1918 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark Gegen stand ; im ganzen

im einzelne

Unfall und Saf : vflichtver sicherung. A. Etanahmen. L Neberträge aus dem Vorjahre: N) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe Lebeng⸗ ver sicherung) ñ . 2) Präwienreserven für elgene Rechnung (vergl. VI I): a. Veckungskapltal für laufende enten J b. Pramlenrũcgewäâhrreserve 378 624 038

3 , , für eigene Rechnung 4 Reserven für schwebende er n,

290 400, darauf rũckversichet . 138 4909 8 gos 211 06

IH. Prämien für: I) Unfall ersicherungen: a. selbst abgeschlofsente. 964 276,87 * b. in Rückdeckung übernommen e 64 276

. k 16953, 88 2. lelbst abgeichlofssene . ö . b. in Rückdeckang übernommene 16 853 38 981 230 75 n. Polieegebũůhren .. 317330 17. Kaviiglerträge (31nsen)) . 37 16871 V. Veraürungen der Rückbersicherer für: z DVrämiente serpeergan ung (6 58 Pr. V. G.) 2) Eingetretene Ver sicherungofälle: . 136 328, 16

9 9

2. Unfallyer sicherun g.... 100 5 136 428

b Ha npflichtversichrung. 3) Vorzeitig aufgelsste Versicher ien —— y. 3 Sonst ige berltags maß ij Histu nde . 100 288 256 717 64 VI. Sonstige Einnahmen: 1) Gutbaben an die Rüdversicherer sür abgegebene Rentenreserven und Ptäͤmienüberträge aus dem Vorjahre (vergl. IJ 170 062 2) Dlperses 72 887

212 919 29 ., .

14 4 1 * * * *. 1 * * 1 * 2 8 1

Gesamtelnnahmen .

K. Mus gaben. L. gablungen für Verficherunggfälle der Vorjahr aus selbst ah eschlofsenen Versicherungen: 1) U fallversicherungsfalle: a. bejabli ö S4 hl4 60 b. jurüctgestellt für elgene Rechnung 36 000.

M Lam fende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: 1 . b. nicht abgehoben 2

6) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien, , , , a. ahbge hohen. J —— b. nicht abgehoben .

H. Zahlungen für Versicherungefälle im Geschaͤfts. abr aus selbit abgeschloffenen Versicherungen; 1) Unfallyersicherunge falle:

a. bezahlt . 36h 807, 10 b. zu cuckgestellt für eigene Rechnung 124 00, Y Hartpflichtversicherunggfaͤlle: a. bezahlt . 144. b. jurũckaestellt für eigene Rechnung 3) . nen a. abgehohrn. J b. nicht abat hoben Yrãmienrũckgewahrbeträge: a. abgehoben. d b. nich abgehoben K

III. Vergütungen für in Rüddeckung übernommene erungen ; LV. Zabiungen für vorzeitig aufgelsste selbst abge— . Versicheru nen ö 3. ö n ( ; V. Rũckoersicherungeprämten: 1) Unfallversich rungen - ) Hafipflichtoersicherungen ; VI. Steuern und Verwaltungtkosten, vertragsmäßigen Leistungen far in übernommene Versichtrungen: Steuern ö 2) Ver waltungekosten: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungs koslen VII. Abschreibungen VIII. ö für elgene Rechnung (vergleiche

IJ Begungekpltal für laufende Renten:

a. Uufallrenten: E aus den Vorjahren. 118 91776 6. aus dem Heschaäͤftsjahre b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren ö B. aus dem Geschäftesahre ) Vrämlenrückgewãhrreserve k

LX. . für eigene Rechnung (vergleiche

LI Uafallversicherungen , ) Vafmflichtorrsicherungen?4 ; T. Sonstlge A ggaben: 1 Abgegebene Rück yersicherunggrentenresenven und Vrãm ienübertrãge ; 2) Diver seg

120 51460

36 168

263 929 12049

ab glich der Ruͤckdt ckung

8 406 64

19150181

1 sg ss ed Cor s6 337 400,

2709

118 917

1

378010

496 928

299 113

2772 30l 893

188 912

60 503 249 1686

I, Js 35

Gesamtaus gaben C. Abschluß.

Gesamtelnnahmen . Gesamtaus gaben 62 *

Ueberschuß der Einnahmen der nufall⸗ und Haftpflicht versicherung 8 w

M4 2 469 455 8 2 324 gh0 55

, 44 5ob 9

Zu sammenstellung des Jahres ũberschuffes.

Ueberschuß der Lebengversicherung 40 3 351 764,38 Ueberschuß der Unfall- un) Haftpflichtversicherung l44 5h, 19

Gesamtũberschuß S 3 496 2659,57

PD. Ve weabung des uetlerschuffes.

J. An den Fapttalreservefo dd! M6 II. An die Aktionäre . 16 6 III Tantiemen ,,, . 4 S0. IV. An die Gewinnreserven der mit Rewinnheteillgung . Veisicherten der debengversicherunggabtellung 8 200 O0, V. Vortrag auf nene Nechnung . 40 269 57

* 2 .

II. 8e. 5 ,,, III. Hypotheten . J IV. Darlehen gegen Hinterlage .. V. Wertpaplere:

1) Mündelsichere Wertraplere

gesellscha ten ö. k 3) Sonstige Wertpapiere.

VII. Wechsel VIII. Gathaben: 1) bet Bankhäusern ..

fällig werder de Pr ämienraten): 1) Lebens ve sicherung ... 2) Unfallversich rung TX. Stück⸗(Narch )Zinsen.. TI. Ausstände beit SGeneralagenten bezw. XII. Barer Rassenbe and

XIV. Kautionsdarleben an veisicherte B XV. Sonnige Aktiva:

schaften: a. Lebent ver sicherung: b. Unfallversicherung:

8. Prämtenüberträge C. Haft flich v rsicherung:

PVramienüber irre

A. Ukitva. J. Vervfllchtungsscheine der Aktionäre

2) Pfandhriefe deutscher Hypothekenaktlen⸗

VI. Varauszahlungen und Darlehen auf Policen

27 beianderen Kersi herungzunternehmun gen IX. Gestundete Prämten (im folgenden Jahre

XIII. Inventar und Drucksachen, ahgeschrleben 1) Guthaben bei Rückber siche rung goesell· 66 Vrämienreserven .. 3 580776, 09

a. Rentenreserven. 64 205,32 117 813,83

Bitaug am 81. Degember 1612.

2 002 8442 43781

2869 061 1752

Agenten

eamte

6 83297 3 769 688

2) Stärteanlelhen.. .... 3) Berschiedenes

Gesamtbe

HE. Vassiba. Attienkapital ! Kapialreservefonds:

2) Zuwacht aus d. Ueberschusse des V Prämtenreserven für Leben gversicherung: 1) Kapital versicherun gen auf den Todesfall 91 471 2) Kapital ve sicher ungen auf den Lebens sallz 6294 3) Rentenversicherungen 196536 4) Sonstige Versicherungen

e 9 4 1 2 1 *

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

28 09423

250 oo) 3633 63 1

2

. ; gz 16 oo z

21 600 000

11 998361

* 7 200 000 - 6 oda C60

1713 000

8 835 O34 4:

2 046 625

2 870 313 538 972 2 459 680 262 204

——

an,,

1348 800 67200

orjahrts

n 260, 50

569, 38 21147 117 330 125

378

Unfall, und Haftpflicht isich rung: 1) Varicherungen mii Hrämlen ückg währ

2) Laufende Unfalltenten 118 917,76

dig g 496 ges ol

.Prämlenüherträge für eigene Itech Lebengdersicherung: 1) Kapltalversicherungen auf den Todes fall 5338 2) Kaplialversicherungen

3) Rentenversicherun en 3

auf den Lebens fall. 183 955,96 4) Sonstige Versiche ungen 876288

Ung

881 88

027 85 h 34 628

a. Unfellpersicher ng

Unfall. und Hantpflichtoerstcher ung. 299 113, 85

b. Vaftpflichtve sicherung 2779 65

zol 8a3 0

Reserven für schwebende Kersscheun Tbengversicherung:

2) Sonsttze Bestandteile 628

1) Beim Pramtenreservefonds ausbewahrt 290 415,79

ig 6 s alle

38402 ld 799

Unsall⸗ und Haftypflichtve fl de n J b. Vaftpflichtwer siche rung

a. Unfallversicherung 160 000,

160 000

Gewinnreseryen

V rsicherten . Sonstige Referven, und zwar:

1) Kriegzreserpe

25 Spe ialreserpe

. Kurtzteserve

4

sicherun en ;

5) Re nrrve f. Schwankungen in der

Unersuchung

cherten

Son ie Passiva, und zwar:

3) Delkedere?onto

und Rentemeserven (veben und 5) Abgegebene

CL. Gewinn: debengvperstcheru ng

mlt dem

Pos. V im Bet age von „S 290 41579

die privaten Versicherun gunternehmung n Der Mathe

Basel, im Mprll 1918er Path

Der Prãst dent: Dr. Au gust Sulger.

der mi Gewinn anten

* 8

Ganrantteresetve für franzsische Ver⸗

lichkest b. Veisicherungen ohne ärztl. 6) Nicht abgeheb. Gewtoananteile der Ver⸗ Guthaben anderer Veꝛsich.· Antern hmungen

1) Unerhodene Aktiendiblbende ö 2) Huthaben Verschiedener

4 Abgegebene Růck oer i berunggprgmten⸗

Abgege Rüuckoersicherunge prä mien⸗ üherträge (Unfall und D. fifth

Unfall⸗ und dafipflichtoersicherung ö. 14150016 Gesamtbetrag

560 000 800 000 16090000

32 880 Sterb⸗

4816 2 848 41

4176 906 829 719 208

3 6449381 124 06 80

Unfall)

3 351 764 38

157 744 503

117 827 053

11915 83375

8 000 00

1416000

h 836 h22

1078 mg zr

3 269 539 144 582

4 75659 90273

3496 269 57

matiker: Riem.

Basler Leben s Ver sicherungs⸗Hwesellschaft.

Für den Ne waltun aarat: Der Ven ästtze rt: erm. La Roche. Stei

J; or 7. og ; ke gunter Hosition III der Passina für den Schluß des Geschäfteahres 1917 RBeirage von M 117 S27 0535,59 eingestellten Prämtenreserven sowie die beim Prämlenreservefonds ausbewabnt-n Reservyen für schwebende Versi herungssälle sind gemäg S b6 Abs. 1 des Gesetzes über vom 12. Mat 1901 richtig berechnet.

Der Geveraldirektor:

.

n.

(140601

In der heute abgebaltenen ordentlichen Versammlung ist beschlossen worden, daß Siam mtap tal der Conn? witz Gu⸗ tritzicher Areal. Gesellsch ait mit be— schräcnk⸗er Haftung in Lerpzig von S1 950 000, auf 1700000, herabzusetze n.

Die Gläubiger unserer Gesellschaf werden hiermit aufgefordert, hre etwasgen An prüche an uns fosort gellend ju machen. Leipzig, den 24 Mal 1918

Cannrwitz Eutritzscher Areal Ge selllchast mit beschrun hter Hastung.

G. samibetra g M 3 496 269, 57

peter Platzm ann. G. F. Dürt.

129659

sellschaft Murer m. b. D. in Pfo zheim sor

caft, Lam ystr. 41, Hans Bühler.

10985

in Gr furt, Moltkestraß Rr. Forderungen sind umgehend Hermann Krone,

Als Liquidator der aufgelösten Ge— Calli, G. m.

Gläubiger auf, sich bei ver Gesell, forzbelm, zu melden. Pforzheim, 16. Mai 1918.

Die Liquidation der Firma Hermann fteone A Co ist veschloffen dator ist der Kaufmann Heimann Krone

dere ich die

Liqui 66. Etwatge

14M] Bekannt a ie etaunbvierzig ße

chngag. ordentliche GSeneralver sammler g des V en tischen Beamten ⸗Bereins wird hierdurch auf Mittwoch, den Lg Juni R918. Nach⸗ mittage G Uhr, berufen. Ort: Han⸗ nover. Konserenzsaal im Bahnhofsgehäude, Eingang von der Rampe zu den Königs⸗ jimmern. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäfteberlchtz für dag Jahr 1917 und des Berichts über den geprüften Rechaungsabschluß für das Jahr 1917.

2) Erteilung der Entlasturg.

3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für das Jahr 1917.

4) Wahl von diel Verwaltungsratsmit- gltedern für die 3st von de: dieg⸗ jäh igen his zum Schlusse der 1921 statifindenden ordentlichen General⸗ versammluyng und eines Verwaltungzg⸗ ratemstgliedg für die Zeit vom Schlusse der diesjährigen bls zum Schiusse ver 1919 staiffindenden ordentlichen Generalverlami lung.

5) Wahl der Rerisions kommisston.

Zur Teilnahme an der Gen-ralver⸗ sammlung sind nach Maßgabe der S8 8 bis 11 der Satzung bicienigen Mitglteder des Vereing berechtigt, deren V'rsich⸗— rungen am Tage der Generaloersammlung mindestens ein Jahr beste hen. Abgabe di Stimmen duich Vertreter, die gleich- 6 stinmberechtigt sein müffen, ist zu⸗

si⸗

Niemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben.

Die Legitimatlon der Teilnebwer an der Generalversammlung ist snäteftens am A5 Juni d. Js. bei der Direktion des Pwußischen Beamten⸗Vereins wäb rend der Geschäftsstunden 9— 12 Uhr Vor—⸗ mittags und 3—6 Uhr Nachmittags zu führen.

Hannover, den 28. Ma 1918.

Der Verwaltungsrat des Preuß ischen BVeamt⸗n⸗Vereles zu Hanun ver, Lebeasversicherung ves ein a. G.

Freytag.

llasoß5] Bergwerk sgesellschaft Trier m b. h. chemerkschasten Trier I- III.

Auf Grund des zwischen der Berqwerkt⸗ gesellschaft Trier m. h. D. und den Ge⸗ werkschaften Trier 1- III in Hamm (Wenßsf.) abgeschlofsenen Gemen chafts⸗ und Ausführun e gzbertraas laden wir hier⸗ mlt rie Herren Gewerken von Trier L- III ur die jährigen vrdent lichen Volner⸗ sammlung der Gewerten Trier ein.

Die Tagesur suung lautet

I) Vorlage des Ber chts des Aufsichta⸗ rats und der Vir kon der Berg—⸗

werltgesllschast Trier m. b. H. über

das abeelaufene Geschäfte jahr der

Göz. m. b. H.

2) Vorlage der Gilanz und der Gewinn⸗ und Verl istrechnung über das abwe⸗ laufene Geschä fehr der G m. b. H.

3) Wehl von Ausst Kiaratemifglledern.

4) Teilung un) Zufammenlegung der Fe der der Gewerrschaft Trier J.

Dle Vollbersammlung findet auf Be⸗

schluß des zussichterats dei G. m. b. H. am

Donnerstag, den 20 Juni d. J.

Nachmitia 8 4 Uhr, im Sitz ang s⸗

laale des . Tchagaffhausen' schen

Bankyereins in Chin Unter Sach sen⸗

hanusen 4 statt. Stimmberechligt sind solche Ge— werken, welche entweder un Hewerken⸗ buche einer der drei Gewerkschaften einge⸗ tragen st d, oder welche ihre Kursch ine nehst Zession, aus welcher die Berechtt— gung des Hinterlegers hervorgeht, sräte⸗ liens am diitten Tage vor der Ver samm⸗ lung bel der Bergwerfagtsellsch ift Trier

m b. H. in Hamm (Wenf.) hinterlegt

haben. Das Siimuntecht kann duich

einen Bevollmächtigten ausgeübt wenden. tür die Vollmacht ist die schriftliche orm erforderlich und genügend.

Zu Punkt 4 der obigen Tagzegordnung findet eine besondere, gleichzeittg tagende Verfa mmlung der ewerken ver Gewertschaft Trier 1 statt. Zu dieser Gewe ken versammlung wird durch den untern ichneten Repräsen⸗ tanten, Generaldirektor Bergafse fsor Janfs en, ebenfalls eing laden, und zwar mit dem augdrücklichen Hlnweig auf § 8 des Statuts der Gewerkschaft Tiler 1, demzufolge vi G-werkenve r sammlung auch dann gült ge B schlüsse fassen kann, wenn die Mehrheit der Kure uicht vertreten ist. Es hanpel! sich um sormelle Vurchfüh ung der vertraglich uns obliegen den Verpflich= lung, ein ung kärslich verliehenes kletnes Grubenfelb an einen Drltten zur Hälfie ahiuteeten sowse um weitere rein formelle Maßnakmen (zen ligation des Berg⸗

nwertshesitzeg Trier I).

Hamm ( Westf ), den 3. Jun 1913. wie Dirertisn der Bergmwerksgesenschaft Trier m. B. S. Janssen. Andre. Limberg. Hoepve.

Der Neyräsentant der Gewerkschaften Trier L EI: Janssen.

13393 .

Bigare tenfab ik salkn ch. m. b. g. Die Zigaretten fabrit Galtu G;. n. b. D. ia Cöls sol aufgelöst werden. Gtwalge G län bi er bl feen wenden aufgefordert, sich bet der Jigarelten arri

anjumelden. quidator.

u melden. Der Liquidator: P. Heuser.

M 128.

Vier zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

te Beila

ge

n

Berlin Mantag den 3. Juni

Staatsanzeiget.

1918.

m m ,

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Betaunt 6a. 8: Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Ürheberrechtgei einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelsregister für das Deut i Selhstabholer auch durch die Königliche Geschã

lhelmstraße 32, bezogen werden.

machungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. ntragsrolle sowie 11. über Konturse und 1

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8m. 48,

auwalt. atente, 3. 2. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Ei

für das Deutsche Reich. en. 136

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt jahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenvreis für den Raum einer Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben

Das Zentral⸗Handelsre 3 10 Pf. für das Viertel 5 gespaltenen Einheitszeile 50

Gehrauchsmuster, 4.

aus dem Handels⸗, 5. Güterrecht“, 5. Vereing-⸗, J. Genossen⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Vom 1 Juli d V. ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Ha—=

delsregifters auf 3 Mark

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrr. I28 . and 12S 86. ausgegeben.

Ih5331]

Anträge auf Grund des § 1 der

Bekanntmachung über gewerbliche

Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗

höriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ gesetzblatt 1915, Seite * 14). Etwaige Widersyrüche sind unverzüglich

schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag der Fa. Schubert 8 Salzer, s

Maschinenfabrik, Akt. Ges. in Chemnitz benreffend das Patent 225 5092 Strick= maschine zur Herstellung von Ränderwirk-⸗ ware) von R. W. Scott in Leeds Point, New Jersey V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin.

Antrag der Fa. Schubert & Salzer, Maschinenfabrit, Akt. Ges. in Chemnitz betreffend das Patent 257 417 (Rundstrick⸗ maschine mit sich drehendem Nadelzylinder und feststehendem Schloß zur Erzeugung von nahtlosen Socken und Strümpfen mit Ferse und Spitze) von J. D. Hemphill, Central Falls, V. St. A., Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

Antrag des Verbandes Deutscher Schreib⸗ maschinen-Fabrikanten e. V. in Berlin, betreffend die nachstehend aufgeführten Patente:

Nr. 154 830. Farbbandführung an Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, Underwood Tppewriter Companv, New Jork. Vertr. Pat. Anw Hugo Licht Berlin.

Nr. 165 568. Vorrichtung zur Führung und Auslösung der Schaltzahnstange des Papierschlitteßß aus ihrem Schaltgliede an Schreibmaschinen, Underwood Tppe— writer Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Ni. 180251. Antriebvorrichtung für die Ferht anti hru ge gabel von Schreib— maschinen, v. C. Smith Bros. Tyype—⸗ writer Company Syracuse V. St. A.), Vertr.: Pat.Anwälte A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner, G. Lemke Berlin.

Nr. 180 297. Pavpierwalzenanordnung für Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, New Jork, Vertr: Pat. -An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. B. Weil. Frankfurt a. M.

Nr. 183 206. Akzentdruckvorrichtung für Schreibmaschinen mit von der Universal— stange bewegter Farbbandgabel und Schlittenschaltvorrichtung, John Thomas Unterwood. New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

r. 183 284. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Underwood Tvpewriter Company, New York, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 184 550. Vorrichtung für Schreib—⸗ maschinen jum Längsbewegen und zur selbsttätigen Umkehr der Bewegungẽ⸗ richtung des Farbbandes, John Thomas Underwood, New Jork, Vertr.: Pat. Anw.

Hugo Licht, Berlin.

Nr. 189 916. Lageranordnung der Typen⸗

hebel für Schreibmaschinen mit Vorder⸗

anschlag, John Thomas Underwood, New Vork, Ver.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 190 455. Bewegungsvorrichtung für den Farbbandführer von Schreibmaschinen, Underwood Typewriter Company, New Vork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht. Berlin.

Nr. 191 726. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Längs- und Querbewegung eines der hintereinander liegenden Farb— bänder mit gesonderten Farbbandfüh— rungsgabeln. Underwood Typewriter Com- pany, New JYJoik, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 191 891. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, Underwood Tvpewriter Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 192 040. Stellvorrichtung für den nn, nl von Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New Pork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 193 834. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Underwood Tvpewriter Company, New Jort, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin. ;

Nr. 194 295. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Versetzen einzelner Buch. staben oberhalb und unterhalb der Zeile während des Schreibens. John Thomas Underwood, New Jork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 185 084. Befestigungsvorrichtung für Farbbänder an Farbbandspulen von Schreibmaschinen, John Thomas Under⸗ wood. New JYJork, Vertr.: Pat. Anwälte d. W. Hopkins u. R. Dsiug, Berlin.

Nr. 195 539. Umschaltevorrichtung für die Pavierwalze von Schreibmajchinen, John Thomas Underwood, New Jork, Verir.: Pat. Anw. W. Schwaebich, Stuttgart.

Nr. 196 749. Einstellvorrichtung für die

Farbbandgabel an Schreibmaschinen mit mehrfarbigem Farbbande, John Thomas Underwood, New Jork, Vertr.: Pat. k R. W. Hopkins u. K. Osius, enlin. Nr. 197 177. Tasten, und Typenhebel⸗ anschlagwerk für Schreibmaschinen, The Smith Premier Typewriter Comvany, Syracuse, Vertr: Pat. Anwälte 5. Spring⸗ mann u. G. Herse, Berlin.

Nr. 197 716. Vorrichtung zum Ein— stellen des Antriebes für den Farbband— führer von Schreibmaschinen, John Thomas, Underwood. New Jork, Vertr.: Pat. Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart.

Nr. 198 719. Vorrichtung für Schreib- maschinen zur Einstellung des Zwischen— raums zwischen den Durchichlägen mehrerer auf verschiedenen Bogen gemachter Schreib⸗ arbeiten auf einem einzigen Durchschiag— bogen, John Thomas Underwood, New Jork, Vertr: Pat. Anw. W. Schwaebsch, Siutt gar.

Nr. 201 3309. Vorrichtung zum Ver— stellen der Farbbänder für Schreibmaschinen mit zwei Farbbändern. Underwood Tyve— writer Companv, New NJoik Vertr.: Pat. Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart.

Nr. 204 355. Zufuhrungsvorrichtung für den Sammestreifen von Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 268 075. Umschalivorrichtung für Schreibmaschinen mit einem Umschalt— tastenhebel, Underwood Tvypewriter Com— pany New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 208 550. Zeilenstell vorrichtung für Schreibmaschinen Underwood Typewriter Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. di Licht, Berlin.

r. 213 944. Pavierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, Underwood Lypewriter Company New Jork, Vertr.: Pat -⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. .

Nr. 220 396. Pavpierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen Underwood Typewriter Company, New Jork, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 223715. Druckwerk für Addier⸗ maschinen, bei welchen eine Spaltung herbeigeführt werden kann, Burroughs Adding Machine Co., Detroit, Vertr.: Pat. Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 226 524. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen, Underwood Tyye⸗ writer Co, New Jork, Vertr. Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin. .

Nr. 239 509. Antriebvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der die Tasten der Schreibmaschine nach Maßgabe der Lochungen eines Registerstreifens von durch Luftventile gesteuerten Druckstangen nieder⸗

edrückt werden, Underwood Tppewriter Co.,, New Jork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. .

Nr. 230 241. Pavierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen mit einer um die gleiche Achse wie die Payvierwalze drehbaren Stellkurbel, Underwood Tppe⸗ writer Co., New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin. ;

Nr. 230 242. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit einem Gegenan— schlag für die Kolonnenanschläge, die mit in der Länge zunehmenden Anschlagnasen verseben sind. Underwood Typewriter Go, New York, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin. *

Nr. 231 008. Addiermaschine mit Druck⸗ werk, Burroughs Adding Machine Co. Detroit, Vertr.: Pat. ⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 232 572. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen, deren Kolonnenan⸗ schläge auf die Zähne eines Vemmrades wirken, das den Papierwagen festhält, so⸗ bald es durch eine Kolonnentaste aufge— halten wird, Underwood Typewriter Co., New Vork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 235 056. Papiereinstellvorrichtung für Schreibmaschinen mit einem am Papier⸗ waljenrahmen vorgesehenen Ausgrichte⸗ tisch und einem oder mehreren zum Aus⸗ richten des Papierblattes dienenden An— schlägen. Underwood Tyvewriter Co., New Vork. Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 238 144. Schreibmaschine mit einem über die Papierwalze geführten, Summen beträge aufnehmenden Gammelstreifen,

Underwood Tppewriter Co, New Pork, Vertr.: Pat. Anm. Hugo Licht. Berlin. Mr. 240 556. Einrichtung für Zeilen— schaltvorrichtungen von Schreibmaschinen zum Schreiben über und unter der Linie, Underwood Tppewriter Co.,, New Vork, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 45 664. Schaltvorrichtung zur Drehbewegung der Papierwalze von Schreibmaschinen,. Underwood Typemꝛiter Co-, New Jork, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 245 714 Vorrichtung für Schreib— und ähnliche Maschinen zur selbstiätigen Umkehr der Längsbewegungsrichtung des Farbbandes, Undeimood Typewriter Co, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht,

Berlin.

Nr. 246 259. Antriebe vorrichtung für Schreibmaschinen, bei der die Tasten der Schreibmaschine nach Maßgabe der Lochungen eines Registerstreifens von durch Luftventile gesteuerten Druckstangen nieder gedrückt werden Underwood Typewriter Co., New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Ni. 246 488. Schaltvorrichtung zur Drehbewegung der Papierwalze von Schreib- maschigen. Underwood Typewriter Co., New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 246 764. Addiermaschine bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papier- wagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel ersolgt, Burroughs Adding Machine Co. Detroit, Vertr.: Pat. Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 246 765. Schreibaddiermaschine mit mehreren Kolonnen- und einem Zeilen— a dierwerk, Underwo d Computing Machine Company,. Nem Joik, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 247 315. Vorrichtung zum Ein— stellen des Antriebes für den Karbband— führer von Schreibmaschinen mit einem farbige Zonen aufweisenden Farbband, Underwood Typewriter Company) New Vork, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr 248 531. Pavpierzusührungevorrich—⸗ tung für Schreibmaschinen, The Smith Premier Tvpewriter Co Syracuse, Vertr.: Pat. Anwälte H. Springmann u. E. Herse, Berlin.

Nr. 249 807. Papierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen, Underwood Tppe⸗ writer Co. New York, Vertr.: Pat.An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.

Nr. 250 928. Druckvorrichtung für Ad⸗ diermaschinen, Burroughs Adding Machine Company. Detroit. Vertr.. Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 253 360. Antrieb für die Papier⸗ andrücksrollen von Schreibmaschinen, Under⸗ wood Tyvewriter Co, New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 254 674. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Anschlagens einer Taste und des Vorrückens des Rechenwagens während eines Rechenvorganges an Schreib- rechenmaschinen, Underwood Computing Machine Company, New Jork, Veitr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 254 984. Akzentichreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, Royal Tyvewriter Company Inc, New Dort, Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. S. Ham⸗ burger, Berlin.

Nr. 254 985. Tabellenschreibvorrichtung für zusammenlegbare Schreibmaschinen, Standard Typewriter Co., Groton, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr 2659 114. Tahellenschreibporrichtung für Schreib- und Rechenschreibmaschinen mit vor und rückwärts motorisch ange⸗ triebenem Papierwagen, Underwood Com- puting Machine Company, New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 260 064. Vorrichtung für Schreib- maschinen zum Eintragen von Rechnungs⸗ gesamibeträgen auf dem DOriginalbogen und einem besonderen, unter diesem le⸗ enden Aufrechnungsstreifen, Underwood

vpewriter Company, London, Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.

Nr. 261 599. Schalivorrichtung für die Drehung der Papierwalze von Schreib— maschinen mit einer lösbaren Reibungs— kupplung zwischen Papierwalze und Zeilen⸗ schaltrad. Underwood Typewriter Com⸗ pvany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 262 566. 2 Underwood Gomputing Machine Gompany,

New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 262 888. Vorrichtung zum Fest— stellen des Papierwagens von Schleib— maschinen in der dem Nichtgebrauch ent— rechenden Lage Otto Petermann, Grolon, V. St. A., Vertr.: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 272 293. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit beweglichen Ko' lonnenanschlägen, die gruppenweise von einer Querwelle aus einstellbar sind. Underwood Typewriter Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 274 150. Maschine mit einem durch Motorkraft vor⸗ und rückwärts nach einer Anzahl von Kolumnenstellungen be— wegbaren Papierwagen, Burroughs Adding Machine Company. Detroit,. Vertr. Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 274 275. Vorrichtung zum Ein— führen und Ausrichten des Papiers an Schleibmaschinen mit oberhalb und vor der Papierwalze angeordneter Fübrungs— platte und Stiften, auf die die mit Lochungen versehenen Papierblätter zum Ausrichten aufgesteckt werden, Underwood Type writer Company, New Vork, Veinr.: Pat. Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 276 359. Tabuliereinrichtung für Addier⸗ und Registriermaschinen, Bur— soughs Adding Machihe Eo, Detroit, Verlr. Pan⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt. Nr. 276 824. Rechenschreibmaschine mit Sperrungen, die nach dem Anichiag einer Zifferniaste sämtliche anderen Tasten und die Rechenvorrichtung serren, bis der Papierwagen geschaltet worden ist, Under— wood Computing Machine Company New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 277 027. Addiermaschine mit Posten⸗ zäbler, Burroughs Adding Machine Com— pany Detroit. V. St A., Vertr.: Pat. = Auw. A. Rohrbach Erfurt.

Nr 278 006 Tabellenichreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit Einrichtung zum Ueberspringen beliebiger Spalten, Under— wood Typewriser Company, New Jork, Vertr: Pat. Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 279 498. Vorrichtung zum Ein— stellen der Kolonnenanschäge von Tabellen- schreibvorrichtungen an Schreibmaschinen auf die gewünschten Spalten, bei der eine Anzahl Kolonnenanschläge in Buchstaben— abstand am Papierwagen einstellbar ge⸗ lagert ist, Underwood Typewriter Com— pany, New Jork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 283928. Vorrichtung zur Quer- bewegung des Farbbandes für Schreib— maschinen, Otto Petermann, Groton, V. St A., Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 285 196. Farbbandführungsvor⸗ richtung mit Einrichtung zur Verhütung des Ueberhubes des Farbbandes an der Druckstelle für sichtbar schreibende Schreib⸗ maschinen, John Thomas Underwood, Brooklyn, V St. A., Pat. Anw. Hugo Licht, Berli.

Nr. 285 463. Vorrichtung zur Umkehr der Bemegungzrichtung des Farbbandes für Schreibmaschinen mit sichibarer Schrifi, Standard Tyvewriter Company, Groton, V. St. A.: Vertr.: Pat.“ Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 286 746. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Anzeigen der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens mit durch den Papierbogen beeinflußten Ab⸗ greifern, Neidig Typewriter Company, Chicago, Vertr.: Pat. Anwälte H. Spring⸗ mann, E Herse, Berim.

Nr. 288 457. Atzentschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit verschiedener Höheneinstellung des Papierwagenträgers, an welchem die Papierwagenschaltvorrich⸗ tung angeordnet ist und von der Universal⸗ schiene bewegt wird. Standard Typewriter Co., Groton. V. St. A., Vertr.: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 288 468. Antrieb für die Farb⸗ bandgabel von Schreibmaschinen mit sicht—

barer Schrift, bei dem das Farbband in 2

der Schreibstellung während des Typen⸗ abdrucks stehen bleibt, Underwood Type⸗ writer Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin. . Nr. 288 802. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Schreiben in Spalten, bei welcher die Kolumnenanschläge mit Hilfe von Tasten ein« und ausgerückt werden können, Underwood Typewriter Companv, New Jork, Vertr.: Pat.- Anw. R. Specht,

Hamburg.

r. Aas vo. SIchrelbmaschine mit Rück. fahren zur unn

zugsmotor für den Papierschlitten unter Verwendung einer Kupplung die durch Niederdrücken einer Taste eingerückt werden kann, Underwood Typewriter Company, New Jork, Vertr.: Pat. Anw. R. Specht, Hamburg

Nr. 289 725. Höheneinstellvorrichtung für den umlegbaren Pavpierwagenträger von Schreibmaschmen, Standard Typvewriter Co, Groton. V. St. A., Vertr.: Pat. Anw. A Elliot, Berlin.

Nr. 289 545. Zeilenschaltvorrichtung für Schreibinaschinen, John Thomas Under⸗ wood, Brooklyn, Vertr.: Pat.» Anw. R. Specht, Hamburg.

Nr. 291 655. Vorrichtung für Schreib maschinen zur Sicherung der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens, Underwood Typewriter Company,. New Jork. Vertr.: Pat⸗Anw. R. Specht. Damburg.

Nr. 2952 002. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Halten von Karten, Brief— umschlägen bezw. Pavierblättern kleinen Formats an der Schreibstelle, Underwood Tvvewriter Company, New Jork, Vertr.: Pal.-Anw. R. Specht, Hamburg. ;

Nr. 294 394. Tabellenschreiovorrich ung für Schreibmaschinen Underwood Tyve⸗ writer Company New Jork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 294 395. Pavierwalzendrehvorrich⸗ tung für Schreibmajschinen, Underwood Tvpewriter Company New Jork Vertr.: Pal.⸗-Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 296 296. Addier⸗ und Subtrabier⸗ maschine, bei welcher jeder Zahlenstelle zwei mit Antriebszahnstangen in Eingriff tretende, miseinander in Verbindung stehende Zahnräder zugeordnet sind, Bur roughs Adding Machine Co., Tetroit, V. St. A, Vertr.: Pat. Anwälte A. Rohrbach Erfurt, Dipl.-Ing. G. Benjamin Berlin.

Nr. 296615. Randanschlagvorrichtung für den PVapierwagen von Schreib— maschinen, Bito Petermann, Groton, V. St. A., Vertr.: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin.

27) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma bie Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. a, 3. B. S5 T5. . Leroi & Co., Frankfurt a. M., u. Karl Gutmann Frankfurt a. M. Gernsheimerstr. 6. Schnappfederverbindung für aus verschie⸗ den gestalteten Grundformen zusammen⸗ setzbate und wieder zerlegbare Beleuch⸗ tungskörper; Zus. z. Pat. 3062 878. 2. 3. 18. 5b, 9. A. 302685. Theodor Wilhelm Achtnichts, Czerwionka b. Rybnik, O. Schl. Windevorrichtung für den Vorschub van Bohr oder Schrämmaschinen. 259. 12. 16. 5b, 12. T. 20 914. Dr. M. Tornow, Berlin⸗Wilmersdorf, Nestorstr. 54. Vor⸗ richtung zu gesonderter gleichzeitiger Hereingewinnung von Zwischenschichken ö der ö auch mächtiger Flöze. 1 B

Ib. 19. W. 47 B7. Otto Weiss, Berlin- Halensee, Heilbronnerstr. 10. Preßverfah⸗ ren zur Herstellung von Metallröhren und zum Umpressen von Kabeln mit Metall. bei welchem die dem Preßzylinder zuge⸗ führte flüssige Metallmasse nach Erstar⸗ rung durch einen Kolben in Rohrform kJ ausgepreßt wird. LHe, 3. S. 46 819. Rudolf Siegel, k Friedrichstr. 162. Albumblatt. . 6 17.

L2d, 23. L. 45 85. Luftschiffbau Schütte⸗ Lanz. Mannheim⸗Rheinau,. Auswechsel—= bares Oelfilter mit selbsttätigem Oel⸗

. .

L2i, 19. G. 23 988. Fa. J. L. Carl

Eckelt, Berlin. Verfahren zur Gewin⸗

nung und fortschreitenden Anreicherung der

Flußsäure. 6. 3. 18. ;

LTi, 29. S. 45 848. Dr. Arnold Sang,

Wusanne. Schweiz; Vertr.: Dr. Frang

Düring, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ver- amen Herstellung