Der Rentier Guard Friedrich ift aut dem Borstand ausgeschied?g und an fetne Stelle der CGzutsbesttzer Szuard Frirdrich getreten.
Mehlsack den 23. Mai 1218.
Rönlglicheg Amtsgericht.
MHũunenon. (14915 Se noffens gart sregister. Pesdultivy,. und Einkaufegenyfsen ˖ schaft der Gastwirte Bayerns, ein- getragene Genaffeuschaft mit be⸗ are üne ter Hafthflicht. Sitz München. Dle Generalversammlung vom 28. Fe- bruar 1318 hat Aenderungen des Statutz nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, belon ders hin ficht. Üch der Firma der Genossenschaft. Diese lautet nun: Einkaufaz⸗ntrale für das baer. Hotel, Æ Gastgewerbe ein⸗ getragene Genunffenschaft mit be⸗
schrãntter Saftpflicht. Müͤüachen, 29. Mai 19138. — & Amtsgericht.
Münster, went. II4892
In unser Genossenschaftareglster ist zu ber unter 25 eingetragenen Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht Hiltruper Zpar⸗ und Darlehnstaffenverein zu Hiltrurn heute eingetragen, daß für den durch Tod aug dem Vorstand ausge⸗ schi'denen Gätsbesitzer Anton Groß, Wentrup, der Gutsbesitzer Hubert Uhlen. brock zu Hiltrup gewäblt ist.
Münster i. W., 23. Mai 1918.
Könlgliches Amtsgericht.
KRentomischoel. (149931
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u H. in Kirchplatz ⸗Borui vom 7. Tpiil 1918 ist 52 des Statutè geändert worden. , ,, des Unter⸗ nebmens ist auch gem⸗insamer Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarft⸗ artikenn und Grieugnissen. Nrutomische!, den . Mai 1918. Röntgl. Amtegerscht.
Oaderan. (14994 Auf dem die Firma Rezugs⸗ und Ab⸗ fatz gens ss enschaft Gah lenz, einge⸗ tragene Gennfsenschaft mit be- ichränkter Haftpflicht, in Gahlenz be⸗ keff'nden Blatt 2 deg Genossenschafis⸗ registerg des unterzeichneten Amtsgericht ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ift in eine solche mit unbesch änkter Haftvflicht umgewandelt worden. Dte Firma lautet . Eyar⸗ stredit· unt Bezugsverein Gahlenz eingetragene Genoffenschaft mit un bꝛschränkter Haftpflicht, in Gahlenz.
Das Statut ist abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist, wines gemeinschaftlichen Geschäftabetri⸗ bz die Wirtschaft der Mitglisder dadurch zu sördenn, daß diesen
I) u ihrem Geschäite⸗ und Wirtschaftz⸗— bet iehe dle nörgen Geldmittel in ver= znglichen Darleben gewährt werden, und daß durch Unterbaltung einer Sparkaff⸗ dit nutzbate Anlegung unverzinst liegender Gelder erleichte t wird,
2) die Bedarfgartikel zum Betriebe ihrer gend wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen im klinen abgelassen werden,
3) ihre landwirtschafilichen Erjeungniffe abg⸗ nommen und gemeinschaftlich verkaujt werden.
Dederaun, am 26. Mat 19183. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Gronn H. 14995
In unser Genossensckaftgregister ist heute unter Nr. 83 zur Flema Landwirtschaft⸗— licher Consumperein Etzhorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Etzhorn ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in: Land wirt⸗ Ichaftliche Bezugsgenoffenschaft Etz⸗ horn, eingetragene Genoffeuschaft mit nunkbesch äutter Haftüflicht.
Gegeustand des Unternehmen ist jetzt: 1) gemeinschaftlicher Einkauf land wirt. schaftlicher Bedarfsartikel, 2) gemeinschaft⸗ . landwirtschastlicher Er⸗ zeugniffe.
Am 17. April 1918 ist ein neues Statut errichtet.
Beim Gingehen dez für die Veroͤffent— lichung bestimmien Blattes tritt an dessen Stelle his 2 ne teres der Deutsche Reichs anzeiger“).
Oldendurg, 1918, Mat 28.
SHroßh. Amtsgericht. Abt. V.
—
Satho fon, Rhein esgen. II4996 Bekanntmachung.
In unser Genossenschartsregister wurde heute bei der Spar⸗ E Dar iehenskaff e. S8. m. u. B. In Westhofen ein getragen:
In der Seneralversammlung vom 23. April 1918 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitalieds; Philipp Jakob Lotz der Gemeinderechner Karl Berwig von Westhofen zum Rechner in den Vorstand g⸗wäblt.
Osthofen, den 24. Mal 1913.
Großh. Amisgericht.
Fogom. 14997]
In unser Genofsenschaftaregister in bei der unter Nr. 132 eingetragenen Ostoja—⸗ syolka wydawnieza, e. G. m. b. S. in Posen, eingetragen worden, daß an Btelle des Bohdan v. Hulewicz und des Dr. Kazimierz Luejewskl die Bankb amten Gzeelaw A drzeje okt und De. Tabeug; Hgubieki, heide aus Posen, in den Bor⸗ stand gewählt find.
Pofrn. den 25. Mat 1918.
Ruine, Was tz. 1481] In un fer Genossenschafts r eglfter ift heute bei dem dort unter Rr. 2 eingetragenen Rtzeiner Spar- u. Darlehnékæaffen- verein, eingetragene Genossenschaft mit nbeschräukter Haftpflicht zu Rtzeine elngetragen Das Vorstandé mitglied Bernard Wever zu Wadelbeim ist auß dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Land ˖ wirt Mors Schultr Osthoff zu Wadel⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt. Rheine, den 22. Mal 1915. Königliches Amtagericht.
MR heine, West. (14918 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 30. April 1918 errichtete Lieferungs⸗ und GCinkanfegenofsenschast für das solzgewerbe, ein getrag ene Genoffen⸗ sichaft mit beschränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Rheine einget agen. Der Gegenstand des Unternthmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der für dasz Gewerbe der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Maschir en und Wertzeuge und die Abgabe an die Mit. glieder somie Uebernahme don Aibeiten des Gewerbes der Mitglieder und ihre Ausführung burch die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 00 „S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10.
Vor stands mitglieder sind: .
I) Tischlermeister Heinrich Winnemoller,
Vorsitzen der, ¶
2) . Josef Vollmer, Geschäfttz⸗
übrer,
3) Stellmacher meister Otto Wartemann,
stellv. Vorsitzender, sämtlich 6 Rheine wohnhaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ leichnet von mindestens 3 Vorstan dsmtt. gliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung det selhen, ge⸗ zeichnet vom Vor sitzenden detz Aufsichit⸗ rats, in dem hom Hauytverband deutscher gtwerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schafts blatt. Geht diesetz Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Denische Melchs⸗ anielger! bis jur Bestimmung eines andtren Glattes.
Die Giasicht der Liste der Geuossen
ist während der Dienststunden des He⸗
richts jedem gestaltet.
Rtzetne, den 22. Mal 1918. Röntglicheꝰ Amts gericht,
R ontkimgeomm. 14898 In das Henossenschaftsregister wurde heute bet der Ver tusdruckerei e. B. m bh HP. in Reutlingen folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversanmlung vom 21. April 1918 wurd: an Stelle des ver⸗ storbenen vudwig Zabn als Verstande⸗ mitglied Martin Digel, Geschaͤftsführer in Hetzingen, gewäblt.
Den 27. Mai 1918.
C. Amts zericht Reutlingen. Landgerichts rat Mu ff.
GSaarg emünd. (14998 Am 29. Nai 1918 wurde im Genossen⸗ schaftgregtister Band II unter Ni. 114 für den Kleintäncken'er Spar ugd Dar leh ene kassenverein, eingetrngene Ge nossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht in Kle istäuchen, in Liquldatton, lire r un tion kst durchzesäührt; bi Liquidation urch geführt; ble Genossen s haft ist erloschen. Kalserliches Amtsgericht Saar gem äünd.
Schl os vp g. (15000 In das hiesige Genossenschaftöregister ist heute bel der Meiereigeuofsenschast, eingetragenen Henoffensfchaft mit un heschräntter Haftyflicht, ln Fahrdorf folgendes eingetragen: Aus hem Vorftand ist ausgeschieden: der Drewviertelhufner Jürgen Mumm in Fahrdorf und an seine Stelle neugewählt: der Hufner Klaus Timm Adolf Kruse in Loopstedt. Schleswig, den 25. Mai 1918. Königliche Amtggaerlcht. Abt. 2.
Stran ding. (14919 Venofssenschaftsregister. a. Molkereigenossenschaft Geisel⸗
KBiemann in Ni⸗versed itz. Meintesstr. I,
Hweln Lubwöig, Poltschaff ner n 2 ein, 2. Vorstand, Lelsner, „rtedrich, Poß schaff ner in Traun ten, 3. Vor ssanz. Trnaunftrie, den 28. Mai 1913. Fal. Antsgericht Traun ftein (Regkstergertch;i).
Ve k erm ande. II5003]
In das Gexossenschaftsregister Nr. 2 Ist beute hei der Ziege lzigenoffenschaft is Ueckermünde. e. G. m. B. S., ein⸗ getragen ; ö
Die Genoffenschaft ift durch Beschluß der Generelversemmlung vom 3. Mat 1918 aufgelsst. 2iquidatoren sind Mentner Karl Paepke, Kapttän Friedrich Schultz und Rentner Louis Dahms in Uccker= mündet. Zur Zeichnung sind 2 Unter⸗ schriften erforderlich.
Ueckerm in de, den 25. Mal 1918.
Königl. Amttgericht.
Unna. (15078
— —
Varel, Oliden b. 15004
In das Genossenschaftsregifler hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 36 zu der Firma laudwirtschaftlicche Gezugs⸗ geuvffenschaft Seghorn, e. G. m. b. S. in Geghorn folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt August v. Busch in Seahorn, der Landwirt Friedrich Brunken n Winkelshelde und der Landwirt Johann Lebmann in Senhorn sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und sind an deren Stelle H. Theilen in Rotlenhahn, Ell. Osterloh in Tinge und A. Heinen in Senhorn in den Vorstand gewählt.
198, Mai 28. Amtegericht, Abt. Il, Varel i. OlÜdbg.
M wn R om. (16005 Auf dem die Wurzuer augen ossen⸗ schaft. eingetratzene Genofsern schaft mit be s chr än ker Hafipflicht i Mur zen betreffen den Blatte 15 detz hicsigen Ge⸗ nossenschafteregisters ist heute eingetragen worden, daß der Monteur Max Rauer in Wurzen und der Buchhalter Emil Martin ebenda alt Vorftandsmitalieder autgeschleden, der Sattler Mox Peter⸗ mann und der Arbeiter Paul Kummer, belde in Wurzen, zu Mitgliedern des Vorstandz beste llt sind. Warzen, den 29. Mai 1918. Röniglichts Amtzgericht.
11) Konkurse.
Mrũchkenan. [14884 Ueber den Nachlaß des am 9. Tezembet 1917 zu Eckarts verstorbenen Pappen⸗ fabrikanten Johnnnes Ditt ar von Eckart ist beute, den 27. Mal 1918, Nachmittag! 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffaet worven. Verwalter: Gerichts. volltieher Emil Kling in Brückenau. An—= meldefelst big 23. Zunt 1918. Wahl⸗ und Prüfungtztermin: E27. Jul! EgI68. Offener Arrest mit Anzelgefrlst his zum 15. Junt 1918.
Brückenau, den 25. Mat 1918. Gerichtsschreiheret dg K. Amtsgerichts. H res cis. 15088]
Ueber daß Vermögen des früheren Tischlermeisters ia Gorta, jetzt Werk. meisters Hermann Abolf Thantmar
wird heute, am 29. Mal 1918, Nachmittags II Uhr, daz Konkurtverfahren eröffnet. Tonkurtzherwalter: Rechtganwalt Dr. Oppermann in Dresden N., Köntg Albert⸗ Straß Ne 23. Anmeldefrist bis zum 22. Jun 1918. Wahl⸗ und FPrüfungt⸗ termin: S Juli E958, Vormittags L4G Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Funt 1913.
Röniglichetz Amts gertcht Dresden Abt. II.
Mei sm. 114891 U⸗ber das Vermögen detz Buchdrucker s and Jahahers eines Blumen ver kaufs- geschäfts Throdor güfred Müller in
höring, eingetragene Genoffenschaft
Meißen wird heute, am 28. Mai 1918,
mit unbeschränkier Hafipflicht“, Sitz Geiselhöring. Vie Genossenschaft wurde durch Beschlüͤsse der außerordentlichen Beneralversammlungen vom 26. und 30. Dezember 1917 aufgelöst. Tiqui⸗ datoren: Max Ernst, Schreinermeister in Dadersbach, und Johann Seidl, Orkonom daselbst. Die Liquidatoren zeichnen die Liquidationę firma gemeinschaftlich. Eintrag vom 24. Mal 1918.
b. „Darlehens kaßsenverein Waib⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“. Sitz Waibling. Florian Lehermeier aus dm Vorstand ausgeschteden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Krinner, Georg, Bauer in Wirnsing.
Eintrag vom 25. Mal 1918. Straubing, den 25. Mal 1918.
R. Amitgericht — Reatstergericht.
Txannmstel m. 15001] GSetłanntmachung.
Bel der Baugen ossruschaft des Ber⸗
kehrspersonals in Treaunstein e. G.
m. b. H. wurde unterm Heutigen ein⸗
getragen:
Nachmittage 15 Uhr, das Konkun gverfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechtg⸗ anwalt Hoftager in Meißen. Anmelde⸗ frist big jum 15. Fun 1918. Wahltermin am 29. Juni E91, Vormittags E90 Uhr. Prüfungttermin am 2p. Juni E98, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Junt 1918. Meißen, den 23. Mai 1913. Könsgliches Amtegerlcht.
Rad Pyrmont. 14883 In dem Konkurtberfahren über den Nachlaß des Fräulein Käte Dieteriei in Bad Pyrmont ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Gr hebung von Einwendungen gegen dag Schluß verieichnis der bei der Vertellung zu r f e gender Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögengstäcke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Gestattung rer Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläublgeraugschussg der
Auf Grund der Wahlen in der General⸗-
Königliches Amtggericht.
Weichen steller in Traunstein, J1. Vorstand,
versammlung vom 28. April 1918 setzt sich Bormittags I Uhr, por dem Far «“ der Vor fland jufam men: Lechner, Sebastiar, lichen Awiggerichte bierselbst bestimmt.
Schlußtermia auf den 28. Zusi A918.
*
Ker lim. II4 886
Das Konkertyerfaßren über das Ber⸗ mögen der „Germanta“ Transport⸗ Ver stchexun go gl tien ⸗Ge fell schatt in iguibation in Bezlta, Französische—⸗ straße 7, ist infolge Schluß ver tetlung nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehohen worden.
Berlin den 283. Mat 1813.
Der Gerichisschrelber des Täntglichen Amte gerichtz Berlin- Mettre. Abtellung 83.
Eibe geld. 150 h6] Das Konkursverfahren üher das Ber—⸗ mögen dee Firma Neuheiten Vertriebs Gesenschaft m. B. S. in Vohminkel wird eintzestellt, weil eine den Kosten des Virfahrens entspre hende Konkursmasse nicht vorhanden lst. ; Glher feld, den 24. Mal 1913. Königliches Amtagericht.
rätz, Bz. Eosom. 141886 Das Konkursberfahren üher daß Ver mögen des Gastwirts Benzo Grätz in Kut wird nach erfolgter Abhalfung des Schlußtermias hierdurch aufgehohen. Grätz den 22. Mal 1915. Königliches Amttgericht.
Mei del worg. . (14887 Das Ronkargverfabren über das Ver- mögen der Firma Möbelfabrik Neckar⸗ gemitnd Gesellsch aft mie beschränkter Daftuug in Neckargemünd wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volling der Schlußvertellung burch Herichtsbeschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 237. Mai 1918. Ver Gericht schreiber Großh. Amtsgerichts.
II.
Lesk. 14888 Vas Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 12. Dejember 1916 gefallenen Land⸗ manns Jens Jugwert Christiarsen aus Ktarlumfeld wird nach erfolgter Ab⸗ kenn des Schlußterming hlerdurch auf⸗ gehoben. Leck, ben 16. Mat 191838. Käönkalichez: Amtsgericht.
Liebenstein, Hag z. Gotha. [14920 Wesch lu sßz. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dr, med. Lev Müͤller von Gräfenroda wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde rungen Termin auf den LA Jani 1918, Vormittags AO Uhr, bestimmt. Lirhenstein (F6treis Ohrdruf), den 27. Mat 1918. ; Serogl. S. Amtagericht. Lm d wigahatem, Rheim. II4821] Das K. Amisgerteet Ludwigähafen a. Rh. hat in dem Konkusse über das Ver. mögen des Jakob Herz, Fabrikant in Ludmigshafen a. Rh., all. Inh. der Fi. Erste Ludwigshafener Rolladen. R Jaloustentab ik Thalheimer K Herz Nachf. in Ludwinthafen a. Rh., zur Prüfung mehrerer im allgemeinen Prüfungstermin urg prüft gebliebener sowie etwaiger nach⸗ träqlich angemeldett? Forderungen Termin beßtmmt auf 6 Junt 19g Vorm. ER Uhr, zu Ladwigshafen 90. Rh. im An tsge ichtagehäude, Zim mer 40. Gerichtsschteiberei des K. Amtegerichts Ludwigshafen a. Rh. HMülket na, Km Mn. (5089 Das Konkuräverfahren über das Ver⸗ möbsen des Wirtes Jaeab Dedy in Mülheim⸗Rutr wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Aprll 1918 angenommene Z3wangspergleich durch rechte ä igen Beschiuß vom. 25 April 1918 bestäfigt ist, hierdurch aufgehoben. Mültßeim⸗ Ruhr, den 27. Mat 1918. Königliches Amtsgerscht.
LTengtudt un. Æ nbenberge. 14889) Beschiuß. Das Konkursverfaßren über den Nachlaß des Dachdeckers und NAubauers Frier⸗ rich Scharahors in Nöpke wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermmz hierdurch aufgehoben. Neusftadt a. Mbae., den 22. Mal 1918. Königlichts Amtsgericht. 2.
Reuatudt n. Rühenhberge. 14890) DVesch luß.
Das Konkurzverfahcen über das Ver⸗ mögen des Gemeinnuützizen Bau⸗ vereins Gh m. b. S. in Gehrenbostel wird nach Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben.
Reustadt a. Rbge., den 28. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hai hmi tn. 14893 Das Ronkurgverfahren üher den Nachlaß des am 24. Janrar 1915 gestorbenen Kaufmanns Paul Friedrich Martin Körner in Ribnitz wird nach erolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Ribnitz i. Meckl., den 29. Mai 1918. Großherzogl. Amiegericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ mathungen der Eisen ö. hahnen.
wemeinsames Seft für den Wechsel⸗
keit ver 1. Junt 1918 ab werden Verlehr mit den Statiguen der 3 Todtnauer Gisenbahn für Gil und Fracht, stackzutfendur gen Frachtz e ichläg; einge. fübrt; ferner treten an Stele der die⸗ herigen Frachtzuschlege für Wagenladungen besonder? Zuschläge für die in Ze (Wiesertal) erforderliche Umladung le. den Vollspar⸗ in die Schmalspurwagen eder umgekehrt oder für die Belöcderung ö Vollsyur wagen auf Rellböcken. Näheres enthält die am 3. Juni 1918 er, scheinende Nummer des Tartf⸗ und Ver⸗ kebrtangeigers. Das algbaldige Je kraft. treten der Ez höhun gen gründet sich auf dir vorübergehende Arnderung des 56 der EGisenkabaverkebrgorknung (R. G.. Bl. 1914 Seite 459). Auttunst geben die he teiligten Güterabfertigungen sowie dag 3 hier, Bahnhof Alexander. plaz.
Bexlin, den 30. Mal 1918.
stönigliche Gisenbahndirettion.
(Ib0b5]
a. Etagtds- nnd Brivathbahn⸗Glter- verker Fest C I — Tf. 8 — b. Gemelusames Heft für den Wech selvertehr denutscher Gisen. — wn tereinander — Ap. Mlt Gaͤltigkeit vom 1. August 191 ab werden die Ucherfuhrgebühren 1) bei den Stationen Küstrin, Montwy und Schulitz um 50 osg, 2) bei Thorn Ufer, bahn um 100 υ erhöht. Näheres ent- bält die am 3. Juri 1918 erscheinende Nummer des Tarif! und Verkehigz. Anzeigerg. Auskunft geben auch die be, tenigten Güterabfertigungen sowle daz Außkunftebüro, hier, Bahnhof Alexander. platz. G. Rr. 80 Tfb. 4102. Berlin, den 30. Mat 1918. Königlich Gisenbahndirektion.
lo sßᷣ] ; ; a. Etaats, und Privatbahng ter- nerkehr. . Hest C L. . T fu. 5. b. Hemetnsgmes Heft für ben VWechselver kehr deut fcher &ilen⸗ bahnen unser etaanber. Tf 206. Mit Gaͤltigkelt vom 1. Juni 1918 e werden die im Verkehr mit den Stattonen der Kreig Allengen Schmalspureisenbahn geltenden Umldegeblihren erhöht, und zwar; a. hei Ell, und Frachtstückgut auf 10 8 für je angefangene 100 g, minder stens für die Frachtbriefsenhung 20 4, b. bei Wagenladungen 6 9g für je an gefangene 100 kg, mindesteng für din Wagen 8 46. Das ala baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf dle vor⸗ ähergehende Aenderung des 8 56 der Eisenbahnverkehrsordnung (Rö Bl. 1914 S. 455). Auskunft geben die deteiligten GHüterabfertlg engen sowte das Auskansttz⸗= büro, bler, Bahnhof Aleranderplaß. Kerim, den 30. Mal 1918. Kn nigliche Gisenbhahndirertinn.
(14881
verkehr. Die auf 1. u. 29. April J. J. eingeführten Frachtsätze für Steine in n,, , bon 10 000 Eg ab Laufen Rüm kon⸗Melllkon urd Zäaingen nach Wyhlen sowie ab Disentis und Trunz nach Riehen werden mit soforsiger Wickung e höht. Jederieitige Aenderung ober Aufhebung der neuen Frachtsaͤtze wird vorbe hallen. Nähereg in unserm Tarif⸗ an y iger Karlsruhe, den 27. 6. 1918.
Gr. Gene ralbireketon
der Bad. Staatseisenbahnen.
(14882 ᷣorkdeutsch⸗ und preußisch⸗ Hesst⸗ scher sowie füdmestdeutsch / schweize. rischer Güterverkehr. Auf 1. Juünt 1918 treten die in den Tarifen Teil IJ, Defte ? und Za vom 1. 1. 1915 für den Verkehr mit den Stationen Außerberg, Brig (Brigue). Gampel, Goppenstein, Hothen, Lalden, Sierre (Siders) und Visp (VRiöge) sowle die in den Nach= trägen VI und VII zum Tarif Teil 11. Hest 4 vom 1. JV. 1908 für den Ver⸗ kebr mit den Stattonen Brig (Brigque), Gampel, Hothen, Sierre Side und Visp (Vine) noch bestehenden Frachtsätze mit Autnahme jener des Speztal. tarifs IIIb außer Kraft. Auf den gleichen Zeitpunkt werden die im südwestdeutsch= schwelzer schen Tarif Teil 1, Heft 2 vom 1 X. 19804 auf Seite 6 und 7 des XIV.. Nachtrages bei, den Staitonen Außerberg, Brig (Brigue), Gampel, Goppenstein, Holhen, Laden, Slerre (Sidere) und Visp (Vlsgze) für den Schnittpunkt 1 angegebenen Sätze mit 2 Sternen und die auf Selte 4 des XV. Nachtrageß bei ben Statlonen Gampel und Hothen mit S8 bezeichneten Schnittfrachtsätze aufgehoben. Von da an gelten die an den borangegebenen . stellen mit? und mit 3 bejeichneten Fra sätze allgemein. Rarlsruhe, den 28. V. 1918. Namen der beteiligten Verwaltungen: Gr. Geucraldirettion der Bad. Staatgeisenbahnen.
2
Verantweor licher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. * Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschäftsstelle, wee ,, Menger 1. . 12
Verla der Ges ccf toftelle ¶ Ren gern MJ in Berli
ö
verkehr dent icher Gisenbahn en unten
Bad Pyrmont, den 28. Mai 191838.
8er! einander. Tv. Zοσ.,! Dr & ing. ö ö
4. B
Südme sitzeuisch ⸗ Schw eig. Gnier⸗ ö
Dentscher Reichsanzeiger
und
Einzelne UNummern kosten 26 Kf.
üer Grzugprein berrägt airrteljährlich 8 Æ RG i Aile Rostanstalten nehmen Kestellung au; für Gerin auß Nen Nostanstalten und Jeitungsurrtrirben für Gelbstant wien auch dir Königliche Geschüftastell Sw. 48, Wilhelmstz B,
Wnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettz zetle 50 Pf. einer gespalt. Einheit szetle 90 Pf. Ltnerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Tenernngezuschlag von T v. O. erdohken.
Anzeigen aimmt an!
die Königliche Geschäftsftelle des Retchs⸗ und Staatsanzeiger
Berlin Siu 48, ilhelmftrasfe Vr. 32. R
M 128.
1918.
Vom 1 Juli d. Is. ab erhöht sich der viertel
jährliche Tezugspreis des Reichs- und Siacts nz iges au 9 Wiart.
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordens verleihungen ꝛe. Veutsches Yteich. Ernennungen c.
Bekanntmachung, hetr. Liquidation britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betr. Liquidation franzönische Unternehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
Bekanntmachungen, betr. Ligndation hrttijcher Unternehmungen.
Bekanntmachung, betr. Großhandelsfirmen des deuischen Woll andels.
man n ng, betr. Zwangsverwaltung britischer Unter⸗
nehmungen. . Königreich Prenßen. Ernennungen, Charakierverleihungtn, Sicmdeserhühunngen und sonstige Personalverinderungen. Bekannmmachung, betrenend Zwangsverwoltung amerikanischer Unjernehmungen. ö. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen. Handels verbote.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem Hürgermeister a. D. Hoeren in Remagen, Kieis Ahrweiler, dem Rektor Kexel in Oherursel, Obertgunustreis, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D, Rechnungarat Steinmetz in Goslar, dem Eisenbahnobe sekretär a D., Rechnungsrat Hein in Hannover und dem Eisenbahnbeiriebssekr-tär a D. Wendt ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem bisherigen Beigeord teten, Fabrikanten Strepp sen. in Hochkoppelmühle. Gemeinde Uniermaubach, Kreis Dinen, und' dem Lehrer Zimpel in Berlin⸗Tempelhof den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer Wolk in Lauenburg i. P-oOmm. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hahnel in Minden, den Oberbahnassistenten a. D. Henne in Herford, Henze in Gütersloh. Manecke in Hannover, Tüngler in Stendal, Windler in Daverden, Kreis Achim, und dem Eisenbahn⸗ aberlademeister a. D. Kuhrt in Minden das Verdienstkreuz in Gold,
den Eisenbahnzugführern a. D. Bdecker in Minden und Ferse in Hannober das Verdienstkrenz in Silber,
dem Polizeiwachtmeister a. D. Göritz in Fürstenwalde, Kreis Lebus, und dem bisherigen Eisenbahnschloßser Boden⸗ st ab in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahngehilfen a. D. Siemßen in Bedeikesa, Kreis Lehe, ben Eisenbohnweicher stellern a. D. Butterbrod in Lehe und Wedig in Groß Algermissen, Landkreis Hildesheim, dem Bahnmärter a. D. Sievers in Haßbergen, Kreis Hoya, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Helmecke in Allerhüttel, Kreis Gifhorn, dem bisherigen Eisenbahnnorschlosser Frey in Stendal, dem bisherigen Eisenbahnwortischler Horstmann in Bremen, den bisherigen Eisenbahnschlossein Lübke in Uelzen und Wächter in Leinhausen, Landkreis Hannover, dem bis— herigen Eisenbahnstellmacher Braun in Leinhsusen, Landkreis
annover, dem Wiegemeister Grüber, dem Walzmeiner chröter, dem Drahibinder Alfringhaus, dem Drahtzieher
Schröder, sämtsich in Werdohl, Kreis Altena, und dem bit⸗ herigen Eifenbahngüterbodenarbeiter Rinne in Meißen, Kreis Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnschmied Beyer in Osterholz und dem bisherigen Eisenbahnboher Döffert in Leihorn, Olden⸗ hurg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze somie
dem Sergeanten Schlicht die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Bergrat Czapla, Lejter des Handelsbüros der Berg⸗
werka direktion Saarbrücken;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Vräsidenten des Deutschen Brauerbundes, Brauereidirektor Funke in Charlottenburg; ves Königlich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes:
dem Fabrikdirektor Dr. jur. Richard Friedmann, dem Brauereidirektor Isenthal und dem . BVayerischen
Kommerzienrat Stein, sämtlich in Berlin,
dem Großkaufmann Lindheimer in Frankfurt a. M, dem Brauereidireftor und Stadtverordneten, Kommerzienrat Dr. hil. Mauritz in Dortmund und dem Handels kammer— ynd kus Dr. Uhlitz sch, Geschästsführer des Verbandes keramischer Gewerte in Deutschland, in Bonn;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Kommerzienrat, Königlich württembergischen Konsul Sie⸗ bert in Frankfurt a. M;
des Ehren kreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von Brabant“: dem Generaldirektor Alfred C Blancke in Merseburg und dem Königlich schwedischen Konsul Dr. jur. Friederich in Tüsseldorf;
des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem preußischen Staatsangehörigen Prokuristen Hoch in Mainz und dem Lederfabrikanten Rahm in Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— bur gischen Greifenordens:
dem Hofjuwelier Eugene Go det in Beilin;
des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes: dem Kaufmann Friedrich Kühnemann in Berlin;
des Großherzoslich Oldenburgischen Friedrich August-Kreuzes zweiter Klasse am rot⸗-blauen Bande: dem Kommerzlenrat Berliner in Hangover, dem Fabrik— direkior von der Herberg in Cöla⸗Mülheim, dem Tirektor der Muteldeutschen Keedithank, Janizrat Dr. Katz en⸗ Ellenbogen in Frantfurt a. M., dem Fahiikbesitzen Franz Pariser in Berlin dem Kaufmann und Stadunat Stein⸗ born in Herlin⸗Wilmersdorf und dem Fabrikbesitzer von Tielsch in Neu Altwasser, Kreis Waldenburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Direktor der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank, Königlich nieder ländischen Konsul Tiefers in Hannodei;
des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelb-⸗blauen Bande: dem Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts gesellschaft Birn⸗ holz in Berlin;
des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am grün-⸗-weißen Bande:
dem Fleischermeister und Stadtrat Kobelt in Magdeburg;
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren kreuzes erster Klasse: dem Plantagenbesitzer Dr. jur. Esser in Berlin;
der zweiten Klasse mit Eichenbruch 1914,15 derselben Auszeichnung:
dem Oberbergrat Duszyns ki in Halle a. S.; der zweiten Klasse derselben Auszeichnung: dem Geheimen Bergrat Richter in Nordhausen;
der dritten Klasse derselben Auszeichnuna:
dem Gruber vorstande mitaliede der Gewerkschaft Immenrode, Generaldirektor Kain in Nordhausen;
des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
Kommerzienrat Berliner in Hannover, dem Zigarten⸗
6 sabt anten Blase in Lübbecke 1. W., dem Großkaufmann und Handelsrichter Bühring, dem Kaiserlich türtischen Konsul Koopmann, dem Kaufmann Nottbohm und dem Fabriköesitzer Syromy, sämilich in Hannooer, dem Kaufmann Lench in Beilin, dem Geh imen Kom⸗ merzienrat Leiffmamn und dem Kommerzienrat von Tippelskirch, beide in Tüsseldorf, und dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich tür kischen Generalkonsul Elfeldt in Bremen;
ferner:
der zweiten Klasse des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuges für
Zivil verdiente: reußischen Stoatsangehörigen, Kaiserlich türkischen 4 e n g Elfeldt in Bremen, dem Sekretär der Handelskammer in Frankfurt a. M. Förderer, dem Direklor der Braunschweig Hannover schen Hypothrkenba⸗k, Königlich niederländischen Konsul Tie fers in Hannover,
der dritten Klasse derselben Auszeichnung: dem Fabrikdireklor Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Honora⸗-Vizekonsul Menke, den Prokaristen Olearius und Kanz ter des Kaiserlich und Königli österreichisch ungarischen Konsulats Schipmann, sämtl in Harhurd., dem Kaufmann und Kanzler des Kaiserlich und Königlich österreich sch ungarischen Konsulat Willro Schulz in Sietlin und dem preußischen Staatsangehörigen, Ingenieur Pensyn in Kladno (Böhmen); des Großherrlich Türkischen Medbschibjeordent vierter Klasse: dem Prokuristen der Deutschen Bank Franke in Berlin;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:
den Peokuristen und Abteilunge direktoren Siegert und Emmerich, dem Ayteilungsdircktor Mothes, den Ressolichefs Rys, Dr Ritte shausen, Schmit und Büttner sowie dem Betliebsfüh er Fußhöller, sämtlich bei der Firma Fried. Krupp A.⸗G. in Essen;
der silbernen Medaille des Großhenrlich Türkischen Roten Halbmonds:
dem Ingeniur Gradenwitz in Berlin⸗Srune wald und dem Handelskammersyndikus Dr. Lohmann in Barmen; des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen
Zivilverdienstordens:
dem preußischen Staate an gehö igen, Generaldirektor der Anatoli⸗ schen Eisenbahng sellichaast, Geheimen Regierungsrat Günther in Kogsantißgopel;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem preußischen Staatsangehörigen, bisherigen Tirektor der
Kreditbank in Sofia Glum;
des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
dem Bäckermeister Sobel in Pleß; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Kaufmann und Königlich dänischen Konsul Arntzen in Königsberg i. Pr.; des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Komturtreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Nassauischen Militär⸗ und Zivilperdienstordens Adolphs von Nassau: dem Direktor des Eschweiler Bergwerksvereins Schornstein in Aachen; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregoriug⸗ ordens: dem Fabrilbesitzer Heuveldop in Emsdetten, Kreis Burg⸗ steinfurt, sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice *: dem Kaufmann Keußen in Crefeld und dem Fabrikanten Heckhausen in Barmen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Liguldation britischer Unter⸗ nehmungen.
Dle über die Beteiligung der Firma Sorensen Co., Ltd. in London und der Fau Cecil C. Reid. Caythorpe Hall, Grantham, an der Dr. Theinha dis Näh miuelgesellschaft m. b. H. in Cannstatt angeordnete Liguidation (Betannt⸗ machung Nr. 2657 vom 11 Der mber 1917, Reiche anzeiger vom; 15. Dezember 1917 — N. 297 — habe ich aufgehoben.
Berlin, den 16 Mai 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amh. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekannim achung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen:
Auf Grund der Bekanntmachungen betreffend Liquidation französischer Uw ternehmungLen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227), und het effend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, oom 12 Jult 1917 (Reichs Gesetznol. S. 608) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:
dem Kaufmann Dr. Rikoff und dem Direktor der Bau⸗ gewerkschule, Professor Un ger, beide in Frankfurt a. M.;
269) den im Kreise Schlettstadt belegenen parzellierten ländlichen Grundbesttz der Grben des französischen Staata⸗