1918 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gernsbach, Hu rzstal. ; 831 O. 3. 85 des Handelsregifters Ab- tei ung A Band IJ wurde eingetragen: 2 Eugen Reiliag in Gernus ach ababer: Taafmann Gugen Reiltag in Gerne bach. Angegebener Seschärtzzweig: Säge werkbetrieb und Holiband lung. Gerusbach, den 25. Nat 1918. roßb. Amis gericht.

Glauchau. (15216 Auf Blatt 797 des Handel gregifters für den Sradtbejtck Slauchau, betreffend die Firma Glauchauer Bäant, 3Zweiganstalt des Che anitzer · Bank Verein in Glauchau ist deute eingetragen werden Der Gesellschafts vertrag ist im 5 12 durch . ter Gene rald -* sammlung vom 15. April 19818 laut Notariat pro- tokollz don die sem Ta ze abgeãndert worden. Glauchau, den 30. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Grãsenthal. Ilõ2 7] Ja unser Handelsregifter A ift unter Ne 137) beute die Firma Vaul Glaeser, Mittelaühle in Graf⸗nthal eingetragen worden mit dem Müblenbesigzer Paul Glaeser daselbst als Jababer. Angegebener Seschäft jweig: Hobel⸗ und Sägewerk mit Möbeltabrtkation. Gräfenthal, den 21. Mai 1918. Herjogliches Amtsgericht. Abteilurg J.

aven. Ilᷣꝛls] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei N.. 274 (Gebr. Müller. Guben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Guben, den 39. Mat 18913. Königliches Amtsgericht.

Hnchenburg, Western. 15219) Im biesigen Handelt register A irt bei Nr. 30, Firma Joh. Pet. Bohle, Oachenburg, beufe eingetragen worden: Der Ehefrau Otio Schultz, Lina geb. Latsch, in Hachenburg ist Prokura erteilt. Hachenburg. den 29. 5. 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (14939 Eintragung en in dad Sandelsregiste⸗n 1918. Mai 285.

Otto L. Hettgres. Inhaber: Louis Otto deltares, Kaufmann, ju Hamhura.

Heinrich Erdaann. Jababer: Carl . Gidmann, Kaufmann, ju Ham⸗ urg.

A. Heinrich Koch. Inhaber: Auguft Cheistian Hetnrich Koch, Lotterieloz. bändler, ju Pamburg.

g. Witt. Prokara ist erteilt an Carl

Conrad Jobannes Burmester.

Arthur R. Pearson. Diese Firma so⸗ wie die an Dr. W. Jacobsobn und . Ritters erteilten Prokuren d etlo

schen.

Willtamson Æ Day. Diese Firma ist erloschen.

Fritz Kühl. Prokura ist erteilt an Martha Evert.

Die an C. C. Langla erteilte Pro⸗ kura tst durch Tod erloschen.

Brauhaus Gammonta A. G. in Hamburg. Dr. jur. Artbur Heinrich Leberecht Strack. Rech ig anwalt, zu Ham⸗ burg, ist zum Stelloertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Hoff mann bestellt worden.

Die Gesellschaft bat ibr Vermözen als Ganzeß mit Autschluß der Liqũ— dation an die Aktiengesellschaft in Ftrma Bürgerliches Sraubaut in Hamburg ju Hamburg übertragen gegen Sewährung von je 3 von dem Bürgerlichen Brau— baus neu auszugebenden Aktien ju je M ẽI000,— gegen je 4 Aktien der Brau⸗ haus Hammonta . G.

Die Hesellschaft ist demnach aufgelõst.

Bürgerliches Sraubaus in Sambnrg. Das Srundkapital der Gesellschaft ift um den Betrag von 4 760 000, auf ꝙ̃1 900 000, erböbt worden durch Ausgabe don 750 auf den Inbaber lautenden Attien jum Neanwert voa je *ñ(1009,.— um Zwecke der Aus- kändigung an die Aktionäre der Aktien- gesellschaft in Firma Brauhaus Ham- monia A. G. in Hamburg jur Durch. führung des Verschweljunge veriragz vom 22. März 19183.

Die Eiböhung des Grundkapitals ist durchge fäbtt worder.

Der 5 4 Abf. 1 des Gesellschafte— dertrags ist abgeändert und lautet nun⸗ mehr:

Das Srundlaxital betrãgt. e 1 900 00, eingeteilt in 1900 auf Inhaber lautende Aktien ju je K 1000

First. American Perfumerh Oja, GSesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung. Die Liguidation ist beendigt und die Firma erlosch m.

Oavana Szdort Co. Friedrich Bohn sack C Co mit beschränkter Gaf⸗ tung. Die Liquidatton ift beendigt und die Firma erloschen.

Gust Schlüler. Der Inbaber Gg. J. Schlüter ift am 3 Mär 1913 ver— ftorben; das Geschätt ift von Hans Guastav Schlater, Kaufmann, za Altona, übernommen worden und wird von ibm unter underänderter Firma fortgesetzt.

A. Israel Æ Söhne. Bezüglich des Gesellschafters Joan Jzrael ist durch einen Vermerk auf elne am 22. Mat 1818 erfolgte Eintragung in das Güter. recht? regifter bingewiesen worden.

Bereinigte Dentsche Fischdaner⸗ warenwerke Sesellschaft mit be- Hraänkter Haftung (B. D. F ). Der 86. der Sesellschaft it Harburg.

er Gesellschaftedertraa ist am 28. Axril 1915 abgeschloffen worden. Geaenftand des Unternehmen ist die

ists)

trieb ven Flschdaazrwaren und der Be⸗ rteb aller damit jusamm: nhäng enden Geschãfte. 2

Das Stam mkarital der Gelellschaft betrsgt A 60 000, —.

Geschäftz führer sind die Kaufleute Max Joebꝛar⸗ Redolf Sräfe, zu Altona, und Mer Stahmer, ju Ham. burg, welche gemeinschaftlich oder jeder mit einem Peokariften jnr Vertretung der Gesellsckaft berechtiet sind.

Beim Wegfall elnes die ser Seschärte⸗ fäbrer vetrttt der verbleioende GSe—⸗ schäftsfübrer die Gesellichaft allein, so lange er der einzige Geschäitsfährer ift.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ lanatmachungen der Gesruschaft er⸗ folgen darch den Deutschen Reichs⸗ anjeiger.

Mai 29.

GSottließ Sture Inbaber: Gotilieb Struve, Kaufmann, ju Hamburg.

Nathias Pels Æ Co. Prokura ift er- tellt an Alfred Neumark. ;

Zudwig Tockus Prokura ift erteilt an Angra Amalia Hell egen.

Rudolph Dührkoopy Diese eff en⸗ Handels gesellschaft ist a fgelöst worden; das Feschäft ift von der Se sellscharterin J. W. Drei, geb. Dübrkoop, mit Aktiven und Passiven übernommen werden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortg⸗setzt. .

Emil P öpsting. Der Irbahber Emil Pröpsting ist am 8. Mai 1918 ver- storben; das Geschäft wird von Hilma Sustafda Pröpffing Witwe, geb. Theorin, zu varbarg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dentsche Dri 1dũn gyn zsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquldation ist beendigt und die Firma erloschen.

Munitions werke Germania Attien⸗ geselschaft. Wilhelm Julius Mendel, Bankier, ju Koblenz, ist zum Vorftands⸗ mitgliede bestellt worden mit der Be⸗ fugnig, die Sesellschaft allein zu ver tretet.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handels register.

Iserlohn. 15221] Bei der im Handelgregister B Nr. 66 eingetragenen Firma Gebrüder Vleler Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe ist beute eingetragen: Das Stammkpttal ist um 120 000 4 erbõbt usd betragt gt 180 O0: A. Iserlohn, den 28. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

KRStssehenbroda. 14944 Auf Blatt 363 des Handelgregisters in beute die Aktienges⸗Us Haft Union. Werk⸗ Aktiengese lich ft Kunstoruck Metall⸗ waren und Plakatefabrik in Rade⸗ deul und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftadertrag ist am 28. No. vember 1917 festgestellt worden. Gegen ftand des Aaternebmens ist die Ueber. nabme urd Fortfäbrung der am 12. No—= dember 1907 jum B triebe einer Metall⸗ vlakate, und Blechvackungen errichteten Besellschaft wit beschränkter Haftung in Firma Union Werke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Metallplakate, und Blechem balla zen⸗Fabrik und des von dieser Zesellsch ft betrtebenen Fadrekgeschäfts zur Herstellung von Kunstdruck⸗Metall⸗ waren Blecẽ packungen und sonftigen in dteses Fach einschlagenden Gegenständen so vie der Vertrieb dleser Grjeugntsse. Die Gesellichaft kann Zweigntederlassungen, Verkaufsbüroz und Agenturen in und außerhalb Veutschlandg errichten und sich an gleichartigen und anderen Nat r. nehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerben. Dag Grundkapital beträgt eine Million fünfbunderttausend Mark und zer fällt in einta nusendfünfhundert Aktien zu ie eirtausend Mak.

Die von der Gesellschaft zu erlassenden Erklärungen und B kaortmachun zen sind unter der Gesellschaftsficma von jwei Vorftandsmitgltedern oder einm Vor— standemitglied und einem Prokuriften oder von jwei Prokuristen ju unterzeichnen. Der aus wehreren Personen bertebende Vorftand kann eintelne seiner Mäaglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte er— mächtigen, dagegen kann nur durch den Aufsibtsrat einem einjelnen Mitalied des Vorstands die Sefugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstandsmiteliede ift beftellt worden der Direktor Otto Sonntag in Radebeul. Solange dieser Mitglied deg Vorstandg ift, ift er bertchtiat, die Gesellschaft allein ju dertreten und dir Firma allein zu 1eichnen. Prekura ift dem Kaufmann Max Fischer in Radedeul und dem Kauf— mann Catloz Busch in Dresden⸗N. in der Weise erteilt worden, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen oder e Sesellschaft nur in Gemelnschaft mit einer anderen vertretung berechtigten Person dertreten dürfen.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mebreren, von dem Auf sichtstat zu wählenden Mitgliedern. Ueber die Wahl ift eig gerichtliches oder notarielle; Yrotekoll aufjunebmen. Die gegenseitige Stellung und Geschäfts tätig. keit mebrerer Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtzrat beftimmt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen ist vom Aufsihtsrat oder vom Vorftand unter Aagabe ihres Zweckes ju deröffentlichen, und zwar so, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung mindesteng drei Wochen

Age van der Sesellschatt ausge benden of entliches Sekanatmachan agen erfolgen durch den Deuischen Reichg⸗ uad Föniglich Pteußischen Staattzar jeiger. Ste gelten als aebörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Geseß oder die Satzung oder ein General⸗ versammlangsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt.

Die Attien laaten auf den Inhaber urd werden zum Nennwerte auszegeben.

Die Union⸗Werke, Gejellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung, Metallrlakate⸗ und Glechemballagen⸗Fabrit tn Radebeul macht der Gesellschaft eme auf das Sruandkavital anjurechnende Einlage durch Einbringung ihres gesamten Betriebes. Die Ein bringung geichiebt gemäß der Eroff nungt⸗ bilarz vom 1. Ottober 1917 mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage an, so daß von diesem Zeltpunkte an das Geschäft als für Rechnung der Akttengesellschaft gefübrt gilt, und zwar bis zur handel?« gerichtlichen Eintragung der Attiengesell⸗ schaft unter der versönlichen Verantwortung dez Direktors Dtio Sonntag. Für dieses Einbringen werden der Sesellichaft mit eichrãnkter Haftung von der Attiengesell⸗ schaft 1436 Attien ju je 1900 M gewährt.

Sründer der Aktiengesellschaft sind:

I) die Gesellschatt Unton⸗ Weike, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Metallplakate⸗ und Blechemballagen⸗ Fabrik in Radebeul, .

2) Seheimer Kommerjtenrat Dr.Ing. h. e. Johannes G. Reinecker in Cdemnlʒz, -

3) Fabrikditektor Dr. Hermann Pasel in Dresden,

4) Mäblenbesitzer Moritz Erwin Bienert in Dresden, .

5) Tommeriienrat Adolf Renschhausen in Kötzschenbroda.

Diese gin. haben die sämtlichen

Akt ea übernommen. Zu Mitgli⸗dern des ersten Aufsich: srats sind kestellt: ; 1) Geheimer Kommerjienrat Dr. Ing. h ce. Johannes G. Reinecker in

Cbemnttz, . 2) Fabrikdirektor Dr. Hermann Pasel in Dresden, Dr. jur. Bernhard Schtebler in Dresden,

3) Ban direktor ) Kommerzienrat Adolf Renschhausen in Koͤtzschenbroda, 5) Rechtsanwalt Dr. jur. Max Neu- weister in Chemnttz. Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereichten Schriftftücken, ing— beiondere von dem Piüfurgibericht des Vorftandz, des Aufsichtérats und der Revisozen kann bei dem unterjeichneten Amtsgericht Einsicht genommen weiden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Dandels kammer Dresden Ginsicht genommen werden. RKötzschenbꝛ oda, den 29 Mal 1918. Köntgliches Amtsaericht.

Konstany. 15222] Haadelsreglftereintrag O. 3. 182, Firraa Scheerle Co. in Ebnat, Karton St. Gallen, mit Zwetgntederlafsung in Konstanz: Georg Scheerle, Fabrikant in Ebnat, ist aus der Kommanditg ⸗sellschaf ausgeschieden und diese dadurch aufgelöft Die Firma ist unverändert anf den seit.« berigen Prokuriften Martin Scheele, Fabrikant in St. Gallen, übergegangen. Die Zwelgniederlassung in Konstanz ist Hauxptni derl assung.

Hand lsregiftereintrag A III O.-3. 356, Firma Gebrüder Spiegel in Koxstanz: Dem Kaufmann Jesef Schartl und der l'digen Josesine Schmid in Konstanz wurde Gesamtprokuta erteilt. Die Ge⸗ nannten sind berechtiat, je mit einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lur E de vollmachtigten die Firma iu jeichnen. Konstanz, den 28. Mai 1913.

Grohb. Amtsgericht.

Land sberz, Wart ne. (15223 Bei der im Handelgregister A unter Nr. 173 eingetragenen Firma Luedecke * Cemp hierseldst ift vermerkt worden, daß dem Fräulein Dora Krause und dem Gmil Koschmekt bier selbft Sesamtvrok ara erteilt ist. Lan ds berg a. W., den 24. Mai 1918. Amiggericht. Laudan. (l5303] In unser Handelgreglster Abt. B ist am 25. Ma! 1918 unter Nr. 25 die Dandelgesellschatt Nieder schlesisches Eisenmert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lanbau“„ elnge⸗ tragen worden: Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elner Gisengießerei und Maschinen⸗ fabrik. Stammkap tial: 120 00 t. Geschättsübrer sind: a. der Fabrik. besitzer Oskar Breitenfeld in Bunzlan, 3 er Kaufmann Rudolf Körner in re lan. Dem Fabrikzestßer Felix Breiter eld in Bunjlau ist Drokura erteilt. Der Sese lschaitgpertrag ist am 26. Mär 1815 abgelchlefsen worden. Die Dauer der Sese lschaft ift auf die Zeit bls zum 31. März 1223 festgesetzt worder. Die Sesellschaft wird durch iwei Ge—⸗ schäftesübrer oder durck einen Geschäftz—, fübrer und einen Prokuristen vertreten. Königliches Amtggericht Lauban.

Leipzig. 14247 In das Harndelzresifler ist beute ein- getragen worden:

I) auf Blatt 6275, betr. die Firma Carl Müller Æ Co,. in Seip fig: Her- mann Hundt tft als Gesellschafter in⸗ folge Ablebens ausggeschieder.

2) auf Blatt 8583. betr. die Firma

verstel ung, TR Grwerh and der Per-

liegen.

Franz Käßn in Seipzig : Fran Jeseyh

Käbn kst ols Inbaber inslolge Ablebens

ausgeschleden. Anga Augufte verw. Käbn, geb. Kleeberg, in Leivng ift In— daberir. Prokura ift dem Kaufmann Otto Emil Wilb Im Hofmann in Leipna erteilt.

3) auf Blatt 11 433, betr. die Firma Carl Graupner in Leipzig: Die Dro- kara deß Carl Friedrich Staupner ift er⸗ loschen.

4) auf Slatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff in Leipzig: Zweianieder⸗ laffung: Die Prokura ven Wilbelm Sr uers, Karl Heimbach und Carl Sieberg ist erloschen.

5) auf Blatt 14033, betr. die Firma Bürgerliches Srauhaus, JeseElschaft vit deschränkter Faftung. Leirzig⸗ Narkrarstdt ian Leipzig, Zvweignieder⸗ lassang: Sernbard Meyer it als Ge⸗ schãftgfũãhrer aus geschleden. Zu n Geschãfta.· fübrer ist beft⸗lt der Kaufmann Heinrich Dofmann in Leiprig.

6) auf Blatt 15 036, betr. die Firma Srethlein Co Sesenlschaft mit be⸗ schräakter Softung in Leipzig Die Prokura des Willibald Franke ist erloschen.

7) auf Blatt 15 703, betr. die Ftrma Sebrüder Samann in Leipzig, Zweig niederlassung Dir Prokura des Grich Heinemann ift erlosch n.

8) auf Blatt 8393, betr. dle Carl Schneider in Leipzig: Die ift erloschen.

Leipzig, am 29. Mai 19183.

Königliches Anteagericht. Abt. HB.

Leipzig. 14916 Auf Biatt 17071 des Handelerenister? st beute die Ftrma Keneral⸗Woll⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Gaftuagg in Leipzig eingetragen und veiter fola⸗ndes verlautbart worden:

Der Gesellschaf;igvertrag ist am 13. Mai 1918 abaeschlofsen worden.

Die Gesellschait bejweckt für die Be— dürsnisst der Kiegz⸗ und Uebergang?« wirtschaft den Ein, und Verkauf, den Vertrieb von Wollen und wollenen Svinnstoffen sowie die Berietschaftun? sonstiger Produkte, soweit ihr diese seitens der Reichs ⸗ierung übertragen wird.

Das Stammkapital beträgt fünj Milli onen Mark.

Die Gesellschakft wird, wenn nur ein Seschifts führer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer hbestellt sind, durch min— deftens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Dem Aufsichtsrate stebt die Befugnis zu, einjelne Geschäftefübeer zur alleinigen Vertretung der Fesesllschaft zu errächttigen.

Zum Geschäftzfüäbrer ift beftellt der Kaufmann Sustav Schneich (l in Leirzig.

Leipzig. den 29. Mat 1918.

Königliches Amttgericht. Abt. IIB.

Lemgo. (15018

In unser Handelsregister B ist beut⸗ unter Nr. 15 eirgetrꝛgen die Firma Lippiiche Solzver wertungsgesellschaf mit besch ãnkter Haftung mit dem Sitz i Leman in Livve.

Gegenstand dis Urternebhmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Faufmann Karl Gedde in Lemgo von der 2mpwvpischen Holmer wertun 18 aesellschaft m. b. H. in Lig dation käuflich erworbenen Holibandlung, verbunden mit Sägewerk

Das Stammkapital betrãgt 120 000 K.

Die Gelellschafter sind:

1) Kaufm enn Karl Gedde in Lemago,

2) Kaufmann Rudolf Rump in L mgo,

3) Ehefrau Frieda Rump, geb. Zimmer

mann, in Lemgo,

4 Gartenarchit⸗kt Heinrich

in Efsen⸗Rubr.

Als Geschaftstübrer ift der Kaufmann Karl Gedre in Lemgo bestellt.

Dem Kaufmann Rudolf Rump in Lemao ift Prokura erteilt.

Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Mal 1918 festgeftellt. Die Gesellschaft ist aus un deftimmte Zeit errichtet. Der Ge— schäfts ühter ist zur Vertretung der Firma berechtigt, mit Ausnahme der in 3 8 des Gefellschaftzvertrageg aufgeführten Fälle, und leichnet die Firma allein. Das erste Geschäftsjabr bat am 1. Januar 1918 be- . Seschästsjahr ift das Kalender⸗ jabr.

Die Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen durch den Staatsanzeiger für dag Fũrftentum Lippe.

Lemgo, den 2. Mal 19183.

Fürftliches Amtigericht. I.

Lutter, ERBarenber. 15224

In das biesige Vandelsregifter Band 1 Blatt 96 ist heute einget agen unter Nr. 95 die Firma Otto Oelze, Kar— tonagenfabrlk in Langelsheim, und als deren Inbaberin Margarrte Oelie. Ge⸗ schäftemweia: fabrikamäßlge Herstellung don Fartonnagen.

Lutier a. Sbge, den 6. Mai 1918.

Der jogl Amtsgericht.

Ræarne. 15225

Bei der in unserm Handeleregtfter B unter Ar. 1 vermerkten Actiengesell. & aft Z3acker abr it ñder dit macschea ift heute eingemagen worden:

Nach dem Beschluff der Generalrer- ammlung vom 19. April 1918 foll das Srundkapttal um 282 000 4 erhöht werden.

Marne. den 24. Mai 1913.

Königliches Amtagericht.

Heerane, Sachsen. IUlõ2 26] Auf Blatt 1900 kes biesigen Handels- rä-gifters, die Ftrwa Theresta Lohs in

irma irma

Hodden kamy

Meerane bett, in heute eingetragen werden:

Die Zweignlederlasang in Glauchau ift aufgebsben worden. Meerane den 23. Mai 1813. Königliches miegericht.

ganehen. . 14907 Ser anntmachnag. Handelsreginer. I. Neu eina ' tragene Firmen.

1 Werkzeug · Manufactur Helvetia, Dese Llschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Müachen (bisher Colmar). Gesel— scart mit beschränlter Haftung. Der Ge— selschafis vertrag ist abgerichloffsen an 19. Januar 1899 uad geändert durch die Gesellicha ter ver sammlunasbeschl ss von 1. Mai 1912 und 18. April 1518 (Ver- legung des Sitzes der Sesellichaft don Colmar nach Männchen). Gegeanstand dez Uaternehmens ist der Vertri⸗b von Werl jeugen aller Art. Stammkaxital: 20 100 ÆK. Zur Vertretung der Gesell. schaft und jar Zeichaung für sie genügt es, wenn ein Geschäfte führer allein handelt. Geschãfisfũhrer: Michel Caben, Kaufmann in München. Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Colmar esscheinender Elsässer Tag— blatt. Seschäfelokal: Thie scitr. 22.

2) Maschine fabrik Gärtrer E Co. Geseßbschaft mit defchränkter Haftung. Sitz Manchen. Gesell chan mit beschräntter Haftung. Der Gesell— schaftevertrag ift am 24. Mai 1918 cb. geschlofsea. GSerzenstand des Unternebmeng fit dle Herstell nz und der Vertrieb von Maschinen une Klelawerkjeugen für land wirtschaftliche Bodenbearbeitung, ferner der Betr leb gleichaettger und ahnlicher Unter nehmun en sowi⸗ di Beteiligung en solchen. Stammkapital 20 000 1. Die Dauer der Yesellschaft ist dig zum 1. Juni 1933 festgesetzt. Seschäfta führer: Gustab Gärtner, Fabtiketecttor in München. Sind mehrere Seichärtstührer beftellt, so ift der Ge sSärtzführer Gustazv Gärtner für sich allein, jeder weitere Geschäfteführer aber

ur in Gemeinschaft mit cinem anderen Seschästsfübrer oder mit einem Prokuriften vertretungf⸗ vnd jeichnunge berechtigt. Die Bekanntwachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deusschen Reicht anjelger. Ge⸗ schaͤfts lokal: Bis mardstr. 19.

3) Anugust Schubert. Sitz Pafing. Dffese Hanrelta · sellsckaft. Beginn: 1. Jan 1916. Vertrieb von Duͤnge⸗ mitteln und verwandten Artikeln, Pont. straße 1. Gesellscharter: August Schabert, Landwirt, und Paul Miller, Kaufmann, beide in Pasing.

4 Richard AA Seligmüller. Sitz Mänchea. Inhaber: Jagentear R chard Letur Seligmüller in München. PYrojek⸗ tierung und Ausführung von Kächenein— richtungen, HSerzogspitalffr. 12.

5) F. Sermann Gausleiter Gesell. schaft mit bescHränkter Haftung Sitz

ü⸗chen (bisbke! Berlin. Wilnmnert dorf. Se ell sch ft mit deschlãnkter Haftung. Der Ses-Üschafte vertrag ift am 21. Nob⸗mber 1917 abgeich osse und geandert duch Ge⸗ ellschafterbeichl⸗ß vem 4 Mai 1918, wo- darch dir Sitz der Sesellschaft von Serlin⸗ Wilmere dorf noch München erlegt wurde. Segenstand des Unternehmens ift die Per⸗ stellucg und der Vertrieb von Rastein und Pigmentpavier, insbeson dere der An⸗ kauf und Fortbetrieb der Rasterf-brik von F. Hermann Hausleiter in Berlin Wil merz dorf. Stammkavital: 20 000 46. Jeder der beiden Geschäftsführer tft berechtigt, die Firma allen ju zeichnen. Geschaäfte. führer Karl Schalte, Kaufmann in Leipnte, Fritz Hermann Hausleiter, Ingent⸗ ur in Berlin Wilmersdorf Die Bekanm⸗ machungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rrichtamelger. Seschäfislokal: Briennetstr. 5.

II. Verãnderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Admiralfi n Geselscaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München. Seschäftefübrer Natban Sadler gelösict. Neubeftellter Geschãftsführer: Jakob Dryrenbeimer, Kaufmann in Mänchen. 2) Philip Solzwann, Attien gesell⸗ sHaft. Zweigniederlafsͤang Münch n. Proturisten: Heintich Engel, Emil. J. Fester, Pꝛul Hechegger, Fritz Linsenbeff, Nar Ritter, Gugen Räckgauer, Roben Schneider, Heinrich Walter, Frier rich 3 by, je Gesamiprokera mit einem jweiten Drokuristen oder einem Vorstanda mit⸗ gliede.

3) Münchener Lichtspielkun st Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Sesellschaftervei. sammlung vom 17. Mai 1918 bat Aende⸗ tungen des Gesellichaftsdertragö rach näberer Maß nabe des tingereichten Pro tokolls beschlossen, kim besonderen folgende: Der Gegenstand des Unternebmens ift ausgedehnt auf die Seteligung an allen und die Vertretung übernadme von allen Unternebmungen, die irgendwie mit dem Filmwesen in Zasammen bann fteben. Daz Stammkapital ist um 280 000 A erböbt un? beträat nunmehr 300 000 . Sird mehrere Geschärtssührer best-Ult, so sted ste nur ju iwelen gemeirschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro— kurtften jur Vertretung der Sesellschaft berechtigt.

4) Heiz-, Licht und Schweißsir du⸗ Trte Stricker * Höfler in Liqui- dation. St Munchen. Liquidator William Stricker gelösckt. Neu deftellter n, Deintich Stricker, Architekt is

erlin.

) Karl Zimmermann Co. Si München. Offene Handel sge sellschat arfgelsst. Nunmehriger Alleinin aber: der bisberige Gesellschafter Otto Schnitzer, Kaufmann in München.

6 Sesenschaft fir christliche Qunst,

Aus stedung uud Ver tanfe stede, Ge-

ft mit beschränkter Haftung. 3 re, Dte Gelsellscharterver⸗ samm lang dom 14. Mat 1918 hat Lende⸗ rungen des Sesellschaftgyertrags nach aberer M g abe des eingereichten Proio. ls beschloss n, belon derg olgen 3g; wesen; end des Unternebmeng ift die Pflege und , derung der Hr stüschen Kanft auf der H undloge des faiholischen Glaubeng, im Fesonderen durch den Verlag von Repro, pältionen nab Werken christlichtr Kunst sow'e deren Ausnellung und Verttteb. D * Stammkapital tft um 30 090 er. Hört und beträgt nunm,-hr S0 Oo)0 H. Sind mehrere Geschäst: fahrer bestellt, so perteitt j der die Gesellschaft allein. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen m Bayer. Kurier und in der Augskurger

stit itung. penn. 29. Mal 1913. st. Amtsgericht.

gCendach, Haim. I1l5 227] 9 Bekanntmachung.

neter A 1004 unseres Dandelaregisters wurde eingetragen: Die Firma Theodor Lohrber ju Offen dach a M. In. p wer: Theoder Lohrber, Fabrikant zu YIffenbach a. It. Des Handelt g werbe st. Metallschrauben fabrik und Fasson.˖ tre barei⸗- ö ; Offenbach a. N., den 25. Mai 1891.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. ofendach., Hatn. 15228) Sełanutm ach ung.

In unser Oaonoelsresister wurde eirage— tagen unter Allo). Die Firma Leo Jungmann ju Offe⸗bach a. Yz. Ale Jebaber. Leo Jungmann, Fabrikant zu FPfenbach a. M. Deiselbe hat selner CGhefrau Auguste Jangmann, geb. Kleinau, dabler, Prokura ertetli. Das Handels⸗ gewerbe ist: „Fabrik für Schrauben und zFasse a tikel

Effe nbach a. M., den 25. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

ohlau. Ih 229 In das Hendelsregister Attellung A in bes der Fra Paul Lämmchen, Ohlan Ne. 123 des Reg ste 8) am 21. Mai 1818 lgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 21. Malt 1918. Rönigliches Amtsgericht.

Quedlinbur. (lo230] Daz unter der Firma Ädler. un Rats-Apotheke Karl Twele bisher bier bewtebene Handel ageschäfst ist auf den Lvolheler Dtto Diuckrey bierselbst über gegangen, der es unter der Firma „ÄAoler⸗ und Rats-Apotheke Otio Drucketey“ forffübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die neue Firma ist heute unter A Nr. 522 eingetragen worden. Die sröbere Firma ift gelöickt. Quedlinburg, den 27. Mai 1918. Könialick⸗s Amtaagerlcht.

Qn ediiu burg. Ilo231] In unser Handeleregtster A ist heute unter Nr. 523 die Firma Otto Echobber m Thale eingetragen worden. Inhaber fir Kaufmann Otto Schobbert da—⸗ klbst. Quedlinburg, den 30 Mai 1918. Königliches Amtagericht.

Reiehenbach, Vogt. (l5õ2 32

In das hiesige Handelsregister ift heute tingetragen worden:

J. auf dag die Firma Kamrigern- Zpinnerei Ehrhard Schmiat Gesel! schaft mit beichränkter Haftung in Rotichan bei Mylau i. V. betreffende Blati 1115. Die Gesellschaft ist auf—⸗ gelöt worden. Der Spinnereibesitzer Clemens Gottlob Ehrbard Schmidt in Recenbach i. V. ift zum Liquidator be⸗ stllt worden.

II. auf das die Firma Reiß wann X Söhne in Mylau betreffende Blatt 284 Beriba Gmilte verw. Reißmann, geb. Keßler, in Mylau ist ausgeschteden.

III. auf Batt 1186: Die Firma Louis Dermaua in Reichenbach und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Louis Wtibelm Ghristian Hermann daselhst Angegebener Geschäftaweig: Anfertigung und Vertrieb von Papp⸗ und Papier⸗ waren.

Reichenbach, am 30. Mai 1915.

Koönielich Sächsischeg Amtsgericht.

Reingeld, Hoistein. (loõ233] Nach stehende, in unserem Handels. tegifter unter Nr. 23 eingetragene Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: „Exnst Michelsen in Rein⸗ feld i Colst. * Reinfeld j. Golst., den 13. Mai 1815, Königliches Amtagerich.

Rondabnurg. 15234

In das Handelsregtster B ift heute unter Nr 39 eingetragen die Firma æfirsmerr Peek. Audresen d Co, S esellschaft mit beschränkter Haftung in Rendabnrg. Gegenstaad des Unter= nebmens: Gewinnuag und Veräußerung Fon Fiez. Das Stammkapital beträgt 60 go) , Allein iger Gesellschafter und Geschaftsführer ist der Bauunternebmer

Jörgen Brandt in Rendaburg. Der 6. . kr

ellschafte vertrag dattert vom 18. Jun Jeder der Gesellschafter vertritt für sich allein die Gesellschaft und ift be⸗ rechtigt, allein die Firma ju zeichnen. um Erwerb, zur Veräußerung und zur (lastung vos Grundeigentum, zur Er⸗ teilurg einer Prokura, zur Eingehung von Schul dichej never bin dlichkelten und mur Hebernghme don Bůrgschaften sowie auch r Emgehang ven Wechselverbmodlich=

keiten wir? die Gesellshaft durch söwt— liche Geschäftsfltzrer jusamnen 6 Rr aden sämtlich jusammen j! reichen. Rende durg, den 23. Man 1913. Königlich Awtea richt. 2.

Schivelbein. 5235

Bi der unter Nr. 52 des . egifters A eingetragenen Firma „F anz . . ist hte als ren Inbaber der Buchdiuckereibesttzer Karl Seßler in Schivelbein , worden.

Schiselbein, den 21. Mai 1918.

Königliches Amtagericht.

Stralsund. 15237 In ue ser Handelgregifter Abt. A ft bei Nr. 181 das Erlöschen der Firma Feted⸗ rich GSerg“ eingetragen. Stralsund, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Striegau. II5 238] Im Handelgregifter Aßt. A Nr. 75 1st bei der Firma Ernst Grospieisch Inh Richard Ifflaender Papier und GSachhandel beute einge lragen: Die Firma lautet jest: Ri ward Ifflaeader, Vapier⸗˖ und GSuchhandlung. Amtsgericht Strie gau, den 22. Mal 1918.

Weimar. (15240 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 3 ist heute unteét Nr. S3 eingetragen worden die Firma Carl Wacker in Weimar, Inhaber der Ftrwa ist der Kaufmann Carl Wacker in Weimar. Als Gesch ifte—⸗ bet ieh uit angegeben: Ein Aaenturgeschäfi. Weimar, den 23. Mat 1918. Großherjogl. S. Amit aericht. Aht. ITV.

Weimar. Il5 239 In unser Handelsregister Abt. B Bo. 1 Nr. 55 ist bet der Firma Saupteinkauf Thüringen Gefellichÿatt mit Re, schꝛänkter Haftung in Weimar heute eingetrag⸗n worden: Vem Kaufmann Fritz Fuchs in Weimar ist Prokura erteilt, und jwar dergestalt, daß er und der bizhertge Prokurift Fauf⸗ mann Max friemanna nur in Semein schaft mit dem Geschäftzfübrer oder dem Uufsichtgrate vo sitze nden jeihnungtderech⸗ tigt sind. Eine Zeichnung durch die beiden Prokuristen soll u zuläsug sein. Weimar, den 25. Mai 1918.

Großberzogl. S. Amtggericht. Abt. JV.

Zen lenrodn. 15242 In das hiesige Handelzregister Abt. A tst beute unter Nr. 105 die Firma Franz Döhler Maichturzafabrit in Zeulen⸗ roda, urd als deren alleiniger Fababer zer Maschinenfahrlkant Franz Döhler in Zeulenroda eingetragen werden. Angegebener Gesckäfts wetg: Herstellung and Vertrieb von Maschinen. Zeulenroda, den 30. Mai 1918. Fürstliches Amtsgericht

zinten. lisözos In unser Handelaregister ist in Abter⸗ lung A bet Nr. 65 eingetragen worden:

Die Firma P. Bame n. Inhaber sc. Bamert Ziuten ist in Gwilt Samert Zinten umgeändtrt.

Inbaber ist wie bisber der Molkere!⸗ besitzer Emil Bamert in Zinten.

Ziaten den 28. Mat 18918.

Tönieliches Amtsgericht.

znällieha. (l52 43] In das Handelsrzegister B Nr. 4 Zigarresfahrit Auguft Paul Nachf., Geselschaf! mit bescräsfter Gastung in Züllichau ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell schafter vom 5. Avril 1918 ist die Ge—= schaft aufgelöst. Die Witwe Luise Pauly, geb. Pohl, ia Zillichau ist alleinige Liquidatorin. Zällichau. den 25. Mai 1918. töni liches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Ah Iensteir. (15244 Vte Gem einn ißtzige Gart-ustadt⸗ uud Sestedelungegensssenschaft e. 63 m. S. S. in Allen stetn änderte duich Beschluß vom J. Dejember urigen Jahres mehrfach ihre Satze ngen. Die Genoffen⸗ schaft will aus Flchen von 190 Hestar Ind darunter im Einlelfalle Wohn; und Wirtschaftaheimstätten in der Stadt Alles⸗ flein und Umgebang errichten, verwalten und vergeben für Handwerker, Arbeiter und Argebörige der diesen gleichste benden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegè⸗ beschãdigte, Krlegerwitwen und Kriegsteil⸗ mer. 96. i gn n dert: ö. unser Fe⸗ enschaftsregister Nr. 2tz ein, , den 23. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. (14913

a yreut h. Sekanntmachung. In das Genoffen schaftgregister wurde

agen:

, . Statut vom 17. März 1918 hat sich unter der Firma „Traindorfer Tyar⸗ Darlehen stassenverein, ein ˖ etragene Genaffensckaft mit un⸗

t gebildet, weiche ihren Sitz in , J. G. Stadtsteinach, hat. Begnstand dez Unternebmmens lst de Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalleder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welterer Cin richtunoen zur Förderung der wirlschaft⸗ lichen Lage der Mltglie der, ius besonnhere 1) der gemeiaschaftliche Pejng von Wirt⸗

schaflzbe darfuissen; 2) die Herst kung und zer Absaz der rleugress? 2 l1448lrt. schaftlichin Betriebs und dea ländlichen Sewerb fleißeß auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und soestigen Sedrauachsgegenftänden auf gemeinschaftiiche Rechnung jur mtetweisen Ueberlafsung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ solgen unter der Firma der selben im Raiffeisenhoten' des Verbandes ländl. Henossenschaften Rai feifer cher Organt⸗ ation f. d. . Bayern in RNRürn⸗ berg. Sie sind, wenn ste mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind,“ in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Richtaderbindlicke Willenserklärung und Zeichnung für die Ger ossenschaft erfel zt durch drel Jorftandernit, lieder; die Zeich. nung geschieht, indem der Firma des Vereinz oder der Benennung des Vor— fands die Usterschtiften der Zeichnenden bin ugefũet werden. Der Betrieb d Beschäften des Vereins sowie dessen Ver— treiung in being auf diese Geschäfig— fühlung kann einz-l en Borstandsmit. gliedera, auch sonstigen Bevollmächti ten oder Geamten des Verein zuge wirsen verden. Die Mitglieder des Vorstandtz sind: Buß, Andreaz, in Baterthach, Heller, Johann, in Tannenwörtabaus, Birth, Fobann, in Traindorf, Heller, Andreas, in Traindorf, Wolfrum, Adam, in Tamenwirtshaus. Die Einsicht der eite der Genossen ift während der Dieast⸗ stur den des Gerichts jedem gestattet.

2) Nich Statut vom 27. F- nuar 1918 bat sich unter der Firma: „Ginkaufs⸗ gensssenschaft selbstäasiger Bäcker und Konditoren zu Kulubach und Uageburg, etrgetrag-ue KReragssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht?“ eine Genossen schrt geondet, weiche thien Sitz in Kulmbach hat. Gegenstand des Uaternebrnens ist der gemeinschaftlich⸗ Ginkauf ven Robmateriallen (inzbes. ven Soli, Kobsen, Mel, Milch, Eiern, Schmalz und Hefe) und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barczablung. Die Haft— umme beträgt 500 S (fünfbundert Marh. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Feschäftantetle beteiligen. Die Bekannt machungen der Genessenschaft erfolzen unter der Firma derselben in der Fach⸗ zeitung Bäckerel! in München, ge— jeichnet bon jwei Vorstandamitgliedern. Rechtzverbtndliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenichaft erfolgt derch zwei Vorstandsmitglledar; die Zelch⸗ nung geschieht in der Weise, daß di⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schast ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Zur Ausführung einzelner Geschäfte sowie zur Verwaltung einzelner Geschäste— iweige können Beamte und Bevollmächtigte oder aus mehreren Mitgliedern benebende Kommifsionen beitlt werden. Dle Mitglseder des Vorffands sind: Wän⸗ mann, Bilbelm, Dit imar, Fritz, Burger, ans, sämtliche in Tulmbach. Die Etnsicht der Ltste der Genossen ist wöh⸗ end der TDienststunden des Serichts jedem gestaitet.

3) Spaz, Darlehenskaffenverein 2D dies, eingetragene Genossenfchaf: nit unbeschränkter Haftpflicht. Jo- hann Hartmann aus dem Vorftande autaeschleden. Als Vorsteber neugewäͤhlt Zitzmann, Leonhard, in Riegelstein.

4) sirchleuser Darlehenskassen, verein, eingetragene Genofsenschaf, mit unbeschränkter Hafipflicht. Vorstandemit lied Einst Daublein ge— storben. Alg Vorsteher wurde neu— gewäblt: Heller, Andreas, in Kirchleus.

5) Trockenanlage für den Gezirk Berneck, eingetragene Genssserschaft aiit deschränkter Saftpflicht Haum⸗ gärtner, Spfinn, und Neuper, Franz, sind aug dem Vorftande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder warden neugewählt: Tretter, Carl, in Berneck, Zapf, Hans, in Micheldorf. Vorsteher ist uun: Michael Biedermann.

6) Darlehen dassenverein Sochstahl, eingetragene Gen offenschaft mit un- heschräntter Haftpflicht. Durch Sr⸗ schluß der Generalpersammlung vom 28. April 1918 wurde die Aufgabe den bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlessen, welches vom 28. April 1918 datiert ißt. Ais Segensftand des Unternebwes ist darin beftimmt der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, um den Vereins mit. glledera: 1) die Anlage ibrer Gelder in erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts— und Wittschaftsbetrieke nötigen Geld- mittel ju beschaffen, 3) den Verkauf ihrer londwirtschaftl. Erzeugnisse und den Being von solchen Waren zu bewirken, die örer Natur nach ausschließtich für den lar dwirtsceafil. Betrieb beftimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gezenstände des landwürtschaft ichen Be⸗ triebes ju beschaffen und jur Benützung zu überlasser. Rechte verhindliche Willen erklärung und Zeichnung für die Ge. neffen che tt erfolgt in der Weise, daß mindeltenß drei Vorflandgmitglieder ju der Firma des Vereins ihr? Namens⸗ unterschtift binzufügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Heschäfte oder Geschästs weige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschästsführung einen oder mehrere Vgrstands mitglieder, Genessen, Nichtgenoffea oder den Rechner, nie aber Aurstchtgrats mitglieder als Bevoll htiate

Vereins mindesters von drei Berfandè—⸗ mig iedern unterzeichnet und in. Genossen⸗ scha ter in Regensdurg veröffenilicht.

7) Sauvere n Bayreuih, eigge⸗ tragene Genofsenichaft mit be schränkter Hafipfliht. Die Stell⸗ vertretungshefugnig des Robert Step dan in Bavpreuth ist infolge Entlassung des ordentlichen Vorstandsmitzliedes Jo ann Sötz vom Heere erloschen.

8) Darleheagskaffenverein Wichsen⸗ stein, ein geteage ne Gensffenchaft mit anbefchraakter Hafipfl cht Andreas Neuner aus dem Vor aade ausge scki⸗den; ale Vorstandsmita lied neuagewäolt: Johann

Bauer in Wichsenstein, 28 a. Johann Backer ist nun Sielloertreter des Vor—

steher?.

Bayreuth, den 279. Mei 1918.

Rgi. Lwt?gericht, Registergericht. Kees itz, Mark. 15245

In unser Genossenschaftsregister it heute bet Nr. 1 (Spar uns Darlehastasse, eingetragene Senofs nschaf: niit un- deichräntter Haftpflich: in Berlitz; eingertagen worden:

Die Eintraaung vom 30. Dezember 1917, betrtffend Aenderung des 35 Abs. 15 des Statut, ist zu Unrecht ein— getragen, da eine Statutenänderung nicht doꝛrliegt.

Berlitz. den 13. Mai 1918.

Königl. Acts ericht.

KEekger, Fin gen. 15216 Glektrizi ü 8 und Masch nenge⸗ nossenfhäaft Lanken e. G. 16. b D. in Lauten Granitz Rügen. Voistande⸗ änderung. Ausgeichtedea: der Schneider⸗ meister Wilhelm Voß. Eingetreten: der Gastwirt Franz Wilde in Lanken. Hramitz. Bergen a. Rg, den 23 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Kerl in. 14979

In das Genossenschafts-eglster ist heate eingetragen unter Nr. 789 die in Cdar⸗ lottenburg errichtete Zæwelantederlassung der: Reichg⸗Hol werteilungsftelle für Fuß⸗ bekleidung, e ngeteagene Senofsenschaft air bischt enter Haftpflicht mit dem Sitze zu München. Segerstand des Unternebmenz ist der Erwerb von Holj, das jur Hei— tellang von Scha hen und Schubbestand⸗ zeilen dient, dessen Verteilung an die Se⸗ nossen und die Umberrachang der Ver— wendung und Ablieferung der verteilten Dölijer. Die Betannimachungen der Se- nossenschaft erfel en im Reichaanzeiger und im Kel. Bayr. Staatsanzeiger. Die Bekannimachungen tragen die Serossen⸗ schafltftrma sowie die für deren Zelchnang dorgeschritbenen Unterschriften. Je jwer Vorstandsmugllezer können in Gemein- ich nit miteinander rechtsrerbindlich für dte Genofsenschaft bandeln und zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichne den zur Firma ibre Ramenaunter⸗ sckrtft hinzufügen. Die Haftsumme be—⸗ trägt 2000 16, de böchstzulässtg⸗ Zahl der Geschäftsantelle zehn. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Dr. Theodor Srlanger, Dr. Rudolf Wassermann und Kuno Friedrich, alle in München, Dr. Leopol Samolewitz und Rchard Koch, beide zu Zerlin. Die Einsicht der Gencssenliste ist in den Dienststunden des Gerichts kxdem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtetlung 88.

G eorlin. l lI49580 In das Genossenschaftaregisier ist hrure eingetragen unter Nr. 791 die Wirtschaftz. gero ssenschaft des Fletscher⸗Zweckverbandes grot-GBerlln und Umiegend, G upve 2, eingetragene Genossenschart mit besch änkter Haftpflicht, mit dem Sttze zu Berlin. Gegenitand des Unterneb mens ift der ge⸗ meinsame Einkauf der für daz Fleischer⸗ gewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Matertalten und die Verwertung der Schlach:gefälle der Mitglieder. Die Haft. umme beträgt 500 AM, die böchstzulänsige Zahl der Geschäftz anteile jebn. Die Be— fannt machungen erfolgen untzr der Firma, gejeichnet von mindesteng 2 Voꝛstandsmit⸗ aliedern, in der Allgemeinen Fleischer Zeitung und der Deutschen Fleischer⸗ Jeitung, bei deren Unzagänglichkeit im Relchzanzetger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit. giteder vertreten die Genossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschteht, indem die Ze chnenden der Firma ihre Namengumerschrift binzjufügen. Die Vorftandemttglieder Kad: Stantslauz Zanvantesiewiecj, Karl Dabelow und Wil- belm Selfert, alle in Berlin. Die Ela—⸗ sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerlchts jedem gestattet. Berlin, den 22. Mal 1918. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 83.

ie ber. Rr. Geinhangon. 152417

Im biesigen Genossenschastsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nossenschaft Kemwvfenbrunner Spar⸗ und Darlehr stafsenverein G G. m. n. S. in Rempfenbrunn“ folgender Ginrtag bewirkt worden:

An Stelle von Valentin Ändenberger ist Kaufmann Michael Fischer ia Kempfen⸗ brunn in den Vor tand gewäblt.

Bieber, den 27. Mai 1918.

Königliches Amisgericht.

E oxbers, Waden. . 156341

Zum Genossenschaftsregisier O- 3.7, Zandli cher Crrdit⸗Berein Ballenberg, e. G. m K. O. in Ballenberg, wurde eingetzaorn, daß daz Vorstandgmitglied August Stabl ausgeschieden und an seine

des Vereins zu bastellen (G. B. 5 42 Abf. I. Die Bekanntmachungen mit Augnabme der für die Berufung der Generalversammlung

erforderlichen werden unter der Fitma dez

Stelle der Landwirt Bernhard Rüttenauer von Ballenberg in den Vorstand gewäblt ist.

vdesitzee De nschland z,

ER zanusehwei. 149821 Fu das htefig⸗ Genossenschaftsreainer Band 1 Seite 227 ist heute die Firma Haupt verdaad der Der schmaschtnen⸗ eingetragene Geasffensch aft *I Seschräutkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in hiestger Zr adt ein zttragen. Das Statat datiert vom 27. Ap il 1918. Die Genossenschaft be⸗ zweckt die Hebung der Lage und die Förde⸗ rung des Erwerbe und der Wirtschart der angeschlossenen Motor⸗ uad Dampfdresch⸗ masch nenbesitzer Deatsch andg. Die Haft⸗ summe betraut für jeden Geschaäftsanteil 100 S, die Höchnzabl der Geichäfta⸗ anteile 509). Der Vo rstand bestebt aus 6 Mitgliedern, nämlich den Dresch⸗ maschinenbesitzern: Heinrich Thiemann in Melzingen, Wilhelm Stolte in Hohenbünstorf, Heinrich Wride in Braunschweig, Alfred Wagne⸗ in Ohrdraf t. Thür., dem Gutsb sitzer Wilhelm Timmerhoff in Bramerd und dem March nenbesiger Anton Voischätz in Warburg. 3er rechtsorrbindlichen Zeichnung ist die Unterschitt von mindestens zwei Vor⸗ iands mitgliedern erforderlich. Dle Be. kanntmachangen erfolgen in der Zeitschrift der Lohn⸗Dreschmaschinen und Dampf⸗ pflugbesitzer in Siuitgart. Die Gtusickt der Löiste der Genoßssen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Szaunschweig,. den 18. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

KR res lan. 15248 In unser GSeagossenschafttre zister Nr. 1897 ist bet dem Schleyr verein Eugetragene Genossensc aft mi veicheaniter Sakt⸗ pflicht, hier, am 23. 5. 1918 eingetragen worden: An Stell des aus rschtedenen Vampschiffsb sitz·rs Richard Hönow ist der Dampfschiffebesttzer Wilhelm Hönow zu Bieslau in den Vorffand gewählt. Amtsgericht Sreslau.

Demmin. (15 250] In das Genossenichafts:egister ift beute bei der unter Nr. 12 de richneten änd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnst affe, ein getr. Genofsenschafstt nit Be⸗ sehränkter FBaf: pflicht, zu Jarmen emgetragen worden, daß an Stelle des derstorbenen Buchralters Wilhelm Reich der Ingenieur R. Schmid in Jarmen zum fielloertreienden Vorstandsmitg!lied bis zur nächsten Generaloersammlung be⸗ stellt worden ist. Dem min, den 28. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

Earth. Raxyern. 15342 Genofs nichaftsrzeszistereinirag. „T tũbacher Darle genstass envere in“ etegerragene Benoffenschaft miu nun- beschraänkter S fr fli gt. An Stelle des Jakob Lötrch wurde Biller, Josef, in Stübach in din Veorstand gewählt. Fürih den 31. Mai 1918.

K. Amtsgericht. Re, inergericht.

Ga- diag. 152511 Eintragung in das Senossen chaftg⸗ r gister unter Rr. z bei der Meierei St. Ceter e GS. n. I. B. i St P-ter: An Stelle des ausgeschledenen Hofbesitzzers Rudolf Hamkens in Brösum ist der Hof⸗ desitzer Heinrich Stien in Brösum in den Vorstand gewädblt. Gardiag, den 24. Mai 1913. Rönigliches Amtsgericht.

Goldberg. Heek IB. (152521

In tas hiesi le Ger ossenschaftregifter ist beute zam Wer disk⸗Waren' er Spar- und Darlehn kafs⸗ na Verein, ein⸗ getragene Senoffen ichaft mit n= deserãnttzr Haftyflicht iu Wendisch MWaren folgendes cingerragen:

1918, Mal 28. Därch Beschluß der Haupt. (General) Ver'ammlung vom 14. April 1918 ist der 5 5 der Satzung des Vereins dahin abgeändert, daß die Mitgliedschaft auch geschästsfäbige Per- sonen erwerben können, die in den Ge—⸗ melnden Medow, Diestelow, Hof⸗ und Doꝛf⸗Brüj, Dam row, Klein Poserin und Retbwisch ihten Wohnsitz haben.

Goldberg 1. M., den 28. Mat 1913.

Gꝛroßherzogliches Amtsgericht.

Goslar. [1152531

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ju der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlekr slafse e. G. m. v1. S. in Dörnten beute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Auguft Haarnagel ist S. Schmidt in Döcnten ia den Vorstaꝛnd gewählt.

Goslar. den 23. Mal 1918.

Königliches Amtegericht.

Hamhargę. Gintragung 14955

in das Genoffenscnjan sregtister. 1918. Mai 28.

Semen nñsttzige Bangen ossenscha ft „Heimstätte“ eingetrogeue Ge. näoffenschaft mit Seschränkter Gaft-⸗ pfliäßt Der Sttz der Gexossenschaft ist Samburg.

Das Statut datiert vom 14. Mai 1918.

Der Gegenstand dis Unternebmens it ausschließlich darauf gerlchtet, minderbemittelten Famllien und Per- sonen, vorzugswelse Kriegesinvaliden und Kriegerwitwen, gefunde und jweckmäßig eingerlchtete, jun Betrieb von Ddft⸗ und Gartenbau sowie jur Kleinterjucht gerignete Wobnungen in eigens erbauten Päuiern auf gerignetem Bauland, vor⸗ nehmlich in Neu Schön ningftedt bel Rembek, zu billigen Preisen zu dar⸗ schaffen sow ie Sparelnlagen der Mit.

BRoxbers (Baden) den 28. Malld9is. Gerichte schrelberei Sr. Amtsgerlchtz.

alteder zur Verwendung im Berriebe der Gene ssenschaft anmneb men. Da⸗