1918 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

k

Fuel lau friaelegen m. 6. G. 71 8633. 16 4. 15. A331 192. Felten & Guikleaum s * * M1 * erk A.-G., Mülheim a. Rh.

6 2rF 9 d il ko: arlswerk A.⸗G., Mülheim verbindung usw. 14.5. 15. F

. 1 8 8 ww I 2M

ö. In

n & Guilleaume Akt. Ges.. Mülheim a. Rh. Seilverbindung usw. 14. 5. 15. F. 33171. 11 116 47e. 633 442. Gewerkschaft Michel, Gr. Kayna b. Merseburg. Fettspeicher usw. 29. 5. 15. G. 38 162. 23. 4. 18. 475. 632 477. Felten & Guilleaume garlswerk Akt. Ges,, Mülbeim a. Rh. Versteiftes Rohr usw. 14. 5. 15. F. 33 168. 11. 4. 18. 49a. 629 499. Schweizerische Werkzeug⸗ maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zu- rich; M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. Blockier⸗Einrichtung usw. 16.4. 15. Sch. 55 097. 11. 4. 18. . 54g. 635 393. Friedrich Strenger, Essen⸗ Ruhr, Vie hoferstr. 29. Schild usw. 20.5. 15. St. 20 259. 13. 4. 18. 549. 641 082. Waldes & Ko., Dresden. Schaustellungs⸗ und Verkaufstafel usw. 19 5. 15. W. 45777. 19. 4. 18. 3 Ag. 650 289. Waldes & Ko., Dresden. Schaustellungas⸗ und Verkaufstafel usw. 18. 5. 1I5. W. 45 770. 19. 4. 18. 636. 5630098. Carl König, Dresden, MNürnbergerstr. 36. Fensteranordnung usw. 27. 4. 15. R. 66 149. 12. 4. 18. 336. 631 085. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Fahrbare Brausebad⸗ enlage. 27. 4. 15. K. 66 150. 12. 4. 18. 636. 6310985. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 368. Badewagen. 27. 4. 15. . 63b. 631 087. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Fahrbare Brausebad⸗ anlage. DN. 4. 15. K. 66 152. 12. 4. 18. 62b. 631 088. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 38. Badewagen. 27. 4. 15. K. 66 153. 12. 4. 18. ; 636. 631 089. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Fahrbares Brausebad ut , , 6 636. 631 090. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 35. Fahrbares Brausebad. 7 6 15. R. 66 6s. , , 63c. 5629 911. Karl Kindscherf, Hannover, Jacobistr. 40. Halter zum Befestigen von Reservereifen usw. 19. 4. 15. K. 66 089. 15. 4. 18. 63e. 657 312. Max Scheruch, Berlin, Grandenburgstr. 45. Mehrschlauchluftreifen usw. 21. 4. 15. Sch. 55 116. 2. 4. 18. 685. 631 239. Josef Weiß, Freiburg 1. Br., Klarastr. 45. Fahrradtretkurbelan⸗ trieb usw. 19. 5. 15. W. 45 776. 19. 4. 18. 7 2f. 530 830. Wilhelm Kurth, Berlin⸗ Tempelhof, Friedrich Wilhelmstr. 68. Ziel⸗ vorrichtung usw. 22.5. 15. K. 66 260. 17.5. 18. 73. 631 848. Felten & Guilleaume Farlswerk Akt. Ges.. Mülheim a. Rh. Seilknoten usw. 15.5. 15. F. 33 173. 114.18. 768. 531 191. Fa. G. F. Großer, Mar⸗ kersdorf, Bez. Leipzig. Reibrädergetriebe usw. 18. 5. 15. G. 38118. 10. 4. 18. 77e. 532 029). Max Karl Temmel, Königsberg i. Pr., Wrangelstr. 32. Stoß⸗ kappe für Billardqueues. 22. 4. 15. , 3 7 7c. 643 0964. Gottlieb Gabler, Nassach⸗ mühle, Post Uhingen, O.⸗A. Schorndorf. Tischbillard. 17. 6. 15. G. 38217. 11. 4. 18. 77h. 530 757. Gothaer Waggonfabrik A.-G., Gotha. Schwimmer für Wasser⸗ flugzeuge. 8. 5. 15. G. 38097. 24. 4. 18. 27h. 5631 350. Werkstätten für Präzisions⸗ Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Berlin⸗ Friedenau. Decken kompaß⸗Aufhängung usw. 35 5. 15. W 45 o , n 168. SGa. 631 299. Fritz Broch, Frankfurt a. M. Rödelheim, Eschbornerstr. 51. Lehm⸗ mühle und Mörtelmischmaschine usw. ö 1 , SOc. 648 224. Fa. G. Polysius, Dessau. Aus tragevorrichtung für Schachtöfen usw. k SIa. 629 317. Max Heinrich, Berlin⸗ Friedenau, Laubacherstr. 5. Eisenbügel zum Offenhalten von Beuteln usw. 144.15. H. d , . SLc. 530 922. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗

anlagen. 8.

SLe. S629 899. Warmbrunner Gummi— wal zenfabrik Dr. C. Neubert, Warmbrunn, Schles. Gummitvansportwalzen usw. 22. 4. 15. W. 45 669. 19. 4. 18.

SIe. 630 923. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik G. Zwietusch C Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. Fahrrohr für Rohrpostanlagen. 1 .

SIe. 530 24. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik C. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. Befestigung der Fahrrohre in Rohrpostanlagen. 8.5. 15. T. 17961. 25.4. 18. 8e. 630 925. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. Stütze für die Fahrrohre usw. ö , 1, ,, .

2e. 630 26. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik EC. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Fahrroht für Rohrpostanlagen. . 6 156 T. J g8J 3. 4 18.

SIe. 530 927. Telephon⸗Apparat-⸗Fabrik C. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. Fahrrohr usw. 11. 5. 15. . 17 967. 33. 4. 18.

SIe. 530 928. Telephon⸗Apparat⸗Fünwbrik G. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. Fahrrohr usw. 11. 5. 15. C. 17 969. 23. 4. 18

F. 33 172. 114.18.

erb , Febernee, nw, JJ. . W.

RK 17 e867. 75. 4. 13.

Löschungen infolge Berzichts.

L589. 777 577. Apparat um Uuffrischen

yr * . don Farb dandern.

Aufhebung einer Löschung.

gehoben von 341.

111 Berlin, den 27. Kaiserliches Patentamt.

F * 1 a 8. V. Wil hel

. 1 .

Mai 1915.

153608

—— ——

Handelsregister.

Allendorf, W erxa. 13481 In unser Handeleregister A Nr. 26 ist zur Firma Wilhelm Ernst zu Alle'n⸗ dorf beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Allendorf, den 22. Mal 1918. Königl. Amtsgericht.

Eenrade. Gintragung in das Handelsregister B Nr. 11 bet der Firma Anearader Elek⸗ trizitäts werke, Artie n gesellichaft in epenrade vom 17. Mat 1918: Die Prokura des Kaufmanns Erich Lorenzen in Apenrade ist erloschen. Apenzade, den 17. Mai 1918. Korig liches Aritggericht.

r

Arnstadt. Bekanntmachung. [13484 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Füma Filtale der Schwarzburgi—⸗ schen Landesbank zu Sondershausen in Arustadt heute folgendes eingetragen worden: ö Dem Handlungsgehilfen Max Weiß in Sondershausen ist Prokura auch für die Zweigntederlassung in Arnstadt erteilt worden. J Arustadt, den 22. Mal 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Ger lin. 13248)

In unser Handeltregister Abteilung B t beute elagett agen worden: Bei Nr. 14 854 Induuürie · Attien · Geselli haft für Finanzierung nab Waarenverkehr mit dem Sitze zu Ctzarlettenhurg: prokurist: Walter Agte in Hamburg. Demselben ist Einjelvrokura erteilt. Bei Nr. 1460 Berliner Tatter sall⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu gerliut Kaufmann Otto Manske in Berlin⸗Friebenau ijt nicht mehr Vo standa⸗ nitglied der Gesellschaft. Sei Nr. 555 Nittel dentsche Creditbank mit dem Sitze iu Faankfurt a. TT. und Zweig⸗ niederlassung zu Berli: Die von der Aktior srversammlung am 23. März 1918 heschlofsene Abänderung der Satzung. Ferner: Kommerzienrat Konsul arthur Siebert in Frankfurt a. M., Bankdirektor Siegfried Pflaum in Nürnberg und Eugen Wittekind in Nürn- berg find nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Bei Nr. 74: NMugust 2oh ÿötzue Aktien zesellschaft für Militäransrüstungen mit dem Sitze iu Gerlin: Die Abordnung des Carlo Holzlani und Ludwig Gumvertz aus dem lussichtsrat in den Vorstand ist weiter derlängert bis spätestens 1. Juli 1918. Beide sind nur ermächtigt, gemennschaftlick dle Gesellschaft ju vertreten. Bei Nr. 5209 Berg A. Jasmatzi Artienge⸗ s⸗lschaft Zweiguteverlassung Berlin, zweigniederlassung der ju Dresden zomizilterenden Aktiengesellschaft in Ftrma Besrg A. Jasmatzi Aftiengeseschaft: Direktor Dr. jur. Erich Hauser in Dresden, bisher Profurist der Gesellschaft, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Prokuristen: I) Robert Arne Vogt in Dresden, Y Hein⸗ ich Wilbelm Felix Schlecht in Vreden, 3) Friedrich Lampe in Blasewitz. Ein jeder derselben ist ermächtlat, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen ober stellvertretenden, oder in Hemeinsckaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesehl schaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. jur. Erich Hauser in Drer den ist erloschen.

Berlin, 17. Mal 1918.

Rönigl. Amtsgericht Berlin⸗Miite.

Abteil. 89.

merlin. 13246 In unser Handelzregister A ist ein— getragen worden: Am 15. Mat 1918: Rr. 47 282. Genft Johannes König. KBerlin. Inhaber: Ernst Johannes Tönig, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Am 17. Mai 1918: Nr. 47 287. Chem. Wer l stat Eduard Patermann, Berlin⸗ SchSaeberg. Inbaber: Eduard Pater⸗ mann, Apotheker, ebenda. Nr. 47288. Barstz C Co., NVerlin. Offene Handelsgesellichaft selt dem 15. November 1917. Besellschafter: Jultus Bargtz, Drogist, Berlin. Schöneberg, Berta Bartz, geb. Liedtke, Kauffrau, ebenda. Bei tr. 2860 (G. Goemann Nachf.. Berlin! Offene Handelsgesellschaft sei dem 1. April 1917. Gesellschafter: Charles Leon, Kaufmann, Garilotten⸗ urg; Ernst Jacobi, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7535 Goschenhofer C Roeficke Inhaber Heitmann u. Pleßner. Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Goichenhafer Noesicke Inhaber: Ernst Heitmann. Vie Geselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Irnst Heitmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 12 528 Hülsenbeck. Kroll . Ca., Berlin: Inhaber jetzt: Paul Westphal, In enieur, Berlin. Schö e⸗ berg. Die Geselschaft ist aufgelöst. Bei Ne. 20 759 Geerg Alexander,

3M e., Sh gz. Telerhon⸗Apparnt. Fabri C. Jwieiusch C. Co. G. m. b. H., Cher⸗

13483)

Ap orhele zent geldenen Sirsch Senrg Caaser. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Avputheke zum aeldenen Olesich Be. Lira dert Vteyer. Zn haber jetzt Dr. Sieg⸗ bert Meyer, Apotheker, Berlin Friedenan. Der Urbergang der in dem Betrtebe des SJeschäfis begründeten Verdindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts darch Dr. Sieabert Meyer aukgeschlossen. Bei Nr. 23 514 Rarl Slum & Co Berlin Die Elrlaage des einen Kom manditinen ist erhöbt. Bei Nr. 289 621 Oscar Dörffler, Berlin: Die Prokura des Caspar Faupel ist erloschen. Bei Nr. 34 935 FRtunstverlag Robert Sũgel Berlia: Sitz Wund os Me Teltam) . Bei Nr. 39 946 Heinrich Kersten X Co., Berlin; Prokurist: Elise Schmoll, geb. Kapell, Berlin. Bei Nr. 43 378 Arthur Korge. Berlin; Die Firma lautet nunmehr: Korge K Stoll. Offen Handelsgesellschaft seit dem 5. Mat 1918 Der Direktor Georg Stolle, Kiel, ist in das Geschãft als persönlich baftender Gesell⸗ schafler eingetreten. Sei Nr. 44 552 Ser- mana Grepling & Sohn, Bern: Am 20. April 1918 ist eingetragen: Hermann Srevling ist durch Tod aus der Gesell— schaft auzgeschleden. Gleichzeitig ist feine Witwe Louise Grepling, geb. Siebert, Kauffrau in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, und am 17. Mai 1918: Zur Vertretung der Gelellschaft ist fortan jeder Zesellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 46 667 Siegfried Jonas, Berli a: Niederlassung jetzt: Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 45 725 Franz Toph R Co., Gerlin⸗Schöneberg: Die Sesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bel Nr. 47263 Fritz Fürle, Berlin: Prokurtst: Karl Fürle, Charlottenburg.

Berlin, 17. Mai 1918. Königl. Amte gericht Berlin tits. Aht 90.

Gerl in. (13244 Handelsregister bes Königl. Ants⸗ gerichts Berlin Mitte. Abtetl. A. In unser Dendelsregnter ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 47 294. Karl

Platow in Serlin⸗Schöneberg. In-

baber: Karl Platow, Kaufmann, Berlin-

Schöneberg. Nr 47295. Briegnitz

c Co. in Serlin Wilmersdorf.

Offene Handelggesellschaft, welche am

l2. Mai 1918 begannen hat. HJesell—

schafter sind: Otto Multhaupt, Ingenieur,

Berlin⸗ Wilmersdorf, und Victor Priegnitz⸗

Präztsions mechaniker, Berlin Schöneberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Gesellschafter Multhaupt ermächtigt.

Nr. 47 296. Gunther Seel eher

in Berlin. Inhaber: Günther Seel—

meyer, Ingenieur, Berlin. Nr. 47 297.

dermann Stamper in Charlatten.

burg. Inbaber: Hermann Skamyer.

kaufmann, Charlottenburg. Nr. 47 298.

Max Stamicki &. Co. Comman dit-

gese slschaft in Serlin. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter ist Max Stawicki,

Weinhändler, Berlin. Die Kommandit-⸗

gesellschaft hat am 14. Mai 1918 begonnen.

Fin Kommanvditist ist vorhanden.

Nr. 47 299. Sucrofi lter⸗ uns Wasser⸗

reiaigungs⸗ Sele lichaft A. T G

Voigtmann in Berlin Wilmersdorf

Offene Handeltsgesellschaft, welche am

26. Ayril 1918 hegonnen hat. Gesell—⸗

schafter sind: Gustas Volgtmann, In⸗—

genieur, GSerlin⸗Wilmerzdorf, und Frau luguste Voigtmann, geb. Zinsser, Haiger

i. Nassau. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist nur der Gesellschafter Gustav

Voigt mann ermächtigt. Nr. 47 300. Te ben

Tech nische Bedarfs⸗ Artikel Heinrich

Reinent in Charlottenburg. Inhaber:

Heinrich Relaert, Kaufmann, Charlotten,

burg. Bei Nr. 29 747 Carl 3inmer-

mank Glrktratechnische Fabrik in

Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Max Winde

ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei

Nr. 43 039 A. Philipp Puth in

Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Adam Philipp

Path ist alleinige: Inhaßer der Firma.

Bel Nr. 46 986 Sich Schröder in

Berlin:? Niederlassung jetzt: Lichtenrade

h. Berlin. Bei Nr. 38 159 Panl

Weltußal in Hamburg mit Zwelg⸗

niederlafssung in Berltu⸗ GSiüdende:

Die hiesi je Zwelgntederlassung ist zu

einem selbständigen Geschäft erhoben.

sGei Nr. 44 562 Alfred Uxbscheit in

Berlin Gesamtprokuristen wit einem

der anderen Sesamtprokuristen: a. Gustav

Gaars zu Düsseldorf; b. Alexander Ilgner

zu Duisburg. Die Prokura des Robert

Wolke ist erloschen. Hei Nr. 46 320

S. Georg Stiller in Tharlortenburg:!

Prokurist ist: Alfred Kauf zu Charlotten⸗

burg. Bei Nr. 28751 Wilhelm

Pawlitzty in Berlin: Die Prokura der

Frau Dora Pawlitzky, geb. Schmidt, ist

erloschen. Gelöscht die Firmen

Nr. 43 108 Steinberg & Co. Her- er-

G Knaben Garderoben in Gerlin.

Nr. 45 612 Salomon Poswiansky in

Charlottenburg.

Gerlin, 18. Mat 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Rerlin. 13245 In das Hanbelsreglster A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 289. Erwin Grich, Gerlin. Inhaber: Erwin Erich, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 290. Theodor Fisher, Char⸗ lattenburg. Jnhaber: Theodor Fisher, Verlags buchhändler, ebenda. Nr. 7 291. Deuische Kleinmöbel Schwarz *

Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Flrma ist erloschen. Sei Nr. AM 124

Ce, Berli a. Offene Handelsgesellschaft,

und

Seselschafter:; Marie Scharf, geb. Donn, Feuf frau, Berlin ⸗Schöneberg, Welly Aronson, Kaufmann, ekenda. Zur Ver— tretunz der Besellschatt ist nur ber Gesehschafter Wi Aronson ermäck⸗ hee, . Michael Bach Sleisehkonsernen⸗· X Wurng⸗ Beriin. Inhaber: Michael

a. Als nicht

( Se⸗

Warschauer Straße 3.

Carl Domarus Berli is

Wilmersdorf. Inhaber: Carl Domarꝛus, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 2170 Panl Juhl, Vankow: Die Gesellschaft tt aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 39 181 Ernst Kretscdzmann, Berlin: Die Tirma lautet jetzt: Srnust steetsthneaun, Nchf. Jacob Schwa rz⸗ steia Zigarettenfaßrit „Continental“.

und ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fkaufmann Jacob Schwaristein aus⸗ geschlofsen mit Ausenahme einer Forde

tabakeinfauftgesellscheft G. m. b. H hinterlegt ist Bei Nr. 45 606 Leon Gertel, Gerlta: Niederlassung jetzt: Berlin Wilnerẽ dor?7. = Bei Nr. 40 64 Berliager Tabaffabzik Stein E Stolpe, Berlia: Inhaber jetzt: Wil⸗ belm Sudell, Caufmann, Berlin. Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der im Betriebe des Seschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäft durch den staufmann Wilhelm Gudell . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Berlin, 13. Mai 1918. Tönigl. Amtsgericht Berltn⸗ Mitte. Abt. 90.

Kort n. ils 243] In unser Handelgregister B ist heute ingetragͤn worden: Nr. 15 431. Dr. Leondgrdzt & Co. Nahrur asmittel- eavrik Gesellfchaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Sgerlin. Gegenstand zes Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des zu Berlin unter der ein⸗ getragenen Firma „Dr. Leonhardt & Co. Nahrungsmittel fabrik! betriebenen Ge⸗ schäftß sowie der Abschluß aller dami⸗ usam men hängenden Handel?ageschäfte, auch der Erwerb gleichartiger Unternebmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Erwerb und die Verwertung von Schutz⸗ rechten im In, und duslande. Stamm kapital: 120 000 64. Geschäftsführer: Hranereldtrektor Hubert Disch in Berlin« Wilmere dor. Di Gejellschaft ist eine Gefell. ichaft mit beschtänkter Haftung. Der Be⸗ sellschaftsertraz ist am 14. Mat 1918 abgeschlossen, die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe des Geschäfts Dr. Leonhardt C Co. Nahrungsmittel fahrt segründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebe gang der Forderungen ist ausge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanieiger. Nr. 15 432 Renata Grun stückagesesis daft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmenz: Der Er- werb und die Verwaltung eines Hausgrundstücksß, belegen in Groß— Berlin so vie dessen Verwertung durch Vermictung. Die Gesellschaft sst auch btfugt, andere ähnliche Geschäfte zu betreiben oder sich daran zu beieiligen. Stammfapital: 290 000 S. Geschäfts— ührer: Kaufmann Carl Tömmer in Rtrlin⸗ Karlsborst. Die Geüellschalt it eine Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung. Der Hesellschafte vertrag ist am 13. Mai 1918 abgeschlosssan. Sind mehrere Geschärts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemein schaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3783 Orts Vogel, Hesellschaft mit befchränkter Daftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist Direktor Georg Ludwig Wolf in Brezlau. Durch das notarielle Protokoll vom 2. März 1918 ist in Ergänzung des Gesellschaftepertrags be⸗ stimmt, daß der Liquidator Wolf von der Zeschtänkung des 5 181 B. J.. B. befreit ist. Sei Nr. 13 057 Boleslans Jastusti Gefen schaft mit beschränkter Daftung: Durch den notariellen Beschluß vom 24. April 1918 ist die Ftrma ab⸗ geändert in: Boleslaus Jastuski Nachf. Se sellschaft mit heschrankter Haftung. Kaufmann Boleglaus Zasinskt int nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Huhn in Berlin ist zum Geschäftsführer destellt Bet Nr. 14 302 Industrie⸗ Besellschaft Briesen mit bescheänkter Haftung: Bergwertsdirekto Paul Vollandt . i. M. ist zum Geschäftsführer estellt. KBerlin, 21. Mal 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 122.

terlin. 32a) In das Handelsregister Abteilung B in

rung von 1000 6, die bei der Zigaretten⸗ P

gestelt nd, sowie der it olche Erzensn ff: benötigte; Phet Cell Die SGefe l schnr z ist rr el i alerialler. bie nen erforderlichen! Recke; rent gt an gescäfte vorzunehmen. az n Hilfe, kapital b .

J Irin

6

KRanusma ra et

*

2 35

3 aft la

schaft mit e j treten.

d April Mr

nd mehrer igt die 6 ührer oder n Gemeln. Als nicht eff entliche chan riger arg anzeiger. ich Geses. ung: ist erloschen.

stellt.

ze selschaft Karlshor st straste G. mit beschrankt Die Fiima lautet jetzt: w, eschrankter Haftung: Gegenf Unternehmens ist jetzt: Die , der auf Herstellung elektrischer Schꝛesb⸗ maschinen für das In- und Augsanh er teilten oder noch zu erteilenden Patert.˖ und der Vertr leb elektrischer Schre— maschinen und von Zabebörtellen derselhen Durch Hefellschafte Kefir dem 14 gf 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Kaufleute Ludwig Mother und Albert Wersche sowie der Archltert Deorg Wersche stud nicht mehr Geschʒftz. führer, Kaufmann Fran; Joseph Vll. bel Sevfried in Hamburg fi zum Ge. schästsführer bestellt. Bei Nr. 1160 Berliner Automobil⸗Gesellschaft mt beichräuztter Haftung: Kaufmann R Wwelbaum ist nicht mehr Geschäftsführn. Ingenieur Otte Fried in HBerin ist zum Geschäftefuͤhrer bestellt. Bei Nr. 13915 Dia taniffenhaus q; otes Trenne is Lichtenrade bet Berlin velelschaft mit keschrãnkter Haftung: Flise Bornemann ist nicht mehr stellpe, tretende Geschäftgführerin. Hel Nr. 14175 Deutsche Papiergarn Sesellscha ft mit beschrunkter Saftungt Gemma Se sellscha terbeschluß vom 26. Min 1918 ist der Gesellschafrsvertrag abge⸗ ndert. Bei Nr. 14 330 R. KBriese⸗ gick & Co. Belek schast mit beschränk. ter Hastung: Ingenteur Werner Angtsck in Berlin- Lichterfelde ist zum Geschaͤft. führer hesiellt. Berlin, 21. Mai 1918.

Königl. Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

EäirkKenfeld, Farstent. II36) In das hiesige Handelsregister Af is beute zur Firma: „Franz Christlan deintz zu Birkenfeld“ folgendes eln⸗ getragen: Die Firma lst erloschen. Birten feld, den 18. Mai 1918. Gꝛoßherzogliches Amt gericht.

rem en. 1659 In das Handelsreglster ist eingetragen: Am 21. Mai 1918.

Dent iche Ver siche run 3. Sesellschat in Bremen, Bzemen: In der Ge— neralverlammlung vom 8. Mai 19lt ist heschloffen worden, das Grundkapital um AM 1 060000, also von M 3 000 b

auf S 4 000 000 zu erhöhen.

Die Grhöhung ist dadurch durchge= führt, daß 1600, auf Namen lautende, um Kurse von 1123 09 cuszugebende Aktien, groß je Æ 1600, geyeichtet worden sind.

In derfelben Generalversammlung sind die Zz 5 und 2 des Gesellschast vertrags gemäß 11661 abgeändert.

Herhorhnchoben wird: Gegen tand des Unkernehmenz ist ferner die Beteiligung an dem Nussichtgrate geeignet ersche nenden Unternehmungen.

Bremen, 22. Mal 1918.

Der Gerichtaschteiber hes Amtegerichts: Für lter, Oberfekteiͤr.

, ö hin, Im Hondelsrentster eu . Ftema hestug & Kirchhof in Bremer haven folgendes eingetragen worden

Am 31. März 1918 ist der Kaufman Johann Hermann Kirchhof in ö haben aus der Gesellschast auggeschie

tung: Eletiensd:

Damlt ist die offene endet e ff n aufgelöst. e

von dem Kaufmann Karl Ebeling in Bremerhaven unter nahme der Atttven . unter unberänderter Firma fortge .

Das Geschaͤst wird

Georg eint

Neber⸗

ven un und Passi .

Ge emerhaven, den 23. ai ger i nr, des Amtgerichti: Lam pe, Gerichtzse kretär.

,

beute eingetragen worden: Nr. 15430. Deut sche Nephostoy⸗Gesellschaft tt befchränkter Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmen ist ins- besondere der Vertrieb eines durch Deut⸗ sches Reichsgebrauchsmuster geschützten Stereostopapparates Nephoskop* nebst Stereographien Jowie die Herstell ung, der Ankauf und Verkauf von photographischen Bedarfgartikeln aller Art, Bildern

Rechnungsrat Menger Verlag der Ges häftstelle in

icher Schriftleiter: J. B.: Weber in Berlin. ; Verantwortlich für den A eigenteil

q sstelle, Der Vorsteher der . nn

M rage ria i

Drucker zeugnifsen, die auf phots—=

welche am 19. Mat 1918 begannen hat.

raphischem und anderem Wege her⸗

e , , d iter

Sesellschaft mit

zum Deutschen Neichsanzeig

L. 122.

ö 6 * , .

n Staatsanzeiger.

1

2

Vas Zentral Handelsregister für das Meutsche Nelch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Eelbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Heeichz⸗ und Staattanzeigert, 8 X. 45,

. *.

6 .

t

4 * 8 * 6

* * . 2 : 6 . 67 * e, 21 214 1 89 k. 1226.) ..

5 gespaltenen Einheitszeile 5õ0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

shesmstraße 32, bezogen werden.

h Handelsregister,

il. 13613 . Handelgregister Abtellung B eue unter, der Nr, 246 el der Firma tgich, Märtiiche. Bank, Gesen. ah mit beschränkter dastung in uucu, Flliale Creftld in Crefeld, ndeß eingeiragen worden:

Huch Beschluß der Geer zlrersamm. vom 14. DVezember 1917 sind die siötrektoen Arthur Ihlése in Crefeld hadinand Loer in Paderborn in der e ju Geschäftefübrein bestellt, daß der von ihnen gemeln schanlich mi n der bisherigen. Geschäste führer mann od: Rohland die Gesellschaft tien kann. grifeld. den 21. Mai 18913. Königliches Amtsgericht.

seld. 13614 Mn unser Handelsreglster Abteiung A hute unter Nr. 2151 die offene morkzgesellschift Langen und Steper⸗ n mit Sitz in Ersfeld⸗Linn und deten Jubaber die Kaufleute Adolf mn aus Cöln und Walter Sleper— nn aus Crefeld eingetragen worden. h Kesellschaft hat am 1. März 1918 nnen. Crefeld, den 21. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

mosel d. 136151 unser Handelsregister Abt isung B unter N.. 278 die Gesellschaft mit shänkier Haftung in Firma Gesell⸗ sft für Gießereibeparf mit ba⸗ ärlt‘' Haftung mit dem Sitze in iseldorf und Zweigniederlassuag in tsed eingetragen worden. Din Gesellschaftgzoertrag ist am 27. Dk⸗ 1 1914 bezw. 22. Februar 1918 fest⸗ zt worden. ßlenßand der Unternehmens ist die lung und der Vertrieb von Hilfg— knllen allet Art für Gf ßereibetriebe, ktondere von Gießertsshwärze und sinaphit und der Ab chluß von Ge— en aller Art, die hiermit in un- ulbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ nie stchen. Ir sbesondere soll die Ge⸗ Iitist auch befugt sein, gleichartige sinehmungen zu erwerben, sich an tin ju beteiligen oder deren Vertretung ibernehmen. bu Siammkapital beirägt 100000 K. hfschifte rührer sind: ö starl Dellmann in Düssel⸗ ve, kaufmann Karl Debrits in Ceefeld, gnieur Hugo Fressel in Dalzbarg. Crifeld den 21. Mat 1918. Könlgliches Amtsgericht.

wnhaven. (13490 luraqung in das Handels register. 6. Bgosteöt Go. Dlse Firma ist ü desch-ffter Äiquldattan er loschen. kuthauen, den 22. Hair igi5.

Das Amtagerich..

mme. izgoi] ue Handelzregifter Aist heute unter , Flana M. Bärger in Damme dir Gꝛsellschaft ist aufgelöst. Der hle⸗ me Gesellschafter, Kaufmann Fritz iet in Damme, int alleiniger Indaber . Die Firma bleibt unver—⸗ Damme, den 3. Mal 1913.

Großherjoglichez Amttgericht. samtadti:.: lisa d wnier Gandeltreister Abteltnn el sute hinßchtlich der Flrma Georg

ö in Darmstabt eingetragen: de offene Handel gaeseüschast ist mit ink vom 11. Mai 1918 aufgelöst. „itt and Fiema. find aus den eit. . Hefe sschrfter Adol Beck ais Glu ei. um übergegangen.

aruffaht, den 15. Mai 1918. ; Gr. Amte gericht J. n,, In dag Da ne g ben e,, rler ist hegte ein⸗ harte blatt 8929, betr. die Ftrma fir, Bau isdist ge in Dresden, Lich. derlasung der in Rerlin unfer der um n besteben den Aktlengesellschaft: 1 ill des Vorstandz ist hestellt han Lektor Stahtrat a. D. Dr. jur. ) 9 Hrnhard Krüger in renden. Ine, Blatt 14 50, betr. Vie Kom- isph 9 Alschast, Veiutsche. Tr iu itz ab e. twerie. Dr. 1aefe K Go. Ee dnn ngefensgzaft ir Dersden: dre miker. Dr. Ind. Albert Sommer

treten. Die Firma Jautet känftia: Deut sche Trintvad Asthalt Werke Dr. Somater und Dy. Graefe Ram manditg ee ll schaft

3) auf Blatt 4397, betr. die offene Handelsgesellschaft L. Gald aan in Dresden: Auf Grund. der Bekannt⸗ machung über die Liquidation britischer Unternehmungen vom 31. Juli 1916 (H.-G. Bl. S. 371) ist die Kiquidation des dem Gesellschaster Kaufmann Emanuel Warner zustehenden Hesellschafts anteils angeordnet und der Kaufmann Ludwig Kaufmann in Drezcen al Liquipator be— stellt worden.

Dresöben, den 22. Mai 1918. Königlich⸗gs Amtggericht. Abt. III.

Pr eg d em. 13252 Auf Blatt 14 369 des Handelsrratiteis tst heute die Gesellschast Avolf Kube G Co. Se sellsckast mit beschräntter Haftung mit dem Sltze in Dreisheu und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaflgbertrag ist am 9. März 1918 ahgeschlossen und am 17. Mal 1918 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ athmentz: die Herstellung und Veraz heltung von Garnen unter Verwendung von Ersatz. stoffen sowie die Veiwertung der darauf bejüglichen Verfahren und der Betrieb aller damit zulsammenbängenden Geschäfte. Das Stammkapiial beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechtaanwalt Leon Nathaason in Dresden. Aug dem (Gesellschafte vertrag wird noch bekannt geg⸗ ben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzr Azolf fuhe in Walditz⸗Neurnde legt auf das Stammkavital in die Gesellschat ein das ausschlteßlich' Benutzungarecht bhinsichtlich deg bei dem Paitntamt in Berlin unter Nr. 61 752 zum Patent angemeldeten und ihm zustehenden Berfahtens zur Herstellung von Garnen aus Zellulosewatte in Verbin« dung mit tierischem und / o er pflanzlichem Fasernmater tal. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von zehn⸗ tausend Mark angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Zesellschaft eifo gen durch den Veutschen Reichs anzeiger. Dyesdrn, den 22. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Aht. III. Düren. Fe heim]. 136161 Im hirsigen Handelsregister ist am 106. Mat 1518 eingetragen worden dle Firma Merkener Panter fabrik, Ge⸗ sellschaft wit beichränkter Kaftung mit dem Sstze in Merten bei Düren. Hegentand deg Unternehmens ist der Be— trieb von Papterfabrlken sowle die Be⸗ tenligung an solchen und as anderen Unter⸗ nehmungen und Gesellschaften, welche einen aletchen oder vermandten Zweck verfolgen. Siammkapltal: 29 000 66. Zum. The⸗ schäftzfühcer ist der Fabrikant Robert Gmmel in Merken hestellt. Gesellschaft mit beschränkser Haftung laut. Gesell⸗ schaftz vertrag vom 16 April 1918. Sind mehrere Geschäftz führer vorhanden, so ist seder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düssel doxs/. 136061 Unter N. 4677 dez Handelsregisters A wurde am 21. Mai 1918 eiogetragen dte Firma Roh. Liudemann R Söhne mit dem Sltz in Düsseldur hisher Dönabrück und als Inhaber der Kauf⸗ mann Waldemar Lindemann, hier. Nachgetragen wurde bel der A Nr,. 1137 eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma V. C. Winterhoff, hier; Der Gesellschatter Wilhelm Winterhoff ist in Jahre 1917 gestorben. Am 9. März 1918 sind drei Kommanditlsten in die in elne Kommanzitgesellschaft umgewandelte Kesellschaft eingetreten. Ferner ist der Kaufmang Emll Weißbach in Düsseldoꝛf mit Wirkung vom J. Januar 1918 ab als persßnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur vie belden persßniich baftenden Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt. Die Wilwe Wilhelm Winter⸗ hoff. Maria geb. Stolley, bier, ist zum Prokurtsten bestellt derart, baß sie nur in Hemelnschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter verteetungsgberech⸗

tigt ist. Amtꝛsgerlcht sselborf.

EeCgart. 13494

In unser Handelgregtster B unter Nr. Ss ist beute bei der Firma „Thüringische Launbesbank, rt lengesenfchaft, Ab⸗

worden: Der § 12 Ahsatz 5 des Gesell⸗ schaitgzorrtrages (Vergütung der Aussichte⸗ ratmitglleder) ist durch Beschluß e: Ge⸗ sellschafterversammlung bom 27. März 1913 geändert worden. Gif art, den 16. Mal 1918. Königliches Ämts gericht. Aht. 3. Cx la xt. (13495 In unser Handelsregister B unter Nr. 76 ist heute bet ber firma „Sesperus, Beitr leis- Hand ls Gesellichaft mit beschrüänkter Haftung“ ia Exfisrt ein— getragen worden: Hurch Gesellschaster⸗ beschluß vom 10. Mai 1918 ist ber nur die gemeigschajtliche Vertretung durch mehrere Geschäftsführer zulassende 5 7 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschafter eine anderweittze Vertretungebefugnis im einzelnen Falle beschließen können. Ferner ist der Kaus⸗ mann Wilhelm Heimann Albert Spangen berg in Hamburg zum Geschäste führer bessellt, di⸗fer mit der Befugnie, die Ge⸗ sellschaft allen zu vertreten. Erfurt, den 21. Mat 1918. Königliches Amt gericht. Abt. 3.

Rr slBbem. 13496 In unser Handeltsregiller ist in Ab— teilung B Nr. 3 bei de Firma Wisl(hel m Mentzel u. Bok n. Sägrwerk u. Holz⸗ handlung, Ge sellschast mit Bt schrünkter Haftung, Melsdorf, ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Mels⸗ dorf nach Hirschberg in Echlasien berlegt. Sle ist deshalb hier gelöscht. Ermelrzhen, am 23. Mat 1918. Königliches nmtegericht.

EgnIü6 Rgm. 13497 Im Handelgreglsier fär Einzelfitmen wurde heute eingetragen: Die Ftrma Adolf chäfer in Gslingenm. Dat Geschäft ist mit der seither nicht emn⸗ getragenen Fitma auf Willy Müller, Instrumentennmachermeister in Ghlingen, übergegangen. Den 23. Mal 1918.

K. Amte gericht Eßlingen.

Stv. Amtsꝛichter Mayer.

Retenkeim. (13498 Hanzeloreaistercintrag Abt. A Hd. 1 D. J. 33: Firma Ade lz. Lösch in Eiten⸗ heim. Das Gtschäft ist auf Kaufmann Alrxander Nicklas übergegangen, der es unter der Firma Adelb. Lösch Nach⸗ folder, Alexanzer Nacklas weiterführt. Eitrnheim. den 23. Mat 1918.

Gr. Amtsgtricht. Fürth, ih ny 'm. Il3617 Handels e egtstereintrag Faiser C. Srehorr, 3 eelgnie erlassung Fürth. Die Zweigniederlassung in Fürttz

ist aufge hohen. . Furth, den 24. Mai 1918. CX. Umttgericht Registergericht.

Geldern. (i3618)

Im Haudelsreglster ist bel der offene Hanrelggesellschaft C. Z. Beck in Goch am 17 Mal 1918 eingetragen: Gesell⸗ schafler Gottlieb Beck ist durch Tod ans der Gesellschart ausge chleden. Ter G sell⸗ schafter August Beck, Kaufmann in Goch, ist auh zur Vertretung ner Gsellschast berechtigt, und zwar auch für sich allein.

Amitzgericht Geldern.

G cnmt ni as. 134199

Jag unser Hanhelsregsster Abt. A Nr. 45 ist heute eingetragen, daß die Fiema Ll. Kaiser & ohn in Groß Wuster— witz erloschen tst.

GG K nm. 13500 Im Handelsreglster B Nr. 3, betr. Zuckerfabrik Glogan Ges. m. b. H. n Zacranu ist eingetragen worden: Friedrich Mathis ist als Geschästs führer dusgeschieben. Amtsgericht Glogau, 23. 5. 18.

Grätz, Ez. Egsen. 13608

In unser Handelsregtffer A tst bet der unter Nr. 156 etngetragenen Firma „Caes langs LGausrRiermter, RÆn- ate pea Nachfolger Raman Kapieraka, Med y eyn nin Dro- ger ya Medizinal⸗Desgerte —, Burk“ eingetragen worden:

„Die Firma lautet j⸗tzt: Medizinal⸗ Dro zer Med y eymnk da Dro- geryen on gros 4 en detai nd chem. pharm. Labgratortum, Inh. Roman Napierala, Apotheker,

Bur. . Amts gerlcht Srůtz. den 18. Mal 1918.

C u ttnutadt. 13501 In dos Handelsreaister A ist am 18. April 1918 unter Nr. 86 die Firma „Hugo

Ren ist ag perssnll 1 n lie fl l herr e

teilung Cr furt“, in Gefurt eingetragen

in Guttstadt eingeiragen worden.

des Heschästshetriebez: Spenialgeschäft für

Fahrräber, Nähmaschlnen, Zentrifuzen

und Musikautomaten.

Guttstaht, den 17. Mat 1913. Königliches Amtt gericht.

Magen, Mest?. 113264 In unser Handelstegister ist heute bei der unter B 131 eingetragenen Firma Märkische Autsndbilgese Aschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i Westf , folgendes eingetragen:

Dte Gesellschaft ist aufgelsst. Kaufmann Karl Jürgens zu Hagen ist

Hagen i. Wenf., den 6. Mai 1918. Königliches Amts gertcht.

Hagem, Hr en gz. 113265 In unfer Handelsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktten⸗ gesellschift in Firma Gelfenttechener Gi nahl⸗ unt Gifen met ke Ahteisung Hagener Gußstahlwerte Sagen i 28. folgendes eingettagen: Der Direktor Karl Saßmang zu Hanen ist als ferneren Vorstandd mitglied bestellt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstandt— mitglied ober einem Prokuristen zur Ver trtt ng der Bestllschaft befugt ist. Hagen i. Westf., den 106. Mai 18918. Königlich Amtsgericht.

Mn gem, went Cg. 13266 In unser Handelsregtster ist heute ber der Firma Berhanda aus Neue Welt, He rell schaft mit be schränkter Haftung zu Hagen, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Roch hat sein Amt alg Geschäfte führer im Einperständnis mit der Gesellschast niedergelegt. Der Betrtebaletter Eduard Vieth zu Hagen ist urch Beschluß der Gesellschastsversomm⸗ lung vom 25. April 1918 zum Geschäfie⸗ führer bestellt.

Dag en i Westf., den 11. Mai 1918. Königliches Amtagericht. Hagen, Sy ens F. ü1I13267

In unser Handelsregister ist heute ber der unter A 928 eingetragenen offenen Handels gesellschast Hagener Schraub⸗ stnckfahrik Fe. G. A. Sichelschmidt M Co Hagen i. W. folgendes eigge⸗ tragen:

Der Gesellschafter Geschäftsführer Her⸗ mann Koch zu Hagen ist ausgeschleden. Vie Gejellschaft ist daher aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der higherigen Gesellschafterin Witwe chustay Sichelschmidt, Emma geborene Ruckelberg, zu Hanen fortgeführt.

Hagen i. Westf., den 17. Mai 1918.

Königlicheg Amts gertcht.

Hal bherktndt. (113502 Ja das Handelgregister B Nr. 39 ift heute bei der Firma Halbersädter Wurst u. Fri ichksus er ven⸗Gesell⸗ schaft mit he schränkter Haftung zu Halberstart folgendes elngetragen: Durch Beschliß der Gelellschafts⸗ versamnmlung vom 5. Mai 1918 tit be— schlossen, daß die Firma fortan in die irma „Halßerstäbter Württ Cxhort Gesellschaft mit bescheäukter Haf⸗ tung“ abgeändert wird, und daß der Hauptsitz der Firma von Halberstaht nach Berlin verlegt und in Balberstadt nur eine Zweigniederlaffsung eingetragen wird. Halbersadt, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 6.

Malle, Sanle. (13268 In das hiesi e Handelsregister Abt. B Nr. 176 betr. Akttengesellichaft Auhal⸗ tische Kohlenwerke 2u Hall ist heute eingetragen: Rudolf Ulke ist zum steller⸗ tretenden Vorstandsmitalled bestellt. Die Prokura des Ftiedrich Wilhelm in Zorban ist erloschen. Dem Alfred Geilel in Altenburg (S.⸗Altenb.), dem Oscar Otto g Zechan (S. Alten bj bei Roftz, ö. Otto Haubner in Altenburg (S. Altenb), dem Max Richter in Halle ist Gesamt⸗ prokura ertellt. Halle, den 13. Mai 19138. Königlichetz Amtsgericht.

HMulkle, Sax Is. 13270 In daz hiesige Handeltregister Abt. A Ne. 711, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Emil Bald h Comp. Halle ist heute eingetragen: die Fiema lautet letzt; Gail Gald & Cu. Die Gelell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗= schafter Kaufmann Emil Bald ist alleiniger Inhaber der Firmo. Halle, den 14. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Malle, Sanne. 13269] In dag hiesige Handeleregister Abt. B Nr. 141, betr. Halle sche Gchrauben⸗

Demmler“ in Guttstadt un) als ihr

Haile, Sp ale.

Malle. Saale.

Malle, Sani.

Nr. 368 ist beute und Heard Geielschaft ; schräntter Gaftung mit dem Sig imn wn lle. der Kleinhanzel mit Haughaltung?e gegen⸗ ständen, Galanterlt⸗ und Spielwaren und ãhnllchen Waren. beträgt 20 000 S6. Geschäfissährer ist der Kaufmann Julius Ritter in Halle. das Stammkapital bringt der Gesellschafter Jilius Ritter Haushaltun gs⸗, Spiel⸗ und Halantertewaren urd eine Geschäfigein⸗ richtung im festgestzten ? 19 000 Æ6½ und die Gesellschasterin Fräu⸗ lein Rahlwes das von Firma Haus und Herd zu Halle beiriebene Geschüͤft und diese Flein im festgesetzzten Werte von 10600 M in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mn m du rg. Gintragungen in das Sandeldxeg iter.

Ww. Lange.

Richard Julius Krsiger.

fabrik Gesellschaft mit beschrünkter

Inhaber der Klufmann Hugo Demmler Haftung Riemitz, ist heute eingetragen: Art . Scharrnbeck it ncht mehr Geschafts⸗ Uhrtr.

Halle, den 14. Mai 1913.

König licht Auttzgericht. lizzrij In daß hiesige Handelsregiste⸗ Abt. A

Nr. 2585 ist heute eingetragen: Fincte c Co Hallmsches Photeh aus mit dem Sitz in Halle. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1918 hegonnen.

Kommanditgesellschaft.

Persönllch haftender Gesell⸗

3 CHhaster ist Fran ia ha Fincke, gen. ä Krautmann, in Halle. ati ĩ ist vorhanden.

zum Liq udainor bestellt. Peokura erteilt.

) Gin Tom mandttist Dem Bihelm Fincke ist Hallt, den 16. Mai 1918

gSönigliches Amtsgerlcht.

ü ; 1132721 In daß hiesige Handel sregister Abt. B

Nr. 15, betr. A. Ri beck iche Mantan⸗ we re heute eingettagen: erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Akitengesellsch aft ng. ist De dem For! Peter

Halle, den 16. Mai 1918. Königliches mts ge lcht.

1132731 In das häsize Handelsregister Abt B eingetragen: Haus mit be⸗

Gegtnstand des U. tirnt hmens ist

Das Stammkapital

Auf

Were

don

ihr unter der

Halle, den 17. Mai 1918. Rönigliches Amtsgericht.

13274

1918, Mai 21.

Der Inhaper W. F. C. Lange ist am 16. Febzuar 1918 ver—⸗ storben; bas KGeschäft wind von Herttza Elise Lange Wltwe, geb. Hupfer, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

er In⸗

haber R. J. A. Krüner ist am 7. Fe⸗ hruat 1918 verstorben; das Zeschäst ift von Gertrud Röschen Emilie Anna Ferdinandine Krüger Witwe, ged. Klein, und Friedrich Werner, Kaufmann, heide zu Hamburg, übernommen worden.

Bie offene Handelsgefellschaft hat am 7. Februar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an Friedrich Wirner erteilte Peckura ist erloschen.

Hermann Klein. Der Inhaber J. C. H. Klein ist am 7. April 1918 ver⸗ storben; das Geschäst ist von Hermann Ro atz, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nom den worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt.

Die im Ge schäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worhen.

Gesamtprokura ist erteilt an Anna Elsa Theodora Böckmann, mit der Betugnts, mit einem anderen Gesamt⸗ proku isten di⸗ Fitma zu jeichaen.

Bineus unb Otto, Haabsch ah fabrik. Zwergniederlassung der Kommandlt⸗ gesellichast in gleichlautender Firma zu Johanngesrgenstapt. Perföntich haf⸗ tender Gesellschafter: Hans Otto, Rauf⸗ mann, zu Jehnnngeorgenstadt.

Vie Gesellschaft bat iwei Komman⸗ ditisten und hat am 2. März 1918 begonnen.

Ginzelprokura ist erteilt an Hermann Frördrich Stein und Adolf Pick.

sarl Gutt an Vt aschtaenfabrik und Apparatebauaustalt. Inhaber: Karl Ernst Guttau, Ingenieur, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Hugo Ludwig Adalbert von Ledebur.

LZichtenstein & Mannheimer Gesell⸗ schaft mit heschrünkter Haftung. Die Gelellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Semy Lichtenstein, Kaufmann zu Charlottenburg.

Deutsche Ocientbant Gettengesell. schaft, Sweigniederlaffung **. vurg. Jweigntedertessung der Firma

—— 28 88 *