1918 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Oe sterreichi Wien, 28. Ma Die Kampftätigkeit im Tonale⸗Abschnitt flaute gestern 394

.

sch 21

, 1

ab. Versuche der Italiener,

eitelt.

Ein Teil un

ingarischer Bericht.

. T. B.)

Amtlich wird

weiter vorzudringen, wurden ver⸗ eres am Presena-Gletscher eingebauten für techn

Materials fiel in Feindes Hand.

Durch

heftiges

vordersten Linien.

Sofia, 28. Mai.

vom 27. Mai. Mazedonische Front:

beiders

kampf.

bericht.

Palä stinafront:

Batterien stãrkeres

Postierungen. Im

patrouillen abgewiesen. des feindlichen Brückenkopfes am kundungsvorstoß führte bis an Gegners. Feindliche Postierungen und

Rebellenlager im . esopotamien:

ek kuk; der

Artillerie- und Minenfeuer starke Erkundungsvorstöße südli Italtener

gemeldet:

Der Chef des Generalstabes.

Ein von uns

Bulgarischer Bericht. (B. T. B.)

. sche Nördlich von Bitolia war das eitige Artilleriefeuer zeitweilig lebhafter. Hu ma hält die feindliche Feuertätigkeit an. ardar zersprengten unsere Abteilun Er kundungsabteilungen. Zei Dojra

Türkischer Bericht. Konstantinopel, 27. Mai. (B. T. B.) Amtlicher Tages⸗

: Wadi Nese erfolgreich mit Bomben. llen: Lebhafte beiders

Engländer zieht nach Süden ab.

Amsterdam, 28. Mai.

. erfährt, ischerfahrzeug auf

Der Krieg zur See.

Patrouillen im

derseitige Fliegertätigkeit. Unsere linke Flügelgruppe be

Im Küstengebiet lag auf unseren erie Artilleriefeuer des Gegners als sonst. Auf der übrigen Front das übliche Störungsfeuer. Ra fat drang eine unserer Pat Drahthindernis in die englis

Südweftlich rouillen durch das feindliche che Stellung und vertrieb dortige Jordantal wurden feindliche Kavallerie— gegen den suͤdlichen Teil

Jordan gerichteter Er⸗ die Drahthindernisse des

J . Vor⸗ gelände wurden überall jurückũgeworfen. Unsere Flieger bewarfen

setzte

(W. T. B.) Wie „Algemeen

gestoß en.

mannung ist höchstwahrscheinlich umgekommen.

Berlin, 28 Mai.

wurden

20000 B⸗R. T.

vernichtet. Namentlich festg „Pennyworth“

Erfolgen hat das

fehligte Boot.

im Sperrgebiet feindlichen Unter den

um England

ist gestern nördlich von Amelang ein eine Mine Die Be⸗ W. T. B.) Durch unsere U⸗Boote . neuerdings Handels schiffsraumes

versenkten Schiffen war ein etwa

großer, stark gesicherter bewaffneter estellt wurde der bewaffnete englis (6888 B⸗R⸗T.).

Den Hauptanteil

Dampfer. che Dampfer an den von Oberleutnant z. S. Warzecha be—

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Die Sozialvetsicherung mit und in der Vorb

in Fleisch

angebracht,

wärtigen.

Statistik und Volkswirtschaft.

eugung gegen die Gefahren der und Blut des drutschen Volkelörp—= man sie als eine von Zeit zu Zeit ver sicherung durch Anschauun Hier ür bietet der herausgegebene Geschäftzb am ts zie beste Unterlage. bericht für 1917 seien einma der Sontalveisicherung, der Un fall verficherun Angaben herausgegriffen. Es bestanden im Beri der Unfallver forst⸗) wirischichaf 193 Reichs und Staatz aus

sicherung: 68 gewerd liche, ins

betriebe (daruntez 55 für die a

waltung) und 379 Previnzial-

sührnngshebörden.

Nach den neuesten Festslellu Rechnungtzergebnisse von Fer 1916 unterlagen

ger ossens

schaften

Reichs

der Versi chaften 769 690 Getriebe mit sonen, bei den land⸗ (und forst.

und

114

Stand der Reichs unfallverfiche zung. ihren Nebenzweigen im Hellverfahren Arbeit ist derartig n 18 übergegangen ichkeit betrachtet.

fricht des Reichsyersiche Aus dem unlängst erf L über den Stand ein

daß

Aber es ist doch

sich die Bedeutung der Sozial⸗ 9 des Zahlenmaterials zu vergegen⸗ alljãhrlich, auch während der Kriegazeit,

4 ** 1 ng 8⸗ che nenen Geschärtg⸗ wichtigen Jwelges g, die wichtigsten

chteja hre zum Zrecle der Durchführung werpliche und 49 land (und gesamt 117 Berufegenossenschaften, ferner führung

sbe hörden fuͤr Reichs und Staats?

nod

und forstwirtschaftlicke Ver⸗

gemeindliche, zusar men 572 Jus⸗

3 944 versicherte

Versonen, jusammen 1231 052 versicherte YVersonen zäblten.

Hiernach waren 1ijund 26 Folgen eines Unfalls J der ,,. und der Seeberufsgenossenschaft Ttil ber in der Landwirt . betrieben) Versicher: a,,

ach einer vorläufigen Ermlttl Jahre 1öI7 bei d Cer Gr fae , fs.

vin zlal⸗ Un fälle 107 695. Die (Renten

Jahre

1917 109 230 Witwe Getöteter, 511

daneben erhielten im

Am Herichtsg ahr

bon 13 Berufegenossens Um auch unter den

die Unfallverhütung iu

1. * . . 8 9. * 1 4 1 2 4 . 2 ö! ü Q , 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7777777 777 77 7 77 7 77 7 7777777777 7

*.

purden Unfallverhütung vor chaften genehmigt.

erschwerenden Verhältuissen der e m erhalten und det Durchführung ihrer unfallverh

1

nach

. angewiesen n (Witwer) Getöte ter, 112057 0 , Zahre 1917. 8497 Ehef 16 992 Kinder und Enkel ö als Angehörige von Verletzten, die in waren, die gesetzlichen Unterstützungen, sammen 1160 103 Person zugeflossen sind.

aufst

und 207 Verwandte a

*

noch die

enossenschaften, Reiche⸗, Staatg⸗ und gemel dlich n Aue führungsbehörden auf 681 515, die der erstmalig entschadtgten auf

31

im Jahre 1917 gezahlten ujw.) betrugen 181 276 564 ƽ. Eg wurd gezablt oder

einer vorläufigen an:

eigen der

ö

Kinder und Linie von Getöteten;

ngen der Nachweisung der gesamten ussgenossenschaften usw. für das Jahr cherung bei den gewerblichen Berufs. . versicherten Yer⸗ lar wirtschaftlichen Be rund 5485 800 Betriebe mit 17 ö sonen, zusawmen 6 255 490 Betriebe Personen, während die Reichs u und Staatz hett iebe Provinzial, und gemein lichen Ausführ

; ruft genossen⸗ 403 000 versicher tan Per= mit 24 8a5 518 versicherten nd Staatz cue führungsbehörden für Personen, die ungstehörden 87 j0os versicherte Millionen Personen gegen die versiche rt, wozu bei den ksberufegenossen schaften, der Tiefbau⸗ t Bersicherten kamen. chast (namentlich in den Klein- und en bilden landwirischaftliche Unternehm

. Yro⸗ angemeldeten

Ent schãdigungen . Ermittlung en Entschädigungꝛn (Renten ufw.) im S48 005 Verletzte

e,

En del

.

frauen (Ehemänner), r ufstesgender Linie Heilanstalten untergebracht tin . daß im Jahre 1917 zu⸗ en Bezüge auf Grund der Unfall oersicherung

schriften Kriegszeit

die Beruftggenossenschaften ei ütenden Maßnahmen zu

Cinen großen Swerg⸗ ier und

ung belief sich die Zahl aller im

len unterstützte ti . lich Capo Sile brachten den in den Besitz eines unwesentlichen Teiles unserer

Generalstabsbericht

Südlich von Beiderseits des gen durch Feuer starke n verstärkter Artillerie⸗

ind diese

siad

schaften beläuft sich die Dis 64 gewerblichen Afsichts be ' Berichte erstattet. St

NMagistratera gerichts Berlin. Preußens und des Reichskanzlers somte Zweite, vermehrte Franz Vahlen.

53 1 11 *

Ein ei ung 8 . Dilfsbienstgt entwurf ne

erzeichn 18

Auskunft.

vom 24. Indaliden⸗ tung der H

2 5 findet,

ö Olbenburg.

reis

s⸗ orm ms d, T1 79

kleinen Bache zeigt bestens bekannte

sicherung). führer des

——

——————

,

Unternehmangsformen, die der Krieg inn Versicherungtwesen ins Leben rief; man denke nur an hie Keiegsanleihen, und Kr ir gspater versicherung d Serkriegs versiche tung. Dieser & nfluß daidersicherung ist neben den übrigen seit 1911 eingetretenen Aenderungen und

2 ** 712 ꝛ— . an die Flieger⸗ , Bemben⸗ und des Krieges auf die Priyaiv:

in ihr

Altenhurg (S. M..

amtlichen Matertalien

reis H, 30 66. während des Krieges auch auf dem ng eigangen lage selbst für den Fachmann

zm te im

14 s sten versicherungsrecht

6

sich

oller

einer dem

ein Ueberdlic * e , ö. zer * ) ; * wird, die 5 8 eb st den Richtlinien“ far sowie die für seine Auslegung ur tiärungen des Reichekanzle s, des

Er iegs ministers

Reichstagsaus]

58 *I = *

15Fche

1 1,

1m

.

ng

In der vor tegenden Neubearbeitung des Hlltsvienstgefetzes n

.

, . 21 ich le deam le be

Ziteratur.

Das Gesetz über den vaterländischen Hilfgdi

) dien st vom 5. Dezember 1916, erläutert von Max von Sulz, t, Erstem Vorsitzenden des Sewerbe, und

Nebst Tusfuührungsbellimmungen des

15 11

wert

er.

Verordnung über Versi scken Hilfsdienst Beschäftig Sꝛläuterungen von Landesrat Seelmann, Landen versi Ferungzanstalt Oldenburg. Verlag von Stephan Geißel, Petz 160 t. Die Bundeß altzyero dnung

eie lt ten, schaft, der Uäternehmer sowie der Verl⸗tzten

Yreis 460 46. Das Gesketz über den vaterländischen

*r 59 8 *

. * Or 859 7 R ö * * Februar d. G. regelt dir. Keanten , Un fall⸗ und, Hinterbliebenen, sowie die Angestentenverfiche⸗

pflichtigen in einer vom allgemeinen Reicha—⸗ pe: ö nebrfach abweichen den Weise, und ihre Dinch⸗ üdrugg bietet zum Tett erhebliche Schwierigk-tten. von Seelmann wird eine erschöpfende, deu eat prechen e Erläuterung der Verordning unter Btrücksichtigung der anmtlichet, Meaten alien und der Autzführ ngäbestimmungen gegeben. retz tere sind in einem Anhange noch im Wortlaute hreige fügt, wo sich ach ein Abdruck des Gesetzeß über den haterlän dischen Hilisdienst

während ein solcher der lichen ;

rungen zur Bundesrats be

l deröffentlicht en amtlichen Erläute⸗ n zu ordnung dem Kommentar vorauggeschickt if. Se l daten und Reich svpersicherung. seiner ngfehötigen Rechte und Pfl chten aus der Reiche versich rung, nir us de hnang anf en vaterländischen Hilfsdienst. n Zeelmann,

Vorstandsmitgli⸗d

Verlag

all

sich leicht unterrichten können.

, . (BPrivatver⸗ Vr. Alfred Manes, Geschäfts⸗ für ö rice san fen f Gaft, Dozent Berlin. Verlag von uerungtzzuschläge.

sind,

erord

82

A5

von Et phan

die

ist

in

Mer Q *

ll⸗, Invaliden⸗ und

werden

die Reichs wochenhilf?e. Ber Sioff ist

die Uebersicht en schwect.

der als Schrifisteller us bel BVerfasser welche Rechte die Müilttarpersoaen Tranken⸗, Un Reichs persicherungtork nung,

und den zahlreichen Krlegs v

mi

auch

lkswirtschaft wie fär den Einzelnen

. 16.

Air flage 96 . 8 3 Auflage deg Buchen von Manes, in

siche rung wesen g

übersichtlich

Verfafser, wo

ReYI* 2 handelt im

3.

Haftpflicht.

die Luftfahrt schadenvers

.

(X

ihre

Land⸗ und Forstiwirtfchaft.

Ein für die Landwirtschaft

Bearbeitung folgender, ju

wonnen werden sol: der Landwirtschaft mit berichtet an der Ha Betrieben? Ge solle

. *

*.

1

.

unter ECinfüg dargestellt bl einer ersten Teil Wertschafts eben, Deschäftzgang elnes Ver und das Versicherungevertraggrecht. dann alle Zweige der HLrivat

Er beahsichtigt, ein Buch heraus

bed

Lt.

m Wett gering em Arbeits auf wande,

nd von Beispielen n auf Grund praktischer Erfahrungen aug

4.

ö 2

ung zablreicher sfatistischer Tabellen

werden, gebührend berücksta tigt. Der der hbeslen Kenner des Gebiets, be— die Stelluag der Versicherung im

Intwicklung sicherun gsbetrtebeg, die Versicherungspoltttit 3 zweiten Teil des Buchet Zwerg dersicherung erörtert: die Er beng⸗ einschließlic; der Versicherung Kriegsbeichädigter, der er und Kriegs waisenversicherung, dte Transport, und? Seeftri⸗gs⸗, Feuer-, sicherung, die kleineren Ver

ö iche

sicherun gez weine, unter deren man rung antrifft, und die Rückversicherung.

.

Staatssekretärs des und des Chefs des Kriegsamts im Reichstag und 5schuß wiedergegeben sind. in der Buchftaben folge verhllft der Leser zu schreller

cherung der in vate rländi—⸗

gemein verstaͤndlichen Darleg ngen, und ihre Angebörlgen aus der Angestellten hersicherung nech der , . 2 e den lehrreichen örrperordnungen hab n und wo,. diese im Falle ,,, ,, leicht hohe Beträge ergebenden sämtliche Verorduungen so übersichtlich dargeste llt, daß gehörige selbs Grundzüge des Von Professor Deut schen Vexei an der Handels bochlch e in 1V und 123 Seiten. L50 4 300 Te Privatversicherung für unsere Vo n vor dem Kriege gewonnen hat;

re,

B. G. Teubner, Letpztg. Geb.

J f tut samez äldrt seehen der Landwirtschaftliche Verein in Breslau. zugeben, für das der Text aus der : itbewerb, ausgeschriebener Frage ge— Wie erziele ich hohe

unterstũtzen, beauftragte der Präsizent des Reicht versiFerungsam ts die

; den 12 Baugewerts berrfegenossen⸗ trägt 128. Bei den 49 landꝛe e ischafitchen 6, s Zahl der lechnischen Aufsichte beamten auf 6h.

n Berufs gene fleuschaften, bet denen technische zei Jahre ö. . waren, haben für dieses Jahr weisen zusammen 35 145 Prüfengsta ach; im einzelnen entfallen 25 363 Tage auf ben te ne er. 33 auf Lohnbachprüfangen und 4638 Rentenempfänger somie auf endere Tiensigeschäfle. gewer ke berufg . en osser - iasgesamt 67 127 Besichtigungen cusgefüh Berufegenossenschasten wurden von jewie legen Betrieben 53 482 bestchtigt. Dle Sorge für die

auf

; eckmäßige Frühbebandlung der Unfallver⸗ letzten sieht das Reichs veisicherungsanmt nach wie vor . eine ö nebmsten Aufgaben der Arbeiterber sicheru g an. ammenwirken Krankenkassen, der

Kaufmannz⸗ Bundes tans, rie gsamts.

35 ; Entscheroungen sasse or Bundesrats, ots Reichs

* 5 * * vorausgeschicklen *

die Entstehungtz eschickte des omtlich Begrünzung des Kesetz,

ar die Lusführung des Gesetz!s d Hardhabung bedeutsamen Er⸗ Innern, deg

Fin außführliches Sach⸗

ten vom 24 Februar 1917 mit Vorstands mitglted der

tten. In ter Schrift Febürfniffen der Praxis

Des Soldaten und

Von Landesrat der Landesbersicht rungt anstalt Stihl, Altenburg (S.⸗A). zahlreichen Verordnungen, die Gebiete der sozizlen Ver— üter dte Rechts⸗ In dem vorliegenden auf diesem Gebiete

ifsen. Berücksichtigt sind auch

alle Soldaten und deren An⸗

Dritte, veränderte Auflage. Die Bedeutung, die die at sich noch erhöht durch die neuern

Neuerungen in der dritten dem dir Grundzüge des Ver

und den

Orgenisatian,

private Anrall- Hagel⸗ Viehber⸗

auch

Preisausschreiben

Retnerträge in

aug praktischen

5144 die Beaussich igung der ; j Bei den Bau⸗ sften und der Tie haub rufegenossen schaft sind rt worden. Bei den übrigen 570 499 als vorhanden nach⸗

Wirtschastshetrie ben arbeit sparende Maßr abmen und

,, Vas Preigrichteramt hahen ubernommen die zemer Regierungsrat und Landetnkonomierat, .

[218 eiazuretcheg. Vile näberen Bestimmungen schreiben, die allein für den ausschreibenden

RPerein h; dessen Geschäftestelle, derein bindend fle

Breslau 10, Matthias platz 6

Theater uns Musik.

Im Köntglichen Opernhause wird Notte Dam · mit Fräul in Birken ström ed e. H Bohn en, Kirchner und Henke in den kalischer Leiter ist der Kapellmeister Br. Stiedry.

Im Königlichen Schauspielhau 1 in der gewohnten Besetzung gegeben. ö

Ju Wien hatte, wie W. T. B.“ letzte Konzert des Berliner Phildarmonischen Or unter Priof⸗ssor Arthur Niktschs Lettung und trug den Künstlern reiche Ghrungen eln.

retenh aus

Stände eröffnet. Die gleichzetttg als

Vereinz Deu tsche Volks kraft (e. B.),

Pflegestätten erblickt. mann übernommen.

Deutsche Vol kekraft! (e. B.), Berlin W. 10, Lützowufer 14.

Magdeburg, 28. Mal. (B. T. B.) In de . ö el ; 6 . 35. X J. r r ,, . rp! o ston einer Waszerstoff⸗Flasche ein bedauerlicher Unfasl . ir 9 Persouen zum Oper gejallen find. Außer, em wurden ersonen schwer und 6 lächt verletzt. Ben ist nicht gestört. ch Bt. Der Bench

Madz id. 27. Mat. (W. T. B.) Viele Theater bleiben ge⸗ schlyffenn/ da das Personal an der unerklärlichen Krankheit (vnl. Ne. 123 d. Bl. u. Spanten) leidet. Der Dienst auf den eiettrischer Bahnen ist gestört, da die meisten Beamten anxze— steckt sind. Die Aerzte ralen, ernste Vor sich im annahn en zu ergreifen, da im Jahre 1885 die Pest auf dieseihe Weise begann wie, diese Kranttzeit. Die Blatter verwenden enntn großen Teil ihres Maumeß, um Einzelheiten über ie Krantheit zu geben. Ver Bevöikerung wird angtraten, alle Ilmmer gut zu lüsten und oft in die feische Laft zu arben. Mie offentl hen Vergnügungen werden so gut wie nicht besucht. Außer dem Ministerprästdenten sind auch der Finunzminister, der Martet— minister, der Unterrichtsminister und ihre Beamten krank. Man veimatet, daß der König angesteckt wurde, als er gestern in der Schtoßtapelle dem Gottesblenst beiwohnte.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. Königliche Schnuspiele. Donnerst.: Opernhaus. I43. Dauer

hezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Notre⸗ Dame. Romantische Oper in drei Aufzügen (5 Biidern) nach dem gleichnamigen Raman des Vtktor Hugo von Leopold Wilk und Fran Ichmidt. Musik von Franz Schmidt. Musikalische Leitung; Herr Kapell melster Dr. Stiedry. Spielleitung: Herr Haag. Chhre: Herr Professor Rüdel. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 144. Dauerbezugsborstellung. Heimat. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Spielleitung: Herr Obersptelleiter Patry. Anfang 73 Uhr.

Freitag:; Opernhaus. 144. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind ö Carmen. Dper in pier Akten. von Georges izet. Text von Henry Meilhae und Ludobie Halb nach einer Novelle des Prosper Merlmsͤe— Anfang 7 Uhr.

Schau pielhaus. 145. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Fresplatze sind aufgehoben. Meine Frau, die Hofschauspielerin. TWultspiel in drei Akten von Alfred Möller und Lothar Sachs, Spielleitung: Herr Oberspielleiter Priry. (Vorher: Za Werbung für die Ludendorff Spende: „Worspruch“ von Josef von Lauf, gesprochen von Herrn Sommerstorff Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Fil. Irene bon Bandemer mit Hrn. Leutnant Joachim von der Marwitz (Weitenhagen, Kr. Stolp. J. Pom.) Vere be lich s. Hr. Oberleutnant gddy von Jen müt Frl. Uise von Kaphengst (Kohlow).

Geboren; Ein Sohn: Hen. Hauptmann Thegdor von Heyne (Breslau). Hin. Günther von Wallenberg (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Web er in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftẽstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Meng ering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

sowie die Inhaltsangabe Rr. v zu Rr. 8 des pffentlichen Anzeigers.

bor⸗ Vrvfesser Kiten; G.

(Bꝛeslau⸗berntgt), Rittersutsb-sttz'? D Ae

3 1, teraulr sb] B62 T Xr. Ty hre ' rehor 46

i Sbitte ludor, Kreig Liregnig), zeln . e fürth e en h 12 4. enemtzrag: Kieinschmidt. (ntermoiß bei. Dit a chan dꝛiglce:⸗

bhertretender Vorßitzender des Vereins, und frũherer Fitte⸗ . stell. .

Masfor von Köppen (Hretsgu). Vie Arbelten ö , sür dag ren l

h 1 ö au Wuns t Liellten

orgen, Donnerstag, erren Arms Dauptrollen auge se. ug

gen Heimat Kiaatz und Richard Keßzler, Mustk von Ftupolf Ftelsorn en don Curt

Etnstudierung

weldet, am Montag haz

che st einen glänzenden 5

Mannigfaltiges. Eine gemeinnützige Entbindung sanftalt Marga⸗

wird am 1. Juni am Lützowufer 14 für Fran r en Frauenklintk .

Anstalt ist vie erste Sruͤndung des auf Ünre tst vie erste Sruͤn Anregung der Großen L. loge in Berlin von den Berliner Großlogen ing ,

e . der seine Auf

der Hebung der dentschen Volte kraft durch . von J

3 Die srailiche Lennng kat der Cbefarmt den

Bereinstazaretts der Ercen Lander loge, Pripatdozent Dr. W. Llep⸗ Auskunft erteilt die Geschäftsstelle des Verein

technischen Mitg lerer mst Retricbs seit un nilchen Mitg ieder mit Betriebs besicht gun zen. methoden rer Zand guts wirtscaft inan! T6 eng eg ere. mit g in it gun tr., 1etkoden zer Landgutswirtschaft aus einand' d LTöhnun ,,, . ar delt genen, ne, S L lur 1ichntiht Aussich' s Leamie eingerichtet. Gegenwärtig Vrette heiragen: —ᷣ reis 9 . ngen kan Stellen durch 383 Personen besetBzzt,. ge 24 , 3600 deirgten; 1. Pre dobb „, s. Preis z0 . 9 6 1 Ur 86 Per o en . BJ. vie 8 hl der Sie llen 2000 M. Ein Zusammenlegen oder 26 ö . 2 Preig

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Erste Beilage

95

ö

Berlin, Mittwoch, den 29. Mal

2

teußischen Staatzanzeigtt.

81G.

Handel und Gewerbe.

im Reichswirtschaftsamt Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“)

Rußland.

Ginst wei li ges Verbot der Eröffnung und Verände- pon Handel und Sndustzieunternebmungen. Jo Naroda- vom 18. April 1918 veigffentlicht eine Verfügung temmi sariat für Handel und Industrie, wonach der Verkauf Untauf, die Verpachtung oder Veipsändurg sowie die Ueber⸗ ng und Abtzetung, ledes Handels- und Industiieunternehmerng een wird, bis eine neue Regelung stattgefunden hat. Ss 5 ferner verboten: die Bildung und Giöffnung neuer Unemen, die Umgestaltung von Ginzelsitmen in Gingssenschaften Attiengesellschaften und i'ohlsche Abänderung des Mitalleder—= Akttonarbestantes. Dlese Verfügung betrsfft die Handelt

zusammen⸗ In dust rie

Haupipas tien id Phil. Wo, PHeargarethe Ch ifs n

K 12. Wo f, n ctsttanz, F nen erster und zweiter Klassæ und die Industrieunternehmen . . ö Fran; Greß und Hane Waeßmann beide in e; pier Klassen je nach der Höhe der gejahlten Gewerbe— Spielleiter Merimilian Slader, die mustkalische e, Bel Zuwiderhandlung gegen die Btstimmur gen werden die

serken uͤnternehmungen geschsossen und ihr Eigentum veschiag—

nt werden.

Schwe iz.

zollarifentscheidunger, Während bisher unter der Be— fung Porphyrbodenplatten stark gesinterte, die Merkmale Gieinzeugplatten aufwessende kergmische Produkt? in den Handel nglen, sind unter der nämlichen Bezeichnung gevreßte, jedoch nicht blesinterie Platten eingeführt worden, die ur geachtet, des ihtvtzusatzes ein porösts Gefüge ausweisen und nicht den musche!⸗ len Bruch zeigen, wie er den Sie in z ugxlatten charakterinisch ist. che Platien gehören unter dte Tonplaiten.

Cig- und Kältemaschinenanlagen besitzen nicht An= auf die Verjollung nach Maßgake des Gesamtgewichts der ane, sondern die Verzollung erfolgt nach Maßgabe des Stück—⸗ uc ker einzelnen, die Anlage bildenden Maschinen (Kompressor, ssrgerator, Kondensator us v.).

Neben Saccharin und den durch Tarffen tscheld bereits der Tarkf⸗ mmer 72 zugewiesenen Produkten sind nach dieser Position zur Ver lung heraniuztehen: alle ähnlichen Süßstosfe sowie ezwifchengrodukte der Fabrikatien künstlicher, si5stoff e. (Schweizerssches Bundet.zblatt Nr. 17 vom 21. April s, Band II S. 368.)

Nach Mitteilungen aus dem Regterungsbeiirk Brom⸗ irg bat in Handel und Industrie, nachdem die in der er sten seltlest eingetretenen Stockungen und die auf der Feststtzung der ichtpreise berubenden Unsscherhriten allmäblich überwunden worden D, eine juversichtliche Stimmung Platz gegriffen, und dos Geschäfte.⸗ nn bewegt sich weder in ruhigen Bahren. In vielfech erstaunlich stickter Weise bat es sich mit dem immer noch steigenden Mangel Robstoffen eingerichtet. Die Wideistanrskraft von Handel und saußrie hat alle Giwartungen übertroffen. Aus dem Re, ung bezirk Arlenstein wird geschrieben: Für den Handel zen ist der Ausblick in die Zukunft glänzend, den ibm der halleß Erwarten glückliche Auggang des Kriegetäz mit Rußland sfitt. Bon der endgistigen Regelung der iwischensfaatilchen ngen zu den Osftstaaten erwartet die Kaufmannschaft großen serinn.

(W. T. B.) Augwels der Bank von

Nadrid, 23. Mai. In Tausend Pesetas. (Vorwoche in

hanien vom 18. Mai 1918.

immern. Gold im Inland 2052917 (3Zun. S825, Gold im kisand 7 242 (Jun. 235), KBarvorrat in Silber usw. 707921

mn. Io27), Wechselbestand 364 28 (3un. 4028), Lombard 394 136 bn. Ah IJ, Wertpapiere 13 246 (3un. 839), Nofenumlauf 2 835 757 lin. 15 355), Fiemde Gelder ö 186 (3un. 1997.

HSörse in Berlin (dkotle rungen ders Börsenvorstandeg)

vom 29. Mal vom 28. Mai für Geld Brlef Geld Brief 4 S0 M. 4 iw Jork 1 Dollar scllnd 100 Gulden 229 230 2253 226 Mnemark 100 Kronen 195 163 63 153 schweden 100 Kronen 16 16 16 16 orwegen 100 Kronen 3 159 159 199 an 1100 Franken 112 11 11 11 11 1⸗ Hudapest 1oo Kronen G6, bb 66,6 66 565. 66.66 6 100 Veha 75 769 79 7953 antt⸗ nobel 100 Piaf 19, S5 19.90 19, 96ß 20 05 höhe und Plaster hurcelons 100 Pesetas 103 104 103 1604

z Die Börse zeigte heute ein sebr rubiges Aussehen. Besondere ka ungen waren dem Markte nicht geboten; die Veränderungen . sich daher im allgemeinen in engen Grenier. Lebhaftere Nach= unge zeigte sich für einige Bergwerkspaplere. Der Schluß war fest.

kurzberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 28. Mal. (B. T. B.) An der Börse hexrschte all. nein große Zurüdhaltung, die teils mit Berichten hom Budapester , teilz mit vm Beginn der neuen Schlacht au der Westfcont nn warde. Bel geringfüßsgen Umsätzen hielten sich die Kurse . Kalisse annähernd auf dem ermäßigten Stande von gestern; hilertem Interesse begegneten Staafgefsenbahnm erte und tückische

9 kakllen. Unter dem rück ncuerlicher Budapester Abgaben i . schließlich eine Abschwächung der Karse der leitenden Paptere herel bis 8 Kronen. Im Schranken war die Stimmung von vorn— ua Eschwach; biß auf ein eine in Nzchfrage slehen de Versicherunge⸗ rolf fle schiffahrtzat ten herrschte Verkaufgnesgung. Der Anlage⸗ war rahlg, in ungarsschen Staatswerten überwog das Angebot.

Fanden, 27. Mal. (B. T. B.) 2h ots0 Guglische Konfolg 1 dos Aegenfiner von 1385 —, Hao Brasillaner von 1889 hs! udn fechcurr d, lg me n e e ena, Muffen

vos —, 41 0 Ytussen von 1968 37, Baltimore and Ohio

=, Canadian Paeifie ——, Erie —, National Ralilwayz o?

61. 8 ö . s j Merxteo ot, Pennsvlpanla ——, Southern Paelsie Unlon Pactfie —, United States Steel Gorporation 108 ex,, Anaconde

Copper —, Rio Tinto 66. Ghartered 15sỹ6, Ve Beers 13, Goldsields 13, Randmines 2. 506 Krlegsanleibe gsz, 40/0 Kriegsanleihe 1002, 3 0/0 Kriegeanleihe 874. Privatdiskon 3m /a, Silber 483. *) So eingenroffen. . Am mwerdam, 28. Maß. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin

39,8, Wechsel auf Wien 24,50, Wechsel auf Schweiz 48.90, MWechsel ö Kopenhagen 62.50, Wechsel auf Stockholm 68,560, Wechsel auf New Vork 200,00, Wechsel auf London 9,63, Wechsel

auf Parts 35,35.

Kopenhagen, 28. Mai. (W. T. B.) Sichtwechlel auf Berlin 63,0, do. auf Amsterdam 161,00, do. auf London 15,80, bo. auf Paris 56,756.

Stockholm, 25. Mat. (8. T. B.) Sichtwechsel au! Berlin 58, 00, do. auf Amsterdam 148, 00, do. auf schwetzerische Plätz, 72,75, do. auf London 1400, do. auf Paris 51,75.

New Jort, 27. Maß. (Schluß.) (W. E. B.) Mie Siim⸗

mung an der Fondsbörse war anfangs gettilt. Eisenbabn werte standen in guter Nachfrage im Zusammenhang mit der Eihöhnng der Frachtsätze. Indunriepapiere lagen dagegen gedrückt auf die An= fündlgung der Wllsonschen Rede. Später wurde die zückläufige Bewegung infolge dringenden Angebots allgemein. Vorüberzehend vermochte sich eine Erholung duichzusetzen, an der besonders Steelg teil hatten. Die Hekanntgabe der Rede des Praͤsidenten Wilson löste jedoch neuerliches Angebot aus. Dle Börse schloß flau. Aklienumsatz 930 000 Stück. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Duichschnitssatz 5z, auf 24 Stunden letztes Dar⸗ leben 6, Wechsel auf London (65 Fagr) 4,72, 75, Cable Transfers 4,76, 4, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71, 50, Silber in Barren 994. 3 0/0 Northern Pacifie Sondd 4 0 Verein. Staaten Bonds 1955 —, Atckhison, Topeta n. Santa FJ 84, Baltimore and Ohio 5d, Canadian Paciste 146. Chesapeak? u. Ohio h7. Ghieago, Milwauker u. St. Paul 423, Denver u. Rlo Grande 44 Illinoig Central 953, Louigpillt u. ashville 116, New York Central 7064, Norfoll u. Western 1031, Pennsylpan e 433, Jerading 85, Southern Haelfie 833. Anion Paeisie 1203, Anaconda . 63, United Staletz Steel Corporation 104, do. yres. . ,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 27. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.

Liverpool, 2. Mail. (W. T. B.) Baum wollz. Umsatz 2000 Ballen, Einfuhr 7370 Ballen, dayon 2100 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Jun 21,55, für Jull 20,90). Brasillanische 18, Jadische 29 Punkte höher. .

HBradfard, 27. Mai. (2. T. B.). Am Wollmarkt herrschte lebbafte Nachfrage, dech lögerten die Spinner allgemein, neue Geschäfte einzugehen.

New Jork, 27. Maß. (W. T. B.) (Schluß) Baumwoll: loko mtlddling 29.0, do. für Mai —, do. für Juni 24,52, do. für Juli 24.52, New Orleans loko middling 28,75, Petroleum restned (in Cases) 18,75, do. Stand. whlte in New Jork 15,05, do. in tanks 8,25, do. Credit Balance et Oil Cuy 4600, Schmalz

vrime Western 24 423, do. Rohe &. Biythers 26,75, Zucken Zentrifugal 5,92, Weizen Winser 226, Mehl Spring⸗Whea ellars Io, 753 10,95, Getreizefracht nach Liverpeol nom., Kaffee

Rio Nr. 5 loko z, do. für Mal 8oz, do. für Juli 8, 07, do. für September 8,25.

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

216. Gabenliste.

Bei S. Bleichröder, Berlin gingen ein: Artilleriedepot, Mainz 121. Deutsch⸗Südamerikanische Bank, Aktiengesellschaft, Berlin: Sammlung in Rio de Janeiro 12500. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Rothbarth 100. Frankfurt a. M. 1060. Ludwig Lutz, Hamburg 50. Dresdner Bank, Berlin: Geh. Baurat Hoffmann, Wilmersdorf 1000, 4 35 Reichsanleihe, Kr, 6, 3 9 Desterr. Lokal Eb. Prt. G. Morgenstern 5. Amtsrichter Moritz, Gütersloh 100. Frau Hedwig von Marréèes 3. Gebr. Schickler: Landgerichtsrat Walther Geppert, Wiesbaden 10090. Deutsche Bank, Berlin: Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen 90 000, 5. . Kriegsanleihe. Aus dem Felde 95 060, 5 95 Kriegsanleihe, Eisen & Stahlwerk Hoesch A.-G., Dortmund 300 000. Provinzialausschuß der Nationalstiftung Cassel 69 bo? 60 u. 13 0900 Kriegsanleihe. Kriegs⸗ beute⸗Vertricb 10600. General der Inf. Exzellenz von Zwehl 20, Linienkommandantur Brüssel 634,79. Bersu 50. Oberpostassistent Linde, Gütersloh 890. Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen TI25. Kausch, Drechow 8. Superintendentur Potsdam, Ertrag d. g. Totensonntag i. der Diözese Potsdam ges. Kirchenkollekte 452,13. Künstlergilde 205320. Amtsgerichtsrat Dawid, Memel 9.90. Bischöfl. Generalvikarigt, Hildesheim, Ergebnis d. Kollekte in der Diözese Hildesheim 589970. Märkischer Holzhändler⸗-Club 499,90. Provpinzialausschuß der Nationalstiftung Dstpreußen 2114. S. Mattersdorff, Dresden 3. Kgl. Konfistorium, Frankfurt a. M. IB35d,.39. Rotes Kreuz, Hildesheim 4810. Ungenannt 10. Geheimer Justizrat W. Munk, Grunewald 109. Professor P. Pfeifer 199.

rreisausschuß Hagen-Land 2h00. Frau Rektorin Eugenie Görke z. Kreissparkasse Herford 3532,50. Gertrud von Gotzkow 10. R. G. Schmidt, Dresden 2. Frau E. G., Dresden 1. Frau Rosine Wagner, Dresden 25. W. Schaumburg, Spielkasse, Dresden 5. J. Hilliges, Heckelberg 10. Provinzialausschuß d. Nationalstiftung Schlesweg⸗-Holstein 40 009. Provinzialausschuß der Nationalstiftung Heffen⸗Nassau 7I4 700 Wertpapiere u. I 37MM2X bar. Provinzial⸗ ausschuß der Nationalstiftung Schlesien 60 G00 Wertpapiere. Kreis⸗ ausschuß d. Nationalstiftung Schwelm 271 200 Wertpapiere. Pro⸗ vinzialausschuß der Nationalstiftung Magdeburg 19 909 Wertpapiere. Deutsche Bank, Breslau: Depeschenfaal der Schlesischen Zeitung ho Y, 65. Städt. Sparkasse, Rathaus Görlitz 698) M0. Kreis sparkasse Grünberg 13 320. Oberforstmeister Max Roth 200. Kreiskommunal⸗ kasse Kattowitz 2078,73. Aus dem Felde 30. Robert Wermuth, Breslau 19. Schlef. Zinkhütten⸗Gesellschaft, Lipine 10 099. Frau Marg. Gruschwitz, Grünberg 10 099. Bei der Nationalstiftung: Sammlung beim Präsidenten der Zivil⸗Verwaltung für die Provinz Ramur 15. Ortskommandantur 185, 41,30). Wilhelm Wolf, Baden⸗ Baden 2. Lina Hofmann, Wiesbaden 2. Frau Emma Stiebler, Breslau 2. Emil Nellhaus, Breslau 250. Frau M. Dissarsch, Danzig 3. A. Linder, Höchst 3. Moriz Cohn 3. Pastor Hothmer, Päefe 4. Lehrer Hannemann, Stargard 5. Schornsteinfegermeister Julius Richardt, Stargard 5. Theodor Lange, Hannover 5. Frau

D. Herrmann, Frank⸗

er, Bremen 5. Sellentin, Franzburg 5. n, 5. A. Rüder Lübeck 5. Frau E. Scharff⸗Dorner, . kurt 4. M. 10. Dr. Rieker Frankfurt 4. M. 105 Tudeghagen,

Pauline Boesler, Danzig⸗Landfuhr 10. Rechts-

Mühle Klodtken 10. Mühl le Bartenstein 20. Siegmund Blanckertz,

anwalt Richard Kantorowicz,

Frankfurt a. M. 20. Spende der Stadt Görchen 25. C. W. Becker, Danzig⸗Langfuhr 25. Gutsvorsteher, Dom. Bleesern 29. Oberamts⸗ richter Justizrat Schwarz, Vacha, Teil des Reinertrages einer am 29. 12. 17 in Vacha stattgefundenen Wohltätigkeitsaufführung 59. Dr. Jacobi 50. Wilhelm Spengemann, Bünde 50. Sup. Trieloff, Beelitz, Kirchenfollekte vom Totenfeste i9g!l7 aus der Diözese Beelitz Y „55. Stadtsparkasse Gransee, Kirchenkollekte der Diözese Lindow⸗ Gransee Fß,73. Kasino d. Kgl. Militärversuchsamtes Plätzensee 100.

R. v. Goldschmidt⸗Rothschild, Frankfurt 4. M. 100. Sup. Winter, Beeskow, Kirchenkollekte der Diözese Beeskom Totenfeigr 1917 1I7, 8. Konsistorialrat Dr. Braem, Roßla, Kirchenkollekte vom

Totenfest aus der Grafschaft Stolberg-Roßla 120,26. Konsistorgil⸗ Bureaukasse Magdeburg, Kärchenkollekte aus der Diözese Halle⸗ Land II, 136,70. Superintendentur Zossen, Treppin, Kollekte nentrag aus dem Kirchenkresse Zossen 17505. Sup. Jaeger, Kirchenkollekte der Diözese Suhl 18727. Sup. Fr. Grünhagen, Kärchenkollekte der Diözese Heiligenbeil 383,50. Union-Gesellschaft für briemen⸗

Fabrikation, Ledermanschettenfabrik m, b. H.. 80. Offizier⸗ Casino Magd. Train⸗Ers. Abt. 4, Magzeburg 3. Oberleutnant

Schaumberg 10. Pfarrer Dornfeld, Spraitbach 1, Theodor Mora⸗ wietz, Breslau 2. H. Otte, Aschersleben 2. Pfarrer A. Conrad, Dillenburg 5. G. Lücke, Melle h. Fa. Aug. Laßmann, Lauhban 5. Pfarrer D. Droß 5,05. Schiedsmann Julius Springer, Hohen Petersdorf 15. Pfarrer Volkenand, Steinau 50. Oberlehrer W. Hilgenberg, Rheine 50. Mitglieder der Innung für 4 erückenmacher, Damen- und Theaterfriseure, Breslau 71. Amtsgerichtsrat Dieken, Wilhelminenhall 1009. Müller, Königsberg i. Pr. 100. Kreiskom— munalkasse, Iburg 106. Sup. Friszewski, Haffstrom, Kirchen⸗ kollekte der Diözese Königsberg Land 1, 170,87. Sup. Gründler, Bochow, Kirchenkollekte d. Diözese Jüterbog am 25. 11. 173, 471. Pfarrer Marme, Neukirchen, Kirchenkollekte der Synode Stz, Johann (Rhld.) 734,77. Sup. Dr. Rolke, Landsberg, Kirchenkollekte am 25. 117 17 d. Diözefe Landsberg / W. l. 252333. Chem. Fabrik Habeko, Altona 300. Sup. Dr. Möhrke, Kirchenkollekte vom 25. 11. 17, Kirchenkreis Marienburg 95,04. Sup. Leidreiter, Kirchenkollekte aus d. Diözese Insterburg 465,85. Sup. Cordes, Kirchenkollekte der Diözese Cottbus am 25. 11. 17, 547 27. Militärkreis amt (Polizei⸗ verwaltung) Mitau, Samml. der Polizeibeamten 44. Semingi⸗ lehrer Möhnert, Dramburg 1. Kgl. Seminarlehrer 4. D. K. Kriesten, Lichtenwalde 2. F. Dahmke, Lübeck 2. Geh. Baurat Hammer, Königsberg i. Pr. 2. Clara Arland. Danzig 2. vo Rakowski, Kaschewen 3. Earl Hesse 3. Wilh. Brückner, Danzig 3. Rechtsanwalt u. Notar Heinrich Stroh, Elbing 5. Huth, Hader seben 5. Rentnerin Frau R. Marx, Königsberg i. Pr. 5. Joh— Thomas, Frankfurt a. M. 7. Lehrerkollegium des Kgl, Schullehrer⸗ Seminars Ratibor 7. Verein „Wasservorstadt ', Zeitz 7. Kreutz⸗ berger, Hochlindenberg 10. Charlottenburger Institut für Hypo⸗ theken und Grundbesiß G. m. b. H. 19. Georg Key, Mühle Lieb—⸗ stadt 10. H. Höper, Schwelbek 10. Seminar⸗Oberlehrer Neumann, Pyritz j0. Kais. Dberpostdirektor, Geh. Oberpostrat Georg Hoff⸗ mann, Gumbinnen 10. Gutspächter Hermann Theodor Grell, Adlig Waldhof 10. „Victoria“ Chem. Fabrik G. m. b. H. 20. J. Walcher, Metz 29. Konsistorialrat Sup. Wilh. Gutschmidt, nachträgl. eingeg. Kollekte aus Wörmlitz, Ephorie Halle Land 1, 24.

Eduard Roos, Frankfurt a. M. 50. Emil Finke, Bremen 190. Wollank sches Lazarett von dem Offizier-Skattisch 119,97. Sup. H. Braun, Kirchenkollekte aus der Diözese Angerburg 19404. Sup. Sarnow, Stargard, Kollekte 199.29. Fürstl. Stolb. Wernigerodisches Kon⸗ sistorium 292,58. Kgl. Superintendentur, Kirchenkollekte der Synode Dramburg (Bomm.) 296. Beitrag der Stadt Geestemünde 300. Sup. Heinrich Braun, Köslin, Kollekte 383,50. Kgl. Supexinten⸗ dentur, Kirchenkollekte vom 25. 11. 17 in d. Diszese Königsberg N. M. II, 385,01. Sup. Wilh. Zimmermann, Bönen, Kirchen⸗ kollekte am Totenfest aus d. 14 Kirchengemeinden d. Synode Hamm

446,51. Med. Rat Dr. Stoermer 500. Frau Carl Schütte, Bremen h00. Kanonier Franz Baumann 2. Mellmann, Herten 1,50. Jos.

Adler, Frankfurt . M. 2. Frau Mathilde Joost, Hamhurg 2.

Sauerländer, Frankfurt a. M. 3. Wilhelm Grebe, Halberstadt 3. F. Patow, Lubeck 3. Pastor em. Neßler, Ziesar 5. M. Braniß, Breslau 5. Kreissparkasse Warburg 10. Fr. H. Theuerkauf 10. Rechtsanwalt Adolf Rickert, St. Ingbert, Sühnegeld aus einer Be—

leidigungssache 10. A. Offermann, Bünde 19. Frau Philipp Heinz, Frankfurt a. M. 10. Joh. Heinr. Höfer, Viersen 10. Immobilien

u. Hypotheken- Geschäft L. Wagner, Ulm 10. Fr. Rahn, Bernau (Sammlung) 12. Magistrat Gonsawa 16. Tischlermstr. F. Kernien 26. Vaterländischer Frauenverein, Treysa 20. Franz Arckeuve, B 20. Schrader C Gaertner, Bremen 20. Seminarlehrer Gerlach, seben 20. Beitrag der Stadt Filehne 30. Kreicke, Baldau, S lung 34,50. Beitrag der Stadt Samter 50. Julius Meyer, : haufen 50. Kfm. E. Müller, Königsberg 50. Lehrer Rhesa, Nieder— hof⸗Soldau, Sammlung i. d. Gemeinde 95. Kurtze & Hering, Cigarren⸗Fabriken 100. Rittergutsbesitzer G.

I05. Frau H. Strauß 100. Sup. Hörnlein, Kirchenkollek us Diözese Havelberg⸗Wilsnack am Totensonntag 1917, 155,65 reis kommunalkasse Anklam 200. Sup. Kohnke, Labehn, Kirchenkollekte der Synode Lauenburg 229, 13. Sup. Lic. Meyer, Kollekte Synode Greifenberg 274,99. Beitrag der Stadt Vreden Kirchenkollekte der Diözese Königsberg Land 11, 307,83 Kre

Ahaus, Ahaus 500. Beamte der Zeche, General Blu thal, Recklinghausen 500. Kirchenkollekte der Synode feld 870,50. Eckardt & Co. G. m. b. H., Herbede 1 der sistorial⸗Hauptkasse Dessau, Kirchenkollekte, 1941,48. Lepeng: Geheimrat Dr. Vogel inzig⸗L Aus der S Kirchenkollekten 11. Anna Dowidat, Gr. Kühn, Erfurt 100. Kirchenkollekte 25. 11. 17: 169, 11. Kirchenkollekte von Arnswalde 231,30. Bergwerksdirektor Hugo Ar ramshausen 300. Lehmann & Voß, Hamburg Oscar Hirsch, Königsberg i. Pr. 2. Breslau 3. Geh. Konsistorialrat Tillich 5. M. Keller G. m. b. H. 5. r fvauen⸗Verein, Zeitz, 4,20; zus. 9,29. Anuschek, Eisenwarenhandlung, Danzie Königsberg i. Pr. 10. Justizrat i Schönort 10. Sup. Staensler, Kollekte vom Totenfest 1917: 14,10.

9x 0.

9) y wol do Arnswalde

G. Dost, Seeburg

Matratzen⸗Fabrik Büsche & Schmidt 29. Oscar Sprin see 20. Jürgens & Leimbach, Herford 50. Sup. Ho 195 61

Kirchenkollekte der Synode Penkun i. PorMetQuaꝶBe423l.. der Kreissynode Bonn 497,50. Baugesellschaft Dür Godesberg 500. Harburger Mühlenbetrieb, H Johs. Mueller, Fürstenberg, Kirchenkollekte der Dis Pfarrer Quack, Waldniel, Reinertrag der Kirchenkoll Synode Gladbach 1101,76. dreisk nalkasse Wa

wmöbitra 1111

Kreiskommunal

Jakob Ehl 1, Höhr i. Nassau 1. Dr. Reiche

haven 1. Baesecke, Königsberg i. Pr. 2. Co ö

Winkler & Schäfert, Cosel 5. Spirituslack⸗ u. eyer. L ĩ

Max Bratsch 5. Viering & Reinkensmeyer, Löhne A. Kohrsch, Königsberg i. Pr. 15. Architekt Alfred. Jasten 20. Weinberg, Werther 26. Möbelfabrik Zelder & Plathe G. m

Lichtenberg, Sammlung 33,95. Milstärkreisamt Olita Amtsgericht Abt. III, Neumünster, Sühne in der P

—— 3

ö

8