1918 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sätestens in dem auf Mitiwoch, den 18 Dezember E918, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Recäte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Worms, den 18. Mai 1918.

Großherzogliches Ante gericht. Il3743 Zahlungesperre.

Auf Antrag des minderlährigen Fritz Rudolf Bartels in Flengburg, vertreten durch Frau Bertha Bartels, geb. Gosch, in Flensburg, Dorotheenstroß⸗ 31, wird der Reichaschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldversch eibung der 5 projentigen An= leihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. D Nr. 8093965 über Ho00 S wver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen.

Berlin, den 21. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84. 84. F. 338. 18918.

13744

Die Zahlungesperre vom 30. April 1917 über die Schuldverschrelhungen der vro⸗ zentigen Anleihe des Deuntschen Reichg von 1915 Lit. C Nrn. 1052312, 5282296, 5282 297 und 5 282 298 über je 1000 A und die aualosbaren 450,0 Schatzanwei⸗ fungen deß Deutschen Reichs von 1916 Serie 1 Lit. H Nr. 568 174 über 1000 und Serie IV Lit. G Nr. 210 085 über 2000 M wird auf Antrag aufgehoben.

Berlin, den 29. April 1918. Königliches Aastegericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 84.

187465] .

Die Zahlungs sperre vom 26. Zuni 1911 über die Schuldverschreibung der kon—⸗ so idterten 409 tagen Preußischen Staats- anleih' von 1908 Lit. O0 Nr. 1004397 über 1000 M ist auf Antrag aufgehoben worden.

Berlin, 23. Mai 1918. .

Eönigliches Amtsgerick: Berlin ⸗Mitte.

Abt. 154. 8 (13747

Aufgebot.

Dle don der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben des Herrn Christian Bernhard Theodor Sckel, Lohaerber zu Wule dorf, unterm 20. November 1878 ausgefertigte Police (L. 22 633) über P3000, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber genannter PVoltee wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.

Berlin, den 27. Mai 1918.

Freia! Bremen⸗Hannoversche Leber z⸗

ver sicherung?⸗ Bank Aktiengesellschaft.

I137483) Policen anfgebot.

Die auf den Namen des Fräuleins Frida Peters in Berlin lautende Ver⸗ sicherungt police Nr. 402746 ist nach Anzeige der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 19 der Versicherungs bedingungen mit dem HGe⸗ merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inseratg die genannte Polier für kraftlotz erklrt und an Stelle derselben eine neue Polsce ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 25. Mal 1918.

Friedrich Wilhelm .

Lebens ⸗Veisicherungs Aktiengesellschaft.

Dte Direktion.

13955!

Nordstern⸗Paolier Nr. 190 394 Cebulla kraftlos. Da sich auf das Aufgebot im Reichganzeiger vom 20. Februar und in der

„Brieger Zeitung' vom 22. Februar 1918 kein Polteeninhaber gemeldet hat, erklären wir dle dem Gerichteaktuar Arfhur Cebulla, Brleg, unter dem 26. Oktober 1912

ausgefertin te Polie Nr. 190 394 über M

2000, für kraftlos.

Berlin ⸗Sceöneberg, den 23. Mal 1913. Nordstern Lebens⸗Versicherunge⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin⸗Schöneberg. Dle Direktion.

Hacelder⸗Köbbinghoff.

Ge recke.

II3956] Nardstern⸗Poliee r. S6 767 Wolkenhaar kraftlga. Da sich auf dag Aufgebot irn Deuischen Relchsan zeiger vom 20. Mär; 1918

bejw. in dem Wochenblatt

Neuhbaldens leben vom 21. März 1918 kein Policenlnhaber

bei uns gemeldet hat, erklären wir die dem Herrn Landwirt und Leutnant d. Res. Hugo Wolkenhaar in Neuenhofe, Kreig Nruhaldensleben, unter dem 20. Zuni 1912

von uns ausgefertigte Police Nr. 186767 Berlin, den 25. Mat 1918.

über S6 20 000, hlermlt für kraftlos.

Nordstern Lebeng⸗Versicherung!⸗Actlen⸗Gesellschaft. Die Virektion.

Hackelöer⸗Köbbing hoff.

Ger ecke.

139971 Der von uns auf das Leben

des Herrn Heinrich Fischer, des Sohnes des Herrn Buchdruckerei⸗ besitzers Heinrich Fischer in Worms, am 25. Oktober 1907 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 95 341 ist erloschen.

Frankfurt am Main, den 23. Mai 1918.

Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Höfner.

(14064 Bekanntmachung.

Auf Grund des 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird h ermit bekannt gemacht, daß die u ten erwähnten Aktienbriefe Der Groben Nordischen Telegraphen⸗ Gesell⸗ schaft A. G., Kopenhagen, Dänemark, ver— loren gegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Atte briefe wird gewarnt.

Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 2936 2937 3812 6020 6274 7793 7794 7959

769 8908 10661 10949 13637 20622 27836 31179 35096 39312.

FK openhagern, den 22 Mal 1918. Die Große Nordtsche Telegraphen⸗ Gesellschaft, J. G.

Ver Vorstand. Kay Suenson. P. Michelsen. O. Rothe.

137491 Aufgebot.

Der von uns unterm 25. Juni 1910 auf das Leben des Versicherungsinspektors Immanuel Richard Werner in Völau— Halle unter Nr. 165 298 ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein über S 3000, ist ab⸗ handen gekommen. Wir ordern den jenigen, in dessen Besitz dieser Ver— sicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch aur, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ sichtrungtschein gemäß 5 19 der in ihm abgedruckten Bedtagungen für nichtig er⸗ klärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.

Lübeck, den 25. Mai 1918.

Deutsche Lebens versicherunge⸗Gesellschaft

in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaben.

II3 750] Aufgebot.

Der von uns anterm 24. Mat 1911 guf das Leben des Schuhmachers Paul Augun Landgraf in Lößnitz b. Nur unter Nr. I7 1 990 ausgefertigte Versicherungsschein über S 1000, ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenlgen, in dessen Besitz dieser Voersicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich innerhalb zwei o⸗ naten bei ung zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß 3 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig

erklärt und durch eine Neuausfertigung ersegt werden wird. Lübeck, den 25. Mai 1918. Deutsche Lebensversicherungs. Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.

13751] Oeffentliches Nufgebot.

Der von uns am 31. Mär 1916 aus—⸗ gefertigte Versicherungsschzin Nr. 146 969 auf das Leben des Gaugewerkschülerg Hern Willi Hinve in Kattowitz ist in Verlust geraten.

(1376521 Nu sfrꝛf.

Der von der unterzeichneten Bank aus gestellte Lebenspersicherungeschein Nr. M 656 ist, wie der Versicherte Ignatz Jan kowe ki, Wanne, glaubhaft gemacht han, verloren gegangen. Der gegenwärtige In⸗ haber der obenbezeichneten Lebeneversiche rungsurkunde wird desbalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalle der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherien über— geben wird.

Posen, den 24. Mai 1918.

Vesta“n, Lebensversicherungsbank a. G.

zu Posen. Die Generaldirektion. Dr. M. Glowaeki.

(l36 30 Aufgebot.

Der Kanzlelnspektor a. D. Hermann Weißenbera in Düsseldorf, Reihelstraße 41, hat in selner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger der gelsteskranken Christine Schönwasser daz Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Spar⸗ fassenbuches der städtischen Sparkasse Uerdingen a. Rh. Nr. 9046 über 3664,47 At Bestand am 1. April 1918 —, augtzgestellt für die Christine Schörwaffer in Uerdingen, beantragt. Der Inbaber des Buches wird auf⸗— gefordert, spätestenz in dem auf den 3. September 91S, Vormittags LEO Uhr. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, vtbrigenfalle dessen Krastlogerllärung er⸗

folgen wird.

Uerbingen, den 4. Mat 19138. Königliches Amtagericht.

(13464 Aulgebet.

Die Apenrader Motorenfabrtk Heinrich Callesen & Co. in Apenrade hat das Auf⸗ gebot folgender Wechsel beantragt, welche

angeblich bei dem in der Nacht vom!

26 27. Januar 1918 bei ihr ausgeführten EGmbruchadiebstahl entwendet wurden: JI). 2 Wechsel: a. über 265 , aus⸗ gestellt am 24 Jult 1917, fällig am 24. Oktober 1917, b. über 3400 M, aug⸗ sgestellt am 24 September, fällig am 24. Dejember 1917, heide Wechsel gezogen auf Wilhelm Evers in Klel und von diesem angenommen,

2) über 800 1M, ausgestellt am 18. März, fällig am 18. Juni 1917, gejogen auf H. Leiberg in Riegjarup, angenommen von Frau M. Leiberg,

3) über 630 ½, ausgestellt am 1. Juni, fällig am 1. September 1917, gezogen auf Albert Lewerentz in Apenrade und von diesem angenommen,

4) über 200 , ausgestellt am 17. Juni, fälllsi am 17. September 1917, gejogen auf Chrtstian Dall in Apemade und von dlesem angenommen, -

saͤmtliche 5 Wechsel außgestellt von der Apenrader Motorenfahrik Heincich Callesen & Co. und zahlbar in Apenrade bei Den Nordsles vigske Folkebank. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1918, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebota⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Apenrade, den 16. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

13746] Aufgehot.

Die Hinterlegungestelle beim Königlichen Amtsgericht in Schleswig hat das Auf⸗ gebot des in der Zwanggpollstreckungsfache der Schwesinger Svarkasse, s. Zt. ver⸗ treten durch den Justizrat Cornils in Hasum, gegen den Landmann Johannes Diedrichsen in Kallenhund auf Antrag des Rentters Hermann Schnoor in Schleswig zufolge Beschlufses vom 25. Oktoder 1887 hinterlegten Erlöses aus versteigerten Pfandsachen von 415 M nebst 102,50 Itnsen, usammen 517,50 M, btantragt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf den aufgehbotenen Getrag spätesteng in dem auf den 6. August E9I 8, Vorm. ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ n,, anzumelden, widrlgenfall⸗ e mit ihren Ansprüchen gegen die Staatg⸗ kasse ausgeschlossen werden.

Schleswig, den 13. Mai 1918.

Königliches Amtsgerscht.

lisasb Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Ackermanns Reinhard Meinerg, Hermine geb. Reuer (Röhr), in Timmern, hat als eingetrogene Elgen⸗ tümerin des Großkothofes No. ass. 26 in Dedever das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem betr. Großkolhofe auf Grund der Ehe— stistung vom 24. Nobember 18241 im Irunbbuche von Hedeper Band LHSlatt 33 Seite 258 in Abteilung II unter Nr. 2 für folgende Abwesende eingetragenen, zom damaligen Grun dstückseigentümer Foötsaß Heinrich Andreas Röhr in Hedeper zu zahlenden Abfindungen, und zwar für: ) die Ehefrau deg Schneiders Heinrich Krebs, Sophie Dorojihee geb. Röhr, früber in Osterode am F. von 300 Talern, 2) die Ehefrau des Kotsassen Heinrich Jaliuß Moshake, Katharine Marie geb. Röhr, früher in Hedeper, von 300 Talern, 3) Andreas Röhr, früher in Hedeper, von 450 Talern, 4) Heinrich (Hennig) Andreas Meyer, früher in Hedeper, von 300 Talern, beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 918, Vor⸗ mittags EO Uhr, vort dem Herjoglichen Amte gericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotsermine ihre Rechte anzumelyen, widrigenfalls ihre Ausschli⸗ßung mit ihren Rechten und die Löschung der bez. Ab⸗ findungen im Grundbuche erfolgen wird. Wolfen düttel, den 10. V. 1918. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(1376531 Aufzebot. Die Hafnertehefau Johanna Haherkern, geborene Karr, in Schwalgern hat bean tragt, den veischollenen Schullehrer Her— mann Dittus, geb. am 25. Septemher 1863 in Stuttgart, zulttzt in Göttel⸗ fingen, O. A. Freudenstadt, wohnbaft ge⸗ wesen, Miterben am Nachlaß seiner am 10. November 1917 in Stuttgart ver⸗= storbenen Ehefrau Katharine Dittus, geb. Karr, Schwester der Antragstellerin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholleue wird aufgeforbert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember E9IS, Vormitiags ELI Uhr, vor dem unterjeichneten Serichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Freudeustadt, den 18. Mai 1918. Röniglicheg Amtagericht. Hirzel.

(13754 Aufgebot.

Auf Antrag der 1) Ernestine Pauline vhl. Meschior, geb. Kuchar, 2) Auguste Bertha led. Kuchar, 3) Anna Hedwig led. Kuchar, sämtlich in Trauschwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Brückner in Löbau, wird das Autgebetzverfahren zum Zweck der Todegerklärung ihreg Bruders, des Schmiedes Gustay Adolph Kncghar, dqe—

boren am 8. September 1867 ia Dalben-

gewesen in Trauschwitz, ber seit 1894 ver⸗ schollen ist, einge leitet. Aufgebotztermin wird auf den L. Dezember E918, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen ju geben vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Königliches Amtggericht Lßßau i Sa.,

den 21. Mai 1913.

13755 Aufgebot.

durch den Justtirat Jacohsohn in Neu⸗

Paul Max stöhnkow, geboren am 5. De⸗ zember 18376 zu Rirdorf (ietzt Neukölln),

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend in dem

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerlinerstr. 65/69, Zimmer 43,

wtrd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgehbotztermine dem Ge—⸗

gteukölln, den 18. Mat 1918. Königliches Amtagerlcht. Abt. 7.

3756] Aufgebot.

Der Eigentümer Karl Gartzlaff in Krussen hat in seiner Eigenschaft als Vormund beantragt, den verschollenen Einwohner August Bahr aus Krussen, geboren am 6. Dezember 1853 in Groß Silkow, Kreis Stolp ji. Pomm., zuletzt wohnhaft in Krußen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Etolp i. P., den 21. Mat 1918. stönlglicheg Amttgericht.

(13757 Nufge kent. (

Ver Bürovorsteher Maximilian Schüler in Charlottenburg, Pestalozilstr. 13, als Testamentsvollstrecker det Nachlasses des am 14. Dejember 1917 in Sachsenhausen verstorbenen Rentters August Schüler hat beantragt, den verschoellenen Arbeiter Wil⸗ helm Schüler, g boren am 11. Mal 1853 zu Vichel (Krelg Ruppin), zuletzt wohnhaft in Rohrlack, für tot ju erklären. Der be⸗— zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

zember EL9H 8, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wvätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

MWasterhausen a. D., den 22. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

(13758 Aufgebot. Vie verwitwete Frau Tischler Marie Anders, geborene Rimann, in Grünberg t. Schl., Hinterstraße 16, hat beantragt, den voerschollenen Seiler Karl Hermann Förster geboren am 20. Mai 18657, zu⸗ letzt wohnhaft in Züllichau, für lot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sick spaͤtestens in dem auf den 20. Fezember 18918, Bor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebototermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Züllichau, den 21. Mai 1918. Königliches Amtegericht.

13759 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Spandau, Breitestratze 52, hat als Pfleger dirjenigen, die Eiben des am 22. Mär 1918 in Spandau, Kammerstraße 8, ver— sterbenen Schuhmachers Moses Myros-« lawzki geworden sind, dag Aufgebots—⸗ verfahren zum Zvecke der Ausschließung don Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Schuhmachers Moseg Myroslawski späthstens in dem auf den K. Juli E98, Vormittags AI uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Pots damer⸗ straße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gahe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelszstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗=

Die Frau Anna Köhnkow, geb. Schulze, in Hamhurg 33, Flurstr. 19 1, vertreten

kölln, Bergstr. 145, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Tischler Karl zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Britz, für tot Z. auf den RZ. Dezember E9IS8. Mittags anberaumten Aufgebotztermine zu melder,

widrigen alls die Todegerklärung erfolgen

richt Anzeige zu machen. —7 E 14/18. 3.

ES. Dezember 1918. Vormittags G

sich spätestens in dem auf den 8. De l

haftet ihnen jeder Erbe

det Nachlasses nur für de enn, entsprechenden Teil der Verbindl gt⸗ Für die Gläubiger aus pn r g et. Vermichtnissen und Auflagen erbten, die Gläubiger, denen die Erbe a sir schränkt haften, triütt, sen melden, nur der Re

feder Erbe ihnen na der Ter , . ö. den seinem 26. entsprechenden ü

haftet. A der Verbinnihen Spandan, den 23. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht. 7. . 12. 18

13760 Vufgehot. Rechtskons. Luwig Heisel hier hat ,,. bestellter Verwalter üh n

kachlaß des am 28. 3.1 Kausmanns Chrtstiag Büh . ö. ebotgperfahren zum Augschließung von Nachlaßalänbin. mäß 3 15703 8. 6. . n nes; -P. O. keantragt und dem Ante ein Verzeichnis der bekannten e laß zläubi ler mit Angabe ihres Woh ories beigefügt. Es ergeht daher an l. etwaigen weiteren Nachlaßglanuhi er 9 Aufgebot mit der Auftoꝛderung, . 3 derungen unter 2 des Gegen art und deg Grundes sowie unter Belfũgun urkundlicher Bewelestücke spätestenz (. Aufgeboꝛrstermine anzumelden. Den Nach⸗ laßgläubfgern, die sich nicht rechtjein melden, werden als Rechtsnachtesse . gedroht: 1) daß sie unbeschadet dez Rechts, voör den Verbindlichtenen aus Pflichtreilgrechten, Vermaͤchtniffen und Auf⸗ lagen berücichtigt zu werden von den Erben nur in soweit Befriedigung er. langen können, als sich nach Bey iedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; 2) Jaß jeher Crhe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbieile entsptechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Aifgebotitermin wird bestimmt auf: Freitag, den 4 . . . 9 Uhr, im Sitzungssaal Zimmer 1 det erichts. 6 Speyer, 24. Mat 1918. Kgl. Amtsgericht.

5. 1 Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1918, ist daz Stück der He ill Propinztalshalderschreibung V. Auglaze, II. Reihe, Buchstabe B Nr. 2849 iber 2000 6 für kraftlos erklärt.

Münster i. W.. 16. Mai 1918.

Königliches Amte gt richt. F. Blbss

1. Ausschlußurteil d

Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichis vom 2. Mat 1918 itt . der⸗ schollene Arbeiter Friedrich August Rein, hard aus Gleina, geboren am 19. Mär 1866 ju Gleina, für tot erklärt. All Todestag ist der 1. Januar 1916 fest= gestellt.

Freyburg (Uustrut), den 4. Mal l9lt.

Köntgl. Amtsgericht.

13958 Durch Ausschlußurtell hom 14. Mal 1918 ist die verschollene Manie Friederlke Lorothea Karoline Auguste Teisler aus Cüstrla, geboren am 6. Sep; ember ls3] edenda als Tochter deg Unterosfsieiß Wilhelm Theodor Teieler in der 11. Komp. Leib ⸗Grenadier⸗Regimentz Nr. 8 in Küstiln und der Dorothea Lutle geb. Maischelkly, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 6. Stptember 1907 festgestelt. Küfstrin, den 15. Mat 1918. Königliche? Amtsgericht.

(139601

Duich Ausschlußurtell des unterzeichneten Gericht vom heutigen Tage ist der ver. schollene Ersatzreservist der 8. Komp. det Füsilterregiments 86, Arbeiter Johanne Otto Thieriung, zuletzt wobnhast in Vörstenmoor, für tot erklärt. Als Todel⸗ tag ist der 26. Februar 1916 festgestell. Zütjenburg, 24 Mal 1918.

FRöntgliches Amtsgericht.

139611 Durch Ausschlußurteil vom 23. b. 16 ist der Landsturmmaun Otto Sommer, feld aus Friedrichs grün, 123. Komp J. Reg. 140, geboren am 23 3. S0 lu KBjumenthal, für tot eiklärt woꝛden. Todestag: 12. 7. 1916. Schubin, den 23. Mal 1918.

Kön glicheg ute gericht.

lizgba . Durch AutschlußurteiUl vom 23. 5. z sist der Refervist Rudolt Zützlke M., un Mittendorf, 2. Komp. Ins. Regt. 19, 6. boren am 4. 2. 1885 in Seedorf, ö ertlärt worden. Todestag; 8. 10. 19 Schuhin, den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

13963 . Bh Ausschlußurtell vom 13. Mal

if li 1918 ist der Arbeiter Jesef Jegiers aus will ich oischt . Kreis Samter, , am JI. Februar 1892 in Sr ep ter Kreig Samter, zuletzt Gefrelter im . fanterieregiment Ne. 154, 7 ont (e tot erklärt worden. Als Senun n Todes ist der 24. Juni 1915 festgestell. Wronke, den 17. Mal 1918. Königliches Amtagericht.

13964

l . Ausschlußurtell vom 16. 1. 1915 it der Raurer Josef nig n Reubrück a. W. geboren am 16.

mächtnissen und Auflagen beräcsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Ge⸗ sfrledigung der nicht ausgeschloffenen Glän.

dorf im Gebirge und zuletzt wohnhaft

higer noch ein Ueberschuß erglbt. Auch

x nn ibõ6 in KLied itte. ile, en dh ,

im Grenadierregiment er Zenk

ar tot erklärt worden, . dre ft ber 27. Juli ü feln san Könlgliches mtggerich

33935] Oeffenttiche Zn kelung.

Der Kächenmeister Ferdinand Nieder quell aus Berlin. Schöneberg, 1. Zi. Lan; sturmmann bel der Mun. - Kol. n. / A. 250, Deutsche Feldpost 838, Proreßbevoll⸗ mächtigter: Rächtzanwalt Justtzrat Dr. Landau in Berlin. Unter den Linden 38, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Rieder⸗ gurll, geb. Kirst, aus Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 338. 18 auf Ghescheidung, mit dem Antrag, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Bekiagle für den schuldigen Teil zu erklären. Dr Rläger ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichti l in Berlin SW. 11, Haslesché⸗ Ufer 29131, Ilmmer 40], auf den EE. Oktober EIS, Bormittags A0 Uhr, mit ber Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellet. Zum Zwecke der öffenitichen Z stellung wird dieser Auszug der Klage vekannt gemacht.

Berlin, den 22. Mai 1918.

Der Herichtsschreiber des Königlichen Landaerichtz II.

II3966] Oeffentliche Zustellung.

Der Metall fraͤser Wladislaus Sikorski aus Düfsseldorf, z. Zt. Landsturmmann in Brüssel, Proz sbevollmächtigter: Rechte anwalt Gierlichs in Vüfsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geh. Heis, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf⸗Herregheim, auf Grund des §z 15666 B. G- Bg. auf Scheidung der Ghe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die fünfte Zivilkammer deg Rönialichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 4. Oitaber E918, Bormittagsè 9 Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dliesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertie ten zu lassen.

Düsselkorf, den 17. Mai 1918.

Linn, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

139567] Oeffentliche Zuste lung.

Ter Rersende Ludwi Kofs⸗k in Han⸗ nober, Reitwallstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechttanwalt Justürat Dr. Heuser in Hannover, klagt gegen seine Fhefrau, Wilhelmine geborene Etaschau. früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund des § 1565 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits vor die 4. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichte in vannover auf den 18 Orrober EL9IS, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanover, den 22. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13968] Oeffentliche Zuste Lung. .

Der Häckermeister Wilhelm Mecke in DOesdorf bei Had Pyrmont, Schul nraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Richtzanwälte Dr. Woiter und Vr. Fränkel in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Emma Mecke, verwijwete Gertner, geb. Krömer, früher in Bad Pyrmont, jetzt unbekannten Aufent⸗ hals, unter der Behauptung, daß die Betlagte ihn im Febrnar 1916 versassen habe, mit dem Antrage: die Beklagte josten pflichtig zu verurtellen, die häu liche Gemetnschaft mit ihm herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Hannover auf den L5 Oktober 1818, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Yrozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Haunover, den 23. Mai 1918.

Der Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts.

II3577] Oeffentliche Zustellung.

Dte Hautzuälterin Klara Wittmer, geb. Keller, in Häggentwil (Schwein, Klägerin, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haul Lermann in München, klagt gegen ihren Ghemann, den Zmmermaun Emil Witt mer, zulstzt in München wohnhaft, zurieit unbekannten Aufenthalta, Beklagten, wegen Ghescheidung, mit dem Aatrage, zu er⸗ kennen: J. Bie Ghe der Streitsteile wird autz Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtssteitß zu tragen und zu erstatten. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwiltammer des K. Landgerichts München J auf Freitag, den 27 Sep- tember 19RES, Vormittags 9 Uhr Sitzungssaal Ne. 911 mst der Aufforde⸗ rung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächt gien zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch sst für nicht erforderlich erklärt.

München, den 14. Mai 19138.

Der Gerichteschreiber dez K. Landgerichts München J.

Il3970] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Robert Pille zu Hamburg,

die Beklagte als Akzeptantin der Klägerin auß dem am 14. Seytember 1914 mangels Zahlung prolestierten Wechsel dom 15. Jim 1914 den Betrag von 717305 6 sowie 20, 30 1 Protenkkosten und 30,49 4 Rikamviospesen verschulde, mit dem Antrage, bie Beklagte zur Zah— lung von 7173 Od 9 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 14. September 1914 und 50 M 79 8 Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufia hollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die 2. F⸗irienkammer für Handelzsachen des Königlichen Landgerichtß JL in Berlin, Neue Friedrichstraße Ne. 16117, Zim mer 1113, J. Stock, auf den 26. Jul ESIS, Bormittags 1G Uhr, mit der Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. Aktenzeichen: 60. E. 16/18.

Berlin, den 33. Mai 1918.

Lung fiel, Rechnungsrat, Gerlchta⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts J.

[13969] Oeffentliche Zustrilung.

Der minderjährige Otto Hofmann in Wldenstein, vertreten durch den Proieß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Dallinger in Crailsheim, klagt gegen den Schnehder Martin Humpfer von Honhardt, zuletzt wohnhaft in Walztann, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Untrag, den Beklagten als Vater det Tlägergz zu verurteilen, dem Kläger vom 16. Januar 1907, seiner Geburt, an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng⸗ jahreß eine Geldrente von jährlich 300 M, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftigen in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar, zu bezahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits wird der Beklagte vor das K. Amtegericht Crailsheim auf Mon⸗ tag den 8. Jali L9H S, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cratlsheinm, den 24. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber dea K. Amtagerichts: Amtsgerichts sekretär Kuhnle.

13971] Oeffentliche Zuste Junst. Die Witwe Georg Dupont, geb. Chosseler, in Mackenhofen, eigenen RJamens und als Inhaberin der elterlichen G⸗walt über ihre minderjährigen Kinder Georg, Franz, Raymund Dupont, Pro jeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Fick in Diedenhofen, klagt gegen den Heioerich Ludwig Biangetti, Maureryvoller, früher in Mack nbofen, jetzt ohne näbere Adresse in Italien, unter der B-hauptung, daß der Beklagte ihr an 1jücksiändiger Mitte den Betrag von 600 4 nebst o/o Zinsen vom Klage⸗ ust⸗lungstage ah verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig iu verurteilen, an Kläzerin den Betrag von seckahundert Mark nebst 40/0 Zinsen sest dem Klagezustellungetage iu zahlen sowie die Wobnung im Hause der Klägerin in NMackenhofen, Bauernstr. 16, bestihend aus 3 Zimmern nebst Kiche und Hintergebäude sowie Keller und Stall, sofort zu 1äumen und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenbofen auf Montag, den 8. Juli R918, Nachmittags 3z Uhr, geladen. Dledenh ofen, den 22 Mai 1918. Der Gerichts schreiber bel dem Kalserlichen Amtsgericht.

13972] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Georgs Dupont, geb. Chosseler, in Macken hofen, eigenen Namen und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minderjährigen Kinder Georg, Franz und Raymund Dupont, i hevollmächti ter: Rechte konlulent Tick in Viedenhofen, klagt gegen den Joseph Sorio, Handlanger, früber in Mackenhofen, jetzt ohne nähere Adresfe in Italten, unter der Behaupfung, daß Geklagter ihr für rück. ständige Miete den Befrag von 6900 nebst 40/9 Zinsen seit dem Klage— zustellungs tage verschulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an Klägerin den Betrag von sechzhundert Mark nebst 400 Zinsen vom Klagejustellungstage ab ju zahlen sowle die Wohnung im Hause der Klägerin in Macker hofen, Baue nstraß. 15, bestehend gutz 2 Junmern nebst Küche, Keller und Stalf, sofart zu räumen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. fkreits wird der Beklagte vor das Kaiser,

It Amtsgericht in Dievenbafen auf ö 9 8. Juli 1918, Nach⸗

ttags 2 Uhr, geladen. ,,, den 22. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber bei dem Kalserlichen Amtsgericht.

13973 Oeffentliche Zustellung.

Der *r len J. Brück in Bingen, Pedießbevollmächtgter; Rechteanwalt, Dr. Rönieskerger in Frankfurt 4. Main, klagt gegen den Kaufmann Gioyanni Buliant, früher in Frankfurt a. Main, inzwischen nach Italien übergesiedelt, unter der Be⸗ haupfurg, daß durch Arressbefehl des Könlalichen Kandgerichts bier. vom 18. Aucuft 1915 und Ueberweisungsbe⸗

Matten fwiete 2, Prozeßbevollmächti. te: Rechtsanwalt Dr. Ernst Beer und Dr. Tanl Kiesel in Berlin, Behrenstraße 24 Il,

legt gegen die Leberfabrit J. Chornn⸗ pfändet bezw.

hitzt tune, früͤeer In Schaulen, tuverrement Kewng, jetzt

unbekannten nach Italten, Nufenthalig., ur ter der Behauptung, daß Auslande äbergefiedelt,

des Königlichen Amtsgerichts hier i ig. April 3. , , ,, Sr thaben de eklagten ge⸗ Srarkaffengu dem . r ,. üb der Beklagte aber inzwischen ö einem 5 seinhlichen

. 16S

9.

Waben gegen den Speiserisbändler Guiseppe

ur Zablung an din Kläger beantragt: Den Beklagten ebtl. gegen Sicherheit vorläufig volstreckbar kostenfälltg zu verurteilen, einzuwilligen, daß die Städtische Sparkasse hler an Kläger für Rechnung des Beflagten aus dem Spatkassenguthaben Nr. 35 316 A SI9,59 4 nebst 5o / Zinsen aus 622.32 4K ö 185. Juni 1914 und aus 197,27 4 eit 19. April 1917 zahlt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Frankfurt a. Main auf den 0. Seyrember E9RS8, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, den 25. Mal

1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(13974) Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermesster Johann Nud⸗ nnskt in Gr. Konarsjyn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justiyrat Hafse in Konitz, klagt gegen den Bernhard Zosef Fritz, früher in Schwornigatz, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Klägertz Schwornigatz Bl. 304 für den Beklagten folgende Hypotheken eingetragen stehen: I) Abt. 11 Ne. 1 noch 106,48 nebst Foo Sinsen, 2) Abt. III Nr. 1165 noch 134,60 MS. Muttererhteil des Beklagten, mit dem Autrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der Hypotheken Schwornigatz Bl. 304 Abt. III Nr. 13 und 112 ju bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins wird dir Beklagte vor das Köntgliche Amtegericht in Konltz auf den 17. Seßp⸗ tember 1918, Vormittags EO Uhr, geladen. Konitz, den 24. Mai 1918. Zühbr, Kwerichtaschreiher bes Königlichen Amiggerichtz.

139751 Oeffentliche Zuftellung.

Marie Beck, Lithographenfrau in Nürn⸗ berg, handelnd für sich und auf Grund Vollmacht für Adam Konrad, Vorarbeiter, Sofie Konrad, Vorarbeitersfrau, und August Beck, Lithograph, alle in Nürnberg,

Toscant, zuletzt in Nürnberg, Lorenzer⸗ straße 97 111 wohnhaft, nun in Italten urbekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung von Mietzint für eine Werk- stätte unh eine Remise zum K. Amit gerichte Nürnberg erhoben, mit dem An⸗ trage: ‚Den Beklagten zur Zahlung von 786 M 34 3 nebst 40 Iinsen vom 1. April 1918 und zur Tra lung der Kosien zu verurteilen und des Ur eil für voll« streckbar zu erklären. Das K. Amts ericht Nürnberg hat die öffentliche Zustellung b willigt und Teimin zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechigstreit anberaumt auf Freitag. ven 17 Juli 19138. Vorwittegs SIiuhre, im Zimmer Ne 191 des Justisgebäudes an der Fürtherstt aße daher. Zu die sem Termine wird der Be⸗ klagte hiermit geladen.

Der Gerichts schretber des K. Amtsgerichts.

13976] Oeffentliche Zustellung.

Die Gigentümerin Luise Lour in Rothau klagt gegen den Schuhmacher Albert Richert, früher in Rothau, jetzt ohne bekannten Aufenihaltaort in Frankreich, unter der Behaugtung, daß der Beklagte ihr für Wohnungsmiete hitz 31. Januar 1917 den Betrag von 200 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklagten zur Zablung von zweihundert Mark nehst vier vom Hundert Zinsen seit 31. Januar 1917 durch vorläufig voll- streckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechttstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schirmeck auf den 10. Juli 1918. Nachmittags 8 Uhr, geladen.

Schirmeck. den 23. Mai 1918.

Gerichts schreibereb bꝛt dem Kaiserlichen Amtsgericht.

13977] Oeffentliche Zustellung.

Der Unterhändler Lorenz Gastager in Wegscheid bei Traunstein, Prozeßbtvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von der Pfordten in Traunstein, klagt gegen den Faufmann Rudolf Dactzl, Inhaber des Sägewerks Wegscheld bei Traunstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselb⸗ ihm von einem Kaufschillingsrest zu 15 000 AM den Teil“ betrag von 600 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 M nehst 40/0 Zinsen seit 1. Mai 1918 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstrelis zu tragen, und dat Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ gericht Traunstein auf den 13. Juli E9I8, Vorm 9 Uhr. Zimmer Nr. I8so, geladen. Zum Zweck. der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. B 7318.

Trannstein, den 24. Mai 1918.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

(13978

lende sei, die erfarderlice Ginwilligung Cary. in Pittsburgh (1. S. .), wird Kläger zu erteilen. JFierhoa benachrichtigt. ĩ wird derhandel und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

13979

wirtschaft ift Fessegung prelses beantragt für einem unbekannten Eigentümer, angeblich der Firma Gold⸗ stein C Ornftein, Botosani (Rumänien),

breit, e. 21 131 m Barchenh, G 70 em hreit, breit. Gerhard & Hey, G. m. b. H. Prenzlauerssr. 22. NUebernahmepreises wied am T.

In dem Termin

Berlin, den 17. Mai 1218. Rerchsschledggerickt für Kriegswirtschaft.

Bei dem Reichs schiebsgericht für Kriegè⸗ des Nebernahme⸗

ehörige a. 1384 m Barchend, K 70 em reit, h. 7801 m Barchend, F 70 em

d. 45H65 na Barchend, N 70 em Die Ware lagerte bei der Firma Berlin, Zur Festsetzung des Juni 19HS, Bormittags LO uhr, bor dem Reichtzschledsger cht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 51, Giischinerstt. 7, J. Dber⸗ geschoß, verhandelt werden. Der unhe⸗ kannte Eigentümer, bezw. die Firma Gaoldstein K Ornstein in Botosani (Rumänien) wird hiervon benachrichtigt, In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigen⸗ tümer nicht vertreten semn sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft.

(13980

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt fuͤr einem unbekannten Tigentümer, angeblich der Firma Shaw K& Shaw in Milnabridge, gehörige 1 Kiste, gez. H. V. Nr. 3570 642 Macs Ia card. gas. mittel x Sp., Reingewicht 160 kg. Die Ware lagerte bei der Firma Otto Westhoff Nachf. in Chemnitz jur Ver⸗ fügung der Firma Uhlmann & Co. in Hamburg. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am L6G. Juli 1918. Vormittags LUAI Uhr, vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstraße 97, II. Obergeschoß, herhandelt werden. Der unbekannke Eigentümer bezw. die Firma Shaw E Shaw in Milnebridge wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird herhandelt und entichieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten seln sollte.

Reichs schiedggericht für Kriegswirtschaft.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

13711] Gezanntmachung 5457.

Die Einkaufstommnsion der Bulg. Stagatgeisenbahnen vergibt freibändig die dleferung von Lolorytivheizerschaufeln, 2000 Stück, und 5000 gewöhnliche Tohlenschaufeln. Abmessungen nach Zeichnung Nr. 501 und 502? oder nach Normallen der Kgl. Pr. Staatsbahnen. Offerten sind mit einer kopie unter „An—= gebot nack Liste EE9“ bis G 7. im Büro stötheversir AG II abzugeben.

Ginkaufe kommi ffion der Bulgarzilchen Staatseisenbahnen. N. Iwanoff.

(3712 Bekanntmachnag. Verkauf non Altpapier.

Dag Statistische Landegamt verkauft demnachst etwa 60 000 kg Druckwerke aus älterer Zeit und 000 kg Zählkarten und Vordrucke zum Elnstampfen. Versiegelte Angebote mit der Bejeichnung „Verkauf von Altpapier“ sind bis zum IO Juli 19418 im stöniglichen Statistischen Landesamt, Berlin SW. 68, Linden straße 28, einzurtichen. Kauflustige können die Ware wochen fägllch von 10—2 Uhr besichtlgen und die Abnahmebedingungen beim Hausmeister entnehmen.

Berlin, den 22. Mai 1918.

Königlich Preußisches Statislisches Landesamt.

7 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Uniter⸗

abteilung 2.

(13687

Vie nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 11. Mat 1918.

Auf Grund der 55 46, 47, 48 des Rentenbankgesetzes vom 2. Wär 1856 und deg § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden die ausge⸗ losten Rentenbriefe der Prorinz Brandenburg, die nach dem vorgelegten Verzeichnisse IJ gegen Barzahlung zurück⸗ gegeben sind, und war:

Zur en gt dez Uebernahmepreises für 78 Faß Lackfirnis im Rohgewicht von 15 000 kg, Re njewicht von 12556 kg, Marke 31 63, 65 68, 715, 838 - 872, S866 870, enteigneten Kriegsbedarf soll am ERG. Juli 1918. Vormittags 10 Utzr, vor dem Reichsschledsgerlcht für Krieggwirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstraße 9, J. Obergeichoß, ver⸗ handelt werden. Vie frühere Gigentimerin,

mithin außer

vermutlich The Eterling Barnissp

a. 0/0 Rentenbriefe: Stück 136 Buchst. A 56 B 207 178

19 1

als A

p. 3 Nentenbriele:

Bichst. 36009 * 39 099 e. 6 oh 3 600 300 1200

75 27 30 90 3000 21 000 über 1500 300 900 225

N 75 8 n nee,, S 640890

S Ce d αλ : D ο

ö 60 zu

nebst den dazu gehörigen, im vorstbend genannten Verieichnisse aufgeführten 5909 Iins⸗ und 636 Erneuerungsscheinen heute ta Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.

v. . San der, (aer) Dr. Jaffe, geordnete des Provinziallandtages.

Notar.

oz

(gez) Hallensleben, als Geschlossen! (ger) Klese (ger Lemke, Vrovlnzlalrentmeister. Sekretãr.

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Berlin, den 22. Mai 1918. fönigliche Direktion der Nentenbank für die Pꝛovinz Brandenburg.

=

5 Rommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Altiengesells haften.

14016

Die enen Gewinnanteilscheinbagen zu unseren Aktien v. 4 600, können von jetzt bei der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin. gegen Aushändi⸗ gung der Erneuerungescheine in Empfang genommen werden.

Hamm Westf. ). im Mai 1918.

Westfälische Drahtindustrie.

Der Vorstand.

(14110 Am Mitwoch, dem 19. Juni d. J.. Nach m. 4 Uhr, findet die General- ver fammlung der Aktien⸗Getreide⸗ Drescher⸗i Gadenstedt in der Boden⸗ stedischen Gaswirtschaft statt. Tagesordnung: L. Vorlegung der Rechnung u. Bilanz. II. Ei teilung der Entlastung. III. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtgrata und des Vorstandt. IV. Aftienübertragung. Der Aut stedt su at. Wilb. Plünnecke.

(14013

Noland⸗Linie Mrtien⸗

Gesellichaft, Bremen.

Der ÄAuafsichterat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Auna. Strube, Bremen, Vorsitzer, Generaldirektor Ph. Heineken, Bremen, stellvertr. Vorßttzer, Kommerjtenrat Gustav Hardt, Berlin, G. Luttropp, Hamburg, Tonsul Herm. G. Schmidt, Berlin, C. Stapel felot, Bremen, Ed. Stemle, Hamburg, Generalkonsull Georg W. Wätjen, Bremen. Bremen, den 25. Mai 1918. Der Vorstand. Gläã ssel.

14065

Bayerische Elektricitätz⸗ Werke, München.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen GSeneralversammlung ein, die statt⸗ findet am Freitag, den 28. Juni EOHE8, Bormittags AIZ Uhr, im , n,. des Kgl. Notariats Munchen in München, Neubauserstraße 6 II. Ta ges ordum ag 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1917 sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗

gung der Vorlagen.

3) Beschlußfafsung über die Verwendung

des Reingewinngz.

4) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsratz.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Atmen oder die von der Reiche bank oder einem deutschen ꝛLtotar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am fünften Tage vor dem Gersammlungstage bei der Kusse der Gesellschaft in Landshut oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Nürnberg und München oder bei der Pfälzischen Band Filtale Munchen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen.

Aküiionüre können sich durch andere wimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen; hierzu bedarf es nur einer einfachen schrift⸗ lichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Ges llschaft verbleibt.

München. den 26. Mai 1918.

Der An stchtõrat.

1 4 4

A. Hoppe, Borsitzender.