1918 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1230]. Revisgren auch bei der Dandeltkammer 8 5 des Gesellschaftevertrags bescklossen., gerlchts Nürnberg Bd. V Nr. 25 selt s go ent.

; wurde heute Münchin Eiasickt gerommen werden. Den seibe lauter nkrmebr: Dag Erund. 38. Juni 1805, errichtet mit Vertrag In nser Hanbe/ kttugt tragen: 2 Un ver ia lsch üff J Kar ü CEril fapital der Gesesichaft berragt᷑ 750 00 vem 17. Jani 18095 mit Abänderur gen unter Nr. 273 die 1) Band 1 D. 3. 32, Fama Samuel Fügen. Sit München. Jababer: und ist voll einbejablt. Es ist in vom 25. Ottoher 190 und 25 Oktober schaft unter der F

Ren zerger, ar uheim. Offen Dandele. Fechatker Emi Fürgen in Märchen. An. 756 Stick auf ten““ Jnbaber Kulerde 15113. Ger enstand cs Unternehmens ist Eifenindustrie

Sechste Beilage . e. z in 2 . Dr 2 * * ; ** , , , .. r n , ,,, zu Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

f 3) Reform Dr onerie str auter fflanse ausgegeben. und die Fortführung von bereils be 1) der Ingenltur Adolf Haier id: FTaufmann Lultpold Il der H. 119. , mum mmm,

Mannheim.

Zum Ha delsregist. t A

Foseph Neuberger auf Hermann Neu— bers, Ka ufglen. Man ke a, und Rehert Faihgrtua Rofer. Stz Münch n. Sffenkach a. M, den 14. Mal 1918. stehenke“ eichäften dieser Art. Das 3 Neuberger, Kaufmann, Mannheim, über. Indaberin: Drogistin Katkarsna Men Groß kerzoglicheß Amtsgericht. Brundtazitel. beträgt zwanzig Mil. Zer Vernetung der 866 Soen. egangen, die es in offener Ven elg, in München. Progerse, Karfürffenst̃r. 3. —— lionen Mark, elngetei t in 26 000 auf jeder der Gesellschafter ern e a t [12543] den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6. Vie Ge sellschaft hat a ichn 9 Alle die Gefellschaft verrff h fer den Er m 5. Mär Ihn klärungen müssen erfolgen: a. von 2 wirtlicken oder stellpertrefenden oder einem wirklichen und einem stellvertreten en Mitglied des Vorstands, b. oder vor

elanntmachun der Urheberrechts eintrags

ventral-⸗Handelsregister für das Dentsche Reirh. ou. 1105)

Das Zentra! Handelgregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich., —er Bezug spreis betragt är Gelhstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reicht, und Staatszanzeigerß, 8 J. 43, 2 10 Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 80 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer Bilhelmstraße 32, bezogen werden. 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungezuschlag von 20 v. H. erhoben.

. auf 20 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgltedern: Landrat Dr. Janßen, Flatew; Gutghesitzer Dr. Schll mann, Ende; Gutshesttze. Korn, Leßsck; Gutg⸗ besißer Bracka, Plötzlg; Guns hesitzer Biandenburger, Karlshof. Die Willeng⸗ erklärungen des Vormandez erfolgen durch zwei Vorstandemifglieder, darunler den Vn sitzenden oder einen Stellvertreler.

Ver Zuh schalts⸗ in el nem

Gf fendacaæ, Haim. Sekanutmachnug. Unter Nr. B / 69 unseres Handelsregistere wurde zur Firma Petri C Stark B. n. Fb. S. iu Offenbach a. M. eingetragen: München. Sff ene Handels gesellschast Ver Gbefrau des Kaufmanns Ernt Stark, aufgelsst. Nun mebriger Alleininhaber der Late geb. Schäfer ju Offenbach a. M., ist einem wirklichen oder stellvertreten den bis berige Gesellschafter Josef Michel, Prokura dergestast erteslt worden, daß die Mitglied des Vorstands und elnem Pro. Faufmann in München. DYrokurtsten? selbe mit einem der Geschättstührer ge⸗ kuristen. Die Bestellung zum Mitglied Bertha Michel, Ginzelprokuta mit der meinschaftlich die Firma vertreen bejw. des Vorstandg erfolgt durch den Aufsichtẽ. Fabrikant, Mann heim, als all inigen In. Befugnig zur Veräußerung und Belastung jelchnen darf. rat zin nofariellem Protokoll. Die Ein—= baber übergegangen. Die Prokura der von Grundstäcen. Friz. Bauer und Offenbach a. R., den 16. Mai 1918. berusung der Genera lversammlung erfolgt Zugust Roth Ehefrau, Anna geb. Müller, Wilhelmine Rrsa Kraus Sesamtpiokura. Großherjogliches Amtegericht. durch den Vorftand oder Aufsichtzrat unter ist erloschen. 2) Moritz aBzeiß. Sis München. Mitteilung der Tagegordnung mittels 3) Hand VI. O-. 181, Firma Marz Prokurn der Pilma Beiß aelöscht. [125588] öffentliche: Bekanntiaachung, wor lche der, E Gold lehmidt, Mannkeim. Fran; 3) Vereinigi Räüncht er Giswerde getalt zu rrlassen ift, daß zwichen dem Rodeck, Mannheim, ist a6 Prokarist be. Ortlieb Erenhofer. Sitz München Tage der Ausgabe der di⸗ Setkan machung stellt und derecht gt, in Gemeinschaft mit Perfön ich haftender Gesellschaff-r Richa d enthaltenden Zeitung und dem Tage der einem anderen Prok nisten oder einem Ortlteb aus z eschleden. Neuctrgetretener Ver em mlung, belde Tage nicht mite n. Handlungs bevollmächtigten der Gesellschaft perföalich baftender Geselschofter: Fritz gerechnet, ein Zekraum von mint este ns dise ju verireten und dertn Firma zu Fegenstreif, Kath. Rat, GSroßineustri⸗ ler 8 Tagen liegt. Tie Bekanntmachungen zeichnen. in Wien. der Gelellschaft gelten als gebörtz ver— 4) Far XüIII O 3. 16, Firma 8. 4) O. Spengler. Sitz Mönchen. offentlicht, wenn sie unter der Firma der Hi⸗sch & Cie.. Kannzein. Mit Seit 16. Mal 1518 offen- Handelsge sell⸗ Gesellichaft im PVeutschen Reichg an zeiger Wiskang, gam 1, Mal 1913 it Johann schaft. Gefellschaiter: Hans Sxengler, etrgerückt sind. Dle Zeichnung der Firma Dirsch Ehefrau, Lutse geb. Troft, Marm, Kaufmann, bisberiger Asseininbeber und erfelgt in der Weise, daß der Firma die heim, aus der Gesellschast auegesckteder Seora Spengler, Kaufmann, beide in Unte schriften der Zeichnen den, bei Pro— und Jobann Hirsch, Kaufman, Maarn. Mürchen. kuristen unter Hinzufügung eines die Peo⸗ beim, als persönlich haftender Gefell. 5) Talkum, und Srteckßein Werl kurg ar dentendea Zusstzes beize fügt werder. chaster in die Geiellschaft (ingerreten, Job ann Goebel chmartez bach Sante. Pafsarn, den 7. Mat 18918. Ver Gesellschater Paul Hirsch ist jetzt Sitz Müechen. Jeänderte . Tal⸗ R. Amtagericht, Reristergericht. v ertretungs⸗ urd zeichnung berecht gt. um- ud Speckttein⸗ Werke Johann 5) Band T7'III O-8 107, Firma G oedel. Prckurist. Oster Ser Jann. eine. 12887 Tarl ugust Rietzu C Co-. Mann., 6) Fabrik pheräac. Rrännzrat= 3 Seuze, Schrop K Cie., Sitz In hiesigen Handelsregister Abteslung B heim, Zweigalederlassurg. Siß Karls. Wühelm Natterer. Sitz Mücken. Piafan Die Kommandirgzellschaft ist ist unter Nr. I jur Firma „Il jeder ruhe. Kommanditgeselishalt. Die Ge. Prokurg des Pr. Haug Schiaub— gelösct. u gez öst. Cquitater ift Wi helm Leuje, Sütte in 3ygß⸗Ilsed“ heule ein⸗ sellichaft bat am 1. Apt 1918 begonnen. 7) Maitzinen. & Gỹñttenr abi Rane, iʒn Passau. getragen: Hüttendireftor Alben t Schiller Per önlich haftender Se ellschafier ist fabrit Gmu—d, Kommanditgesek⸗ 4 Ott. . Beeren weinkeltere Hroß Iliede ist aus dim Vosstande Sarl Acgust Nie en, Taufmann, Karle. jchaft. Sitz Gmund. Feänderte rms: Schle ß Engi lburg. Ges Aichaft mit au: geschieden und an seine Stell ber rabe. Wilbelm Klusmarn, Karlzruhrt, Maschinen⸗ Bůttenpapitrfabrit ne seräntter Safrunng, Sitz Beaffau: ir? figr Julins Fronme in Peine zum . Sitz der Sesellschatt ist nu Englburg Mitgliede det Vornandgz bestellt.

Johannes Steinbardt, Karleruhn, sind zu Gmund. Piokuriften bestellt und berechttgt, ge⸗ 8) S Bachmann. Sitz München. Poft Titting. Peine, den 17. Mai 1918. mein sam die Reseuschaft ju vertret,a und Newei / getretener Sesellschafter Max 5) Riots Wenig, Sitz Pocking: Die Röniglickes Amtsgericht. J. offene Handelsgesellschast ti antgelöst. x Tos or. 12888

deten Firma ju zeichnen. Die Gesell⸗ Bachmann, Raufmann in Rünchen. sckaft bat einen Fommanzitrfter. Ge. 9) Kunßmühlie Dechmen Joj. Unter der Firma ner Wenig. Sitz Pocking, betreiht Wenig Therese, Kauf,. In uaser Handeltregister Abte lang B ist heute bei der unter Nr. 277 einge-

Hhäftejweig: Kohlenhandel, Bergbau, Scheier J. Sitz Dachau. P okura des A ton Scheier 'gelsscht. mannstochter in Pocking, die nun Allein—

10 Meiall Actzwer ke Artiengeses, inbaderia' der Firm itt, ein Krämerel tragenen Firma Arg Gesellsch aft mit schast. Sitz Man chen. Dir Genera!- und Schnittwareageschaft. beschräukter Gaftung imn Vosen eigge— dersammlung vom 11 Mat 1918 bat ein 6) Dambachwerke Oberösterreichi, tragen wordey,. daß dir Birtretungsbe⸗ lenderung des Hesellschast: vertrag nac tehs Holzindustrie⸗Ketellsch ft m b. , fugni des eschäaf. s führers Kajetan Igna— N närerer Iitaßgabe des eingereichten Pro Zweig iet erlafs pg Va an, Hauptni⸗der⸗ towict erloschen ist.

fung Rostnau bei Wind chgarstan, Posen, den 17 Mat 1918.

Prokurlftin: Meta Anselm. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I Verriaigte Rolladen Jalsusie⸗ Febriken Rich Romarert & Co. Sit

gesellschart weiterfübren. Die Sesell⸗ schist hat am 6. Mai 1918 begonnen. Die Prokura des Hermann Neuberger und des Robert Neuberger ijt erloschen. 2) Band II O.-3. I, Firma Mann⸗ heimer Dachpapven Holzeement. u. Teerprodn?᷑te n. Fabrit᷑ August Rorh in Mannhrim. Das Geschat ist mit Aktioen und Passioen und samt der irma von August Roth auf Carl Aagust Rotb,

begonnen. Soest, 13. Mai 1918. Kgl. Amtesgerict. k lutch elgregister Straß Es wurde heute , . e krmenregisier: 262 bei de

Dandelsgeschãfi 1 . 4 , . . . 8 mer, ge r m 1. 2927 S st . Berkartfstzenoffenschaft Fzie sentham Litauen, Besiedlung der ausgelegten dand⸗ . . nr, n, her. . Hundelsregi er. und Umgebung, eingetragene Ge. stellen mit greigneten deutschen An sie dlern * ma weiter führt e der enn igsgen, Meister. 12890] a 9fiauschaft mit bei chran?ter Haft · unter Berůcksichtigun heimlehrender Band XTR M 42 die In bas hiesige Handelgregifter Ab— pflicht. Sitz: Wiesenthau, X. G. Krieger und Seriegsbeschsdigter, deutscher Bloch in Sr a bar ,. Mosts sesfung B Ni. 11 1st Heute bei der Firma: *eorchtzeim. G⸗genstan des Uater. Rückwanderer, namentlich aus Rußland Alte fan han v? 6 g. her] mr n sto fab eit Bniotvitze Gesen,. nehweng ist die Förderung der Int'ressen und. Uchersee, Ausführung notn endiger hurg. Tem Alta , . kn Sliaß, schast uit. Beschrünkter Vaftung in der die Gärtnerei und den Vertrieb Melierationen auf den Ansiedlungg⸗ und in Stre gburg ist Pr ole, 1 NMoses Blech Kerlin, Abteilung: Zündsch nur fart gärtnerischet Grzengnisse gewerbzmäßtg enttigen Gütern auf eigene und frembe h be ließt e staerts gf Henniefen, eingetragen: zusüberden. Berölkerung in., und üm Rechnung, unter anderem auch durch * ö Band Xi] *r! . 'iegister ie g Zwelgniederlasfung ia Pniotuitz Wiesenthau durch wirtschaftliche Maß— Schaffung von Be⸗ und Gatwässerungen, mechungen erfolgen unter ber. Firma, ie Zeichwung geschteht, indem jwel Pit, lia srsq . bei der Firun äbet? die Firma. Eprevgstoifakrtt nahmen, ine befondere auf den Rebtete Auf und Abfarsfungen, Straßen zan ustr. Aaterzeichnet von 2 Vorftandsmitgliedern, glieher der Firma ire Namentzunterschtift wn. dee r , sür ele kteishe Pascwwitz Gesellschsft mir befchräsk. des geni⸗nsckast ichen und sonelt mösllch and Anlage aller AÄrt tandwenschaftliche: im Dannopersch s:. An eiger. Willent, betjüsgen. a tung n Er, Tg mit heschꝛ ãntier er Haftung, Sitz Berlin, Zweig, des etnzelnen Ein und Verkausz Das Gewer e, wie Brauereien, Brennereien, eitläruggen des Borstandg erfolgen rurch ie Gigsicht der Liste der Genossen ist ft in: Gesensqh . Dle Fsem wieder fsung Rniomwitz. Statut datlert vom 2. April 1918. Moltercien, Ziegeleien, Mahl, und Mmingefeng 2. Vorstandsmite licder; die währen? dr Viensistunden des Gerichts Arlagen mit 3 zlür elettrijthe TWhöeuä i fzn, den 14. Mai 1918. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft Schresdtmühlen,. auf genoffenschaftlichem Zeichnung geschiehr padurch, daß die Zeick- rem gestattet. geandert schrüarter dating hn glich Aumtgaericht. erfolgen unter der Firma derselben und Wenz. Hie Haftsumm:ne beträgt. 1660 6, Tenden der Flemc ihre Narnengarterschtit Amtzger t Flatow, den 17. Mal 1918. bei der Finn w ilsdi uff. (12586)

Send XIII Nr. 39 gezeichnet durch we Voꝛstande u ligllche⸗ die höchstz lasstige, Zahl der ,, heifügen. Bie Einsicht der Vlste der Ge⸗ ; S., Sheer * Cöe, in SEtrasfd In dem Handelsregister des unter es ee fg te g n; ,,, ö. de'. . , . nal r, , ö . in das hi full. 23 Der Faufmann Sebassian Sc ut eicneten Gerichts ist beute auf Blatt 120 ö. Sperbtn liche gi , m, . , 9 ie, e , 6 ö 2. ; 11918 offen schaftgres , , ,,, Straß burg ist als e e att ih 1e trten gefellschatt im Firma „pat Zeichnung für die Gensffenschaft erfolgt an ds mitglie bern, im Rrichganzeigur. Zvei Burgdorf, den 25 April 1918. nossenschaftgregister die Genessenschaft Fef. ischa ter ann rper oni baftendtt en n,, . dörch zwe Mitglieder des Vorstan de. Vorstan domi glieder vertreten die Gen gossen⸗ Königlich's Amtagericht. Trock ; un g ge ꝛoffenschaft, eing: tra; in. us der Gesellschaft auz—= und nn esen schaft mk * en, Dir Zeichnung gischleht in der Weise, schaft bei Willen ge klärungtn und Zeich gere Gen offenschaft mit beschrautter geschieden· wal de. 8. m der Amt die Zeichtenden zu der strma ber nungen. Vie Zeichnung geschteht, indem Dre en. llaßzt! Hatpflicßt ju Wer inz 'ingeiragen.

6 Ir nden lrmem o ie; . 5 ö 6. . 53 ö . Genoffenschaft ite Namentunterschrift die Zeichnenden der Firma ihre Namens, Auf Blatt 77 das Genossen ichaft?. Dag Statut ist vom 17. April 1913. Gh 1d Al 3 ö bei der Jim . . Höhen; z üer beifügen. Haf summe:; 200 66 (iw: i—⸗ unterschtist beifügen. Pie Vorstandsmtt⸗ reatsters, betr. die Genossenschaft Hans. G'genstand den Unternehmen ift. Ge⸗ , meren r ff br s ,, dl an u. ze. i, eh, ds mihi , , gien. , . burg ist Protur a erteilt. zu hruar 1913 festgestellt. ante ilses eines. Genossen ü. früh. Herlin - * ulmersdork, Miert. J ö e allers zum Taocknen

86 ec . Herzen and dez Unterneß mens ist der Geschäftsjahr: 1. April bis 31. är. Herne i. Westz. und Hart. Adelt in Zerlin⸗ ickränfter Haftpflicht in Tresden, it zeetgneren landwirtschafilichen Erzeug⸗

. . Mal 131. . . 9 , ller Art, Forftandtmiteliedtr; Johann Baptsst Hiegl'z. Die Cinsicht der Genoffen!iste hrute einge tragen worben:;: nie. (

; arserliches Ami agericht. ,, , . 6 r, Gangelhardz, Dandel'mann, und Sosef sist in den Dienststunden dez Her chi Die Genofsenschast ist durch Beschluß Vie Willengerklärung und Zeichnun Vistas en. liz ö, ; . 3) ö . Heidaer, Händler, beide in Wiesenshau. ledem gestattet. Berlin, den 11. Mar] der engralversaniralarg vom 253. April für die Genoffenschaft muß durch zwe

3 ö 28 den Hendelereziste der . ,,, . . 66 ö . Die Einsicht der Liste der Genogen 1918. Bhnialtchrg Rutögerizt Berlin. 1918 anfgelöst. w Vorstandsmitgiteder erfolgen, wenn sie . irma: u gern eine 3 . 6 schaft behufs ihrer st. wihrend er Dien stftunden des Gee arri, Abte tung 88. . ö . . ö ,, .

* 3. G8. B. E . S , , . 4 3. ĩ hit Den 16 4 uh ö rt 6 l 2 h 4 . n . i , Das Erundkapftal beträgt viernigtau end , ,, , Mai 1918 en, in 3. ö. Ven dee i . Wzelf⸗ deß . ö. . staad des Unternehmen g if di . ; gen⸗ Marf, beßehend aut vierng auf den In— 1 gz * 3m. rich . Roch. 12612 glieber ! Firma ber Denossen schaf⸗ ihte Namen g⸗ und der Vert ick bon ubie 33 haber lautenden Aftien zu je eintausend n,. Ginte agung en in das Men offen sch ans 6 9 , sind. destelgt der Hm ef ,, weren. alle Amt. Del Gm nn, r, Ui vegtfter det te n gi de, etage gericht grunen ter ori n serzeie h, dig, ger ff erfolgen , ,, a fn, 3h ls Vzmstznde ist brit der Bl,. ö. ,, ,, Firn. uren ber. Ho äehhachtrgelster nr ging,? Gen offen che t., ge⸗ döhbt, es zetiãgt 200 90 . Ils Gesttz. y. Paul Reichelt in Bmkharde— Hel ben . oon amn] vors in Frtedꝛich Wilhelm Otto Kaiser, beide in eich zt von zwei Voestandamitgliedern, führer sind kestellt: Andreas Peter, Fan, walde. r n n a, m een, , eff, reden. m, , Lan dwirtschaftlichen Wochenblatt für mann an Rortwell, Josef . i, Vetritke une der Gesellschaftehertrage würd noc m , , , Yen, Trede. deg 18. Mat 191. Schleswig. hy sstein.. Das Geschã tg jabt

5 aft Mit *Ich R dn. 1 19 Ron igliches Amtsgericht. Abt. III.

Sehnde. Gegenstand des Unternehmen ist: der gem-einschaftliche Ehckauf von Lebeng, und Wiriscdartsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleigen an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 30 „H. Vorstandsmltalteder sind: Wilhelm Ost⸗ mann, Otto KLracke, Otto Rose, Fritz Plinke, Fritz Pape, sämtlich in Sehnde. Stajut vom 27. März 1918. Bekannt-

Eagsan. Bekannt ach ung.

Eingetragen wurden:

a. die Firmen:

1). Julits Kanzier jnuier, Sitz BPaffan, Inhaber: Fulius Kanzler jung, Kaufmann in Paffau, Papier-, Schrei? und Galanteriewarenbanslung.

2) Josssef Vogazenreier, Sltz Vils⸗ hofen, Jad aher: Je sef Voggenreiter, Fauf⸗ mann in Vilshofen, Bindfaden, Oel, Fett. und Se lwarenversandgeschaͤft eigener Fabrikation.

h. bei den Firmen:

I) Jz3s. Kriner, Sitz Passau: In⸗ . ist nun Josef Glaͤtzl, Kaufmann in Va fsan.

2) G. Kanzler, Sitz Paffaur Die ö des Julius Kanzler jung ist er— 6 63

de, , , d, m ,, de,.

Spedition, Schiffabrt. Raunheim, den 18. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Eerlèm. (12615 In Las Genossenschaftzregister ist heutt 8. unter Nr. 785 eingetragen die durch Statut xn ehen. 12536 vom 22. April 1918 erritete Wirischafts⸗

gene ssenschaft des Fleischer⸗Zweckverban de

Sełannimachung. Handelsregister. 9 läuft vom 1. Jul! bis zum 30. Juni.

tokolls beschlossen. bekanntgegeben:

l. Netu eingetragtne Firmen.

1) Kalhaltsce Bolts l'un st⸗Austalten Atiieagesekschaft Sitz München. Alt len gesillschaft. Der Gesellschafte vertrag in am 20. März 1918 festgeste ll. Gezenstand des Unterne hment ist die Herstellung von Devolionallen, insbes. von religiösen Plaftiken und der Vertrieb solcher Er— zeugrisse, ferner auch die Verbreitung guter billiger Schr ften zue Bekämpfung der SSundliteratur, der Erwerb von Geundstücken, Aeiagen und Einrichtungen aler Art zu diesen Zweckn und die Peteiltgung an aleicha tig, Uater⸗ nehm angen. Grundkapital: 400 000 ½. Die auf den Inbaber lautenden Akiten zu je 1000 M werden jum Nennbetrag aus— g⸗gzben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Karl Becker, Kaufmann in Kevelaer, 2) Freiin Anna von Branca, Theresienordensdame in München, 3) Anton Fürgut, Hauptlehrer in München, 4) Freiin Marie von Graven⸗ reuth. Ther stenorꝛenzdame in Manchen, 5) Täaver Jölg, Privater, Gemtinde— devoumächtigter in München, 6) Jof Kiechle, Vir klor in München, 7) Qutrin Tobler pp, Lehrer in München, 8) Otto Müller, Tanfmann in Fücfienfeldbruck, 8 Dr. Karl Panzer, Richtsanwalt in München, 10) Georg Seiler, Bäck nm ister in Muncken, 11) Anton Spitaler, Baskler in München, 12) Dr. run Taper Walter, Uaipersitätsprofefsor in Manchen, 13) Franz Wetg Lebrer und Redakieur a München, 14) Therese Rittmay nr, Rentnerin in Mtüncher. Die Mitglieder des ersten Kussichterais find: 1) Karl Freiherr bon Favberg, . Kämmerer, Landtag abgeord— neter und Sutszesitzer in Jetzendorf, 2) Tier Jörg, Peivat'er und Gemeinde- hevollmächtigner in München, 3) Dr. Karl Panzer, Rechtsanwalt in München, 4 Anton Spitaler, Bankier in München, ä Fiant. Weigl, Lehrer in Münch n. Der Vorstand besteht aus einer oder wiebrtren Personen, die vom Au sichtzrat bestellt werden; doch hat auch die General- versammlung dag Recht der Sestellang. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitalt-dern, so bedarf eg zu Willen erklärungen, ingbes. zur Zeichnung des Voꝛstandes für die Gesellschaft, der Mit- wötung zweier Vorstan dam itglie der oder ing Vorstandamitalieds und eines Pro⸗ keristen. Der Au sichtsrat ist jedoch e, mächtigt, ein elnen Vorstantzminglledern die Befugnis zu erteilen, die Gesẽllich aft allein zu vertreten. Vorstand: Fanl Becker, Raufmann in Fevelar. Die Be— anntmachungen der Gefesischast, im b sonderen auch die Berufung der General. bersammlung der Aktionäre, er olgen duich Ber öffentlickung im Deutschen' Reschz⸗ aniei, er, im Hayerischen Kurier und in der Augeburger Postzeitung. Von den mit der Anmeld eng der Gesellichaft eingereichten Schriftstücken, im besonderen bon dem PVrüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sickl rate und der Revisoren, kann be dem Gerichte, von dem Piüfungsbe ichte der

der tretan gsͤberechtigt ist.

ri

wert agen rllichaft Mancher.

Daftung Sitz

gelöscht.

Haftagg. Sitz WMknncen. Pie

gelöscht.

Olga Moser. Sitz Manchen. aud P okura der

Moser geloͤscht. München 18. Nai 1918. K. Amt ae richt.

Vas kanu.

neu gebildete offene Handelsges— llschaft, welche am 1. Ap il 1918 begonnen hat, als perfönlich baftender Gesellschafter ein; getreten. tst jeder Gesellschafter ern ächf izt.

Königliche Amtsgericht Mæ,ng tan.

Offenbach, Maim. 12541 BGetaasntmachung.

In unser Handelsregtlier iht zu Nr. A 228 eingetragen worden: Die irma Auna trug zu Offenbach a. M. 16 geändert worden in: Koastantis Krug. Des Geschäft ist mit Wukung von 13. d3. Mts. auf den Fabrikanten Andregz Konstantin Krug zu Offenbach J. M. übergegangen. Dessen seitherige Pro— kurg ist damit erloschen.

Offenbach a. M., den 14. Mal 1918.

Großherzoglichez Amtzgerlchi

Offenbach, MWalim. (12542 Betauntmachung. In unser Handelgregtster wurde einge, trazen unter B38 jur Firma Kaiser Frtedr ich QAuelse, Atte gesen ich ast ju Offenbach a. N. In der General- versammleng vom 20. März 1918 1st ine Eihöhang deg Grurdkaptsals um 2590 000 4 beschloffen worden. Die G. böbung ist erfolgt. Das Grundkapital

betrßat jetzt 750 C0 4. In derselben Versammlung warde eine Abänderung des

II) Kaufhaus Obervollinger, G-. sehsckaft mit beschräutter Haftung. Sitz München. Neubestellte Pin karsten: err Szollek, Heinrich Tacke und Ludwig Schm ldi, Hesamtprotura derart, daß Serv Szoll'ek mit einem der beiben aaderen

12) „Err segen“ Be yerische Berg ˖ Besch rantrer Sell der. tretenkter Geschästsführer Kurt von Sraefe

13) Raugeschäft Seiltann KR Liit- mann Gefenschatt mit bes run bier Gin tragung der Emmächtigung der nur mit einem Heschäftsführer rertretun gsbereck= tigten Prokuristen Franz Sarll, Otto Heilmann und Eduard Reüller jur Rer— zußerung und R lastung von Grun stücken rid als übenflist⸗ von Amis wegen

III. Löschung einer eingetragenen Firma:

Reform- Dr ogerte, drTuuter. & aus.“ Firma Dharmasseutin Olga

12885

Eintragung vom 16. Mat 1918 im Handelsregist'r Abtellung A Nr. 57 hei der Firma . S5. Gryndi agi“: Der bis. berige Gesell chaster Hermann Rolhenstein fst all in iger Jahader der Fitma. Dee Fesellschaft ist durch den Tod der Gefell= chaftzrin Frau Dorls Gru dinski aufgeĺt. Der Kaufmann Louiß GSrudinsfi sst fi pie

Zar Vertretung der Gesellschaft

O- Oest: Die Firma ist geändert in: Dam bat werte Gesellschaft un. S. S Ver Geschärtsfübrer Emil Tederer ist einzeln verter tunge berecktigt. Die Prokura des Erich Käffmahn ist erloschen. Der Prokatist Wilhelm Lede ler irt berechtigt, oie Fi ma der Gesellschaft kollekttv mit dem Geschäftsführer Enil Lederer zu zeichnen und zwar unter Beifügung eins die Prokura andentenden Zusstzes. GSegen⸗ and des Untemehmens isf die Fort. fährung des von Emil Leverer mit Gef⸗ Vertr. v. 21. II. 1910 erworbenen und von demselben unter der Firma Ober⸗ Isterreichische Holindustrle Bambachwerke Inhaber Emtl derer bet irt enen Ge— werbeunternehmens samt Realitäten, dle Griengung und der Verirteb von Holiwaren und Holzarttkeln jeder mt, insdesondere auch von mit Hol; zur Däne orer nur um Teile montierten Begenständen, Handel mit Rund unb Schnittholz nnd sonstigen in die Branche eir schagenden Artikeln, die Erwerhung und Verwertung sowte Erplobierung in- und agusländtscher, in den Rabmen des Besckäfts fallender Patente, die Pachtung, Frmerbung und der Setrieb don Forste, Land und Garten wirtschaffen sowie Saͤge— werken und die Ausführung aller mit den 2h igen Zweden der Sesellichaft zusammen« bängenden Geschäfte. Vie (Gesellschaft bat einen oder mehrere Go schästtz fübrer, derrn Bestellung erfolgt rurch Beschlaß der Feneralversammlurg. Die Geftllschart wird, wenn nur ein Geschaͤfisführer be— ttellt ift, von diesem, wenn mehrere Ge— schärtsführer benell sind, durch 2 Ge. wäftzführer gemeiaschafilich oder durch einen HGeschäffführer und einen frissen gemeinschafitlich vertreten, jedech kann, falls mehrere Geschäftsführer be— Felt sind, die selbsändige Vertretunge⸗ befugnis duf elnen derselben darch Be— schlatz der Gesellschafter übertz agen werden. Im übrigen sind noch die S5 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 18 des Gef. Vein. grändert und ergänzt.

C. Wanyertich, Tisconuta und Wechsel · Baut. Aktien Sesellschaft, Siltale Passan, Zreignie derlssung Bafsau,. Haun tniederlassang Nurnberg, Vorstan! gnitie lieder: Michael Zig, Bankdtrektor, Stefan Him schmann, Gank— diteltor⸗ Franz Gerhaber, Bar kzirekto', Max Enienzberger, Banktitettor, erserè beide in Nürnberg, letztere beide in Auge. burg. Dem Farl Schlüter, siv. Dire ltor, Albert Freytag, Bankbeamter, glheri Glaser, Bantbzamter, Johannes Görtß, Banlbeamter, Gustav Kuß, Bankbeamter, und Ludwig Weber, Bankbeamter, samt—⸗ lich in Nürnberg, ist Sesamiprofura för

Pro⸗ J

die Zweigni⸗derlaffung in der Wetse erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ welnsckaft mit einem Vorsjandgmitgliede oder einem s v. Vorstandsmitgliede oder einem Prokurlfien die Gesellschaft, aiso

die Haupt und ir , nn zu

bertreten. Akttengesellschaft, eingetragen

Köntgliches Amtegericht.

Remscheid. (12561 In unser Handelsregister ist eingettagen

worden: in Abteilung A:

Am 15 v. Mtoe. unter Rr. 1123 die Kommanditgelellsckaft Deuisge Werk zeug u. Maschinenfah zit Kinthhoff C Co. in tem s Getd⸗Bltedin g 6ansen und als persönltch haftender Gesellschafrer der Fkauimann und Fabrikant Hermann Klrchboff bier. Die Gesellschaft bat am 10. April 1818 begonnen und hat einen KRommandi ißsten.

Am 18. v. Mig. unter Nr. 1125 die offene Handel g ae fellschaft GSerger C Go. in Remicheie⸗ aßen und als deren persönlich hastende Gestrllichafter die Ehe= leute Fahrikant Rudolf Berger und Anna geb. Fischer in Remscheit⸗ Hasten. PVi⸗ Ge sellschatt hat am 1. Aptit 1918 Fe- gonnen.

Am 22. v. Mts. bel Nr. 359 Fhma Carl Rahmann hier: Das Gescha ist auf die Wuwe Carl Rathmann, Deriha geh. Ulrich, hier, übergegangen. Dem Kaufmann Gusiap Dberste⸗Höbusch hter is Prokura erteilt.

Am 24 v. Mtz. bei Nr. 43 offenen n deldge sellschast Firma Carl Rich. Möäner in NRemtchtik⸗Haßen? Die Zesehschaft ist aufgelöst. Ver diaherige See llschafter Sage nfabrifant Karl Gustan Nüllet in Remschei⸗-Hasten ht alleiniger Inhaber der Firn. g. Seiner G hefrau, wohnhaft daselbst, ist Prokura erteist. Am 26. v. Mig. unter Nr. 1126 die Bergische Anzeigen Xe rmittelung nh. Sermann Feth zter und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Feth hier. Am 76. v. Mig. ur ter Nr. 1127 die Rersch. id Hastene Sägen, und Ne. sch inen me fler Fazit Ricard Möller jun. in Remicheid Gasten und als deren Inhaber der Sägentfabrttant Her. wann Richard Müller fan. in Remscheid= Sasten. . Am 30. v. Mte. hei Nr. 1004 Fhrma Faurhe us Moritz Isaat hbter! De Witwe Kaufmann Moritz Fsaat, Hedwig geb. Neufeld, hier ist tt Ftrmen⸗ inhabertn. Ara 8. d. Mig. unter Nr. 1128 dle Fiema Ishann lem eus hler und als ren Inbaber der Kaufmann Johann Clemens hier. Am S8. d. Mtz. bei Ne. 166, Firma Luise Brünig frührr Sasseltus : Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Am 10 de. Mts. bei Nr. 42, Flrma Central - Automat. G es· ich af mit be⸗ schränztey Haftung hier: Die Ver ketunge befugnis der Metzgermetsters Otto eg we 3 6 , Der RBauunter⸗ ebömer Fritz Brüning hier ist zum Ge⸗ sckaete führer bestellt. Remscheid, den 11. Mal 1913.

Eiter in Ntezereschach. Die Prokura keß Josef Koiser it erlosch n. Dem Kaufmam Rudolf Bauer in Niedern schach is Protur erteilt. Der deänderte Gesen schafiẽ ver nag wurke an 18. März 1918 abgtschlessen. Die Kelellaft wird Eurch die beiden He, sHäͤfts führer oder durch einen Geschtfü— fühler und einen Profuriften Ger durch zwei Prokristn vertreten. Die vorge, bt benen Belanntmachungen der Gesef. schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anz: ider. Unter O.. 3. 30 des Handeleregistern der Abtlg. B, Firma: Deutsche Folle⸗ rith Maschtnengeselltchaft mit be sichrantter Daft ng mit dem Sltz z Villingen wurde einge tre gen: Gegen tend des Unternehmen ist die Erwerbung det Heller ith⸗ Patente, die Fahrskanlon ind der Vertrieb der Hollertth. Maschinen und der dozu gehörigen Karten sowie Erweih, Fabrikation und Vertrleb anderer gleich⸗ artiger oder ähnlicher der laufmannischen ader bebördlicen Organisatlon dien enden ascdinen, Pater fe oder Gegensslände. Des Stammkapital he trägt z 0 00 Als Geschästsfüsrer sind bestellt: Wild Heidinger, Kaufmann in Herlin. Schoͤne= berg, Georg Vix, Kaufmann in Beiltt— Sa öne berg. Befell Gait mit beschranlte Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wunde am 0. November 1919 festgestellt und durch Nachtrag vom 10. Axril 1318 ge— ändert. Vie Gesellschaut wird duich einen Beschäftefüßrer vertreten. Fals mehrer: Besichaftsführer oder mebrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gefelsckaft durch mindestens zel Gesckäfte führer oder dur einen Geschaͤftsfübrer und tinen Pro turisten vertreten. Die vorgeschrick enen Bekanntmachungen der Gesellichaft eifolgen nur durch den Deutschen Reichtanleiger. Villinger, den 17. Mai 1918. Gr. Amteg⸗richt. werd. lte Im Handelsregister B ist bei der 16 Drinrich *traube G. m. b 90 , ö eingetragen worden: rma st erloschen. ö In Handels regtfter A Nr. 203 ist e. getrag'en worden die Fuma dehe g Strube in Weida und als , . haftende Gesellschafter die gibt n , Heinrich und KBilhtlm Strube in Ke ll⸗ Die Firma ift e ne offene Han eb see schalt, sie hat am 1. Mai 1918 benen, ie 3 e w gen, n ü, nung und Vertre lung der Firma erm Weida, den 6. Mat 1318. . Großherjogl. Sächs. Amte geri.

Direktor Sr. Tyrol in Char 3 Verantwortlich für den an , z Der Vorsteher der Geschä teilte e fn. Rechnungsrat Mengering in ö. Verlag der el gag ef T er ern, in

e rlin. a Druck der Rordꝛeutschen Hus J

im Gesellschaftsregsster des R. Amts.

Königliches Amtsgericht.

BVerlagsanstalt. Berlin, Wil

h ö iter: Verantwortlicher . :

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dtutschen Reicht. anzeiger, außerdem sollen sie in die noch vam Aufsiztsrat jeweilig bestimmten öffentlichen Blätter eingerückt werden, ohne daß jedoch ihre Gültigkeit hiervon abhangt.

Die Berufung der Generalyersammlung der Akttanäre geschiebt durch Hekannt— wachung ig den vorgedachten Gesellschafts hlättern därgeßsalt, daß für die Hinter⸗ legung der Aktien mindestens 2 Wochen bis zur Berufung frel bleiben müssen.

Die Grüürder der Gesellschaft sind: der Gemenndevorstand Robert Starke in Gioltzsct, der Gutabesitzer Moritz Yzring Burkhardawalde, ber Bildhauer und Archlttkt Friedrich Emil Schäfer in Dresden, der Pripat mann Benjamin eh erecht i n. in Wilsdruff, der (Guts« besitzer Kurt Obendorfer in Burkzardg— wal ze, her Tischlermeister Ozwald Jäkel in Burkhardtzwalde, ber Kempnermeiffer Hermann Hefmaun in Burkharos walde, der posta. rwalter Paul Woitaske in Rosgschen, der Peixatuß Otto Thümmel in Kurk- hardewwalde, der Sch miedemeister Moritz Heyde in Seellgstadt, der Biehhändler Paul Reichelt in Bunkhards wal e, der Wirtschaftgbesttzer Paul Keller in Munsta, er Bäckermeisser Prul Wagner in Burk⸗ hordewalde, der Wliischaftsbesitzer Lheodor Schumann in Groltzsch, der Gutsbesitzer nd Gemelndevorstaab Emil Vonath in Hu khardgwalde, der Rechtzanwalt Vr. Vo küar Utbrig in Dresden. „Vir Grünher haben sämtliche Aktien übe nommen.

Di Mitglieder bes Aufsichtsrats sind: er Gemein devorftand. Roß ert Starke in Groitzsch, der Gultbesttzer Mor ß Hör tug ä Burkhardgwalde, der Postberwalter Paul, Woliasfe in toltzt zen ber Few tz. aunalt Dr. Holkwar U brig ta Dresden.

Von den bei der Anmel bung ein cereichten Echriflstücken, in defon dere dem Prüfungt⸗ ber chi ber Revsoren, kann het dem unter- bechaeten (Gericht Einsicht genommen

vai den. Der Prüfungsbericht der Re⸗

bissren kann auch bei der Handelskammer hregben eingésehen werhen.

Wile druff. am 185. Mar Jois. Könlglicheg Am lẽgericht. ren,, an., . unser Handelgregtster Ahteilung A

heute unter Nr. gz dir Firma Walter er Zinten an) gl seren. Juhaber Valter Geyer, Drogertebesitzer in Ziaten, eingetragen worden.

Zluten, den 15. Mai 1916. Königliches Amtagericht

1.

Geno sfenscha star . register. m herg. 12613

n Senussenschaftgregister wurde heute

Stoß- Berlin und Ungegend Bꝛl.⸗ Lichten. berg, eingetragene Genessenschaft mit be—

zu Lochum. Far Henze ist ag dem Vorstand ausgesch eden und as seine Stelle

schränkter Hafipflicht, mit dem Sltze in Bertin, Lichtenberg. Per Gegenftand des Unternehmens ist der gemeinsame Ginkauf der für daß Fleischergewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Matertalien und die Verwertung der Schlachtgefalle der Mitglieder. Me Haftsumme beträgt 00 S, die höchstzulässige Zahl der Geichaftsanteile. zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von mindeste gg 2 Vorstat ds mit⸗ alledern, in der Allgemeinen Flelscher⸗ Zeitung und der Deutschen Fleischer⸗ zeitung, bei deren Unzuvgänglichkeit im Reichtanzelger big jur Bestün mung elnet. anderen Blatteg. Zwei Vorstandsmit. glieder virsteten die Genossenschaft bei Wlllengerklärungen und Zeichnungen. Vle Zeichnung geschte ht, indem die Zeichnen den der Firma ihr? Namenzuyterschrist hinrufügen. Dite Voistande mitglieder sind Ottomar Rudolph, Ruazolph Rippe und Wilhelm Ziegler, alle ig Berlin Lichtenberg. Die Cinsicht der Gennssenliste ist in den Dtenststunden des Gerichts jedem gestatzrt. Berlin, den 16 Mai 1918. Königliches Amtszericht Berlin⸗Mitte. Abieitung 88.

er lim. JII2616 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 786 eingetragen die durch Statut vom 6. Mat 1818 errichtete . Scheg“ Schuhwaren Etnkaufsgen ossen schat, em⸗ getragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht mit dem Sitze zu Jerlin. Jegenstand des Untemehmeng ist der ge= meinschaftliche Kinkauf von Schuhwaren aller Art. Die Haftsumme beträ t hoh M, die höchstzulässi le Zahl; der HSeschäfte⸗ anteile drek. Die Genossenschaft bedient sich für ihre Bekanntmachungen des Fach⸗ blattß „Schuh und Leder“ in Berlin, bei defsen Unzugänglichkest deg Reicht⸗ anzeigerß bis jur Hestimmung eines anderen Blattegß. Zwei Voꝛist aadsmit⸗ glterer vertreten die Gengssenschaft bei Will ⸗neerkläru ngen und Zeichnungen. Die Zelchnung geschleht, ir dem die Zeichnen den der Firma ihre Namengunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmttglieder sind Her⸗ mann KHrandt in Berlin, Otto Hennig in Neukölln und Carl Utpatel in Berlin— Lichtenberg. Die Finsicht der Genossen⸗ liste ist in den Dienstsiunden des Gerichts fedem gestattet. Berlin, den 11. Mat 1918. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

eon lim. . 12617

In das Genossenschaftsregister ist heute eingeiragen unter N. 757 die durch Satzung vom 25. März 1918 errichtete Deutsche Belten Tanybank, eingetragene Genossenschaft mit bachrän kter Haftpflicht mit dem Sitze zu ⸗. ltr. . des Unternehmens [it ÄAn'auf und Auf⸗— teilung von ländlichen Grundbesitz im

RKetrieygingen eur Frig Dietrich z Bochum zun Vorstanesmfttallede bepellt worden. Gn. · R. I2.

Am 24. April 1918:

Die Werkuereinigusg der srüß. stũn digen Malermeister (Gin erna gene Rr ee ssenichaf⸗ mit Descht nn tte Daftnflicht) in Bochnmu,. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Uaterneh ment ist: 1) Die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ibre Verteilung auf geelgnet⸗ Betriebe der Mitglieder und die Sickerung ihrer k Ausführung. 2) Die Unterstũůzung der Mitglieder beim Ma— terialeinkauf und bel der Verhesserung ihrer ichnischen Betriebsinrichtung. 3 Dte Unterstützung der Mitglieder bef An gebotrn und Uebernahme hon Lieferungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität. 4) Die Ünter—⸗ sützung der Mitglieder hei ihrem Gelr— und Rreditver kehr, someit ste bei der Ver⸗ solgung der Aufgaben zu Ziffer 1— 2 er— forderlich wirvp. Sie kann auch durch Hürgschaft oder Hinterlegung von Tau- tionen erfolgen. Tie Haftsumme bettägt 600 M und die höchste Zahl der Geschafts, anteile 5. Vorstande mitglieder sind: 1) Melrmeister Abram Wilken zu Bochum, 2 Malermetster Fereinand Koch zu Bochum, 3) Geschäftsführer Hubert Hoef— ling zu Bochum. Datz Statut tst vorn 8. März 1918 und 11. April 1918. Die Bekanntmachungen der Werkvereinigung erfolgen unter dem Namen der Werk⸗ vereinigung, dem die Unterschriften der zweit Vorsftandsmitglieder, oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen tst, die Unterschrift des Voisigenden des Aulsichtarats hetzufügen ist. Das Ver— öfentl chung blatt der Werkverein iz ung ist die Westheutsche Malerzeltuna. Schrlft⸗ liche Erklärungen des Vorstandt werden in der Weise geneichnet, daß die Zeich—⸗ nenden dem Namen der Werkoereinigung ihre Namentunter scrift bettügen. Zur Abgabe einer die Werkvertinigung bin— denden Erklärung tst die Mitwirkung von 2 Vorssandamitgliedern erforderlich und ausreichend.

Vie Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststun den des Gerichts jedem gestuttet. Gn. R. 51.

Am 29. Aprtl 1918:

Bei dem Gemeinuntzigen Bauverein eingetragene Benossenscaft mit Fe- sehräunktzr Haftpflicht zu Gerthei Karl Agholt ist aus dem Vorstand auegescht-den und an seine Stelle Bauführer Walther Oibbeler zu Gerthe zum Vorstandg: nitglted gewählt morden. Gn. M. 27.

Burgdorf, Mann. (12699

In das hiesige Bengssenschaftsregtfter ist haute unter Nr. 31 eingetragen worven: Haugh altsveriũn für Gdehude nnd

Dentschen Reich, in den haltischen Mro⸗

engeirꝛgen Lie Gili „Gintanuf⸗ und

vinzen und dem vormaligen russischen

Umgegend eingetragene KRegffe n=

schaft niit beschräukter Haftpflicht in die höchsie Jahl

Falkenstein, Vos tJ. [12627 Im Re ichsgenossenschaftgregister tst auf Blajt 2 heute die Firma Einkaufs. ane ffenschast der Gäckerisniung zu Falttxftein i B. e. G3. m H. H. mit dem Sitz in Falkenstein . B. und weiter folgende; eing tragen worden

Die Setzung vom 16. Aprtl 1918 be⸗ sndet sich in Urschrifi Blart 2 ff. der Reaisteraften. Gegeastand des Nater⸗ nehmen ist Ein und Vertauf von Roh⸗ materlalien und Bedarfaarttkeln für das KBäckergewerhe sowle alle Unternehwangen, dle geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ efsen der Mitelteder zu fördern. Dle Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge zeichntt von mindestenß jwel BVorficin z⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichte— rate ausgehen, unter Nennung desselden, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichie⸗ ratz. Die Bekann imachnungen erfolgen in dem Zenttalblatt fär Bäcker und Kon⸗ ditoren in Leipiig. Geht dieses Blatt ein oder wird aug anderen Gründen die B kanntmachung in demselben unmöglich, so tiitt an seine St lle der Deutsch— Reichsanzeiger bis zur Bessimmung eines anderen Blaitttz. Die Hafisumme einer j-den Genofsen beträgt zwethundet Maik. Die köchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kanr, ist gaf iehn festgesetzt.

Mitalleder Les Porstandg sind:

A. Bäckerobermelster Gustap Louis Müller

in alkenstein,

b. Bäckermeister Friedrich August Doß

in Falkensteln, .

C. Bäckermeister Karl Albin Petermann

in Ellefeld.

Zwei Vorstan drmitglie der können rechta⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Giklärungen abgeben. Mee Zeichnung geschieht in der Welst, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossensqhaft ihrt Namengun terschrift hineufügen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gericht; jedem gestatttt. 2 A Reg. 38 / 18.

Falkenstein, den 16. Mat 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Fliatom, veestpr. 12628

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Sotzung vom 19. März 1918 errichtete Flaisgm er Viehvermertun g= gennssenschuft tingetzagexe Genpssen- schaft mit veschrãntter Haftyflicht zu Flaraw eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwertung des in den Wirtschaften der Genossen gezüchteten oder gemästeten Schlachtvi bͤz.

Dle von der Genoffenichaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Flatower Kreisblatt und in der Flatower Zeitung.

Die Hafisumme für jeden erworbenen HGe—⸗ schäftsanteil beträgt joo M, die Höchst. zabl der Heschäftsanteile, auf welche ein Henosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Derren Peter Fries, Landwirt, Weding, Lieolsus Matthiesen, Bägc'ermeister, Flensburg Weiche, und Jörgen Sögaard, andwirt, Jarplund. Vie Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dilensistunden des Gerichts ist idem gestattet. Flensburg, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 12630 Auf Ylatt 27 des Genossenschaftg⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschai in Flrma Frei⸗ berger Pferde zuchterve rbany, etu⸗ getrazene Genossenschaft mit be⸗ schräskter Haftpflicht in Freiberg. Vas Statut vom 20 März 1918 befigdet sich in U schrist Blatt 3 flJ. der Register= akttn. Gegenstand des Unternehmeng ist Auftuckt, An, und Verkauf der von den Mitgliedern gezüchteten Pferde und Schaffung einer Genossenschaftsweide. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Gene ssenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Vzrbandes der landwirt- schastlichen Genossenschaften im Köntg—⸗ reiche Sachsen und beim Eingehen dieset Blattes bis zur nächften Generalversamm⸗ lung in der ‚Lelpzlger Z itung“' in der Weise, daß zwei Metglteder des Vorftands oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufüchtgrat ausgeht, dessen Vorsitzender der Firma der Genossenschaft ihre Naß mentz⸗ unterschrift beifügen.

. 6 r Mitgliedern des Vorflands sind beste lit:

a. Gatsbesitzer Reinhard Zschommler in

Falkenberg,

b. Guttz besttzer Arthur Winkler in Loßnitz, C. Butt b sitzer Karl Straßburger in

Kleinwallersdorf,

d. Rittergutspachter Reinhold Berger in Krummenhennersdorf,

. Erbgerichtsbesitzer Kurt Knäbel in Niederschʒna. ! Millen gecklärungen des Vorstands für dle Genossenschaft sind verbindlich, wenn j durch jwei Vorstandsmiiglieder er⸗

olgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währrnd der Dienststunden des Gerichts jedem gestatict.

Freiberg, am 17. Mai 1918. Königliches Amtegericht.

Ramenr, Sa chsem. 12642 Auf Blatt 20 des Genossenschartg⸗ regifters ist beute die Lgairtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerinnung zu Tame nz, eingetragene Genn ffensch aft mit beschräutktrr Safipflten mit dem Sitze in Kamenz, eingeiragen worden. Daz Staiut ist am 11. April 19818

Hie Höhe der Haftsumme beträgt 200 16; der Geschäftsantelle isi

festgestellt.

w

——