1918 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1. nNntersuch chen. ; 2X Aufgebote, lust⸗ und

. Verlosung 14. von Wertpapieren. FTommanditaesellschaften auf Aktien n.

V 6

e Fund ocean, Zustellunges . dern 3. Verkäufe, Verpvachtungen, Verdingungen ze.

Atktiengesellschaften

' . li 3 8 Sffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Bankausweis

6. 63 ö Unfall⸗ und 9. Verschiedene

Erwerbs und W Niederla ssung ꝛe. il gf rn eg Ter

, . 23 Bersichernng,

Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗ fachen.

13431 Steckdrief.

Degen den Sefreiten Johann Fiiedrich Wilbelm Börstling, geb. am 26 2. 91 zu zünedurg, aus dem Landwe hrbej tr 1 pam burg, welcher flüchtig ist oder sic verborgen bälf, ist die Untersuchunssbaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Maitärarrest- anstalt in Altona oder an die nächste Militärbe horde zum Weltertrans port hierher abzuliefern. Gericht der Landwehrinspektion Altona.

1134321 Sieckorteᷓ. Gegen den Grenadier Ernst Schombel der 6 Fomp. R s. Inf ⸗Rgis. 93, 25 Jahre alt, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungz haft wegen Fahnen flucht verhängt. Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und an hie nächste Militärbehörde abzuliefern, auch bierdon dem Gericht zu III. P L. 641 17 Drabtnachricht zu geben. Im Felde., den 15. Mat 1918. Kl. Preuß. Gericht einer Garde. Infant. Div sion.

134331 teckbrief

Gegen den unten heschriebenen Füsilier PVeier Lenzen der 3. M.⸗G. *. Garde Gren. Megiments 5, welcher flüchtig ist, ist dir Untersuchungsbaft wegen Feigheit und Fabnenflucht verhängt. Es wird er⸗ suckt, ihn zu verhaften und an die nächste Mitlitärbebörde abzjuliefern, scuch dem Ge⸗ rickt zu 111 P. L. 217/17 Diahtnachticht zu geben.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1670 m, Statur: schlank, Haar: dunkelblond, gescheitelt, bartloz, Sprache: rbeinlscher Dialekt, Kleidung: Tuchanzug, Feld mütze, Ledergamaschen.

Im Fele, den 15. Mat 1918.

Kgl. Preuß. Gericht einer Garde⸗ Infant. ⸗Diyision.

13134 tec orie.

Gegen den unten beschriebenen Gefrelten Friedrich Wetzel der 11. Komp. Garde⸗ Gren.Regtz. 5, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Gs wird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde ab- zuliefern, auch hiervon an das Gericht zu III PL2O[IS Drahmnachricht zu geben.

Geichrteibung Alter 29 Jahre, Größe 1L58 im, Statur krärtig, Haare schwarz, So ace stark badischer Dialekt, Bart schw ar

Im Felde, den 20. Mai 1918.

Kgl. preuß. Gericht einer Garde⸗Inf. Division.

[134357 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der ÜUntersuchungssache gegen .

1 den W hrmann Richard Bartsch in einem Infanteritregiment, geboren 24. 8. 85 ju Königsberg i. Pr., wohnhaft in Königaberg i. Pr., Samitter Allee 140 bia 146,

2) den Mugketier Richard Kaluza in elnem Inf. Regt, geboren am 2. 4. 86, wohnhaft in Gichenau, Kr. Kattowitz,

wegen Kabnenflucht, werden auf Grund der 69 ff des Militäͤrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 Militärstrafgerichts. ordnung die Beschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen . befindliche Vermögen mit Beschlag

elegt. Gericht der 10. TLandwehrdivision.

13436] Fahner fluch serklärmnng und Geichlagnahnmeverfügung. In der Untersuchungasache gegen den am 12. 12. 1884 in Gewenheim 3 elsaß) geborenen Weh mann Josef Leo Freimann dom Ers.Batl. Landw.⸗Inf. Rat. 109 hier, wenen Fahnenflucht, wird auf Grund der 585 69 ff. M. St. G. B. sowit der 355, 360 M.⸗ St.. D. O der Br⸗ schuloigte bierdurch für fabnenflüchtig er= klärt und sein im Deutschen Reiche be sindlichez Vermögen mit Beschlag belegt. Karlszuhe, den 16 Mat 1918. Gericht der stellv. 55. Inf. Grtgade.

113437] Fahnenfluchtser tlärung und Brschlagnahme ner fügung. In der Untersuchungssache gegen den

am 11.7. 1877 in Ungersheim (Oherelsaß)

geborenen Gefreiten Tiver Fuchs vom

Ers. Batl. Landwehrinf. Regt. 109 hier,

wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der

53 S9 ff. des M. Str. G.. B. sowie der

583 356, 360 der M. Str. G. O. der Be⸗

schalbigte hierdurch für fahnenflächtig er—=

flärt und sein im Deutschen Reiche be—

findliches Virmögen mit Heschlag belegt. Karlsruhe, den 16. Mat 1918. Gꝛricht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade.

134381 Verfügung.

Gemäß 5 360 M. St. G. O. wird daz dem Fahnenflüchtigen Ludwig Martin aus dem Landwehrbenrk Stockach zu—⸗ lebende und künftig anerfallende, im Deutschen Reich befiadllche Vermögen mit Beschlag belegt.

Freiburg t. B..

fracsorune, den 23. V. 1918.

Krol. Gericht der Landwehrinspektion Farlscuhe. 13439 GBeschluß. Das im Deutschen Reiche befindliche

Metz geborenen Kaufmanns Gabriel Eugen Diller aus Metz, Ziegenstraße 41, Ge— freiter der 3. Kompagnie Res.⸗Inf⸗ Regts. 224, und das Vermögen, welches ibm später anfällt, wird auf Grund der 83.93 Reichsstrafgesetzbuchs und 360 Mlluärstrafgesetzbuchs mit Beschlag be⸗ legt. Str. Dr.. 2. 519/18. Im Felde, 16. Mai 1918. Gericht der 215. Inf.⸗-Division. v. Wernttz, Generalleutnant u. Divlstonskommandenr.

Ehrlicher, Hauptmann d. L. und stellvertr. Kriegs⸗ gerichtsrat.

13440

Die Fabnenfluchtagerklärung gegen den Ginj. Freiw. Willy Rage, geb. am 17.2 1898 in Eichwalde, Krg. Teltow, ver— öffentlicht unter Nr. 76656 Deuischen Reichtameligers vom 14. 3. 1916 ist am 8. 5. 18 aufgehoben.

D. Ent. Qu., den 21. V. 1918. Gericht der 82. Res. Div. III. 1000 / I8.

(13441 Verfügung.

Tie am 11. 3. 1918 gegen den Musketier Theodor Roman Zielinski, E/ 60, er—⸗ lafsene und am 15. 3. 18 unier Pos. 70 543 des Reichtranzelgers veröffent⸗

gehoben.

Dagenau, den 22. Mai 1918. Gericht der stellv. 62. Inf.. Brigade. IIIa DT. L. Nr. 6040.

Der Gerichtsherr: Stenger, Generalmajor und Brigadekommandeur. Gerloff, Krieasgerichtsrat.

i342 Desch nd.

Dle vom Gericht der 22. Divlsion wider den Mugketier Hermann Max Schmidt I. der 8. Kompagnie Infanteriertegimentz Nr. 32 am 21. September 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück. gejogen.

Cafsel, den 15. Mai 1918.

Gericht der stellv. 44. Inf.⸗Brigade.

2 Aufgebote Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

13459) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am 17. Gftober 19is, Bormittagès EO Uhr, an der Gerichitstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13514, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden daz in Berlin, Schönbolier⸗ straße 12, belegene, im Grundbuche vom Schönbausertorbejirk Band 67 Blatt Nr 2005 (eingetragener Eigentümer am l. Mai 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsbermerks: Hautoem walter Han Biertümpel ju Berlin) elngetragene Grundstück: Voederwobngebäude mit Hof und abgesondertem Abtritt, Gewa tung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 874 / 2833. La b54 42m groß, Gꝛundsteuermutt rrolle Art. 2701, Nußgungswert 3620 Æ, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 2701.

Berlin, den 13. Mai 1918. Königliches 6 Berlin Mitte.

Abt. 87. 87. K. a2 18

(13463

Die unter dem 11. Mai 1918 auf An— trag det Landwirts Braun gesperrten 50 / Reich schuldverschrelbungen Lit. D Nrn. 5 801 876 und 5 801 877 über je 300 1 und Lit. O Nrn. 9317 955 und 10 100 957 über je 1000 A gehören der Anleihe von ER OI (nicht 1917) und die ebenda aesyerrte 5 o/ Relchsschuldverschrei⸗ bung Lit. B Nr. 178 359 über 2600 A der Anleibe von Ag14 (nicht 1917) an. Berlin den 22. Mal 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteslung 84.

(13466 Aufgebot,

Die Kleinkinderledrerin Amanda Bieder⸗ mann in Fürstenwalde a. Spree, Kirchhof. straße 9, hat das Aufgebot der 40,9igen Schul vperschreibungen der Stadt Char—⸗ lottenburg vom Jable 1912, Abteilung II, Bächstabe O0 Nr. 5419, 5420, 5421 und 5422 über je 500 M sowie Guchstabe P Ltr. 5988 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 9. Dezember 1918. Mittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Z vllgerlchta⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz,. 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 15. Mal 19183.

Königliches Amiggericht. Abt. 13.

UIlI918

Herzogliches Amtsgericht Braunschweln bat folgendes Aufgebot erlassen: Der in i Wilhelm Thielemann in Klein lottbek, Baron Voghtastraße 57, ver= treten durch die Rechtg anwälte Justizrat Löwenhagen und Dr. Wichmann in

schwelger 20 Taler Loses Serte 8570 Nr. 38 beantragt. Der Inhaber der Ur—

Vermögen des am 9g. Dezember 1881 in

Namen der Antragstellerin,

lichte Fahnenfluchtserklätung wird auf. J

Blankenese, hat das Aufgebot des Braun⸗ F

auf den 11. Februar 1919, Vor⸗ mittags AI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Rr. 41, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die ,,, der Uckunde erfolgen wir . Brauuschweig, den 14. Mai 1918. Beriram, Grichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 14.

(2997 Aufgebot. Die Witwe Julie Philipnsteln, geb. Valentin, in Berlin, Wär jburgerstraße 7, hat das Aufgebot der Aktle Nr. 461 des Aktien Vereins des joologischen Gartenz, Berlin, über 1000 M, lautend auf den beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 9. De—⸗ zember 1918, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil⸗ erichts gebäude, Amtgericht; platz, 1 Treppe, immer 19, anberaumten Aufgebotsztermine seine Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottendurg, den 16. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

122191 Aufgebot. Die Witwe Oberlehrer Josef Lins in Dorsten, Schillerstraße Nr. 9, hat das Aufgebot dez über Lit. D Ni. 6 243 822 / 25 und Lit. D Nr. 6 243 841/42 der Ho Deutschen Relchsanleihe für 1916 auf den Namen der Frau Witwe Josef Linz in Dorsien von der städtischen Sparkasse in Dorsten aasgestellten Hinterlegungsscheins über 1000 und 2000 1 beantragt. Der Inhaber des Hinterlegungsschelns wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 12. November 1918, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebote⸗ termine selne Rechte anzumelden und den , n, vorjulegen, widrtgen⸗ alls die Fraftloserklärung dens Hinter legungsscheins erfolgen wird. Dorsten, den 11. Mai 1918. Koͤniglicheß Amtsgericht.

[13666] Bekarnutmachnng.

Auf Grund des § 367 des Handelt⸗ gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß 2 Anteilscheine der VII. Deutschen Reichg⸗ anlelbe Nr. 81674012 à AM 500, in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 25 Mal 1918.

Die Poltzeibehõrde.

(13348 Aufgebot.

Der Frlseurmeister Jobann Franz Jalahert in Diedenhofen hat das Aufgebot der folgenden 34 0/0igen Schuldverschrel⸗ bungen der Stadt Worms von 1903: Lit. M Serie 11 Nr. 400 über 1000 und Lit. M Serie III Nr. 127 über 00 A beantragt. Der Inhaber der Urtunven vird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, deu L8 Dezember 1918, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 16, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Worms, den 18. Mai 1918.

Großherjogliches Amtsgericht.

13668 Gerichtigung

der Anzeige zu 11 497 /f V. vom 31. August

1917 und den Ergänzungen vom 28. Sep-

tember 1917 und 18. März 1918 im

Reichganzelger Nr. 209, 233 und 66:

Der 400 Pfandbrief der Schwarz⸗

burger Hyvothekenbank von 1900 ist

irrtuͤmlich mit IV 633 bezeichnet; es muß

beißen: IV E HERTX.

Brauntchweig, den 21. Mat 1918.

Herzogliche Poltzeidirtktion. Abt. 1V.

Hörstel.

13667

Aut einem in Mannbeim zur Post ge⸗

,, Brlef nach Antwerpen gingen ver,

oren:

80. Stück Dividendenscheine der All—

gemeinen Flußschiffahrts. Gesellschaft A. G.

Antwerpen mit folgenden Nummern:

157-176, 381 390, 791 - 830, 1703

bis 1712

Der Text der Dipidendenscheine lantet:

Sociétè anonyme belge de Navigation

Fluviale

Action de 500 franes au portsur

Série No

Mannheim, den 18. Mat 1918. Gr. Bezirksamt Polizeidtrektlon. Ahlellng id

13460

Aufgebot und Zahlungssperre. Die nach veieichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden aufgeboten: A. Die Schu ldverschreihung der 3 0 igen vormalg 4 0j0tgen Preußlschen konfolid. Staattanleibe von 1885 Lit. ö Ving a. 36 . . auf Antrag es Peofessors Dr. Max Resselring in Oscheisleben, Friedrichstraße * .

B. der Wechsel d. d. Berlin, den 17. Oktober 1917, über 465 S, zahlbar am 17. Januar 1918 bei der Apotheker⸗ bank in Berlin, Llukstr. 17, gezogen auf Herrn Dr. W. Keeuder in Berlin, riedenau, Fregestraße 76, angenommen von Dr. W. Kreuder, auf Antrag des Dr. O. Hansmann ju Berlin Wimerz⸗

kunde wird aufgefordert, spaͤteftens in dem

FE L*

treten durch den Rechlsan walt Andree zu

in Berlin betreffz des zu H. bejt ihneten Zwlschenscheins verbolen, an ebnen anderen

Leopoldstr. S0,

5Hosoigen Deutschen Reichganlethe 1916, 4. Kriegsanleibe, über 2000 6, au

mann Nachfl. zu Quedlinburg,

Autrag des Infant. Josef Gerade

Nikolaus Loren in Detzem,

G. die 5 o/oigen PVeutschen Reichsanlethe von 1915, 3. Kriegsanleihe, über 2000 4A, und Lit. F Nr. 297 789 big 297791 zur 5 osoigen Deatschen Neichsanleihe von

in Hamburg, Lortzingstr. 9 H.. der Zwischenschtin Nr. 510 169 zur 5 o/ gigen Deutschen Reichgsganleibe von 1917, 6. Kriegganlelhe, über 1000 A, au Antrag des Landwirts Jakob Sraf in Baisweil in Bayern, vertreten durch die Königliche Oberpostdirektion in Augsburg, J. der Zwischenschein Nr. 517 555 zur 5 o/g igen Deutschen Relchsanlelhe von 1917, 6. Kriegganleibe, über 1000 Æ auf Antrag der Frau Lina Böttger, geb. Deck⸗ witz. in Gerterode bei Bernterode, U. Elchafeld, K. die Zwischenscheine Lit. E Nr. 90 269 und 90 276 jzur Ho / oigen Deutschen Reich anleihe von 1917, 7. Kriegtanleihe, über je 1000 A, auf Antrag des Syndikus Dr. Franz Grunow zu Hamburg 21, Hof⸗ weg g6, L. die beiden Aktien der Preußischen Hvpothekenaktienbauk in Berlin Nr. 23 752 und 23 753 über je 1200 M, auf Antrag des Renlers Emil Grosche in Halle a. S, Lubwig Wuchererstr. 27, M. die 38 ooigen Hypothekenpfandhriefe der Preußischen Her d r en in Berlin 17. Emlss. Vit. D Nr. 5686, 17 221 und 17241 üher je 500 A, auf Antrag des Zollassistenten Karl (lin; und dessen Ghefrau, GElise geb. Hobeln, in Frankfurt a. M., bertreten durch den Justhzrat Dr. Jeorg Hassel in Frankfurt a. M., Sch weizerstr. 1, N der 40 o ige Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank Akt. Ges. in Berlin, Ser. 11 Lit. Nr. 6360 über 1000 M, auf Antrag des Stud. meb. . Graaz in Charlotten⸗ burg, Ansbacherstzt. 7, vertreten durch die Rechttanwälte Leopold Mever und Dr. Julius Meyer J. zu Berlin, Feirdrichstr. 171, O. die Akiien der Deutschen Tages zettung Dꝛiuckerel und Verlag Attien⸗Gesellschast in Berlin Nr. 694 und 3030 über je 200 K, auf Antrag des Ritiergutsbesitzers Frelherr von dem Knesebeck, Schloß Tylsen bei Wallstowe, Kreis Salzwedel, vertreten durch seine Generalbevollmächtigte, Bars⸗ nesse von dem KnesebecktMilendonck in Tylsen bei Wallstowe, Kreis Salzwedel, We se vertreten durch bie Rechttanwälte Justürat Lange und Dr. Groening zu Salzwedel, P. die nachbezelchneten Schuldverschrel⸗ bungen Preußlscher konsol. Staatganleihen: a. Llt. J Nr. 63 581 über 100 4 der 3Eoso igen Anleibe von 19051906, auf Antrag des Gemelndekirchenrats zu Wellerz⸗ dorf, Kreis Sorau N. L., b. Lit. Nr. 958 374 der 40,0 igen An⸗ leihe von 1908 über 1000 4A, auf Antrag des Kaufmanns Kurt Klindt zu Berlin⸗ e tr . 3 ,,, durch en Rechtsanwalt Herbert Eger zu Berlin- anten i g n fert Cger e. Lit. F Nr. 178 903 der 34 om igen Anleihe von 18989 über 200 M, auf Än- trag der Wliwe Karoline Illmer zu Alten. zaun, Kreis Osterburg, Astmark, d Lit. E Nr. 124 577 bis 124583 und 124 585 der 36 0,o igen Aalethe von 1887, 1888 über je 300 66, auf Antrag des Fräulelng Marie Güterbock, jetzt der verw. Frau Marie Güterbock in Naum⸗ burg a. S., vertreten durch den Rechtt⸗ anwalt Justizrat Bindewald ebenda, CQ. A. die 3zo/o ige Kommunalobligation der Deutschen Hyvotdekenbank Berlin . G: Serie 1' Lit. F Nr. 764 und 763 ib. e ge g

die 330½ige Kommunalobligation der Preußtschen Hfandbriefbank Emisston Ji it. L Nr. 1957 über 500 ,

. die 3tro /o igen Hvpothekend fandbriefe der Preußischen Pfandbrlefbank Emiffton 23 Lit. F Ne. 1171 und 4534 über ie 100 , auf Antrag des Sekretärs Karl Ahrens und dessen Ehefrau Helene geb. Klußmann, beide in Braunschwelg, Fafanen fir. s, ver⸗

Braunschweig, Langerhof 7. Zugleich wird dem Reichsbankdirektortum

dorf, Rüdes heimtrplatz 6,

als den obengenannten Antragfteller eine

C. der Zwischenschein Nr. 357 564 der 5 osolgen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915, 3. Kriegsanleihe, über 2000 4K, auf Antrag des Rentlers und Siadtrats Otto Gräuer in Lindau, Higt. Anhalt,

D. der Zwischenschein Nr. 122 962 der von f die kunden v

Antrag des Herrn Aügust Fiedler. eit . inhabers der Firma Friedr. Leop. Wall⸗

E. der Zwischenschein Lit. E Nr. 134 233 der Hosoigen Deutschen Reichsanleihe von 1916, 5. Kriegsanlelbe, über 1000 A, auf zu Kauendorf, B. A. Eschenbech J. d. Pfalz, vertreten durch den Gefreiten Leo Cachau in Nürnberg, von der Tannstraße 137 111,

F. der Zwischenschein Lit. E Nr. 471 549 zur 5ooigen Deutschen Reichzanleibe von 1916, 5. Kriegganleihe, über 1000 4A, auf Antrag des Nik. Lorenz jzu Detzem, Post Liwen, Bez. Trier, vertreten durch feine Mutter, die Witwe Margarete Lorenz in Detzem, und des Ackerers und Winzers

wischinscheine Nr. 4932 zur

1916, 4. Kriegsanleibe, über je 1000 „, auf Antrag des Kaufmanns Otto Greve

f treff der angeblich abhanden

Leistung zu bewirken. Nie oben beje ichneten Uckunden werden ne gefordert, spaͤtesten; in dem *. * EI. Dezember 1918, Vorm 10 de vor dem unterzeichneten Gericht 1 , nner Fre 1g iz. anbe an elf gebots termine ihre Rechte an nmelden in d wi rrigenfallz n letzteren für kraftlos erklart ö ln, wenn e hel h gretken. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitt

Inhaber alt

13461 Zahlungssperre. Wolff in Coftbus, 1. It. in Rt ñ straße 14, wird der iger d ni tung in Berlin betreffs der an eblich ) handen gekommenen Schuldverf ; der 5 prozentigen Anleihe des Reich von 1915 Lit. 6 R bis 1475 218 äber je Igo) , wahn an einen anderen Inhaber alz den he. gengnnten Antrazstenler int elstung h wirken, insbesondere neue Zinzscheln 6e einen Erneuerungsschein autzugeben. *

Berlin, den 22. Mei 1918

Königliches Amtsgericht h ker . Berli att

rn. 17)

II134621 Zahlung o fperre.

Auf. Antrag der Eichmelsterg a. D riedrich Woblleben in Du lzbun

chwanenstr. 29, virtreten durch h Rechtzanwälte Justizräte Dr. Hegene und Mantell in Bulzburg, wäd'm. Reichsschuldenberwaltung in Berjin he. Schuldverschrelhun gen der . Anlelbe deg Deut chen Reichs von öh zit. B Nr. I73 i53 üher 2Do M lun Lit. 9 Nrn. 2211 52 und 2211853 üb je 10900 6, von 1915 Lit. G Rm 7 151 326 bis 7151 327 über je loo) und Lit. . Nr. 4120 369 über 20) und von 1917 Lit. O Nru. 10 5 io 10 507 132 über je 1000 A verboten an einen anderen Inhaber als den cha 5 Antragsteller elne Lesstung j ewirken, insbesondere neue Iintschen oder einen Exneuerungzschein augjugtin Berlin, den 22. Mal 1918. Königliches Amtggericht Berlin⸗Mt.

Abt. 164.

In Unterabteilung 5 der heuthgen Nummer d. Bl. (EKomman ditgesellscha ten auf Aktien u. Akitengesellschaften) werden in einer Bekanntmachung der Siegener Ak- ien⸗ Brauerei in Siegen Vl sür kraftlos erklärt.

(13470 Aufgebot.

Die von der Bremer Lebenversicherung Bank auf dag Leben deg Herrn Gussar Err mann, Schmtled in Bremen, untern 12. April 1907 auggefertigtt ., ö 127 266) über M 1000, sst ab anden gekommen. Der gegenwartige In haber genannter Poltee wird hiermit auf= gefordert, sich innerhalb zwei Monat⸗ bei uns zu melden, widrigen alls die ber lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller ene neut Augfertigung erteilt wird.

Berlin, den 25. Mai 1918. Freia Bremen Hannoversche Lebenl⸗ versicherungz⸗ Bank Akttenge sellschaft.

(13471 Policen. Aufgebot.

Die auf den Namen des Hern Augustin Kösl, Oekonom in Remnalhrled lautende Versicherunge pollee Nr. A0 ist nach Anzeige des Versicherten i Verlust geraten. Dlez wird gemiß 5d der Verficherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe elner Frist von 3 Monaten nach dem Eischemen dissel Inserats die genannte Polse: fur krastloi erklart und an Stelle derselben eine heut Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 23. Mai 1918.

Friedrich Wilhelm Lebengverficherun g. ltsengesellschaft Die Direktton.

134721 Aufgebot. Ver Lebensverficherunge schein Nr. I) dll, den wir Am 8. Wuguft I908. füt Hemm Martin We dell, Kaufmann in , i in Berlin s. 55 wohnhaft, auggefernh aben, foll abhanden gekommen J Wir fordern den etwalgen Inhaber j. sich unter Vorlegung deg Ver ichen, scheins binnen drei Mongten 16 heute ab bel uns zu melden. Melde ö, niemand, so werden wir den Versicherung schein für kraftlos erklären. Leipzig, den 23. Mat 1918. nice Teutonia Versicher nge a t e gef, n, in dein f n, , , .

u. Lebens versicheru

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer

23 An feusf. ; ,, ung. ausgentellt geen Schein 7 1369 der Trau . mann, geb. Brs, in tram, ; lust geraten. Der Gesitzer 4. wird 6 i . . wlan, naten seine Re i e widrlgenfalls der Scheln für kraftlo klärt wird. Mat gls

Zeist. Nieder laude, 9. Lin.

sicherungeb gehen te .

( 1

34681 Anfgehet. . Der . Malermelster

in Detmold har

das Aufgeb

Abteilung 81. 84 Gen. VII. 2. 19g

Auf Antrag des Tuchsabrltanten Richan

reihungen Cen

ler . der Fürstlichen Landesspar. und del 72727 46, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den T5 No— vember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Det pld, den 16. Mai 19183.

ürstliches Amisgerlcht. I.

I3630 Aufgebot.

Der Kanzlellospektor a. D. Hermann Welßenberg in Düsseldorf, Reihelstraße 41, bat in selner Elgenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger der gelstes kranken Christine Schönwasser daz Aufgebot des angebllch in Verlust geratenen Spar- fassenbuches der släͤdtischen Sparkasse Uerdingen a. Rh. Nr. 9036 über 3664,47 6 Zestand am 1. Aprll 1918 ausgestellt für die Christine Schön waffer in Uerdingen, beantragt. Der Jnhaber des Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. September 1918, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und das Spukassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Rrastlogerklärung er⸗ folgen wird.

Uerdingen, den 4. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

(13464 Aufgebot.

Die Apenrader Motorenfabrik Heinrich Callasen & Co. in Apenrade hat das Auf⸗ gebot folgender Wechsel beantragt, welche angeblich bet dem in der Nacht vom 26/27. Januar 1918 bei ihr ausgeführten Gmbruchgsdiebstahl entwendet wurden:

1) 2 Wechsel: a. über 265 ½, aug— gestelli am 24. Juli 1917, fälllg am 24. Oktober 1917, b. über 3400 , aus. gestellt am 24. September, fällig am 24. Dejember 917, beide Wechsel gejogen auf Wilhelm Epers in Kiel und von diesem angenommen,

) über 800 ½, ausgestellt am 18. März, fällsss am 18. Juni 1917, geiogen auf H. Leiherg in Riezjarup, angenommen von Frau M. Lelberg,

3) über 630 6, auegestellt am 1. Juni, fäkig am 1. September 1917, gejogen auf Albert Lewerentz in Apenrade und von biesem angenommen,

4) über 200 4, auggestellt am 17. Juni, fälllg am 17. September 1917, gelogen auf Christian Dall in Apenrade und von diesem angenommen, ;

sämtliche 5 Wechsel ausgestellt von der Apenrader Motorenfabrik Heinrich Callesen & Go. und zablbar in Apenrade bei Den Vordsles vigske Folksbank. Der Inhaber der Urkunden wird aufgtfordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1918, Vormitiags 10 Uhr, vor dem ugter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote⸗ termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen w Tr 8

Apenrade, den 18. Mai 1918.

Königliches Amtagerlcht.

13467 Aufgebot. 1) Der Landmann Jakob Neumann in Kielstrup, vertreten durch den Rechtä— 5 Justizrat Christensen in Haders⸗ eben, 2) der Hofbesitzer Dave in Anglet, ver- treten durch Rechtganwalt Vogelgesang in Haders leben,

3) der Hofbesitzer Johann Gehlert in Stevelt, vertrelen durch Rechttanwalt Erichsen in Hadersleben,

haben das Aufgebot beantragt

zu 1: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hadersleben Band XV Blatt 35 Abteilung III Nr. 3 für ihn eingetragene Hypothek von 1600 ,

zu?: des Hypoihekenbriefes über die im Grundbuch von Antlet Band l, Blatt 3 Abteilung III Nr. eingetragene Hypothek von 7000 A,

zu 3: des ypetheten effn über die im Grundbuch von GEeleff Band 1 Blatt 7 Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 6000 M.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Oktober 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzelchneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Haderaleben. den 15. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

13465

Derjogliches Amtsgericht Wolfenbüttel bat beute folgendes Aufgebot enlassen: Die Ehefrau des Ackermanns Reinhard Meinerg, Hermine geb. Rruer (Röhr), in Timmern, hat als eingetrogene Elgen⸗ lümerin des r wihefes Ny. ass. 26 in Dedever das Aufgebot zum Zwecke der Auszschlleßung der Gläubiger der auf dem betr. Großkothofe? auf Grund der Ghe—⸗ Eil i, vom 24. Nobember 1824 im GBrundbuche von Hedeper Band 181att 33 Seite 258 in Abteilung II unter Nr. 2 für folgende Abwesende eingetragenen, vom damaligen Grundstückzeigentümer

Kotsaß Heinrich Andreas Röhr in Hedeper

zu jablenden Abfindungen, und jwar fürz ) die Ehefrau des Schneiders Heinrich Krebs, Sophie Dorothee geb. Röhr, rüher in Osterode am F. von 300 Talern,

die Ghefrau der Kotfassen Heinrich si

Yällus Moshate, Katharine Marie geb. Röhr, früher in Hedeper, von 300 Talern,

kasse in Detmold, Nr. 16080 über M

vom 26. 11. 1898 eingetragenen Hypothek

450 Talern, 4) Helnrich (Hennig) Andreas ryer, früher in Hedeper, von 300 Tafsern, hꝛantragt. le Gläubiger werden aufgefordert, spätsteng in dem auf den 20. Februar 1919, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Woltenbüttel anberaumten Aufgebotgermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Auzsschließung mit ihren Rechten und die Löschung der bez. At⸗ findungen im Grundbuche erfolgen wird. Wolfenbsttel, den 10. V. 1918.

Der Gerichtsschreiber Derzogl. Amtsgerichte. d

Herjogliches Amtsgericht Greene hat solgendes Aufgebot erlassen Der Rotten. fübrer August Müller zu Eimen hat das Aufgebot der Gläubiger aus der im Grund⸗ buch Wenzen 1 Bl. 150 Abt. III. Nr. 3 für Fabrikant August Ackenhausen zu Dildenhrim aus der Abtretungsurkunde

zu 300 1Æ6è beantragt. Der Hypetheken⸗ gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1918, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die in nnr mit seinem Rechte erfolgen Wird. Greene, den 18. Mai 1918. Der KHerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gericht: Bruncke, Herlchtzobersekrtelät. (13357 ( Der am 16. Januar 1899 zu Lokstedt verstorbene Carl Wilhelm Gottlieb Förtsch und dessen am 2. April 1913 da—⸗ selbst verstorbene Chefrau Wllhelmine Anna Förtsck, geb. Harm, haben in ihrem am 26. Februar 1871 errichteten gemeinschaftlichen Testamente bestimmt, daß beim Tode deg von (ihnen längst⸗ lehenden Teilz die eine Hälfte des dann vorhandenen belderseltigen Nachlasses den Intestaterben des Ehemanns und die andere Hälfte den Intestaterben der Ehe⸗ fran zufallen solle. Ez ist nun die Er— teilung eines Teilerbscheinz nach der zuletzt verstorbenen Ehefrau Förtsch be— antragt, und jzwar hinsichtlich derjenigen Hälfte des Nachlasses der Ehefrau Förtsch, welche den Intestaterben des Ehemanntg Förijch als Erben ber Ehefrau zufallen soll. Es werden deshalb alle dlejenigen, welche als gesetzliche Erben diz Gbemanns Förtsch Erbansprüche in den Nachlaß der Ghefrau Förtsch zu haben vermelnen, mit Ausnahme der bereittz zu den Akten au⸗ gegebenen Peisonen gemüß 5 2358 B. GB. aufg⸗fordert, solche Ansprüche nis zum 28. August A918 bei dem unterzeichnelen Gericht anzumelden. Jag⸗ besondere werden auch etwaige Nach⸗ kommen folgender für tot erklärter Ge— schwister des Ehemanns Förtsch! I) des Friedrich i , Theodor Törtsch, 2) des Johann Jacob Eduard Förtsch, 35 der Anna Maria Garolina Förtsch zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ gefordert. Ein Verzeichnis der bisher alg gesetzliche Eiben dez Ehemanns Förtsch angegebenen Personen liegt auf der Gerichtsjchreiberei des untermeichneten Amtagerichts und bꝛim e g ßvftf ser, Geheimen Justtzrat Schmidt hier, Palmallle 3, zur Etnsicht auß. 20. VI. 162513.

Altona, den 14. Mai 1918. Königliches Amts gericht. Abiellung 20.

(13368 Am 13. November 1916 ist zu Paterg⸗ walde der Rentier Friedrich Emil Her⸗ mann Wiedmann aus Königaberg Pr. verstorben. Derselbe war am 24. No⸗ vember 1840 zu Schwanis im Kteise Helligenbeil als Sohn der Luise Schirr⸗ macher geboren. Pie senigen, denen Grb⸗ rechte an dem Nachlaß des Verstorbenen zuftehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum Ez. Juli 1948 bei dem unter⸗ jeichneten Gericht anzumelden, widrigen= falls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer 6 . der Preußische Fiskus icht vorhanden ist. ö ar e n Pe., den 22. Mai 1918.

Krntgliches Amiggericht. Abt. 2.

13475 . In ö Bankschen Aufgebotasache hat das Amtggerlcht in Rosenberg, We stp r., am 8. Mat 1918 für Recht erkannt: Das Sparkaffenbuch Nr. 35 152 der Kreis⸗ sparkasse des Kreiseß Rosenberg, Wpr., über 224 39 6, ausgefertigt für die Wit we Karoline Bank in Dt. Eylau, wird für kraftlos erklärt.

476] liz en, Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 21. Mai 1918 ist der 3go / Pommersche Pfandbrief n Be⸗ ziirk Nr. 87 386 über 1000 für kraftlos erklart. Stargard i. Vomm. , den 21. Mal 1918. ie al e, rige ih. 8.

fee Ausschlußurtell vom 18. Mai

s ist der Hyvothekenbrief über die am 9 . 1912 jugunsten deg Albert Scherff. Rentlers in Saint Mands (Selne), im Grundbuch von Vaihlngen a. F. Heft 1562 Abt, III. Nr. 8 wogen eines za 490; verzinglichen Darleheng von 45 0065 ½ eingetragene Hypothek für kraftlos erklärt worden.

21. Mai 1918. 63 Kmtsgericht Stuttgart Amt.

Gerichteschreiber: Groejinger. (133

sind für tot erklärt worden; a) der veischollene

Hermann Mlatzlaff, geboren am 29. Mai 1364, zuletzt wohnhaft gwisen in Grelfer⸗ berg i. Pomm.

bejw. 31. Dezember 1888 festgestellt.

1

(13478] Oeffentliche Zuftellung.

rat Michaelsen in Dresden, Marschall⸗

0 . 1 Ausschlußurteil vom 28. Mai 1918 riedrich Wilhelm

b) der Arbeiter Johann Friedrich

Als Todestag lit der 14 September 1901 hen , i. BLomm., den 21. Mai . Königliches Amtsgericht.

Die Trankenpflegerkn Emma Rosc her⸗ ehel. Zangen, geb. Todt, in Dresden, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justiz⸗=

straße 36, hat in ihrem Ebestreit gegen den Uhrengeschäftzinhaber Heinrich Max Wilhelm Zangen in Paramarkbo in Südamerika gegen das am J. Dejember 1917 verkündete Urteil der neunten Zwil⸗ kammer des Königl. Landgerlchts Dresden, durch welches ihre Klage abgewiesen worden ist, Berufung eingelegt, mit dem Antrage, die Ehe drr Parteien zu scheiden unter der Behauptung, der Beklagte habe in den Jahren 1915 und 1916 in Parannartbo mit einem eingeborenen Frauenzimmer ständig geschlechtiich verkehrt und mit ihr im Konkubtnat gelebt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den ersten ,, des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts Dresden auf den EI. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proleßbevollmächttgten vertreten zu lassen. Dresden, den 22. Mat 1918. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Sberlaadesgerichts.

13480] Oeffentliche Zustellung. Der Federmesseraug macher Karl Robert staimer aus Solingen, 3. Zi. X. IR. 9 / 2, , , Rechtsan⸗ walt Justizrat Günther in Etherfeld, klagt gegen die Ehefrau Karl Kaimer, Mathilde i Gref, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dle Beklagte Fhehruch begangen habe, mit dem Antrag auf Schelbung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. JZivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz in Elberfeld auf den L. Okober 1918, Gormittags IO Utz, mit der Aufforherung, sich durch einen bel diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glber feld, den 17 Mat 1918. Fritz en, Gerichtsschreiher des Köntalichen Landgerichts.

135761 Oeffentliche Zustellung. Die Ghetrau Gmisle Wagner, geb. r . in Hannover, Klägerin, Projeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Föge und Justitjrat Gummert in Göttingen, klagt gegen ihren Ghemann, Zigarrenmacher Karl Wagner, früher in Northeim wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Frund ez 5 16568 B. G. B., auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreitb vor die 2. Ziyilkammer des Kinigllchen Landgerichts in Göttingen auf den B. Ottober 1DI8, Vor⸗ mittags A6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 16. Mal 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

l363 1] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Friederike Rein, geb. Sewing, in Nienburg, Prozeßbevollmächtigter: Justinat Friedrichs, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser ö. Rein, früher in Nienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G. B,, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Sculdigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivikammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2 4 September EAS, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, n durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß bedollmächtigten vertreten zu lassen.

Berden (Aller), den 17. Mai 1918.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I35 781 Oeffentliche Zustellung.

Der minder sährige Kurt Schoening, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Bäcken= meister Franz Werner hier, Kesselstraße 20, klagt geen den Bäcker Friedrich Bantel, unbekannten Aufenthalttz, früher bier, Gipsstraße 2, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechgten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vlerteljährlich 150 6, vom siebenten Lebensjahre bls jur Vollendung deg sechts⸗ zehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im vorauß zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 180 s, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die känftig fällig werdenden am 25. Juli, 25. Oktober, 25. Januar und 25. April jedes Jahres

Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 152 154, Vorn ittags EO Uhr, geladen.

II3579

in Breslau, Gartenstraße 66 70, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Recht anwalt Vr. Ender in Breslau, klagt gegen den argentinischen Hauptmann Luis Echulze, 57 X 727, La Plata in Argentinien, früher zu Neiße, Kochstraße 13, unter der Behaupsung, daß derselbe dem Kläger aut dem am 260. No vember 1912 Lieferung noch 1074,50 S schalde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlagten e.

leistung vorläufig vollstreckbarez Urteil zur Herausgabe des fr. Ptaninos an den

zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 4. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Breslan auf den 5. Oktober 1918, 9 Uhr, mit der . einen bei 396. gedachten Gerichte zuge

wa öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage berannt gemachi.

des Königlichen Landgerichtz. 4 O. 171.18. [13580] Oeffentliche Zustellung.

duf den ILE. Juli R918,

Berlin, den 17. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Hofpianofortefabꝛikant Ernst Fischer

erfolgten Kauf und der eines Einbaupianino Feurich

ev. , Sicherheit?.

läger. Der Kläger ladet den Beklagten

Vormittags

afsnen An⸗

zu bestellen. Zum Zwecke der

Breslau. den 17. Mat 1918. Der Gerichts schrelber

Die Firma Metzer Dampfilegelet und Elektrizitäts werke G. m. b. H. in Gaudach, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Recht?⸗ anwalt Jäustizrat Stabl in Metz, klagt gegen den Heinrich Rollin, Hauseigen⸗ tümer, früber zu Gaudach, zurzeit in Parie, unter der , daß Beklagter ihm für gelleferten elcktrischen trom während des Krieges zwecks Beleuchtung seines Hauganwesens in Gaudach 1158,51 verschulde, mit hem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin 1158,B61 S6 nebst 40m Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen und dag Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlzstreits vor die 1. Zivilkammer des RKatserlichen Landgerichts zu Metz auf den 24. September E8gRIS, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzan walt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Metz, den 21. Mai 1918. Gericht sschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

II36581] Zur Festsetzung des Uebernahmeprelset

ewicht von 2152.5 Kg und 10 Kisten Ge gr jm Meingewicht von 172 * entegneten Kriegsbedarf, soll am K6. Jul 1918. Vormittags A0 Uhr, vor dem Reichs schleda gericht far Kriegs wirt⸗ schaft n Derlin 3. 61, Gutschinerstr. 37, J. Vbergeschoß, verhandelt werden. Pie früher? Eigentümerin, vermutlich die Fa. Blundell, Spence c Co. in London, wird hierhon benachrichugt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 22. Mat 1918.

Relchs schiedꝛ gerlcht fur Krlegswirtschaft.

i352 . Bei dem Reichsschiedsgerlcht für Krlegs⸗ wirtschaft ist Fensetzung des Uebernahme⸗ preiseßz für einem unbekannten Eigen- tümer gehörige 2 Ballen M 7127128 bunte Zugabrisse, Brutto 598 kg, hean⸗ tragt, welche bei der Firma Eugen Rüden⸗ burg in Stettin lagert:n. Zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises wird am 7. Juni E918, Vormutags 10 Uhr. vor dem Reichsschiedsgerlcht für Kriegg⸗ wirtschaft in Berlin 8X. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hierhon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und enischieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten seln sollte.

Reichtschledsgericht für Kriegtwirtschaft.

135831

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für der Firma Gdigond Jnan Weiß C Ca., Lille, bei der Mannheimer Lager⸗ haug⸗Gesellschaft in Mannhelm enteignete 1066 Säcke Baumwollabfälle wird am 5. Inni L918, Bormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für ö wirtschaft in Berli SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 23. Mal 1918.

Reichgschledsgericht für Kriegswirtschaft.

I3632]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die der Firma Ryley & Co. in Lon- don bei der Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft in Bremen enteignete 1 Kiste, enthaltend 75,X m Stoff (woll. Kammgarn), wird am 14. Juni 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Git⸗ schinerstr. 7, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin, den 24. Mai 1918.

für 125 Druͤmz Leinölfirnis im Rein⸗

K / /

Reichs schledsgericht für Krlegswirtschaft.

3603

lichen Angebote übermitteln.

Augkunft zu ertellen. Berlin, den 24. Mai 1918.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

Mineralöl⸗Produrte⸗Lager⸗Gesellschast G. im. b. H.

Nachdem durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers die Liguidation der Mineralöl Produkte. Lager ⸗Gesellschaft G. m. b. O. angeordnet ist, beabsichtige ich, die Liegenschaften derselben in Berlin ⸗Lichtenberg, Breslau, Schmiedefeld, Leiprig Volk⸗ margdorf und Düsseldorf⸗Reisholz ju verkaufen. Kauflustige wollen sich die Anwesen an Ort und Stelle aysehen und mir bis spätestens 12. Juni cr. ihre verbind—⸗ Zeichnungen und dergleichen (außer Lageplänen) haben

ch bei den hier befinolichen Alten nicht vorgefunden. Die betreffenden Lagerverwalter

nd argewiesen, ernsten Interessenten die Anwesen zu zeigen und ihnen jede gewünschte

Richard Dybrenfurth, Oberwallstr. 20a.

(I3633)] Auslosung und Neste.

Bei der am 16. Mal 1918 erfolgten planmäßigen Uuslosaug Chemnitzer Stadtschulbscheie sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

I. Die 3isro / s (vorher 40 /o) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863) betr.

Lit. A je 38000 Ss. Nr. 9 15.

Lit. R je 1500 S. Nit. 5 55 59 64 65 67 74 124.

Lit. C je 600 S6. Nr. 15 20 50 74 154 170 266 275 276 295 321 376 409 460 476 483 485 493.

Lit. D je 300 44. Nr. 1 17 72 80 95 98 233 285 288 300 316 387 395 403 418 438 540 793 819 837 853 956.

Lit. E je 150 S6. Nr. 1 45 108 135. II. Die 390 Uuleihr nach dem Plane vom E55. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mal L902) betr. Hot. A je 5000 S Nr. 301 b / m. 305. Die zur Tilgung dieser Anlelhe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft

worden.

III. Die Ao Straßenbahnanleihe nach em Plane vom L. Oktobar E907

zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Zur mündlichen Verhandlung des RMechisstreits wird der Reklagte vor das Königliche Amtsgericht

Mutz laff. geboren am

3) Andreas Röhr, früher in Hedeper, von

zu Greifenberg i. Pomm. ;

4. Stpiembe⸗ 1831

Berlin⸗Mitte, Abteilung 3, hier, Neue

(Schuldscheine vom 1. Oktober L907) ben.

Die Autlssurg bat sich durch Ankauf der für die diesjährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

IV. Die 4 00 Auleihe nach dem Plane vom 4. September 1908 (Schuld- scheine vom 4. September E90) betr.

Die Auslosung hat sich ebenfalls durch Ankauf der für die diesjährige Tilgung erforderlichen Stücke erledigt. ;

Die Inbaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember E9ES bei unserer Stadthaupttasse oder bei der Chemnitzer Ttadibank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zintleisten und der noch nicht

fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Hinwels auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Berzinsung der Kapltalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als: von der 1362er Anleihe unter I:

Lit. B Nr. 44 zu 1500 ,

Lit. C Nr. 225 270 383 447 zu je 600 ,

Lit. D Nr. 135 292 388 633 zu je 300 4,

Lit. E Nr. 97 zu 150 6 seit ihren Rück;ahlungstermlnen aufgehört bat und daß jur Vermeldung weiterer Zins verluste der entfallende Betrag dieser Schelne sofort bei den oben genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Faͤlligkeit folgen⸗ den 6 Monate aber nicht zur Ein⸗ lösung gelangen, vergüten wir bis auf weitere, und ohne ben Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge⸗ währen, vom Ablauf dieser Zeit ab als Zinsen TBoso vom Nennwerte.

Chemnttz, den 17. Mat 1918.

Der Nat der Stadt Chemnitz. Arlatt, Bürgemmeister.