1918 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Wen Uniuvezlässtekeit im Handelsbetriebe ißt ar towiz der Handel uad des Krege

(RGB. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs lanzlera über das in Deutschland befindliche Vermögen des britischen Staatsangehörlgen Carl Dahm in London, ing— besondere über seinen in Bonn und Koblenz belegenen Grund— beitz, die Zwangsverwaltung angeordn ei (Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sieberger in Bonn). Berlin, den 21. Mai 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

: Neuhaus.

dem Kaufman

Max Sonnenfeld in K na

ständen den untersagt worden.

Kaitowitz, den 14 Mal 19138.

Der Polueidtrekttor.

dem Grundfstück Gemarkung 1äglichen Bedarfs Klint erspielaafse Nr. 3 (JZwangs⸗ Unteistaatzsefrelãr Straßbarg). Straßburg, den 15. Mai 1918. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar. . ( ; Wegen Uaniuverlässi keit in Handelz betriebe i Paul Bogt in Kati ow des täglichen Bedarfs u

., st dem Kausm O K 8 Dandel mit Gegen Ju stizministeriuUm. J Der Rechtsanwalt Otto Neumann in Grünberg i. Schl. ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in seines Amtzsitzes

Bekanntmachung.

Verordnung, betreffend die zwangs⸗ nd die Liguidation des inländischen ter Landes flüchtiger, )ist für die folgende Unter. g angeordnet worden:

72589. Liste.

Vermögens massen: Des orsomte im FInlande befindiiche Ver mogen des durch Erlaß vom 28. März 19817 aus flüchtigen Alfred Rinder, arb. 25. Juni 1s zuletzt in Mälbausen i. E! Bleyler in Mülhausen).

Straßburg, den 15. M NMinisterium für . Abteilung des Innern.

Auf Grund der weise Verwaltung u Vermögens ausgebürger 12. Juli 191 nehmung die Zwangs verwaltun

Kalte witz, den 14. Mai 1918.

Breslau mit in Grünberg er Politeidlretior. i. Schl. und

der Gerichtsassessor Alexander Heincke zum Notar sür den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln mit Anweisung

seines Amtssitzes in Berncasttl Cues ernannt worden.

Schwendy.

Anweisung 6 (RGBl. S. 603 8 . Sekanntmachung.

Et kanntmacheng des ersenen dom Vandel vom

Auf Grund des 5 Fern dalturng unzuverlaisiger P tember 1515 (Reiche⸗Gesetzbl. S 603) ist dem Tanfmann wegen Unzuverlässtgkeit der H sämtlichen Nabrungs⸗ und Genuß mitteln Reichacebset unter jagt. Die Kosten drese der Genannte zu tragen.

Vohwinkel, den 16. Mai 1913.

Der Landrat.

gebůrgerten Landes. Domänen Friedrich 70 zu Mülhausen, Zeichner,

Zvanętverwalter: Notar Fastizrai

Ministerium für Landwirtschaft und Forsten.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung, meise Verwaltung britische— 22 Dezember 1914 Reichs⸗esetzhl. S. englischen Staatsangehörigen August Reichwald in London gehörige, am Bürbacherweg zu S stück mit Bauplatzeigenschaft z waltung gestellt (3 Feindler in Siegen). Berlin, den 19. Mai 1918. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

J. A.: Pel tzer.

Klus, Vohwinkel für das gesamt⸗ 1 Belanatma dung hat

betreffend die zwang s⸗ cher Unternehmungen, vom

,, : Dr. Apfel baum, Gerichtes ssessoꝛ.

A.: Dittmar.

iegen gelegene Gartengrunb⸗ wangsweise

e kann . e ö wang s verwalter: Bauunternehmer Karl

ungen, betreffend die zwangs weise nternehmungen 7) und vom 10. ist für die folgenden Unterne angeordnet worden:

7 60. Lifte.

Besondere Vermögenswerte: des französischen Staats angehörige Befan gon, an dem auf Blatt getragenen Srundbe Reben und Wiese ( berger in Gebweiler).

Straßburg, den 15. Mai 1918.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

NAichtantliches. Dent sches Reich.

Berlin, 24. Mai 1918.

Am 15. Mai d. J. ist in Bern auf Grund von handlungen zwischen italienischen Regierung eine Kriegsgefangene und Wie „Wolffs Teleagrapheabüro“ mitteilt, stimmungen dieser Vereinbarung insbeson schweroerwundeten und schwer das Sanitätspersonal in die Hei hinaus wird aber auch ein erheblicher befindlichen befreit werden. alten Kriegsgefan im Alter zwische oder mehr Kindern sind, sowie eine über 18 Monate

Auf Grund der Verordn Verwaltung französisch 26. November 1914 (RGBlI. S. 48 1916 (RGBl. S. 69)

die Zwaagsverwaltung Preußen.

tretern der deutschen Vereinbarung über zeichnet worden. sollen nach den Be⸗ dere die beiderseiligen kranken Kriegsgefangenen sowie tlassen werden. Darüber Teil der in italienischen deutschen Kriegsgefangenen Es sollen nämlich die genen und diejenigen Kriegsgefangenen, die n 40 und 45 Jahren stehen und Väter von Anzahl deutscher in Gefangen⸗ cht werden.

und der

Dle Hälfte Gigentumsanteil n Ernst Slmon, Adookat in at des Eigentum buch Bühl ein- sit Blumentalstraß. Nr. 23, Hof. Wob ah aug, Armenamte vorsteher Stahl⸗

Bekanntmachnng. Zivilpersonen unte tau Touise Becker in Hagen, Dktober 1917 erlafsene Hande laverbot wird Die Kosten des Verfahrens fallen der

Das gegen dle Händlerin F Markt 4, unterm 29. hiermit aufgehoben. Louisfe Becker zur Last.

Hagen, den 19. Mai 1918.

Tie Polizeiverwaltung. J. V.: Wortmann.

Zwangs verwalter:

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, Verwaltung und die Liaui Vermögens ant 12. Juli 1917 (R nehmung die Zw

Sekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung degn Bundezrats vom 28. 1915 ist dem Konditor Emil Strubel, durch Verfügung vom 17. Ap ke der Vertrieb von Back w Nahrungs- und Genußmit sagt worden. Die Kosten ditser Beke

betreffend die zwangsweise dation des inländischen gebürgerter Landesflü GBl. S. 608) ist angs verwaltung angeordnet worden: ⁊7 61. Liste.

Das gesamte im Inlande befindliche Ver— ärgerten Landesflüächtigen Emil Grrsf Karl (Zwange verwalter? Rech ganwalt, Jun. Durch die Zrangeverwaltung

für den die Anordnung der

Seytember Ristersbauserstraße 21, Ai 1818 jede Herstellung und aren sovie jeglicher Handel mit ntuvrrlässigkeit unter⸗ nutmachung hat Strube

Kriegsgefangener, schaft befinden, Kopf um Kopf ausgetauf dem sind für die Behandlung der beiders gefangenen Richtlinien fest den mit Frankreich im

eitigen Kriegs⸗ gelegt worden, die im allgemeinen Dezember v. J. vereinbarten und in iblommen vom 15. März 1918 niedergelegten Benim— rechen. Die Bestimmungen des denisch-italienischen kommen auch denjenigen in italienischer Gewalt riegsgefangenen zugute, Truppen an Italien übergeben worden sind. Aus den de— stimmungen, die zum Schutze der beidersenigen internierten chickten Zivilpersonen vereinbart sind, ist hervor— daß die in den italienischen Kolonien be deusschen Zivilpersonen auf ihren Wun geführt werden. Besonderer Dank g unter deren verständnisb ch gegangen sind. In gleicher Weis Papstes zu gedenken, der in Forff Bestrebungen um die Linderung de hochherziger Initiative sein der deutsch⸗italienischen Ver neuem ein Werk edler Menschlichkeit gefordert hat.

für die folgende Unter⸗ teln wegen U

GSesantvermögen: mögen des ausgeh Mathitz aus S rat Dr. Siquet in nicht berührt Lig aidation be

mungen ents Abkommens befindlichen K

Barmen, den 21. Mai 1918.

Die Polizetperwaltung. J. V. Köhler. , serbischen

wird der Grundbesitz, antragt werden wird.

Straßburg, den 15. Mai 1918. Ministerium für Elsa

GSekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern baltun Personen vom Hande! vom 23. September 1915 habe ich dem Handelemann Ju frau, Auguste geb. Pawlow durch Verfügung vom beutigen Ta ständen des täg!ichen auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlins ⸗Schöneberg, den 18. Mai 1918.

Der Polizelpräsident zu Berlin. J. V.: Dr. Fal.

. oder vers ng unzuverlässiger (RGBl. S. 6053) tus Schreiber und seiner Ehe Berlin, Köpenideistraße 22, ge den Handel mit Gegen⸗— njuderlaässi gkeit in bezug

ß Lothringen. Abteilung bes Innern. sch nach Italien über⸗

A.: Dittmar. ehührt der schweizerischen Regierung, oller Leitang die Verhandlun e ist der Verdienste des etzung seiner unermüdlichen s Loses der Gefangenen in Interesse an dem Zustandekommen handlungen bekundet und damit von

Bedarftz wegen U

Die von heute ab des Reichs⸗Gesetzb la Nr. 6343 eine Bekanntma Karton, Papier und Pappe vom Berlin W. 9, den 24. Mai 1918.

Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

zur Ausgabe gelangende Nummer 70 tts enthält unter chung über den Handel mit

Krieggwucheramt. 17. Mai 1918. .

Bekanntmachung.

f Grund der Belanntmachung mir n vom Handel vom 23. habe ich dem Schankvwirt durch Verfügung vom ständen des bezug auf diesen H

Fern haltung unzuberlässiger Stpiemher 1915 CRGBI. S. 663) Karl Elsner, Berl tu, Charlottenstr. 15a, heutigen Tage den Handel mit G glichen Bedarfg wegen Unzuverlässigteit in andels betrieb untersfagt.

Berlin ⸗Schöneberg, den 18. Mah 1918. Der Polizelpräsident zu Berlin. Kriegt wucheramt. J. VB.: De. Falck.

Seine Majestät der König

; Friedrich vollendet morgen sein 53. Lebensjahr.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht des Staats m bestimme Ich, daß sämtliche An wesens, für wel gründet waren, übergehen, dem zu deren Beg ein Staatskommissar sür das Wohn

Großes Hauptquartier,

inisteriums vom 15. Mai d. J. Ungelegenheiten des Wohnungs— ständigkeiten von Ministern be⸗ sidenten des Staatsministeriums z als ständiger Vertreter ungswesen unkerstellt wird.

den 17. Mai 1918. Wilhelm R.

Dr. Graf von Hertling. von Breitenbach. Graf von Roedern. Schmidt.

che bisher Zu

Desterreich⸗ Ungarn. auf den Pra

Abgeordnetenhaus ährungeminister Prinz zu Windisch⸗ grätz eingehenden Bericht über den Stand der 6 lichen Ernährung und sa Telegraphenbũros“:

Unsere erreichbaren früheren Jahre Viele Schwer lakeilen batten ch in den ersten Kriege Maße geregelt ha ung geschehen ist. fügungen Deut Deunschland Tie, wenn auch kaopoe, Ber ůrfnifft bei Ungarn seine Ne

ungarischen gestern der neue Ern

GSekanntmachung.

f Grund der Bekanntmachung te laut Bericht des „Wolffschen

zur Fernhbaltung unzuberläs siaer el vom 23. September 1915 (RG ang Arnhold Partenheimer

Wilhelmaaue 8, durch mit Gegen ständen

n vom Hand babe ich dem Kaufm Wilmers dorf,

Tage den Handel und des Kriegsbedarfz diesen Handelsbetrieb un ters

Berlin ⸗Schöneberg, den 22 Maß 1918.

Der Poltjespräsi dent zu Berlin. J. V. : Dr. Fal.

Bl. S. 603) in Berlin Verfügung vom heutigen bes töglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf

und greifbaren Uebeischüffe hatten auch in erbändeten zur Verfügung gestanzen. vermieden werden iönnen, wenn Ocster= offen liche Verpflegung in gleichem te, wie dies in Deutschland und teilwelse auch b

Ein Vergleich der krifegswirtschastlichen Ver= Dester reich

ver baltnigmaßig so doch syst⸗ manche Hesrtedigung seiner einer lehr geringen Einféhr sichergetellt hat, während berscküße nicht eutsprechend zu berwerten wußte. Voch baben wir jetzt aus den Erfahrungen der Perga— die nötigen Verfügungen getreffen— jum Ende dieses Wut schafiejn Die lünftige Vo unsert Uederich gänglich noiwendigen ind reichische induftrie lle P Preisen überlessen werden, wie w PVreisen überlafftrn wollen. Gange, die sich u.

Dr. Friedberg. n stetz unstten von Stein. von Waldow.

von Gisenhart-Rothe. An das Staatsministerlum.

* d 1

Seine Majestät der Köni den Unterstaate

g haben Allergnädigst geruht: sterium der öffentlichen Freiherrn von ommissar für das

genheit geiernt und Dte Ver sorgurg des Landes bis bres ist im großen und ganzen gesichert. liseraãhrungepolttit soll auf Ausgleich beruhen. Gegen Deckung unserer unum⸗ ustrtellen Bedarfs egenstände durch die öster Dlese muß ung zu billigen ir auch unst re Lebensmittel ju solchen Diesbezüglich sind Verhandlungen im a. auf die Kohleupersorgung ersttecken.

Großbritannien und Irland. chester Guardian“ meldet, daß sich in den letzten te radikale Komitee gebildet hat, das nzahl Varlamentarier des linkaliberalen liberaler Tendenz

Betanntmachung.

a , nn, andel vom 23.

sekretär im Mini Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat

Coels von der Brügghen zum Staats Wohnungswesen zu ernennen.

Gemäß § 1 der Bund verlässiger Personen vom H S. 663) ist der Semüse. Wer, Katharina geb. der Handel mit Rahr aber Gem üse,

zur Fernhaltung unzu⸗ ptember 1915 (RS Bl. und Oßstkändlerin Frau Nikolaug alft, Eöln, Friedrich. Wll helmstraße J, ungsmitteln aller Obst und Süd Die Kosten dleser Veröffentlichun Cöln, den 13. Mai 1918.

Der Oberbürgermelster. J. V.: Dr. Best.

üsse müssen wir naturgem

namentlich früchten untersagt worden. g hat Frau Wey zu tragen.

Finanzministerium. oduktion fordern.

Die Rentmeisterstelle be Birnbaum, Re zu besetzen.

i der Königlichen Kreis kasse

glerungabezirk Posen, ist zum 1. Juli d. J.

Der „Man Wochen das so aus einer kleinen A anderen Männern Zweck der

Ministerium der geistlichen und angelegenheiten.

Dem Bildhauer Hugo Caue fessortitel verliehen worden.

Bekanntmachung.

r. Bundezratsbekanntmachung, betre Dersonen vom Handel vom 23. babe ich der Händlerin, h durch Versũ

Unterrichts⸗

Auf Grund de baltung unzuperl 1915 (RG Bl. S. 603) Schläger in Wickrat Dandel mit Leben und Un zuverlässigtelt u nter sagt.

Grebenbꝛoich, den 7. Mai 1918.

Der k. Landrat.

ffend Fern- September Ebeftau des Konrad gung vem heutigen Tage, den uttermitteln aller Art wegen

r in Kreuznach ist der Pro⸗ neuen Vereinigung ; opyositionelle Politik gegen ben Krieg Sie sei nicht ausgesprochen pazifistisch orientiert, ber, wie das Blatt bemerkt, durch vernunftgemäße Idee eines Verhandlungsfriedens aus. chen Handlungen sei bie einstimmige ßung gewesen, in der die Regierung

zu fördern.

zeichne sich a Haltung geg Eine ihrer ersten pol Annahme einer Enischlie

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Verordnungen, betreffend die 9 britischer Unterneh mun (RGBl. S

uf Grund der weise Verwaltun X. Dezember 1914

zwang g⸗ gen, vom bös) und 10. Februar 1916

Scho enfeld. enüber ber

wird, die rusfische e ee nne. die aus dem Chaos 0, erwaltung geschaffen habe, unverzüglich 6. verlennen.

w Die Tagung des Bergarbeiterrats von Nort— mberlan d ist vorgestern geschlossen worhen. Ein von der nstischen Abteilung eingebrachter Vorschlag., in dem hie erung aufgefordert wurde, die Initiatlbe für Umnterhand— [en zu ergreifen, wurde zurückgezogen, da die Antragsteller nygegen wärtigen Zeltpunkt für ungeeignet hielten.

Frankreich.

Der Senat beendete am Donnerstag die Interpellationen het die Rationierung und Beschlagnahmung und nahm eine Eanetordnung an, in der er der Regierung das Vertrauen aus— regte zu einer gerechteren Verteilung der aus ben Re qui⸗ sanen und der Rationierung entstehenden Lasten und Opfer.

Italien.

Die „Agenzia Stefani“ veröffentlicht ein Dekret vom Nai, betreffend die Schaffung eines Ministe riums sr Verpflegung und Ernährung. Zum Minister ist der iheordnete Cres pi und zum Unterstaatsser etär der Abgeordnete lunziante ernannt worden.

Niederlande.

Der niederländische Gesandte in Washington Philips ist her amtlichen Meldung zufolge aus Gesundheitsrücksichten als Riusterresident mit dem persönlichen Titel elnes außerordent- then Gesandten und bevollmächtigten Ministers in Washington milassen worden.

Wie das „Algemeen Handelsblad“ erfährt, sind am J.. M. Nachts an der niederlän disch⸗belgischen Grenze Meng lischen Fliegern 5 Bomben abgeworfen worden, nn denen 2 auf helgisches, 3 auf holländisches Gebiet fielen. f Sas van Gent explodierten 2 Bomben, sonstiger Schaden unde nicht angerichtkt.

Nach einem gestern in Ymuiden eingetroffenen amtlichen uicht ist der Schleypdampfer „hmuiden 362 Eli sa⸗ th“ von englischen Seestreikkräften nach Harwich ige bracht worden.

Norwegen.

Im Storthing fragte der Führer der Rechtenpartet teenn. Bull, wie es sich mik den von deutschen Booten vorgenommenen Versenkungen nor— zgischer Fischerfahrzeuge im nördlichen Eismeer thelte. Die Kommandanten der U-Boote hätten erklärt, le Fischerfahrzeuge dort sollten versentt werden. Der Redner un als selbstverständlich an, daß die Regierung gleich ein⸗ srffen habe, und fragte, ob sich etwas darüber mitteilen sserwas in dieser Angelegenheit geschehen sei—

Der Mnister dig Aeußern Ihlen antwortete, wie Wolffs Iltziaphenbürg. berichtet, er abe sich gleich nach Empfang

eistn. Mitteilung an den deutschen¶ Gesandten ge⸗ mit und gefragt, weshalb diese Versenkungen erfolgten. hn Gelandte habe darauf hingewi sen, daß dort noch Ebnet Friegszzöne sti. Darauf aufmertsam gemacht, daß auch sanngätzote beschoffen würden, babe der Ges mdte geantwort /r, mon wifse er nichiz, noch könne er es ableugnen. Er versprach, th Kerlin zu t legraphieren, um mögliche weise die Emste llun ä Heschiefung zu erwirken. Der Gesandte babe nm . umittl ng der Abschriften hon Steverbzren ersucht, weshalb das irment die Reichleunigung deifelben angeordnet habe. berg sand die Angelegenheit emrörend und hob hervor, es sei rde allgemeine Forderung, daß unterfucht weren solle, ob dlese he don Versenkungen mit Hilfe in Norwegen sich aushaltender moren geschebe, die nicht Romwęger, fondern Spione seien. Der Eanst Tödder war niat gan; dabön übermeugt, daß die Regierung sühflchw getan habe hinsichtlich der Warnung der Fischer vor dem mien Sper gebiet. Gast berg fragte, wie jange es noch so weiter n selle, daß Rorwe len einen Teil scincg Fischfanges nach Deutsch⸗ I rene, während Deutschland norwegssche Fischerfahrzeuge

Vie von dem oben genannten Telegraphenbüro hierzu be⸗ aul mird, handelt es sich bei den Versenkungen norwegischer Itherfahr euge im nördlichen Eismeer um Versenkungen inner⸗ bps Sperrgeblets. Vor dem Befahren dieses Gebiete it nir allemal gewarnt. Es kann keine Rede davon sein, daß uishe N⸗Boote Rettunggboote beschießen.

Rumänien.

i einer konservativen Parteiversammlung in Bularest ste vorgestern der Wahlkampf für das in den nächsten chen zu wählende rumänische Parlament mit zwei großen an des Ministerpräfidenten Marg hlloman und beg

histers des Aeußern Arion eröffnet. Wie „Wolffs Tele⸗ Inhenbüro“ berichtet, legten beide Redner vor allem dar, ach welche Umflaͤnbe bie gegenwärtige Regierung, zum el i genötigt, worden sei und welche Vorteile sie m Lande noch zu sichern vermocht habe. Marghilom an mh die Aufgabe des kommenhen Parlaments, daz vor en den Frieden zu ratifizieren, danach aber seine Kraft der neren Reinigung und dem Wiederaufbau zuzuwenden habe.

z Dlelenigen. so führte er aus, die in den Krieg gegangen seien, e lüt die notwend'ge Voibereitung des Herreg und seiner Hilse⸗ gesorgst. n haben, und. vie gleichzest g Gelege verletzt und hhtlich sich bereichen bätten, müßten zur Verantwortung ge— Große Taten werden nicht durch Diebftähle voll-

tien Kammern bätten ferner elne grundsätzliche

assung zu beschlleßen, um den Wen frei zu machen

1 Reform der Berwaltung und des Gerichis fowie für amn et.; und Wahlreform. Vle korserbatlde Partei werde den ant. der Entzignung des Großgtundbestzegß verfün den. im ö d licht, den Große rundbesißz nehmen und zeistüchein, . Weise an Gürdige und Un würdige zu vertellen, in, gen und fleißtgen Bauern, der sein Handweit un e die Möglichkeit gewährt werden, fein Bestßtum

ß eine Hef von mittleren Bauern, ein Mittel

et, der zum Wohle des Landes un bebingt notwendig sei.

Prefse müsse gtändert werden. Ste folle frei

ch jur Vaiantwortuns gejogen werden können. Wir

der erb n ln ft len Preffe, jedoch keine Repolberpresfe, wie

Der Bulgarien. . Feßenpärtig in Sofia weilende Vizepräsident des e n Reichstags, Dr. Paasche ist vorgestern vom Mmister⸗

n Rados law ow empfan en worden, mit dem er int lange Unterredung haite. J

die Tin and. nich n rage, ob Monarchie oder Republik, bewegt mer die öffentliche Meinung in Finnland. Wie

„Wolffs Telegraphenbüro“ eine Versammlung finnisch Lande sich mit großer Meh form ausgesprochen.

Staatsleiter ist man i der höchsten Gewalt d bis die Frage der R Gruppe im

meldet, hat am letzten Dienztag er Journalisten aus dem ganzen rheit für die republikanische Staate⸗ Mit der Ernennung Svinhufvuds zum m allgemeinen zufrieden; die Ausübung urch ihn soll nur 2 bis 8 Wochen dauern, Die altfinnische

Kunft und Wifsenschaft.

Seine Majestät der Kater und Köniz bat! Serate der Kaiser Wilbe! m⸗Gesellschäaft zur Fsrderung der Wissenschaften ba schlesseue A. keiten olg Mitgli, der der zwar: Seiner Durchlaucht bes Fürfsten Gäaldotto von stormmerzienrat Hermann Securtus, in Seil in zu genhetm in Kerlin, des

dle pon dem nach ssehrn den PVersföalich⸗ Geselschast Alergnädigst bestatigf, Vonners⸗ Berlin, deg Frenkel, Bankiers, in Firma Izcguser u. Fabrikbesißerg und Kommertienratis Frith C n. Vorstzenden des Perssar be dir Merallbzank und Me tallurgischen Aktien sellichaf⸗ n em Mam, der Rürgertszwerte, Akriengefellschaft, in Berlin, dei Stemens C Halgke, Schuckertwerkte, Geselllchaft mit besch. ä krrr Haftung, in Perlin= Siemenßftadt und des Direkiorg der von Stauß in Berlln⸗Da blem. —⸗

Zugleich genehmigte Setne Majestät die Julassung des Generzl⸗ Berlin Wil mt n sdorf als

egierungsform gelöst ist. andtag ist nunmehr einstimmig sür die Monarchle.

e

Amerika.

Der Präsident Wilson nehmigt, durch den bestimmt wi die nach dem 5. Juni 197 für den H

Gesellschift, Merton hat einen Gesetzentwurf ge— , n.

1d, daß alle jungen Männer, 21 Jahre alt geworden sind, si eresdienst einschreiben lassen müssen.

Das amerikanische nimmt jetzt, wie um in den daf henen 50 000 t

und der Siemens

Attiengesell schaft, Gmil Georg

Kriegshandelsamt unter— „Reuter“ meldet, die notwendigen Schritte, plätzen die Holland ver⸗ Brotgetreide zur Verschiffung bereit— 15 000 t Getreide liegen bereits bereit und eben soviel werd ländischen Schiffe ländischen Regierun bald abgeschickt we stimmte Zeit aufbe Flotte entnommen werden, die stilliege. Selbstverständlich beziehe des Präsidenten, daß die

Verttteter der

S. Segall Bert Prot ssors Dr. Ing. e. b.

Rütgecgwerke Atrlengesellschaft und der Lr; und Vr. pbil. August Raps in Charlottenburs als Verꝛir ter der Attlengeselischaft, und rer Su ment⸗Schuäck rt⸗ we: te, Hefellschast mit beichtänkter Haftung.

ür geeigneten Hafen zur Verschiffung Siemenz & Halte, en noch vor Ankunft der nieber— zusammengebracht werden. Der nieder⸗ wurde zu verstehen gegeben, daß die Dampfer rden müßten, da die Vorräte nicht auf unbe⸗ wahrt werden können. Dlese Schiffe mũůßten aus jetzt in den holländischen Häfen sich die Bürgschaftserklaͤrung Dampfer, die nach Amerika geschickt um die 190 000 Tonnen Getreide zu holen, die von Argentinien versprochen seien, halten werden sollen, auch auf

Seste bens t heschs offen, ztät anzulegen. atrialarsun f-

Auß Aulaß des hundert jährig ] Unspersfätät in Bonn baben Reltor und Sera ein Verzelchnis aller ehemaligen Studenten der Univer An diese ergeht dahrr die Bitte, ihre Abresse, ihr Im 1 semester und gegebenenfalls ibre Zugehrtgkeit zu einer studen tischen Verhintung auf einer Posttarte, die als hr katalogg dienen wird, in sektetariat mötzuteller. Vte Feier ift auf das

e eines de tel⸗ Un verntät⸗

deutlicher Schrift at n zahr 1919 deischoben.

den Vereinigten Staaten und weder beschlagnahmt noch festge diese Schiffe.

Die Marinekommi hat den vom Repräs Marineamts um Millionen Dollar erhöht.

———— ——

Ein Preisausschreiben für Entwürfe zu Krtegs gedenkblätrern erläßt der Ey heutsch · vrotestantischen ; U Erinnerungagedanke unserer Kämpfer im Tartheer und auf den Rete gs; schiffen an den Weltkrieg in würdiger, Offilttren vnd Mannschaften gut verständlicher Ausdruckform ausgesprochen srin. erle farbige oder nichtfarbige bruckreife Enjwürfe, auch Radierungen, in einer Bildgröße von 0,50 m größter Ausoebnung. Dern Preisgericht gehören u. a. en die Professcren Kampf und Will Storwer in Berlin, Jul. Dit in München und Karl derer in Düfseldorf sowie Dipl. Ing. Eduard Wehner in Düsseldorf⸗Berlin. 1 ö Ankäufen steben 4000 6 zur Verfügung, die in fünf Preisen zu 1500, 1000, 500, 300 unꝰ 200 46 und fünf Ankäufen verteslt werden sollen. Die Entwürfe sind big zum 1. Aygast d. J. einzureichen, die Bedingungen für die Teilnahme am Weitbewerh für 1 1 von der Geschäfisstelle des Gyangelischen Bundeg, Berltn W. 35, am Karlsbad 5, zu beziehen.

ssion des amerikanischen Senats entantenhaus bewilligten Ausgabenetat Dollar auf 1587

zur Wahrung der

angelische Bund ? Der enlblait soll der

202 840 000

Verlangt werden

üer

Kriegsnachrichten. Berlin, 23. Mai, Abends. (W. T. B.) Von den Kriegsschauplätzen nichts Neues.

Zi YPressen und

Bern, 22. Mai. lischen Front an die olge der Besch

(W. T. B) Depeschen von der eng⸗ Pariser Blätter besagen, Béthune stehe ießung durch deutsche Brandgranaten in Römer stadt

Ausgrabung ; TDrbrudscka wurde

Auf den Schlachtgefilden der ler Kundige an vielen Stellen an das tlassische Altertum gemahnt. Da ist der berübmte Trajanswall ein Zeuge sür bie Wehle des Mackthereichs der römtschen Fasser, da erinnert mernche Stätte und manche Sage an den Dichter Opid, ker hier ant Schwarztn. Meer in der Verbannung angebllch an gebrochenem Herzen ge stor ben ift, und es giht auch noch andere Zeyen dis Nömerturmt. Dis Rum ane, die sich so gern als Nachfolger der Römer jühlen, haben sich auch für diefe Spuren ihrtr vermeintlichen Torfahren intertssterr und ins— hesondere an einer Eitlle der Küste der Vebrudicha nändlich don Korrftanza nech kurz por dem Kriege Ausgrabungen begornen. Die zlatz durch ken

Dobrudscha. Großes Hauptquartier, 24. Mai. (B. T. B.)

Westlicher Kriegs schauplatz. Die Lage ist unverändert.

Im Kemm el-⸗Gebiet, beiderseits der Lys und der Scarpe, südlich von der Somme sowie zwischen Moreuil und Montdidier lebte die Artillerietätigkeit am Abend auf und war auch während der Nacht lebnaft. tätigkeit blieb auf Erkundungs kämpfe beschränkt ͤ nehmungen südwesilich von Bucquoy und an der Dise brachten Gefangene ein.

Der Erste Generalquartiermeister.

Ludendorff.

Die Infanterie⸗ Eigene Unter⸗ A fmertsamkeit

auszeichnen, Eroberung 1 einer genaueren

Zahl das Entsie hung zeß Landeg hat Rudolf Ber hard die Geleg genauer. hntersuchung benutzt und deren Ergebnifse im „Zentralblatt für Hauperwaltung‘ ntedergelegt. Ueber die merkwürdigen Hügel ist keine völlige Klarbeit genonnen werden, sie werden teils asg G ah⸗ bügel, teilt als Erhöhungen fur Fangle, teils aitz Zufluchtzorte für Menschen oder Gintevorrdte gegen Ucberschwemmung gedeutet. nd aber auch eigentliche Bauten vorhanden, die nach der Gewohn⸗ eit der alten Rhmer höchsft massiv aus mächttgen Stein quadern zu- sammengefügt sind. Ein besonderer Kenner senez Sebtets, der heuttge Etiter des Pcuseums auf der Saalburg, Jacobi, der seinerzeit vorzugs- weise den Trajanswall erforscht har, leat biesen Bauten eine Be⸗ keutung bet, die für die Geschichte des Ultertums von hohem Velang ist. Er sieht kn ihnen vämlich Reste der Stadt Istros oder Istria, die in römischen Schriften oft grnannt worden ift, über dern Lage aber bis jtzt Zweifel geherischt haben.

Oe sterreichisch-ungarischer Bericht.

Wien, 23. Mai. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

An der it alienischen Front führte die auf beiden Seiten betriebene Erkundungstätlgkeit auch gestern an mehreren

Stellen zu Gefechten. Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht. So fia, 28. Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom Mai.

edonische Front: / ranzösische Kompagnien, die sich unseren Vorposten uneche zu nähern versuchten, durch Zwischen dem Ohridasee beiderseitige Feuertätigkeit in feindliche Stellungen westlich vom Prespasee ein und brachten einige französische gene zurück. Nördlich von Bitolia, im Cernabogen, Hum a und bei Dojzran nahm die beiderseitige Artillerietätigkeit zeitweilig zu. Südlich sprengten wir eine verstärkte englische Abteilung. J Gegend von Bitolia haben deuische Flieger drei feindliche lugzeuge abgeschossen, die vor unseren Stellungen nieder⸗ ürzten und durch unser Artilleriefeuer zerstört wurden.

vom Ohridasee Literatur.

Praztß des Flugzeugbaueag. 5 5 technik in 3 Bänden zum vraktischen G⸗brauch für Betriebsleiter und Werkmelster sowle zum Selbstunterricht und sür Studierenre tech- niczer Lebranstalten von Kurt Ana der, Ingruteur und Flugieug— führer. Band 1: Das Flugzeug und sein Aufbau. 174 Seiten 148 Abbildungen und e Verlag von Richard Kail Schmidt un. Co. . ; wachsenden Bedeutung dez Flugwesens erhöhen sich die AÄnsprüche, bie an die Kenntnisse de jenigen zu stellen sind, von deren Arbeit und Wißsen die Sichaheit bes Flugs abhängt. Rechnung tragend, sellt der Verfasser des hier angezelgien PFardbuchs ein reiches Erfahrungamaterial aus der Piarlßz det Flugieugfübrers

üdlich vom Dorfe H vertrieben. Vrespasee Unsere Sturmgruppen

und dem Gin Hꝛandhäch der Fiug⸗

im Texte.

Zeichnungen Geb. 6 S. Mit der

sũdlich von i von Dojran zer⸗

Diesen Änsorderungen

dem Flugzeugbau und aut zusammen. tz e dern bau des Flugzeuges Startßereltschart an n Tg sr, komm nden praktischen Arbelten. U. a. bletet er Wiffengwertes über die Arten der Flugzeuge, die Bewaffnang, die einzelnen T8ile und die Grundformen Tdetz Flugzeuges, den Flugzeug motor, die Lufischraube, die Stellung der Flächen und deren Ver⸗ spannung, gibt eine Anleifung zur praltischen Verspannung eines Flugieuges, untertichtet über haufig vorkommende Fehler in der Flunzeuglage beim Fluge, über dle Feriigmontage, die Abnahme⸗ vo'schriften, in besonderen Ahichnitten Üher die Aus führung der heim lugjeughau und hel Augbesserungen erforderlichen Speztalarbeiten. apitel üßer Baustoffkunde und Belastungz proben heschli ßen die gemeinderslaͤndlichen Darlegungen des er en Bandes.

Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 23. Mai. (W. T. B.) Heeresbericht vom 22. Mai.

Zwischen Küste und Jordan drückten unsere Patrouillen an vielen Stellen feindliche Postierungen zurück und drangen teilweise in die feindlichen Stellungen ein. jordanufer unterbanden wir erfolgreich feindliche Auf⸗ Große feindliche Truppenlager im Raume Jordan Jerichowadi —Audsche wurden von unseren Fliegern mit gutem Erfolge angegriffen. Mezraa am Ostufer des Toten Meeres wurden die Rebellen

erneut vertrieben.

Auf dem Ost⸗

klärungstätigkeit. Bet Dschar dun Aneze und

Der Krieg zur See.

(W. T. B) Von unseren U⸗Booten im Sperrgebiet um England wiederum 15 000 B⸗R.⸗T. feindlichen Handelsschiffsraums d Erfolge wurden vorwiegend an der Ostküste Englands bei star ker nn. R erzielt, 2 Dampfer aus Geleit⸗ ügen herausgeschossen.

. 1 Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Bern, 23. Mai. (W. T. B.) Der „Matin“ meldet aus Washington: Der amerikanische F lough“ wurde in den europäischen Gewässern durch eine Mine oder einen Torpedo versenkt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernbause wird morgen, Sonnabend Fidelto“ mit den Damen Läff ler. Burckard, Heiwig und den Herren Knübfer, Bronsgestz Dabich, Hentg und Pbilspp in den Saupftollen aufgeführt. Musifallscher Letter ist der Kapellmeister Dr. Stte diy.

Im Königlichen Schausptelhause wird morgen „Judith“ in der gewohnten Besetzung gegeben.

Im Deutschen Opernhause erscheint Zr und Z3unmer— stadierung. Die syenliche Le tung bat, wie bel der Erstauffübrung l. J. 1912, der Oberregissenr Pr. Kauf⸗ mann, die mustkallsche der Kapellmeister Krasselt. rollen sind beschäftigt: die Damen Dorp, Seebh d, die Herten B Boetel, Kandl, Lehmann, vem Scheidt und Steer.

Berlin, 23. Mai. vernichtet.

mann“ morgen in neuer Gin

rachtdampfer „Ha ccu⸗ In den Haupt⸗