1918 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Pries gegen Rutzki 50. Rummel sburg, Kirchenkollekte 166,96. bausen 200. . Totenfestkollekte aus der Synode i. Schles. 3. Kirchenprobst a.

kasse Leimbach 10. Lt. & Co. G. m. b. H. 20. Herrschaft

Kirchenkollekte am Totenfest 92,98.

1 Schivel

Theodor Rochol

iösese Soest 69e, 76. Wilh. Sfterwa tall⸗Ges. A. Dick K Co., Düsseldor

Res- Lazarett Elbing, Beiträge der Sar

Volkmann, Sammlüng bei einer Weihnachtsfeler 23,509. Gerichts⸗ 2. Carl Menke, Siegen 5. in 5. Christ. Fischer, Wiesbaden 5. Maria Groth, MX. Wendland, Sensburg iö. Justizrgt Erich Mogk, Schlochau, Sühnegeld aus einer Frau Wwe. Sally Bock, Frankfurt a. M. 15. Hannover 10. Mencke & Materialien⸗Depot der Sam melstation,

rat Hoffmann, Hofgeismar 2. Berkowitz, Bolkenhain 5.

Lübeck . Culm 10. Beleidigungssache 10. Professor A. Klages, 30. der Beamten 31. Schmidt & Co., Elberfeld 100. Tandes Borgholzhausen 6000. F. renneisen, Eisfeld, Magdeburg 2.

Gertrud M. der

Vlotho 5. burg 10.

Nom täamin,

rud Altmann, Coester,

ꝛ; Cassel 10. Ephorie

aus

Synode Halle i. W. 15. Dortmund 20. i. einer Privatklagesache 20. Geh. Just 4. M. 20.

. , ,, w. Aufgebote,

Verlssung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.

L. Chr, Lauer 50. Kgl. Superintendentur Thiele & Buggisch 360.

Riewerts, Husum 5. Bobleter, 5 4. M. 10. R. Briesenick

Simmengu (Sammlung) 56.

iche : Superintendentur der Synode Münster i. Westf., Kirchenkollekte 445,05.

Friedmann & Weber 59. Meißner, Halle a. S. 56.

fe bur Anna Breither, Frankfurt a. M. 3. gestellte der Kodak G. m. b. H. Breslau 5.

V au ; Schkeuditz 1225. Jungholt, Bockhorst, nachträglich eingeg. Kirchenkollekte 3. Aler Royen, Möbelfabrik⸗Innendekoration, Justizrat Meyer, Rechtsanwalt u. Notar, Werl i. W.,

3. Aarau Pastor Kluge, Racot Bez. PKofen Xx. Lachmann, Breslau 30. Rich. Hoberg, Minden 50. Pfarrer Falken—

ufge Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. berg, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

30. berg, aus Beitrag der Stadt Witzen G. m. b. Sup. Julius Scheringer, bein 318,11. Arens, Hirschberg Stadthaupt⸗˖

Schädlich kollekte a.

Minden 29. E. F. v. Becker, Superintendentur Loitz, ; Sammlun Kirchensammlung der d, Enger 1000. Dt. Delta⸗ f- Grafenberg 8000. Kgl. Pr. nitätsoffiziere 20. Landsturm. burtstages Fa. W. K Bernhard Apotheker A. Meseck & W. Schultze, Dahlem 20. Ludwi Vlle, Lübbecke i. Westf. Gemeinde Osnabrück, Sammlung

ökonomierat Urnold Upmeyer, Augstagirren 1. ö Nn⸗ Kambartel, de Niem, Lim⸗ Lückgen 10. Sup.

Pfarrer Heinrich

aus der

Puchstein,

4,30. Rich. Kirchenkoll

rankfurt H. Frankfur

izrat Dr. Benkard, Frankfurt Frau Dr.

i R 5. Sühneverh

82

Breslau 1909. Erste Bremer Da

Salice Stenhan, Waldenburg 3. büchsen⸗Kpollekte der Altkatholischen Pfarrgemeinde Schule Augustwalde, Ertrag

Haspe i. W. 5.

Plated⸗Waren⸗Fabrik 10. E

Nachtrag zur Kirchenkolle

Li5, Sz. Sup. Dr. Albrecht, Kaukehmen, K Lit. Niederung am Totensonntag 366346.

Ftaurtuth A.-G., Fraureuth 5168, 19.

Aus dem Nachlaß Karl Hildebrandt, Lich v. 1905, 1990 Westl. Boden⸗A.G. 4 *, St. 19 IJ Bagdadbah fabrik A.⸗G., D

Sffenticher

AMnzeigenmpreis für den R

der Kirchengemeinde Sr H., Haspe i. W. 100.

& Jakob, Bremen 266.

abe, Testamentsvollstrecker

ein. S. Majestät des Kaisers 53. rüger 50, W. Krü Ph; Breysen & C. Scheider, Fran Julius Mengelbier, Hochheide 19. Be

Angestellte

Labes 100.

ekte aus der Synode Recklinghausen 465,3.

a. M., Spende des Harry Keßler 566.

Schiedsmann Heinrich Friedenstein, Schöne andlung 10. Justizrat

waroschin 59. Luhn & Pulvermacher Akt. Ges., Elektr. Straßenbahn, mpffabrik äth. Oele u. Essenzen Sup. Ernst Graeve, Kirchen- d. Synode Minden i. W. 7s5,stz. Frau Matilde Francke, Cassel 1000. Georg R Frau Anna Schreck, geb.

Schreck, Friedenau 8500. Kgl Konsiftorium der Provinz Schlesien, Br ? .

sien, Breslau 15 SE, 98. Unteroffz. Ernst Hemme 1. g d. Militär Eisenbahn⸗Qrektion 3, 2276,80. Amtsrichter Pfarrer Aug. Traubinger, Opfer⸗

Sammlung bei der Feier des Ge— e.

ger 300. Leg Bäcker 3. Stapp & Kämper,

rich Fiedler durch Wilhelm Horstmeyer, g Hadler, Hamhurg 20. Pfarrer S. Schultze, Altfelde, aus den Einnahmen einer Kafsers Geburtstagsfeier in der 30. Gaben aus der Gemeinde Herzogswalde⸗Waltersdorf 34. rchenkollekte aus der Diözese Halle Land II, 40 26. Sal. Gumperz, Hattingen 59. Stadthguptkasfe Rasten Märkisches Sanatorium, Wagld⸗Sieversdorf irchenkollekte der Diözese Sup. Meyer, Bottrop,

Schulz & Holdefleiß 3000. chtenberg 3645 cond. Rumänen Aktien, St. 2 1 Bagdadbahn-Obl. n⸗Ohl. 4 3. Adler⸗Compagnie, Zigaretten resden 5090. Prof. Dr. Otto Krummacher, Münster

and zzrat Jacobi, aus einem Vergleich 990,55. Cigarettenfabrik „Delta“ Tschache & Bensky G. d. b. 8

r · · X ? 8 x 2 Anzei unzeiger. aum einer F gespaltenen Ginhertszeile 50 Unßerdem wird anf den Anzeigenbrels ein *r , mn 3 t .

.

d. verstorbenen

Berlin 11,50. an G.

u. Arbeiter der 115.

18. 121. 167,45. 53. G2. 105,565. 71. 590, 5 . VI. Kriegsanleihe.

200, 5 983 VI. Kriegsanleihe.

16. 616.

106,55. kfurt a. M. 6

rliner Electro⸗

e .

VI. Kriegsanlei Berlin, im Mai 1918. .

Das Präsidium. Dr. Drews, Staatsminister Graf von Lerchenfeld⸗

burg 50. Franz

J. Ph. Keßler,

2. stellv. Vorsitzender. Selberg., Porzellanfabrik

Vizepräsident. Herrmann, Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. R sekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzi direktor der Mannesmannröhren⸗Werke. v. Kessel,

Kommerzienrat, Ge

berg, aus einer Sächsischer Gesandter.

H., Dresden Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp

3 . * 2 M .

————— . ?

Erwerbgz⸗ und Wirts . enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von n n Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bänkausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

vn Z v. H. eh oBen. 1

Aus de .

3,50. 585 163. 5 3 Vi. Kerga, . . s 100, 5 33 XI. Kriegsanleiße 5 H Vi. . 1000, 5 X. VI. Krieasans. iz gh

er. und Minister des Innern, . töfering, Königl. Bayerischer Gesandter 1. stellv. Vorsitzender. v. Loebell, Staatsminister und Obemrafident

Kommerzienrat, Direktor der

Dberbefehlshaher in den Marken. v. Nostitz-Drzewiecki, Freiherr von Spitzemberg, Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Vielhaber,

1 rie . i

2. Ko stigungen, ö

raunschi n ö un cm zh.

m. b

9 8*

Alsenstr. II. J

Vorsitzende

ict n.

utsche at, lun eit

Regierungsrat, hilft.

en rat, General. Generaloberf

Tönigl el

A. G.

H Unter suchungs⸗ sachen. re,

(14079

Der am 23, 4. 1918 gegen den Soldat Jobann Nax Völkel er⸗

Hermann lassene Steckbttef ist erledigt. D. St Qu., 23. 5. 1918. Gericht der 47. Em. Dilvlsion. Tab. Nr. 119218.

(14080

Der in der Ausgabe vom 15. November

1917 Ne. 272 unter [45208] veröffent.

lichte Steckorief vom 8. November 1917

gegen den Res. Rnitter vom J⸗R. 406 in erledigt.

Den 23. Mai 1918.

Gericht der 203. Infantertedbvision.

14081] Stectbrlefserledigung. Der unter dem 10 4 18 gegen den Schützen Emil Krecht. 3. M. -G. K. I R. 405, erlassene Steckbrief ist erledigt. Im Felde, den 19. Mat 1918. Gericht der 2065. Inf. Didlsion. III. 392. 18. Ver Gerichtsherr: v. Baeren fel g.

ö

x P

2) Aufgebote,

89

3 . Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustell a. dergl Zußstellungen u. dergl.

(14089 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll s

bas in Berlin belegene, im Grundbuche von Herlin (Wedding) Band 49 Blatt 1114 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf, den Namen des Kauf— manns August Thiele in Berlin einge— tragene Grundstück am TT. September 19ES. Baormittags LO Uhr, durch aR unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 36, J Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Dronihetmerstraß 22, belegene Grundstück enthält: 24. Vorderwohnbaus mit., befonderem Abtritt und Hof, b. Seltenwohnhaus links, L. Waschhaus liatd, d. Stallgebäude rechts, 8. Stall- gebäude quer, f. Remtse hinten rechts, . Remise links und besteht aus dem Trennstück Kartenhlatt 23 Parzelle 856 / von 138 2 05 dm Größe. Es ist in der Brunbhsfteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ heztrt Berlin unter Nr. 3761 mit einem jäbrlichen Nutzunga wert von 6930 ½ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 253. Mut 1918. Körntgliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Ahtetlung T.

(14092

Der Antrag auf Kraftloserklärung der 4 Yo igen Braunschweigischen Staattanleihe von 1910 Lit. Eb 279 über 1000 S0 ist zurückgenommen.

Braunschweig, den 14. Mai 1918.

Herzogliches Amtsgericht. 13. Horen burg.

14225

Ju der Nacht vom 13 16. Mal d. J. geftellte Lebenzpersicherungsschein Nr. 676 sind in der Molkeret viemehna h. Gilen, 6 e her i.

burg Kreis Delltzich die Zintscheinbogen don 31 0099 „6 Kriegsanleiße mittels Gin. bruchtz gestohlen. Die Nummern der ge⸗ stonlenen Stücke sind folgende: ( IL Stück Lit. B Nr. 3 805 143 bis 3 895 153 über je 2000 M lautend, 1 Siück Lit. O Nr. 13 113 316 big

* ihrer Pfandbriefe Serie XI Lit. C Nr. 478

Gestllichaft (früber: Leheng⸗ und Penstongz⸗

(14094

glaubhaft gemacht hat, gangen. der obenbezeichneten Lebengbersich

sich

unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte

500 M lautend,

9 249 610 über je 200 4 lautend, sämtlich lautend der 7. Krieg szanleihe. 1Stück Lit. D

509 ½ der 5 Kreieasanleihe. Liemehna, den 27. Mal 1918.

Der Amts oorsteher. (Unteischrift.)

(14099

hiermit verboten:

Schuldscheins Nr. 1704 über 1000 0 Nennwert zu 40jo vom Jahre 197,

b. der Eta dt Gtraßkurg i Gis. be⸗ züglich ibrer Obligationen Lit. B Nr. 1913 über 1000 4 Nennwert zu 40, vom Jahre 1909 und Lit. B Nr. 3808 über ö. S Nennwert zu 3500 vom Jahie . der Stadt Milhausen i. Gls. be⸗ züglich ihrer Ohligatlon Lit. B Nr. 551 über 1990 M Nennwert zu 4060 vom Jahre 1913, d. der Mrtiengesellschaft für Boden und Fommunal Kredit in Glfaßz— Lothringen zu Strafhurg bezüglich

über 500 A6 Nennwert zu 3 0ᷣ0 und Serie 17 Lit. C Nr. 815 über 500 , Nennwert sowie ihrer Kommunaloblta— tionen Serie VI Lit. B Nr. 1847 über 1000 M Nennwert ju 40,9 und Serie Vl Lit. G0 Nr. 1857, 1858, 1781 und 557 über je 500 M Nennwert zu 40ͤu an den Inhaber der voraufgefübrten Wertpaptere eine Leistung zu bewirken, inghesondere neue Zing⸗ oder Erneuerungtz⸗ chelne auszugeben.

Straßburg, den 25. Mai 19183.

Kaiserliches Amttgericht.

(14093 Policenaufgebot. Die auf den Namen der Frau Elsa Meyer, geb. Sutter, in Wehr lautende Versicherungspoltce ntr. 294 252 ist nach Anzeige der Versicherten in Verluft geraten. Dies wolid gemäß § 19 der Versicherungsbedingungen mit dem Be—⸗ merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Gischeinen dit seg Inseratg die genannte Polie: für kraftloz erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertiat werden wird. Berlin, den 27. Mat 1918. Friedrich Wilhelm

debeng⸗ Versicherungg. Attien⸗ Gesellschaft. Die Direktton.

14376 Der von uns am 8. Juni 1909 aus. gestellte Hinterlegungeichein Nr. 70 377 auf den Namen Emil Scheife in Kolberg ist abhanden gekommen. Gg werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde ju haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, diese bei Vermeidung des Ver⸗ luftes aller Rechte biunen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.

Hamburg, den 7. Mat 1918.

Janus Hamburger Versicherunga. Artlen-,

Versicherungs . Gesellschaft Janus? Damburz). O. Holl. J. V.: Wulkow.

Mufruf. Der von der unterjeichneten Bank aug⸗

in

wie Herr A. Niqinski, Posen, verloren ge⸗ gegenwartige Inhaber erunggs⸗ wird deshalb aufgefordert,

innerhalb 2 Monate bei der

Der

irkunde

eltend zu machen, widrigenfalls

13 112 352 über je 1000 M lautend,

der Ve

1Stück Lit. D Nr. 8 201 858 über 56 Stück Lit. F Nr. 9 249 606 bis

Nr. 7272774 über

3ahlungssperre. F 2018. Auf Antrag des Landwirts Anton Wiß in Isenrain, Gemeinde St. Kreuz, wirb

2. der Stadt Colmar bezüglich ihres

geben wird. Vosen, den 24. Mal 1918. Vesta!, Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen. Die Generaldirektion. Dr. M. Gtowaeki.

(14095 Aufgebot. Schwesier Anna Antonie Sophie Ro⸗ maus. Berlin, Virchow⸗Krankenhauz, ist der von uns für sie aue gestellte Ven sicherungsschein Nr. 399 a0 vom 16. Fe⸗ bruar 1910, durch welchen sie hom JB. Fe⸗ bruar 1938 an eine jährliche Rente von gs 500, —, zahlhar in hwierteljährlichen Raten, bei Lebieiten oder vorher bei einer dauernden Ganzinvalldität zu beansyruchen hat, obhanden gekommen. Der Knhaber der U kunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bet ung zu melden, widrigenfallg die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 27. Mat 1918. Germania, Lehen. Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

(13630 Aufgebot. Der Kanzleltospektor 9. D. Hermonn Weilßenberg in Düsseldorf, Rethelstraße 41, hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger der gelsteskranken Christine Schönwasser das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Spar⸗ lassenbuches der städtischen Spaꝛkasse Uerdingen a. Rh. Nr. 9046 über 3664,47 A Bestand am J. April 1918 —, auggestellt für die Chrlftine Schönwaffer in Uerdingen, beantragt. Der Jnhaber des Buches wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 2. September Ag4§ß, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und das. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird. Uerdingen, den 4. Mai 1918. Königliches Amtaaericht.

(13464 Aufgebot. Vie Apenrader Ntotorenfabrtk Heinrlch Call ⸗sen C Co. in Ayenrade hat das Aut gebot folgender Wechsel beantragt, welche angeblich bel dem in der Nacht vom 26 27. Januar 1918 hei ihr ausgeführten Embruchgotebstahl entwendet wurden?

und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten über⸗

(14091 Herzoglichez Amtggericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Groß⸗ kätner August Schaper, r. 16 zu Stroh, hat das Aufgebot der als Hypothekenbrief geltenden Schuldyerschreibung unterz. Gerichts vom 24. 4. 1847, bestätigt am b 1847, derzufolge seinem Vater und Rechtz vorgänger, Großkätner Andrea Schaper zu Strolt, eine Hypothek zu 609 ½ auf dem Palandschen Anbauer⸗ wesen, Nr. 59 zu Stroit, zustand, he—= antragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember L918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine feine Rechte anzumtlden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Greene, den 18. Mat 1918. Der Gerichtsschrelher Herzoglichen Amte⸗ gericht: Bruncke, Gerschtsobersekretär.

lizis6j )

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat beute folgendeg Aufgebot erlassen: Vte Ehefrau des Ackermanns Reinhard Meinert, Hermine geb. Rꝛuer (Röhr), in Timmern, hat als eingetrogene Elgen= tümerin det Großkothofes No. ass. 26 in Dedener das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem betr. Großkolhofe auf Grund der Che— stiftung vom 24. November 1824 im LQrundbuche bon Hedeper Band 18l1att 33 Seite 258 in Abteilung II unter Nᷓ. 2 für folgende Abwesende eingetragenen, bom damaligen Grundstückseigentümer Kotsaß Heinrich Andreas Röhr in Hedeper iu zahlenden Abfindungen, und zwar für: 1 die Ehefrau des Schneiders Heinrich Krebs, Sophie Dorothee geb. Röhr, früher in Osterode am F. von 500 Talern, M die Ehefrau des Kotsassen Heinrich Jillus Moshake,. Katharine Marie geb. Röhr, früher in Hedeper, von 300 Talern, 3) Andreas Röhr, früber in Hedeper, von 4560 Talern, 4 Heinrich (Hennig) Andreas Vteyer, früher in Hedeper, von 300 Talern, beantragt. Hie Gläubiger werden aufgefordert, spät st⸗ens in dem auf den 20. Februar 1919, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem Herzoglichen. Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotgermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten und die Löschung der bez. Ab—

nicht ermittelt ist, welchen Erbrechte an

nlcht vorhanden ist. Der betz gt 1000 - 1100 .

Königlichen Amttg (14099

minderjährigen Kinder:

henen ostsekretärs

2) die Stadtgemeinde Leip Erbin der am 18. Dejember

der vrakt. Arzt

Marle Gugente Hammer,

Lespꝛig, 4) der Rechtzanwalt

vogel in Leipzig als Nerwa Paul Cart Geibrtcht und

Te png⸗Plagwitz verstorbenen

Leipzig hinsichtlich der

hierdurch aufgefordert, ihre bei dem unterzeichneten Geri

I). 2 Wechsel: a. über 265 M, aus- gesiellt am 24. Juli 1917, fällig am 24. Oftober 1917, b. über 3400 6, aus- gestellt am 24 September, fällig am 24. Deiember 1917, beide Wechsel gezogen auf Wilhelm Evers in Kiel und von diesem angenommen,

2) über 809 . ausgestellt am 18. Mär, fällig am 18. Junt 1917, gejogen auf H. Leiherg in Rlegjarup, angenommen von Frau M. Lelberg,

3) über 630 4, ausgestellt am 1. Junt, fällig am 1. September 1917, gezogen auf Albert Lewerentz in Apenrade und von diesem angenommen,

ch über 200 , auggestellt am 17. Junk, fällig am 17. September 1917, gejogen auf Christian Dall in Apenradt und von diesein angenommen,

sämtliche 5 Wechsel ausgestellt von der Avenrader Motorenfahrit Heinrich Callesen & Co. und zahlbar in Apenrade bei Den Nordsles vigske Folkobank. Der Inhabe⸗ der Urkunden wird aufgefordert, späteseng in dem auf den 9. Dezember A918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , . der Urkunden erfolgen wird.

Apenrade, den 16. Mai 1918.

rungeschein für kraftlos erklart

aufgefordert, sich spätestenz in dem au

KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, tm Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

(149989)

jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg. F berg, aus Kyrltz gestorben. Tochter des Schuhmacherg Krledrich Grün— berg und dessen Ehefrau, Kosch 10. Aprit 1830 ober 17

findungen im Grundbuche erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 10. V. 1918. Der Gerichts schreiber derzogl. Amtggerichts.

14096 Ait gebot.

Die Frau. Oberintendantursektesar Gertrud Schwiter, geb. Poppke, in Neisse hat beantragt, den verschollenen Handlung gehilfen Georg Poppte (ihren Bruder), zuletzt wohnhaft in Neisse, für tot ju erklaͤren. Der bejeschnete Verschollene wird

rechten, berü

Teil der Verbindlichkeit. dung hat die Angabe des

den . Dezember 1918, Vormittags

Lein zig Königlicheg Amtagericht.

(13474

Durch Ausschlußurtell vo 1918 ist der Hypothekenbrief Grundbuche von Back Hand

spatesteng

Neifse, den 14. Mai 19188. Königliches Amttgericht.

Anfgebot.

Am 16. Aprll 15917 ist zu Pritzwalk ran Dorothee Mile ski, geb. Grün—⸗ Sle war alt

Anna Marie geb. Kraft, z kraftlos erklärt worden. Perleberg, den 16.

Könlgliches Amtsgeri

14101] Catharina geb. in Osterode (Oftpreußen) am ist April 1839 ge⸗

ingkt, der von der

Königliches Amtagerlcht.

boren. Da ein Erbe det

Nachlasses bisher

cksichtigt zu werben, von den Er 7 2 if n, verlangen, a ng efriedigung der n

geschlossenen Gläubiger noch ein Ne erschuß ergibt, auch hafter zu 1, 3 und 5 jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhtelle entsprechenden

werden dicjenigen, dem Nachlaß zu. tehen, aufgefordert, lese Rechte big zum KEZ. September 1918 bei dem unter, zeichneten Gerichte anzumelden, falls festgestellt werden wird, anderer Erbe als der Preußische Fiekuz

widꝛigen⸗ daß ein

reine Nachlaß

Knritz, den 21. Mai 1913.

erlcht.

). a. Der Kreisschulinspektor Otto Parlitz als gesetzlicher Vertreter sclner Helene, Hanz und Gerhcnd Parlitz in Johannisburg, h. Ri ledige Gertrud Parlitz in Elbiag ch Grben deö am 22. August 1917 verssay, Traugott Waltn Römer in Leipzig⸗GSutritzsch,

zig als allennhe 1917 in Setzt

verstorhenen Mathide Anna verw. Lin dutr,

Dr. Robert

Groß in Olita⸗Litauen, veitreten dun die Rechtzanwälte August, Georg und Fritz Meardersteig in Weimar, als Mit⸗ erbe der am 20. August 1917 in der Hell= anstalt Zschadratz verstorbenen Helene

geb. Große, in

Dr. Haupt⸗ lter des Nach⸗

lasses des am 18. Dezember 1917 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Albert

5) der Rechtaanwalt Richard Dietz in Leipzig als Nachlaßpfleger fär die unb— kannten Erben deß am 8. Mär 191! in

Buchbinderti

bestzerg Albert August Heinrich Karl Köllner in Leipiig Reudnitz, die neben Sophie verw. Köllner, geb. Willen, in restlichen dtei Vlertel des Nachlasses Erben wen den, haben das Aufgebot der Nachlaßgläu— biger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblasser zusteht,

Forderungen chle spätestent

in dem Aufgebotstermine, der auf Soun—⸗ abend, den A3. Juli 1318, Wor—⸗ mittags L Uhr, anberaumt wird, anjn. melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilt= Vermäͤchtntssen und min,

en

icht aus⸗

Die Anmel. Gegenstandeh

und des Grundetz der Forderung zu e, halten, Urkundliche Beweis tick. sind Urschrift oder in Abschrift beizufügen. den 25. Mal 1913.

Abt. J. I2.

ö. 16 Ma über die 1 Seite 356

Nr. 76 in der JI. Abtellung unter Rr. 9 für die verwitwete Baueraltsitzerin Lange,

1 Bäͤck für

Mat 1918.

cht.

Durch Augschlußurtell vom 23. Mal l9sz . . Landauer & s ö. Wölegßaden auf den Dentssten przy 1 Thorn gezogene, von diesem akzeptierte

am 22. Oktober 1914 in Thorn zahlbare Wöchsel über 115 M für traltlos erklärt. Thoen, den 24 Nai 1918. Königliches Amtsgericht.

12229

Der verschollene und vermißte, am (44473)

25 Dezjem ter 1894 geborene Werl atten⸗ arbeiter Emanuel Ploch aug Sognitza, zuletzt Füsilier bei der 12. Kompagnie des Lehr⸗Infante ieregiments, wird für tot er⸗ flärt Als Zelipunkt Les Todes wird der 18. Mat 1915 feitgeitellt. . Dindenburg O S.. den 20. pril 1918. Königliches Amtsgericht. 5 E 104/17.

14104 l Durch Autschlußurt eil des unterzelch⸗ neten Gerichts vom 14. Mal 1918 ist der am 2. 8 1881 zu Wellegweiler geborene Anstreicher Nobert Stetumqgier in folge Kriege verschollenheit für tet erklärt. Torertag: 14. September 1914. Neunkir wen, den 14. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

14105

Vuich Autzschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Mal 1918 ist der am 25. Mai 1886 zu Ueberhoftn und zuletzt in Kohlhof wohnhaft gewesene Volksschul— lehrer JZohann Schneider insolge Kriegs⸗ perschollenheit für tot erklärt. Todestag: 1. Lopember 1914.

Neunktechen · Saar. den 14. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

[141061 Oeffentliche Zustellung.

Der Zeitung verkäufer Peter Hermann Wienen in Coöͤln, Römergasse 3. Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riffart in Cöin, llagt gegen seine Chesrau Bo bara Wienen, geb. Mardas, früher in Cöly, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufsenthaltgort, unter der Behauptung, baß die Beklagte sich alg Dirne herum⸗ treibt, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Klaͤger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Cöln auf den 18G. Septembrz RE9HES, Rormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenft⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln den 21. Mat 1918.

Köhler, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

14107] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Mutzenmachers Schie- mann, Browislawa geb. Janicke, Har⸗ burg, 1. Bergstraße 31, unten, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jusfizrat Müller in Stade, klagt gegen den Mützenmacher Emil Schiemann aus Harburg, 3. Zt. unbekannten Aufeniheltz, auf Grund 1566, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheid ang der Ehe. Die Klägerin ladet der Bellagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz in Stade auf den 26 September L9E8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ve, , n. vertreten zu lassen.

Stade, den 24. Mal 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14108] Oeffentliche Bekauntmachung.

Jullug Hänel! in Beilin- Frlezenau, Rheinstraße 1-3, Pryzeßbevoll mächtiater Rechtsanwalt Altenau in Nocwawes, klagt gegen den Kalkulator Carl Lindan und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Ellrodt, früher in Potsdam, unter dir Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten ein Mietg⸗ anspruch von 166 zustehr mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, in die Autz⸗ jahlung des von dem Gerichgyollzteher Zimmermann am 11. März 1918 beim Königlichen Amtsgericht Pott dam zum Annahmehuch A 175 und Hinter legungt⸗ buch A Band 11 Seite 104 auf Grund des vöeschlufses des Köntglichen Amts gerichts Potgram vom 12. Februar 1918 4a. M. 17/18 hinterlegten Betrages von 129,909 ½ nehbst Hinterlegungsztnsen an den Kläger zu willigen, 2) den be⸗ klagten Ehemann zu erurteilen, die Zwanggvollstreckung in das eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig volÜlstreckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß werden die Beklagten vor das Königliche Amtesgerlcht in Potsdam, Kalser Wilhelmstraße 8, Hinterhaus l, Zimmer 59, auf den Z. Oktober EAS, BVormlttags 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 13. Mai 1918.

Der Gerichts schreiber

deg Köntglichen Amtsgerichte. Abiellung 6. 14109] Oeffentliche Zustell ing.

Der Bäcker Martin Ehrhardt iu Zabern

H Verlosung ꝛc. bon

von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre A889 sind folgende Nummern gezogen worden:

o539 555 587 671 7092 725. 12 Stück zu 5990 S 60 000 A.

400 424 463 609 631 537 642 752 831 23 933 1098 1126 1131 1148 1216 1279 1404 1506 1529 1558 1572 1821 1689 192 18097 1834 1938 1982 2011 2071 2080 2368 2870. 39 Stück zu 1000 4K 39 000 .

153 180 208 225 259 261 266 305 305 356 367 373 375 393 425 467 470 472 532 541 553 559 563 608 673 693 706 724 739 748 753 794 821 835 836 841 845 879 912 A656. 979 980 1091 1936 1039 1979 1153 1188 1194 1217 1218 124 1239 1255 1256 1298 1300 1313 1329 1332 1352 1359 1377 1408 1426 1453 1465 1524 1526 1532 1536 1539 1549 1572 1575. 87 Stück zu 500 1 43 500 .

205 254 279 282 332 375 391 417 542 695 729 731 767 804 815 tz 88. 398 912 926 939 936 941. 29 Stück zu 200 6 5800 .

Summe von 98 6690 (4. 8 leihescheine ist am E. Juli E918, an

welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben.

[14059

Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung

Buchstabe . 7 42 122 137 153 262

Buchstabe B. 111 243 283 324 340 2

je 1

Buchstabe 0. 47 98 125 126 136 1403

5611 613 644 941 957 964

1

Buchstahe D. 11 Io 170 18 200 3

Durch Ankauf wurde getilgt die

Der Nennwert der vorstehenden An⸗

Einlösungsstellen sind die hiesige Stadthauptkasse und das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin.

Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden später fälligen Zinsscheine un—⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende Januar 1918 zu bewirkenden Auslosungen von Elberfelder Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

8

sind sämtlich eingelöst. . Eleni, den 8. November 1917. ‚. Der Oberbůürgermeister. J. V.: Lohmann, Beigeordneter. Die städtische Sch uldentislgungskommission. Keetman.

Ker anuimm achut . In Ausführung der im Rrchnungkjahr 918 vlanmäßig vorzunehrnenden Tilgang der z5⸗ und AosJigen Anleihen des K rovt azin iu er bandes der Bronpinz Wen vreußen V., V. UHH. und VEREIE. Ausgabe, die auf Grund der Allerhöchsten Yripllegien vom 2. Mat ESS7 un) 12. Mat E89ÆR und der

Ministerialgenehmtgungen vom 21. Junt 1904 und 31. Jul A918 über 8 Milllonen, 10 Miklionen, 10 Millionen und 10 Millionen Mark für Zwecke der Westyreusllchen Broninzialhilfekaffe ausgegeben sind, sind folgende Anleihe⸗ scheine durch freihändigen Ankauf er⸗ worben: . a. von ber 3) o /οßgen Proninztal⸗ ane ihe V. Musg ahe ber 8 Minlianen Rnark: KRuchstahe A Nr. 13 360 390 zu je 90G 4, ,,,, H Mr. 383 416 429 431 433— 452 454 —459 1122 1150 zu je 2000 , . * n be C Nr. 563 969— 972 975 zu je EO 6, szuchstabe M Nr. 48 49 50 410 - 422 36 1 je 509 Mp, ; 6 . Nr. 55 56 57 641 1420 zu je 20 O A6 im Gesamtwerte von 199 500 mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 12 bis 20 und ben Zint scheinanweisungen; D. von ber hb oigen BEropiuzial⸗ an leihe VI. Ausgabe nber 8 Millinnen Mark: Buchttahe A Nr 309-317 524 533 560 568 - 572 646— 650 779 zu je 000 Ms,

5365 612 676 731 838 1351 14853 zu je 2090 4A,

683 825 390 1523 1637 zu 1. RG , 1361 = 1564 zu je GQ μ

den Ziasscheinen 1II. Reihe Nr. 7 his 20 und ven Zinsscheinanwelsungen;

den Zins scheinanweifungen; . d. von ber Zz 0 igen Provpinzial⸗

zu je 3000 „,

500 6

den Zinsscheinanweisungen;

206 , , 52 lg sz git gs * 695 i i r, S ds s' 1097 1166 19

873 1005 1006 1108 1252 1620 1676 zu je 10080 ,

den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 2 bis 20

Die früher ausgelosten Anleihescheine MMM. 952 nm

2355 2356 zu j E00 M6, 1617 1649 zu je 500 4

Meckel. den Zlusscheinen J. Reihe Nr. 11 his 20 und den Iinsscheinanweisungen.

30s9 NUarwegische Rtaatsanleihr

mit Allerköchster Ermächtigung erteilten . Anleihe in Uebereinstitanmung mit § 7 dis Anleihevertragt zur Deckung des zum 1. Febrnar 1918 fälligen Tilgungs⸗ betrag angekauft und vernichtet worden sind:

59 2293 2404 2719 12 St. zu S 5a 0 G.

n r (go itz a3 zh jols fil ligt igt 13567? 1266 13275 12579 37 13655 g ,n ed, en,. gl Isos Hoss 13239 J ö is m 1446 5a 14253 . 134 lese, ez 6 10, 16815 s Gr en ä geh 80d. 0. o Buchstake H ,. g 6 6g 23 ß 33321 3 k , . zo , Ce et, me E o 1 240. 9. 0

Buch staße MR. Nr. 220— 232 279 535

Gem ch fraße C Nr. 44 330 557 580 Bucht abe G Nr. 355 777 791-794

im Gesamtwerte von 1651 (00 Æ mit

C. von der A oh igen Provinztal- aunleihe VI. Mus abe

über X Millisnen Markt Ruchstabe A Nr. 949 - 958 zu je O90 M, . Ruch aße E Nr. 918 1063 1185 zu 209 , 3. Buchstaße C Nr. 1244 1282 zu je O00 44 im Gesamtwerte von 38 000 A mit den asschetnen 1I. Feihe Nr. 17 bis 20 und

auleihe VER. Hnegabe kber E 500 O00 A . Ruch tabe A Nr. 819 820 823 824

Buchsftabe H Nr. 9655 9660 zu je G00 M, . . Bach stahe D Nr. 822 8329 zu je

im Gefamtwerte von 22000 M mit den tnascheinen II. Reltze Nr. 11 bis 20 und

e. von dern A ostgen Proninzial- anleihe VIE. Aus ahbe über S5OO GG A: Vin nn st aße A Jar. 473 616 735 736 34 860 861 950 1300 zu je Zoo , Kuch ß abt R R.. 196— 202 204 hig

279 u je 20 O0 6 ; ide ch abe C Hr. 341 376 698 703

Wacht abe D Nr. 499 557 712 714 68 869 968 1476 zu je 5 Och im Geiamtwerte von 102 000 SS mit

nd hen Zinsscheinanweisungen; CL. von der A oostgen Brsvinztal- anleihe VRR. Hasgabe ber RO Minigren Rtosk?

Bur etabe R r. 297 481 912 —- 936 j 2006 S, . Bach st ae C Jie 19 683 885 1198 bis 217 1277 2020 2030 2031 2279 2353

Buch n aße PD Jer. 200 258 311 313 im Gesamtwerte von 110 000 S mit Danzig, den 23. Mal 1918. Der Landes hanptmann der Provinz Westprenzen. k 14057 von 1888.

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß olgende Tei lschuldverschreiang en

KBuchstabe WB Nr. V

6 00. 0.0

Tuch st abe O Nr. 237 7659

10523 10545 10808

14332 14393 14396

Nr. 18684

22808 - 9

24107 - 31

15 2410. 0. 0 Kristiania, im Myril 1918. Das Königliche

Finanz und Zollsevarte ment.

14058]

Ungarische

e Einlösung der am 1. vom Tage der Fälligkeit ab

bei der Bank für H

ferner

4 ol Staats⸗Renten⸗Anleihen in Kronen. Juni 1818 lälitgen Sinsscheine erfolgt

in Berlin bei der Direction der Dise uso G esellschaft, bei dem Bankthause S. Bleichröber. bei dem Bankhanse Mendelsfohn C Go., in Frankfurt a. Mt. bei ber Direction der Digesnto⸗-Gesellschaft,

in Frankfurt a. Ut. bei der Deutschen Effe cten⸗ C Wechsel Bank,

klagt gegen den Josef Pesce, Vergolder, früher zu Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, mit der He⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 gelieserte Waren den Betrag von 100, M schulde, auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100, nebst 40,9 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern auf Donners tag, den 1K. . 19H 8, Bormit⸗ tags Or Uhr, geladen. 6 . 23. Mal 1918. Gerichts schrelberel des Kalserlichen Amtsgerichts.

in München bei der Wayerisch

100 Kronen festgesetzt worden.

Wohnsitz dauernd in Veutschland hoben.

EGinreichern zu erbringen.

Hanmbirg bei der Narddentschen Gant in Hamburg, ö ö bei dem Bankhause 2. Behrens K. Söhne, bet dem Bankhause M. M. Warb

in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ÄAnstalt. ö Del n Ce ef ee ist von den vorgenannten Zahlstellen auf S6 72,50 für

steuerfreie

andel und Induftrie,

Co.,

en Hyyotheken⸗ und LBbechselbank,

ie Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des gnbelt?ꝰ daß . ihnen vorgelegten Coupong von dauernd in Deutschland ruhenden, deutschgesiempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Sitaatsangehöriger bzw. neutraler Jusländer sind. . Eigentum zsterrelchtsch⸗ungarkscher Staatgangehörtger sind, können von deutschen Stellen zu dem borgenannten Kurse nur eingelöst werden, soweit die Befitzer ihren

U40h6]

losung von Aniehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am . Juli A918 gezogen worden:

3533 399 560 610 670 Setz 885 921 937 962 1095 1150 1229 1350 1361 1478

2125 2539 2691 2708 2774 2831.

Zinsscheine von Stücken, die

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notartellen Aus⸗

Roo Mnlehnsschrine Ger. VR: Kit A zu EOGOo00 : 113 196 272

1559 1669 1686 1915 2036 2057 2079 Lit. EK zu 500 Æ: 75 241 373 527 593 672 747 749 1316 1369 1465 1480 1560 1591 1630 1753 1893 2124 2128 2241 L273 2357 2382 2472 2621 2740 2822 DY33 3153 3209 3275 3302 3451 3569 3606 3714 3881 3857 39563. Sr o Anlehnsicheine Ser. IR: Lit. AA zu 5000 M: 52 96 139 167 18 192 220 223 296 377 448 459 548. Lit. A zu 1000 M: 283833 135 205 270 345 373 438 496 497 558 604 618 719 746 873 930 1081 1179 1219 12658 1309 1370 1401 1440 1443 1463 1483 1488 1499 1519 1556 1633 1709 1719 1737 1793 1975 1984 1987 215 2153 2188 2199 2248 2272 2290 2296 2344 2348 2430 2545 2644 2656 2711 2746 2776 2793 2805 2925 2972 3005 3081 3085 3129 3155 3158 3273 3311 3319 3321 3323 3344 3399 3429 3441 3443 3459 3462 3470 3547 3565 3571 36593 3642 3654 3670 3739 3758 3799 4037 40939 4117 4135 4164 4168 4171 4194 4199 4204 4382 4419 4450 4457 4625 4659 4661 4690 4726 4727 4911 4922 4991. tit kk zu 5090 M: 42 958 133 140 201 227 236 320 340 361 362 377 379 448 507 d28 549 561 608 647 721 814 839 895 9g00 g49 1007 1028 1037 1083 1086 1095 1124 1250 1261 1263 1236 1283 1286 1291 1306 1316 1325 1330 1331 1386 1410 1414 1516 1751 1819 1916 1983 2004 2067 2094 2134 2157 2258 2279 2348 2359 2385 2395 2463 2475 2479 2486 2601 2653 2659 2771 2777 2795 2942 2950 2951 2990 2996 2398 3001 3032 3078 3094 3261 3264 3268 3348 3386 3419 3624 3691 3831 3867 3890 3915 3942 3997. Ver Nominalhetrag diestr Anlehnsscheine ann gegen Einlteferung derselben und der zu getösgen Zinescheine vom R. Juli 1918 ah an nnserer Kasse oper bei der Al gemeinen Deut s chen Trabi. Mustealt in Leipzig und deren faämt⸗ lichen Nieder lafsungen, bei der Dirzetisn der Fisconto- Gesellschaft in Berlin und der en sämttichen Nie derlossungen, bei der Vereinsbank in Zwierkan und deren Abtetlung Hpeniichel R Sinlz, da sen h st in Empfang genommen werden. o/ Nalehnsfcheine Rerie VII zud iszo // Anlehne icheine Ser. X: Die planmäßig am 1. Juli 1918 im amortisterenden Anlehnsscheine dieser Serlen verden nicht vurch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Anlehnsscheine: 40/0 Ser. VII Ait. A zu 1000 : 1355, Tit. B zu 500 AM: 878, 40so Ser. VIII Lit. A zu 1000 M: 3376 3388, Lit. B zu 500 : 1386 2920, 3iszo // Ser. I Lit. B zu 500 M: 100 2265 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seir ihrem Rückzahlungatermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehns⸗ scheine zu erheben. Leipzig. den 24. Mei 1918.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unterx⸗

abteilung 2.

r

14231 1 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Juni 1918, Nachmittags 4A Uhr, in Hannover, in den Geschäftg⸗ räumen der Firma Max Meyerstein, Tandschaftastr. 6 I, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

einge laden.

Tagesordnung: . I) Bericht des Vorstandz über das Ge⸗ schüftejabr 1917 unter Vorlage der Vermögeng⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 3) Beschlußfosfung über Genehmigung der Vermögeng⸗, HGewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ent⸗

4 Wahlen zum Aufsichtzrat.

5) Wahl von 2 Rechnun gsprüfern und zwei , . derselben für das laufende Jahr. ö 6) Gleich tellung der Vorzugzaktlonãre, betr. das Viv benden nachher uggsrecht und Ermächtigung des Aufsichtgrats, die durch diese Beschlußf⸗ssung be⸗ dingte Aenderung det Gesellschafts⸗ hertraga neu zu fassen.

7) Gesonderte Abstimmung über Punkt h seitent der mit Nachbe zugsrecht auf Dyböidende selt 1. Januar 1916 und ber nur mit Nachhezugsrecht seit 1. Januar 1917 ausgestatteten Vor⸗ zugt aktionaͤre.

8 len der m des Besellschaftapertrags:

a. 5 11 Abs. 1 Sat 2 (vorge- schlagen wird die Streichung dieses Satzes).

ö. 7 13 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1.

c. 5 14 Abs. 1 Nr. 2.

d. S 16 (vorgeschlagen wird eine Erhöhung der Bezüge veg Aufsichta⸗ rats).

e. 5 17 Abs. 2.

f. 18 Abf. 1

9) Erhjhung des Grunhkapitals um 1090 Æ unter Ausschluß des Bezugt⸗ rechtes der Akttkonäre und Ermächtigung des Aufsichterats, die durch diesen Beschluß bedingte Aenderung des Gelellichnftzoertrags neu zu fassen.

10) Gesonderte Abstimmung der unter? kerelhneten Vorzugsaktioncäre über Punkt 9. . .

Zur Telnahme und Abstimmung in der

Generalpersammlung ist erforderlich, daß

die Attten 2 Tage vorher bis Nach= mittag 6G Uhr bei der Gesellschafis⸗ kafse in eelkbinn erode, den Bankhäusern

Oscar Hetmann & Cg., Gerlin,

ay Heeyerstela, Hannover. der

Kayrischen Berzinspant, Filiale

Regensburg, oder bel einem deni schen

Notar hinterlegt sind.

Bei der Hinterlegung sind gesrennte

Verzelchnisse einzureichen für diejenigen

Iattien, die laut Beschluß der Generalver-

ammlung vom 20. November 1915, und fär diejenigen, die gemäß Belchluß der

Seneralbersammlung vom 19. Junt 1917

als Vorzuegaktien gültig geblteben sind.

Elin ger nde, der 27. Mai 1918.

Vereinigte Harzer Portland⸗

cement⸗ und Kalkindustrie.

Der An fsichtsrat. Selly Peyerst ein, Vorsitzender.

(14115 Telephon · Fatzrik Actiengesell·

sthust vormals J. Kerliner.

In rer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 8. April 1918 ist die Er⸗

zhung deg Genndkapttals unserer

Geselllchaft auf vom. Æ 7 509 000.

durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber

autenden Aktien über je nom. M 1000, —, dir vom 1. Jauuar 1918 ab diwidenden⸗ berechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Attten sind von einem

Bankenkonsortium mit der Verpflichtung

äbernoma en worden, den Aktionären der

Gesellschaft ein Angebot zu machen derart,

daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens

zwei Wochen auf je zwei alte Aktien eine neue Aktle von nom. M 1000, bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsreschluß und

glelchzeitig die erfolgte Durchführung der

Rapitalterhöhung am 17. Mai 1918 in

das Handelsregister elngetragen worden

sind, fordern wir namens deg Ban ken⸗ konsortiums die Besitzer unserer alten

Aktien auf, das Wezugsrecht auf die

neuen Aktien unter folgenden Bedingungen

augzunben:

15 Die Geltendmachung des Bezugt⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aut⸗ schlusses

vom 28. Mei 1918 bis

2. Junt Evas einschließlich bel der Commerz⸗ und Dis conto⸗

Gant in Berlin, Hamburg,

Sannoner, Leipzig und Stettin innerhalb der bei jeder Stelle üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provistonsfrei, sofern die alten Aktten, auf welche das Bezugg⸗ recht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinhogen, unter Beifügung von zwei gleichlautenden, mit nach der Nummernfolge ge⸗ ordnttem Nummernverzeichnlg ver⸗ sehenen Anmeldescheinen zur Ab⸗ stempelung am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden die Bezuge⸗ stellen die übliche Bejuge provision in Anrechnung bringen. Die erForder⸗ lichen Formulare sind bei dei vor⸗ genannsen Stellen kostenfrei erhältlich. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2) Der Bezugetpreitz von E95 oo zu⸗ züglich ö p. a2. Zinsen auf den Gegenwert der beiogenen neuen Attien vom 1. Januar 1918 ah bis zum Bezug tage und zuzüglich Schluß , . ist bei der Anmeldung n bar zu entrichten.

3) Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezugsfrist bei derjenigen Stelle, bet welcher dle Anmeldung erfolgt ist.

Sannover, den 28. Mai 1918.

Telephon · Fabri Metiengesellschaft

normals J. Berliner. Marx Hahn. Manu Stern.

lastung deß Aufsichtzrats und Bor⸗

Muf Berlangen der Zahlstellen ist der Nachweis hierfür van den

stands.

l