1918 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

j ö. ufgebot. 15) die Ghefrau Josef Herrmanns welche Autkunft über Leben oder Tod des Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Dandel nud SGeiwerbe. r rn 5 ö 8770 a9 ; n ? . co granndssche 1 uit] . ; rarbeite: Jeßenn ke und gaffen . Nr. 145209 f . erteilen vermögen, ergeht . Nr; 21, ju, melden, widrigen . Rach dem 37. Jabreszerichts des Verbandes der Riotterungen des Bor sen orflaudes) ,, , , , , 35 * . e fer. luhere . 5 ffan i W. König tr. 4, Hauptflelie ber A156 hz , lahtend ie ufforderung, szätestens lun Aufgebot, rz feine Todeserklirang gr olgen wirt; Vereine Creditreform (S. V), Leipzig, der besonders das ; vom 17. Mal vom 16. Mai ( ds Türken unif 62 5, Such fan a 2739 Ifen don ghz 2 g ( sch ju B ung in Berlia auf ihren Ne men. termins dem Gicht Anzeige zu machen. 2) Eg werden alle, . .. Kredit und Auskunftswesen bebar belt, führten die außerordentliche für Geld Brief Geld Brief än ster da e, i, Hai . 3. . Tinto 18387 16) der Peter Schlöfser in Cöln, Berlin, den 2. Mai 1918. üher Leben oder ö * . e., , . . ö *. 49. e n,. . Delwerle mit Luench 5 Paul staße 3s, der Nr. 7571383 Zorig. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. n erteilen vermögen, 5 erm 6 4 ö and. Weise des GHeschäftsdrkebrs zu völliger Vernachlässigung des ge⸗ Ney Jork 1 Dollar . ö 4 Wechse 6. Beriin Id M ing e, am erikantsche Wert⸗ scht 1 ltelle 9 über 14459 S6, lautend auf Abt 154. dem hiesigen Am tgoerichte sp . en äftlichen Kredits, an deffen Stelle bielfach Bar. und seirst Vorgugs. PVolland 10 Gulden 253 216 2155 216 gen, b a fe e . h ut c 2310, Bech e. den Namen seiner Kinder Josef nnd i466] Au gebot gtermin , ,. n . , , ,. K, R holt, 6 ö, KWechses auf Nen n . og, Kechfe auf et schles West, . A. 2udr ; Das Amtsgericht Bremen hat am 9Daumhurg,. Ren 3. irn tsgerichta. Anforterungen waren wenrn der bielfoch veränderten wirtschaftlich n Schweden 1060 Kronen 162 1621 1623 16 3 fe . Ver za .* ö 36 Wechsel au nd. er 17) der Brauer A. Ludwig Rühl in 3. Hat bl. falgen der sufgee't mn Der Gerichts schreiber des Amtsger Verhältnisse desonders boch. Dazu tamen alierket Verkebrsschwierig. Norwegen 109 Kronen 1096 iss 1594 129 here (e Fern , g, es, N, Staat anl Cölt. Auntonfterstroge 8 er Nr. 417 ssd lassen; Auf Antrag des Rechitzanwalts 111457 Aufgebot. , , er maehen einge arbelkczemn, ech inne, 3 k ö. ö. . 498 hollar a elllc. inf gr ee r en r iin, . , ö Witt lten, gs, dücölsr ficht d, He, Holischain else fran ,, ersonal. I träge it ĩ ie ? ö * ich⸗ Zu ß 9⸗ = eine . . ns Gin * NR Moldau II,. 9 ; , äbap-st logo Kröten. gg 65 6 Cs . . , ,,, ,, . e , . . ran Eulgaricn ! 155 cha 79! 79 79 63 Southern Pacise Sat, Southern Ratlwar zzz. An 5 Königliches Ans zgericht Berlin- Mitte. Cöln, Hölfserscstteße J,. der Merz) Schawager, Gl sib Wilbelmtn, ge, Kbrrabesg, H' ssen, hat den An 36 6 Re er deblich geftiegenen Ausgaben. mit den Einnadmen in e . 9 91 Anaconda 1363, ütttes Stairs Steer? Cre, nion 6 i , . j ,, g S, horent Ftölltng, wird der am 20. August stellt, ihten Beuder, den am 25. Jio⸗ Sinken mn bringen. mu fie eing. mäßige Feb hfenerböburg vorge Konstanti⸗ la 19 1945 19.55 Englische Anleike Dab urg. Auceite Ein. banden ö an r r. w . geborer Ctrl, Fiedrich Cöllng, vember 1856 in der Kreigentbindunge— r se i wälen de, lere we ee er ', n g, ,,. ö 3. ug nn ene. , n, nn, ,, ,,, , , d ne , ,,, e . die ö 1 n- und Ausland ein⸗ ä J ; uß. S., la fanbs chin“ ; ö 6 ätestens in dem hiermit auf Donnerstag, Sohn der? enstma abine Häußn Sliehlich der für den Verkehr eischlesienen fremden Gebiete im Barcelona 100 Pesetaz 103 104 103 104 Vortagen ner bit. die Börse bei regen Nn satzen 6 . . . . U,. Cöͤlz, , , lz. der . 36. (. . K 3 ee rn e ö. , Vesten and Osten. Es fanden s4 016 schrisftlike Erledigungen ftant. Laltung. ie lebhaft allgemeine Kauffust richtete sich sicherunggfschein Nr. 159 54 J vom Sey I. 8 est⸗ 21h , . Kathärmd 5 Uhr, ver dem Amtsgerichte, im Ge. der augeblich 9 Tage nach seiner Gebunt Sehr lebbaft gestastete sich auch wieder der Schult enein ie bungadienft, Indufttteale ien, da man von weireren umfangreichen Kriegs au stz tember ob? fir Ddertn Carl Reichmann . ö. ken Namen der Katharina richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, an- zu einer Sttefschwesier seines unehelichen der namentlich im A glande und den erschlossnen Gebieten m Westen Die Nähe der Felertage üßte eine eiaschränkende Wirkung auf und bon der Heraufsetzung der Grwinnanteile bei der schiedenen ö. z Sch lossermelster n Kati omi ind dafelbs . in ahn ö 1èin Steag⸗ beraumten Aufgebot termine sich zu melden, Vaters, des Taslshners Franz Hertlein und Ofen wochsende E folge gufiuwelsen batte. Von ** 7463 458 die Geschäftetätigteit aus, die sich hüute in einem engen Rahmen be⸗ sellschaften sprach. Auch Gisenkahnen ersleuten sich bester e. vot haft auggeseri gi haben soll ab 9 . n,. an. ö. . 3 widrigenfalls er für tot erklärt werden von Klosterthulba, nach Klosterthulha ver⸗ angemeldeten Forderungen wurden M 36079 349 geordntt. wegte und größere Umsätze auf keinem Gebiete zu Tage förderte. frage, verloren jedoch srater den größten Ter des ern banden gekommen sein. Wir fordern den . . n 39. 6 ö soll. Angestellten Ermittlungen zufolge bracht wolhen und selthem herschollen ist, e Swangsverkauf deutscher Schiffsladungen in Die Haltung war indefsen fest, zumel für Okerschlesifche Bergwerks. J 2 , . , n. Steels die lan, etwaigen Inhaber auf, fich unter Nor , . „, lautend auf ist der Vaschollen im Desember 1855 fär tot zu erklãten. Anvfgebots termin Dag lier; Lie Schiff adur gen rer in Hraftltnischen Gewässern attien, für die einige Ntachfrage heirschte. Ber Schluß war still. gl tien e atz . 8 1 * ö Börse schloß s n J legung deß Pfandscheind binnen dre ihren Namen . . nsch Amer iks uz gemandert. Sertdem sind mird auf Freitag, den 21. r. F r men deurschen Dampfer sollen laut einer Verfügung der Genn , ga dn Ve g fte ez . 3 Monate von Heute ab bel uns fa zl) wer Wiegemelster Jakob Dieter in , ö 3. d . n n, nn, a nf, ; , n, e die gin, eig: s n, dnn; , , , ,, n,, I e e eie gie, ,, ,,,, ,, , , , ,,, , . P . 111 & 1 J 2 8 * *, *, (O, : z ür 2 . ihn . ö. . i. über d 33 29 ' Auf de 3 Weltwirtschart an der Univerfst Ksci iht Intercfenteu bart Haefers g, bt, ech sel auf Pari an Sich d ,h wts gr sbiandichthn KM kernig ertlüren. Mi. z. lg e Zwecke feilt rr =, übe Der

. ö M ö . ; chollenen zu erteilen vermögen, die schollenen, sich spätestenz im Aufgebots. Auttunst, welch- Frachten von üiese⸗ Mat nahme bereits getroffen Kursbertichte von auswärtigen gon dsmaärtten. Harten 3 o Northern Dacffit ond os. Cölo Ver ern, ; , ö auf den Namen seints Aufforderung, spätestens im Ausgebots. termine zu melden, widrigenfalls die

orden find. Aöftagen ist außer dem Namen bes in Betracht Wien 16. Mal. (W. T. B) Nach den Entlastungeverkäufen Sons 1923 los Atchison, Vopetz 1. Santa gs 7, Bann in Eeihzig vorm. lig. Hen ten? Cazitas. S3! . . ne in termine dem Gericht Anzeige zu machen. Todegerkläcung erfolgen wird, 2) an omg enden Schiffes eine Beschresbung der eüier rach Inhalt, Art ver letzten Tage stellte sich beute an der Börse wieter lehbaftere . , . he adele k. u. , en n, Teutonia. 6e . r n m Dr. Brernen, zen 14. Mai igls. —⸗ At wel anf über. g. . der Verdeckang, Merf., und sonftigen Kennzeichen beizusügen. Kauflust ein, welche kräftige Kungsfteigerungen im G folge batte. Tie m Gent . S6, * ezrurtt. gzꝛas ener u. Rl Dr. Bischosf. J. B.: Schommer. Hell 7. n Coin. ber tr, 3585 765 = Der Gerschtsschreiber des Amtsgerschts: ed des Verschalleyen zu erte . wee, In der porgestr igen Sitzung des Aussichteraig rer Gottfried Aufwärisbewegung war in der Hauptsache auf Mein unge käufe uno ö . ten soll , Welt. 6 11 ö Hauptstelle äber hd 75 K, lautend d irh lter. Qrersekeet ö gf fbereftent un ung botatermine dem Rin dner At t iengesellschaft in, Ammendorf wurde laut Plaßzspekulatsan zurückfuführen. Beson ders lebhast gestalfete sich der e e. 85 . Hach gez ern M x d (11454 Aufgebot. . auf feinen Namen, ber Nr. 3165027 11357 Gꝛrrlcht Aneige ju . i9is W. T. B. beichlossen, der auf Mittwoch, den 12 Junta ein u., Verkebr im Verlaufe in der zFtulisse, wo die führenden Werte Kurg— ö. g ; r. . tte g,. n n con ss Mer Pfandscht g. Mir 1. S6 a den wir u Hauptstelle über 2000 6, Saz Amtsgericht hier hat nachslehendes Danimelburg, den ö ö peru em en, Heneralbersammlunq nach Vernabme der Abschreihungen fteigerungen von 19—– 27 Kronen erjielten. Im Schranken standen y ne, ning ß. Uni Steel G am 7. Febräagr 1910 über den Lehengver, lautend gsif den Namen feiner Chefrgu, Aufgebot ere fen; rem e, gn en K. Amtagericht. bie Verteilung eineg . winna tent den 15 ro, wie im Verlahre, Defroleum., Gmaille.,, Zündhbolj⸗- und Gasfabrtkswerte in besser er 3 ; ä, dd ,, n. sicherungs chein Nr. 132489 vom 1. Juli der Nr. 384 399 Hauptstelle übtr Hubert Marqeiatt in Weinbeim bat bean 11458 Aufgebot. ö. ,, (Bonus) von 100 Krie. ganleihe für jede Nachfrage, wogegen Zement⸗, Lofomotib., und Ver sicherungs aktien an⸗ . Rto de Faneiro, 14. Mal. (W. T. B.) Wechsel an los] 1895, umgeschriehen am 18. Februar Ul, 34 , lautend guf den Namen seiner ragt, feinen seit 17. Mat 1915 ver—= Vie Lehrerin Helene Tina Mensing in Aktse borzusch lagen. geboten waren. Der Anlagemarkt bekundete feste Haltung. London 151. Herzogliches Antggericht Braunschweig 1910, für Herrn Carl Paul WBeidauer, Tochter Berta, der Nr. 384 398 Haupt. schonlenen ledigen Sohn Otto Margnart, Bremen, Gee stemünderstraße 29, hat als Rach dem Geschäftꝛberlcht und der Abrechnung der Dynamit B. (6 ; bal folhen kes, Aufgebot erlassen. Der Kaufmann. und. sten fabrssant in fen. = Uher s e, dne ee öfen Karstz, des Ro mschuß vereins Donau. Abr senhr tt psker re eben fast diet par, h Boten, 16. Mal. (G. T. B) (amtzich Ftotierungen der KVolfen. Stãtz en S t in Erlange f , setten Ge lelrlscha t, vorm alg Alfred Rob cF?*n. Co), Devlsen entrale ; Berlin 166. 50 6. * H , 8 Am fer ham Kursbericht . Karan Qtts Hemm, jute t in Zolssu, Stitzz grün i. Sar, jrtzt in, Erlangen Namen, seines Sohnes Alfred, und der eschingen und als Leuttant der Landwehr schollene, am 20. Januar 1868 in Linden in Hamburg ä 1917, sind während dez Sohres 1917 vie zen bo Gh rn , go X Zurich 165530 G' * 5) 6. ,. ursberichte von auswärtigen Warenmarkten. bütt-l, Marftstraße 6, hat das Aufgebot wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden Nr. 374 164 Hauplstelle Über Kriegt teilnehmer, zuletzt wohnhaft in eborene, zuletzt daselbst bis 1894 wohn im borjährigen BHerlcht erwähnten Neu. und Giweiserungsbauten agen 235 50 G.. 236 0 R Stockholm 244. 0 G., a5 B. London, 15. Mat. (B. T. B) Kupfer 11 des Vepoßtienbuchs Nr: 17 451 der Zraun gekemmen sein. Wir fordern den etwaigen B6c8 4, lautend auf den Namen seines Donaueschingen, für tot zu erklären. Der 66 gewesene Christine Lulse Luer, Ceoßentemltz er siggestent und, auch in Betiteb (enomm en worden. , 2G bo G. 2A oo X. er ffn r i , 8. * Id. n X. B. prompt 1I0. schweiger Privattank, Aktiengesellschaft in Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Sohnes Rudolf. bezeichnet, Verschollene wird aufgefordert, Töchter der weil. Eheiente Fabrilarbeiter lt Ausnahme eines ein ger stalles, Ter blucklicherweise kein 28350 B., Marknoten Ja Fo G., s o G giubelteten . , Llgez pool, 15. Maj. (B. T. B.) Baum wolle. Umnt BPraunschweig, Brahantstraße 10, uber Planyschelns binnen drei vt g aten 23) der Schatztmeister Heinr ch Kammüin sich spätestens in dem auf Dienstag, den Ludwig Luer und Johanne (Sanne), geb. Mienschtnt Ken kaftet., sind die Werke von Betetebt unn fällen berschent . . ,, 8 zoon Ballen, Iinfußt dad Halten, davon ööbh Bann zur 20g. Wb0 6, daß atbanden gelonmen Hon heute ab bel uns zu melden. Meldet jn Rhe ers, ltichgafse 6, der e 5 164 2. Jult A918. Bocmittags o ühr, Meng später wahrscheinlich in den geb ie ben. Met Rück scht auf dit aus Kriegt tefer ung verträgen erwechstnn B. Br d nme sic, , Fr Käkai zn, Lö, für Jura ist, bealaragt! Ver Inhaber der Urkunde sich nltmand, so werden wir den Pfand. in Zweigsiell Y. n über Ib id, id M, dor em un fezelch en tage ght r, BHereinigten? Staaten von Arnerika ver, Her ꝑflichtur gen erden für rie Fredengzeft wöiererum 5 Goo C , London, 16. Mat. (B. T. B.) 23 dio Engllsche Kor solg Brafilianische 47 Punkte nirdriger. wird aufgefordert, spät'stens in dem auf schein fär krafiloz erklären. lautend auf feinen Namen. beraumten Aufgebgtztermine zu melden, ebelicht-: Frau Ring, oder Frau Tuise Ir Ded ung vorgesehen, die umer die Glaͤ biger verbucht werden. Der 5664, o/o Argen linter von 1888 —, 40/0 Brasillaner hon 1885 57 New York, 15. Mai. (W. T. B.). (Schluß). Baumwol zen 28. Januar ESRG, Vormittags Leipzig. den 15. März 1918. 2 der Stuckmarmorist Jakob Simon widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen Beyar, in New London, Conn., Main Reingewinn keis Jckret 1917 beträgt 7729 200 M, di ssen Verfügung 6 Ichaner *'hon 1899 706, 3 of Portugiesen —, 5 olo Rufen loko miydling 2670, da. für tal 26, 20, do. für Jun 26 05, M 16 Uhr, vor dem Herzoqglichea Amit. Teutonia Veisichernngaa lte ngeselschaft in Cöln, Bossfer estraße 18, Ter Nr. I5 Is86ß wird.“ An alls, welche Auskunst über Si. S8, fr tot zu erklären. Die be⸗ der Generalbtrsamtrlung wie nochsie ind org ichlggen wird: 26 vß5 von os 425, 4 Rufsci von I96h 36, Baltimore and Ohisg für Juli 265, 90, Ner, Orleans do. Ioth middling 29, 25, Pemolenn gericht in raunschwelg, Am Wendenter in Leipzig vorn, Allg. Ren en, Gapital, imn Zweigstelle ? über bbb, 8s 6, Leben oder Tod des Verschollenen zu er— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fär die Atttenäte 7200 000 4, an* ren Aumsichlgrat für Gewinn,. Canabian Paesfte 1586, Erte ——, National Railways o? refined (in Cafes) 16575, do. Stand. white in New Jorl Iz te. 7, Zimmer Nr. 43, anbtraumtens Uu. Lebenspersiherungsbank Teutonta. laufend auf feinen Namen. tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, sich spätesteng in dem auf Freitag, den

—— b

*

1

anteil nach Abzug von 4 v auf S6 (00 00 4, und des Gewinn! Mexleo —, Pennsylpania = Southern Pacifie ——, Untor do. in Tanks 6, bb, Credit Balancez et Sit City 4 00/ ͤ ufgebotgtercnine seine Rechte anjumelden Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer. 5 aun in GCöln, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1918, Nachmittags ert age auf neue Rechnung do0 sSßz9 M, Vortrag au neue Rechnung . Untted Statei Steel Corn orction 115, aconza Errime. Western zd go, do Hohe & Brotherz 2 35, . 6. Urkunde . wiyrtgenfallt 1031 J Cle i e h . 1 bi Hg? = . fie zu . , , en. 28 3351 AM. ; Pyhper. SM, io Tinto C64, Chartered 15/8, De Köeers def. 123, Zentzifugal, 5 99, Weizen Winter 223, Meh! Spring. When die, Ktastlogerklärung ber Urkunde er. II9 . j 13 587 über M 1600, Zweigsiell' ir über S167 51. 4, Dongutschlugen, 5. Mai 191. Neuez Justitgebäude, Volgergweg 1,

Die Ulttanz Ver s ich erung Aktie n⸗Gesell. Boldfields 11644, Randminez 3. Ho Kriegganlelhe g35s1c, 4 0,60 cieara 10.775 10 95, Getreldefradt nach Llderpool nom. Fesp elgen wird. n, Polier A . Leben bes Wulend auf den Namen seiner Kochie⸗ Gerichts schreliberei Gr. Amtsgerichtt. IJ. Sto, Zimmer 300, anberaumten schatt in Bertin ichlägt für das Jahr 1917 die Verteilung von Kriegganleihe 100, 3 Kriegganleihe 5g. Privatdiskont 3 / a. Rio Nr. 7 loro sz, do. für Mat 8, 9, do. für Jull 8,30 do. ii Braunschweig, den 8. Mai 1918. Bersich e cungssumn e, auf as Le 0 ö Annemarle, und der Nr. 64 451 Zweig *I. Lufgedotgtermine zu melden, widrigen „„ 10, fur dle Aktie (gegen M go, im Jahre 1916) bor— Silber 483. September 8, 12. . Der Gerichtgschte ber Herzoglichen Amts⸗ . k stelle II.. lber? Hor S Æ, Ha nter auf ö. cu hn ele n, olf Pabst in lö? dire n, gerlsbrn ng mer. gertchte. 17. J. V. Ha berlanb. abhanden gelonmmen, Alle her onen, welche den Namen feiner Tochte. Joßanna. Erfurt hat beantragt, den verschollenen An alle, welche Auskunft über Lehen

** * * 6 t 8s in Cöln, V llenen ju erteilen , . 8 G , , ke n ge ,

; z Q * * x * 8** —— J 9 ? ö ; 2 7 m. 2 achst a ö haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ J Bruder, gebolen am J9. Dejember 1857 gde, Herits. und Fah sachen, gute lar n. be. S entli er in . ei er 28 r hg, nr , fehr nen iber As ns , smntend auß ger, fu m n, dfn,, lee ni l d letnine ben Gerit 2 le, Verhachtzngen. Herdinguugen . 6 . t e c . Unfall und iditãts⸗ ꝛc. Versicherung. straße 6, hat dag Aufgebot deg Braun, beute ab bei Vermeldung ihreg Ver— Bie Jahaber der Urkunben werden Johann Wilteim Pabst und deffen Ehe— , , .

. Ilosuna r . ö J 9 e 5 69 4 2d. . t, uletßzt * & PVerlolung 26. hon Banklaugweise. hwelger 20 Talerlofeß. Serie 7050 lustes bei uns geltend zu machen aufgefardert, späteftens in dem auf den ö ö. ente n f, 2 am Königlichen Amtzgericht. 27. Anherdem wird au den Anzeigen tz reid ein Teuernug s zufchlag don ẽs̃ s. S. ett oben. Magdeburger E Setober A918, Vormittags 12. Oktober 1876 von dort polizeilich ab⸗ 11622

1ckun e t, ä ns . . ? —— 2 , . Lebens Veisicherungg⸗⸗ Gesellschaft. ER Utzr, vor dem unter elchneten Gericht gemeldet, ohne Angabe, wohin, seitdem In dem Verschollenheite aufgebot des

s K ichen 246, an⸗ f Fr ; ka, Müllheim, schwesn. Tan tong Thurgau, Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen. tragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus (11443 Zwaugsversteigerung. mii O Uhr. vor dem Herzog⸗ 9 m eschetighezget ola. Simm I. verschollen, für tat ju erklären. Der be. Arp, ph stöunig in Schreiberbau in der 7 Unter suchungt⸗ ö g en, j Or iferiehofer, * pie. ö . . mit ,. ih, 54 por ö. 3a ,n cl n, . . ren eh .. . . Hhtlgten haben ,, kN . a earn, 424 , i. , 36 3 i. mach, O.. Gaildork, werden. Das in Berlin, enstraßze 16, querwohngebäude, jwel rechten und linken das in Berlin belegene, im Grundhuhh nden Zimmer 41, anberaumten , g,, ö . s rel ; esten? h Ge R statt 25. Oktober 25. Oktobe . 19) Friedrich Rarl Gaag. geboren belegene Grundstück enthält Borderwohn⸗ Zeltenflügeln und jwer unterkellerten von ,,,, Blat ö Rechte anz nmel den das Auf bat . K ö . ö der bruar LBE9., Bormittags IE Uhr, Hermedorf tnnast), 11. Mai 1918. 69 elt. ken. 4. April 1874 in Holihanfen, Ge. ebaͤude mit rechtem und linkem Selten. Höfen, P. Doppelquer wobn gebäude mij jur Zett der Eintragung des Verstelgerung und die Urkunde vorzulegen, widelgenfallz der . * r, e ,. gion rg Ir Igls dor dem unttrjelchneten Gericht, Simmer Fönig. Amisgerichi. Kschach, O⸗A. Gailzorf, Flaschner in flügel und Hof und umfaßt das Trennstück rechtem und linkem Bor, und Seiten flügel vermerkz auf den Ranien deg Karmann bie Kraftiozerklärung der Urkunde erfolgen 1) Die Obsthänd . e . ö. ¶. . 9 , . rei luna 60. Nr. Fb, auberaumien Aufgehots termine zu II l194j Dee mb gens eich laßuahme. Mengen, schwelj. Kanten Luzern, Kartenblatt 37 Parzelle 1168/2 2c. von und dritt: m Dof, Gemarkung Berlin, in Carl Rudolph in Finken walde bel Etettj wird. tif] Dertling in Cöln, Walsen hau . Könighiches Amtsgericht 9 66. ingiden, widrigen fall dier Xodeger klärung lIlcoᷣ9]. Aufgebot. In der Sire fsache gegen 164 Fritz Kochendsrfer, geboren den 6a 13 m Größe. Es ist in der Grund. der Grundfteuermutterrolle nicht nachge⸗ eingetragene Grundstück am 14. April Br aunsch weig den 10. Mal 1918. vertreten unc Carl , n. 11451 Aufgebot. erfolgen wird. An alle, welche Auskunfi Die Beßttzerftau Katrine Terim, ge⸗ 1) Friedrich Kro, ebenen den 2. Juli 8. Mär 1817 in Tlefenb ich, O. A. steuermutterrolle tes Stadtgemeinde bezirkz wiesen, Nutzung wert 42 250 S, Gebäude 1919, Vormittags 10 Uhr. duth Weihe an Gerichisschrelber der Mrz Se So . 3 velgstell⸗. = über Der Bergmann. Peter Turner, Sohn über Leben oder Tod des Verschollenen borene Genies, in Nausseden Fakoh hat 1635 ju, Ingetngbetm, H.. Gratiebeim, Eraliztcim, Hacerlttg Pontresing, schwesg. Berlin unter Artttel Nunimer 6rhz und stenk roi gin 1306. das unterieichnete Gericht, an der Gericht⸗ Selzoglichen Amtgzerichtz. 15. 3335618 1 lautend gu ihren Namen, don Peter, aus Wieshach, 4 Zt. Un Felde, ju erteilen vermögen, ergeht die Auf, beantragt, ibren g bemann, den Frůegs· Schneider in Basel, Bartenbemerstt. 5 Kantons Graubünden, juletz wohnhaft in in der Bebäͤudesteuerrolle unter derselben Berlin, ben 26. April 1918. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trey 6 2) zie Witwe Carl Götz, jetzige Cbe⸗ kat az Aufgebot des Spartassenbucks forderung, spätestenz lin Aufgebotstermine verschoslenen, Besitzer Michel Tecins. kleb eobnhaft in Ingesshelü, Sn. Tietenkach, B.. Crailsheim, vunnner mit Einem jäb lichen NRutzungs, Königliches Lunttsger ht! Beru. Mitte. herstesgeri werden. Dag in Hen log] Aufgebot. fran Carl seibner t drill sn, sägiser - 1 2. lob, auggeftellt den der Keeiespar⸗ bem Gericht Anzeige ju machen. Unterossinler bei der 8. Rornxagnie des Land. Gecilsheim, ie wegen ines Vergehens der Ver wert von j0 oh „, perzeickner. Pe Ver⸗ Abteilung 8. S7. E. 8. 18. ZüderiJstraße 55 belegene Grundsti Der Aicbltett Fecdinand Stelle, zu ,,,, , lass Otiwellez auf den Namen des oben.! Erfurt. ben 13. Mal 1518 vehrin santererediments Nr., 4, zuletzt Ingust werge. geboren den 11. Mar, ler ans en Wehrpflicht, t ju. Hedang sseigerungsbermert tst ant J! Aug ast 1915 enthält a. Vorberwohnhaug,. mit mn Räerltz ä chö eberg, Cn sewaldstraße 1 1. über zäs, 26 „., lautend aus ben Namen beieichneten Peter Turner über etne Rönigliches Amtzgericht. Abt. 9. wohnbaft in Nausseden Jakob, für tot Lösen Füärik, Wiel und Laudwöit in der die lrgeklazten nißglichemweife Heeffen, in as Grundbäch eingetragen. (11447 Zwangsversteigerung. Seitenflüͤgeln. Q lergebäupe und N hösn, är, Gengäaltgbohwächti ster degn Erben der Gtze zn Carl Gös in eln Sparelnlage bon ea. 200 6, beantragt. , , gr,, ju erklaren. Der bezeichnete Verschollene Da tion. Kanton Zürich, den böchsten Gelditrafe und der Koen Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Im KWege der gr e e fr ng soll b. jwelt Quer wohngebäͤude und hy des Gerichtadienerg Frsedrich Witt zu 3) die Ezefrau Lambert Vt ann ß hach in Ber Inhaber der Ürkunde wird aufe, lots] A afgebot. ; wird aufgefordert, sich spätestens in dem ö. Albert Riethänller, geboren den tbr im Deutschen Relche beft⸗dliches Ver. 5. März 1918. am 0. Sept enn ber OAS, Vormittags C. Seltengebanbde recht zweiter Hof, ind Neustrellts und dessen Ehefrau, Augufte Cöln, Kalk, Mülheimerstrake 141, der forderf, späterten in dem auf den 2 De, Vie Frau Zollassistent Helene . auf den 12. Juli 1918. Vormittags le, ebzmbet 1570 zn Schw. Hall, Pe ss r, mögen inn; Höhe von 700 , ebenfo Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Z0 Ur, an der Gericht fiele, Berk amfaht das Trennffück Kartenblat R Beb. Heier sb, daselbst, hat das Lufzebot Nr. 40 755 Zreigfiell kJ äber zember ADI 3, Bormitid as Li uhr, Mathilde Sommerfelz, geh. Neufeldt, in 10 inte, vor bem unterzeichnete Gericht, . e e ge fire o8, zu⸗ der ö. ö. i fiir Rudolph am Abteilung 7. Nrue Friedrichstr. 13/14, drittes Steck Parzesie H87 66 von 19 a 8. m Gch 9 , 1 , n ,. . , mi . gzla, dor dem unterreschneten Gerscht in Thofey , m. ö . 9. . , . ö ohnbäft ta ungetrilten Nacklaß seines verssorbenen werk, JZimmer Nr. 113 - 115, eiger ; steuermutternoll habenbuchs Nr. 9 er Vo rschußanstal . vouile g zoln, raurmten Aufgebotstermine seine Rechte durch den ane 4 * ermine zu m / ö H krtedrich Gessi ger, gebaren den Baters, unbeschadek bet etwalzen Nutz. 709] Zwanugsversteigerung. werden das in Berlin, K 29 u n ,,, Neustrelitz Filiale rer Mecklenburgischen Balthasarstraßze 60, der Nr; 47 777 ö 6 Urkunde , daselbst, hat beantragt, bien . erklärung erfolgen wird. An alle, welche . . , g , . e e, in K , n Wege . Zwangsvollstreckung soll belegene, im Grundbuche von der Friedrich benirkz Berlin unter Nr. 4574 mit inen ö auf . 6. der 365 r n m, . über 520, 2 , lautend widrigen falls die Kraftlogerklärung der k. . n , . w 7 . 1h, ur in in renbach, Gde. eiabach, OM. dag in Berlin belegene, im Grunh— tadt Hand 29 Blatt Nr. 1959 (einꝗ- ; e 3 390 4. uguste itt an 10. Januar auf ihren Namen. erfolgen wird. ö 5 ; en. be i. Teufen, schwelz. Ran tong App n I. Künelgau, lebenden Mutter in gleicher buche von Irn Tee ng Ha 125 k ö. ö i egg eher, n n, 5 a , m ne n, 4 go00 en gerahlt sind, beantragt. Der 5) die ontertin Johanna, Parr in ice geh ö. 24. Avril 1918, ,, , 6. ö ö n n 5 Jah d Zorn. geboren den 27. De, Höhe mit Beschlag belegt worden. Butt 29803 zur Zelt der Eintragung des Tage der Eintragung dez Versti igerunge⸗ ist am 19. Januar 19165 in das Grundbuch Föbaber der Uckante wirb aufgefordert, Cöln, Aachenerstraße 185, der Nr. 137, Königliches Amtsgericht. welchtr etwa im Jahre 1863 unverhe i. termine dem Gericht Anzeige ju machen. lember 1837 in Goldach. Küsnscht, schwels. Den 7 Mai 1918. Versteigerungsbermerkg auf. den Namen vernertz; Witwe Helene Erhardt, geb. eingetragen spätesteus kn dem auf den 9. Przember— Zweigstelle J1 über 276,19 A6, nach Amerika gusgewandert ist uhnd seit,. Memel, den 10. Par 1915. Kanton Zürich, Schlosser daselbit, TX. Stactsau walischaft gall. der verehelichten Zimmermeistrr Mathilde Vogl, in Berlin) eingetragene Grunstůck⸗ Herlin X. 20 Brunnenylatz, den SES. Bormittags A0 Uhr, vor dem laaté d auf ihren Namen. (109064 Ulas gebot. Rem nichts meh: von sich hat hören lassen, Königlichet Antigerickt. Abt. 3 b. . 9 August. Derringer, geboren den Gerichtoass / or Wide n m an ). Kopz, geb. Kniẽpbof, ju Berlin! *r! Vorder wwohnhaus mils inen Seiten flagel 7. JNal 1918. **“ unterteichneien (Herscht anberaumten Auf⸗- 6) die Ehefrau Franz Bremke in Der Hofbesitzer Friedrich Armbrecht in für tot zu erklären. Der . ö. 4 i , . 9. . 11d42 geiraqgene Grundftäk am 31. Mai nntertellert: n Hof! und abgesonderteni Königliches Ämtsgericht Berlin- Webrin ,,,, , . , , o, . 5 n, . . ö , , ,. , r,. 6 1. g befrau 6, Scha aut 5. 4 Fumison, be 4 A9ES, Vormittags HG du osett, Gemar ; und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa . 21 C DNauypitste lie n Hildesheim, hat das Aufgebot eine 2 J . ; - zar ö ! . wobnhast in Bellberg, ö . —ᷣ das u aterzichnete ö , . 3 rs ö ö Abteilung 6 le een eller . Urkunde erfolgen ö . ,, ö. k e, Akiepiant en, ai me ö . . ,, . 7 nn,, . rhnenf ber telle, Brunnenplatz, Zum 1. Treppe, ste eri 7619, . . wird. I bie, crresrent C öhlmeter in Grimm. fodann verloren gegangenen Wechsels von zeschneten chi, n, ,. . zr , iiber Rut olph, gef aten den 9 Fe— ,, n rung e,. O ft der er , . Wenn g, a. den he rg nm n, kee mm , ,,,, scl. Renn frelltz, den 3. Mai 1913. linghausen, ver Nr, 458 591 Haupt. 5h00 6, datiert hom 35. Marz 158 und kaumten Aufgebot ' termine. zu melden, Sent, hat r b, r iat 1814 in Ohrenbach, Gde. Steinbach, di ehr. Gwald. Schmidt. geb. am loniestiaße 121. belegens (6hrund stäcz , Berlin, den J. Mer 513 189 3 ul AIS. Vormlltag⸗ Groß herzogkich 5 Martzaericht. Abt. JI. steie über 306 s, lautend auf ihren sällig am 30. Juni 1918, beantzagt. Der widrlgeufalls die Todezerklärung erfolgen A beiter und Händler Johann chnautz,

O. . KRünj lcau, Aus s 18. 10 79, ist zurück enom men. z —— 8 K lle, welche Auskunft über zuletzt wohnhaft ia Soest, für tot ju nan , , 6 ke n g, , Ggen. 8. Mal 1918 j , mit Selten. Königlichts Amtsgericht Berlin. Mitte, 10 Utz. Neue Friedrichstr. 1316, ö lIiz46] Rn gevo Namen, Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, vird. An alle, welch kuletz

n ö lb, ,, ,,, arg . 8) der Buchhalter Franz Wagner In ten in dem auf den ZO. Januar Lehen oder Lob des BVerschallenen zu er. erklären. Der heleicknete Verschollene , , , d, n , mn, . e ,,, , , . 2. Queiwohngebäude mit Vof und be? (114441 gwangsverstei hel im Grundbu , Werlut e, Rr. 34 431. Zweigstelle TI über unterzeschneten Gericht, im Zimmer Nr. 30, spätesten ufdehotsterr in ze⸗ . 3 3 Wilbelmn Fritz. geäboren den 9. Män lll zl! eschtuß. 99. 1113/16. 29. feht aus dem Trennstück Kartenblatt 21 ** 2 , 23 Blatt Inti seehtzs die (hr sn Werl ge. zä0 S2 lautend auf den Nannen feiner anberaumten Aufgebot termine feine Fiechtz icht Anzeige zu machen. EO Uhr, vor dem unterielchneten Gericht, 56, b, Göwend, H.. 4. Gꝛlldorf ä, Hi dhieh eres ben in Heut chen Parzelle 2385; 239 von 13 * ö. 9 ße. d in 6. det ma sis sstezckunz fen Hom ,, tümer am nenen fin Attlea der B augrei, äesell. Tochler Maria Wagner umelden und? die Uckunde vorzulegen Graudenz, den 4. Mal 1918. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebott⸗ Häcker in Allichwil, schwein. Fantons Relche befiadlichen Vermßs geng pez An. Iz i in der Vr ,, as gin Denlin belegene. im (undtuche Nr. 664d. (eingetragener Eigen schaft zur Löwenburg vormals Karl Diehl, ; e Deinrich Hing in Cöln, tum. Kraftlogerklar der Königliches Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfalls die ; . : x bon Berlin Wedding ; 3 25. Apr Elntragung z 8) die Witwe Heinrich Hing in Cöln, wihrigenfalls die Kraftloserklärung der gliches Amntsgt ö , , nohnbest la Gscrxend, re d, e n e,, n err Gebäudestenerrolle des Stadtgemeinde. ien 3 6 , a W . * . ; 6 . e fh ie li re le rcd, be n ö ir, we De f un a ,, Mai 1918 (1l358] Aufgebot. ee nr fer li . Ei . Maurer, geboren b. Grund wee f feln f ! bezirks Berlin unter Nummer 4312 mit Tzunggyermerks als herrenlos, früher auf besitzer Benng Palm in Berlir-Pank erklären. Aufgebotgtermtn ist anberaumt daselbst, der Nr. 63 Zweigstelle Ollveshe im, den 109. M . Has Amtsgericht Damburg hat beute Verschollenen zu erteilen hermpogen. T gebt

ö ; hem. jährlichen Na ungtwelt von den * Mär; bes Seifen fabrikansen Pad dstück: 2. Vo zermohl— 8 über 1000 „, lautend auf ih. en sRönlgliches Amtsgericht. 4. ; Ant: CG d den . Nohermber 1953 14 here hach Rraukfiurt a. M., den 25. 4. 1918. 751 en labrikanten avid eingetragene Grundstück: r, auf Samstag, den 28. Dezember ——— beschlofsen: Auf Antrag der Ehefrau des die Aufforderung, spätesteng im Auf- de. Obe fichech, O.. ga lldon' hr, Köalgl. Lind gericht Süasten ten dl , . geri e, , . V k . ö, i. 1a 8 nic n age o fie, gn e br e fer ge, Gehneghenl ler Seonhard li i360] Aufgebat. paischollenen Preber? Heigich Menten, gebotster nine beim Gerin, ige nn

und Kenditer in St. Gallen, Si. Tron, * * ns Grundbuch ein ; l⸗ ale er K. Amlegerichi⸗ Z welbrs cen. kenpfuhl 6, d Die Frau Berta Weber, geb. Thomag, nämlich der Frau Rofa Julie Menßzen, machen. x 46 . getragen. 1919, t . blatt 36. Pa . Gin merich in Cöln, inkenpfuhl 6, der ; ,,, n ere r bait in Miche. e Gerin, zü. W. Brunnenvlotz, den e,, nr n, , wherling sartenb , shu. 3 ö. dect Girren tte, dr oö, , Gnigl inn her , dlc e b wr n d e , n, n . g e e, g. , O, sti⸗ . d 2 ge ge, tell. Brunnenp laß, Zimmer zo, Treppe, steuermütterrosle Art. 1656, Jiu gung n, iet? n ke. eee , h ,, *g 2 in . 9 ĩ 6 der mung April 1357 in Sterkrade K , J Aufgebote Ver⸗ Königliches mf gericht Berlin Wedding. berltesger nner, Bisnet ss, ehh, 14 456 6, Gebäudestenertolie Rr. 1b. Gute tele dee, Allen ser ih des aeg, Cher in Götr olt. Rr ötpeneimen, Hr, äcdin ae nt g gn mn Johann Meentzen nad dessen 111460) Mafaebot. ö,, , . n nr . lu t u nd d Abteilung 6. nnr mn. 9. , Grun dstůc Der Grundstůuck wert ist auf 225 0 * zulegen, . * 3 ß . ö k 4 . hh 8 . Glisobeth geb. Nathland, ge⸗ Die Ehefrau . i, 1 Schöll. II) Otte Karl. Heinrich Müller, ge— st⸗ F s ch sieht, aus Vorderwohnhaus mit Seilen. festgesetzt. der Attien err osgt. . l ; sé. Sohn deg, Zigarrenmachers horene Dreher Heinrich Meentzen. welcher in Clausthal bat beantragt, den ber? foren er , n he. in D dcr, undsa en, li ts k ran sg ere , ng; feige lintt, Räergesäude and ef in; Wer a, dn g. Ma 1c, n. Mitt Zw cibrice idr den 11. Mei 1918. gr Ghesrau Anton Hertling in . g er tnt, In- sich am 21. Februar 1901 von Hambuig, schollenen. Kaufmann Gdugrd Echön,

ö ö m Wege der Zwangsvollnreckung soll umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 ĩ Amtsgericht Ber an; bgemeldet zuletzt wohnhaft in Clausthal, für tot ,, dasel bit, Plantage Partlaan ], Zustellungen u dergl. m 18; Sepsember 91 8, Ber mistags Nr TSö7 Iod Kort Hie 73 4m Groß. ut stönigliches 6. S5. 365. K. 2s. ld. K. Amtsgericht. Cöln, Walsenhausgaffe 28, der Nr. 63 Sg lande zuletzt wohnhaft in Berlin, Alcran. Hütten 53. j, nach Bremen abgemeldet et hnh f

Geo⸗ r . ; . ; zicht An⸗ erklären. Der bezelchnete Verschollene Gieg g Garten aun, ceborsen den nt Uhr, aa der Gerichtsstell. Berlin, sjt in den Grundsteuermutterrele Aut el = Fe söabhsng verre van l. Mär = Greetz ür n ler Zöbb, rcß zeigen ine is, lz betenntet inf, dar; ie Deennen abet gibt z. * aufgefordert. fich spätestens ö. dem

8 Junt 1805 in Luzern KGisenkonster kteue [7osos) gwangsverstei . . ) It sähr 1966) Amerika, für tot meldung gelangt und seitdem verschollen

bier ,, f, * gerung: Neue Frterrichstr, 13 - 14. 1is. Stochwert, Rr. a e ĩ ' 1817 über die tend auf lbren Namen. enthalt (unge o mern, aer ; , n ee e l, , m gr. , ue e e n. w , , e, e uh, , , , g Det en bach, geboren. den g. Drohen 187 a Berhir. eden g' Hand a2 Inn r n n,. data e,; gehe gr, force eigne rt ging tragen, Her lol ute 839 der r d nnn n, f. ä, ws Cit. Bi Rr. 3 ib? zs ur. Site tre , Dezember än, Vormittag 9erihtg. Staltof, Kaner Wüätelu- Strat, vler' l Käercht iber nmsér , m geh, s. kae Neten lein, S. . Debragen., Tag. rn gef ber os Verstz erbe, Hand deer sn ne, sädthäenl Frstes kerung ern iff mr nnn , ll muß es Serie MM star bist s er, . Ws n, und zit, C teh, über ö ü Uhr, bor Fem unterzeichneten Gericht, Rr. 6, Hochwärterte, Zimnnimez Reef, len ine ud mnese , er gen eb. löhner in Ba en, schwelz. Ranton n n, . 3 . ö . 7 . 1 ö, eingetragen. beißen ke ee sss, über 18o ist auf . ,,, eue irre ser 1314. 111. Stockwerk, pätestens aber in dem auf Freitag, Todegerklärung erfolgen wird? An alle,

—— z ĩ̃ ö ä ä ä C/ r

———

rtpayieren, d Kommnanditaesellsckafter anf Rttien 2. Nktiengese iaften Tr ref fenen snfr T geöpaltenen. Shnpzitsasige s a. 10 Verschledene Bekanntmachungen. Nr. 20 beantragt. Der Inhaber der! Magdeburg, den 3. Mai 1915.

ᷣ—

.

eg 1918. trag aufgehob 14) der Jolef Hermanus in FTöln, uskunft ber Leb der 4 D unttäs Kerr oth, geho en den Franrftr em orm, Berlin eingetra Ei ; Brunnenplatz, den Hertin, den 11. Mae sin⸗Mitte en hohen. f 4660 = Haupt. Zimmer 143, anberaumten Aufgebotg. den 31. Januar 1010, Wor, welche Auskunft sber Leben oder Tod 31. De en tet 1! Se ꝛ⸗ dssᷣ z fend Kane, de., Tinftagung des rte geturg! 3. Ff toi. J Königliches Amtagenicht Herlin Berlin, 19. April 1918. Sig. isteln 137, der Rr. n i 1 anb ten Auf des Verschollenen ju erlellen vermögen, . 5 ö. n. Setfertgßofen, Grundsfuck am 21. Mai 196, Bor. vermerfg: Frau Dr. Lulse Martan ne Jo · Königliches Amtsgericht Derln · Bert in. 6 Abtetlung 84. Königliches 8 Berlin · Mtte. * e über 256,98 M. lautend auf den termine e melden, widrigenfalls die mittags EAI Uhr, arberaum f

. Gaildorf, Wagner mittags 10 uhr, durch das unterzelchnete l hanna Burlin, geb. Schultze, hler) einge⸗ Abdellung 7. 134 las] tamen seines Sohnes Jofcf. Todeerklaͤrung erfolgen wird. An alle, gebotstermin, Stalhof, Kasfer Wilhelm,] ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im