1918 / 126 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

264 224018. W. 22386.

„agenen z bewünzhamhe⸗

25/1 1918. Julius Adolf Sachsenstr. 11. 1175 1918.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ Marzipan Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren.

27.

Wagener, Detmold,

251 1918. Sachsenstr. 11.

und

Zuckerwaren⸗ Fabr

224021.

2/3 1918. Coutinho & Meyer, damburg. 11/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ warenfabrik. Waren: Kreppapier⸗ Toilettenrollen und geschnittenes Toilettenpapier aus Kreppapierstoff.

J

224020. St. 9072.

Sanenron

19/2 1918. Dr. Alfred Stephan, Wiesbad. ,. , 6 phan, Wiesbaden, Markt⸗ ö eschäftsbetrieb: Herstellung von Nähr— d . k Waren: Diätetische Nähr⸗ 1 1, n.

ditorwaren, Hefe, Kuchen pulver, Zucker, Milchzucke

und Poliermittel.

224022. B. z303]

B allenhon

n . Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N.

Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren:

1375 1918. Geschäftsbetrie

m, und Papier⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier— und Pappwaren, einschließlich ö KLartenbriefe, Brief und Merkblocks, Briefmappen, Nerkbücher, unbedruckte Karten und Briefhüllen.

27. St. 9092.

Post- Scriptum

22/2 Stei ü 5 . 1918. Fa. Georg Steib, Nürnberg. 1 115 Geschäfts betrieb:

224023.

1413 1918. Fa 1355 1918. Geschäftsbetrie

f. Fabrik für Briefumschlä Papierausstattungen. Waren: Papier, . ö Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗

Geschäftsbetrieb:

Backpulver, Kochpulver,

nahrung, Malzeiweiß. und Stärkepräparate,

8. 14/2 1918. Fa.

Zigarren, Zigaretten,

Pa

Zigarren, Zigaretten,

224019.

Julius 1155 1918. Schokoladen⸗

ik. Waren:

r. Diätetische

Seifen, Waschm

—Beschr.

224027.

b: Zigarrenfabrike

224028.

b:

22490

Fleckenentfernungsmittel,

Zigarrenfabriken. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaba

V. 22387. „Wageners Brausebombe“

mon Wagener, Detmold,

Marzipan⸗

Zuckerwaren.

r kao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Puddingpulver, Zuckercouleur,

hrmittel, ittel und

Stã

B. 34603.

llos

August Blase, Lübbecke i. Westf.

n.

B. 34604.

gador

August Blase, Lübbecke i. Westf.

O. 6760.

und Kon⸗ Backmehl, präparierter Malz⸗

Putz⸗

Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Waren:

38. und 135 19183.

Geschäftsb

25/5 1918 a. M. 1335

14/2 1918. Fa.

Zigarren, Zigaretten,

Sonn

Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

22403:

1

etrieb: Rauch⸗

Fa. 1918.

Tasador

August Blase, Lübbecke i. Westf.

Zigarrenfabriken.

lags parole

Zigarrenfabriken.

3. B. 34616.

Waren: Kau- und Schnupftabak.

K. 31327.

J. M. Kopp, Klein Krotzenburg

Waren:

2/4 1918. Engros Fabrik

Fabrik. tabak;

ebe

Kios“ 13/5 1918.

Roh⸗ Zigarillos,

rke

15/5 1918. Geschäfts bet

38.

28/3 1918. 13/5 1918.

Sämtliche Tabakf

k.

Zigarren, Zigarillos.

Geschäftsbetrieb: abrikate.

38.

224036.

rieb:

224035.

rmacht

d Eigaretten⸗ und Tabak⸗J n Türk. Tabake und Cigaretten E. Böhme, Dresden. Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ Waren: Zigarren, papier, Zigarren⸗ und Tabakbehälter (Beutel, Etuis).

Mei

19/12 1917.

Rauch⸗

und Zigarettenspitzen,

Kollege

Fa. Gebrüder Kalter, Mannheim.

Zigarrenfabriken.

K. 313335.

mport⸗ Robert

a und Zigaretten⸗ „Kau⸗ und Schnupf⸗ Zigaretten, Zigaretten Tabakpfeifen

K. 31077.

1

Waren:

224037.

aner Senat

Hoeber C Mandelbaum, Mannheim.

224038.

Zigarrenfabriken.

38.

1918.

Zigarren. andere Tabakfabrikate.

38.

Zigarren. Waren: Zigarren,

34.

Seifen, Wasch⸗ 34.

19

224043. 5

bey fel!

9/3 1918. Fa. Hugo Haschke, Leipzi 3/5

. r; pzig. 13,5 ,,, Herstellung und Bere arren. aren: Zigarren, Zigarett sz andere Tabakfabrikate . K in

]

5

224014. 5.

3) „gelöste Frage

28/3 1918. Fa. Hugo aschke, Leipzig

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertri 65 e Waren: Zigarren,

Zigaretten und im

kl. Ian Hapengfris'

; . 1918. Fa. Sugo Saschte, Lein n

Geschäftsbetrieb: Herstellung und— Vertrieb n

ubere Tabatfu be tete? Zigaretten und simtl

224046.

Fewa

. 1918. 5. Th. Böhme A. G., Chemnitz. Iz

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

b Wa Reinigungs und Bleichmittel. ö.

224047. B. 3462

Original C. M Bullrich ö 1918. Fa. C. W. Bullrich, Berlin. 13

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb w

35017. 5. 35017 . und Zahnpasta. Waren: Backpulver, Iah

34

Waren:

K

H. 35018. 2.

balsi

b. S., Mühlhausen Geschäftsbetrieb;

135 1918. Za— amburg, 135 1918

1

3.11 191)7.

224048.

ffan

Soffmanns Waschpulverfabrit 6 Thür fi / K eichmittel, Schuhereme. k

5. 3418

Waren

224049. 5. 34959

Hagemann) s konzentrĩerte Sceĩfenlauge⸗ss O. W. Hagemann, Wandsbek h

hemisch⸗technische Fabrik. Wa

da. Rohe H. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertigungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

b. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte. Dichtungs⸗ und schutz und Isoliermittel, Düngemittel.

und teilweise

Packungsmaterialien, Wärme— Asbestfabrikate. bearbeitete unedle Metalle.

Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedeagn iten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blec, waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör. Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brenn materialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt. Fischbein, Elfenbein, Perlmuttez, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder—

14, 14/15

221054. S. 16554.

ALRNOL

9 1917. Sudfeldt C Co., Melle i. Hannover. 1918.

Geschäftsbetrieb:

42.

2249055.

Concerna

2351 1918. Fa. Nürnberger Metall- & Ladierwaren⸗

sabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg.

1918.

Geschäftsbetrieb:

14515

Metallwaren⸗ , Lackierwaren⸗

Spielwaren und Kurzwaren-Fabrik, sowie Import-, Ex—

port⸗ Kl. 1.

und Kommissionsgeschäft. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗= und Tier—= zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertigungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte. Dichtungs⸗ schutz⸗- und Isoliermittel, Düngemittel.

und Packungsmaterialien, Wärme— Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

38. 39.

40. 41.

2

27/2

1455

Geschäftsbetrieb: chemischen und pharmazeutischen Produkten.

Schreib⸗, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor— geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

224056. S. 16757.

erco Tol z

1918. 1918.

Fa. Addy Salomon, Charlottenburg.

Vertrieb von Waren:

Herstellung und

Arzneimittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche, photographische, medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Grund⸗ masse für Linimente, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗

vierungsmittel metische

kos⸗ Zahn⸗

Parfümerien, Zahnpasten,

Lebensmittel, und

für

Mittel, Zahnseifen

wasser, Haut- und Wundereme, Salben und Vaseline,

fetterrme Mottenpulver und sonstige Mottenpräparate.

42.

. fabrik 1918.

Geschäftsbetrieb:

und fettlose Zinkpasten, Huffett, Lederfett,

N. 9048.

224057.

Catepetl

11918. Fa. Nürnberger Metall- & Lacierwaren vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 14/5

Metallwaren, Lackierwaren⸗

Spielwaren⸗ und Kurzwaren-Fabrit, sowie Import- Ex⸗ port- und Kommissionsgeschäft. Waren:

.

2.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertigungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs

4. Kaffee,

Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back

und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Vapier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—- aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

2

S. 16779.

224058.

„Morphotropin“

12/3 1918. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ straße 202. Geschäfts betrieb: Apotheke und Sauerstoff⸗Zentrale. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere und Des⸗

14/5 1918.

infektionsmittel.

42.

2240359.

Suhlimus

28/3 1918. 13/5 1918.

Geschäftsbetrieb:

11/1 1918. Fa. Nürnberger Metall⸗ K Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗., Nürnberg. 1415 1918.

Geschäfts betriebe:

und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

eber ? eim , . h 5 & Mandelbaum, Mannheim. rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

a. Amtliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

nlauge.

224050.

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

pierfabrikation. (6 27. 224024. St. 9goösi.

Zigarrenfabriken. Waren: 34. Sch. 2In

Metallwaren⸗ , Lackierwaren⸗

Angelika

1. 1918. Fa. Georg Steib, Nürnberg. 115

Geschäftsbetrieb: Fabrik Papierausstattungen. Waren: Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ pierfabrikation.

für Briefumschläge und Papier, Pappe, Karton, und Halbstoffe zur Pa⸗

R. 21083.

26,1 1918. „Nenidze“

Geschäftsbetrieb

garren, Zigarillos, Zigarettenhüllen.

3

142 1918. Fa. 13/5 1918.

Geschäftsbetrieb Zigarren, Zigaretten,

Alleiniger Hersteller

ö Apohehen M. I. nen, Lahoratonsum pharm. hrãparale sl Lliehterfelde, Lorlæinsstr. 40, am Händelplatz. 1 21 4101917 Heinrich Röper, Berlin- Li . 8 n⸗ ö Lortingstr. 40. 13/5 19! ; kJ Geschäftsbet rieb: Drogenhandlung und Laborato⸗ um pharmazeutischer Präparate. Waren: Aus Drogen hergestelltes flüssiges Nährpräparat.

3 14/2 1918. Fa. . z. 1500. 15 1915,

sed dhl 1917. Emil Prochaska, Dres— Geschäftsbetrieb: den-⸗Altstadt, Florastr. 17. 1355 1918. 0 Zigarren, Zigaretten,

Hes 5562 1 * 2 . j Geschäftsbetrieb Kolonialwaren⸗ G 8. Alkoholfreie Ge⸗ 16 3 I

26. 221026

handlung. Waren:

tränke, Limonaden und Limonaden-Essen— .

66 Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, 3

Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln Man⸗

delfabritate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limobnaben⸗

. Eierersatz, Milch, Butter, Käse, Speisefette.

. ö. Vortost, Stärke und

ö engewürz, Kindermehl,

Kakao und Mischungen von Ka?

14/2 1918. Fa. 13/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten,

Mehl Gelatine, Vanillinzucker.

Vanille,

Orientalische Tabak⸗ Inhaber Hugo Zietz,

Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ u

M . Halsers

Hriental Ilabab- 8 GiGerettenfabrik ug Ziesz p

336 Ihionigs

Horigs schee);

Dresden. Tabak⸗

Zigaretten, Beschr.

und Cigarettenfabrit

13/5 1918

und Zigarettenfabrik. nd Schnupftabak, Zi⸗ Zigaretten papier und

0

August Blase, Lübbecke i. Westf.

: Zigarrenfabriken. Rauch⸗, Kau⸗ und

224031.

Tejedo

Waren: Schnupftabak.

B. 346038.

August Blase, Lübbecke i. Westf.

Zigarrenfabriken. Rauch⸗, Kau⸗ und

2103 2.

Wes tibi]

Waren: Schnupftabak.

B. 34699.

2

August Blase, Lübbecke i. Westf.

Zigarrenfabriken. Rauch⸗, Kau- und

Waren: Schnupftabak.

Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

13/5 1918.

Sämtliche

.

38.

28/3 1918. 13/5 1918.

38.

28/3 1918. 13/5 1918.

Geschäftsbetrieb:

Sämtliche

Tabakfab

7/3 1918. Fa. Geschäftsbetrie Zigarren. Waren:

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

Tabakfabrikate.

Run

224039.

lllbils

28/3 1918. Hoeber K Mandelbaum, Mannheim.

224040.

lähalt & lsoho

Hoeber K Mandelbaum, Mannheim. 6

Zigarrenfabriken.

224041.

Hoeber K Mandelbaum, Mannheim.

rikate.

224042.

b . Herstellung Zigarren.

Zigarrenfabriken.

Zigarrenfabriken.

lokanglem

Sugo Haschke, Leipzig.

S. 35020.

und

zusätze zur Wäsche, mittel, Putz und Lede r), Schleifmittel.

Waren:

5. 35021. 34.

2711 1917

lin.

Myby

YM 1918, Fr , straße 56. 3 rn Schwarzlose, Berlin, Leipziger⸗ a ,, goilette⸗Seifen und E t⸗Geschäft. rien, kosmetische den er .

Fabriken feiner Parfümerien und t⸗Ges⸗ Waren: Parfüme⸗ ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Stärkepräparate, Farb⸗ Fleckenentfernungsmitlel, Rostschuß⸗ Poliermittel (ausgenommen für

Bleichmittel, Stärke

224051.

C. 18059.

„ꝗAhgentosorm-

Chemische j ö ö Rll 573 Chemische Fabrit Arthur Jasfe, Ber

eich tts betrieb; Chemische Fabrit. Waren: Kö—

metische Mittel, Parfümerien Seifen, ärztliche und ge—

Waren:

34.

mitte Waren: 42.

5. 34924.

13/5 1918.

Ge und Vertrieb von

sundheitliche Apparate und Geräte.

25/2 1918. . a. Main. 13/5 1518 Geschäftsbetrieb: aren: Seifen, und Walkmittel, l.

fabrik 1918

Spielwaren⸗

S. 16748.

Simon C. Dürkheim, Offenbach

Chemische und Seifen⸗Fabril. technische Ole, Appreturmittel, Wasch⸗

224033.

picton

0h?

ranh

1111 1918. Fa. Nürnberger Metall- K Ladlierusnf,

vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg.

schäftsbetriebs: Metallwa ren⸗, Laclierwaren⸗;

und Kurzwaren-Fabrik, folie Import- Ey

port⸗

und Kommissionsgeschäft. Waren:

Fleisch⸗

Kaffee,

Fleckenlösungsmittel und Desinfellions⸗

ösch= Apparate, Instrumente und -Heräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon-

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpul ver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur. Papierfabrikation, Ta⸗ peten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor= Leräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, Verkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsinmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, öchornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Ührteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗=

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brenn materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfeftions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗

Fleisch⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

. Kaffee,

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucher, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta vpeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Lederwaren.

Täschner⸗ und

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abd ruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

18.

19.

202. b.

C.

21.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brenm materialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische le Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drüchsler- Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

und Fette,

Spielwaren⸗ und Kurzwaren⸗Fabrik, sowie Import-, Ex⸗

port⸗ und Kommissionsgeschäft.

a. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertigungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. ] Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch

und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ schutz⸗ und Düngemittel. und teilweise

Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.

und Isoliermittel,

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

bearbeitete

Hieb⸗ und Stichwaffen.

2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗-Oberbau material,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.