1918 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. Haftsumme beträgt 309 46. Dle * . al der jzulässtgen Geschaftgantelle eträst 3.

Dle Belanntmachungen der Gene ssen⸗ ichaft erfolgen nnter der Fäma der Letzteren, gejeichnet von mindesteng 2 Vor⸗ andamitgll dern und, wenn sie vom Auf⸗ sich ' drat aus eben, unter Nennung des⸗ selben, gejeichnet vom Vorsitzeaden des Lufsichtsratg. De Bekanntmachungen er— folgen in der Glarbacher Zeitung und Wert deutschen Landes jeitung.

Geht eines dieser Bläꝛrter ein oder wird aus anderen Gründen die Befannt⸗ mach ing in Ddenselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗= an niger bis zur Bestimmung von anderen Blattern. ;

Vorstandgæitgliedber sind:

1) der Anstreichermelsler Josef Legros

in M⸗Gladbach,

2) der AUastreichermelster Emll Dörner

in M ⸗Gladbach.

Zwei Vorstandsmttalte der können rechti⸗ verdlndlich fär die Genossenschaft zelchnen und Erklärungen abgeben.

Die Zeicknung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genosseaschaft ihre Namenßunterschrift hinzu zusũgen.

Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienftstunden des Gerichtz jedem gestattet.

M⸗Gladbach, den 18. Mai 1918.

Königliches Amtzgericht.

Münter, West g. 113932 In unser Genossenschaftgregister ift zu der unter 78 eingetragenen Eisenbahn yar und Durlehusaffe, ein at tra. gene Gensssenschast mit beschränkier Haftyflicht zu Münster folgendes ein⸗ getragen: Durch . der Hauplver⸗ sammlung vom 24. Mär 1918 sins die e n geändert. Bezüglich der Ver⸗ tretüngsbefugnis (5 13) ist bestimmt: „Im Falle der gleichretti gen Behinderung des Vorsitze nden und seiagez Stellvertreters tritt der tassenfäbrer als zweier Stell⸗ vätreter ein. Außerdem siad die §5 3 (Mitalledschaft), z (ordentliche Haupt dersammlung), 0 (Reservefonds) geändert. Müͤnster 1. M., 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Nenmagom. (139331 Dute warde bel Nr. 14 beg Genossen schaftaregisterg, heir. den Detzemer Dyar. und Darlehn gkafsenverein, e. J. m. U. G. in Detzem eingetragen:

Jehann Biixius, Winzer, ist aus dem Vorstande gusgeschteden und an seine Stelle der Winzer und Schuster Nikolaus Berg in Detzem gewähl .

Neumagen, den 15. Mal 1913.

stonigliches Amtagericht.

Nennt. 6 .

In unser Genossenschaftaregister is unter Nr. 12 bei dem Del kavener Shar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Virein, eingetragene Genf anschäaft mit un⸗ e en,. Haftpflicht eingetragen worden:

Durch Gen eralversammlunggbeschluß vom 5. Mai 1918 ist an Stelle deß ver⸗ storbenen Veretngvorstehergs Jostf Habbig der Reriner Hinrich Göbdertz in Delhoven zum Vorfiandemitalied und Verteins⸗ vort he her beslellt worden.

Neuß, den 22. Mat 1918. konigliches Amitzgericht.

KNüxtin xen. 13935

Im hiesigen Gnossenschaftgregister wurde beute hei der Milckvey kaufägen offen ichasft Rendern. CG. G. mi. U. SGS. in Reuvern eingetragen:

An Stelle des zurüdgetretenen Wil belm Lässing wurde Gottlieb Balsch, Zimmermann in Reudern, als Vo steher in der Generalversammlung vom 20. Mat 1918 gewählt.

Ven 253. Mai 1918.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Oberhnngenm, Rheimt. [14183 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 13 eingetragenen Ge— nossenschaft Beamten · Wohnungs vert in zu Oberhbaufen, eingetragene Ge⸗ Avff euschaft mit beschräntt r Daft⸗ vflicht, folgendes eingeiragen: An Stelle des ausgeschledenen Pestsekretärg Hermann Beckmann ist der Sberpostschaffner Franz Ghudoba in den Vorstand gewäblt. Ober hausen Rizld., den 8 Mai 1913. Röniglicheg Amttzgericht.

Onterode, Harn. (13936

In das Genossenschaftzregister i bei der Grneffenschgit Molkerei Ela dorf, r. SG. m b H. in Gisvornrf eingetragen:

An Stelle des autzhteschledenen Land- whtz Augast Bertram zu Etsdorf ist der Förster August H Nmold zu Giadorf in der Vorftand gewählt.

Osteynde a. S.. 14. Mat 1918.

KRönigliches Amtagericht. II.

Gnthofen, Rheimnessenm. 113937] VBekanamachung.

In unser Genossenschaftsregifter wurde heute bei der Spar * Darlehen sf affe, e. G. nt. n. S. in Monzernheim ein⸗ getragen:

An gell dez autscheidenden Johann Klauß II. wurde der Loren; Mayr höser 2 ee, ,, in den Vorstand ge⸗

Oshosen, den 21. Mal 1918. Großh Amtaagericht. Otterndorf.

hente vater Nr. 1695 die Land mw rtf ch afi- liche Bezugs und Apsatgenoffen⸗

summe ist auf 300

schast Lldingworth, eingetragene Re⸗ sitzenden dis Uufsicktsralz in den vom

nossenfchaft mit un be schnãnkter Da ft⸗ vfllcht in Sandin gworth ein getragen.

Nach dem Göiatat vam 7. April 1818 ist Gegenstand des Unternehmens: 1) der gemein schaftliche Beyng landwirtschaftlicher Bedarfestoffe, 2) der gemeiaschaftliche Absatz landwirsschaftlicher Grzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschait der Genossen.

Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgliener. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentzschrift der Firma der Genossenschaft brifägen.

Bekanntmachungen rer Genossenschaft sind in der Nordhannoperschen Landeß⸗ zeitung zu erlassen, beim Giagehen die ses Blattes zunächst im Deutschen Reichz⸗ anzeiger. .

Voistandosmitglleder sind: Dofhesitzer Gerhardt Gerdis, Landwirt Heinrich Müller, Hofbesitzer Amandus Tiedemann, sämtlich in Lüdingworth.

Die Ginsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Otterndorf, den 23. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Polln om. 139391 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 2 bei der „Ländlichen Spar- med Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Liguidation zu Pollnom“ einger ragen worden, daß die Vollmacht der Liquida—= toren erloschen ist. Die Firma ist daher tm Genosser schaftgregister gelöscht worden. Poll m, den 21. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Regen n ak de. 13940 In unser Genossenschaftsregister ist deule bei Nr. 25 ländliche par- und Dar⸗ lIrhuskafse Roggorw R, G. G65. Mn. b. G. folgendes eingetragen worden:

An Stelle dest auß vem Vorstande auz⸗ geschiedenen Bauern Albert Beilte ist der . Franz Wegner in Roggow A getreten. ;

Reger walde, den 11. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Koi nhheim, Hengocm. 13941] Gekanatmachtng.

Betr. Spar und CKraditverein e. G. m. u. SH. in wrersßach. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1918 ist das Statut dahin ab⸗ geändert worden, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nicht, wie seither, in der Deutsgen landwirischaftllchen , n, , er, ondenn im He ssenland erfolgen. Eintrag n das n n,, st erfolgt.

Reinheim, ben 23. Mai 1818.

Großzhz. Am: egeilcht.

13942 GSehmisdonerg, R Iexemg*h.

In unser Genossenschaftgzregtster ist bei Nr. 4, Syar⸗ und Darle gnäka fse . G m. u. SH. in Krummhüsel i. Ft. am 18. Ma 1918 eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft im Beten aut . Riesengebirze und der Schlesischen Geblrgezeitung in Hirschberg erfolgen.

Amtigericht Gmiedeverg.

gehönnn, M airnbnenfn. 13943

Ja das Genossenschaftgregister it am 10. Mai 1918 unter Nr. 27 das Statut vom 24. April 1918 der Ela ktnizit at- Ge. ugfsansch aft. ia netaagenzgu Gen ff en- schast mit beschtänkter Hafipslicht zu Conrabdswaldau, tr. Schöner, einge. tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ aebmeng ist der Bezug elektrischer Fnergie, Beschaffung und Unterdaltung eint eler⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Azf⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Vetrieb. Haftsumme 500 , höchste Zahl ker Geschäftzanteile 0. Den Vorstand bilden: Restgutgbesitzer Hermann Scholz, Stehmacher Julius ottsckling und Stellenbesitzer Oswald Zobel, sämtlich in Conradqdwaldau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von 2 Vorflandtzmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung zu Breslau. Das Geschäftz ahr läuftf vom 1. Jull bis 30. Junt. Vie Wisseng⸗ erklärungen erfolgen durch 2 Vorstande⸗ mitalieder, die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namengunterschrift betrügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen lst jedem gesiattet.

Amtsgericht Gchönau ((Ratzhach).

& ch vg ei ¶dnitꝝ. (13944

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Ftima „WUrbeits⸗ und Einkaufs. Gens ffen= Ichaft der TatKezierer und vrrmanbten Berussgenoffem. Eingetragene Ge- nofsenschaft mit veschräntter Haft= bflicht“ mit dem Sige in Schmeinitz eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Febrüagr und 28. April 1918 festgestellt worber. Gegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme von Facharbeiten sowie deren Ausführung und gemeinschaftlicher GEiakauf von Rohmaterialten zur Abgabe an Mitglieder. Vorstandgmhiglieder sind die Tapeziermeister Hugo Metz to und Adels Wolf somie der Sattlermelster August Heitz in Schweldnitz. Die Haft⸗ sestgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftganteike, auf welche ein Genosse sich betelligen kann,

beträgt 5. 13838, In daz hiesige Gevossenschaflaregister ist

Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der von mirde⸗ steng 2 Vorstands mitgliedern unterzeichneten Flema der Genpssenschaft und wann ne vom Aufsichltztate ausgehen, unter

* Nennung de selben, gez'icknet vom Vor—

Haupt erbgnd Deutscher Gewerblicher Genofsenschaften in Berlin era uggegeßben n Deuisch n Genoffenschafts blatt“. Geht dieseg Blatt ein oder wird aus anderen

urmögtich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Relchganzeiger big zur Bestim⸗ mang kelnes anderen Blattes. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandamitalieder; die Zelchwung geschteht in der Weise, daß die FJelchnen den zu der Firma der Genassen⸗ schaft ihre Namengunterschrtft binzufügen. Die Ginsicht in pie Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jtdem gestartet. Schweldnitz, den 24. Mai 1918. Xöntgliches Amtsgericht.

Sieg oR. 13915

Bei der Schmiede⸗ nnd Schloßer⸗ mreister Einknuss⸗ und Lieferung, ger vffenschaft des Kreises Siegen e. CG. n. B. O. in Etegen Nr. 45 di Gꝛnossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden:

Albert Döfer ist gestorben, und Helnrich Welsch ist aus dem Vorstaude ausgeschie den und an ihre Stelle der Schlosserme wer Ph. Wabl zu Weidenau und der Schlosser. meister Robert Höfer zu Siegen in den Vorstand gewählt.

Eirgen, den 22. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sy nngenberg. 13946

In unrserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 Spangendberg⸗KClbers⸗ do rfezy har, und Da rlehnstafs en= verein heute eingetragen:

An Stelle des Weißbinders Anton Wicke ist Maurer Paulus Schanze in Glberg orf in den Verein tvorstand gewählt.

Stottin. 14133

In das Genofssenschaftsregister ist veut⸗ bei Nr. 895 („Gemeinnützize Ban. gen off eg schaft Groß ⸗Ktetzin e. G m. b. B.“ in Stetttu) eingetragen: Otto Brandenburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieben.

Stettin, den 26. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Su l. (13947 In unser Genossenschafttregister ist bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Consuni⸗ Verein Seldfthilfe, eingetragene Ge⸗ noffens daft mit beschrãukter Haft. e in Heinrl Ga, heute eingetragen: n Gtelle deg Frust Killan ist Werk meister Augqust Büttner in Heinrichs in den Vorstand gewählt worxhen. Königlichen ö . Szꝛhl. den 16 Mal 1918.

Tam ber biachofs heim. In dat ,, wurde heute zu O- 3.7 Ländlicher Rrebitverein Välfringen, e. G. un u. S. in Vülfringen eingetragen: Anton Haberkorn, Gürgermeister und Landwirt in Pülfringen, ist aus dem Vor⸗ stand aa ge schie ben. n , den 16. Mai

Großh. Bad Amttgericht.

Premeoaac. 14184 In unser Gerossenschaftsreglsier ist bei

13948 and 1

der Mana K oß6f ez K own, eiꝛngetna- ö

zene Bens Fenscheft mit unde schrän⸗ Itex gasty icht in Tyamessen f,. tragen, deß daß Voistandgmit üled Metitl auß von Potackt auß dem Vor- stande auggeschleden ist. Tremessen, den 24. Mai 1918. Königliches Amtzygericht.

ol gen, Bz. Hamm. (13949

Zu der im Henossenschaftsregister einge⸗ trat nen Firma „Wolkterei genf en⸗ schnft Etederborf, eingetragene Ge⸗ nasszuschaft mit unheschrünkter Oaft⸗ iu gt, Sttderdors“ ist heute einge— ragen:

832 Abs. 3 der Statuten ist abaeündert.

Der Guttspächter EGrust Borchers in Wrefitedt ist autz dem Vorstand aus—⸗ geschle den und an seine Stelle der Guts⸗ pächter Wilhelm Wellmann in Wrestedt in den Vorstand gewählt.

Uelzen, den 21. Mai 1918.

Nönigliches Amtzgericht.

Verden, A0. (13950

In das Genofssenschaftaregister ist zu der Genossenschaft, „Ronsum⸗ und Syarverein für Verden und Um⸗ e e, e. G. n b. G. in Werden“ beute eingetragen:; Zigarrenarbeiter Em! Heinrich in Verben ist infolge Todes aus dem Vorstaad guggeschleden. An seine Stelle ist der Zigarrenarbeiter Wilbelm Rosenkranz in Verden in den Vorstand gewäblt.

Verden, den 24. Mai 1913.

Königliches Amttzgericht. J.

Wall micherkbachn. 13951 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreégister wurde eingetragen, daß laut Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 5. Mal 1918 die Bekanntmachungen der Spar⸗ und Pax lehn arasse, eingetragene Genoffen⸗ schast rait unkeschräukter Hafrnflicht zu Affalterbach, nicht mehr in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftzpresse', sondern im Hessenland zu

Gründen die Bekanntmachung in demselben s

amtes Hrückenau.

richter Mühler hie.

erfolgen haben. F I6 der Statuten ist entsprechend ab⸗ gelndert. ö Waldmichelbanh, den 17. Mat 1918.

EGrsỹh. Amtsgericht.

ies lock. (13953 31 Rand 1 D. 3. 1 des Gencssen⸗ schafigreginerg, B ereinsBant Wiesinch e. G. u. n. BH i-n Miese loch, ist heute eingemagen worden: Eugen Riese in 5 ist aus dem Vorstand augge⸗ eden. Wiesloch, den 22. Mal 1918. Gr. Amttzzertcht.

VW i rd nr. 13952]

Elr kr iʒitnuisgenossen s haft Ober⸗ bach, eingetragene Gennssenschaft mig bejchränkter Safiyflicht. Die Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Ober bach wurde heute nach Maßgabe des Statuts dom 22. April 1918 in das Genofsen⸗ schafizregtsier eingetragen.

Göegenstände des Unternehmens sind: Grrichtung und Betrieb einer EFlettrizitätg⸗ erzeugungt⸗ und Verteilungs anlage zwecks Versorgung der Mitglieder der Genossen⸗ schaft mit Elektrizität für Licht und Krafi zur Förderung ihrer Wirtschast und ihres Er wer hes.

Rechtzverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmtiglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namrnzunter schrift beifügen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandamlt⸗ gliedern, im Amtsblatt des K. Bezirkz⸗

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antril beiträgt 200 4 zweihundert Mark —, und die höchste Zahl der Ge⸗ schäfttantelle, mit weschen ein Genosse sich bettiligen darf, ist 100“.

Der Vorstand besteht aus:

1) silller Johann, Kaufmann, Vor⸗

k

2) Bühner, Johann, Tüncher, Vorsteher⸗

stell vertreter,

3) Schreiner, Johann, Wagner,

sämtiiche in Oberbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

MWürzhung, den 18. Mal 1918.

K. Amtegerlcht, Reglsteramt.

Tam on. I14134

In unser ir , m,, . ist bei der Molker⸗ igend ssenschaft Alt⸗Wieck und Umgegend e. G. nn. B. S. in ät Wick beute eingetzagen worden, daf der Büdner Anton Scheel ia Abtshagen aus dem Vorstande 26 ieden ist und

an seiner Siait der Halbbauer Franz Ott in Rbts hagen grwählt worden ist. Zanow, den 22. Mal 1918 Königliches Amtsgericht.

9) Mausterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Muülknungem, El. 13763 Mrysterregister Milhausen i. Gif. Rg wurde zingetragen:

1) unter Nr. 4216: Firma J. Suben C Co. Rammaunßbitgesellschatt auf Aktien in Rixheim, ein verstegeltes Paket mit 36 Mustern für Flächen- erzeugnisse, Fabrikummern 1678, 1694, 734, 1739, 1747, 1753, 1754, 1758, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768 1769, 1770, 1771, 1772, 1793, 1774 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786. 1787, 1788, 1789, 1790, angemeldet am 16 Mair 1918, Vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

2) unter Nr. 217: bet der gleichen Fir mä, ein versiegeltez Paket mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1794, 1797, 1799, 1801, 1804, TF h48, T 5öag, R 5h5öh, T 5h z, T 5hg. P55, G 1017, 10843, 10955, 10959, 10961, 10963, 10965, 10971, 10973, 10975, 10977, 10979 10981, 109983, 10991, 10834, 10854, 10856, 19878, 10880, 10882, angemelde⸗ am 16. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

3) unier Nr. 4218: bei der gleichen Firma, ein versiegeltes aket mi 14 Mustern für Flach nerzeugnlff⸗, Fabrst᷑ nummern 1793, 1798, 1802, 108585, 10860, 10874, 10881, 108358, 10969, 10985, 10987, 11001, 11005, angemeldet am 16. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen, den 24. Mal 1918.

Kaiserl. Amtagericht.

11) Konkurse.

Fæohhbnrg. 14199

Ueber den Nachlaß des am 9g. Januar 1918 verstor benen Handels manns Karl Edmunb Röhr in Benndorf wird

10967.

beute, am 24. Mai 18915, Vormistags 18

11I0 Uhr, das Konkurgherjahren eröffnet. Konkursverwalter: Perr Stadtrat, Orts Anmeldefilst bie zum 15. Jun 1918. Wahltermin und Prüfungstermin am TI. Junt 1918 Wormiitags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Juni 1918. Frohburg, den 24 Mal 1918. Könsglichet Amtagericht.

Fur ten vneakde, Shrree. J14122 Ueber das Vermßgen des ain 17. Ortober

10957, 1

slorbenen Zustallateurs Max MW wird hense am 24. Mal nager mittags 117 Uhr, das Ron ku re werfafrn eröffnet. Der Stadt at Berschush n Fürstenwalde, Spree, wird zum Konkurz. verwalter ernannt. Anmeldefrist biz um 11. Jult 1918. Wahltermin am 24. Jun E918, Vormittags II Uhr. Hj. fungtzt rmin am 25. Juli 1918, Kor mittags 11 Uhr. Offene Arrest mit Mn. zeigepflicht bis zum 24. Juni 1918. Köntaliches Amtsgerlcht in Fürstenwalde, Spree.

Hi dtz schon pr oda. l4i29 Uebtr den Nachlaß. des Kaufmannz Dewald Curt Nudolf Haschte in Nabrchrul wird heute, am 25. Mai 191z Nacmiftagg 1 Ubr, das Konkurßzverfahren erüffntt. Konkursperwalter: Herr Ortz. richter, Rechnungergt, Hugo Cagerg in Radebeul. Anmeldefitft biz zum 39. Jun! 1918. Wahltermin am 4. Juni 10A, Bormittags 9 Uhr Präfungtztermin am 1H. Jili A918, Vormitiagz O Uhr. Vffener Arrest mit Anzeige, pflicht bis zum 25. Jani 1918. Kötzschenbroda, den 25. Mai 191. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Illo Ueber den Nachlözß der am 20. Mar 1917 in Thorn, ihrem letzten Wohnstz verstorbenen Kanfmannswitwe und daushesttzt rin Oitilie Werner. geb. Veip, ist beute, am 25. Mai 1918, Vor, mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Aron⸗ sohn in Thorn. Offener Arrest mit An— n bls zum 20. Juni 1918. Erste GIläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin am 24. Juni 1918, Bormittag O Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Thorn, Zimmer 22. Thürn, den 25. Mai 1918. geönsglichetz Amtagericht.

Millen berg, Ostr. 14129 Ueber den Nachlaß des verstor benen Reristazators Balentin Steingu aug KWillenberg wird beute, am 22. Mal 1918, das Konkurgverlahren eröffnet. Der Jufilzrat Glogau in Willenberg ist zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforde⸗˖ tungen sind bis zum 2. Juni 1918 bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung den 20. Juni 1918, Vornittags EO Uhe. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1018, Bormitfags EO Uhr. Königliches Amtsgericht u Willenberg.

Berlin. II ol

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. September 1916 ver⸗ stoͤrbenen, in Berlin, Marsiliusstr. I, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ma⸗ guns . ist n. Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin. 16. Mal 19183.

Der Gersichteschrelber des Eöniglichen JImtzgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 156.

PDortm und. (14d Das Konkurtherfahren über dag Ver⸗ *„ögen der ANemannta⸗Krgnerei gu nmmingen, Atktienge sellschaft, mit dem Sitze in Dortmund. wird nach er⸗ , . Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ hoben. Dortmund, den 271. Mai 19183. KRönlgliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbeklannt⸗ machungen der Eisen⸗ 11210 bahnen. ö.

Hollundische Gisenbahn⸗Gesellschaft,

Die am 15. Februar d. J. zum 1. Mal 1918 bekanntgegebene Einführung eines neuen Gütertarifg, Tel II, für den Binnenverkerr auf deutschem Gebiete wird bis zum 1. Juli 1918 ver schoben. Rmmsterdam, 4. Mai 1918.

Generaldirektion der Holländischen Gisenbahn.

(14121) Brandenburgische Stãt teh ahn · Attien gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 1. August J. Js. werden die Bestimmungen unter G „Zelt, karten für Schüler! auf den Selten 5— unsereg Binnenpersonentarifs aufgehoben und durch neue Bestimmungen eisetzt. An Stelle der his herigen Schülerzeltkarlen gelangen künflig Schülermonatgskarten für den Kalendermonat zur Verauggaburg . Nähere Auskunft ertellen die Fahrkarten= ,,. enthmigung gemäß § 2 der Gssen⸗ bahnver kehrzordnung ff erteilt. Rrandenburn have), den 26. Mat

Die Direktion.

m, mare.

Ceran hwerlli cher Schriftleiter / J. V.: 5 Berlin. J Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Ge . 33 Rechnungsrat Menger 9. in Gonlit Verlag der Geschaftestelll Ne a a r in Berlin. Dru der Nrrddeutschen Buchd ructerel nl

m

1917 zu Fürstergwalde, Epree, ver=

Vrrlagz an stalt. Heri, Wil belnmferaia i

Reichsanzeiger

nud

* 2

Urer Grzugspreis beträgt virrteljährlich 8 4 0 Bf. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin ane

den Nostanstalten und JZeitungsnertrieben für Gelbstabhalet

auch dir Königliche Geschästsstellt SW. 48, Wilhelmstr. 83.

Einzelne Uummern kosten 25 H.

WMnzeigenvreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheits zeile 5 Pf. einer 8 gespalt. Einheitszeile O6 Pf. Auferdem wird ans den Anzeigeayreis ein Tenerungszuschlag von 20 u. S. erhob en.

Anzet gen nimmt an:

die Königliche Geschäftsfielle des Reichs- und Staat sanzeigers

Berlin 8wW 48, WBilheluestraße Nr. z.

,

M 125.

Berlin, Donnerstag,

den 30. Mai, Abends.

1918.

Vom 1 Juli d. Is. ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugswreis des

Yteichs⸗ und Staatsanzuigers auf 9 Mart.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches teich. Ernennungen ꝛe.

Gesetz, betreffend Aufhebung des 8 153 der Gewerbeordnung.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗ fristen in Dänemark.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsstelle für deutsche Rückwanderung und Auswanderung.

Bekanntmachung über Erzeugerpreise für Frühobst.

Bekanntmachungen, betreffend Anordnung und Beendigung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmachung, betreffend Zwangeverwaltung französischer Unternehmungen

Mitteilung, betr. Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs für 1919.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekannimachung, betreffend Berufung und Bestätigung der Wahl von Senatsmitgliedern der Königlichen Akademie der Künste in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handels verbote.

Amtliches.

Geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major von Bock den Orden pour le mérite,

dem Obersten von Frankenberg und Proschlitz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, .

dem Major der Landwehr a. D. Kaupisch den Känig⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, ;

den Majoren Huber, von Cleve, Bie ß, d Alton⸗ Rauch und Brüggemann, den Hauptleuten Gelpcke, von Schilgen, Pretsch, Krahmer-Möllenberg, von Schönfeldt, Zeißig und Gemoll, dem Hauptmann von der Armee von Ro senberg⸗Gruszezyns ki, den Hauptleuten der Reserve Refior, Liedgens, Krebs, Best, Wesche und Otten, den Hauptleuten der Landwehr Druener, Leonhard und Dettmer, dem Rittmeister der Reserve Weyer mann, den Oberleutnants von Flottwell, Sch aum⸗

burg, Freiherr von Freytag⸗Loringhoven, Fésaux de

Lacroix, Nürnberg, Herrmann, Schlawe, Kein er und Ansat, den Oberleutnants der Reserve Amrhein, Krause, Dinglinger und Richter, dem Oberleutnant a D. von Mücke, den Leumants Ehrhardt, Plickert, von Tippels⸗ kirch und Friedrich Wilhelm Krüger, den Leummants der Reserpe Wehrfritz, Lederer, Hering, Carsjens, Heidenreich, Großkinsky, Lüdecke, Gerullis, Wagner, Kröning, Bruno Schröder, Hildebrandt, Pense, Riech, Kobert, Walther, Wencker, Tietze, Ulich, Labuda, Stade und Kluth und den Leutnants der Landwehr Krücken, von der Linden, Gollmann und Ziegler das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von n n mit Schwertern sowie

den Offiziernellvertretern, Vizefeldmebeln Peschel und Mattza tt, Vizefeldwebel der Reserve Milatz und Vizefeld⸗ webel der Landwehr Heyde, den Offizierstelloertretern Wißler und Knörle, den Vizeseldwebeln Mommer, Bluhm, Klein, Berfelde, Lehmann, Thiede, Donath, Suttner und Fröbrig, den Vizefeldmebeln der Reserve Nitschke, Torge, Lehmann, Fritsche, Kuhnke und Hoffmann, dem Vizefeldwebel der Landwehr Schrammar, den Sergeanten Hucklenbroich und Schefer, dem Sergeanten der Reserve Tuttas, den Unteroffizieren Kopetz ki, Schuth, Hartmann und Kaläne, den Gefreiten Benz, Kalter⸗ herberg, Schatten berg, Pohle, Schomacker, Schön⸗ feld und Voigt und dem Gefreiten des Landsturms Ott⸗ mann das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht:

dem Superintendenten Ubbelohde in Bassum, Kreis Syke, dem Magistratsbaurat a. D. Sa mins ki in Berlin und dem Polizessekreiär, Rechnungsrat Prutz in Berlin⸗Nieder⸗ schünhausen, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Dechanten Gotzes in Wag tendonk, Kreis Geldern, und dem Provinzial der Genossenschaft der Väter vom Heiligen FGeist, Paier Acker in Knechtsteden, Kreis Neuß, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem EGisenbahngütervorsteher a. D. Sommer in Alten⸗ kirchen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kriminalkommissar Krenckel beim Poltzeiprästdium

dem Oberbahnassistenten a. D. Rademacher in Glad⸗ beck, Landkreis Recklinghausen, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnschaffner a. D. Meier in Duisburg⸗ Wanheimerort das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Eisenbahnschaffnern a. D. Beutin und Witzke in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, dem Eisenbahnwagenmeister a. D Hees, dem Bahnwärier a. D. Scholten, beide in Mülheim (Ruhr) Styrum, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Schüring in Wesel, dem Eisenbahmhelfsbürodiener a. D. Intveen in Essen⸗Borbeck, dem bisherigen Eisenhahnvor⸗ schlosser Gaßmann, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Schulz, beide in Witten, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Abel in Spellen, Kreis Dinslaken, dem bisherigen Eisen— bahnroftenarbeiter Hiltenkamp in Recklingsen, Kreis Soest, dem bie herigen Bahn hossarbeiter Quindegu in Duisburg— Ruhrort, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiser Lammers in Deuten, Landkieis Reckinghausen, dem städtischen Wächter Scholz in Berlin Lichte berg, dem Haspelmeister Jöge, dem Riemendreher Hasenklewer, den Packern Beckmann 1 Rendel, sämtlich in Barmen, das Allgemeine Ehren— zeichen, ; dem bisherigen Eisenbahnschmied Römer in Mülheim (Ruhr)⸗Saarn. dem hie herigen Eisenbahnmaschinenputzer Paris in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, und dem bis— herigen Eisenbahnrottenarbeiter Wen drich in Essen⸗Borbeck das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Unteroffizier der Landmehr Wort, den Sanitäts⸗ unteroffizieren der Landwehr Luckhaus und Bongers, dem Musketier Palmis und dem Landsturmmann Rohweder die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst gerunt:

dem Leiter der Beschaffungsstelle für die Schutzaebiete, Geheimen Hofrat Dollhardt die Erlaubnis zur Anlegung

Friedrich Franz Kreuzes zu erteilen.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend Aufhebung des 5 153 der Gewerbe⸗ ordnung. Vom 22. Mai 1918.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folat: Der § 1653 der Gewerbeordnung wird aufgehoben.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den X. Mai 1918.

Siegel) Wilhelm. Dr. Graf von Hertling.

———

GSekanntmachung,

betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in nemarkt.

Vom 28. Mai 1918.

Auf Grund des 8 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗ dierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) und im Anschluß an die Bekanntmachung vom 15. November 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S 1050) wird hierdurch bekanntgemacht, daß in Danemark die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichs⸗ angehörigen weiter bis zum 1. Januar 1919 verlängert werden.

Berlin, den 28. Mai 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsstelle für

deutsche Rückwanderung und Auswanderung.

1

Zur Regelung der Rückwanderung und der Auswanderung Deutscher und deutschstämmiger Ausländer wird unter dem Reichssamt des Innern eine Reichsstelle mit dem Namen

des ihm verliehenen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen.

II. Die Reichswanderungsstelle hat folgende Aufgaben:

1. die Sammlung, Sichtung und Verarbeitung der von inlaͤndischen Stellen, den Vertretungen des Reichs im Ausland und den Verwaltungen der Schutzgebiete eingehenden Unter⸗ lagen über solche Angelegenheiten, die für die Rückwanderung und Auswanderung von Bedeutung sind;

2. die Erteilung von Auskunst an deutsche und deutsch⸗ stämmige Rückwanderungs⸗ und Autzwanderungslustige;

3. die Förderung sonstiger der Fürsorge für Rück⸗ und Auswanderer dienenden Bestrebungen;

4 die Regelung der Rückwanderung im Ausland, ing besondere die Regelung der Werbetätlgkeit und der Zuführung Rückwandernder bis zur Grenze des Räichs oder der Schutz gebiete, die Vereinbarungen mit Beförderungsunternehmungen und die Fürsorge für die Flüssigmachung des Vermögens der Rückwanderer;

5 die Sicherstellung der Aufnahme, Versgrgung, Ent⸗ seuchung und vorläufigen Unterbrin zung der Rückwanderer, soweit eine solche außerhalb des Reichsgebiets erforderlich ist:

6. die Fürsorge für den lückenlosen Ausbau und die reibunge lose Betätigung der Emrichtungen im Reiche und in den Schutzgebieten, die sich mit der Abnahme und Unter⸗ bringung von Rückwanderern befassen.

III.

Die Reichswanderungsstelle hat ihren Sitz in Berlin.

Sie besteht aus einem Vo rsitzenden, dem die erforderlichen Hilfskräfte beigegeben werden, und aus einem Beirat. Der Reiche kanzler ernennt den Vorfitzenden, den oder die Stellver treter und die Beiratsmitglieder; er führt die Aufsicht und erläßt die näheren Bestimmungen.

N.

Der Vorsitzende vertritt die Reichs wanderungestelle nach außen und führt die laufende Verwaltung; er erläßt die all= gemeinen Dienstanweisungen.

Y

Der Beirat berät auf Einladung und unter Leitung des Vorsitzenden der Reichswanderungsstelle in seiner Gesamtheit oder in Ausschüssen; er ist zur beratenden Mitwirkung bei grundsätzlichen Fragen der Rück⸗ und Auswanderung berufen, insoweit nicht auf dem Gebiete der Auswanderung nach 58 38 und 39 des Reichsgesetzes über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897 der dort vorgesehene sachverständige Beirat in Tätigkeit zu treten hat.

Die Mitglieder des Beirats versehen ihr Amt als Ghren⸗ amt. Auswärtige Beiratsmitglieder erhalten auf Erfordern Tagegelder und Reisekosten. 9

Der Zeitpunkt der Uebernahme der Aufgaben auf dem Gebiete der Auswanderung bleibt späterer Bestimmung vor⸗ behalten. Im übrigen 1 die Reiche wanderungsstelle sofort

in Tätigkeit. Berlin, den 29. Mai 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.

——

Bekanntmachung über Erzeugerpreise für Frühobst.

Durch Rundschreiben vom 29 April 1918 R 3731 habe 1 h ,. Landes⸗, Prooinzial⸗ und Benirksstellen für Gemüse und Obst errichteten Preiskommissionen ermachtigt, auf Grund meiner Bekanntmachung über die Richtpreise für Obst vom gleichen Tage („Reiche anzeiger“ 106 vom 6. Mai 1918) Höchfipreise für Frühobst festzusetzen, die jedoch bei Ab⸗ weichung von den Richtpreisen der vorherigen Genehmigung der Reichsstelle bedürfen.

Ich bestimme hiermit, daß die sämtlichen von den Preia⸗ kommissionen mit meiner Genehmigung fengesetzten ger⸗ preise für Frühobst als von der Reichsstelle für Gemüse und DObst festgesetzte Höchstpreise im Sinne der 85 4 und 14 der Verordnung uͤber Gemüse, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 307) zu gelten haben.

Soweit für einzelne Bezirke solche Erzeugerhöchstpreise nicht bekannt gemacht sind, gelten die durch meine Hekannt⸗ machung vom 29. April 1918 festgesetzten Richtpreise als Höchstpreise. ,

ugleich erhöhe ich die Richtpreise

8 35 n saure Kirschen 1. Wahl (große Kirschen) auf 50 Pfennige je Pfund, 2) für saure Kirschen 2. Wahl (auch Preßkirschen) auf

„Reichsstelle für deutsche Rückwanderung und Aus—

in Berlin das Verdienstkreuz in Gold mit der Königllchen Krone,

wand erung (Reich swanderungsstelle)“ eingerichtet.

30 Pfennige je Pfund, 3) für süße Kirschen 1. Wahl auf (0 Pfennige je Pfund.