1918 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

fander Das Wetten, bis Tu feinem ꝛde eifrig bit daran e e,. . ,, stelter, dle, sich uZch bmg behalte betreffs der Rechsansprůche gemacht, zu denen die mitarbeuend, herausgab. Tie w ssenschaftliche Zeürschrift, Bei- Clanzen n relnergen. ber frteren Krick tankiken, voltn Dank duich Minen verursachten Verluste an Mensch nleben und (. Gs betrug ränlth dir Durchschalttzwert der Anälle 1913 col , Lie Verbraucher in der Wahl der Beingestehe nicht brschränkt. Nach J den Marken, an sæiner Spitze der stellnert elende Oherbesehla= 340 *, der Steutrzurchschnuüt jn der en wie vor fad die Kokien grunbsätzlich ach Gewicht abzugeben. iber Hencial von Deren und der Chef reg Stabes her don

an. 4 . an ö. , Der Minjsset tiat sodann rer Meinung enge ger daß ammen mit Hergesell heraus. , ,, nige ger,

Aßmann war ein tatträstiger, kerniger Mann, der stets bend irtünhen n delich feen, und enlärte Eine derariizt Maß

die Sach in den Vordergrund stellte. Für die Durchführung 36. ö . . 76 . in. nm gen a hgat 244 Von zuständiger Seite erfährt „Wolffs Telegraphenbüro““ Babes alc ie. Jahre, i5iz. te Jrkschalte tet. machte dick, nieb? wie dießker lid, sondern var noch 19? Sæarnstein; a. Peitz witz eatsandt, der von Gerin ebwesende Manttter deg Innern

9 ken der Kriegsanleihebesißer bedr:uten, eine daß bie Wie deraufnah 6 D ; 3 ph n . schatttlich r, 6e und (iglo) wieder 6e vg deg Aufaslswerteg aus, . jugthen. Viese Aenderung der bis herigen Bistimmungen in rie zen eb men Ober egleranggra und vortragenden Rat Roedenbeck,

nahme des onguverkehrs über also, auf andert des Werzeg bezogen, sich jeder mal fast ganz gieich Folge der von Nieder Lausitzer Brit tt. Syn dt tat getroffenen Meß. ker . und R. Dotsch lter Hein; zi Saben ohe den Marincatt ag

1 wissenschaftlichen Pläne setzte er alles ein, nichts war solche Moßrahme sei ausgeschlossen. Wenn es zu einer ein⸗ ; f hm verhaßter als Halbheit, Unentschlossenheit oder Trägheit. schneiden den Vermögent angabe komme, so werde diese alle Vermögen. Wien nach den rumãnischen Häfen zurzeit noch nicht beginnen ageblteben. Jtach dem Gesetz bewegen sich deisdufiz bie Steuer säze vahmne, daß nach Herlin bon jetzt ab nur nech fundbrfkeng per. Forveitenkpitän ben Arvay und die Isterreichlsck un garische Armee von Berlin abwesenden Miltlär⸗

. smenn er diesen Eigenschaften begegnete, konnte er schroff orjekie treffen. sten er Rgtenung könnten Mahnbrmnen zugemutet kann. Die Verhandlungen zwecks Einfuhr beunscher und öster— Sn, biz z por Laög, C des oben erkrähnten Äbäazerungägesches igden werder, Die Abgane Und Gntzahwe von Kehlen geger erstz * gesamien Stah dee und züücksichte los er scheinen, sonst war z ein gerechter und lie bene. zie wwe, Dälfte deg zen flosnen winteeg augggge bene Kohlenkarig epo kähiigten. Pen an deten Perorrs erden den pete ich,

werden, die einseitig die Rrirgs anleihrbesitzer be asten würden. Pie reichisch ungarischer Waren nach Numänien sind im Gan wean 3 . ; ; * ö J ge, vom 3. Full 1913 bis 25 v9).

würdiger Vorgesetzter, der zu seinen Mitarbeltern gern in ein ge⸗ Kriegs an leihe könne bei skünftigen Heß eüerunge maßnahmen niemals aher nech nicht abgeschlossen. Sobald die Zulassung der Ein— Die Ezwerbsanfäslle durch Schenkung unter Lebenden sowte gegen bie Ofenkarien und Sonderkarten 1st? voa . Jun ab keit J rde 8 selliges, ja freunöschaftsichesBwerhälfnig irat. Mit dem Ver, schiechien, eber kesser nehlemmnen als andere Veim beni ol jekte. fat erfolgt ist, 46 fi beteiligten . Deuisch⸗ ielen haken t eichtefahzen lbrer Anzahl, item Wertg und perköten Der Verfgsi der alten Kohlentate wu, den rn par ö . er ö . 211 fiorhenen schwindet eine der markantesten Erscheinungen in der Im ungarischen Wahlrechtsausschuß wurde bei lands und Oesterreich⸗Ungarns benachrichügt werden Bengrerkrege nach ene ungleich wenge bereuttnde Kol als die schwin dend geringen ahl von Verba ächers, deren alte Koblenkarten den Generalen von Wrizberg und Scheüch, der Generai— heutschen Gelehrtenwelt dahin, Aßmann mar im besten Sinne des der Beratung des zweiten Abschnits' der Vorlage, wie das Fenn, , mdffsets pars sir Wherkungzantle lere es bs zum i. Jani nog micht vos belle sird, mit Häctt warn, fahne ff en dengg ich, der Miner des Kön igiizen Wortes ein Eraberer des Lustmeersz. Was er geleistet hat, , ,. Telegrophenbüro n meldet, mit 11 gegen 16 Stimmen Ukraine. 9 ier, ö . an n l i f . 2 3. n g nn, ,, z 3 , ,. . 6 Graf Auguft ru Galenhurg, der Generaladtutant von 8m. i 5 si e Ver im ensti 8 ö . rah Grhant x aufkommen. Im einzelne ng auf Gin r Kundenliste gefährden, mitbig die be= ralt arten Frei ; d g, de, , ,, , , , ess e een gn JJ man vielleicht mit Fug und Recht sagen kann: Exegit monu.- Son derabstimmung an,, Der Ministerpräsident erklärte, die Voll , , , . he. mreucr ung enif ec e, sr . . 163 . . ee nn. u ö. . . * x 9j ö. n, n n, nde, , , , n e,. z . . 3 ; Regi ollmachten überreicht und strebl die Anertennung durch hie 9 prect ö 1 4 er Vurch⸗chnitte e und der enlifte in der Lage sind, ih oblen bedarf der Kommandant don Herlig Generat ber Infanterie von Bont mentum are perennius regaliqus ritu pyramidum altius. egierung behalte sich ihre Stellungnahme für die Verhand⸗ Mittelmächte an, um offijlelle Verhandlungen mit her Fftenersatz hlie! bel dem Grwerb durch Scher kungen unter Lebenden zu becken. und lein Vorgänger der Gene al der Fahallerle von Bohn, verschaffen. graurreic Ver Heiman Gh oropabéki' forbett den Kriegs mi nister n g, 3. . I g ,, . rr, . Fůr I. n r e e n h, , 1 9. * .. , , . Nara der e , . e der utreich. f s. 3 n ndsaͤtzen e der An refer der Behörden wird der Deutsche Ausschuß für 1 ollzelpräsident von Beilin von Oppen und der Polhreipräsident don in einem gestern veröffentlichten Schreiben auf, eine Kosaken⸗ von Todeß wegen. spielreform. am Freitag, den 7. Junk, Abende 8 Uhr, eine gi enen. von 6; wit. Die Stadt Potsdam war durch den Oder= Boßberg und den Stadverordnetenvorsteher Bolle

1918 neubearbeiteten Jusammenstellung von Gesetzen, Bekannt— Bei der Eröffnung der vorgestrigen Kammersitzung be⸗ rada zur Ausarheitung des Statuts für eine Organisati

22 1 Gels ö . ganisation Was bie Gliederung der Erbanfälle, nach der Hzhe ihres * = en? 83 Ab büů !

machungen und Versügungen, betreffend Kriegsrohstoffe, nebst antragte der Abgeordnete Maffintougens dem „Progrès der Kosakenschaft in der Ukraine zu bilden, die bei Schaffung Wertes betrifft, so sind selbüverständlich die 2 geringem . f fm r , fn . 9 * n n n. 2 lern rauerfeier begann mit einem Orgelpräludium Mit junehmenrer Werthöhs der melster Dr. Ackermann Stettta die einleitende Ansprace halfen; von Proftssor Hecker Dann sang ein Dovvpelquartett bez

deren Nachträgen, Aue führ ungesbestimmungen und Erläuterungen de Lyon“ zufolge die Vertagung der Ersrterung über bie Ver⸗ des ukrainischen Staatswesens und des Heeres wirklich ver— Were bel weitem am zahlreichsten. ist das II. Ergänzungsblatt nach dem Stande vom 1. Mai An fallsgruvpen werden dann die Zahlen der Erhanfẽ lle ununterbrochen welter sollen NMitletlungen über daß Verhaltnis der lv ioersum⸗ K ilm⸗ Könizlihen DOpernckhortz Ser getreu bis in den 77 und Liedes . Was Gott Aut,

und Rrerfennun, der Kgtnanzverwaltung erworben haͤnnen. Material führen könnten. 1912 772 z 3nd ne s 1vrechen den Fol öl Elk und had . Im Jahre 1810 wat Sofern der Kohtenbäubler nicht um Gesig elner Wage ißt, bat Ege, wat vollzählig erschienen. Der Meichekenzler b ilte den Unter- Rumãnien. ö . der därchschnittlicke Ertzanfallzwert und Steuere tig itwag er vom J. Juni ah an Stelle von J Zentaer SiskettJ nscht e fe, er ö. 3e d n und 3 , . bel r, don

Zu der vom Kriegeamt nach dem Stande vom 1. Januar

. bla . längerung des Privileas, der Bank von Frankreich angesichts läßliche und nützliche Dienste leisten könnte. Das Ziel des 1918 erschienen. Dieses Ergänzungeblott wird den Beziehern der zragischen Ereignisse an der Front, über die die Regierung Hätmans ist obiger Quelle zufolge die Schaffung einer großen RNärklich eber Auch der Ge am twert ist bei der Giuhpe der Ikttengeselischa tt zum „Bilterhüßnendunde deutscher State solgen. nach tern allgemttnen Gesarng Res der Zusammenstelung ohne Anfordern kostenfrei nachgeliefert. Aufklärung geben solle. Der Präsident Deschanel hielt die fosatischen Ukraine und eines Fationalen Heeres, datz allein lein ten Grennfälle (660 bis zoo 6) am größten, eben wen diese Feiner wird. Dr. Ackeiknecht enen BHrertrag halten: Das Lichtsölei das ift woblge tan! hielt der Hilttätoberpfarter der Garde. Sollie die Nachlieferung nicht erfolgen, so ist es bei ber Tagegordnung aufrecht und sagtz, die Jammer müsse Per- wirklicher Verteidiger des Staates sein kann? Das Kosakentum n iahlrehsten sind; Die übrigen Greprzn. weilen Jeträhe e, n, Dlenfts der Hüldangepflege., dem Vorführungen bon Lanfhli dern focpg. Geheimer Oberkoasistorialidt D. Go? ns cine ergreifende Sielle anzufordern, Lurch welche die Zusammenslellung bezogen trauen und Kaltblütigkeit bewahren und mit gutem Heispiel in das die Blüte der ukrainischen Bevölkerung eint itt soll der 61 . '. i n, n,, 6, , en . ö. 6 . 3 , , n, ne, , e n. eier eln e . z . z 5 ö f 3 t . 1 t z wurde. zeichen, has stie Srregng anhielt, wurden In ier. Verfechter natingler Ideen unde daz weber , urn lil fg? Fllen ker eurh aender Hößg bes kntalts de ter. field ternet bceordnetendauseg jur Verfügung gentelt , scheiten! und die letzten Töne der Orgel verhallt waren, trugen je

pellationsanträge von Cachin und mehreren anderen ukrainischen Kosakenarmee werden le. Dag Steueraufkommen ist nicht bel der niedri ö ; . waä e. gsten Gruppe, ;

. über die allgemeine dae und von Brunet son zern bei der höchsten Gruppe (mehr alg oh Soh ) am der , e nr * acht Unteroffi lere des 1. Garderegimentt J. F. und des 20 Infanserte-

ber die Verantwortlichkeit für die Aisneschlacht ein— . Finnland. gHKgrößten; gußerdem ieigt sich die Wirkung ber progressihen Be. eint seht nacht baten wemh⸗ Verfügung erlässen. Sie wies die Lebret regtmertè, dessen Chef der Generaloberst Dan stefs J war, den Sarg nach

eusrung, die bei Erbanfällen bon mehr ais a0 00 , ün Ji, bis zu an, bel allen sich bsererden Gelegen beiten bie Bepölkerung darüber dem von Seiner Masestät dem Karser und Köutg ö a n geftellten,

ö ö Auf fünf Kifsen trugen

Oesterreich⸗ Ungarn. . ; , . gebracht. Deschanel teilte mit, daß der Tag für diefe Er— Nach einer Meldung des „Svenska Daabladei⸗“ . . ö ade!“ aus . ö. d. ,. ; e , ,, w ,,, . . ö ann wolte Helsiag fers, st zum za e T gen mi r rhein m ed chene . e, 26 ,, , . , ,, Gꝛaf 22 9 ; 8 h enstag an⸗ rnan mn. ö ; . eblickem Werte sind. Veranldgssung dazn gab der in egwig in ; ; 2. ; k , 34 gn rf e . e bergumen. Die Cinke erhob jedoch energisch Einfpruch. Der . . Reg i ie an greg, K. G , , r , . König an . Sele des . 6 . K a l . en 6. 3 ihrem Namen, die nächste verhalten sich 1 un nagmien⸗ . be Shen . ,., 9 , . * 1 en,, . l, e, ,, . ,, , 1 =. ; . —è ignie itzung am Freitag sei für die Erörterung der Interpellationen ö anfälle; nur ist d rwerhe Kekanfts worden, um st⸗ nach dem Anglan li ver schlepyen. Pa d'e 99 * . e ge ab, worauf die Porstellung hes gegenseitigen Gefolges erfolgte. Penimmt und dürfe in J ö 1 ; nur er Gesamtwert der klelnen Scenkunggerwerbe im Auftrage des Auland arbeitenden Auffänfer auch anderwärtz flraße erfolgte in der Gruft der Familie don Kessel die Gei⸗ Nach kurzem Cercle trat das Kalservaar mit? den hohen immt und dürfe nicht ausfallen. Man müsse über die ein⸗ . perkälinigmäßig geringer. Der von der Gibschastösteuer* aus Pe— eise i Werke sind, wäre eine gleiche Ruffläru5ng ln den and. seßung der teriscen Hülle des Verflorbenen mit Gebet und Segen ebra tatistik und Voltswirtscha ö ( ; am Werke sind, wärs elne gle ufllärung in den anderen , e * . ,, . 6 JJ

Gaften die Fahrt nach dem Schloß an, wo diese von den Klotz weigerte sich, eine irgendwie bindende Verpflichtung seiteng Die Erbschaftesteuerergebnisse für Preußen , ; f f fe 9a! ] Ucher die Witterung in Nord deutsch land lim Monat Detmold, 30. Mat. (B. T. B.) Aus Anlaß der Gin—

abersten Hofwürdenträgern empfangen wurden. Bald nach seiner der Regierun ; l .

; ö einzugehen, ; h ; Antunft empfing der König von Bayern den preußitschen Be— dachffẽã⸗ . hen, und erklärte, daß Flemenceau am nach der ö , . außen 1013 auf a,. 1518 und oi alf je go Mill sonen Mar vollmächti h ag zu Heginn der Sitzung anwesend sein werde 19123 und 1916. ö 8 April 1818 berichtet daz Königlich vreufische Metrorologtsche ; 66 w en?

ächtigten beim österreichisch- un arischen Armeeober⸗ um den Standpunkt der Rent uber hi ; O das Reid sb SEbensewenig sind in dle Uebersicht die entsprechenden Schenkun nz. ; n ö 4 weihung der Fürst Leopold. Atade mie bat Seine Majestät komman zo, General Crarm on, und ein- eh ;. pun er Regierung über die Erörterung der urch das Reichaerbschastasteuergesttz vom 3. Juni 1906, das ) Falte ern J 1 Institut auf Grund der angestellt⸗n. Beobachtungen; Der pril J! ; h

o, ; e von Hofwürden⸗ Interpellat l j J. Zul 1106 in K l Angekle einetgen, zumal da bel ihnen im Hegensaß ju den Erb— der Köntg ven Bayern Seiner Durchla uch! dem Fürsten trägern in' besonberen Au nterpellatsonen darzulegen. Zahlreiche Abgeordnete der am 41. n Kraft Letreten ist und sowohl Erwerbzanfälle anfallen alle sieuer freien Fässe flatistisch unberncksichtigl biriben mar warm, im Nordosten helter, trocken und sonnig, sonst vorwirgend zur Lippe folgende rah tung gesandt: 9 . * ] R ö 5 ] 5 1 ! i , . Linken, besonders Fachin, betonten, daß eine sofortige Erörte⸗ pon Todes wegen cis arch solche durch Schen kungen unter Erben en ( ! . techherhsck. tz be, nd arn an Semnens dete, där den Hlien, ber Besten Dank für bie dil er diene Mtttellung über die

Der gestern veröffentlicht Friedensvertrag zwischen rung der Inierpelsansonen verlangt werde. Die Grörlerung besteuert, wurben i die Grbsche fisteuer betreffenden Vorschristen ö. ank nn o sonderg den Nor dosten, muß die Wärme alz ganz ungewthnlt ge ten. an Deinem heutigen G:b̃rrte este flaitfiaden de feierliche Gin weihung Oesterreich-Ungarn und Finnland besagt laut Meldung wurbe schließelich unter schärfstem Widerspruch der So lalisten ze zander gesetze vutgehr ben, sow, it ße nicht höhere Steuersätze ust un sseuschaft. Rm Mältien (Margzrabona . B. ist feit dem Beginn ber Fortiteen EM bär errichteten Fürst Leopolp. Atademie für Ver waltunqe- des „Wolffschen? Velegrarhch büros“ in? e Einiestung? mit Sa gehen 174g fürn ge stal tue C offt! 9 enthalten oder andere gIz die von der Reichse bschasisstener erfoßten Die phiklesophisch-histortsche Klasse der Königli Reohachtun gn im Jaht 1883 ble her noch keln annähernd so warmgr nisse nichasten 1 H oll Qin von hoch her igem, echt babe. Dester reich Ungarn und Finnlan t ö. pbasltan, die Parsonen veipflich en. ischt unbeträchtich wurten ie Setz. bäesch reußif den Atabem, Bi 6 April vorgekommen,. Die Temperatur lag Fier wie in ganz Ost— a. . ; ; D ch'Ungarn und Finnland, vom Wunsche geleitet, nach Clemenceau seit seinem Regierungsantritt . preußischen Ata demie der Wiffen lchaf ten hielt am 16. Mea ; länbtschen Empfinden getragenen Gründung bringe ich das leb Erklärung der Selbständigkeit . und er Ilnerkeanung auf Dienstag vers 66 ö H . n , , n n enden . 6 2 , 6 Eigin, 1 . ! rn e 4 i r 4 een , , . halte ze Znteress. entgegen und wünsche dem wichtigen zeltgemäßen, urch Oesterreich Ungarn den Zuffand des Frieden tz und der Hoh, r en r, ffn , mr gn Er um in s e J nnn, ,, n fn n, , n, e , Plleen ls e, geme onäbigen, rer chmen, Las Hir jut grböpten Gre geresche reundschaft zwischen ihnen auf eine dauernde Grundlage zu 6 vs und fur sehr Hesllaͤustg' Kerwänbdte er hn men! Een ms gn Tönen eh resse nd? hrs bie r fen, ec rb ber e for eren se, des Mongiz, 6 von Herfen zeichnen Sifelz. dad n sellen haben beschlossen, einen Friebengverlrag zu vereinbaren , r,. bon io uf Ilg BJ. ien hire n f , mn rns n. te n , Mtteipunkte stand das Dikium lber Nie . n n n n e , ire n, ag e, ,, n Senne Meajrstät der Cöntg von Sach len telegranbterte: Die Vertragsbestimmungen lauten: ; ö In ber Zweiten Kammer brachte der Abgeordnete Ter neueste, auf dat Jahr 19s5 * sich beilchr nde reh ! . ,. Germanen alg tantum gui similem gentem, dessen Ge⸗ Masuren san? dle Timp ai 36 f meh 1. ls 5 Grad unte di z Vteine herzlschften Glückwünsche zum henitzen Tage. Zagltich

Arti. J. Hesterreich . n und Finnland erkla Laan vorgestern dem Korresponden büro“ zufolge (inen Antrag „imrtelsahrghest Zur Stanistit' dir Iich * hl ö * 9. (fchächten wen den Srtten per gitionlichen Cthnderäpzie ar big zu wahrend ihre Höchste 364 ssch en., i, . im Küästen! danke ich Otr auch vielmals für be Minecliung der Gröffnung der t n, . f 3 a ö Finnlard erklären, daß ein, die Kammer möge die Weigerung des Kriegs? * g' ib ff jn ; ö ; eu ö eichs . letner Uebertragung auf die Germanen verfolgt wurde. Der Ver⸗ 3 . . e 6 en n h; 9 3 . n garst Lopalt. At. nene , , Guhl mern ü, e, denen; schlossen l, a,. le. i n è. gi g f r . en , ,. ministers, die Land wehrübungen 1918 aut faife ngen . die seerfl len . lee! und gel nl, anne . a n, g , , n n n, . unge e. . gil rich T en . 6 ger dosts n in ; . UÜuternebaen beglelten mum Segen un erer trsegzbesch ädiaten Helden leÿ oa lassen, m hil lige n. Auf die Anfrage des Abgeordneten Ter auch nicht die nus his ju So 0 betragen der bend steueꝛfteien nigen dee Ho seiden les nher? dien har . s ölen sönie n Len pon en, mn, benen an, run mut Chet ansetes geltebten beunchen ie, l Au gu st ö 2. ,. . ⸗. . k . n . chen Se⸗ ,. ob die Uebungen stantfinden würden, auch wenn der An⸗ , , ö. , 6 rr , dlozrigiert Derr Heu zler legte eine Abhandlung des Herrn Pre— , 3 ne n,, . ,, e Seren; .

hungen z en den perroagt tßzenden Teilen werden sofort rag angenommen r j in s⸗ / naaben mancherlei werwolle l üusse Über and un e⸗ . . . . . hundert deg norma en ederschlages, dagegen in Nie derschlesien gr . , , ir , . 1 . ,, rel ,, . 1 mn nin, , . . n . , ,, , , ie. , . K n , 3

= ulossung er beiderseitigen Konsuln kleiben besonde j r 6 4 . urter lung der ohlstands per haltnisse. esondeis wich le de on“ pot. n 7euwteder Decken fa as VUreifgde des langjährigen urch—2— Veren barungen voꝛ behalten. sondere r rler n rl fehlt , im ö 39 Regierung spreche, Gliederung nach der Höhe des angefallenen Vermögenz. y 11 a dr, e un 1 1 e , , en; schnitts. Außer im Sidwesten erwteg sich die Nlederschlagsg häuftgtelt Handel und Getwerhe.

Artttel 8. Die verirggschließenden Ttlle verzichten gegen Kriegs min fern] etz n ort van der Linden, daß Jer veranschaulicht nämlich nicht nur dag Auftommen an Crbsche fig, undo” Anerfüchangen? in Gefangenen lagern. Gz. wird! elne größere Ilz, gertuge beson dere in Oft. und Westdreußen, Polen, Pommern, (Ul ae den im Reichswirtschaftt amt zusanmmen. . gut den Erfatz bier Krtegskosten, b. h. auf die 3. , , m i er n Regierung spreche. Die Schenkungsteuer, sondern auch Zahl und Wert der steuerpflichtigen Anzahl von Mundamten * aus den deutschen Kolonien an htteberschke en i Brandenburg. Schnee ist in HMajuren ju An. gestrttter Randt ten fin he , f, , gn ,. taatlichen Aufwendungen är Keie hrung orie auf den Ersatz der Landwehrühungen würden auch dann sslattfinden, wenn Der Uafaͤlse. der Wolga. und im sübrussischen Goußernement Cherson fang des Monats, sonst melst am 1 pder 0. gefallen obnt daß es und Land wirtschaft *)

Krtegsich s den, d. I. der sen gen Recht ile, die jhrnen und ihren Ar act Kriegs minister zurückmete. Der Abgeordnete Ter Laan be— Ei betrugen in Preußen . n Sprechproben und. grammathschen ibrissen vorgeführt. Bie bei. ore h dung nennengwerket Schnechöben geäommen wärc. Der ge—˖ , gr den, Krege geheen dorch mihstärnsch Mäcarhmen nt anträgte daraufhin, daß nicht nur dem Kriegsminister, sondern schledenen, deutlich vonzin ander sich abhebenden Hialektiyhen, die fich lle i , . , , ,,. nn 99 D m , . e egg er in Feindesland vorgenommenen Requisitionen ent, der ganzen Regierung die Mißbilligung der Kammer in der der Erwerbzanfälle . laber ergeben, laflen sich mit Hilfe des Wenkerschen Sprachatlag afß 33 6 ehe, nnn . i 9. , . . Zusammenstellung der Ausfubrherbote Gi⸗-e Zu—ñ

, w. ,, aus gesprochen werde. Die bsimmung wurde auf Freitag Anfall m 66. durch Scherllun g Mundarten der Vogels ber und Spe ssartge genden, des pfaͤlzisch. , , 39. 6 w n . sammen stell ang de Aus fuhrverbote nach dem Stan de dam 3 gehr ar den verttcaschließcnten eker nesdenchn (en enn gen wichen vertagt. Wie das „Aligemeen Haudelebléb“ meidet hat die „don Code wegen nnn keslchen aärczzeh is on. Rihm, der weten zal, nin Huch, Bie Niererslage tte iet, daß neisf'tinisch- lh untern ls rd lbs best ladet Deut feen bands, lrcbtrz h reg se⸗

. fz en en Kehlen Werden in eineni besgnt eren Vertrage Kammer in der geslrigen Sitzung ben Ant Ter öh gruppe von Jahre“) Wert Steuer 8 hlücken, der Südostpfals um Landau und des nördlichen Glsaß bei fielen 75 pg g letz, meist mischen 1 1 Königlichen Hofbuchhandlung von C. S. Mittler u. Sohn, Berlin i. ö ö. ; . neff r r i n , , ,. derwor fen 9 aan mehr al Zahl , , n f . . ö Weißenburg und Lauterburg bestimmen. hagen pa e . 3 . . i n n . 1. , , , r ,,

. In, 1 . ; An demsesben Tage hielt die physikalisch- mathematische ; n EThürsuge ö 2 es nn, n, metern, bonn, mar imm Niete von J,, , 6 , , ,, , , . 'n, , , de, ,,, ,, , ,, d e sine den, er.. .

; fern, . , . 6 e⸗ 341 65d a a 6653.1 Z025 3 813. Z5, e ever-Dartz den Voisig fütztt?. Herr Rühn er sprach Über * 1 ir. . ta e in , rr, feln ministe rium mit, daß der Geleitjug aus einem Panzerschiff, 1919 40315 83 83 geh, ö. 3337 3. Ale. Verdgul'tchteitaverbättnisse bei einer auß ver, , 6 i 33 a cg enr mn affe . ihrer Ladunger. einem Hilfefreuzer und einem Handelsdampfer bestehen werde, 1913 6700 430. 26155 567 4554, Z5933 Hie denen Nabrungsmittein gemengten Kost?. Der Vor— Wesltand;, den Westerwaldes und Taunus umfaßt, sobann Sanden, 30. Mat. (B. T. B. Hankauswelßs der Gan!

Artikel 5. Vieser Friedensvertrag wöird ratiftilert werden. Tie und erklärt dem Korrespondenzbüro“ zufolge, die Kriegeschiffe 1912 6 602 46 7635, . be8 3 919 2255 tragende er rterie die Notwendigket und Moönlschteit einer Verbolikomm, auf bem Fichsfeld, dem Thüringer Wald, im rj. und Laufißer von Gng land. Gesamträclage 30 Sz0 G50 (gegen die Norwocht Ratiftkationsurkunden fessen in Wlen qusgetanscht werden. würden nichts anderes an Bord haben, als Militärpersonal und 1919 6347 44969 1 2387, 471 3555 2607 nung der ish eungsmittelg nale und berichtete unter Krit k der bie. Gehirge sowle in den Suteien, wo auf dem Riesengeblrge nahezu Zan. 13 Mο) Vfb. Ster. Notenumlauf 5l hl O60 (Jun. Soh 06) Er uitt, soweit darin nicht ein andercg bestimmt sst, init seiner Kriegs vorräte, das Handelsschiff nur Regierungspassagiere mit 6 . 9 y. . . 3336 . ,, ,. . ö , arg n . go r. D 353 R 6 19M 3

f f 8 ; 8 9 ; 1. 296,8 l 2, 295 ; e u ; ã 8 4186 2 = . Ralifilat ion in Kratt. . ihren Angehörigen und Staate güter. Man heabsichtige nicht, unter 1915 3753 52 66 3739. y. ,. 26 deieser Frage zum Ziele batten. Herr Ginftein aber er, . i a lhre, er n e g. 861 . . en * ie . der n, . 1535 270 000 (znr 7 670 en Sir ö

Der Fingniminister Frelherr pon Wimmer empfing dem Schutze bieser Kriegeschiffs einen Hanbeisverkehr einzu⸗ 1913 14535 31 808, 1 9337 183 4 264 3660 fitteliung:; Ver Gnergiesatz 17 ber algen einer er?? n n psd. Sier, Nzoren. norgestern die Vertreter der Presse und mahnte sie die richten, der ohne hen Schutz der Krlegführenben nicht zugelaffen iz 1313 z5 zr 13577 1253 5d Rn, its retperrie. Die kom Mes fesszf. gesehene Formnullerung Ba auch in Pommern, en e , n, er e e,. werde öl söd fun. s dor Pg, Ste t., eier ng cer. dieglttung uch bei der achten Krieg sgn leihe kräftigft n werden würde. Auch werde keine Post mitgenommen tüte nen 1919 i 356 32 351. 1 734, 135 3 5567 15865 KVöergtesatzs in Tes slizmennn Die lat ibis aißrrie nit ver ieztat. Daf uud nm fssszen n mil ile derschlagäpb ohe auf unter io mrm fan. leiten s ss co (än. 1 135 dob), fd. Gierl. = Herb, unterstüßen. Ver Minister betonte, wie „Wolffs Telegraphen, Es bedürfe fedoch keines Hinweises, haß der Kommandant den 191 1219 66 zi 2 666, io? 4 hr 2477 , , Nordlee herrschte zer Reserven zu den Palsiän 1e, gegen 18537 vp. in der büro“ meldet, hierbei: Geleitzuges keine Untersuchung der ihm unterstehenden Schiffe 1912 1023 358 594 2 0800 102 4 2512 345 en det Rog ngtenwabl unghbäng!gen Werl wat, der ir die Trg. zu, Beglnn des Mongsg misbes, nur ian Qten lalteg Weiter. MNegen. Vorwoche. Cleartnghoufzuma 356. Inman, gegen die em—

Die gegenwärtig: ige gestatte mit Zuversickt in Lie Zukunft dulden würde. Wie gebräuchlich, werde er bet einer Be 1919 1097 42432. 2344. 115 4627 290, elt dez, Splteniz und (für di Fernwir fung des selben durch fälle fanden bauptsächltch im Westen statt, Vom J fiel daz Gargmeter sorechende Woche des Vorjahre mehr 62 Millonen.

e blen, Bi legung bs Hankeis aer Bften hab? derne, mit einem Kriegsschsf end, ürgegnung 156i zi 35 3531 3 353. 94 5 sh gh eferstatken eg ged e,ergäe nbi itesog wird aud be rene, tz, d,. lag jischen hohem schaftichen At schlic hin g un e, 6 ; en g! e der wirt⸗ ir men, f. ner triegführenden Macht diesem Ein? 1513 860 34 dos, 3333 3318. 303 8 6 die als duasi-sphärisch aufgesaßte Welt alg Gan zeg angewendet, vaftdruck im Often, niedrigem im Weste pen eee th Besonderg am , . . 2 ö n. [ i nn die Ladungspapiere gewähren. 1519 ö 3862 35 268 36. err Beckmann jegte elne Abhandlung von Herrn Proseffor Dr. 8. wurde die Witterung des e, ö 6 a,, . von einem jwelfellog ein? Gre cht ea . fe. . . 7 1 1313 5 44 953, 3 315? 3317 t. Gr dieuherg aus der chemischen Abtellung, de Kafser Wilhelm. über dem Älpengebiete gelegenen 3 beeinflußt, jo daß Dörte in rr

sübren. Für die mililärischẽ Lage fei ber ü g gen f r, Schweden. 1315 3607 42461, 3142 37 5 ban 495. . (. e , ,. r gr in Herlin wahlen äber die fiärkere Megen fälle auftraien., Much n , golgejeit Ulteb es ven latotterungen des Sörsenx orstand es]

Ait Jen östlichen Feinden von größter Bedeutung, da seßt die ganz Die Untersuchung. durch die schwedischen See— 1919 32 15 215. 3 367 4 60651, 31253 wir n tg 269 n der l debrde zu der akabeltschen änderllch bet tiefem ärnrneienstarnt. über dem F flland, he hem über vom 31. Mat , ,, , n, , , n ill , d, ee n re. d , . . . nt nsichtnich der parlamentartifchen Lage erinnerte der sein verankerker unterseeischer Minen sowohl in ben , . , , fame Aki vat der alkeoholn * ; it, namentlich im Binnznlande und im Dften, während, im 4 683 Fnanzminist'r an die Ginartung, die in Fer anläßlich bet Ber? Hoheits gewässern sogari hd men 1910 52 416, 4199. 116 3 1763 164, z zätoreng der ahebelischen Gärang. und, weitertßin der weflsichen Küstengebiete am 15. unter dem Gin flaß des nöcblichen gtem gor 1 Pollar 2 *

la zung deg Ver schsr atz ver Sfsentiicht ni u . 9 gar nnerhal er Dre meilengrenze 1913 5 47 8475 5 374, 4 867, ) 243, intramolekularen Atmung betätigen. Das St mulationg permbaen ift Hoch kalte Nordostwinde weh ten, die aher do 16. und 17. 3 i ; 92

ge vrochen een, 2 . n ,, . , . . , . tre und Tistlarne, als auch im frelen 1912 18 rg, 5 h ., 6 g dal 391 n , ,. 1 i. fizen; ( lothnt den esnfachtzen wie den Foch cinmal höheren Temperaturen . at 6 zr ben el. Genn n . . * . beschrähtt biäben werke, baff edlen khn bn Cet Meere in den von der schwedischen Schtfffahrt benutzten ke 1919 45 3374.3 3144. 6 6 15856 417... nn,, lern ziels arper taff. wie an pig w,. äber Jätkand? Heranget s ee , n, sich bald. nt, inen Schweden jhö Fronten 15. 163 . ö. ,, lu erleri en. Zu den unaufscht-b. , n, . . und , , ug . s. . * . 3 6. 6 9 . n . . n llometen Ketonen geht die Sijmula. , . . Adria een vorgedrungenen Minimum i 1600 Rronen 163 . aren Staatgnotwendigkeiten gehöre ab 35 in. d a, die diese Inseln von renn ; 29 5H83,E ( 3287 12865, ? bereinigte, bedingte v 21. ; ö w,, , iöidß i zi5 zal zr z sz reh g oz g. . , , ii ür är cg, sonderng,auchsintkesan der die Grschtiekung nener saat. hat man weine 3 Min. 48 Seb ram schwedischen Festlande bei Von 1810 auf 1913 haben sich die Erwerbzanfälte von . ite gn bfg, und, Seni en fllt Nachtftßtter. Bon bicsenn 1dahest 19 gronen. Ss, b 36/585 66 6b Her Cinngkmmegurllen. Au bicfein Standpun te hafte er ft. , einem Puntte . Grad 30 Min. A5 Set nördlicher Breite und Todes megen überbanpt Hach Hahl, Wert und Ssen rer tt a ven! . atetäe ell iche der uli mordesten fal gänglich bersannt, Hanh? 109 Leva 78 for 79 ar die seit Kriegebeglnn ln Krast Cefretenen Besteuerun gemmgßnahkmen 11 Grad 40 Min. 30 Sch ostiicher Länge ausgelegte Mine nebrt; 1913 waren st. allerbinge elwasg wen iger häufig als 1912 . Thegter und Musikt. Zn letzie Drittel lag meist hohem Luf bruck kn Norboften fiefer ö .

und Vaeifet ö re, n dür kr sen, ee g ee nf m . * ; 9 9 en e ohne daß zugleich ihr Wert und bie Siener ge jun fen fink! Wahren d ö tin Süden oder Südrressen eigenüber. Die Temperatur stieg wiederum 100 Piaster 19.85 1995 1985 19 95 ungefhr 1660 Mill onen veranschlägt wor den wär, und burch bie im] Ferner ist festgestellt worden, daß die Minenkette bie, Zunahme ihrer Änzabi von 1910 uf 1913 (um . rb) ö. Ju Köntglichen Oyernhause wird morgen, Sonntag, und erreicht, am 28. und 26. abermasg recht Fehr Werte. Als am Mentid und ö ; 2 Verhandlung ssieben den Sieuerboriag-n, uche Ger, m sich in einer Länge von? 4 Seemeilen ausdehnt, von denen ledige f ble Siet 19 ee, ,,,. Mignon, mit ken Demen Markeir, Hennig und ben Herren Kirchnet 27. uu E26. zablreiche Teil depressionen das Festland bedeckt 6 ; . ̃ era hh gell alas sen eren finsmiteller Crelg mit ewa 2 innerhalb der Dreimeilengrenze liegen. Eg ist ien , dient erang kon 1G zus 191 Card Ca O) zurn. mund Brenggeest in den Hauptrollen aufgeführt. Mußttalsscher ch and n n I norm e, GHrcelona lo. Pesalag 103 tot . ten , onen Kronen ginzuschätzen ses fei fig s nnen t das , eilengrenz ö ; ist fest⸗ Infübren ist, beruht für die gleiche Jettspanne von 1916 bir 1913 die ist der ape liner fe T e; gesutztt. Yfuftkalischer Leiter fanden aug, Gewtiter salt. Erft am- Schluß des Monats per— ö

serferdernts zer Keirgeschrlzen vo! eima ä206 Mlllonen nahen gestellt worden, daß diese Minen englischen Ursprungs Grböbung ihreg U er fes fun ge ze) habn äh. Steuerertrag , mochten die dern nordischen Hochdruckgebset enistammenden Winde gedeckt, Selbstyerstan ilch werde im Hirhste jzur Deckung ber we ter sind. Die Minenfelder, um die es sich handelt, befinden sich (gleichtallt um 45 vh ganz überm tend auf der Werne tung bn In nia] chen Scha u vie lb au se mird morgen Meine einen so starken Einfluß zu gewinnen, daß eg abermals recht kahl Tie lebhaste Bewegung, die berells in den letzten Ta zen an der zuwachsen den Ilnsen gn fordern if: und sonstigen fortlaufenden Mehr. außerhalb der von der englischen Regierung als flir die 1012 aaf 1913 Chinsichtlich des Wertes un 3 vo gegen 11 v Frau, die Hofschzusplelerin“', lu der gewohnten Besetzung geg ben. wurde. Börse vorherrscht, bat sich aich an der heutizen Böge fortgesttzt ausgaben mit weiteren Steuerbarlagen an den Peeichsat Vrran— Schiffahrt gefährlich bezeichneten Gebete. Zwei Fischer, fär 1910 auf 1912, Pinfichtlich des Steu erer trazcsß um 471 h Ind Ui weitzren Prelgbesserungen ge kübrt, besonders för Koßlen und

5 für 1910 arf 1912. belglich kes letzteren also Mannigfaltiges. Pot dam, 31. Mal. (B. T. B.) In der Garntifonkirche Gisenwerte sowme für russtsche Bal kaltien und für Schiffahrtzaktien. sl wittag um 3 Uhr die Trauerfeier Der Schluß war fest.

gelteten we den müffen. Eine ernte ind rieibewußt. Firanmmttt chaft boot sind auf der Fahrt zu ihren gewöhnlichen Fisch lätßen . ahh 3 . J in Potgzdam fand zent. na h ; tn las gls, bhtichtl ch es Werte h). Enz= Der Kohlenverband Greß Berlin hat vom 1. Juni ab sür den verstorbenen Qberbefeblibaber in den Marken hie neral.

werde das Vertrauen in den Staafgkredit fesrigen Er (der Minsster) durch i losi z , , . urch Minenerp osion zum Sinken gebracht worden, enz , lien e . e. ährten Gemesnstan der Zevöl terung urd auf bie zwischen Läsö und Vinga, das andere bel der schwedischen Küste arge , an 1 7 . * 35 38. ; , ,, . . 3 ee, g mn n,. . in n ,. g , ahl . entner Fohlen zum Beiuge frelgegehen. Zu dem glelchen Jeispun aug war von einer zahlreichen Trauen gemesnde dicht befetzt. Als Rursbertichte von a X uswärtigen Fonds märkten.

rkenntnis, daß wir nur durch stegreiche militär d Verteidigung, durch standbafttz . w n,, , westlich von Marstrand, und 13 Mann sind bei diesen Unfällen ; . j r tut die Brikeitkunden lite in Kraft. Braunkohlenbiiketis dürfen Bertreter Seiner Majestät des Kaisers un'd Königz Wien, 31. Mal. (W. T. B.) Das sortgesetzt siegreichke Vor.

lůckli kunft erk 3 ums Leben gekommen. n n,, dn n n e sgeen en, e ür n e , g. schwedi 9 Gesandte 1 , 2 in allen brek Berlchts fahren ohne Nlederschlagungen, ohne dle demnach unter Vorlegung des grünen Augwelses und der Kochkarte uur war Seine Köntgliche Hobett der Prinz August Wilhelm gien mit den 3. 9 . Ie 49 ig . vie geh de woll ten. xung 7 der . chen Regierung gegen biese Minen⸗ br e e. 9 un n 3 e r nn i dn cn ö e re, 3. ,, 3 . 36. i ., . benen ö. bringen der . an der Went front hat in Veibmdung mil der rechne e i . u ucher ein en ist. r enern von Kesse 1bind alte, ie t 5 i , , 6 der Banken, Sparkassen, 3 e g. fürmlich G ins 3. erhoben und ausdrückliche Bor. ie i, siese⸗ Aut sallsyosten find im Quellenwerk zu sinden. . aller anderen Arten von Eine ene, vie Kachkarte 3 823 urch . vliteeßel 3 oer n, in drr ? . fene, 2 2 irn 4

ö . . , ,n, ,. .