fehr fest gestaltet. hen vorgenommen wurden, estger Käufe fast durchwen namhafte Steigerungen.
13 Kronen. ü Etsengketen über 40 Kronen im Kurfe. unveränderten Kursen ruhig.
Wien, 31. Mat. (WB. T. B. Dedisen zentrale Berlin 150,00 G.,
—1
355400 G., 358 00 B., Zürich 169,06 G., 170,00 B., Kopenhagen
3430 E, 230 560 B., Stogtholm 44, 90 G., 245, 00 B.. Christich ia 240,00 G., 241,00 B.. Konstantinopel 29,75 G., 306 50 B., Tüũtrkische 30,90 B., Marknoten 149,90 G., 160 30 B.
24 S0 Engl. n 56,
Noten 29,25 G., Rubelnoten — —
London, 30. Mai. 5 No Rrgentialer von 1885 —,
G., , B. (W. T. B.)
4 0so Japaner von 1899 714, 3 o Portuglesen —, von 1806 — 4 oe Ruffen von 19698 —, — =, Canadian Pacifie 157,5, Erie —, Nattonal Railways of Vtexico —, Pennsplpanig ——, Sonihern Pacifie — —, United Stateg Steel Corporation 109,
Vaciflte — — Cozper — Rio Tinto 661, Ghartered
Goldsielda 191, Randmlnes 2usiJ. — Doo Kriegsanleibe S3, & ols
3 oso riegsanlethe 87. — Privaldisloni
Zier, Silber 483. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 9,493,
Wechsel auf Am etdam kurz — —, Wechsel auf Paris 3 Monate
27.56, Wechsel auf Paris kurz 2,16, Wechsel auf Peiergburg kurz —.
5 oo Französische Anlelhe
40/9 Span. äußere Anleib⸗
— = ö /o Russen von 19806 48,00, 3 obo Rufssen von 1885 31,45,
Türken uni. 62. 00, Suejkanal 4801, Rio Tinto — —
(W. X. G.). Wechsel auf Berlin
Wechsel auf Wien 24,900, Wechfel auf Schwei; 19, 70,ů a f Wechsel auf Stockbolm 67,50, Wech el anf New Jork 1985, Wechsel auf London H. 47, Wechsel
(W. T auf Amsterdam 161,00, do. auf
(W. T. B.) Berltn 58, 35, do. auf Amsterdam 148 00, do. auf schweincrische Pläß⸗ 73,75, do. auf London 14,05, do. auf Parig 52.00. ;
Kriegsanlelbe 1ooz,
Paris, 30. Mai.
W. T. G.) 87, 90, 3 oo Franz ösische
ente 60, 0,
4 9
Rm sterdam, 31. Mai. 38, 973, Wechsel auf Kopenhagen 62, 00,
auf Paris 35,00. Kopenhagen,
Berlin 63,50, ds.
bo. auf Paris 56,75. Stockholm, 31. Mai.
31. Mai.
Obschon für Budabesler Rechnung wieder Ab. verfolgten die Kurse dank umfangreicher stelgende Richtung und erzielten dabei Se erhöbten die leitenden Bankpapiere lbreg Tursstand um 15, Stagatgbahnwerte um 15, Bergwerkzaktien um 19, ungartsche Koblenaktken um 15 und tärkische Werte um Im Schranken gewannen Schiff-hrtzaktien bis 160 Der Anlagemarkt blieb bel
(Amtllche Notierungen der
4 ., Erasilianer von
8. )
— ——— — —
Bei der 3528,09. Reichsbank
150,30 B., Amsterdam
Volkers 5.
889 55, h o/ Russen Bal iimore and Dhio
Union Anaconda De Beers def. 13,
Berlin: 1511.
burg g. M. 10.
Si twechsel auf ondon 15,25, . .
Sichtwechsel auf
A*
Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 30. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. (W. X. B.) dayon 36509 Ballen amert⸗ Für Jun! 21,85, für Jull 21,50. — 272 28, Brasilianische 25 Punkte höher. Yrassorp, 30. Mai. (W. C. B.) Die Tendenz am Woll⸗
Liverpool, 30. Mai. 2009 Gallen, Ginfuhr 3500 Ballen kanisch! Baumwolle. Amerskanische und Inkische
—
markt war ruhltg.
aus der
Köslin 20.
Baumwolle. Umsatz
lzkotten
Glasers (Rerlin,
Dꝛeucknückuz über dle Grgebnisse Dampflokomotiven der Gisenbahn verwaltung im
der Lokomotiven angedeihen äßt zurzeit eingeschlagen hat.
Bremse für Beiträge über die Benutzung
gehaltenen Vortrage, Sch wer industrie, über
„Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ * zindenstraße 99) geben im 10. Heft des 82. Bandes den Schluß des ig Juftrage den Ministers der Fffentlichen Arbelten vom Köninilichan Elsenbahn-Zentralamt in , fertiggestellten ersten er Königlich preußischen n Jahre 1913 (mit 68 Tafeln und özöé Abbildungen) wieder, aus dem ersichtlich wirs, weiche Sorgfalt di. Verwaltung allen neuen Fragen in der Weiterentwicklung und welche Wege diese Entwicklung J Ferner enthält das Heft bie Fortfetzung ines hom Geheimen Oberbauiat Kunze (Berlin) im Verein deufscher Maschinen ug ⸗ nieure gehaltenen Vortrag« über die Kanze⸗ Kaorr⸗ Personen· und Güterrüge (mit 46 Abbildungen) und Baustoffe der Kurbelzapfen für Lokcmotthen, über den AMteßwagen des Königlichen Gisenbabn, Zentralamtg und seine jur Ueberwachung der Glelslage nach einem von gtzrungs⸗ und Baurat Hößftnahoff im Verein für Gisenbahnkunde über Zusammenschlußbestrebungen ber belgischen Mexikos Petroleumgewinnung u. a.
Grauert, Assessor
Versuche mit
Nachf. 200.
Brinkmann,
Waßmund Rieß Nachf.
Re⸗
Gronau 50.
Nr. 18 des herausgegeben im folgenden Inhalt: Vorschriften über die Strafreglsser. register. — Konsulatwesen:
Zentralblatts für
eichsamt des Innern am 28. Mal 1918, ha Justlzwesen: Bestimmungen jur Nenderung der Verordnung über die Straf⸗ Grmächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ fear ds bandlun gen. — Hlarine und Schiffohrt: Grnennung jum Vllt, lied des Reichgaugzschusset für den Wiederaufbau der Handels flotie.
das Deutsche .
4
Aus dem Fel dienst der Gußstahlfabrik Fried. Kr
Erste Direktor Friedr. Reinhart 1000. Dis eont⸗Geselsschaft, Berlin:; Facyneisen Walzwerk L. Mann- staedt & Co. A.-G., Troisdorf 50 000, 5 ige Reichsanleihe. Bremer Bankverein: C. Telge, Büttel, Reinertta Unterhaltungsabends 67. Mitteldeutsche
Magdeburg:
holz, Warendorf 5. Frau . . Rohnstadt, Frankfurt 4. M. 110. ; Turnverein Borsigwerk 15. J ü bert, Dillenburg 29. Rechtsanwalt Heinrich Horn, Neustadt, Sühne in der Privgtklägesache Dr. Mendel / Emrich 26. Turnverein Horsig⸗ werk 39. William Prym G. m. b. H. 30. e Gußstahl⸗Fabrik Ratihor Gebr. Böhler & Co. Akt. Ges. Ratibor 59. Sparkasse d. Amtes Wattenscheid 709. Beitrag der Stadt. Wessel⸗ Halle i. Westf. 500. Sup. Winkelmann, Schneider 1000. 3
un , ; ö 2. ax Adolph,
Fier bin , . g ö. J rof. D. A. Lang, Domprediger,
2 ig 5. Rohe e, Breslau 50. Schiedsamt Wiesenthal 10.
. Dampf sagewerk. Hammer 19. Kirchenkollekte
Mar. Re sarn, ö
Pau
Papierhaus Bert
I, Holzgeschäft u.
Gemeinde Rudau 13567.
Klein, Wilhelms
K. Pr. Zollamt, Woldenberg 27. ? ,
Siegismund 30. k Mansfeld 30. Oberbürgermeister
ö. Tilsit 5090. Dr. Thilo &! o
1000. Mohrungen 1886,89. Vo Abt. 5, 5. Kollekte jm er
Tübingen Hbf. 4,90.
Oskar & Gu
Dr. E. Rüsse, Lübeck 5.
Niederwalluf gei marcksfelde 19). A. Beddig, Rotenburg 10. 9. König, u. Absatzgenossenschaft Oberglogau e. G. m. b. 20. b. H., Cassel 20. Sammlung Wilke, Rochow Kämmerei⸗Kasse, G. Ballauff, Wiesbaden 109. Kirchen kollelte Hökel, Freienwalde 266.03. tskasse Lichtenau, Sammlung ß, 50. Sammlung Gisenbahnbediensteter 765.97. b. Plaue, Sammlung der Angestellten u. P. Deppe, Witten 1. Schöneberg 3. Josef Baumgarten, Hannover 3. Berners, Hannover 3. Heinrich Busse, Weferlingen 3. Tahakarbeiter , Spenge 5. Fr.
Köhler & Co. G. m. 38,30. Sammlung
der Synede Trier 256,91. Sup. werkskammer Arnsberg 300. Am Stationsfasse Lüttich Hbf h, . rheiter 1300. Oberltn. Erich Schaumberg 16. Gebr. Hammerstein 3. Werner, Samitz 3.
3. Blumenthal, Wasservogel JI0.
—— gaatio nal if
siün dia Sintarbliebanaun der im Kräsga Gbaallanast.
217. Gabeuliste. Reichsbank Berlin gingen ein:
Eisernen Kreuz Nagelung des Deutschen Turnvereins in. Ma Felde 100. Werkausschuß für den Kriegsliebes⸗ Essen (II. Rate) 100 000. Löln: Kgl. Gerichtskasse 30. Reichsbank Glogau: Ungenannt 10. Reichsbank Halle a. S.: Ungenannt 620. .
erg i. Pr.:
bank Kiel: Aus dem Felde 23. Reichsbank Königsb — Frau Anna Warkentin 500. Reichsbank Schmalkalden: Gemeinde Gemeinde Mittelstille 10. . h. Reichsbank Stolberg: Einar Warburg, Kopenhagen (durch William Erym G. m. b. H.) 2660. Bank für Handel und Tohn 13. Hugo Meyer, Bünde 5000. Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin: Fr. Johanna Humann, Hirschgarten 400. Com- merz und Disconto⸗-Bank, Altona: Geheimrat Waechter 100. Dresdner Bank, Berlin: Emil Fliegel 10 00 Kriegsanl. Frau Agnes Heinrich 10. Flügel, Müller und Krüger 7. , ,. Filiale Frankfurt a. S. 2h, 5. F. W. Krause & Eo,
geschäft, Berlin: Hugo Levin 300. Mitteldeutsche Creditbank, Friedrichs hagen
Direction der
Genossenschafts⸗Brauerei, Bauer 8, *
Professor Dr. Kretschmann 50.
Frau
15,56. Robert ri Graue Schwestern, Mogwitz 2. E. Halle 9. S. 3.
ven 20. Dampfmühle Köslin
o., Mainz 50.
mberg a. Rh; 53, 11. Ferd. Flinsch G. m. b. S. 1009. Stadtaffe Kreis⸗Zeitung, n? Patienten der Zahnstation d. Krlegslaz, ang. Militärgottesdienst am Kaisersgeburts. tag, Gouvernementspfarrer Hic. Althaus, Lodz Militärgouvernement 338. Gertrud Büchly, Frankfurt a. M. 2. p von Frau I,, Barsinghausen 2. K. Stationskasse von Betr.Insp. b Georg Frgenkel, Breslau . Dr. Conrad, Wilmersdorf 10. Abramowski, Sulimmen 16. S. Freund & Co., Inh. Hugo Bruck, Breslau 15. G. Althaus, Remscheid⸗Vieringhausen 20. Theodor Bollmann, Hannover 25. Loge Glückauf zum Licht, Gelsenkirchen 50. Rektor B Veinertrag eines Elternahends d. Cv. Schule 80. A. stav Fyost, Möbel-⸗Fabrik, Danzig 109. Kriegs ⸗Bekleid. Amt XVIII. A.-G., J. Be- triebs⸗Ahtlg. 44. General⸗Agent R. Barchfeld, Cassel 156. R. N. Cassel 2,50. Prof. Dr. Pelißrei, ̃ Frankfurt a. M. 5. akob Schmidt, Schwartau 5. Henschel & . 10. C. Manthe, N. Weißmann, Düsse orf 19. Frauenhülfe, Bis Hannover 10. Amtsgerichtsrat Baier, Mosurau 10. , ,,, Bezugs⸗
mmlung der Mohrunger
Kgl. Pr. 6 a. M. 3.
Vostdir. Reimann, Demmin 5. Breslau 6. Max Loos
I0.
6. Sauter, Lübeck
Frau Arnold Weber,
Marle
eter Paulmann, Frankfurt a. M.
— ——— * ⸗
Ergebnis einer
Gemeinde Schnellbach 25. ndustrie: Alfred
der Sammlun rivat⸗Bank Oldenburgische Spar- u. Leih⸗Bank, Wilhelmshaven: Kontreadmiral Engel 10. Siegener Bank für Handel u. Gemerbe: Pheiffer, Eusdorf 1009. Bei der Nationalstiftung: Beamte d. ommissars in Givet 174. Pastor 9, 3. Seminardir. tolk, Mühlenkamp 5. Betriebsamt F. Krantz, Frankfurt eminarlehrer Engel⸗
Bergassessor Rob.
Beamte u. Meister d.
Pfarrer R. Lambeck,
Kleinschmidt, Gabe
öckmann, Heeren, . Inh. Borchardt
Frau Helene rofessor Dr. Lehmann, Eutin 5.
Bleß, Breslau 5. annober 5. Richard Cohn, Breslau
3 mr, . . ehren
Madrid 3 261
S5, i6.
Königsberg i.
Schierstein
ank⸗
250. Buk Bz. Posen 100.
nehmer
eines
G., ; geber,
gil Ro burg 20. Carl ivil⸗ ein⸗ Anger⸗
abakfabrik, Breslau 1.
immermann, feld 10.
e heim 57.31.
4. M. 3. Perles & He n Hentze, Grunewald
Borchers, Kattenturm 10. Bergdirektor H. G. m. b. H., Barmen 165. Bartschin 20.
Reg.
Josef Pachna, Rogasen 3.
Groß Wartenberg 25.
Pastor 66. 76. 143,40. .
Becker,
itzender. and⸗ Oberpräsident, 2. stellv. schäftsführender 21 der Deutschen Ban
astor Bernh. Kommerzienrat, Drzewiecki, Königl.
5. Hugo 10. Stadt⸗
,,. ö Auf n erlust⸗ und 2.
Verlosung ꝛe. bon
sachen, Justellungtn n. berg Verkaufe, , . x.
Wertpapieren. . Rommanditgesellschaften auf Aktien . Yltiengesell cha fen
Sffentlicher Nnzei reis den R einer an her din mw mr i. . ua. T
Anzeiger
gespaltenen Einheits
eile 50 Pf. eẽnernngsznschlag aeg 9.
8. Unfall ⸗ und 9. Bankausweise.
OH v. Sp. erhoben.
Kgl. Domäne mko en , Gö nit. r, i & Steffen, Hagen (Westf.) 350. Dankersen Sammlung) 50. Krieger. u. inrich Stern & Co. 166. 18. pflug, Schöneberg, u. Rittmeister d. L. Ernst K. burg 100. Kirchenkollekte d. Synode . 7. Ki
im Kreissynodalbez. Solingen 520, 30. Sup.
heim 2. Turner, Cassel 5. Ev * t. 5. Julius Samulon & Co. 19. Sup. Knoche, Buer 10. Friedr. Gerling, Werden 10. Meyer & Hellwitz, Cöln 10, Ruzolf Meyer 8, zuf. I. C. A. Schwally, Bremen W, Chemikalien- werke Skaller & Cie. G. ne . . 29. Amtsgericht Aschaffenburg. Sühne in d. Anklagesache 26. . 3. Schiedsmann Paul Rehfeldt 20. Richter & Klee= berger, Nörten 20. Gutsvorstand Mallmitz 2370. Graf v. Wedel, Cvenburg 39. S. Bendit 30. Bürgermeister Dolzig, Sammlung 40. Müller & Sußmann 3509. Paul Baer 190. Louisenwerk Thonindustrie Act; Ges., Voigtstedt 1006. Stadtkasse Pillkallen 100. . Kgl. Pulverfabrik bei Plaue a. Havel 550. Salabergwer! Neustaßfurt 5006. Salzbergwerk Neustaßfurt und Teil⸗ Frau Geh. Rechn.Rat Schulze,
63
arrer Hartmann, Herford 3, 05 ; . ,. w. A. Geiger, Mortung 6. Nehring & Leit- Posen 10. Kappes & Bauer 10. Johs. Husche, freiw. Kranken⸗ eger im Vereinslaz,, Zug D., Dt. F. 2668, ruckenbrodt, Mose 10. . 2 Boldt, Danzig 20. Landgerichtspräsident Westram, Verden 40. Sammlung d. Gemeinde Friedrichsmoor 51. eines Konzertes in Geestemünde von Konzertsänger Ulrich Meyer 4.80. Vorschuß⸗ Verein zu Tilsit E. G. m. u, H.,, Ragnit S2 *. Sammlung der Pfadfinderlnnen zu Colmar anläßlich eines Feldgottes. dienstes am 27. 1. 18, 87. t R E. Webers Verlag, Bonn, aus dem Verkauf der Broschüre Kon—⸗ tinentalpolitik“ 127,5. Kasse des Kgl. Konsistoriums Cassel 6139,93.
ostdir. Krampff, Goldberg 1. l Pastor O. Bornmann,
Frankfurt a. M. 10. S Glockemeier,
Sammlung der Kirchengemeinde vorf. Jochem, Kochern 50. Dt. Kreiskasse Malsaty, gespendet von litauischen Bauern: Verzicht auf Wertentschädigung
mittel 365,9. W. Tamm,
mann Winzer 19. Dr. Paul Lohmann, Chemische Gebr. Grunwald, Zigarrenfabrik, Schönlanke 20. Stah' Motoren Hesellschaft Ernst Jgenisch & Co. 20. E. Lefeber Nachf. 20. Magistrat g Schiedsmann Sühne j. d, Sache 3 / Cl. 30. . Faehre, Dortmund, Buße in d. Privatklagesache Lehm kühler / Lend 30. Riemann, Holzhaufen 5. Arthur Hermenau, Dampfmahl mühle, Fisch⸗ hausen 56. Rirchenkollekte am Totensonntag aus d. Synode Rathe 136,12. Kreis⸗Kommunalkasse Altena 9000. Aus dem Felde: 14.55.
115,50. 195.20. 254,B509. 239,40. . 32. 35,80. 48. 51,50. 9, 54 609. 78. 141. 15050. 20. 28. 47. 21. 15. 50. 124. 18. 6,50. 57. 399, 10. .
Berlin, im Mai 1918. Alsenstr. 11. Das Prästdium: ö 3
Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vor — ü Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer esandter, 1. stellv. , orsitzender. Selberg, , = räsident. Herrmann, Kommerzienra Schatz meister. Dr. heimer Rat, Unterstaatssekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerlum des Innern. Eich, eneraldirektor v. Kessel, . r , , in den Marken. v. Nostitz⸗ achsi
berg, Königl. Kammerherr, — — Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp L. G.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Neubrandenburg, Buße i. 6 . w ,, . 1 ö er, u⸗ Ernst Kunz I. stor Karl Schumacher, ottenverein, Michalkowitz ul Keil⸗ Tharlotten⸗ rchenkollekte
eindell, Staudern⸗ G. Roehl,
. pess . e e n 19. Reinharß Berndt, Sannebet la, B
Görlitz Hauptmann d. E.
8 ar Evang. Brüdergemeine 5.
S. J. Kirschhöfer,
Potẽdam G50
305. H. Terstegen, Millingen 3. Lilien⸗
; 10. Oberamtmann Adler⸗Brauerei Dirr & Co., Branden.
O8 trag
Dr. jur. Albert Ahn, A. Marcus K
Cigaretten⸗ u.
Helioder Kubacki, Ci . Wingendorf 3.
Vergeest, Wandsbeck 3. Georg Reimann, Mühlenbesitzer, Körlin H. . Rockenhausen, Sühnegeld in Sachen Rothley— Wagner 10. Zetsche, Zettweil 10. . Friedenskirche Pfarrer Jancke 109. Benno Rappaport, Sammlung 15. Kämmereikasse Kahla 60,5. Dir. Blau, . . dorf 159. Sammlung in der Diözese Crossen 1. 159,71. Privatschule Baruth, Erlös einer Aufführung zur Kaiser⸗Geburtzta eier 277. Vipfau, Düsseldorf 1000. 1900. Kasse des Kreisvereins vom II. Betriebs⸗Aht. Kriegs⸗Bekleid. Amt, XVIII. A.-K, Kurt Teltz, Harleshausen 3. ö ock, ine, ilgner
Auf der Heyde & Co., Biele⸗
remen⸗Besigheimer Oelfabriken Roten Kreuz, Olpe 2786.20. ainz-⸗Kost⸗ .
hlau 5.
nover 5. n uo ch,
¶¶Quistorp, Liepe 5 .
h. 4 ee ih Altenkirchen 10. Heinr. u
stav Lindemann, Magdeburg 10. ö Dessau 10. Florenz Vögeding Frau Thimm, Okonin 20. Kämmereikasse Kunzendorf 26.
ür requirierte , ,
henau 3. G. Paul, Frankfurt a.
Hans Coenning, Eschenstruth 5. Schieds⸗
abrik, Hameln 20.
ans Blume, Magdeburg 7.
Rechtsanwälte Dr. Schücking u.
now 90, 50. 809
v. Loebell, Staatsminister und
Direk
Dr. Caspar, Wirklicher Ge⸗
der Mannesmannröhren⸗Werke.
scher Gesandter. Freiherr von Spitzen⸗ abinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin.
,
echtsanwälten. validitãts 2c. Versicherung.
—
——
— — ——
ᷣ—
) Untersuchungs⸗ fachen.
15137 Steckbrief.
Gegen den Lindsturmpflichtigen Frledrlch Wilhelm Hammer, geboren am 18. Zuni 1879 zu Homburg v. d. H, aus dem Landwehrbezirk II Hamburg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ift die Uatersuchungahaft wegen unerlar bier Ert⸗ fernung verhängt. Es wird ersacht, ihn zu verhaften und in die Militaͤrarrest⸗ anstalt in Altona oder an die nächte Milttäͤrbehärte jum Welten trantport hier⸗ ber abzuliefern.
Gericht der Landwehrinspekiion Altona.
(l5l38] Steckbrief.
Gegen den Ers.⸗Res. Fritz Karl Otto Votzelmann auß dem Landwehrben rk IJ Hamburg, geboren am 8. 4. 1888 zu Magde⸗ burg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungehaft wegen Gnt= ziehung der Webipflicht verhängt. Gs wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militär- arrestanstalt in Altong oder an die nächste Militarhebörde zum Wellertranzport hter— her abzuliefern.
bericht der Landwehrinspeftlon Altona.
15139 Eteckbrief. Gegen den Lan dst urmpflichtigen Martin
—
—
1885 zu Rostock, aus bem Landwehrbrnrk 11 Damburg, welcher flüchtig ist oder sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗ trangport hierher abzullefern.
Gericht der Landwehrinspekiion Altong.
(165140 Eteckdrtef.
Gegen den Landsturmpflichtigen Rudolf August Wiihelm Heinrich Götze, geboren am 21. Mtär 1884 ju Hamburg, aus dem dandwehrberirk 11 Hamburg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unier⸗ suchungghaft wegen unerlaubter Entfernung derhängt. Eg wlrd ersucht, in zu her— baften und in die Milltaͤrarrestanstalt in Altong oder an die nächste Milliärbehörde jum Weitertrangport hierher abzjultefern. Gericht der Landwehrinspektion Altona.
(15141 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Gefrelten Wilhelm Längle vom Pionler-Grf. Batl. 18, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungs haft wegen vnerjaubter Gatfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— haften und an die nächste Militärbehörde jum Weitertransport hierher abzuliefern.
stönigsberz, den 24. Mal 1918.
Gerlcht des Viontier⸗Grsatz⸗Rataillons Nr. 18. Bi schreibung : Größe: 1, h0 na, unter⸗
Gmil Johann Köpcke, geboren am JII. 8.
22
setzie Fur, schwarje Haare, kl. Schnurr.
kart, Alter: 29 Jahre, letzter Wohnort: Destring‚en, Kreis Bꝛuchsal in Baden, Beruf: Ziegelmeister.
(lsl 44] Beschlagnahmeverfũügung.
In der Untersuchungsfach: gegen den Wehrmaen Friedrich Erich Nittendorf auß dem Londw. Bez. 11 Berlin, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 zöö, 360 der Militärstrafgerichtgordnung daß im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.
Blu. Tchöneberg. den 1. Juni 1918.
Gericht der Landwehrinspiktion Berlin IIc 6258. Ver Gerichtsherr:
v. Runckel, Generalleutnant u. Inspekteur. Pioletti, Kiiegsgerichtgrat k. A.
(14863 Verfügung. Ver mh genabeschlagnahme. In der Untersuchungssache gegen den
fahnenflüchtlgen Wehrmann Jofef Schu bel
macher, Eis. Batl. Inf ⸗Rgts. 160 Bonn,
wird auf Grund des § 69 M. St. G. B.
sowie der S5 356, 366 Pe. St.⸗G.⸗O. dag
im Deutschen Reiche b findliche V:rrmögen
des Abwesenden mit Beschlag belegt. Bann, den 28. Mal 1918.
Gericht der 1. stellv. 80. Inf.⸗Brigade.
I(lbl45] Beschlagnahmever fügung. In der Unterfuchungt sache gegen den Ldstyfl. Heinrich Klein, geb. am 2. 3. 79 in Hischheim i. G, wegen erschwerten Ungehor sams wird auf Grund der g 92 ff.
des Milttärstragesetzbuchs sowle der S§z 566, 360 der Militärstrafgerichtz. ordnung sein im Deutschen Reiche bestab⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt Frankfurt a. M., den 309. Mat 1918. Gericht der siellv. 42. Inf. Brigade. Nr. 823 / 16.
Der Gerichlghꝛrr: Becker, Generalleutnant. Reinach, Krieggsgerichtgrat.
(14861 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der AUntersuchungssache gegen den Landsturmmann Johang Bart sch. 6. Komp. Landst. Inf⸗Regts. Nr. 36, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 55 366, 3690 der Milltärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen i. befindlichez Vermögen mit Beschlag elegt. St. QO. ben 265. Mat 1918.
Gericht deg Militarkreises Now ogrodek · Süd.
(IbI43] Beschl nz hm pe fü gun. In der Untersuchungssache gegen den Unterofftzler Ernst Königer, geboren am 28. Mal 1899 in Leuterhach-Zell, Lrels Gebweller (61saß), zul tzt 4. emp Inf-Regt. Nr. 419, wird, da er eineg Verhrecheng gegen 5 73 Abs. 2 M. St. G. B. hinreichend verdächtig und im Sinne
deg 5 3566 M St. G. O. alg abwesend
anzusehen ift, auf Grund des g 360 M. St.. B. O. das im Deutschen Reiche be⸗ fiadliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗ durch mit Beschlag belegt.
Im Felde, den 23. Ra 1918.
gricht einer Resen vedibision.
. . . 2 83
edarfssalle bet dem stellv. ner Abt. C. St. Berlin erfragt werden.
I4862] Bejchiuß.
Ver Mutketier Alfred Goubert. 12. Komp. Inf Regt. Nr. 368, wird, nachdem festgestellt worden ist, daß die Poraussetzungen der Fahnenflacht vor⸗ liegen, für fahnen flüchtig erklärt und sein lin Reich befindliches Vermögen beschlag⸗ nabmt. (5 360 Abs. 1 M. St.. G. S)
26. 5. I9I8S. Pr. — L. 34/18.
Gericht der 213 Inf. Division. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Hammerstein, Generalmajor und Divistongkommandeur. Gramitz ky, Krieasgerichtzrat k. A.
(ll 2]
Der Mußketler Johann Fuglsaug, 9 R. J- M. o, geb. 16. 4 1888 in Hsern⸗ drup, Kreis Dadertzleben, von Beruf Lanb-= wirt in Hj⸗rndrup, wird auf Grund der S5 69 ff. M. St ⸗G. B., S3 3o6, 360 Vir St.. G. O. für fahnen flücht a erklärt und sein im Den tschen Reiche be fiadliches Vern ogen mit Beschlag belegt.
Div. xt. Qu. den 23. 5. 1918.
Gericht 4 Inf. Dlhiston.
Zweite Beilage d Föniglich Prent
in, Sonnahend d
tlichen für den Raum einer 5 wird auf den Anzeigenpreis ein T
zum Deutschen Neichsanzeiger un .
L. Unter uchun gs achen. erlust und Fundsachen, Justell ufe, Verpa erlosung ze. von W . Kommanditgese
x
I) Untersuchungs⸗ sachen.
Aus chcelben Artur
schen Stagts anzeig
. Anzeiger,
gespaltenen Einheitszeile s Pf. euerung Sszuschlag
—— — — /———
ungen n. dergl.
tungen, Verdingungen ze.
. J —
S. Erwerbs. und Wirts eno ssenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. Von zee r
S. Unfall⸗ und 9. Ban kausweise.
schiedene Bekanntmachungen
— ——— —
J — ertpapieren. en Invalidität, z4. Versichernng. llschaften auf Aktien u. Atttengesellschaften
ou 20 v. H. erhoben.
Langenbeckstr. 13, belegene, im Grundbuche bom Königs torbeztrke Band 22 Blau eingetragene Gigentümerin am 4 Mat 1918, dem Tage der Eintragung Verstelgerungs vermerkt: Margarete Blasendorff bier ein Grundstück: a. Vorderwohngebäude mit d linkem Seltenflügel und unte kellertem Hof, b. Stall und Remise recht, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 35 Parzelle 2431, 3 a 99 qm groß, Grundfteuermuftter⸗ rolle Art. 1053, Nutzungs wert 7360 4, Gebäude steuerrolle Nr. 1073. Der Grund⸗ stücks wert ist auf 97 000 M. festgesetzt. Berlin, den 23. Mat 1918. Königliches Amragericht Berlin⸗Mitte. 85. K. 33. 18.
(I5162] Zwaugsversteigerun Wege der Zwanggvollstre am 29. November Ag 8, GBormittag s HO Utzr, Neue Friedrichstr. 13/14 11. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. II3 - 115, versteigert werden das in Berlin, Volta—⸗ straße 44, Ecke Wattstr. 13, belegene, im Krundbeche vom Dranienburgert orbeztrke Band 62 Glatt Nr. 1841 (eingetragene Etgentümerln am 2. Januar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs bermerks: Wiwe Anna Oppen beim, geb. Is Alleinerbin nach Frau eb. Roger), eingetragene Grundstück: Gckwohnhaus mit Selten flägel link und Hof, Gemarkung Berlin Kerten⸗ blatt 18 Parzelle 1613/5, 6 a 78 4am 6, Grundsteuermutterrolle Art. 1926 ungswert 166660 Æ, Gehä idesteuer⸗ Nr 1826. Ver Grundstückswert ist auf 268 000 Æ fest es⸗ Bern, den 30 Ma . Köntlalicheg Am iggericht Berlin. Mitte Abt 85. K. 94. 16.
Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Artie der Norddeutschen Elgwerk⸗ WH. GE, Nr. 1441 äber 600 46, nebhst Dio ldendenschein.
Berli a, den 31. 5. 18.
Der Poltie ipraͤsihent.
Welßenhorn, in Wutha bei Glsenach, der Ghefrau des Rechnungsrats Philipp SGesine Marte geb. Weißer born, in mstadi, 8) des Kapitäns Johann Leon. HMR hard Weißenhorn, wohnhaft in Bremen, Blankenburgerstr. 22, samtlich vertreten 8 genannten Miterben als bei. Abwesenbelte⸗ pfl ger, die ser vertreten durch die Rechts. anwälte Dr. Danziger, Albers u. Smidt in Bremen, wird der unbekannte Inh ber der fünf Aktlen der Assecurani. Con page Uereur in Bremen Nr. 480, 481, 482, 483 und 484 biermit aufgefordert, bie be= zeichneten Attien unter Aumeldun Rechte auf dieselben spätestens btermit auf Dounerstag, den 30 Ja— nauar 1919, Nachmittags 5 Uhr, bor dem Amtsgerichte, im hlerselbst, J. Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorjulegen, widrigenfalls dieselben für kraftloz erklärt werden follen. Gremen, den 25.
den 29. Auril 10919. Bormi vor dem unterzeichneten aumten Aufgebotgtrmine seine umelden und die Urkunden vor— genfalls die Kraftlorerklärung erfolgen wird. Fallersleben, den 25 Mai 1918. Könlgliches Amtsgericht.
Zahlungs sperre.
Antrag des Stabtarztes Dr. Emerlch, zt des bayr. Feldlaz. 41, im Fel vertreten durch den Pfarrer Fail Emeri in Unterfinning in Oberbayern, Reichs schuldenverwaltung in Berlin be- treffß der angeblich abhanden gekommenen Schatzan wejsun g Reichs von 1914 Serie LE Lit. K Nr. 279 287 über 1000. verboten, an einen anderen Jahaber als den oben endunten Antragsteller eine Lelstung zu ewirken, ingbesondere neue ZJinsscheine oder einen Erneueruygaschein dugzugeben. Berlin, den 28. Mat 1918. Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154.
richt anber
zulegen, widri der Urkunden
dam mel, veröffenil. Mr. 30/16 III. Bl., wird zurückgenommen. Konstaunz, den 11. 5. 1918. Gericht der Landwehrinspeklion. Zar ũckgenom men wd die Fehnen flächtse klärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung vom 21. 5. 15 gegen Den Landsturmmann beim E. / S. 122 Gustap Ftraud, Metzger aus Uim, den 28. 5. 18 ürtt. Gericht der sty. B3. Inf. Brigade.
bla] Ge
Bevollmãchtigten aus losbaren
des Deutschen
1I) Dag Ban
khaug Fl , ge, er
chaff enburg,
Clara vy Sonde gba aset. a von Wolffergdorf in
e Marta Lorenz, geb. Nagel,
ust Lühr in Oestrum, oberintendant Clemens
ufgebot folgender Wert⸗
Schorndorf. ; 4 Hofbesitzer Aug h) F. u. F. Militãr Gröoͤßl in Wien haben das A papiere beantrag L. der Mäntel ,. der
erichtshause
1 ö Zimmer Ir. 7h, Riemenfrelgabeschein è 26457 verloren
Nachrichten erbeten an Vauzer A. G., Berlin N. 20.
Aufgebot. Der Rabbiner Dr. A. NRolenthal in lin N. 24, Krausnick traße 18, hat dag Aufgebot des Depotscheinß A Itr. 4146, Depoibuch A 24 Fol. 6, ausgestellt von der Landschaftlichen Bank der Provinz W stpreußen am 22. Januar 1964 für ntragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 21. Norember 18918, ericht, Nöugarten 30, Zimmer anberaumten Aufgebot lermlne seime Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlog⸗ ärung der Uckunde erfolgen wird. Danzig, den 2 Mai 1918 Koöniglichetß Amtsgericht. Abt. 1.
lagnahmeaufhebung.
eschluß vorm 10. Nobember ngeordnete Vermögengbechlagnahme dler Moꝛitz Kuetz in
Dagenau., Che. bar 29. Mal 1918, = Kalserliches Amtsgericht.
l ju folgenden Pfand Deutschen Hypothekenbank in
zu 1: Em. VII F 3906 über 100 A. zu 40/0, verlost zum 1. 377 über 300 46 zu 409
zu? Em. XIV Abt. 29 F 3477 über 300 zu 400;
iu 3. F 32266 und 44693 je über
1404, 7508, 30 765, 128, 49 069, 49 419, 7 je über
. en den Güterbän
rich wird autgeho April 1918
tsschreiber des Amtsgerichts: Fürhö lter, Obersetretaͤr.
Uufgebot. Es haben beantragt: 1) der Kaufmann Hansaring 104, daa
7. 1914, und E
Ti- gegen den Lostmpfl. Jakob Hrnttuer, - Kdo. Oberlahnstein
u Dörsch id, wegen Oktober 1917 erlassene Fahnen flachta.
schlagnahme ver fügung
eb 31. 10. 78
abvenfl acht, B. Goldberg in Cöln,
Aufgebot der Aktien Ne 1861, 1323. 133, 134 und 135 der Agripptnabaus. Atttengesellschaft in Coin ag t. 100 6 H. 4. Schaczt
er kaufmann H. t in Mü ester i. W. dag Au den Wilhelm Re stellten Wechsels vom 6. Januar 1912 . , „S6, fällig am 2. April 1912
8) der Pastor die. theol. Arno Schuster vertreten dur
Fürst, in Wien a
1060 46, . ri, Berta Fürst, a 1
I 419. 34 35, 45 51 696 und 53 41 ; H 23727 über 300 AÆ, J 54 219 über 100 4, alle zu 330 / 9 und konvertiert;
ju 4: Em. XVI B 30 062 und 30 606 je über 10900 4 zu 40; des Sach en⸗Menin Pramienantellscheins Serie So66 in Oest⸗rreich abgestempelt.
Die Inhaber der Wertpaviere werden aufgefordert, spätestens in dem aus Zonn— aberd, den Ez. Otiober 1918, Bor- mittags Oz Utz, vor dem unterzeichneten ericht auberaumten Aufgebotgsermin ihre Recht anzumelden und die Wer wap ere widr igenfalls erklcrung derselben ertolgen wird.
Meintagen, den 18. Mäc, 1918.
Verzogl. Am tegericht. Abt 1.
Aꝛnfgebot. Hauvfle srer Weber in Sontheim, n Stuppach, hat als Testam'ntz— vollstrecker für den am 11. Februar 1917 n Mergentheim verstorbenen P. watier Josef Nuß das Aufaehot der 3 Aknen der Süddeutschen Volltbank . G. Mer⸗ Jgentheim über j 1000 n — Nr. MI, 172, 473 — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den EZ. Februar 5 EH Utze, dor dem cht anberaumten Auf- gebotgtermine seine Rechte anzumelden und 3 die Urkunden voriulegen, widrigen fall die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
Mergentheim, den 29 Mal 1918. K. Amtagericht. Abel, Landgerichtsrat.
Höher erden aufg. hoben.
Mainz, den 9. April 1913. Gouv · Gerlcht.
Ber fügung. In der Uatersuchungtzsach bionier der X andwebrbe nk Dieden ofen, geboren 26.65. 80 zu Lemberg i. Lothr, wegen Fahnen. acht, wird die unter dem 29. Mai 1915 laff ne Fahnenfluchtserklärung hiermit
'tz, din 28. 6. 1918. Gericht de
BGormitia
bot des bon ihm in Cöln ausge⸗
Josef Hahn,
in Dresden. A. Rechtga · wälte Justijrat Dr. Esse u. Levendecker in Cöln — das der Mäntel ju den 40ꝭ0 Teslsch lover. G schrel dungen 18095 Ne. 6627, 6025, 029 G Smotorensabrik Deutz ju be j⸗ 1000 4; ) die Ftima W. Dalcho Herlten bachstraße 3h, das A fg 1 Janugr 1502 von ihr auf den Bild— bauer A Hertel ir stiaße 112, auf Slcht ausgest llten, von Wechsels über
esellschast in ederniederlage Burgstraße 8, — vert eien ch die Rechtzanwälte Justlirat Schön⸗ d u. Dr. Brück in Berlin — dag Aufgebot des am 1. August 1907 von W. Wimmer in Barmen auf in Cöln ausgestellten, Dellheim in Berlin . 2302, 42 6,
Durch Lusschluß⸗rtell vom 16 Mat 1918 werden die Beieiligten mit ihren LAasprüchen gegen die Staatgkasse as bem am 12 Nooember 1888 vom Rechtz⸗ anwalt Dr. EC. C yrim in Franffunt M. al Kork eIzverwalter über dag Vermbgen der Fima Sachtz u. Go. in gra kfurt a. M. hinterl gten ungarsschen Prämtenloz vom 1. 7. 1870 über 100 st., an dessen Stelle der im Jahre 13899 aug⸗ geloste Grlög von 262830 AÆ und die DYoterlegungezinsen mit 65 327 80 „, treten, außgeschloffen. t a. M. 16 sgl. Amisgericht. Abt. 18.
Landwehrinspektlon. i ind 6433 der vorzulegen, Gölu · Deutz ũ an er w in Göln, Abteilung IV. ebot des am
Erkennungs otenst. Wp. 732/18.
Vekauntmachung.
Adbdanden gekommen
Fre. 5000. — 40½ 96 Rumänenrente F I1.5. 18 ff. Nr. 43130, 37548, 38897. 365869 — 41000, 11362, iog 49 — 21500.
Friez. 200g, — 40,9 O5 Ramänenrente 4 1. 4 18. Nr. 28216/ 13 — 4500.
6 19 600, — 400 konv. 05 Rungänen. rerte 4 1 4. 18. Nr. 448817, 419116, 35190137, 375776,
2) Aufgebote, Ver⸗ st⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
l 60] Zwangstersteigerung. Im Wege der Zwangęzhollstreckung soll in Lübars belegene, im Grundbuche Glan 151, zur Zeit der Gintrggung des Va steigerungsbermerkz auf den Namen des Fabrikbesi Grunberg in Charlottenburg rundstück am L. Jun 1918, Vor- itiags 10 uhr, durch das unser⸗ Fichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30. 1 Trephe, ver⸗ ste Dagz in Lübars, Bondick. Grundstück enthalt Hofraum und Haag tem Abort, b. Re—
angenommenen 7223,04 ; offene Handel Firma Gebr. Feldman,
S, jzufammen
in Herlin,
fforderung vom 1. Fe⸗ ekanntgemeacht ju 3 ver- schledenen Malen im Deutschen Reichs. . Kal. Preuß. Staatzanzelger und ferner eitung und der Rheydter iareichang der Aktien mil Schmölder Sy nnerek J. G. bh ydt zveck Umtausch gegen unsere lien im Vertältnit von 3 2 unter der Androhung der Kraftlozerklärung der nicht eingere chten Akten si r. 538 75155 8315 gol fas 1151 1135 1310 11 144155 14961500 der Emil Schaölder Sptanerei A. G. bet uns beiw. den beauftragten Banken nicht Ver geschebenen An⸗ drohung gemäß erklären wir daher diefe aktten von Emil Schmölder Spinnerei J.. B. in Rheydt für kraftlog. 2 . 30. . i ö V. Hammersen etien⸗Geselschaft. Fr. Häcker.
Trotz unserer Au
n Lübars Hand 5 bruar 1918 — b
zobßoz = Ic. 354594 / 5, 324356,
14907, 376769, 313515,
Freg. 5000. — 40ν 1910 do. 1.9.18. Nr. 9729190 — 511000
Fries. 7500, — 4 0υ 1908 do. 4 1. 4. 18. Ni. 59663, 61300, 58312 — 32500.
F es. bO0, — 400 1891 do. 4 1.7 18. Nr. 33541 — 115000.
St. 120 Banca Generale Romana- Jr. 237117, 30ht, 31237, 3129,
von der Firma S. fällig am 4. Dejember
6) der Kaufmann Jakob Koch in Hanau die Rechtzanwalte Justizrat Lerok u. Br. Nußbaum daselhst — das Aufgehot des am 10. Mäc; 1915 von August Schneider in Czln— karl Engels in Porz don biesem angenommenen Wechselg über g am 31. Mat 1915;
ngutabesitzer Maithias Heinz d. Mosel — veitieten durch gent Bolten in Cöln — dag A f⸗ 1915 von ihm auf Risse in Cöln aug⸗ sem angenommenen „6, fällig am 15. Ol-
. heleute Heinrich Röhn in Breusch bei Saal i. Els. — per. treten durch Rechiggnwalt Justtzat Enzel— horn in Saargemünd 1. Zothr. — daz gebot der 40ͤ0 Pfanebriefe der West⸗ — Bodenktre ditan stalt Se i. X Lit. Nr. 12 235, 197 236 und 122537 über je 500 Æ und Lit. N Nr. 14 678 über 300 . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den Februar 1919, Varmitt HH Kr. vor dem unterzeichneten Ger am Reichen vergerpletz, anberaumien Aufgebot term mme anzumelden und die Ukund⸗ widrigen fallg die Kraftlo kunden erfolgen wid. 4 Göln, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Ast. 60.
Aufgebot.
Witwe deg am 29. Februar 1904 zu. Mörse verstorbenen Ackermanng H rich Schmidt, Ida geb. Bor vertreten durch den Proz in Fallersleben, hat für Vertreterin ihrer beiden minder— ährtgen Eiader Ilse und Heinrich Schmidt dag Aufgebot der an kommenen,
L9I9 Vormitta
unterzeichneten Ger i⸗ der Köͤlnischen
159603 —
vertreten durch
7, belegene a. Wohnhaus mit garten und abgesonder se und Hähnrstall und besteht aus den ennstück Cartenblatt 1, Parzelle 435/27
10 a 41 qꝗm Größe. undsteuermutterrolle und Gebä desteuer⸗ olle des Gemeindebeziks Lübars unter mmer 132 bejw. 84 mit einem jähr⸗ ichen Nutzungewert von 564 . wper— Versteigerun gs ver merk ist 11. Juli 1917 in das Grundbuch ein⸗
erlin N. 20, Brunnenplatz,
es Amtagerlcht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.
5 Zwang sven steigerung.
Wege der Zrangsvoll freckang soll Nugust 1918, gormittagè eue Friedrichstraße 13.ñ14. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 115 116, versteigert werden daz in Beriin, etzowstr 22, belegene, im Grundbuch . Moabit Band 117 Glatt Nr. 4494 getragener Eigentümer am 8. Mal 8, dem Tage der Emtraquag deg Ver- gerungghermerkg; Rentier Mar Cjarni⸗
ru Berlin) eingetragene run pstüch
Erderwohn baus mit Seitenflügel links Qäeraehäude und Hof so vie rgarten, Gemarkung Berlln, Kalten. ut 12 Parzellen 1365882 26 und 13559, ze., inggesamt 19 a g9 ndsteuermutterrolle Art. 883 17 400 , Gebdudestenerrolle Ne 853. an . tst auf 310 000 4
erlin, den 28. Mat 1918. . Koͤn liches Amt
a. Rh. auggenellten,
Durch Ausschlußurteil vom 1. Mai 1918 werden die Heteiligten mit ihren Ünsprüch-n gegen die Staatsk sse an dem am 12. Nobember 1886 von Rechtzanwalt Dr. Cnyyim ia Tonkurgherwalter über das Vermögen ber Firma Sachs u Co. in Frankfurt a. M. fen Ho/so Russ. Prämie los über el zu Gansten des unauffindbgeen entümerg A Händel in Frankfurt M., an defsen Stell der mlttlerwesle auggeloste Erlöz von 325,75 4 und die einge lösten Zinnschelne mit 263,75 M — zusammen 589,50 M nebst den Hinter— legungtiinsen tr ten, autaeschlassen. Feankfurt a M, 165 15.
Kgl. Amttzgericht. Abt. 18.
70, 70 M, faͤlll N) der Wet in Graach a.
3014, 3022/5, 3089 / gh, 3130, 3298, 3654 / g, 3569, 3605, 3953. 4023, 4138, 4306, 4392/7, 4832, 4834, 4853, 4868, 49357 494618, 5148, 5224/j6 Hzöl, H4 1113, 8h l /2, 6017, 6132. 6177183, 6194 / 6200, be04/5, 6302, 645 15, 6466 / 67, 6582 87, hbos g, 698. Sas, 9720 / , 9887 8, g891/2, g 89a / , 990l, 9072 — 12011.
Berlin, den 31. 5. 18.
Der Polizeipräsident. Abteilung IJ.
Erkennungtgzdlenst. Wp. 737/18.
Es ist in der eingerelcht worden.
gebot deg am 18. Juli rankfurt a. M.
den Kaufmann Albert
Wechselgz über 101 uon 64 le Aufgebot.
Der von uns unterm 12. September 1916 auggesertigte Hinter legungsscheln jur Police Nr. 336 Io7 auf das Leben des Herrn Joh. Th. Chr. Scheel in Wedel iss ab- handen gekommen. aber wird aufgefordert, si
enwaärtige In⸗ innen zweier ei ung zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftloz erklärt und eine neue Aut fertigung erteilt wird. Berlin, den 17. Mai 1918. Victoria zu Berlin All tungs⸗Actien. G Dr. Utech, Generaldire
ᷣ Aus gebot. fur Leben versich ' rungg. Herrn Theodor
egangen nebst Coupons unb Erneuerung schet Königl. Preußische Consolldierte Staats anlcihe Lit. B 1124815 oder Tit. P 1140767 uber je 500 4. Von der 7. Rrtegaanleihe: schein Nr. 11779 580 üer 1 Anleihe schein Nr. S gaz oOl9 über 200 . Dr. Kurt Letzel,
Berlin. Bay ischer Platz.
Frau verw. Berta Troß, geh. Scheibe, in Naum purg a. S. bat die nachbezeschneten Wertpapiere der Ho /oigen Staatsanleihe
Lit. D Nr. 2961 535 über 500 46, Lit. O Nr. 4593 800 über 100 als abhanden gekommen gemelde Naum urg a S, den zl Mai 1918. Die Poltzeiverwaltung.
1 Anleihe R meine Versiche⸗
100 4 und Zimmer 245, ihre Rechte den vorzulegen, zertlärung der Ur⸗ Der von unt lie Rr. 14 53 des Kels in Mülheim. Ruhr ünterm 18 OJ, tober 1911 auggzefertigte Hinten legungs= schein ist abhanden gekommen. Der gegen wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfallg der Schein für kraftlos erklart und ein neuer aug. gefertigt werden wird. Berlin, den 21. Mat 1913. Vietorla zu Berlin tungg⸗ Aetlen Dr ÜUtech, Generald rektor.
II6I67] Ginterleg ange scheinaufgeßbot.
Der Hinterlegun gg vember 1908 über die auf den Namen des Herrn Antoa Daxzl. Staitongmelster in München, lautende Verstche
Amtsgericht Bremen hat am il 1913 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Geben der Witwe Janatz Weißenhorn, Adelhesd geb. 1) der Witwe dez aufmanns Glaus Steengrafe, Adelbeld geb. Weißenhorn, wohnhaft in Pegesack, FRaufmanng Franz Weißenhorn in anzitco, 3) der Wiwe des Kauf⸗ ch Heinrich Weißenhorn, ie Hedwig geb. Tesch, jetzt her= wijweten Paul Bein, 4) der Ghefrau det Kauf ann Ottn Gottfried Rudolf Bartt. link Mathilde g- 6 Wel oö) der Gheftan det Richard Klechgeorg, Johanne born, in Tschuirnltz, 6) der Ingenieurs Otto Becker,
Zahlungs sperre. Auf Antrag des Steuereinnehmerz a. D. austin Weltin in Freiburg J. Br., Gsch— wird der Reicht schuldenderwal. erlin betreffg der an handen gekom nenen Schuldvers der 5 projentigen Anleihe des Veurschen Reich? von 1917 Lit. B. Nrn. 6 693 381 und 6 693 382 über je 200 6 verboten, nhaber als den oben genannten Antragsteller elne Leistung zu be⸗ wi ken, lngheson dere neue Zinzschelne oder einen Grneuerungischeta angzugebon. Werlin, den 27. Mat 1918. KRöniglicheß Amtsgericht Berlta. Mitte. Abi. 194.
eldhusen, nämlich:
erg, in Mörse, . manng Fri drt und als ge⸗
Klara Ma. emeine Versiche⸗
ggerlcht Berlin. Mitte. Abl. B. 656. E37. is.
15161 Zwanggverstei
Ju Weng der Zwanggvollstreckung soll : 1918, Baemittags 1 Uhr, Neue Friedrichsttaze iz / LI. (orittes) Stockwerk, immer Nr. I1 ls 116, versteigert werden dat in Berlin,
gebe ich abhanden ge, an einen anderen r zum Nachlaß deß Ghemannz der Ast agstellerin Cebörenden Z Akten Nrn. 316 317 und 800 der Aktien
fahrlk Fallersleben,
nhorn, in Goglar, ngenleu g Gagen b. Weißen deflau det Marte geb.
tn vr B lautend über je 750 A, , lt. Der Jahaber der Urkunhen 18 aufgefordert, spätestens in dem auf
tungs voliaa