var, uns hergetrieben und die Marne erreicht. Ein plan⸗J Aisne stiesen wir in heftigen Teiltämpfen bis Nouvron=
na ßiges schrittweises Zurückgehen, gesch weige denn tiefgestaffelte Fontenoy vor. ett . ; Ta mer 6 Nie ser vea, von denen frangostsche Funksprüche molden, war Verzweifelte Gegenangriffe führte der Franzose Konstantinopel, 30. Mi. (B T. B.) Tages bericht.
nicht zu bemerken. mit frischen, auf Bahn und Fraftwagen heran brachten Palastin afront: Nach starker Artillerievor bereitung Die chen und franzüstschen Stellunga⸗ Divistonen gegen un sere über die Strafe Soiffons=— griffen gestern abend mehrere englische Bataillone unsere Von diift on lachtfelde verschwunben. Entgegen Fartennes dordringenden Truppen. Am Abend waren bostenlin len zwischen der Ktüste und wefilich der Eisenbahn ihren Ve mnigten Engländern und die erbitterten Kämpfe zu unseren Gunsteun entschieden. Jaffe⸗Ta l= Kerm an. Ihre wiederhosten An stür me
5 Dem weichenden Feinde! stie en wir bis auf die Höhen brachen blutig vor unseren Stellungen zusamm en.
stlich von Ehaudun Bierzy Blanzhy. nach. Von einzelnen vorübergehend in seinen Besiß gelan ten zuste llen. Beiderseits des Oureq. Fiuffes haben ö die Straße Höhen im Vorgelanbe . der o! ö.
J, , , , , , 6 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. Tunes, Chateau, Thierrn überschritten und ereilt? Baschen Gernnnsto hertriehen, Unsere Vorpostenlinien blieben
Gefangenen, immer wieder aufs neue feindlichen Wire tand fest in unserer Hand. Unfere hwercd Geschütze beschoffen Juni 18. Kriegs materia ch hbrechend, die Höhen von Neuillß und note r fen; Hei dliche Lager und pl rer, fn , . . * 127. Berlin, Sonnabend den 1 Juni 198 gäßernd zu übersehen. Hie 3 d Chateau. Thierry. uhibem, Ost jo rdg nue r wiesen wir seimphische unn, ——— — WJ schlagene Feind den Deutschen Zwischen Chateau⸗Thierry und öftlich von Dormans abteilungen ab. Am 27. Mai gegen Maan gerichtete An · 8, ; Alles, was er stehes wir au der Marne. griffen, der Rebellen find wiederum am tf abgeschlagen. Amtliches. ö. R on der Marne bis westlich von Reims gewannen Rebellenlager im Wabi ieh wurden erneut imb wirksam Dem nuten Simon, K, . . wir im Angriff die Linie Vernenil Olizy· are von unseren Fliegern angegriffen. Königreich Preu z en. 96 * 5. ö. ., 2 . Ministerium des Innern. ü
. Champigny. Von den übrigen Krieggschau ã tzen n . om J ; ; Srũstungsnücke und d ei Die gestrigen Kämpfe brachten von neuem mehrere ; , 6 , n n , , . . dem Scl bel Kren e end ien überlätt Taufend Gefangene und reiche Heute In! In der, Woche vom 19. Mal big 2v. Mai 1918 auf Grund der Bundearatsverorbmmg vom 15. Februar 1917 * fer rm, e, ge ,,,, r inde das Schlachtf ssung. 3 = Der Krieg zur See. aber Wohlfahrtspflege währen b des Krieges genehmigte 6 . e. i ,,,, Vie In den beiden letzt a8. Berlin. 31 Mai. (B. T. B) Neue Er olge unserer HLöffentliche Sammlungen, osten der Ver ffen n ,, , e Unsere Luftstreitkräfte in der Schlacht am K . , n, rf, . U⸗Boote im . ö y rer . Y Vertriebe von Gegenständen und Opladen, den 2. Mai 191. Ehemin⸗des⸗Dam es. An den großen Erfolgen der Schlacht 28. Leutnant Puetter feinen 25. und Leutnant Kroll don zusam men rund 20 060 Br R T Ein voll besetztr 39) Vorträge. Der Landrat. R. B. . m Chemin -des⸗Dameg hatten unstre ,,, wiederum seinen 24. Lu ftsteg. Truppentrangporter von etwa Hofh Br. R. T. wurde au ge⸗ — —— — — . 3. . J. V.: Dr. Kramer, Regterungaassessor. er rr ragenden Anteil, In den Tagen, die dem Angriff vor⸗ Der Erste Generalquarti ermeifter. sichertem Geleitzug heraue geschoffen. EF* j . .
3gingen, wurde die Truppenführung durch die Meldungen der Der Chef des iralstabes V Name und Wohnort 0 Erkundung flug jeuge, die trotz schlechten . weit 9 feind⸗ Ludendorff. en Admiralstabes der Marine. ö e n dem. Zu foͤrbernber Wohlfahrt wed abge fiber ae. in denen daz Unternehnt an — Nichtamtliches.
— — —
lichem Gebiet aufflärten, ständig über vermutiiche Stärk und, a. . sollen vusgeflhrt wirb Deutsches Reich. : . ‚ lturng Ibrer K. u. K. Hobeit scher Frauen Deutscher Frauen Preußen. Die Kampfiaͤtig keit im Ton ale⸗Gebiet beschräntt „Die Entente in Griechenland der Süd. wa gestern auf zeit weifes Artilleriefeuer. schrantte sich 5 er Pon ats hefte * chen, Prei 8 Fan Frenbrinzessin des ̃ ( Verei Kameraden des Besten einer E be für das kt 8 G. Hei- Ble Ende September 1918, Graf. einer Mitteilung des Oberkommandos in den Marken den Tod und Verderb Der Chef des Generalstabes. 6. 54 gen nr , . Sr er nns. e d ggf 3 . n. K green schast Glaß und Oberschsesien. — Generalobersten von Linfing en, bisher Oberbefehls haber der
Maßnahmen d ö 89 un tee gd tafeln, Oe ster reich isch⸗ un garischer Bericht. ö ,, z Bien, 31. Mal. (W. T. 3) Amtlich wird gemeldet: Literatur. Privatkannsel und Schatullper⸗; Zugunsten ber Kriegskinderspende Deut. Kriegs kindersyende Opfertag am 20. Seytember 1918, 6 uu n, , mln da. Breutzen. Berlin, 1. Juni 1918. . as t schlldert ; 15 s3 ; ; allen Stef night 36 (. Ein Angriff östlich Capo Stle wurde abgewiesen. VWusten beispiel von S . 9. Preußen, Polsbam Sine Majestät der Kaiser und König hat nach ! . Nnarschall Hra Moltte (Schles.) Jubiläums. (Zur Unterstützung Fon Geldsamm lung mutelg Aufrufe. Heeresgruppe Linsingen, mit dem heutigen Tage für die lr er ,, y , fn chern g . Nr. 38 in Breglau sĩaterojsleren Man nschaften fo⸗ fernere Dauer des Krieges zum bertel Fer in den
; ö wie deren Hinterbliebenen.) n . . ö. ,. . gen, ̃ Vaterlandischer Frauen jwelg⸗ Zum Besten i er rn und Mũtter· Der Verein Monate Juli 1918 ö. ö Mar ken ernannt . i 79 h bei 6 3M M ; n ern n 8 r nn, en . . n n, m roch J kN . San, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Flandern gingen auch be und östlich * . For Capie au der Univei y, n. lung. und, Steuerwesen, für Han del und Verkehr und für Justizwesen t hinter un range ö ,, n , . Kro lor laltrlegerspende, Berlin ; Fürsorge für Kolonlaldeutsche, besonders Fiete des Ons eg. an s. und gn Oktober KneSten Auaschuß⸗ fin Zoll- und Sieuerwesen hielten heute 3. nach A feindliche Infant 1 bteil 1 Lorlechenlan? von einem griechischen Of bestimmungg fielen taltrieger und deien Hinter, Fteichtt or l. feld, orbainpr irg. , G selegung Sitzungen. h . h gze i s. Stellungen . . ö. 16 ät der Rölfer in Griechen lanß ; e. ö ö. end hte ger rn e. 4 2. r büßten 12 Fl Gegenangriff und f Ka ö König Konffantin und die große Po Kmillhelm ; ner betrug 38 Fl n ftampfe Mann gegen Mann zum Freiberrmm issing, o. Prot ö — 9 F 3 an rn und zum Teil zersprengt. Im Abschnitt * le g er i inen r r en Y Vertriebe von Gegen stänven nach längerem Leiden ber Geheime Oberregierungsrat, Prer n n ,,. e i r rl inn , Alger ziner Briadeuderein C. B. Verb J Bere Bl zi. Deren ber loi, Preußen; ärgern Tb6mann, der sühere Birckior 3a , ing 9 2 E 1 . * 7 * — 41 . . . is. 8 1s 9 ĩ . Gro szes S auptquartier, den 1. Juni. ¶ W. T. B.) die am letzten Tage besondere en lt er i, , 4 , ,. 1 ge lf mer ndeuderein rbesserung der Lage der Blinden / er Vꝛrein ĩ (Ber, Breußischen Aeconautischen Ooserdatoriums in Liaden. erg. Aß⸗
Vernieb von Stildern. . r m. lifti ; J der der modernen wissenschaftlichen Er—⸗ We ftlich e r Kriegsschauplatz. pen gliftische Divifionen, Division (aus Briefen); Die öffent mann, der Begründer der mo senschaftlich
längerung elner bereitz erteilten der im ofrhq wurbe am 13 Apr gi *, der Königlichen A nem griechischen Rechtzan w J ; Grlaubnig.) forschung der Aimosphäre, wur . 1 ö. Seeresgruppe Kronprinz Rupprecht. unter dem Schutz ö m, von t Karl ber 8 b. Kalender. . . nete n 2 Vielfach anflebender Artineriekampf. Oertliche Stellungen an. 5 von Humg statt, Vꝛlkernchia. Die ⸗
ch der Meteorologie zu;
Am 28. Mai verschied in Gießen im 74. Lebens jahre
ö ; ö Zen Deut ö. 6 31. Deimber 1918, Preußen. — P stig. te e An arlffe des Feindes sud lich Ypern sche mn rten! wobei ez ihn n. he n , tn, not; Eine Mun ö Zentralkomitee der Peu schen Verwundeten und Krankenpflege Rotes Kreuz B ez: mber P Magdeburg tätig. Bald wandte er
er an Werltre vam boten Käarn Veruuleb, von Moien: Krenz. alen, 1885 habilitierte er sich als Privatdozent in dieser Wissenschaft,
einzudringen. Berli dern. (Vertileb von Haug zu Nöte; ; Seeres gruppe Dentscher Kronprinz. mit. unverminde Auf rn , , und . , s 1 Hauz. aungeschlofsen. ) Perläng? 1886 wurde er bereits zum Abteilungsvorneher beim
: z Nꝛeteorolonischen Jnstitut ernannt. Hier zeigte sich zunächst . ,. . füdwe Wardar und s ofran beiderseits verstärkte Artillerie⸗ Bt. Käthe Schirmacher; er eien bereitg ertessten Er it en n nn nr n e rr felt , n nn , . F en bei Cuts . , setndliches Flugieug Vosmiller . ⸗ entwickelte er jenes heute in der 53. Welt zur n. a. vorer er ,, elangte Instrument, das der Temperatur- und Feu g⸗ e. . . ,, Sellase Gęengrapbische Geselschaft (He. Zum Besten bes Inpalidendank in Jnvalidendank in Bls Ende 1918, Proba Schlesien. . in der Meleorologie erst bie schon so lange erk,
schäf nelle kriegegeschichtücher Berlin und des Augschusfes für die Berlin und der xtchibilder oortrage aper la siglelt ber lieh: ben, R m ren ! rometer Voꝛträge für g Juvaliden . Krieggverletzten fürsorge in ber Propin / ¶ Augschuß k 6 nk 6 s 2 23 ,, . Interesse an der Luftschiffahrt erwacht; es hatten sich Berlin, den 80. Mal 1818. in . K an, , a. . r nern. J. A.: von Jar otky. örderung dieser Technik gebe et, von denen der Berliner
Jö 461 . ö ᷣ. . der bedeutendste war. Aßmann trat bald an die
Spitze desselben und wußte e das Interesse dieser Vereinigung auf die wissenschaflliche Erforschung der Atmo⸗
s z ———— 8 — — — —
Ct a m mer syiel e. er Th . ,, eater. Sonntag, Abends stattungs⸗ Pantomime in vler Alten. ö — len, n, . Tanz spiele „KGiigbiaues Blut. Operette in oologischer tstraße 1) Sptelleiter, Baliettmeisier IR Riegel. Koni Diengrag: 369 fen Male: Aften don Rudolf Bernque= und 5 Nusik: Tavellmeister A. Taubert. gin . rr dr erften Male: In⸗ . Schanzer. Musik von Walter Slad J G6 är . . ö.. . w. - ö it 6 ö . gz üBer dem Eẽtden Vorste ungen: a ' ' ' k und een . bis Somabend: Jutoguita Veontag und folgende Tage: Blitz. & i Te d N ui reichhaltige Nin iste r iu m für Handel und Gewerbe. 8e ü nn t me une. sphäre zu lenken. Bald stiegen Ballone, mit Aßmannschen
, , — ¶ Gru en ttaga Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung, unzuber lůssi aer 5 2 ere srißpn. be, n e ien ge ür , , ö en . . KJ . e , r . von Michel Carr (Theater am Gülowplatz.) Schillertheater. O. (Wallner. von Rector dengpel. eis ledes weitere Kind jah Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ h Petbindun g ait 8 15 Jer Herkannimachung fiber Pie eäelcug bes Bon oben hei . 5 8
̃ ö ; n ̃ h ten“ sin igensses Werk.
theater. ö : . se/ wvoeise Verwaltung amerikantscher Unternehmünn 'n Verlebrs mit Wehr,, Wirk, Slrtck und Schuh waren vom 0. Hun) schaftlichen Ballonfahrten? sind Aßmanas ureigenftes lch zen Ferdinand Untergrund babn Schönhauser dor) ,,, march 3 — 9 r Cant: Die Montag und folgende Tage: grüth. . Dezember . RGðBl. S 6 in mie nel ui den 3 . 1916 (RGI. S 112) a ich der Frau 1ugust? Mit geschicktem Blick fand er eine Mitarbeiter, mit großer r . Nachm ttags 24 Uhr: gu von Lothar Schmbdt. lings spiele und dat alänzende Juni. Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und Lukoms ti, geb. Rös ke, in Berlia, Waldstr. hö, durch Verfügung Begeisterung wußte er alle Kreise für seine hohen Ziele zu 2 zen di. dern, mne, Dentag und Frettag: Der letzte Neunes Operette Program. 10L. Februar 1915 (RGI. S S9) ist nach Zustĩmmung des om beut gen Tage den Hanz, i mit „egen ftänden bes gäge interessieren. Nicht nur der Staat, son dern auch Privatkreife . Gen , e,, 6. . Abends 71 ker a ,,. mm J. Herrn Reichs kanzlers über die Tomptometer Gesellschaft m. b. ́. lichen 5 wegen Uniuverlässigteit in bezug auf diesen stifteten reiche Mittel für die kostspieligen Forschungen ö . Menigg und fosgende Tage: Genera ir Binden, Der eite. Mare. Dperetie n brei ** . in Berlin, Linkstraße 25, die Zwangsverwaltung ange- ] HVandeltbeirteb unter ant. unseres Kaisers, der den tatkräftigen und erfolgreichen Gelehrten
9. ĩ ̃ů i edac te die DYord (Vaterland) . reer. Hern hard Hichtinbenn Iten * 3 ordnet (Verwalter; Herr Frichri Krause in Berlin 8M. Berlin ⸗Schoöͤneberg, den 27. Mal 1918. stets geschätzt und mit goßen Ehrungen bedacht hatte brach Freidlätze n r. Mittwoch, Freltag und Sonnahend, ö Gnabeubrot. Alfi Schonfeld. gift. geen! FJamiliennachrichten. a nag Straße 16h 5 6. Askanischen Platz. . Der Peltielpräͤsident zu Berlin. höchlte und wirksamste Förbenung des Unter ehmeng. In Z großen
; . un ꝛ ; swucheramt. V.: Dr. Fal ck. Ba ind unter der Rebaktion von Aßmann und Berson . ; Je, . 1. k Sharlottentßurg. Sonntag, Abends ales. r sfltend . ö ö 5 vi r en 3 derlin, den 2 . ö. . ; ö. 1. . hahn nee en Berliner Luftfahrten fest⸗ , ö . und Lothar Sachs. . . 1 . r,, zu Wartenkerg und Penzlin (Rontopp⸗ Der . i . Gewerbe. 1 , ö gelegt worden, ein i n , ö . 1
diellt itung: . J j ; ug . M ö . ; = och g; ö 5 ats. Theater in der Ksniggritzer . n gentsche Hibne bearkenet bon Theater am Nollendorsplatz. . Schl) . g noch heute einen Eckpfeiler in der Entwicklung der wi t
Spende; Varfpruch . Straße. Sonntag, Abends 76 Uhr: Fugen Zabes. — Dierguf: Die Dient. Sonntag, Nackmittags 33 Uhr; Zu er. Bere b licht 1. . Bekannt m ach un g
. ö boten. Eustspiel s maͤßigte isen: e e lr der . ech! 9 . , kufisplel. in ö. Der et . nnn m , en, Irmer 23. . 9 von Schmiter z Auf Grund ber Verordnung . e n gi e derbe. & rn, Tn 3 n. Die , , wn geren nn Srsola 6 w finn, Tiber n . . . . a, Hrn. Giafen . weise Verwaltung a mertianif geltenden Höchsipreise übersch nien hat und des halb bestraft ist. zweig, die Aerologie, in welchem die Tätigkeit Wzmanns in ig. ö ( ö z h ; man = en: r: Hrn. . . — ; ĩ , . 3 6. Die eteg, Bonnereiee hn nnabend; zr lttwogz an jane r genen. Hesangstexte won Ridear hug Masit von Yun Hr ian Nienhagen *I pom 13. Bezember 1917 (56H. Gorbach, den 26. Mal 1916. allen Zweigen zutage trat. Die unbemannten Ballone mit
* brot. Vie Dienstbo en. Walter Kollo. mit den Verordnungen vom 26. Der Landrat. K istri ichti orschunas mittel. s. ; 2 =. app. araten wurden zum wichtigen Forsch „en mantische Oper n- drei Arten von Die fünf srantfurter. Sonnabend: Der Ve ibalie. Montag und folgende Tage: Drei alte Rope im ö S. 487) und 10. Februar 1 i , nnn. zunächst zu , Zwecke kleine Ballone von
Richard Wagne⸗ Musikalische deitung: Sch. . l
i, ,, ö ; ; — chteln. — Zustimmung des Herrn zapier verwandte, fuhrte Aßmann geschlossene Ballone, aus . g : , I, e , e. er mä lenhauz. Sonntag, Abends es Opernhaus. (Char. n neh; In n se. Sonnabend, Beim Ausbleiben ober bei ver. 8. u. O. Cedar Works G. Bekanntmachung. . k ein und erreschle damit. daß Profefsor Ridel. Anfang 73 Uhr. behlbr. Dis Zarin. Schausplel in dre Bismarck Straße 3437. von Vor jumc nu. bt: Der Wosttuon syãteter Li ö Auf Grund der Bekanntmachung jur Fernhaltung unzuverlässiger sich die Maximalhönen mit einem Schlage von rund 13 bis
t 5 . ; ; h j Din den Möichior Lengr. ant dLudwic Direktion: Georg Hartmann.) , Personen vom Handel vom z5 September 1915 (RG KAI. G. 653) 14 km bis zu 30 km erhoben. Seine michtiaste Aufgabe fah
Schauspielhaus. 148. Vauerbe ugs vor Biro. Sonntag, wonen sich ve m i ren , nme, stellung. Vienst. und Frei 2 ; Faczmittags 2. ühr: 34. ermäß at ; ã ; B zeist t in Gyinghev en durch in, für die neue Wissenschaft ein Institut e, . Freiplätze sind auf Vontag und folgende Tage: Die Zarin. Prelsen Die lustigen (Greledrichtraße 236) Err n n, Br iestr i ger der s Berlin, ö. 29. Mai 1918 1 4 3 ven 3 Le, re, und k . a. 96 ee n ff der 26 ihm
mann als Erzieher. e, mie en debt en Weiber von däs zu ständige Gest erl. Bo st.⸗ , . Der Minister für Handel und Gewerbe. Furtermirteln aller Art wegen Unzuverlässigkeit un tersagt. und anderen geförderten echnst heb w schafesch Luft⸗
Väasplel in brei Aufzügen von Oft Genst Abends 6 Uhr: S 7 Uhr: Pie aun st alt wenden. Erst wenn ach. Srielleitn ne- She lter Patr, Nen: sches Künne (tärn. is Dunenotzen. Der in farf Arn, Mävels ; Ri r e e n er herr Oberspieilenlr Patrn , nl nenne, ö Gugen Seribe. Musst von Fe e ent ur e, e, vo? 623 ,,, n,, , . J. A.: Reuhau s. H ö . Höch ö acinen . ö. renn haus, Dlengtag; Riigolgtta. rte, Gan, Jachmittaas ir: aher beer 6. man fich unter Angabe ber bereit . . . Dr. ausf . NMiiwoch: z 2 serg. Zu ernißftigten DPreisen ; Absnar nd Freitag! Zar und Henneg und folgend! Tage: Di di . — — nollsen Maße durch die Schaffung des Königlich Peu ,,, , nn,, 1 . K n , , men ge, ,, Resentarg iir ö. ; . . ö. 9 drei Akten von Fri Mittwoch: zt. h, der Der Mart anzeigers /. ö Die am 19. Januar d. J. für die Firma R. G. Dun Auf Gerd öeß g 1 ber Sunbeahetibetenkhtwacug r Fem— . , . w el e dn ee n, . Montag und folgende Tage: gelub. . Der Traubadour ane nnsen, rn, 72/78.) 26 6. . . ö J haltung , . ,, vom . vom 236. 6 Hela hun r lien legt Tag für Tag den Verlauf der . 5 ; nn, w Veran ; j 2 ; 1915 — R.⸗G. BI. S. — und d erzu ergangenen = — . ö i. tate D ; J, Der Postiuon von on. brühenorn Linde. Ein fob e ü twortlicher Sch niftleiter: ö Berlin, den 29. Mai 1918. , . habe ich . Gir Lieben ow, geb. logischen Elemente in der freien Atmosphäre fest. Die esulta Britz. Freitag: rau, ö Cessingtheater. Sonntag, Nachmitt. —— Shlel mit Gang in drel Akten von Seh J. Vi Weber in Berlin. Der ö . ide und Gewerbe.
s — lmäßig in Jahrbüchern veröffentlicht Aßmann M . alkenthal, Jahaberin der Firma GE. Liebenow, hler, Stern. werden rege , r f Kaftzer und Rolph Tegmar. tusik von r ben , , . feat 28, den Handel mit Men schen. und' Tierh aaren beteiliate sich, an der Spitze diese = terer ent nb, sr s n, d, eeniztien pee, mn. 2 Gyer. (n H ven Vegantnortsich füt beg Anzeigenteil: eu haus. . , , . . gemi hh het, (än der Welden. e. Heger; Fete ri
ĩ chkollegen auf der ganzen Erdoberfläche verkehrend, auch ; ; er der Geschaftsf telle, vom 3. Juni 1918 ab untersagt. Fa an ,,, 7 * w, , , en , wege re nil bn n Tenne age; uuter der Rechne ger Men gertug n Berlin. Magdeburg, den 27. Mal 1918. eifrig an der internationalen Forschung sp . Verlag der Ges a en m en gering] e rlin.
Dem Metzgermeister Fritz Hofmann in Corbach wird bis auf lichen Lufifahrt bildet und stets den Ruhm Aßmanns und weiteres . Unjuverlässtakeit der Heirieb der Päetgerei und der seiner Mitarbeiter verkünden wird. Der Anstoß, den Aßmann Rertauf don Fielsch und Fletschwar en verboten, weil er zu der Fortentwicklung der Meteorologie gegeben hafte, war in zwet Fällen Fieisch ohn? Matten vcütauft und lan eiacm Falle die 39n gewaltiger Wirkung. Es bildete sich ein neuer Forschung'—
—
andi staglied der Internationalen Kommission für wissen⸗ einem Aufsug bon Wokfgang Imadeug Die sinolõnigin. = Abendz J Uhr: Der Poltzelpraͤstdent. von Alten. . ö. . e n n, m, j ö in G Bekanntmachung. er,,
Deutsches Chenter r anten aber Mehr. diähtner ve ,, Scheren ¶ Gm argwald midel. Hyerctte lr haftliche fun n he ,,, ; ö Hierauf: Ballett Charell. Akten von A N 3 Birhus G ; : ᷑ wichtigen internationalen Ve einigung gal Ahr; Famllie ö . ugust. Netd hart. Mustt Us uss Sonntag: v grose Nord: Dem Händler Wilhelm K ümann, Gänsemarkt 28, habe ich d Anreiz zu ahnlichen Studien auch in 6 . öh ́ 2 i r ,,, . bie . 6 gn un, mit Lebenz« und Bekanntmachung. Anregungen und, neuen 365
Ländern. Von der ausgedehnten literarischen . , d wieder Dem Heinrich Bodewjg in Odenkuchen lst der Hande! den fernsten ꝛ r Gräpliugsspiele. Große Denne gn, Fünf Beilagen. r J . mit ,,,, de acki en Bedarfs un ter sagt JJ kö a .
. Gfsen, den 26. Mal 1916. 66 kosmischen Physik eifrig tätig war und daß er init be—
len nun selaes , Tse, gauiti , , ., . . dr i s cn waren e min selzerte Canet schwar , , Tn, g , e i
te r een n , . Die Stadtische Polijelperwoltung. Der Oberhürgermeiner. J. B. dt ath.
M.⸗Gladback, den 27. Mal 1918. Der Landrat. Dr. von Bönninghausen.
sonderer Freude die populäre Zettschrift der Witterunges⸗