1918 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

28. F btuar 15838] Hahn, unter zwanasweise Verwaltung des Rechtsanwalt Die Meldungen können nur dann berücksichtiat mars utsche Stoßtrupps drangen nordöstlich Hinges sow! ; . 5. Ts ö (Grun? Gesetzee poem ö . 2 ; ! . z 2 1 ) . 7 si 1 1 17 . ö . erd 8 23 . ; 2 ö ow . 1 j (a 9 ö . 5 3 5. Ist Unterstatßung auf Grund des Gesetz s vom 4. A gu 1914. Dr. Ascan Kläe Gobert, Hambi g, Känight. 14, gestellt. wenn sie genau der Prüfungsordnung vom ) n . vor und brachten mehrfach ge eng ie wesilich An I! Alba nien fl uten die Kämpfe ab. Wir haben den Parlamentarische Nachrichten. oder sonst im Wege der offentlich n Ränçswoblfahrterflege ger aht Hamburg, den 17. Mai 1918. AMntipzechen, insonderheit mit den im 85 7 vor deschri ll Die klaren hellen Nächte der vergangenen Woche b ugterfern, etwa 100 Gefangene und einige Piaschinengewehre Nei . ch sis gahsfrei d rit: spaͤt'er an deten Stelle Armenn ne nnn fon 1 32 * . S tiiück dnungs mäßig verse in R * G ο ' gelchtiebenen ö z n Wache be⸗ abgenommen. Der des G 1 Nei der am 15. Mai im 18. sächsischen Wahlkreise wo den une trit spaͤt r an deren Stelle A mennnte stutzen,, so ist Die d an m , F d b Schriftsücken or nungsmäßig versehen sind. n dem G stigten in hohem Maße dle Angriffe der d h er Chef des Generalstabes. . ͤ & für die Pflicht zur Ernattugg der lerteren so enzufe Se?, als räse Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. um Zulassung ist anzugeben, ob die Bewerberin? sich n Ot uch an er Trotz aller starken ,,,, Wen, 20. Mai. (RB. T. B.) Amtlich wird ldet I die Hilfebedürfiiskelt bereitz bei Beginn der Kiler wok lsäb len flege Strandes. Male zur Prüfung meldet, oder ob und! ch zum ersten ! ; J ö , ur ein⸗ ' i ,, , , , gemeldet: den, endgültigen amt ichen Ermittelungen laut Melbung des tskit beret Bea t Kriertwohlslah. 1Efl⸗ nd wann sie sich ha! fer und Geschütze wurden die Angrif ; An der Südwestfro nt beider seits Ertundun 8. T. 3. ** 38 25 73 4uli eingetreten. j , ö; lich bereit wer . 211 griffe erfolgreich durch—⸗ 9 , ant beider leit; Erkundungstruppen W. T. B.“ von 38 647 Wahlbere tigten 23 773 gülige der Turn⸗ oder Schwimmlehrerinnenpräfung unterzogen hat geführt. Auf Calais, Dünkirchen, St. Omer, Compiegne und und Flieger nach wie vor in regster Tätigkeit. Sli mmen abgegeben worden? Ez . der Parteisetretar

EII. Die Bestimmungen unter II finden enispreckende An— ie Anlagen jeder Meldu j ; 16H j ; ö 3 J 4 wendung, wenn Dentsche, die ketnen Ünternürungswohfitz baben, Bekanntmachung. . . ldung sind zu einem Hefte Soötssons wurden nicht weniger als 16 50s kg Bomben Der Chef des Generalstabes. Nich. Meier (Soz) 12 1335, der Bergzimmerling Louis Klug

oder ebemalige Deutsche auf Verlangen etner auslandischen Staate— Die Zwangsverwaltung der den russischen Abkömm⸗ abgeworfen. (Parteilos7z 6196, der Gewerkschaftsangestellte Fritz Heckert 66 oder . Antrag emes, Ten suls oder Defandten des Neichs lingen des im Jahre 191h3 in Hamburg verstorbenen Gustav Berlin, den 10 Vat 191. ; Unabh, Soz. 59366 und der Kaufmann Peter Braun nach dem Inkiaftirelen dieser Verordnung aus dem Ausland über. Pfeil gehörenden Grumdstücke: Fischerstraße Nr. 16, 17, 18, Der Minister der Eileen und Unterrichts angelegenheiten Großes Hauptquartier, 19. Mai 1918 (W. T. B.) Bulgarischer Bericht. Harteilosr 104 Stimmen. 4 Stimmen waren zersplitiert.

nommen werden. ,,, . ! ; . k ; 4 ö. ; . ! „Reeperbahn Nr. 81, 83, 85, 87, Rostockerstraße Nr. 4 und 6 : von Bremen. Sofia, 18. ; 1 f Meier ist somit gewählt. EV. Die Bundesstaaten können ihre durch dlese Verordnung be— eperbah J l straße N - Westlicher Kriegs schauplaß. die . 9. 53 HJ

ündeten Verpflichtungen iim Wege der Landeszefetz̃'chung auf ihre ist aufgehoben. 44 j ĩ j ö k . ; . . Hamburg, den 18. Mai 1918. Ministerium für Handel und Gewerbe . ö. ö ff der 89 mit ö. ran. a Front: Westlich vom Ohrida-See auf Grund des 8 33 oder des 5 60 des Gesetzes üher den ö , ? ; j 4 ; ; . o n . schweren Verlusten wurde er je Feuerüberfälle von seiten des Feindes. Bei Unterftftzu zwo nis augkordnere Uedertagung finde l sorer i f,! Die Depatation für . und Gewerbe. . 3 y, . ö. Januar d. . über die Vesting⸗ jurücks éschlagen.« Im übrigen beschränkte sich die In⸗ lebhafte din e en fahr be en e . Statistik und Bolkswirtschaft. geletzlich nicht ein anderes bestun mt Kind, auf vie Fälle enfiprzckende 8 zuse Electrizitäts ge elischaft m. v. H. in Berlin, Schiffbauen santerietätigkeit auf Erkundungen. trupps, die nach Artillerievorbereitung. in der Gegern* nn e n , . 9liè der csr eingetragenen Sendfsen lschaften

Anwendung, in denen nach Len Bissimniang'on antr II, 7 Sas 1 damm 27, angeordnete Zwangs verwaltung ist auf— Die an den Kampffronten bis n frühen Morgen an- Noglena und zwischen dem Warbäar und dem Dejran⸗ in den dreußsckn F,,sfen nach dem Stande vem n den Vormittagsstunden See gegen unsere Stellungen vorgingen, wurden durch Geschütz⸗ 1. Januat 1953 Tn Verbältnis zur Beos rfarunge za hi.

und 111 der Bundesstaat des letzien Usterstütz an. swohhst ges oder gehoben. de lebhaft tätigkei 1 n ,, nn,, n Bekanntmachung. haltende lebhafte Feuertätigkeit ließ nach der Vorschrift unter 1J, 3 derjenige Bandes aal verr flfFtet ist, Berlin, den 15. Mai 1918. nach und lebte erst gegen Abend wieder auf. Zwischen Arras feuer mit Verlusten zerstreut. Nachdem in Nr. lo bes NR. u. St. A. vom . Mat d J

in dessen Gebiet dle Hilfe bedürftigteit bervorti ttt. Für die Fälle Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang z⸗ in . der Verrflichtung e nes Bundesstaals als Veimatstaat (II, 1 Satz 2, weise Verwaltung franzöfischer Unternehmungen, Der Minister für Handel und Gewerbe. und Albert par der Feind belonders rege; unsere Batterien Sofia, 19. Mai. (W. T. B. Amtlicher Tages bericht Ine UKebetsickt sr zie Zahl der ngeirag nen Gz noff nf arten in

. 111) kann die Laudeszenttalbek ö; de eigaͤnzende Bestin mungen vom 26. November 1514 (RGGl. S. 187 und vom 10. Fe⸗ J. A.: von Flotow. agen hier vielfach unter heftigem Feuer. über die Kampfhandlungen vom 18. Mai. Preußen und Ihrer Mitglieder nach dem Stan e vom 1. Januar ' Puse geroidauns nit nit dem Cage der Werthndung in zt. Urrhar isi pl 8e er f. ir selgende öbin Der Cre eher lgnsgtlermeiser Nöyebonische Frong: ö Willth vom Ohßridg-See, Kittel erf big, arm, n, e wi, Sicht, wand Zerlin, ben 16 Man' nge. *r. Tast der Verkündung in Trest. nehmungen die Zwang verwaltung angebrdnel worden. 6 nnd ber , , die zwangz⸗ H kin o re nid bilde onropsije bezderse ige; . i e, , de ae lee e, nn e, en.

z . ß weise erwa Un a meri ant e r n r ö . Artillerie Uer j ili 8 or en 1 Neogier bejtrike zte 331 dir (Geryossen“ 1t?⸗

. e , m. Eirbanteile: Der , Staateangebörlgen vom 15. Dezember gn (RG Bl. S. ernennen, Berlin, 19. Mal. Abends (W. T. B e nde, , n n,, . err n g . en, , 1 re , ke,

In Vertretung: Wallraf. Ebesiau Mah as August Risser, Fabritdlrettor, Mar bitre* Cr. mit den Verordnungen vom 25. November 1914 RGB An d. Sldüs d ; T. B. Erkundungszabteilungen. Westlich vom Wardar nahm die Be⸗ Eg bu en der deutschen Ben osseaschaftsn ar tittk un Preaßen, die tas

k Eöset, in Arches am Nachlaß dec am 31. Janklar 1917 ber. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nech riffe . , n . e . brachen englische Teilan⸗ schießung auf beiden Seiten an Stärke zu. , J . 1 . e fe. ichn, ,, Setanntmach storbenen Witwe Adolf Ehret, Rechnungzrat, Marte Mathilde Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die irma g ourt blutig zusammen. Sofi 26. Mai . ö au ie . er, urch t s kesählung ton . Lehe be 19 4 Rib; Felt, ia, Rafach (Zwancsoerwalier: Amsgerichtesekteinr Ingerfoll Rand! Esmpany m. b H. in Düsseldorf zj ia, 26. Mai. (B. T. B.) Heeresbericht vom 6 mittelien ollberölt, mg ,

betreffend Liquidation französischer und britischer Nebe in Colman. ; ; Zwangsverwaltung? angeordnet er halle. . . ö erf, i., Oe f f e n . e, n.

Unternehmungen. Straßhurg, den 10. Mai 1918. Heinrich Ibing in Düsseldorf, Pempelforterstraße 19. Großes K 26. Mai. (B. T. B) seitign ren 19 fer ids e fn . ,, ,

Die über den englischen und französischen Aktienbesitz an Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Berlin, den 15. Mai 1918. e er Kriegsschauplatz. 16 ; ö. ordlich ven Hitolig den Hegierun beit fen Strat und Und A(rich r 'nunr s, 1, in den

der Sund ne; Her Yee e e gen n , . ö . ,, . Diane er gabel und Gene. Im K em m el Gebiet nahm die Fetlerlctigkeit am Abend . . ,. , in die fein hlichen eher nngzberlzken Kön oteng und Sion ar n gen . 2 rigese die

angeordnete Liquidation (Bekanntmach Nr. 120 nd gegen Mitternacht erheblich J r rachten Gefangene, und Kriegsmaterial ein. stalt liche Durchschnittscbl übertrafen, war dieß K 18 Me, ietungs

28. Januar 1918 an, . i ang gan, His rem . J. V.: Neu haus. en dort heftige e n fer fete f. . ö. . öl v9 ö be b ie uren feindliche Siurmtruppg die , n. abs den gen ü ,., . nr n, *. , ,

h 34 * ; ĩ ; hee ng lillerie en S ĩ sse der Fall. Besonder? ar etzt ffende Anteil d

Ne. 77 habe ich aufgehoben. Betanntmachunngg. . . g . an den übrigen Kampffronten lebte die Gefechtotätigkeit viel⸗ . ( ch . ,, . uinseren 261 anden 6 an . ö . . ö r Yen (22 hen , K

; . Ministerium für Landwirtschaft Domäne rsuchten, durch unser Feuer vertrieben. Oestlich vom Warbar 9 g6 bez ' 9 Berlin, den 16. Mai 1918. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs—⸗ u nb g ** st!n . n fach auf. . . j Patrouillenzusammenstöße, in deren Verlauf ir Cngktänden zu (i0 bon 13), Kineburg (1 von 16). Minden (0 von 12, Cassel Der Reichs antlet Hieiche wirlschefteamh. weise Verwaltung? un dun fen, Lis eber eng, J Auf dem Südufer der Anere griff der Engländer am Hefangenen machten. Bei Dojran lebhafte Tätigkeit der (9 ben 24). Wieskaden (17 von II), Roblen (0 von 14 Usd Tric

J. A.: von Jonqu ire ländischen Vermögens ausgebürgerter Landes— Sekanntmachung. frühen Morgen mit stgrken Kräften an. In Pikke sur Artillerie und der Flieger auf feindlicher Seite - (5 Len 14 Cretsen). ö. k ö flüchtiger, vom 12. Juli 1917 (RG BI. S. 603) ist für hie ö! Ansre drang er ein. Verfuche des Feindes, im Anerc-Tale —ĩ ö i d reter oder Se vo wachte, e Zahl e, Gene fsenschafie⸗ ö ger, . Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend zwangtz⸗ 6 mitalt'der nicht mehr als 3000 auf 160 009 er Ziviltevölteruzg aus folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen . 6 ö . Miet fehr gegen , reh leichen . ! ; ö

Als Radbauart, bei deren Verwendung gemäß Ziffer 1 worden. . vom 15 Dezember 1917 (Reichsgesetzbl. S. 1105) ist? der 6 nsturm brach vor dem Dorfe blutig zu⸗ Türkischer Bericht i 6h Kreisen oder 199 v5 über 3 000 bis 5000 Mitglieder

der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs 137. Liste. dem amerikanischen Staats angehörigen rriedrich Huge gehörtme, An vielen Stellen der Front wurden englis d ; . 1986 2 10 , ö 0 7 900

mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916 (Reichs-Gesetznol. Gesamtverm zgen: Das gesamte ku Inlande befindliche Ver., in der Gemeinde Brockhausen im Kreise Wittlage gelegene zische Erkundung s orstz ße dn glischz und fran⸗ Konstantinopel, 19. Mai. (. T. B) Amtlicher Tages , , , , ,

S. 1408) für Personenkraftfahrzeuge Befreiung von der Vor⸗ mögen der durch Erlaß vom 5. September 1817 ausgeßärgerten Hof zwangsweise unter Verwaltung ge st ellt. Jwangt⸗ . bei , hr fn, . , In Vorfeldkämpfen bericht. /. 16 J . 9. 180060 ?

schrift der elastischen Bereifung gergährt werden darf, ist außer Warder flüchtigen Wänm; Artbur Fapre, Kantmwann, Helene Laura Her walter: Hofbesitzer Gerkepott in Brockhausen. machlen wir Hefan ehmung nördlich von St. Mihiel Palästinafront: Stellenweise gesteigerte Artillerietätig— . e ,, , n, de.

ben in früheren Belanntmachän zen behandelten? Radbauntken ie er nn , bring, e si. 1 in l iihe fen, Berlin, den 17. Mai 1918 in keit ünd Patrguillentämpfe, Neue Angriffe der Rebellen ö. . ih ö. ö ., . ,, ar e fen m e.

. ,. der Firma Adam Opel in Rüssels heim (Hessen) e r rener in her er r en m 16 , Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. uf zie Hedschasbahn bei Cha rdun wurzen ahgeschlagen. e we lte, . . es Ie ge niens b. 1. bo der

auf weiteres zu gelassen worden. Richt bers hit. wind der Gran dbesitz. ein fte erf en J. A.. Baltzer „sdnglebtet Nacht wurden London, Dover und andere Vis Angieifer erlitten schwere blutige Verluste. Ein Hffizier Kreise betrug ste wolschen gos end Job

Beschreibung des Rades: felben befin lichen beweriichen Sachen, far den der gien derm. englische Küstenorte erfolgreich mit Bomben an- und neun Viann wurden gefangen genommen. Unsere Flieger „ohrend in Pessen⸗NRwa fan und den He benzollern schen Lenden bean nagt worden ist. gegriffen. griffen das Lager der Rebellen mit gutem Erfolge an. nur bet einem Kreise bezw. Oberamttshestrke 11cht mind stens 5000

i Der Erste Generalquartiermeister. Auf den übrigen Fronten ist die Lage unverändert. Genossenschaftsmitglteder auf 100 000 Jivllbewohner entfielen und m Straßburg, den 10. Mai 19186. f J it , . f j der . Vasen auch nur jwet solcher Krege rorbanden waren,

Die Bogen speichen bestehen aus Stahlblättern abwechselnd mit Holzblättern. Die Stahlblätter jeder Speiche sind in der

. Nabe fest eingespannt, dagegen im Radkrääz, init Ausnahme Mimsfterium für i n Abteilung des Innern. Betannt machung. Ludendorff. Fonstantinopel, 19. Mai. (B. T. B.) Amtlicher 330th Sch esten 13 vH aller Kceis, in oen Previsren

95. , n ,, . Stahlbläuer, 3 A.: Dittmar. n ,,, . 33 2 . e ,,,, . * 23. Ser Tage bericht. Sachsen, , . r . n. r . „öl rebbar hefenigt. Die mittleren Stahlbänder legen fich 3 Sher gie rnhahtung unzmiderlästger. Meisongh vnn ; alästinafront: Stellenweise beiderseits reges Stör ptopmmz 21, in Ostprtußen 23. in Pon mern 24, in. Wwestrreußen 3, sses setig um Bolsen in der Nahe und im gaht r; die Dandel (RBG. S. 3 b ich dem z Kaufimann Mer Berlin, 20. Mal. Abends. (W. T. B.) ö. . eigene ir ,, 29 . in Weßstfalen 34 und in der Provinz Bram denkurg schon 40 vy ihrer aüteren miteinande verbundenen Siahlblätter je zweler Speichen ö 3. , ,,, 1 pen Starke französische Angriffe gegen den Kemmel gegen die Jördan-⸗Mündung. Angriffe der Rebellen re le ju die er Gruppe mit um zbin nech b. kal nie n ai; nie iger ind dusch Bolzen in der Nabe längs verschiebbar im Yar Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 6) ,,,, . sind unt er schweren Ferlusten!geschettert. gegen Maan find abgeschlägen= Dichttglelte n ter. Unter zen 2d Kren eren Henessen Calis. kranz gelenkig befestigt des Reichs⸗Gesetzblatts enthät unter anden des iäglichen Bedarss und des Kriegs bedarft, Aenät Meer, . (li jc E, mitglteder nicht mehr lz 2000 auf 160 00 der Z puh nölterung ö. Rr. S34k elnẽ Zetanf mach betreffend Einwirk autzer mit Lebens, und Futtermitteln, gestattet. k Aegäisches Meer: Einer unserer F eger griff feind— ausmagten, brfandtn sich 18 Siarttrsise. Die &roßnädte Charlotter=

Berlin, den 13. Mai 1918. . : g, end Einwirkungen Duüsseldorf, den 15. Mai 1913. liche Artilleriestellungen auf der Insel ( mit beobachteter burg (1178), B ⸗Schöneberg (1196) B. Wiömere dert (1189) und

Der ne en , (Reichs amt des Inner. der Flüchtlmgefürsorge auf das Armentecht. Vom 16. Mai Die Polüteirerwaltung. Ter Sberbürgerrelstet. J. V: Dt. Lehr Großes Hauptquartier, 21. Mai. (B. T B) guter Wirkung an und kehrte troß feindlicher Abwehr unver⸗ 3 chene g (lazs), rr, ien kuck asg, Mh r R'?

. 1918, und unter ü 42), Hamb 219), Cöln (1611) und Aawden 1937) cebhörten zu

m Auftrage: Dam mann. Nr. 684 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit West licher Kriegs schauplatz ö i lden übrigen Fronten nichts von Bedeutung. ee e ee, ,. . ee, m ü, lh, .

. ken,, , ne,. k sei ar n g, uf seg ern . 6 Konstantinopel 19. Mai. (W. T. B.) Der „Tele 3. t Tir f eh roh 1 . i

; . . ein er ngriffe. ie sind blut escheitert. , . ĩ X. B. y, Herne (233), Oberhausen (9098), Kheydt (185 und Bonn (169).

, ein hie ele u we, gerte , ,, , dcs ehe ieh ge e e e ec, ,,, ,,,

Gertehr mit Holz schuhz en mn s nfs n een 5 . ; ,,,, . 6 F , ,,, er ken ge. Di reiben ar e h, lh (bh, Laren, e, Harne , F esh, Gen ; . ee , E z , ö ,, e, n, n der Front von Voormezeele bis westlich von ; ö. ich, K 5 , ,,

Vom 4. Mai 1916. . ,, ö leitete stãrkster , die , e , rn, , 633. ,

Der 8 6 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Holz⸗ ,9ö5ni . woꝛden. ngriffe ein. Ihr Hauptstoß war gegen den Kem m el— ; ; ; Von den 59 Kreisen, deren Genossensckaftemlt leder mebr als

3 ar ; greich Preußen. Derg und seine westlichen Hänge gerichtet. In' mehreren Muselmanen ist es ihnen bis jetzt nicht' gelungen. 1506 fob Hoh hirn Zioslbevö fern rer neten, e, Kfer f

schuhen und Holfsanbaien vom 4. Mai 193 i8, wonach biefs Shah: Landsberg a. W., den 15. Mal 1918. s stlichen Hänge gerichtet. In meh 0a a kJ

waren in einer für den Käufer leicht erfennbaren Weise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Polizeiverwaltung. Gerloff, Oberbürgermeister. 6 brachen die vorn eingesetzten französischen . ;. 2 ) Wei ö ; ; 9m 2 1 ‚— ru ö jst ö 3 hen . Ost en, je 4 auf Pesen und di Rhein⸗ durch. Stempelaufhruck die zugeteilte Herstellernummer, den den Landgerichtsdirektor Richard in Cöln zum Prä— . 6 ,, Der Krieg zur See. a . 1 ö . auf die Propinz Sachen,

Kleinhändlerverkaufe preis, den? Monat * und das Jahr der sid ichis in A d 17 * ife preis, on ö r sidenten des Landgerichis in Arnsberg zu ernennen. t 5 auf Hessen⸗Nassau und 17 auf Hannover. Ja den beben letzt—= Auszeichnung und bie Giößennummer enthalten müffen, und . Cheung scher ken Berlnsten. Rur Ümkelt. ern Kopenhagen, 18. Mai. (B. T. B) Der dänische i n f, zeigten demnach uebrig In För sten sie 22 *

; . liche Einbrüche des eind i e Tricht ; g 6 Vichtia keit der G naht wanach es verboten ist, Schuhwaren, bei denen die Auszeichnung lichtamlliches. K Schoner „Embla“ wurde auf der Reise von England nach gäler Kreise ene so zerkäüntsmätsg bed; Pichhigkeit der G zäffa— ehlt, in den Verk ingen, itt erf 6e, Seine Maßestät der König haben Allergnädi eruht: Aich wurden durch Gegenstößs wiederhergestellt. SOestlich von w n. ; . taftsmstssichet, in Sach sen bnd Wet falen auch tmerhtn ben eim

. rkehr zu bringen, tritt erst am 20. n, gnadigft g Loier ist noch ein Franzosennest zurückgeblieben. Englische Dänemark in der Nordsee versenkt, die Befatzung in . . 6 496 we, e k

dem Landrat Dr. Kleiner aus Seelow, z. Zt. in Berlin D . i visi Stavanger gelandet . ; , den Charakter al ĩ . n eutsches Reich. Divisionen standen nach Gefangenenaussagen in britter ger g ; . denen noch mehr als 29 000 Genossenschäastzmitglied r auf 100 096 der Berlin, Kronenstraße ho / SR, den 21. Mai 1916. hn 3. 3 far i . e,, . und Pren ßen. Berlin, 21. Mai 191s giie bereit. Da den Iranzösen jeder Erfolg der, Sen don, 13. Mai, W. T. B.). Amtlich. Ein Ziült böiterneg enfficten, gehörten s ir Per bin, Han nbh:t, bäh ich nac s el; fur Schuhwersorgung. gelte f eh un r in i r f e f , e , . 35 z ö 21. 66. . gi blien, kamen sie nicht mehr zum Einf 1 Am britischer Zerstörer ist am 14. Mai üorpediert worden die Enn reel . , ö,, 3. 36 ( aller ein ing üm bel eines Rates dritter Klasse beizulegen. ensig ef . O fi n ger, e r r l. ö rer reh rr ft . tel d . nr n e . 3 unn t iner ß. . ( . 5. Die n, er Koch ist vom Urlaub zurückgelehrt. Angriffe am Abend aus Loter heraus und nächtliche Teil⸗ ! U Sachsen war in dies'r durch esonders dor . w ; . ; msterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Wie „Algemeen hetn aue gezeichneten Gruppe kurch die drei zum R gierungsbei k Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masjestã j vorstöße nordöstlich von Loker wurden abg ewiesen. Handelsblad“ berichtet, ist der für den belgischen Hilfsdienst M gbeburz zer rtzen Krit Sal. edel (4671), Garkes ger 3 20,) 29 ekanntmachung, des Königs hat das Staats ministerium infolge der von n den übrigen Kampffronten verlief der fahrende Dampfer Fole“ auf der Fahrt von Rem York und Siental Stadt (23 205) vertreten. Aich Tte Per vr, Wen salen betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Wahlversammlung des Magistrats und der Stadt— Tag verhältnismäßig ruhig. Stärkere Feuer lag nach Ryotier dam heute früh auf eine Mine gelaufen und ge⸗ wirs deel blerher aebö,t e Kreise guf, näwmsi die Siadit eise Hetsord

f verordne Biebri ͤ ; . a 3 ö 9 Bie z Jerlobn (22 727). Sor st geköd der Bayerischen . ö . ö. in München auf den ordneten in Biebrich getroffenen Wahl den Hofschornstein⸗ Krieg nachrichten uf, unseren Batteriestellungen und rückwärtlgen Ort funken. Er führie eine Ladung Gerste. Uwber das Schicksal Hi sz). . i ,,,, . 6. 63

segermeister Tropp als unbesoldeten Beigeordnelen der S schaf ien beiderscit tlich in Verbindun dies r G. uppe . Der B ; . Biebrich auf fernere sechs Jahre und 9 en der Stadt Berlin, 18. Mai, Abends. (W. T. B) mit Filth! n ö , , wen an n n 6 6. der Bemannung ist nichts bekannt. n,, di erz Bäyerischen Handelsbank in München wurde infolg: der von der Sta dtverordnetenversammlung in Bon den gtriegsschauplätzen nichts Neues, bill. Am Abend trat auch bei Bu cguoig und Hebuterne Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; der Laaäkrels Zutn (h a') urd, det, Ode zwestermattiett (22152) Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ Hilden etroffenen Wahl den Kaufmann Voll daselb . füblich von Fill B der Apr üb Eines unserer H-⸗Boote, Kommandant Linienschiffsleutnant an. Die bngemöhnlich h he. wlchtie feitz ufer e: enosse: 1 af, mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende als a ldeten e n r debe tft stf ie⸗ und eh w hai Val ĩ muglieder im Siaetkreise Mülheim a. Mein erklärt sich kazurch, keß Echulhverschrein al 1en den ng . 3 . J un csoldeten Beigeordneten der Stadt Hilden für die gesetz⸗ Längs der ganzen Westfront war die Artillerie h gehend Feuersteligerung ein. Holub, hat am 14. Mai vor Valona einen großen eng⸗ n , , ,, 2. 1600 o , . 3 gen: liche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt. Vatrouillentätigkeit außerst rege. Das heiderseitige . ö An der übt gen gn nichts von Bedeutung. lischen Zerstörer durch Torpedos chu ß versenkt. Föln am Rhein und Ungegend“, die allein z1 043 Mitglieder zäͤblte, ö 6 4 wäige unverlosbare, vom Ausz= gan. gegen Ahend erheblich auf und dauerte die ganze Nacht m Flottenkommanbo. hren Stz jn Mülbtian am Rhein batt., währen? eln großr Teri er ee for , . Fi ini steri säeder Heftigteit an. Schweres dentsches a eh ö. Berlin, 18. Mai. (W. T. B. . Das, von Kapitän. bn Btligltzee ens ben Gas e teme dereickn s, beipsreft!, , , 9. na 2 rium. schoß dle Schächte 6 und 7 von Noeux, den ö 5) i In den letzten drei Tagen wurden 59 feindliche Flug— leuinant Grünert befehligte il oot hat an der West küßte 36. in ö am Rhein, sendern in Eöln und den rüchahlbare, in Since hn hg 3 Das Katasteramt Brühl ist zu besetzen. südlich Sailly la Bourse, ferner das Stah , nk nd 3 Fesselballone zum Absturg gebracht Englands 8 bewasfäete tiefbelaben? Dampte! * unt übrigen R r nie. gent ghrtz three bb und sch “* ein. Hel der Kön glichen Regierung in Magdeburg dess heeinentgis rn grünt L. TWöpes gh ö irn säen fön eä, leinen Si, Pintlbackei a e nöd , ndr n er. Wg ohlfahrtsvsflene Pg göß . H gan, wh Aus stelluna⸗ ist die Stelle eines Riegler ung Sland m5 sse ns i eien g8 Römerstraße und bei La Haussoyne wurden en esenen y seinen 20. und 21. Luftsieg. mindestens 8000 Br⸗R.T. großes Schiff. Namentlich fest⸗ v 21 K w , ö. e n cr, r ed wien be Near Der , gestellt U . französischer Dampfer „St. Cha— cin eg . Ech 1e ; 3 r, , ̃ 7 * w 91 3: ; ; rn, herr ; irl⸗ ndorss. ; r.⸗R. T.). melbet. dem Veu en Kinder s but. er dan d eier Sende id e r ger gr inn a, ö. , . gie Ministerium i n,, . . Unterrichts- . . . Truppendnfammlungen unter wir an n,, . Der Chef des Admiralstabes der Marine. ö . , ö. ö. ö. 6. ; trchl ichn Hilss verein e 3. gelente ö J = ] ? n z ; —⸗ ; eine ĩ 0 gehen! ö thelenpfandbriefe. Sekanntm ach Die rng. e fer , mit schweren Minen. Si Oefterreichischaungarischer Berlcht. Berlin, 20. Mai. (B. T. B.) Im Sperrgebiet München, 18. Mai 1918. . ö wie die Franzosen fahren fort, die noch erhaltenen Or haf n i 83 h ̃ um England haben unsere ⸗Boote wiederum 6 Dampfer . Königliches Staats ministerium des . Die nächste Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen- weit hinter der Front zu zerstören. Verpillisres, , : Emy 18. Mal. (B. T. B) , Amtlich wird gemelbet: und 2 Segler mit zusammen 21000 R⸗R T. ver- Das bisherige Wer zeeraebnis für den Lan daufenthelt Dr. von Brettreich. prüfung an der Königlichen Landesturnanstalt in Spandau Caillouel wurden durch das Feuer weittragender Gis . st a * talienische Erkundungstätigkeit an der Südwestfront senkt. Die Erfolge wurden vorwiegend an der Westküste der Sta dtttn det. beginnt am Montag, den 16. September 1918. schwer beschäbigt. Laon erhielt das übliche Feuer. Fin t ndauernd rege. Englands und im Aermelkanal erzielt; den Hauptanteil Nach Mittell ngen des. Vertng Landansen alt far Start— t . an mich zu richtenden Melbungen sind von den in griffen die Stabi Tournay an. Ihren Bomben fielen zäh . Kämpfe zwischen Osum nnd De voli wurhen fort- daran hat das unter dem , . des Kapitänleutnants Finder, der bekanntlich auch in e 1 . 3 . Sekanntm ach ung. einem Lehramt stehenden Bewerberinnen bei der vorgesetzien reiche Einwohner zum Opfer. sen⸗ . Der Chef des Generalstabes. Hundiüs stehende Boot. Die Schiffe waren mit einer Aut— Eähdedientralg und migleick als Rlchen tts. , , 1 Den stbehörde, von sonstigen (mit Ausnahme ber in Berlin Zwischen den Stell kam es zu lebhaften Patroullle Wien, 19 sdet: nahme sämilich tlesbelahen, vorwiegend Kohlenladungen! Ein führung in Händen bit, tann trrtz ker bäuptsächlich infelge r uf Grund der Bundesrats verordnungen vom 28. No⸗ wohnenden) Bewer beri bei derjen j . ischen den Stellungen kam es zu Yser⸗ 9. Mai. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: de aus besonders stark durch Zerstö d siarten Gifaffung der Lebensmittel auf dem Lande gegen vemher 1914, 2. De of bannen be derjenigen Königlichen Regierung, gefechien. Englischs und! tetgife Borstöße wurden am Die beider seits entfal kundungztätigkeit führte an Dampfer wurde an, Zerstörer un ,, , . der Anteil bes vritn zember 1914 und 10. Februar 1916 ist in deren ezirk sie wohnen, bis zum 1. Juli Jois anzubringen. Kanal sowie west lich k abgewiesen. Die dan fen eil entfglteiz Crtundungä tätig Kreuzer gesichertem Geleitzug heraus gescho daz Vertihr erheblich geringeren Ausnadmesäbint und An

der en. ö en S 5 ler West front r in den Vicentinischen Ge⸗ f illigkeit der Landbedölkerung doch nach dem der. ndon an den i gi gar en geh isn Hits John Beit Die in Beriün wohnenden Bewerberinnen, die in keinem Lehr⸗ versuchten mit Großpatrouillen beider eis Lassigny somie diu birgen zu 6 n, gef dier ö Der Chef des Admiralstabes der Marine. . Cern de ö e de , st mit der Unterbringung

r. am 20. April 1918 in amt stehen, haben ihre Meldung zu demselben Tage bei d i ber tells durch Fewet, Destli ĩ ᷓt et 200000 Kindern im Reiche Damburg gestorbenen Mutter Frau Laura Caroline Belt, geb. Herrn Pollzelpräsidenten in Berl einzureichen. ; 3. * 666 e e n ,,. e tanie abgemieser in zal n r reer tie . . ö , Im Le der kommenden Kochen din fte sid K