1918 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

und K. C. A. Gatermann sind aus ibrer Stellung ausgeschieden. Friedrich Carl Bode, zu Hamburg,

ist zum Geschäfttsführer bestellt worden. Etrausfebern · Centrale G esellichaft mit heschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

schen.

Vaterländische Konsrven fabrik. Ge⸗ fen schaft mit beschräutter Gaftung. Helnrich Kabn, Kaufmann, zu Hamhurg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Farbholzgese sischaft mit beschrärkter Daftung. Einzelvrokura ist erteilt an Georg Alwin Holtermann.

Deutsche Juternationol Harvester G ompausz mit beichrankter Haltung. zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Vamßburg. Vunch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Untern-hmen in Zwangs⸗ verwaltung genommen und Georg Dassenstein, Kaufmann, ju Berlin⸗ Wilmersdorf, zum Zwangs verwalter be⸗ stellt worden.

Die Vertretungsbefugnigs der Ge⸗ schäftsführer Eirich, Klaus, Stelter, Dally, Games, Pleisg, Cconey, Boeyer und Lindner ist beendigt.

Prokura ist erteilt an Peter Caspar Pleitsa, zu Charlottenburg.

Erdöõlwerle Clemens Geselsschaft mit beschräukter Paftung HSurch Be⸗ schluß vom 10. Mat 1918 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.

Liguidator ist Julius Schindler, Kaufmann, zu Hamburg.

M. Reese & Co. Prokura ist erteilt an Benjamin Roth.

Die an J. L. Sunder ertellte Pro⸗ kura ist erloschen.

Cohrs R Amme Dle an P. E. . ertellte Gesamtprokura ist erloschen.

Luiber Bröse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftmng. Profura ist er⸗ teilt an Max Escher, zu Koblenz.

Ferd. Kugelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Llqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Mai 27.

Geit K Go. Die an C. M. F. Bal⸗ hausen ertellte Prokura ist durch Tod er loschen.

Deutsche Getränke Industrie, Gesell⸗= schaft nat beschtäukter Haflung. Der Geschästgführer Schudack ist aug seiner . auggeschleden.

Heinrich Wlhelm Koock, Kaufmann zu Hamburg, ist zum welteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Oldenburg · Poꝛ tuziestsche Damyf⸗ schiffs⸗Rhederei. Durch Beschluß der General versammlung vom 27. April 1918 ist dir Gesellschafte vertrag nach Maßgabe der notarlellen Beurkundung geändert worden.

Gustan Kindt, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Nie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Lquidatoren stnd Gustah Kindt, Kaufmann, zu Hamburg, und Georg Tychsen, Fabrlk⸗ direktor, ju Harburg; jeder von ihnen ift allein vertretungsberechtigt.

Hngo Stinnes, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung gweignleder⸗ lassung Hamburg, Zwelgniederlassung der Firma Hugs Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu

Gesamtyꝛokurg ist erteilt an Rudolf Widmevir, zu Mülheim -⸗Ruhr, mit der Wefugnis, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Heinrich Schacht. Mrokura ist erteilt an Heinrich Schacht jr., zu Nienstedten.

Norbdentsche Canservenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mal 1918 auf⸗ gelöst worden.

Liquidator ist Dr. Albert Cohen, Rechttzanwalt, zu Hamburg.

Nord deutsche Cor servenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Lorenz Lorenzen, Julius Hochfeld und Jobann Jakoh Gustav Hey, Kaufleute, iu Hamburg.

Die Gesellschast hat vier Kom mandltisten und hat am 25. Mat 1918 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch je jwei der ver sönlich haftenden Gesellschafter oder durch einen perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen gemeln⸗ schaftlich.

Die Gesellschafter baben das Geschäft der aufgelönen Yesellschaft Norddeutsche Gonserpenfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit Aktiven und Passiven sowie mit. dem Frmenrecht übernommen und setzen dasselbe in Kommanditgesellschaft unter der Firma

Norddeutsche Canseꝛ venfabr ik

ort. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für dag Handelt register.

Harburg, Elbe. 4680

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 die offen Handelggesell⸗ schaft Böttcher und Hefe, Dentsche Bohr und Brunnenbaugesenschaft, Harburg ˖· Hamburg, mit dem Sitz in Harburg elngetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind Hans Böttcher und der Ingenieur Richard Hesse, beide in Har⸗ bura. Dle Gesellschast hat am 28. Mal 1818 begonnen.

Harburg, den 29. Mai 1918.

Hattingen, Ruhr. II4681 In unser Handelsreglster B ist am l5. Mat 1918 unter Nr. 66 die Firma vofo motiv Betrieb⸗ Kesellschaft mit beschränkter Dafiung zu Hattingen eingetrogen. Gegenftand des Unterneb mens ist die Uebernahme der Geschäst: der bis⸗ berigen Vereinigung ‚Lekomoup⸗Betrteb Julius Waskönig zu Hattingen“ und Besoraung der Bedienung samtlicher Nebenaaschlässe, die an das vorhandene Anschlußalels der Stadt Hattingen an⸗ geschlossen sind, mit ihren Lokomotiven, und zwar vom Staatsbahnübernahme⸗ gleia big jur Eniladestelle der Waggons in jedem Arschlußalelz. Das Samm⸗ kaplial beträgt 40 000 S. Geschästs führer ist der Buchhalter Gustav Wemver zu Hattingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1918 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 19 Jahre bestimmt; die Dauer wird aber auf 10 Jahre weiter vrlängert, wenn nicht ein Jahr vor dem Ablauf des ersten Jahres von einem der Gesellschafter der Vertrag gekändigt wird. Von den Eesell⸗ schaftern bringt die Ftrma Julius Wag könig als Gintragerin eine at⸗ brauchte Lokomotive, einen Lokomotto= schuppen und verschledene Betrieb⸗ und Inventargegenstaͤnde zum Preise von 14 000 MS und die Firma Vereinigte Flanschenfabriken und Stanjwerke G. m. b. H. eine neue Lokomotive jum Preise von 21 600 Æ als Einlage ein. Auf die Preise weiden ihre Stammanteile an⸗ gerechnet und ihnen der Mehrbetrag von der Gesellschaft bar bejahlt. Vie Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

duich die Hattinger Zettung. Hattingen, den 15. Mal 1918. een fs, Amtsgericht.

HNHattĩngem, Kuhr. (14682

In unser Oandeltzregister ist heute zu der unter Nr. 330 der Aht. A deg Handelg⸗ reglsters eingetragenen Firma Ernst K. Heinz folgendes einge tragen;

Der Unternehmer Konrad Helnz in Hattingen, Bismarkstraße 56, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist in Ernst K. Hetnz d Co geändert.

Hattingen, den 25. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hor or l. (14642 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Berliner Ktaufhaus sernann Heimann“ in Herford (Nr. 285 des Registers) heute eingetragen worden, daß das unter vorstebender Firma betriebene Geschäft auf Fräulein Regina Heimann zu Herford als alleinige In⸗ haberin übergegangen und die Firma in: „Gerliner Kaufhaus Hermann Hei⸗ mann Inh. Regia Heimann“ in Herford geändert lst. Herford, den 2. Mai 1918. Köntgliches Amtagericht.

Horx gor d. (146441 In das Handelgzregister Abteilung A ist

bei der Firma: Westfälisches Textil⸗

werk Frwin Seidel zu Elverdifsen

(Nr. 568 des Registers) heute folgende

eingetragen worden

em Kaufmann Wilhelm Gickmeyer zu

Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 27. Mat 1918.

sKönigliches Amtsgericht.

HMHergtordl. 14643 In unser Handelsreglster Abt. A ist unter Nr. 576 die Firma „RNadewiger Apotheke Biltzelm Mütot“ in Herford und altz deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Mülot zu Herfoid heute ein⸗ getragen. Herford, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

ema. 14646 Auf Nr. 505 unseresz Handelsregisterg Abt. A ist bei der Firma: Carl Gerthel, Jena, heute eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma: Cail Friedrich Berthel in Jeng ist verstorben. Alleinige Inhaberin der Firma ist itrtzt: Frau verw. Bertha Berthel, geb. Höngen, in Jena.

Jena, den 22. Mat 1918.

Großherzoal. S. Amtsgericht. II.

Jenn. 14647 Auf Nr. 265 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Dampf branuerei Dorndorf a / S. Heinrich Schnur, Dorndorf, heute eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Albert Domke in Dorndorf a. S. ist erloschen. Jeng, den 24. Mai 1918. roßherjogl. S. Amtsgericht. II.

Iutros chim. Il

In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Abolf

Echmulemicz, Jutroschin, erloschen ist.

Jutroschin, den 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 14648 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1262 ist am 17. Moi 1918 die offene Handels⸗ gesellschaft „M. Hildebraud R Co.“ mit dem Sltze in Kattowitz eingetragen worden. e Gesellschaft hat am 1. Mal 1918 begonnen. Gesellschafter sind das Fräulein Rosa Hlldebrand in Kattowitz und der Maschinentechntker Georg Szezes⸗ niak in Kattowitz. 5 Vertretung der Gesellschaft ist allein Fräulein Rosa hun brand in Kattowitz ermächtigt.

Amt gericht Kattowitz.

Rattowitn, O. G. (147ogũ] Im Handelgregister Abteilung B Nr. 66

scher Artikel.

beschränkter Haftun in Nürnberg. tretungsbefugnl des Liquidaterg sind be⸗ 1. Die Firma ist erloschen.

unter

Haftung in Firma „Verlag für Theater und Varieis⸗Retlame, Ges. m. b. SG.“ mit dem Sltze in stattowitz, am 23. Mai 1918 folgendes eingetragen worden: Vie Vertretungt befugnis des Liquidators ist beenber. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz. Kirchberg, dachasm. 14705 Auf Blatt 282 des hiesigen Handele⸗ registers, Firma Hermann Möckel in sirchberg, ist beute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Hermann Bruno und Otto Walther Möckel in Kirchberg. Die Ge⸗ sellschaft ist an 1. Februar 1917 errichtet worden. gtiechberg ( Sachsen) den 38 Mal 1918. Königliches Amtegericht.

Lanemburæ, Pomm. (14706 Im Handelsregister A Nr. 35 ift bei der Firma Carl Musall Nachf. in Lauenburg t. Pomm. am 6. Mat 1918 als neuer Inhaber der Kaufmann Gustav Freywald in Lauenburg . Poõmm. ein- getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts n , Forde rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäßt⸗ durch den Kaufmann Gustao Freywald ausgeschlossen. Ferner ist am 11. Mat 1918 daselbst eingetragen, Der Ehefrau des Firmeninbabers, Helene Freywald, geb. Perschau, ist Prokura erteilt. Amttgericht Lauenburg i. Pomm.

Li ognitꝝ. 146419 In unser Handelareglster Abt. A Nr. 1822 Firma Maß Goldmann, Liegnitz list heute eingetragen, daß Kaufmann Fritz Goldmann zu Breslau letzt Inbaber der Firma ist. Amiggericht Liegnitz, 17. Mal 1918.

Lorsch. 14650] Or ff ntliche Bekanntmachung. In unstr Handelgregister Abteilung A ist am 28. Mat 1918 unter Nr. 104 die Ftrma Karl Supnprs in Lorsch und als teren Inbaber der Kaufmann Karl Suppes daselbst eingetragen werden. Der Rar Suppes Ehefrau Auguste geb. Jakob, in Lorsch ist Prokura erteilt worden. Lorsch, den 28. Mai 1918. Großherzogliches Amtigerlcht.

Mark nen kirchen. 14651]

Auf Blatt 315 res Handelsreghiiers int heute eingetragen worden:

Die Firma Hch. Hermann Dick in Markneukirchen. Der Kaufmann Hein⸗ rich Hermann Vick in Markneukirchen ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Anng Martha verehel. Dick, geb. Paulus, in Markneu⸗ küchen. (Angegebener Geschäftgiweig: Musikmstramenten,, Salten⸗ und Schild⸗ warenfabꝛikatton.)

Markneukirchen, den 26. Mai 1918. Königl. Amtsgerlcht.

Rem haldemsGsbpom. 14652 Ja unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Arnold Zabel in Neu⸗ haldensleben eingetragen:

Die Gesamtprokura des Hermann Boegel sack in Neuhaldengzleben und des Johannes Seiffe in Althaldensleben ist erloschen.

Neuhalbensleben. den 22. Mai 1918.

stöniglicheg Amtagericht.

Nenmarkt, Schlos. (146853 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10 ist bei der Hanfa Aetien⸗ geselllchaft für Warenverkehr zu Greslgu, Zwelgniederlassung Maltsch a. O., heute folgendes eingetragen worden: Nach dem e, der Generalyer⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. Januar 1918 soll das Grundkapital um höchstens 500 000 S erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist nach Genehmigung deg Mi⸗ nisters für Handel und Gewerbe vom 26. März 1918 um 500 000 erfolat, das Grundkapital beträgt nunmehr 1500000 4. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktioväce vom 26. Januar 1918 ist der Gesellschaftaverttag ent⸗ sprechend der erfolgten Kapitalgerhöhung dahin geändert, daß dag Grundkapltal jeßt 1500 0900 S beträgt, zerfallend in 1500 Stück Aktien zu je 1000 . Neumarkt, Schles., den 21. Mai 1918. stönigliches Amtaggericht.

Küůrnherꝝ. (14653 Handel gregistereinträge. 1) Paula Jung in Nürnberg. Unter dieser Firma betrelbt die ech i inhaberin Paula Jung in Nürnberg da⸗ selbst einen Handel mlt Hüttenprodukten und Maschinen sowie Vertretung techn! Geschaͤftelokal: Regeng⸗ burgerstraß⸗ 39.

2) Pabst u. Lambrecht. Zweig⸗ niederlassung bon G. Giegle u. Ca., KRGesellschaft mit beschräntter Haftung Stuttgart, in Nürnberg. Dem Gustav Müller in Stuttgart ir Gesamtprokura n der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäfteführer oder elnem Prokurtften zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

3) Königsautomat, Geselschaft mit in Liquidation Liquldation und Ver⸗

ruberg, 25. Mal 1918. K. Amtsgericht Registergerlcht.

Oldenburg, &ronsm. 146554 In unser Handelsregifter A ist heute Nr. 7a zur ing Olw erke

nlederlassung in Oldenburg i. Gr., ein. getragen: ; ö Die Gesamtprokura deg Kaufmannz Georg Flauder ist erloschen. Für die Zweigniederlafsung Oldenburg ist dem Dr. Simon Jacohowitz zu Olden⸗

dem anderen bereits besellten Gesamt⸗ prokuristen erteilt. Oldenburg, 1918, Mal 22. Großh. Am isgericht. V.

Opponmhkheitß m. (14655 In unserem Handelreaister ist heute bei der Firma Kaspar Roßbach in Mom menhe im eingetragen worden: Das Geschäst ist auf die Witwe Kaspar Roßbach, Philippine Gertrude geborene Schnelder, in Mommenheim übergegangen, die es unter der seitherlgen Firma unver⸗ ändert weiterführt. Oppenheim, den 25. Mat 1918. Großbherzogliches Amtsgericht.

Oschersleben. (146561

In unser Handelsregister B it am 27. Mat 1918 bei der unter Nr. 7 ver⸗ zeichneten Zuckerfabrik Hadmersleben, Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung, eingetragen worden: Der Heschäfts führer Oekonomierat Jakob Schäper in Wayz⸗ leben ist verstorben. An seine Stelle ist der Rittergutzbesttzer Hans Dettmar in Crottorf in den Vorstanh gewählt.

Köntgl. Amtsgericht Oscherzleben

Gode).

Pirmasenn. (14657 Bekanntmachung.

In das Handelregister wurde folgende Flrma mit dem Sitze in Pirmasens ern getragen: Philipp Schaefer. Schuh fahrit, Inhaber Philipp Schaefer.

In das Gesellschaftsregister wurde ein getragen: O. u. . Preifser. Schuh⸗ fabrik in Pirmasen s. Offene Handelk⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1914. Gesell⸗ schafter siad: 1) Heinrich Preisser, 2) Lud⸗ wlg Preisser, beide Schuhfabrikanten in Pirmaseng. Jeder Gesellschafter ist ver⸗ tretung und zeichnungagberechtigt.

Pirmasensé, den 25. Mai 1918.

C. Amtsgericht.

Posen. 14659

In unser Handelsregister lst heute ein⸗ getragen worden: ö

A. Abteilung A:

Bei der unter Nr. 1867 eingetragenen Firma Tomasz Kempinski in Posen, daß die Niederlafsung nach Charlotten⸗ burg verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im dlesseitigen Handelsregister gelöscht worden.

B. Abteilung B:

1) Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Aknengesellschaft Dru narnia Dxien- mika Eormnnsk ieto in Posen, daß nach dem Beschluss? der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1918 das Grund⸗ kapital um 150 000 6 erhöht werden soll, und daß die Erhöhung durchgeführt ist und das Grundkapttal jetzt 300 000 A beträgt. Als nicht eingeiragen wird be⸗ kannt gemacht, daß die Besitzer der dreißig alten Aktien das erhöhte Grundkapital durch Einbringung ihrer Ansprüche auf Zuteilung von je 5000 ½ aus den zur Verteilung e n, Reservekonten auf jede alte Aktie geleister haben und den Anspruch auf dieselben als Sacheinlage auf das erhöhte Grundkapital eingebracht baben. Vie neuen Attien werden al Namensaktien im Nennwerte von je 5000 MS ausgegeben. :

2) Bei der unter Nr. 201 eingettagenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drozdzemski, Stolnsli &. Go. in

bishrigen Geschiftzführer Nikodem Wla⸗ dislaus Drozdiemskt urd Franz Stoimngki erloschen und die Witwe Zofia Drojdzewe ka, geb. Baranowska, in Posen alleinige Ge⸗ schoͤfts führe rin ist. Posen, den 25. Mal 1918. Königliches Amtigericht.

Rostock, MecRRkb. (14684 In dag Handeltregtster ist heute die Firma Nordische Malzkaffee Werke Eduard Wtuter mit dem Sitz in Ro stock und als deren Inhaber der Kaufmann EGduaid Winter in Berlin eingehagen worden.

Nostock, den 27. Mal 1918.

Großherzogllches Amtagerlcht.

Rostock, Mock 1p. (14685 In das Handelsregister ist beute die Flrma Mecklenburgische Kaffee Im⸗ port Nösterei Gougrd Winter mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Winter zu Berlin eingetragen warden.

Rostgck, den 27. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sananrlonig. 14660 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist. heute bet der Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten werke zu Tikingen an der Saar eingetragen worden, daß das Grundkapital um 8 437 500 ½ er- böht worden ist und ätzt 26 312 500 4 beträgt. Die Krhöhung erfolgte durch Ausgabe von 1125 neuen, auf den Nameg lautenden Aktien von je 7500 416. Saarlouis, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Snngerhanaen. IlI4662] Im Handelsregister à ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma F. W. Hecker's8 Wm. Nachf., Inhaber Paul Hecht in Gangerhausen. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sangerhausen, den 15. April 1918.

Königliches Amttgerlcht. IX.

ist bei der Gesellschaft mit beschränkter

Inlius Schindler in Kamburg, Zweig ˖

burg Gesamtprokura in Gemeinschajst mit sch

Posen, daß die Vertretungzbefugnig der 191

gangerhausen. Illes Im Handelzregister A ist heute unten Nr. 219 die Firma Paul Hecht und alz deren Inhaber der Kaufmann Haul Hecht in Sangerbaulen eingetragen woden. Geschäftsjweig: Schnittwaren und Herren. deideret.

Sangerhausen, den 15. April 1918.

Königliches Amtggerlch.

Sch wotaing om. (14663

Han delareglstereintrag Abteilung BO. 3. zu Firma Deutsche Steinzeugwaren. fabrik jür Canalisasion und Che, mische Invustrie in Friedrichsfeid: Durch Beichluß der Generalversamm lung vom 27. April 1918 wurde dem 8 5 dez ,, ein Absaz z bei- gefügt.

Schwetzingen, den 23. Mai 1918.

Gioßh. Amtagericht.

Sonnobperg, &.-MHeim. (l466 4]

Im hiesigen Handelsregister A it die Firma Auton Greiner in Hütten. steinach und alg deren Inhaber der Kistenfabrikant Anton Greiner in Hätten. steinach eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge— schäftszweig: Holisägewerk und Kisten. sahrikatton.

Sonneberg, S⸗M., den 25. Mal 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Span dan. (14665

In unserem Handelsregister Abt. B ist bet der unter Ni. 103 eingetragenen Firma Deu sche Schnellvau⸗Nktien⸗Ggesell⸗ schaft in Spandau eingetragen worden: Dem Maurer- und Zimmermeister Arthur Bulla zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Syandan, den 27. April 1918.

Könlallches Amtsgericht.

Spandan. (14666 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 625 die Firma Wereinig te Spandauer Lichtspiele Karl Bode, Hermann Leichter, Gusftau Trauft⸗ scold, Fermann Wiensiruck in Syanbdau eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und bat am 15. November 1912 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Karl Bode in Spandau, ker Kinematographen⸗ besitzer Hermann Leichter in Spandau, der Regtisseur Gustav Trautschold in Groß Lschterfelde und der Kinemato⸗ araphenbesitzer Hermann Wienstreck in Spandau. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind alle Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Spandau, den 16. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Span dau. . 14667

Jg unserem Handelsregister Ab:. A ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen irma F. Schmidt, Inhaberin Karolin: Schmidt, in Seegefeld tingetragen worden:

Die Gesamtprolura des Theodor Bagge zu Seegefeld und Ernst Blumenthal ju Neu Finkenkrug ist erloschen.

Spandau, den 22. Mat 1918.

Königliches Amtegerlcht

Stoinbach-Hailemberzg. [14636 Im hiesigen Handelsreginer Abnlg. A ist unter Rr. 108 heute eingetragen die, Firma: Thüringer Nagelfabrik, Rich. doffmann. . nan. Inhabtr ft der Kaufmann Richard Hoffmann in Unterschößnau. Dem Kaufmann Karl Hoff⸗ mann daselbst ist Prokura erteilt. an men n, n n. den 28. Mal

Königliches Am tegeri cht.

Strassburg, Eis. (14669 Es wurde heute eingetragen: . In das Gesellschastzregister: Band X Nr. 50 bei der Firma Druückeret und Verlag der Siraff⸗ burger Nenesten Nachrichten AUkrten⸗ gesellschaft, vorm. p. L. Kahler in Straßburg. In der Generalver samm⸗ lung vom 25. April 1918 ist beschlossen worden, daz Grundkapital der Gesellschaft um A 210 000, zu erhöhen. Mie Er⸗ höbung tft durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr M 1050 000, In derselben Geneialpersammlung ist der Gesellschaftsoertiag neu gefaßt worden. Eg wird auf das dem Gericht einge⸗ reschte Protokoll der betreffenden General⸗ versammlung ver wiesen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Vie neuen auf den Inbaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000, S6 werden zum Nennwert ausgegeben. Straßburg, 22. Mat 1918. Es wurde heute eingetragen; In das Gesellschaftsregister: Band V Nr. 1000 bei der Firma Pries e Schiefen in Straßburg: Der Inhaber eines Herrengarderober,; geschäftz Franz Schiefen in Stuttgart ist als perlönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschteden. Str uff hurg, 24. Mai 1918. Kalserliches Amtsgericht.

ztrun ahnung, Ela. 14666 Haudeltregister Gtraßburg i. C. Ez wurde hente eingetragen; In daß , ,,,

Band XI Nr. 103 bet der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft m. Feschr. Gas⸗ tung in Mülheim ERuhr) mit Zweig⸗ niederlaffung in Straßburg: Dem Kauf⸗ mann Rubolf Widmeyer zu Mülheim Muhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er jusammen mit etnem anderen Prokurlsten

niglicheß Amiegericht.

die Gesellschaft vertritt.

Ja das Firmenregister: Band VIII Nr. 135 bei der Firma

Geurg Riedinger in Straßburg: Vie Ah

Firma ist erlosch nn. Straß hurg. 25. Mai 16918. KRaiserliche⸗ Amtsgericht.

Tauber hischofsheifm. (14671 In das Handels egister A Band J wurde beute zu O-S. 18 Firn F. Späa—⸗ kuch n Distelhausen eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Taub erbischofs heim, den 15. Mal 1918. Großh. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. II4687

In unser Haydelsrealster Bd. 1 Nr. 22 ist am 22. Mai 1918 bei der Firma „J. A Fischer. Berlin. mit Zweig⸗ niererlassung in Ditters bach“ eingefragen: Der ver sönlich haftende Gesellschafter Ozcar

Rosenbagen ist durch Tod gus der Gesell, 8

schaft ausgescht den. Gleichzeitig ist dessen Witwe Helene Rosenhagen, geb. mann, in Berlin in die Gesellschast als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Johann Auguft Fischer und Walter Paul Ferdinand Fischer befugt. Dem Grnst Auberle in Berlin, Prenzlauer Allee 46, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walden burg, Schles.

V err*lar. 14672 ö Flima Fritz Schulze, Wetzlar, H.R. A 151. Dag bestehende Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Claas zu Wetzlar übergegangen. Der Grwerher führt das Geschäft unter unberänderter

Firma fort. Ber Ghefrau Ernst Claaz, T

Margarethe geb. Valentin, ju Wetzlar ift Prokura erteilt; die dem Kaufmann Ernst 23 erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Wetzlar, den 23. Mal 1918. Königliches Amtẽgericht.

Tei tz. 14332

In unser Handelregister B ist unter Nr. 46 beute eingetragen worden:

Die Baut für Haubel und Industrie in Darmstadt, Aktiengesenkschaft mit Zweignlederlassung in Zeitz unter der Firma: Bank für Handel und In⸗ kustrie Niederlassung Zeitz, vormals FJ. M. Müller. Sitz Zeitz.

Gegenstand des Unternehmeng der Gesell. schast ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sle ist befugt, Grundstücke ju erwoerken und ju veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf⸗ sichtgratg. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für elren gewäbrten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobllien zur Slscher⸗ stellung und Einziebung von Forderungen ist auch ahne Genehmigung des Aufsichts. rat? gestattet l

,, 160 0090 000 4.

orstandg mitglieder sind: Henrich Niederhofheim in Frankfurt a. M., Georg von Simson in Berlin, Paul Bernhard in Berlin, Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing in Berlin, Stegmund Bodenheimer in Berlin, Jean Andreae jr. in Berlin, Dr. Karl Behelm-⸗ Schwarzbach in Berlin, stellvertretender Direktor, Robert Gutmann in Berlin, stellvertreten des Vorstandemltglied, Dr. Arthur Rosin in Berlin, stell vertretende Verstandsmitglled.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ verlrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 sestgeslellt. Vie Ge⸗ sellschaftz bauer ist zeitlich nicht mehr be⸗ arenzt. Zu Willengerklärungen der Ge⸗ sellschaft, iräbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftefirma, bedarf es der Mit⸗ wirkung von jwel Mitglledern des Vor stand8 oder von einem Mitgliede und einem Prokurlsten. Die Jelchnungs⸗ berechtigung der Mitglieder des Vorstandz gilt auch für deren Stellpertreter.

Der Vorstand kann elnzelne seiner Mit glieder zur Vornahme besttmmter Ge— Häfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß jwet Zeichnung berechtigte zu der Ferma der Gesellschaft ihre Namengunter ˖ schrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf JInkafsowechseln), zur Auestellung von e nl, Siücke· und Nummer nverzeschnissen sowie von GEmpfangsbescheinigungen über Wert⸗ papiere oder sonftige Gegenstände genügt die Unterschrift jweier vom Vorftand hierzu besonders bebollmächtigter Beamten.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 26. Oktober 1904 hat der 813 . 9. der Satzungen folgenden Zusatz erhalten:

Der Vorstand ist befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtgrats einem Pro- furisten der Hank oder einer Filiale derselben Handlunggvollmacht dahin zu ertellen, daß derselbe an Stelle elues Direktors oder ftellvertretenden Direktors der Bank gemelnsam mit elnem anderen 3 ne fate die Ftrma der Baut zeichnen kann. .

Der Aufsichigrat kann den mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuriften 1 Bezeichung stellvertretender Virektor“

eilegen.

Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 28. März 1905 sind abgeändert

worden:

1) Vle ung des 5 1 Absatz 2 der 8 n g dil Zweignieder· afsungen.

Y) Die Bestimmungen des § 12 der Saß ungen über die Ernennung von Vor⸗ fanbgmitgliedern und stellvertretenden ö sowie die Faffung t 8 *

elle⸗ h

9

3) Die Fassung des § 13 Absatz 3 der Satzungen sowi die Henimmungen des laß 7, betreffend die Tetlnahme der Vor ssandsmitglieder an den Sttz ungen des Aufsichtgratg. Der Adsetz 6 ist dahln er⸗ weltert, daß auch fär Ausstellung von Gutschriftgzanzelgen von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das In⸗ dossieren von Wechseln dle Unterschrist zweier vom Vorstand hlerzu besonders bevollmächtigter Beamten genügt.

4) Die Bestimmungen des § 19 der Satzungen, betreffend die Berechnung der Vergütung von Vorstandmltgliedera oder deren Stellvertretern, falls sie ganz oder zum Teil in einem Antel am Reingewinn besteht.

5) Der 5 16 der Satzungen, betreffend

die Beschlußfafsung der Vorstandsmit⸗ glteder, ist gaͤnn ich gestrichen. 6) Die Bestimmung des 5 17 der atzungen über die Höchstiahl der Auf⸗= , , nder, die nunmehr je 20 etrãgt.

7) 3 20 der Satzungen dahin, daß die Sitzungen des Aufsichtsrats nunmehr in Darmstadt oder Berlin stattfinden.

83) Die Bestimmungen des § 24 Ab⸗ satz 1 der Satzungen, betreffend den Rein⸗ . der Mitglieder des Auf⸗

chtgratz.

8) In 5 25 Absatz 2 der Satzungen die Frist für die Deponierung der Aktien zu den Generalversammlungen von jwei Wochen auf drei Tage.

10 Ja § 27 Satz ?2 der Satzungen dle Frift für die Einberufung der General- versammlungen von dreißig auf neunjehn

age. 11) Die Bestlmmungen des § 28 Ab- satz? der Satzungen über die Zahl der Stimmen, die eine Person der General⸗ versammlung führen kann, dieselbe ist auf 4200 und beziebungsweise 8400 erhöht.

12) Der § 33 Ziffer 4 der Satzungen erhält folgende Fasfsung: Zur Augzahlung des den Mitgliedern des Aufsichtzrats (6 24) zustehenden Anteils am Rehnge⸗ wign der Gesellschaft“.

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 5. April 1909 sind die Be⸗ stimmungen über Stellvertretung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzrats, Einberufung don Aufsichtsratssitzungen, Verteilung der Aufsichtsratgtantiemen und Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung * 18, 19, 22— 24 und 28 des Gesell⸗ chaftg vertrages) geändert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1911 sind die Be⸗ stimmungen über die Zabl der Aussichts⸗ e, , . (85 16 der Satzungen) ge⸗ ndert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1916 ist § 23 der Saßungen über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsratg abgenndert worden. Zeitz, den 27. Maß 1918.

Königliches Amtagericht.

(143331 ist ein⸗

Zittnan.

Im hiesigen Handel gregister getragen worden:

I) auf Blatt 918: Das Handelsgeschäft unter der Firma Oswald Fritsche in Bittau ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Prrsönlich haftende e ,. sind: der Baumeister Hein⸗ rich Oswald Fritsche und der Kaufmann Heinrich Rudolf Fritsche, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden und hat eine Komman⸗ dlstin. Die dem Kaufmann Max Weber in Zittau erteilte Prokura bleiht auch für die Kommanditgesellschaft bestehen.

2) auf Blatt 1303: Die Firma Moßhert

sehrmann in Zittau. Inhaber ist der

pitker Robert Gustavd Fehrmann da— selbst. Angegebener Geschästejweig: An⸗ fertigung und Vertrieb von optischen, mechanischen und vbotographischen Waren.

3) auf Blatt 1304: Schindler in Zittau. Inbaber ist der Kaufmann Arthur Richard Schindler da—⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ agentur.

4) auf Blatt 1305: Die Firma Arthur Kaufmann in Zittau. Inhaber ist Paul Arthur Kaufmann daselbst. An⸗ gegebener. Geschäftsjweig: Anfertigung und Vertrieb von Särgen und den dazu gebörigen Ausftattungsgegenftänden.

5) auf Blatt 269, betr. die Firma Ge- brüder Walter in Zittau: Dle Firma ist erloschen. .

Zittau, den 23. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

Ag chatfenbug. 14600 GBeranntmachung.

In dag Genossenschaftgregister wurde die unter der Firma: „Darlehens kassen verein Steinmark, eingetragene Ge- ä. chaft mit unbeschräutter Haft

errichtete Genossenschaft mit dem stze in Steinmark eingetragen. ie Genossenschaft ist eine Genosenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Das Statut ift am 14 Mat 1918 errichtet. Gegen siand des Unternehmens ist der Benrieb eineß Spar. und Darlehenggeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmttgliedern: 1) die ju ibrem Geschäftz⸗ und Wirt chaftsbetrlebe ußtigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu

erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗

wirtschaftlichen Erzeugnifse und den Bezug!

ie Firma Arthur

von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände bes land⸗ wirtschaftiichen Betriebes ju beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß min- destens drei Vorftandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanmmachungen werden unter der Fama des Vereins mindestens von drel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund gabe (München) veröffentlicht. Die Vorstands mitglieder sind: Hiller, Georg, Hauptlehrer, Kern, Peter, Landwirt, und Emmerich, Andreas, Landwirt, samtlich in Steinmarkt. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffendurg, den 28. Mal 1918. Königl. Amtsgericht.

Bam berg. (14586

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Ftrma „Darleheng⸗ cassaverein in Walsdorf. einge⸗ tragene Genuofsenschaft mit unbe- schrünkter Haftpflicht“ in Walsdorf, A.-G. Bamberg: Fritz Grüber ift aus dem Vorftand auggeschleden und für ihn bestellt Egid Faust, Landwirt in Walsdorf.

Bamberg, den 283. Mat 18918.

K. Amtsgericht.

Caxgtsnsi de. 14601] In dag hiesige Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft Glettrizitäss⸗ aenossenschaft Nahe e. G. m. b. S. in Nahr heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. April und 9. Mat 1918 aufgelöst. Die big⸗ herigen Vorstandzmitglieder Landmann und Gastwirt Johannes Fidow und Stell⸗ machermeister Johannes Timm in Nahe sind die Llquldatoren. - Bargteheide, den 24. Mai 18918. Königliches Amtzgericht.

Bassmn nm.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei⸗ gensssenschaft Heiligenloh, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heiligen loh eingetragen worden:

Durch . des Aufsichtgrats vom 23. März 1918 sind di⸗ bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ihres Amtes entsetzt und die Landwirte Frledrich Lampe in Dhlen⸗ diek und Heinrich Raven in Borwede zu Stellvertretern bestellt.

Ba ssunm, den 28. Mal 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Heck um. 146031

In unser Genossenschaftereglster int zu Nr. 20 bei dem Diestedver⸗EBuünning⸗ hauser Spar und Dar lehuskassen⸗ verein, e. G. m. Uu. O. eingetragen;

An Stelle des verstorbenen Landwirts Bernard Kampmann ist der Landwirt Wilhelm Bunne in Sünninghausen in den Voꝛstand gewählt.

Beckum, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtegericht.

Eunzlnnm. 14604

In unserem Genossenschaftsreglster ist unttr Nr. 26 „Warthauer Tpyar⸗ und Varlehuskaffen⸗Werein gingetragene Gendffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Alt⸗Warthau“ heute eingetragen worden, daß der Gutzbesitzer Richard Krause zu Alt Warthau aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Robert Borr⸗ mann aus Alt Warthau in den Vorstand gewählt worden ist.

Amte gericht Sunzlau, 27. 5. 1918.

Dortmund. 14688

In unser Genossenschaftsreasster ist beute bei der unter Nr. 68 eingetragenen West- fällschen Gaudelsgenossenschaft für Rartoffeln und sonßige Landes vrodutte eingetragene Genossenschaft mit beschrüutter Hafipflicht zu Dort⸗ mund folgendes elngetragen worden:

Das Vorstandsmifglied zu 2 heißt Paul Arons heim, nicht Aronftein.

Dortmund, den 27. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Neck 1b. 14606 Zum Genossen'chaftgreglster des unter- zeichneten Amüsgerichta ist der Dob-⸗ bertiner Spar und Darlehns. Kassen . Verein, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Dobvertin, das Statut datiert vom 7. April 1918, und ist der Gegen⸗ stand des Unteinehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirischafilichen Lage der ltglieder, ingbesondere

1) der gemeinschaftllche Wirtschaft g bedũrfnissen; ;

2) die Herstellung und der Aksatz der Grieugnisse des laudwörischaftlichen Be⸗ triebs und deg ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

8). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur metweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Mitglieder des aus 3 Personen be⸗ stebenden Vorstands sind der Gutgpächter Wilhelm Leylow in Spendin, der Schule Wilhelm Duncker in Dobbertin und der Schulze Friedrich Möller in Dobbin.

14602

Bejug von

Vie Jeichnung des Vyrstands geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur

dal ren ist beendet, die Firma ist

Firma des Vereins oder zur Benennung des PVorstands ihre Namengunterschrlft beifügen. Der Vorstand hat mindesteng durch zwei Mitglieder, darunter den Vor⸗ sisher oder, seinen Stellvertreter, seine Willengzerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Alle öffentlichen Bekannimachungen e gehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sle siad, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandz für den Vereln bestimmten Form (8 16, sonst durch den Vorsteher alleln zu zeichnen. Die Ginsicht der Liste der Genossen tz während der Dienststanden det Gerichts jedermann gestattet.

Goldberg i. M., den 265. Mal 1918.

Großherzoglicheg Amtsgericht.

Hagen, went. 13320] In unser Genossenschafttzteglster ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma Consumverein Rabel und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit besch rãntter Baft⸗ pflicht, Kabel, folgendes etngetragen: Dem 5 41 des Statuts ist folgender Zusatz beigefügt: Die Aktiva und Passida der Senossenschaft werden der Genossen⸗ schaft Eintracht in Hagen J. W. über wiesen. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Besckluß der Generalberfammlung vom 5. Mal 1918 aufgelöst und in Liquidatlon getreten. Der Kaufmann Anton Müller zu Hagen, der Fabrikmeister Gustav Schmidt in Kabel und der Pensionär Ludwig Däll⸗ mann in Bathey sind Liguldatoren. Hagen i. W., den 11. Mal 1918. Königliches Amte gerlcht.

Mnppeln, Scmlei. 14607

In dasz Genossenschaftsregister ist bei der Landwintichnfilicͤhen Betriebs genossensche ft Ost . Angeln, eingetra⸗ gene Genopssenschaft mit un be schränkter Haftpflicht zu Ftattrott“ (Nᷓ. 13 des Registers) eingetragen worden:

Die Ber tretungtbefugnis der . m⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Rapheln, den 24. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

RKirehberg, Sachgsem. 14693 Auf Blatt 1 des hiesizen Reichs genossenschafisregisters über den Vor⸗ schußverein zu Kirchberg, eingetra⸗ ie. Genssfsenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, ist heute enn⸗ getragen worden: Carl Hermaun Rothe ist nicht mehr Mitglied des Vorftands. Der Kaufmann Kurt Richard Petzold in Kirchberg ist Mitglied des selben. k. Sachsea), den 28. Mal

Königliches Amtsgericht.

Kii nu elsamn. (14587

In das Genossenschaftsreglster wurde heute unter Nr. 5 eingetragen:

Bezirksverein für Obstverwertung ein getragene GSenossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Künzelsau. Daz Statut ist vom 24. Mat 1918.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Obst und Obsterzeugnissen aller Art sowie mit Bedürfnissen für den Obstbau, inshesondere aber die Verwertung der Erjeugnisse ihrer Mitglieder.

Rechts verbindliche Willen gerklärung und Ztichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrist bel⸗ fügen. Cin Genosse kann mehrere, jedoch höch⸗ stens 10 Geschäftgantesle erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 A4. Des Geschäftsjahr um- faßt die Zeit vom 1. Juni big 31. Nai. Die Bekanntmachung der Genossenschast erfolat unter der Firma derselden und gezeichnit durch zwei Vorstandsmüglieder im Bez ksamtäblatt.

Vorstandtmitglleder sind:

1) Christian Roller, Direktor in Kün⸗

zelgau,

2) af Büchsenstein, Kaufmann da⸗

elbff,

3) Konrad Ziegler, Kaufmann daselbst.

le Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 27. Mai 1918.

K. Amtsgericht FKänzelsau. Oberamtzrichter Buri.

Leonberg. 14608

Im Genossenschaftsregister III 6I wurde bente bei dem Epar u. Kon sumverein Malmsheim e. G. m. b. S. eingetragen:

In der Generalversommlung wurde dutch Beschlß vom 3. Febr. 1918 unter Abänderung des Statuts der Geschäͤftè⸗˖ anteil eines Genossen und ebenso die Haft summe von 30 auf 50 M erhöht.

Den V. Mai 1918.

R. Amtegericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.

Liegnitn. 14609

In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 n, m, dnn, n,. der Ko⸗ lontalwarenhätnbler G. G. m. B. GS. zu Liegnitz ist beute eingetragen, daß die Zahl der Geschäftzantelle auf 20 erhöht, daß Alfred Finke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Bernbardt Pätzold, Liegnitz, gewählt sowle daß als Kriegsvertreter fuͤr Alois Florian der Kaufmann Emil Ochuberk, Liegnitz, gewählt ist.

Lublinitz. In unser Genossenschaftsregi mer beute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 3: Spar. und Darlehns kasse, e. G. m. u. H. in Schier otau. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar-. und Varlehnekasse zur flege des Geld, und Krebitoerkehrs owi zur Förderung des Spatsinng. Neucrs Stalut vom 20. Mat 1917. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandgmitglietetn. Sie sind in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftszeitung in Breslau aufzu- nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ift, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger). Die Willenserklärung und Zeichnung fär die Genossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlich sein soll. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

146891 D

Namenzunterschrift beifügen. Amiggercht Lublinitz, den 12. 2. 18.

Mainz. (14610 In unser Genofsenschaftsregister wurde heute bel dem „RNohstoffverein für Schuhmacher eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Paftyflicht! mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dir Schuhmachermeister Friedrich Haas ist aug dem Voistande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermelster Friedrich Kaffrell in Mainz zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Mainz, den 27. Mat 1918.

Gr. Amtsgericht.

Ten v led. 12661] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 heute neu eingetragen:

Verbrauchsgenossenschaft Neuwied und Umgebung ihn Neuwied, einge⸗ trage ne Geuoffenschaft mit beschränk⸗ 9. k Statut vom 1. Mat

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Hemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts-⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Sparelnlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabattvertraͤge mit Gewerbenrelbenden ab⸗ geschlofsen werden.

Vorstand: Lagerhalter Clemens Well⸗ mann in Bonn, Lokomotivführer Johann Bedbur in Engers und Maurer Wilhelm Schuld in Neuwied.

Vie von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandsmitgliedern, durch den Konsumverein“ bejw. im Falle seines Eingebeng oder, falls aus anderen Gründen eine Veröffentlichung unmöglich, bis zur nächsten Generalversammlung

durch den Reich sanzelger. Geschäãstsanteil:

Paftsumme: 60 0. 60 46.

Die Einsicht der Älste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.

Neuwied, den 11. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

gor d hausen. 146941

In das Genoflsenschaftgregister ist heute unter Nr. 2 die Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nordhausen eingetragen. Statut vom 7. März 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Mitglieder, ingbesondere dutch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb, und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfaartikel Die Haftsumme betragt 300 , die höchste julässige Zahl der Geschästsanteile 109. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtzrats unterzeichneten Firma in der Nordhäufer Zeitung oder aug hilfe⸗ weise im Deutschen Reichganzeiger. Den Vorstand bilden die Bäckermeister Paul Sander, Ferdinand Einicke und Robert alma, alle zu Nordbausen. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandgs erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Vorstandsmitglieder rer Fiima ihre Namengunterschrift bet⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nordhgausen, den 4. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Vürnborg. 14588 Genossenschaftsregistereintrãge. 1) Lieserungs Genofsenschaft für

das mittelfränkische Schuhmacher⸗

Gewerbe, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschräntfer Haftpflicht in

Nürnberg. Albert Förtsch ist aus dem

Vorstand auggeschleden.

Als Vorstandsmitglied wurde neu⸗

Liegnitz, den 15. Mat 1913. Rhngliche⸗ Amtsgerlcht.

wählt Ferdinand idt, Schnh⸗ Ke el esss⸗ ö Nn n 93