1918 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; ; . al ine Aus nahme für auf. Wohlgearbnet hinter den Hangen des Pimorborges Der Richtpreis far suße Kirschen 2. Wahl (auch Preß⸗ Fin anzmintter tum seg. der Cut ugs Selzer pen Hetanehung non ban, ge he dd en. .

lirschen) bleibt 26 Pfennige je Pfund. Die Ren tm eist erste lle bel der Königlichen Kreis kaffe n unfähigen zum militärischen Rrbeüis dien te, der Entwurf einen zurückkehren. Die Auflöfung mird baldigst beginnen, so daß e mn, mh. e , nnr n e e, m, i . melll i. fern. nn, er d e, r m

Berlin, den 24. Mai 1918. ; Gesetzes zur Ergänzung des Kapitalabfindungsgese j Dent ö Re he sgl. In Bene und ät. Hie, den ü n, nm, n n, mne, ö ,,, 1. in,, . . be e r in äs , n,

Der Vo de: Tilly. . . . wurf einer Verordnung über die Ernteschätzung i ; 6. 9 . ; . Zelt zur Flucht über die Aisne blieb; Wochen n ;

in e: von Tilly Ministerium für Handel und Gewerbe. . . der Entwurf einer kiel a r d l g n ng huhr Großzbritannlen und Irland. m ,. * , . e , e g n, e ll Dice Geschi ze zu 2 . 1 , .

; Bekanntmachung. rnte 1918. , I bi, wn nnn, d, Perclenotbunng bermutisch nicht zuführen, Und doch sind die Geschütze un er benteten Bekanntm In dem vorgestern nach der aum, schen Schiffe ven der Aenkerung der Prielenorknnng ; a, n . Il ö d 46 Die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver— amm e , n nr, i. n len r meer . Hrroffer merden wärreg, K. nn katze nomthen babe. Tiohdem halte riesigen Munjtisnslager, deren Ecsatz A llionen englischen un

; . 2 ñ z * ; fin ; m n ; z uz hi J Voꝛschrijten französischen C weitere Schuldyerschreibungen nach Auf. Grund der Bundesrataverordnungen vom 25. No⸗ mögen des britischen Staatsangehörigen Robert Bain in In weiten Kreisen der pensionierten Offiziere und der in Erwiderung auf eine Anfrage, betreffend den jüngst w. e n 1 ,, ee fr. Re ö 6. Bruchteil bes in unsere Hand

vemher 1914, 10. Februar 1916 und 18. Dezember 1917 ist London, ingbefondere seiner Beteiligung hei ber M Militarrent ä i : isch um q ä i ] De ; in etrovolitan ilitärrentenempfänger und ihrer Hinterbliebenen besteht, en 3 ( *. . . ü ; eitan zie wan gsperin'ltutg ier die ame ita tn Fnäl galt Wer, Henne örltingiel' ö . 1 lit, Wzolfse Telegraphenburd“ mitt, inner nech bie Anf fun . . ö mag 6. 6 , ,,, J ö ierung bei , n,, *. w. e, n, ö. gesallenen Materialg. Hintz dem Damenrücken . . ö W. Drnstein, Hambusg, an geordnet. Zum Zwanggverwalter Frankfurt a. Jö. ist beendet baß fie keine Kriegsbeihilfen bekommen können.“ Kid; a en ler schen Büros: ge lere m g ,, ählgmn, n, . . gebehnte gewaltige Pianierdeyott. Das gauze Aisnetal 3k. ist der Bücherrevisor Arthur Hamel, Hamburg, ernannt morden 6 , Auffassung it serig. Schon darch Crlaß! vom üg e, neger 1 e ,, : ä ene ein ies Kettz von größen gr dern en rb m tin, Hamburg, den 23. Mal 1918. ; ln den . 1917 hat das ö angeordnet, daß J e a. 6? ,, Fe r. 31 . ac. nagt Sowohl die englische 4 die de tee , aller Art Denn in der Haft det Rückzuges konnte weder e , 29. ter f= = as Krieg ngeo 8 obe halt! nen, . ĩ . . pondenzbüro“ mitteilt, 15 Maier nen; Mater ial⸗ Deren, fur ne, Sthifahrt u Genet. een, , , , d,, ,, ,, ,,,, , , e, n, , J FJ, . Go r geen. . , gin Regierung lebbafte Sympathie mit Rumänien in der graufamen Lage, angelegenheiten na aß, ,. den Stationen flehen Züge, die zu Abfahrt hicht nent , Hinterbliebenen an 7 Hrieg amin isterium Ver⸗ in die es gebracht worden sei, und eg bielbe für feine . i. . sprechenden Punkte werden noch zwischen dem Haag und den Zelt sSber die Lokomottee fanden. Das Aisne-Tal und die Sin; Bekannt machung. Setannt m ach une. lags abt er te en, nn mlt rrenin. Verbündeten Bsicht, bel der schiig lichen Sried notagang dag leuhserste zu beiden Regierungen erwagen. Fahme von Fismer, wo besonders ahlreihes Cssenbahnmater al Die Zwangsverwaltung der britischen Firma Arthur Auf Grund der High gm n Hanbaltting ungehalten in, ,,, . das örtlich zustandige lun, um sing Medlston der Zufgtlegten barten edingungen duzchtn⸗ . . sothie Mun long. und Pröviantmengen uns zu ftesen, stellen für . Hamburg, ist beendet. . 6 m . ke , . 1915 (RG Bl. S. 693) n übrigen kommen se. 6 fern ie Zivilbeamten i . Di e n e, . . n, a nm,. uns eine willkommene Stärkung der ,, , 23 amburg, den 29. Mai 1918. abe em Frtedr tibelm Töotz ki, alleiniger Inhaber . . m teilt, n nn äch ndinavische Minister beratung findet treffen den Gegner aber besonders hart, weil im Aisne⸗Ta der Firma Wiedemann u. Co.,, Berlin, Moritzstraße 20, durch Ver⸗ Ruhestande und ihre Hints bliebenen quch für di pensionierten , , , , , nach , . des g n, stroß“ am 26. Junl und bei Fismes die vollge füllten Zentralgus gabestätten vom Heeres

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe f Beamten der Heeresverwaltung und i interbl 1 Rechte und Interessen der verbündeten Mächte und die Grundsätze, —z ö . gung vom heutigen Tage den Handel mit Papier und ; tung und ihre Hinterbliebenen, mit ͤ z ne, e, , , nn,. 9 . r Art li ie di le feindliche Armeefrout ver⸗

Stran des . : : 1nd Wirkun m 1.8 z ö die sie kämpften, verletzten. Bestimmtere Einsprüch d Vor. und den folgenden Tagen in Kapenhagen statt. bedarf aller liegen, die die gesamte feindliche Ar ü Paptererzengntssen aller Ait wegen Unnuverlässigtest in betig 31 April 1918 ab, erhöhte Sätze von lig, seien gemacht . im Hinblick 7 re ,. lier ; J das sorgten. Die zahlreichen erbeuteten Automobile sind als will⸗

ö ü laufenden Kriegsbeihilfen i ( alei ise ĩ ; V , . norwegen. ,,, . De: 1 Hinte ine gewã ag ein Ja, n a,. genommen. Bei Magnenn fiel ein sehr greicher franzõ ich Der Poliselpraͤfident ju Berlin. und ihren Hinterhfiebenen zu gewährenden laufenden Krlegs— ü ärte i i = er frühere Justizminister Andreaz Oerbue ist der ̃ 8 rien Apparaten in rn , l ? 7 mern n,. . , J . 366 . nan ige ig , * . ie , 237 ö nag g ene * f . 39. aß. Rafe lle ger 866 zum norwegischen Gesandten r n m u be er e n , ,,,, Aisne vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ beihilsen bereits vorgelegt haben leihe m gn, on *, a. Kriggsanleihts am kommenden Sonngbend; ö. 2 r. wie zwischen Aisne und Vegle der. 69 a bruar 1916 (RGBl. S. 69, ist für die folgenden Unier⸗ GSektanntm ach ung. Beihilfen bereits beziehen oder noch nicht, oder ob sie einen 6. , daß . n 3 dieses Betrags . 9 . Rumänien. Munitionswagen, die entweder . . Fiu a 9 nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Dem Kaufmann Eugen Da vid, geboren am XY. Kpail 1855 ablehnenden Bescheid erhalten haben), brauchen einen neue 3 , n, , , , n,, . 1 geschossen oder, von kopflos gewordenen zühfern im lich 6, 64. gie * , Krel Worm, mohnhaft in Frankfurt a. M., Humboldt.! Antrag oder irgendwelche Anftagen in dieser An elegnhen Ker na e., , ae 3 DH en Der emahige rn ; 9 , , . e In. . e , e, fen, . ,,, X. * ͤ 5, I ö ) z ! 2 8 ö ö 3 J. ? h ; I 4 ; z 8 f = mitte v ; e h er hand a ob. r 1 zern, rahe wird hiermit der Handel mit Gegen ständen nicht zu stellen, da sämtliche bisher eingegangenen Anträge vom Standpunkie der Bankiers und HFinannleute gesehen, den Vortell Antip a, ist, 366 , . ru mänifche n . . . an und sür sich nnter schwieni en

Nachlaßmafsen: Die Nachlaßmasse des am 29 Januar 1818 in der täglich Bedarfs, inebesender-, Nahrungs⸗ ĩ 3 Elz vererben 6eme , elle ung e Wers, wittern frre gien! ,, H äabrungg. nnd durch die zuständigen Behörden von Amts wegen ihre Ci= bie acringeie Sibrung auf ben Heidtzartte r. ura, dd fl ächtigt mus den, l ältniß ; ! . . ö j n gn, h m, n, 1 ; ; Regierung mit der Militäroerwaltung über jebwedes Perhältusfsen arbeitende verbündete Kriegt industrie biese Lücken (Zwangtverwalter; Rechwungsrat. Watterck in Het). Burch Heijs. und Leuchtstof fen sowte jegliche mittelbare nder uhmütsel; ledigung finden oder einer Nachprüfung unterzogen werden. 6 94 H m mn r ne n r , , ne, ö daß fich auf die Anwendung der aus dem . füllen kann. Dasz ift für uns doppeli bedeutungsvoll,

ir Zange berwalt icht kerührt . r ñ wg e, Bei der se n ; t im. ? 68 yr fe n . n , n , . des , nn, n e. , r egen Un uverlasstgteit Antrůge ,, , , . lig rr. 1915 738013 303 Pfund ernielt worden, außerdem bo Millöonen , , sich ergebenden wirtschaftlichen Verträge be, weil viel Arbeitskraft des Gegners festgelegt und die Her= Straßburg, den 26. Mai 1918 666 gleufe tfetz g ung Maazah ung ber Mie deihlie nn t aus den Kltesspathertzfltat. Die Banken härten eingesbtüigt die Keht, zu unterhandein und die getroffenen Vereinbarungen zu siärtung der verbündeten Kräzgs maschtze behindert, wäth. Win isterium für Cijaß Lothringen. Abtellung des Jnn e ien n n wen. gien /,, l br, , d, ere, ge , mn , e,, nicrneüchner. nahtenß un Arkashteast mi Ihk arfpatt wud. ; gen. ern. olijelpraͤsident. In Vertretung: von Klenk. e en, m. . 3 r kibielren, in Kriegganlelhe anzulegen und den Klienten gegen Kriegs. J. A.: Dittmar. , m,, . möglich zur Anweisung und Auszahlung gelangen. . ban ju ,, . ,, 6. en, . ———— der unm ar in riegsanleihe anzulegen, ansta epositen h . ö ö Sekanntmaäachun g. = . 3 . . e . il . ien n , 26 Großes ,, 1 (W. T. B.) ran stalte ga es em Händler Ludwi 1 ; D 7 Die d e ae staßnabmen getroffen, wöchen einen bestimmten Tell ihrer el gs6nachrichten. Westlicher Kriegs schaupla Verler Maui sche B e seem ers m, reel, mes , Br, n, n, e, mo e , nee , m, mdr n 1 , n deen. eerlin, 29. Mai , C.. T. B) An den oe, ee. e er Yler und Hise nahm Fafeln für das Jahr 1419 zur Bestim mung der Zeit, wir bierdutch der Handel mit Gegen ständen des täghichen mit möglicher Heschleunigung. Wenn einzelne käanqer; 24 J F die Gefechtstäütigkeit vielfach zu. Sertliche Infanterie⸗ . 6 ö . , r,, ,, Beob- Hrrarhe,, n i ge fe, , . liegende Fälle, hesonhers us her ersten 31 des 2 Rea 6 gan enltt bet a, ls ig. und zwischen Solssons Reims neue Fort— . * echtstutig 1 en. n Ear eymanns Verlag in Berlin ller Art, sernet rohen Raturerzeugnisfsen, Heti⸗ und n Die Regierung der kaukasischen Repu at lau ritte. ö . k. 5 ö , , h ,,, ,,,, , , ,, ,, n ne, , ,, n , . ehörden bei direkter Bestelsung sowie den Wiederverkäufern sädeh egen Urtuverlaässigtelt in Felpe ber Ehre Gefallenen, baß sie schen jetzt dem Zentral mittlung des Grafen Mirbach der. Sowjetregierung dorge—= In a n. an der Front von Montdihier, bei Verdun, *r . rler mncbe en hartem KHantbf bei

ä bezu di G 1 3 ĩ . , , lachmeisebürg den Kr iegan inlste rin ms. Her it ö. n (un ,, e , , , ,,

Werleger geliefert. h ei . f jakei m 5 e, , g, , , rhei w emma, ,,,, , se rie, , , n, , , , ,,, , Jahrbuch enthaltenen Tafel „Zeirsignalstat ; e r , i berichtet eindlichen iegenl 2 ; ofen i ͤ ? , n e . ne , n ar nn,, ,,, . . ür das Exemplar vom Verleger be— af , m n. ruppen in Lastautos aus Mesopetam ien den Kau⸗ und Steilfeuer. Bei Arras und weller südlich bis zur Are 4 ; ach hartnäckigem Widerstand bis . en ,,,, ,,,, mm, wn enen n, , e de de,, ,, , ,, ee, , , ,, . . . =. 146 D . nach Charlottenburg 5 Eaiserda mm 1) verlegt. Fernruf ö und Baku seien von den Engländern besetzt, rn n n nr n wen, sich von 8 Uhr in, , , sind ge⸗ n Cchentmsttths tler duch err vn enn bgmmmen, Amt zhilhslm 60, m6 ll und n. Das Vorgehen geschehe in Richtung Tiflis Alexandropol Vormittags ab das Feuer mehr und mehr. Kurz darauf . en La Jieuvillette und Béotheny Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 Handel m it Lebeng, unde Futtermitteln wegen Un ureh, zie Dienstwohnung des Herrn Oberpräsidenten befindet = Sarykamisch Kars Erserum. Die Bewegung sei nur gegen brach der Gegner zum An . voor, Es gelang ihm, in fallen. Ber Nordteil von bes Reichs⸗Gesetzblatis enthäit unter Fatelt in berng uf diesen Händtleb reg Entersärt. unf, sich Lis 1. Dttober d. I in. Herlin Mf. S6, Motz raße z die Türken gerichtet Ce e . m u köch, wehr vor- wurden gengmmen, aäker 38 ti be Genesis ves Celeb, hein ffn lafhetung des z 163 Kclits ele ct un gb, ät bie Bctanfene. ; 1 * , K er Gewerbeo ; 2. i 1 ; ; ö h = . arlotten Ur 7 . . l . mn is Die ö. ö 4 ; . bie , n rn an eh n, , n ,,, . , längerung ber Prioritätzfristen in Tänemarf. vom 78. Pia J 1g. Der Härgermeister. S. Wi Gießark. attenburg, an die oben begeichnete Abrefss zun richtén. Ek , , . n . ö , Ne end ig igen, . , . , n , . k ; : . ! . . auch au en. n i ngriffstruppen ve 1916. Angelegenheiten des Terrilorlal⸗-Deleglerlen der freiwilligen . Kepdern'ng der dentschen Prisene ronung der Champagne, bei Verdun, westlich Blamont und östlich . n ö e Hrn r ne rape ten reichen

1 26 in d . dies der ö ; Verlin V. 9, den 29. Mai 1918. Bekanntmachung. Krankenpflege und des Propinzlalvereins vom Roten Kren 9 19 1 4 ö. . . uhr . ö iun Badonbfllers war die dentsche Artillerie besonders rege. Hei Kriegsvorräte zurückzuführen. Große Bestände fielen

Kaiser liches Postzeltungsamt. Krüer. Dem Kaufmann Karl Kogctantgki in Kosten ist am 1. Mai wer en ng nie nor in ots dam briesterftraße 11 12 ber bfichtige, um für bie Rechte, die Sicherheit und die Inter⸗ elnem erfolgreichen Vorstoß bei Bezonnaur erlitt der, Feind in Soiffons, Braisne und Fismes in unsere Hand. Bea, n , ,,,, , , g n, i e,. n ge bah, ee ebe ei, öh eheih kahle aelteren, lee len, ,, , ,, .

e, , das Geschätt geschlossen worden, weil derselbe den Schleichhandel mit neutrale Verkehr oder der Verkehr mit den Kolonien in anlagen mit zahlreichen Sanitätsausriistungen kamen in 95 ; Lebensmitteln betrieben und die Höchstpreise Aberschristen hat. Betracht komme, aufzukommen, hat der Minister des Aeußern nnferen Besitz. Flughäfen mit ftartbereiten Maschiuen nigreich Preußen. an , n y an der Han dei üntersagt. y, . laut Meldung des „Haager Korrespondenzbüros“ am ö ch . gente , ,. ritt der rte, und konne. ye. 1 n

1 ; osten, den 9. Ma ; 27. Mai geantwortet: ng iegreich weiter. e großen Hoffnungen ei den Heeresgruppen Gallwitz und ; e, , ö. ,. nr, . geruht: Der orgtende de Kreseautschufseaꝛa :. Desterreich · Ungarn. ö gegen bie Aenderung deg Artlkelz 55 , der nach dem Entente , den einhestlichen Oberbefehl kaüp te, der die Albrecht lebte dle ,, ne. nur zeitweilig auf. r. Höberrechnungs kammer Claaßen Der Landrat. Dr. Lor en. Dle am 23. Mal im Ministerlum des Aeußern be= Uetell der Regierung durchaus in. Wrerspruch, mit e, n, Rettung aus der durch die englischen Niederlagen geschaffenen Ünsere Flieger schoffen in den letzten drei Tagen

gonnenen Friedens verhandlungen mit Finnland haben sel, Kinspräch erhoben werde babe der Minlfler des Aeußern den mißlichen Lage bringen sollte, haben sich nicht erfüllt, Schon as feindliche ug e r. ab. Oberlentnant Berthold

ben Charakter als Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat mit nach einer Mielhung des Wolffschen Telegrchhenbüros“ rinen hollä acischen Gesandten in Berlin beaufttagz, sich zu vergewissern, in der Nacht vom 27). zum 28. Mai gelang es Teilen der errang a. 29 ftsieg. Leutnant Roeth brachte in

dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen. . Setanntm a chu ne. durchaug besriedigen den Verlauf genommen und zum Ab— ,, 1 . Armee don Boehn, die Vesle an mehreren Stellen zu über⸗ einem Flug von Dirsmmide bis südlich von Ypern

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Mase stät Der özthkäntgle Jakob Forst in Hrobenbach ist der gewerbs, schluß des Frie den g vertrages sowie eines wirtschaftsichen al di wer bent e, e ssfanzkrer heren dent schreiten und. die Hänge süblich des Vacheg zu bese zen. Die 5 feindliche Feffelballone brennend zum Abfturz. bes Königs hat das Staatsminisserlum infolge der 31 ber n,, , . , nn,. err 1 u . . r, Zusatvertrages geführt. Die Unter⸗ . in n mn, n. 8 des Malsters Fühlung zwischen den einzelnen feindlichen Truppenteilen . Der Erste Generalquartiermeister. Stad oerorkneten ver sammlung und ben unbesolbe len Manürgz , ö ,,,, , Bir nf r eser Vertr i hat gestern morgen stattgefunden. be Awußern kön mit. demm Äugdruck Handeltflctie der Reutraien gänzlich abgerifsen. Jede Orientierung über die e, n. Ludendorff. mit lieksen in Sichwege geit offgen Wghj den Lepherfahtitgnien Ces Kingcdralz Che d Ferre nee iger erf renn, F. cih hnggrischetleltz warden die die Verhräg: Um Sia zen. gisschiletlich z Intern gent a lets tags, abr enden mitt . sehlte. Cin wetter HDewels für, die man felt Beorg Bräll dock as unbesgtbeten Veigeorbheten ber Stadt Handel vam zz. Ceplenbee in ee ge ng e gandel nister des Acußern Grafen Värian und dem Poischafter neutralen Siaates gem int seln. Aber auch n, , en. , . . ng der feindlichen Verbände unter einander ist die

Sschwege für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren mit Vteh untersagt. 8. ieren die heiden Zusatzoerträge außerdem von dem öster⸗ . gedeutet ,, , ö . Kefangennahme eines englischen Dlvisinsgkommandenrs, der . bestãtigt. St. Goar, den X. Mal 1918. , n,, 6 gie ni. n . Ministerpräsidenten Welerle n r 3 r . . . ne . wi Ber dändeten e Ge. im Krastagen zur Orientierung zur irgnab f se Nachar⸗ Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. ze Finnlãändischerseits unterfertigten die Verträge . 2 h. dem division fuhr. m XW. Mai selbst wurde auf der ganzen Bien, 29. Mai. (B. T. B). Amilich wird gemeldet:

Der Landrat., von Kruse, Geheimer Regierunggrat. nh . brauch genommen worden se. le deutsche Reglerung h. br ; ; egterung der Sengter Hiell, finnländischer Gesandter in Berlin, und holchdischen Gefar dten in Berlin guf dies⸗ Frage mit gete llt, baß sie Angriffsfront weiter bedeutend Boden g e garmpse en Töne gebiel lebten arstern wieder auf

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ der Profess i , 8 n, e, or Serlachlutz, finnländischer Geschäfstgträger in ñ ter rechien Flügel brachen in den Morgenstunden * . ame m e O O O . u nord ; . ; , i⸗ ,, gen, Ie un n , n, , n, l, e ele lee d, säen bre ee, n, ,, n, ,, , Königliche Akademie der Künste. t . Nach einer Meldung deg. K. K. Tele graphen⸗Korrespon den die zurzest nicht in Fahrt seien, mehr ; vai din m. deuischen Truppen siürmten nach Abmehr des Feindes bis ir end 9 e g Gegen e ler, Stellungen Vom Herrn Minister der geistlichen und Unterricht⸗ Aich amtliches. Duras, ist vorgestern in Teschen ein Beutscher Voltstag e , gaben per e rf, Re n, her rnh, erk gif die Hähen i e, gon g, am Unterlauf ö hielt das felndliche Artilleriefeuer an.

angelegenheiten sind in Bestätigung der von der Genossenschaft abgehnlten wor ben, u, dem Vertteiet der Denrtschen und det e rf feffe e fei, hantele sich nicht um Angriffe ohne , n ,. elligft neue felndiiche Feldpilot Offiglers stellvertreter Arighi schoß bei Durazzo

der ordentlichen Mitglieder der Akademie der Kün Dentsches Rei deutsch⸗freundlichen Polen aus allen Bezirken Schlesiens zahl⸗ . ö gr. ; rang damit seir 5. un maäßig pollzogenen Wahlen , ö. reich erschienen waren. Die . hat 2 Reihe . e, n. ö. ö Bar lslcan von hberen Fronten herangeflhhrt. Der Ginlatd Hnei engl iche Flugzeuge ab und errang damit seinen 23. und

I) der Maler Professor Otto H. En gel PBrenßen. Berlin, 30. Mai 1916. Entschließ un gen angenommen, in denen gegen die alle al ne. neten, . um Wegfall (tonnen, Henn cine Pergin. war vergeblich. Als Braisne und Fismes genommen waren, 26. Luftfieg. Der Chef des Generalsiabes. 2) der Maler Professor Hans Herrmann Seine Maßestät der Kgiser und König hat, wie Polnische Agitation für eine Lostrennung Schlesiens, von barung über die Bedingungen geit fin würde, unter benen Beutsch. gab der Feind belderseits der Orte nach. Schon nach 8 Uhr er E I) der Maler Prolesfor Dr. Max Liebermann „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, folgendes Telegramm Desterreich und seine Angliederung an Polen entschieden land bereit sel, ö Ihiffen einen Geleltschein ju gewähren, Vormittags war Hermionville, bald darauf Villers Franquer 3, der Bilbhausr Plöofesfer ö. Gr J an die Witwe dez Deneralohersten von Kefsei erichtet: Stellung genommen und ausgesprochen wird, daß die Deut⸗ der im voraus sichere Fahrt veibürgen werde. Da aug der Antwort mit reicher Beute in deutscher Hand. Der Vormarsch erinnert 5) der Architekt Geheimer Baurat Dr.Ing. L. Hoff⸗ Ich bin erschhttert burch die überraschende Mteldung vom schen Schlestens treue Untertanen deß Kaisers von Oesterreich bervorging, daß die Nenderung Prisen ordnung auch un. an vielen Stellen an bie besten Zeiten des Bemegungskrieges. Bulgarischer Berlcht.

mann . Eimgang. Ihreg Gemahltz und spreche Gh. riellen. und den bleiben und keineswegs Untertanen des Königs von Polen mltczbar gegen gie holländiich s . bar rer pollt oisste Augenzeugen bestätigen, daß die deutschen Perluste

Heber Äätchttelt Baurat Profe sor Helurich See ing 35 , n n, , , 36 n , n. ,, , , n ,,, 6, , n. Mel. (G. Z. B) Generalsiebabericht

it ö S j iber ett. Meiner Jugeudjeßt besonders nahe und hat Meinen Vor, der deutschen Staatssprache sowi er⸗ ö g : 1914 ist ein großer m Westen mit so gering 6. 1 **. ; zu Mitgliedern des Senats, Sektion für die bildenden Künste, fahren, besonders Mesnem Höchfeilgen Herrn Vater und Mir mn che sprache soöwie den Auebau und die , . Ginspruch zu erheben. Mer Minister bes , be . ö. die das furchtbare Bergmassio Mazedonische Front. Westlich vom Ohrida: See,

7) Professor Friedrich C. inem tiefung des Waffenbundes mit dem Deut Reiche, der sich . 5 bin daß die Voꝛschrift elne ] Ü . ) 7 rich E. Koch, lanßen Jahren als giägelgtjutght, Kannngnhzur deg Frften Garde, so glänzend bewährt hat. J Ir ü ,, ,, n,, 95 e e n ir . tüürmi, zwei Flußläufe sberschritten, schwere und leichte Ge. in der Gegend von Bit elig und zu helden Selten der östlichen

8). Professor Taubert reglments, als Kommandierender General Mein es Garder ĩ ; bel der ili ̃

zu Milgliddern des Senals, Sekllan für Musit, e * ,, 8 Ger n e ar dekoßp, in len. jeglicher völkerrechtlichen Grundlage enibehrt. Die Taisache, daß die schütze erobert haben, melden keine Taten und kaum Ver. Ferna, war das heiderseitige Artilleriefeuer zeitweilig heftiger.

vom 1g rl eher 1918 bis Gade Lare e n irre kerle . gie g bb ,, ele, . i . eile fe; Am 21. Maj ist * e, zwischen Vertretern der . Regierungen einen Teil de nnn Her Schiffe be. wundete. Meilen weit ist länge den Marschftraßzen kein deutscher Auf. dem Vorgelünde nördlich von Lju mnlßa. für ins

worden. . ,, ,. in bollem Maße gerechtfertigt, deutschen Obersten , und dem Genera]⸗ . 7 . fie re nr ö, , n, 6 t 3 . 4 kein ,, . i e e m,. ö. uchi n . ö. 1

n Trauer und Dankbarkeit . n eine . ö n 8e ö 6 indes und in der en Ta unserer V e n r nd einen langen Feuerübersa Das ver nd⸗ erner sind vom Herrn Minister die Wahlen des Malers ; ; . n,, , ö elnerse ls und, dem Genera! der . Teil, der unt neural ding., labre, . . Gefühl n Ueberlegenheit über den Feind erklärt jeh Tf nel gf ul. kᷣ Dojran hält an.

,

rofefsors Julius Ja cob an St berg und heuen Freunde Über das Grab htnauß ein bielkeadeg und masor vo ; 8 ; Prof J n Stelle des nach Heidelberg über⸗ ebrendeß Andenken bewahren. Gon trbste Sie ia Ihren tie sen Je n 2 n chf n,, ,. , . 6 n , . . s h. , unn . n, f, bag bit Cr grtungen der eigenen Fihrun i r

garang abgefch affen warben. Wie hren = gantz sesichens „hg t enen, Tmihe de werf olgung. Ueberraschend gering kt der Rarlust

, , , ,, . an re , es verstorbenen Professors Geheim ö eue Verein e en Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, enisprachen die Februar Fiber geblacht wohnen ee, tet undegh tree Rimickrurd auch an Pferden. Tůurtischer Verlchi

bilbenden Künste, . 89 In der am 29. Nai unter dem V des Kani ereinba è von B 18d d izführung wöägde selbst hei Einer unhantel Anwendong . enden Künste, vom J. April d. J. ab i den Rest der dem Varsitz des Käniglich dereinbarungen von Borns den durch den rn f mit er Gewelsfübrung wühhe . e ne e reren ichen Kenstantlas del, 87. Met. (3. . 3) Tageshbericht

aurats Kayser zu Mitgliedern des Senats, Sektion für die

2

Wahlperioden bis Ende Se bayerhschen Gesandten, Sigatsrats Or Grafen von gerchem chllchen ö durch die Frijengerichte die ni ber,, ,,,, e 44 k

Der 368 8 2 ) J 1 1 . t ö : m n r el nel 1 e 2 : 1 z 1 2 * 54 * . 3 ; 1 ? * ; 5 2 h s ö 2 * z te e an* e er . 8. 825

Der Präsident. Franz Schwechten. betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. ö 2 3. geen hen 9. . ö . le Bestimm ang micht an nch fen beftthekh ten Tamln, hondern , 1

er . , J lvg rlust ist ungeheuer. An der n, , gane e e, , , ö ö ,