrogliche Auttzariqcht. noiehenbucũ. v7õ ] gin, n . Vor ti. 11084 z streße o Fglkenpberr, g. 8. lios . Irie bier gehalte sen. 1a Cberzelchneten Wehen,. Taunus. II los] n,, 10. Mai 1918. ur en e ern nf ih ier ge· In unserem Geneffenschaftgregister ist Register ist eingetragen worden; Geno ssen schaftsregister. Fönig liheß Amte geri t. ]. perglelche Herh fer r erluin hem guns. heute beä der Spaß. und. Darishns. g I. auf (das ie Ginkanfs, und Gingekengen wurde der Borner Spar 1818, or mitt ö. den 6. u rassez ein getragene Kenofsenschaft mit isser ungsgenoffenschaft verein igter und! Darl hre kasse Kern einge · weiin ur. siios o) zonglihen An e r i uhr. von den und perfect, del flich, zr at, än t der, Ting er ts gert Ger een schaft? mit Une In ge dem, Hengfsenschaftsregisfter ist anberaun int. Here rn. immer Ir. dar felgendeg bermerkk worden; Gärtner kezirke Re'chendach uzd zcugenfe d, schtatter Haflpflichtil' Si tut tn, uner Nummer 4 bel er Fit ma] Spal. auf ,- Ger Cech , ge borfs in t e . ;

When wehlanch bi sus Km tmn fernen gene seuschgft rit de. s Mar, 15f6. I Hlanntechuü , mn Dh nerasse, C. G. n, u, S,, gerichts zur Cufsicht ker Set wenn. ß . eiligten niede. 22 9 4 98

zusg:schieden und an feiner Stelle Lehrer schränkter Haftpflicht in Reichenbach erfolgen in landwirtschaftlichen Ssenossen⸗ . * . 6th beer eren n Pzrtendsen hit. . T rend lt 1, d, dee, schäfhtktatt in Niere eb nnter dee ln Hä, äulhausen folgendes eingetragen 1 . S n é ö Falkenberg . S, 30. April 1913. Kenossenschaftereglsters am . Mei los:; bes Berrinz, gerichte Torn Earn Vorstands. Der 8 37 Abs. 2 der Vereintstatuten Der geeicht rn s. 37 nig 1 1 der r . ö k 2

Kgl. Amtsgericht. Franz Nobert Sachz in Mylau ist nicht mitgliedern, darunter dem Vorsfeher oder . z ; e, hre 2 . weht N tal ed des Bofstanzz Der Kauf, dessen Stelipertt let, wenn sie mit recht⸗ 3, . der Ge⸗ e nn, Am tẽger iht Freiburz, Sehles. UIl06I] mann, Ernst Weise in Reichenbach ist licher Wleiung fär ben Verein berbunden nosse chr e Tuche neh fn, g. —————— 8 ö an Ter fr, nen ,,,, rel den verein für Lin loc ehhnel Lon dern Porz ber ossenl walistie t. igel me. leon 6 , Obertrilh r a u e nn eee, n . K ,, Del etwalgen; Eingehen die ses Blaiteg m nt st 8 9 s , n,, . fenen,

selyngudiger. Tischler. gett Gen off fdr, e, ft s snd schlug füt den Vereitz er srint ger gm che Reichs anzeiger zunãchst Ruchen. Ker Heingsprrin beträgt vierteljährlich 6 6 30 Pf. 3 . , r ee, dne, ne, ,, . genossenschaft se udiger . 65 ae. evo n hn el 3 16 folgt durch drei Mitglieder des Ver⸗ an dessen Sielle Költer, Alle Postanstuiten uehmen Kestellung an; für Gerlin auß . . . ö ner ,. ö. ö. . . ee. äeldresltrmeister, in Frripurg schräntter Kafthflicht mn Reischenkech fee es gener, n ie gerftef'. . Weinburg, den 10. Mal 1916. e den Postanstalten und Reitungsuertriebrn für Kelbstabhä es ö . .

auch die Königlicht Geschästastelle 8. 18, Wilhelmsts. 2. i , vie Rönialiche Geschäftsstelle ves zteichs., und Gtaats uzeiacrs

i Schl. und Umgegend, eingetragene betreffende Blatt 11 besselten Fegiferz el Stellvertreter. Die Jelchm . g ̃ ö Genossenschast mit beschräukter Haft. am 8. Mal 1918. Karl Hermann Hoh— . 6 .. we daß kid re n se. Königliches Amtsgericht. I. e , . . fe nde. 6 ö pflicht“ eingetragen worden. Das Statut muth ist nicht mehr Mitglied deg Vor— zur Firma des Vereins oder zur Benennung 4 ng fn. ö. ub gers sicher jd Einzelne um mern kosten 23 Rf. ,, Berlin Sr 48, Wut elmftrafße tr. Bz ist am 22. April 1918 sestgestell. Gegen⸗ standz. Der Kaufmann Hermann Rock. des Vorstandsẽ ihre sNamengunterscht ft . , . brit z . ren, . M ; R . stand des Unternehmens ist: der gemein strob in Reichenbach ist Mitglied des belfũger. 10 Urheberre ts , 34 ltzst. Defriedigutg * / same Bejug der für das Tischler⸗ und Vorstands. Den Vorstand bilden: Ludwig Hansen, . . ö. Suhimmung der zu. 1 115. Berlin Freitag, den 17. Mai, . Abends. 1918. Drechs lergewerbe erforderlicken Rohstoffe Neichenbach, am 8. Mai 19l8, Vereins vorsteher, Landwirt in Born, , . gten Fenlurgg ar biger *. —— 143 3 ö ; n, , nn rn: Königlich Sächsisches Mmtagericht. I lh im . i leb ett, des eintragsrolle. . ö 6 an die glieder so . 55] Verelnsvorstehers, Landw zorn, n e, , g., . ; . 8 old . n, ö, ere g 7 des Genosser oM . ö nan les], rr Cyril; ö. führten Cint aliseeg Gerichteichteittrei Gz. Ant sgerlchi. z. Inhalt des amtlichen Teiles: * an b 64 6. . . erg erh, a. und an Behörden und Yriva realfterg, ñ ; bach, Landwirte in Born. In der hier geführten Gintragsrolle ö. , en, n n,, erg⸗Haynau, dem Unterglöckner Dierich in Münsterberg u scaffung notwendiger . und . ,,, Die Einsicht der Liste der Genossen ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: ,, ö llz95] ,,, , . Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. e , . . bem Maschinisten Kram r we Feen fun d am d, Allgemein: Werkꝛeuge zweck an e n, mit beschr. Haftpflicht in Vraufiz während der Dienstfiunden des Gerichts . 4. Dte Firma Levy e Maͤner, nuns aber rte Ge kasscfih n Sch ute. Ordensverleihung ö n n , nnen . Ehrenzeichen zu verleihen. Vorstandsmitgli 6 sin 2 r f betr,, ist heute eingetragen worden, daß jedem gestattet. 9 2 , , in Stuttgart, ber igen Ron fin gel een . n Deut sches Reich auz Kuprer oder Messing ; 8780 K Paul, Franke 11 ö. uh ginikz, Brund Melchior nicht mebr Mitglied Wehen i Tgunug, den 16. April 1918. melbet an, den Fr . Agnes Breitz⸗ , 6 Ken, ö aug nberen erte veichledene Seine Masestaͤt der Kalser und König haben , dean, 2 . a eh e fr ige, , Königliches Amte gericht aan mf ren gn, k 16. April 1916 verstorbenen T g ö Bbelanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Blech, m it Gold. beiegi (plattiert))! aus 86 a Aller nan t . . 8 hab ; n Prau glied des Vor⸗ . ist⸗ c Wil Be ner iu Pigs nun ungen. Blech, versilbert oder mit Siber belegt (ylattieri) 881 b ! ; f Fieiburg, Schlel. Me lanntmachungen er. fich d sst Wehen, Taumus. lIl0638] Verlage unter dem Pseudonym Glifa. meist.r ner zu Plasmitz nehmung ö h 3 d b ten Angehö Elsaß⸗Lothringen dle am Boher ut auf den 5 Jurl 19 E* ung zur Ausführung der 88 4 Abs. 2, 19 Abs. 1 Draht, auch auf anderen Draht aus unedlen Mer en, nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen dl . , . , ,,, Lrlaubnig zur Anlegung der ihnen verliehenen nichipreußischen

folgen unter der Firma, gejeichnet von Genossenschafts register. heth Halden erschlenenen, na genannten ; Vosmlttags 16 Uhr, vor de . über Futtermittel vom 10. 1. 1918 in der . herr Verordnung ö mit Gold beleg i (plattiern) aus 85a. Orden zu erteilen, und zwar:

Ntesa, den 11. Mal 1918. 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie Eingetragen wurde die Landwirt. Werke sei: Erschet = 1 . schaflliche Bezugs. und. Llbfatz. . , e cbneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an. Fussung der Verordnung vom 22 3 18. Drabt, verfilbert oder mit Silber belegt splattiert) 382d Hale n n achung. betreffend die Ausreichung von Zinsbogen zu K . . e r m, der vierten Klasse des Königlich Bayerischen . Verdienstordens vom heiligen Michael:

vom Aufsichterat ausgehen, unter Nen⸗ dd er r wre t ie n , . zur Be. it unter r. 44 die Genossenschaft in ju Niederlibbach. Statut vom 19. Mhär, elle ge hegten? Den Königliches Am gericht J e,, der 4 vH Deutschen Schutz gebieis⸗ n ; i. ir, r. 3. eli , n . i, , . n e n men Tela h,, , , , ö, . . Bekanntmachungen erfolgen unter ö . Freud und 23 akursverf 414111207 Aufhebung eines Handelsvverbots. Handels verhotz ĩ . 9 . le ese vꝛrñlibert, soweit ö . . . 3 , , . aiser Wilhelme⸗ erklärungen deg Vorflands erfolgen durch ein getragene Genoffenschaft mit be, der Firma der Genossenschaft gezeichnet Leid. Klesne Geschichten für mögen des 8 , . din 3 e bieten dle Ausgabe der Nummer des Reichtz⸗ , ü. ö. em Jar fe er, Ce el nnn Recha bel Lunau ö j auz 885 e des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes:

mindestens zwei Vorstandgmitglieder; die schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in von zwei Vorstandzsmitgliedern in dem Rnaben und en- Clausing in Schöne werd a sst chiehl, indem zwel Hritgiliede; Eta de eingetragen trorden! Iteffausschen Gen ossenschastsblett in Wies * ; 8 da. ist in felge Königreich Preußen. derbol uiiter i gen ö Zeichnung geschteh h ndem g assauls. ssens 4 att in Wie Ans goldener Jugend ines von dem Gemelnschuldner gemachten greich Preus Blankscheite (Planchetten), Miederfedern, Bruch- dem Schuzmannawachtmeister Steinhilber in Straßburg

der Firma hre Namengunterschrift bei,. Das Siatut ist am 25. April 1918 baden. Beim Esngehen dieses Blattes zeit. Kleine Geschichten für Vorschlags zu einem Zwangtgher leit z fi 9 rakterverleihungen, Standes erhuͤhungen und ꝛĩ er he r e Tn fre l. e Gn 9 ö . des Unternehmens ist ge⸗ n , n. . an , . tee, Wer gle baterm un nf een gb. . , . . , n le, sowie gestattet. meinsame Uebernahme von Aibeiten und anderes Veröffenilichungoblan zu be⸗ Bormitiags 1 Uhr, vor dem Köntz. Helanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsbogen zu teilweiss mit Gespinften oder Gespinsswaren des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich⸗ kind iiches Autigerigt Feeiturs i. ech. , , durch die Mitglieder sümmen ist, der Peutsche Generaldmieiger NMãdch amn. ar f, Tr einm eff. den Schuldyerschreibungen der preußischen konsolidierten , , , , Augu sikreuzes zweiter Klafse: warn, r uod . ö. ö. ö. . von Roh. Die Willenzerklaͤrungen des Vorffan ds llärung dez Giäcbigeraugschuffes sind auf giazinsigen Stagtsanleihe von 1876 79. = 33 . , . ö ,,, ö . dem Regierungsamtmann Dr. Schlemmer in Metz. gend ff en cha frre gistereiutr an alieder. 3. gabe derselben an die Mu. rn ö n , ,,, der Gerichtsschrelberei des Konkurtgerichtsz Lufhebungen von Handelsverboten. Handels nerboie. um vickelt, ö oder nmflochten: far die . Dorle geus asseanerein Gberinief- DYottsumme; 15900 , höchste Zahl der Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß s . 2 ,, 4 f g dritcsi Elektrotechnik und für andere Zwecke, Huikörper usw. 890 a und b ,, ,,, , , , ,, . . ', , , ee a ö rjonen. no l * . 9 . . . u senen. nossenschaft ihre Namensunterschrift be 5 . des Königlichen Amttggerichtz. 16. an Drehbän ken zu verwendende sogenannte Ein⸗

Dentsches Reich.

, , ,, . na n len, g ie 1. Vorstand bilden: August Kimpel stell und Ueberdrehapparate zur selbsttäͤtigen Ber t ch Vo r August Ortlepp in Stade, er⸗ en Vorstan en: August Kimpel I, gtolp, Pomm. lilzog ell⸗ pan ekanntmachung, 3 n Am liches. Ginstellung von Arbeitssiär ken oder zur ing 66 vetreffend Liquidation französtscher Unter⸗

Fleischmann. Sebastlan, in Unterntlef in meister Hin rich DVucrer *nn Stade, Landwirt in Niererlibbach, Pirektor, Kart G ü n de, , , ,, ehe, Stahl in Campe. Ho mann, an r . dier d n, 6 3 ö. ,,, . . . 7 Hi ble fre steten K aus 891 e nehmungen. . 6. ka ser t, ghcgiiteraetict. e, , , d,, . . i ee , len ere, . k z 1 , ö 4e nh r Anf Grund der Bekanntmachung, beteeffend s e t, h 9 : d ; ö ( 8 r Kaiserlichen Verordnungen vom instrumente usw., Bussolen, Kompasse leinschlie l 4 ge Tehostnsttalt. ächnet von min. Hie Cinficht der iste der Cend en ist gef wich“ Eriãhlungen fůr termin hierdurch auf ge hoher . f y 36. Hired en, wergt gh un, ö. e fer affe, oi in gn e e kn ee cg ö a, n .

Kyritvi, Erimit. lilosn] destens 3 Bor ssandgmliglichern, im Kur während der Dlensistunden des Gerichla die! Jugend 1914 Etolp, den 8. Mal 1518. . ü —⸗ nehmungen, Grundstücke usw. angeordnet:

In unser Genossenschaftsregister ist bel blatt des Kreifez Stad. Für den Fall, iedem gestattet. Tag der Anmeldung: 5. April 1918. Königliche Amlggericht. durchfuhr von nf fe, ne i neff gn f g, 891d . 1. affen rn ion, Talker ind. Shrengstoffen (errie 14. hte nee eg dh mr, das) den im Krels Bieden been. West belegenen rarzelklse

Nr. 18 Spar und Darlehnsrafse e. G. paß dieses Blatt eingehen oder auß Wehen i. Taunus, den 16 April 1918. Gintr. R. Nr. 13 n. S. i te folgendes ein⸗ ũ ĩ ö . ; . „-R. Nr. i. . H r, n, d gen nnn e, 6 en . 9 nr g. Carlshagen lien anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und , ,,, 20. Chlrurgische Instrumente 23 S891 h Gꝛundbesttz des französischen Staatgangethörijgen Gand, A Dez Pfarrer Albert Schmidt ist aus tritt der Heutsche Relchtaneigerh solz nn. wehen, Tann ns. 11034 als Kurator der . laß ken kurs sache ist neuer Termin zur die e er en , gen 3 . . 21. kr, mer m e r, elf nn k in Clermont Ferrand ( lquldator: Ju d . 5 . z ; j f . elllerten ländlichen

64 dem Vorstand ausgeschieden und an seine an die Sfelle dieses Blattes, Kis für die. Heute ist in das Genossenschaftsregister Prüf h lter e . ; laiogs] z mimlung det angemelde len Forderungen ü ie Teilen davon, Luftschiffergerät aller mettische und chemische Instrumente 891i A9) den im Kreise Gebweller belegenen par n ,, , f . verschledene ge ,. der franzöfischen Staatgangebörigen Erben Larger, wer n

Stelle ist der Landwirt Friedrich Hüseli Verßffentlichung bes Bekanntmachung hel Nr. 16, hetr, Land mirtischaftliche Leipxisg. d Glaͤubigerperfam m . getreten. durch elbe ber, Hencraspersammiung Bezugs, und käbfag Kcöenvffenschast . In der Hier geführten Cintragsrost fr än 6 n . 22. Hrudhtubpfe. K ny 9 * . alli dn gd g let gel nin! fei ö n , , ,,, l, . 3 . ,. , 6 k m, . ö Betriebe 23. 9 ,, ,, für Bergwerke... ... . Morltz in . ei,. i n nr, Larger, geb. Mam / nigliches Amtsg = e Willengerkläru d ränfter Sa t zu Wehen, fol⸗ 264. e Birma Pau n a. n . . ö 5 24. erheitsnadeln verschiedene qᷓ idator: Notar Roller in Ensis heim), . na und Zelchnung 3 hen, fo Wolgast Zimmer Nr. 7 befstumt. von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung 25. Taschenfeuermeuge mit Zündern aus Cermetall oder y 9. französische Beteiligung an der Kammgarnspiu ner

für die Genossenschaft erfolgt durch 7 Vor gende Eintragung gemacht worden: Leipzig meldet an, daß Frau Natal n m g des hi l lg siandam glieder . 5 m Pte. Bekanntmachungen erfosgen nun, verh. von Knobelsdorff Brenkenhoff ale fe r e n h. einne, . 3 ö aus Cermetallegierungen veischiedene Erstein A. G. in Giftein (2quidalor: Rechtsanwalt Dr. Purper in Auf Blatt 9 des hifi . en, in der Weife, daß die Zeichnenden ihre mehr in dem Nassauischen Genoffenschafts. in Gottesnest b. Dahlenburg, geboren am e e gare mne 4. Verband und Arzneimitteln sowie ärztlichen In⸗ 26. Zubehörtelle (. B. Hupen, Laternen, Slgnal⸗ Sie un caftsregisters, betreffend J. 44 Unterschrist der Firma der Genofenschaft blaite in Wiesbaden Und, wenn bie tg ein. 17. Mal 1860 zu Hofe eie mar, Urheberin Zerhst. 112089 strumenten und Geräten, , ,,, Kredit ˖ und Bezugsverein , H. beifügen. gebt, im Ventschen Reicht anzeiger. des im Jahre 1957 in ihrem Verlage In dem Konkurse über den Iachlaß bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: 1I. Das Ausfahr. und Durchfuhrberbot unter B] ailt . . 1 n , , 9e a, Ole Einsicht der Liste der Genossen ist! Wehen i. Taunn g, den 30. April 1518. unter dem Pseudonym Nataly von Gsch, des Fabrikbesttzers Felix Sen ju 3. Die Bekanntmachungen vom 30. Jun 1917 betreffend. das ulcht ! . a r Der Reichskanzler (Reichswirtschaftgamh. oel, 1 beute eingetragen worden e rl d isffttmhm 7 ga, . . , ö, n,. . ; . 1 w, , Derhoi bee e n! 1. r fes! der Waren der Abschnitte 17 . a. Bilderklischets (HGalvanos) der Ausfuhrnummtr 874 b des Im Auftrage: von Jonquisres. . 3 ; 0 . antrag. h 4 3 J. J daß Brune , . 6 Stade, den 8. Mai 1915. Wehen, Taunus. [1106561 sei. Tag der Anmesdung: 22 April 1918. 1 ,,, ,. . des, Zelltarifs (Reichtanzetger Nr. 156. . nn, , ar,, a fh . nicht mehr Vorstandamitg ie und . Königlicheß Amtzgericht. Beute ist in das Genossenschaftöregister Nr. r, P Firma Vaul List in gläubiger tegen auf der Gerichte schrelberel Id vom 27. November 1917 (Reichganzelger Nr. 281 vom gleichen b. . nie . . y w Si g in Böhlen Mitglied des Strasnurg, Ver Xx. Illosn , gie. ,,. 9. ,. . 6 an, diß . Baronin zur Ginsicht aus. Tage), werden aufgehoben. Stati ö ö ö. ö 2 J ] . , n ö. 2 . ö erm k. agen ene fen Hedwig von Bode in erlin, geboren ö erbst. B. Für fi uhr der Waren der Abschnitte 17 B Vile dem Ausfuhrberbote dur e rorstehenden Bestim⸗ er e i utter ͤ nn,, , Hat stizt am ls, mrnrin ssös, mn Wærntent unow, . bis I 3. ele e err s s . Waren r aug⸗ . . isber für die Ausfuhr nicht verbotenen Gegen. 8684 Absaß 2, 19 Absatz 1 der Verordnung über Futtermittel vom 10. Januar 1918 (RGBl. S. 28

Das Königliche Amtsgericht. Nr. 5 (E par- und Darlehnstaffe, e. zu Hahn im Taunus folgende Sin- Urheherln der in ihrem Verlage unter senon men Gisen und die unter den Unterabschnitt 17 A des Zoll⸗ stände sind zur Ausfuhr frelzulassen, soweit fie biz zum 75. Man 16is iuris fallenden Eifenlegterungen und Waren aus Elsen und Gisen. zur Beförderung aufgegeben sind. in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1918

ge ,, Gem. a. Dr. Treden ow) einget gen; ragüng gemacht worden: dem Pseudonym H. Schobert erschienene . Lutter, Rar nher g, floss! Der Bauerhffbeffter Hellmuth Ken; Wg gem orten nige leden sind: r fe *. . ; ͤ

Im wbiesigen Genoffenschaftareglster fi in Vrebenznmess 6 ge n , . Gerichte setretãr a. D. fr e fn n,, 19) Tari 2 und , n,, fuhr: Berlin, den 15. Mai 1918. . 5 ; Der Reichskanzler. rt ikel I.

hel der Firma „ox sumperein Lang elg⸗ geschie den; an feine Sten, ist der Fleischer Hahn, Betriebsleiter Peter Darmstayt in. ahr: ; . ; = ö ; ; un . imon

Hahn. 1 Treibholz... 1912 F h p k 4. von Aluminium, Bl:t, Zink, Zinn, Nickel, Kupfer, Antimon, i D

9 . lanhekann Kobalt und ihren Legierungen untereinander, Im Auftrage: Müller. . ut e d G. eh rer nns n ren, , n,, .

r; ö Lucht ker Cenrc ber ann, Ciras urg U- Br, den lo,. Mal 1918. lolzt buss nnen Kt ng mhm 35 6 ö ö lung, vom 3. sf. 1s sind zu Worstanda— fen glichen Rin igericht bens Tire ltor Gerl Wollten end? ga) Eine gert, r zs. slchungen der Ei ell⸗ kecgtennen dall rer Kreta, here bet karren ss, ohen zr f, gr, Hen sfarflr nile ftr, Tin er, , , deer, dee e,. 9 g pril Nie Sen ungen mehr als insgesamt 2 kg dieser Metalle oder el . ö K stellen, rte

e Aut putz un . eh

mitgliedern gewählt: an Stelle des Ge, ,, w. , ö chäftsführers Pahl der Hüttemann A. Wehen, Taunus. 110651 h ; . einzig, am 8. Mat 1918. ö ö . e ef, 36. ö Stell deg Kontroll eurg Walter Gene en aftzreaister! ö 1 . n gg n mr. 6 Rat, dr. Sin Te pig, wa b ahnen. ae,. hir. don anderen vorstehend unter a nicht genannten unedlen Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Artikel I. der Hüttemann H. Vogez, als Kassierer Eingetragen wurde die cpr, und in Hahn, Beisitzer Kilh el ber ge h als Kurator der Ginttaczrosi. IIl2li] Metelen und ihren Legierungen, dem Regierungslandmesser a. D., Rechnungsrat Som mer⸗ §51. der Hättenpenstionär Y. Roloff. Darlehnskaff⸗ eingetragene Ge. Gasfwirt in Hahn, Belsizer. ö Beseitigung der besonderen Saar⸗ . Erzeagyissen, die andere unedle Metalle als die unter a feld . er rn 6 . DOberzolleinnthmer 3. D. Wollen gewerbliche Betrieb;, 1 ch 8 3 der Verortung Lutter a. Böge., den 15. 3. 1918. nossen schaft mit unbeschrãn ter Haft ⸗· Die Bekanntmachungen erfolgen in dem kohlentarife in den deut schen Wechsel⸗ em, en oder als Eisen oder Stahl (auch Chromstahl, Wolftam⸗ , n, n, nnn, ,,, , n. , . i. ö. 19 Konkurse vertrehren. Am I. Juli 1918 werden h usw.) enlbal Er, . n eu wonnen Futtermittel zur i, , 39. . n,, / j so haben sie einen dahinge henden Antrag bei der Reiche futtermittel⸗

erzogl. Amtsgericht. bflicht zu G leidenstadt. Sta k ĩ ö . ö 1e , , . 22. Februar 191. ö ö ,, . m die besonderen Saarkobsentarifhefte 1 biz? . der nachstehend genannten Erzeugnisse, ohne Rügsicht auf das Münster, Westf. 1963] . Gegenstand des Unternehmen ist der im Deutschen Reichgan zeiger. KR exrlin- Lichter eld ann] mit den Preußisch. Hessischen Staatgbahnen, wicht und die zu ihrer Herftellung verwendeten Sioffe: dem Oberpräsidialrat Dr. Mo mm in Koblenz und dem stelle, Geschäftgzabtellung G. m. b. D. (Bezugsvereinigung der In unsen Genossenschaflssegister ist zu Betrieb eines Geldgeschäftgs zum Zweck. Wehen i. Taunug, den z0. April 1918, In d ern irt lol] mit. Bahern sstinssches Net. mil Gisah— Ausfuhrnummern Rendanten bei der Reichsdruckerei, Rechnungsrat Kanow in deutschen Landwirte) in Berlin zf. ö, Potsdam erstr. zo, ju Feller. ders unter 58 eingetragenen Genossenschaft I) der Gewährung bon Varlehen an Königliches Amtsgericht. ö , . Hl rigen 35 ö. ö . ,, Berlin⸗Steglitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Ber Antrag sst mit der ju Beginn eines jeden Kalen derviertelsshies , h , . S i Anzelze ju verbinden. . dem Amtavorsteher und Standesbeamten Hellwig in m erstattenden Anzetz .

Gisenbahnheim Borkum, eingetra⸗ die Genossen, Weilburg. 11058] Rolonisatigu. Deutsch ant, ein ge— Der Augsnahmetarif für Steinkohlen, . Draht aus Alu z j . h min um und Alumintumlegie rungen S46 ; x Antroge ist anzugeben: ö. Leibitzsch, Landkreis Thorn, dem Konrettor Kapischke in n pe 6 ö. ß ö getelehe tatsschlich gebauten

gene Gengssenschaft mit beschräntter 2) der Grleichterung der Geldanlage 11 . Daftvflicht zu Münster heute einge und Förderung des Sparsinnz, In dem Genofsenschgftsregister ist unter tragener Berein, ist zur Präfung der Kotz und Bilketts wird bon diesem. et e n ,. m n I tragen, daß Lurch Henergsversamàmlungg. 3) der gemelnschaftliche! Cin. und Ver— Inn mer 2 tee ,. n „Cuba cher . Forderungen pantt ab in bie einiclnen Hefte für den ehe g hen u , n K Hun Rügenwalde, dem Hauptlehrer rich in Schönkirchen, Kreis , n,, n,, ,. . le e fn banner Bedarftartlkel erg. e. ,, ,, , 1918 Deer e e . ,,, . Güterverkehr aufgenommen 6 n [, , bis jum Betrage ven insgesamt 9. gon , * n nnn, in Cöln⸗ ! 2) wlevlel von den im (igenen Betrlere r utter m 8 95 ande ö P . 6 9 * , ö. . 9 sᷣ 2 J werden. e nf ] z ö tin . aus 8 '. en Kön ; n Kronen orhen dien ; 1 , er f. ri. . * , , ,,, , n, e,, e güne, die , rr . ö, kee, nn, , ,,, , r, n , r,, , . 1 1 [ . 1 . . c . 9g enschaft, gezeichnet von gestgrben. An dessen Stelle ist Zimmer bergumt. ztönigliche Gisenba ,,, . J .

Ende des Kalenderviertelsahretz hinaus) behalten möchte.

r ref, m h g, wen. . X k und Wästrnden l ußist Crhm da köst jum Berlin Rich rf skes zen 0. Mat 191. 7 tler tem) von Hohenzollern, Vorttan domltalleße gewählt worden. Der Gerichts schreihber d 1 S71 a dem Cisgnbahnbetr tebs ftretär Göing in, Cöln,hrenfez Snd eie sn werben mbh nher fugl''ufh che? en Mengen.

stande ausgeschleden ift. Zeichnung für die Genoffenschast erfolgen . ,,, Ii nun ec Tine s iger, le wel er ng, dee gl bes Cl Amgen. äbt. 7. Vergn iwgrllicher Schriftleiter; 5 und dem Magistrats büroassistenten a. D. Ninnem ann in § 2. Königliches Amtegericht. 3 gef icht in . Weise, daß die 9 9 . Rrackenhelim. 112021 Direktor Dr. Ty rol in C arlottem urg . N Alt Landsberg, Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in Dem Antrage ist eine amtliche Bescheinlgung des Kommwnnas= osterode, dastyr fuior'b] f6 meln gane si mdf ere, wennn nrg, sloßd Sedan Kannen nbzen bez den ecke VWerantwortsich für ben An en: . 871 b Gold verbardes (landtat, Magin at frclsfreiet Siäbte, Benir ian tmn, r rr Zen n hafteregist 6 i., Lerssn , , ö. lt e . In dem Genossenschaftt register ist unter des Ferdinand Fischer, Schultheißen Der Vorsteher der c telle sch d Prokuristen Buschner in Zeitz, dem Gemeinde⸗ Amtshauptmann ufw. ) belügen 2 ver, n r, gig . , z ,. 59 hristian Nr. 11 bei der Firma „har nd in Hab erichlacht, wurde nach Abhaltung Rechnungsrat Men gering in Berlin. 3 872 em te fin ch Kamm, e hr, . iz dersten dar le weber nen Svanntiere tatsachlich vorkatden ren, n, . 6 e. G. , iz . ö 9 wir ö K. Darlehnskafse, G6. G. m. U. G.“ zu deg Schlußterming und Vollmg der ; äftsstelle Men gering) . Meta . = verschiedene vorsteher, Besitzer Bie 6. V ,, n r . t, sind und in dem Betriebe zu Spannjwecken gebraucht werden, . 3 . 4 , . 6. a , n, ö. ,. ,, . folgendes eingetragen . . . Gerschigbeschluß Verlag der e, , bi alltuch . 3. gen gz rede, 6 ö n nn, ,. 9 ge . Wien arlshorst, ; 2 darnber, daß bie er rr dg Fuitermtengen n * ; hin J (. ) ö . 0 . m Ventigen aufgehohen. ö ö ( erstelluug von Papter, en re ieder ö ; s 3 tehenden Futterm in, Ir n z ,, . . des Nlreltors, Landwirt in Bleiden. Der 5 37 Abs. 2 der Vereintstatuten Dractenherm. den 8. Mai 1918. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 6 j fan ln oder Stücken, aug Draßt, auch mit dem Polizeiwachtmeister a. D. Kabel in Berlin Wilmers⸗ , e ,. 3 . r a. er Regierur gebausekretär Max stadt. wird wie folgt geändert: K. Amtggericht. Verlagbanftalt, Berlin, Wil helmstraße r 1. e n 4 ö ef n 6 dorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie nannten! Zeitraum unbedingt ci forderlich sind. . 6. —— 4a * .