1918 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Kd , ʒ Gegen stand des Unternebmeng: a. Mut agg, a. durch ken oder die Geicha tofũhrer, gonuen. ö ö Deiimmangen durch err Dtell bertren ö r ho t erst jetzt dur Jh: t 4 n 5 31 Mun rn fi 6 : . und ÄAunbeniung von whräben, und far, wenn ein Srschättafübrer be. Ne. 6771 di Kommandetgtsellschaft allein ober duich mebrere gemeinschaft ich Dor im 11d, dan 17. 6, 19 r labr. nn der ,, Dennig, get. 1 tn , rler mar Gef ü Wer hn 1 e :laschen. ; sellichast ht am 1. Arril 1918 begonnen. In das Handelzregifter ist heut. r- feldern, Bergwerken aller Art, b. Ver. st⸗ht ist, durch dieser, wenn mehrere Ge. Rzeinisch Mestsãnnsche Bier Wer oder durch einen Stellvertteter zusem men Königliches Amtsgericht. i ler, ift ö ö. 6 betr. die Firma Hina , . . ung Otto Kassel, bod. Michat l & Giengt . Das P erstnsich Fattende Gesellichafter: Frau getzgen woiden beitung und Verrertunz von geförderten schäf'gfährer bastellt find, durch zwei Ke irt os. Gelensgaft nit besSꝛäukter mit einem Stellvertreter eines anderen nor 9 u l i Becher in Breeden! 3) , ,, ssen,⸗ öder. Ef Unter h nn Firma von dem zKausmann Elisanth Wescht«, geb. Beisgley, und ) auf. Kwlitt 17065 bie Firma DVerg werte erze anifsen oder anderwent be- sckäfrzfüßeer eder durch einen Geschäft— Dating d Co. Cö?, Pars lch Borstandgmiegliedes, 3 * an g g. . 87 a Chr, l e. Gystad. Avolf 5 In n n , n ln , . Tssen, Max L. To now zu Frantfurt a. M. he. Kauf nana Gant Michadd Waschke in Roland nh s git Phitipp Roesel in schafften Mineralten sowle die Errichtung führer und enen Prokunsten, b. durch haffende Hese llichaf ier: Rhannch Wen. e. darch elnen oder zwei Prokaristen, je 63 ünser Dan de gregist r Abt. A in her m r den Tod ausgeschleden. schmidt Een beamter Heinrich Lang trlebene Sandeltggeschäst ist zu nacht auf Tönizoberg 1. Hr. Leipzig (Bayer schelir. 89). Der Apo⸗ Bon Anlagen und Fabriken, welche die en jwei Prokarinen ve teten. Jeser rer falßch— Bier. Kerir leb. Jesellichast mit nach em ihnen die Befagnls Stellt ist, ,, der unter Nr. lol eingtircae nen geppert fis han re for ig e ee, 3 a nw awrist m den Kaufmann Arthur Bien gk in Frank Am 16. VUiai 1918 bei Nr. 217 16ckes Lphiciph Iod Htbesel * r, Zrecken dienrn, e. Beteiligung an gleich⸗ kest llien Prokluristen ist befagt, mit jedem beschränktzer Haftung, Cäin. Die Gesell⸗ eineln oder gemeinsam die Fuma zu Fama Ddaumann KR Viode zu E arsp r Gau m ann g; pnsc nicht er die 69 pPfifferma i 2 gentreister Heinrich ut a. M. ee . Varauf it der Emma Neftr: Die Ftrma ist erloschen. ii. In kaher. ün gegebener Gesch etz artigen Unterngebrunr gen so niz Verauße. au dern eellten Peofuristen die Gefell, schnnt bat az, 2. äpräi Iais begonnen. jeicknen, ͤ . fol lend en getragen: ; Jahaber. ef, be m nh ten Bern, d g gn en, 'in, Geobenstig, Gs Ran spiann Paul Michael in Frankfurt. Nr. 2354. Mar gartte Guhl. Nieder zwelg: Betrieb elaer Avotheke.) rung don Grubenteldern, Bergwerken schatt rechts verbindlich zu vertteien. Gs ist ein Fem:nandstift vorhanden. Ads durch einen nad § 9 ergann ten Der Rentner Suan Rode und der hettzeh; des e dr ngen Jah aber. 3 3 Dr . ic, 5m . ö . als persönlich haftender Gefell, laffun göort: stöntgaberg i. Rr. In. Y) auf Blat [70s n, Firma Hes und Bergwerlsantellen. Daz Siamm⸗ H.R. B 182. Nr. 6772 Die Kommanditg⸗sellschaft Stellvertreter ein 8 Vorstandgmitglieds r fmna nn Fri d ich Wllbel n Roye ind ndl n ü in die fem Berrtebe be- Greber / 6 ul Brandt, fen. . Ingetreten Die nunmehrige unter haberta: Witwe: Margaiete Guhl, geb. mann Schu bert in Lein nig (Eutrißsch, kapital beiträgt 30 000 6. Geschäfte⸗ Am 1. Mal 1918 Peter Jefer Tzelea. Weisbau und und einen Peoluristen. ; . der Seselischaft aus neschleden. Tie ben noh „rungen nicht aaf ihn über. 9) rem gcher Ludwig Sůnteler, Gffen 9 e . Firma de tehen e o n Handels. re gor. n, Könige berg . Pr. Magdalenenst. 23/25 Jahaher ist ber fäbrer: Bergwerke besitzer Karl Häelarich Dle Fiema Ranæaierlichisplele Karl Welz großhandel GSefenschaft mit de. Das Gtundtapital beträgt 22 500000 M, *Firmz ist in Haum aru R Cie. ge⸗ endeten rn 12619, petr. die Firma. 115 Herr ie ben aschiaen ken kenn, , geln . hat am 1. Mar l ols begonnen. Ne. 2353. Ohp rusischer War en · Tin ima nn Lo nns Entl Alben Schubert Funke in Berlin. Die Feiellichatt Keips zu Bochum und als deren In, ichrän ter OSaftunrg X Ca., Cöln. einaetellt in 22 509 Attien iu ir 1000 4. andert. 5 2. ! 562 jm in Dres pen: Prot ara helm ru; isfen z nat 1 ; Suadwig Khziliy Prins. großvertrirh Fetix Weite. Never. in Leipzig, der das Handelt g⸗schst amt ist eine Gesellschstt mit beschtänkter Faber der Tikaiann Tail Keipz zu Perißnlich äst-n“ Helelschafter: Detet Der Vorland best it aas einer oder OR. A Nr. 2108: Offene Dardel. fichard * en Kaufmanntgehefrau Glas 3) Drerbahnassistent Wilhelm Mi eg Genre seirglbt der een fte, lan igieni. stänigs zen i. Pr. Ir, der biähet nicht eingt t caag gen Etrmtz von Rellichaft dannmanun &. Cie“ 1j, st erteilt der Kaum n Klotz e ha erbahnassisten he l- Lupmwig Philip Prin eln dan dels geschäst baber. Faufanang gelsr Mette in Rönteg. seinem derst rbenen Vater, dem Fart; Ilie Wagner, geh Geißler, lr ela iche; bahn,. Cssen, als Ei zelkau mann. herg i. Hr. mann Hermann Schußert in . r⸗

BSastung. Der Gesellichaftare: tra ist Bochum. H.-R A 12537 Josef Tbelen Weinbau und Weingroß. mebreren von Ter G neralrersaumlung ge 4. ; 5 ; . r 9 ; . . 5 2 . 189 Gere sss 1 ᷣ* 52 ü 7 2 F 8 erson⸗ Di 1 * 21 HSesell schaf⸗ st 8 f

am 12. Januar 1914 Die Firma Guft ax VBogelfang zu kandel Gesellschatt mit besch änkter Haf⸗ dalu erwählten Personen. Die Be⸗ Barsp. Alz sciüsckafler sind ver⸗ , . g . 8 ; . . ö

* 8 14. . und . w ,. de. ne, Cösn, Gefell aft! bt Sal. Täfang. der Generalversammlung Der merk?: Witwe Holi. und Ba imate ialsen? auf ,, 49 i T rin n Essen, ; * 606. Julius Schtnfeld Ver; Äm II. Mai 1918 Ni. 2356. Gertrud VUorken hat. (Angegebener Ge schaft aj weig:

Diuftz In Euftad Vogelsarg zu Sechum * Lpril ä9l8 begonner. Gz ssst ein Attioncre erfolgt durch ein gallz Ber dändirs Pichrich HDaumann, Henmet e Au ust j . . renset, e ö h K , , . Unter seser, lng, bereitzt Rant, Jaßaben n Cigrs gon, Bete, eltes Cölt⸗ und Karmeffelgroß-

Der Kbefrau rufmahn! Galsad Rocesi. Rombmanditist Torberten. kinntmachung n Reichzarz- iger nd in geb. . 6. . 864 Hau⸗ . 13. Mal 1915, k e, n er August Wꝛgner, Gssen . ö ha m, r,, , ,, i. Hr. handele⸗ und Colontalwarengeschã / i.)

G-⸗s Gäfts, aul 6c bernd, zu B r Nr. bei ler Firma Alerazder 1 SFejellschaftablättery. Die Bekannt« mann, beide zu BSarop. Die Gef lschaf Vre 3. i. 9 . ,. , n . k aft ein nbels⸗ Inhaberin: räulein Clara Wolff in ! den Blättern 8055 3

ö , , 2 ähnl. Amteger Ct. Ahr. In. 16 PWauschann. Paul Sing, Gen,. , saeschäft als Cinzcitt fd. d geber i. ch. ,, ö

ö z r, * ** 5 35 ? 268 : 81 . ⸗— Tack n= , snü*te Taas m ha 1 . Mai 1918 beg na 2; 4 zübrer in Gemeinschart mit eint Pro. ist Prokäarg e teist worden. H. R. X I262. Duber acht., Coln: Die Füna ist mach ang muß späteneng 17 Tage vor dem wait am 1. Mai 1918 „gen atn. Zur 17 Syndikat ; 83 9 w ,. . : k kuristen. Die Gefellschaft war feüher Am 3. Ma 1918 er oschen. Tas der Generalversgmmlang erfolgen. Vertretung der Gesellschaft it nur Ter prlurt. lrsn) gl Syndttate beamter Dito Schütte, K Ghz. Machen und Arma. Bei Re. 63 Joh. Mich. Internationale: tur st⸗ erlag. Me.

1 . ö 3 Essen uren⸗Fabrit Ch s Der Ach ; te er F Bere baugesellichast Nen⸗ der Tirma G redit⸗An⸗ Nr. 2811 bei der Firma Wilh. Isert ierbei werden der Tag der Bekannt- Kaufmann Ewil Haum zun befugt. an uaser Handel oͤreglster B un fer Nr. 162 ö . nber * ae . he ist ian Bat ian. 3 chwar⸗ jr, Oi Zw gaie zer lassung tzer A Car, beide in Latz -g: Ver n , nn e, , n, aeg. ö 3 in ,. git? bee , , ö 35 i 2 und der e r r,, ö k 6 Bürobeamter Artur Weanhenket, Intern kent Julias Fr, in Offenbach a. Hä. in KRönigeberg i. Br. ist aur gehoben. Pir-tor Wühelm Cree in .

Dortmund, den 18. Mui 1918. beute die Firm „Rich ard Saar Gen ij in das G. schast Js Var s5] 1! stender Nr. ,. s ö ö F ** . o , z 4 * Sarrick: 5 * 5) . . 2 nä! ; . 9. w 9 3g 5 3 m Donde 3 z * k . i n , lassung 9 Den 55 * Prokura a,,. ö , ,,, y zrõnzlicheg Aaiterrichi. ,, 6. Oberbab z assistent nl Krause, Essen, gerne , . ö e. ge , ,. 96 Ia ge r eth ere nt wenn is e 3 nen 9 in n , . u g nn 5 aa. 573 N. 87 bei der Firm: Weftendorh Beklentee bungen fol en gut? dar Dresden, ö Il463 . fit der Hande init f Vsplamtngenieur Einst Kuhlmann, er le eseisscha har am 8. April dis haber K. n enn fee Ten ich r, ke g an er e 6 licht: Deff ntlicke Bekanntsiachungen dez Gefeilschat⸗dert als für die 57 w, Ted aer, Ae ien genf chsst, SS iu. den D-wntschen Reichs an etge? urch die J Dandeleregister ist bent: eln= . der Vertrieb von technischen Artikeln, , Pau] Wergin, Gssen 6 Fön ge berg t. br. J kum Z wangtzuer walter bestellt. Während der Gesellchaft eFolgen nur ruich riederlasun? der „Effener Credit n- Vunch Rengralversaæamtungsbeschluß vom Weserze fung und cige em Vorft ande ,, ö ö pihrsondere bon technischen OYlen und 23 In a . girlede d H . nüller, G j 0. Win schermanu K. Cie. Am 14. Mat 1918 bei Nr. 35 der Dauer der Verwaltung zuhen vse Be— den Deutichen Reichs an ger. BJ staitn in Cssen unb fe de Zmwetgatezer. 27. peil 1918 it der Gesellschaftsvertreg zu bent lend. Beritaer JZectung. Hört g ) ö. an 6 het. die Ge ellichast stten, die Vermittlung gleichackiger Ge⸗ ffn, . 3 nn nn, Yese l chat mit heschrärkter waftung. H. Lachmgn sti. . Der Gesellsbafter funnssse res Fiimtnlahabers. Arthur Nr. 10557 Jultus Fuchs. Zeitun ze laff ungen mit gleiche Firma in Bochum, he üglich der Vertretungsbefagutz der Ge- ein Blatt zu erscheinen uf oder ber⸗ rn. , , . Hast Ischock⸗ it Hifl⸗ die Betelligung an glelchartigen 3) Prof Dr. Karl Wiese, Gssen . int geändert in: Minscher · Herrmann Lachmanski ist aus der Gefell, Mo on. ö, e , . , . , e , ö he * rn ee en o flä, ga, d, wenn. Sor schen esegichaf: mit bescränkten Heim (Rufe) ind Oherharnsen (Rl) derbiaslicken Zechnang fär die Gesell, stimmt der Vörfiand ein aderez Blatt. . , n innr llrFan der,. Dslar sibrung des bon dim Kaufmann Richard h Faufmaonn Hier nne Gssey, Bel 2. Das Stamen kapital ist durch r. 2567 Hith ren ßische dartsu. Z veinaundorfer W nug e fenschast Daftung: Ole tima int gelöscht, die Prorürg erte lt werder. Si? Prokuren schift ist eitwzder die Unterschrist zweier Zur Rec te gültig keit einer Bekanntmachung 3 (ock eli it durch n Ted aus geschieden. Ehhaar unter der Firmg Richard Schaar“ 35 3. un ex *ttmann, (. esch der Grell schasterye, sammlung nageufatrik Genst Gori Jah. P. O st höhe / mit beschrãnkerr Hafunn in Siqutdet on iss beer det. Ber Rr 10 620 es Frstz Brüning * Esser, Carl Gitz 2 orstaa bSruit Iiczer oder inis Vor tanks en ünt fed deren Veroffen lichung im 2 aut. Blatt ,, Die offere Han⸗ hettiehenen Hande legeschästg mit technischen 6sf aufmann. Zacharias Frohmänn, . ö Mãärt 1818 um 50 oo0 erhöht Rofenberg. Yrt der Niederldssung: ep ig: Fran; Pänsel ist als Ge— Fardenmerke Rresellfeaft mit be. zu Bochum, Carl Käster zu Dorimtnd Astglisdes und esncg Yeokuristen erforder⸗ Reichganeiget. elsa e ell aft e,. Va dirt ra. Frazereiartikein und technischen Oelen , Milch pan e n n ; und beträgt nunmebr 309 009 t. 53 ata sterg 1. Pꝛ. Inbaber: kaufmann schaftsfnhrer ausgeschi⸗ den. 9 ; , Nälhrin (*ußt) Lich. Der Af tert soll befugt stin Die At . siad acch Wahl der Be häreifungen Zieger . Berger in Fetten. Datz Stamm kapital beträgt 3 Milchbän ler Jobann Talus. Essen, d. 5 Gesellschafta vertrags ift durch den Be⸗ Dayid Rosenberg in Königsberg i. Pe. 5) auf Blatt 14142, belr die Firma Uihrin (Ruhr) Lch. Ver Anfsichterzt s 1ꝗt E Aktien. Rad ac , , ,, Dresden. GDesellschafter sind die Kahr n r en. 23) Lehrer Heinrich Schmidt, Ess⸗n, schluß der Gesellschafterversammlung vom Der Uebergang der in dem Geschästz— R 6

schift Inhaber der Firma. Die 2) Fisen hahnselzetär Hans Kuh?, Essen, Firma fortführt. Die Prokura des Otto tende Gesellschafter eingetreten. Dle G Lei paig. 12522

fr e mn, r. r , m , 2 nen V dera dar all ch N d hi6. Der Ges'llschafter Kaufmann d W Ju chs. in Leirzi Ott? ft ist D Berlin. Schöneberg ver, sind erloscken. S. R. B 32 etn enen Vorstanddmitali dera dae alleiage rechtigten auf Rame der auf den In⸗ * . , , Y! 2 J . Sell Rau! . f . . 6. 1 83 * * in Leipzig: Ptir Herr e ge ge , e,. vin 3 , 24 ö . ö ze n ene, g tik n Eis Ine i . kanten Hermans Jula Ziigner . Larnbe= i dei g cered Saat jn Gr ur t bringt 39 e, e,. . . 4 wHäärß 1913 enispreckend der bee ketriebe des Eenff Vorn begründeten Wol Fuchs ist u folge rde . sz. April I9s8 ift der Jef. char ti ßertras 2458 Nr. 149 bei der Frrma Rückwnerfiche⸗ auf Namen lauten, cuf den Inhaber. aft und bert Parl Berner in. Vregden. sz Cielgge auf das Stammkapital in die 66 * Fräulem Lehrerin Margareie Mert, i , Erhöhung des Stamm fapltals Forderungen und Vribir lichkeiten it bel als Sesellschafter ausge sch der Amn e er abaean dert. Bei Ne. 14 555 Carkid? Rgemen. 4 li2458) Hin gs- Mitten Gefell haft olonig, wenn fir auf Inhaber lauten, auf Kamen Die, Desellschatt hat ait 15. Seplen ber gesellschzst daß von ihm unter der Firma 31) Frau Steiger Henrich Kreuzer bed 66 . ; bem Gtweib deg Geschästg durch Be vid Stess⸗ find' här Kommandllisten in die Verte rlan gsstense Gefell Gef mlt br. In daz , Töls. Darck Heneralhersamml unge. umgeschrte ben werden. . . hegen en gichard Schaar in , hetrlebene n Auustẽ ö , e, h n , n e , n, , . , stav Erh ole n eingetreten.

5 r Sa Durch Beiell. Am 14. Mai 1918: et. deschltuß ron 30. 2pril 1518 sind 3 17 Für einten Seitungen voa Akin] lellung and Vertrteb einer Fahrrd— Igeschäft mit technischen Brauereiartikeln ; ,. . 8 B aner, nigeit „anner. et, Yir, bei Bustav Schultz. auf Bart 10 804, betr. die Fiima , mf, 336 10 eff ne gemi ch. Werres genre , Gaert. . reir ff nd ren , ö R r n ' erk ber ene f anz ae Parter,) . ö Delin und Fetten nahft 65 Stadtbaufühter Ludwig Sp ic, 85 a se Frankfarter Kim tostzau= Rr Tie, Gesellcchaft 6st auf lb,. Der Arihur Site in Ke zig; Die Protura das Stammkapital um 00h d auf tas lt se ne en G. r emen; 3 19 desseiben, betzeffend der Aefsichtgrat, Keminnbertellung 9er de Krritiluag be,; 3) auf Matt. Sils, kett. die nn: zimz, Akriven und Passiven ein, welches 3 Tiefhauunternek mer Wil hel zesslls haft Gesglschaft mit be schränk. bertge persantich haften ze Gesellschafter deg Walt. Neichel ist'erfoschen. a0 oo. gebb. Bel dir 14 533 Rh Wet 1cherelber samnmlurg, dom, d, g, des l- Ike, etzefferd die B lan, Geschärte ve msgs ns niht ft esegzt Dan zelt gesen schast rau g * Mick ich mn Zweck der Stammeinlage mi Jo 90 . k helm Hel. ter Eefcung, Has än mser Firma Kanfniäenne h; Aiczander Gogh, i' N auf Blat! 15 o3 l, reif. bie Firma Werttnee Riemenßesche fungö Gele . nitüel it ger 8. des Ge ch, Hilde, d dne me, gh , ,. Teirzen gos. den 13. Mrar Jai, i Drrgden, Di, Heselisch it ist auf = ien ren en, ge chat nig h rtkzeamnter Ghst. Owunar , bare sektäft , auß ee flletstger ndater der Firn. Hie Kirn Luibm K ih tn Leipzig: xu sch aft mit beschrãntter Da tung: Gemäß . . . deß Nr. 377 bei der Firpia Aectien Gef? Geoßher zoglichez Ams gerlazt. 6 , . n G ür en n Gn, J fn HFabtlkzeamter Emll. Opiareck, ö ö . n . Schultz Ich. ö k als Gesellschafler aug⸗ Gesellchafterkeschluß vom 15. Aprit 1915 n , , , , , Rhein isch⸗Wesike sische In⸗ sin , ne , in nnr, n a, ausge= tam 30. Oltoher 1917 a hgeschloffen. 35) Bauführer Olto Kronenberg, Essen , ,,, 8. , . r , m ga. Ife whleden,, In das Han dersgeschzsit ist 3 . n 18. In, . vVoöllmich ißt. Herr tigt Kad, ge. ät fig inn mr, , . . o] eden. Der esillichafte. J. gens r Ersart. den IH. Aprll II. e) Dauführer Olte Kronenberg, Essen. Frankfurt a. Pt. begonnen hat und es. Jr Abteilung Bd am 11. Mal 1918 bi ingetreten der Kiufmann Hic; Cꝛunrab nl gts ad 3. nen genes, Eid? ehe An Gasen Hollje in Holzminden ift ian. Jr sef Were n ebnen, hene bei Er unter Rr 83 eingeirczmnen sibtt ges Handelzse Fäft und die uma J 2 . genf wiebltn ge in,, söcselldeft weiterffirt. Gcsesi chaste stetz, Cosst. G; nr, b. d;. . John ö, am J. Wal 15st e*ichtee * , Geschã te ãhrer be stelli fo erfernt di Ver Prokura erteilt. ( ftand Reel. . Firria Dor tun nner Act len g en als Alleininhaber fori. Uriart. J [12486] 27) Architett Karl August Lichtenhahn sind. Otto Stroh, Faufmann, Heintich Dgilpin ist als Geschäfts führer aus, Die Flrma lautet tünffig: Ludꝛmig K feet i darch re. ce bäftt ät ener Czhtrat Brant Tanne, Jed, Led, ähh. ät der Siem Söäthelm schesi far ,d ichn ung, w drt, ö sun He l ißg, kett; Ee ofene relle, Kannelsegte n nf n,, ,, den. Flot, geg leur, riß, Käckrich, anf. geschi-den. Dr. Furt, bk ne r tzrk, weder. darb einen Geschafts I ier in Gemein- ö n, . 3 . Firma Gard g Ent det op, Zr gruen re men soigend. g ein gema zen wworben ? ,,, n, n , ia 1 9 ö . 3 rn, 35. et. . ö 6 in . ö ir ien r. 36 t rr . stelvertretenden Ge. S) auf Blatt 16459, bitt. die Firma

st einem Prokaritten oder barg ist am 13. Mal 1918 erloschen. fir Hroj ribrarpeitu ng , Wu, ng le me, g, f, race, mie,. ier lber. Dees der Dir Pokurg deg Steinseß, prleliusß. in Gtzurt emngttragen me köiaz Yraun in *artzrelung ner Chelelschaft sind nur ent. schösteführer beftelt. Range c. Go. in Leipzig! ie Ein⸗ ,, Da np ffchifffahrt e fesifchaft Arao, m, , ,,. , . . 6 . meisters Carl Chröstiag Klbert Werner üt patzen; Jahaber ist jetzt der Kaufmann Issen, ö weder zwel Gelellschafter n Ciemelnschaft ir. zr. Thzzodor Teichgtäber lage zweier zommant ii ten ist e. höht

k wurd? re offenticht.; Seiffen Brernen: In de, Fienersiversammiu,s , wen ee, ,,, . en, , , bie Erich an, erlosckenn. Yrokara ist erteilt den Ge— nee n, rst, Liegt tat res 56) Yherjetretär Paul Tiedemann in oder jeder von ihn en in Gemein chast ei Ititengesenlschast Zweignie der laffung worden. . n n n,, Gescllsckass dem 30. April 1918 ist der Gesell. escn ch mit ul: beich dn fte Daf. Crne ent; r n, . n . Hästsführer Arthur Max Beendler in söbhäst von den Erben des Vorbesttßs Gssnn⸗ . etnem Piokuristen berechtigt. Lönig aderg i, Pr. Sitz in Berlin, ) zuf Blatt 1706, die Firma ersolgen durch ben gehen e. Reiche. saftspertrag gemäß (l87] abgeändert tung, Cb Der GHeschät sfsß er Faul Don lat, und em sn denk Wasser ne ken Drezden. Der Gesellschait⸗r Fel x Cutt hemann Georgi gepachtet. 9 echts anwalt Otte feel in Essen, B 33. Græphltzwertt Gefenschaf⸗ Zweigniederla fsung tn Köniasberg i. Rr. S. Render &.“ Leipzig Blücher. . w Nr. 15 77 H ans r. ejw. Igäntt worden. 6 hat 1, Ant und en, n,, 6 bie Werner wohnt jetzt in Drisden. Erfurt, hen 8. Mal 1918. . 7) Dr. Robert Schmidt, Beigeord net mit brschrünkeer haftung in Liqui— Satzung vom 6. Junt 1914, geändert straße 35). Gesellschafter sind Aung ve rein iaung fir Getreide nt. Filter Ver trieke area schaft mit be⸗ , ,. , m nn,, . HGeiterrerarhe tun! , he hab mu Drrsden, am 15. Mai 1918. Königliche Am tyaerich . Abt. 3. D in Essen. ; . = datian. Die vlquidatton ist beendet. durch vie Peschlüss⸗ vom 4. Ser tem her Susanne Margarethe gesch. Rendler, geb. Kütel ard Säacten & iel schest wi Rräftles Hatt ang, Grrnen: ners gh, , zien St. Jafenß. mr Cree feng nd, der, m ni Rönlal. Amtes gerickt. Abt. II. pesurt. fisisn Beinen der Eeschsg aft ausg,kerden Bir Finng ist Crio chen olön (l. Mal 18. Dezember 1317. Bernkarrf, und. der & u m n of e— ö k f , 7 56 ba . 2 r. d, Betanntmachungen erfolgen duich den B 1050 Rharnmaknn Gtsellschaft Gegenstand? Erwerh und Fortbetrieb dez Woldenar Kowes, heide in Le pig. Pie

e

. .

net. . . Gegenstand des NUaternebmens ist die =*. 23 ö u. ö een, ö . . . beschräntter SHaftang: uf gann Paul 95m ö ; i Ja witut fü? kr liche Kusft Th. Uterrezmungen, C. der Betrieb von Ein- P Teg den. i214 In unser Handelsregister B unter Ne. 1 Teutschen Reiz zanzelc er. Der Aussichts init bescht än tte Deftung. Der 5? don Fritz Laupe, Erich? Stmon und Gesellschaft ist am 15. Mal 133 errichtet

2 x sz. Ls] erstell⸗ der Verttieb von 3 = ; . . ö. * Beue in Berl in jum Geschäfts fütprer 6 1g nnd der Vert: hrtue ] SchRiitez, Ge felñlichaft mit Heichräz ter 1ichtungggeaschäften für Licht., KFraft⸗ dag H geeaider is⸗ ö 6 beute bei der Fitma „Chemische ** er Gesellscäaft d; essfchat . h uh h . 23 3 rlerapparaten sowi : vie Ausführung ; ( r, t , n. 18geichast „Warme, In das Handelszegister ist hen te ein⸗ ö J 1. rat fügt der Firma dar Gesellschast die des He ell schattet vertrag ist durch Beschlus Dr. Benno Brahn un ier der Firma den. Ange ig:

334 11. Mai 1915, . . jusammenhängenden . , . De . , . uad ähnlich: Anlagen. di An⸗ getragen worden: . . , ae. Roh rt ügzer Peseich ung Ter Aufsichtirt und die der Gesellschafterverfammlung vom 8 Mal Theodor Telchgraͤber betttebenen . , n ö .

, . t ö it den. Gefellschafte zwecke diener den Ge. be fägmets des Liduldatorsg ift beendet. Bi et gung und der Handel mit Grges. I) auf Blatt 1 315, hetr. die Altien⸗ hn, Ge seslichaft mit ö. Uaterschrift des Horsftzenden des Auf, 1918 abgefntert und har folgende Fassung: tatlong- und Hanvelegeschafig in Chern. Leipzig, am 15. Mai 1968. ntgl. Aut. ger cht Herlin. Mitt. schäft· . 8 uma ist erloschen. änden, die zun Absatz und Gebrauch der gelellschaft Keiegsktzeditbant für das käänkter Haftung.“, in Erfurt ein= sichte rate, der Vorstand der Firma die Pie Jes-llschaft hat elnen oder mehrere kallen; Betrich aller mit die sem Handel Kön! ie 3 Amtagericht. Abt. IIB Abteil. 152. D ger z Ne. 1336 bei der Firma Grrindbesitz in den obengenannten Betrieben herge—⸗ 2* : ngen worhen: Hurch Beichlußz der zz. ; Vor ; f 5 j d ,. Das Stammkayltal beträgt M 25 000“ ; . 9 . Königeeich Sach len er ier gese g schaft d eamengunterschrift der Vorstandsmit⸗ Geschäh„zführer. Sind mehrere, Ge. mweig jzusammenhängenden Geschäste; Er. k . Der Gee sisch its dertrag ift am 27. April und Hausherznerfun gs Gefenichsft stellten Etz ugr en dienen. ö la Dresden: Der Gesellschaft: ertrag . after bons 25. Iprilq st zie al eder bin ju. chaͤftsfübrer hestellt, sJ wird die Gesell⸗ werb * und Verüußerung. von Grund. Liegnitz. 12384

E eut hen, &. S. II25825] 1918 abgeshleffen. 6 deschraskier Gasnmng. Röta. . Dusch den Beschluß der Gen eee lver⸗ vom 5. September 1914 ijt ia 8 38 . haft aufgelbst. Ver ,, . Von den mit der Anmelbung einge- schast durch jeden GHeschäfteführer allein besitz, Betellst ung an ähnlichen Unter. In un ier Handels register Abt. A Mer. S57,

Im Hantelsr'gister Abt. A ist bente Die Hefellschaft wird durch einen ö Piokura von Eiust Scheller ist er⸗ , . dom 2. Mãrz 1913 ät, ein durch Bescklüß der Generalber arm ung ö . , , Erich Rohkcämer reschten Schriststücken, inzbesondere ron ober zuich 2 Prokarffen Vertreien. Zam nehmungen rer Erwerb solcket. Grund, Firma Hugd Vachsn aun Liegnitz, ist

uater Ne. 1137 die Firma Mex Leh oder mehrere Ge c äfterahrer vertreten n. k . ; nenen Ge sellsch tt vert ag unter Auftehugg vom 1I3. rn 1918 laut Notartats⸗ ,, . 1918 derm Prüfungehericht des Vorstandz und westeren Heschästzführer ist der Kaufmann feoyltal; 1756 0600 46, ein getellt in heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗

maun Beuthen O / . und als Inhaber Wenn Pröhari ien b-stelit siad. 6 g elt, bel der Firnz Gottfried des feüker gältigen Vertrages fstgesteslt protokoll; bon diesem Tage geändert 66 m] V. , usstchtzz ats, kann bei dem unterzeichneten Heinrich gen. Hen iy Lange zu Franrfart Inhaberaktien zu je 1060 M. mann Gustav Sobangtt in Liegnitz jetz der Kaufmann Max L:hmann eingettagen lann die Gesellschaft duch durch zwei tricker **, Ge enschaft mit de⸗ ,,. Alle Gi klär ungen siad, für di- worten. ö n bes Amtgger chi. Abt. 3. ericht Einsicht genommen werden. a. M. hestellt. Die Prokura des Kauf. Wenn mehrere Vorstandsmitg ieder bestellt Inbaber der Fürmz ist, und bas die

e . *. . * Prokurlsten oder durch einen Geschäftz. , . . öh. Die Ver Gesel chat verhtndlich, wenn sie⸗ ↄfern 27) auf Blatt 14 306, betr. die Firma rsurt. (12488 Köntgliches Amtsgericht e ffen. manns Heinrich gen. Henry Lange in er, sind, sind zwel Vorstandemttglieder i Prolura des Gustaß. Sotans ki Durch

Amtsgericht Beumhen O. S., sührtr und einen Prokurifsen berkegten tee nnen zus is des au ldators ist beendet. der or st and aus in Der on, beten, olntoninädissior tarth̃a Drechs el in M unser Hanbelzgregister A unter oschen. sammen oder ein Verfeandsmnitglied ge. Aekergang des Seschärts auf denselßen er—= den 14. Mat 19818. werden. Y . it erleschen. u. von dieser glletn oder zwet Pꝛokurisen; Dresden: Die Firma lautet tünftig lI02l ist heute bei ber Firma „Varl Frank furt, aim. 12491) A 6999. Beck . Greizersteln mein sam mit einem Drokuristen oder ein vom losch'n ist. ;

nn,, 245? Geschästsführer sind der Kaufmann 83 . 2 ie Firma * bruch und sofern . Vor tand aut mehreren Per⸗ Dolzzandlung, ge u. Sypaltwerk bull Rauscht“ in Erfurt esngeitagen: Be rd ffentlichnmun Deck. Otil Werk. Unter dieser Firma] Aufsichterat zur selbständigen Vertreiung Amtsgtrlcht Liegnitz, 8. Mal 1913.

2 . e . 7 Carl Ju tus Stat landet in Bren n , h. 3. e, ,, e. esteht, ven wel M gl dern des Martha Deechsel. 2 Nr Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie. aus dem Hauhbelsrengister. it mit dem Sitz zu Frankfurt a. WM. erm tögtes Vorstande mitglied bertretunge⸗

2 9 n ,. w r und der Ghemlter V. phil. Heinrich 1 ; 5 i . c run krer Vorf ands oder einem Mit Lede des 3) auf Blatt 7154, betr. die Firma niz. Gesellschaffer Carl Emsl Rausch B 1414. Verband der Geinmanen eine offene Handelsgesellsckaft er ichtet herechtigt. Vorstandsamltgli⸗d: Kaufmann Mannheim. 125291 e n 3 I e , . ach ꝛir bon der Linde in Creed. e, , Hegensta d er lin ter. Borland, und einem Protur sten oder Brümmer * Dieirich in Dresden: stalleinlger Inhaber der Firma. fabritanten mit besch änkter Haftung. worden, welch am 15. Mai 1918 be⸗ Fritz Laude in Berlin, welcher seibstandig Zum Handelsgregister B Band 17 S8. 8. 43 Bel de nr. 933 clsenhutte Prokarist ist Arthur Peter Rudolf 1 nn bhbruch. md Ben un teeneß . Pr tutistn anger ge nen and; Die Prokara dez Kaufrwangs Kull Emil Erfurt, den 14. Mal 1518. Unter dieser Firma ist heute ein, mit dem gonnen pat. Gefelischaster sind: Ceonhrd bertiztungeberechtigt ht. Stel vert etendes Fitma Fett fanerc? zun d Gi ceriu. ¶Gxit

. 3. a Je . i 6 1èẽ6̃hzistiang. . a . damit zusam men hängt en Vorstand der sellichaf: bilden Jermann Vlol it erloeschoin. Königliches Amtagrricht. Abt. z. Sltz in Frankfurt a. Me errichtete Ge Peck, Kausmann in Frankfurt 3. M Berstandomstalte d. Chemiker Dr. Wahelm KReselltch aft int: bꝛschrürrter Haftung

v an. 9 *, . , Bekanntmachungen der Gesellschaft i * dient, guch Baeiitgung an ein der mehre, Perl onen, diz van tem r ee den, am 15. Meal glg, J sellschaft mit beschtäöntter Haftung in dag Myolf. Ghrrizerstein, Kaufmann in Groß Tiiepel in Berlig. Wil mere dorf. Derufung ie WManußze im wurhe heute tir getragen:

ö 2 550 4 erfolgen durch den Reichsanzetger. rem , nnn, hnlicher *r ales hr Aufsichtarat kestenn Der den. Prokuristen Königl. Amtsigericht. Abt. III. sn, Ruh. ; [12490] Handeltgregister eingetcagyn worden. Der Steinbeim. Dem Kaufmann NRurolf der Genera bersammlun en und sonstige Burch ken Besellshafterbesckl 6 bom

h e 2 , ,, . . . Narddeutsche Wollt ã ume rei & Tamm, **k, n, zxita: 20 900 6. , wer den von dem Aussichtsrat ernannt. . . In dag Handelzreghfter Abteilung B Gefellschaftsdertrag' int am 6. Abrfl Igls Greizerstein in Groß Steinheim ist Einjel— Bekanntmachungen Reich onzelgern. 16. April 1918 wurde rer Gesell schafstz⸗ e sossen un den oa , . Unter. garuspinnerei, Bree en: In ter hafte führer: Johann gerannt Jean Die ardenili che Heneralversammlung Vres den. a, 12475 pier Nr. 59 ist am 14. Mal 918 in- festgestellt worden. Gegenstand des Unter prokura ert,ist. Am 17. Mail 1918 bei Ne. 293: Ver. vertrag ahgtändert und neu gefaßt! Die

4 26 ola ie,. ggen siaad ze aer: besammlung vam 235. April Qu mme skeim, e brschunter nehmer, Göln; Pird, durch der Au sichtz rat . BVorstand M das Handelsregister ist hruie ein- rn e Uttlengesehschaf unter der nebeneng ist der Knlau und die Verm ist— Geäankfurt a. M., den 16, Mai 1918. einigte Solgindustric Kktiengese l. Gesellschaft hat elnen oder ihrem Ge—

1 , . 4 e , n re, 19153 ist der Gesellschaftz vertrag gemäß r r n, ö 23 . . 6 . ö. 326 et , w 3a , , . Hu nn,, . k 6 3 H . Königl. Amtsaerlcht. Ahteilung 16. , in Breslaa;. Zwegntedenast vg schäfts sübrer, die friend beg Jussig tz az e. Ein 3 9 3. . 1 2 8 * ö 313 ab eàn zert. ö 214 5 ) 2 1 ö 9 in 1 * 24 3 c cong,? 1 * . et . 1 = ö * 9 * 6 E nW⸗ 3 E 49 d 2 . ' ẽér * E er 832 nwarenf : mi en r,, n [ ni⸗ 8 1 i. 5 rch 2 , ; ' * Si Te T s f 72

strultienen aller Art. Die Gesellschꝛft l i 6 Je, wird hervor- macht: Zur teilwelsen Deckung ih ter nach Ablauf des Gescäftsjahrez statt. gesellichaft Albert Theater. Alt en⸗ nit dem Sitz in ff en“. Der Ge sell· ging sind, und außerdem der Verkauf on Geestemünde. 12827 ö. ö. k . J

ift berecht zt. beweglich !. unlewealic geboben: ; Stammeinlagen wid in die Gesellschaft Die Veruf ung der Genera per sam nil ung geielsschaft in Dres den: Die am 7J. Junt hfzpertrag ist am 27. März 1918 er— Beinwarengbfällen aller Att und von? In das briesige Handelsregister Rb, 28, Februar 1918 ist die Satzung ge⸗ darch min defteng m. Geschã stofß ore c

Anlagen, Söwrn nd. Rechte. woilch. nach Der Vor tand besteht aus einem oder üngebr acht won der Gest llschafterin Amanda erfolgt nach Vtaß ab: des Gefetzez. GSe⸗ I9l6 beschlossene Herabsetzut g der Grund. . Gegenstand des Naternehmeng sst Knochenmehl. Das Stammkopltal be. telung B Nummer 189 ist hente zu der ändert. Das Vorstandemitalled Eenst durch einen Geschafts fuhr er und elan

dee, Germ ssen de⸗ Voist nds und deg mer reren Mit glietera Schauf: 1 große tren vortabf⸗ Halle aug kanntmachungen der Se felljschaft erfolgen kapitals um di rhunder tian lend Mart ist n Erweb von Grundstücken jum Zwecke trögt 150 600 . Geschäflsführer ist irma Eree Deutsche Heivekultur— Körner in Hreslau ist selbstaͤndig ver— Yrokurssten oder durch zwei Pꝛrokuristen

Aff lg: ais bre Zecke föcdern, zu be Zur Abzaße von für die Gesellschaft Dol 1 Samotoer, 1 ilten. Dobcs. durch Clamaliges Eintuden in ? Een erfolgt. Das Grunhkepiral betragt nun . Behauung und Verwertung im Inter. Jacoh Thian in Frankfurt a. II. Vie Attiengesellschaft zu Geeltemhnde fol. tretungs berechtigt. gemein schaft lich verrtelen.“ Nach Fer Ce.

, Feklä̃rungen find e. machine l Mats atgtßel, 1 Abriihobri, „Y äischen Hechgans iger. mehr vierhunderl tau send Mart und zerfallt ahkhtlerr and böherer Beumter in Jesckschzst list! füerczie n gt. Tig fire gendes agree, e Firma ist er⸗ fein schasterbeschiuß vom 16. Anti 1918 ist

iu Herwerten ie, fich an hen la garn unt ; 1 Bandsaͤge, 1 Krenzsaͤge und. Altmnate. Dortmund, den 39. April 1918. kn vierhundert Altten zu je tausend Marl. i hen städtischen oder privaten 30. Schtember 1926 errichtet. Eine Ver. loschen. pt Gegen fiand odeg Unternehmens:; Di

7 bete igen und überkrmpt olle Naß I) wenn der Vorstand nur aus elnem vgl tn, alles 1u samraen im Werle hon Königlicheg Amte gericht. ; ) auf Blat 12 637 ker. die Sell kllungen, im Interesse von Angehörigen laͤngerung der Zeindauer 1ritt aach Maß— Gee semmũnhe. den 14. Mai 1918. Land eshnut, genhles. (12521] perstel u ug und der Vert ich von Mee

,. , ,. n. welche dem Dor tan? Miigliede bestedt, diefes allin orer 200 A, Dadurch ist ihre Stamm—⸗ ; sckast Verlag des Deuts chen Reichs gGaufmannd · unb Gewerbestan deg. gabe des g 6 des GefellschaftZber trages ein. Königliches Amtsgericht. VI. Gtatragung im Handelsregister bt. B fiatten fär Seifen fahritation und deren

n. Gemen Haft mit dem I issichts: ai we Prot aristen inlage in Höbe hen 4200 S gedeckt. Dortmund. - Il2t? 1] vosbrtefes ggroua Geseischaft mit Grun fai fal beträgt, 135 609 . Frankfurt a. Hz., den 15 Ma 1913. Nr. 12. Miöbbel, Gin. urd Ber kauf- chemischen Artikeln. Die Chesessschaft ist

63 Etre una ode Eördernng der ; veche 2) wenn der Porstand aus mehreren Oeffentliche Bekant tmachungen er felgen In unser Handelgregister Abt. G ist beschrän ter Haftung in Dees den: n nan lleber fie, öhm Schall; srönigl. Amtegerlcht. Abrellung 16. Ghee rem nr ien, 12828 Gesenschast Landes hrt in ch lesten, ben, ziel n n g. oder . Vun.

der Ses⸗lichaft angt mess: n! erscheinen. Perfonen bestehf, jwei Vorstand?grmn, durch den Deutschen Reich dan zelger. beute bei der unter Nr. 478 eing: tragenen Durch GSesellschafterbeschluß vam 9. nd teln Essen, Franz Fiye, Okerlehrer, In un ler, andelsreg ie ist Feut, bei Geiell ch aft mit besch; ã uren p astung. nehrnungen zu erwerben sich an solchen zu

Rel. Amtagericht, Ab. Za, Töln. Fhma „Fesnz Unterberg Æ Co., I6. Ma 9s it Fi. wef-sischaft aufe e Bernard. Hiebenhusch, Elsenbahn⸗· Kxanmk fart, Magm. 12192 e e rh r ann e d inn Sitz Landesgut in Schleften Ge. beteitigen ud eren, Beriretung zu uber

B.- R. B 23. ͤ ö. , nm; lieder, oder ein Vorftandgmitglled und J 8. ͤ ; Bel der Fiera Westfälische Zonen. Mita. . r, Gescllicha ft min pefchꝛ n kr er 6 13st. Die Kaufl mar Ringel bach hersekretãr, G r,. . erei Sci iifcds af. urin n E - ein Prokurist, oder ein Vorstandsmit⸗ t r . fer ünkter Haftung“ 31. Die Kaufleute Max 9 är, Essen. Besteht der Vorstand Bern ffentlichnug en ; schäftafüh cer: Kaufmann Ather Schmtbt nehmen. ,, ,,,, , , n e ,,, , , J , ,, m, n, , , d , n , , en r, wg sr⸗ ee er,, De n,, , ,,, . standtzmitgliedes, oder der Stelldertreter 1 1. . e gene, Bildelm dtolte ju mehr Geschäfigführer. , . zwe orstan dg miiglieder A 34. Nosenan. e offene z aftafñ andes hut. Die Gesellschaft wird run G.. Autagericht. 3. 1. 2 y, ö n,, . emes Vor nian bim ite ltere und ein Pro⸗ ö,. zu Rr. 25 nerd deutiche . ist Ils Geschãfte führer ab · 1 bestellt der Ka rtmaen Johann Richard . ein Vorstandgmitglied in Ge Handels nesellschaft ist aufgelöst. Der big. . 9 2 Geschsftsführer oder durch einen 33 . ö. . ö. sinn hi ; *. 66 Are ig s, kurist, o rer jwei PVrokuristen. -. all et mm garn n, nere i ie. und . seine Stelle die G hꝛfrau Rumpel in Direangn . . ; glren . mit einem Prot ariflen vertreten. herige Gesellschafter Jultus Rund, Kauf⸗ Horben 1 9 n n geg d schafts hrer und einen Protur isten ver Man nkheli rr. 12528 ö gem isn, n , . Sarl Wilhelmi. renten: An Anng 4 2 Zeiguigber la unn , Wil belm Nolte, Franzis ka ge⸗ 3 auf Blatt 12 847, betr; die 6 elch nd bekannt gemacht: mann und Schneidermeister in Frankfurt Greber brich den 16. Mal 1918 treten. Gesellichgst niit efcrä, ker Zan Handelt register B Band VII 8 e m Cor nestis in Bronte ertest. * . . Segen sta d es Unter , n, . zu. Dortmund jur Se, Naben gur Sitzn⸗ g tel. Mater 55 oh 2 lienkapitant ist in Kttien zu je . M. ist allelniger Inhaber der Firma. ö aht. 18. Far tung, Cesesschaftöpertrog vom 27 hear, O, nnd! Suma Gffos. At. cu geen Bel der Firn Stern . Rrchen hu h Bremen, den 153. Mal 1918. . nn,. 2 ,. * ö . 3 betend, .. Srast M. Denn n in 6 * uäeheäendetlegt, welche jum Nennwert Pie Prokura den rah smanng Sell magnn ö 1918. Gegenstand des Unternehmens ist: schast, Man nem. warde hen e. , , . D Prokura de r Der Gerichtaschrelber dez Amtegerkchtz: 4 * hn unn tr eigene echanng, e , ,. 12. Mat 19185. Inhaber Ernst Albert Hennig ; 6 ö w ö verden. Sie nerden eingetelst Ftofenau ist erloscher. Kirchhundem. 12829) der Enz, und Verkauf don neuen und geiragen: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ ö , . gn . nen fr Fürhzrkter, Oberserretz i, ,. Ar n rn , m, Kön glicheg Amtegericht. . . , ,, lit eg dger, wtl e, r,. e, 3. , 2 U, ,, In unser Handelsregister ist in Ab- It n nnen . . Rob⸗ ralver sammleng vom 20. April 1918 soll 87 : k . . 4 n! Tobenga Hennig, geb. ae, , de. klung Kr.. 8. 156, die en der Ab⸗ Dem Glektrotechniker Bruno Scharfe in tellung B unter Nr. 2 bei dem Alten, stoffen kafür. Innerhalb die ser renzen das Grunakapifal um 300 600 erhöht d ö. wehr. roma, Calin, Æbein i269 . 6 . . fare mnnen⸗ , ll2c2] Sang Denn dennig i 6 27 len g srhalnn aug dein Reingewinn Frankfurt a. Wh. ist Prokura erteilt. er, T, Walz. and n,, ät die Gesellschaft zu Geschäften j glichet werden; diefe hoh hat nn , Gciens aft ui. eech - ei- Dastung Jr das Handessrea ftr ist am 11M es] 3 i He e⸗ . hene. biber . , gi g. n 6 . 0 Pe hen, . . . ie r. , 7 n 1 ti. 8 OH. zu Liltenhur dem solgendez Art 1 , . ir zur 2 DYas ö betrõgt j tzt Soo Go M ju Becharz: Die Värtretungebefugnis 1915 einget:agean⸗ . * hel cer Form bel anderen Seschaften oder Firma S. . Ster nam Hefen cha 515 sind als Eren bes Kaufmanns niet uit da tin * . . Tteltzn. Sten nn elbe r ngen d Ft eingettasen, gärn nne mhstfthetbmungfn sächer und gt eizntzetesn in. C gr aber tien ö n,, D,. tz ; ; e 2 r 1 ; ꝛĩ i,. J „siand als Grbe 3 ; nag ülttmumnung dez Aufsichtz⸗ a. M. wohnhafte Kaufmann Richtnd? hie esellschaft ist gufgelöft. Liqu. oder verwandter Art sowie zur Errichtung zum Nennwerte von je 1000 6. Durg ö 8 , 1 6769 , . welche Zwecke der erwãhnten ,,,, ga n gt , nr, , n, z e e n . nir. ein Handelsgeschäft olg Einzes⸗ H ace . ere re,, a ar g ee, an alsen . den Beschluß der e en , . . sene Tiandels? 6 r z lolgendes einget er den: In 8 72 8 ö * stan ten . 6 ö ; ise 2 = innü f fz d ir. ö Im 30 Ay n 1515 e , . , r, , de, n,, . . ) 9 41 ; k ot eteht nach dem kaufmann ; in Sagen. 8 Kreisles Landeshut. Der gemeinnützige vom 26. Zpr4t 1918 wurd; S 4 tes Ge⸗ , m . a,. 1 * ,. 9 5 . 66. 3 Den e . Dabsd Leeler und DYrolara der Grnz Johanna Hennig, geb Ii aus 3 Mitgliedern, B 1335. Kphel & Faiß Gisell⸗ e ret en, den 13. Mei 1918. Zweck des Unternebmenz ist, Kriegsgetta le sellscha ia dert. as entsprechend . Er⸗ sãlischer Zement. Ger en, d Gefen. Fabritant Es g al gbeiren . gaãtł eim en in De e n , . he e mneesn fred V mile n i f f g gor bete. die Firma ] 3 . . . e er ter rr erer, h e, nn n dt n , . ch . . nase, 2. n . . . , rtr n , , m n r , d er ee, wen. ; de, , , st Gwäneiglbersammlung Kaufmann Karl Appel is * reisen m gletnrichtungen iu ver, welter beffimmt:, Bei einer Erhöhung d n JJ Geh Sernnn Emi Stio Ftaöderld in Dort nk, den n. Mal 1316. De, nnn , mn, n ui den Auffinden lens e , d, wenn rabern, r. lass! hen; Stanimfapilgi. zo odo r. Per gn dtp z nen eilt Cr er. vin 22. Fedruar I918 har den n 5. , k 2. iaesellschaft Sle ist 5. Mi Kön laliches Amtagericht. Inkaber Erast Albert en 1 Gina tuns) ar Durch einmalige Bekannt, Josef Freibert zu Frankfurt a. M. ist zum Handelsregist-r des Buig t. mes Besellschaftsdertrag bestimmt außerdem: für einen böberen Betrag als den Renz, Sefe ü q ctãdertta 3 n e fore gf dee, , d,, die offene Handelsgesnlschaft 186 , . m n,, n. 6 an flo ben, Die, Kaufmanns: j res der ain, enn be Reichsanteiger, Geschättsfährg beslellt. gerichts zu stönigeberg i. Rr. Deffen fiche Bekanntmachungen der Ge⸗ wert ausgegeben werden.“ Pie hin, le hung ij der ener rie Hesch sisfatkrrre en Jaan beer e gr,, egen, nr e , n, st wird vertreten: zem; , lists Jobaung Hennig. seb Fs zin in oren nien Kern nüt bor dem Rr, (A tz. Gutka' Höerh. Daz unter G genre, ift in hte un; 25. am ell ft che fc, enn. Deulscen Reicht (wmworttftion) der Aktten kann so wohl von der VBersammfun J 5 Se sellschaft⸗ genirur. Si ro ö . 26 85* hbule⸗ Ulschꝛ * 49 6. 3. sta h * un er Hande greg ier Abt. B ist Hang Helnz Hennig 3 ed rade, fn kilnder ür in rsolgt fein muß. Die dieser Firma ven dem Kaufmann Gustay 9. Mai 1915 bel Nr. 1311: . Walchke, anzeiger und Königlich Preußischen Staalg. mitte z Ankauf, wie auch mitrelz! Aut, gewählt, 2) die Gescha fis a hre haben in Her sonlich haftende e , m Rn. al in 2 . n re, , , r , un ih J . ar. eie Mar ne, n i lt n ire. . , hf 5 2. 6 D d lern ö 3 . . 28. ö . 23 Stmitiait ic mn nn oder in ãhalicher Welse ö Se cb ft i bre. hater i wude Hesellscharter: ; Dort ö Dresden, gebote - sind: andele geschaͤft auf, den Kaufmann Waschke, geb. razey, un aufmann und in der Landeshuter JZeltung. erfolgen. . ö , , =. Ein Cbrertzlt. Mer lb bur serzannte Steltgertretzz nes itenge el ghaftz, , Ddortttund fel. ibi, stzd. is Kähen des er m. nner nina nl iathia Beihsch der, Rheif ron ren nern. en,, ih de ge bnigsberg l. r. An age nih Tan eh üel ir chef. kennen, den 1. Ma ol, r er Gesell re Namenzunter⸗ tion, genieur, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Vorstandsmitgliedes, und zwar nach Maß gendes eingetragen worden Ernst Albert Hennig in ungeteilter gegangen, welcher eg unter unperänderter find in das Geschäft az per hnlich ha. 16. 3. 1816. än fare icht. 3.1.