1918 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

er guten Werke der anderen älteren Maler leinen fallt. Das . ö o * ͤ 6E nV 16 ? Jlaite Max Rei dt beendet sei: tele. —t Bildals der Peßt ce Arto ift gan, fa til einer Zelt befangen, gert dt re er 3 , ,. J E * st e B 8 i 1 2 9 e

der Franj Lirzt kommt im Guten und im Bösen Lenba ; Bortrefflich sird * *, e e . . He . . sehr nahe. Bülowrlag am 1. September [55 übernommen, es also während Für die mir und meiner Armee gewidmeten überaug warmen 2 2 7 7 7 1 9 des Kann serg! nad n as e ; Hin n en e . w dreler 1e 8 Monate umfassender Kriegasplelzeiten geleitet. Innerhalb Worte, mit welchen Eure Vochfürhtliche Durchlaucht mir von der D R 8 d 9 l St ts ꝰ⸗ e , ben, d, fee dee. , , r, dn gerne es , , um Deutschen Nei anzeiger un onig 1 reupischen aun anzeiger. ö 2. fn! . y e ef e. . Freunde Lenbach. mit 3 und Sophokles Molisre, Kleist, Hebbel, Grillparzer mit je ich, meinen berzlichsten Dant mit der Versicherung en gegen uebi * Fallersleben 3 D Mag Hilo e Ein e en Kopfe Hoffmann von einem Stück zu Worte. Ferner wurden gefpilt von AÄnzengruber 2, zu wollen, daß ich mich über die Verwirklichung dieser bedeutsamen n 126. Berlin Freitag den 31 Mai 119483 Yorträn eines jungen Hiäbcheng 6 bas 5 . geg t noch das von Ihlen und Strindberg je 3 Werke. Gerhart Hauptmann kam Schöpfung Eurer Hochfürstlichen Durchlaucht aufrichtig freue. Die . ! ; a , , er, ng n , dnn, , ,, n, n,, , n nn, lossenen J äochend . * tern wurden erke von Hermann Bahr, arim Gorki, erfüllt mich mit besonderer Gikenntlichkeit, un in überzeugt, ü ele , nr bfg n . Dam der bl stehrn, Mit Karl Schönherr, Gruft von Wolsogen, Ludwig Fulda, Anton Wild— daß die Angehörigen meiner Aimee die ihnen zugesicherte 16. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ . —— J , n , , e e r,. . . 3366 ortrãts zk - r ü Kar Vollmoeller und Walter Harlan aufgeführt. Von nte l ; 1 9 Voꝛtrãtscköpfungen an dieser Stelle schon ein mal nachdtück ich hin. 25“ Spie jadenden rearen!* 4355 dem icf n far. Spielplan 36 i nhl. J ö *, fen den Stand von Viehseuchen 6 i ele Me, 2 . ehe . in erreich⸗ Ungarn am 22. Mai 1918. er verseuchten

gewiesen worden ist. Weniger erfreulich gestaltet sich d d

sehen mit d as Wieger˖ 364 lebenden Dichtern gewidmet. en Frauenbilöniffen von Tarl Stauffer. Bern Man Pa rig, zo. Mal. (B. T. B.) „Petit Paristen' meldet: Bel CKeroatien Slaron en an H? Mat fon. gar de we nr .

ö. ö

6 8

fragt sich von neuem, wie es möglich war, daß diefer firer ge einem Schiffszusfammenstoß vor Le Havre ist der nor. 5

5 rr S 3

und herbe Graphiker so süßliche und leere Bil Mannigfaltiges. ; konnte. Das Moffe⸗ ; n fig. malen wegische Dampfer Porto“ gesunken, der norwegi (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

as Mofse. Porträt verrät schon mehr von dez Künstlens bre. Majestät die Kaiserin und Königin besuchte Dampfer „Senris“ schwer beschädigt worden. . ae . . St ir m e y u erbeztrke

niehr von dlesen unbekannten Maler zu seben. Un d 2 Malern sind von den Atademlkern an über gieberma . neh! g n ,stahe Rs Fön hnho fe dere Gi gübakn Kasan. und Länder . Fa. , ,,

6 e. 6 beschäfttgten die Porlrätiften oft mehr als ronprinzessin beluchte gestern, wie W. T. B.“ meldet, die zöb Wagen mit Gyren gstiossen Brcnissoffẽ i e, , ,. * Zahl der berseuchten 65? r . zAändes Dariute lenden, und auch der Betrachter siellt Verwundeten lin hiesigen Kriegervercinshaus. Vorr siend nd br brenn J Oi nde en rent a , n if . ö. . Bildern ganz andergz ein. Man achtet faft aut schlie ßiich ,,, 6 utz n Menschen sind vermutlich gomttate (x) . , . n, hat sich mit den Künstlern leider beinahe In der Villa des verflorhenen Generalobersten von Kessel an ; . Stuhlrichterbe ef. St.) d , . gn gefangen ist. os is Gorrn rh, n beffen Sresan ftrer ld rt s Käte obsf ben k ö an on igen, ant fad fer id öch erz nen erkeent, Bie Cr ni, Pert rt K. e n g as Kis. dont,

f =. . egte an dem mit ö 2 ĩ ö 5 Kroatien en n n . siungen unbegreifliche Entgleifungen stehen, ist auch DVelm und Degen geschmückten Sarge des Verfsorbenen einen n , , der Prepinz wttd aleichsalls ein Umsi—⸗ J ** hc Bein zi CR. Gelovar⸗ Körg, Va⸗ Her . Yin ten ö mit dem kyallligen Und groben Kranz nieder. In der Trauerbersammlung befanden sich außer k ; n. Ssterreich. (Vebreczen kJ rasdin (Varasd), H. va⸗ Tonrad wem , ö om 3 bertreten. Josef Bock und den Famillenangehäcigen zahlreiche köbere Ssftziere Die Fer wukhe Hu kagest, 30. Maö. (z. T. B.) Dag von russischen Truppen eich X Deve... ra ,,, , , Ang ö . J ernt mg) bter von der hesten Seite durch a eappoella⸗Grsang ein elestet, worauf der Militäroberpfarrer, hei Nif ina in der Naße von Jassy ein gerichte le Sch ie ß J . n , . R. Lika⸗Krbava. ...... n .*. uhles und Max Slevogts sei besonders k D. oe die Gez achtnig rede über den Text bedarfelager ist in die uft aeflo gen. Die Exploston ö. ö . g. Id. Nagvkun ⸗Siolnoł K. Modrus⸗Ftume .....

Dig neugren Pla stiken wirken in ibrer G ö. . 3 . Kampf geläẽmpst. bleit. Abamaliger Chor., fo furchtbar daß in der Siadt Jassy die Fensterscheiben Ft. Kleintgtel is Küküllõ), X. Poilega n und besser als die Gemälde. Ein wir an ,, ,, . fir fe ier * b ö . a n e f rtr. kerlkr an gergur ie Lrrte ala bten, bt es sch vm zin Cin beben ie, e,. ee, . *. r e a. . n RI ) e ; = ; ö 3 fe, . . loꝛs), M. emlin (3imony).... in . ire n nnr an Ee en n Kolbe, storbenen Generalokerssen in Pots dam flait. e ,. K n, ier e rn. C g g. Vergcze, M. Effeg Köpfe von Leschnitzer und Martin hi nnr . ö 39. 2. ; . 66 49, die der Verwundeten 68. Ler Gerctalse Idmarschall St. Bsga, ,, (Gzist) .... d lebencecht. une find lech 4 men ü err ir en fachlich In der gestzigen, Sik ung der Berliner Stgptverord von ce den sen sandte an den Müinist prästz enten Marge, gesüd , Karänsebes Lugos, St. Agram (Z3ägräb). M. 8 Wen ds Gugen Rlchter. topf fah * ma! K ö ö 3 , . i nn g 3 ad ,, Barenthin der zurzeit in Jaffy weilt, ein Beileidztelegram m. . ö n , . te Stard r ,,, . 3 . beute noch ge hdi , err, ben, ö e , n, Dee nn n irt, r, . St. a n. 8 eg, Zusammen Gemeinden Gehöfte):

PI. m emüse un st in die Wege zu lelten?“ von dem Stadtran Nr. 8 des gisenbahnverordnungztblattt“

Komitate ( E.) ,,,, ., 995 Muniz lpalstaͤdte ( N.)

Nr. des Ea xrrgebietg

0 Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

SGemeinden Gememden

Om O0

n, Fer), St. Alsolendya, Csaktor⸗ M. Stuhlwe urg nya, Letenve, Nagykanizsa, Sickesfeborverh ?... Rota Ser lat Staht Groß st. i. Hermannstadt kanizsa (Nagykanijsc) ..

Semen den

Gemeinden Gemeinden Gemein

; ö. ö

1144 111

1 Oberbsterreich .....

Salzburg .. ..... Sr re. 9 9

D —— 8d

8 9 4

Karnten .. ......

de Xtñ do C dt C 2 do

d d See es = & 0 ee Ce -

viejabꝛnya, Srfopa, Re. a. in Ssterreich:

66 egova, Rotz 15 (16), Maul und Klauenseuche 100 (505), Schwelnepest moldova .. ...... (Schweineseuche) 43 (161), Rotlauf der Schweine 39 663).

X. Mtramaross.. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 465 in

K. Maros Torda, Ndvarhely, 9 Gemeinden und 3385 Gehöften.

k . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten]):

Wieselb M =. 8 eselburg 36 41), Maul. und Klauenseuche 43 (292), Schweine

DOedenb Rotz 35 n

ge =, V. . pest 69 a. 96 ,,, . Ee, e,. . m, R. Neograd (No 6 ußerdem Pockenseuche der e in den errgeblieten Nr. X. enn. l u . 5. 33, 36, 53 in 6 Gemeinden und 6 Gehöften. .

St. Aszoͤd, Bia, Gödölls, Kroatlen Slavonien:

omäz, Waitzen (Vaez), I

5 Szent⸗ Rotz 11 (23). Maul. und Klanenseuche 3 (67), Schweinepest ö e, (7), Rotlauf der Schweine 4 (h). M. Buch Außerdem Beschäfseuche der Zuchtpferde in den Spenrgebieten St. Alssdabas, Gyömrd Nr. 68, 69 in 3 Hemeinden und 4 Grböften. Lungeuseuche des Rispest Monoꝛ, Na y. Rindviehs ist in OSsterreich und Ungarn nicht aufgetreten. lata, Raͤchkeve, ö. J

Nagykörös, Czeglsd, M.

Keck lemst ... ..... . d e. Gandel nnd Gewerbe.

kunfolegyht zg. Kungzent ˖ (dug den im steichswirtschafts amt zusammen⸗ mi ö Städte Kigkun⸗ gestellten (Nachrichten für Handel, Industrie

Runge dahln beantwortet, daß der Magistrat Verträge ab eschlosse herausgege hen 2 . Literatur. habe, um etwa die sechzfache Menge des bergangenen Far! . 6 ä . re, uber, 5 , ,

zu erhalten. Es staͤnden etwa 2 580 000 Zeutner Li ig. y . r ., vm . bet * . . . ,, 3 * . , . bie r e , om es, . . 6. ö

Ssiten. Berlin, Zndüsiriznrict dat zn, An, ert auessucheßn, rf, Churd zes Vorgangs kerchhe fer fork ? n eg, bens fdr n, enn, . 26 , wichtige, ,, rn, n nf kl 5 ahn, Kran kenversicherung und Hechenhb fire 3 . und 6 achtete Doppelsteuergesetz RMititztgefangenen in nerhßal Berkin gn Ki? hen k green 24. April 1918, beir. die ubgabe von den Ergän jungs karten zur Ge— fiubetessi t . werden. Nach richt Tus pra an eder, nutzung von Schnellzüuügen; Hekanntmachungen des Stellvertreters de wdr Bie, ne. Dr. Wermuth beteiligte, wurde der Antrag , n n , ; K een n ichen . einstimmig angenommen. J ,, , vom 28. März 1918 über Verlängerung don Fristen in der Ange⸗

telltenven sich rung; Bekanntmachung des Reid zeifenbabnamta v Aus Anlaß der Opfe rwoche für di ; . . ö n n. 4 3 . i. . . g 5 , , , , , n,. . * e

unden an mehreren Stellen entlich Militärtonzere statt. der öffentlichen Arbrit ( ld,

Auf den Straßen werden hierbei Poftkarten und Blumen verkauft. ur. . , , i l. ö ee fe e rte. etr. Verlängerung der Frist für die Vollendung und Inbetriebnahme 6 De 3 ß Mai. (W. T. B.) Am beutigen Geburtztage der Nebeneisenbahn won Cöln-Ehrenfeld über Frechen 36 kern r 6 ir gen, n 37 . , die mit ee ,, . von Braunsfeld nach Cöln, Jägerstraße, und

8 * 4 . . ö unter lebhaftester Teilnahme der . Per fene und . irren WJ ö. Kreise statt. Bet herrlichem Welter prangt die trauliche Stadt in

Flaggenschmuck. Eine Ehrenkompagnie des Rest . ; vor bem monumentalen He rer. 1 ,, . lFertsetzung des Nichtamtlichen in der Erften Be ilage.]

schlichter, prak ischer Vornehmhelt jeugt. Der Gibprin Ern wurde heute à la suite dez Regtmenig als Leutnant enn. . ·᷑·dtrxꝛm 111 Uhr wurde mit dem Präsentiermarsch das , begrüßt, das don Ihren Durchlauchten den beiden ästesten rinjen und den Brüdern Theater des Fürsten, den Prinjen Bernhard und Justutg Ernft, begleitet war ; ,, . ,,, der Stellvertretende rrommandserende Aͤnigliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 145. Dauer⸗ , ö. ,, ,,, . bon herugsborstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgeboben. Martha. Hanngper von Richter, Vertreter des e . d erprüsident von Romantisch kom sche Oper in bier Akten von Friedrich von Flothw. ungarischen Kriegom in fierlumg err ; . 29 , ,, . stellwelse nach dem Plane des Salnt Georges) von Wilhelm b. Ungarn. . 6 1 rern ech einleitendert Mostz, ergr ff Friedrich. Musitalische Leitung: Herr Kapellmeisler von Strauß R. Abauj · Torna, M. Kaschau 3 .

der Gebeime Rat Dr. Schreiber, der Leit ; ; daß Wort zur Welhereke. Er hide 16 e , irn, n kinn. err dd 2 ke weiße injs⸗ 3 c ——2'— ea 2 K. Stil

jungen Unternehmeng, das dem Plane des Füisten Leopold

entsprungtn sei, den Kriegsbeschädigten und ͤ Schausplelhaus. 1456. Dauerbezugsvorstellung. Dienst. und ?. ; ie.

Hilfe zu leist n, inden ihnen bie r ni eine 6 Freiplätzt sind aufgehoben. Die Qnitzoms. Lein f, för St. Arab, Borosjen g, Clerk, 3 8. Thb, ron ,, ,

ö . r t , ,. und den ferneren Lebensweg ö. 1. . va , , Hert 8. . .

erleichtere. Daraus hatten weitere Ziele zum Nutzen d D (Pöorher: Zur Werbung für die Ludendorff. Spende: jaf sriria⸗ de .

n ,,, Dierher der Föarfphruch won Turnig Fata, espre en ven, elend hit? fn ö n, bo ̃ . ö . ,. , ebes r,, annt⸗

e ,, , ln e genie: n , d. r, ne, derbestimmungen, die unter die all jemeine Wissen schaften mit der Prartz vereinen durch eine gediegene theoꝛetlsche Sonntag: Opernhaug. 146. Dauerbezugevorstellung. Dienft⸗ e,, ghytau (Celpis schez ( , ö. . n et i on , 4 . . . ö j fallen, zu sammengefa ad. egt im Interesse fämtlicher Her⸗

ʒ Vorpilcung, rie des Erqceisen der beischie denen Berufe erleicktere. Mit und Freipläße sind aufgehoben. Mignon. Dper imn Prei Akten . , . ,, . fo fung auf eine segengreiche Entwclung schloß don Ambrolse Thomgg. Text , d. bern er,, . rng zaimis. Ba ; . 33 1 ö. fleller, Händler, Verbraucher und Verarbeiter, sowohl von Neueisen . ö hte R,, edner, mit einem dreifachen Hoch auf Seine Durchlaucht den RKomang . Wllheln. Pieisters Lehrjahre bon Michel Carr dn ; ie. . Told . 1 als auch von Altelsen, sich mit dieser Liste eingehend bekannt zu . unden e e nn J 66. ,, . ag, ĩ ö d un eg ö. Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 75 Übr. , rr. gr n . 2 2 machen, da jeder Verstoß ö die ,, der sich die als Voꝛtamp nüberliæ- J 3. 2 samens der Fürstllchen Reglerung Schauspielhaus. 147. Dauerbezuggvorstellung. ienst.· ; ; . iz steafbare Handlung darstellt, verfolgt weiden wird. 3 ; rg, ire men, ö , . nn n,, . . . r, . . fan en. . d, n ö in g , irn , er nge. Großkiktnda ö ,,, * Db n e , . ** J ; r ; ö. , , n. h. e. . . (. u I 1 e en é 9 n der am 22. n , Le ne, gn ü wurd ,n e . ö 1a , e , . Kraft und Pflichterfüllung. Der Spielleitung: Herr Gren skaͤleit⸗ eam! ö. bor er gn m , , ee Sohs ag gula, ee e n. 4 ir geg ele, n. ö e Hel tel ten von 62 4A Bahnen der „Jurttienztiturg: teine Aenderung. Dem Ybe hren ut shaf . io for, Tm. Ka kl geh. pam Des für die Läden zorff, hende: Vorspruch von Herbert Gulenberg Gberfe, 3 a. Tit gun os, Throtherse, Törs= 50 8 für die Akte (gegen T5 im Vorjahre) vorzuschlagen. ,,, 3 n ö. ge⸗ 8 ischuss. em jungen Werk herzlichste Gläck. und (esprochen von Herrn de Vogt.) Ansang 7 Uhr. ; . 4 39 ö. 3 Eee; Hatzfeld (3som⸗ Di la rmittelten Transvorteinnahmen der öster⸗ u. Riel rr len alu che. Beitr ü e ln, . , ann,, 3 , 33 enn . 5 . ö. 3sa bolra. Siadt y⸗ reid e. n,, , betrugen laut W. T. B. im April , y , Ell ein. Kiri e , nn, 3 . iaistgtiums in Kon stan ning pe), einen Erlangen Gi ůße und Il den th kJ Familiennachrichten. 6. . Hemm . ö . Bãanlak, Mor roß⸗ go9 753 548 Kronen, gegen das Vorlahr mehr 148 82 ga . , . . ,, . über die bis ersten Rr. Chef is Geheimen Ziviltabinetzs Wirkliche Gehenne Ver leghbt: Fr. Adda Gräfin von Schwerin, geb. von Llereg und , . Boͤlabanpa . k ] , , ö ) . 24 . . isten, und Wirischaftekreisen krltliche Rat von Eppstein als Kurasor kas Gebäude seiner Be— Wilkau, mit rn. Rittmeister Vctor Grafen von Schwerin. C. Botsg... ...... i r 3 t . im Avril 1918 2405 000 Dollar ,, 3 , . J . n,. .. gi l gte lan ft, dan 1 . 1 Stifter 8 Post Sarn-w, Kr. Anklam). 1 e e mae e. 8. 5 hin Me il, . gegen den gleichen Zeitraum des Vorlahr 8 Rmnende immerdar durchpulsen möchte, d Fil. Ru pringer mit Hin. Oit ; ö . Land · und Forstwirtschaft. . einen innigen Willkommen den topferen Angehörigen unserer en ( BꝛaunschweigWerni gerodej. g üer g gn mne . „Fase f, Pe *r g . dam Zoste, Lo e, Ce g, g, Rahe e gktten cher, et . , ,, i, allen aufrechten deutsch n gern et Delbrück (Dehringen, Württ. Berlin). 8 26 2 ir. zinna Sorse in 8erlin h a , 22 B. ie di er melden, e, . en wen den, ür = ehe Vr. h ; ͤ s die Srgi⸗ in den sütlichtn Gebieitn Bulgarien s begonnen r gaben der Zukunft vorzubereiten. Ber e ngk . . de, von Stoesser eee ge, von Klit mit Fri. Mata rette Margitta, Saͤrrst, Ss o] j St. 6 , . lootlerungen des Bd rsenvorstandes) . Regenfälle haben den sihr gugzsichtzreichen Stand' der Saclen , unsichthar, aber doch deutlich ju entziffern für jeden, der H dieser Geboren: Gin Sohns. Hrn. Pastor Ulbrich (Fischbach i. Rsab). ke, k. . . vom 30. Mal m ganlen Lande noch bedeutend gebess l. i n rr . . 26 ö iu 6 4 e, dem ue g . . Loebenstein (Botadam). Hrn. 2 i n 69 6 1 8 h ö ö. Brie Geld Een. . it Vgter land‘ flamme. ie Musik meister Hang von dow⸗ Kal ita). ) z ‚. . 40 2 6 i. Deutfhignd. üher alles, und! warni ende bi; . Lochter: Hrn. . Dr. . . in e N. Grog wardein . engt ie, , . * * ebende und stimmunggvolle Feier. Ge storbtnz Or. Pastor om. Oswald Ast . Fr. Clara Vaärad) .... * Ha 9 e z 5 n 233 234 Theater und Muslt er n nn,, er rr me, nn Gnmelhung Kiue n Ce heeess' (eilt! Ju. Eibius do * , . n e n, enn. . J . * a2 z 6 ou e ele ö . 1 * ; In Köntglichen Opernhguse wird morgen, Sonnabend, Seiner . des Kgilerzeund Körg g. Cs ian n nm , e, fn, r fr . ö 139 1 ,, , lerne r t , e,, ,, , ,, , ee, e, o e,, wü. 1 . k ) k 1 . U J . Dhpold⸗ z ‚. ö 9 * ; ir gn id vd Tl eg. 1 alischer Leiter sst der wird, kat mich mit Freuze erfüllt. Mit oße— , n, , 9 J Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. OKromgi t 2 2 *in . Bꝛdapest loo gronen 66, 58 ; 665d 6658 Ir Königlichen Schaufpielhause werden morgen .Die ich barl ben Hemi. daß das deutsche Voit, mit selnen Fürsten rantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 63 ei bers n Bulgaren 100 Lepa 78 791 789 793 OQuibows? in Ker gewohn fen / Befeg ung gegeben ** r an, Ta srr! nich voll im Kampf draußen mit dem Feinde, irastwoll ibene Nechnungs rat Hen gering in Berlin. ee . &. Wen rim ( Ves prem . ti⸗ 1 9 ö um die Lebensbedingungen der invalide gewordenen Sshne des Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. a. St. Balaton füred, Kesz⸗˖ ; Mie d 26 Phoster¶ Ig 8 16, 6 1 et e o 9 a 2 un

Die Damen des Solopersonals der beiden stönig⸗ Vaterlandes ju erleichtern. öcht e i 3 EGszterg eeloun licken Theater baben sich frerndlichst zur Entgegennahme von unsere Armee e; 3 . . 6 K mr , , n, 1, Derlagtnstlt. *. * ĩ ö een, , ,, an . 9 7 *

esse X.

—= . 22

09 1 9

.

I 1

IL XII SLL - LLLLLLLL-LL- -S 211111111

949

2 * 2 *

8 28

ö

foͤlegyhn kunhalas . . FR. 5 3 i n . und Landwirtschaft!Yę )

3 Pen ö [1 Rußland (besetzte Gebiete).

k. 1. Lengveitẽt, Verlängerung der Wechsel⸗ und Scheckr echt sfristen k ? n dem , des Oberbefehlshaber Ost. Sl. Berz Cfurgoö, Ka⸗ Laut einer für vag KHebiet der Militärverwaltung Ku land und

pos bar dYtagyaad Sziger⸗ Lltauen , ,, . .

; ; Tdnun es erbefehlshaber ö! r. 7

k z rk 1918, sind die Wechsel. und Schecktechtsfristen weiter bis 30. September 1918 verlängert worden. (Hefehlg⸗ und Verord= nunagblatt des Oberbefehlshabers Ost Nr. 105 vom 14. März 1918

S. 764.)

. . 16 4

*

n. 11112

oo & & , Q- C X R Seo Q , eo d& C X Q =-

Burowind ? ; Dalmatien... ....

1 1 1 * 1 1 2 1 1 2 2 1 1 1 1 2 a 9 9 6 1 4 0 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1

, L I . X , . 1 2 26. 11111811 1 XIII I-III -I IIII - & l II I C cs O s

S sSs2SSSSSSXSS8SSSSSSSSRXSEXS

J 11

61

I

Der Deutsche Stahlbund, Düsseldorf, Post fach 206, hat laut W. T. B.‘ mit Genehmigung der Krie g⸗Rohstoff Abteilung

* 123

Sammlungen für die Ludendorff⸗Spende während der reiche Wlekung der Atadem . ; . Vausen ö. . morgen und übermorgen statsfindenden Por⸗ lebhafter n e hne eulen 39 , 8 Fünf Beilagen siellun en jzur Verfllzung gestellt. grürdang und Förderung wärmfier Dark. Wilhelm. s(einschließlich Warenechen beilage Nr. (69) ö