1918 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

M Feuchter Spar und Darlehen d kaff envertin eingetragene Gen gssen- r mit unbeschränkter Haftyflicht in

eucht. In der Generalversammlung vom io. 86 1918 wurde elne Aende⸗ run z ahl der

eschlossen.

. 2 mitglied Johann * ist gestorben. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß. der Generalversammlung am 4. Mai 1918 aufgelöst und ist in Liqui⸗ datlon getreten. Liqulbatoren sind: Die bigherigen Vor⸗ tandzmitglieder Karl Zacher und Johann enzel sowie der Drechslermeister Jo⸗ hann Greuleln in Nürnberg. Rechts verbindliche Willen erklärungen erfolgen durch jwei Liquidatoren ge⸗

meinsam. Die Genossenschaft führt den Zusatz (in Liguidation?“. Nüuürnberg, 25. Mai 1918. C. Amtsgericht Regiftergericht.

Opponheim. (14611 Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister wurde te bel dem landwirtschaftlichen onsum-Berein e. G. m. u. G. in Dolgesheim eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 5. Mat 1918 der 8 36 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen im Sessenland ! erfolgen. Oppenheim, den 24. Mal 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 1 In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaftt Osteroder länd⸗ licher Darlehnskasser verein. G. G. m. u. H. zu Osterode O / Pr.“ ein⸗ etragen, . an Stelle des ausgeschledenen . gliedes Jobann Ogriewalla der Befsitzer Friedrich Gutzti in Buch⸗ walde in den Vorftand gewählt ist. Osterode O. Pr., den 26. Mai 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Syoölla Ziemska eingetragene Genoffenschaft mit beschrãutter Haft⸗ yflicht in Liquidation in Olobol eia⸗

getragen: An Stelle des verstorbenen Franz Gawron, Olobok, ist Idii (Ggsdius) Nleruchalskt, Olobok, zum Liquidator be⸗ stellt worden.

Ostrowo. den 21. Mal 1918. 86 Königliches Amtsgericht.

Nastatt. (14613

In das Genossenschaftgregister Band J Org. 19, Ländlicher Kreditverein Eteinmauern, e. G. m. u. SH. in Steinmauern wurde heute elngetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ,. Mathäͤus Wagner und deg im Krieg befindlichen Johann Baptist Kölmel wurden Schneldermeister Nikolaus Fettig und Ratschreiber Josef Trey, beide in Steinmauern, in den Vor⸗ stand gewählt.

RNastatt, den 24. Mal 1918.

Gr. Amtsgericht. NRastatt. 14614

In das Genossenschaftzregister Band 1 O. -Z. 7, Ländlicher Kreditnverein Au a. Uh. e. G. m. u. S. in Au a. Nh wurde heute eingetragen: Andreas Weißen. burger IV. ist aus dem Vorstande aut geschleden und an seine Stelle Ogkar Busch, Schneidermeifter in Au a. Rh., als Vtrekior in den Vorstand gewählt.

Nastatt, den 25. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

Regensburg. 14695 Bekanntmachung.

In das Genossenschafttregister wurde beute eingetragen:

L. beim Darlehenskafsenverein Burg weinting, ein getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in GBurgweinting: An Stelle der aut

eschledenen Vorstandsmitglleder Raver lotzinger, Taver Auburger, Josef Wein⸗ Nnerl und Sofef Kalnz wurden in den Vor— stand neu gewählt: Wolfgang Vllsmeler, * maleich als Stellvertreter des Vor⸗ steherg, Josef Wild, Jakob Judmann und Aloig Almer, sämtlich in Burgweinting.

II. beim „Darlehenskafsenverein Dbertranbling, eingetragene Ge⸗ . chaft mit unbeschrãntter Haft⸗ pflicht! in Obertraubling: An Stelle des verftorbenen Alolsz Stangl wurde Konrad Köftlmeier in Obertraubling in den Vorstand gewählt.

Negensburg, den 29. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

noichens ten- ids ih] Bei der unter Nr. 2 unsereg Gꝛnossen⸗

schaftgregisters , . „Sy ar und in

Darlehn kaffe, e. G. m. ü. G., Mai⸗ e, . tft heute folgendes eingetragen

Gegenfland des Unternehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngekasse mir Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrg sowie jur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesi⸗ schen landwtrtschastlichen Genossenschaftg. jeitung. Bei Eingehen dieses Blattez

trilt an dessen Stelle bie jur näͤchslen Generalon sammlung, in welcher ein anderes Peröffenilichunge blatt ju bestlmmen ifl, der Deutsche Reichzane iger. Statut vom 17. Oltober 18097 mit Abänderung vom 25. März 1913.

Echles. ), ben 21. Mai

Königliches Amtsgericht.

Ruhland. (14696

Hei der unter Nr. 5 des Genossen⸗ schafteregisters eingetragenen Spar und Darlehn skasse, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschriimkter Haft⸗ an in Hermsdorf bei Ruhland ist

eute das abgeänderte Statut vom 12. Mai

1918 und folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehreng ist der Betrieb einer Spar. und Darlehn gkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowle zur ,, des Sparsinns.

Beim Elngehen der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung tritt an deren Stelle bis zur näch sten General⸗ versammlung, in der ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestim men ist, der Deutsche Reichgavieiger“.

Ruhland, den 23. Mai 1918.

Königliches Amt gzgt richt.

NR osgla, Ha rn. (14617 In das Genossenschaftsreg ister ist beute bei der unter Nr. I eingetragenen „Zu cker⸗ fabrik Roßla a / H., eing tragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Roßla a Sp.“ folgendes ein⸗ getragen: Der Viehbändler und Landwirt Hermann Köhler in Bennungen ist für den aus dem Vorftand aufgeschledenen Ober⸗ amtmann Weidenhan mer auf der Domäne Numburg durch den Aufsfichtsrat bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung zum Vorstandsmitglied bestellt. Roßla, den 19. April 1918. Königliches Amtggericht.

gagam. 114691]

Unter Nr. 38 unseres Genossenschaftg⸗ registerz wurde heute ehngetragen die Satzung vom 27. Mär 1918 der Ge⸗ nossenschaft „Glektrizitit 3 Genossen⸗ schaft, eingetragene Geuofsenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nenwaldau, Kreis Sagam. Gegenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ zug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ tellungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieh. Die Haftsumme beträgt 500 An, die höchst zulässige Zabl der Geschäftszantelile eines Genossen 00. Den Votstand bilden:

rmann Beer, Theodor Jacob und Paul utzke, sämtlich in Neuwaldau. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in der ESchlesischen landwirtschajt lichen Genossen

schaftgjeitung' zu Breslau unter dem Ge⸗

schäͤstznamen der Genossenschaft, gezeichnet von iwel Vorftandsmltglie dern. Die Willen gerklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwel Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden dem Geschäfts—« namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Amtsgericht Sagan, 165. Mal 1918.

St. GoGarshnnug em. 14616

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Laundwirischaftlicher Consum⸗ verein e. G. m. u. SH. zu Weyer ein⸗ getragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1918 ift § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, duß die Bekanntmachungen in dem Nassauischen FGenossenschaftzblatt zu Wieagbaden zu er⸗ folgen haben.

b. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmltglleds Georg Wagner ist David Spriestersbach zu Weyer gewäblt.

Et. Goarshausen, den 23. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schwarnenbon. (14692

In dag hie g Genossenschafts regifter ift bei der enossenschaft Echaffer⸗ siedlung Edenhall! e. G. m. b. S. am 4. Mal er. folgendes eingetragen worden:

Für den auggeschledenen Kaufmann . Gärtner in Altona tft für die Dauer des Krieges der , , er⸗ mann Barge in Hamburg in den Vor- stand gewählt. Ferner ist zum Stellver⸗ treter det verhinderten Vorstandgmitglieds Piening das Aufsichtsratsmitglied Schuh⸗ machermeister Burkald Büchner in Ham⸗ burg für die Zeit bis zur nächsten Ge⸗ neralversammluna bestellt.

Echwarzeubek, den 4. Mal 1918.

Königliches Amtagericht.

Sonneborꝝ. S.-Weim. II4 589]

Unter Nr. 36 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregtsters ist heute die Genossenschaft in Firma Judenbach ⸗Neuenbauer Syar· und Darlebhnskafsen Verein, eingetragene Genossensch aft mit un⸗ veschräntter Haftpflicht mit dem Sitz Judenbach eingetragen worden. ag Statut ist vom 21. April 1918. Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ biten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und dle Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ n n. Lage der Mitglieder, inghe⸗ ondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von xls fteb ie f en;

27) die Herffellung ünd ber Absag der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

trlebs und des läʒadlichea Gewerbe flelßes auf gemeinschoffliche Rechnung;

3) dit Beschasfung von Maschinen und sonstigen Gehrauchtgegenständen auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung zur mietweisen

rlassung an die Mitglleder.

Vle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ an. im landwirtschaftlichen Genossen ˖ chaftsblatt in Neuwled. ent ã

Vas Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen.

Der Rerein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerlchtlich vertreten. Der Vorstand hat mindeftens durch drei Mitglieder, darunter den Borstehber oder seinen Stellvertreter, seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu jelchnen. Dle Zeichnung ge⸗ schieht in der Weile, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung deg Vorstands ihre Namentz⸗ unterschelft beifũgen.

Der Vorstand bestebt aus:

1) Porzellandreher Eduard Rebhan in Judenbach, zugleich als Vereins vorsteher,

2) Holzhauer Martin Stauch in Neuen⸗ bau, zugleich als Stellvertreter des Nereln goorffehers,

3) Mühlenbtsitzer Wilhelm Boller in Georgghůtte,

R Landwirt Emll Fischer in Judenbach,

, Emil Dtt in Judenbach. e Einsicht der Liste der Genossen ist

ern der Geschäftsstunden jebem ge⸗ attet.

Sonneberg, den 25. Mal 1918. Herzoglicheß Amtsgericht. Abt. J.

Stollvorg, Erzgeb. (14590 Auf Blatt 24 deg hiesigen Genossen⸗ schafteregifters, die Genossenschaft Spar⸗ Rr dit ˖ und Bezugsverein Nieder⸗ dorf eingetragene Gdenoffenschast mit und eschräukter Haftpflicht in Nieder⸗ dorf betreffend, ift heute das Ausscheiden des Vorstandgmitglitdg des Gutsbesitzers Bruno Kunze in Niederdorf und der Ein⸗ tritt deg Wirtschaftsbesitzers Hermann Löbig in Niederdorf als Mitglied des Vorftands eingetragen worden. Stollberg, am 24 Mal 1918. Königliches Amtsgericht. St ran bp Ing. 12676 Genossenschastsregister. Darlehen skassennerein Pfelling, ein getragene Geuossenschaft mit un- beschrünkter Haftpflicht“, Sitz Plelling. Hiendl, Josef, aus dem Vorstand aun= geschieden; neubestelltes Vorftandsmitglied: Ertl, Fosef, Gütler in Pfelling. Straubing, den 15. Mal 1918. K. Amtsgericht Renistergrricht.

Stuttgart- Cannstatt. Il 4605] In dag Gen ossenschaftsregister wurde am 22. Mal 1918 iu der Angemeinen Ban, Syar⸗ und Bedarssgenossen⸗ schaft, eingetr. Gen. m. beschr. Gafi⸗ hflicht in Cannstatt eingetragen: Albert Morstatt ist inf. Todts aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 15. Mär; 1918 ist Alfred Rothermundt, Privatter in Gannstatt, in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt. tv. Amtsrichter Abel.

VIm, Poman. 14591] In das Genossenschaftsregifter wurde

mit dem

1 beuie bel dem Darlehenskass en verein

Lehr, eingetragen? Genossenschaft wit unbeschränkter Haftpflicht in Lehr, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛrstandomiiglieds Konrad Unseld, Bauers und Gemeinderatös in Lehr, Johann en Hellig, Gemelndepfleger in Lehr, alt Vorstandgmitglled gewählt.

Den 23. Mai 1918.

K. Amtsgericht Uim. Amttrichter Walther.

VWiesbnd em. (14592 In unser Genossenschaftzregister Nr. 38 ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit nnbe i chrüunftter Haftynlicht mit dem Sitz in Wild⸗ sachsen eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalyersammlung vom 23. Februar 1918 die Bekanntmachungen fortan in dem Nassaulschen Genossen⸗ schaftsblatt zu Wiesbaden und heim Gin⸗ hd dieses Blatteg zunächft im Deutschen eichgauzeiger erfolgen. Wiesbaden, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

MWrwrnen. (14697 Au dem die Blekrtrizitãtsversor gung für Wurzen Land, eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit beschräntter Haft⸗ pflicht ln Wurz⸗n betreffenden Blatte 14 des hiesigen Genossenschasts registers ist heute eingetragen worden, daß der Fahrikdirektor Johann Carl Conrad Hermedorf in Dög⸗ nitz als Vorftandtzmitglted ausgeschleden und der Gutagbesitzer Friedrich Ernft Emil Wünscher in Thallwitz zum Mitgliede des Voꝛstands bestellt ist. Warzen, am 28. Mal 1918. Könizliches Amtegericht.

9) Musterregister.

(Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schiris dal de. (14674 ö * das Musterregister ist eingetragen

orden:

Nr. 98. Nachfolger G. m. b. S. in Wehrg⸗

Flrma J. G. Böhme

dorf, eln versiegelter Umschlag mlt drel Kaopfaufsteckkarten mihi dem Bilde einer Taube, mit Namen Weltsieg und Indlang, Geschaͤftzuummer 17, Flächen ers eugnssse, Schutzfrist diet Jahre, angemeldei am 8. Mal 1918, Vormittags 11 Uhr. Schirgismalde, den 29. Mal 1918. Königliches Amtagerlcht.

11) Konkurse.

Brauns chwoliꝶ. 14594 Ueber den Nachlaß der Witwe des Kaus⸗ manns Hermann Bieling, Christine genannt Fides geh. Wran, hier, ist heute, Vormittage 123 Uhr, dag Ronkurt⸗ verfahren eröffnet und der Kauf mann B. Mielziner hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurß forderungen bis zum 27. Juli 1918 Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1918, Vormittags AO Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. August 1918, Vormittags 10 Uhr. ern,, , den 27. Mai 1918. Der Gerichts chreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemükler.

Hei delbBerꝶ. 14584 Ueber dag Vermögen der Ehefrau des Bfändersammlers Georg Schmidt, . geb Häfele., in Heidelberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurgs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Justijsekretär Philipp Klein bier. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 2E. Juni 1918, Borm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, de'n 5. Juli 1918, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 265. Heidelberg, den 25. Mat 1918. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichis. III.

Hoi delberꝝ. 14582

Neber das Vermögen des Pfänder⸗ sammlers Georg Schmidt in Hridrl⸗ berg ist heute, Vormlitags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eroffnet worden. Ver⸗ walter: beeidlgter Bächerprüfer Ludwig Rettermann hier. Erfte Gläubiger ver⸗ sammlung am 21. Juni 1918, Wsrm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli A918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25.

Heidelderg, den 27. Mal 1918.

Gerichtsschrelherei Großh. Amtẽgerichts. III.

Hoi doelborꝶ. 14583

Ueber daz Vermögen der ledigen Auna Margareta Schmidt, Tochter des Pfändersammlers Georg Schmidt in Hveidelberg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, daz Konkargverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat Bernhard Wellbrock bier. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, ben 21. Junt E918, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ß. Juli E918, Vorm. O Uhr, Ilimmer 265.

Heidelberg, den 27. Mai 1913. Gerichtsschrelberei Gr. Amtagerlcht. III.

on v ed ell. II 4727]

Ueber das Vermögen des Leutnants Martin Dittmar in Zauthof bei Neu⸗ we dell ist am 22. Mair 1918 der Konkurt eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Casparkus in Neuwedell. An meldeftist big 23. Jult 1918. Erste Gläubtger⸗ versammlung den E9. Juni 1191s, Vormittags 11 Uhr. Allg⸗meiner Prüfunghtermin den 23. Aungust 1918, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bla zum 23. Juli 1918.

Neuwedell, Nnm. den 22. Mal 1918.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Ggehmeidemümꝭ. 14726

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1917 zu Obrawalde verstorbenen Haadels- lehrers Georg Wolff aus Schneive⸗ mühl ift durch das Königliche Amts. gericht, hier, heute, am 27. Mal 1918, Ngchmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren erff net worden. Der Kaufmann Gusiap Dreier, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mst Anjeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1918. EGrste Glän— bigerversammlung und Prüfungtztermin am 29. Juni 1918. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 4.

Sch eidemũhl, den 27. Mai 1913.

Der Gerichtaschreiber des Königllchen Amtsgericht.

Gtrussburg, Eis. 14599

Ueber den Nachlaß deg zuletzt in Straßburg, Frankengartengasse 10, wohn. haft gewesenen und in Ddobeci (Ru⸗= mänien) am 6. Februar 1918 gestorbenen Uypoihekers öilhelm Carl Heck. Gefreiten eines Inf. Regts., ift am 27. Mai 1918, Vorm. 11 Uhr, Koukurg eröffnet worden. Verwalter: Rechtg⸗ beinand Eugen Bermont, Steinstraße 43 bier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 29. Junk 1918. Erste Gläubigerversammlung unb Prüfungẽ⸗ en, 38. Juli 1918, Borm. 10 unyr,

al 3. Kalserliches Amtsgericht Straßburg.

RHarmon.

In dem ö

Conkarg erfahren über bie

Nachlässe der am 29. Bezember 1908 Re

bejw. am 20. Januar 1917 zu Rarmen verstorbenen Eheleute Wirt starl Richard Winterhagen und Karoline geb. Schneider ist vom Amtegericht Barmen die Vornahme der Schlußverfellung ge⸗ nehmigt worden und soll auumehr die

Autschüttung der Masse erfolgen. Verfügung stehen 1929, 46 we ar gehen ab noch Nie Gerichtskoften für dez Verfahren. Die nlchtheverrechtigten Fo derungen betragen 18 8861,25 4. Verzeichnis der bel der Verteilung zu be— rücksichtigenden Gläubiger auf der Gerichsschrelberei niedergelegt. Barmen, den 29. Mal 1918. Der Konkurtzverwalter: Rechtsanwalt Lauth.

Kerim. 14595 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Albert Koch in Berlin, Pariseiplatz 6a, ist in folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden. 84. N. 29. 16 a. ; , . 2. . er Gerichtsschrelber des n Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte. Abt. 83.

R lumenthal, Hann. 14581 In dem Konturgver fahren über den Nach laß des verstorbenen Bauunternehmers Deintich Frerichs in Aschwarden ist zur Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen Termin auf den 27. Juni E918, Vorꝛnittags ILA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Blumenthal, Zimmer 4, anberaumt. Blumenthal (Hann.), den 16. Mai 1913. Der Gerichte schreiher des Königlichen Amtsgerichts.

E rauns enn eig. (14593 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Armee und Ma— rine touservenfabrit Braunschweig Carl Lampe G. m B. SG. in Wtelve. rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Braunschweig, den 28. Mat 1918. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichis Riddagehausen.

Freiburg, Rreisg an. II 4597 Das Konkurgherfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Bürgeffer hier tft nach 3 des Schluß⸗ kermins und Volliug der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, 5, hier vom 25. dö5. Mtt. aufgeboben worden. Freiburg, den 27. Mal 1918. Gerichts schreiberel Gr. Amtsgerichts. V.

Freiburg, Schles. (14596

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Oskar Schubert aus Altreichenau, vertreten durch seinen Pfleger, Schneidermelfter Paul Roenner ebendaselbst, loll eine Abschlags verteilung erfolgen. Es stad dazu 584 000 46 ver- fügbar. Zu , sind 267 749 K 25 9 nicht bevorrchtigte Forderungen. Die beborrechtigten Forderungen stnd be⸗ glichen. Daß Verielchnisz der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtzz schreiberel des Kgl. Amtsgerlchts in Bolkenhain eingesehen werden.

Freiburg i. Schl., den 28. Mal 1918.

Der Konkursperwalter: A. Roehrich.

Ham bnrg. 14673

Das Konkursverfahren über das im In⸗ lande befindliche Vermögen der Wer sicherungsgesellschaft in Firma Guardian Afsuraner Compan Li⸗ miteb, London, Geueralagenturen, , ,. und Bremen, wird nach er⸗ eln. Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ urch aufgehoben.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Nürnberg. 145851

Daz; K. Amtsgerlcht Nürnberg hat mit 9. vom 23. Mat 1918 das Konkurgzverfahren über den Nachlaß des am 3. Apiil 1917 gestorbenen tauf⸗ mann slehrlings Friedrich Heid von Nürnverg als durch Schlußvertellung be⸗

endet aufgehoben. Gerlchtsschreiberel des K. Amtt gerichte.

12) Tarif und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ ig) bahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Jun d. Ig. erscheint ein neuer badisch⸗hessischer Ex= , . Er enthält Aenderungen der Besonderen Ausführungsbestimmungen ⸗ĩ. Eisenhahn⸗Versehrgordnung. Infolge

ereinheitlichung der Cr r fat treten zum Tell Erhöhungen ein, die für 10 Kg bis ju 8 3 betragen. Durch diefen Tarsß wird der badisch. hessische Expreßguttartf Teil II vom 1. April 1914 aufgehoben.

Mainz. den 25. Mat 1918.

und , , g ü ena

un roßherzog e

Gisenbahudireltion.

Verantwortlicher Schw ftleiter: J. V: Weber in Verlin.

. . orsteher der Geschäf ö chnungstat Mengering. ,. Verlag der Geschäftzstelle Men gering in Berlin.

Mrud der . 5 Dru Eren . r cfm .

(Mit Warenneichenbeil age Ni. 2.)

2

a n gn

Warenzeichenbeisage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 3 Mai

5 4. Warenzeichen.

6 bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land * veitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten hmonzpriorität, das Datum hinter dem Namen S den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine n Beschreibung beigefügt.)

223647. Sch.

HLhbootim

3 1918. Hermann Schött Actiengesellschast,

ö.. 36, 1915. Heschäftsbetrie b: Vertxieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

. ez as. Sch. 22525. Damenspièe!

(lühspoh

Actiengesellschaft, Tabakfabrikate.

„Flor Baqueta“

W.

men

Sch.

223665. 22508.

Helminthe

2512 1918. Franz Schabik, Caputh⸗Potsdam. 1918. Geschäftsbetrieb:

38. 6/3 misch⸗pharmazeutischer

1918. 1918. ; ö 9. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabat⸗ . fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. 1

; 223658. S28tz. Tabakfabrikate. 38. 36 J ;

223657. J. 8288.

dspiel

2044

204

und Vertrieb che⸗ Waren:

Herstellung

J ei ö Mannheim. Präparate.

22524. Fa. Julius Jahl, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel.

223666.

Basin

12,1 1918. Dr. med. Friedrich Carl Hannover, Rühmkorffstr. 13. 2214 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel.

B. 34634.

2712 Dresden⸗N. 224

21 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik von ren: Sohlenschoner.

1918. Krüger C Co.,

B. 34535.

. Sohlenschonern. Wa⸗

A. 12849.

30. 223674.

18/1 1918. A.⸗-G. Gaut⸗ schy⸗Kuhn, Basel; Vertr.: Pat. Anw. Nikolaus Meu⸗ rer, Cöln. 2214 1918. Geschäftsbetrieb: . Wirkwarenfabrik. Waren: P Wirkwaren, besonders aus Kunstseide und Seide; Da⸗ men⸗ und Sportsjacken, Schärpen.

HEFeosulfamn

1918. Dr. Paul Bruch, W 224

6/3 1918. Fa. Julius Jahl, Mannheim. 20,4

1918. ; . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

23659.

Bösser,

13 1918. Sermann Schött ghet. 20 4 1918. Heschäfts betrieb: Vertrieb aller Faren: Sämtliche Tabakfabrikate.

5. 223649.

Zraunstern

„12 1917. Stephan Niderehe C Sohn G. m. b. S.,

Marburg a. d. Lahn. 20 4 1918. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hauchtabak und Kautabak. Waren: Rauchtabak, Kau⸗ sbat, Schnupftabak.

34602.

2. 223667.

R. 21 288.

223675

„Dresola

Rogge,

16.72 iesbaden.

1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von und pharmazeutischen Präparaten. Waren: mittel und pharmazeutische Präparate.

1442 1918. Fa. August Blase, Lübbecke i. 20/4 1918. ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:

Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

Arzneimitteln Arzneil⸗

42 1918. Bernhard Berlin. 224

1918. Geschäftsbetrieb: Taschenlampenhülsen.

Fa.

223660. 2 . 34662.

Mi color

Fa. August Blase, Lübbecke i. 204 1918.

Geschäftsbetrieb: gigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

223661. B. 34536.

38.

223668.

0Ogob

Graf Otto von Burggrafenstt. 2a. 22 4 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi—m nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.

Metallwarenfabrit. Waren:

Beschr.

P. 15215.

223650.

Im Seebad

53 1918. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. M4 1918. J

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ scher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten : nd andere Tabakfabrikate.

6. 8. 31236. 2

Haussonne yViburnal

232 1918. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. Paul Levysohn, Arhs, Osipr

M4 1918. . . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗

sarren und Zigarillos.

8.

223676. K. 30779.

pholocontrast

München,

W. 53 1918. Baudissin, Berlin,

267 1917. Dr. Theodor Koenig, Neu⸗ hauserstr. 8. 22/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Apotheke, Fabrik chemisch phar⸗ mazeutischer Präparate, chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Pharmazeutische Präparate und Kontrastmittel für Röntgenaufnahmen innerer Organe.

Plu

162 1918. Fa. Linden. 22/4 1918. Geschäftsbetrieb: Elettrochemische ren: Präparat zur Herstellung von

- 6 metallische Bleiüberzüge. Beschr. „an) 0 dal . ; . Bionitron

8-2 1918. Julius Grau, Berlin, Johanniterstr. 16. 22/4 1918. Geschäftsbetrieb: 2 Düngemittel (künstliche). 223671. . nn,, 21,9 1917. H. Rud. Ungerer, Ditzin 8. gen. 22/4 1918. ö. . 5 Geschäftsbetrieb Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Dro⸗ , gen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel, Desin sektionsmittel⸗ Schmiermittel, Farben, Firnisse, Lacke, Harze. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Tinte, Rostschutzmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

16311.

. 223669. L. 19556.

M. 26684.

223677.

mbomol

Montag & Laube,

1918. 224

23/2 1918. . Geschäftsbetrieb: Apotheke und medizin isch⸗chemi⸗ sches Institut für Nähr- und Heilmittel. Waren: Arz⸗ neimittel zur Heilung von Nervenkrankheiten.

. 223670. 8. 19557.

14.1 1918. Borchardt Gebrüder, Berlin. 204 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakerzeugnissen. Waren: Roh⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Ziga⸗— rettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren= und Ziga⸗ rettenspitzen, Tabakpfeifen, Tabakbehälter Beutel, Etuis).

223652.

polarmaärchen

II 1917. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W.

4 1918. 1. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗

iin und Zigarillos. 8 223653.

Burgzauber

6 - 1918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn MNeckar. 20 4 1918. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Jigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ ind Schnupftabak.

38 223654.

Gletscherzauber

6/3 1918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn 1MNeckar. 2014 1918. ; Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Jigarten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau— ind Schnupftabak.

Hannover

O. 6688.

Wa⸗ für

Fabrik. Bleibädern . 6. 18174.

223662. R. 21099.

Original Golcsponde

8/10 1917. Fa. W. Richter, Königshof, Kr. Samter. 20/4 1918. ; Geschäftsbetrieb: Pflanzenzuchtstation, Herstellung 2. und Vertrieb von Garten und landwirtschaftlichen Geräten, Apparate und Instrumente. Waren: Pflan⸗ zenzüchtungen, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Apparate und Instrumente.

. 223663.

41. Mn f

72 1918. Fa. Johannes Teichmann, Dresden-A. 204 1918. . Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Treibriemen, Sattler⸗, Riemer⸗

Täschner⸗ und Lederwaren, Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Web- und Wirkstoffe.

Stap

23.2 1918. Paul Leyysohn, Arys, Ostpr. 22.

1918. . Geschäftsbetrieb: Apotheke und medizinisch , sches Institut für Nähr- und Heilmittel. Waren:; Arz neimitkel zur Heilung von Haut- und Blutkrankheiten.

R. 21370

Düngerhandlung. Waren:

5. 34859.

223679.

Herniol

202 1918. Hausmullverwertung München G. m. b. H., Puchheim b. München. 2214 1918. Geschäftsbetrieb: Kunstdüngerfabrik. Waren Ein Mittel gegen Wurzelkropf der Kohlgewächse, Kohl hernie, sowie gegen andere pilzliche und tierische Bodenschädlinge.

T. 9701.

R. 21371.

22g zo. D. 15109.

fNaffenschmiei

6.3 1918. Dorendorf Dresel, Hamburg. 1918. *

Geschäftsbetrieb: Internationale Rohprodukten Ex port⸗- und Import⸗-Handelsgesellschaft. Waren: Schuh⸗ waren und Bestandteile, Beschläge, Blechwaren undl Klein⸗Eisenwaren.

2. 223683.

Ibol

2/3 1918. Fa. E. Merdgk, Darmstadt. 22. 4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und mischer und pharmazeutischer Präparate. Präparat zu medizinischen Zwecken.

3b. 223672. F. 9

38. 2

icht

6-3 1918. Fa. Joh. ä-MMeckar. 20 4 1918. Geschäfts betrieb: zigarren. Waren: Zigarren, ind Schnupftabak.

R. 21373.

61

Reiner, Heilbronn

z 22/4 kubt aht] Schiri.

Ludw. MAkk6

Anfertigung und Vertrieb von

Zigaretten, Rauch⸗, Kau— M. .

8

2

——

5

. 2g 656. R. 21374

poltergeisier

6/3 1918. Fa. Joh. Heilbronn . MNeckar. 20/4 1918. . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von zigarren. Waren: Zigarren, Zig ernten, Rauch⸗, Kau⸗ ind Schnupftabak.

80202

hylosan

2.2 1918. Sächsisches Serumwerk und Institut für Bakteriother a9ie, G. ni. b. S., Dresden. 20 4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und medizinischen Präparaten, sowie Nähr⸗ mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissenschaftliche Zwecke kosmetische Mittel, diätetische Nähr- und Genußmittel.

9 , e, re, , e, * 2 n

22,2 1918. Stephan Hufnagl, Filzwaren⸗ und Ein⸗ legesohlen⸗Fabrik, Schwabach b. Nürnberg. 22 4 1918. Geschäftsbetrieb: Filzwaren- und Einlegesohlen⸗ fabrik. Waren: Einlegesohlen und Aufnähsohlen.

Ludi. Reiner, Waren:

Beschr.

Vertrieb che⸗ Ein

1