1918 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft hat am 1. Januar 19818 be

gönnen. Die Prokura des Kaufmannt Veinrich Rudolf Fritsche ist erloichen.

5) auf Blatt 11 882, bett. die Firma Richard Protze in Dresden: Die Peofura des Kaufmanng Carl Wilbelm Vol khardt ist erloschen.

In der Bekannimachung vom 3. April 1918 hat die Firma richtig Gesellschaft für eiektrische SHiffsausrüstung nicht Schlffgauzrüstungen ju heißen.

Dresden, den 21. Mai 1918. Königliche: Amtsgericht. Abteilung III. Duũssel¶doxꝑ. (13104

Uater Nr. 4676 des Handelsregisters A wurde am 17. Mai 19138 eingetragen die Firma Fanz Herriger mit dem Sltze in Düsseldarf, als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Herriger und als Einzel⸗ prokaristin dessen Ehefrau Josefine, geb. Kiefer, b ide hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an— gegeben ist: Großhandel mtt elektrischen Spezialartikeln und verwandten Artikeln.

Amtsgericht Důsseldorf.

Dass eldsrl. (13103

In dem Handeltregister B wurde am 17. Mai 1918 nachgettagen: Bei der Rr. S25 eingetragenen Firma Josef Sommer vorm. Feanz Deiß, Gesell⸗ schaft wit deschränukter Haftung in Důffeldorf. D-⸗erdt, daß Ern Schulte⸗ Grimberg und Tillmann Neumann infolge Am / sniederlegung als Geschäfts führer aus geschleden und als solche bestellt sind der Baggereibesitzer Ludwig Schmalscheidt und der Kaufmann Wilhelm Rustemeyer, belde hier.

Bet der Ne. 1399 eingetragenen Firma Vhotsgraphische Kuastanstalt, Ge⸗ sellschast it beschrästter Haftung, hier. daß dte Gesellschaft durch Hesell⸗ schefterbeschluß vom 7. Januar 1918 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschästsführer Paul Knoff zum Liquidator bessellt ist.

Amisgeꝛicht Düsseld orf.

PDaisbarg. (13376

In das Handeltzregister A ist bei Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft „Rlein⸗

rxger R Camp. in Duisburg“ be⸗ neffend, eingetragen:

Ver bisherige Hesellschafter Dr. Sal⸗ mony ist am 13. April 1918 ausge sch eden. Ver bisherige Gesellschafter Cohen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Duishurg, den 13 Mai 1918.

Königliches Amtszericht.

PDuatñs bar. 13378 Ja das Handelsregister A ist bet Nr. 53,

die Fiema Fleinbergey d& Conip. ju

Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Ver Lonise an der Heiden in Duisburg ist Prokura erteilt.

Daisdurg, den 18. Mai 1918. Königliche? Amtsgericht. PDniapnurg. 13377 In das Handelstegister A ist hei Nr. 1212, die Firma „Geb üder Matern zu Dutie burg“ betreffend, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Duisburg, den 13. Mal 1918. Königlichen Amtsgerich:. PDuisbur. 13379

In daz Handelzregister A ist unter Nr. 1270, ri Kommandltgesellschaft „We stdeuts che Fohlen Handels gesell⸗ schaft Brandenberg und Co., Duis⸗ burg“ und deren persöulich haftender Gesellschafter Wilhelm Georg Branden⸗ berg, Kaufmann in Vüsseldorf, eia⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1918 ö E) ist ein Kommandltist vor⸗ Inden.

Duisburg, den 18. Mat 1918.

Rönigl iche Amtegericht,

PDaIiahurg. (13380

In das Handelsregister B ist unter Nr. 344 die Firma „Fstüferei und Faß aroß handlung Klein æ Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dute burg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die alen n, und der Verkauf von Fastagen eder Art.

Des Sfammlapital beträgt 25 000 .

Geschästeführer ist Carl Lommatsch, Käker tu Duisburg.

Der G sellschaftẽ vertrag ist am 18. Apel 1918 festgestellt.

Duisburg, den 13. Mat 1918.

Könßsgliches Amtsgericht.

Duisburg. 13381 In das Handelsregqister B ist bel Nr. 117, die Firma Gesellschart mit heschränkter Haftung zur Verwertung von Stark⸗ steo melementen in NHäsla ahbe in Diis⸗ burg in Liqutbation betreffend, einge⸗ trau: Die Hirma sst erloschen. Duisburg den 21. Mai 1918. Köni liches Amtegerscht.

Duisdnurg-Hunrort. II 3254

Im Hindelsregifter Abt. B Nr. 193 ist am 14. Mai 1918 hei der Firma Veiter Fęy Söhne Abteilung für Gisenk ahn. Bau des IAI. und ET. Ge- leiss der Strecke Mülheim Heißen Esfsen ˖ West G. m b. H. in Liaqui⸗ datinz in Futsburg⸗Meiderich einge⸗ tragen: Dle Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eibimæg. (132565 In unser Handelsregister Abteltung A ist heute be! der unter Nr. 173 ein= getragenen Fitma Rob. Siobbe einge⸗ fazen, daß der Frau Eraa Klein, ged. Fräfft, in Eloing Prokara erteilt ist. Sibing, den 15. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 13311 In das Handels register ist am 17. Mai 1918 eingetragen unter A Nr. 25318 die Füuma Wilhelm Kurz, Essen und als deten Inhaber Wilheim Kurz, Tiefbau unterneb mer, Essen. Königliches Amtagericht Effen.

Freiburg, Eibe. 13256

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen:

Niederelbische Marmeladen · und Kouservenfabret, Gesenschaft mit veschraakter Daftung in Assel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Marmeladen und Konservenfabrik.

Stammkapttal: 100 000 .

Persönlich haftende Hesellschafter sind: Heinrich Peters, Kaufmann in Assel, Alfred Jahncke, Kaufmann in Assel.

Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Jahncke, Anna geb. Peters, in Assel ist Prokura erteilt. .

Jeder Geschäftefübrer vertritt für sich allein die Befellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Freiburg (Eibe) 21. Mai 1918. Königlich s Amtsgericht.

Ereyburg, Unstrut. 13042 In unser Handeltsregister Abteiluag B ist am 16. Mat 1918 bei der unter Nr 9 eingetragenen Firma „Freyburger Kalt- steinwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Naumburg a. S. eingetragen worden: „Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Freyburg a. IJ. verlegt. Durch Beschluß vom 15. April 1918 ist der GJesellschafts vertrag am 15. April 1918 dahin abgeändert worden: Gegen- stand des Unternehmens ist der Beirteb von Stelnbrüchen auf erworbenen oder erpachteten Geundstücken und die Ge⸗ winnung und der Transport, Verkauf und die sonstige Verwertung der Kalksteine. Das Stammkapital ist auf 30 000 (M erhöht. Der zweite siellvertretende Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Paul Kersten aue Dürrenberg ist abberufen und an seine Stelle Dr. Hans Aussum aus Laucha ge— treten. Der Geschaäftefährer vertritt die Gesellschaft mit folzenden Ausnahmen: bei Einrichtungen und Aaschaffungen von über 3000 Wert; hei Aufnahme neuer Betiiebszweige; bei Verträgen, die die Gesellschaft über ein Jahr binden; bei ZDewährung von Krediten über 6009 M; bei Festsletzung eines Mindestyerktauft⸗ preiseß von Kalksteinen; bei Erwerh von Grundstücken; bel welterer Inanspruch—⸗ nahme von Hankkrediten. Die Dauer der Gesellschast ist vorläufig 10 Jabre.“ Freyburg. Us steut den 16. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. (133831 Im hiesigen Handelzregister ist bet der Kommanditgesellschest Firma Braun schweigische RKonservenfabrik Ge bzüder Lteflänber hierselbst heute folgendes eingetragen: Die Kommandi gesellschaft ist aufgelöst. Die Firwa Braunschweigischke Kon⸗ servenfabrik Gebrüder Liefländer hierselbsi wird von dem bisherigen persönlich har tenden Gesellschafter Fabrikanten Karl Lie länder hierselbst fortgeführt. Gandersheim, den 15. Mai 1918. Verzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 13257

In unser Handelscegister Abteilung A ist beute unter Nr. 1006 die Firma Viltoria⸗Aypstheke Seinrich Küchen⸗ thal in Gelser kirchen EHI und als deren Inhaber der Apoihekenbesitzer Heinrich FRüchenthal in Gelsenkirchen III einge⸗ tragen worden.

Gelsenkirchen, den 21. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gent him. 13258 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute die Firma Heinrich Meyer in Bergzow gelöscht. Genthin, den 21. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Glntꝝ. 13259

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 307 am 15. Mai 1918 eingetragen worden die Kommanditgeseh⸗ schaft Bavierfabrik Mühldorf Ewald Schorlter C Ca. in Mühlosrf. Kreis Giatz, mlt dem Kaufmann Ewald Schoeller dem Züngelen in Breslau als persönlich haftender Gesellschafter und zwel Kom mandltisten. Die Gesellschaft hat am 25. April 1918 begonnen.

Den Direttoren Georg Mandel und Johannes Franke in Mühldorf ist Gesamt⸗ prokura erteijt. Jeder von ihnen ist auch tn Gemetnschaft mit einem anderen etwa noch zu bestellenden Gesamtprokuri nen zur Vertretung der Hesellschaft ermächtigt.

Königliches Autsgericht Glatz.

Glogrm. (13260

Vie Firma Robert WBenzke, Glogau,

Nr. 31 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtegericht Glogau, 18. 5. 18.

Glũche atadt. (12160

Neueintragung in das Handelsregister Abt. A Ne,. 19:

Firma: Wil helm Seiß mann, Glück. stadt, Inhaber: Gemüsehändler Wilhelm Selßmann hier.

Glückstabt, den 16 Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

GsrIiiz. (132617 In unser Handelreglste: Abteilung B ist am 16. Mai 1918 bel der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Ober- lausttzer Glashnürten⸗RNiederlage Lud⸗

schräukter Haftung in Görlitz“, fol⸗ gendes eie getragen worden:;

Darch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1918 it das Stammkapital um 32 000 A erhöht und

beträgt jetzt 64 0090 .

Amte gericht Görlitz.

Goslar. 113262

In das biesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe Maschinen⸗ fabrit, Astiengefsellschaft in chladen heute folgendes eingetragen: In der Ge— neralversammlung vom 10. Mat 1918 ist beschlossen: Der §]7 des Gesellschafts⸗ vertrags erhält den Zusatz: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte ist statthaft.“

Goslar, den 11. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Il32631

In das biesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe Maschinen⸗ fabrik, Aktieugesellschaft in Schladen heute folgendes eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mat 1918 ist das Grundkavltal um den Betrag von 250 0000 s erhöht.

Goslar, den 16. Mai 1918.

Königliches Amtagericht.

Moi del bor. (130418 Sandelsregistexreintrag.

Abt. B Band II O. 3. 9 Firma Federtzalter· und Solzwarenfabrit Heidelberg Gesellschaft mit be⸗ sHhräntter Hafttang in Heidelberg. Gegenstand deg Unternehmeng ist die fabtikatlonsmäßige Herstellung und der Handel mit Holiorükeln und Holzwaren seglicher Art, inebesond ere mit Drechsler⸗ arbeiten, Federhaltern, Bleistiften und anderen Baͤrobedarfgartikel sowie die Be telltgung an glelchartigen Geschäften und der Erwerb von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 060 A. Geschäfis⸗ führer ist Eugen Berger, Kaufmann in Beidelherg. Gesellschatt mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1918 festgestellt. Sind mehrere Geschäfltzführer besfellt, so wird die Ge- selischaft durch mindestens zwei Geschäftts- führer oder durch einen Geschästsführer und elnen Prokurlsten oder durch iwe Prokuristen veitreten. Der Gesellschafter Eugen Berger, Kaufmann in Heidelberg, bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Eugen Berger, Feder⸗ halter⸗ und Holzwarenfabrit dahier be⸗ triebene Geschäft ein, welchegß von der Gesellschaft auf Grund der Bilanz vom 1. Mat 1918 zum Preise von 10 000 M0 in Anrechnung auf seine Stammeinlage übernommen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Re ichganzeiger.

Heidelberg, den 15. Mal 1913.

Großherlogl. Amtsgeticht. III.

ald e, Snale. 13251

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eicma „Benn se= verwertungsgesellschaft mit be⸗ schräukter PGaftung“ mit dem Sitz in Kalbe a. S. eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag tst am 14. Mai 1918 abgeschlossen worden. Gegenstaad des Unternehmens ist Gurkeneinlegerei und der Handel mit Femüse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½0.. Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Erich Ntischke in Lieanltz.

Kalbe a. S., den 23. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kᷓnigavwinter. 13382

In das Handelsregtster Abteilung B tst bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Rheinische Krovinzial⸗-Basalt⸗ werke Oberegfsel, Gesellschaft mit he⸗ swränkter Haftung zu Obercassel heute folgendes eingetragen worden:

Georg Schweltzer ist durch den Tod als Geschäftführer ausgeschieden vnd an seiner Stelle Landetbaurat Karl Quentell in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden.

Königswinter, den 15. Mai 1918.

Königliches Amtegericht.

——

Landan, EPfalz. (13276 ; Sandelsregister.

Firma J. G Weitlauff, Manu faftur⸗ nad Fturzwarengeschäft in Kandanm, Pfalz. Prokura sst ertellt der Marta Weitiauff, geb. Weidmann, Ehe⸗ frau von Friedrich Wentlauff, in Landau.

Landau, Ufalz den 21. Mat 1918.

K. Amtagericht.

Lennep. 13277

In unser Handelsregister lst heute die Firma Paul Fellermamn vorm. F. K* R. Brinkmann ju Grund, Remeinde Lünringhausen, und als Inhaber der selhen der Kauftaann Paul Fellermann zu Remscheid elngetragen worden.

Ferner ist zu derselben Firma heute ein⸗ getragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt.

Lenneh, den 18. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Liebanm, Schlies. (13275 In unter Handelsregister A tst heute hei Nr. 30, betreffend die Firma Waldemar Hesse in Ltebau, folgendes eingetragen worden: Der Herrschaftshesitzer Waldemar Hesse in Schatzlar in Böhmen ist ver= . ö ö. ö gin . er Fabrikbesitzer Hellmu esse in Llebau i. n. Amtsgericht Liebau, den 4. Mal 1918.

Lie ban, Sehe. (18279 In unser Handelsregister B ist bet Nr. 1,

wig x Co, Gesellschaft mit be⸗

betreffend die Firma „Feldmähle,

Bapier⸗ und Zellstoffwerke, Akiien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlafsung in Lirbau“ eingetragen worden in Spalte Prokura: Heinrich Böhm in Siettin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mebieren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem gesamtzeich⸗ nunge berechtigten Votstandgmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgerickt Liebau, Schles. ,

15. Mai 1918.

Lu d wIgsburxꝝꝶ. (13135

Eingetragen wurde in das Haudelz⸗ register: ;

A. Abteilung für Gesellschafteftrmen:

Am 14. Ma 1918 kei der Firma Eisenmõbelfabrikł Suff enhausen⸗ Stuttgart, Lämmle X Ca., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in Zuffenhausen! „Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Mai 1918 wurde Willy Lämmle, Kaufmann in Zuffenhausen, zum welteren Geschäftsführer beüellt und der Gyesellschaftt vertrag vom 5. Apiil 1904 durch Beifügung folgender Bestim⸗ mung ju 5 7 grändert: Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.“

B. Abteilung für Ginzelfirmen:

Am 7. Mai 1918: Dle Fima Gustan HGetger in Bissiagen a. G. Inhaber: Gusiay Geiger, Mechaniker in Bissingen a. G. Feinmechanische Werkstätte.

Die Ftima Gottlob Hee in Gissingen a. G. Inhaber: Rottlob Bee, Mechanker in Bissingen a C. Apparatebaugeschäft.

Am 8. Mai 1918 bei der Firma Ger⸗ mania, Kleister wert Tamm. Jakob Jung in Tamm: Die Firma ist er⸗ loschen.

Den 14. Mai 1918. ö

K. Amts zericht Ludwigsburg. Oberanmtzrichter Flamm er.

Mai nꝝ. 13280

Ja unser Handelzreglfter wurde beute bei der Akwnengesellschaft in Fuma: „Ludwig Sani Attiengesellschsft“ mit dem Sitze in Matnz eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

ä vom 22. April 1918 tst jetzt Gegenstand

des Unternehmens der Betrieb von Haadelg⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Weiterführung des unter der Firma Ludwig HDanz betriebenen Handelsgeschäfts, int = besondere der Handel mit orientalischen Teppichen sowie Teppichen, Kunstgegen⸗ ständen und Grzeugnissen der Tat lindustrie aller Art, in⸗ und ausländischer Herkunft, und ähnlichen Erzeugnissen der Textil industrie sowie die Herstellung derselben; die Firma kann sich an Unternehmungen, die zu dem Gegenstand des Geschäfts in Beztehung stehen, beteiligen oder solche erwerben. Mainz, den 21. Mai 1918. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 113281

Zum Handelsregister B Band TL O. 3.1, Firma Centralheizungs werke Aftten- esellschaft Zwelgniederlafsung Mann⸗ . in Mannhrim als Zweignieder⸗ assung der Firma Ceriralheizunge⸗ werte Ukitengt seslschast in Dann over. wurde heute elngerragen:

Duich ben Beichluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1918 ist § 22 des Gesellschaflgoertrage, die Gewinn verteilung betreffend, geändert.

Baaunnheim, den 21. Mal 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheil erm. 13282

Zum Handelgregister B Band X D. 3. ? Firma Kiein Co. Gesell⸗ schasft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde hiute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 22. Mai 1918.

Gre. Amtsgericht. 3. 1.

Menhlaack. (13283 In unser Handelsregisser A ist heute die Firma Andreas Prothmann in Lotterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Prothmann in Lotter⸗ feld eingetragen. Mehlsack, den 18. Mat 1918. Rönigliches Amtsgericht.

Memnpen. (13312 Im Handelsregister A Nr. 23 zur Firma Hermann RMüschen in Hasetünne fit die Witwe des Kaufmannz Hermann Rüschen, Jenni geb. Höne, daselbst, als neue Inhaberin eingetragen. Meppen, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Handelsregister Metz. [13284

In Band VII Nr. 29 des Gesellschaftz⸗ registers wurde beute bei der Firma: Ber⸗ eiai gung von Müllern in Lothringen, Geselsdaft mit beschränkter Oaftung in Metz in Liquidation folgendes eln⸗ getragen:

Die Lquldatlon ist beenbet. Die Firma ist erloschen.

Metz, ben 20. April 1918.

Katserliches Amtegericht.

Mülheim, Ruka. 13384 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Hug Stinnes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ kei m- Ruhr, folgendeg eingetragen: em Kaufmann Rudolf Widemever in Mül. heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart er⸗ tellt, daß er zusammen mit einem anderen

I Prokurlsten die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, den 16. Mal 1913.

Amtsgericht.

den i

Munchen. llzize Bekanntmachung. dau dels ren st J. Neu eingetragene Firma ** Ingenieur br Ostermann . Co Münch n. Sitz Mün chen Offene Hank 1e? gelellsckast. Bea nn: i. Ma 19I6 Uri;

d Hanel

Geschw. Sippel. Sitz Man Jultus Bacharach als Inbaber 39 Selt 17. Dezember 1917 offene Handelt. gesellichast. Gelellschafter: Karl Cöner Faufmann, und Emmy Ebner, geb. S pyel Kaufmanngzgaitin, beide in München.

München, 22. Mai 1918.

K. Amtsgericht.

ür berg. Ilziz7

Sande l nregistereinti age. 1 Nürnkkergetr Tunam obkrsten. Spezialfabꝛit x. Eich:ls örser 4 2. Schmibthammer in Nürnberg. Uster ditser Fiuma betrelben die Fabü— kanten Ludwig Eiche sdörfer und Leonhard Schmidthammer, beide in Nürnheig, da— selbst in offener Handelsgesellschan sest 1. Mai 1918 die Fabrifatien von Dynamo. bůrsten. HGeschaftslokal. Gugelstraße 134.

2) J. S8. Stich in Nurnherg, Dem Kaufmann Richaid Haag in Nümnbeig ist Prokura erteilt.

3) Car sten s, Drie silein C. Midas in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Vie Firma ist erloschen.

Rürnbryg, 18. Mal 1918.

Ft. Amte gericht Regittergerlcht.

Ortrishbar . (l3 138 In das Hanteler gister Abteilung ist heute die unter Nr. 138 eingetragene Firma „Möbeltaufhgus Srielsdurg Inhaber: Siegfried Schöps und 5 Blumenthal, Ortelsvurg“ ge—

3

Ortelsßung, den 16. Mai 1918.

Ki nigl. Amtsgericht.

Osnabrück. (13285 In daz Handelsregister A ist zur Fuma Nob. Linbemann und Sößsne, Osna⸗ brück, heute eingetragen, daß die Nieder⸗ lassung nach Düfseldorf verlegt ist. Osnabrück, den 14. Mat 1918 Königliches Amtzaericht. VI.

Onmabrück. 13286 In das Handelsregisier ist zur Firma Wilhelm Tehr in Osnabrück heute eingefragen: Der Kaufmann Wilhelm Lehr jun in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Vie offene Hande lagesellschaft hat am 1. April 1918 . Osnahz ück, den 18. Mat 1818. Königliches Amtsgerlcht. VI.

PIorzheim. (13139 , ,, n,. Firma Julius Wimmer im Pforz⸗ hein. Vas Geschäft ging mit der Fima auf Fabrlkant Ludwig Bissinger Witwe, Jostfine Elise geb. Kirschhaum, in Pforz— heim über. Dem Kaufmann Paul Heckel in Pforihetm ist Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht Bforzheim.

Pirna. (13385 Auf Glatt 509 des Handelsreqisters für

den Stadtberitk Piraa, die Firma Gibtal⸗

,, Aktien gese llichast in Pirna etreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Georg Rledel in Pirna ist erloschin.

Zum Mitglied des Vorstandtz ist bestellt der Betriebzbircktor Georg Rledel in Pirra.

Die Vorstandsmitglleder Direllor Friedrich Wöhrle in Bretden und He⸗ triebadirektor Georg Riedel in Plina sind berechtigt, die Gesellschaft selbständig iu vertreten.

Pirna, den 22. Mai 1916.

Dag Königliche Amtsgericht.

Pota dam. 13287 Bei der im Handeltreglster B unter Nr. S6 eingetragenea Firma Gürger⸗ liche Brauhaus, Gesrllschast mit beschrü nter Haftung in Nowawes, ist eingetragen worden: Ver Geschäfttz führer Kalser sst ab⸗ berufen und för ihn der Kaufmann Wil⸗ helm Balcke in Charlottenburg 2, Darben= . 24, jum Geschäfts führer be ellt. Rotsdam, den 12. Mal 1918, Königliches Amttgericht. Abtellung 1.

KE. Holland. ; (Ilb33] In unser Handelgreglster Abt. A. it bei Nr. 986 Firma Grich Dzig gel nag solgetdes esngetragen worden: Die Firma sst geändert in Walter Stahl. Pr. Holland, den 3. Mat 1918. Königliches Amtagericht.

Crloebus. i328 In unserem Handelsreglster B it be der unter Nr. I eingetra . (ar z fabri Priebus, m. b. G. irres heute folgendes eingetragen worden: O tand des Unternehmens sst . der Verttleb von Spinnpapler und . lichen Gegenständen. An Stelle 9 . herigen Gesellschaftẽvertrages ng ö. Statut vom 153. April 15is. Ge ist n , , . eg it Ein aer f, f; ge n me ie zwei Gesch zfte sũhrer

zftzfährer und cinen . .

* Gesellschaft erfolgan nur durch den DYentschꝛn Reich anzeiger. Amtsgericht Ertebus, 18. 5. 19186.

ertart. 132891 28 unser Handelarez ister B ist 6j der mier Nr. I. Derieichneien Duerfürt Lücke u Go. Geselschaft ni bescränrter Haftung in Quer, urt Jen e eingetragen, daß Dekonomierat nonst Lücke aus Ohhausen Johannis als He scafte führer auggeschteden und an iner Ziel. Gutsbesitzer Stto Hagenguth, in Higlitz zum Geschãfts führer bestellt ist. Our furt, den 15. Mal 1918. Königliches Amtagerscht.

or s burg. Il3140 6. Bekanntmachung. ] In das Handelzregtster wurde heute eingetragen: Der Restaurateur und Kan= pilot Anton Vogt in Kelheim beteribt unter der Firma: „Wut Vogt“ mlt rem Sitz in Kelhel m ein Kaff: erestaurant it onditorei, Wachsiteherei, Handel nit Weinen, Spirituosen, Essiaspꝛit, I garten und Mineralwasser. Regenshurg, den 22. Mai 1913. Rel. Amtszaerlcht Regent burg.

Sie gem. Il31411]

Ja das hi-sige Handelsregister ist bei der Firma Johs, Gchmeck E Cie. G. n. b. S in Geismeid H.R. B 29 heute folgendes eingetragen worden:

Dem Bettrtebs führer Paul Schmeck zu Gesswrid und dem Kaufmann Paul Hoichler zu Geigweld ist Prokura erteilt nt der Maßgabe, daß beide gemein schaftlich oder mit einem anderen Pro—⸗ farlsten die Gesellschaft vertreten und die Firma zelchnen sollen.

Siegen, den 17. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

gondexsBaunen. Il3291] Beranntmachun g.

In das Handelsregister B Nr. 3 lst bei der Frma Echwarnmäurgische Landes hant za Sondershausen in Sonder s hausn n heute eingefragen, daß in Ellrich ein Zwelgntederlassung errichtet und den Herren Selmar Ballin in Ellrich und Mar Weiß in Sonzershausen Prokura für biese Zveignlederlassung ertellt worden ist.

Eondtreßansen, den 17. Mai 1918.

F. Amtegericht. II.

Sonne berg, S. Hein. Il3142

Zu unserer Bekanatmachung vom 12. April 1918, betr. den Verband der Thüringer Spielwareninteress ruten Gesellschaft m. b. H. in & Bnneberg wie writer hiermit veröffentlicht, daß das Etammkapltal 42 009 n

Sonue beyg, S. M., den 13. Mal 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ.

Sonneberg, S.-Hein. il3143) Die Firma Waliher Zurkuhl in Fonneberg ist auf Antrag im hülesigen Handtlsregister, Abt. A, gel6scht worden. Gonniberg, S. M., den 18. Mai 1918. Herzogl. Amtegericht. Abt. I.

gprember g, Launnitx. ..

In unseim Hanbelsreglster B ist be der unter Nr. 12 eingetragenen Firma von Bon ert G laghüttenmerke, Aftien- gesellschaft ia Friedrichshain N. L. heute folgendes eingetragen worden:

Der hig kerige Borstand, Generaldirektor Huge Froeker in Gr. Kölisg ist verstorben. An srinet Stelle ist der bisherige Pro nit Kauf uaun Walter Schwengberg in . shaln N T. vom Aufsichtgrat zum BVorstand beruscu.

Die Prokura deg letzteren ist erloschen. Zum Heokurtsten ist der Kaufmann Josef Kemp in Feledrichshain N. L. ernannt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft min dem anderen Prokuristen Loulz Wacker . ., der Akttengefell schaft zu zeichnen efugt ist.

Epremberg, Laufitz, den 14 Mai 1913.

Königliches Amtsaerlcht.

donnenburg, N. -M. II3069] In unser Handelsregister B ist heute

bunter Nr. 3 die Firma G. Heihenreich Hesellschaft mit vrschriüakter Haftung ju Sonnenburg eingetragen worden. Zweck derselben ist die Herstellung und er Vertrieb von Bienen, Geflügel und Gartengerdsen sowse von flelnen Aftlkeln füt den Bürobedarf und für andere Ver= renzungtziwecke. Das Stammkapital be- trägt 60 000 6. Geschäfisführer and der kaufmann Guftap Hetdenrelch in Sonnen- bug und der Kan imann Fritz Heidenreich tbenda. Ver Gesellschaftghertrag der gesellischaft mit beschräntter Haftung ist m 20. April 1918 sestgestellt. Die Ge⸗ sellschast ird entweder? mindesteng durch vel, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftzfühter und einen Prokuristen ir len, falls mehrere Geschäftzführer ite llt sind. Die Stammeinlagen des Faufmanng Gustay Heldenreich und Fettz beldenreich hier von je Z6 0066 As sind lin der Welse bewick', daß diese beiden Ge⸗ Elischafter das von ihnen biäher unter der me G. Heldenrelch in Sonnenburg be⸗ d . Geschäft mit allen Attiven und r hen und (inzbesondere mit allen echten und abgeschlossenen Verträgen 9. ntuen Gesellschaft G. Heidenreich osellschaft mit beschraͤnkter Haftung ein⸗ ngen, zwar im Betrage von

gleichen Teilen von je

e Veröff⸗ntlichungen der

lgen im Deutschen Relchs

Torn enhurg, ben 11. Mal 1918. Ftbnlglichꝛs Amte gericht.

83r g, i, . er Handelt register A ilt unter Nr. 23 bei der Firma Reinhold

Molkerei

ö. unberänderter Firma fortgeführt Steinach, S. M., den 18. Mal 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

St ot tim. (13070 In das Handelsregister B ist heute unter Ur. 376 eingetragen: Rommersche Rohsteff Werbe ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettln. Gegenstand deg Unternehmeng ist die werbungsmäßig⸗ Beschaffung von Robstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 S. Ver Gesellschafte⸗ vertrag ist am 17. April 1918 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwel Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokaristen. Zu Geschäfts führern sind der Rittergutsbesitzer Grust Mühlen⸗ bein in Unter Galenzid bei Heinrichsdorf (Bei. Köslin) und der Oberleutnant Kurt Branco in Charlottenburg bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Grstllschafter, Kaufmann Rohert Walther in Phßnieck i. Thür. und die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma Verwertung inländischer Produkte G. m. b. H.“ in Charlott⸗nhurg, bringen in die Gesellschaft ein die ae , ihrer Erfindungen und Fabrikation ggeheim nisse, betreffend Verfahren zur Werbung der Rohrwurjel, deren Aufbereitung und Zuführung zur weiteren Veredelung auf Futter und Genußmlitel für bas Gebiet der Proplni Pommern. Sie leisten für das Vorhandensein der Erfindungen und der Fabrikationsgeheimnisse Gewähr. Der Wert der Sacheinlage ist für jeden Ge⸗ selischafter auf 60 900 c festgesetzt. Stettia, den 18. Mal 1918. Köntgliches Amtagericht. Abt. 5.

Stettin, 132951 In dat Handeleregister A ist beute bei Nr. 338 (Firma „Dienem ann h. Co.“ n Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Louig Dienemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Stettin, den 21. Mai 1918. Königlichen Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. Il3294] In das Handelgreagister B ist heute bei Nr. 345 (Firma „Teompetter Æ Geck G. m. b. H.“ in Steizin) eingetragen: Dem Kaufmann Robert Döring in Stettin ist Vrokura erteilt. Stettin, den 21. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Torgan. 113071 Ia daß Handelsregister Abt A Nr. 145 sst bei der Firma F. S. Schmidt in ei, , am 17. Mal 1918 folgendes ö. ragen worden: Die Firma lautet itzt: J. H. Schmldt, Briefumschlag⸗ nnd Papierausstattungsfabrik. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: ) Fabꝛikbesitzer Tran Hermann S4midt, 2) Frau Auna Schmidt, geb. Stephan, 3) Kaufmann Fritz Schm dt, d Frau Elfriede Fröbel, geb. Schmidt, 5) Frau Anna Rößner, geb. Schmidt, 6) Fräulein Vorothee Schmidt, 7) Ernst Schmidt. Offene , Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrlkhesitzer Franz Hermann Schmidt und der Kaufmann Fritz Schmidt, der letztere aber nur jzusammen mit elnem tokurtsten, ermächtigt. Den Kaufleuten ustav Fröbel und Friedrich Rößner in Toꝛgau ist Gesamtprokura erteilt. Königl. Amtsgericht Torgan.

er d img om. [13386 Im biesigen Handelsregister B 42 ist bei der Fried. struppy &ktiengesellschafi riedrich Mifrebhütte, ', . afsfung Bliersheim, folgendes eingetragen wo lden:

Der Diplomingenleur Otto Oesterlen ju Essen ist zum stellbertretenden Vorstandg⸗ mitglled bestellt und in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede oder einem Prok ariften zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Uerdingen, den 17. Mai 1918.

Könlglicheß Amtsgericht.

Vaxrhug. (l3 144

In dag Handelsregister Abt. A ist ber der MReichsgräflich zu Stolberg' ichen Hany fbierbrauerei We rheim (Nr. 11 detäz Reg.) heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Braumeisters Alois Bartels zu Westheim ist erloschen.

Marburg, den 16. Mai 1218.

Röntglichet Amtagericht.

wexI, Ren. Ara. II3145) Ju unser Handelzregister B Nr. 4 it

hei der Aktiengesellschaft Ff. Wulf in

Werl beure eingetragen worden, daß der Mrektor Moximlltan Krüger zu Werl aus dem Vorstaud ausgeschieden ist. Werl, den 21. Mat 1918. Kznigliches Amisgertcht.

zakern. (13298 Bendelsregista Sabern.

In dag Gesellschaster-gister wan de hrute bes der Firma „Etablifsements Chou. jauz und Couipggute, Gesellichaft mit heschränkter Haftung“ in Mole h im eingetragen:;

) die Liqufdatlon der Beteiligung von Franzofen und Autzgebrgerten ist durch Erlaß des Reichgkanzlerg vem 26. Januar 1918 angeordnet, und durch Erlaß des

Ministersumz für Elsaß 2ethringen vom

Tor bst. 132991 Unter Nr. 479 Abt. A des hiesigen Handelsrenisters ist hente eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Frie drick Kanpf sea. R TDohn mit dem Sitze in Zerbft, als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Kupferschmiedemetster Friedrich Knopf und der Ingenirur Richard Knopf, beide in Zerbst. Tie Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zerbst, den 23. Mat 1918. Herzogl. Amtsgericht.

wol brücke em. / Handelsregifter. Firma: „Park⸗ und Bürgerbräu, Atttengrsellschaft“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Dag Vorstandamstglied Friedrich Reinhard Stelgelmann, Brauerei⸗ direktor in Pirmaseng, ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 18. Mat 1918. Kgl. Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ register.

NIiembnrg, Fogo. In das Güterrechtsreglster Selte 27 beute eingetragen: Die Eheleute Kanfntgnun Julius Cohn und Laura geb. Lömeghach in Nienburg haben durch notarlell ver⸗ lautbarten Verirag vom 2. Maj 1918 Gütertrennung verrlnbart und die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Manneg am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Nienburg ( Weser), den 21. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

13300

13306 ist auf

6) Vereinsregister.

13147 wurde am

Lud ve ggkhnKkg.

In das Vereineregister 7. Mai 1918 einge ragen: E. Fusjballver ein Kornwe sih eim, ein getragener Werein. Sitz: Kornwest⸗ heim. Die Satzung ist am 17. Februar 1918 errichtet. 1. Vorsitzen der: HGer⸗ mann Müller, Kaufmann in Stuttgart, 2. Vorsitzender: Jakoß Hirrle, Kauf⸗ mann in Valhingen a. Filder.“

Ven 14. Mai 1918.

R. Amtggericht Ludwiz s8burg. Oberamisrichter Flammer.

Y Genosenschasts⸗ ret iter. ls3i3

Altsnkikehom, Wegterwak d. In unser Genossenschafttzregister ist bel

dem landwirtschaftlichtn Consum⸗

nerein e. G. m. u. H. in Flammers⸗

feld eingetragen worden:

An Stelle der bisherigen Vorstandt⸗ mitglieder Wilhelm Müller und Christian Muller sind Conrad Hottgenroth und Emil Müller in Flammersfeld in den Vorstand gewähl . . , Westerw. ), den 159. Mat

Königliches Amtegericht.

Altoma, Elbe. Gintragung 13078 in das Genossenschaftsregister. 15. Mai 1918.

Gn. R hl: Milchverwertung Altong, eingetragene Genossenschaft mit He⸗ schränkter Hafipflicht, Altona. Dle Satzung ist am 20. 25. März und 1. Maß 1918 festgestellt. Gegenstand dez Unter= nehmen ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchvrodutten mittels gemein schaftlichen Geschäftebetrlebg. Die Haftsumme beträgt ho0 für jeden übernommenen FJeschäfte⸗ anteil. Jeher Genosse kann sich bis zu 5 Geschäftgantellen betelligen. Das Ge⸗= schäftßjahr läuft vom 1. Mai bis zum 36. April des folgenden Jahres. Vor⸗ standemltglieder sind die Milchhändler Adolf Dallrorf, Martin Hemm, Wil helm Ratbjen in Altona. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; di- Zeichnung gischteht, indem jwei Vorstandgmitglieder der Fiima ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Norddeutsche Milch- zeitung in Hamburg. Bekann mach ungen des Vorstands tragen die Genossenschafts⸗ firma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ gesehenen Unterschristen. Bekanntmachungen des Aufsichtgrat siad von dessen Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossen⸗ schafte firm m die Worte: . Der Au ssichte⸗ rat und selne Unterschrift beisügt.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . . Mltun. zntgliches Amtggerlcht. Abt. 6.

HM arm berE. II13 1489]

Im Genoffenschaf stegister wurde hente eingetragen bi der Füumg „Kansfurm⸗ nnd Snargenossenschast für Kieintettau, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Haftyflicht“ in Kleintettau, A. G. Kudwigsßabt: In der General= veisammlung vom 11. Mai 1918 werde die Aenderung des Statutz beschlossen, dergleichen in der Geueralbersammlung vom g. Dezember 1917; die Haftsumme het ä jt nunmehr 50 Æ m. W. fünfyig Markt. Bamberg, den 21. Mai 1918. R. Amtsgericht.

Horlin. 13079 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 790 eingetragen die durch Satzung vom 28. April 1918 errichtete Jüdische Gartenstadt Berlin, elngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, mlt dem Sitze zu Berlin. Gegenstanb des Unternehmens ist die Gründung einer Siedelung bei Berlin im Sinne der Ziele der Deutschen Gartenstadtgesellschaft. Die Haftsumme beträgt 240 6, die böchst. zulassige Zahl der Geschäftsantelle zwanzig. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet on zwei Vor— standsmitgltedern,ů in der Jäüdlschen Prtsse' und der Jüd. Rundschau“, so= lange die Genossenschaft nicht über ein eigenes Organ verfügt. Zwel Vorstande⸗ i ,. vertreten die Genossenschaft bei schrlftlichen Willengerklärungen. Die Vor⸗ standzmltglleder sind: Joseph Loewy in Charlottenburg, Hermann Kreitner und Leo Foerder, beide in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Berlin, ben 15. Mai 1918. Königlicheg Am tsgerlcht Berlin⸗Mitie. Abteilung 83.

Greslam. (13316 In unser Genossenschaftareglster Nr. 9 ist bel der Spar C Darlehnskasse des EGisenbahnvereins in Breslau Gin= getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 14. Mai 1918 eingetragen worden:

Die Vorstendamitglieder Materialien verwaltun gsgehilfe Franz Rischer, Elsen⸗ bahnohersekretär Alfred Druse, Eisenbahn⸗ obersetretär Lotenz Zimmermann, Eisen⸗ bahnobersekretär Kurt Jankowitz sind aut⸗ zeschieden, an ihrer Stelle sind gewählt: der Elfenbahnobersektetär Max Zeidler, Breglau, altz Vorsitzender, der isenbahn⸗ obersekretär Gberhard Reiff zu Bieilau alt stellyertretender Vorsttzender, der Ober⸗ bahnassistent Grnst Hellwlg und der Hilfa⸗ werkführer Theodor Grabis, beide zu Bretlay.

An Ste lle des Elsenbahnsekretars Her= mann Brenntcke ist der Gütervorsteher Oetarich Beyer, Bretlau, zum Verlreter des duich Heeresdienst bebinderten Vor⸗ standsmitglleds Eisenbahnassistenten Einst Kronig bestellt.

Anmtggericht Breslau.

Kurz, Fehmarn. (133171 Genossenschaftereglstereintrag vom 3. Mai

1918, betr. Genossenschaft NReevitbank e. G. m. B. S. iẽn Burg a. F.: An Stelle des aus dem Voꝛstand autgeschledenen Kapliäng Ernst Aereboe ist der Bank beamte Hang Focke in den Vorstand gewählt.

ie Vertretungsbefugnis des Ernst Aereboe ist erloschen.

Königl. Amtsgerlcht Burg a. F.

Calvörde. 13080]

In das Genossenschaftsreglfler ist heute bei Nr. 1 „Spar und Va rschnß⸗ verein zu Calvörde, eingetrsgene Genossenschaft mit unheschräntter Haftyflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen am J. November 1912, 20. No⸗ vember 1913 und 12. November 1914 sind die bisherigön Vorstandsmitalieder

1) Kaufmann W. Beck, hier, alz Direktor,

2) . a. D. W. Krengt, hler, als

Kassierer, 3) Rentner Hermann Lindeke, hier, als Kontrolleur, ö auf unbestimmte Zeit wiedergewählt. Calnörze, den 15. Mal 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Cn as el. Il3318

Zu Hesstsche An⸗ und Verkaufe genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Caffel ist am 16. Mai 1918 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mär; 1918 ift bas Statut nach Inhalt des Protokolls ge⸗ ändert. Danech endet dag am 1. Januar 1918 begonnene Geschästsjahr am 30. Juni 1918. Für die Folge läuft das Geschaͤsts⸗ jahr vom 1. Jult bis 30. Juni.

Kal. Amtsgericht Cafsel. Abt. 13.

Mornrn. 113150]

In dag hlesige Genossenschaftgregtfter ist zu Rr. 6, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Altenmalbe, heute folgendes eingetragen: Der Landwirt Heinrich Wilckens in Alten⸗ walde ist aus dem Vorsiande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hinrlch Färber in Altenwalde getreten.

Dorum, den 2. Mat 1918.

Königliches Amtggerlcht.

PDriesem. (3081

In unser Genossenschaftsrealster Nr. 4 Gar u. Darlehnskasse, e. G. m. n. Sp. in Driesen ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Ackerbürger Wilhelm Lehmann ist aus dem Vorslande ausgeschleden und an seine Stelle der Maschinenmeister Her. mann Wiegandt in Ditesen in den Vor— stans gewählt. .

Vriesem,. den 10. Mai 1918.

Durlach. 13087 Genossenschaftgregister. Zum Länd⸗ lichen Kreditverein Langenstein bach. e. G. ma. u. S. in Laugensteinbach wurde eingetragen: Landwirt Friedrich Zechiel in Langensteinbach ist durch Tod aus dem Vorslan re ausgeschieden, an dessen Stelle wurce Landwirt Albert Kirchen⸗ bauer in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Durlach.

Erkelenz. (13083 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kleingladbacher Shar⸗ u. Darlehaskaffenve rein e. G. m. E. S. iͤn Kiriagladbach (Nr. 18 des Registers) am 8. Mat 1918 folgendes eingetragen word⸗n: ; Hermann Gassen, Eaggelbert Krapp, beide Ackerer in Klelngladbach, sind zu Vorstandemtigliebern, der bisherige stell⸗ vertretende Vereins vorsteher Franz Specks zum PVereinsvorsteher, das bisberige Vor- stand mitglied Wilhelm Horbach zum stell⸗ vertretenden Vereingvorsteher bestellt. Erkelenz. den 8s. Mal 1918.

stönigl. Amtsgericht.

Es eh w ek s. (133189 In daz Genossenschaftsregisser ist am 11. Mai 1918 bei dem Dünzebach⸗ Auer Spar⸗ und Darlehnatassen⸗ verein e. G. m. n. H. in Nieder⸗ dünzebach Nr. 6 des Registers eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Johannes Zeuch zu Niederdünzehach ist der Landwirt und Bürgermeister Gustav Mäurer zu Nieder dünzebach in den Vorstand gewählt. Königllches Amtagericht, Abt. 2,

in Eschwege.

Gr anden. (13084

Im hlesigen Genossenschaftsregister ift unter Nr. 23 bezüglich der Deutschen lein siedlungsgenossenschaft, ei agetr. Genossenschaft mit beschrãnkter Hafipfl. mit dem Sitz in Grandenz eingetragen: Durch Beschluß des Auf- sichisrat vom 29. April 1918 ist an Slelle des auggeschledenen Schmieds Julius Lüdtke aus Neudorf der Gutg= hesitzer Erwin Küchen aus Neudorf als Vorstende mitglied gewählt. Ferner sind durch Beschluß der Generalversammlung bom 20. April 1918 die §§ 1, 2, 28, 35. 34, 40 der Satzungen abgeändert beiw. erganzt.

Graudenz, den 14. Mai 1918.

Röntgliches Amtegericht.

Machenbukęz, Westerw. [13085]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, landwirtschaftlicher Konfum-⸗ verrin eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Höchften · bach, heute eingetragen worden: Betannt- machungt organ der Genossenschaft ist das Naffauische Genessenschaftzblatt in Wies baden und bei defsen Eingehen der Deutsche Reichtzan zeiger.

Hachenburg. 1. 5. 18.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 133221]

In unser Genossenichaftaregifter ist heute bel Nr. 5 Eleltriz i ats⸗Genossenschaft Steinsdorf, eingetragene Genvoffen schaft mit beschränkter Haftnslicht in Mittel died er Stein sdorf folgendes ein getragen worden:

Der Stellmachermeister Paul Preuß in Steins dorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutt pächter Alexander Schäfer als erster Vorfitzender in den Vorstand gewählt.

Heahnau, den 4. Mat 1918.

Königliches Amtagericht.

MUskde, Holstein. (133231

In das Genossenschaftsregister ist heute bel ber Genossenschaftsmelerei Witten⸗ wurth e. G. m. u. H. ju Witten⸗ wurth eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Jacob Heldt ist der Landmann Hermann hießen n Bargen in den Vorstand gewählt.

Heide, den 14. Mai 1918.

KRönigliches Amtzgerlckt. B.

Held elber . (13086 Geno ssenschaftõregisereinirag. Band 1' D. 3. zur Firma Land- mirtjchastlicher Consumperein und Absatzverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Ha ftyflicht in Wieblingen. An Stelle deg aus dem Vorslande autgeschiedenen Landwirts Ludwig Welk wurde Wilhelm Treiber, Nikolaus Sohn, Landwirt in Wieblingen,

in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 18. Mai 1918. Großh. Amtsgericht. III.

Hildesheim. 13151 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 jur Genessenschaft Userland-⸗ zentrale Algermiffen, e. G. m. b. S. in Klgermissen heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst. Hildesheim den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Ho mberz, Oberhessom. I133241

An Stelle det ausscheidenden Landwirts Wilhelm Seim zu Hainbach tst der Schmied August Kehr daftlbst zum Vor⸗ standz mitglled des Konsfumvereins zu Hainbach, eingetragene Genossen⸗ schatt mit unbeschrãntter Hafthflicht, gewählt worden.

. Oberheffen, den 18. Mai 1918.

Großheriozliches Amtsgericht.

HKalserslanter n. (138251 l. Betreff: „Baugenofseuschaft des

Königliches Amts gericht.

Rerkehrspersonals Kaiserelautern,