1918 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Durch denselben Be⸗ schluß sind die S5 7, 18, 31 der Satzung geändert. Leipzig. . Il13844

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17068 dle Schwarze T Röder in Leiyvzig (Lindenau, Demmeringstr. 49). Gesen⸗ schafter sind die Schokoladenfabrikanten Max Leopold Röder und Richard Oswald Paul Schwarze, belde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1917 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit

bon FKtellersperg, zu Berlin. Wr nter Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Teig⸗

dorf, und Heinrich Pian Wulheltn waren Lebensmittein, Genußmitteln und

Niesch, zu Berlin-Steglitz; jeder von , , ,

ö,

ne ist taliede oder mit *** 65 . !

kee erf i n lee dien , d , dn, li, de

ö Di. Hel karg it ö Setrleb der 3. am e. bl lr in 6. hehe

auptniederl 3. ; t ẽéb. Der ich, IT. AM⸗

.

schrankt. 3. ge elektrotechnischen Geaenständen.) Ai hefe uyd Gummi⸗ Werke Alfred 3) auf Blatt 3577, betr. die Firma

gin os Attiznarje nfaaft gösihesm Fol Ml Kmigun in Leldzig; Dir Zange,

Scbasllan Jakob Schllz, Dip om tu. Rrwah er hat den Kaufleuten Friedrich

genserr, zu Hamherg, ist rr Ber, Carl Cart Ferdinand Otear Gundelag

standöräst lde best it, mit det Bcfug. e Großdezz n, und. Pöbann Kicbriß niz, in Gemet schaft mit einem an deren ö Sickert in Letpuig Gesamt—

nicht alletg vertretungaberechtigten Vor⸗ . ura erteilt. .

fan demltgltede oeer' mit einem Pro— . ,,

tur en die Gesellschaft zu veiteeten. An ö 1 8 6 in, Er ipzngz

,

ülus Ster ö j

Wilbelm W, 44 le. K. schafter autgeschieden. Der Fabrikant

sammen mit einem nicht allein ver— . Dun don in. Leipzig ist n.

,, n, ö . . r en, , .

d eine en : an, . ö 4 . ö ö. ö . ee,

aft Ju jeichnen. auf Blat 7 e irma

Jenn '. Genera persammlung vom Treu ner, . . ge, rern r. in 7. Ayrll 1915 beschlossene Herabfetzung Bautzsch (Walterst. 143. Gesellschafter ö 3*n der ö, der in Eibau. Die Gesellschaft ist am J. No— , ,

, been t sS 4 000 000 eingeteilt in Geschä ntsjweig: Fabrikation von radium⸗ 100 auf. den Inhaher lautenbe Aktien, leu tenden Artikeln und. Metallwaren.)

Kesteht der Vorstand aus mehreren w am eg. Meal 191 eren, ö 3 fi hg so⸗ nigliches Amtagericht. Abt. II B.

vehl einzelnen gliedern des Vor. Letipzi . standes die Hefugnls erteslen, die Ge⸗ . 4 sellschaft allein zu derireten, als auch J h , kesttmen, daß ęeinselne Vorstande. * Ianf Crnt 1 z6t, betr. die Fl witgiiercz ner zufgnnten mit erm gelbe Kseiläcker ', d m,, ankerzn Bo sandgmitglisd gder in Ge- Fermann Zieger ist = infolge en T

Laelamn. ; 1139240 In unstr Jenossenschaftsregister ät bet Nr 32 Zieeiantederlaffung der Bank ju dow. c. G. m. u. H. in Ratibor am It, Mat 1918 eingeiragen worden, daß an Stelle des jum Heeren dienst ein⸗ berufenen und dadurch behinderten Vor⸗ standemttgltedz Paul Gutzla in Ratibor für die Pauer der Hehlnderung der Bank⸗ Wylezich in Loslau gewählt

Stelle ist der Uhrmacher Gustgb Lübcke, schaft mit beschränkter Saftvslicht Gumbinnen, zum Belßitzer gewählt. mit dem Sttze zu Kaiserzlaatern, Gum tztenen, Königl. Amtsgerlcht. Vas , 1 vom ö Mar . we, ,, datlert. Gegenstand des Unternebmengz

Gum binnen. itz ne, den, , In unser Genossenschaftsregtster ist am e. . k 20 un rikf 15f3 er en, Genfer schast n its iel ier güehichen ) Beamten Wohnnmn göban. Vergine. G. gemein amen. e ug bon ieh ofen, r h , . 5 Gr fe dez taten, Wüfamitteln, Venhrauchsstoffen, Itegierun ek cer rs Täuber ist der Dber⸗ er r en re me e nem alia leiter Aunust ze . Hel h inn Gumbinnen zum gemelnsame Verwertung von Erleuügniffen zum Grsatzborstandsmtt glled

und Abfällen ufw., 3) durch gemeinsame worden ist. ö. Gumbinnen, Königl. Amtsgericht, Herstellungs vor CGrzeugnifsen, Roh5noffen, Amts gericht Loslau. Halle, Sanle. 14173

'Dilfsmittein und Zutaten in besonderen ö In das hiesige Genossenschaftgregister Nr.“, zu errichtenden Betrieben oder geschätt Michels ta dä. betr. Konfum.- Verein für Teutfchen⸗ liche Beteiligung ber Genossegschaft an Betanntma Hung. thai and agegend eingetragene Ge, bereltz hestehenden Betrie hen diefer Art, In unler GHenofsensch astg. caister wurde nyssen schaft init Beschräutter Haft Ablaß der betreffenden Waren an die bei der Spar⸗ und Dorle hnan gsse e. pflicht, Teutschenthal, ist heute ein⸗ Mitglieder und Verschlelß durch dieselben. CG. m. m. HS. in Michelstadt folgendes getragen: Karl Ködderiz ist als stell⸗ Außerdem wird nach Beschluß der Mit⸗ eingetragen: ; hertre'tendes Vorftandsmitglied ausge⸗ glieder versammlung die Genossenschaft bei! Vie Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ schleden. ö , . Verbinden nnn an Stelle der mehr im Hessenland' und im „Erbacher Halle, den 25. Mai 1918. Mitglieder als Beweiber cuftreten, die Kreisblatt. . * Königliches Amtsgericht. ,. , durch . e, , den 1. . , , ö nach einer besonders aufzustellenden Ge⸗— Großherzogl. Amttgeꝛicht. mende. n m, m, li39 16 schaftsordnung aus führen lassen, über die —— In das, Geno en chaftsreglster 6, ö. Referungen Rechnungen stelltn und aus . n ,,,, . ö den Zahlungen die einzelnen Mitgli der 3 NRentnet Alfred k Velde für ihre Leistungen befriedigen. Alle Be⸗ . , Io fs zam Ver= kanntmachungen und Etlasse in Angelegen⸗ ! ö . ö heiten der Genossenschaft werden den Mit— treter des beurlaubten Kontrolleurs Dr. , Hehller bestellt. gliedern schriftlich mitgeteilt und von Seide, den 21. Mai 1918.

mindestens 2 Vorstandemltgliedern unter gtön je rtch is Rtntzgeriht. B zeichnet, ober, wenn die Befannt machung Hor mo. (13917

vom Aufsichttzcat auggeht, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat' und der Unterschrift Im hlesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗

des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle öffentlichen Bekannimachungen werden nossenschaft „Beamten Wohnungs⸗ vrretu“ eingetragene Geunossetkschaft

in der Allgemeinen deutschen Bäcker- und Kondltorzeltung in Stuttgart und in mit beschräutter Haftyflicht in Herne dem jeweligen Amttblatt der Pfãälzischen heute folgendes eingetragen worden: Handwerkekammer veiöffentlicht. Zwei Ver Bberposlarfisten? Wilhelm Sauer Borstandgmitglieder köngen rechigverbind— ist auß dem Vorstand ausgesichieden. An seiner Sielle ist der Standesbeamte Heln—⸗

lich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ rich Schlffte in Herne als Vorstandz⸗ schleht in der Wesse, dete die Zeichnen den mitglied gewählt worden. Herne, den 17. Mai 1918.

zu der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Jeder Genosse kann sich mit

Königliches Amtggericht. Mo lh emans m zn. (141311

me gzreren Geschäftgzantenen beteiligen;

. 8. . . fer

t ] slattet. Vie Hafisumme eines Genossen

,, . .

uud Darlchustasseag Kercin cinge⸗ sestgesetzt. Vorstandt mitglieder: 1) Wil⸗ tragene Gen offenschast mit unhe— r gte Haftpflicht in Deuischwalde

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienslstunden bes Gerichts jedem gestatiet.

Den 24. Mai 1918. K. Amtsgericht Geislingen. Amtgrichier Kreeb.

Greiz. 139131 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8 eingetragen worden: Einkauss gr na fsenschaft selbständiger! Wäcker und Kanuditoren zu Greiz und Umgegend, eingetragene Senossen⸗ schajt mit besckruünktrr Hafthflicht, mit dem Sige in reiz. Die Satzung ist vom 5. Aprst 191. Gigenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichken Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Böcker⸗, dea Konditorgewerbez und verwandter Gewerbe erfordenlichen Rehstoffe, halb- und ganifertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonsttgen Berarsszartikef. Der Vertrieb kann sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftzanteil. Die Höchstzahl der Geschäflgantelle, auf die sich eln Genosse betelllgen kann, ist jehn.

Die Willen gerklärungen der Genessen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwel Vor, standsmitglleder. Die Zeichnung geschieht in der Wrise, daß 2 Vorstandsmitglteder

I) daz Staint vom 28. April 1918 der der Fitz der Senossenschast ihre Nauentz= im g e n beifügen.

„Land wirtschafrlichen Bezug & Uh⸗

at g en affen schaft, err getragene Ge⸗ BelannimachuZngen der Genossenschaft hoff nschaft mlt bescheäutier Daft, erfolgen in der für die Zeichnung ber pflicht“ mit dem Size iu Ober stimmten Form in der Grelzer Zeltung. Rosbach Gegenstand den Unter⸗ Mitglieder des Vorstands si⸗d: Häcker⸗ nehm ng sst gemelnschaftlicher Einkauf von melster Emil Fall, Bägermelster Theador Verhr auchzstoffen und Gegenstätnden des Kögel und Häckermeister Bruno Ober— land wir ischaftlichen Betrlebeg sowte ge⸗ länzer, sämtlich in Greiz. mesnaschastlicher Verkauf landwirtfchast⸗ BVorstehendeg wird mit dem Bemerken licht Gtijeugntfse. Die bon der Göenoffen. hbelannt (macht, daß die Einsicht, der schast aut zckenen öffentlichen Bekangt« Liste der Genossen während ber Dlenst⸗ nch imgen' sind unter der Firma der Ge, stunden des Gerschtz j dem gestaitet ist. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor, Greiz, den 42 Mai 1918,

andz mitgliedern, in dem „Hessenland“ Fürstliches Amtggerlcht. aufzunehmen. , .

Vie Willengerklärung und 8 hn ug ür die Genossenschaft muß durch zwe Voistandsmitgl erer erfolgen, wenn sie Yritlen gegenüßer Rechtéperbindlichkeit haben soli. Die Zeichnung inn in der Weise, daß di: Zeiche enden zu der Firma der Genossenschast ihre Namenz⸗ unter schrift beifügen.

Y der Vorstand, bestebend aus:

l. Jakob Wilhelm Dieffenbach,

2. Jakob ng; l 1I.,

3. Deter Wllbelm Hofmann,

Ferdinand Feilnaun. Die Firma, Waren und die an C. Fltzau erteilte pin 1 sind erloschen.

Hans G. Schwederskh. In bas Ge— schäft itt Ehefrau Elsa Schwedersky, aj Seemann, zu Hamburg, als Ge— ellschafterin eingetreten.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Commerz und Dis ennto. Sant. Dro- kara ist erteilt an Gotthard Wilbelm Fiitz Reuter, zu Hamburg, Wilbelm Dermann Albeit Otto Herzberg, zu

Czyarlottenburg, Roderich Ecnft Leopold

4) „Müͤlohn“ Münchener Lohn⸗ Wittlich. 141721 der GEln⸗ und Verkauf vo . Agäargt enfab ik Shersimcmner R Ge. In un sec Hand'lsregister Aötelinng 6 ban er nu an r at n 1 H inchen. Offene Qn dele gesel · ilt am 18. Mai 1918 unter Nr. 139 die gewerbe sowte alle Unterm hmungen . icht. 8 an: 24. Mal 1918. Loßr⸗ Firma EGlektrizitäte werk Gisenschmitit, geeignet sind die wirischafllichtn Int ö zgarettenfabtlk, Braderbofstr. 18. Ge, Wilhelm Feuer ingetragen worden. essen der Mitglieder z1 sördern . elschafter Salomon Oberztmmer, Urizbi Der Ehefrau Wiihehn Feuser Geschäftsbetrteh darf sich auch auf Nin AIscher⸗ Ludwig Ascher, Kaufleute in Etsenschmitt ist Mokura ertellf. mitglieder ersttecken. Die ern ö München. Die de sellscka ter sind nur Wittlich, den 18. Mat 1918. machungen der Genossenschaft e . zu ie twelen gemelascha ftlich zur Ver⸗ Köntglichez Amtsgericht. unter ihrer Firma, gezeichnet von ] nn rar, , were, ,

. Firmen. Im Handelzregtster des hiesigen Ge— 1 n, , . unter

1) Baherische Vereinsbank. Sltz Bär wurgß bert bei ber Firma „6. dier de ge; e r . eng . chen Henoffenschafteblaft in Bersin , heim Nichterschetaen desselben im . Veutschen Reicht anzeiger big zur Bestimmung enz agaderen Blattez. Die Höhe der Haft, summe beträgt für jeden Geschäftzar teil zweihundert Mark. Eta Genosse kann sich mit höchsteng zehn Geschäftzan teilen beteiligen. Willenger k lärungen und Zeich⸗ nungen, für die Genessenschaft sind berbindlich, wenn zwei Meitalteder des Vor. stands der Ftrma ber Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Mitglieder desg Vor. standß find die Bäckemelster Reinhard Grötzschtl in Einsierel, Bel. EChrmanltz Duma Weichold in Harthau i. G. un der Bäckerobermeister Martin Richter in ö ö.

2 Einsicht der Lisle der Genosse ist während der Dlenststunden des . jedem gestatiet.

Ghemnitz, am 24. Maß 1913.

Königliches Amttgericht. Abt. F.

Cix atbu rg. 13901

tt der Gutgpäͤchter Heinrlch Brücker in Vrasselt in den BHorst and eingetreten. Fin merlich, den 17. Mai igls. Köntaliches Amtsgericht. Fitlin ker. (13907

Im Geyossenschaftsregister O. 3. 18, heit. din Consumvereia für CGttiingen und Umgegend e. B. m. b. D. in Gitlin gen. wurde eingetragen: In der Gcheneral versammlung vom 9. Drzember j917 ist an telle des ausgeschie denen GästaJ Mathänßz Maler Hermann Pfeil jn Ettlingen als Vorstandemitalid ge—⸗ wählt wo den. Gitlingen, 22. Mai 1915. ht. Amtsgericht Flise Ha RRuseti. . 139081

In unser Genossenschastgregister ist ber dem Thieren berker Darsfehaskassen perein e. G. m, u. H. am 2. Mai 1918 folgen zes eingetragen:

Alg V rein z vor ffeher ist an Stelle des cu! dem Vorstard ausgeschtedenen Gutg« hesttzꝛrs Hauffe in Auerhof Gulsbesitzer G. Helster in Arissau und an dessen Stelle als stellpertretender Veretng⸗ poist her der Gutsbesitzer den Werder mann in 1 gewählt. Neu in den Porstand gewählt ist der Gutabesitzer Ritolf Huuck in Norgau.

Iischh anten, den 2. Mal 191.

Königliches Amtegericht.

rie dderg, Hess on. (13909 Jh uaser Genossenschafttsreglster wurde htute etngesragen:

in Flrma

Guttmann / in Worms eingetragen: . , ,. Fe, ist n dag Geschäft alg perstnlich af ender Gesellschafter eingetreten. t Die dadurch entstandene offene Handelt gesellschaft hat am 21. Mat 1918 be- gonnen. Worms, den 23. Mal 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register. Mer Ln. 141251

In das Genoffenschaftsregister ist heute elngetragen bei Nr. 742: Einkaufsgenossen⸗ schafst des Vereins Herliner Lokomorih= föhrer, eingetragene Genossenschaft m he⸗ schränkter Hafipflicht: Hermann Fischer in Berlin ist in zen Vorstand gewählt. Berltu, den 17. Mal 1918. Königllches Amtsgericht Berlin Mitre. Abteilung 85.

worden: E ex berg, H ade. 138971 Der Gesellschzftzbertrag ist durch Be⸗ . Zum (Genossenschattgreglster O⸗3. 12, schluß der Fesellschafter vom 9. Mai 1918 Län diichee TReeditverein Bm isch⸗ laut Notartatzprotokolls von diesem Tage buch, e, G in. it. S in al ind ch buch abgtänzert worden. wurde eingetragen, daß das Vorstandi⸗ Rötha, hen 23. Mal 1918. mitglied Valentin Harlacher gestorben und Königl. Amtggericht. , , . Anton gehies , . eldenbott in indischbuch in den Vor⸗ ü n st bei den Heil⸗ rand Pflegeanstaiten r n n. m, b. S, in Kro an. Degt 131 Br. Amtsgericht. folgendts eingetragen worden: Ver Dr. med. Hugo Erler in Kropp ist als Geschäftgsührer ausgeschleden. Schleswig, den 1. Mal 1918. Königl. Amtagericht. Abtlg. 5.

Velbert, R heim. (13887 In das Handelzregister Abt. A ift am 17. Mai 1918 bei der Firma Mlbert ftunpersbusch, Velbert, folgendes etn. getragen worden: Der Fabrikant Amtur Käppertsbusch in Velbert ist in das Geschäft ale persönlich

Mönchen. Welterer Prokurist Hang

Rosenmerkel, Gesamiprokurg mit einem len on ordentlichen oder stellvertreten ren Vor⸗ stan zamitglieh oder einem anderen Pro—⸗ kurtsten.

2) Vesellschaft für elektrische In⸗ dustrie mit bi schrünkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Schutt. gelöscht. Neuhestellter Ge⸗ schäftsführer: Karl Wilhelm Adolf Wittke, saufmann in Kleinzschachwitz. III. Löschung einer eingetragenen Firma.

Neues Münchener Tagblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränttern Haftung ce Co. RKormmanbirge sellfchaft. Sitz München. Ausscheiden von vier Kom⸗ manditisten. Auflösung der Gesellschaft. München, 25. Mai 1918.

K. Amiggericht.

NMozilte o. 13926] In unser Genossenschaflsregisier ist ber der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rolnik, Einkanfs und Absatz⸗ Verein e. 6. . b HH. in Mogtlao eingetragen worden, daß an Stelle be ausgeschledenen Kaufmanns Kastmir v. Jörski aus Mogilno der Kaufmann Plotr (Peter) Plosznskt aus Mogilno in den Vorstand g⸗wählt worden sst.

Mogilno, den 21. Mat 1918.

Königl. Amtagerickt.

Mühklberz, HMiIbe. 13927 In uaserem Genoßenschaft?register ist zu Nr. 2 bei dem hier verjeichneten Auge⸗ meinen Ronsumverein für Mühlberg ( Glbe) und Umgegend eingettagene Senoffenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht zu Mühlberg (Elbe) heute folgendes elugtragen worden: An Stelle des zum Hteresdienst einberufenen Korb—⸗ machers Ernst Winter ist der Korbmacher Hustav Naumann in Mühlberg in den Vorstand gewählt worden.

Mühlberg a. Eibe, den 22. Mal 1918. Könizliches Amtegericht.

Mn lheim, Muhr. 13928 In un ser Genassenschaftsregister ijt beute unter it. 18 xingettagen worden: Ein⸗ tausdgenssenschaft der Bäcker und gondit sr. Inzunng zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragene Gennffenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht ju Mütheim⸗ Muhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Rohmaterlallen, Waren, Be⸗ darftartikeln, Maschinen, Werkzeugen und dergleichen für den Geschäftsbetrieb der

Ce dthn. [14166 Auf Blatt 43 des hiestgen Handels⸗ regissers, die Firma „Dig m ant“ Nanch-⸗ waren Färberei Und Zurichterei, Ge⸗ selschaft mit beschzäukter Haftunst, in Rötha betreffend, ist heute eingetragen

xen. i390 In unser Genossenschaftsregisser ist heute auf Blatt 9 eingetragen worden: ghirtschafte stelle für den Hand⸗ werlskammerbezirk Greiz, Renß ältere Linte, eingetragene Geuofsen, schaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sltze in Greiz. Pie Satzung ist vom 14. Mär 191822. April 1918.

Hegenffand des Unternebmeng der, Ge⸗ ö, . ist der Betrieb von Geschäften, welcht der Förderung dez Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mltalteder dienen,

res lia. , Ja unser Genossenschaftaregister Nr. 5 ist bei der Schlestsche Spirijuswer⸗ wertung og envssenschaft Gin getragene Neno ssen schast mit Beschräut ter Saß⸗ pflicht hier am 23. 5. 1918 eingettagen worden: An Stelle des ausgeschl-denen Bankolrektors Paul Atmus von Schack, früher hier, jetzt in Weidenbach, ist der Rtttergutspächter Kar! Hecker zu Prieborn in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Vxeslau.

Rützo m. 114127

helm Krupp, 2) Karl Klein, 3) Georg Willenhacher, 4] Vapld Kirsch, letzterer

r. 26 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

stellvertretendet Vorstandsmitglied, alle Bäckermeister in Kaiserslautern. Vie

Ber Landwöirt Gustav Rose ist aus dem Vorstand anegtschleden und an seine Stelle

Ginsicht der Liste ber Genossen isf während der Dienststunden des Gerichts

der Landwirt Friedrich Kampfhenkel in

Deutschwalde in den Vorstand gewählt

ledem gestattet.

II. Betreff: „Spar-⸗ und Darlehens⸗

n . kasse, err getragene Ge noss en schast mit Däheeeigs, ben gr. Mal iois. (ichen ee, dr fe, n, een

mein schaft mit einem Prokuristen zur Sitze ju Umet: An Stelle des auk—⸗

Vertretung der Gesellschaft befugt sein

sollen. Mat 24.

Di fel dar fer un stsa lon Stamm Hans und Emil

Fahre anheim. Gesellschafter: Stamm, zi Dsseldorf, CGoristion Maitin Fahrenhreim, zu Ham burg, Kaufleute.

Vie offene Handelagesellschaft hat am

22. Mat 1918 begonnen. Garnickell . Gller. Die loschen.

Amtagericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelregister.

Königsberg, Eæ.

gericht. Abt. 8, zu Königsherg i. Vr. El getragen ist in Abteilung ö. .

23. Mai 1918 bei Nr. 213 Rudolf

Daaggen Nachf. Die Prokura Johannes Katrynski ist . . k am . 1918 bei Nr. 9. ft preußische Dampf⸗ Woll iynscherei Urn n ge, . Vie Prokura des Paul Gisenhardt ist er— loscher. Dem Walter Ziegert in Könige⸗ berg j. Dr. ist G samtprokura dahin er—⸗ tellt, daß er zusammen mit einem Vor— standsmltglied oder mit einem anderen Oe samtyrekuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 340. Muscate Ketcke R Co. Gesenschaft mit besch r üꝝnkter Saftung Zweig ni ch erlass ung Rönigsberg i. Br. Sitz in Das zig. Zweiagniederlaffung in Könige berg 1. Br. Gegenffand des U ter vehment: Herstellung, Verkauf und Ver— leiben ven Maschmen, Etsengteßeret, V r— kauf von Kunstdünger, Versichrungẽ⸗ geschäst, Fortsttzung des von der Firma Walter Lzetcke K Co. Geiellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handela⸗ geschärtz, Giwerb aleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Ur bernah me ihrer Vertretung per Beteiligung an ihnen. Stammẽtapital: 900 000 . Gesellschaftgveittag vom 23. Mars 1918. Jeder Geschkäftssührer ist selbständig her— tretungeb rechtigt. Geschäftsführer: Dr. Alfred Mutcaie in Danzig, Fabtlkbesiger Walter Bete in Charlottenburg, HYr. Krant Muec ne in Danzig, Kaufmann Frltz Rollen hagen in Charlottenburg, Kaufmann Väaul Bofelmann in Grimmen. Hie Stammeinlagen der Gesellschafter Walter Betcke von 225 (00 6, Fritz Rollenhagen von 45 000 ½Æ½ und Paul Bokelmann von 30009 sind in voller Höhe auf die Vergütung von 1300 900 A verrechnet, welch die Gesellschaft flir die Uebernahme des Bermögens der Firma Walter Betcke & Co. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ tung in Gilnunen zu leisten hat. Bekannt⸗ mech ngen: Meichian e iger.

Am 22. Mal 1918 bei Nr. 168 Sau sa Mkriengesé Uschaft för Waren⸗ veikthr Fülle Königs berg i. Br. —: Nach dam Beschlyß der Genztalberfamm lang vom 265. Januar 1918 lautet bie

ckel an W. Schmidt erteilte Prokura ist er—

ĩ ĩ 13841 Handelsregister des Königl. 1.

als Inhaber auegeschleden. Der Buch⸗ händler Wilhelm Schunke in Leipzig ist 6 . auf att 13 200, betr. die Firma R*rimann K Kirmse in Leipzi .! Die Piokura von Aliez Wilhelmine Martha derchel. Klrmse, geb. Scheif, ist erlaschen. = 35 auf Blatt 13 736, betr. de Firma DSäme ck Wiegand in Deinzig: Die Firma lautet künftig; Sächstiche , n . Franz HWBie⸗ 4) auf Blatt 16473, betr. die Firma Waschmitt⸗ 1- Fabeit ᷓi , W Louis Schütte in Leipzig: Die Firma lautet künstig: n Louis Schütte. 5) auf Blatt 16582, betr. die Firma Coatinenta! Projections Gesenschaft mitt Beschräslkter Haftung in Lein zig: Hermann Wehmann ist als Geschäfstz— ührer ausgeschleden. Die Prokura det Johann Einst Flncke ist ezloschen. Zu Heschästs führern sind der Kaufmann Jo— hann Ernst Fincke in Leipzig und D.. jur. Hermann Kahlenberg in Berlin beftesst. ae i mn fn . . betr. die Firma ickard Möckel in Leipzig: Die Firma ist erloschen. , Leipzig, am 25. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

am chem. II13859 Betann anachung. Han delsreg ister. J. Neu eingetragene Firmen.

I) Eüpdeutfche Graphische ftunst Meß ans ite ll un gs gesell schaft mit he⸗ schrũnkter Haftung. Sitz München. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Her Gesellschaflgzvertrag ist am 30. April 1918 abgeschlofsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ei ne gemeinsame Austellung der Gesellschafter zu den Teinziger Messen md zu ren Buch händltrostermeßsen (Cantate) in Lelprig. Siammkavital:

haftenber Gesellichafter eingetreten.

schaft 9 ö. 3. Mai 966 begonnen. ur Vertretung rer Gesellschaft ist jeder 23 n n ; i Die Prokura des Fabrikanten Artur Küppergbusch ist erloschen. ö In das Hazndelgregister Abt. A ist am 21. Mai 1918 eingetragen worden die ö n,, Belhert und altz deren Inhabtr der bauunter er Carl Kollenberg, . . Velbert den 24 Mal 1918.

Königl. Amtegericht.

Metdem. Bekanntmachuug. II38581 In das Handelsregister wurde ein 1 ; . „Cham notte ur iinkerfabrik Wand affen, rtien gesel sch aft. ; Sitz: Wa dsafsen.“ PVorssandsmilglied Paul Ruhlack ist autgeschieden. Gemäß der Generolversammlunge⸗ beschlüfss vom 18. Mat 1909 und 7. De⸗ zember 1909 sowle vom 25. April 1918 wurde das Grundtapital von 198 000 4 auf 3900 900 ½ m. W.: Drethundert⸗ tausend Maik erböht. Daaselbe ist 6 . , Aktlen ju je s6, Fabon 248 Vorzu d 62 . JJ Sämt iche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Beij Kapitalgerhöhungen e . die auszugebendben Aktien auf den In haber, sofern nicht die Generalversamm— lung beschließt, daß sie auf den Namen lauten sollen.

nung der Fim, siad für die Gesellschaft berbindlich, wenn ste, sosern der Vorstand aus elner Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prykurtsten, falls der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Vorstandemlt—

42 000 466. Sind mehrere Geschäftgsü

bestellt, so sind sie nur zu ö ö. j meinschaftlich oder j- elner in Gemein, schaft mit einem Prokuriften zur Ver— tretung der Gesellschaft berrchtigt. Ge— schä trführer:; Georg Walther, YMirertor, Dermann Adolf Wiechmann, Verlags⸗ buchhändler, Karl Vauhalter, Direktor alle in München. Vie Betanntmach ngen der. Gesellschaft erfolaan im Deutschen Nelchganzeiger. Geschäflglofal: Asamstr. 18. 2) EGlise Lauter Film⸗Geferschast. Sitz Münch en. Offene Handelggesellschast. Beginn: 15 Ma 1918. Herstellung und Verkauf von Filmen, Herzogitr. 5. Ge— sellschn ter: Else Lauter, Konzert ängerfn, und Georg Gustav Pohl, Rentner, beide

in München. standgmstaltede allein erfolgen.

3) Ft ourtuche n., Wild X Geflügel- Din kauf sage selchaft Eifer & Go München. Sttz München. Handelsgesellsᷣchaft. Beglun: 20. Mal 1918. Handel mit Kaninchen, Wild, Ge—⸗ flügel und sonstigen Kleintter'n, Lederer— siraße 26. Gesellschafter: Otto Elser, Zerwirkmeister, Ernst Kauffmann, Kauf mann, Franz Wagner, Wild und Ge⸗

Offene ö. velten ober gedruckten Firma der Gesesll⸗ schaft seine Namenzunterschrift n * i. ,, e, ,. des Vorstands ehen in der Vertretungsmacht de . lichen Mitgliedern gleich. .

gliedern oder von einem Vorstandmitgliede und einem Prokuristen, oder, falls die betr. Prokaraerteilung dies ausdrücklich ausspricht, von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Im übrtzen wird beiüglich der Ab— änderung des Gesellsckaftsbertragetz auf dle Ufunde G.. 215 Not. Walbsassen vom 25. April 1918 verwiesen.

Der Aufsichtarat kann einzelnen Mlt⸗ gliedern deg Vorstands mit oder ohne Verleihung des Titels Generaldirektor“ die Befugnis erteilen, die Gesellschaft alleln zu bertreten. In diesem Falle sind Willengerklärungen, in sgbes. die Zeichnung der Firma, für die Gesellschaft auch ver= bindlich, wenn sie von dem betr. Vor—⸗

Ver Vorstand hat die Firma in der

Welse zu zeichnen, daß der zur Zeichnun erechtigte zu der geschriebenen, i .

Theiben, den 22. Mai 1918.

In das Genossenschaftgregister ist zur

Vie nunmehrige offene Hm ddeiegesell

vierzig Mark.

Chem ni ex.

registers ist heute eingetragen worden: „Einkanfe. Gen off errschaft der Bäcker⸗ Inunng Siuftedel, Begirk Chemmitz, eingetragene Ken gssenfeßaft mit be, schränkter Haftyflicht“ in Ginftebrl.

genofsensthaft Beruitt. e.

der Genossenscha ft beschlossen und

helm Eggert und Franz Vorbeck bestellt. Bützow, 27. Mai 1918. Großherzogliches Amtagericht.

Catzua sl.

Nr. 92: Itohstoff⸗ und Berkanss. gen ossenstzaft für das Konditoren⸗ gewerbe im Hanbwert ska mmerbezirt Gaffel nnd im Hanudwertskammer⸗ bezirk für das Fir stentum Lippe, ein⸗ getragene KGenogenschaft mit be⸗ schrãutter Hafipflicht. 1 Kass el. Begenstand des Unternehmens: Ginkauf bon Robstoffen für das Konditorenge werbe und Abgabe derseiben an die Mitglieder. Haftsumme 300 M6. Höchste Zahl der Geschäfigantelle: H. Vorstand: die Kon. dito meister: 1) Otto Carl Böhme, 2) Gail Stautz, 3) Siegfrled Nenninger, sämilch in Cossel. Statut vom 23. FJa—⸗ nuar 1918. Die Bekanntmachungen ker Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichn⸗t von mindestens 2 Vorsiaads⸗ mitgliedern, und, wenn sie hom Aussichte⸗ rat gusgehen, unter Nennung des selben, gejelchnet vom Vorsitzen den des Aussichts⸗ rats, in dem vom Hauptverband deuischer

erausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt !. Die er ir r ffn; Vo stagds erfolgen 1echtzverkindlich durch 2 Vorstandt mitglieder. Die Zelchnung ge⸗ schieht, in dem te Zelchnenden zur Ftrma der Genofsenschafr ihre Namenzunten⸗ schriften hin jufügen. Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenst⸗ stunden jedem gestattet.

Cassel, den 17. Mat 1918.

Kl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chhem rnit. (138991 Auf Biatt 61 des Reicht genossenschafte⸗ registera, hetr. den „Pendurter⸗Wer= teilungs⸗Vereln zu Rottluff. einge⸗ tragen Benossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Nottluff, ist beute eingetragen worden: Die Satzung

ist in den 55 39 und 40 abgeändert G

worden. Abschrist des Beschlusseg b findet sich Bl. 92 der keen e mfc ift summe eines jeten Genossen beträgt

Chemnitz, am 23. Mal 1918. Köntglichegz Amttzgericht. Abt. E.

13900 Auf Blatt 99 des genosel li

Firma Landwintschaftliche * n.

* m. u. H. eingetragen: Die Generalyersamm⸗ lung hat am 1. Mai 1918 die Auflösung u Liquidatoren die Vorstandsmitglteder .

(13898 In das Renossen schaftzregtster hes ö seichneten Gerichts it beute eingetragen:

Willensenklärungen, ins hes. die Zeich, . Genosseosch iften in. Berlin (5

eingettagen worden:

Colmar, Ka. I139021 Rmerkanntmachung. In das CQenossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 31, Ginkaufsgenossen« sHaft der Frifeure e. G. m. b. H. in Colmar, einzetragen: Duich die Beschlüsse der Generalver= sammlungen vom 12. April 1917 und 7. Mai 1918 ist eln neuer Vorstand, be—⸗ stehend aus den Genossen Georg Schmidt, . Vorsitzender, Karl Frohn, riseurmetster, Kassierer, beide in Colmar, Paul Kopp, Bankbuchhalter in Fortsch⸗ weter, Geschäfisführer, gewählt worden. Colmar. den 23. Mai 1918. Kalserl. Amtsgericht.

[13903 EErIingBhbangen, Hr. . In das Genossenschaftszegister ist bei der HGenossenschaft „Nene par, und Dar lehnskasse für Werdorf, Gerg⸗ hausen und Umgegend. c. G. m. n. SG. zu Werdorf“ (Nr. 5 det Re⸗ gister) heuse folgendes eingetragen worden: Frigrlch Wthrlm Keiner ist aus dem Vorstand aurgelchieden und an seine Stelle der Stelger Wil helm Schlelfer getreten. .

Ehringsßansen, den 22. Mai 1918.

Königlichegs Ami tzgerlcht.

Eibenstock. (3904 Im Gengffen schafttzregister ist auf vᷣlatt irma: storsum-⸗Verein und Pio⸗ dukt v enofsenschuft für Schönhelne und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Schönheide) e getragen worden: Der Maler und Schankwirt Paul Hangk in Schönheide ist als Stellver⸗ treter für die zum Krieggdienst einhe⸗ rufenen Vorstandzmitglieder Mitglied dis Vorstands.

Eibenstock, den 23. Mil 1918. Königlichetz Amtsgericht.

Emmendingen. 139065 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O-3. 16, Läublicher Kredit- verein Holzhausen e. G. m. n. S. eingeiragen: Hugo Köllinger, Landwirt in Holzhausen, it aus Lem orstand aus geschieden; an seiner Stelle ist Albeit Fusmann, Landa irt und Gemeinderat in Holihausen, gewählt worden. An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmit⸗ glieds, Bürgermeisters Hein ich Gebhard in Volzhauser, ist Jofef Schih, Josef Sohn, Landwirt in Holjhausen in den Voꝛrstand gewählt worden. Emmendingen, den 23. Mat 1918. Grorb. Amtggericht.

Emmerich. II3906 In dag Genossenschaftsregister Nr. 4

ist heute bei der Genossenschaft Praester

Molterei e. G. m. u. H. in Präst Das Vorstande⸗

Firaa: Fansa Aittiengesenschaft für

flügel händler, alle in München.

K. Amtsgericht Welden. Registergericht.

De Satzung ist errichtet am 28. Feb 1918. Gegenstand dez ern ,,,.

mliglied Johann Awater ift am 29. De⸗ zember 1917 gestorben. An seiner Stelle

4. Ludwig Glar,

5. pb Heinrich Grill, all in Obrr Resbach wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen oe nn . beträgt M0 100.

Die Ginsicht der Aste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts fedem gestattat.

iar en, den 23. Mal 1918. Großherjoglichs Amtsgericht Friedberg.

Frliedeberg, N.- M. (141258 In das Genossenschastsregister Nr. 9 ist heute bezüglich der Spar⸗ und Var⸗ lehnskasse, e G. m. u. H. zu Hwrenken ˖ hofsdruch eingetragen worden; Der Eigentümer Johann Militz ju Bren kenhosßbruch ist als 4. Mitglied in den Qorfand gewählt. Frirtek err, N. W.., den 14. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Ka rerm. Meno ss en schaftsregistexeiutrag. „Darlehen stassenverein Uppen⸗

felden, etagetragene Genossenichaft

mit iunbesch ünkter Haftinflicht.“ An

Gtelle der ausgeschledenen Vorstandemtt⸗

glieder Johann Veiel, Michael Thurn

und Michael Rauschert wurden in den

Vorstan) gewählt: Herold, Joh mn, Dürr,

Georg, Bayer, Christof, alle Appenfelden. Fürth, den 24. Mal 1918.

K. Amisgericht Reatstergericht.

Gar delegoem. (13911 Bei der Altmärttschen Kaner wen⸗ fahr iẽ eingetragenen (G ennffe nschaft mit beschräntirr GHaftyflicht zu Garde⸗ legen ist heute in das Genossenschaftg⸗ regester elngetragen: An Stelle des ausgeschledenen Julius Schol; ist Willt Moldenhauer in Garde⸗ legen in den Vorstand gewählt. Gardelegen. den 15. Ayril 1918. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Sterge. (13912

In das Geaossenschaftgregister wurde beute die durch Satzung vom 5. Mal l9l8 errichtete Landw. Bezugs⸗ u. Absatz Genofsenschaft Donzdarf. eingetra⸗ gene Geuossenschaft mlt beschräuntter

Haftpflicht. Stz in Donzdorf, einge. Guben

tagen. Gegenstand des Unternehmens ut die e , . Beschaffung von

Gegenständen hes landwirtschaftlicchen Be b]

irlebs und die Benützung derselben auf gemeinschaftliche Rechrung sowle der ge⸗ men chastliche Ve kauf landwirtschaftlicher Erzeuantfse. Die Zeichnung für die Ge—⸗ nossensast erfolgt dadurch, daß der Firma Lie Unterschrift n des Vorsiehers oder srrnetz Stellpertreterg und eines weileren Mitglieda des Vorstandg hiniugefügt werden. Dle Belanntmachungen erfolgen im Amtsblatt deg Oberamtebezirks. Die Haffsümme Feträgt 200 S. Mitglieder

(13910 Gin

ingßesondete die Uebernahme von Heeres⸗ und sonstigen Lieferungen und deren Per⸗ teilung an die Mitglieder zwecks Ausfüb⸗ rung. Die , des Geschafte⸗ ben eb auf Nichtmitglieder der Genossen⸗ schaft ist zulässig. .

Die 86 betraͤgt 300 für jeden Geschäftsanttil. Die int der Geschäftzanteile, auf die sich ein Genosse betelligen kann, ist jwanzig. Zar rechteberbindlichen Zeichnung für die Genossesschaft bedarf es der Unter⸗ schrift beider Vorstandsmltglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗· schaft erfolgen in der für die Zeichnung bestimmten Form in dem Amtg⸗ und Ver⸗ Linie in Gretz. Mijglieder dez Vorstands sind: Hand—⸗ werkzkammersekretür Alfred Werrmann, Hoswagenbauer Max Zeunner, heide in

tej.

Vorstehendes wied mlt dem Bemerken bekangt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden dez Gerlchls jedem gestattet ist. Greiz, den 22. Mai 1918.

Fürstliches Amtiagerlcht.

Gu pom. 139165 In unser Genossenschaftzeeglster ist heute unter Nr. 37 die auf Grund der Satzung vom 14. pril 1918 gebildete Lieferung 6 nud Eiukaufegrnoffeuschast für das Scharie de und Etellmachergewerbe eiagetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Gaftnflicht mit dem Sitze in Guhen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemelnschaftliche Ginkauf von Rohstoffen, Werkzeugen und Halbfabrikaten, der Ver⸗ kauf von Waren in gemeinsamen Lager⸗ räumen, die Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung darch die Mitglieder.

Vie Hasisumme beträgt 300 96. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 10.

Die Vorstandomitglieder sind: der Schmiedemelster Robert, Hinrich, der Stellmachermeister Paul Groß, ber Stell⸗ mach rmelster Adolf Schulz, sämtlich in

uben. Vie Bekanntmachungen erfolgen in der Gubener Zeitung und im Gubener Tagt⸗

.

Pie Willengerklärungen des Vorstands

erfolgen darch zwei Mitglieder, diese haben

bel der 3äichnung der Firma hre Namens⸗

unter schrift beizufügen. Dle Ginsicht der Liste der Gengssen ist

während der Mienststunden des Gerichts

ledem gestatiet.

Guben, den 22. Mal 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

Gum bim em. (14128 In unser G⸗nossenschaftsregister it am

res Vorstants sind: Mx Ammann, Schulthelß in Donzdorf, 6 Frey, Gemeindepfleger in Vonj⸗ dorf, Franz Grupy, Bauer in Hochberg, melnde Vonz dorf.

Ge⸗ tragen:

20 Apeil 1918 bei der Genofssenschaft (GH unibinner Spar⸗ und Darlehn. kaffen verein e. G3. m. u. H.“ einge⸗ Schneldermeister Kraft ist aus

Königliches Antsgerich.

geschiedenen Vorstandgsmltgliedes Friedrich

Igor IG9hnm.

heute die Genossenschaft in Firma R gusum -

ordnungshlatt des Fürstentumg Reuß ält. r

(13918 In unser Genossenschafttregister ist Hau. und Eparverein Mär kilch Sauerlanz, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschräntter afin fl icht! Iserlohn, eingeiragen worden. Das Statut ft am 17. Mär 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschafilicher Einkauf, Bear⸗ bellung und Erjeugung von Lebengmuteln und Be n , . aller Art im großen und Abgabe im kleinen gegen so— sortige Barzahlung an die Mitalteder. 2) Errichtung und Betrieb elner Spar⸗

affe.

3) Abschluß von Verträgen mit Ge— werbetrelbenden, Kaufleuten, Handelg⸗ und Produktlonsgesellschaften zwecks Lieferung bon Waren aller Amt unter Gewährung eines festen Rabattg an die Mitglieder der Genofsenschaft gegen sofortige Gezahlung.

4) Errichtung, Erwerb und Verwaltung n. und preiswürdiger Wohnungen,

irichtung von Produltiongwerkstätten zum elgenen Betrieb oder zur Wie dervermietung, sowie Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zu den vorbenannten Zwecken wie zu landwirtschaftlichen Betriebe.

Vorstandsmitglleder siad: der Klempner Wil delm Siebenschub, der Arbetterstkretär Josef Gogowski und der Fabritmrister Wilhelm Schulte, sämtlich zu Iserlohn. Die Haftsumme beträgt bo M, die Hächst⸗ summe der Geschäftzanreile fünf. Die Bekanntmachungen der Genofeenschaft er⸗ solgen in den Zeltungen: Märkisches Volke lait zu Iserlohn, Iserlohner Krelganzeiger, Iserlobu, Vollsstimme zu Lädenscheid. Jede Zeichnung und Grklärung des Vor« siandes hat nur dann rechtliche Wirkung;, wenn ste von mindestens 2 Vorstande⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandes ihre Namentunterschrift beifügen.

Pie Cinsichtaahme in die Liste der Ge⸗ nossen ist wärend der Diensistunden ledem gestattet. ; Iserlohn, den 17. Mal 1918.

Königliches Amtzgericht.

Iten os. (139191 In das Genossenschaftsregister ift het Nr. 3 Bau und Sparverein für den Kreis Steinburg r. G. m. b. S. in Itzehoe eingetragen: Der Lehrer Karl Gieseler lst aus dem Vorstand auagesckleden und an seilne Stelle der Kunstschlossermeister Georg Scheel in Itzehoe in den Vorstand ge⸗ waͤhlt. Itzesse, den 21. Mal 1915. Röniglicheg Amtagerlcht. Abt. IV.

Calis e alan er m. 13920]

Im Genossenschaftgregister wurde ö

getragen: J. „Bäckergenossenschaft faisers.

dem Vorstand aufgeschleden. An seiner

laute rn, eingetragene Genossen⸗

Albert ist als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Drumm, Steigabrichter in Ulmet.

Kon sumverein, noffenschast mit unbeschräntter Haft ˖ pflicht“ mit dem Sitze ju Rarnhtim An Stelle des ausgeschiedenen Vorstanda⸗ mitgliedes Friedrich Schmahl ist als Vor⸗ standamitglied bestellt: Jakob Uhl III. Landwirt in Marnheim.

Kempten, AIgäm.

nialwatenhändler, eingetragene Ge⸗ noffenschatt wit beschränkter Hast⸗ pflicht. hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schafilich: Richnung und Abgabe derselben vornehmlich nach Maßgabe erfolgter Vor⸗ aushestellang der Genossen zum Handela⸗ betriebe. verbindlich, indem jwei Mitglieder de?

III. Betreff: „Landmwirtschaftlicher tin getragene Ge⸗

Kaiserslautern, den 24. Mai 1918. Kal. Amtsgericht Registergericht.

13921] Genofsenschaftsregistereinirag. Ginkaufgverein Kemptener Kolo⸗

Mit Statut vom 17. Mal 1918

Gegenstand des Unternehmens

Ber Voistand zelchnet rechts⸗

selben der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Be⸗ kannimachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft im Tag⸗ und Anzelge⸗ blatt fär kempten und das Algäu. Kein Genosse darf sich mit mehr als 10 Ge⸗ schäftzanteilen bete llgen. Die Haftsu mme wird auf 300 S6. drelhandert Mark für jeden Geschäfteantell fengesett. Als Vorsiand wurden gewählt: Fritz Ewecker und Ernst Vollmann, Kaufleute in Kempten, Die Eiusicht der Lifte der Genosen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kenipten, den 22. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht.

rens barg, O. &. 13922

In das Genossenschaftgreglsser it beute bei der Fzpar⸗ urd Darlehn skasse, eingetragtne BGengossenschaft mit un—⸗ des chr etter Haftpflicht, Oberzunzen-⸗ vorf, eingetragen worden: Die Ber— tretungsbefugnig bes Paul Hoffbauer ist erloschen. Amtsgericht Areuzburg O. G., 11.5. 18.

HR uünkelga n. 14132

In das Genossenschaftsregister wurde beut ; beim TNarlehenskass e nverein AMschhaufsen e. G m. u. H. in Alsch⸗ hausen eingetrazen:

In der Generalversammlung vom 21. April 1918 ist an Stelle des ausgt⸗ schiedenen Vorstaudsmitgli⸗ds Eduaid Vogt der Landwht Johann Leykauf in Ach hausen kum WVorstandamitglied gerählt worden.

Bäcker und Konditoren und deren Absatz an dle Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 ƽ; 20 Geschäftsanteile darf jedes Mitglied erwerben. Den Vorstand bilden die Böckermelster Hermann Becker, Jo⸗ hann Rieken und Hugo Hens, alle in Mülheim ⸗Rubr. Das Statut ist am 4. Februar 1918 festgestellt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unter- zeichnung jweler Vorstandtmitglieder durch bie Wesideutsche Bäcker⸗ und Konditor⸗ Zeitung in Cöln. Willenzerklärungen des Vorftandz erfolgen durch 2 Voistands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Hwenossen ist in den Dienststunden des Amtt gerichts jedem gestattet.

Mülheim Muhr, den 14. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht.

Müllkeim, E aden. (13929 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 15 Lcublicher Kreditnerein Schliengen e. G. m. u. H. in Schliengen wurde eingetragen: In der Generalveisammlung vom 5. Mal 1918 würden an Stelle der ausgeschiedenen Vorsiandesmitglieder Franz Frey, Emil Spitz und Altred Tröndlin. Eurich Kauf— mann Ernst Vonstein als Direktor, Karl Zahner, Wirt, und Emil Keßler, Landwirt, alle in Schliengen, in den Vorstand ge⸗ wäblt. Das Voestandamitglies Karl Tiöndlin wurde jum Stellvertreter des Duektors bestellt. Mülheim, den 22. Mai 1918. Gr. Amtagericht

Mwiüllheim, Radem. 3930 Zu D.. 3. 43 Band 1 Genossenschafts⸗ regsster Ländlicher Kreditverein See⸗ selden e. G. m. u. H. in Seefeldtu wurde eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 19318 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johann Georg Längin ker Land- wirt Wilhelm Lärgin in Seefelden als Stellvertreter des Horsteherg in den Vor ssand gewäblt. Das Vorstandamitglied Riudolf Meyer wurde zum Vorsteher be ssellt. Mülheim, den 22. Mai 1918. Gr. Amtsgericht.

M. - GHad bach. 139311

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Ne. 42 die Genofssenschast unter der Firma „Ginkaufe, Mohstaff und Lie se⸗ rungsgenoffenschaft in ver Maler Junung te dt und Land M. Glad⸗ dach eingetragene G engssenschaft mit beschräntter Oafipflicht“ mit dem Sitze in M.⸗Gladbach eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. April 1918 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der jum sriebe des Malr⸗, Aa ftreicher⸗, Tapezlerer⸗ und Glasergewerbez erforderlichen Arbette⸗ stoffer, Werkzeuge und soystige Se darft⸗ artikel und Verkauf im leinen an die

Den 24. Mai 1913. K. Amts gericht Künzelsau. Oberanmtsrichter Burt.

Minglieder sewte Uebernahme gemein⸗ schaftlicher Arbeiten.