1918 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

12348 Haftpflicht verband Rheinisch⸗ Westfälischer Gemeinden

Veꝛ si Jex un ge verein uf Gꝛegenseitig · keit in Cölz. Einladung zu der am Samstag, Den 29. Jani 1918, Vormittags 9 Uhr. im Isabrllensaale des Sarzenichs in Cöln statifiadenden ordentlichen Nitg lieder per am nlung. Tages oz daung: 1 Entgegennebme und Serebmigun; des Geschãfts erick ti, der Giwinn und Ver lustrecknung und der Blanz. Abnakme der Rechnung für 19 Sotlastung von Borstand und Auf— sichtsr at. VBerwendung Ver schie denez. Die Mit lieder dersamml

1 SEB den derdandenen Mitglte 2. * . 2 3 gliedere

1

Amtmenn vertreten Jedes Mitglied bat für augen: Jabres beiträge mmen jedoch nicht wehr alz . Stellperttetang ist erlaubt, schränkt sich die Doch stabl und der dert etenen Stimmen Nitglted auf nba Stimmen. J Stelloꝛrtre tung ist dãtesteng 3 Tage dern Ve haadlangstzge unter Vora d Bell nacht bei dem Vo. sland schriftlich an⸗ zumelden. Es wicd dringend unter Benutzung der 1sand nach hier anzuzelgen, ob die d

. m er m, 4

2

. den Geschz stzrãumen des Verbaades, Cslz, n. i. Giasscht fũr die Mit sseder off :n. Cöin, den 16. Mai 1918. Der Vorstn ne? des *iffichtarats: Ber kermann, Amtmann in Gdel in Westfalen. 4

loss i Bekann ae Hung.

Dir Firma Ber⸗izizte 3igaretten. sabrik Orenrt. Balke? G. m. b. S.

dia. Hahnenstt. 28, ist durch Beschluß der Sesellschaftecserlammlang amn 8 Ma ds. Je. in Tiauldation getreten. 3 . 3 4 6 n, S Deren or Wilhelm Mostertz, M. Glad⸗ bach. berellt. ! ' TDiz Gläubiger werden aufgefordert, ibce Forde ungen bei dem Unter zeichneten zu melden. 5 24 Liqauidatsr der Vereinigten Zigarettenfabrik Orendi⸗Balku H. m. b. H.:

Wilhelm Mostertz.

11991

; Sieht ragspert wagen mit Verrꝛeck und Plaz, Federwager, neu, berkãnflich

Charlottenburg, Jonas, Louisenvl. Rt.. I.

2922]

Wiltzelms burger Gisenonftruktious

un Masch nentzau auftalt G. m. b. S. Die Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Die Gläubiger werden auf⸗

gefort, sich zu melden.

Der Liguidator: J. Lude, Ingenieur,

Wiihelnas burg, Hb. Cha ssce 88. 11159

Die Gesellschaft Ohlendorf Erancke, Gejehkijchaft int besch? ankter Zaftung zu Hanne her, it aufgelsõk. De Gläubiger der Gefelsschaft werden ersacht, sich bei wir zu melden.

Gauner, den 27. Ayril 1918.

Der Liquidator! H. Gronau. 11160

Doerch Beichluß der Gesellschafter der Union Bi der⸗ nnd Rahmenfabrik Geje lischaft mit besch rankter Saftuna, kier, vom 25. April 1951s ist die Gefell schaft anfgelõst. Etwalge Gläubiger erden aufgefordert, sich bei der Gesesl. schaft zu melden.

Frankfurt a. M., den 1. Mat 19183. Der Liquidatar: Georg Schwarz. 11428

Die Lichtsniele Wittelsbach Sesell⸗

aft m. 8. S. zu Berlin- WBilmers. doꝛj sind aufgeß aben. Ich sorper⸗ N- Gläubiger der Gesellscha t auf, sich zu

Bekrganntmackung.

St etzly, geb. Heim ann, Eg aidatzt in per Zichispiele Wittelsbach G. m. b. S.

lꝰ 387! Be kan ntnrachtr ag. Tant Jesellschafterheschluß dom 27. De⸗ zember 1917 iet die Nuflöfang der Allgemeinen Zangesellschast

. . b. J. Essen irknng vom 1. Jann 91 = . 9 ar 1918 be IS bin zum Liguidater bhesiellt und erdere alle Gläubiger hiermit auf, Etwaige Forderungen an bie vorgenanzi., Gesellschaft binnen 4 Wochen dei mir geltend zu machen. Geseke, den 4 Mal 1918.

(25302

Stahlbad Kybbadhof, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg BSrg., ist durch deschluß dom 7.

Ipril 1917 aufgelöst.

Etwaige Gläubiger der Gesellsckaft werden aufgefordert, sich bei den unter⸗

zeichneten Liqnidatoren ju melden. Freiburg Brg., den 8. 4. 18. Jacob Nelson. J. Ho ven.

Sesellschafter⸗.

(I1988

* * . Schãden:

trag

1788, 70

. gez

7) Leist ungen

I) Forderungen:

2) Kassenbestand:

4) Grundbesitz 6b) Fehlbetrag

3) Reservefonds .

Der Liguidator EB. Stem, erer mor

b. Einhruchdieb Nebenleistangen der Versich

betragen den

a. 6ejahlt

S. ju ric gestellt

im Gesckärtsahr,

17216525 6 betragenden Schaden⸗ ermittlun se kosten:

5. Einb

* Aach den Bãche Ter

Sewinn uad Verluftrechnung für das Geschãftsjahr

vom L Januar bis 31. Dezember 1917.

i ertrag auß dem Vor jahrre 2) Ueberträge (Reserden) aus dem Vorjahre: a. Schadenteserve: . Fe aer de sicherung 54 8. Einbrachdiebstahlversicherung b. Stem yelreserve 6 ,, 3) Prämteneinne hme (GBestrãge):

a. Feuerdersicherungꝗ , ver

.

2

Unkostenbꝛitrãge

. . Zinsen ö nfen .

cvpitalarlagen: Kurs gewinn:

onstige Einnahmen: Stem velst

I.

a. aus den Vorjabren, einschließlich der 851, zo 4 Schadenermittlungskosten:

B. jurũckgestellt... II. Sinbruchdiebstablvn'sicherung: aus den Vorjabren, ei schlteß ich der 45 M be⸗ en Schadenermittlangskosten: 2. geiablt 8. urũckgeftellt im Geschäftsjahr, elnschließlich der

66

ermtttlungskosten:

blt

3. nr ũckgeste llt Y Uebertrãge (Reserven) auf jabr für noch nicht verdieate Drämien Beiträge (Peãmlenũb:rirâge) 3) Abschreibangen auf Forderungen ) Verlust aus Kapitalanlage-: Kureve:lust: a. reallsterler . ne,, 5) Veiwaltungskesten: a. Ver üsungen an dle Ausschässe b. sonstige Verwaltung kosten: 3. beim Hagnptansschuß 8. bei den Bezirks aueschüssen 7. Unkosten beit ã ge. 6) Steuern und öffentliche Abgaben. zu gemeinnützigen Zwicken, für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhenden. b. ferm lia; 7 8) Sonstige Arsgaben: a. Stempelfteuer: . a. Rest des Vorjabrez 58. im Rechnunge jahre: ͤ / jurũckgeftellt J 9) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Pensionszuschußfondz .... b. aa den Reservefonds . . 25 60 e. Vortrag auf neue Rechnung..

Bllanz für den Schluß A. Vermögen. 3

a. Rückstände der Versicherten. b. Guthaben bei dem Postscheckamt . e. im folgenden Jabre zäällige Znsen, soweit sie

anteilig auf daz laufende Jahr treffen..

a. beim Hauptausschuß J J 411 3) Kapitalanlagen: a. Hppotbeten und Grundschulden b. Wertpapiere (im Nennwerte von M 4127700) 5) Inventar labaescht leben) 6 ;

2 R

HE. Schulden. I) Ueberträge auf das nächsse Jahr: a. far noch nicht verdlente Pra mien ũbertrãge) ; b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreservehy:

2. Feueiversicherung 22 ruchdiebstahldersicherung e. für noch nicht gezahlte Reichs stempessc i? 2) Senstige Schulden: Vorschuß bet der Seehand lung

4 Pen ions zuschußfon ; 5) Ueberschuß * * E 2 2 2. 2 *. 6 4 e * * * 8. 2 8 * .

ern

2

a. Einteittagelder: Feuerd

ersicher

rundt.

Rechnung s auaschuß des Verwalt un

A. Einuah re. 6. 4

2 *

2 664 26 o34 68 699g oss os 53 451

10 gs 64814

1326

184 846 20 1225

K

Gesamteinnahme . FE. Aus gase.

—— t

Feuerdersicherung:

37 234,30

w 4

emnschlleß ich der

ä 9 . 9

449 845

6

5 430, 69

. /

. 9

.

betragenden Schaden

68 419, 65 13 61840

nãchste Geschaftg⸗

537 343

das

0 * 9 * * 2 2 1 * * * .

o n n ,,

72 000

19 853 31 64 .

1 ; 247

ve m-.

U Vs 3s Gesamtaus gabe

des Geschäft? jahrs 1917. .

——

141630 oa s

32 358 2005

4818 988

* 2 * 2

ö ö.

2 esam betraz..

Prämien Beiträge

*. 82 08,5 13 58 46

s ox so 19717945 ; 2553 j 30 as 2 60 =

257 ga6 33

ö

83

ds?

d ,

Ge samtbetrag

Berlin, den 5. Zyrll 191. Versicherungs vereins

Sauptaus schuß des

Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.

Wilbrand. Kunz. Heckert. und Belegen des Hauptaugschuffes geprüft und richtig befunden. 6.

Re qenbach. Schlupp. Boigt.

I 93 8

26s nb 2o

239 ge 33 1144 863 06

bo 9 70

641 dos 43

17 4566 74 2ls gas i

U

ilgs9] Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in

Berlin. Verãnderungen im Rerwaltungs rat: An Stelle des verstorbenen Giser babn— direktors Aug ast Kirften in Esfart ist der Rechnungodirektor Alfred Stegner in Erfurt und an Stelle des ausgeschiedenen

Elsenbabndirektionevrasidenten, jetz: Staatsselreiãrg des Reichs pofssamf! *? 323 in , ist der Gisenß n verkehrztnspektor Albert Klößn in **. gewãhlt worden! don in Serin rr. 15. Mai 19183. st⸗UAnertr etende Vor . des der , rer ere . eese, Wirklicher Geheimer Oberregierungerat.

IIlI992]

Gesellschaft in Firma beschränkter Haftung, ist 29. April 1918 aufgelöft. Zum Liguidator ist Berlin W., Kanonierstraße

Absatz 2 des Gesetzes vom

der

selben anzumelden.

Die zu Berlin, Scharrenstraße 1113, Frank Bernstein, durch Beschluß der Gesellschafter vom

37, bestellt.

.

26 Ma S958 ergeht an die Gläubiger 1

der Gesellschaft die Aufforderung, ihre et

ihren Sitz habende Gesellschaft mit

1

Justizrat Arthur Hadra

In Gemäßheit des 5 2 w

aigen Forderungen bei der—

Frank & Bernstein in Liquidation.

Hadra.

ir 435. ordentlichen

Tanesorduung: 1) Entgegen nah

FT́iut: gart, den 14. Mai 1918.

des Aufüchterats und der Revisionskommtsston; und Jahrezrechnung, b. Zuweifung an die Färsorgeeinrichtungen, e. Anträge, hetri ffend Gewinn verteilung, d. Snitlastung des Vorstands und dez des Aussichtzrats: Die Amte daner der Sekt lonsaut schußmitglie er (Satzung 8 9, 7) um 1 Jahr ju verlängern; 4) Aufsi Ftsratgzwazl.

Allgemeiner Dentscht r Ver si erungẽ. Für den Br rstand:

Allgemeiner Deut j cher Ver sicherun gs Verein a. G in Stuttgart.

Tie Mitglieder der Sektionzausschüfse werden hiermit auf Donner tag, den L. Innt,

Zormittags LO uhr,

Generalbersemmlfung in Stultgart (Bürgermuse im, Tangesttaße 4B) eingeladen. me des Geichäf'eberichts sowie der Berichte

5 Mnr ,, gf R s 2) Beschlußfassung uber a. Silanz

Aufsichigrats; 3) Amragꝗ

c

Vexein 2. G. in Stuttgart. r. Georgii. 123489

Ginnaßknen. * NUeberträge aus dem Vor⸗ jahre: DPrãmtenreserven M 7 181 654 85 Prãmłen · übertrãge 28 141,64 Reserven für schwebende Versiche⸗ rung falle 45 854 62 Son fisge Re⸗ serden 140830453 k Kayttalertrãge 492 702 64 Gewinn aus Kapitalanlagen 295 Sonstige Einnahmen...

8 663 955 64

10 918 029 76 Akri da.

, , , Wertpaptere . Voraus jahlungen

. Bankguthaben Rückfländige Zinsen DOttgausschußbestande Barbestand .. Inbentar. 3

auf

C C 2 C Mt Q /

C 7 rn.

,

Od

R. Bilana am 2X.

S* dM M Q.

On M 82 62

Sonftige Aktiva ..

De 1 An den Reservefonds (53 fonds 274 855,05 4.

Direktor im Berlin. den 11. Mai 1918.

Dr. Pietsch.

Deutsche Beamten⸗Ledensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine.

A Sewin a- und Rerluft-ichnung R927. Ausgaßen.

Zablungen für Vor jahres

Zahlungen sür Gesaaftejabres

Vergäͤtungen für in Rück— deckang Ubernommene Ver⸗

d Rũckkaufe⸗

Zahlung fũr Sewinnanteile an die Ver⸗ 3 Verwaltungskosten und Ab⸗ schreibungen .. Prämienre serven. Rriegsbilistłasse Prãm ienũbertrãge Son rige Reserven. Sonstige Ausgaben leberschuß ...

ans on az

3 zs 7

17 63 3s

79 209 40

8 355 oil 37

26 851 39

27 17755

125731571

Iod 935 6

135 165 6

10 is Os 76 BVassiva.

ö 3

654 20 s 378 zh so 20 854 39

27 in

56 183 50 S43 11871 2 669 27285 438 755 05

Dezember 1917.

(E 37 Pr. d * * 2 2 11 2. 2 * Prämienreserhen ... ttriegshilfekafse Pram lenübert ge... Reserven für schwebende Veꝛsicherungs ? ãlle Sonstige Reserven, Sonst ige Para

nee,

12797 8669

winnnertuendun g. . (5 37 Pr. VG.) 43 900. 4. 2) An den Sewinn⸗ 3) Sonstige Verwendungen 120 600, .

D. Bekanntmachung. In den Verwaltungsrat find wiedergewählt: Rechnungsrat Bunge-Cassel, Präsident dez Relchselseababnamts, Wirkl. Geb. Rat Fritsch, Grj-sten , Berlin, Reick apeisicherungs amt Hanow Berlin, Landesrat Dr. Hartmann, Har⸗ aober, Geheimer Postrat Moersberger. Berlin.

Deut che Beamten. Se dens versichernng a. G., Rr stalt des Verbandes Deut scher Bearaten n ereine.

Hen

3

IInos

11727

Attiva.

S 1) Sckuldscheinkento: Schulden der Mitglieder = 9 200 - 2) Effettentonto: Vorhandene

Wetpipiere 3 500 3) Kassatonto· Bestand

289189

J am 3. ,,, U

ee

Am Schlusse

Berlin, den 31. Mär 1918.

P. Lů‚ ck, Vr ißttzender, Engelufer Nr. 5.

E. Saller, Vorsitz end . Luisenufer Nr. 6 1

Adalbert T.

1

F. Sellin, Beisitzer, Reottbuserufer Nr. 2.

C. Meve Schrift brer,

Bilenz der Louisenstãbtischen Scho rustein fegermeĩsterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbescht ur ter Daft pflicht. Bilanz am 31.

Va ssiva.

März 1918.

1) Anteilguthabenkento: Gut⸗ baben der Mitalieder. 2) Rese vefonde konto: Vortrag wie im Vorjahre. 3) Zinsenkonto: 33 , Zinsen auf Mit— gliederguthaben Dividende pro 191718 4) Vortrag auf neue Rechnung

Dle Mitgliederjahl beirug am 1. April 1917 22. ; des Geschäftej ihren am 31. März 1918 23 Mitglieder.

M. Jacobi. Rendant,

Nr. 73. Planufer Nr. 91.

Der Aufsichts rat.

Sche ib e, Stellvertreter . De fin fr e, 3. F. Kunze, Betsitzer,

Am Rbllnischen Part 11-12.

117.

* 64

hafte 8. Zeichen,, . . hesonderen

3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Mai

l Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. 2. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1. . ĩ

Konkurse und 12. die Tarif⸗ Blatt unter dem Titel J ie Tarif

1918.

4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 9. Vereins,, 7. Genofsen= Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, und Fahrplanbelauntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Dentfehe Reich. (nx. 17

Das Zentral ⸗Handelsregister für das 7a f Reich kann durch alle Postanstalten, toͤstelle des Reichs⸗ und Staagitzanzeigers,

auch

ö tahholer fan ge ahh bezogen werden.

Hilhelmstraße 32,

urch die Königliche Geschä

in Berlin Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezugspreis betrãg SW. 48, / 2 M 16pf. für das Viertelighr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

k

1. Buam „Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich / werden heute die Nrn. 117 L., II7 B. und 1170. ausgegeben.

2) Patente.

zie Ziffern links hezeichnen die Klasse, ö. ga e inter dem Komma die Gruppe.

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeich reten Tage die Erteilung eines Patentes nach— esucht. Der Gegenstand der Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schützt. hi D. 33 401. Hubert Denkinger, Appenweier, Baden. Maschine zur Her⸗ sieltung kleiner Teigstücke. 24. 4.17.

ab, 25. B. 77 036. Mareus Brandler, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. Damenhuthalter. 1. 5. 14. Oesterreich 28. 5. 13. ö Ig, 32. Sch. 45 451. Robert Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. Nur mit Ge— falledruck arbeitender Petroleumdampf⸗ brenner, insbesondere für Heiz⸗ und Koch⸗ zweche. 27. 11. 13. w 9g, 32. Sch. 46 930. Robert Schreiber, Iraunschweig⸗Rüningen. Nur mit Gefälle—⸗ druck arbeitender Petroleumdampfbrenner, insbesondere für Heiz⸗ und Kochzwecke. Zus. z. Pat. Anm. Sch. 45 451. 30.1. 14. Ag, 25. Sch. 45 139. Robert Schreiber, Rüningen b. Braunschweig. Petroleum— dampfbrenner, insbesondere zu Heiz- und Kochzwecken, mit gewölbtem, aus Gaze be— stehendem Brennersieb; Zus. z. Anm. Sch. 45 451. 7. 2. 14 Ja, 9. M. 60 375. Metallpapier⸗Bronce⸗ sarben⸗Blattmetallwerke A. G., München. Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Metallbändern zwecks Auswalzens in nehreren Lagen. 14. 19. 16.

7b, 4. A. 29 825. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Zeehstein. 1.11.17. Ib, IB. G. 45 582. Albert Gehb, Hörde . Westf., Rathausstr. 14. Verfahren zur Befestigung der zu einer Schraube ge⸗ wickelten Rippen auf dem Rohr. 29. 8. 17. om, 3. W. 148 345. Dr. Heinrich Wieland, Nünchen, Romanstr. 18. Verfahren zur Darstellung echter Küpen von Di⸗ und Trigrylmethanfarbstoffen. 31. 8. 16. 121, 30. F. 42 297. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln 1. Rh. Verfahren zur Darstellung von primärem Alkaliphosphat. 19. 9. 17. 12, 30. F. 42 288. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher & Co., Leverkusen b. Cöln . Rh. Verfahren zur Darstellung von Rimärem Alkaliphosphat; Zus. z. Anm. 3 22897. 19.9 1.

121, 37. P. 35 488. Permutit-Akt.Ges. Berlin. Verfahren zur Herstellung vo baenaustauschenden Metallatsilikaten; Zus. . Pat. 300 209. 9. 2. 17.

136, J. W. 49 515. Dr. Rudolf Wagner, Hamburg, Bismarckstr. 105. Einrichtung ur Beschleundgung des Wasserumlaufes 3 Wasserröhren kesseln, Verdampfern oder Borwarmern durch in das Kesselwasser mit Kktorartiger Wirkung eingetriebenes Speisewasser. 19. 7. 147.

1nh, 18. H. 0 769. August Holle, Düssel— dorf, Schützenstr. 37. KRessesspeisewaffer⸗ behälter mil Einrichtung, das Wasser vor

9 *

1 s

„Aufnahme schädlich wirkender Gase zu schützen. 5. 8. 16. 1äb, 3. M. 60 433, Rud. Meyer Aktien— Y ellschaft für Maschinen- und Bergbau, Nülheim a. d. Ruhr. Unstenerbare Dzehkolbenmaschine. 11. 11. 16.

1c. 4. B. 7h sytl. Bergmann-Eleftrici= its Werk Akt. Czes. Berlin. Strahldiije ö Dampf- oder Gasturbinen. J6. 16. 12. ie n ic ge e e e ns. ems Angturbin, Stockholm, Schweden; Darts: C. Peitz, Pat. Anw., Berlin S5. 68. gent anftirbficn mik radiasen u. acsiglen Scaufelkränzen. 18. 5. 17. Schweden 35 16.

16, J. L. 43093.

. Dr. Jacob Lütjens u. Rl ng. Wilhelm

Ludewig, Hannover Rz 366 ö XM Ewig, 2X . . ö eberstt. 8. Verfahren und Einrich⸗ ng zur Zerkleinerung und Lagerung von Shperposphat. 14.2 17. ö lo. St. za 21. Dr. Albert Stutz, n erg „Rh. Verfahren zur r hoöhunn den De; ] 785 * i. kes Düngewertes von Stalldünger 3. Wucht. 4. 13.13. 84. 14. B. S3 223. Badische Anilin⸗ & , Fabri Ludwigshafen 4. Rh. Ver— len * HVerstellung von Düngemitteln.

y Ludwig Bosse,

Rad für Land- und

N. 44 Xx. Dipl. Ing. Bruno Peda Berlin, Wil helmstr. 13213. ah ib mit Dorppelführung. 21. 3. 17.

5. S. 7 28. R. k. prib. Südbahn⸗

gesellschaft, Wien; Vertr. H. Spring— nrann u. E. Herse, Pat. Anwälte, Ber⸗ lin SW. 61. Aufschneidbarer Spitzschienen⸗ Verschluß. 23. 11. 17. Oesterreich 19. 5. 17. Toi, 31. C. 26 914. Helge Linus Claes— son, CGgteborg, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. Elektrischer Schienen— kontert. B. 8. 17. Tb, 1. A. 29 34. Alfred Aicher, Mül⸗ heim 4. D. Ruhr. Verfahren, um bei elek— trischen Sammlerbatterien die Entstehung eines explosiblen Gasgemenges zu verhin— den wo n 17. De, 53. S. 45 855. Siemens-⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber— lin. Steuereinrichtung für umkehrbare Drehstrommotoren. 9. 10. 16. 2e, 57. V. 13 943. Voigt & Haeffner A. G., Frankfurt a. M. Spannungs— verlust-Zeitrelais mit Ferrarisscheibe. 5 . Te, 61. M. 62 407. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Sterndreieckschutz für Drehstromanlagen. 8. 1.18. Te, 61. M. 62 432. Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin. Sterndreieckschutzvorrich— tung mit radial gestellten Phasenhörnern und zentraler Nullelektrode. II. 1.18. 2e, 61. M. 62441. Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin. Sterndreieckschutzvorrich⸗ tung mit radial gestellten Phasenhörnern und zentraler Nullelektrode. 12. 1. 18. 2Tb, 3. F. 41 181. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von B-Anthri— miden. 26. 8. 16. TTe, 1. F. 40 265. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Schmierölersatz. 2. 10. 15. Od, 2. K. 65 865. Oswald Kosche, Glei—⸗ witz, Niederwallstr. 27. Hilfsgerät für Einarmamputierte. 25. 3. 18. Tb, g. A. 30 116. Aktiebolaget Malcus Holmquist Akt. Ges., Halmstad (Schwe⸗ den); Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SñW. 68. Kernformmaschine. 23. 1. 18. 3e, 17. H. 72024. Hannoversche Ma⸗ schinenbau⸗-Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff, Hannover-Linden. Ver— fahren zur Herstellung von Werkzeugen. 20. 4. 17. I. G. 41 845. Weißensee, Falkenbergerstr. 23. spanner. 39. 5. 14. . 3T2b, 3. St. 26 846. Adalbert Strifler, Budapest; Vertr.: Dr. Karsten u. Dr. Wie— gand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Holz⸗ bogenträger aus hochkant gestell ten, anein— ander gereiht Vielecke bildenden Bohlen. . n . 2b, 9. H. 72 687. Fritz Huck, Crefeld. Greif⸗ und Tasterzirkel. 37. 8. 17. 2e, 29. R. 45 225. Karl Ringwald, Freiburg i. Br. Durch Gasdruckänderung wirkender Raummesser; Zus. z. Pat. 297 650. w 429, ß. G. 43 741. William Fiederik Grupe, North Berges, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. F. Rein⸗ hold, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Bremsvorrichtung für den Schallplatten— träger bei Sprechmaschinen. 21. 2. 16. V. St. Amer la 20. 2. 15. 2f, 32. Sch. 52 485. Carl Eisengießerei u. Maschinenfabrik stadt G. m. b. H., Darmstadt, u. Georg Darmstädter, Eberstadt b. Darmstadt. Vorrichtung an Wagen zum Zählen der Wägungen unter Benutzung des beim Wägen wirkenden Zuges. 21.1. 18. 2k, 5. T. 18 795. Eharles Theune, Berlin, Darmstädterstr. 8. Apparat zur Bestimmumg und Aufzeichnung von Wind— 15

Franz Ganter, Berlin— Hosen⸗

32

richtungen. 2. 8. 13. . 156, 15. A. 29 8861. Aktiengesellschaft für landwirtschafliche Maschinen, Würz— burg. Stellvorrichtung für die Abstreicher⸗ klappen bei Sämaschinen mit Schöpf⸗ rädern. 14. 11. 17. .

6h, tz. W. 48 518. Anders Ehristian Willadsen, Aalborg, Dänem. ; Vert: Max Mofsig, Pat. Anw., Berlin S We. 29. Um⸗ steuerungseinrichtung für Verbrennungs— kraftmaschinen. 11.16.16. England 12.10.15. 6c, . Sch. l Ilz ö Fabrik Mödling vorm. L. Kaiser s Söhne, , Mödling b. Wien; Vertr.: H. Springmann u. C. Herse, Pat.⸗Anwälie, Perlin Sw. tzl. Vorrichtung zum Ein— führen und Zerstäuben des Brennstoffes. 14. 5. 17. Oesterreich 0. 5. 135. 6c, 11. B. S2 675. Robert SBosch Aktiengesellschaft, Stuttgart. lnterbrecher. für Zündvorrichtungen; Zus. z. Pat. 246. 227. 5. 16. 16. .

. 1 V. 13 422. Hermann Vogler, Düsseldorf, Oberbilker Allee 16. Schalt⸗ und Feststellvorrichtung für Revolverköpfe

an Drehbänken mit horizontaler Plan— scheibe. 11. 4. 16.

Ee, 5. H. 2 45. Gottlieb Hammes⸗ fahr, Solingen, Foche. Befestigung der Führungsstangen von Fall hämmern. 16.9. 17.

torenfabrik F. Herbst & Cor, Halle . S. OE, 1. 206 711. Allgemeine Elektrici- Teigknetmagschine mit spitzwinklig täts⸗Gesellschaft, Berlin. Träger für die stehenden Antriebsstange nach unten in den tromzuführnngsschiene ek trischer, Bah⸗ Drog 4abgebogenen Kneter; Zuf. z. Pat. nen. 1. 4. 15. JI. 26 804. V. St. Amerika . ] ne, m,. 3h36 Ws, 2h, 3 , H ? JJ. 15 Pe, 5. S. 13 601. Fa. Gottlieb Ham- 36, 16. 306770. Johan Emil s 2 306 99. Mads Lr mesfahr, Solingen, Foche. Federnde Be—⸗ ström, Husqvarna, Schweden, u. Fi rende Malle, C sestigung des Yebebretts von Fall hämmern CGdyrard Milton, Jonkoping, Schwer 8 V. Massohn, Pat interlage f

8 der

rits Ander⸗ . Idr „Altona. ö 24. ö , KFRtttr. Dil hn Jngrtsch, Hat Anw. Di, g. M. 62 647. Metall industrie Barmen Schlipshalter 1. 6. I6. F. 40 897. Schiele CL Bruchsaler, Hornberg, Schwarz— chweden 18. 3. 15. ö 1 Dä, , 355 * , Rs rrn 835 5 3 8 . ö

ö , , i ie e e. Minn ente ahteln uh ee, n Ffsellichaft Erkelenz. Bohrer mit Förder. Aluminiumblechen zwecks Herstellung bon schrecke i5 9 15. R 17453

Folien. 16. 2. 18. . :

Fa, 45. F. 41 056. The Singer Manu— facturing Company, Elizabeth, New Jer— . * sey, V. St. A. Vertr.; Dr. W. Karsten . 2ir. 37 396 ** u. Dipl. Ing. Dr. C. Wiegand, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Nähmaschine mit . einem einzelnen Vorschuborgan. 15. 7. Itz. Fenz 6 9 15 5e, . T. n Ditz. Trockenmflch Ver. en D nm, wer .

J. 306 731. Kemp & Lauritzen,

in; Vertr.: Dipl.Ing. C. Feh⸗

06 bier, F. Harmsen u. E. Meiß⸗

at. Anwälte, Berlin S;w. 61. Fern⸗

überlagerter Wechsel⸗ 58 677.

Dr. Paul Meryen

elhsttätiger Aus- und Wiedereinschaltung; E. 21 865. Zus. z. Pat. 291 705. 15. 10. 17. M. 61 949. ; 191. z 3h6 707. Th. Goldschmidt A.-G., Te, 59. 306 752. Paul Weiße, Han⸗ . 8 ö f,, J 8 6 ö . . I. Srl d] bl d. . * ,, k. 4111 263 . en

. Gesellschaft . D. Berlin. Ef Verfahren zur Behandlung von neper, Voßstr. 29. Verfahren zum Be⸗ Verfahren ö Vorrichtung zum . recknen offen zwecks Entfernung von Flecken. festigen des Haltedrahtes am Kennköwer von Milch o. dgl. mittels Walzentrockners. 17 G 465 j 3. 6 elcktriscke Säche rungen 1821 16 3 18 . . 2 ; 2 9 27. . . 1 . 9 8 ö * 1 1 6 . D, 9. 306 662. Hermann Schüler, Essen, 3

34 2 * ere, Gyr . * . 9 be. * Ulle 6 1. 716 X 7.

. ö ö. . U. Vr. jur. Friedbergstr. 13. Mit einem Vorrats?

Grund Hil iger Erlin ) in 33 64 . . 3 . ö 3 n r get,, , e, wersehen. Bürste,. 14 3 177 Verfahren zur Teistungsregelung von Sch. 51 788

Strahlapparaten. 21. 1. 18 8 306 727 fe G , e 6 2467 * 1138 h . b, 8. 306 727. Nils Karl Herman Eke— 79e, 17. R. 44 458. Anton Ritter, Darm⸗ 6 Fön ken , k A s⸗ = D n 2E A2* M. . 3 UU lnb, 1 donner ben, dern,, n. stadt, Sch eßhausstr. 3 Vom Ablauf⸗ (Gerfon & 6. Sachse Pat. Anwälte Ber⸗ J, J hydraulischer Widder. 6 n ,

. 29 738 x ont; und Holzkohlenpulber gegen Feuchtigkeit Ber He, 3. A. ö 3tz. Eduard Ambrosius, . . 18 ichrgih⸗ ᷣ. e , ,. 8 rbrüc . 6fprrradgen it pier pin ill = . Un cün. w— 9] ,, ö ö kJ vier hir , ren, , s 6, n,, Ge, ß. G. 145 iz Karl Güntber Koe, 2. 30 596. Nils Karl Herman Eke. Tid, 15. 306 572. Allgemeine Elektrici-= , ö , F, Günter , n, ,,, . Nerd is, G, g , Kraschnitz i. Schl. Bom Füͤhrersitz aus und, Jönkßping, Schweden; Vertr.. A. täts-Gesellschaft, Berlin. Nullpunktauslei⸗ , . Dhyinde ,, Hebe? Gersen u, G. Sachse, Pat. Anwälte. Ber tung für Hochspannungstransformaßoren. , , Anton obis B , in zwe. dt. Torfwender,. 18. 3. 15. 4. 2. 17. t. Ig Oz. . Täbrrn ligne e Wfft, C. R iz. Schm. en. . 3. is. Tie, s. Sz beß, Euwin Wurmbach, ö, Heisenstr. 3 . . Ed,. 1. 305 665. Bergmann-Elektrici⸗ Langfuhr, Rickertweg 16. Verfahren zum Xa ber, Velse 85 X 7 16 V. 218 2 .* . E * * J. 2. 3 6. 7 19 7 164 . täts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. Einrichtung Auffinden von Kakelfehlern. 8. 7. H. . . ö, ö. 6 2. 6 1U1r (Entferniumnm . nshes r n den . 94 Ga, 5. A. 25 814. Attiengesellschaft Zan Entfernung . ins esendere nach en W. 49 020.

Weser“, Bre Doppel w für auf Elektrogsmotischen Verfahren abgeschiedenen TZREe, 17. „Weser , Bremen. Doppelwand für auf * . , i, n cz J Längsspanten gehaute Schiffe. 5. 12 16. festen Massen aus den Entwässerungszellen. Sarpsborg, Norwegen; gängsspanten gebaute Schiffe. 5. 12. 16. . ; 53 Rear, . 8596 g 282, 15. A. 29 052. Fftiebolaget Carlit: ] 3. 9. 17. B. Sd 486. Bois⸗Reymond, M. Wagner u.

e, 15. A. 29 052. Aktiebolaget Carlit, w , ,,, ; ẽ3 H , Stockholm; Vertr.! Dr, G. Winterfelt, To, 25. 306724. Farbenfabriken vorm. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1I. Paf.- Anw., Berlin Sw. ßI. Ammonium Friedr. Bayer & Co, Leverkusen b. Cöln zähler für mehrere Tarife. ü, ,, , . Amor . Rh Nerfabren zr DN stelli * hyd * perchloratspren)stoff. i) 93 1 g. Mh. Versahren zun Varste ung. die! S2a, 8. ter Verbindungen; Zus. z. Pat. M5 347. J ; ttzu LAa, 16. 3096 697. Gustad Otto, Heppen- haltende Bogenlichtelektrode; Zus. j. Pat. heim a. d. B. Verbund⸗Dampfmaschinen⸗ Wit 451. 14. 9. 15. P. 34 236. lber n , , SG n . 219. 18. 306 734. Reiniger, Gebbert & Ee, 9. 306 657. Paul Spieß, Zürich, Berlin. Einrichtung zur Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.-Ing. seugung; Zu. 3. Pat. F. Seemann u. Dpl.-Ing. E. Vorwerk, L. R.

Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren t

545 srolso 5 j an ss⸗

zum Anfahren und Abstellen von im Voll- betrieb mittels hochüberhitzten Dampfes be⸗ zelne triebenen Turbinen. 29. 5. 15. S. 44 9685. 14. 4. 1 L4h, 2. 305 958. Hans Reichel, Nürn- 2Af, 15. berg, Kochstr. 13. Zwei, oder mehrzylin⸗ Gummersbach, drige Dampfmaschine mit Auslaßschlitzen, geitlichem Luf:iabsch uf die von dem Arbeitskolben gesteuert werden. Ri, 5. ö . . Hamburg, Le Sf. b 15a, 7. 306 708. Carl Eggert, il. rrichtung. 4. 7. sund, Mühlenstr. 52. Setzkasten. 25. 4.17. CG. 22 292.

5g,

306732. Dr. Paul Meyer

Berlin. Schutzvorrichtung gegen

ungen unter Benutzung von

Spitzen; Zus. z. Pat. 291 324. 16. 10 17. 61 948.

Kristian Pettersen, Vertr.: A. du G. Lemke,

Strom⸗

,

tz.

Homogene Leuchtzusätze ent⸗

Schall Aft. Ges

bon Mais. ö

S5h, 2. J. 18 095. Philipp Jansen, Cöln— Ehrenfeld, Leiendeckerstr. 53. Abtrittspül⸗ vorrichtung mit umlegbarem Knieheser. G 1 16

SHi, 2. P. 35 787. Constantin Petzoldt, Zwickau, Wilhelmstr. 38. Verfahren zum Invertieren von Rohrzucker. 16. 6. 17.

h. Zurücknahme non Anmeldungen.

a. Bie folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. S5p5d. A. 22 095. Verfahren zur Ge— räuschtämpfung in Flüssigkeitsleitungen. 5 5

h. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol— äꝛnde Anmeldungen als zurückgenommen.

15. F 69 306 705. L. & Rhld.

G. Steinmüller, Wanderrost mit 20.4. 16. St. 20911. I. Ing. Otto Simon, Rauchabfauge⸗

15.

Stra! 306 753. Max Thorer, Leipzig⸗ 2 6 Wilhelm Heeren, Thorerstr. 2. Vorrichtung zum Emden, Rademacherstr. 21. schreib⸗ Anfeuchten des umlaufenden ringförmigen maschine; Zus. z. Pat. 305284. 13. 9. 17. Messers von Maschinen zum Entfleischen 3 un? Falzen von Fellen. 25.9. 15. T. 21 947. KSa, 2. 305 87. Metallurgical Company hd, 2. 306 712. Emil Huter, Kaisers⸗ of America, New York; Vertr.: G. Peitz, lautern, Schillerstr. 2. Nachstell bare Pat⸗-Anw., Berlin SW. 68. Entzündungs- Sinmpfhülse für Kunst- und Arbeitsarme. Dat. „hm., X . . 2 . ö . irh ö . feuerung für Sintervorrichtungen. 28. 9. Iz. 1. 11. 17. H. 73 0411. ö 30k. M. 59 009. Atmungsmaske M 606 285 30d, 2. 3066 713. Emil Huber, Kaisers⸗ Sæauerstafféchandlung, 20. . 1. Toa, 12. 306 729. Gesellschaft für För- lautem, Schillerstr. 2. Nach allen Rich⸗ Das D Tag der Be , ö i . ; 8. Das Datum bedeutet den Tag de Xe, deranlagen Ernst Heckel m. b. H., Saar- tungen ein- und feststellbares Gelenk für 1 * 2 * 4 * 9 1 . 8 /** X. * 1 * l 2 ö . *. 6 6 2 3 ö fanntmachtg der Anmeldung im Reichs- hrüchen Spannvorrichtung der Zugseil⸗ künstliche Arme. 1. 11. 17. H. 73 042. ö ö * , 6 . . . , ⸗— , 2 2 Aer, Die, Win kungen des einst'reiligen 1mlenkiche é für Drahtfelltähnen. f It., zd, . Fc L. Wenzel South, Karts Schutzes gelten als nicht eingetreten. G. 45 758. ertr:: Dr. G. Schmit t lein, Pat . Ver of, 21. 306 709. Schweizerische Indu⸗ Künstliches Bein; k strie, Ge feliscait. Nen dann, Schwe; Ji. J. Pat. zo3 435. 15. 3. 1. S 16 14359 565 ̃ j z strie⸗ Gese R ben hzu sen, Schweiz; Zul z. Hat zo 133. 129. 3.11. 8 15 41. Auf die nachstehend bezeichneten, im . J k . 3. ö geen, . J n , , . z ist en SW. 11. Lagerung des Bremszahnrades an burg a. D. Knie⸗ bezw. Fußgelenk aus bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 8 ö. Tagerung 96 . 4 sᷣ 6 ir 63 re, . . des einst, Fahrzeugen von Zahnradbahnen. 5. 11. 16. Holz für Kunstbeine. J. 5. 18. D. 325658. Patent verfagt. Die Wirkungen des einst⸗ i,. 2 3. Holz für Kun Sch. 50 702. Schweiz 30. 11. 15.

3 353

gen .

zur

ö .

Anw., Berlin Sw. 11.

8

30ß zs. Wilkelm Peperkorn,

306 755. Karl Gerischer, etre ten Wilmersdorf, Mainzerstr. J. . Ges., Berlin ⸗Lichtenberg. Zweikammer⸗ . ö * . 8 ane 7. 4. 2 z * * 1 J 45 6 8 . ,, gleichverbindung zwischen n- Hamburg. Handstütze für Handlaähmungen. n⸗ .

. Dog, 1. 306 704. Rheiner Maschinen⸗ Therwil b. Basel, Schweiz; Vertr.: Max stände sind den Nachgenannten Patente 11. 3. 15. R. 42988. zusammenrollbarer Wand. 24. 12. 18. / 5 e / * ,,,, ,,, halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ Münzstr. 54. Maschine zum

. ; . . ; 3 d, tz. 306 Berlin⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ : 90 ö,, . ö ö . weiligen Schutzes gelte . 29 f, 34. 305 58. Knorr-Bremse Akt. 8 ö. K66 6 2 ĩ Verf Behandlung von Oberarmbrüchen. 29. 8. 16. 146. A. 28 920. Verfahren und Vor— J . ö k . cichtung zum Regeln kleiner Dampf⸗ und emse, kei der nur in der außetlten ole S, Rt 56, . 2. sisser . 9 stellung des Bremskolbens eine Druckaus⸗ A9Pf, 3. 306715. Fa. C. H. F. Müller, , . r Arbeitskam-⸗ TIa. P. 31 817. Fernschaltungsanlage J e . ; 86 ir , , ,,,, mer und der Totkammer des Bremszt l , b . . . . ö J tent 21. 12. 198. F. 83 47. 39, 306 7596. Josef Brodmann, Seto welt; d. Erteil ungen. fabr k. Windhoff Att⸗-Ges. Rheine, Westf. Theuerkorrn Zärickau. i Sa. Tran spor= Auf die hierunter angegebenen Gegen- Drehscheibe mit unterteilten Hauptträgern. tables Heiß uftschwitzbad mit spiralförmig erteilt, zie in der Patentrolle die hinter Toi, 12. 306 736. K. k. prix. Südbahn VB. 83 G4. die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ gesellschaft, Wien; Vertr.: H. Springmann 3b, 7. u. E. Herse, Pat. Anwäl te, Berlin 8w. 61. Stettin, Mün Il, Masg ine, zun ziichnet den Beginn der Dauer des Patents. Dauerschmiereinrichtung für Führungs- Schälen kugeliger Früchte. 9. 2. 17.

rollen. 25. 11. 17. S. 47 432. V. 35184. . ! r Ti, 28. 306710. Alfons Blum, Eber 5b, 1. 3066 757. Heinrict Böhmer, Ber⸗

Nr. 304 651 bis 306 770. bach. Einrichtung zum Bedienen von Block⸗ lin⸗Schöneberg, Cheruskerstr. 2. Fuder⸗˖ 2b, . 306 689. Hallesche Teigteil, Knet⸗ apparaten durch Einarmige. 2. 12. 17. zblader, Zus. z. Pat 275 441. 11.65. 13 und Mischmaschinen⸗Fabrik, Hallesche Mo. B. 85 461. B. 79 C6.

Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.