1918 / 117 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Schmidt in Eleuenbutg beule folgendes Earl Kreßg. Juhaber: Cat] August s A. Abteilung für Gesenschakteßruen: 140. 118611 (Ma , ed n, e. keen e , , , . , . . , n, de e, mr, ne, nr r,, 8. . Neunt Bei la ; * Se 7 1j 0 en. 1profura 1 er⸗ e rein enge se 3 e ronnu: A eute be er t 83 . P 1 e 4 Goslar, zen 13. Mat 1918. teilt an Jacob Garcia und Bernhard In der Seneralbersammkung vom 25. Mär; Jah Llip in Fink. Three. ** n,, „G . h g j z 3

Kõnlaliches Aa aericht. Levy, dis warde zr Seselscafler tag ge. Angetragen Nie Firma lauter iltzt! 5 :. n ich Ge. VM ö . 44 S ; 623 ö.

. Die an Frau Isaae, geb. Langsiadt, ändert. Ez erblelten fol ende Fassung: zh Na . Inh Karl Fi t ö , * ; . um D ut n N ö 5 n ; d . l P ut ül ; t 8 r

. , . . ir err n , wr r, ee el . . . 6 Han⸗ . , 7 Ver Uebergang lung vom 12. Vesem gen 1916 sieunm, ( r, , . 3 2 Da 8m chin der C'clell, delggesetzbucheg. Er führt den Namen: der im Betriebe des GS'schäfis herr deten St apita den i i

tn as ti J But und als deren Inbgber schafter vom 29. April 1218 ist das Heilbronner Wohnungs verein, Aken, Forderungen und Ie ld rn uf 6 ö 3 yen, 9 . ber baesez . 112 rl, n n . . 3. 6

der Kaufmann Jodann Weltvni ki in Fut Stan mkaphnal Der Selellichaft um gefelsschast⸗ und bat seinen Si in Heil. dem Erwerbe des Geschäfts durch den 30 000 6. ö noch

eingetrag'n worden. Awtsgericht ãtz, tn 50 000 auf M 300 009.3 öl er Vere e rl Fink in D S ? i , s n, n worden sgericht Grãtz 50 000 s 300 000, erböbt bronn. Der Verein hat di Zweck, Kaufmann Farl Fink in Dorndorf a. S. Manz, den 14. Mai 1918. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üper 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ . Zeihen, Hi, MNusterregister, 106. der Urheberrechtzeintragerolle sowie 11. übeß Köonlntse und? 121 iel Tris, md Fahrnlanbelanntmachungen zer Eisenbahnen enthasten sind, erscheint iebst ber Warenzeichenbeilage

am 11. Mai 1313. und ker 8 4 de Gef sischa fte bertrags Wohnung ber ür tlg mentli = ? 842 e llschafts vertre nung: bedzürttlgen, namentlich den An ausgeschlossen. ; ö a . uisos] ent prechend geãndert worden. gehörigen des Arbeiterstan des, gesunde und Jena, den 6. Mai 1918. j . ng r gi. ĩ Sandurger errcht. Jm port Gesell billige Wohnungen zu verschaffen. Er Großherꝛogl. S. Amiẽgericht. II. Aar ienhurz, Westin. 1182 in einem

Auf Blatt 181 des Handeleregisit rs isi h ; P ; J eingetragen werden, dak die Firma Feli Haft mit be cer akt-er aftue g. Die wird sich, daher mit der Erwerbung pon a i erlebte n lere r, 1 enn. . 16st . ; f in .

i . R ich. tu ere , ö. 636. ist beendtzt und die Firma Srnndstäcten und Gebäuden, mit der Er⸗ Tan m, 703 unseres Handel 1 , ö 3 unter Nr. 17 die E ci gar , , an del Sręe 1 4g ö 843 Ct E 9 ö 86 M. ( Nr. 1170.) e, ,, , g, , 3 hann bon glchen. nd Henin fl aer mie. , Hande lg egtiters im eschtänkter Haftung unter be Firma 2 * ö ö 84 * . . D 2 2 Ge d, d n m. b , . dans Lr scher. rbaber: Hane Albert Umstã den Veraãußerung setneg Grund⸗ ha 6 D. 2. . te FJirma; No den · Tiaxrienburger᷑ Moꝛeorhustge en zster für Sr wa . . ; . 7 Ddelarsst en dag wn, ö , 321: D . z 2

Rõnigliches Amtsgericht. Dito Wticher Qaufmann, zu Hamburg. Hefitz'z betaffen. wie WirkfamFfät ies bans Wera Rotnack, Jena. In, schaft, Gefen schaft mer beschra. n. Das Zentra! -Hangelsregister für das Deutsche Reich kann Lurch alle Postanstasten, in Berlin Das Zentral- Handels register für das Deutjche Reich erktbeint in dz dregehtäglih. Der Bezugspreis beträgt an, er r n, , Fe, . ,,, daberin; gepr. Bam enschnẽdidermielstẽr n Dale r, mit dem Sitz in ar Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsftelle des Reichs- und Siaatsanzeigers, SW. 458, 23 M 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer

. ö . 3 i c nic, ee ü Hrn Re. n. hug; eingetragen t Can, Elb in aa . Lilli nstraße 32, bezogen werden. gespaltenen Einheiteszeile 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben. In unser Oandelzregister Abtell n * der 3 . ist Dam urg. . 3 Der Borstand des Bere nz besteht Sa n. ) Vain he richt. II . ,, dt, nn, 6 . f ; 3 . ilt bꝛute unter Nr. 384 die Firma Ger. Ver Se jellschafrgvertrag ist am 7. Ma 33 Neitalsee, iche von Aassicht? Droßherzogl. S. Amtsgerickt. II. ersonen und Gͤütern du ch Jer bo J 6 * . ; ; . 5 ; . ö . . . . ; *. 3. ö . 7 6 9 . . am 7. Mat . . . , 6 . . (ieißzs ren and nat m , e . ; 4 Handel sregi ter. 6 Zentralwurstereien in Bayern mit schäftsinhaberin Anna Schranner in schast sür Sergbau un . Jans gese ich aft mit deschr ntter kate ber Kan een Bech gere, Gerne les n demens hh Sälchhvn siad rt. Raff schflend , we, , mr, Mr, 5ol unserg Handels rglst⸗r? kapital bettägt 29 C60 ½υ.; SSM , W, ,,,, Dälmen sowie die Verwertung und kom Freising. . in Lipine O. 8; die 36. Dardel ũgesell⸗ Haftung. Sis : Osnabrück; bigher r,, , Le be lber en non enen e . , . ee, Gesch? Münehem. lls28] m ssiongwelse Verteilung der Schlachtab= 9) J. N. Ober ndörffen Sitz München. schaft C. T. oeh bech⸗ . 6e in reh lau, Vi helmzhahen, Der. H eselll ca tẽ zertrag n, we, , dle Rö, ,n , ,, . vier gn e lun nner n, , . Ißat ag J n her Pan SHelannt machung. Haugelsregister. li. und Innereien, wesche hon der Hape, Prök?ln des Penn, Eyvstz in gelöscht. die Hansa Attien aesellschaft fir Waren⸗ ist am 20 November 1911 festgestellt und e 2 * * * z

cat; . schlsti hefönderen Blatt unter dem Titel

üget ia Suben tit Prokura erten ker cht s ü: ke elrerf uz und dem Kothau zsd rf, gerichte , eingetraden: Pie ,,, . kanntmachungen d L- Neu eing- trage ne Firmen. richen Fle schbersoraungsftell der Gefell. Reuhestellter Prokurist: Karl Pasak, Ge. berkehr (vormals 6. Eichelbaum) in dach, Helchluß don 23. Mär 181 2 8, 8 erte nt. . ö. ö k 5 . ,, . . on . . ; J sell. , am 8. Ar ell, irn 1) Tiltale Fer Pfätztschen Banur schaft zugewtesen werden, und der Handel samiprokura mit dem berelts eingetragenen Dres au, dle Schlesische le weiß fahrt geändert. Geer stan des Unter nekmens ,, . Ir ei, . or, , fe rte, de h. . ö ih fh * , . Bas Tölz. Zweignlederlassung: Bab mit allen einschlägigen Waren. Stamm. Gejamtrrekaristen Otto Steg⸗l. Schtte & Brun quel ia Ohlan, der ist die Errichtung, der Grwerd kund der 2 i schalisgebieten an drreiseits fär eigen. Am fsichtg e, dr der f , . . artenbarger Tälg. Hau ytniederlassung: Ludwigs-⸗ kapital: 140 060 6. Sind mehrere Ge⸗ III. zöichangen einget-agener Firmen: Porschuß Verein zu Oblau, eingetragene Betrieb von Vergnügungelol alen in Wil Gabs. eMlin sor! Pechnung mn betreiben iüad pwer auf nt run z End Ver fz dr . 6 . Ka lac, . 11814] nah 19 kafen, a. Rh. Attlengesellichast. Ber schäste führer bestellt, so sit .* allen I) Hotez eich a ler Rauser * Heng uchast mit beschr är kter Haftyflicht, heinnzbapen und anderen Stten Nord. , , . ö. a . ,, Im Ftitnenrtgister wurde eingetragen. hö, , al 1918. Heselsschafte vertrag vom 25. Januar 1883 ur Vert etung berechtigt. Geschäfts führer: Ehrath. Sitz Winch. Die Gesell, dle Rätge gverke, Atuer gesellschati in west deutsch lay ds. Daz Stammkapital w . n . . . i . z . n, . Sima , o, , eg der? n ben 2. sst mehrfach geändert, zuletzt durch Be- Guste v Liyeowitz, Kaufmann in München. schäft ist aufgelöst. Berlin, der Rittmeister und Landesälteste beträgt 20 000 4A. Geschafte ũhrer ist 8 , / , * , . ba n ichen Ver. Sitze zu gratfer St,: Inheber: Ma ö ls) Fuß ber Gengtaiversammlung vom Pie Bekanntmachungen der Gesellschfft 2) Semler X Manr. Sitz Starn— Söegstied von Eicke und Polwitz auß der Kaufmann Löuig Essen in Osnabrück. . i ,,. . .., in. solche richt in Aut— Zhiard Sch net er, Car f wann in staise c⸗ lsregi er Abteil un; * 36. März 1912. Segenstand des Unter- erfolgen im Veutschen Reslchtzanzeiger. Gt⸗ Berg. Die Gesellschaft ist aufgelzz. Marscholtz, die verw. Frau Mechtildis Velanntmachungen erfélgen im Deuischen Kaufmang Albert Meer, elde in Guben. an gestbeten inder , dem, . 3 ö. 6 laßtern; = Riolen altea e ü t Tale ma Johßanza lia? „ehrten; ist der Heirieb dez Bank. und schäftslokal: Thalllrchnerstt* 63 ) KRittwerk Müncken⸗Ost Julie v,. Elcke und Polwitz auf Polwitz, Reichs anzeiger. Ferner ist eingestag 'n. Offene Pan del . ,,, . , . einem der 1E. Gi off 1 Han dele ge ellschast unter! ; nd als eren Inhaber zr Jem missioꝛ ageschäfte. Grundtöpltal: 0) Impert, Aftien gesellschaft für Herzig. irma und Prökurd des Marx dig, Hrisger Zuckerstederei Hesenschast. O—snabe ck, den 8. Mai 1918. g9isellschaft. Die Gesellsckaft bat am Vandelaeeschaiten und escllscharten , 3! . der Fama „Franz G. Kit un rt Iran na Dlias ebenda eingft a en worden zb 000 C60 Sc, eingeteilt in auf den In, Gewebe. Jvesgnieder laffang: München Jacherk gelöscht. mit beschränkter Hastung in Hrteg, Königliches Amtggerlcht. VI. dil rn gig dire Bet nenn, . w 1 t ö a le, ö e , n die gem Site z Ts irn ein bars eh de Dem Jrgenienr Kurt Oltas ist Pro⸗ hiber lautende 19956 Aktien zu 600 6, Hauptnieder lassag: Zürich. Alttengesell. 4) Wilh. Herzog. Sitz München. di⸗ offene Van dels gesell ichaft Augun Osnabrück. 12112 . hir ng . ere n. . ; = . a,, . zelsst. Y: Dandels zeschäst = Gerd, kur erteilt. 40 667 Aktien ju 1200 Ss und 2 Aktien schaft. Per Hesellschaftzyertrag ist am München. 15. Mat 1915. Deter in Berlin, der Diceltor Liber In daz hiesige Handelsregister 2 fit ,, nn. Kö, . . ö . ö. ät mii Atrioen är b e stoen Fon. tar isn burn. den 4. Mat 1913. zu 1000 6. Der Vorstand besteht aus 360. Januar 1918 festgestellt. Hegenstand K Amt gaericht. Zabel in Opheln, der Fabritbesttzer unter Rr. S7 1 heute eingetragen die Firma G en shaft ist aus. csesen, bettet t Zoh oh,. e,, S ben aura aten cz cßen nne ne, Zejckaitz Am ole rl, Wen! gebn gllẽ e Ante gerich. fachen nden iron s hrternekinenz ill der Handek hi deen at, Feen, n, ,,, , , Die Vertretung der Gesell chaft er- Frei NRechauugaprufern, ie w . ö tn Wolsstein, äber gegangen, der Metran. Dan dels: egiste 11525 n ,,,, n i n, ie n ö i . e Sit r. gen aide el , , , . de, , d e been wan alich⸗ nm ö fals duich vie Geschn it fuhr , . z . 6 ö . . e. . dat elbe unter ter kitzher igen Firma am 86 . 26 36361 y. x Me 1825 erklärungen 8 oe tan 3 ie Gee 27 o wie te e te gung 6 git ichartigen . i, . ö. tie s⸗ 23 eig; J 6ror 13. E NR . ö 9 at Vau Behrwald u Dsnabi ck. GS aden. (1808) schaftlich oder darch einen ö. . ö. e , er altichen Stze we ter führt. Der Gintteg 1 . genügt die Mitwirkung, groeler Vorftands. Unternehmungen, Grundkapital: 69 obo K . . ö , . ö . Den br, , Ja u, fer Handelercaister Atte M fibre, else ens eff eit n, Prokurister. März, wid eine ,,, ene e, m Ge selb s zaftsregtster wurde gelö'cht. J 6 Eir mitglleder oder eins Voꝛ standemitelteds ( angetellt in 50 aut den Juha hen Herr, ist heute eingetro gen worden: daß J ö . Königliches Amtt gericht. VI. ll ete (ess e tend. Ferd. d Tidiben, sin de, lane, Geli iterr lie, d, amn ich, ga ee here te n, fs. e ,, ,, n , n, ,,, ,. . , a gern, me, 12150) ,, , , , Nöte lung s.

Bartzo. Gzußen) eingetragen worden: J if Faichp, zu Runschut, umd Richard len, die Tagesort nang ie öffentlich b Fal. Amte gericht Neyiflergersckt. * Dat lan folgen ch) I wer gn iehetlaffarg liedes: E. Rermmerzt nrg Jolcf Scharer, Gründer, die alle Akten übernommen hahtn, r. . n fi f dnang itt öffentlich he⸗ ch in Sablan folgen es cuige tagen; hr. Larl Jahr, Konful Arno Kuhn, Re- sind: I) Leopold M. Ebstein, Kaufmann ; ia führer Br ene, ü, ö , J - r n n . Hr. Carl Jahr, Kon r ö ind: 1) M. ein, Kaufmann Karl Gustab Ein führer in , ,. , 2 . Guben, den 10. Mai 1918. Ferner wirs befennigeimaät: Pie benen Beefes ledem Gn e ene rn. 3* k N . 57 ö. . ö Jalle gherunzorgt, Hr. ö . Lu dtyig Jan ger, 2 H. Nichae] Chnlherg, Riecht sanwalt, r u n n. erteilte . erloschen ist, ö. m , d en ö . ,, 66 ger j Cöntalickeg Amtagericht. Bekantmachungen der Geselschaft er? Sffneu Tn? zwar mindestens zwei Wochen Fikrnn Joe Hirne s 54 ,, ren,, , mlon ist Pio. wle tire toren n Mannheim (bag. 35 Dr. Karl Grebhnber, Rechtgan walt, sowiz daß der Kaufmann Karl Husfaß er, Cöafthoffesitzl rolf Uehe ichä. tn ten f in ien. 3 G numpinnen 12os3 6 felgen in Deutschen Relchsan eizer zuvor, woe der Tan ber Berufung r li 2 ir erte, 6 ö, ö Mer, Tea J. Mei 1918 , , , . . Uiafhhrer in Neustähn zum Brrftatzde n n , J ,, ne men . f . eig er- 1 1 er X ung u ; w iugetragen: den J]. Mai 191 rok mit eimer ndeien sten 5) Dr. rt t5 ann . ; 8 di ö 5 WVincer Yäattze a. Dreelau, 2er ö usmann ö . , Panptäersammnsung uichf u! Sen genen, weeergeprers r ede fm lens, des Ge. n, ,, pig en r lire rg ken n, mitchiede ernangt orden sist ind. dez Heere being Ser lt er pe wostnunshchn, ihn, , ö ; ter d beichtankter Saft ung. Der Stz der zurechnen sind. Cr feld ist Ge samtuvrz? u? ,,. caftzre , n,, . der einem Vorstan?ęxmitalied. . (ich. ! ͤ er und daß Vorstandsmit glied auf 3 . a z Slg der fr ; * 5 eschs s⸗ iesem Ta . Mat 1918 kei den Gereintaten Serellschaft is dam har Soll ie Ger eralpe j . f . Sesamtprgtuc ert in, und gltters wurde heute bei der Firma lanntmachun gen der Gesellichaft, im be der Verwaltunggrat. Er hbesteht aus n , Sen uereser, Att eng esenscht fr, Gum. Der hel fe ,n it am ite e der,, r, eln nnr Deschli se . . eu fam nen. mlt eigem erer e s nenen und Belter Ienzcren auch die Herafng der General. einem bis bies Mitgitedern, die von der gkl ad Jö. 9 . Ahn e Lee n r , , . , . 2 s b auß serer reint wohnungen der bereits vorhanden n Prokariten bi ck Schüeerngi“ Wer! rf ür im en, rg herr n . 28 2. . . Yar Rohöecher, Gum ö 3 w,. d 36 . r Schulzaufnghmen eu. ö. Ei ma ers n , . . . r ln J J affe 3. 1 g te schaftebertrags in ö. ö , i e , g if e en O irn? ö. ei , . kiel ghia 1918. ; Ward ö Grr ; 26. f tiert. en, , , * 6. = , ,, . n , , . ut iche 1 . U n z den. etannt⸗ 8 lussgsz = * 3 6 . znialt- ; . . J . 80 . ö i n , 49. . r n, ,, ,,, . 1918. ar,. in Dieder hesen folgendes ein. ) Ritt wer k . kes geen der 6 , m . ,,, . w Königliches Amtsgerlchi. de g, 't Kaufmann Lorenz Kirchner so vte guch Ligzrung und Snaditson A⸗nberung der Banner län mn, ng, e, n sgerieh e. nüt beschräntter Fastunsen München. die Berufung der Generglerfammlung jli in Bm ein haft mil eine . oi b , , , nenn ö. aus Insterturg ist jum kaummännsschen dit ser Been ni 3 n' ditton nderung der Satz ang, Aufiösung det 1 Gemätz 5 11 Nr. 29 Ler Satzung Sig nnch Gesellschaf it be⸗ der Akttong lgen im Schwelzerlsch Hastlick oder in H:meinschaft mit einem Lichard Schols. Bahisch in Rohr nn, reis i f * 8 , ,., . ,. . ö. 356 8 ( Ter. Setz ungen tz Mknchen. Göesellshant mit be der orärg, erfolgen im Schweizerchen ten zu vertreten. . , , Die in unser altez Firmenregisler ein⸗ Virektor und Bo stan dem irg d destelst. die sen Zwecke dienenden ö . ö. ö , , 3 ; . . Gintraaung in das Hanbere al n he, il da⸗ Borsianrsn ktglied Direttor Nichard chränlter Haftung. Der Gesellschaftsvar. Dandelgamteblatz. Vorstand: Dr. Michael Drglur en 9 , 19s. Ohlan. der Gutzdelitzer Dewald gm nchen geile en. ö. mehr ie ,. Strma Gum innen. Königliches Amtsgerscht. gen’ und die Beteiligung an un' 3 steis ter em lr Hin 1918 bet der Fim; , . ,, , wohnhaft, nog it am 30. April und 8. Mat 1918 Thalberg, Rechtganwalt in Zärich. Ge— , . Mn r al icht ne Saul witz, Kreis 6 . jtr. 5 J. Dütimann in Kasergmw. In. NHaln . nekmungen di r. WJ . ö rr n st tel. Die än err wltgt, die Gesellichaft allein zu ber geschlossen. Gegrastand des Unter schäftzlokal: Burgstr. 12. —— w . 6. 86. ,,, ern e, ner, ,,, ,,, J , dr, , , ,, ,,, ,. eickneien Zuckerfabrt bet aat M 200 000, —. . 3. Att. a n. . Sch; üer in Kül ertellte Prok— hesrellt: Tiiten der Gesellschaft sin rieb von Kitt sowie von gleichen un 2 rmen. n unser Handelsregister B 1st heute Künzel ar der Zipvllingenieur 1 erden. 6. 5 . ) . ,, ö ö . twin r r nnn * ö. 3 9 el ertellte Prokara siad er ene l e liehe gt, Erni Veahann ähnlicken Prodalten und die Heteiltzung 1) Laderiunung⸗Gutleben KE. Wel, unter Rr. 10 di. Hhlauer Oafenbahn Hang Murm nn ang Hir chberg . Schles/ ae g t ., der genannten Firma oder Ades ft dt ist benie felzendes cin Ke germ: Nelchäsis ürer best- sit find durch zyt Bauern ner eins Herb, nn h ; Köntaliches Amtsgericht iel Her pta ore ,, , Bet. iebeletter Friedrich . chaudelsguntzznehmungen gleicht und bert, Ncht. Speditionsgefchüft mit und Lagerej Aftiengesellichast nit der Fabritbestzzer Erledrich Berger aus deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert 1 . Reich f: fr? . 22 . rein Henbtonn a. R. ; iI. Hor be in Btelefeid. j . Stammkapital ih rüuk: Sitz ĩ ? 1 iagetragen worden. Ohlau, der Hüttenmeister Richard Sogalla ; ch le Löf ĩ . 1, . , e. n ,, e , nn, isi) ]. Scher beg i fit erna tigt, mit e . . , 2 h rf, n, , . , 5 D n n mn g fn . 24. No⸗ aus . Kreis Shlau . hren Wiber pruch gegen die Löschung bis , , , ,n, dn mne, delt er enz . S6 Pre, nder le ßen ft ermätigt, mit elnem Pie Gesellschafterin Julie Herzig, Fabri. Die Gesellschafterversammlung vom Mai Der Gese ; Yo. 43u .f g Oblan Juni 1. Oktober 1918 beim biesigen Amtg- F dae gahmarn in ed d e er n en schafilich ve t. tin. , (6 . , ,, Arnold, bes smn Die dels ren ster . Nr; Rt wurde , . dee Vorstanz6, lafofeꝛn dat feshe nn,, Gesellschartt. Kember 1917 stgestellt. Gegenstand des Zimmermem ter Döcar Dorge gig Ohlas, ng geltend zu machen. . scaãlt farr bestell. a' ät fübtz d;: Wabern Holt Zur gung, , dd aschangalt* . e , r n, ö . Her rin c, n ne, hie. e . e e, . . ö . , , fiel. . 2. ö . , . a gn, , e, d, e, * gt e erer, zer mit cinen gie,, Dec fn, derzig in Mänchen, Welßenburgerplatz 5, gereichten Ptotofolls beschlosfen. rieb der lauer Hafenhahn und d bla itzer R id. Kuchen ' ht. ee, n,, ö n. n . ö. , . . . , f. Sen brons. ö ie Vrokara den Kaufmanns Carl mier nsche stlich bie Gefeh schaft ju vrrtrefen er ger g, mit . n n. . 2 Orient. Tabak.! *. Cigaretten, Hafen g sowie der damit zusammenhängen. dorf auß Broseritz Krels Dblou. der Ron tglich Amte gericht

3. Emil Wilberm Hermann Wire, Kauf. Pratura eitel. to Berger, hier, ist n e ,. ist erlolchen. 1m eren Firma zu jeichnen. satben jun Anschlag; von 45 624 M faprit Äriman Geselischaft mit be, hen Hafer, , ,,, . JJ ö elgregister .

ü n , ,. z, ' e, , w,. rege n, en ei Mai 19tz. Metz, den 2. Mat 1gU h, esd ein, woe von der Betrag von 12 000 Æ schrünkier Haftung. Sitz München. Dle Gesellichaft ift berechtigt, beweg. Pie Gründer Faben säwmtliche Alten In unser Handelgregister Abteilung X andelsregisteren na dem 14. Ma Proturlften sind: Wulelm Amankus ö Köntalcbes Antegerich. Kalserl ches Aa Icgericht. auf Ihre gleich hoh Siammeinlage ang Dir Gesellschafterversammlung vom 6. Mtai liche und unbeweglich Anlagen, Sc hen, sbergoa mn. . en ,, . ,, a ,, . . ronn. Linz, Rhein —— [iisi8 JGeεü.! getan?: 11808 üichtkt wird. Geichäcteführer: Jalie 1918 bat die Aenderung des Gesellscharttz—= Rächte, dte nach den Ermessen des Vor- stanos siad: Direktor Älbert Zabel in tragenen Firma „Ceutrale sanitsicher Erath in Stein back: Alg weilerer p. Gecht. 6. ö In unler Handelzregiset A ist Bei dei Is mhd a n nnn, . l Fabritanter Srottwe ka J„ltug vertrage dahin beschloffen, daß jeber der stands, und Au ssichtsrais sbre Zwecke Dhl iu, Würgermmgister Hermann vabm in r3tlicber und Erantenpslegeartitei sönlich bafttud c Gesellschafter ü kin Ferner wird bekanntgemacht: Die zaersteld 12161 Firma Jaseyh Gagels ia Erpel ur ker nachstehend k ag 9 ; ö. Erlöschen der äntggber er. Kaufmann, heide in Mönch. beden Geschäftsführer zur Vertzetung der fördern, zu bezrünten, ju üßernckmen, Dolau, Rit lergutgbesitzer Siegfcked ven Kerrnhard Fachs“ in Posen einge— Fetreteg der seitherig Prokurist Wilhelinn Bekanntmachungen der ce llschatt er Jn dag Handelt re ister Abt 6 3. beute olge dez eingetragen worden , in da h . i . u mn Dte Heschaftsführer sind jeder für sich ur Gesellschaft und zur Zeichnung allein be. auszunutzen und iu verwerfen oder sich an Gick⸗ und Dol ö a eeschwiz, . ,, , , . 1 . Kade, Ingenieur in Steinhab. solgen im Deutschen Reicht an zelzer ist bet der , 3 e , . Firma ist erloschen ö . e, dels eat ster (iin trag. Fertretung der Gesellschaft he rechtigt. Die rechttgt sst. Gefchäsis sührerin Gisela foschen Aalagen zu beieiligen uad über⸗ Mtglleyer des Anfsicht' ei; Rüreltgr tätz haus, Bernhard Fuchs“ geändert K. W. Am 8 zertcht Kall. , Umtegerscht in Samburg. Fuma nul e trier e nn, F Lisz a Jih., den 3. Mat 1918. na, , . . an, gt. Belg nimachungen der Gesen schaft eriol en Wadyer gesäscht. ö haupt alle Maßnehmen zu ergreifen, de Theo or Runge n Beuiten S. S. . Mal 1 Landge richterat Wagner. Abtetlung für dat Dandele register. Werne rei und ,, , . Köntgit tes Am ieaericht. per ner werden 36 . ald l en becks mie ger. Geschäfat. , , . . eth e. der, n, ee, ,,,,

, n,, . auttiengzesenf haft in Ser, m aer, , achung bierpon kene 3 lolal: Weißenburgerplatz 5. mit beschtn ater Haftung. Sitz Menn. k , ,n, , n ,, ere f,, . . nampur. (I 1809 M en. lis 10, ,, tn, rette heute nz, Kraerd. 11519) , en achischligt. 3 ,, d si⸗ Ans th Herz Tie G llschafferversammiüng vam zr cke der Cc fellschartangemẽess nr scht igen, Kotk mn zrelat, Hab che itz. Georg agen. 1i2llt ö genen l n, , ebener e, e. ole , min k den ee den: . . In, unfer Dandelgregister A ist unte ö zun r enn mech ung eine Widersrruchs Münchener Oeldemüälne Gesellschaft 18 April 19518 hat Aenderungen des Ge. Pas Grundkapital beträgt 800 000 t Haver in Thlerga ten bei Ohlau, Direktor In unser Handelsregister Abteilung B

1918. Mai 14. der Gt'rmg Lgzerern fue bi- Herberge Kere nig nt, geändert in: August Nr. 17 bi. der Firina Jaleph Hi ⸗sch n 3 1 bea. cht ite Eeschung wird esne it eschr alter Haftung. Sitz fenschastr ve trags nach näherer Maßgabe nud ist in so0 auf den Inhaber lautende, Adolf Quabbe in Jätzdorf und Nerierungs— ift heute Tei rer Unter r* 19 einge⸗ 2. Mit ger, Fo. Geek schafter: zu- JYeirnat K, Atzicu gr,. , , . es a Rz. hene an Si lle des ver= . 8 zum 13. Aagzst A8 Ke. München. Gesellschaft mit beschränkter des eingereichten Protokolls beschloffen, mit einem Ausschleg- von sieben Piesent barnnienßtz: Park Werner in Worngrowis ind, Ma sch inen. Zent rase des Ver-

Friedrich Karl Lurwig Mwäller und Sameln eingetragen: er Kaufmann i⸗ Hersfeld fab rtt, Rktizugefellsdaft florbenen FRaufmanns Josef Hiesch ju nn . S 1 daftun g. Der Gesellschaftspertrag ist am besonders fol ende: Gegenstand des Unter⸗ über den Nennwert aus geg benen Akttien Die Vertretung der Gesellschast giach bandes der land wirt ich aftlichen Ge⸗ ; irma P. Bach in Metz, Inhaber nehmens ist nunmehr Erwerh, Pachtung zu jr 1000 6 eingetellt. Der Vorstand außen erfeigt: 1) Wenn nur ein Voe— naffenschaften für die Kroniaz Posen,

,,,, . Einz a. Rärin der Kaufinann Wasbem— . Pr i . . n n n. ö. J ö e , ders . int a. Näufmann Waldemar n 9 C0. Mi 1918 abgeschlossen. Gegen- ; 3 , n *) Hersfeld, den 14. Mat 1918. Hirich in Lins a. Rhein als Allein inhabtr Tig re Hach; stand beg k f der . Betrleb, Ftaanzitrung und Veräußerung brsteht aus einer ober mehreren vom Auf- fan zmtglizd vor han zen ift, burg Tiesen B. m. B. D. in Rosen eingetrag: n:

n Hambn.g. eicbleden. Der Steue: ein ee bine Friedrich ial 7 ; n 5 3. Die ff ne Handelt gesellschaft hat kühne zu Hameln ist in den Voꝛstard Konialiches Am togericz. er Ftma eln getragen worder. h rt 5 Narr ius in Metz, In⸗ nd. Verkauf von Originalzlgemälden von Herawer ken s wie en Unterneßmungen, sich graf zu ernennenden Personen, deren alletu oder durch 2 Profuristen, ) wenn Der Gesellschafisvertrag ist geändert i am 11. Dai 1918 begonaer. gewãblt. dr de Linz a. eh; den 10. Mal 1918. k arring; Närchtner Meister, inst esen ert der wesche Tie Verarbeitung und Verwerten Antgdane, Besoltung Und Kwanttemen meßbrerz Vorstandsn tlie der, vorhanden gz (Hegen stand des inter ek mens), 8 5 Betlex * Reha, Mus böeser offenen Dan'eln, den 13. Mat 1918. rge, . Kön size terer g. Fire Erneg Sch mitt in Gerden, . . e,, b , T, , neh; Ie e n Tei än net Handeterenthser Aer! lil) . Inhaber Grinst Schmitt; . utfunr d : n, r, n * burch je ein Vorstanzsmitztied und einen (SStaemmräahttzt, 3 56 (DJ hlung 153 r Sesellschaft er niglickes mtageriqt. J. hente Enter Rr 22 4 Lin z, R Hei ö ; dem Auelande sowie berwandte Unter⸗ betreiben, der Erwerh von Grundeigentum sind. urch je ein Borstan e snmutgited ur agen), § 7 (Berdaßerung der Geschäfte⸗ ö r gls r, neren, Kn, lzlus) w eie ger, n un n, Dendeler ante A Kt list! n 3. r ner, ,, m. b. Hat. ie, Sich fabi; l e, un Horten ee ken c einn ann won bine, , Ber, Aufftcttgtat ordnet JJ , , ,, , , ü , be. 6. K . we, , * etz 1uton; ,,, ,, n. d Grien aller Art sowte der Handel forderlich Stellvertretung von Vorstands., Pie nit der An n“ dung einsereichten 3) gift faber * * n. er ganf Kim maͤndittst eingetr esfen. In das Handelgiegiste Ny. 3 W der Kaufmann Mathiae Wöeber zz ö e Firn Getz üder Rtöodius in Linz irma Bille R C 5. 16 [ uh, . . 13. dit 1 ; ; . J ö . . . ö. . dt Len teen n: , , Oeltoerte e, n e. I. * J tingetragtn worben. Ver kerfr en ear * Rhein (Nr. 45 beg Register g) heut? . * V h ß ö en und Marld Epinner. Kauflguir; ia zit Bergh erg. und Hütten produkten. Hwitgliedern anz. di ,. . . a n, . ö. ., len schafierr, 3 12 (Cinb'rafung der e r e tes re, n dllle def gigen. a Gefenschaft am: menn Platzsas ier ee rau 6g, seleem cet ren e n ei äffel mit Zweignteder München. Jeder, Fer belhen Güchästzs. Die G seilschaft ist berezdtnnt, sörtn Be, stanksmitglied enn, stellberfretenden Vor. bericht dez Vorstande, des Anjsicht; rate Gesellschajterberss mm ung), S 14 (Stimm- ,, 8 fer, H . 84. een 9 n Weber, Lare ne geb. Cch— re f n ö. . , lestng ln Metz; ( führern it b rechtigt. pb; Geiellschaft iu trich auf erwanhte Geschä tzzweige aug, standsminnsiedern“ und Prokurhtten müsfen und rer Rkevisoren förnen wähtend der ich, 6 Prüfu na be? Bilanz 5 *.. . g ol , Geier ih. ak. i e ne nn. .. Prorur'a die , Hesl fn seieui. e ne n . 9 ö. . . ; . el⸗ , . deitreten pub. ö. Fir ma zu ; seichnen zudehnen, sich in jeder zuläfsigen Form an ju notarießen oder gerich lichen Protokollen Dienststunden auf der ,, hin u gefũat find die 88 Ja m fichtgrat) srtenlt an. Wihlam Heute Möller; e ard Hotse n erloschen. Len 14. Mai 1913. Lin kit dusch Tod n 2 , ö ee nin dem Si in Aatmerpen un prolurist: Jsak Reis, 3 un nt John Mei. andere Unternebmungen zu beteiligen und erfalgen. Die Bekannttnachungen ker Ge elngefehen werden. Von dein Prifungs. h id H (Ftimenän de ung der in Gir wel. der : en. , n . n, ,, Garvnrg. ben 14. Ma 19is. Kön lg lichen Arm iz ert. ein it un . Iod am 21. Autust 1914 eint Z velgelederlassung in Mtacheren R. . . . eis, 9 nanrt John ets⸗ 91 J en nd aft erfolgen durch Veröffentlichung bericht der Revisoren kann auch bei der . k 3 ,, 6 . 56 N . 9 tönt lch th Ants, ich! 35. . 6. 1 . Gelell after Hobert Rborians, b. Metz In Elquihati gu; . ,. Hhelarntmng chungen der, he. . ,,, . al n , , Sie gelten Hhandelslarut e in Breslau Einsicht ge— an nn, K n ,, , , ,, , brnar fr, wen, n Tod em 16. Fe,. Gr ng Zertralbürcau ritt Reklame, a, hr ft. ; aller Ait fowie. Hnbel als geöztig ergangen, wenn e ain taal erfolgt zor ren werben. gin f ineafe rl . Geh rũder zarf ie den. Bei ll schaft mit beschrnntter. Haftung mit Kraphit. Die Hestitnmung, daß jener find. es fei denn, daß das Gesetz cine mehr. Sh iau, den j. Mai 1918. Sch lde). Segen tend er Nnternchmins

Nordischer Bergung s Verein. Durch w eschärtsfäbrer allein vertretungsberechtigt malige Bekanntmachung anordnet. Dem Köniallcdes Amtt gericht. tit der Betz teb, ines Masg inengeschästs

Beschluß der Gen ecalpersommu Aattins en, N aunr. 12091 uf Blat 177 ds hiestgen Sankelz— , e. ig 3, , In ur ser Han delsregister ist ll u grkers für die Stadt, rie Fina Sts . Kommerzienra. Kl Neizert zu Ner- in Ytetz iu Liguidanron; Aufsichttrat steht es frei, die Bekannt⸗ 9 , sowie die Errichtung oeer der Gewerh Piaden. 18311 sowie die Errichtung oer der Giwer Ins Handel er'gister B ist unter Nr. 82 einer oder mehrerer Moschinen fabrtfen und

Erna, ende inenfakr it Gehrden sächtatzs in wsenfrein Cen ftchel dert, uit ais beiszatich ball ge, g,. de fgesflis bet Fuche R notar te llen Henn kun bung gran bert worden. Daus herr, Gese gschaft mi heichr nt. It heute eingetragen worden, daß die aster mt dem Necht, die Gee nsschef faden ig Baum ater lu fin en ros in ha Hrn i e de, e, l, ö . Ferner wird hekannt gemackt: Bei ter Haftung jn Nirder svꝛockhõ vel fol. Firma erloschen ist. iu dertreren, in die Gesellschaft aufge— Miet; n. 53 , leert iger, ger wr , m n, 9 reden , n bin,, . l lr , , . den 14. Mal 1 sentchett ß Lorhringer Zeltunz sverfag, Ge— ö Her n . erfolgt durch ei mallge Be— . Ftrma 4. . , nunmehr alle Aktien aleichberechᷓrat. ““ . Der Fahrikont Rudolf Hausherr aus 8. nigliches Amtegericht. er S d der Gesellschaft ist von Lin; sehschaft mit desch. darkter Jastung in 5) Sitz rnb di n feen fig. 8 sfiefsth per. kann mag m in e ü, . , e ü, . ö , . ö ne ,, ge gi ars inn ge v ge d, m, e, . ,. vy Sitz schaft durch säͤmtliche Geschäfisführer er— t . . Kals bratt, *r. n . Jm migrath eingetragen worden. ; Grund det Btschlusses de Gesellschafter· , . ar ele, . ausg. schlir en Mo nen westedt, Horstesm. ils) lt ger Aushebung der Zweianiederlaffurg Aug n st Cara & Eo, Gesellschaft 9h Inhaber: folgen. Syirltus inbust ri 85 ö. wn . Versammfung und . Gegenstand des Unternebmeng ist die versammleng vom 27. Mär 1918 um er gnterer baff ung ec. Hattiagen, den 10. In des Handels regiter Abteil in. B sst ju Burghrohl. mit beschranie in Moate⸗ a Sndzentsche Spirtturginhnftrie rt, die Stadt er Vetiamm! Rörftellung, der Ankau, und Verkauf von 175 9090 6 emböht und beträgt jetz . ö ,, . ö. r . e ie. , rn, , ,, n. ,,, Sastung in Fabri ratrion Komm audit eselltchaft auf 8 . ,, , . Guß, Gisen und 19 stüsen Metallwaren 225 900 , Die Gesellschaft wird, durch kurq ist durch Tod erso cher,. * *PT tial, n, 5 6 . 6 H, in Todenbüttel Königliches Amtsgericht. Metz, den 6. Mal 1918. scher Produkte, Johann von , a ,. Erg n, 3 Ten der Hirbe er , 6. ö , . dh ̃ ö. ed fe r, e , ,, * n, Ru nr. 1209? r. I des Registers) heute fo ; ö serlicht ger n when n sn, ,,, ,,, , mr g farbe n, merh rung Wähem Seie le. ä Josen ist zum dritten (12092 gisteig) heute folgendes ein. Kagdeburz- IlI863 Katserliche Aute gericht. elmeß Sitz München. prokurg mit einem anderen Brokuristen. Versammlung richt mitaerechnet. Die eg unter der Firma Geßhr⸗ Kern paens e chüntsffhrer ber e llt.

J. C 7. Warner. Gemun lich des Gesell 8 g Hern n Gesell⸗ n unfer Hande lgregtfer vr etragen worden: e ̃ 3 . ö k r, 3 harter F. R. Warn r e durch einen der bister ist heut bel getrag Für den auggeschehenen In baz Pandelzregister ist beule ein,. Sntrheim, Run II827] Inh Kanimann Ernst Barihesmeß I Aufs Meyers Nachfolger. Sitz Gründer der Gefell ckuft sind Bürger⸗ früher in Landwehr betriebenen Geschäfte. Polen, den 14 Mal . ragt 60 000 K. Königltches Amtsgericht.

He: Sei 24 Essener⸗ . ff ü . ö ; r. . ö. 36 e am 3 Mai, 19818 er. wan 3. i, ,, , m, , . ee, ett aeg be ben gig en: In unser Handelsreglster ist bei der . Nutzholzhandsung, Einanuel⸗ Mönchen, Ludwig Herd als Inhaber meister Oermann Hahm in Oblzu, dte Das Stammkapital ber J Streber ü Ghemnfe nr ine Bir slöot wn, , Kommandttgesellschaft Gustan Denn en- J Webscht. Jtunmmebr ze habe n; Kauf Ztaütgem nde Olläig die, Fitzorfer Gt khr seli sc. atze rrrag ist am 21. Mr; w 266 dm , tin ent Effeerr Gresitaustalt Eracutie: n' . ohen er . 3, & bruch in Mülheim Ruhr solgendeg ein. 1 üauntmitt'e Chcres. Herd in Meincke. Rühte, Aktien gesciischfft in zäßdors die Ig festgeftellt. . n. 5 * * che Protura ist er eilt . . . getragen: Gin Kommanditistin und der 8 6) KRaherischer Kurier Sltz Mün⸗ Zuckerfabrik Nenub ebouer G Co. in Brieg, Geschaftz führer sind: 1 der Fabrikant it Ve ö , , ,, n ni, . ; zuter Nr. 24 ;

, , [ger, ingen“ ia Haltingen folgendes einge; Königliches Amtsgericht. R Sean . 1 ,. . heut lan elt nes fi , , ö. i 2 zaufmann Hermann Hennen bruch in chen. Geänderte Fiima: Presfnerc ins- , ,, . Lüchust Kempgens in Landwehr, 3) der Selbfrhilfe. Treutßzaukg senschaft des

ͤ Pie Firma ist ges . ir ülhrim. Ru durch Ted gusge· 8) m . 65 ah 3 . TE fen aber,

,, , , , , m ,,,, , , ,, ;, i, , , , , Hann Dermin⸗ Lange? Würm; ech attin gen, den 15. Mat 1918. 13. 5. 18 eingetragen, daß der Yirelter ffargd ker! M Kerle gzdenrh er, aufcgläst. Firma und Ge ng f 9 Van dzb rgeist! 23 Buchdrucker CG. aid er;, 8. 6 . Bermann Nei in Shia, Pertretzungsberehtizt, ät. Geh schsf: ichest mit besch auler ander nn

Dieckmann, und Friedrich Raus Kauf/ Königliche Amtggerichi. Mor Arndt jum Vorstondsmitglted der steh Hen nm cferleff resden he. die Witwe Hermann gen ib uch. Bayerisch! Darm Müäncen Gesellscaftertn Julie Mayer ber = nnn, nn,, plan, hatte thren Sitz in Land vehr b Solingen. MMU . ö ; n, Friedrich e, = 2 d r eim⸗Ruhr handel ö ö schᷣ Neueingetretzner Gesell, der Kreiatterarit Paul Schnelder in Ohlau, harle Mai 1918 wer, m, n, ,,,,

ö ee ,, e len zurn neee, i ü , t . . 39 ug. . geborene Brügemann, in Mülhe f * mit beschräukten gusgeschieden. Neueing * ; e , e, , Ohladen, 3. Mai 1918. Verbande dir kior Br. eo Weg⸗ e . . . ; . ,, 3 sn e en, Han st i ** ; ornst Mayer, Buchdruckerei⸗ der Kiufmann Otto Deter in Breslau, der Amte ö,, 6. , an e en g r, w,. el ue a nee g. 1. enn ge vier der, n, e, Föhr el er g. . 3 da e nn n, erke ht. 6 . ,. r, e. ö kayer, Buch Treis Ohlau, die offene Handeleg ⸗sellschaft Königl. Amtazerlcht. in Posen zum Geschäftsführer bestellt Mei 16s begenne. gesragen; Amtegericht Jaster bn Magbebnrg, den 15 Moi igt! Mölhei n. Rrhr, den 11. Mai 1516. nn,, eh seg en. n sercelster. Slg Frei, Cichzämn . Cee l Bien. das Clef· Ogma brick. , n, ra. stön liches An: iogericht A. Abtellung 8. Anitggericht. ef, Se zenstnd des eienr e feng Fran Sales Geigiet gls Juager trißitäts vert Schicken, Atungesellèzztt In das hiesige Handelsrrgister B H' ic ane sen, den 14. Mal 1918. i ie Fei rung ber Konnmunaglberbända gelbscht. Runzaehrige Inhaberin: Gel in Breslau, die Schiesische Kkriengesesl. J ist vzute eingelragen die Firma Conzert. Königliches Amiagericht.

25. Aprii 1918 ist der 5 12 des esell. schaftzhertragJ nach n e h.