1918 / 117 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

FPota dam its * S834] Saarbrũteken 212 J In unser Handelsreasster Abteliun [12122] versterbenen Vaters Karl Wilhelms 5 . 9 warm,. ng A . Im hiesigen Handelsregist⸗r A 1054 it] Wald Üdergegange 3 eln in o in der sina „Sr br sder Mertz lac, Kaufman l . w, . die irma „Kur- bei der Firma Aug. Wolf * Cie in J der Gcb⸗ 3 Baur, Kiesdasgerers hier Kal Pisberg. 4 ie g wohntast in de Gesellschaft in wörlschastlichem Zu. Würzburg. . mayer“ in . ,,, worden: Dle schzt sind die Eiben e , meme . . offenen dandels geseli· i ist von der Le eng ü n onen enn; o hn, n F satische gart sf lt ec ii . Genossenschaftt h n Tft dt eilte er, Cengfsen untettechneten FiemG. ker Cenofsnschst wen, er der nn, , me, , , Der Bit we Tarl Wilbel mg, ̃ 2 ; ↄssen. ele ng auge. n ijnen gu g ,. nehmi⸗ anstalt Ochsenfurt, G des hät sige Genossenschaftgreaifter ist ist während der Dienststunden des Gerichtz in der Hälser Vor lgzeit. 14. Dir Willens, Krelselmaher in 3 366 . Jaleb Dagzhbrücken, den 11. Met 1918. geb. Rauh, in Val ei , 2 f 2 5 3. Firm „J Seitz, Maschiner. Triberg, den 8. Mal 19 gung de Aussichtsbehe de, ann der Ge. Lech rr ker Hastuün ie e n mit bas Lund tit, ss die &eofffn chf: jeden ge itz e. z w 9 nenn? erfolgen darch 2 Neu babel berg einge⸗ Königliches Amtsgericht. 17. Soliug:in Ke, we 36 erteilt. , 8* Ane i n d. bh obetrleb ,,, Die Gesellschaft . n . rler, n ,,, Guben, den 7. Maj 1918. bie der Firma Hi m en name nzunter⸗ , . . an, . 8 = h wor 18: offene : —— 1 Y äge ausgedehnt werden. der ( ö ei, . HDeschluß Dandn e kstamm er kezir Fleug⸗, Kön ali Amts zerich , ,, , , Ma 1915. ; Saardrũeken. 12121] Königliches Amtegerlcht. dan dels ge lschaft hat sich mit Wim kung Triberg. i gn den mit der Armeldung enge e , e le hscha te vom 15. Aprll 1918 burg, tiagetragenr? Genessenfcheit ,, . n ir, Genossen en gl. Amtsgericht. Abteilung 1. Im hiesigen Handelsregister B Rr. 214 Sondershausen. (I2163 dom 1. n l 1918 zufs g, Uebereinkunst 5 das Handels register wurde 6 neigt Schrtftstücken, ire sondete auch iq fihgtor ist der bisher Ges mit Ceschrärtei gaftpbflicht!“ vuhnter Shenzhen. lilss0] ift wahrend er Yen aden org Geriähtz Q aakKendrüe. leis i dei der Ficma Deutiche Lichttpi. l Seta antm achung ö der. Gesellschaft:r gufgelöst. Daz Ge⸗ 333 20, Firma reg n ill. it. er zes Gesellichaftevertrazeß in ver abge, führer Ktitan Dehner reer ,. fl Rordengnnter Firma ting: ragen warden. In unser Genossensch aftsregifser ist zu dem geslatt . , n, , ,, In das hiefig? Handel gregtfter' ZShratergesellschaft m. S. S. (L. T. In daz ern delsregsster B Rr. 7. 9, 10 schäft ist samt der Firmg und mst Akt ven CG. m. d. O. in Siraffburg 2 äderlen Form vom 1. Mal 1918, kann unz Hutzbessgzet i Giebe konomlerat Das Statut sst am 24. 4peil 1915 frz. Nr. 6: Welz tenen Da-leh rata ffen. e n, r,, in), den 13. pril 1918 Jung B in 6 e , , d,, dcrspiel-) in Saarba ũcken eingetragen 11 und 12 ist Fei den gem er jc fte Hir belt en hel den r en rn , . 8 ge. pi dem unten re Negistergeꝛich te an elt i. tz ,. . . Unternehmens ist , . ein gerr a gene ö en Effenfchaft ,, , ,. pril̃ ( lε; Garr Art iengesn fer , Q,, worden: Glückauf Bebra, = übergegangen. e Firma netzag-n; Die Kaafleute 8 Giasicht g- nommen werden, tgl. An iggen icht . 2 gemanschaftliche Emkauf und Bertrieb nit. un keschränkier Haftpflicht in ,,, n, n . druck n, . . Die Gesellsckaft ift aufgelöst. Zum Giück auf. Oft, . wurde in das Ginzelflrmenreglster über. Und Heinrich Heri in Gren, Gan Tefel, den 7. Mat 1518. 2 Ie Am tẽger cht. Ne Reristeramt. bon Rohmaerialten aller Art und Ge. Wehren, finger cemn ö . La ßes. 118877 Dem Bent bea neten De gen worten: alleinigen Liqaldator ist . it Derr Glũckauf⸗ West beute eingetragen n, ,. tragen. ; Bugo Seibt und Robert Tini ö. . Amtsgericht. R nürnkhknxg. (12139 brauchsgegenssänden für das Konditorei An Stelle dez Konrad Steinmetz ist! Sa unser Heross n *chaftsregister ist heute Osnaßruũck it Proru a . in Dire or John Dev dson hier. daß an Stelle des . , w. B. Abtellung für Einzel firmen: sowte Reinhold Schmd in Smeen bl . Lithweig Harn in Würztur.. Ole gewerbe om ir Herstellung von Waren Landwirt Konrod Wackerbartt in Wehren un ser en 351] . derart, daß er gemein sch filich 1m . Saach ücken den 11. Mal 1918. ausge iedenen Kaufman ng Rudol Feied Am 29. April 1918 die Firma: „J. lu Profurssten ber Gren schact bet. It! Metran ⸗— lUl85o Firma. (Vineralwasfersabr ist über. für den Kan ditore betrleb. zum Vorstandsmitg'td gewihlt wolden. Und Ptachineigenssent heft Züänze⸗ . Königliches Amtagerscht. 17 rich Wahl in London der Hut 6. Stitz, Maschinenfabrit und Dampf! e folgt vertretungzer echt gt er hrn In unser Handäleregister B unter gangen auf, den Fabrikanten Georg, Die Willengertiß ngen des Vorstankg Suden sßc-g, ber 58. Men adgls, sig, ien et caee,e Ges ff ufch ert ig bertmeser n ,, r. , nene ; Dam ann Nöchting in Offtihb tit uke stzer ,,, hier: Inhaber . und Herrel entweder 4 At. 30. ba , n, 3 r. ö , nn der daz Geschäst nun . duch zwe; Ml glieder. gong? iche Amtyg erich. he scht ute r Har pffiät ta Z ze ft. nt emen anderen Hen, , mn, ö nen, 12123] Saar zum Mitgli⸗ Frrrn ehrten Paul Seitz, Fabrikant hier. oder ein jeder gen elnschaftsich nit? ah sorgung und Ggenwigtschaft G. in. unter der Firma „Lubhmtg Horn Nachf. Vie Zern ang geschtegt in der Wese, 1 . as i Gegenssand reg Ucterarbriens r ar , Gesell. Zu Dandelsreglster Abt. B Nr. 24, 9 ec n fe des Giuhenvorstands R. Amtegericht Stuttgart. Cann statt. Seschäftsführer, Seibt . hir n p. H. in Wetzlar“, ist heute einge, Heorg Ottos gen , d Der n. baß die ele mn en n der Firtna ihr 1 Geno siens . fig; 1161351 , 3 : 9. 9. Oerm ang f (aue Fee, , es Altert Firma Sl tro. Ritrum, Aftirugesell,. Sonders haufen, den 3. Mat Stv. Amtsrichter Abel. ent ve der emeinsam oder An meren aus tra nen: . . gang der im Geschäftsbesriebe Fegründeten Namen zunierschrist beifüen, Ti- Be Ne], zr) er n fer schaftbceßt 26 it Ggne g- und geweinfänftlicke Nala ener, gun Tenn 2 une. walt mit Sitz in Rhiga beir., wurde Sir ile gn inn 66 vhorn 1 nn mit inen Ceschz . nh; 2 ,, , , ,. 1nd Verbin dlichtelten des kan n g a, der Bent ssen chast erfolgen , , , re e, ert-eter ds nunmehr eingetragen: t. 6 ? 1865 Feinhold Schald mit einem Yer M!, Jenksch und dem Kaufmann Heinrich hiskettgen Jahabers if gusgeschloff n dein Fachblatt Hie stondlortiß?„. . fress é mitt beschräntter Saft fgastüchen d easchinen? und 6 , er 3en . ; -. ? 2 1 ein Bes Rz . * au e chlo en. 9 * E ondltorei . 71 In n 6 7 =. * . —GGwan G n. . 19 en . schi er und meet , deten cls mi lies ent Be. Her Kicrrolt in Rita int Sengnęnzrr, -er, , lite, säen ü bet e mmi äh, i bn, mn n, den, , w, ns h, de,, n üble se Herren; ish, ö n, ce, ,, , it, : r tit das Ruf sch slatamit. Prokura erteilt worden. Berselbe in zur. Im biestgen Handelgregister Abt. B ist zustan Meyer in Thorn Intdaber: Triberg, den 8. Mat 1913 art erteilt, daß si- in Geme nschaft oder Kgl. Amisgericht, Registeremt Karl Mitzef, Flensburg, Heinrich Bangert, * bg , dlügge iu Hachẽmühlen ist aus 99 ss. Hs ste 3ahl der Sesch Een 2 Bernhard Heye in Qaaken. Vertretung der Hescllschzft in Genen! bes der gltrna 3 Ee * z . Franz Meyer eingetragen worden? Gr. Aut gericht. un jeder mit einem Geschäste sührec bie ge e. J n , Glengen g, , Fran; Bel(her, Feng urg; a an lgeschtz der. An seiner ar ö . i. K ar i. ern . ö Vor sa n grit lier , b, G. n Sounder g' fene „inge rah e , m ger embe Meyer in Thorn ialashun ö. . . , . , bie Atkienmse ssch rn n . ö bis zu 26 Geschäst⸗ 3. . k lteht ! ae: Pe sisr Mar Fische te , ng, ĩ Ma k gt. Prokura des Sigmur 35 3. worden: ; ö. ü ‚— . ö. etzlge, den 0. ai 1918. . 1E. ttiengt se n ch Bar⸗ anteilen ist geftattet. iel bst in n Bor ü gewe lt. e,, . 163 9. ; e ,, Ran ig dcs Amts gerich. , green elde; , n Pal der Geselsafttt vom Thor an,, m , ,, Ton cllhhes Amta erich. d , , , Heel, ättanteil haftet de dans gen , m sr Ir e, rt, geg . 24 11835 erlg ben. 8. Meat 1518 ist das Stamme wiial um Kön gliches Amtsgericht. e,. lu nta lun ai zwert ga wi . 2 t J er delhtes ters Sahne it m go He. 2 aum 3 ür io lt rm te, w 4 J * 2. B * ; * 314. g 2 J ) n 9 r ho . 1. . J ; ! ; 9 nr! 4 ñ. I IG . rl elt ö dez kieägen nd! Sädctagen, 11. Mal 181, zo] od . auf Jo0 0 It erh S636 worden, Thorn. ich lug, S. un S. , zu Wu. r,, letzt] Kult ners melnsede daß der hie Ci icht, indie Liltz der Genzsstg amm, west. i882 machungen ker Genen chat erfoigen ö Groß b. Auge rich. , , ö ese e aeetegrter. e ir enn, de e, . T is * er Moritz dorf betr. ist heute eriogl. Amtsgericht. Abt. I offẽ / en 16 als wellerer Geschiftz ; ig. rr Profu n eine jedem ge attet. des Rutts er i H- Vorstande mis giiebere, ia der reis eitung; zisgetgazen werden, bag der Kaufgann Schwein gur lixiꝛg w , Dandeltgesellschast Stomronet führer beßeht, . Rurthsater, Gef⸗nschast, wit ve brenn erloschen hz. kilens zurg. Konlaliches Amtzgericht, Se“ der *,, e, nnr e er ur n irn wömmer hen G offen z den, , 12 ? —ĩ , ; ß 2 l ur , . ö 6 ö. Ver 1 ir unt⸗ Fir 1èLibez und im Pommerschen Genoffen⸗— und Lokalrighter Paal Mäller i un en Sełkanntmach un g Scnuneberz, s. Mο m. 12291] K Dome in Thora ingetragen worcen,. Waldöhut, den 11. Mal 191 fäͤhrünktrer Haftutzg in Liquid.“ mit Wurzen an 13. Mal 1918 bt 9 vam ,, . enn, en . Säctim, Hin Gingeher berg gerich lich, zanült Ci mnbatoln En, , Bayeriice 8 ant Irn bi sigen Hanzcisreg ter Abt. Tits Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kigu= Gr. Im gen t., . kem Sitze in Wiesbaden folgendes ein- gtönigliches Amts gericht. , Dannner Spa., ung. Darlehnzterein, Hastehlstt in Siettr, . neee gericht quidator bestellt verische Dae delssank, Filiale di? Fir 33 ; ö datoren sind di ) Amtẽgericht. z . e e nde eingrtratzene Gensssenschaft mit be. dieser Klätter bis zur zächsten Seneral6 worden if. Schwein turt. vorm. Rich. gie chen . Firma Ernst C. Müller in Neu— nd. die) beiden Gesellschafter. ea getragen; zwei bhæiiek en . ils? 9 fahr tte eb echt ugs ee 'erfanmüh it g du, n ben Heiden g. * 1 1 223 ; . . 0 193 st 4. z 2 * h ö 1 6 585 Iammlun n Deutschen elchg⸗ Raded erg, den 13. Mal 1913 A rien ge el schaft. Dem ste ll. Y aus, tees SCrneherg, t n, Jeder Lig utzator soll grnzein handein können. re,. lilzg Vie Tiqzidatlon ist beendet. Die Firma Hand cls vegifler l I. Ja an. Genoffenschaftsreg ster it zu rende er, s. anblick i damm bersgmmlung dunn mne, , . ; . k fe Einst Wilbelm Mu ; Thorn, den 3. Mai 1918 In unser Handel greglstet Abt. Aff ist erloschen. andels regifter. Nr. 4, Yzolterei aft Seht Nummer 5 des Registerg) eingetragenen anze ger, Das (She schüstejahr 6st voin Röni liches Amtegericht reftor Karl May er in Schwein furt ist Fau . In] h Ilm Müller aus e. . der u 1 N 7 st bel j 1 Firma: Frankenholzer Koh lenhe . 29 ereigenossenschaft Sechnhen, Genossenschaft 51 * se. 1 . . z '? 5 * yt M 83 glich ; . ; S r e, , aliche d Ne. aa . rma; rank. 21. zerg⸗ 2 Genossenschaft ind am 13. Bilal 1518 1. 3pbrl bis 31. Htärj Die Willen fir Hie Jace un, G ful, Ke bern alu ter ein gitregzn worzen. Kön igliches Am mngerlcht. nir. 47 eingetragenen lima ar obe hen, en 13. Mal l3l8 ver ts. ef sischa srtun. Size 3 ea, Linartagene Kennsfenschaft wil un, nachs fön benst mam! * särungen und Zeichnung fär bie Ge⸗ fta doltas]. (11836 Profura in der Weife Ii, 39 23 ; ö e. . angegehener Ge⸗ Thom. uss) a Wa bur g, folhendes Köntiglicheß Amtsgericht. Abt. 8. Die den n, , , , n, een a . in Schapen, i n, . ö 3 ö. k 4. t : Serstellu j 2 ,,, . te ; 5 , ,, , e eingetra d 2 Heinrich 3 9 —ͤ . ' stellung von Holzwolle, In das Handelsregister ist eingetragen; Dem Kaufmann Carl Josef Yarber wittit ch. (115650) ente Der h tiqung, für den kaufmannischen ö , , 9 dom 26. April 1918 ist an Stelle det Vorstands ꝛᷣiiglieder erfolgen. Die Zeich⸗ : * Zu unser Handel gregisier B ist heute , i. i, . tit 6 stand aut ge sch lden und ö Sil . ö. neues Statut e gefellt 3a ge Geht . 5 , t Rektor un! tepräsentant Friedrich Fun . ka , ,, elle und darin unter anderem folgendes be. Zeichnenden zu der Fama der Ge nossen⸗ ? der Kötter Franz Hruns aus Schapen in schlessen: ö solg ö. Haft ihre Jtamensnnterschrift beifügen.

11 1

*

Zarn Handels egifter B O.-3. 28 ist in pee ,, , n , , It in spemgiaschaft mit einem Direktor oder Kiften ' und anderen He Iz wenn . gie, m, , e, ir 3 . . g. einem ont zeichnur g · , iyi Das unter der Firma zeiedrild Dart. hier itt Prokura erteilt. 6. ,. , t * . zur Vertretung der Serogle n , 6 18. Haft if sein ff, 2 Handels. a, . . ö Mai 1918. ug , ,, we Schu te, Piäter, RBergwerkgdirektor. tretende Vorstandsmtt lied Sant K M mtliches 8aner; 3 6 st auf den Kaufmann Gust nigliches Amtz ö J. Brüning d Sohn Atte ngeft l, * nter, fer, , g wertentteltor n Vorst⸗ wählt i e F ü Genoß ist aus der , . ö. . 25 Dr her isches Reiseburenu, Sꝑrem bers. Laus i tz. [Il810 Bebrend hierselbst übergegangen 29 3 er data Et , , . , , n,. ien r, , ,, ö. dd , , . ; e * w,, , J Ills Zrelgniederlassung in Mittlich. Geger⸗ hertte en und, für Deselbe zu zeichnen. en ge n , e gr rh bang, vingelragent Gengffenschast mit während der Dienstitun den zedem gefattet., Ra doisz. I. xen 13. Mai 1913. te e bier, gens, , rente fin, Föäh chere ien Kirn. Thorn, de , hel bol. n n, , n, , m,, , , JJ ö k . . w zd wl c: nne nich. ö. , dl een . 1. Forfbetcieb der von Heiarich und Augußst , , 5 bie Gold kerx, Sehkies 11875) 9. , ist der Betrieb von sönigliches Amts gerlcht. w . Hretäarist: Fr Frant, Oberbuchhalter in eingetragen worden; * * * . ige tragen worden: Kiüning in Langen diebach * Fran lenbols, ist Gesamthrokurg erteilt. In bnse? Wos *„ssenschaflgreaittär (d] Bantaeschhsten jum Zwecke, der Se— . K hey dt, Ra. Hüsseldort. 12117 ,, zesamtvrokura mit einem Dem Hetriebslelter Johannes Herzog Thorn, I1868 3. Gesell chaft i gifs 66; Der Ge, Fig 3. rn l geg 6 , iw rlhelicke , be 16 tai 15318. bend ,. e n n,, it Caffe g. ber fi Las 3 . 1, ꝛ; ien norden: rderung nun oteꝝn. ren erg, Lauf z, den 13. Mai 1918 = . wartz jun. in f Ru, in auge chteden. Der Zhat en wickel formen faeik one Her, Ewäm tz . r , . x. . mittelt. Der. Heschäftzantefi, beträgt egiders n bent . a Beil der Maschin en. nud Apparat Instilut Blitz, Sudwig Gre, mil Königliches Ante nericht Thorn getngetragen; Besehkschatter Max Emil Wild, Zaßrit, sielung von Waren! gsler A ,, , ; [Ilse]! erer drrwerge, eingetragen Ge. Ho e, fie Höchtzähk derselhen 35, Et. liche üenmnigheng Leutfch. äch Sauanstalt G cielsqaaft sri, sem St in Bad Rnst agen Unter 8teindach zie, z Die Zweignlederlaffung in Könins. estä'r. in Werdau, fährt daz Handl. wen lier Art aug Hal At Blatt Si (tät) dez hiesigen Hamdelt⸗ gf schajt mit bescheäutter Saft, Haftfutnnnse bj „där deren e ä, k dier Ktag irg eue ems nf hett ö. 3er 6 ö a5 ; Dande und verwandten Matertalien. Die Gefell, registers, die Firmd Ferdi pflicht, folgenden ei t ; Vaftlumme 50 4 für jeden Geschätr, ,, . e eee Grü atier Dostung ju Rheydt *. zie ser Flrma. betreibt der Giltoren: Stn ach- darlenher g, Iiis4diJ berg i, Kr, ist aufgelöst. Frau Ha tha geschäͤft unter der seitherigen Firma allln schft ist berechtt, n Unie, ,, , Stelle des Kzufmanns . 9 institut inhaber Ludwig Erne in Bad e. das Handelsregister Apt-ilung A is Hundt jist Prokurg erfeisi ; ort t i rechtigt, sich an Unterneh. in Thalheiem betr., ist heute eingetragen Für den gefallenen Kart Z3illmaan ist word daß n Gin 6 Anger en ein gettazen und wetter folgendes verlaut⸗ des Kr Joh. ͤ r r h = ; ; gen, deren Heger stand mit dem Zwack worden, daß dem Kaufmann Emil der Vo s6hesitzr R uni (fen, Te , ne dn, Peder. te n Sans) Kiffingen ein Geschäs t? zur He ffrdernn. der offenen Handelzgesellschaft, Firaa Then. den 15. Mai 1916. Werd an, den 15. Mal 195. lichst ine. le l, fi, len. JJ m,, . di n ige lege lar ,, , ; lte üer ttlung von Nachrichten, soweit zeta en worden?“ U es ein⸗ Vor dan au solch: il igen, de e,. , ,, . meister Hetnrsch Kleiböh in , n de, , n n,, ,, get en: Toftlund. * . 11818 olch zu vachten. Zwönitz, den 14. Mal 1918. Goldberg i. 28 ö l ö ie redn, Gi ) eg ; a , r , , ag ö . . rn ,, . ler, f hun süizied bes Var. de , ,, er Vorstand besteht aus folgenden n , , . . a. br gen etnschaflliche Eintauf aller Gotdherz, Scl. lI876] Mor, lis un Bebe wa, hä, erf: der. Ja unserm Genosfenschaftsreghier ist Genossenschaftsre gister ber. deren Abrabe an die Mitglieder,

D. Die Fi ma Tarl van Kempen mit Mieders jar mn, wthenrtebnben , nt, bie sianlitken Poftansiglten au t verlegen, , etgne sin eur, ag: 9 deren Ir baker Kaufmann Carl van Rempen nm , , st GSeschäf 1 . * . Hals 6. . rr die n e, Wet ü ; j orne ist für diese Atitven ausgenommen de Fer Firma Leihkasse für Scherreber nd. in. * en * n, . , , n, . ; a , M erdat. = Zweign ederla sung er in , e. kr g, n 9 den r . 7 Gene fen cher tg⸗ bei dem unter Nr. ) eingerrag Adels. I) „Dar hen stafsen verein Förb ,,, in Ragt tt! k n , 1 ie , , e, nm, , . n,

6 Staffennerzin, einge. . G. ut. u. D.“ in Förbanm, A. 63. b. die Beratung der Miglleder hei

e. Sof: Die derzeitigen Vorstant smitglieder preieberechnungen un ihn n zeschã * J 2 81 n Und 1 361 geschãft⸗

in Rheydt. . Rheyrt, den 14. Mai 1918. Firma Pꝛokara erteilt. *in, uegen? n ; , , ,, , g Der Hufsaer Firma beflehendben Hauptniederlass ung , , . h Berne ler, . ner, , , regif 6 trag ere Gehn offen i et? ner, Uub. j be.. ckrüntter Hafth z delt ( 8 5 ; j 7 . e flicht zu Rdelederf, sind die Ludwntz Johann Pöhlmann, lichen Angelegenheiten, Vereingporsteher, Frledeich Laug, Stell⸗ (E. die Förderung von Unter nthwungen,

Ami ggeeicht. 9 Kgl. Amte gericht Registergeri R Ie a. ö gistergericht. Tema auf d ttin 1 8 * i218] J auf. den Mitiahaber, Kaufmann Andreas Spendsen in Hjemstedt ist zu—m i ! ustay Jgger cle Geschartʒ 19 ift heute tingetragen worden: er Ge— 1

n ohne Llquihation Seschääftsführer wiederge väbit. häftsführer Otto. Wiegand Alexander n , , . b) Richard 1 an ö

eitzer, Vtrektor in Berlin. mn. [II1869) heute vermerkt worden: vertreter, Simon Schaller, Nitol Seidel weiche geeignet sind, die wirt chaftllche

An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Firsier ö Kärsten in Reichenbach i. V. ist auzge= O ; z ö gu Prokartften sind bestellt: 1) Friedrich Im Genossenschaftsregister Band 1 JFür den ausgeschledenen Oskar Schön⸗ S* und Nilol Kießling, Beisitzer, in Foörbau. Intercssen der Mitglteder zu heben.

5 * J 1 ̃ . ü

Strehla, G. m. b H. ia Ttrehla ist haber der Fi ; beute eiagetragen worden?: rehla ist Ssche . Finz, Theodor Barisch n ist 2 getragen worden: r Schlosser Karl ch 1 der Hob sitzer Sören Degn in S ö 4 . Ter G sellschaftavertrag ist durch Osche eingetragen. . Jer r, Könlaliches Amtegericht. brl jun Ge schã tz führer . 5 an, n,, , . Diese belt . l Ile e, feirte sen zo Tit, serlen edel Harkich n Käfer, sStęreig.. m wii66 Toftlurt. Köisfiicke; Rniisgerich. n, , r. r, , , , , nne, nr, , , ; 18 It. Jiot.- Prot. von diesem Tage ab. kurg erteilt. . In dag Handelgregisser A ift 42 aror ann z Ein Genie snschaft unit einem Vorstanzs⸗ u. H. in Schechiugen eingetragen: stand gewählt. Prod atttvgergffenschaft fär Seh öffentlichen Helen kmechungen erfolgen ir, . . Schwetz. den 11. Mat 1918. Nr. 2549 (Firma 6 n . 2 r,, . 9 [12129] Auf Blatt gos des mb eltern n i n , , ,, Prokurlsten e, , in e, , Andreas . . den 3. Mat 1918. , n , m, 5 G. m. b. H. in unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ e Sesellschaft hat einen oder Rönlgliches Aeitsgericht Tomman dit. Gesell⸗ . mn. Br ach eng. heute di X , ,n, chat zu vertreten. ( Nodbell, Hauerg in Schichingen, istt kal. Amtsgericht. Selk Für Loren Meyer nun Poriellan⸗ zeichnet von zwei Vorstar hem ti it: dein mehrere. Jeschäftef achter. Ste wird ent 8 ö dit, Gesellschaft“ in Etettin) Eingetragen wurde im Fl tes bie umg. Carl g. Otto in Der Gesenschaflederkran ist am 25. Mai Josef Klotz bücher, R in Schichi ler 8 ĩJ 5 . w— ? 35 einaget agen: i ĩ n Hirmenregisten In bot e tra ist am 25. Mai Klobbücher, Bauer in Schichingen, maler Loreng Wölfel in Selb 2. Ge. und dem Voꝛrfttzenden des Aufsichtzrats. e . del, Geschästs führer oder geehausen. 11838 ö , ist aus de 1 Rosenbeim bei der, Firma Fanz 3 . 1 . i i, . . fest ttt und, geändert durch e- als r stentginitglied gewählt worden. Gran emx. 11577 schäfte führ er (Ka ien. Sle sieß in 3. ia . . r. , . und einen In ben a . Etetiln, den' 16. Mat 1913 , . 3 . Size in Rosen, Werdau eingelragen , . . lun , , dom 2 Jer ginn n r , m, win, 33. ö. *. rdf n e en 9 , r, n,, oturisten vertreten. Die Zeicknung ge— 'em Vandelsregtsitr Abterlung A e , , ,, ö : Firma erloschen. t i . 1907, 27. März 1909, 8 Funt 1912, mehr Kalpar Hagz, Bauer in Sch chin gen. mne un ; ing er Feng st⸗ K. Amtꝑegericht. mo im Leipziger Tageblat? auszunehme de, , ,. , bar,, Trenne, , n, m ns, ,,, Fare , , i eg gf , nr ü . . r Firmenangabe ihre Namengunter⸗ r , , . twe Sor Stettin. 11843 61. Aatsgericht Traunstein ö n, ,, . , . ö andgerichtsrat Braun. gend, Eingetr. Ge. mit un,“ gi än belrzgt Rr undert Mart sär ien Ge⸗ schrift beifügen. ö und Söhne in Serhanfeg. J. W In das Hendelsreglster A ist ; (Reglstergerichi) Werdan, den 17. Mal 1913. dach ihm wird die Gesellschaft ver. g beschr. Haftpflicht und mit dem Sltz Auf Nr. 41 unseres Genossenschafts. 11a] fünfhunder aik für jeden Ge⸗ 3) Peokara if ; iz vermerkt werden: Nie Witwe Wilhelm unt r. giser . ist. Heur⸗ Königliches Amte gericht. hace, wen, d, H ian , ,. ber. Kismark, Erovp. Sachsen. III18.0)] in Wie Serie H,getrag:n, daß bie Se Cegisters ist heute eingetragen: „Jenaer schalt a 1 in Eri. . , ,, u en, Deen r ö der ,,, kf e , ge n nnn . rann en, sietzo] α· J iz) Hersonen elch t ö . 6 m n nr, ber npfsen c a 1 i e l e d, . . e e e , , ie Biral in Gemelnschaft! mit Ane Dim ima ist in Sebr. Dora geändert. Inhaber Ter Kaufznann Oskar Soll etanntmachung. 3 . ; ö. ant gin itglted serhständig,ů baz iter n' , ven abr Smar ton, versammlung bom. 26. pril igis auf. Cnaffenichaft mit heschtnnkter Sart.! M. , , G. ä stsführer zu zechnen einem Gleichzeitig ill lar Vaude s affe, a Geh in Eur? 33 ar Sollmann Im Firmenregifter är Rosenhel In unser Handelgregister Abt. A 2. 11 Genen nun r', munter San. eingetragene Genofsenschaft gelöst iff und zu qutidato' a mn, pflicht, Jega.“ Sitz Jeng. Das ist auf zehn festgesetzt. ö 1 er Ab⸗ stet. r ungetragen, daß Ttosenbeim Nr. 82 ift ente die Firma G- org Tois 8 zun. Generaldirrktor hierin mlt Fetchrä . . ö und zu e gäaidatoeen das his- Sretu 3 wr, manns Willengerkfärnngen und Zeichnungen e, n , nnn tetlung A u er tr] 63 , n n,, . ,,,, / wurde beute eingetragen die Ri ; ute die Firma G- org Toishz trmächtigt ist, oder r. mit heschräukter Hafspflicht in Bis berige Vorsandẽ mitglied Will , Statut datiert vom 25. Marz 19138. tungen und Zeichnungen für a, den Lb. Mat 1918. ö ; 10sene Handel“ er Chescau zu n, geb. Stenzel, J 28 umg. in Weimar und als deren Jababer der ähtigt ill, oder gemeinschaftlich von mark. P S f mitgled. Will Gohite. Gegen tar f 66. die Genossenschaft mässen durch zwei Vor⸗ Toönlgliche? Amtagericht. Esel chaft Hebe. Darn in Seehaufen, in Stettin Prokura zrteilt ift Josef Weishäupl mit dem Sig in . pri. Vor stan dgmitgltel ern oder ho et. Bro, Gachf ß heute die Arnde. Wiederfee und. Biischke. it Blurnendu Hesetardr es aternehrre i Ge, bene lieb. . . n= R. W., und als persönli k , ; . Rofenhrim. Inhaber Sm an Faufmaan Georg Toisy in Weimar ein Vor ng oder don eluem rang des 12 Absatz 6 deg Statuts, be, Festellt find. Diumenan meinfame Uebernahme von Arben stan zsmitglieder erfolgen, Rag en d. 12119) sellschafter der ,, 5 en n , *. e. . haͤupl, Josef, getragen worden. Der Ot der Nieden, n in Gemeinschaft mtt treffend die er, der Haftsumme Err ch rn den 10. Mal 1918 Tischlergewerheß und thre . Mitattezdsz dez Verflanks, siad Kom. In unserem Handelgregister Ahtellung 2 und der Raufmann Rich nd Sor Homn glichtsß Amt⸗gerick. Abt. 5. Traun nstein, den 13. M heim. jaffung der Flrimna ist von Apolda nach Ji Nor . auf 1000 M, eingetragen worden. Rönlalls n, ig durch ihre Mitglieder, ferner d in' merzienrat Artur Seemann, Dr. Werner is ber Her m ͤ ung A Und. un Rich ud Horn, beide geeier . Mal 1913. We 6 1 RKorsfandzmitgli-dern sind die oben g. 8! . nigliches Amtsgericht. urch hre er, er gemein a gran, gern, f . aselbst unter Nr. 9 einge, in Seebausen, . W., eingefr ö. tegan. 121652 Kgl. Amtsgericht eimat verlegt worhen. ounesüh enn , ä Bis narf, den 13. Mai 1913. . schaftliche Einkauf von Rohmaterlalien Scholl un dolf Opetz, sämtlich in tragenen offenen Handel a gefellschaft n,. Die Gesellschaft hat w. , Im Handelsregister Abt. A Nr. 63 7 gn . Welmar, den 6. Mai 1918. st , Persen en, ernannt; ven bhnen Königlickeg Amttzaericht. Gn au. 11878) und Halbfatrlkaien für den 8 dem ig. m inthsis m enn id ö ft ba Mai 1918 ke ei der Firma Gräbener ö g = Großherjogl. S. Amtsgericht. Att. I7. an en, . n, Heneral⸗· . 8 j Im hiestgen Genossenschaftsregifter ist berrkeß und Abgabe derselben an ie, . Herz wird noh bekannt gegeben, daß , tratrn. Der biehe ig Hefe sischz f ter Scehan en Are W. den 19 Mal 1818. 4m, Carl Kenner pente ci getiagen. Traunstein. lis ij vy K g bie Heses lch it, er , fh sindig Ju das g gaftgre ist Lisi! unter Nr. zz bezüglich der Gaäubenzèt glitt. Betgnntnchmngen ro ken in di C scht dee lte der een während , , il r , ,,, , , , . Senn g meh , , me, , ne, , r, ne, ,, , e Dänen der irma. Die Gestllichaft ist . geschieden und die verw. Frau Taufmann menregister für Rosenheim wurde e e. Dag GHhcrund kay til ** 56 6e 54 schaft, le. G. m. b. H. mit vent Sitz n ergehen unter ber Firma' und werden vg stattet ist. utgelöst. Rh gen wald den 18 , Sies kurs. [12126] Ad eibeiz Sachs, geh. Becel, in eingetragen die Firma Jasef Freili ist bei der unter N. 37 (iche rag nen de Arundkapstäl ist in Aktien auf Kenofsenschaft., e. G. m. h. P. in Grand enz in getragen: Yu ih an intesteng jwer Porftandzmttaliedern Leipzig, am 15. Mal 1918. 195158. Rznigs. Anta gericht.“ Yai. In bag Handelzregister ist ] 2126 die *g cgeh;, Beerel, in Breslau mit dem Sitz reiliuger Firma Besalia Ber fich rungs⸗Akiien⸗ n Inhaber zu je 1066 0 zerlegt. Der Chobungng eingetragen: 2 getrzgen; Für das zum mthnnes ere we orstandzmitgliedern Königliß es Aansgericht. Abteilu il. 33 Vandelsregister ist bei der ig di esellichaft als persönlich haftende em Sitze in Rosenheim. Inhaber Gefen z Dornsand der Gefellsch ri besf-⸗ t A Pie S5 35, 33 und 39 Abf. 2 und Heeretdtenst einberufene Vorftandsmitglted Unterzeichnet und, wenn sie vom Auf⸗ Rbnts icheß Amttzzericht. Abteilung B. Rudolstadt —— 1163: Firma Cijengießerei Hangelar, mit Gefellschaftenin eingetreten ist. der Firma; Josef Frellinger, Kaufmann elellichaft n Tkesel heute folgende elnem orer * Hesellsch it besteht aus , . un 32 und 5 JI. Bertram ist durch Beschluß der General. sichterat aug eker, unter enn ung des- . 24d t. S3 7 eschcäꝝ n . n e ; der mehreren der Satzungen sind du ö 3 erg , , , ,, . ö . , , g ge, n, ,,,, G , n, daz Handel] egister Übteilung B hohn isf als Geschäftsführer a. a ge,. Ar t- Cam atatrt. 118 K s r, ammlung vom 1. Mal 1918 ist der Ge⸗ èerlon n le Berufung der Gens, acändert. Der Geschäftegnteil ist au , , , ĩ Dran, 3 1 grungen Jed gat 6s , , n, Nr. st i ; ? it als Geschäftsführer ausgeschi⸗ d= rn ,. 14 gl. Amtsgericht Tra g vom da n f er Gen ⸗⸗ Iden für bie Dau g Vorstang erfe d be engt Mer, Blatt 68 wurde heute bet der Zentral- ,, ,, , , de, ert, , ,,, ,, e, ei ee dsl,, ,,, Sonderèhans n in Reder ä ß mer Sieg tst zum Geschästsfühter A. Abteilung fu . t, de, Gelten, e, ern,, bilttern. en Gesellschaftz 1. 1. J Geaudengz, den 11. Mai 1918 glieder der Rien a iber tamen nn ie schtift Landrwirschastlichen Vereine, ein5nge—= ; han in stadt hene best. f führer Abteilung für Jesellschaftestrmen: Traunstein. 21 des Grundkapftals, in Beile hung auf bie dh eben falls H00 . Ez. 6 ö r , Fenoffenus cha n elngetragen worden e m Am 25. 4. 1918: !* ; ver Zabl Na fi ö lie Die Bekann imaqhn der Cobrirg, den 10 Maß 1918 Königliches Amtagericht. beifügen. Hie Hastfammme beirsgt bob M, tragen? Ceuossenschaff. wit ve— Dem Kaufen Mar Weiß jn Sansa. Siegburg, den 11. Mal 1918. : *, z Seraunnturachung. Jabl. der Aufsthisratemitgh ieder, ersol nnn tinacungtn der Gese llschaft , . Mai 1918. . die höchste Zahl der CGeschästean telle. 5. schrgukter Hafinflicht in Leukirch, haufen in ,, . In Sonders. Kön hes Knfte rich. 2. . k „Fried. Lang, a. Sirmnreg ster für Reid enball wurde Rechte und Pflichten der Aktienäre, der e r n, Ven tschen Relcht⸗ und Herjogl. S. Amt gericht. 4. S nnen; 11879) Mitglieder 6 e , fe e fene eingetragen; In der Gen ralver samwnilung sassue n 3 für dis Zveignteder, ö 9 t er: Konrad Wolf, Kauf. eingetragen dle Fitma Ludwig Schren Generalverfammlungen, des Au ssichtgrate eußischen Staataan zeiger. vrorkk 8g In unser Genossenschastsregister ist beute melsser Vaul W * vom 19. Mär 1918 wurde der bishert ö en e e d, m eine, ,,, , n , gn, ,,, , , ng, . 6 . en des. Sint agung , ande ler enister. i, ö. . . ö e h. urd Gyps werte fritz é 9 6 r ch abrikant Heinrich Brüning in hene bel der unter Rr. 21 r , n. bom 20. April 1918 gehlldete Gerrgerss= Jena. Die Gla ficht der , . talg enossenschaft des Schmäßischen am,. enen, , ,, ,,,, ,,, mm eue , n,, , , , , , r eee olim ßen. Die unverehelichkte Maria einn: Prolura ist ertellt dem Ingentent Butzbesitze⸗- in Weiß bach. er, Famen lauter der Aktien jum Nennbitrage zngendlebach, . aft min bäeschrü, er aft ef, r, n. , . chat deg Gen 3m ttt, . fur a ut ft⸗ en, erg, nne, . Lr, w,, ge gcgen los g o, , , . 6 l öl Adam Pfasth in Langen. bn, lehrte e,, e, ö, vin, . een ots. ma Fe. Mitesta, Gesent n , , ,,, ; ur Löwenstein in Stutt— Fal. Amtsgen w . 0 000 AM erhöbt. Die Aktien wer! ach, n , w, , g . wor yer. ö . , ER. An tzgericht Leutkirch. N , . n Senthen ,, n ,, ö ,, . . k 1 16 r , 9 . Friedrich Rockel in e e enn, ,, : e ,, , , , , ist die Cem pen, H nein. itss5) . ** groß. vetgutederfaffung RnSnit stndene F? , hierzurch ent. IC! f errurrheim besczräntt. ebung von „S für die Aktie, wo h der , Geda ), Schuß wachermiei zesder Berk aug Förderung der wrtschaftlicheg Lage de In u fer Hen fen ch bite reaister h beni? , . . 3. n,, , ment bat am , . 8 ö ß tmach ieisz . ,, y. Agio ö ö e mann darl Schupp in Langen. n, , . . i . . . * . 56, , Lim Barg, Ranken. 11890] eschtaß der Geseslschafterver amm. E fin e, Tee e nen, fen ffn er tan demits lers gder etnes Pro, etanntm ach ung. und die Zulage vin 200 4 u. Ded; Die . Cerfeit, des 13. Mat 1913. schaffung der erferderkichen Helm rel, Kirisch ft zorn n bert, en,, Qn unscte Germ fsenschafts en tier it zn 2. Februgt 1917. auf welchen ,, uh, , , mern benni. Girgettazen, warde bei der Firma gz. Fer Kotz und Bilrungs ene Cn, lien nner haben fämiliche ursprslog= ref z i fig we erer den arne schafttlchen renn den Mic, enn e offen nner, ges ', unser ir. 8 Ser, , P, lehr. , e ,,,, , nner, , is en, , , , , n, . lchatspirttags geändert. Amtsge 5 nem. / J Als weiterer h? oturtst: Karl Ratg jung —. eue ten sind von der Der e, den 10 Ueci 1913. M. 3. 2] nisse und dle Beschaffung vo Malchin maenner nin de a 86. n, ih n ftr. astp flicht =* hi Hin zn ig, Ten i. Pär efgiz. gericht Gintrazrnng in das Gauvel en , fte 1 3 diz offen? Handeiz., Traumnstein, den 14. Hai gina Naltonaibank, Cemm and tgefells Haft äuf Kon liches Amntoge ich In nn ser Genossenschafferrgister ift hente aus (em ein schaft liche R chmrunn. 6 . , 1 i , won, 1 ö Sanrbrtzeksr— eizo] m, el irms ar öiigeinn, iin, ee rr gi, g Bl,, Kal. Ants gericht C gunstein itten, Zrel n eder s m. närzbarg.· „ae, best irt it s enzett enen c s Fe Verte enitel ö säd; Daäarn ses lärjernchnächg ist ber ems chte geisss nnn, , een, dere, enger a ü, bie siee. Hand lzrealfter A Its. S3 . 86 Dandelege cäft und die Prokura ist rloichen. . eg. , . 'r, gel ndert nn g ieneke in Wi , ,, e. . r nnn, , Emil Karge. Haug, Cinsguf. von Leb ne und Wirif affe. Genrsseschast erftl zen in dim Geneffen⸗ , bel. der Gedins Giegolzgtt st man, gn e Emnmcs f iber, Chr, Am 3. Mai 1918: . eis deve; n, . zilck Blig y , . Der n rr, me, ,n. are Genn eemnldt, Oändtet, samüsts i sehnnisfen n göegen, ned Koiagz in ,,, , . . . ö Hobw ine, . . . J * den belden Slrmen 2J. F. 93 an , e,, n d, D be , men., e erer gi m . Bien ef- in nr n l. dern nr. or ein fe, e, nn, Hir e lac agen geschehen im , . r, . Bar, ,,. 17, . el e,. orden: te Firma tst gann in Ohligs, e. Karl Wilhes m ** eugf 3 „Joh. Abe. Göõ rid Tru nkie Æ 6, . Ftrma ch. persicherung, die Einbruch dieb 6, hen r erllatten moꝛzerntr Neform- tg ien wo den: Her Landwirt Arneld! landwirtschaftlichen Renoffsenschaftzblatt in i, . w , , Rhön ig; ci . 2 Kaufmann in Wald n räeugsabriken dier! Dem Rohert riserg. Offene Diebstahls.,, Beraubunge⸗ und Wasser⸗ ow tzen nach eigenen Spstemen Geesen ist aan rem Borstand ausgeschteden Neswied 9. ͤ 8 Zar brucken. den 7. Mal 1913 m: ald, d. Fritz Wilhesm3, Hirsch, Kaufmann 1 robert Handel ggesellschast. Die selbe hat r, e,. dehnt in dein Veskfzuf Fon Kere , n,. 6 e n, ! 2 1 ; Vor fande n itelleger sied: Jebann I. eker e. göntgli ces Amtsgericht · I/ . Taufmann in Wald, in ungeteilter Eiben fam fptokura 5 isr, der setther Ge. J. Apr hid begonnen? eig 9 am en,, ausgedel t H . , eu. zuf von Hefermbeit⸗ und ist an seine Stelle der vantwit Vir Willenzetklär ungen des Roistanbs Deisch y . ehe nn H. tr . llison ] 17. gemeinschaft ihres am 26. März 1918 teilt. besaß, ist Einzelprokura er- , . Traͤnkl⸗ gab rel! e . . . or, . . e , . . 6 . 9 2 , talen Far e eli , G ts! .; . 6 rant l = erungzunlernchmen und r ; genäht worden. Die Zelchnung geschieht, indem die Zeich. am iich in Hölg. , . ,,, li, Fabrikant, und Ghristian Kalm⸗ I nehmen, deren Gegenstand mit dem Zweck r e n m, 1918. Tülken den 13. Mai 1915. nenden zur Firma oder . K . . 2 par. und el ede fen: mtzgericht, Reegisteramü. nt iichez Kn e cht. ibre Nimeninterschrift bet ngen. 1 .

Auf Blatt 520 des Handelgregiste s Schwetz, w ei e hnol. 12125 sbergegan gen

2

J3ernf 536 * 8 .*

ö 59 8 ) * 8 ö 5 Betuf, gzanz Sin (GG. 18. In dem Gen 57 3 1 12 366 8e ö halelfe re er ih bet Fes ee,