1918 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

**

Y cr! ; 3 . . è Malen, Formen und Schnstzen und seine. Geschicklickteit dafür. J Abschluß esnes Koalitionsfriedens handelte. In diesem Zusammen— E r st e B e 1 n 89 e

Vo . inger Me en,, 121 8 n niet geringer Bedeutung in auch die Drechslerei, besonders die Holi⸗ hang besprach der Renner pie Dobtunschaflace ) und Tie oösterreichisth.

faob erte ugung un Tachauer Benet. J den Spall ergewe ahi ; aren. A Fl = rie Schindel! ; Me, . Salt mecher gemeiben zähit ungarlscke Gre eilchtigung und legte dar, wie für Dentichland ber ; . 2 2 1 71 2 2 * ie so ie. . n,, , der Leuchispäne und die ganzen Er ogtaphischen Lage nach ein nicht in . n men 2 ö 9. 6 en en 6 89an er ger un in 1 ren 1 en al 3 an e kt . derber lter , ne enn it. 6 , als Hausinpuftie konnte, dagegen selen Federer? wirtschaftliche Vorteile g- wonnen Ta B llsch. ge. ö ; ( 3) ; 8 n, , 6 ,, . 7 ort . . .

ind Hasel t Fe na ; ; ngehemmte Verkehr auf den Bahnen, der gesicherte Duich an 8. z ; . . J 9 ö . Tros töte Be ertit. Bengten beflbt auh de rende n retten; Telegrat hen. Gbenfo find Tie en . n r n 9 EEB. Berlin, Donnerstag, den 23. Mui 189118. . n,, . 1. . . ,, ß von Feldfrüchten wie anderen Ratur⸗ ? ; S et gal war = ——— . . aa , we m todatten und Oelerzeugnissen Rumänien alles bergebe und lief

u Soljarten der ha erwald besitt n ö e s! 99 2 ö 3 ö! . ) ö ; 9 e, ltesere, 3. ite ; . ,, e inte eee gere, e gn eon ir. . bert s, g, ge, nn, Amtliches ; de os j C 7 Tan 1 2 3 1 * 9 , , * t 9 ; ; ie . 3 10 ( j f Fos geb. * ; 1 7. u G 3. zejler j. GE er Se dei . Senn ei Thann. 5 2 ö 1 us , . . 97 , , Hen g, ö . n,. ig n ne . y. wie e nien gien den tech Saszhracs and ver ldegen ur ö. 3 ade, Wg. rler e , e . ö 8. ,,, D , e, ü dr. . die Bewohner eine Quelle der Arb: j und der Verdient n 6 6 W ö h) ö. ö ohn s bete , , Ee . ia a n. Iiir . . geöge, , set. J 9. e ei, ö ö. zsten Gin , , n, n, . sach 3 26. 1. 1884 zu Masmünster, letzter Wohnsitz Masmünster, Kr. Thann. 3472 B ucher, Karl, geb. N. 12. 1899 zu Marlirch, Kt.

wurden im eugsten Einvernchmen mlt allen Verbündeten, besonders 6 J ] 5 unster, letzter Wohnf öh ) ; . . 6 se,, , .

ö. n e eien. ussen p äh . 5394) Bender, Franz Josef, geb. 4. 17. 1879 zu Marlenheim, Rappoltsweiler, letzter Wohnsitz Colmar. 54273) Bucher, Karl München, 22. Mai. (W. T. B.) Nach . . a , mne geführt, und eine Verständigung und 26 T 3. 5 . betreffend Ausbür gerungen. Kr. enn ö. . Hic bein Kr. ö ö , ge zu Hunaweier, letzter Wohnsitz Hunaweier. Internten ten, Aus fiettiung bat ein Mit zmahl ai mncertgten gcenchr, ter die Grundlage einer . s §S 27 des Reichs- und Staats öri 5395) Benoit, Adolf. geb. 23. 17. 1856 zu Eckerich, Kr. Rappolts⸗ Kr. Rappoltsweiler. 54274) Buchert, Josef Meinrad, geb. 1rischen Hof startgefunden, ei dem Sint ee fe . gen, , . ,,,, 9 . . 9 ; ; Auf . de ö. r ei i e f sa che weiler, letzter Wohnfitz Straßug 4 8 3965) Hentzinger 26. 3 fog) zu Illzach, letzter Wohnort Illzach Kr. Mülhausen. ö. inaus. Der Staate sekretär sodann mit einem Aus⸗ itsgesetzes vom 22. . chs⸗Hesetzbl. S. 5853 ,,, , , . , , , ,

a, , Io n . ö.. . ts ber 6. , 16 auf Unsere weltreirtschaffliche Zukun fen AJ. ö, 9 Schwein 45. 00. Wech . . 3. in der nachstehenden Liste aufgeführten, im Aus⸗ . 20 6 . , ö . Dar 3 n . ö K m ,. 115 1 1 * ö 8 4 * 3is. 47 ö. ö 4 I ö * ( . J f ö. 356 . e. 26 6 n, , PD ah X. 84. 6 eéPh, geb. .. O00 * 1 11. * 1 1, SE ba 1 * 9 JJ 9 rsgrge gedachte; acch Seine Majenät der Deuische Wer, . fe . 8 5 ref , , . g ö 0, Weh Niem ort 195, echlel au⸗ dondon g/ land sich, aufhalte h den wehrpfhicht 18en Per⸗ berg, letzter Wohnsitz Lichtenberg, Kr. Zabern. 5398) zu Kaysersberg, letzter Wohnfitz Kaysersberg, Kr. Rappoltsweiler. m Einverstäne nis mit dem Bundesrat allQes jur Verbe ff rung d dag J ; Sporn und Anstoß sein, hinaus zustreben auf echsel auf Paris 34 80. 4 9, Niederländ. Staaltanle⸗ i sonen, die den vom Kaiser angeordneten Aufforderungen Berger Adolf, geb. 27. 3. 1896 zu Hegenheim, Kr. 5477) Bürg.erme ist er, Joseph, geb. 13. 4. 1875 zu Blotzheim, ung der das Urelement alles Grofsen und wirklich freien Handels, des freie Obi. 3 oo NiederJ. KW. S. 70. K5uigl Nie berllad. 3. en Rücktehr (Kaiserliche Verordnungen vom 3. und 15. August Mülhäusen i. G. 5399) Berger, Emil, geb. 2. 5. 1856 letzter Wohnsitz Blotzheim, Kr. Mülhausen i. E. 5278)

ha

Lage der Ir ternierten etan. V st⸗ 9 . . tit ö 6 st welt: Vorfitzenet des Landeg. Peer, und en tst ein bleibendes Verdien n dez Ralsers Wilhelm I, 526, Hollant Amerlka ini 3699 Nieder lãndlsch. Zndisch eie, 1 Reichs⸗Gesetzbl, S. 323, 371, 385; Bekanntmachung des zu Rappoltsweiller, letzter Wohnsitz Markirch, Kr. Nap⸗ Bürglen, Georg, geb. 13. 16. 1855 zu Weiler, letzter Wohnstt Nock i. .

küssdereins vom Noten Krenn. Gente der Alff, däm dt z sri üickt hi ,,, , tal 6 on e deutsche Natton schon früh nachdrücklich daraaf hingewirsen zu ban 171 Atchtson. Topeka u. Santa Fa 52, z t 1914. Reichs ⸗Gese S. 372; Poltsweiler. 5 60) Berger, Eugen, geb. 13. 1. 1384 zu Rufach, Kr. Weiler, Kr. Thann. 5479) Bürr, Alfons, geb. J. 8. 1880 zu r lier v i n , T ne nn w . 2 er nnn ö ere rn ö ere . , , ,, ,, unn ö . lee a hr, g , gr . , nee., . ö ö ö. r,. 3. gere. , übrte in ig) . . h Me stdent de vdels⸗ n ; e tat teel svcy ; ö . K , 1 Straßburg i. E., letzter Wohnsitz Straß⸗ 548 ü 7 Josef, geb. 6. 11. 1880 zu Gewenheim, el, rom Kriege , . . k gab dem Vank der Anwesenden mt henlichen Worten Gnglische Anleihe Herbe e e, , ö. it. 8 S. 211) keine Folge geleistet. haben, der el saß⸗ l ther 11. n oe, 1e g . , ,. ö . . . e ie ,, leger Wh . de enn, 5481) Ju hn Georg, üen seien sehr gewächsen. Unfere Lovalltät, so fuühht e. . j Kopen hagen, 22 Mai. (G. X. 8.) Sichtwechse gischen Staatzs ang ehörigte ich soweit sie diese noch heim, Kr. Erstein, letzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler.́ geß. 217 1. 1687 zu Münster, letzter Wohnsitz Münster, Kr. Colmat. 6 aus, „mußte sich beta lgen; es drangte unt mug leni wean J ö ö 7 K . 66 ö. auf Aunsterdam 161,50, dea. auf 6 JJ r. . ö . ö. J , , utralu üben. e ; ,, , Ller r Nack, do. auf Partz 5s, 26. . il 19 er Wohnsiz Masmünster, Kr. Thann. S404) Bernhard, Wohnfitz Münster, Kurt Gof 5483 4 eb. . unh ö J 6 . 4 . yichen über des Vorgänge in Ihrem lÜbhauzetriecbe in Homons selt Stockbolm, 22. Mai. ( 2. B.) Sichtw kJ ö. . * . i n ö. ., ö ö ö , * . 3 herwundeten und Ziollperfonen. Yen r, . ö . * , . von der Verpflichtung zur Aufftellung einer Herlin 57, so, do. auf Aunstecdam 148.75, do, auf 1 Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen. Abteilung des Innern. Neudorf. S4 G65) Bernh and 6, Ludwig, geb. 35. 3. 875 zu Nen zäiäis4) Bur, Einst Emil, Jeb. 2. 12. I893 zu Straßburg, letzter Tausende dieser JITnt-rnlerten alz fast vollgü iges M 1 . efrett worden. 3, O0, do. auf London 13.50, do. au/ Harig 51,50. lh von Tschammer, Staatssekretär. dorf, letzter Wohnsitz Neudorf, Kr. Mülhausen i.. E. ] Wohnhort Straßburg i. E. 5485 Bur ger, Äloss, geb. 4. 5. 1897 elch eben londen. * Im fte ahn 9 ; ne Die englische Baum wollin dustrie, die nach der neu⸗ New Jort, 21. Maj. (Schluß) W. T. B.) 9 . 2406) Betten feld, Johann, geb. 19. 9. 1875 zu Hayingen, zu Thann, letzter Wohnsitz Thann i. E. 5486) Burger, Heimich, Bertrauen enigegenbi ingen.“ Der Redner schloß a . gegn ei. ien Tn er hauiiehe ö. . des Handelsamts von gallen In. feste Haltung zeigte die heutige Fondsbzife Auf allen ö. kz ö XIV. Kr. Diedenhofen⸗West, letzter Wohnsitz Straßburg i. C. 3407) Betz, geb. 28. 5. 833 zu Battenheim, Kr. Mülhausen, Letzter Wohnsit daß Bande der Freundschaft und der Nächstenliebe jwischen Bayer W 2 ien u n . . hat, wird laut Melrung degz ent wick lie sich lebhaft⸗ Kauflust, an der besonderg te Kier sans ! 5329) Abel, Heinrich, geb, 11. 4. 18996 zu Urbis, letzter Morstz, geb. 19. Jeisgs zu Colmar i, G, letzer Wohnsitz Colmat. Mülhausen i. E. 5 1487 Burger Joseph, geb. X. 1. 1897 zu und der Schwe? getnht t Mien der, J ö Bes aug Bein demn st weiteren Einschtänkungen unter. rege betelligt war. In den Vordergrund rückten Kupferaktl 1 Wohnsitz Urbis. Kr. Thann, 5330) Abry, Ein st Alexander, SIG) Be y, Daniel, geb. 27. 2. 1891 in Gundershofen, letzter Moosch, letzter Wohnsitz Moosch, Kr. Thann. 5488) Burgert, Rürken,. Der beverische Wein ffterre sit ent! B Rcloltg ezden worfen. Das Banmwollkontroliamt in Manchester versügte, daß da“ gün tige Berichte über die Press fefisetzung siü K. . b. 18. 11. 188, zu Pfastatt, letzter Wohnsitz Pfastatt, Kr. Mül! Wohnsttz Gundershofen, Kr Haßenau,. 54409) Bieber, Geerg Arber t Franz, geb. * 1894 zu Mülhausen i. E., letzter Wohn⸗ erte beson ders diele rn ie rn, . von Boehm, vom j0. Jun an Spylnnereien, die amen stanische Baumwose verb Unlauf waren. Der Schluß war az 6 . 9 1. G. 33M) AÄckerm-ann, Alfred. geb. 10. 1. iss u Karl geb. HJ. 5. 1583 zu Gra nftef, Kr Zabern. S416) Biechy sitz Bin en hen Kr. Colmar. 5418) Burg ert, Armand Nach dem Mt tagzmabl bef * 1 1 . engt raus, Pöirngn, nr mehr b Spladeln ark it n laffen dürfen und die Aktienumsagz Hg0 0o9 StüJ. Tenden; für Gel Ir nrg, ö letzter Wohnfitz Mülhausen 1. C. und Straßburg i. E. Gugen geb. 25. 8. 1893 3 Dbermorschweier, letzter Wohnfitz Ober⸗ Adolf, geb. I5. 6. 1895 zu Mülhgusen, letzter Wohnsitz Winzen— , ern ge. 1 en die Schweizer Äerzte die Arbeltswache von 45 auf 40 Stunden herahfetzen miüssey, während auf 24 Stunden Durã schm htajaʒ 41, auf 5 St delt. Geld . , Martin, geb 2.7. 1883 zu Masmünster morschweler K , ,. 3541) Giehrker Johann, geb , Kr ö,, 5 196) Vurgun der Wi lb elm geb. Kerk stätt sin älleeds cher Cymrestunm nd die or 1bgpädiscke Spindeln,“ * ighytisch. Baum woll; venspinn en. auf Darleten ur e, g er. (ur, endn iso hg inden kn . lezter Wöhnfiß Si. Ämgrin, Kr. Thann. dz, e mssstzun Wchler fta nretz— Woöhnstitz Schlettftadt' Kr, Schst! ein, aj gott, cz, er n, , letzter Wohnscs Bischweiler L. eite aug sch fes ur or, 1 39 g. r n. dort, bd ind ö Stunden begrenzt. ind. ien Käß bere ä! e, Is 3, Bech sel auf Harl al nere, r, de . . an,, . , ö Eeehweller, Kr. Thann. z Te H nnn Ern ini ers, If gr gh em gr. jestät dem König in den Reichen Zimmern der ee, . abe sehen von Regierung austrägen, wur 40, Stunden Zarren go, z Yo Northern Packfie Bonds —, A 0 Kciein. grain Hitschweiler, Kr. Thann. 3331) Ad Ter, Albert, geb. 3. 1. 1893 letzter Wohnsitz Gebweiler. S413) Gehrer, Jofef, Theobald, geb. Heim letzter Wohnsitz Rixheim, Kr. Mülhausen. 5492) Burr, en pf auger. ö 3 arbeiten. Künstig werden von jeder fin Betrieß beftadlichen Bonds 1835 os, Atchison, Topeka u. Sana Fs S5 , Belt ö u Neudorf, Kr. Mülhausen i. E. 5333) Aeby, Ferdinand 1.7 1863 zu. Wattweiler, letzter Wohnsitz Walfweiler, Kr. Thann. Johann Au gu st, geb. 25. 5. 1895 zu Thann i. E, letzter Wohnsitz pin hn und. Webstubl Abgaben erhoben, die in den Stock 2nd Ohlo 55 t, Canadian Haeifie 1463, Chefapeate u.“ Shi 6 Jokann geb. 19. 11. 1881 zu Mülhausen i. E, letzter Wohnsitz Mül- 54A) Biehler, Marzelluͤs, geb. 20. 4. 1855 zu Colmar i. E. Thann. 5493) Burtz, Emil, geb. X. J. 1851 zu Mülhausen, J r Ruhelshne fließen, weiche bie Arheiter an dein Tagen, an denen Fhieago, Miskoauter v. Sr' Paul 455. Denber n. Rlo Granbe ] auen i. E. 5336) Albiffer, Albert, geb. 21 12. 1874 zu 31 ES5) Biesel, Johann, geb. 3. 1, 1895 zu Basel (Schweiz) letzter Wohnsitz Mülhausen i. E. 3194) Bury, Emil, geb. n e, . * i s ai. (W. T. B.) . Natlonaltidende sie unbeschäftigt sind, erhalten. Das Baurn woll überwachunggamt Cab. Illin org Central 964, Lousadille u tan hbill⸗ 1163, NR 10, Denpierse les Bries Frankreich letz Wohnsitz Hirzbach, Kr. Akt— heimatsberechtigt in Volkensberg, Kr. Mülhauseen j. E. R416) 15 2 88; zu Häsingen, letzter Wohnsitz Häsingen, Kr. Mülhaufen. ,. 9. . 6 . n , , ö., Erklärung a5, daß angesichts de— geriggen Baumwoll- Jentrel 755. Nori; 2 Re stern 1064 Pen iber 6. i die g Arb isfe r Alfons, geb. 7. 17 iss zu Isenheim. Bilger, Georg, geb. 30. 4. 1603 zu Garspach, letzter Wohnsitz 55) Cab e Franz Anton. geb. J. 8. I86] zu Geberschweier, ,,,, 9 4 e deu sche Flieger an, 1ände Englands Lage sehr ernst fei und in sahr 3äikanft noch Reabing Saß, Southern Pactfie Ss, Union Paelsie 1234, Lnaconh) Kr. Gebweiler. 5338) Alhlgeyer, Johann Baptist, geb. Carspach, Kr. Altkirch. 5117) Bindler, Karl, geb. 6. 11.4.1884 Kr. Gebweiler, letzter Wohnsitz Jungholz, Kr. Gebweiler. 5 496) ge hen? müff n un a f . J . 6 . , dte Baum wollb erschrffungen Fopper Dt ins 684 United States Steel Forporatson l08z, ho II. 3. 1551 in Niedermorschweier, letzer Wohnsitz Niedermorsch. zu Sickert, . J ö ö e n. . ö. Capon, Ernst, geb. 25. 3. 1856 zu Mollau, Kr. ö . ; t . rfal erde. 1664. . geier, Kr. zwei 53: lLhe ij Vi F. Justin; geb. 28. 8. 1878 zu Schlierbach, letzten Wohnsitz Schlierbach, itz Weiler, Kr. Thann, 5497 Ce Lin, Andreas geb. 1 6 36 von dem Dampfer aufgenommen worden waren Wien, 22 Mal. (W. T. B5 Der Abschluß des Oe ster⸗ . 0 de Janeiro, 20. Mai. (W. T B.) W ,, n, Dr ei g ne i. . ö s ö . ö ö * d l ag . ö edischer Fischdampfer rettete aun! der Doggerbank zeichtschen Lloyd für 1517 ergibt cinen DHetrtebzüßerschuß von London iz K ; . echsel an 6. ö Auth ö. Aflbert, geb. . 7. 16 z Ingersheim, zn. Metzeral, Kr. Cölmar, setzter Wohnsitz Sondernach, Kr. Colmar. heim. 5498) Car, Sökar geb. 4. J. T6 zu Mülhansen, leßter 6 . Flieger und brachte sie nach Marstrand ein. 6233 141 Kronen. Nach Abzug dei Lasten bleibt ein Verlust von ö . Voß fi J n . Kr 1. . 3411) Alt? B22. Blsccho ff. Vudiwig, geb. J. J. 1585 zu Golmär' i. C- etzter Wohnsitz Mülhaufen i. C. 5A HS Caron, Sebpol, Lukas geb. k , die ebenfalls infolge Benzinman gef zum Niedergehen I v0 435 Kronen, wovon 39 233 Kronen durch den Reseivefondz und . Be ah . nnn g . letzter Wohnfitz Wohnsitz Colmar. 5421) Büifchoff, Paul, geb. 35. 8. is) zu 13. 9. 89 zu Hagenau, letzter Wehnfitz Hagenau, Kr. Hagenau. te liwelst oh ö. geimunßen worden waren, hatten fechs Tage, Kapttalzreseyvefonda gedeckt werden. Der verbleibende Fehlbetrag Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten l fcb . Schletifta dt K 3 12) M m a in . Rat geb. Altthann, letzter Wohnsitz Altthann, Kr. Thann. s T*. Bigf us, 5506) Gash rr Ludwig Bonifatius, geb. 5. 6. 1393 zu 6 ohne Lebensmittel und Wasser, auf dem Meere zubringen ben ls ]172 Kronen son ie die Verluste aus ben Jahren 1815 und Liverpool, 11. Maj. (W. T. B . n e, zu Gtch nnn letzer Wohnffitz Steinburg, Kr. Jabetn. engen. Alfons, geb. 3. 4 öh zu Straßburg i. Ee, letzer Wohnsitz Pfirt, Kr. Altkirch, letzter Wohnsi Mülhansen i. E. 530) iols m wöhz van 3 6s 723 zIronen werden guf nene Rtechnung vor bericht. Wochenumsa az: s do. ' 36 n zäzäh Am nein, Eugen, geb. 1.5. iss zu Rufach letzt Wohn., Straßburg Neudorf, Kr. Straßburg Städt. 64 n) 8 Lenne t, Cham ant, Johann Läbwig August. gib. 65. J. 1577 zu Dunningen, Santiago de Chile, 22. Mai (W. T. B.) Nach ei e n ,, ö . ö ö. , n, ö. 3490. Gescnnte Ausfuhr J nen ente . 9 . stz Rufach, Kr. Gehweiler. 44) Ane eh, Marla Emi k, geb. Eugen, ö 7. ö. . ö . . 9. Kr. Chateau⸗Salins, setzter Wohnsitz Stef 6. . ; t 8 22. . T. B. ĩ . Alter. versich rung stock werden mit f 32“ ; y, ö 38i in St. Kreuz, letzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappoklts' kirch. 5424) lind, Emil, geb. 19. 10. 1872 zu Ben⸗ Charbereth, Josef, geb. 31. 8. lLc6z zu Mülhausen 1. E., letzter Davpasm el durg erfolgte esn schweres Erdbeben in“ 2 * einer gg 27. Kronen berücksichtigt Die Adschreib b bon amerikantscher Baumwolle 32 881. Gefamter Vorrat 31 99 lb. 9. 1884 in St. Kreuz, letzter Wohnsitz reuz, pp , EGmil, , , . ; JSb eL, geb; . 2. f an. r ᷓ— ö. . tragen h eil. 534575 A l, Constant Paul, geb. 5. 9. 1883 zu fel? Kr. Erstein, letzter Wohnsitz Vorbruck, Kr. Molsheim. Wohnsitz Altthann, Kr. Thann. 55903) Christ, Albert, geb. in de Probiuz Ceguimbo. Jahirtiche Gebäude vide Cn ? 174 4650 Krone ö o, be, von amerskanischer Baumwolle 159 150, bonn ve, peilen, d nie n Constant, R a zl. geh, j ö 6) * 8 i srtschwei sitz Büsschkweller, K . gt. n. ö h ö ppolisweiler. Zz 46 se Isikor, Eb. Fü) Ble ch, Albert, h. 4. ID. 1897 3h, Feleringen, letzier Fg nls zun chat meller fed, Wa nfig h chweiler, Kr. Tham. 23 . ö. Stadt brach ein Brand aut, der beträchtlichen Budapest, 22. Mat. (W. T. B.) Der Generalsekretär der ann, ,, . 163 ö. r n letzter . ches fn, . ieh Felleringen, Kr. Thann. 5426) B]! o ch, Arthur, geb. 5504) . . . e ee, 31, n 3e i Rutach, Kr. Geb⸗ ö. en . In den umlit genden Städten war dag Cib⸗ Oe st err eich isch / nn gar is qr Bank, Gdler von Schmid, er— un 5377) in dre ck Eduard geb. 19. 4. S875 zu Oberlarg, TXö. 11. 18565 zu Kolbaheim, letzter Wohnsitz Kolbsheim, Kr. Straß. weilen letzter Wohnsiß Mam heim Baden. „3 3 G3) Gr Trude, = . . ger . ö der äbrigen Provinz liegen keine Naäch= Härte bezüglich der Gerüchte, daß in ker Morarchte an 1 5 Tr. Äitkirch, S248) An reg, KÄügust Karl, geb. X) 2. 1897 ü burg Land., 3 122) B! ch, (err weh. ; 1858 zu Mülhaustn err e, * FJoscf. geb. 5 J. h r hh ünster lchter Wohnsitz Ger beben. daß v e sälmeg, erführt aus Balparaiso über das Stelle der Kronenwährung ole Marlwährung Strafburg, letzter Wohnsitz Straßburg . G. 546) Ann R, Alfred, i. G. setzter Wohnsitz Mülhausen. 5428) B] och, Heinrich, geb. Muͤnster, Krm Göln'm'! 5506) CIaus, Kail, geb. 30. 2. 1873 zu dbeben, daß vi, le wichtige Gebäͤube kerstört wurden. Die Verluste Il ö laub daß das ö. 1g lettftadt, letzter Wohnsitz Schleltstadt 5356 28. . 1880 zu Straßburg i. G. letzter Wohnsitz Frankfurt 4. M. Ernolsheim, Kr. Zabern. 5562) Clauß, Albert, geb. 1.7 R len szablzeich Lein. Vie Erschärterung ser! in ee lem else big ; 4 l , ao) Klöch Inliug geh. S. . ish m zr gern get Erngtehc nn üer; Jgkern. 6s. hnfit; Straß urg i. E. 38635 6 - h ; nstett, August, geb. 6. 5. 85 zu Straßbärg i. . letzer Wohn! Fä42 o ch, Julius, geb. M. 7. 1895 ußzenheim, zu Straßburg j. Er, letzter Wohnsitz Straßburg i. E. 9) ago und Valparalso gespürt worde 9 ch a, . 1, Alk Wohn tußenheim l Leo, 9 T t Fe zu Büh . . sitz Lingolsheim, Kr. Straßburg-Land. 53517 Antoni, Albert, Wohnsitz Grußenheim, Kr. Colmar. 5439) Bloch, Leo, geb. Elauß, August Theodor, geb. 17. 4. 1892 zu Bühl, letzter Wohnsitz ; N cb. 14. 6. 1881 in Vorbrrck, letzter Wohnsitz Vorbruck. Kr. Mols. 15. 160. 76 zu Sulzmctt, letzter Wohnsitz Sulzmatt, Kr. Gebweiler. Bühl, Kr. Gebweller. 309) Cor, Georg Theodor, geb. Ungar ischen b m. Zäs) Arnold. Wdolf, geb. I5. 3) sshl zu Thann J. C, ih Hoch, Robert. Jakob, * fist gur sngweiler, zz. le, iösl zu TVammerkirch, lczer Wohn is Dammerkerch. Ke. . ietztͤr Wohnsiz Thann, ä s 2) Ah un ol d', Eugen, (eb. S5. II. 187i Kr, Zabern, letzter Wohnsitz Paris (Frankreich! 32. Brähffer, Altkirch. 510) Com eau, Eduard, geb. 12. 4. 1887 zu Scklett—

zu Krüt, Kr. Than Bt hnsitz Weiler, Kr. Thann. 5354) Johann Baptist, geb, 16. 12. 1871 zu Lautenbachzell, Kr. Gebweiler, stadt, Kr. Schlettstadt. 5511) Conrad, Jo seph Franz Peter, herausgegetzen im Kelch amt des Innern G 1 Spriug⸗ . J Veh zu Hüsferen-Wesserling, . ktzter Wohnsitz Wattweiler, Kr. Thann. S433) B u.m Franz geb. 15. 8. i891 zu Thann, letzter Wohnsitz Thann. 5512) vlgenden Inbalt. Medizinal, 3 h Etnfüb ung der Marl iverpool 9. ö. Raffet Wohnsitz Hi n g fer ing Kr. Thann, S355) Arzðt. Fritz, Aver, geb. 20. 19. 1896 zu Michelbach, letzter Wohnsitz Michel Conrgęaux, Joseph Johann Baptist, geb. X. 4. 1895 zu La Dil nene gordaung füt Kenne gldeenages gane been n, obne dar R 7 3 f 2 k gur h sir I. j. 1. 1567 zu,. Thann ü E. lehter Wohnsitz Thann.“ zh 6; bach, Kr. Thann. 3131) B lun erg Richard Feö, lz 81857 Eroir (Frankreick), letzsé Wohnfitz Scknierle h, Fr Rappoffsn tile? Standesbeamten im Reicht. ] berübren. Der ungefähr 20 oH betragende nor September 8.31 .. Usch, Alfons geb. 25. 10 1689 zu Bischheim, letzter Wohnsitz zu, Moofch⸗ letzter Wohnsitz Moysch, Kr. Thann. 535) B oben⸗ 55 izY7éCrTam LES, Karl Paulus, geb. 265. 1. 1864 zu St. Kreuz, e, Sr gr be sälken Deut cher . een, enn ding, 3 ischheim Kr. Straßburg Land 535272) Aschauer, Karl, geb. rie th, Albert, geb. 8. 3. 1803 zu Felleringen, letzter Wohnsitz letzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler. 5514) Cucuat, Bankwesen: Status der de werden und würde weiter beftehen . 16g zu Barr, Kr. Schlettstadt, letzer Wohnsitz Straßburg Felleringen, Kr; Thann. 5436) Bohbenrteth, Ludwig, geb. Georg, eb. . 5. 1881 zu Markolsheim, letzter Wohnsitz Markols— des Geldes. wan C. Sas 6) G ge'ara, Xe urch Stimatus Shi. & L ,h ka , n Fellerin gen letzter . . 6 . heim, Kr. Srl fh n, 55 15) Da z ling 3 . fred Kowno, 21. Mai. (W. T. B.) Wie di isch⸗Litauis . Than ohnsi hann. 5359 Baccara, Leo Eugen, 5 P Rdemse r, Georg, geb. 31. 8. De öug Balbronn, Wilhelm, geb. 7. 1. 1894 zu Straßburg i. E. 55106) anner, Mitteilungen. erfahren, * bei ö. * . . r igletzz e nr . letzter g g Thann. S360) Kttzter Wosnsitz Balhronn Fr. Molsheim. 533) Boghrer Friedrich, geb. 35. 10. 1877 zu Mülh aufen, letzt. Wohnstzg Mül— Feriet an Kröegs an leihen außer den Feldzeichnungen der Theater. Vaccgra, Lüzichn Robert, geb. 27. 4. 85 zu Thann i. E. Ignat, geb. 31. 12. 15507 zu ö letzter Wohnitz hausen i. E. S317) Dannerw i, Louis, geb. 5. 6. 18986 zu Handel und Gewerbe Truppen und is zs Co e glei nel worken. Hir en ffalten ; . , , Wei Stennbac, lettzr Wehnfitz Steinkach, Ar. Thann. 8316) ö auf fl ungen von Ginheimisch'n rund 13 560 O00 M gegen Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 137. Dauer⸗ zu Thann, letzter Wohnsitz Thann. 5362) Bacher, Alfred, geb. Alfons, geb. . 1893 zu asmünster, . ö K Debenath, Basih geb. 12. 12. 1851 zu Sengern, letzter Wohn⸗ z No n wegen. än Ueihizten bel der e Kröegsanie he, und? zwar Chen auf Lißland bezugsvorstellung, Dienst. und Fresplztze sind aufgehoben. Otelb. äs zu Hindisheim, letzter Wohnsitz Hindisheim, Kr. Erstein. Masmünster, Kr, Then; ü Kro) Ro ler, Anton, geb. ker Rtz a Sengern, Gemeinde Sautenhackzel, Kr. Gebweiser. . 6. in. . . 3 . . . Auf Grund des Gesetzes ö ,, . . 260 000 .A. Besonders hohe Oper in vier Akten ven Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Bolto. . Bader, Alfred, geb. 25. 7. IS77 zu J ö. k r det, n , R, . . n. . . ö. 1 . . ö gi6 g, 7 . Te . . Aug u betreffend den Verkau i eichnungen gingen in Reval un orpat ein, w cn ü ĩ ü lustkalis Mülhe zohnsi ülhausen i. E. 5: n , , , . iu Senzheim; Rr. Thann, le zhohnsitz Remspach, Gemeinde Linthal, Kr. Gehweiler. ) t, . e . beslimmt, ,,, . Kapltalisten mit ge n en, in ren! gie w ue slcr J ö n fn srtroghn g ich! J m e f. . , rl 6. Wilbert, letzter Wohnsitz k . . ö. r , . geb. ö —ᷣ z Dees , ö PFoh , ,. be uns fuhr von Waren und Gegenstaͤnden jedweder haben. Bachmann. Ctöre: Herr Profe for Nich Anf , Uhr Ufsholz, Kr, Thann. S365) Balezo, Georg, geb. J. 16. 1875 geb. . lz. 1892 zu Weiler, n, , n. Mtslen , n,, e e dn, n, geh, ,, Li den delche reborn . ĩ . 6 3 . ; lubrechts r Straßbürg, letzter Wohnsiß bern, Kr. 3443) Bo llLin ger ( Arthur, geb. Z. J. 1893 zu Rirheim, letzer zu. Bi chweiler, letzter Wohnsitz Bischweiler, Kr. Hagenau. uuf e n e, bij ö. . ö. , . nach eingeholter . Schguspielhaus. 138. Dauerbezugsborste lung. Meine . ,, , ö . J Aut f ahrbewilligungen, die nicht im Wege der Auefuhr . GSörse in Serin die Hofschauspielerin. Lustsptel in drei Akten von Alfred Möller , 3 re , g, iar lle belle 53 G6) geb. 5. 3. 1693 zu Biischweiler, Kr. Thann, letzter Wohnsitz Thann. zu Sorlsshei m Kr. Molsheim, Tetzter! Wohnsig Grstein. ner, den r Tat isis durchg iht worden stad, r E rferSchen liutierungen des Börsenborstanders) an' r n Sache Spirllettung: Derr Bberspiellelier Patin. H anfept, o s pc Jeektllaus, zeb zs. I eg nu Heul dlrenmn, . s . ,, w tere k mit ebesontgrer Zustimmp ha ö Deparnteme h zach, letzler Woßnsit schrumbach, Kr. Rappoltsweiler. S: itz Illzach, Kr. Mülhgusen. 546) Boos Karl, geb. 10. 8. 1895 16 er Wohnsi autenbach, Kr. Gebweiler. 552 esüller, Zusttmmung des zußändigen Deparsements derwendet vom 23. Mal Sonnabend: Opernbaus. 138. Dauerbezuggborstellung. Dienst säch, letzter Wohnsitz Deutschrumhbach, Kr. Rappoltsweiler. Ss G68) . Binh be et, mmh n, sehter Wehn ,. dran) Roh er, . 7 9 ö,

verden. Die gegenwärtige Bef ö f . lebe, 56 76 Sch üngrun! Than. ; lz, Vohn *ische und e ., nig tm gng, gibi, fich indfe nigh . sůr 26 6. 9 und Freipläze sind aufzehoben. Fidelio. Dyer in zwel Akten von . Ludwig w . Alois, geb, 4. 109. 1883 zu Oktrott, Kr. Molsheim, letzter Wohnsitz Gebweiker. 5525) Denis, Viktor, geb. 223. JI. 1887 zu

Nr. 17 des Zentral blattt für

; ; n; alle Ausfahrbewi ür di hnfitz Schkö d. 8 . . . , . . ki . e ö New gor 1èVollar er teen ö . ul. ext nach dem Französsschen bon Ferdinand ö ö . Kr. Rappoltsweiler, letzter Wohnsitz 9, 12. Ten We. ö ; ga h . ö. tz , e , e. ue fabrbewilligung für Fische, Fischwaren usw. wird vom . . Anfang r. Bitschweiler, Kr. Thann. 33709 Barbaras, August, geb. zi Avblshein. Kr. Moltheim, 1 9 aßhurg. 6 4 nl sed n, Rappoltmweiler letzter, We ssitã Raxpolte ö ,, . . . in ng ß für Schiffe ö. 9 146 2 gen m r , I39. , ,, i . i 3 ö. 1896 . ö Wohnsitz 1 ö, ö k Wo] . . 6 96 ö San s s ö. ,, . ,,, ö

s . ande ement und Auefu ] J 3 . . n fünf Aufzügen vo h, ielleltung: e Barbaras, Ludwi Augu XV. 6. 1887 ,, . ö fig Blen. e , , , .

ö , ö,, / , , / , r ng. 5 ö. 195 ö q 6 . ! . . 1 * ö ; m ptist, geb. J . asmunster, ö heim, ter Wohn Wigingen, Kr. Metz⸗Le * 29) Di. . ö ; ( Norgenblader 6 100 Granken 11 . 3 , Kr. ,. a m , ; Wohnsitz 3 Kr. Thann. 5452) Ba ck. Rohert Ni⸗ Maxie Paul, geb. 7. 8. 1875 zu Heiligenberg, Kr. Molsheim, letzter z „g dapest lgo gr z ghileissen erz ses a6 e e Sch ehetfets , ois, , his bis rg iel er ahnt r n Wh ih Piedbbs bände, g,; läd i dl eier! Ginct Anregung, der Berliner Handeltkammer folaend, blelt in,, 68d Sg 6 ami / Aitkfrch izter Kohnfts Hic lehne , erChtn zz 3) , gde, irn, Kiäl, gäb. t, öh mn Nia müht, Tngzn r, bann. ö ä Bic sr s, Tigian, ö,. „ö., Li, hs . , . eie ,,. des Auswärtigen Kenan ö 9 16 5 Familiennachrichten. ,, be f rt ne n n. w n g bo. ö a,. . mts Tr. ; a nn vor einer edrängten Zuhö . Fate , Rel, 19. 6. M iich geb. 19. 11. 1 zu Schlettfta er. Wohn eltftadt' Kr ars, ger. 35. is. iss Jeil, Kzter Woh Jell, Kr. ös⸗ b , ,,, ,, w ee verre. was wa vs, eis veces d ne gn, ge ,, . e , n, ,, d, , r,, , , , . 29 7. eine Urze s 2 ; ö. f ö 2 2 3 7 . e . . 51 2 3. U 9 185 eim, etz ter h) Ggis8hr . . ; aT. etz ter 9 Els, L. ap 6 8 ö 61. ö 1 9

uc 1a, , nn,, a ,, , Barcelona loo Pesetas 103 104 103 104 lic gf a s fen, Joachim Frhru. von Herzen berg (Parchau n n, Filius ., . . ö ö . 1 gart h, Emil, geb. 24. 8. 1884 zu Herlisheim, letzter Wehn r , Fo ß En n, geh,. 21. 3. di in Ürbeis, letzier Wohnsitz ob n, der seiner lebhafte. Genugtuung. darnber Ausdruck ö Stettin). . . Vl z lc . ö urg 5 nst⸗ 3 . 3 75 Ban: sitz Herlisheim, Kr, Colmar. a5 7) Bren st u hl Georg, geb. Kreis, Kr.. Rappoltswesler. 55 35) D ie bel d. Eugen, Rb. 32. 5. 6. daß der Staate sekretär dem Wunsche der Handelt Die Festigkeit der Böise trat auch heute herr ö 2 Gin Sohn: Hrn. Hauytmonn Jitschin w,, 2 3. 183 zu . i. E., letzter Wohnsitz Thann. BB. . 1895 zu. Straßburg, letzter Wohnsitz Straßburg i. EC. 1889 zu Fricholsheim, letzter Wohnsitz Friedolsheim, Kr. Straßburg⸗

ö. dag, diese, eiste öffentliche Kand. Verkeh sich n engeren Dien en lol *in rie bfr, Een . . X, Hrn. Kap änleningut Wrllt ben Nordeck e maln W S458) Bre he M L fon s Karl Hort 2. 1686 zu I l beusen. gn, s n, Bis, ern, el i. 66. i ich

* bor der größten Eg wu den tellwr ise höhere Brese bezahlt; far ö. 9. ö bewegte. 2. Toch ter; Hen. Gestürdtrektor Frbin. vam n meinte M . letzter Wohnsitz Mülhausen i E. 543 * rigen, . 86 Brumath letzter Wohnsitz . 6 r e, . 3 )

stadt erfolge, führ Industt / eyaplere eig ie fich be o deren n, e, gin. c ne . und ratz, er, Greber broich, Rheinl. )3.— ge in g. 6 ö b. * 4. 1853 zu Ruß, letzt Wehnstz Ruß,. . k ) Die hl, Andreas geb; 10. arkirch, e g ,. ar

Dar sess. 9 rage. Der Schluß Vans von Walder burg (Urbanowitz, Ke. Kosel O. S.). 183 . Bronner, Albert Friedrich Karl, geb. 11. 12. 6 zu Enz⸗ Kirch, Kr; Rappoltsweiler. 5 38 Die muns . Renatus Josef,

Oberleutnant Hans Suppe (Schwelduit' 6 heim, Kr. Erstein. 5461) Bronner Alfons. Luzian, geb. geb. 5. 3. 1854 zu Hüsseren⸗Wesserling, letzter Wohnsitz Hüsferen⸗=

Gestor ben: Hr. Geheimer Kommerzlenrat Bernhard Caspar (Han K ; 6 28. 11. 1883 zu Schlettstadt, letzter Wohnsi Mülhausen i. E. Wesserling, Kr. Thann. 5539) Die t her, Gugen, geb. 2. 4 1860

Kursberichte von aus wärtigen Fonds märkte nober). 3 33 in 5462) Brucker t, Jesef, geb. 5. 5. 13935 zu Thann, tetzter Wohn⸗ zu Rimbach, letzter Wohnsitz Rimbach, Kr. Thann, 5540) Siet.

len, 22. Mal ; ie S rich t sitz Thann. 5 163 Brucke rt, Viktor, geb. 10. 11. 1888 zu rich, Johann, geb. 8. 7. 18853 zu Arzenheim, Kr. Colmar, letzter

22, Nai. (W. T. B.) Die Börse begann im An⸗ . 9a J. Ensisheim, letzter Wohnsitz Enfisheim, Kr. Gebweiler. 5461) Wohnsitz Colmar. 5541) Dietrich, Joseph, geb. 7. 2. 1881 zu

Kar serreich schwacher Haltung. Die leitenden * uff upept ö Wo Brum ter, Emil, geb. 86. 9. 1835 zu Straßburg, Letzter Wohn⸗ Balschweiley, Kr. Altkirch, letzter Wohnsitg Brnba g, Kr. Mülhausen

. 6 Taciern, das eine B 15. tronen fie fer ein Und erblieker ö i ere stzten um 10 bis Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Ty ro l, Charlottenburh⸗ 3 . Straßburg i. G. 5465) Brun, , eb. 22. 3. 1892 zu i. E, 5542 D et ch DJoseph, geb. E a1. Bis zu Elsenheim,

eilltönen Seelen werden soll Stande. hn e fich ah gn: 51 . e 3 kiang auf de gedrückten Rem, ,, . . Geschaftestele r B Winzenheim, Kr. Colmar, letzter Wohnsitz Muͤnster, Kr. Colmar,. Kr. Schlettstadt. 5513) D istzün ger Cäsar Johann, geb. 22. 4.

don din Gnlenteagensen 3 hafsler gefaltet te Yin ir s,, . da der Verk. hr Lek, rantwort ?. den . Der Voꝛsteher er ? N h ö5468) Brunggrte Mariʒa Johanngs Jae bh, geb. 3. 16 1873 1854 zu Mülhansen, letzte; Wohnsiz Mültzusen i. C6. 36 14)

, 1 . eis, als em een! aur ern ! 6 . gegen Schluß echnungsrat stengering in Berlin in Emil, geb' 3 3. geh Uu. Bernweisler Kr; Thann, letzter Wohnsitz Oberburnhaupt, Kr. Dik for; Alfons geb, . ö M ö 33 e, ü

. en. filzen, s. rumänische Volt habe sich teils wirtr— zulüngliche. In feier Valtun berleb u d, 6 Erho ng eine un- Verlag der Geschäftsstelle (Menger in 9) in Berlin. . pausen 1. 6 hann, 5467) Brunner, Eugen, Loseph, geb. 8. 4. 1892 St. Amarin, Kr. Thann. 55 8) 68 i . are aspar, geb.

Fillig, teils gletckgültig treiben jasffen. Die weitern Erörterungen deg Eile, und er far , m, ö ö. on vornherein l. rtrinttäts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, J letzter ¶Wohnsi zu Mülhausen i. E., letzter Wohnsitz Heimsbrunn, Kr. Mülhausen 6. 1. 1899 zu Mal merspach Letzter Wohnsitz Malmerspach, Kr. Thann.

eiae g e re n, wandten 44 den Fragen bes Frieder sichit sseg zu han delten. Vor in , 27 . ul 5. wie die im Schranken ae Berlin, Wilhelmstraße 32. ** 23. 6. 3g) itz ; 3 l. C. cs) Bern nn er, Joseph Franz, geb. 3. 3. 1885 zu 55 46) Dil! mann, Viktor, geb. E. 1. 189 zu Chersmünster,

eren beiwickelte Natur sich schon dataug ergibt, daß es sich um den I Kehlen. und k ebene. nr, S hs 8 an n 1 n. ang e, Gebweiler, letzter Wohnsitz Gebweiler i. E. 3469 Brun letzter Wohnfiz' Ebersmünffer, Kr. Schleltstatt. 53 175 Bin

; ; chsrege, wogegen öster⸗ e eilager .

W , sckluß an dle Ermattung des gestrig⸗n Bude pester Marktes jn