1918 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

unggscher

L. Unter 2 s.

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

bote. Verlust. und Furdsachen, Sustelliage R. Verkäuje. Verpachtungen, Verbingrꝛi en 2

d. Foramanditgesellschaften auf Aktter n. Mttenge ed ee

. .

Mnngerdem m

Sffentlicher Anzeiger

a nn, für den Manm einer s gespaltenen Einheitszeile 5G Vf. rd ans den Mnzeigenpreis ein Teuerung s zuschlag von T0 v. B. ertzoben.

6. Erwerbg. und

8. Unfall und 9. Bankausweise.

2—

I) Unter uchungs⸗ achen.

Steckbrief.

**

14721]

Gegen den unten beschriebenen Fahrer Eigen Muxa. 4. Battr. Fel daril. Rent. 405, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungs⸗

haft wegen unerlaubler Entfernung ver— hängt. Et wird ersuckt, ihn zu verhatten und an die nächsse Militärbebörde zum Weitertran L port an ab ultefern. Im Felde den 26. 5. 1918. Gericht einer Inf. Dto. Der Gerichtsherr: v. Baerenfels. (Die Numer der Diolsion kann im Bedarfsfalle hei dem Stellv. Generalstab Abt. GC St Berlin erfragt werden) Beichreibung: Alter: 23 Sahre, Statur: schlank., Größe: 1 m 70 em, Haare: dunkel, Augen: hraun, Sprach“: langsam, Bart: Anflug ven Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: beich⸗idenes Auf⸗ treten. Kleidung: feldgr. Waffenreck.

(14417 Der Gtsatzreserbist Nikola—z Hu- dersen Ig, 2. Komp. J.⸗R. 98, geb. 28. 19. 82 in Baurup, Kr. Apenrade, wird für fabnenflächtig erklärt und sein Vermögen beschlagnahmt. Gericht einer Jof. Mlvilsion.

[14418 j Fakuenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungasache gegen den Unterosfißer Rudolf Frischvier, der II. Ers. Abtl. Feldartl. Regt. Nr. 31, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69ff. des Milttärstrafgesetzhuch! sowle des §z 3665 der Milnärstrafgerichtsordnung der . hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.

Dagenan, den 24 Mei 1918.

Gericht der stellv. 62. Inf. Brigade.

(4419 FJahnenfluchtsertlärnng. In der Untersuchungessache gegen den N teroffizier d. L. Gottfri?d Schiffer. 12. Komp. Land ⸗Inf.- Regt. 382, wegen Fabnenflucht wird auf Grund de S5 69 ff. M. St. G. B. und der §§5 356, 360 M. St. *. O. der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt . Din ⸗St. Qu., den 23. Mat 1918. Gericht einer Landwehrdwwiston.

IId420] Betchlagnahme verfügung.

In der Ustersuch massache gegen den Landsturmmann Jobann Eörensen II. geboren 6. Au ust 1880 in Grerhölltog, wegen Fahnenflicht, wird auf Grun) der S5 69 ff. des Mintärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung hierdurch sein in Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Uliona, Da mbhur g. den 22. Mai 1918.

Gericht der Königl. preuß. stellv. 33. In⸗ fanterichrigade. Amts nfelle Hamburg. St.. P. x. III d 332/17. Der Herichtsherr: Stadthagen, Generolmajor. Dr. Kiesel, Milttärbilferichter.

14720) Betanatmachunng. Vurch Beschluß der J. Sttafkammer des hiesigen Landgerlchts vom 6. Mat 1918 it das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines ju 14210 rach § 140 Ziffer 3, zu 11 und 12 nach § 140 Ziffer 1 Strafgesetzbuchs siraf⸗ baren Vergehen, der Verletzung der Wehr⸗ pflicht. angetlagten Personen jur Deckung der dies lben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit KBeschlag heleat worden, was in Ge⸗ maäßheit des 5 32s Slrafproteßerdnung mit dem Heifügen bekannt gemacht wrd, daß Verfügungen, welche ekner der Ange⸗ klagten über sein mit Beschlag belegtes ,, ö. die ser , , . ornimmt, der Staatekasse gegenüber nichtig sigd. . 1 Friedrich Abolf Samm. geb. 9. Närz 1882 in Wickersheim, im Deuischen Resch zuletzt wobnhaft in Illkirch⸗Gratenstaden, 2) Hermann RMendiner, gehoren 8. Fe⸗ bruar 1891 in Erlangen (Bayern), im Deutschen Reich zuletzt wohnhaft in Straß⸗ burg, zurzeit in Zürich,

3) Jakob Ghersold geboren am 1. Stp⸗ tea ber 1378 in Prinzheim, Schuh macher, im Janlande zuletzt in Snahrurg, zurzeit in Basel (Schwelj) wohnbaft,

4) Emil Geirsbach. geboren am 23. No- vember 1337 in ich, Buchhalter, im Inlande miletzt in Straßburg, zurzett in Lausanne (2Schwelz) wohnhaft;

5) Emll Georg Gedrzann, geb. 14. 7. 1889 ia Straßburg, Fölseur, im Inland zuletzt in Straßburg, zurzeit in Basel (Schwein wohnhaft,

G) Hein ich Nuß. geb. 12. März 1872 ,, . Inland zuletzt in Seienbeim, zurzeit in Zürt

(Schwein wobnbhaft, . .

J) Ludwig Wendliug, geb. 24. August . ö , , 6. zule n Straßburg, zuizeit in Zür , , ö! ! z ö

Eduard Reidhard, geb. 5. August 1878 in Nenlendingen, Kaufmann, 6. Inland zul tzt in Straßburg, zurzeit in Basel (Schweiz) wehnhoft,

; 9) Emil Wilhelm Müßgens, geb. I 25. August 1837 in München, im Ssnland

seinen Truppentell

von der Königstadt Band Blalt Nr. 3155 (emngetragene Slgentümerin am 8. Mat

geb. Grundstuck: a. Vorderwohnhauz mir An. hau rechts, Hof und ahgerondertem Klosett, b. Remisen und Siallgebände rechts, Nutzungswert 940 M6, Gebzudesteuerrolle Nr. 162, in der Grundsteurrmutterrolle nicht nachgewie sen.

(14523

10) Peter Wilhelm Koschutt, geb. 1. August 1886 in Bottrop, Herrschafte⸗ diener, im Inland zuletzt in Straßkzurg, jrtzt in Rapperzwil (Schwei) wohnhaft,

11) Mathiag Schwab, geb. 22. Fe—⸗ bruar 1892 in Kehl, im Deutschen Reich zuletzt in Straßburg wohnhaft, zurjelt angeblich in Montreux (Schweiz) sich auf⸗ bal tend,

12) Karl Langstuger, geb. 12. Jali 1896 in Haßloch, im Dtuischen Reich zulttzt in Ludwigsfeste wohn hart, zurzeit angeblich in der Schweiz sich authaltend.

Rtrakbrurg, den 24. Mai 1918.

Der K. Eiste Staatsanwalt. (14723 Ber fügung.

In der Unterluchungssache gegen den Musketter Karl Wilhelm Albert Wen hausen, 9/135, geboren 9.4. 1889 zu Bochum, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 18.5. 12 vom Gericht der 34. Diyision erlassene Fahnenflachta⸗ erklärung hiermit aufgebobtn. IIIb S212. Ytetz den 27. Man 1915.

Gericht der Landwehrinsvektion Metz.

14724 In der Untersuchungssache gegen den Reserbisten Peter Haff aan deg Ers.⸗ Batls. J. R. 136 ist die vom Gericht der 115. Inf ⸗Pio. am 10 10. 15 er⸗ laffene, in Nummer 263 / 15 veröffentlichte Fahnenflachtz erklärung zurückgenommen worden. Straß burg, den 25. 5. 18. Gericht der stellv. 50. Inf. Brlgade. IIIb. M. 4398.

2 7

Zustellungen n. dergl.

(14442 ,, Im Wege der Zwangevollitreckung soll am ES. November 1918, Vormittaas 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13.14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Elisabethstr. 42 43, belegene, im Grund⸗ buche von der Koönigftadt Band 22 Blatt Nr. 1592 (elagefragene Eigentümerin am 25. Janvyar 1916, dem Tage der Eim⸗ tragung des Versteigerungsvermerkz: Witwe Emma Schlossin, geb. Gltese, zu Berlin als Vorerbin des Ziegelelbesitzers Albert Gliese) eingetragene Grundstũd a. Vorder. wohnhaus mit Hof, b. offene Remlse quer, C. Stallgeböu de ier, 4 Remise rechts, Nutzungzwert 8380 M6, Gebäudesteuerrolle Nr. 832, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Grundstückzwert tst auf 160 000 fengesetzt. Berlin, den 16. Mai 1y1s. Könlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Aht. 85. 85. K. 4. 16.

(14443 ,, . Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 289 Juli E9RE8, BGormittags 10 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14 111 (drttteg Stockwerk), Zimmer Nr. 113 116, versteigert werden das in Berlin, Simon⸗ Dachstr. 2ß, belegene, im Grundbuche vom Frankturtertorbenrke Band 34 Blatt Nr. 1002 (tingerragener Elgen tümer am 1. Mat 1918, dem Vage der Emtragung des Ver steigerungsvermerkg: der Schlosser⸗ melster Robert Fröhlich hier) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge— markung Rerlin Kartenblatt 33 Parzelle 1690143, 9 a 15 4m aroß, Grunbsteuer⸗ mutterrolle Art. 20 gso, Nutzungtz wert 15169 , Gebäudesteuerrolle Nr. 2240. Der Grundstückswert ist auf 265 000 festarsetzt. Bertin, den 18. Mei 1918. KRöntglicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. S5. K. 31. 18.

(14444 Zwangaversteigernag.

Im Menge der . soll am 2 Au gust 19ER 8, WUarmittags 10 Uhr, Neue Friedrickstraße 13.14, III. (orittes) Stockwerk, Zimmer Nr. I15 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Andrecs str. 27, belegene, im Grunb buche

1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungavermerkg: Wit we Frseda Schw lie, Frommhold, zu Berlin) etngesrazrne

Berlin, den 24. Mat 1918. Königliches Auntzgerickt Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 36. 18.

Be raentmachnug.

Berlin Sechö neben g. den 29. 5. 18. Der Pol zeipräsident. l

kreditkaff⸗ Gaffel, Serie XVIII Lit. 0

Rechtganwälte Dr. Hertz, Dr. Framhein,

verschollenen, Christiania in Norwegen als Sohn des

(Olaus) Bernhard Arnesen, zuletzt in den 1860 er Jahren wohnbaft in Chriftianta, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A Dezember E91 S, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II.

Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls er mtt Wirkung fur diejentgen Rechtäver⸗ hältnisse, welche sich Besetzen best'mmen, und mit Wirkung für . im Inlande befindliche Vermögen für o welche Auskunft über Leben oder Tod det en n, zu 5 vermögen, ergeht

e Aufforderung, test ? = Der in Nr. 120 alg verloren gemeldete 6 dem ,, Interim schein Nr. 411 1482 VII. Kriegs. anleihe über lo)0 M hat sich wieder an- gefunden. Die Sperre wird aufgehoßen.

Nr. 2609 u. 2076 zu je Jo] . 1Siück „‚Westfalia“ Nr. 1470 jzu 1000 . Sämtl. mit Coupong. Berlin, den 30. 5. 1918. Der Polizeipräsident. Abtellung ITV. Erkennung dienst. Wp. 735/18.

14417 Aufgebat.

Die Hinterleaungsstelle bel dem König lichen mtegericht in Heilsberg hat das Aufgebot des zwecks Lzsch ig der im Grundhuche von Tollnigk Blatt Nr. 45 Abteilung III. Nr. 1 für den Arheiter Johann Holzkt eingetragen aewesenen väterlichen Erbtellstorderung hinterlegten und mit den Zinsen auf 519 16 17 3 aufgelaufenen Betrages beantragt. Die Beleiligten werden aufgefordert, spät stens in dem alf den 25. September 1918 Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine ihre Ansprüche anzumelden, wldrigenfalls Ausschlteßung ihrer Ansprüche gegen die Staatslasse erfolgen wird.

Deilsdberg, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

(I4445] Außfgeßot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 1) des kurhessischen Prämtenscheing von 1845, Serie 1048 Nr. 25193 (II. Abteilung), der am 2. Juli 1894 mlt 135 6 ausgelsst wurde, von dem , E. Breit · mever in Stuttgart, Vonessangstraße 11, 2) der Schuldverschreibung der Landes.

Nr. 19224 über 500 es, von dem Gefreiten Hang Vogt in Cassel, Kölnischestr 30 1I,

Sewerbgvorschkaß⸗ und Sparvereins in Cassel über 204K 70 S6 von der Ehefrau des Privatmanus Adolf Schmidt, Anna geb. Buchholtz, in Cassel, Leipzigerstraße 17. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16 Dezember 1918, Rormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, bobes Erdgeschoß Zimmer 48, anberaumten Aufgeboltgsermine ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigen falle die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Cassel, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(14446 Der Rittergut 'brsitzer und Königliche Kammerherr Iohann Abraham Fabian Wolf von Ponickau auf Pohla hat als Vormund des wegen Geisteskrankheit ent- mündigten Heinrich Egon von Haitmann⸗ Knoch, des An vartschaftsbesitzers der vom Wirklichen Gebeim'n Rat und Dompropst Hans Ernst von Knoch laut Stiftungs⸗ urkunden vom 1315. Juli 1704 er⸗ richteten von Knochschen Familienanwart⸗ schaft beantragt, gemäß § 93 des K. S. Hesetz's über Familienan wartschaften vom I. 7. 1900 alle etwa unbekannten An. wärfer auf die Nachfolge in die von Knechsche Familie Jnanmartschaft mit ihren Rechten auf die Nachfolge ausgzuschließ mn. Diese unbekannten Anwärter werden deg⸗ halb hlermit aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermine, der auf den HEI. September 1918. Vorm IT Utzr, an hiesiger Gerichtestelle, Lothringer Straße 1 I, Zimmer 118, an—⸗ beraumt wird, iu melden, wldrtgenfall⸗ sie mit ihren Richten auf die Nachfolge in die bezeichnete Anwartschaft augge— schlofsen werden. Die Liste der als bekannt gemeldeten Anwärter liegt für die Beteiligten zur Einsicht in der Gerich't⸗ 6 des Amtsgerichte, Zimmer 122, aus.

Dresden, den 26. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

14462 Vir gebot. Der Herr Ferdinand Georg Heinrich

Domeier in Hamburg, vertreten durch die

Dr. Vorwerk und Dr. Hoeck in Hamburg, bat als Abwesenheitepfleger brantragt, den am 4. Juni 1845 in

Sch niedegese llen Ole Arnesen und der Anne Jversdatter geborenen Olavet

rock werk, Zimmer 106. 108, anberaumten nach den deatschen

erklärt werden wird. An alle,

ericht Anzeige zu machen. Berlin. den 30. April ig h Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt 84. 84 F. 259. 1918.

14749 Voliccnausgebot. Vie auf den Namen des Herrn Hinrich

2 Stück Schimischow'er Cement Aktien Cement Aktie

3) des Sparfassenbuchs Nr. 3419 des 4

für den Nachlaß der am 19. Jul 1917 derstorbenen, in Berlin, Joachlmstr. 22, n i. gewesenen Witwe Marie Gahl⸗

eg. fahren zum Zwecke der Ausschlleß ing von Nachlaßgläkublgern beantragt. Nachlaßgläubiger gefordert, horbezeichneten dem Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Jteur Frledrlchstr. 15/14 drittes Stockwerk, Iimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dlesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und der

14111 Beranntmachung. Abhanden gekommen:

uletzt in Straßburg, zurjeit in Männe⸗ ö. (Schwelz) wohnhaft, .

Nr. 2237 - 39, 2265 u. 3119 zu se 1000 .

b Stück Germanta Cement Aktien

Chrioph Bösch in Apenfen lautenden Versicherungtpollcen Nr. 405 515 und 405 516 sind in Verlust geraten. Dies wird

, ., ; t eh in gl önnen, unbeschadet des Rechts, vor d Verbindlichketten aug z 6.

mit dem Remerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Manaten nach dem Grscheinen dteses Jaserats die genannten Polieen für kraftlos erklärt und an Stelle derselben neue

Policen ausgefertigt werden. Berlin, hen 295. Mat 1918. Friedrich Wilhelm Tebens⸗Versicherunga. Aktlen⸗gGesellschaft. Die Direktion.

14150) Aufgebot. Der Pfandschein Nr. U 280, den wir am 24. An il 1914 über den Lebenz ver- sicherungs chen Nr. 173 871 vom 1. April 1905 für Herrn Conrad Westphal. Polijeiwachtmeister in Briesen, jrtzt Fauf⸗ mann in DVüsseldorf, ausgefertigt haben, soll abhanden getommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— legung detäz Piandscheins binnen Eri Monaten von heute ab bel urs zu melden. Meldet sich nlemand, so werden wir den Pfandschrin für kraftlos erklären. Leipzig, den 29. Mal 1918. Teutonia Versicherunggaltlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Ren ten⸗ Capital u. Lebens ersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischaff. J. V.: Schöm er.

(144531 Aufgebot. Dag Fräulein Natfalte Balde in Sprem berg, Bergstraße 10, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Fritz Balde, ge⸗ boren am 14. September 1878 in Liver pool in England als Sohn der Eheleute Johann Friedrich Balde und Lisette Balde, geb. Schlutow, in Liverpool, zuletzt wobn⸗ haft in Liverpool, für tot zu erklären. Der bezeichnese Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den Dezember L918, Wormittaas EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Firledrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1061108, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls er mit Wirkung für diejenigen echtevemhält⸗ nisse, welche sich nach den deutsichen Ge⸗ setzen bestimmen, und mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen für tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. 84. F. 199. 1918. 14451 Aufgebot. Ver Poltlzelkommissar Heinrich Wolfram in Neuwied bat beantragt, den verschollenen Moritz Wolfram, geboren am 17. Juni 1872 in Rommerode, zuletzt wohnhaft in Fassel, für tot zu erklären. Mer bezeich. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Dezember E98. Vormittags 9 uhr, vor dem anterzrichneten Gericht, bohes Erdgeschoß Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über deben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ellen vermögen, ergeht vie Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen. Cassel. den 24 Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(14097 Aufgebot. Die Frau Augusse Reumschüssel, geb. Dame, in Hannover, Robertstraße 20 1, bat heantragt, den verschollenen Albert Otto August Vame, geboren am 23 August 1877 in Hannover, Sohn der verstorbenen Witwe Minna Dame, geb. Voges, zuletzt big 6. Oktober 1893 wohnhast in Han nober, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Dezember E9ES, Nachmittags HL Uhr. bor dem unterzeichneten Gericht Neves Justhaebäude, Volgersweg 1. II. Stock, Zimmer 300, an⸗ beraumten Aufgekotatermine zu melden, widrigenfalls die Tadegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. . Haunngnner, den 23. Mai 19ls. Königliches Amtsgericht. 27.

14454 Aufgebot. Der Rechte anwalt Alfred Nicolaus in Berlin, Potadamerstr. 111, hat als Pfleger

geb. Ortel, das Aufgehote ver⸗ Die werden daher auf. lhre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in 2. Otftober 1918,

auf den

rundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweigstück: sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach.

gemäß 5 19 der Versicherungs bedingungen

Vermãächtnissen

7. re flamme, von

sich nicht melden, erklart.

n, ,, .

tsanwälten-

nvaliditats. 2c. Versicherun g

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

sichtigt zu werden, von den Erben nur in. sowelt Befriedigung verlangen, als sich

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so. wie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des . nur fär den seinem Erbteil U enden Teil der Verbindlichkeit aftet.

Kerlin. den 23. Mal 1918.

Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84. did F. 291. 18.

14100] Aufgebot.

Der Rechfzanwalt. Dr. Lanbsberg in Spandau, Breitestraße 52, hat als Pfl.ger der Nachlaßmasse der am 3. Februar 1918 in der Landesirrenanstalt zu Neu Ruppsn berstorbenen unperehtlichten Anna Schnei- der, zuletzt wohnhaft gewesen in Pichele« dorf, Dorfstraße 35, das Aufagebotaver. fahren jum Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Dse Nachlaßgläubiaer werden daber aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Anna Schneider syätestens in dem auf den ELA Juli E918, Vor. mittags O0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotz⸗ termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Bewersstücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzu= fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechtz, vor den Verbmndlichkiten aus Pflichtieilz« rechten, Vermächtnissen und Aumlagen be⸗ rücksichtigt zu wer den, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlargen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlossen en Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilzrech en, Ver mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nich: betroffen.

Epandau, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 7. F. 13. 18.

(14455 In dem auf Aatrag des Serbler⸗ fräuletng Mimt Flottmann, Oeynhausen, Hotel zur Rose, Kurpark 9, eingeleiteten Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ logerklärung dis Cinlegebuchs der Spar kasse in Bremen, Nr. 14 269, ist duich Urteil des Amtsgericht? Bremen vom 23. Mat 1918 das bezeichnete Ginlegebuch für kraftlos erklärt worden.

Bremen. den 28. Mai 1918. Der Gerichtgschreiber des Amisgerichtẽ:

Füůthölter, Obersekretär.

14457 Die Aktie Nr. 1948 über 1000 M der Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Inhustrie, vo rm. A. Hirsch u. Comr. in Cassel, ist durch Ausschlußurteil vom 22. Man 1918 für kraftlos erklärt. Casstl, den 24. Mai 1918.

Kgl. Amtegericht. Abt. 3.

ic4b6] Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts von heute sind: I. folgende Hypotheklenbriefe, nämlich: L) der Brief über die auf Dubring Blait Nr. 17 in Ahteilung III unter Nr. 3 für den Auszügler Nitolaus Jorsch in Kotten eingetragenen 1800 S nebst Zinsenr, ) die beiden Briefe vom 28. April 1882 siber die Posten, welche eingetragen sind im Grundbuch von Grrß Partwstz Blatt Nr. 216d a. Atteilung III Nr 115 über 1200 υ nebst Zinsen für die Krelsspar⸗ kasse des Kreises Hoverswerda, b. Ab teilung III Nr. 116 über 600 M0 nebft Zinsen für die am 26. April 1894 ge— borene Gertrud Hertz in Hoyerswerda, II. die Syar kassenbücher der Ober⸗ lousitzer Provinzialspartasse, Neben kasse Wittichenau Nr. 3363 für Wutschastt⸗ gebilfen Nikolaus Mickel in Kotten über 303,23 M und Nr. 911 für den Vienst⸗ knecht Nikolaus Mickel in Neudorf über 35171 fuͤr kraftlos erklärt. Hoyerswerda, den 25. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

(14102

PFurch Aut schlußureil vom 14. Mat 1918 ist der am 11. Februar 1862 ju Mülbeim a. Mosel geborene Christian Ostermann aus Mülheim a. Mosel für tot erklärt worden. Als Tobestag ist die Mitternacht vom 2. um 3. DVejember 18907 fesigestellt.

Berneaftel· Cue d, den 17. Mai 1918.

Königl. Amtegꝛricht.

(14458

Duich Ausschlußurteil bes unter tichneten Rertchis vom 14. Mai 1918 ist der am 3. II. 1872 geborene, zuletzt in Neun kirchen Saar wohnhafte Agent Fram Eid infolge Kriege verschollenbeit für tot Todegtag: 24. September 19814. nme en Gaar den 14. Mai

flichtteils rechten, 1918.

und Auflagen berück⸗

Königliches Amtsgericht.

nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

it ol Oeffentliche Zuste lung.

Her Kellner Atolf Zahn in Göln, zur⸗ zeit Resen pit im Gas.⸗-Batl. Landw.. Inf. Regt. 118 in Darmstadt, Prozeßbevoll⸗ bin iter: Rtchiganwalt Dr. Dit terich 1l . Cöln, klart gegen seine Ghrfrau, Martha geb. Pütz, früher in Frankfurt 2. M, Krorprlpzenstr aße 11, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Aatrage, die jwischen den Par⸗ teien vor dem Standesbeamten in Arn stadt geschlosseye Che, mu trennen. Der Ficker ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreitz vor die zehnte Zivilkammer des Köntg lichen Land. serichts in Cöln auf den 2 Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge richte zugelassenen Awwalt zu bestellen. Zum Zwecke den öffe tlichen Zastellung wird siese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eöla, ken 2. Pic] 1918.

(L. S.) Del Le, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

[ltd] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagner Heinrich Clor in Straß⸗ hurg, z. Zt. Eis. Krankenwärter 4. Komp. Je ung lanitätshataillonz, Proꝛzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Bruno Well, klagt gegen seine Ghefrau Marie Cöͤlestine, geb. Eitlin, Fabrlkarbetterin, hae bekannten Wohrn⸗ und Aufenthalts- ort, früher in Straßburg, wegen böslichen Verlassens und schwerer Verletzung der duich die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erksären und ihr die Kesten des Bafahrens zur Last zu legen. Der Kiöger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhar dlung des Rechtgstreintß vor dle J. Zlollkam mer des Kꝛiserlichen Landgerichts in Straßbara i. Els., auf den 24 (Tep⸗ trubꝛr L gRS. Bormittags 85 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalk ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sicchen Zistellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Siraßburg, den 23. Mai 1918.

Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

14460) Oeffentliche Zustellung. Ver Inhaper einer Kunst:ischlerei Berahard Göbel in Freiberg, vertreten duich die Rechtsanwälte Brüher und Ye. Wagner in Fteibera, klagt bei dem Königlichen Amtsgerichte Freiberg gegen 1 e, G KGaring⸗Goud, geb. 28. Nov. 18568 in Czettanooga, Tennesfee Ü. S. A., 2) N. MA. Baring⸗Goubd, geb. 25. Jan. al in Fil⸗Cuv, Southdakota U. S. A. 3) A. D. Jahn lor, geb. 13. Ok. 1892 in Kansas Ct Mo. U. S. A., 4) Douis Jeppe, geb. 2. Nov. 1892 in Pretoria, Sübarrika, 5) Uirie Marrgee mi geb. 13. Febr. 1888 in Turm, 6) Guzo Sear⸗ zeug, geb. 14 Mai 1889 in Turin, Italien, 7) Anton o Goltaro, geb. II. Jan. 1890 in Manand, Italsen, 8) Stunley Nathan, geb. 1. Mai 1890 n Lontzon, England, 1. Zt. unbekannten Aufenthaltt, mit dem Antrag, die Be⸗ klogten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urtellen, an den Kläger 527 6 nebst 5d Iinsen davon seit dem 1. Juli 1912, ebrüglich am 19. Juli 1912 bezablter 100 ½½, am 5. Fehruar 1913 beiahlter 200 416 und am 10. November 1913 be. üahlier 100 zu johlen und das Urtel soweit erforderlich gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu ert lüttn. Der Kläger behauptet, er habe den Betlagten eitz den Mitalitdern deg Unglisch⸗ Amerilauischen Club Möbel stüce für den Preis von 527 4A (fäuflich geliefert. Dle Hetlagten hätten die aus dem Klagantrag er sichtlichen Abichlags⸗ zahlungen geleistet. S vo Zinsen des Kauspreises seien vereinbarf, ebenso Frel⸗ berg als Ersüll an gsort. Die Beklagten werden zuz mündlichen Verhandlang den Rechtestreit? vor dag Königliche Amte gericht Freiberg auf Sonnabeagd, ven ö. Inlt E918, Vorrt. S Uhr, ge⸗ aden. Freiberg, am 27. Mai 1918. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.

ld i6 1] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Albert Jarmuloweky, Hamburg, vertreten durch

Recht anwälte Dres. Schmeisser, Levy

und Marcug, gigen 1) die Hondelsgesell= schaft in Fina J Ttamm & Co., 2) deren Inhaber J. Stamm, 3) deren Inbaber H. P. Lowerthal, 4) deren Jahaber C. B otfen weiser, ) deren In⸗ vabtr P. R. Femp-⸗Gee, sämtlich wohn haft London E. G. 5. Copihai Gourt, werden die Heklagten unter gleich⸗ zeltiger Zufsellung den klägerlschen An trages vom 4. April 1918 auf Aenderung des Altivrubrums in: Kaufmann Bruno Berg als Zwangsverwalter von Albert Jarmulswesly zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor das Land= gericht in Hamburg, Kammer 12 für Hondelgsachen (Ziviljustügebäude, Sleve⸗ kngylaß), auf den 160. Juli 1918. Vormittags 95 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bri dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung belannt gemacht.

Hamburg, den 28. Mai 1918.

Ver Geridhteschreiber des Landgerichte.

Il4 468] O5 ffentliche Zustellung.

Ahtetlung III Nr. 10 eine zu 5z o/o ver⸗

vom 28. April 1918 hat Gläubigerin den

jwar vor dem 1. Juli, 4201. 90 M geliehen

straße 10 , steht auf dem Felt straße 181 9 Verlosung * von * ; E Se

aselbst beleg⸗nen Hautzgrundstück des Privaimanns Gustav wolter früher in Magdeburg, jetzt in Toronto, Kanada, im Grundbuche von Buckau Banb? Blatt 316

zingliche Hyvpother 13 000 Æ eingetragen.

im Betrage von Durch Schreiben

Zintfuß der Hypothet auf 6/0, vom J. Jull 1918 ab, eiböht. Z3im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies be⸗ kannt gemacht.

Magdeburg, den 21. Mal 1918. Gladow, Rechnungsrat, Gerichts schreiber des Tönlglichen Amtsgerichtg. A.

[14464] Oeffentliche Zustellung.

Vie Spare og Laanesasse for Hügum By og Omegn, G. m. b. D. in Hügum, Proz por veollmaͤchtiater: Rech id anwali Ghristtansen in Rödding, klagt gegen die Ehefrau Anne M. Jörgensen früher in Harreby, j tzt unbt kann ten Aufenthalis⸗ orts auf Zablung von 230 4 nebst 40,0 Zinsen sett 14. Oktober 1917 aus barem Darlehn, mit dem AÄntrage, die Kellagte kostenpflicktig und vorläufig voll stregbar zur Zahlung kon 230 4 nebst 40 o Zinsen vom 14. Okiober 1817 an die Klägerin iu verurtetlen. Die Klägerin lader die Be⸗ klate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht in Röoding auf den 29. Auguft EvIS, Bormiitags A0 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuste lung wird dieler Auszug der Klage betannt gemacht. Feriensache! Nödving, den 12. Mai 1918.

Der Gerichiseschreiber de Königlichen Amtsgerichts.

(141621 Deffentliche Zuste ung. Die ländlicke Sar⸗ und Varlehngkasse in Alt Valm e. GH. m. b. H. in Alt Balm, dertreten dutch ibren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechttan walt Jufttzrat Dr. Heidemann in Köolin, klagt gegen ren frühere Mollereibesitzer Hans Mauck. frühtr in Alt Valm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß fie dem Beilagten im Jabre 1913, und

hobe, mit dem Antrage; Der Bellagte wird verurteilt, an die Klägerin 4201,90 4 nebst 5 o! Zinsen seit 1. Jall 1917 zu zablen und die Koften des Rechts reits zu tragen. Dat Urte ist gegen G icher beit leistung vor läufig vollstreckbat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erfle Ilviskammer des Königlichen Landgerichte in Kötstn auf den A5. Otiober 1918, Vormittags 9I uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozetbevollmächt gten verterten zu lassen. Köln, den 18. Mat lol.

Der Gerichttzschreiber des Röniglichen Landgerlchitz. Schmurr, Rechaungsrat.

(14465 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für als Kriegsbedarf entelgnete 10 Faͤsser rote Schiffgfarbe, Gewicht 571,5 kg, soll am 20. Juni 18918, Wormiitags 11 Uhr, ö für Kriegswirtschaft in Gerti 8W. 61, Hitschmmerstr. N. J. Obergeschoß, ver handelt werden. Die frühere Eigentümerin, bermutlich Taylar Brnuthers in London, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 25. iat 1918. ; Reichtzschiedz gericht für Kriegswirtschaft.

(14466 Zur Zestsetzung des Uehernahraepreises füt die vermutlich der Firma. Augusto Hochstetter in Temuco (htl) gehörigen, bei der Firma Schörruet K Teichmann in Hamburg enteigneten 2 Kisten (genichnet 8. H; 42510 und 44110) Chemilalten und Apotheterwaren soll am 23. Juli 1918. Vormiitans O Uhr. ver dem Reichs schie n gaerieht fär Kriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Gischinerstroße 97, verhandelt werden. Ner unhekannte Cigentümer, bew. die Fina Augusgto Hochgtetter in Temuco (Chile) wird hier⸗ pon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reich zschleds gericht für Kriegswinischaft.

37) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen 2c.

142181 Bekanntmachung 5 494.

Vle Ginkausäkommissi on ver Balg. Staatseisenbahnen vergiht freihändig die Lieferung von Gummiklappen, Gummtiringen, Teuderschläuchen usw.

ist der 2. Juni. Interessenten wollen

melden.

14219 Vekanntmachung 5501. Die Eiakaufsfommisston der Kgl

händig die Ll⸗serung von 3000 k

Für die Witwe Glisabeih Vester, geb. Voigt, in Magdeburg, Große Kloster⸗

vor dem Reichsschiedsgericht

nach Liste 33. Tag der Offertverhandlung sich im Büro, Köthener str. 46 IIÜ,

wBulg. Staatseisenbahren vergiht frei Fer ster⸗

kittersatz Offerten sind in jwet Er myleren unter „Ungebot nach Liste n bis

Wertpapieren.

10579 Auslosung Hohenzolleruscher Rentenbriefe. Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Auslosung Sohenzollernscher Nenten hriefe behüfs Zahlung zum 1. Oktober d. Is. sind folgende Nummern gezogen worden: Buch st. A zu d 99 RI. - SS 7 40 149. 63 Stück

Nr. 32 80 536 556 626 1104 11790 1151 1259 1595 1596 1737 i845 2097 21795 2537 2481 2697 2730 25834 2967 I067 Ji41 5755 1505 1315 4632 4597 Diz1 251 5336 536ß5h 5645 5570 5851 i5ö6 Si65ß 64985 6795 6863 7654 7143 7266 7258 7550 7847 7884 S065 S071 SI66 Sis3 sih5 S215 S366 S413 S444 S497 S654 S669 S558 8556 8983 goss. uchtt. A zu zb gi n a . t

ck. Nr. 75 612 630 638 641 651 657 683 M 513 11453. Buch st. C zu 25 JI. 42 AM 86 9. 13 Stück.

Nr. 204 316 397 441 663 676 823 988 996 1025 1117 1177 1250.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum HE. Ottober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Renienbriefe beh der hiest gen Söniglichen Regierung s hauptkaffe oder der Ftöniglichen Rentenbankkaffe für die Provinz Brandenburg in Berlin oder der Preußischen Staatsbank (Königliche Seehandlung) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 8 Nr. 4 bis 16 nebi Erneuerungsscheinen unentgelillch zurück= geliefert werden, widrigenfallę der Betrag der feblenden Zinsscheine vom Kapital zurück ubehalten sein würde. Die Einlssung der Rentenhriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung

Annahmessellen erfolgen. Die Uebersendung

des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch

die Post auf Gefahr und Kosten des

Empfängers.

Sigmaringen, den J. Mal 1918. Rönigliche Regierung.

(l44oꝗ] Bekanutmachnug. ; Von den auf Grund des Allerhächfen Privilegg vom 3. Jull 1878 für Zwecke des Prohinsialhhfakasen und Melioranont⸗ fonds aus gegebenen Auleiheschei en des Provinz ialvej ban ber Pi oyvinz Onßperusten EV. MAusgabr zu 8 po Jusen im Gesamtterrane ven 13574 606 M6 gelangt im Jahre 1918 der Rest der Anleihe mit folgenden Stücken zur Tilgung: ju 2000 M Guchstabe A Nr. 10 49,

70 108 120 121;

44 52 54 56 57 69 70 125 143 151 168 169 170 173 175 176 177 178 181 182 137 193 221 225 227 320 341 357 414 416 433 484 457 488 490 497 498 503 u 200 4 Buchsftahe . Nr. 5 17 81 129 205 215 219 228 723 785 791. Die mit vorstehenden Nummern he⸗ zeichneten Anleihescheine werden hiermit ben Inhabern zum L. Jult E9AS mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Weribetrag gegen Rückgabe der Anlethe⸗ scheime nebst dam gebörlgen Anweisungen am genannten Tage in Empfang zu nebmen: in Fönigsberg i. Br. bei der Landes-

haupirasse, König sraße 28, in Berlin bei der Pr. Staatsbank

Cchnigl. Seehandlnng) und bei

der Dis conto⸗KGeseh schast, in Frankfurt a. M. bei der Visconto⸗

Ge sellschaft.

Gefahr des Empfängers.

Anleihescheine

„OG Jatren ein.

elegt: J ! a. Auslosung vom 1. Jull 19165: zu 3000 6 HGuchsfabe A Nr. 23 zu 2000 M Buchstabe B Nr. 119 111 zu 1000 6 Buchstabe 0 Nr. 209;

200 392; 244.

b. Auslosung vom 1. Jilt 1917: zu 3000 M Buchstabe A Nr. 8 9

902 904. gtöntg sberg, am 4. Mat 1918.

(14403

Priotlegö vom 3. Juli 1878 für Zwecke d ⸗z Piopinnalhilsekafsen.; und Meliora⸗ tions fondz aus gegebenen Auleihesche inen de8 Rroviuzialvervaudes der Pro- ninz Onprenßen (nicht zu verwechseln mit II. Aus-

durch die Post an eine der vorgenannten ein

zu 2000 M Buchstabe R.. Nr. 56 zu 500 4 Guchsabe D Nr. 39 12

Pie Uehersendung des Wertbetragetz der Anlethescheine durch die Poßt, falls solch⸗ beantragt wird, geschiebt auf Kosten und

Vem J. Jul 1918 ab bört die Ver⸗ infung der gekündigten Anletheschtine auf. Die Verjährung der oben bezeichneten itt nach den Sesttm⸗ nungen bez 5 der dem Allerhöchften Piviieg angebängten Bebingungen nach

Von den in fräberen Jahren gekündigten

Anleiheschinen IV. Ausgabe sind folgende Stücke goch nicht zur Ginlbsung vor⸗

zu 500 S Buchstabe D Nr. 141 186

zu 200 M Buchstabe E Nr. 14 107

zu 1000 Buchstabe O0 Nr. 167 168 zu 560 M Buchstabe D Nr. 222 417

4993 zu 200 M Buchstabe E Nr. 204 786

Die FRommisston für die Verwaltung

gelanntmachung. l Von en auf Grund des Allenhöchsten

Serie IHE gabe) ju 83 vo Zinsen im Geiamt⸗ betrage von 1 626 400 4A sind zur Tilgung im Jahre 1918 die folgenden Stücke amg⸗ gelost worden: zu 38000 M Buchstabe A Nr. 5 57 zu 2000 4 Buchstabe H. Nr. 22 49 104 137 200; zu 1000 S Bucht abe CO Nr. 86 90 103 128 145 187 216 220 225 234 zu 50 S Gucksftabe B N. 1 93 190 213 217 258 266 345 345 358 402 . 419 424 442 485 492 514 535 541 562 zu 200 M Buck ftake E Nr. 14 72 91 204 207 327 330 374 425 438 441 Hol 503 bi 535 559 562 612 613 633 634 630 766 766 797 845 886 888 892 831 971 976 984 1017. Die mit vorsteben den Nummern be zeichreten Anleihesch ine werden hiermit den Inhabern zum 1. Inli E918 mit der Aufforderung gefüändlgt, den vollen Wertbetag gegen Rückzabe der Anlerhe⸗ scheine somie der dau eebörig n erst nach dem H. Juli E98 fälligen 3ensscheine und der ÄAnwetlsungen am genannmen Tage in Empfang zu nehmen: in Köni n sberg i. Pr. bei der Lan des⸗ hauptkaffe, Königsiraß 28, in Kerlin bei der Pr. Staat sban Königliche Ser handlung), bei der Sisconto Geselschaft und bei der Baut für Handel und Andusttit, in Frank furt a. M. bei der Di count o⸗ Gesenschaft. Pie Uebersendung des Wertbettages der Anlelhescheine durch die Post, falls solche beantragt wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Vom 1. Juli 1818 ab kört die Ver— zinsung der ausgelosten Unletheschelne auf. Der Wert ber nicht mirgelieserten Zint scheine wird bei der Auszahlung vom Ravital abgezogen. Die Verjährung der oben bezeichneten Anlelhescheine trüt nach den Bestimmungen des 5 h der dem Allerhöchsten Pripntleg angehängten Bedingungen nach 0 Jahren

Vie übrigen für das Rechnungsj ihr 1918 zur Tilgeng erforderlichen Ostpreußlschen Prop inztalanleihesckein? (Schulpverichrei bungenj sind duich freihändigen Ankauf heschafft worden. ; Von den in früheren Jahren gekündigten Anleibescheinen der Serle I und der II. Ausgabe sind folgende Stücke noch nicht zur Kinlölung gelangtt a. Musles ung van R. Zuit 18916:

Srie IIÜ: zu 2000 S6 Buchstabe B Nr. 112 116 zu 1000 ½ Buchsiahe O Nt. 104 118; zu 5o0 A6 Bäachstatze D Nr. 497 zu 200 M6 Buchstabe R Nr. 217 443

930 940. II. Ausgabe; . zu 1000 4 Buchftabe O Nr. 27 292 ju 500 MSP Kuchitkabe D Ne. 252; jzu 200 RBuchstabe E Nr. 60 342 701 702 799 803. n. Auslosung vam 1. Juli E9AET7: II. Ausgabe: zu 1000 46 Huchsttabe O Nr. 138 463 zu 00 46 Buchstahe D Nr. 26 254, zu 200 S Buchstabe E Nr. 726 933. Rönigsbera, am 4. Mai 1918. Die Kommission für die Verwaltung

der Brorinzialhilfsasse. von Brünneck, Landeshauptmann. 14406]

Die Ausgabe der nenen Zinsschein⸗ bogen zu den Teilfchulmnerfchrei - bungen urserer 10 Millionen Anteihe von 1908 erfolgt durch Effener Credit. Anstalt, Essen, und bern Zweig anstal en, Deut ich? Bant, Berlin, Direction der Disconto⸗ Gesell⸗ schaft, Merlin.

Gewertschusft Victor.

400 nud 412 oso Pfandbriefe der Liwlündischen adligen Güter.

Aredit · Societũt.

Wir sind von der Sozletät beauftragt, auf die am 17. 30. April 1918 fällig ge⸗ wordenen sowie auf die noch nicht bevor⸗ schaßten Coupons früherer Termine ihrer Pfandbriefe eine Vor schuß zahlung von „S6 E, für jeden Ruhel des Cruponshbe⸗ trageös ju lesten. Auf die bis jum Oktober 1917 inkl. fällig gemordenen Coupons erfelgt die Vorschußiablung unter Abzug der Coupons steuer, während der Aprilcoupon von 1918 der Coupons steuer nicht unterliegt, da diese vom russischen Staafe einge führte Steuer selt April 1918 nicht mehr erhoben wird. Der Vorschuß wird auf dem Couron ver- merkt und der Coupon sodann dem Ein— lleferer durchlocht zurückgegeben werden. Gejogene Stücke können gegenwärtig nicht einagelöͤst werden. Sor eit die Couponsbogen abgelaufen siad, sind wir bereit, die Talong für

Riga zu senden.

Fälligkeitstermiren und Nummern ge

ordneitn Verzeichnis elnjureichen

tit den Talons ein Verzeichnis ben Berlin, im Mal 1918. 14h

Anordnung ĩ L. Juni 1918 älligen Coup ous der

4 0s Staatsrente ber Emission 19A ein gelöst werden:

bei der Deutfchen Bank,

bei dem Bankhause Mendelssohn Co.. bei der Tirection der Disc onto Gesell⸗

schaft, bei 6 Bankhause S. Bleichröder, bei der Baut für Handel und In⸗

bei

Recknung und Gefahr der Einreicher jur Erhebung der neuen Couponsbogen rach

Die Coupons sind mit einem nach

ebenso ugeben.

14400

40, Cesterreichische ironenreute.

Emi sston 1912. Das K. K. Finanzministerium bat dle getroffen, daß die am

steuer freien österreichischen

in Berlin:

dustrie, in Dresden: der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.

bei 1. , Bank Filiale Frauk⸗ urt, bet der Direction der Dis conto⸗Gesell-

schaft Filiale Frantfart, Hamburg:

n bei der Deutschen Bank Filiale Ham-

burg.

bei 3 Nordbeutschen Bank in Ham⸗ ur 2

bei 3 Bankhause L. Behrens Söhne,

bei dem Bankhause M. M. Warburg

C Co., in Leipzig: bei der Deutschen BWaul Leiyzig, in München: bei der Dentschea Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Merck, Finck cx Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Filtale der Deut schen Gant.

Die Einlösung der Coupons erfolgt bei den dentschen Zahlslellen bis auf weiteres zum Kurse vin M So, G65 für je 100 Kronen 5. W. Vorau setzung für die Auszablung der Coupong bei den obigen Zahlstellen ift, daß die Einreicher der Zinsscheine eine schriftliche Erklärung des Fahalts abgeben, daß die von ihnen eingereichten Zins scheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Sfücken abge= trennt sind, die Eigentum deutscher Reichs⸗ angehöriger sind. Hir sichtlich der Voraußsetzungen, unter denen hterüber Finaus die Einlösung bet den obigen Stellen erfolgen kann, wind auf die bezüglich der am 1. Dejember v. Je. fällig geweseren Zins schelne bekannt- gemachten Einlösungabedingungen vei⸗ wiesen. Auf Verlangen der Zahlstellen ist in jebem Einzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraus⸗ fetzungen für die Einlösung der Zinsscheine vorliegen.

Siliale

I4167 Pierte und sünste

Oesterreichische Kriegsanleihe

õ zoso am ortliable Staats anleihe und S o/ Staatsschatz scheine).

Datz R. K. Ftnaniministertum hat dte

Anordnung çetroffen, daß die am

L. Inni 1918 fällig werdenden Zine⸗

scheine big auf weiteres angetanft

werden:

in Ber linz bei der Deutschen Bank, bet der Direction der Disconto Ge- sellsch aft, . bei der Serltner Sanbels⸗Geselschalt, bei dem Bankhause Mendels sohn * Co., bei der Baut für Handel und Ja⸗ du st eie, bei dem Bankhause S. Blelchr öder, in Frantfurt a. M.: bei der Deut schen Van Filiale Frank⸗

furt bei der Virrei ton der Dis eonts⸗Gesell- schaft Filiale Frankfurt a. M.. bel dem Banthause Gebrüder Beth

man zz, in Harnburg: bei der Dentschen Bank Filiale Ham-

burg, bel te; Norddeutschta Wand in Ham urg, bei ö. Banktzause S. Behrens 22 bei dem Gankhause M. M. Warburg

Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Dernschen Credit Un sta lt. ; bei der Dent schen Bart Fitiale Leipzig., in München: bei der Baherischen Bereinsbank, bel der Denuischen Band Filiale München. ; bel dem Banfhause Merck, Finck & Co.

Der Ankauf erfolgt zuin jeweiligen Geldkurse für Auszablung Wien. ;

Der Ankauf ist beschränkt auf Zing⸗ schelne von in deutschem Besitz befind- lichen Stücken sowle von Stücken, die vor dem 289. Oktober 1917 in Deutschland berellz hinterlegt waren. Die Ginreicher der Zinsschelne müssen eine entsprechende schristliche Erklärung abgeben.

Auf Verlangen der Stellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis ju erbringen daß die Voraussetzungen für den Ankau der Zinsscheine vorliegen.

Berlin. Frankfurt a. M. Ham burg. Leipzig, Manchen, im Mai 1918.

zum

i 7. Jun in das Büro, Köihener— straße 45 I, Berlin W. 8, cinzusenden.

der Brovimnzialhilistasse. von Brünnect, Landeshauptmann.

Wiendelssohn Ge Co.